Seminare und Lehrgänge mit Zertifikatsprüfung. Qualitätsmanagement Umwelt-/Energiemanagement Persönlichkeitsentwicklung. CAQ-Anwenderworkshops

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare und Lehrgänge mit Zertifikatsprüfung. Qualitätsmanagement Umwelt-/Energiemanagement Persönlichkeitsentwicklung. CAQ-Anwenderworkshops"

Transkript

1 PARTNER IN DER GFQ AKADEMIE Seminare und Lehrgänge mit Zertifikatsprüfung Qualitätsmanagement Umwelt-/Energiemanagement Persönlichkeitsentwicklung 2016 CAQ-Anwenderworkshops als offene Veranstaltungen oder auch firmenintern B I L D U N G S T R Ä G E R A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G

2 GFQ--Qualifizierungsprogramm Qualitätsmanager GFQ- (QM) PARTNER IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G 1 Tag Prüfung Qualitätsassistent GFQ- (QA) 3. Woche inkl. Prüfung Qualitätsbeauftragter GFQ- (QB) 1 Tag Prüfung 4. Woche 3. Woche Selbstprüfer GFQ- 5 Tage inkl. Prüfung GFQ-170 S Woche 2. Woche (QB und QM) Qualitätsauditor GFQ- 1. Woche (QA, QB und QM) 5 Tage inkl. Prüfung GFQ-120 S. 16 GFQ-110 S. 14 GFQ-100 S. 12 GFQ-140 S. 19 Interner Auditor DIN EN 9001 GFQ- Interner Auditor /TS GFQ- Prozessauditor GFQ- Produktauditor GFQ- 2 Tage inkl. Prüfung 3 Tage inkl. Prüfung 2 Tage inkl. Prüfung 1 Tag inkl. Prüfung GFQ-160 S. 20 GFQ-150 S. 21 GFQ-165 S. 22 GFQ-145 S. 23 Prüfmittelbeauftragter GFQ- Projektmanager GFQ- Umweltbetriebsprüfer/ -auditor GFQ- Energiemanagementbeauftragter GFQ 5 Tage inkl. Prüfung 5 Tage inkl. Prüfung 5 Tage inkl. Prüfung 2 Tage inkl. Prüfung GFQ-180 S. 24 GFQ-481 S. 25 GFQ-130 S. 26 GFQ-135 S. 27 Auffrischungsseminare Aufbauseminar für Qualitätsmanager / -beauftragte GFQ- Aufbauseminar für Qualitätsauditoren GFQ- Aufbauseminar für Prüfmittel beauftragte GFQ- Aufbauseminar für Umwelt betriebsprüfer / -auditoren GFQ- GFQ-101 S. 29 GFQ-340 S. 30 GFQ-181 S. 31 GFQ-330 S. 32 CAQ-Software Anwenderworkshops APQP.Net Prozessmana gement QBD.Net Dokumenten management CAQ-Compact.Net Qualitätsplanung und -prüfung EMP CAQ-Compact.Net Expert GFQ-291 S. 59 GFQ-210 S. 60 GFQ-230 S. 61 GFQ-231 S. 62 FMEA.Net Risikomanagement / FMEA Change.Net Änderungs management SRM.Net Lieferanten management Qualify.Net Schulungs management GFQ-220 S. 66 GFQ-235 S. 67 GFQ-245 S. 68 GFQ-286 S. 69 Form.Net Formulargenerator CAQ.Net - Installation und Systembereit stellung CAQ Systembetreuer GFQ-280 S. 73 GFQ-285 S. 74 GFQ-290 S INFO-Line

3 Seminare - Qualitätsmanagement Integrierte Management systeme Die neue DIN EN 9001:2015 /TS inklusive DIN EN 9001 Core Tools GFQ-400 S. 34 GFQ-441 S. 35 GFQ-451 S. 36 GFQ-525 S. 37 Werkzeuge zur Qualitätsverbes serung DMAIC Qualitäts- und Prüfplanung Kontinuierliche Verbesserungs prozesse (KVP) QFD Quality Function Deployment GFQ-455 S. 38 GFQ-520 S. 39 GFQ-420 S. 40 GFQ-461 S. 41 APQP / Reifegradabsicherung PPAP/PPF Erstmusterprüfung FMEA Fehler-Möglichkeitsund Einfluss-Analyse Prüfmittel management GFQ-500 S. 42 GFQ-510 S. 43 GFQ-542 S. 44 GFQ-380 S. 45 Prüfmittelfähigkeit / MSA Measurement Systems Analysis GFQ-390 S. 46 Prüfprozess eignung / VDA 5 GFQ-391 S. 47 Maschinenabnahme und Ermittlung der Maschinenund Prozessleistung nach DIN GFQ-560 S. 48 SPC Statistical Process Control GFQ-572 S. 49 Form- und Lagetoleranzen Reklamations management 8D-Report GFQ-590 S. 50 GFQ-610 S. 51 GFQ-620 S. 52 Seminare - Persönlichkeitsentwicklung Change Management: Überzeugend führen in Veränderungsprozessen GFQ-912 S. 54 Effektives Konflikt management GFQ-850 S. 55 Führungs kräfte training: Mitarbeiter erfolgreich führen GFQ-760 S. 56 PMM.Net Prüfmittel management GFQ-240 S. 63 PMS.Net Vorbeugende Instandhaltung GFQ-270 S. 64 REM.Net Reklamations management / CAPA GFQ-250 S. 65 QAM.Net Auditmanagement GFQ-260 S. 70 Success.Net Kennzahlen management GFQ-292 S. 71 Auswertungen mit CAQ.Net GFQ-297 S. 72 INFO-Line

4 Qualifizierung mit Zertifikatsprüfung und anerkanntem Abschluss Unsere Lehrgänge vermitteln eine solide, umfassende und zielgruppenorientierte Grundausbildung mit hohem Praxisbezug. Sie sind modular aufgebaut, so dass Sie sich ein auf Ihre persönlichen Ansprüche und beruflichen Interessen zugeschnittenes Qualifizierungsprogramm individuell zusammenstellen können. Der stufenweise Aufbau ermöglicht es Ihnen, weitere Schulungen zu einem späteren Zeitpunkt (bis max. zwei Jahre nach erfolgreicher Zertifikatsprüfung) nachzuholen, ohne redundante Lehrinhalte erneut besuchen zu müssen. Gerne beraten wir Sie persönlich unter Zu den Lehrgängen bieten wir regelmäßig Aufbauseminare an, die es unseren Lehrgangsteilnehmern ermöglichen, sich kontinuierlich zu den bereits erlernten Philosophien, Methoden und Techniken auf dem aktuellen Stand zu halten. GFQ--Qualifizierungsprogramm Qualitätsmanager GFQ- (QM) PARTNER IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Qualitätsassistent GFQ- (QA) 3. Woche inkl. Prüfung Qualitätsbeauftragter GFQ- (QB) 1 Tag Prüfung 1 Tag Prüfung 4. Woche 3. Woche Selbstprüfer GFQ- 5 Tage inkl. Prüfung GFQ-170 S Woche 2. Woche (QB und QM) Qualitätsauditor GFQ- 1. Woche (QA, QB und QM) 5 Tage inkl. Prüfung GFQ-120 S. 16 GFQ-110 S. 14 GFQ-100 S. 12 GFQ-140 S. 19 Interner Auditor DIN EN 9001 GFQ- Interner Auditor /TS GFQ- Prozessauditor GFQ- Produktauditor GFQ- 2 Tage inkl. Prüfung 3 Tage inkl. Prüfung 2 Tage inkl. Prüfung 1 Tag inkl. Prüfung GFQ-160 S. 20 GFQ-150 S. 21 GFQ-165 S. 22 GFQ-145 S. 23 Prüfmittelbeauftragter GFQ- Projektmanager GFQ- Umweltbetriebsprüfer/ -auditor GFQ- Energiemanagementbeauftragter GFQ 5 Tage inkl. Prüfung 5 Tage inkl. Prüfung 5 Tage inkl. Prüfung 2 Tage inkl. Prüfung GFQ-180 S. 24 GFQ-481 S. 25 GFQ-130 S. 26 GFQ-135 S INFO-Line

5 Inhaltsverzeichnis PARTNER IN DER Lehrgänge mit GFQ--Zertifikatsprüfung (Qualität / Umwelt / Energie) 11 A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Qualitätsmanager GFQ Qualitätsbeauftragter GFQ Qualitätsassistent GFQ Selbstprüfer GFQ Qualitätsauditor GFQ Interner Auditor DIN EN 9001 GFQ Interner Auditor /TS GFQ Prozessauditor GFQ Produktauditor GFQ Prüfmittelbeauftragter GFQ Projektmanager GFQ Umweltbetriebsprüfer/-auditor GFQ Energiemanagementbeauftragter GFQ Auffrischungsseminare 28 Aufbauseminar für Qualitätsmanager/ -beauftragte GFQ Aufbauseminar für Qualitätsauditoren GFQ Aufbauseminar für Prüfmittelbeauftragte GFQ Aufbauseminar für Umwelt betriebsprüfer/ -auditoren GFQ Seminare zum Qualitätsmanagement 33 8D-Report APQP / Reifegradabsicherung Core Tools Die neue DIN EN 9001: FMEA Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse...44 Form- und Lagetoleranzen...50 Integrierte Managementsysteme...34 /TS inklusive DIN EN Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)...40 Maschinenabnahme und Ermittlung der Maschinenund Prozessleistung nach DIN PPAP/PPF Erstmusterprüfung Prüfmittelmanagement Prüfmittelfähigkeit / MSA Measurement Systems Analysis Prüfprozesseignung / VDA QFD Quality Function Deployment Qualitäts- und Prüfplanung Reklamationsmanagement SPC Statistical Process Control Werkzeuge zur Qualitätsverbesserung - DMAIC Seminare zum Personalmanagement und zur Persönlichkeitsentwicklung 53 Change Management: Überzeugend führen in Veränderungsprozessen...54 Effektives Konfliktmanagement Führungskräftetraining: Mitarbeiter erfolgreich führen CAQ-Software Anwenderworkshops 57 APQP.Net Prozessmanagement Auswertungen mit CAQ.Net CAQ-Compact.Net Qualitätsplanung & -prüfung EMP CAQ-Compact.Net Expert CAQ.Net Installation und Systembereitstellung CAQ Systembetreuer Change.Net Änderungsmanagement...67 FMEA.Net Risikomanagement / FMEA...66 Form.Net Formulargenerator PMM.Net Prüfmittelmanagement...63 PMS.Net Vorbeugende Instandhaltung...64 QAM.Net Auditmanagement QBD.Net Dokumentenmanagement...60 Qualify.Net Schulungsmanagement REM.Net Reklamationsmanagement / CAPA SRM.Net Lieferantenmanagement...68 Success.Net Kennzahlenmanagement Die GFQ Akademie 2 Die GFQ Akademie... 7 Qualitätspolitik und Unternehmensphilosophie... 7 Mehrwert, Rabatte und Fördermöglichkeiten... 8 Kontakt und Anfahrt Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) inkl. Anmelde- und Teilnahmebedingungen Index FAX-Anmeldung INFO-Line

6 Die GFQ Akademie 6 INFO-Line

7 Die GFQ Akademie Welche Vorteile bieten wir Ihnen? Die GFQ Akademie ist seit 30 Jahren in der Schulung tätig. In dieser Zeit haben wir in den verschiedensten Unternehmen alle Themen rund um Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Sicherheit und Persönlichkeitsentwicklung geschult und deren Mitarbeiter für ihre jeweiligen Aufgaben qualifiziert. Unser Spektrum reicht von der Schulung auf Werker ebene bis hin zum Topmanagement in alle Bereiche des produzierenden Gewerbes und der Dienstleister hinein. Dabei haben wir insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen mit modernen Methoden des Managements vertraut gemacht und ihnen dazu die entsprechenden Techniken vermittelt. Hoher Praxis bezug Unsere besondere Stellung am Markt ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass wir von Anfang an unser Programm ständig auf die Bedürfnisse des Marktes ausgerichtet und dabei insbesondere die Änderungen der Normen berücksichtigt haben. Unsere Lehrgänge mit abschließender Zertifikatsprüfung sind von der Industrie wie auch von Dienstleis tern durch ihren hohen Praxis bezug anerkannt. PARTNER IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir nicht nur die Aufgabenstellung, ein Unternehmen oder dessen Mitarbeiter zu qualifizieren, sondern auch die Kriterien, nach denen Leistungen bewertet werden. Unternehmen mit zeitgerechten Managementsystemen zeichnen sich nach unserer Auffassung nicht durch die Anzahl von Zertifikaten, Qualitätspreisen und Auszeichnungen aus, sondern ausschließlich durch eine erfolgreiche Unternehmensführung mit positiven Bilanzen. Wertschöpfung ist für uns das Ziel, weshalb unsere Kunden unser Know-how und daraus resultierend unsere Leistungen wollen. Dabei legen wir selbst hohe Maßstäbe an die Qualifikation unserer Mitarbeiter an. Durch ständige Teilnahme an Fachtagungen sowie Teilnahme an Seminaren und Arbeitskreisen verschiedenster Institutionen optimieren wir unser Know-how und sind damit in der Lage, unseren Kunden unsere Leistungen immer auf aktuellem Stand anzubieten. Sollten Sie bereits zu unseren Kunden gehören, werden wir alles daran setzen, Sie auch weiterhin zufriedenzustellen. Sofern Sie unsere Leistungen noch nicht in Anspruch genommen haben, lassen Sie sich davon überzeugen, dass wir der Partner sind, um Ihre Ziele zu erreichen. Der erste Schritt auf diesem Wege könnte ein unverbindliches Gespräch sein, in dem Sie uns Ihre Ziele nennen und wir Ihnen die Wege dahin aufzeigen. Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne unter zur Verfügung. Qualitätspolitik und Unternehmensphilosophie Die ständige Sicherstellung der Zufriedenheit unserer Kunden und deren kontinuierliche Verbesserung gehören zu unseren obersten Unternehmensgrundsätzen. Den Maßstab für die Qualität setzen somit unsere Kunden. Deshalb ist ihr Urteil über unsere Qualität ausschlaggebend. Kunden sind die Teilnehmer unserer Schulungen, deren Arbeitgeber, sofern durch diesen beauftragt, sowie die Bundesagentur für Arbeit.» Zur Sicherung unseres Qualitätsstandards trägt jeder einzelne Mitarbeiter durch seine persönliche Leistung bei.» Es wird sichergestellt, dass qualitäts- und sicherheitsrelevante Tätigkeiten auch mit externen Fachkräften durchgängig geplant, gesteuert und überwacht werden. Damit erfüllen wir die Qualitätsanforderungen unserer Kunden sowie die zutreffenden gesetzlichen und behördlichen Vorschriften.» Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden durch die arbeitsmarktgerechte Qualifizierung gute Chancen auf eine Sicherung oder Aufwertung ihres Arbeitsplatzes bzw. eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt haben.» Der Fehlervermeidung messen wir gegenüber der Fehlererkennung besondere, erhöhte Bedeutung bei.» Durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess soll über das Engagement aller Mitarbeiter auf allen Ebenen die Qualität unserer Dienstleistungen permanent gesteigert werden.» Die Qualitätspolitik der GFQ Akademie GmbH ist im gesamten Unternehmen bekannt und wird regelmäßig auf ihre fortdauernde Angemessenheit überprüft. Unser Ziel ist eine sichere Zukunft für Mitarbeiter und Unternehmen. Dieses wollen wir durch stetiges, aber vorsichtiges Wachstum erreichen:» An erster Stelle stehen die Menschen; als Mitarbeiter, als Kunden.» Unsere Zukunft liegt in guten Mitarbeitern. Von unseren Mitarbeitern erwarten wir die Bereitschaft zu Leistung, ständiger Verbesserung und unternehmerischem Denken.» Probleme werden partnerschaftlich und kulant gelöst. Der Umgang mit Mitarbeitern und Kunden ist stets menschlich und fair.» Uns übertragene Aufgaben erledigen wir verantwortungsvoll und in kürzester Zeit.» Durch innovative, erstklassige Dienstleistungen und überdurchschnittliches Engagement sichern wir uns unsere Zukunft.» Alle unsere Dienstleistungen sind von gleichbleibender, hoher Qualität. Jeder Mitarbeiter ist ein wesentlicher Teil unseres Qualitätssystems.» Unser Ziel ist es, die von uns angebotenen Leistungen stetig zu verbessern. INFO-Line

8 Mehrwert, Rabatte und Fördermöglichkeiten 8 INFO-Line

9 Mehrwert & Rabatte mit den GFQ-Cards Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter GFQ Corporate Card Für eine jährliche GCC -Gebühr*) von EUR 172,- zzgl. USt. erhält Ihr Unternehmen folgende Vorteile: 10 % Rabatt auf offene Veranstaltungen Sonderpreis mit Rabatt von 10 % auf alle offenen Veranstaltungen wie Seminare, Lehrgänge und CAQ-Anwenderworkshops, die im Internet unter angeboten werden. GCC -Sonderpreise sind separat aufgeführt. Für alle Mitarbeiter Nicht nur Sie profitieren von der GFQ Corporate Card, denn die Karte ist für Ihr gesamtes Unternehmen gültig. Amortisiert mit nur einer Buchung Die Karte macht sich beispielsweise bei den vier Lehrgängen QA, QB, QM, PB sofort bezahlt: Mit nur einer Buchung hat sich die Karte bereits mehr als amortisiert. *) Die Mindestlaufzeit für GCC beträgt ein Jahr. GCC verlängert sich um ein weiteres Jahr, falls bis drei Monate vor Ablauf die Kündigung des Kunden oder der GFQ Akademie GmbH nicht erfolgt. Im Rahmen von GCC gewährte Rabatte können nicht kumulativ mit weiteren Nachlässen oder Rabatten gewährt werden. GFQ Personal Card Kostenlos für alle Teilnehmer an GFQ-Lehrgängen nach erfolgreichem Prüfungsabschluss: Qualifikationsnachweis Mit der GFQ Personal Card (GPC) weisen Sie Ihre in den Lehrgängen der GFQ Akademie erworbenen Qualifikationen aus. Da es in der sich schnell entwickelnden Welt des Qualitätsmanagements immer wieder zu Neuerungen und Änderungen kommt, erinnert Sie die Karte an die Auffrischung/Aktualisierung Ihres Wissens durch den Besuch zukünftiger Aufbauseminare. Wir beantworten Ihre Fachfragen Kostenfreie Beantwortung von bis zu drei Fachfragen pro Jahr durch unsere Experten. Senden Sie hierzu Ihre Frage bitte direkt via an GPC-Support@GFQ.de inklusive entsprechender Unterlagen als Anlage. Die GPC (GFQ Personal Card) ist jeweils zwei Jahre ab Prüfungsabschluss gültig. Die Gültigkeitsdauer verlängert sich nach Teilnahme an einem entsprechenden Aufbauseminar automatisch jeweils um weitere zwei Jahre. AZAV-Fördermöglichkeiten Bildungsgutschein - ESF-Mittel - WeGebAU-Programm Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) GFQ AKADEMIE B I L D U N G S T R Ä G E R Lehrgänge der GFQ Akademie GmbH Die GFQ Akademie GmbH ist als Bildungsträger mit folgenden Maßnahmen (Reg.-Nr. QC-AZAV-Z-09/039/61-65) nach AZAV zertifiziert:» Qualitätsmanager GFQ-» Qualitätsbeauftragter GFQ-» Qualitätsassistent GFQ-» Qualitätsauditor GFQ-» Selbstprüfer GFQ- Dies gilt sowohl für offene Veranstaltungen als auch für Inhouse-Schulungen durch die GFQ Akademie GmbH in Ihrem Unternehmen vor Ort. Von einer solchen Maßnahme profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn durch eine Weiterbildung werden ihre beruflichen Qualifikationen erneuert und erweitert. Das erhöht ihre persönlichen Aufstiegschancen. Auch für die Unternehmen ist das eine Investition in die Zukunft. Denn mit einer gut ausgebildeten und qualifizierten Belegschaft verbessern sie ihre Wettbewerbsposition und erhöhen zugleich die Zufriedenheit der Beschäftigten. Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner Ihrer örtlichen Arbeitsagentur, damit Sie diese Fördermöglichkeiten nutzen können. Gerne informieren wir Sie unter auch vorab persönlich. INFO-Line

10 Kontakt und Anfahrt INFO-LINE: GFQ Akademie GmbH Kastanienweg 1a Rheinböllen Telefon: Fax: Internet: Soonwaldstr. Knebelborner Weg NORD Koblenz Bonn Köln A61 Bahnhofstr. Am Holzweg Ulmenweg Erlenweg Kastanienweg Im Schützenrech Lindenstr. Rheinböllen Am Müllergraben Ortseingang Rheinböllen WEST Flughafen Hahn Trier Luxemburg B50 AS-Rheinböllen» Von Autobahn A61 kommend Anschlussstelle Rheinböllen abfahren und der Beschilderung Richtung Rheinböllen folgen» Direkt am Ortseingang in die erste Straße links abbiegen, dem Straßenverlauf folgen, dritte Straße links in den Kastanienweg abbiegen» Sie finden uns im ersten gelben Gebäude auf der linken Seite SÜD - OST AB-Dreieck Nahetal Bingen/Mainz Frankfurt/Wiesbaden Ludwigshafen A61 Impressum Sitz und Anschrift des Unternehmens GFQ Akademie GmbH, Kastanienweg 1a, Rheinböllen Geschäftsführer Florian Schwarz, Sebastian Schwarz, Carsten Strebel Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach HRB 3775 USt-ID-Nr. DE INFO-Line

11 PARTNER IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Lehrgänge mit GFQ--Zertifikatsprüfung INFO-Line

12 Lehrgang GFQ-100 Qualitätsmanager GFQ- Ein Fachlehrgang zur Qualifikation als Leiter Qualitätswesen oder als Qualitätsmanager PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Planen, führen und optimieren Sie das QM-System Ihres Unternehmens. Als Leiter des Qualitätswesens bzw. als verantwortlicher Qualitätsmanager verfügen Sie über das für diesen Bereich notwendige Wissen nach DIN EN 9000 ff., /TS oder VDA Band 6.1. Sie werden an Qualitätsmanagementaufgaben herangeführt und mit fundiertem Fachwissen vertraut gemacht, um die steigenden Anforderungen an ein effektives Qualitätsmanagementsystem zu erfüllen, zu koordinieren, die Wirksamkeit zu überwachen und entsprechend an die Geschäftsführung zu berichten. Lehrgangsinhalt In diesem Lehrgang wird dem Teilnehmerkreis das notwendige Wissen über QM-Sys teme nach DIN EN 9000 ff., /TS oder VDA Band 6.1 durch Vorträge, Gruppenarbeiten und Beispiele aus der Praxis vermittelt. Damit ist der Absolvent in der Lage, QM-Systeme zu planen, einzuführen und laufend zu optimieren. In einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen entspricht diese Aufgabe z. B. der Position des Leiters Qualitätswesen oder des Leiters Qualitätsmanagement. In größeren Unternehmen werden Führungskräfte und Spezialisten innerhalb der Qualitätsmanagement-Organisation angesprochen. Lehrgangsziel Das Ziel dieses Lehrgangs ist es, Praktiker zu qualifizieren, die als Führungskraft Qualitätsmanagementaufgaben im Unternehmen bewältigen. Die Teilnehmer werden mit Führungspraktiken und fundiertem Fachwissen vertraut gemacht, um die steigenden Anforderungen an ein effektives Qualitätsmanagementsystem zu erfüllen, zu koordinieren, die Wirksamkeit zu überwachen, darüber an die Geschäftsführung zu berichten und das QM- System fortlaufend zu optimieren. Lehrgangsblock Qualitätsmanagementsysteme» Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen» Qualitätsmanagement-Handbuch» Verfahrens- und Arbeitsanweisungen» Normen zum Qualitätsmanagement: 9000 ff., VDA Band 6.1, /TS 16949» Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme» Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems» Qualitätsaudits» Interne Audits» Anforderungen an Auditoren» Produkthaftung Personalentwicklung/Personalführung» Führungsverhalten/Führungsanalyse» Motivation» Zielvereinbarung» Konfliktbewältigung Zertifikatsprüfung GFQ-Konformität Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind die Teilnehmer in der Lage, ein firmenspezifisches QM-System aufzubauen, die Erstellung einer angemessenen Dokumentation zu koordinieren und das QM-System zu optimieren. Darüber hinaus sind sie qualifiziert, als Auditoren interne Audits zu planen, durchzuführen und auszuwerten.» Techniker, Ingenieure, Bereichsleiter, Manager, Betriebswirte» Leiter Qualitätswesen, Assistenten der Geschäftsleitung» Mitarbeiter/-innen aus den Fachbereichen Entwicklung/ Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Service/ Kundendienst» Mitarbeiter des Qualitätswesens, die zusätzlich als Auditoren eingesetzt werden sollen 12 INFO-Line

13 Lehrgangsblock Werkzeuge des Qualitätsmanagements» Quality Function Deployment (QFD)» Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)» Prüfmittelmanagement» Prüfmittelfähigkeit» Selbstprüfung» Fortschrittliche Qualitätsbezogene Kosten Qualitätsplanung ( APQP)» Statistische Prozessregelung ( SPC)» 7 tools» Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Kaizen» Grundlagen der betrieblichen Kostenrechnung» Einfluss des Qualitätsmanagementsystems auf die Kostenrechnung im Unternehmen Lehrgangsblock Anwendung statistischer Methoden» Wahrscheinlichkeitslehre» G r a fi s c h e Darstellungsformen» Verteilungsmodelle ( Binomial-, Poisson-, Normalverteilung)» Auswertung von Stichprobenergebnissen» Zufallsstreu- und Vertrauensbereich» Statistische Versuchsmethodik (Fischer, Taguchi und Shainin)» Statistische Testverfahren» Zuverlässigkeitsanalyse» Stichprobensysteme Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über mindestens 4 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 2 Jahre mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen. Hinweis Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Lehrgangsblock Qualitätsinformationen» Kommunikation im Unternehmen» Qualitätsgespräche/ Qualitätsberichte» Ermitteln von EDV-Einsatz im Qualitätsmanagement Qualitätskennzahlen» Prinzipien der Gruppenarbeit» PPAP/PPF» Reklamationsbearbeitung» Auswahl und Integration eines CAQ-Systems ( Computer Aided Quality Management) Total Quality Management ( TQM)» Ziele von Total Quality Management» Planung von TQM-Programmen Managementsysteme für» Qualität, Umwelt, Sicherheit» Integriertes Managementsystem Perfekt für SIX SIGMA Die GFQ--Lehrgänge der GFQ Akademie sind bereits seit vielen Jahren derart strukturiert, aktuell und modular aufgebaut, dass sie eine perfekte Basis zur Ausbildung im Rahmen von SIX SIGMA beinhalten. In diesem Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen dazu vermittelt. Dauer 21 Tage inkl. Prüfung Ort Bad Kreuznach Termin V.-Nr. Preis in EUR + USt. GCC* Standard Komplett inkl. Prüfung , ,- 1. W Mo Fr ,- 980,- 2. W Mo Fr ,- 980,- 3. W Mo Fr ,- 980,- 4. W Mo Fr ,- 980,- Prüfung Mo ,- 320,- Komplett inkl. Prüfung , ,- 1. W Mo Fr ,- 980,- 2. W Mo Fr ,- 980,- 3. W Mo Fr ,- 980,- 4. W Mo Fr ,- 980,- Prüfung Mo ,- 320,- Firmenintern (a. A.) xxxx a. A. a. A. Lehrgangsunterlagen Taschenrechner inbegriffen Zertifi katsprüfung mit Zertifi kat bzw. Anmeldung und weitere Details unter INFO-Line

14 Lehrgang GFQ-110 Qualitätsbeauftragter GFQ- PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Lernen Sie in diesem Lehrgang mit abschließender Zertifikatsprüfung qualitätssichernde und managementrelevante Aufgaben sowie deren Umsetzung kennen. Optimieren Sie künftig Qualitätsmanagementsys teme nach 9000 ff., /TS oder VDA Band 6.1 und prüfen Sie das Qualitätsmanagementsystem als interner Auditor auf Wirksamkeit. Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Lehrgangsinhalt Die Teilnehmer lernen qualitätssichernde und managementrelevante Aufgaben und deren Umsetzung kennen wie:» Inhalte der Normen 9000 ff.» Aufbau und Optimierung eines Qualitätsmanagementsystems nach 9000 ff., VDA Band 6.1 und /TS 16949» Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung» Planung und Durchführung von internen und externen Audits Zertifikatsprüfung» Techniker, Ingenieure, Bereichsleiter, Manager, Betriebswirte» Leiter Qualitätswesen, Assis tenten der Geschäftsleitung» Mitarbeiter/-innen aus den Fachbereichen Entwicklung/ Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Service/ Kundendienst» Mitarbeiter, die zusätzlich als Auditoren eingesetzt werden sollen GFQ-Konformität In diesem Lehrgang wird den Teilnehmern das notwendige Wissen durch Vorträge, Gruppenarbeit und Beispiele aus der Praxis vermittelt. Lehrgangsziel Die Teilnehmer können Qualitätsmanagementsysteme nach 9000 ff., /TS oder VDA Band 6.1 optimieren und als interne Auditoren das Qualitätsmanagementsystem auf Wirksamkeit prüfen. Sie kennen die Anforderungen der Normen, können sie verstehen und im eigenen Unternehmen umsetzen. 14 INFO-Line

15 Lehrgangsblock Qualitätsmanagementsysteme» Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen» Qualitätsmanagement-Handbuch» Verfahrens- und Arbeitsanweisungen» Normen zum Qualitätsmanagement: 9000 ff., VDA Band 6.1, /TS 16949» Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme» Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems» Qualitätsaudits» Interne Audits» Anforderungen an Auditoren» Produkthaftung Personalentwicklung/Personalführung» Führungsverhalten/Führungsanalyse» Motivation» Zielvereinbarung» Konfliktbewältigung Stufenqualifikation zum Qualitätsmanager GFQ- Die Lehrgangswochen des Qualitätsbeauftragten entsprechen der 1. und 2. Lehrgangswoche des Qualitätsmanagers. Absolventen des Lehrgangs Qualitätsbeauftragter GFQ- können die 3. und 4. Lehrgangswoche des Qualitätsmanagers besuchen und nach Vorlage einer Qualifikationsarbeit an der schriftlichen und mündlichen Zertifikatsprüfung zum Qualitätsmanager GFQ- teilnehmen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie das Zertifikat Qualitätsmanager GFQ-. (Die Teilnehmer sollten über mindestens 4 Jahre Berufs praxis, davon mindestens 2 Jahre mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen.) Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über mindestens 2 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 1 Jahr mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen. Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Lehrgangsblock Werkzeuge des Qualitätsmanagements» Quality Function Deployment (QFD)» Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)» Prüfmittelmanagement» Prüfmittelfähigkeit» Selbstprüfung» Fortschrittliche Qualitätsplanung (APQP)» Statistische Prozessregelung (SPC)» 7 tools» Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Kaizen Hinweis Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Qualitätsbezogene Kosten» Grundlagen der betrieblichen Kostenrechnung» Einfluss des Qualitätsma nage mentsystems auf die Kostenrechnung im Unternehmen Perfekt für SIX SIGMA Die GFQ--Lehrgänge der GFQ Akademie sind bereits seit vielen Jahren derart strukturiert, aktuell und modular aufgebaut, dass sie eine perfekte Basis zur Ausbildung im Rahmen von SIX SIGMA beinhalten. In diesem Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen dazu vermittelt. Qualitätsmanager GFQ- (QM) Dauer 11 Tage inkl. Prüfung Ort Bad Kreuznach Termin V.-Nr. Preis in EUR + USt. GCC* Standard Komplett inkl. Prüfung , ,- 1. W Mo Fr ,- 980,- 2. W Mo Fr ,- 980,- Prüfung Do ,- 280,- Komplett inkl. Prüfung , ,- 1. W Mo Fr ,- 980,- 2. W Mo Fr ,- 980,- Prüfung Mo ,- 280,- Firmenintern (a. A.) xxxx a. A. a. A. Qualitätsassistent GFQ- (QA) 3. Woche inkl. Prüfung 2. Woche Qualitätsbeauftragter GFQ- (QB) 1 Tag Prüfung 2. Woche (QB und QM) 1 Tag Prüfung 4. Woche 3. Woche Lehrgangsunterlagen Zertifikatsprüfung mit Zertifikat bzw. Gemeinsames Mittagessen 1. Woche (QA, QB und QM) GFQ-120 S. 16 GFQ-110 S. 14 GFQ-100 S. 12 Anmeldung und weitere Details unter INFO-Line

16 Lehrgang GFQ-120 Qualitätsassistent GFQ- PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Erfüllen Sie die kontinuierlich steigenden Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme. Machen Sie sich systematisch mit den grundlegenden und aktuellen Methoden der Qualitätssicherung und wichtigen Techniken zur Qualitätsplanung vertraut. Angelehnt an die Normenforderungen nach 9000 ff., /TS und VDA Band 6.1 sind Sie in der Lage, Ihr künftiges Qualitätsmanagementsystem optimal aufzubauen bzw. Ihr vorhandenes System ergänzend zu optimieren. Lehrgangsinhalt Mit diesem Lehrgang werden die gestiegenen Anforderungen der Industrie an die Mitarbeiter in den Qualitäts- und Produktionsabteilungen erfüllt. Die Teilnehmer werden systematisch und intensiv mit grundlegenden und aktuellen Methoden der Qualitätssicherung, wichtigen Techniken zur Qualitätsplanung und darüber hinaus mit den Aufgaben beim Einführen und Optimieren eines Qualitätsmanagementsystems vertraut gemacht. Lehrgangsziel Die Teilnehmer sind nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs befähigt, bei der Umsetzung von qualitätssichernden Aufgaben wie» Aufbau und Optimierung eines Qualitätsmanagementsystems in Anlehnung an 9000 ff., /TS oder VDA Band 6.1» Umsetzung vorbeugender Maßnahmen zur Sicherung der Produktqualität» fachgerechter Prüfung und Überwachung zur Bestätigung der Produktqualität» Darstellung zum Nachweis der Produktqualität» Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung» aktiv mitzuwirken. Facharbeiter, Sachbearbeiter, Vorarbeiter, Meister und Techniker mit qualitätssichernden Aufgaben aus den Bereichen:» Entwicklung» Konstruktion» Arbeitsvorbereitung» Produktion» Qualitätswesen» Prüfplanung Lehrgangsblock Qualitätsmanagementsysteme Zertifikatsprüfung» Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen» Qualitätsmanagement-Handbuch» Verfahrens- und Arbeitsanweisungen» Normen zum Qualitätsmanagement: 9000 ff., VDA Band 6.1, /TS 16949» Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme» Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems» Qualitätsaudits» Interne Audits» Anforderungen an Auditoren» Produkthaftung GFQ-Konformität 16 INFO-Line

17 Personalentwicklung/Personalführung» Führungsverhalten/Führungsanalyse» Motivation» Zielvereinbarung» Konfliktbewältigung Lehrgangsblock Anwendung statistischer Methoden» Wahrscheinlichkeitslehre» Grundlagen der Technischen Statistik» Grafische Darstellungsformen» Verteilungsmodelle (Binomial-, Poisson-, Normalverteilung)» Verteilung zur Betrachtung der Anteile fehlerhafter Einheiten» Verteilung zur Betrachtung von Fehlerzahlen» Verteilung zur Betrachtung von Messwerten» Zufallsstreu-/Vertrauensbereich» Wareneingangsprüfung/Endprüfung (Stichprobensysteme) Lehrgangsblock Praxis des Qualitätsassistenten Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie das Zertifikat Qualitätsmanager GFQ-. (Die Teilnehmer sollten über mindestens 4 Jahre Berufs praxis, davon mindestens 2 Jahre mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen.) Perfekt für SIX SIGMA Die GFQ--Lehrgänge der GFQ Akademie sind bereits seit vielen Jahren derart strukturiert, aktuell und modular aufgebaut, dass sie eine perfekte Basis zur Ausbildung im Rahmen von SIX SIGMA beinhalten. In diesem Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen dazu vermittelt. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über 1 Jahr Berufspraxis, davon ½ Jahr mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen. Hinweis Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Die Lehrgangswochen können auch einzeln belegt werden. Bitte bringen Sie Farbstifte und ein transparentes Lineal (30 cm) mit. Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie» Maschinenfähigkeitsuntersuchung» Prozessfähigkeitsuntersuchung» Statistische Prozessregelung (SPC)» Prüfmittelmanagement» Prüfmittelfähigkeit» Selbstprüfung» Qualitätsbezogene Kosten» Prüfplanung» FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) Dauer 15 Tage inkl. Prüfung Ort: Bad Kreuznach Qualitätsmanager GFQ- (QM) Termin V.-Nr. Preis in EUR + USt. GCC* Standard Qualitätsassistent GFQ- (QA) 3. Woche inkl. Prüfung Qualitätsbeauftragter GFQ- (QB) 1 Tag Prüfung 1 Tag Prüfung 4. Woche 3. Woche Komplett inkl. Prüfung , ,- 1. W Mo Fr ,- 940,- 2. W Mo Fr ,- 940,- 3. W Mo Do ,- 740,- Prüfung Fr ,- 250,- 2. Woche GFQ-120 S Woche (QB und QM) 1. Woche (QA, QB und QM) GFQ-110 S. 14 GFQ-100 S. 12 Komplett inkl. Prüfung , ,- 1. W Mo Fr ,- 940,- 2. W Mo Fr ,- 940,- 3. W Mo Do ,- 740,- Prüfung Fr ,- 250,- Stufenqualifikation zum Qualitätsmanager GFQ- Die 1. Lehrgangswoche des Qualitätsassistenten entspricht der 1. Lehrgangswoche des Qualitätsmanagers. Absolventen des Lehrgangs Qualitätsassistent GFQ- können die 2., 3. und 4. Lehrgangswoche des Qualitätsmanagers besuchen und nach Vorlage einer Qualifikationsarbeit an der schriftlichen und mündlichen Zertifikatsprüfung zum Qualitätsmanager GFQ- teilnehmen. Firmenintern (a. A.) xxxx a. A. a. A. Lehrgangsunterlagen Taschenrechner inbegriffen Zertifikatsprüfung mit Zertifikat bzw. Anmeldung und weitere Details unter INFO-Line

18 Lehrgang GFQ-170 Selbstprüfer GFQ- Weiterqualifizierung für Mitarbeiter in der Produktion PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Sie werden in die Lage versetzt, Prüfaufgaben im Rahmen der Selbstprüfung selbstständig durchzuführen. Gruppenarbeiten und Beispiele aus der Praxis vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um eigenverantwortlich Prüfaufgaben in der Produktion im Rahmen der Selbstprüfung zu übernehmen. Erlernen Sie das Basiswissen der Qualitätsprüfung, die Grundlagen der Selbstprüfung sowie das Steuern von Prozessen. Lehrgangsinhalt In diesem Lehrgang wird den Teilnehmern das notwendige Wissen durch Vorträge, Gruppenarbeit und Beispiele aus der Praxis vermittelt, um eigenverantwortlich Prüfaufgaben in der Produktion im Rahmen der Selbstprüfung zu übernehmen. Basiswissen der Qualitätsprüfung» Qualitätsmanagement im Wandel» Fachbegriffe des Qualitätsmanagements» Produkthaftung Einführung in die Selbstprüfung» Verantwortungsbereich Produktion» Organisatorisches Umfeld» Qualitätsmotivation» Null-Fehler-Strategie Grundlagen der Technischen Statistik» Rechentechniken» Häufigkeitsverteilungen» Kennwerte für Lage und Streuung eines Prozesses» Prüfplatzgestaltung» Grundlagen der Längenprüftechnik» Interpretation von technischen Zeichnungen» Darstellung von Zähl-/ Messwerten» Wahrscheinlichkeitsnetz Lehrgangsziel» Motivierung der Teilnehmer zur Übernahme von Verantwortung» Selbstständige Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen in der Produktion» Eigenverantwortliche Übernahme von Prüfaufgaben in der Produktion» Eigenständiges Steuern von Prozessen (Statistische Prozessregelung)» Montagemitarbeiter, Werker, Facharbeiter, Einrichter» Prüfplaner, Fertigungsplaner, Arbeitsvorbereiter» Meister, Vorarbeiter» Maschinen- und Anlagenbediener Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über 1 Jahr Berufspraxis, davon mindestens ½ Jahr mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen. Hinweis Zertifikatsprüfung Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Bitte bringen Sie Farbstifte und ein transparentes Lineal (30 cm) mit. GFQ-Konformität Techniken zum Qualitätsmanagement» Qualitätsvorausplanung, Prüfplanung» Maschinenfähigkeit (Kurzzeitfähigkeit Cm, Cmk)» Prozessfähigkeit (Langzeitfähigkeit Cp, Cpk)» Qualitätsregelkarten für quantitative und qualitative Merkmale» Statistische Prozessregelung (SPC)» Precontrol» Maßnahmen zur Prozessverbesserung» Qualitätsaudit» Finanzielle Überlegungen zu Qualitätsmanagementsystemen Perfekter Start für SIX SIGMA Die GFQ--Lehrgänge der GFQ Akademie sind bereits seit vielen Jahren derart strukturiert, aktuell und modular aufgebaut, dass sie eine perfekte Basis zur Ausbildung im Rahmen von SIX SIGMA beinhalten. In diesem Lehrgang werden theoretischen Grundlagen dazu vermittelt. Dauer 5 Tage inkl. Preis in Standard 1.050,- Prüfung EUR + USt. GCC* 945,- Mo Fr Bad Kreuznach 4057 Mo Fr Bad Kreuznach 4305 Mo Fr Bad Kreuznach 4306 Lehrgangsunterlagen Taschenrechner inbegriffen Zertifikatsprüfung mit Zertifikat bzw. Anmeldung und weitere Details unter 18 INFO-Line

19 Lehrgang GFQ-140 Qualitätsauditor GFQ- 1st, 2nd Party Auditor Durchführung von Qualitätsmanagement-Audits PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Planen und führen Sie Qualitätsaudits selbstständig durch. Als ausgebildeter Auditor nach den Grundsätzen des Leitfadens DIN EN können Sie Qualitätsmanagementsysteme in Ihrem Unternehmen (1st party) und bei Lieferanten (2nd party) eigenständig bewerten und der Unternehmensleitung bzw. anderen Stellen umfassende Informationen für weiterführende Entscheidungsfindungen vermitteln. Das Auditkriterium 9001, verbunden mit dem prozessorientierten Ansatz, sowie ein Überblick der wichtigsten Qualitätswerkzeuge bilden die Grundlage für diese Audits. Übungen, Auditfallbeispiele und Rollenspiele ermöglichen es, die neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten direkt zu erproben. Lehrgangsinhalt Qualitätsmanagementsysteme sind laufend zu auditieren. Diese Aufgabe erfordert ausgebildete Auditoren nach den Grundsätzen des Leitfadens DIN EN Durch die Bewertung des Qualitätsmanagementsystems ist die Unternehmensleitung in der Lage, die Wirksamkeit dieses Systems festzustellen und im Abweichungsfall Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Dieser Lehrgang berücksichtigt die Forderungen der» DIN EN 9001 (auf Basis der aktuellen Version)» DIN EN und beinhaltet folgende Schwerpunkte:» Grundlagen für ein Qualitätsaudit» Auditarten (System, Prozess, Produkt)» Planung, Vorbereitung, Durchführung von Qualitätsaudits intern oder extern bei Lieferanten» Rollenspiele und Fragetechnik» Bewertung und Auswertung von Auditergebnissen» Berichterstattung und Präsentation» Planung und Lenkung von Korrekturmaßnahmen» Qualifikationskriterien für Qualitätsauditoren» Verhaltensweise im Qualitätsaudit und Audittraining» Zertifizierungsverfahren Führungskräfte/Mitarbeiter aus allen Funktionsbereichen mit Kennt nis der Normen zum Qualitätsmanagement und Praxiserfahrung, die zu Auditoren/-leitern benannt sind bzw. benannt werden sollen. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über 1 Jahr Berufspraxis, davon ½ Jahr mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen. Hinweis Zertifikatsprüfung Kursdauer: 40 Stunden Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. GFQ-Konformität Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Die sachlichen und psychologischen Voraussetzungen, die von Auditoren erfüllt werden müssen, sowie die Vorgehensweise bei der Durchführung von Qualitätsaudits werden intensiv behandelt und im Rollenspiel geübt. Lehrgangsziel Die Teilnehmer lernen, Qualitätsaudits zu planen, durchzuführen und das Ergebnis in einem Bericht so darzustellen, dass die Unternehmensführung, der jeweilige Auftraggeber und der auditierte Bereich bzw. Lieferant eine umfassende Information über die Wirksamkeit seines QM-Systems erhält. Dauer 5 Tage inkl. Preis in Standard 1.580,- Prüfung EUR + USt. GCC* 1.422,- Mo Fr Trier 4420 Mo Fr Stuttgart 4421 Lehrgangsunterlagen Zertifikatsprüfung mit Zertifikat bzw. Gemeinsames Mittagessen Anmeldung und weitere Details unter INFO-Line

20 Lehrgang GFQ-160 Interner Auditor DIN EN 9001 GFQ- Prüfung der Wirksamkeit von Qualitätsmanagementsystemen PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Führen Sie künftig eigenständig interne Audits nach DIN EN 9001 durch. Mit diesem branchenunabhängigen Lehrgang erhalten Sie das nötige Rüstzeug zur Durchführung interner Audits. So sind Sie in der Lage, die Wirksamkeit von Managementsystemen, Prozessabläufen und Vorgaben zu überprüfen. Dazu orientiert sich der Lehrgang an der prozessorientierten 9001 und dem Leitfaden für Audits nach DIN EN Lehrgangsinhalt Zur Überprüfung der Wirksamkeit und Weiterentwicklung von Managementsystemen, Prozessen und Vorgaben ist eine wirksame Auditsystematik erforderlich. Dieser Lehrgang (branchenunabhängig) orientiert sich an der 9001 und dem Leitfaden für Audits nach DIN EN Aufgrund der Prozessorientierung sind auch die Auditsystematik (System- und Prozessaudits) und die angewendeten Auditmethoden entsprechend zu gestalten. Die Teilnehmer lernen, Risiken in Prozessen zu erkennen und entsprechende Auditfragen zu stellen. Das Rüstzeug dazu erhalten Sie in diesem Lehrgang: Theorie:» Vorteile und Nutzen durch Audits» Auditarten und deren Anwendung» Verschiedene Normen zum Thema Audit» Die wichtigsten Forderungen der 19011» Notwendige Dokumente und Aufzeichnungen zur Auditdurchführung» Ablauf der Auditplanung, Auditvorbereitung und Auditdurchführung» Nachbereitung von Audits» Eigenschaften und Qualifikation von Auditoren» Gesprächsführung in Audits Praxis:» Auditieren von Prozessvorgaben nach DIN EN 9001» Ermittlung von Risiken und deren Auditierung in Prozessen» Bewerten von Fallbeispielen aus der Praxis» Erstellen von systematischen Auditfragen» Bewertung von Auditergebnissen Lehrgangsziel Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern das Rüstzeug zur Durchführung von internen Audits zu geben, damit diese eigenständig nutzbringende interne Audits in Unternehmen durchführen können. Dabei wird praxisorientiert die Auditplanung, Auditvorbereitung, Auditdurchführung und die Auditnachbereitung geschult.» Mitarbeiter, die am Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems mitwirken bzw. dieses optimieren» Geschäftsleiter und Fachbereichsleiter» Mitarbeiter Qualitätswesen und Qualitätsbeauftragte» Mitarbeiter, die interne Audits durchführen bzw. durchführen sollen Voraussetzungen Grundverständnis zum Qualitätsmanagement Hinweis Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Dauer 2 Tage inkl. Preis in Standard 810,- Prüfung EUR + USt. GCC* 729,- Mo Di Nürnberg 4374 Di Mi Stuttgart 4375 Mi Do Bad Kreuznach 4376 Mi Do Wuppertal 4377 Mi Do Nürnberg 4378 Lehrgangsunterlagen Zertifikatsprüfung mit Zertifikat bzw. Zertifikatsprüfung Gemeinsames Mittagessen GFQ-Konformität Anmeldung und weitere Details unter 20 INFO-Line

21 Lehrgang GFQ-150 Interner Auditor /TS GFQ- 1st, 2nd Party Auditor PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Lernen Sie die komplexen Anforderungen der /TS kennen und zu interpretieren. Nutzen Sie das Rüstzeug zur eigenständigen Durchführung von prozessorientierten Audits. Für den Aufbau oder eine verbesserte Wirksamkeit Ihres QM-Systems bietet Ihnen dieser Lehrgang einen prozessorientierten Ansatz nach /TS Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie das prozessorientierte Auditieren kennen. Workshops und Gruppenarbeit ergänzen und vertiefen den Schulungsinhalt. Lehrgangsinhalt Die /TS harmonisiert und vereinheitlicht die verschiedenen automobilspezifischen Anforderungen an ein QM- System und an Interne Auditoren. Genau wie die DIN EN 9001, fordert die /TS einen prozessorientierten Ansatz. Sie werden mit folgenden Themen vertraut gemacht:» Grundlagen des Qualitätsmanagements» Einführung in die DIN EN 9000 ff.» Anforderungen der /TS einschließlich der Anforderungen der DIN EN 9001» Audit von Qualitätsmanagementsystemen» Zertifizierungsvorgaben für die /TS 16949» Änderungen in der DIN EN 9001» Auditfallbeispiele Die Prozessorientierung erfordert eine Anpassung des Auditprogramms» Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsbeauftragte» Leiter Qualitätsmanagement» Auditoren aus allen Bereichen Voraussetzungen» Kenntnisse der /TS und der DIN EN 9001» Die Teilnehmer sollten über 1 Jahr Berufspraxis, davon ½ Jahr mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen. Hinweis Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Bitte bringen Sie falls vorhanden ein Exemplar der Norm /TS mit. Zertifikatsprüfung GFQ-Konformität Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie» Kenntnis der prozessorientierten Auditierung innerhalb integrierter Managementsysteme» Vertiefen der Anforderungen der /TS einschließlich der DIN EN 9001» Interpretation einzelner Anforderungen» Qualifikation und Voraussetzungen für Auditoren» Prozessorientiertes Auditieren» Auditplanung nach den Forderungen der DIN EN 19011» Vorbereitung des Vor-Ort-Audits» Gesprächsführung beim Audit» Durchführung des Vor-Ort-Audits» Auditbericht» Bewertung des Audits» Abschluss des Audits Lehrgangsziel» die Anforderungen der /TS zu kennen und interpretieren zu können» über den Leitfaden für Audits von Qualitäts- und/ oder Umweltmanagementsystemen DIN EN informiert zu sein» das Rüstzeug zur Durchführung von prozessorientierten Audits zu besitzen» anhand von Beispielen das prozessorientierte Auditieren kennenzulernen Dauer 3 Tage inkl. Preis in Standard 1.180,- Prüfung EUR + USt. GCC* 1.062,- Di Do Wuppertal 4100 Di Do Bad Kreuznach 4381 Di Do Heilbronn 4382 Di Do Wuppertal 4383 Lehrgangsunterlagen Zertifikatsprüfung mit Zertifikat bzw. Gemeinsames Mittagessen Anmeldung und weitere Details unter INFO-Line

22 Lehrgang GFQ-165 Prozessauditor GFQ- 1st, 2nd Party Auditor PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Sie möchten über das Qualitätsmanagementsystem hinaus interne Prozesse oder Prozesse beim Lieferanten auditieren? Sie suchen nach Lösungen, die sowohl in der Automobil-/Zulieferer-Branche als auch unabhängig in anderen Branchen eingesetzt werden können? Lernen Sie die verschiedenen Anforderungen an ein Prozessaudit kennen und zu interpretieren. Verwenden Sie die Werkzeuge zur eigenständigen Durchführung von prozessorientierten Audits. Neben der Schulung in Theorie und Praxis wird Ihnen der effektive Nutzen von Prozessaudits und deren Anwendung vermittelt. Sie lernen, wie Prozessaudits praxisnah durchgeführt und die Ergebnisse zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produktentstehungsprozesses herangezogen werden können. Lehrgangsinhalt Der Lehrgang orientiert sich sehr stark an der Praxis. Die Anforderungen der Industrie u. a. der Automobilindustrie nach z. B. VDA 6.3 werden detailliert vorgestellt und erläutert, die Bewertung trainiert, Präventions- und Prozessverbesserungslösungen diskutiert. Fallbeispiele und Gruppenarbeiten sichern den Transfer in die Praxis.» Interne Auditoren (1st Party)» Lieferantenauditoren (2nd Party)» Leiter Qualitätsmanagement und Qualitätsbeauftragte» Mitarbeiter, die Prozessaudits durchführen bzw. durchführen sollen Zertifikatsprüfung GFQ-Konformität In diesem Lehrgang werden Sie mit folgenden Themen vertraut gemacht:» Anwendung und Nutzen des Prozessaudits» Einführung in die automobilspezifischen Anforderungen nach z. B. VDA 6.3 und in Prozessaudits außerhalb des Automobilsektors» Methoden zur Durchführung von Prozessaudits» Turtle-Analyse zur Risikoreduzierung» Ablauf des prozessorientierten Audits» Auditfolgemaßnahmen» Bewertung und Praxisübungen Hinweis Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Lehrgangsziel» die Anforderungen zu kennen und interpretieren zu können» über den Leitfaden der Automobilindustrie für prozessorientierte Audits informiert zu sein» Werkzeuge zur Durchführung von prozessorientierten Audits zu beherrschen» anhand von Beispielen das prozessorientierte Auditieren zu vertiefen Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an einem der nachstehenden GFQ- Lehrgänge» Qualitätsmanager GFQ-» Qualitätsbeauftragter GFQ-» Qualitätsauditor GFQ-» Interner Auditor /TS GFQ-» Interner Auditor DIN EN 9001 GFQ-» Umweltbetriebsprüfer/-auditor GFQ- oder eine vergleichbare Qualifikation. Dauer 2 Tage inkl. Preis in Standard 810,- Prüfung EUR + USt. GCC* 729,- Mi Do Heilbronn 4386 Mi Do Herrsching am Ammersee 4387 Lehrgangsunterlagen Zertifikatsprüfung mit Zertifikat bzw. Gemeinsames Mittagessen Anmeldung und weitere Details unter 22 INFO-Line

23 Lehrgang GFQ-145 Produktauditor GFQ- 1st, 2nd Party Auditor PARTNER DER GFQ IN DER A U S - u n d W EIT E R B IL D U N G Sie möchten die Erwartungen der Fahrzeugindustrie kennenlernen und suchen nach Möglichkeiten des Einsatzes von Produktaudits? Diese sind in der Fahrzeugindustrie vorgeschrieben, aber auch in anderen Industriezweigen anzuwenden. Sind Sie daran interessiert, die Erfüllung der Kundenerwartungen möglichst frühzeitig zu erkennen? Bekanntermaßen lassen sich Kundenerwartungen nicht nur in Spezifikationen erfassen. Deshalb hat sich seit Jahren zur Abdeckung der Kundenerwartungen das Produktaudit bewährt. Es ergänzt das System- und das Prozessaudit, indem es die Anforderungen der Kunden durch Audits am Produkt erfasst. Die Automobilindustrie hat dazu den VDA Band 6.5 Produktaudit geschaffen, um ein einheitliches, vergleichbares Vorgehen sicherzustellen. Lehrgangsinhalt Im Rahmen dieses Lehrgangs, der sich stark an der Praxis orientiert, werden Sie mit den Zielen und der Vorgehensweise bei Produktaudits vertraut gemacht. Die Anforderungen der Industrie, und damit auch die der Fahrzeugindustrie, werden vorgestellt, erläutert und trainiert. Die Auswertung der Ergebnisse und sich daraus ergebende vorbeugende Verbesserungen werden vorgestellt. Die Umsetzung von Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen wird angesprochen. In diesem Lehrgang erlernen Sie die Systematik, wie ein Produktaudit effizient und wirtschaftlich durchgeführt werden kann. Sie werden mit folgenden Themen vertraut gemacht:» Zweck und Anwendungsbereich des Produktaudits» Ablauf eines Produktaudits» Planung des Produktauditprogramms» Umsetzung des Produktauditprogramms» Behandlung der Teile des Produktauditprogramms» Bewertung» Berichterstattung» Korrektur-/Verbesserungsmaßnahmen» Wissenstransfer» Referenzdokumente» Leiter Qualitätsmanagement bzw. Qualitätsbeauftragte» Interne Auditoren (1st Party)» Lieferantenauditoren (2nd Party)» Personen, die Produktaudits planen» Personen, die Produktaudits durchführen Hinweis Zertifikatsprüfung Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Bei Nichtbestehen der Prüfung wird eine ausgestellt. GFQ-Konformität Lehrgänge mit Zertifikatsabschluss Qualität, Umwelt, Energie Lehrgangsziel» Die Anforderungen der Fahrzeugindustrie für Produktaudits zu kennen und zu interpretieren» Über den Leitfaden der Automobilindustrie (VDA Band 6.5) zum Produktaudit informiert zu sein» Die Durchführung von Produktaudits zu beherrschen» Ein Beispiel für das Produktaudit kennenzulernen Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an einem der nachstehenden GFQ- Lehrgänge» Qualitätsmanager GFQ-» Qualitätsbeauftragter GFQ-» Qualitätsauditor GFQ-» Prozessauditor GFQ-» Interner Auditor /TS GFQ-» Interner Auditor DIN EN 9001 GFQ-» Umweltbetriebsprüfer/-auditor GFQ- oder eine vergleichbare Qualifikation, bzw. praktische Erfahrung. Dauer 1 Tag inkl. Preis in Standard 590,- Prüfung EUR + USt. GCC* 531,- Di Heilbronn 4390 Mi Herrsching am Ammersee 4391 Mi Bad Kreuznach 4392 Lehrgangsunterlagen Zertifikatsprüfung mit Zertifikat bzw. Gemeinsames Mittagessen Anmeldung und weitere Details unter INFO-Line

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV )

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) First-Party-Auditor Ihr Nutzen Aufgrund

Mehr

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager September 2008 Newsletter Neue Basis-Qualifizierung Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager QM Aus- und Weiterbildung QM Fachtagungen Aus- und weiterbildung Neue Basis-Qualifizierung

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Ihr Logo. Was ist ein Audit? Audit. Auditnachweise. Auditkriterien

Ihr Logo. Was ist ein Audit? Audit. Auditnachweise. Auditkriterien Grundlagen Was ist ein Audit? Audit systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung von Auditnachweisen und zu deren objektiver Auswertung, um zu ermitteln, inwieweit Auditkriterien

Mehr

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Stand: 13.04.2015 Vorlesung 2 Agenda: 1. Reklamationsmanagement (Rekla) 2. Lieferantenbewertung (Lief.bew.) 3. Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) 4. Auditmanagement

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 VDA Lizenzlehrgänge 18 Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 Verlängerung der Qualifikation Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 Zielgruppe Zertifizierte Prozess

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010 DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010 Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001

Mehr

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert. Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen im gesundheitlichen Verbraucherschutz 1 Vorwort Die in der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über amtliche

Mehr

Beratung Managementsysteme UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UNSERE LEISTUNGEN UNSER VORGEHEN EINE INFORMATION DER IHR ANSPRECHPARTNER:

Beratung Managementsysteme UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UNSERE LEISTUNGEN UNSER VORGEHEN EINE INFORMATION DER IHR ANSPRECHPARTNER: UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UNSERE LEISTUNGEN UNSER VORGEHEN EINE INFORMATION DER Holstenwall 12 20355 Hamburg Tel.: (040) 35 905-270 Fax: (040) 35 905-44 - 270 Web: www.beratung-managementsysteme.de Email:

Mehr

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken Kunde Q-Politik Q-Ziele Q-Planung Organisation Mittel Bewertung Verantwortung der Leitung Prozesse Verbesserungs- Maßnahmen Audit Abb. 1 Die Leitung des Unternehmens

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe

PRAXISLÖSUNGEN. Jens Harmeier. Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe PRAXISLÖSUNGEN Jens Harmeier Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Modul 1: Einführung in die ISO 9000er Reihe Vorwort Vorwort Was sollten Sie über die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. wissen? 0.0.0.0.0.0.0

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

ECCCO Contact Centre Certification

ECCCO Contact Centre Certification www.cc-certification.org ECCCO Contact Centre Certification Zertifizierungsschema Interner Qualitäts Auditor für Contact Center EN 15838 ECCCO Contact Centre Certification Ausgabedatum: V1.0, 2011-03-01

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1 bis 10 unter Verwendung der ISO/TS 16949 und ggf. ergänzender Automotive Broschüren

Mehr

Wir nehmen Ihren Bildungsgutschein gern entgegen!

Wir nehmen Ihren Bildungsgutschein gern entgegen! Modul DGQ-Qualitätsmanager Aufnahmevoraussetzungen für Modul DGQ-Qualitätsmanager Teilnahme an trägereigenen Eignungsfeststellung: kurze persönliche Vorstellung Klärung: Berührungspunkte mit QM-Themen,

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe Im verschärften internationalen Wettbewerb nehmen die Faktoren Qualität, Umwelt und Sicherheit einen immer höheren Stellenwert ein. Die Qualitätsfähigkeit unseres Unternehmens und der Wert unserer Produkte

Mehr

EN1090 In Kooperation mit der

EN1090 In Kooperation mit der Die EN1090-Zertifizierung Einfach mit CLOOS! QUALIFIED WELDING PROCESS EN1090 In Kooperation mit der Mannheim Schweißtechnik Lernen und Verstehen Das neue EU-Zertifikat EN1090 Die neue Norm EN1090 für

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Auf Basis des. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Auf Basis des. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001:2008 - Teil 1 -

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001:2008 - Teil 1 - Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN Klaus Seiler, MSc. managementsysteme Seiler Zum Salm 27 D-88662 Überlingen / See EN ISO 9001:2008 - Teil 1 - www.erfolgsdorf.de Tel: 0800 430 5700 1 Der Aufbau eines

Mehr

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Nr. Frage: 71-02m Welche Verantwortung und Befugnis hat der Beauftragte der Leitung? 5.5.2 Leitungsmitglied; sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Fragenkatalog zur Lieferanten- Selbstauskunft

Fragenkatalog zur Lieferanten- Selbstauskunft katalog zur Lieferanten- 1 Lieferantendaten Name/Rechtsform des Unternehmens, Adresse Branche: DUNS-Nr.: Mail: www: Gesamtanzahl Beschäftigte: Davon Anzahl in QM / QS: Name: Vertrieb Produktion Logistik

Mehr

Labormanagement und Medizinprodukte

Labormanagement und Medizinprodukte Labormanagement und Medizinprodukte QM-Systeme nach ISO/IEC 17025 und DIN EN ISO 13485 helfen Unternehmen, Prozesse klar zu strukturieren und Verantwortlichkeiten eindeutig festzulegen. Dadurch sind reibungsarme

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink LGA InterCert GmbH Nürnberg Exzellente Patientenschulung 05.06.2012 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung LGA InterCert GmbH Ablauf Zertifizierungsverfahren Stufe 1 Audit Stufe 2 Audit Überwachungs- und Re-zertifizierungsaudits

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS)

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS) Heribert Nuhn Dahlienweg 2 D-56587 Strassenhaus Deutschland Tel.: ++ 49 2634 9560 71 Fax.: ++ 49 2634 9560 72 Mobil: + 49 171 315 7768 email: Heribert.Nuhn@Nuhn-.de Einige wichtige Punkte zur Balanced

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement

Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement Projektmanagement Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement Ruth Kulcsàr Meienberger Wie können Projekte effizient und effektiv durchgeführt werden? Welche Instrumente können im Rahmen

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer

DIN ISO Familie. Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Hartmut Vöhringer DIN ISO Familie Regeln und Regeln für Regeln regeln die Regeln und deren Regeln. Begriffe ISO Abkürzung für: Internationale Organisation für Normung ISO von griechisch ἴσος isos gleich DIN: Abkürzung für:

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Weiterbildung WICHTIG - ACHTUNG. Auf Basis des. Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Weiterbildung WICHTIG - ACHTUNG. Auf Basis des. Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsaudit 2. Auflage 3 Inhalt Wegweiser 5 1 Was ist ein Qualitätsaudit? 7 1.1 Das Qualitätsaudit 7 1.2 Auditarten 10 1.3 Auditphasen im Überblick 18 2 Planen des Audits 19 2.1 Definition

Mehr

Auditbericht Auftragsnummer: 70023529

Auditbericht Auftragsnummer: 70023529 Auditart: Auditgrundlage / Standard / Ausgabedatum: 3. Wiederholungsaudit 9001:2008 (ohne Entwicklung) Handbuch / Revision / Datum Revision 6; 12/2010 Auditzeitraum (vor Ort): 21.1.2011 Antragsteller /

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

AUTOMOBIL- INDUSTRIE. Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie. TÜV SÜD Management Service GmbH

AUTOMOBIL- INDUSTRIE. Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie. TÜV SÜD Management Service GmbH AUTOMOBIL- INDUSTRIE Automotive Excellence Qualitätsmanagement-Systeme in der Automobil-Industrie TÜV SÜD Management Service GmbH Ein zertifiziertes System nach ISO/TS 16949:2002, VDA 6.1, VDA 6.2 oder

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen.

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen. HANDBUCH ISO 9001 In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen. UNSER LEITBILD Kern unserer Aufgabe ist der

Mehr

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF QB Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug aus dem Zertifizierungsprogramm

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 ALLGEMEIN Eine Zertifizierung nach EN 16001 erfolgt prinzipiell in 2 Schritten: Prüfung der Managementdokumentation auf Übereinstimmung mit der Norm Umsetzungsprüfung

Mehr

Sicher und effizient organisierte Pharma- Kühltransporte: Vereinbarkeitmit Richtlinien aus anderen Branchen. Christian Specht, 30.09.

Sicher und effizient organisierte Pharma- Kühltransporte: Vereinbarkeitmit Richtlinien aus anderen Branchen. Christian Specht, 30.09. Sicher und effizient organisierte Pharma- Kühltransporte: Vereinbarkeitmit Richtlinien aus anderen Branchen Christian Specht, 30.09.2014 Agenda 1. EU-GoodDistribution Practice (GDP) -Richtlinie Überblick

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz 2 Wir machen unsere Prozesse im Arbeits- und Gesundheitsschutz transparent, die auf arbeitsschutzrechtlichen

Mehr

Trainingsprogramm 2016

Trainingsprogramm 2016 Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält

Mehr

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Zehn Empfehlungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit im Betrieb Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Beschäftigte Die Verhütung

Mehr

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015. kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015. kiwiw::qm ist ein software-basiertes Qualitätsmanagementsystem (QM System), mit dem die Anforderungen der

Mehr

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen?

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen? 1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen? a) Schulungen von Mitarbeitern und Veränderungen in den Betriebsabläufen sind nach Einführung

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Palme & Eckert Web-Marketing

Palme & Eckert Web-Marketing Palme & Eckert Web-Marketing Google AdWords, Facebook & Co. Viele Website-Besucher zu haben ist gut - qualifizierte Besucher zu haben, die Kunden werden können, deutlich besser. Neben den Suchmaschinen

Mehr

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Ein praxisorientiertes Qualifizierungsangebot für Führungskräfte

Mehr

Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen.

Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen. INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen. QUALITÄTSMANAGEMENT ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT UMWELTMANAGEMENT

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

Qualitätsmanagement. Dienstleistungen im Überblick. Qualitätsmanagement. Dienstleistungen im Überblick

Qualitätsmanagement. Dienstleistungen im Überblick. Qualitätsmanagement. Dienstleistungen im Überblick Einleitung Mit prozessorientiertem lassen sich die Prozesse und Strukturen eines Unternehmens wirksam und effizient gestalten. Das zeitgemäße Verständnis von Qualität umfasst heute alle innerbetrieblichen

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Qualitätsmanager eignen sich fundierte und umfangreiche Kenntnisse an um ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

DEKRA Akademie GmbH - München Seminarangebot 2016. Nachhaltiges Management

DEKRA Akademie GmbH - München Seminarangebot 2016. Nachhaltiges Management DEKRA Akademie GmbH - München angebot 2016 Nachhaltiges Management Wir schaffen Sicherheit durch Training. Umwelt- und Energiemanagement Automobilindustrie Fuhrparkmanagement Lebens- und Futtermittel Gesundheits-

Mehr

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen Aus- und Weiterbildungen _ Champion _ Yellow Belt _ Stufe I (Green Belt) Stufe II (Black Belt) Inhalt Champion 3 Yellow Belt 4 Stufe I (Green Belt) 5 6 Stufe II (Black Belt) 7 8 Seminar Champion Teilnahme

Mehr

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR Ausbildung zum Auditor mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Grundlagen Qualitätsmanagement

Grundlagen Qualitätsmanagement Grundlagen Qualitätsmanagement Modul 1 Hans-Peter Bösiger 510.47581.01.0 1 Tag Im Rahmen des Aufbaus und der Weiterentwicklung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems hat der Qualitätsleiter/die

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Hausmann Spitalbedarf AG Hubstrasse 104 CH-9500 Wil SG Telefon: 071 929 85 85 Telefax: 071 929 85 84 E-Mail: hsp@hausmann.ch www.hausmann.ch

Mehr

Unser Wissen für Ihre Zukunft

Unser Wissen für Ihre Zukunft Interner Auditor QM / DIN EN ISO 9001:2008 (2-tägig) Fragetechniken und Auditpsychologie. Übungen Auditsituation. Abschluss des Lehrgangs ist die Prüfung zum internen QM Auditor. VS101-12-1 27.-28.03.2012

Mehr

Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs) Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs) Die Zertifizierungsvorgaben zur Technischen Spezifikation ISO/TS 16949:2002-3.

Mehr