35. Österreichischer Controllertag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "35. Österreichischer Controllertag"

Transkript

1 35. Österreichischer Controllertag Gegensätze überwinden: Controlling im Spannungsfeld von Kostendruck und Innovationsbedarf März 2015, Hilton Vienna Jahresforum für Controlling & Financial Leadership Trend: Konzepte und Lösungen aus Wissenschaft und Praxis Meinung: Podiumsgespräch und Diskussion Networking: Controlling Night

2 35. Österreichischer Controllertag Begrüßung 3 Programm 1. Kongresstag 4 Programm 2. Kongresstag 6 Vortragende 8 Partner 10

3 Operational Excellence in Basisprozessen Controlling- Organisation neu denken Controlling von Innovationen Innovationen im Controlling Univ.-Prof. Dr. Werner H. Hoffmann, Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, Vorstand, Institut für Strategisches Management, WU Wien, Vorsitzender der Geschäftsführung, Contrast Management-Consulting Sehr geehrte Damen und Herren, mittlerweile ist klar, dass sich die Unsicherheit in Branche und Wettbewerbsumfeld vieler Unternehmen nicht primär in temporären Auswirkungen zeigt, sondern dass über viele Jahre bewährte und etablierte Geschäftsmodelle in Frage gestellt oder sogar obsolet werden. Unternehmen sind gefordert, neue Geschäftsmodelle und dazu passende Controlling-Instrumente zu entwickeln, um Ertragskraft und (Über-)Lebensfähigkeit auch in Zukunft gewährleisten zu können. Branchen wie etwa der stationäre Handel, die Energiewirtschaft oder die Medienbranche befinden sich bereits jetzt in einer massiven Umbruchphase und ringen um ein klares Zukunftsbild. Bestehendes Geschäft nutzen, um Neues zu erkunden Angesichts des Innovationsdrucks, den Branchenumbrüche auslösen, müssen Unternehmen versuchen, aus ihrem angestammten Geschäft ausreichend Cash Flows zu generieren, um damit in neue Geschäftsmodelle investieren und deren wirtschaftliche Tragfähigkeit testen zu können. Die Herausforderung, den Balanceakt zwischen dem Bewahren von Bestehendem und dem Ausprobieren von Neuem zu bewältigen, wird als Ambidexterity bezeichnet und stellt eine weitreichende strategische, organisatorische und kulturelle Aufgabenstellung dar, die nicht zuletzt auch in geänderten Anforderungen an das Controlling mündet. Unternehmen müssen gleichzeitig sowohl exploitieren (also Bestehendes nutzen) als auch explorieren (sprich Neues erkunden). Für das Exploitieren mögen konventionelle Controlling-Ansätze noch ausreichen, für die rasche Entwicklung und konsequente Umsetzung neuer Geschäftsmodelle müssen hingegen innovative Ansätze in Planung, Investitionsmanagement und Steuerung entwickelt werden. Was bedeutet das konkret für das Controlling? Es geht aktuell nicht primär darum, ob die Anforderungen an das Controlling steigen. Vielmehr ist es wichtig zu erkennen, dass die Herausforderungen widersprüchlich sind und daher differenzierte Lösungsansätze erfordern. Der Kosten- und Reorganisationsdruck ist jetzt auch im Controlling voll angekommen. Die Controlling-Basisprozesse müssen automatisiert werden, um Kosten zu senken und Ressourcen gezielt einzusetzen. Neu daran ist nicht der Ansatz, sondern die Konsequenz, mit der Unternehmen anstreben, die Effizienz im Controlling zu steigern. Durch die gleichzeitig dramatische Änderung der Geschäftsmodelle quer über alle Branchen stoßen aber etablierte Controlling-Prozesse und -Instrumente an ihre Grenzen. Damit ist Innovation im Controlling plötzlich kein Schlagwort mehr, sondern absolute Notwendigkeit, um das Tagesgeschäft managen und die Unternehmenszukunft gestalten zu können. Mag. Mirko Waniczek, Fachlicher Leiter des Kongresses, Partner, Contrast Management- Consulting Für Controller geht damit die Schere zwischen Kostendruck und Innovationsbedarf sehr weit auseinander. Zu weit? Nicht wenn es nach prominenten CFOs und Top-Controllern geht. Wir freuen uns, Ihnen am 35. Österreichischen Controllertag (Auf-)Lösungen in diesem Spannungsfeld und die daraus erwachsenden Konsequenzen für Controlling & Financial Leadership liefern zu können. Come in and find out! 3

4 35. Österreichischer Controllertag Gegensätze überwinden: Controlling im Spannungsfeld von Kostendruck und Innovationsbedarf 1. Kongresstag, 5. März :00 Eröffnung und Einführung in das Konferenzthema Werner H. Hoffmann, Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, Vorstand, Institut für Strategisches Management, WU Wien, Vorsitzender der Geschäftsführung, Contrast Management-Consulting Mirko Waniczek, Fachlicher Leiter des Kongresses, Partner, Contrast Management-Consulting 14:30 Die wissenschaftliche Perspektive: Controlling als Geschäftsmodellsteuerung im Spannungsfeld von Effizienz und Innovation Gerhard Speckbacher, Vorstand, Institut für Unternehmensführung, WU Wien Behindert oder fördert das Controlling Innovation? Kann das Controlling die Verbindung von Effizienz und Innovation im Unternehmen unterstützen? Die Rolle des Controllings bei der Innovation von Geschäftsmodellen 15:15 Coffee Break 15:45 Die unternehmerische Perspektive: Wachstum zwischen Kostendruck und Innovationsbedarf F. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender, MIBA AG Wie sieht die Wachstumsstrategie bei Miba aus? Wie stark wird Innovation als Treiber für Wachstum gesehen? Welche Anforderungen ergeben sich daraus für das Controlling? 16:30 Die Perspektive des CFO: Kostendruck versus Innovationskraft in einem der führenden Technologieunternehmen Österreichs Franz Semmernegg, CFO, Kapsch AG Spannungsfeld zwischen einem traditionellen Familienunternehmen versus Anforderungen des Kapitalmarktes (Börsennotierung eines Teilkonzerns) Entwicklung der Wettbewerbssituation auf den internationalen Märkten und diesbezüglicher Kostendruck in der Kommunikationsbranche Langfristiges Denken und damit verbundene strategische und nachhaltige Investitionen in neue Geschäftsfelder zur langfristigen Absicherung des Unternehmens 17:15 Coffee Break 4

5 17:45 Excellence in Financial Leadership Research -Award des CFO-Clubs Austria David C. Davies, CFO, OMV AG, Präsident, CFO-Club Austria Der CFO-Club Austria verleiht jährlich den Excellence in Financial Leadership Research - Award für die beste Masterthesis des Masterprogramms Strategy, Innovation and Management Control der WU Wien. 18:00 Personal Mastery - die Kunst, in der Komplexität einen kühlen Kopf zu bewahren Julia Culen, Managing Partner, Culen Mayhofer Partner Warum Menschen jetzt besonders gefordert sind Warum herkömmliche Methoden nicht mehr greifen Wie Sie wieder wirksam(er) werden 18:15 Wie bewahren Führungskräfte einen kühlen Kopf in turbulenten Zeiten? Julia Culen im Gespräch mit: David C. Davies, CFO, OMV AG Andreas Hämmerle, CFO, MTH Retail Group Herwig Langanger, Geschäftsführer, Die Presse Holding GmbH 19:15 Controlling Night Wir laden Sie zum Jahrestreffen der Community des Controller Instituts ein. Nützen Sie die Gelegenheit und tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten in Österreichs größtem Netzwerk für Controlling und Financial Leadership aus. 19:30 Brain the Company: Wie innovative Ideen entstehen Henning Beck, Neurobiologe, Science Slammer Wie unser Gehirn innovative Ideen erzeugt Wie Sie das Verständnis für kreative Prozesse verbessern, transferieren und für Ihr Unternehmen nutzbar machen Welche neurobiologischen Prinzipien innovative Wirtschaftskonzepte katalysieren 20:00 Networking 5

6 35. Österreichischer Controllertag Gegensätze überwinden: Controlling im Spannungsfeld von Kostendruck und Innovationsbedarf 2. Kongresstag, 6. März :45 Morgentalk Resümee des ersten Kongresstages Werner H. Hoffmann, Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, Vorstand, Institut für Strategisches Management, WU Wien, Vorsitzender der Geschäftsführung, Contrast Management-Consulting Mirko Waniczek, Fachlicher Leiter des Kongresses, Partner, Contrast Management-Consulting 09:00 Next Practice Foren A, B und C Forum A: Operational Excellence Optimierung Controlling und Reporting bei Eni Austria Forum B: Organisation & Process Shared Services Herausforderungen und Möglichkeiten im Controlling Forum C: Controlling-Innovation Planungsprozess bei BRP im Spannungsfeld ziwschen Effizienz und Innovation Thomas Berger, Head of Controlling & Credit Management, ENI Austria GmbH Einführung eines automatisierten und standardisierten Reporting Tools Weiterentwicklung des Reportings und der Planung bei Eni Austria Werner Zeitlberger, Senior Manager, The Hackett Group World Class Finance: aktuelle Trends und Entwicklungen Shared Services in der State of the Art-Controlling Organisation Peter Ölsinger, Vice President Finance and Rotax Propulsion Systems, BRP- Powertrain GmbH & Co KG Spannungsfeld Kostendruck vs. Innovation Verschiedene Planungsansätze Der Planungsprozess bei BRP am Weg zur rollierenden Planung 10:15 Coffee Break 6

7 10:30 Next Practice Foren A, B und C Forum A: Operational Excellence SPRINT - Integrierte Konzernplanung und -steuerung im ÖBB-Konzern Michael Csebits, Leiter Konzerncontrolling Christoph Dopf, Konzerncontrolling, Andreas Lauterbrunner, Projektleiter alle ÖBB-Holding AG Steuerung des hochintegrierten ÖBB-Konzerns in einem komplexen und volatilen Umfeld Verknüpfung von operativer und finanzieller Planung, Komplexitätsreduktion und Harmonisierung Integrierte Planung und Top-Management- Reporting mit Certified Reports 11:30 Coffee Break 11:45 Next Practice Foren A, B und C Forum A: Operational Excellence IMS das erweiterte Integrationsmodell von BSC, Prozess- und Qualitätsmanagement bei den Wiener Linien Susanne Scharwitzl, Unternehmenscontrolling Andreas Kindler, Prozessmanager, beide Wiener Linien Von der Fülle an Zielen, Messgrößen und Projekten zur Gesamtsicht im Unternehmen Aufbau und Umsetzung des strategischen Projekts Erste Erfahrungen, Nutzen und lessons learned Forum B: Organisation & Process Controlling Organisation und Shared Services bei Henkel CEE Rudolf Steger, President, Head of Shared Service Center, Henkel Slovensko, spol.s r.o. Shared Henkel Controlling & Reporting Scope Forum B: Organisation & Process Maßnahmenorientierte Planung und Steuerung Stefan Hagmair, Head of Corporate Controlling, Polytec Holding AG Konsistente Zielableitung als Basis Maßnahmenorientierte Planung Laufende Maßnahmenverfolgung Forum C: Controlling-Innovation More S.P.I.C.E. - Projekt Spielifizierung im Cost Engineering Petra Helm, Leitung Kalkulation und Controlling, Voith Hydro GmbH & Co KG Herausforderung Cost Engineering im Anlagenbau Spielifizierung - was ist das? Projekt zur Umsetzung von Spielifizierung im Cost Engineering gemeinsam mit der TU München Forum C: Controlling-Innovation SPRINT - Werttreiberbasierte Planung im ÖBB-Konzern Georg Jocham, Projektleiter des Finanzvorstands Philipp Köck, Konzerncontrolling, beide ÖBB-Holding AG Werttreiberbasierte Planung: Was ist das, und wer braucht so etwas? Planungsworkflow: Big Brother oder echter Mehrwert in der Planungsssteuerung? Werttreibermodelle in der Konzernsimulation: Der logische nächste Schritt? 12:45 Zusammenfassung und Ausblick 13:00 Farewell Werner H. Hoffmann, Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, Vorstand, Institut für Strategisches Management, WU Wien, Vorsitzender der Geschäftsführung, Contrast Management-Consulting Mirko Waniczek, Fachlicher Leiter des Kongresses, Partner, Contrast Management-Consulting 7

8 35. Österreichischer Controllertag Vortragende Dr. Henning Beck, Neurobiologe, Science Slammer 2008 Diplom-Biochemiker; Forschung am Hertie Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen und am Institut für Physiologische Chemie in Ulm; 2011 Sieger des Bundesfinales des Science Slams im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung ; 2012 Deutscher Meister Science Slam; 2012 Promotion an derr Graduate School of Cellular & Molecular Neuroscience in Tübigen; 2013 International Diploma in Project Management an der UC Berkeley; seit 2013 Management- Berater für Kleinunternehmen. Mag. Thomas Berger, MBA, Head of Controlling & Credit Management, Eni Austria GmbH Head of Group Controlling Brain Force Holding AG; Strategic Controlling Telekom Austria Group; Vortragender an den Instituten für Logistik und Transportwirtschaft sowie Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung an der FH des BFI Wien (Bereich: Kostenrechnung und Controlling). Mag. Michael Csebits, Leiter Konzerncontrolling, ÖBB-Holding AG Consultant im Fachbereich Betriebswirtschaft bei Agiplan Planungsgesellschaft; Senior Controller und Leiter Vertriebscontrolling bei Nestlé Österreich; Leitung Produktions- und Investitionscontrolling, Veitsch Radex AG, ab 1997 zusätzlich Leitung des internen Rechnungswesens; Leitung Controlling der Business Unit Stahl, ab 2003 Leiter Groupcontrolling und Prokurist des RHI Konzerns RHI AG, ab 2009 finanzielle Gesamtführung der Stahl Division, ab Mitte 2012 Leitung Business Development der Division Industrial sowie Neuausrichtung und Weiterentwicklung des Bereichs Sekundärrohstoffe des RHI Konzerns; seit 2014 Leitung Konzerncontrolling, ÖBB Holding AG. Mag. Julia Culen, Managing Partner, Culen Mayhofer Partner Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre, Universität Wien und UCLA; Beraterin und Organization Development Expert bei der Boston Consulting Group in Wien und München; Projektmanagerin in der Bank Austria mit Schwerpunkt auf Reorganisationen und Bankenintegrationen in CEE Ländern; Beraterin und Managing Partner, Beratergruppe Neuwaldegg; seit 2014 Managing Partner bei Culen Mayhofer Partner; Arbeitsschwerpunkt ist die Begleitung von strategischen Unternehmensentwicklungsprojekten sowie Executive Coaching. Forschung im Bereich Unternehmenskultur, Netzwerkorganisationen und Neue Welt der Arbeit; Gastvortragende zu Themen wie Unternehmensberatung, Unternehmenskultur und Management von Komplexität; Sprecherin des Alumni Boards der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. David C. Davies, MBA, Stv. Vorstandsvorsitzender, CFO, OMV AG Studium der Volkswirtschaft, Universität Liverpool (UK); Beginn der Berufslaufbahn in der Wirtschaftsprüfung; danach in internationalen Konzernen der Getränke-, Lebensmittel- und Gesundheitsindustrie tätig; zuletzt Finanzvorstand in verschiedenen Unternehmen im UK; seit 2002 OMV Finanzvorstand; seit 2011 stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Mag. (FH) Christoph Dopf, Konzerncontrolling Planung und Reporting, ÖBB-Holding AG seit 2005 im ÖBB-Konzern; Durchführung der Plankonsolidierung; Beteiligungscontrolling im Rahmen des Konzernberichtswesens DI Stefan Hagmair, Head of Corporate Controlling, POLYTEC Holding AG Studium Wirtschaftsingenieurwesen für Maschinenbau, TU Graz; Berater, Accenture; Senior Controller, BMW Motoren; Projektleiter Logistik, BMW Motoren; MBA Finance & Controlling, WU Executive Academy; Leiter Controlling, BMW Motoren. Mag. Andreas Hämmerle, CFO, MTH Retail Group Studium der Volkswirtschaftslehre mit Fachrichtung Finanzwissenschaften, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Internationaler Universitätslehrgang mit Fachrichtung Controlling, Finanz- und Rechnungswesen - Akademisch geprüfter Betriebsökonom; International Retail Management an der Universität St. Gallen; bis 1995 kaufmännische Leitung, Musikkonservatorium Vorarlberg; ab 1996 Finanzchef in mittelständischer Markenartikelindustrie; seit 2007 MTH Retail Group, Konzernleitung Finanzen, seit 2011 CFO; Arbeitsschwerpunkte: Konzernentwicklung, Change-Management, Akquisitionen, Sanierungen, Compliance, Controlling in Veränderungssituationen, IFRS. MMag. Petra Helm, Leitung Controlling und Kalkulation, Voith Hydro GmbH & Co KG Doppelstudium der Handelswissenschaft und Wirtschaftspädagogik, WU Wien; Berufsanwärterin Steuerberater, Schebesta und Holzinger; Stv. Leiterin Rechnungswesen, Voith Paper GmbH; Leiterin Controlling, Voith Paper GmbH; bis dato Leiterin Controlling und Kalkulation, Voith Hydro GmbH&Co KG, St. Pölten, kaufmännische Geschäftsführerin bei Voith Hydro S.R.L., Bucharest; Mitwirkung bei Strategieentwicklung und Strategiecontrolling in Zusammenarbeit mit dem Controller Institut; Umsetzung zahlreicher Projekte im IT Umfeld (SAP R/3 Einführungen und Umstellungen im In-und Ausland, Einführung von SAP BI für Voith Hydro weltweit). Univ.-Prof. Dr. Werner H. Hoffmann, Vorstand, Institut für Strategisches Management, WU Wien Mitgründer und Vorsitzender der Geschäftsführung von Contrast Management-Consulting; von 1988 bis 2011 Geschäftsführer des Controller Instituts; seit 2013 Aufsichtsratsvorsitzender des Controller Instituts; Vorstand des Instituts für Strategisches Management der WU Wien; Mitwirkung in namhaften österreichischen und internationalen Unternehmen bei der Strategieentwicklung und beim Aufbau und der Weiterentwicklung von strategischen und operativen Controllingsystemen; zahlreiche Fachvorträge und Publikationen zu den Themen strategisches Management, (inter-)organisationale Netzwerke, Unternehmensberatung und Controlling. Dipl.-Ing. Mag. Georg Jocham, Projektleiter des Finanzvorstands, ÖBB Holding AG Doppelstudium der Bauingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck; Consultant, Roland Berger Strategy Consultants; Projektleiter Corporate Developement, ÖBB-Personenverkehr AG; Projektleiter Strategie und Konzernentwicklung, Österreichische Post AG; Leiter Corporate Developement, ÖBB-Personenverkehr AG; Leiter sowie 2014 interimistischer Leiter Konzerncontrolling ÖBB-Holding AG. 8

9 Mag. Andreas Kindler, Prozessmanager, Wiener Linien GmbH & Co KG Studium der Betriebswirtschaftslehre; seit 2002 bei Wiener Linien beschäftigt; verantwortlich für zahlreiche strategische Projekte, z.b. Integration der Managementsysteme, Einführung Risikomanagement, Nachhaltigkeitsinitiative, Organisationsoptimierung; seit 2010 als Prozessmanager im Unternehmen zuständig für den Betrieb, die Ausweitung und Weiterentwicklung des Prozessmanagement-Systems. Philipp Köck, Konzerncontrolling, ÖBB-Holding AG Seit 2010 im Konzerncontrolling der ÖBB-Holding AG; Umsetzung Projekt eines integrierten Planungs- und Reportingsystems für den ÖBB-Konzern - SPRINT; System & Prozessverantwortlicher Planung & SPRINT für den ÖBB-Konzern. Mag. Herwig Langanger, Geschäftsführer, Die Presse Holding GmbH Studium der Betriebswirtschaft, Universität Graz, Styria Media Group AG, Assistenz der Geschäftsführung, Schwerpunkt Controlling; Styria Media Group AG, Die Presse - Leitung Controlling; danach STYRIA MEDIA GROUP AG, Die Presse - Leitung Finanzen (Prokurist); STYRIA MEDIA GROUP AG, Mitglied der Geschäftsführung Die Presse, Ressortverantwortung für Finanzen, Leserservice, Logistik, Produktion, IT und Technik, Facility Management; seit 2012 STYRIA MEDIA GROUP AG, Geschäftsführer, Die Presse & WirtschaftsBlatt, Ressortverantwortung für B2C Vermarktung, Finanzen, Personal/Recht, PPS/Druck/Vertrieb/Styria Marketing Service, IT, Facility Management, Redaktion, Neugeschäft, Marketing/Kommunikation, Styria Digital One. Mag. (FH) Andreas Lauterbrunner, Projektleiter, ÖBB-Holding AG ÖBB-Projektleiter für Integrierte Planung und Reporting (SPRINT: Projekt zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung in der Planung und dem Reporting im ÖBB Konzern); davor langjährig als Unternehmensberater und Projektleiter mit dem Schwerpunkt Integrierte Planung und Reporting in Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig. Dipl.-Ing. F. Peter Mitterbauer, MBA, Vorstandsvorsitzender, MIBA AG Studium TU Wien, INSEAD Frankreich und Singapore, Politecnico di Torino - ERASMUS Exchange programm (Torino - Italy); Purchasing Department, Audi AG; Projektmanager Webasto AG; Vertrieb Asien, Stölzle Oberglas GmbH; Geschäftsführer Wirtschaftspark Krieglach GmbH; Vertrieb Asien, Miba Sinter Holding GmbH & Co KG; Managing Director Marketing & Sales, Miba Friction Group; Mitglied des Vorstands der Miba AG und CEO Miba Friction Group. Ing. Mag. Peter Ölsinger, Vice President Finance and Rotax Propulsion Systems, BRP-Powertrain GmbH & Co KG Ausbildung zum HTL-Ingenieur und Betriebswirtschaftsstudium in Graz; diverse Sanierungs- und Umorganisations-Projekte; 10 Jahre im Finanzvorstand der Welsermühl Druck- u. Verlagshaus AG; Sanierungsmanager in der Textilbranche im Rahmen der GBI (Gesellschaft des Bundes für Industriepolitische Maßnahmen); ab 2001 Vice President Finance bei BRP-Powertrain GmbH & Co KG (vormals Bombardier-Rotax GmbH & Co KG); seit 2014 Vice President Finance and Rotax Propulsion Systems bei BRP-Powertrain. Mag. Susanne Scharwitzl, Stv. Leiterin Unternehmenscontrolling, Wiener Linien GmbH & Co KG Studium Betriebswirtschaftslehre, WU Wien; seit 1994 diverse Funktionen im kaufmännischen Bereich, Wiener Linien; BSC-Koordinatorin der Wiener Linien; Schwerpunkte: Risikocontrolling sowie verstärke Integration bestehender Managementsysteme. Mag. Dr. Franz Semmernegg, Vorstandsmitglied, Kapsch AG Assistent, Wirtschaftstreuhandgruppe Nidetzky & Partner; 1996 Assistent der Geschäftsführung, Schrack Seconet AG; 1997 Leitung Finanzen und Verwaltung, Schrack Seconet AG; 1998Leitung Reporting und Controlling, Ericsson Austria AG; Vorstand und Miteigentümer, Schrack BusinessCom AG; seit 2001 Finanzvorstand, Kapsch AG; Vorstand, Junge Industrie Wien; Aufsichtsratsfunktion, RTR-GmbH; Vorstandsmitglied, Kapsch BusinessCom AG; seit 2003 div. Aufsichtsratsfunktionen in der Kapsch Gruppe; seit 2005 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kapsch TrafficCom AG; seit 2010 Vorsitzender des Vorstandes der Kapsch BusinessCom AG. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Speckbacher, Vorstand, Institut für Unternehmensführung, WU Wien Studium der Wirtschaftsmathematik und Begleitstudium der Philosophie an der Universität Ulm; Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internes Rechnungswesen und Controlling an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald; 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Unternehmensrechnung und Controlling) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; seit 2000 Vorstand, Department für Unternehmensführung und Innovation der WU Wien; Vorstand, Institut für Unternehmensführung; akademischer Leiter, Center of Excellence der WU Wien; Schwerpunkte der Forschungsarbeit: Strategisches Performance Managements, Management von Kreativität in Organisationen. Mag. Rudolf Steger, President, Head of Shared Service Center Bratislava, Henkel Slovensko Wirtschaft- und Informatikstudium an der Uni Wien; Uniqua Versicherung, Österreich, Junior Controller, Cost Center Accounting & Planung; Henkel Austria, Junior Controller Country Responsibility CZ, SK, HU, SAP Implementierung SK; Österreichische Post, Head of Controlling; Henkel CEE, Senior Controller, Country Responsibility RO, PL; Henkel CEE, Head of Competence Center SAP FI/CO/ HR CEE group, IT Key Account Manager VHF (Functions) CEE group; 2008 Henkel CEE, CFO Henkel CR, Corporate Treasury CEE group, IT Key Account Manager VHF (Functions) CEE group; Henkel CEE, CFO Henkel CR, Corporate Treasury CEE group; 2010 President Henkel CR, CFO Henkel CR, HOP Treasury Region CEE; 2011 President Henkel CR, CFO Lead Admin CZ / SK; seit 05/ President Henkel Slovensko, Head of Shared Service Center Bratislava. Mag. Mirko Waniczek, Partner, Contrast Management-Consulting Studium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre in Klagenfurt und den USA; seit 2013 Partner und seit 1995 Unternehmensberater bei Contrast Management-Consulting; Practice Leader für die Themen Operatives Controlling und Business Intelligence; Beratungsschwerpunkte Konzeption und Umsetzung operativer Controllingsysteme (Planung, Kostenrechnung, Reporting), Leistungssteigerung im Controlling sowie IT-Unterstützung im Controlling; zahlreiche Publikationen zu diesen Themen, Buchautor, Universitäts- und Fachhochschullektor. Mag. (FH) Werner Zeitlberger, Senior Manager, The Hackett Group Studium Unternehmensführung und Management in Wien und London; langjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Reorganisation, Shared Services und Prozessoptimierung, seit 2012 bei The Hackett Group; Organisation und Moderation Baltic Shared Service Community; Vortragender zu den Themen Transformationsmanagement, Reorganisation und Shared Services. 9

10 35. Österreichischer Controllertag Gegensätze überwinden: Controlling im Spannungsfeld von Kostendruck und Innovationsbedarf Partner Contrast Management-Consulting ist mit mehr als 130 Mitarbeitern der führende österreichische Strategie-, Organisations- und Controllingberater. Zu den Kunden von Contrast zählen heimische und internationale Großunternehmen, mittelständische Familienbetriebe, öffentliche Verwaltungseinrichtungen, privatwirtschaftliche Nonprofit-Organisationen und Institutionen des Gesundheitswesens. Ausgehend vom Heimatmarkt Österreich sind die Länder Ost- und Südosteuropas die wesentlichen Zielmärkte der Beratungs- und Ausbildungstätigkeiten von Contrast Management-Consulting. Mit Tochtergesellschaften und Büros in Budapest, Bukarest, Istanbul, Moskau, Prag und Zagreb sowie Projekterfahrungen in zahlreichen weiteren Ländern ist Contrast Management-Consulting der ideale Partner für strategische und organisatorische Herausforderungen in CEE. Die CP Corporate Planning AG aus Hamburg setzt seit 25 Jahren mit bewährten und innovativen Lösungen Maßstäbe für Software zur Unternehmenssteuerung im Mittelstand. Unter dem Leitspruch Controlling kann so einfach sein! entwickelt Corporate Planning einfache und flexible Controllinglösungen mit integriertem BWL-Know-how. Corporate Planning wurde 1989 mit der Vision gegründet, Controllern eine Software und das entsprechende Know-how zur Verfügung zu stellen, mit der sie ihre Aufgaben einfach, sicher und mit Vergnügen umsetzen können. Heute ist Corporate Planning einer der führenden Anbieter in Europa von Corporate Performance Management Software und bietet mit der Corporate Planning Suite vielseitige Planungs-, Reporting- und Analysemethoden in einer integrierten technologischen Plattform mit einheitlichem look and feel. Über Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen die Erfahrung von Corporate Planning für ihre betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen. 130 Mitarbeiter an zwölf nationalen und internationalen Standorten sorgen für Beratung, Schulung, Kundensupport und konsequente Weiterentwicklung der Software. Seit 2003 stehen den Kunden und Interessenten in Österreich die Ansprechpartner des CP-Competence-Centers Wien mit Rat und Tat zur Seite. Infor geht völlig neue Wege, wie Informationen verteilt und genutzt werden. Das Unternehmen hilft Kunden in mehr als 200 Ländern, ihre Geschäftsprozesse zu verbessern, Wachstum voranzutreiben und sich schnell auf neue Geschäftsanforderungen einzustellen. Mit Infor Business Intelligence (BI) bieten wir eine integrierte Plattform für Analysen, Berichte, Dashboards, Planung und Konsolidierung. Infor BI besteht aus einer Reihe bewährter Lösungen für BI und Performance Management mit OLAP Funktionalität (in-memory-technologie) die den Unterschied machen. Dies ermöglicht Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, indem Sie den Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen rollengerecht entscheidungsrelevante Informationen zur Verfügung stellen. Durch Infor BI erhalten führende österreichische Firmen ein einzigartiges Ausmaß an Einflussnahme und Flexibilität. LexisNexis ist als Unternehmen der Reed Elsevier Gruppe einer der weltweit führenden Anbieter von Wirtschafts- und Rechtsinformationen für Experten aus den Bereichen Recht, Risikomanagement, Behörden, Wirtschaftsprüfung und Universitäten. LexisNexis Österreich vereint das Erbe der österreichischen Traditionsverlage ARD und Orac mit der internationalen Technologiekompetenz seines weltweiten Netzwerkes. Als führender juristischer Fachverlag deckt LexisNexis Österreich mit seiner vielfältigen Produktpalette Bedürfnisse der Rechts-, Steuer und Wirtschaftspraxis ebenso ab wie die der Lehre. Die Kombination von Printmedien und Onlineprodukten garantiert einerseits die rasche Information über neueste Rechtsentwicklungen und eröffnet dem Leser andererseits die Möglichkeit der eingehenden Vertiefung in ein gewünschtes Rechtsgebiet. Der Linde Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht in Österreich. Neben Fachzeitschriften, Fachbüchern, populären Ratgebern und Seminaren für den österreichischen Markt bietet der Verlag unter dem Label Linde international auch Sach- und Fachbücher sowie Ratgeber für den gesamten deutschsprachigen Raum. Mit Lindeonline bietet der Linde Verlag ein Onlineportal mit den Themenpaketen Steuerrecht, Internationales Steuerrecht, Personalverrechnung und Rechnungswesen, Gesellschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Bau- und Immobilienrecht. Im Linde Verlag erscheint mit dem Controller Institut als Herausgeber seit 2007 die Zeitschrift CFOaktuell. pmone ist ein Software- und Beratungsunternehmen mit Lösungsangeboten zum Thema Business Intelligence und Big Data. Dafür werden die technologischen Plattformen von Microsoft und SAP um die eigenentwickelte Software cmore ergänzt. cmore hilft Anwendern unter anderem dabei, skalierbare Lösungen für Reporting und Analyse schnell aufzubauen, effizient zu betreiben und zu erweitern. Mit Tagetik vertreibt und implementiert pmone eine weltweit führende Softwarelösung für Unternehmensplanung und Konsolidierung. Zur pmone-gruppe gehört die MindBusiness GmbH, die auf SharePoint-Lösungen und Dienstleistungen für Office-Rollouts spezialisiert ist. Mit über 200 Mitarbeitern ist pmone an acht Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Schulmeister Finance Professional Search ist als Personalberatungsunternehmen hochspezialisiert auf die Suche nach herausragenden Kandidaten im Controlling, Finanz-und Rechnungswesen. Wir garantieren fachlich kompetente Berater, umfassendes Branchen Know-how sowie eine Ihren Anforderungen entsprechende, optimale Personalauswahl. Diese unterstützen wir auch durch die von uns durchgeführten Persönlichkeitsprofilanalysen, welche eine hohe Aussagekraft über die Eigenschaftsausprägungen jedes Einzelnen liefern. Wir kooperieren seit vielen Jahren mit relevanten Ausbildungsstätten und Interessensverbänden. Dadurch kennen wir auch viele Kandidaten, die nicht aktiv auf der Suche sind, aber für eine berufliche Veränderung durchaus offen sind. 10

11

12 35. Österreichischer Controllertag März 2015, Hilton Vienna Anmeldung +43/1/ Ja, ich melde mich verbindlich zum 35. Österreichischen Controllertag von 5. bis 6. März 2015 (K0215) an. Teilnehmeranschrift Organisation Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID) Titel/Vorname/Name Funktion/Abteilung Straße, PLZ, Ort Telefon Fax Datum, Unterschrift Rechnungsanschrift (falls nicht mit Teilnehmeranschrift ident) Organisation Ansprechperson/Abteilung Straße, PLZ, Ort Veranstalter Kontakt Veranstaltungsort Controller Institut, Contrast Management-Consulting GmbH Billrothstraße 4, A-1190 Wien Tel.: +43/1/ , Fax: +43/1/ , Michaela Sramek, Prokuristin, Leitung Marketing, PR & Partnermanagement Tel.: +43/1/ Renate Holzwarth, Veranstaltungsorganisation Tel.: +43/1/ Teilnahmegebühr Teilnahmeservice AGB 1.290, 990, für Mitglieder des Controller Instituts. Die Kongressgebühr beinhaltet Verpflegung, Tagungsunterlagen und Abendveranstaltung. Die Teilnahmegebühr versteht sich exklusive 20 % USt. Eva Sukup, Teilnahmeservice Tel.: +43/1/ anmeldung@controller-institut.at Hilton Vienna Hotel, Am Stadtpark, A-1030 Wien Tel: +43/1/ info.vienna@hilton.com Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Controller Instituts stehen online zur Verfügung: Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne eine schriftliche Version zu.

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web CP-Web ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Informationen - jederzeit an jedem Ort. Um zielgerichtet den Unternehmenskurs bestimmen zu können, werden

Mehr

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT SIE SUCHEN WIR FINDEN Temporäre Verstärkung in Fach- und Managementpositionen Ob bei der Einführung neuer Prozesse, bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Unternehmen effektiv steuern.

Unternehmen effektiv steuern. Unternehmen effektiv steuern. Immer und überall Dezentrale Planung, Analyse und Reporting im Web CP-Air ist ein Web-Client der Corporate Planning Suite. Neue Online-Plattform für Planung, Analyse und Reporting.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

ÖCI-Plattform: The Future of Risk Management Quo vadis, Risk Management? Entwicklungslinien einer noch jungen Disziplin

ÖCI-Plattform: The Future of Risk Management Quo vadis, Risk Management? Entwicklungslinien einer noch jungen Disziplin Quo vadis, Risk Management? Entwicklungslinien einer noch jungen Disziplin Datum: Präsentation: 27. September 2011 Dr. Raoul Ruthner Manager & Practice Unit Lead Strategic Performance Management (SPM)

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto INNOVATION DAY 2015 Echte Innovationen ermöglichen Ideen schnell umsetzen Warum eigentlich Innovation? Innovationen sind für jedes Unternehmen essentiell um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch der Weg

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

NEUE WACHSTUMSLOGIKEN

NEUE WACHSTUMSLOGIKEN IMP DENKKREIS NEUE WACHSTUMSLOGIKEN PERSÖNLICHE EINLADUNG NEUE WACHSTUMSLOGIKEN SHARED VALUE Ein neues Konzept für wertvolles und zukunftsorientiertes Wachstum Führende Managementdenker wie Michael Porter

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Ihr Partner für nachhaltige Performance-Steigerung

Ihr Partner für nachhaltige Performance-Steigerung www.contrast-consulting.com www.contrast.at Ihr Partner für nachhaltige Performance-Steigerung Führender österreichischer Managementberater mit mehr als 130 Mitarbeitern Spezialist für Strategie, Organisation

Mehr

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015 Unternehmensberatung für Strategiemanagement und Organisation Strategy Round Table UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015 Exklusive Plattform für Unternehmer und Führungskräfte Thema: Wege zu erfolgreichen Strategien

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen Veröffentlichung: 12.04.2016 07:00 Digitalisierung: Wunschtraum oder Albtraum? 23. NPO-Kongress am 19. und 20. Oktober 2016 im Schloß Schönbrunn Veröffentlichung: 23.02.2016 10:00 Sehr gesucht: Data Scientists

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet

Mehr

Unsere LEistungen auf einen Blick

Unsere LEistungen auf einen Blick Everywhere COMMERCE Unsere LEistungen auf einen Blick Werte schaffen und Werte leben Von der ersten Idee über die Planung und Realisierung bis hin zu Betreuung und Optimierung bieten wir einen ganzheitlichen

Mehr

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im achten Jahr in Folge veranstalten

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015 New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA

Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA Anwenderschulung S-RTF und S-KARISMA Referenten Senior Consultant der ICnova AG. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Statistik.

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Kurzportrait der Berinfor

Kurzportrait der Berinfor Kurzportrait der Berinfor Berinfor AG Firmenpräsentation Talacker 35 8001 Zürich Schweiz www.berinfor.ch 2013 UNSERE FIRMA Unser Fokus sind die Hochschulen Die Berinfor AG wurde 1990 gegründet. Wir sind

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Unternehmensführung in der Krise

Unternehmensführung in der Krise Unternehmensführung in der Krise Eine Mittelstandsstudie in Ostwestfalen-Lippe in Kooperation zwischen der FH der Wirtschaft Paderborn und der UNITY AG Inhalt Hintergrund, Ziele und Informationen zur Studie

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

EXPERIS. Professionelle Unterstützung bei der Besetzung von Finance & Banking, IT und Engineering- Positionen sowie Executive Search

EXPERIS. Professionelle Unterstützung bei der Besetzung von Finance & Banking, IT und Engineering- Positionen sowie Executive Search EXPERIS Professionelle Unterstützung bei der Besetzung von Finance & Banking, IT und Engineering- Positionen sowie Executive Search Wer wir sind Experis eine Marke des weltweit führenden Personaldienstleisters

Mehr

Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen

Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen Einladung BVMW [Impulse] Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen 16. Juli 2015 Südwestpark-Forum Nürnberg Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Controlling gehört in Großunternehmen

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

ENGINEERING VOM FEINSTEN.

ENGINEERING VOM FEINSTEN. ENGINEERING VOM FEINSTEN. WIR FINDEN EXPERTEN, DIE GENAU ZU IHNEN PASSEN. Gute Ingenieure sind gefragter denn je und schwer zu finden. Experis Engineering hat beides: den Zugang zu den besten Engineering-Experten

Mehr

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter Projektleiter (S&P) Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor!

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor! 2015 DÖIM Dachorganisation Österreichisches Interim Management 1 DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management! Interim Management und seine wichtige Stellung 2. Teil:! Case 1: Susanne Stissen,

Mehr

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach Kai Bretall Interim Manager Business Coach HR IT Beruflicher Werdegang Geprägt haben mich die unterschiedlichsten beruflichen Umfelder. Dazu gehören die Branchen Luftfahrt, Konsumgüter, IT, erneuerbare

Mehr

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Externe Vertriebsdienstleistungen als Lösungsvariante im Bereich "Vertriebsaufbau und Neukundengewinnung".

Externe Vertriebsdienstleistungen als Lösungsvariante im Bereich Vertriebsaufbau und Neukundengewinnung. Externe Vertriebsdienstleistungen als Lösungsvariante im Bereich "Vertriebsaufbau und Neukundengewinnung". Als spezialisierter Dienstleister unterstützen wir die Begleitung und aktive Umsetzung Ihrer Aufgaben

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

FFENEN TÜR. Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen. E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren. -Einführ

FFENEN TÜR. Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen. E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren. -Einführ EINL NLAD ADUN UNG SAP AP-TAG DER OFF FFENEN TÜR Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen Die e SAP AP-E -Einführ inführun ung g bei i VAHL AHLE: E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren SAP

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich. . Dienst am Menschen. Erfolgreich. Syseca GmbH 2001 Übersicht. Finanzkraft. Qualität. Werte. Unsere Vision: Dienst am Menschen. Erfolgreich macht Non-Profit-Organisationen erfolgreich. Gleich dreifach:

Mehr

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden Einladung SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden HYDRO Systems KG AP Von als ProAlpha strategische zu SAP Unternehmenslösung eine strategische Entscheidung der HYDRO Systems KG SAP-live:

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren!

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Sie suchen qualifizierte Spezialisten und Führungskräfte im Finanzbereich? Sie sind interessiert an Persönlichkeiten für befristete und unbefristete Vakanzen auf

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

Informationen für Bewerber

Informationen für Bewerber Informationen für Bewerber Wir schließen die Lücke zwischen klassischer Unternehmensberatung und IT. Wir sind eine Unternehmensberatung, die im Spannungsfeld zwischen Business und IT tätig ist und die

Mehr

I N V I TAT I O N. Executive Insight. Marketing & Sales Performance Excellence Leistungsparameter erfolgreicher Marketing- und Vertriebsorganisationen

I N V I TAT I O N. Executive Insight. Marketing & Sales Performance Excellence Leistungsparameter erfolgreicher Marketing- und Vertriebsorganisationen I N V I TAT I O N Executive Marketing & Sales Performance Excellence Leistungsparameter erfolgreicher Marketing- und Vertriebsorganisationen 27. August 2009 Seestrasse 513 Zürich-Wollishofen Marketing

Mehr

Weitsichtig agieren. Belastbarkeit der Unternehmensplanung und effektive Krisenfrüherkennung im Mittelstand

Weitsichtig agieren. Belastbarkeit der Unternehmensplanung und effektive Krisenfrüherkennung im Mittelstand Weitsichtig agieren Belastbarkeit der Unternehmensplanung und effektive Krisenfrüherkennung im Mittelstand Neue Anforderungen an die Lageberichterstattung (DRS 20) Risikoadjustierte Planung und marktorientierte

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Ausbildung zum BusCo Change Manager

Ausbildung zum BusCo Change Manager Ausbildung zum BusCo Change Manager BusCo Change Manager Der Experte für eine nachhaltige Veränderungskultur im Unternehmen unter Anwendung dynamischer Vorgehensweisen. Übersicht: In Zeiten des stetigen

Mehr

SIE STARTEN IHRE KARRIERE. UND LANDEN GANZ WEIT VORN.

SIE STARTEN IHRE KARRIERE. UND LANDEN GANZ WEIT VORN. Und jetzt sind Sie dran! Unsere aktuellen Stellenangebote und die Chance, sich online zu bewerben, finden Sie unter www.loyaltypartner-jobs.com Loyalty Partner GmbH Theresienhöhe 12 80339 München Tel.:

Mehr

Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich

Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich Lehrlingsausbildung in Österreich Worum es geht SKILLZ ist spezialisiert auf operative Unternehmensentwicklung. Im Geschäftsbereich

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN AXONEO GROUP MERGERS & ACQUISITIONS UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN erfolgreich gestalten. AXONEO GROUP GmbH Unternehmensbroschüre 1 AXONEO GROUP. Wir sind in der qualifizierten Beratung für Unternehmenstransaktionen

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. 2 SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. Wir stehen für innovative Produkte, komplette zukunftssichere Lösungen und Dienstleistungen

Mehr

NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor

NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor driven by visions, powerfully implemented, confirmed by the success Unsere Idee und Zielsetzung Leistungen Kunden Strategie Firma Mitarbeiter

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

GOT SKILLS? Das Trainee-Programm der SELLBYTEL Group ist das Warm-Up für meine Karriere!

GOT SKILLS? Das Trainee-Programm der SELLBYTEL Group ist das Warm-Up für meine Karriere! Alex, Management Trainee GOT SKILLS? Das Trainee-Programm der SELLBYTEL Group ist das Warm-Up für meine Karriere! Egal ob bei der Implementierung eines neuen Projekts, Besichtigungen unserer internationalen

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

The Cloud Consulting Company

The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company Unternehmen Daten & Fakten Anforderungsprofil Einstiegsmöglichkeiten Nefos ist die führende Salesforce.com Unternehmensberatung im deutschsprachigen

Mehr

Whole Brain Thinking

Whole Brain Thinking Whole Brain Thinking Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und der gesamten Organisation besser erkennen, passender positionieren und gezielter entwickeln. Verschieden anders HBDI als

Mehr

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember 2014. www.time4pm.com

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember 2014. www.time4pm.com Struktur Monika Pürckhauer 12. Dezember 2014 www.time4pm.com 2 Inhaltsverzeichnis Die Gruppe mit Learning als Die Gliederung des Institutes Erläuterung Die Gliederung der Verwaltung Erläuterung Die Gliederung

Mehr