Ausgabe WIRTSCHAFTSRAUM HANAU-KINZIGTAL. Hidden Champions. Weltmarktführer im Fokus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe WIRTSCHAFTSRAUM HANAU-KINZIGTAL. Hidden Champions. Weltmarktführer im Fokus"

Transkript

1 Ausgabe WIRTSCHAFTSRAUM HANAU-KINZIGTAL Hidden Champions Weltmarktführer im Fokus

2 In Kooperation mit Vodafone: 1 Gbit/s für Ihr Business Jetzt informieren: In Ihrem Vodafone-Shop vodafone.de/mkk-business 2 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020 Mit Glasfaser von Vodafone The future is exciting. Ready?

3 Zu dieser Ausgabe Was für Zeiten! Der grausame Terroranschlag von Hanau hat nicht nur elf Todesopfer gefordert, sondern auch drei Unternehmen direkt getroffen, die Mitglied unserer IHK sind. Das Präsidium und die Vollversammlung der IHK und die IHK-Mitarbeiter sind erschüttert. Uns alle eint eine Sorge, die auch in vielen Unternehmen umgeht. In unseren Betrieben arbeiten unzählige Mitarbeiter mit nicht-deutschen Wurzeln teilweise schon seit Jahrzehnten, viele wurden hier sogar geboren. Gerade sie sind in einem Ausmaß besorgt, das ich so noch nicht erlebt habe. Wir dürfen unsere Nachbarn nicht alleinelassen wir brauchen und wir schätzen sie. Denn wir alle wollen in unserer offenen Gesellschaft auch in Zukunft leben und, ja, uns auch verwirklichen. Jedwedem Terror, von welchem Wirrkopf auch immer angezettelt, ist entschieden entgegenzutreten! Was hat die IHK in dieser entsetzlichen Situation am 20. Februar getan, außer Betroffenheit und Trauer zu zeigen? Unsere spontan und dann mit Hochdruck umgesetzte Aktion Flagge zeigen für unsere offene Gesellschaft auf halbmast! ging noch am gleichen Tag auf online. Mittlerweile findet sie sich auch auf Facebook unter Seitdem haben wir Aberhunderte Besuche auf der Seite gehabt, und sehr viele Firmen beteiligen sich an unserer Aktion dafür danke ich persönlich, im Namen unserer Mitarbeiter und des Präsidenten, sehr. Ich bin nach anfänglichem Zögern mittlerweile froh, dass wir nun diesen Facebook-Account besitzen. Auf diese Weise können wir viele jüngere Unternehmerinnen und Unternehmer erreichen und zeitnah informieren. Wir stellen nicht nur eigene Veranstaltungen ein, sondern können auch zeitnah über aktuelle Entwicklungen informieren zum Beispiel über Notwendigkeiten, die das derzeit grassierende Coronavirus betreffen. Welche Folgen diese Epidemie haben wird, lässt sich vorerst nur ahnen. Die Folgen sind mit Sicherheit für unsere Wirtschaft und die Unternehmen in Hanau und im Main-Kinzig- Kreis sehr erheblich. Wir werden die Lage sehr sorgfältig beobachten und berichten. Was für Zeiten! Noch vor wenigen Jahren waren die Kfz-Zulieferer aus dem Main-Kinzig-Kreis in der regionalen Unternehmerlandschaft eine sehr solide Stütze. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer noch immer. Die aktuellen Entlassungswellen in diesen Unternehmen deuten aber auf einen Zeitenwechsel hin. Deswegen ist es nun hohe Zeit, dass wir die IHKs Fulda und Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern gemeinsam den Blick auf die Rahmenbedingungen für diejenigen Unternehmen richten, die heute und morgen das Wirtschaftsgeschehen in Südosthessen maßgeblich mitbestimmen: unsere Hidden Champions. Wir nennen im Übrigen ganz bewusst keine Namen und keine Marken. Wichtig zu wissen: Weil es sich kaum Foto: Fotostudio Schelhaas um größere Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern handelt, unterlaufen unsere Hidden Champions üblicherweise das Radar der Politik und der lokalen Medien manchmal denke ich mir, dass das ganz gut so ist! Viel Spaß beim Lesen! Dr. Gunther Quidde Hauptgeschäftsführer April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 3

4 Ihre IHK auf Facebook Seit Februar bietet die IHK online unter com/ihkhanau aktuelle Informationen zum Beispiel über neue Gesetze, Gesetzesänderungen oder Fördermöglichkeiten, aber auch dazu, wie Unternehmen mit der Herausforderung Coronavirus umgehen sollten. Auch die Termine von Sprechtagen, Fachvorträgen und Workshops finden sich dort wieder. Geboten werden außerdem Hilfestellungen, zum Beispiel für Existenzgründer um nur einige der Themen zu benennen, die Nutzer erwarten. In erster Linie möchte die IHK auf diesem Weg einen direkten und schnellen Kontakt zu ihren Mitgliedern ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Ihr Lob und natürlich auch über Ihre konstruktive Kritik. Bild: IHK 4 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

5 Alles auf einen Blick Inhalt AKTUELL 6 Umfrage zu flächendeckendem Mikrologistik-Konzept Coronavirus IHK informiert 7 Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand Möglichkeiten und Grenzen SCHWERPUNKT: HIDDEN CHAMPIONS 8 Wichtig für die Region 10 Leise, aber wirkungsvoll 12 Ausbildung geschafft! Was nun? AUS DEN UNTERNEHMEN 13 Veritas Aktiengesellschaft, Gelnhausen 14 Pflegedienst Kremer GmbH, Hammersbach 15 Kroeplin GmbH, Schlüchtern 16 Getränke- und Zeltvermietung Peter Lach, Freigericht 17 Produkt des Monats Arbeitsjubiläen UNTERNEHMENSFÜHRUNG 18 Vielfältige Wege in die Verantwortung 20 Unternehmensnachfolge angehen AUS- UND WEITERBILDUNG 22 Zweites Bündnis Ausbildung vereinbart 23 Hilfen beim Ausbildungsstart in MINT-Berufen 24 Seminare Wissen macht den Unterschied HIDDEN CHAMPIONS Sie sind eher klein bis mittelständisch, ziemlich unbekannt, häufig familiengeführt und, weil weltweit bestens aufgestellt, die heimlichen Gewinner der Globalisierung. Zahlreiche solche Hidden Champions prägen die Wirtschaft in Osthessen. Die beiden IHKs in Fulda und Hanau werfen gemeinsam einen Blick auf einen sehr speziellen und wertvollen Teil der Unternehmenslandschaft im Main-Kinzig-Kreis, einschließlich Hanau, und im Raum Fulda. Bild: creart.de adobe stock.com 8 22 AUS- UND WEITERBILDUNG Das neue Bündnis Ausbildung gilt bis Es ersetzt seinen Vorgänger aus dem Jahr Damit ist klar: Politik und Wirtschaft stärken die duale Ausbildung weiter. Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung rückt näher. STANDORT 25 Weitere Verschärfungen bei ausländischen Übernahmen geplant 27 Gründungen und Unternehmenswachstum gefördert 28 Optimale Präsentationsplattform für Ausbildungsbetriebe WIRTSCHAFTSJUNIOREN 29 Heringsessen mit klarem Bekenntnis zur Demokratie IHK INTERN 30 IHK spricht sich für Verbleib Hanaus im MKK aus 32 Digitale Zukunft im Mittelstand AMTLICHE BEKANNTMACHUNG 34 Gebührentarif der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern 35 Ernennung von Handelsrichtern SERVICE 35 Impressum 36 Handelsregister 49 Börsen 50 Online-Adressen 51 Nachgefragt: Markus Grutzeck Verbraucherpreisindex Wirtschaftskalender 30 IHK INTERN Die Vollversammlung der IHK hat sich mit deutlicher Mehrheit dafür ausgesprochen, dass Hanau Teil des Main-Kinzig-Kreises bleibt. Der Abstimmung vorausgegangen war eine sorgfältige Abwägung aller Vor- und Nachteile. Bild: IHK Bild: IHK Titelbild: creart.de adobe stock.com April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 5

6 Aktuell Umfrage zu flächendeckendem Mikrologistik-Konzept Der Verein SPESSART regional will im Rahmen eines von der Europäischen Union (EU) geförderten LEADER -Projekts ein flächendeckendes Mikrologistik-Konzept im Main-Kinzig-Kreis fördern und entwickeln. Für den Transport von Waren fallen bekanntlich auf der ersten und der letzten Meile besonders hohe Kosten an. Eine bezahlbare Logistik ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für jeden ländlichen Raum. Dies gilt nicht zuletzt für Kleinstgüter und kleine Warenmengen. Um die Bedarfs- und Angebotslage vor Ort abzuschätzen und um das Logistiksystem den spezifischen Anforderungen und Wünschen der regionalen Betriebe anzupassen, wird derzeit eine Online-Umfrage unter q/regionale-logistik/de/ durchgeführt. Interessierte Unternehmen sollten sich zeitnah an der Umfrage beteiligen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei Regionalmanagerin Sabine Jennert, Tel , spessartregional.de. Coronavirus IHK informiert Hinweise für Unternehmer, wie sie mit den Folgen der Coronavirus-Pandemie umgehen können, zum Beispiel, wo Liquiditätshilfen zu beantragen sind, stehen auf der IHK-Internetseite unter Wenn Sie sich unter für unsere Newsletter anmelden, halten wir Sie automatisch auf dem neuesten Stand. Übrigens: Sie finden uns auch auf Facebook unter IHK verschiebt wegen Coronavirus alle Prüfungen und Veranstaltungen Mehr geistige Beweglichkeit im Team Sämtliche Prüfungen und Veranstaltungen, die bis einschließlich 24. April stattfinden sollten, werden verschoben. Wann die Prüfungen, Seminare, Lehrgänge, Workshops, Netzwerktreffen und weitere Veranstaltungen nachgeholt werden, ist derzeit offen. Die IHK wird die neuen Termine in Kürze bekannt geben. Weitere Informationen stehen unter Bild: Pete Linforth auf Pixabay Die IHK bietet am Mittwoch, dem 6. Mai, von bis Uhr, einen Leadership-Kurz-Workshop zur Entfaltung der Persönlichkeit als wichtigstes Instrument in der Führung an. Der Impuls eignet sich für Unternehmer und Geschäftsführer, die im digitalen Umfeld unterwegs sind. Mit einer Kombination aus Theorie und Praxis in Bewegung werden die Fesseln des rein Sprachlichen gesprengt. Dies führt überraschend schnell und eindrücklich an die Kernfragen des Führens heran: Habe ich als Chef eine klare Vorstellung vom Ziel? Vertraue ich mir als Führungskraft, vertraue ich dem / der Folgenden? Wo liegt die Grenze zwischen klarer Führung und Bevormundung? Anmeldungen für den kostenfreien Workshop im IHK-Gebäude in Hanau: Elke Malonek, Tel , e.malonek@hanau.ihk.de. 6 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

7 Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand Möglichkeiten und Grenzen Klassische Geschäftsmodelle geraten derzeit unter Druck. Digitale, datengetriebene und plattformbasierte Modelle verändern die bestehenden Märkte radikal. Was bedeutet das für das Bestandsgeschäft? Wie können sich mittelständische Unternehmen neu positionieren, um langfristig zukunftsfähig zu bleiben? Welche Chancen bietet die Entwicklung eigener digitaler Geschäftsmodelle? Welche Veränderungen sind im Unternehmen notwendig? Wie lassen sich diese nachhaltig umsetzen? Ein Nachmittags-Workshop des RKW Hessen gibt am Mittwoch, 29. April, einen Überblick zu grundlegenden Begriffen und zu Ansätzen der digitalen Geschäftsmodellentwicklung und Bild: madedee - stock.adobe.com damit auch erste Antworten auf die oben genannten Fragen. Die Teilnehmer entwickeln ein realistisches Bild der Potenziale und Grenzen digitaler Geschäftsmodelle für ihre Branche und ihr Unternehmen. Anschließend entwickeln sie anhand eines konkreten Beispiels eigene Ideen für ein digitales Geschäftsmodell die Praxistipps der anwesenden Beraterin können sofort mit eingepflegt werden. Unternehmer und Geschäftsführer aus allen Branchen können sich für den Workshop, Beginn ist um Uhr, das Ende ist für Uhr eingeplant, anmelden bei: Elke Malonek, Tel , e.malonek@ hanau.ihk.de oder über das Internet. Händler haften nicht für Amazon-Rezensionen Kundenbewertungen nehmen außerordentlichen Einfluss auf die Kaufentscheidung vieler Verbraucher. Dass Amazon-Händler nicht für den Inhalt der Bewertungen haften, hat jetzt das BGH entschieden (Urteil vom 20. Februar 2020 I ZR 193 / 18). Auf Amazon werden Bewertungen dem jeweiligen Produkt unabhängig davon zugeordnet, wer sie anbietet. Also müssen sie sich nicht unbedingt auf das spezifische Angebot beziehen. Der Beklagte bot Kinesiologie-Tapes an, die Schmerzen lindern sollen; ihre Wirksamkeit ist jedoch nicht medizinisch gesichert. Bild: vegefox.com - stock.adobe.com Geänderte Öffnungszeiten Aussagen wie schmerzlinderndes Tape oder This product is perfect for pain wären deshalb in der Produktbeschreibung unzulässig. In Kundenrezensionen treffe für den Anbieter bei Amazon jedoch keine wettbewerbsrechtliche Haftung. Die Infothek der IHK ändert ihre Öffnungszeiten: Ab 1. April ist die Infothek montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet, freitags unverändert bis Uhr. Hinweis: Alle anderen IHK-Aktivitäten, etwa Seminare oder andere Veranstaltungen, sind von dieser Änderung nicht betroffen. Bild: Julien Eichinger - stock.adobe.com Aktuell Suchmaschinen-Check Am Donnerstag, 23. April, bieten die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und das BIEG Hessen einen individuellen Suchmaschinen-Check im Hanauer IHK-Gebäude an. Die Sichtbarkeit im Internet ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen eine echte Herausforderung. Oft mangelt es an Online-Strategien, Know-how und Ressourcen, weshalb Möglichkeiten der Vermarktung ungenutzt bleiben. Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, die Stärkung und Sichtbarkeit der eigenen Marke ist aber eine konsistente SEO-Strategie inklusive taktischer Maßnahmen überlebenswichtig. Der Internetauftritt wird in Einzelgesprächen mit einem externen Berater und dem BIEG Hessen überprüft. Anregungen und konstruktive Kritik werden direkt geäußert. Elke Malonek führt die Anmeldeliste für diesen Sprechtag, Tel , e.malonek@ hanau.ihk.de. Checkliste: Newsletter- Abonnenten gewinnen Kein Marketinginstrument erzeugt mehr Resonanz als ein Newsletter. Doch selbst die besten Inhalte sterben in Schönheit, wenn sie nicht gelesen werden. Deshalb muss für den Unternehmensnewsletter aktiv geworben werden. Wie das gelingt, verrät die neue Checkliste des IHK-Beratungszentrums BIEG Hessen. Sie leitet in zehn Schritten entlang der wichtigsten Stellschrauben und hilft bei der Integration des Angebots auf der Website. Die Checkliste kann kostenfrei unter heruntergeladen werden. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 7

8 Wichtig für die Region Hidden Champions Bild: creart.de adobe stock.com Kein Land der Welt hat so viele mittelständische Weltmarktführer wie Deutschland. Ihre Strategien folgen einfachen Prinzipien. Dazu gehören ambitionierte Ziele, Fokussierung, Globalisierung, Kundennähe und Innovation. Auch für die Region um Fulda und Hanau spielen diese Firmen eine wichtige Rolle. Die deutsche Wirtschaft ist stark und international wettbewerbsfähig. Wir haben hervorragende Großunternehmen, doch der Kern unserer Wettbewerbsfähigkeit und Agilität liegt im Mittelstand, insbesondere in den Hidden Champions. Was ist ein Hidden Champion? Ein Unternehmen, das zu den Top Drei in der Welt gehört, weniger als fünf Milliarden Umsatz macht und im Weltmaßstab beim allgemeinen Publikum einen eher geringen Bekanntheitsgrad aufweist. Deutschland hat mehr Hidden Champions als jedes andere Land der Welt. Die meisten deutschen Hidden Champions kommen aus dem Industriegüterbereich. Die Strategien der Hidden Champions sind durch spezifische Merkmale gekennzeichnet, die ich im Folgenden kurz darstelle. Ambitionierte Ziele Die strategischen Ziele der Hidden Champions sind auf Wachstum und Marktführerschaft ausgerichtet. Die Wachstumsziele sind dabei sehr ambitioniert und werden früh in der Unternehmensgeschichte formuliert. Das Wachstum zeichnet sich durch hohe Kontinuität, nicht durch erratische Sprünge aus. Bei vielen Hidden Champions ist es das Streben nach Marktführerschaft, nicht nur auf den Marktanteil bezogen, sondern mit der Ambition, der Beste im Markt sein zu wollen, verbunden. Fokus und Tiefe Konzentration ist unverzichtbare Voraussetzung für Spitzenleistung. Nur mit Fokus wird man Weltklasse. Die Hidden Champions verbinden Fokus mit Tiefe, die sich sowohl auf die Sortiments- wie die Wertschöpfungstiefe bezieht. Der Begriff der Tiefe berührt den Kern und das Herz vieler Hidden Champions. Hinzu kommt die Vorliebe für das Selbermachen oder, umgekehrt ausgedrückt, die Abneigung gegen das heutzutage viel gepriesene Outsourcing. Tiefe ist eines der wichtigsten Geheimnisse der Hidden Champions. Denn Einzigartigkeit und Überlegenheit lassen sich nur intern schaffen, nicht am Markt zukaufen. Globalisierung Fokus macht einen Markt klein. Wie macht man seinen Markt dennoch groß? Wie erreicht man Wachstum? In- 8 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

9 Schwerpunkt: Hidden Champions Weltmarktführer im Fokus dem man internationalisiert! Welt- oder Europamarktführer wird man nicht, indem man im Heimatmarkt bleibt, sondern indem man hinausgeht in die Welt. Das tun die Hidden Champions nicht über Agenten, Importeure oder Absatzmittler, sondern sie gründen in den ausländischen Märkten eigene Tochtergesellschaften. Auf diese Weise können sie auch den Service kontrollieren und erreichen eine hohe Kundennähe. Kundennähe Kundennähe ist ein natürlicher Vorteil von mittelständischen Unternehmen. Fast 90 Prozent der von mir befragten Firmen bekundeten, dass Kundennähe ihre größte Stärke ist. Kundennähe umfasst viele Aspekte wie tiefe Kenntnis der Kundenbedürfnisse, Qualität, Marke, Vertrautheit, beim Absatz über den Handel auch die Beziehungen zu den Händlern. Innovation Marktführer wird und bleibt man nicht durch Imitation, sondern nur durch Innovation. Die Hidden Champions geben in Prozent vom Umsatz gerechnet doppelt so viel für Forschung und Entwicklung aus wie das durchschnittliche Industrieunternehmen. Sie besitzen 31 Patente pro Mitarbeiter, während Großunternehmen nur auf sechs Patente pro Mitarbeiter kommen. Bei der Innovation kommt es entscheidend auf die Integration von Technologie und Kundenbedürfnissen an. Zwei Drittel der Hidden Champions sagen, dass sie diese Integration gut bewältigen. Hingegen glaubt nur jedes fünfte Großunternehmen, dass es dieser Herausforderung gerecht wird. Hoher Kundennutzen Die Strategien der Hidden Champions sind wert- und nicht preisorientiert. Sie bieten hohen Kundennutzen. Sehr viele Hidden Champions sind in ihren Märkten Qualitätsführer. Demgemäß liegen die Preise der Hidden Champions im Mittel etwa 15 Prozent über dem jeweiligen Marktdurchschnitt. Dennoch sind sie Marktführer. Das ist auch ein Beweis dafür, dass es den Kunden letztlich doch stärker auf Qualität als auf den niedrigsten Preis ankommt. Kontinuität und Loyalität Gründer, Führungskräfte und Mitarbeiter des Hidden Champions weisen eine starke Identifikation mit dem Unternehmen auf. Daraus ergeben sich wichtige Wirkungen auf Kontinuität, Unternehmenskultur, Mitarbeiterloyalität. Die Amtsdauer der Hidden Champions-Chefs ist mit 20 Jahren mehr als dreimal so hoch wie in Großunternehmen. Und die Fluktuationsrate liegt bei den Hidden Champions mit 2,7 Prozent bei gut einem Drittel des deutschen Durchschnitts von 7,3 Prozent. Zusammenfassung Die Hidden Champions stellen eine herausragende Facette der deutschen Wirtschaft dar. Das Streben nach Marktführerschaft und Wachstum bildet das unternehmerische Fundament. Diese Ziele werden durch die Kombination von Fokussierung, die einen Markt klein macht, und Globalisierung, die einen Markt groß werden lässt, erreicht. Ausgeprägte Kundennähe und kontinuierliche Innovation dienen nicht nur der Erringung, sondern der dauerhaften Absicherung der Marktführerschaft. Kontinuität und Loyalität schützen vor strategischen Luftschlössern, an denen schon manches Unternehmen gescheitert ist. Hermann Simon Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners, Bonn Bild: campus Verlag Zur Person Hermann Simon, emeritierter Professor der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, hat unter anderem die Erfolgsmethoden der Hidden Champions erforscht. Simon ist ferner Gründer und Honorary Chairman der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners mit Hauptsitz in Bonn, welche mit mehr als Mitarbeitern und 39 Büros auf allen Kontinenten globaler Marktführer im Price Consulting ist. Im Jahr 2018 ist seine Autobiographie Zwei Welten, ein Leben: Vom Eifelkind zum Global Player im Campus-Verlag, Frankfurt am Main, erschienen. Mehr zum Autor steht online unter April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 9

10 Schwerpunkt: Hidden Champions Weltmarktführer im Fokus Leise, aber wirkungsvoll Bild: IHK Limburg/Werner Ein Gedankenaustausch der IHK- Präsidenten Dr. Christian Gebhardt (Fulda; l.) und Dr. Norbert Reichhold (Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern; r.) über Top-Unternehmen in der Region, was sie ausmacht, was sie brauchen und wie die IHK ihnen und ihren Zulieferern helfen kann. Osthessen steht nicht im Zentrum der wirtschaftlichen Aufmerksamkeit. Trotzdem gibt es bei uns viele Hidden Champions. Aus welchen Branchen kommen die? Dr. Gebhardt: Im IHK-Bezirk Fulda finden wir vor allem im Maschinenbau sowie in der Metall- und Elektroindustrie eine ganze Reihe bedeutender Unternehmen. Ich denke da zum Beispiel an die Mess- und Regeltechnik. Bei unseren Automotive-Spezialisten sorgen allerdings aktuell massive Marktumbrüche für ein hohes Maß an Unsicherheit. Dr. Reichhold: Auf den ersten Blick ist es bei uns ähnlich. Weltweit gibt es drei große Hersteller von Drehantrieben. Zwei davon sitzen zwischen Wächtersbach und Schlüchtern. Außerdem haben wir 17 Gummi- und Reifenproduzenten, eine herausragende Branche, die aber als Kfz-Zulieferer vor massiven Herausforderungen steht. Beim Maschinenbau sind es bei uns die Vakuum-, Oberflächen- und Medizintechnik sowie die Ver- und Bearbeitung von besonderen Metallen. Außerdem haben wir starke Großhändler. Was kennzeichnet diese Unternehmen Ihrer Ansicht nach? Dr. Gebhardt: Sie sind hoch spezialisiert und in ihrem Segment häufig Marktführer. Sie alle sind international gut aufgestellt und profitieren davon, dass sie in der Region zu Hause und in ihrem Umfeld fest verankert sind. Mitarbeiter und Bevölkerung identifizieren sich mit ihnen. Die Hidden Champions sind häufig kleine und mittlere Unternehmen im Familienbesitz. Nur wenige haben mehr als 250 Mitarbeitende. Allerdings investieren die Unternehmen in unserer Region nach einer aktuellen Untersuchung mit über vier Prozent der Bruttowertschöpfung wesentlich mehr in Forschung und Entwicklung als der Bundesdurchschnitt (zwei Prozent). Das ist ein Zeichen für die hohe Innovationskraft. Dr. Reichhold: Das ist bei uns auch so! Und wenn diese Hidden Champions weit höhere Mitarbeiterzahlen erreichen, dann vor allem, weil sie im Ausland Tochterunternehmen haben. Das brauchen sie als exportstarke Unternehmen. Wichtig ist mir, dass diese Betriebe auch erfolgreich sind, weil sie in einem stabilen Umfeld tätig sind. Dr. Gebhardt: Richtig! Die Mitarbeiter/- innen arbeiten teilweise schon in der zweiten oder dritten Generation beim 10 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

11 Schwerpunkt: Hidden Champions Weltmarktführer im Fokus gleichen Unternehmen, der Betrieb engagiert sich lokal, die Verbindungen sind eng und vertrauensvoll. Wenn der ländliche Raum ein klarer Standortvorteil ist, wo liegen dann die Hindernisse und Gefahren? Wie können die beiden IHKs in Fulda und Hanau helfen? Dr. Reichhold: Unsere Konjunkturumfragen zeigen sehr deutlich: Das größte Risiko der Unternehmen ist schon seit drei Jahren der Mangel an Arbeitskräften. Akademiker fehlen auch, aber gut ausgebildete Fachkräfte sind sehr knapp. Unseren Hidden Champions geht es wegen ihrer regionalen Bekanntheit sogar noch etwas besser als anderen Unternehmen. Deshalb sind starke Berufsschulen vor Ort wichtiger als Hochschulen in der Großstadt: Nur wenn unsere Bildungswege für alle offen stehen und wenn es vor Ort nach der Ausbildung auch hochwertige Möglichkeiten für Weiterqualifizierungen gibt, werden junge Menschen dauerhaft bei uns leben und arbeiten wollen. Daran arbeiten wir IHKs. Dr. Gebhardt: Bei uns machen wir auch sehr gute Erfahrungen in der Kooperation mit der Hochschule Fulda und dem Wissenstransfer über unsere Technologiecluster im Bereich IT und Engineering. Dr. Reichhold: Darum beneiden wir Sie denn eine große Hochschule, die fehlt im Main-Kinzig-Kreis. Dr. Gebhardt: Da steckt auch die IHK viel Herzblut hinein. Das Gleiche gilt für eine optimale Anbindung der Unternehmen an die Infrastruktur. Ich denke da nicht nur an Autobahnen und ICE-Trassen, sondern auch an einen möglichst starken Frankfurter Flughafen, der ein echter Standortvorteil für uns alle ist, auch in Osthessen! Dr. Reichhold: Zur guten Infrastrukturanbindung gehört auch eine gute Anbindung an das Internet sowohl über das Breitband als auch die Mobilfunknetze. Da muss noch mehr getan werden, zum Beispiel durch schnellere Genehmigung von Mobilfunk-Masten. Aber zum Thema Bürokratie und steuerliche Belastungen schweige ich an dieser Stelle, sonst wird das Interview zu lang. Dann erlauben Sie eine letzte Frage: Was können beide Regionen tun und wie können sie voneinander lernen? Dr. Gebhardt: Wir sollten vor allem zusammenstehen, um mehr Gewicht in Wiesbaden, Berlin und Brüssel in die Waagschale werfen zu können. Wir müssen unsere Stärken noch bekannter machen. Dr. Reichhold: Genau. Außerdem stehen unsere beiden Regionen vor dem Problem Unternehmensnachfolge : Der Mittelstand leidet, wenn sich etablierte Unternehmerfamilien zurückziehen und Investmentgesellschaften übernehmen. Zu oft lässt dann die Identifikation der Mitarbeiter und Bürger mit den Unternehmen nach. Der Wirtschaftsraum von den Toren Frankfurts bis zu den Höhen von Spessart und Rhön lebt auch von gewachsenem Vertrauen. Wir arbeiten ehrenamtlich dafür, dass das so bleibt. Dr. Gebhardt: Genau, und zwar leise, aber wirkungsvoll und mit viel Herzblut und viel Unterstützung! Die Fragen stellten Roswitha Birkemeyer und Dr. Achim Knips Verteilung von Hidden Champions in Prozent Maschinenbau Elektronik Medizintechnik / Sport- / Spielwaren Metallwaren Chemie Metallerzeugung Gummi/Kunststoff Software Elektrotechnik Glas / Keramik / Steinwaren FuE-Dienstleistungen Papier Automobilbau Ingenieur- / Architekturbüros Pharma Holz Schiff- / Bahn- / Flugzeugbau Textilien Lederwaren / Schuhe alle anderen Branchen In Deutschland, nach Branchen. 22,6 10,5 6,1 5,8 5,5 5,3 5,1 5,0 5,0 4,8 4,7 3,6 3,3 1,8 1,7 1,5 Industriebranchen 1,4 Dienstleistungen 0,8 0,8 4, Quelle: Mannheimer Innovationspanel, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW), Mannheim, Hidden Champions sind Weltmarktführer aus dem Mittelstand mit hoher eigener Wertschöpfungstiefe. Diese Spezialisten in der Marktnische sind häufig nur Branchenkennern und Nachbarn bekannt. Diese Unternehmen, nicht immer sind es Industriebetriebe, haben ihren Firmensitz oft abseits der Großstädte. Weil der deutsche Markt für sie längst zu klein geworden ist, haben sie sich europäisch oder sogar weltweit aufgestellt. Bemerkenswert ist ferner, dass diese Unternehmen den Anspruch erheben und erfüllen, forschungsstarker Qualitätsführer zu sein. Billiger (und schlechter) können andere Wettbewerber. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 11

12 Schwerpunkt: Hidden Champions Weltmarktführer im Fokus Ausbildung geschafft! Was nun? Nicht nur die Hidden Champions, sondern alle erfolgreichen Unternehmen wissen, dass sie ohne eigene duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule keine hinreichend qualifizierten Fach- und Führungskräfte entwickeln können. Um junge Menschen nach der Ausbildung im Unternehmen halten zu können, sind mittlerweile möglichst passgenaue Weiterbildungen in der Nähe unverzichtbar. Zum Beispiel: Hoch hinaus als Industriemechaniker Mit dem Zeugnis in der Tasche stehen ehemalige Auszubildende vor der Frage: Wie geht es weiter? Zuerst Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen oder vielleicht besser doch eine Weiterbildung beginnen oder studieren? Ihre Arbeitgeber stehen ebenfalls vor einer nicht einfachen Abwägung: Die jungen Menschen, die sich im Betrieb bewährt haben, einfach ziehen lassen oder sie aktiv begleiten mit dem Ziel, die jungen Fachkräfte weiter halten und entwickeln zu können? Bei Industriemechanikern bietet sich aus Arbeitgebersicht zum Beispiel eine Weiterbildung im technisch-gewerblichen Bereich an. Staatlich geprüfte Techniker an einer Fachschule für Technik erhalten eine umfangreiche, auch theoretische Ausbildung, in der technische Aspekte wie Konstruktionsarbeit und Berechnungen, Statik und Statistik im Vordergrund stehen. Der Kontakt zum Unternehmen bleibt bestehen, weil die angehenden Techniker nebenberuflich studieren. Alternativ bietet sich eine nebenberufliche Weiterbildung zum geprüften Industriemeister Metall an. Hier stehen die praktischen Arbeiten an der Werkbank oder in der Fabrikhalle im Vordergrund. Künftige Industriemeister werden nicht nur mit viel Theorie gefüttert, sie können auch ihr handwerkliches Personalentwicklung geht auch ohne Hochschule: Viele erfolgreiche Unternehmen setzen auf hochwertige Weiterbildungsangebote für ihre Mitarbeiter. Geschick und ihren Sachverstand bei der Bedienung, Wartung und Pflege von Anlagen einbringen. Soll es hingegen mehr in Richtung kaufmännisches Können gehen, bietet sich ein Lehrgang zum geprüften Fachwirt oder Fachkaufmann an. Fachwirte sind Branchenspezialisten mit Schwerpunkt im Bereich der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, also in den klassischen Fächern VWL / BWL, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung. Ein nebenberuflich möglicher Abschluss zum technischen Fachwirt mit einem speziellen Technik-Prüfungsteil könnte für einen guten Industriemechaniker infrage kommen. Auch ähnliche Weiterbildungen zum Industriefachwirt, Logistikmeister oder Aus- und Weiterbildungspädagogen sind denkbar, wie rund 60 weitere Weiterbildungen auf hohem Niveau. Die drei oben kurz skizzierten Abschlüsse sind übrigens auf dem Niveau 6 des deutschen und europäischen Qualifikationsrahmens angesiedelt. Sie sind damit dem Bachelor-Abschluss einer Hochschule gleichgesetzt. Mit den genannten Abschlüssen können auch Bildungswillige ohne Abitur den Zugang zu einer Hochschule erhalten! Welche Weiterbildung am besten passt, muss jeder Weiterbildungs- interessierte natürlich selbst abwägen und entscheiden. Neben den Kosten und dem zeitlichen Umfang sind auch individuelle Präferenzen wichtig: Nicht jeder Mensch eignet sich für einen Online-Lehrgang oder ein Fernstudium. Die Bedürfnisse und Erwartungen von Weiterbildungswilligen sollten nach Möglichkeit in Übereinstimmung gebracht werden. Arbeitgeber, die sich damit auskennen und ihren jungen Fachkräften passende Angebote unterbreiten, können diese über ihre Angebote leichter im Unternehmen halten. Weiterbildungsberatungen sowie Beratungen zu dualen Studiengängen bietet in der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern Susanne Ehser an, Tel , s.ehser@hanau.ihk. de. Erste Informationen finden Unternehmer und Personalchefs online im Weiterbildungsinformationssystem der deutschen IHKs unter i Die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) ist beschlossen. Damit werden für Weiterbildungsabschlüsse, wie die oben skizzierten, die Bezeichnungen Bachelor Professional und Master Professional eingeführt. Bild: jirsak - stock.adobe.com 12 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

13 Aus den Unternehmen Die Restrukturierung ist auf einem guten Weg Veritas Aktiengesellschaft, Gelnhausen Bild: Veritas AG Der globale Wettbewerb zwingt das Traditionsunternehmen mit Hauptsitz in Gelnhausen zu einer umfassenden Neuorientierung: Wesentliche Teile der Produktion werden an ausländische Standorte verlagert, und mit der American Industrial Acquisition Corporation (AIAC) steigt ein erfahrener Restrukturierungsinvestor als Mehrheits-Aktionär ein. Die AIAC investiert in unterschiedliche Branchen und Technologieunternehmen, sie verfolgt eine langfristige Strategie bei ihren Beteiligungen. Die Gruppe zählt weltweit mehr als Beschäftigte in 24 Ländern in Nord-Amerika, Europa und Asien. Über diesen Anlass informierte die Geschäftsleitung in einer Pressemitteilung, die wir an dieser Stelle nahezu ungekürzt dokumentieren: [ ] Im herausfordernden Marktumfeld der Automobilindustrie kämpft die Poppe-Veritas-Gruppe als Zulieferer seit Ende 2018 mit zunehmend schwierigeren Bedingungen. Die Unternehmen der Gruppe sind mittlerweile mit einem Marktrückgang von mehr als 10 Prozent konfrontiert. Im April 2019 starteten ein stringentes Restrukturierungsprogramm sowie die Suche nach einem Investor, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Die Belegschaft hat dazu ihren Beitrag geleistet. Der Einstieg der AIAC ist Voraussetzung, um die Restrukturierung strategisch und finanziell erfolgreich durchzuführen. Die bestehenden Anteilseigner geben dafür die überwiegende Mehrheit ihrer Anteile ab. Der Abschluss der Transaktion ist an verschiedene Bedingungen geknüpft. Der Vergleich mit dem globalen Wettbewerbsumfeld zeigt, dass ein signifikanter Teil der Arbeitsplätze in Deutschland nur dann gesichert werden kann, wenn Herstellungsanteile in Länder mit geringeren Produktionskosten verlagert werden. Obwohl seit Mitte letzten Jahres bereits 15 Prozent der Arbeitsplätze an den deutschen Standorten abgebaut wurden, sind im Zuge der Verlagerung weitere Reduzierungen im Personal unausweichlich. Bis Ende des Jahres 2022 werden am Hauptstandort in Gelnhausen 700 Arbeitsplätze wegfallen. Gleichwohl bleibt Gelnhausen weiterhin ein entscheidender Standort für die Poppe-Veritas-Gruppe, an dem langfristig mehr als 700 hochwertige und stabile Arbeitsplätze erhalten bleiben. [ ] Als weitere Sofortmaßnahme werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch aufgefordert, auf ihre Jahresleistungsprämien für die Jahre 2019 bis 2022 zu verzichten. Die Belegschaften der betroffenen Standorte [wurden] in mehreren Belegschaftsversammlungen über die geplanten Maßnahmen zur Sanierung des Unternehmens informiert.,diese Einschnitte sind massiv und schmerzhaft, aber ohne Alternative, denn nur so können wir die Zukunftsfähigkeit der deutschen Standorte sichern, betont Vorstandssprecher Dr. Matthias Häberle. Deutschland werde auch in Zukunft der entscheidende Standort für die Poppe Veritas Gruppe bleiben.,wir sind davon überzeugt, dass mit der gemeinsamen Kraftanstrengung aller Beteiligten langfristig stabile und zukunftsfähige Arbeitsplätze in einem nachhaltig gesunden Unternehmen für mehr als Menschen in Deutschland gesichert werden, so Dr. Häberle. Die weltweit agierende Veritas AG ist Entwicklungspartner der Automobilindustrie mit hoher Werkstoffkompetenz für Elastomere, Kunststoff und Metall sowie tiefgreifender Systemkompetenz für das Fluid-, Thermo- und Dichtungsmanagement von Fahrzeugen. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 13

14 Aus den Unternehmen Zertifiziert nach Kundenbefragung Pflegedienst Kremer GmbH, Hammersbach Bild: DIQP Die Pflegedienst Kremer GmbH wurde vom DIQP zertifiziert und ausgezeichnet, worüber sich sowohl die Geschäftsleitung als auch die lokale Politik freuen. Als erstes Unternehmen aus ganz Hessen wurde der Pflegedienst Kremer mit dem unabhängigen Siegel Kundenempfehlung des Deutschen Instituts für Qualitätsstandards und -prüfung e. V. (DIQP) ausgezeichnet. Es wurde die bestmögliche Bewertung sehr gut erreicht. Die Auszeichnung basiert auf einer im Januar 2020 durchgeführten Kundenbefragung. Unter anderem gaben viele Kunden an, das Unternehmen weiterempfehlen zu können. Mit einer 96-prozentigen Kundenzufriedenheit bei den angebotenen Leistungen übertraf der Pflegedienst die Anforderungen für den Qualitätsstandard deutlich. Geschäftsführer Patrick Kremer freut sich sehr über die Auszeichnung durch das DIQP. Dadurch wird die gute Arbeit unserer Beschäftigten dokumentiert. Das Unternehmen bietet seit 1990 individuelle Pflege und Betreuung an. Der von allen Krankenund Pflegekassen zugelassene Pflegedienst ist an mehreren Standorten im Main-Kinzig-Kreis tätig. Goldauszeichnung auf der Messe Biofach B!Othek by Petra Röhrig e.k., Schlüchtern Aussteller aus 110 Ländern, über Fachbesucher aus 136 Ländern: Das Messe-Duo von Biofach und Vivaness, die eine darf als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel gelten und die andere als internationale Fachmesse für Naturkosmetik, zog zahlreiche Einkäufer Mitte Februar in die Messestadt Nürnberg. Das Highlight der Messe war die Keynote von Verhaltensforscherin Dr. Jane Goodall, Dame Commander of the Order of the British Empire, die vielen durch ihre Forschungen zu Schimpansen bekannt ist. In diesem Umfeld wurden nicht nur Konktakte geknüpft und neue Produkte sowie Marken präsentiert, es wurden auch Auszeichnungen vergeben. Unter anderem wurde die Schlüchterner B!Othek by petra röhrig als bestes Bio-Fachgeschäft Deutschlands prämiert. Die Auszeichnung fußt auf einer Leserwahl des Naturkost-Magazins Schrot & Korn, das die besten Biofachgeschäfte im Lande suchte. Insgesamt gaben die Verbraucher Bewertungen ab für immerhin Hofund Bioläden sowie Bio-Supermärkte. Bild: NuernbergMesse / Thomas Geiger Fünf Geschäfte können sich nun mit einer Gold-Urkunde schmücken darunter die Schlüchterner B!Othek-Filiale. Laut Bewertungen schätzen die Kunden am Schlüchterner Gewinnergeschäft das Sortiment, die intelligente Verbindung eines Reformhaus- und Bio-Laden-Konzeptes und die gute Beratung die Hälfte des Sortiments besteht aus erklärungsbedürftigen Produkten, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln und Accessoires. Diese Faktoren zusammen genommen ergeben den prämierten Gesamteindruck. Inhaberin Petra Röhrig betreibt eine weitere Filiale in Hünfeld, ihr Hauptgeschäft hat seinen Sitz in Fulda. In ihren Läden setzt sie gemeinsam mit ihrem Team zunehmend auf Regionalität, es gibt sogar einen Regalabschnitt nur mit Regionalprodukten. Beratung, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, angenehme Einkaufsatmosphäre, es muss gut riechen, angenehmes Licht, angenehme Musik stimmt dies alles, dann läuft der Laden, beschreibt Röhrig ihr Konzept. Unternehmerin Petra Röhrig (3. v. l. ) freut sich mit ihrem Team über die Auszeichnung, die von Stephanie Silber (l.), Chefredakteurin der Fachzeitschrift Schrot & Korn, und Tatort-Kommissar Felix Klare (2. v. r.) übergeben wurde. 14 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

15 Aus den Unternehmen Hausmesse für mehr Innovation und Präzision Kroeplin GmbH, Schlüchtern Bilder: Benno Schmidt / Kroeplin Die Kroeplin GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen aus Schlüchtern, das innovative Schnelltaster zum exakten Messen von Längen, Durchmessern und Dicken herstellt, hatte am 4. März Geschäftspartner und Kunden zu einer Hausmesse in die Zentrale in Schlüchtern eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto Innovation und Präzision im Fokus. Keynote-Speakerin Marialejandra Rodriguez, Innovation Consultant aus Frankfurt, identifizierte in ihrem Vortrag Innovationskraft stärken: Open & Cross-Industry Innovation nicht nur zahlreiche Ideenkiller, sondern zeigte auch auf, wie sich zum Beispiel über die Cross-Industry-Innovation gute Ideen aus anderen Branchen adaptieren lassen. Was macht Innovationen aus?, fragte sie ihr Vortragspublikum. Etwas Neues, schallte es aus den vorderen Reihen. Das stimmt, aber Innovationen müssen auch nützlich und real sein. Außerdem brauchen Innovationen Krisen und Diversität!. Heute ist eure Chance: Sucht euch drei Personen, mit denen ihr euch austauschen könnt, findet Anschlusspunkte, um gemeinsam Innovationen in Gang zu setzen, forderte Rodriguez ihre Zuhörer am Vortragsende auf. Das setzten einige sofort um. Bei Kaffee und Kuchen sowie einigen Snacks wurden Visitenkarten ausgetauscht, Fragen gestellt und Ideen gesponnen. Immerhin 25 Entwickler und Verkaufsingenieure waren zur Netzwerk-Veranstaltung gekommen. In dem eigens zu einer kleinen Messehalle mit Vortragsraum umgewandelten Anbau des Unternehmens stellten neben dem Hausherrn noch vier weitere Spezialisten aus. Darunter die Firma DIATEST Hermann Költgen GmbH, ein Anbieter von hochgenauen Bohrungsmessgeräten und komplexen Projektlösungen für die Qualitätssicherung aus Darmstadt, sowie die Kordt GmbH & Co. KG aus Eschweiler, ein Hersteller von Lehren, Handmessgeräten und Prüfeinrichtungen für den Produktionseinsatz. Ebenfalls anwesend war die MFP Messtechnik- & Fertigungstechnologie GmbH aus Wunstorf, das Unternehmen ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Datenerfassung, -übertragung und -verarbeitung im Produktionsbetrieb und bei automatischen Anlagen. Als morgendlichen Einstieg hielt die Firma einen Vortrag über ihre elektronische Spaltmesslösung, auf die sie aktuell einen Fokus legt. Last, but not least konnte die SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen / Neckar, Weltmarktführer für Greifsysteme und Spanntechnik sowie Antreiber der Produktionsautomatisierung, als Mitaussteller gewonnen werden. Am Nachmittag führten am Kroeplin-Stand zwei Mitarbeiter noch einen Workshop über die Geräteanwendung verschiedener Modelle und den Einsatz der integrierten Messprogramme bei elektronischen Geräten durch. Markus Deberle, Geschäftsführer der Kroeplin GmbH und Veranstalter der Hausmesse, schien sehr zufrieden mit dem Tag: Die Hausmesse war eine gelungene Veranstaltung. Die Besucher hatten die Gelegenheit zu intensiven Gesprächen mit den Ausstellern. Darüber hinaus wurden untereinander Ideen ausgetauscht für künftige Geschäfte und Vorhaben. Die Hausmesse bot ideale Chancen zum Netzwerken und Ideenfinden. Innovation Consultant Marialejandra Rodriguez (r.) aus Frankfurt gab hilfreiche Anregungen. Kroeplin-Geschäftsführer Markus Deberle (l.) konnte zahlreiche Geschäftspartner begrüßen. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 15

16 Aus den Unternehmen Verkaufsfläche deutlich vergrößert Getränke- und Zeltvermietung Peter Lach, Freigericht Der Getränkemarkt Lach in Altenmittlau hat sich erheblich vergrößert. Alleine die Verkaufsfläche wuchs von bisher 180 auf nun 500 qm. Zur Neueröffnung gab es Anfang März eine Eröffnungswoche mit zahlreichen Attraktionen. Wie Inhaber Peter Lach berichtet, waren unter anderem mehrere Brauereien mit Probeständen vertreten. Höhepunkt der Eröffnungswoche sei die Verlosung einer Reise für zwei Personen gewesen. Das 1993 gegründete Familienunternehmen vermietete anfangs nur Partyzelte. Nach dem ersten Zelt kam schnell ein zweites hinzu, und ich kaufte auch noch einen Anhänger sowie einen Geländewagen als geeignetes Zugfahrzeug, erinnert sich der Gründer und Inhaber. Die Geschäftsidee funktionierte mehr als gut. Der Zeltservice zog schnell die Nachfrage als Vollausstatter nach sich. Im Nu belieferte Lach Partys und kleine Feste mit Getränken, Garnituren, Zapfanlagen und weiterer Ausstattung wie Kühl- und Ausschankwagen. Dies geschah alles aus einer Garage in Horbach heraus, berichtet der Unternehmer, der von seiner Familie und von Freunden in den Gründungsjahren stark unterstützt wurde. Der Materialbestand wuchs weiter, Teamcoaching mit Tieren Das wertvollste Kapital von Unternehmen sind die Mitarbeiter! Ein gut geführtes und aufeinander abgestimmtes Team steigert deutlich die Produktivität und Innovationskraft und somit den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Meine Tiere helfen im Teamcoaching sich aufeinander einzulassen und zu vertrauen, und so gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. Investieren Sie in die Zukunft! Bild: Getränke- und Zeltvermietung Peter Lach Der Getränkemarkt Lach in Freigericht-Altenmittlau hat seine Verkaufsfläche um knapp das Dreifache vergrößert. Inhaber Peter Lach mit Ehefrau Claudia und Sohn Patrick (v. l.) können ihre Kunden im großen Einzugsgebiet nun noch besser bedienen. wie auch die Nachfrage. Folgerichtig entschied sich der Firmeninhaber im Jahre 1997, einen Getränkemarkt in Altenmittlau zu eröffnen. Im Laufe der Janina Röder zertifizierte Reittherapeutin, Coach für tiergestütztes Setting Ende Friedhofstraße Hasselroth 0172 / misshollaby@mail.de folgenden Jahre etablierte sich das Unternehmen am Markt. Während der vergangenen sechs Jahre haben fünf Getränkehändler in der Region aus Altersgründen ihr Geschäft aufgegeben, davon haben wir natürlich profitiert. Unser Kundenstamm vergrößert sich ständig, berichtet Lach. Das Einzugsgebiet für die regelmäßigen Liefertouren erstreckt sich mittlerweile von Gründau im Norden bis Alzenau im Süden sowie von Langenselbold im Westen bis Wächtersbach im Osten. Als Vollausstatter kann das Familienunternehmen heute Veranstaltungen nahezu jeglicher Art und Größe anbieten. Bei Bedarf kann zusätzlich auch Personal für den Service gestellt werden. Als Ein-Mann-Betrieb gestartet, gehören heute zehn feste Mitarbeiter zum Personalstamm. 16 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

17 Aus den Unternehmen PRODUKT DES MONATS Der Carprotektor, J.K. Products GmbH, Hanau Zu den besonderen Kennzeichen der Wirtschaft im Main-Kinzig-Kreis gehört, dass sehr viele hier erzeugte Produkte und Dienstleistungen als Vorprodukte dienen und deswegen bei Endverbrauchern kaum bekannt sind. Das ist schade, denn ohne diese Erzeugnisse wären wir alle ärmer. Wir stellen monatlich ein solches Produkt vor. Wer kennt das nicht? Nasse oder schmutzige Dinge im Kofferraum zu transportieren, ist immer eine Herausforderung. Für Gartenbesitzer und alle, die vor dem Problem stehen, wie sie ihren Kofferraum sauber halten können, bietet sich ein Carprotektor an. Die Schutzfolie gibt es in fünf Größen, sie lässt sich innerhalb einer Minute installieren und schützt auch die Heckklappe des Fahrzeugs. Der Innenraumschutz ist geeignet für alle Kfz Typen, einschließlich Kombis und SUVs. Das lebensmittelechte, biologisch abbaubare Polypropylen- Kunstgewebe ist robust und sehr haltbar. Über das Produkt finden sich viele weitere Informationen im Internet; der Carprotektor wird online vertrieben. Bilder: privat ARBEITSJUBILÄEN April 40 Jahre Manfred Köhl Smurfit Kappa GmbH, Hanau 25 Jahre Dieter Weimar Mitarbeiter Produktion, Umicore AG & Co. KG, Hanau Michael Green Dr. Jelena Hofmann Gerlinde Nowak Alexander Ripin Mitarbeiter Produktion, Umicore AG & Co. KG, Hanau Internationaler Vertrieb, Wema Probst Wolfgang Hofmann GmbH, Freigericht Keyaccountmanagerin im Ein- und Verkauf, Kremer GmbH, Wächtersbach Facharbeiter, Bauelemente Herbst GmbH, Bad Soden-Salmünster Fenster aus eigener Produktion! Wir machen Ihre Räume lebendig. Genießen Sie perfekte Aussichten. Pauline Schwabauer Maschinenbedienerin, WECO Contact GmbH, Hanau Urkunden bestellen Unternehmen, die Urkunden für ihre Jubilare bei der IHK bestellen wollen, sollten dies möglichst vier Wochen vor dem Jubiläum veranlassen. Eine ungerahmte Urkunde kostet 15,00, eine gerahmte 25,00. Der Versand einer Urkunde ist gegen Aufpreis möglich. Weitere Informationen: Selina Lukas, Tel , Elementebau Höfler GmbH Lützelhäuser Str Linsengericht Telefon: Ihr Ansprechpartner: Oliver Reineke Telefon: / anzeigen-ihk@gnz.de April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 17

18 Unternehmensführung Vielfältige Wege in die Verantwortung Deutschlands nächste Unternehmergeneration Als die Stiftung Familienunternehmen im Jahr 2010 zusammen mit dem Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen das Projekt Deutschlands nächste Unternehmergeneration startete, wollten wir vor allem eins: zuhören. Unser Ziel war es, die junge Unternehmergeneration mit ihren Einstellungen und Werten genau kennenzulernen. Herausgekommen ist die mit Befragungen umfangreichste Studienreihe, die es zu diesem Thema gibt. Wer in die Presse schaut, bekommt manchmal den Eindruck, in vielen Betrieben gingen bald die Lichter aus. Unsere Studie widerspricht diesen Unkenrufen. Das Kernergebnis lautet vielmehr: Die junge Generation will unternehmerische Verantwortung übernehmen, doch die Nachfolgemodelle sind dabei vielfältiger geworden. Was ist damit gemeint? Erstens: Junge Gesellschafter sind unternehmerisch eingestellt und wollen Verantwortung tragen. Fast 85 Prozent streben eine aktive Rolle als Gesellschafter an, mehr als 70 Prozent wollen später in der Geschäftsführung aktiv sein. Im Zehnjahrestrend hat sich der Anteil derer, die das Familienunternehmen operativ führen möchten, beinahe verdoppelt. Das gestiegene Selbstverständnis fußt auf einer profunden hochkarätigen Ausbildung, die viele junge Gesellschafter an nationalen wie internationalen Hochschulen sowie in der Praxis genießen. Zweitens: Die Nachfolgemodelle sind vielfältiger geworden. Gerade größere Familienunternehmen werden nicht mehr nur von einem (persönlich haftenden) Geschäftsführer geleitet, sondern brauchen genauso kompetente Persönlichkeiten im Aufsichtsrat, dem Beirat und in Gesellschaftergremien. Die Verantwortung im und für das Unternehmen wird also pluralistischer. Dabei orientiert sich die jeweilige Funktion des Gesellschafters auch an seinen individuellen Interessen und Talenten. Drittens: Die kommende Generation steht auf einem festen Wertesystem. Sie verfolgt hohe Ambitionen und denkt teamorientiert. Die Kernfamilie bleibt für die meisten das entscheidende Rückgrat. Innerhalb der Unternehmerfamilie werden Traditionen so weitergelebt, dass sich die junge Generation damit identifizieren kann. Hinter diesen Einstellungen steckt die Maxime, ein leistungsfähiges Unternehmen mit einem dauerhaften Familienrückhalt in Einklang zu bringen. Die Grundlagen für den wirtschaftlichen Erfolg bleiben technologische Exzellenz auf der einen und finanzielle Unabhängigkeit auf der anderen Seite. Der Nachfolgeprozess ist heute professionell organisiert. Die individuellen Lebensplanungen der neuen Unternehmergeneration werden respektiert. Deshalb kristallisiert sich in vielen Fällen erst nach Jahren heraus, wer sich im Unternehmen an welcher Stelle engagiert beispielsweise in der Geschäftsführung, im Beirat oder im Gesellschafterkreis. Dieser gesunde Pragmatismus ist stilbildend für die junge Generation. Es ist also Optimismus angebracht. Das gilt insbesondere für die digitale Transformation. Hierbei setzt Deutschlands nächste Unternehmergeneration auf typische Stärken von Familienunternehmen. Sie stellt nicht alles infrage, sondern baut auf der seit jeher gelebten Innovationskultur auf. Dieser schrittweise und damit stabile Fortschritt ist ein bewährter Ansatz von Familienunternehmen. Stellen Sie sich vor, Sie feiern Ihren 40. Geburtstag. Wie wahrscheinlich ist es, dass die folgenden Optionen zu diesem Zeitpunkt auf Sie zutreffen? Reihung Statement wahrscheinlich* neutral* unwahrscheinlich* 1 Gesellschafter unseres Familienunternehmens 2 Geschäftsführer unseres Familienunternehmens 3 Angestellt in unserem Familienunternehmen 4 Gründer eines eigenen Unternehmens 5 Angestellt in einem anderen Familienunternehmen 6 Angestellt in einem Konzern 84,1 6,9 9,0 70,7 12,6 16,7 52,0 14,8 33,2 45,5 27,3 27,3 18,4 21,1 60,5 14,3 11,7 74,0 7 Politische Funktion 12,5 19,5 68,0 8 Angestellt im öffentlichen Dienst 4,1 3,8 92,1 * Angaben in Prozent. Quelle: Stiftung Familienunternehmen 18 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

19 Unternehmensführung Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Sie stehen in besonderem Maße für Wachstum und Beschäftigung. Die Ergebnisse aus zehn Jahren Forschungsarbeit zeigen, dass unsere Familienunternehmen auch in Zukunft gut aufgestellt sind, um ihre prägende Rolle zu bewahren und auszubauen. Das ist eine gute Nachricht für unsere Familienunternehmen sowie wie für die gesamte Volkswirtschaft. Stefan Heidbreder München Der Autor ist Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen mit Sitz in München. 1 = sehr unwahrscheinlich, 5 = sehr wahrscheinlich Bereitschaft potenzieller Nachfolger zum Einstieg in die Geschäftsführung des Familienunternehmens + 91,2 % Trendkurve Korridor der maximalen Abweichungen im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse 5-stufige Likert-Skala. In der vorliegenden Darstellung wurden die Werte zwischen 1 und 2 sowie 4 und 5 für eine einfachere Interpretation zusammengefasst. Der Experte für Ihre Gewerbehalle creart.de umfassende Beratung hochwertige Holzkonstruktion individuelle Grundrisse erprobte Systeme moderne Außenwandverkleidung Aixfeld Hilders Tel.: / April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 19

20 Unternehmensführung Unternehmensnachfolge angehen Mit heißem Herzen, aber auch mit kühlem Kopf Eine Unternehmensnachfolge ist ein epochales Ereignis. Es geht um den Abschied vom eigenen Lebenswerk. Kinder werden zu Verhandlungspartnern auf Augenhöhe. Wollen oder können sie das Unternehmen nicht weiterführen, steht die Suche im Kreise der Mitarbeiter, der Geschäftspartner oder außerhalb der Unternehmenssphäre an. Das heißt nur allzu oft, über den eigenen Schatten zu springen. Immer mehr Chefinnen und Chefs müssen sich dieser Herausforderung stellen. Nachfolge gewinnt weiter an Brisanz Demografie und Fachkräftemangel machen auch vor den Unternehmern selber nicht halt. Ein Schlaglicht auf die Situation wirft der aktuelle DIHK-Report Unternehmensnachfolge. Danach suchten Alt-Inhaberinnen und Alt-Inhaber zuletzt den Rat ihrer IHK so viele wie nie zuvor. Mit 48 Prozent hatte fast jeder zweite noch keinen Nachfolger gefunden auch dies ist ein Rekord. Besonders betroffen sind Händler, Hotels und Gaststätten. Mit heißem Herzen aber auch mit kühlem Kopf! In jedem Falle gilt es, Souveränität zu bewahren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rechtzeitig, systematisch und mit Fingerspitzengefühl in den Nachfolgeprozess einzubeziehen, damit das Unternehmen auch in der sensiblen Übergangsphase wettbewerbsfähig bleibt. Der DIHK-Report Unternehmensnachfolge gibt Hinweise, worauf Unternehmenslenker vor allem achten sollten: Senior-Unternehmer sollten sich rechtzeitig mit dem Gedanken vertraut machen, dass schon bald neue Köpfe das Unternehmen steuern werden. Dazu gehört auch der Entwurf alternativer Lebensmodelle ohne Unternehmen. Doch 38 Prozent können emotional nur schwer vom Lebenswerk loslassen. Der nüchterne Blick auf das eigene Lebenswerk ist gefragt. Viele Senior-Unternehmer haben auch bei der Kaufpreisermittlung einen starken Fokus auf die über Jahre oder Jahrzehnte geleisteten Mühen. Die Folge: 43 Prozent rufen zunächst einen überhöhten Preis auf. Hier ist der Perspektivwechsel wichtig: Potenzielle Übernehmer bewerten das Unternehmen ganz nüchtern anhand seiner Marktchancen. Die Herausforderung der Unternehmensnachfolge muss unverzüglich angegangen werden, auch wenn die Materie emotional herausfordernd und steuerlich wie rechtlich kompliziert ist. Viele 43 Prozent sind zum Zeitpunkt der IHK-Beratung nicht genügend vorbereitet. Senior-Unternehmer sollten keine riskante Wette eingehen. 31 Prozent warten mit der Unternehmensübertragung, weil sie sich bessere Angebote für ihr Unternehmen erhoffen. Häufig unterbleiben dann jedoch notwendige Investitionen in Modernisierung und Digitalisierung, das Unternehmen verliert schleichend an Wert. Zudem können wachsende Konflikte mit Finanzierungs- und Geschäftspartnern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens schmälern. A B WEIL UNSER MASSSTAB IHRE HOHEN ERWARTUNGEN SIND. Vom optimalen Architektenentwurf bis zur schlüsselfertigen Ausführung GANZHEITLICH: Produktion und Logistik SPEZIALISIERT: Wohn- und Geschäftshäuser ERFAHREN: Büro und Handel VERANTWORTLICH: Planung und Entwicklung SCHLÜSSELFERTIG: Neubauten und Sanierung VERBINDLICH: Termin- und Festpreisgarantie A B 20 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

21 Unternehmensführung Eine gelungene Unternehmensnachfolge setzt eine sorgfältige Planung voraus. Auch Wirtschaftsförderer und Politik sind aufgerufen, die Unternehmensnachfolge zu unterstützen. Dabei zeigt das intensive Engagement der IHKs durchaus Erfolg. Im Schnitt der letzten Jahre steigen die Teilnehmerzahlen bei IHK-Beratungen, Seminaren und Nachfolgetagen. Die Bundesregierung will mit einem neuen Programm die vielfältigen Vor-Ort-Initiativen unterstützen. Bild: PBaan Taksin Studio - stock.adobe.com Politikaufgabe: Bürokratieabbau! Es muss jedoch noch mehr geschehen. Unternehmensnachfolgen müssen schneller und einfacher möglich sein dafür setzt sich der DIHK in Berlin vehement ein. Die Mehrheit der Personen, die eine unternehmerische Zukunft für sich in Betracht ziehen, bewertet die Bürokratie als große Hürde (siehe auch DIHK-Gründerreport). Erforderliche Genehmigungen sollten digital und aus einer Hand mittelstandsfreundlich zur Verfügung gestellt werden und jegliche Doppelmeldungen der Vergangenheit angehören. Wenn die Bundesregierung rasch die 100 wichtigsten Verwaltungsleistungen für Unternehmen online zur Verfügung stellen würde wie im Online-Zugangsgesetz angekündigt würde dies die Hürden für potenzielle Unternehmer verringern. Mittelstandsfreundliche Steuerpolitik Ein Ärgernis für immerhin jeden fünften Alt-Inhaber und Nachfolge-Interessenten sind Unsicherheiten bei der Anwendung des neuen Erbschaftsteuergesetzes. Hier sollte bei der Unternehmensbewertung das vereinfachte Ertragswertverfahren von der Finanzverwaltung akzeptiert werden ohne weitere aufwendige Begutachtungen und andere Bewertungsverfahren. Auch bei der Wegzugsbesteuerung und der Reform der Grunderwerbsteuer drohen Hürden für die Unternehmensnachfolge, die mit einer mittelstandsfreundlichen Ausgestaltung der jeweiligen Regelungen vermieden werden könnten. Dr. Marc Evers Referatsleiter Mittelstand, Existenzgründung, Unternehmensnachfolge Deutscher Industrieund Handelskammertag (DIHK), Berlin April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 21

22 Aus- und Weiterbildung Zweites Bündnis Ausbildung Hessen vereinbart Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell, das weiter gestärkt werden soll. Deswegen unterzeichneten das Land Hessen, die hessischen Handwerkskammern und IHKs, die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit sowie weitere Verbände aus Wirtschaft, Gewerkschaft und Kommunalverbänden vor kurzem das neue Bündnis Ausbildung, welches bis zum Jahr 2024 gilt. Das erste Bündnis Ausbildung war im März 2015 geschlossen worden. Die berufliche Bildung ist ein hochwertiger und praxisorientierter Weg in die Erwerbstätigkeit, der alle Möglichkeiten bis hin zum späteren Studium eröffnet. Mit der dualen Ausbildung, die Theorie und Praxis verbindet, ist Deutschland eindeutig Vorreiter und auch im internationalen Vergleich sehr erfolgreich, sagten Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz anlässlich der Unterzeichnung. Es ist für die hessische Wirtschaft enorm wichtig, dass sich möglichst viele junge Menschen für eine Ausbildung als Einstieg ins Berufsleben entscheiden. Sowohl kleine als auch mittlere Unternehmen sind auf qualifizierte junge Menschen angewiesen. Das Bündnis Der Fertigungsdienstleister für Metallverarbeitung: von der Anwendungsberatung bis zum Zertifikatsprodukt. hat seit 2015 viel erreicht: Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze ist gestiegen und mehr junge Menschen finden einen Ausbildungsplatz, lobte Minister Al-Wazir. Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung Kultusminister Lorz ergänzte: Wer heute eine Ausbildung beginnt, hat nicht nur äußerst gute Chancen, übernommen zu werden, sondern später Skornia Metallverarbeitung GmbH &Co. KG Wächtersbach / Bild: HMWEVW WIR KÖNNEN TERMINTREUE! Auch HIHK-Präsident Eberhard Flammer (2. v. l.) unterzeichnete den neuen Bündnisvertrag. Er betonte, dass Hessen mehr exzellent ausgebildete Berufsschullehrer benötigt. auch hervorragende Gehalts- und Aufstiegsperspektiven, die vielfach mit denen von Hochschulabsolventen vergleichbar sind. Das Bündnis setzt sich für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung ein. Die Bündnispartner betonten, dass die duale Ausbildung in Hessen die Türen zu allen Karrierewegen öffnet: So ist es bereits seit dem Wintersemester 2016 / 2017 möglich, bei gutem Ausbildungsabschluss auch ohne Abitur an hessischen Hochschulen zu studieren. Gut gemeistert hat Hessen zudem die Integration junger Flüchtlinge und Zuwanderer in eine Ausbildung. Eine große Aufnahmebereitschaft der Betriebe ging hier mit beispielhaften hessischen Landesinitiativen zur Sprachförderung und Begleitung wie dem zweiten Berufsschultag und der Initiative Wirtschaft integriert Hand in Hand. Gleichwohl sehen sich die Bündnispartner in der beruflichen Bildung in den nächsten Jahren auch weiterhin Herausforderungen gegenüber. Einige Branchen haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Es gelingt trotz intensivierter 22 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

23 Aus- und Weiterbildung Hilfen beim Ausbildungsstart in MINT-Berufen beruflicher Orientierung an den allgemeinbildenden Schulen noch nicht immer, junge Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bildungsbiographie für die berufliche Bildung zu motivieren und letztlich alle ausbildungsinteressierten jungen Menschen zu integrieren. Was ist vorgesehen? Die wechselseitige Öffnung und Durchlässigkeit aller Bildungswege wird weiter ausgebaut. Beruflich Qualifizierte mit gutem Abschluss wurde der Zugang zu hessischen Hochschulen im Rahmen eines Modellversuchs eröffnet. Mit dem dualen Studium soll ein attraktiver, praxisnaher Bildungsweg weiter ausgebaut werden. Auch soll die unmittelbare Überleitung in Ausbildung nach Schulende noch besser gelingen. Eine bessere Verzahnung soll die Übergangsprozesse optimieren. Die Ausbildungsintegration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund sowie von jungen Menschen mit Startschwierigkeiten bleibt ein Handlungsfeld von wachsender Bedeutung. Mit begleitenden Ausbildungsbegleitungen und Ausbildungskostenzuschüssen für Betriebe soll auch diesen Menschen ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss gelingen. Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an Ausbildungsprozesse und Auszubildende. Ein ganzes Bündel an Maßnahmen soll Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen fit für die Digitalisierung machen. So werden Berufsschulen und überbetriebliche Bildungsstätten modernisiert und berufsübergreifende Zusatzqualifizierungen für Auszubildende angeboten. Zehn junge Erwachsene nehmen derzeit an der Qualifizierungsinitiative Start in den Beruf im Ausbildungszentrum innerhalb des Industrieparks Wolfgang in Hanau teil. Die jungen Damen und Herren bereiten sich mit Hilfe von Evonik und der Agentur für Arbeit in Hanau darauf vor, bald einen regulären Ausbildungsplatz in einem hochwertigen gewerblich-technischen Beruf zu besetzen. Ihre Chancen stehen gut: Bei entsprechender Leistung und guten Fortschritten können die Teilnehmer am Ende des Programms ein Angebot erhalten. Ob Schulabgänger mit Realschulabschluss oder an Chemie interessierte Frau, die noch nicht weiß, wie ihre Karriere verlaufen soll: Das sechsmonatige Praktikum hilft, naturwissenschaftlich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Hinzu kommt die Chance, durch eine sozialpädagogische Begleitung neben fachlichen Grundlagenkenntnissen auch Sozialkompetenzen vermittelt zu bekommen. Die Teilnehmer sind nach ihrem Praktikum perfekt auf einen Ausbildungsberuf vorbereitet, weiß Ante Botica. Der Sozialpädagoge betreut das Programm. Von montags bis mittwochs lernen die Praktikanten im Ausbildungszentrum Die PC-Profis seit 2001 Bild: Evonik Technology & Infrastructure GmbH Erst das Experiment, dann die Auswertung. Die Praktikanten sind mit Interesse und Spaß bei der Arbeit. die Grundlagen der Chemie, Mechanik und Elektrik kennen. Dazu kommen berufsbezogene Mathematik und wirtschaftliches Basiswissen. Den Rest der Woche verbringen die Teilnehmer im Bildungswerk der Gesellschaft für Wirtschaftskunde (GfW). Dort wird ihr Schulwissen aufgefrischt. Seit 2004 bietet das Ausbildungszentrum Start in den Beruf an. Über 180 Jugendlichen wurde bereits auf diesem Wege ein guter Start in eine qualifizierende Ausbildung in der Industrie ermöglicht. Nachhaltige IT: Leasingrückläufer mit Full-Service generalüberholte und neue Profigeräte mit W10 von Dell/Lenovo/HP Serveranlagen, Workstations, Displays, Notebooks und Neurechner nach Wunsch Reparaturservice, eigene Werkstatt, Netzwerkbetreuung auch vor Ort. ab-regio GmbH Computersysteme Frankenstraße 1a Karlstein Neugeräte, Leasingrückläufer, Reparaturservice auch vor Ort, Netzwerktechnik, Zubehör, Verbrauchsmaterial Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 23

24 Aus- und Weiterbildung SEMINARE IM APRIL Marketingkonzepte, 230,00, 20CBKMU569 SEMINARE IM MAI 5. / 6.5. Office Management, Modul 2: Kommunikation und Teamarbeit, 550,00, 20CBORG Vom Kollegen zur Führungskraft, 230,00, 20CBPER Warenursprung & Präferenzen, Seminar 2 / 2, 299,00, 20CBAVI Info-Tag Existenzgründung, Betriebswirtschaft, Steuern, Datensicherheit, 60,00, 20CBEXT Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten, 230,00, 20CBPER Betriebsprüfung, 230,00, 20CBFST Kleines Controlling, 230,00, 20CBFST Datenschutzkonzepte für kleine und mittlere Unternehmen Praktische Umsetzung der DSGVO, 230,00, 20CBKMU Workshop: Der Zauberlehrling Geister, die ich rief. Drogen- und Medikamentenkonsum im Ausbildungsbereich, 4. Modul, kostenfrei, 20CBABD / Monatslöhne und Gehälter richtig abrechnen, die Grundlagen, 550,00 zzgl. 23,00 für Lernmaterial, 20CBFST540 Bild: Thomas GmbH Wissen macht den Unterschied Das Management der Thomas GmbH setzt auf qualifizierte Mitarbeiter und nutzt dafür auch unkonventionelle Wege für Nachqualifizierungen und Weiterbildungen. Jüngst wurden Mitarbeiter, die Prüfungen bestanden hatten, in einer Feierstunde geehrt. 17 Mitarbeiter der Thomas GmbH in Langenselbold konnten nach bestandenen Weiterbildungen jüngst ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Fünf Mitarbeiter qualifizierten sich als Qualitätsmanagement-Fachkräfte, weitere Mitarbeiter schlossen Fortbildungen zum Bilanzbuchhalter, zum Industriemeister und zur Fachkraft für 3D-Druck ab. Andere wiederum unterstützen die betriebliche Berufsausbildung ab sofort durch den Erwerb der Ausbildereignung. Unter den Absolventen waren auch sieben Absolventen der hessischen Qualifizierungsinitiative ProAbschluss, welche die Befähigung zum Maschinen- und Anlagenführer geschafft haben. In einer Feierstunde ehrte das Unternehmen diese Mitarbeiter. Stefan Benito, Geschäftsführer Vertrieb und Personal, freute sich sichtlich: Wir sind stolz auf unsere Absolventen. Gerade für uns als mittelständisches Unternehmen ist Aus- und Weiterbildung ein großes Anliegen. Besonders freut es uns, wenn wir dadurch bislang gering qualifizierten, aber engagierten Mitarbeitern neue Möglichkeiten eröffnen. Die hessische Landesregierung hatte über ProAbschluss die Aus- und Weiterbildungen mit Bildungsschecks gefördert. Ziel der Maßnahme ist es, die Entwicklungschancen von gering qualifizierten Beschäftigten zu steigern, indem sie einen Abschluss erlangen und sich in ihrem Tätigkeitsfeld professionelles Wissen aneignen. In enger Abstimmung mit den Bildungspartnern war es gelungen, die Weiterbildung ins Unternehmen zu verlagern. Dort fand der Unterricht in Kleingruppen im Wechsel der Schichten statt. RECHTSANWALT WERNER LÖFFLER Zur Hohen Wiese Birstein Tel info@anwaltskanzlei-loeffler.de Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Handel/Vertragsauslegung Arbeitsrecht 24 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

25 Standort: Berlin und Brüssel Ausbildung von Geflüchteten wird immer attraktiver Berlin. Der Trend zur Ausbildung von Geflüchteten setzt sich fort. Das geht aus einer Umfrage des bundesweiten NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge unter knapp 400 Unternehmen hervor. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) bildet aktuell Menschen mit Fluchthintergrund aus. Damit ist die Ausbildung die häufigste Beschäftigungsform und im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal deutlich angestiegen. Bei der Mitgliederbefragung im Jahr 2016 hat noch jedes dritte Unternehmen Geflüchtete ausgebildet. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier begrüßt diese Entwicklung im Netzwerk ( das sein Ministerium vor vier Jahren auf Beschluss des Bundestages gemeinsam mit dem DIHK ins Leben gerufen hatte: Viele Menschen, die in den vergangenen vier Jahren Asyl bei uns gesucht haben, haben mittlerweile ein Sprachniveau erreicht, das sie zu einer Ausbildung befähigt. Besonders erfreulich: Die Herausforderungen, die mit der Beschäftigung von Geflüchteten einhergehen, haben nach Einschätzung der Unternehmen inzwischen leicht abgenommen. Das betrifft etwa komplizierte Verfahren, sprachliche Hürden oder die Unsicherheit bei der Personalplanung. DIHK-Präsident Eric Schweitzer nennt dafür zwei Gründe: Auf der einen Seite sind die Unternehmen mittlerweile besser informiert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften es für Ausbildung und Beschäftigung von Viele Menschen, die in den vergangenen Jahren Asyl gesucht haben, haben nun ein Sprachniveau erreicht, das sie zu einer Ausbildung befähigt. Geflüchteten gibt. Außerdem bieten die im Netzwerk engagierten Unternehmen selbst viel Unterstützung an, auch über die betrieblichen Abläufe hinaus. Er ist froh, dass mittlerweile allen klar ist, dass die Betriebe unbürokratische Regeln und Planungssicherheit brauchen: Mit den neuen Gesetzen im Migrationspaket wurden Schritte in die richtige Richtung gemacht. Foto: NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge / Viktor Strasse Weitere Verschärfungen bei ausländischen Übernahmen geplant Berlin. Die Bundesregierung will Unternehmensverkäufe an ausländische Investoren künftig noch stärker unter Beobachtung stellen. Das geht aus der geplanten Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes hervor. Anlässlich seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium wies der DIHK darauf hin, dass damit nach den umstrittenen Verschärfungen der Außenwirtschaftsverordnung in den Jahren 2017 und 2018 bereits zum dritten Mal strengere Prüfungen vor ausländischen Investitionen eingezogen werden sollen. Angesichts der Tatsache, dass die deutsche und die europäische Wirtschaft auf offene Märkte und auch auf ausländisches Kapital angewiesen sind, seien solche Eingriffe grundsätzlich zurückhaltend zu bewerten, so der DIHK. Einerseits ließen sich andere Staaten mit oft strengeren Investitionskontrollen schwerlich dazu bewegen, ihre Märkte für europäische Investoren zu öffnen, wenn dies nicht auf Gegenseitigkeit beruhe. Zum anderen bildeten der Schutz des Eigentums und die Kapitalverkehrsfreiheit Eckpfeiler der marktwirtschaftlichen Grundordnung. Unternehmer müssen ihr Eigentum nach Auffassung des DIHK frei veräußern dürfen, um auf Marktveränderungen reagieren zu können. Deswegen sollten staatliche Beschränkungen, Betriebe im Ganzen oder in Teilen an ausländische Investoren zu veräußern, sehr gut begründet und gerichtlich überprüfbar sein, mahnt der DIHK. Die geplante Prüfung von voraussichtlichen Beeinträchtigungen führe einen neuen, nicht definierten Begriff ein und schaffe damit Rechtsunsicherheiten. Der bisher verwendete Rechtsbegriff tatsächliche Gefährdungen stelle sicher, dass sich eine Untersagung ausländischer Übernahmen an sicherheitspolitischen Faktoren orientiere und nicht den Boden bereiten könne für lenkende industriepolitische Maßnahmen. Darüber hinaus kritisiert der DIHK mangelnde Transparenz und unvollständige Verbändebeteiligung. Deutsche Unternehmen, die einen ausländischen Investor suchten, benötigten eine klare Perspektive, wie lange ein Investitionsprüfverfahren dauere und welche Kriterien dabei geprüft würden. Sorgen bereite der Wirtschaft zudem der Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Der DIHK plädiert für die Einrichtung einer nationalen Kontaktstelle, die den Informationsaustausch und die Kooperation mit der EU-Kommission sowie mit anderen Mitgliedstaaten gewährleistet. Hierbei sei besonders darauf zu achten, dass so wenig sensible Unternehmensinformationen wie möglich geteilt würden. Abkommen mit Vietnam wird voraussichtlich Mitte 2020 nutzbar Brüssel. Das Europaparlament hat Mitte Februar sowohl dem Handelsals auch dem Investitionsschutzabkommen mit Vietnam zugestimmt. Für Unternehmen wird es nach der Ratifizierung durch Vietnam und den EU-Rat voraussichtlich ab Mitte 2020 nutzbar. Mit dem EU-Vietnam-Freihandelsabkommen werden fast alle gegenseitigen Zölle sowie viele nichttarifäre Handelshemmnisse schrittweise aufgehoben. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 25

26 Wir machen scharfe sachen sfm medical devices GmbH ist der führende OEM-Partner für die Entwicklung und Herstellung medizinischer Einmalprodukte und Pharma-Applikatoren. Die Produktion findet zum Großteil unter Reinraumbedingungen statt. Kernkompetenzen liegen in folgenden Funktionsbereichen: Fertigung Metall, Montage, Verpackung und Sterilisation sowie Fertigung Kunststoff. Die sfm medical devices GmbH produziert mit ca. 340 Mitarbeiter/-innen an zwei Standorten. Zur Firmengruppe gehören die Produktionsstandorte in Wächtersbach und Prag sowie Vertriebsbüros in der Schweiz und USA. Bei uns stehen die Mitarbeiter im Vordergrund. Diese stellen mit großem Verantwortungsbewusstsein und Einsatz die Qualität unserer Produkte Tag für Tag sicher. Viele der Kolleginnen und Kollegen, die bei uns bereits ihre Ausbildung absolviert haben, bleiben bis zum wohlverdienten Ruhestand bei der sfm. Dies ist in unserer auf kurzfristigen Erfolg ausgerichteten Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit mehr. Wir ruhen uns auf unseren Erfolgen nicht aus, sondern arbeiten kontinuierlich daran, sie auszubauen durch nachhaltige Investitionen in die Verfahrensentwicklung, in Maschinen und Gebäude, aber auch in die Fortbildung der Mitarbeiter. Weitere Informationen sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite Auf eine qualifizierte Nachwuchsförderung wird bei sfm besonderer Wert gelegt; im Jahresdurchschnitt sind 14 Auszubildende in Ausbildungsberufen, die eine echte Zukunftsperspektive eröffnen! beschäftigt. SAVE THE DATE! Unser diesjähriger Ausbildungstag findet am 27. Juni 2020 statt. Weitere Details finden Sie auf unserer Webseite. sfm medical devices GmbH Brückenstraße Wächtersbach 58 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal November WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

27 Standort: Hessen Viele Gründungen und Unternehmenswachstum gefördert Im vergangenen Jahr hat die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) wieder zahlreiche Existenzgründer und Unternehmer bei ihren Geschäftsvorhaben begleitet. Insgesamt flossen 251,1 Millionen in die hessische Wirtschaft (2018: 243,7 Millionen ). Die Förderbank ist im Auftrag des Wirtschaftsministeriums aktiv. Neben der Förderung von Existenzgründungen sowie kleinen und mittleren Unternehmen ist seit 2019 auch die Unterstützung größerer Unternehmen mit bis zu Mitarbeitenden ein Bestandteil der hessischen Wirtschaftsförderung: Mit dem Ende letzten Jahres gestarteten Produkt Bankenrefinanzierung zur Förderung der hessischen Wirtschaft erhalten Hausbanken günstige Refinanzierungsmittel, die sie auch an größere Unternehmen weitergeben können. Die Hausbanken können diese Mittel sowohl für Einzeltransaktionen bis maximal 25 Millionen als auch für Globaldarlehen bis maximal 50 Millionen nutzen. Der Universalkredit Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW Hessen), der sich an Existenzgründende, Freiberufler sowie bestehende Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft Die Wirtschafts- und lnfrastrukturbank Hessen (WIBank) bietet Förderprogramme an. richtet, wurde 2019 weiterhin stark nachgefragt: 185,3 Millionen erhielt der hessische Mittelstand in Form von Darlehen (2018: 179,1 Millionen ). Die Anzahl der Anträge stieg auf 861 (2018: 833). Die große Nachfrage belegt, wie wichtig das Produkt GuW Hessen trotz anhaltender Niedrigzinsphase nach wie vor für die hessische Wirtschaft ist. Die Produktfamilie Hessen-Mikrodarlehen ist bei Existenzgründern weiterhin ein wichtiges Vehikel, um mit einer Geschäftsidee den Weg in die Selbstständigkeit gehen zu können. Seit Ende 2013 bietet die WIBank diese kleinvolumigen, unbesicherten Direktkredite an wurde der Darlehenshöchstbetrag von auf erhöht und die Fördermöglichkeit um den dauerhaften Nebenerwerb erweitert. Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften konnten im vergangenen Jahr 97 Existenzgründungen mit einem Gesamtvolumen von mehr als zwei Millionen ermöglicht werden, und damit 28 Prozent mehr als im Vorjahr. Bild: WIBank Zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit der richtigen Beratung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Mit unserer Genossenschaftlichen Beratung unterstützen wir Sie in jeder Phase Ihres Unternehmerlebens. Gemeinsam finden wir im persönlichen Gespräch die optimale Lösung. VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eg April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 27

28 Standort: Main-Kinzig-Kreis Die Hanauer Berufsmesse informierte wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler über die Vielfalt der Berufsausbildung in der Region. Optimale Präsentationsplattform für Ausbildungsbetriebe Ist ein klassisches Messeformat mit Ausstellern und Besuchern wie die Hanauer Berufsmesse im Zeitalter der Digitalisierung und der Social Media wie YouTube, Twitter, Linkedin, Xing, Instagram oder auch Facebook überhaupt noch zeitgemäß? Die 16. Hanauer Berufsmesse bewies sehr eindrucksvoll, dass die klassischen Messen als Kontaktbörsen noch immer bestens funktionieren in diesem Fall sogar trotz grassierender Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus. Über 70 Unternehmen, öffentliche Arbeitgeber, Berufs- und Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen nutzten die Berufsmesse am 29. Februar, einem Samstag, um ein zielgruppengenaues Recruiting zu betreiben. Die beiden Kernthemen der Messe, duale Ausbildungen in Betrieb und Berufsschule sowie duale Studienangebote, lockten rund Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis in den Congress Park Hanau. Zu den Besuchern gehörten im Übrigen auch viele Lehrer, die ihr Wissen rund um die Berufe von morgen auf den aktuellen Bild: IHK Stand bringen wollten. An den Messeständen sowie in Fachvorträgen und in individuellen Beratungen erhielten die jungen Besucherinnen und Besucher jede Menge Informationen zum Start in das Berufsleben. Viele Aussteller nutzten die gute Gelegenheit, ihre eigenen Auszubildenden die Angebote vorstellen zu lassen. Das war für die künftigen Schulabgänger sehr glaubwürdig und für die Unternehmen eine optimale Chance, ihren Fachkräftenachwuchs einzubeziehen. In entspannter Atmosphäre konnten so auf der Berufsmesse erste Kontakte geknüpft und Lust auf das Berufsleben gemacht werden. In zahlreichen Aktionen gaben die attraktiven Aussteller ihr Bestes, um die jungen Menschen für sich zu begeistern. Zum umfangreichen Rahmenprogramm gehörten halbstündliche Impulsvorträge rund um das Thema Ausbildung sowie ein kostenfreier Check der Bewerberunterlagen durch die Wirtschaftsjunioren. Initiiert hatten die Messe erneut die Agentur für Arbeit in Hanau, die Kreishandwerkerschaft Hanau und die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern. Bewerbungsmappen- Check mit den Wirtschaftsjunioren Rund Schülerinnen und Schüler mitsamt ihren Eltern informierten sich auf der Hanauer Berufsmesse am 29. Februar im Congress Park Hanau über Berufsausbildungen und Karrierechancen in der Region. Für die Junioren, bei denen Bildung und Ausbildung stets wichtige Themen sind, war das Mitmachen als Aussteller Pflicht. An ihrem Stand konnten Schülerinnen und Schüler Fragen zur richtigen Bewerbung stellen und Tipps für die eigene Bewerbungsmappe abholen. Wichtig war es den Junioren Nicole Schimmelpfennig, Stefanie Schietzold und Ömer Özbekler auch, den künftigen Kollegen und Mitarbeitern Mut zuzusprechen: Die drei rieten den Jugendlichen, die ausstellenden Unternehmer direkt anzusprechen und sich zu trauen, offen Fragen zu stellen. Bild: WJ Auch Wirtschaftsjunior Ömer Özbekler (l.) beriet auf der Hanauer Berufsmesse. 28 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

29 Wirtschaftsjunioren Heringsessen mit klarem Bekenntnis zur Demokratie Silberne Juniorennadel für Anne Lamberts Am Aschermittwoch trafen sich die Mitglieder der Junioren im Hofbrauhaus Steinheim zum traditionellen Heringsessen. Gemeinsam mit Gästen und Interessenten kamen sie auch zusammen, um auf die Wirtschaft und die Politik, auf den Main-Kinzig-Kreis und hinaus in die Welt zu schauen. Dieses Jahr wandte sich WJ Hanau-Sprecher Kolja Erdmann mit emotionalen Worten an die Mitglieder und Gäste: Wir müssen rauskommen aus dem Jammern und Klagen. Tut etwas, engagiert Euch! Überlasst nicht das Feld denen, die alles schlechtmachen, aber keine Lösung haben. Geht in die Politik, schließt euch Netzwerken an, mischt Euch ein. Nur so können wir etwas bewegen. Bilder: WJ Junioren-Sprecher Kolja Erdmann forderte, mit mehr Einsatz der Junioren unsere Gesellschaft besser zu gestalten. Am Rande des traditionellen Heringsessens gab es eine Ehrung für besonderes Engagement: Anne Lamberts (Mitte), Vorstandsmitglied der WJ Hanau, wurde von den beiden Junioren-Sprechern Nicole Schimmelpfennig (l.) und Kolja Erdmann (r.) für ihren Einsatz, besonders für ihr Engagement im internationalen Austausch und für die Stärkung der Demokratie durch WJ-Projekte, mit der silbernen Juniorennadel ausgezeichnet. Bild: WJ Pecha Kucha Netzwerken wie in Japan Auf ihrem Pecha Kucha -Abend bei bright! Events & exhibitions in Maintal probierten die Junioren eine neue Vortragstechnik aus. Der lautmalerische Begriff Pecha Kucha kommt aus dem Die Wirtschaftsjunioren erlebten einen ersten Pecha Kucha -Abend in Maintal. Japanischen und beschreibt die Geräusche, die bei gleichzeitigen Gesprächen von vielen Menschen entstehen. Pecha Kucha wurde in Tokio 2003 erstmals verwendet: Es werden 20 Folien in einem festen Zeitrhythmus präsentiert; Vortragende haben jeweils nur sechs Minuten Zeit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kurzweilige, prägnante Präsentationen ohne langatmige Passagen sowie unterhaltsame und unerwartete Situationen, die einen Netzwerkabend zusätzlich auflockern. Insgesamt präsentierten sich sechs Unternehmen aus den Branchen Eventmanagement, Chemie, Social Media Marketing und App-Entwicklung. Nach den Vorträgen gab es Zeit für Feedback und Fragen. Im Anschluss wurde noch bis spät in den Abend hinein diskutiert und genetzwerkt. Das spannende Format soll wiederholt werden. TERMINE IM APRIL Uhr WJ after work in Gelnhausen TERMINE IM MAI Uhr Uhr Uhr Polit Abend WJ after work in Hanau WJ Impulse TERMINE IM JUNI Uhr WJ after work in Hanau Sie sind Unternehmer oder Führungskraft und unter 40? Sie wollen auch netzwerken? Reinschnuppern ist ganz leicht: Einfach bei Petra Diehm anmelden, Tel , Weitere Infos auf April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 29

30 IHK intern IHK spricht sich für Verbleib Hanaus im MKK aus Mit einer deutlichen Mehrheit von 72 Prozent hat sich die Vollversammlung der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern auf ihrer Sitzung am 9. März dafür ausgesprochen, dass Hanau Teil des Main-Kinzig-Kreises bleibt. Für eine Kreisfreiheit votierten im Parlament der regionalen Unternehmer 17 Prozent, die restlichen Mitglieder enthielten sich. Die Befürworter und Gegner der Auskreisung waren sich einig, dass es für ihr jeweiliges Urteil vor allem darauf ankam, wie man die voraussichtlichen Kosten und den zu erwartenden Nutzen für das Gemeinwohl gewichtet. Weitgehende Einigkeit bestand auch in der Bewertung, dass die Kreisfreiheit insbesondere für Hanau den Vorteil böte, sich öffentlich besser positionieren zu können. An der Abstimmung nahmen 29 anwesende Mitglieder der 40-köpfigen Flagge zeigen für unsere offene Gesellschaft auf halbmast! Der schreckliche Anschlag am 19. Februar in Hanau und die Nachfragen von Unternehmen, wie sie darauf reagieren können zwangen die IHK, den inoffiziellen Facebook-Account zu übernehmen. Nur über dieses Medium war es möglich, binnen Stunden sehr viele Unternehmen dazu anzuregen, ein Zeichen für Anstand, Solidarität und unsere offene Gesellschaft zu geben. Mit der Aktion Flagge zeigen für unsere offene Gesellschaft auf halbmast! ist dies gelungen und zahlreiche Unternehmen zeigten sich solidarisch. Bild: IHK Vollversammlung teil. Vorausgegangen war eine intensive Auseinandersetzung mit der Absicht der Stadt Hanau, den Main-Kinzig-Kreis zu verlassen. Dahinter steht die Überzeugung, dass Veränderungen in Verwaltungsstrukturen, ihren Kosten und ihrer Finanzierung Auswirkungen auf die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts haben werden und damit das Gesamtinteresse der Wirtschaft unmittelbar berühren. Deshalb hatten sich die Mitglieder der IHK-Vollversammlung seit Dezember 2018 in insgesamt fünf Sitzungen mit dem Thema auseinandergesetzt. Höhepunkte waren der Gedankenaustausch mit Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky am 4. Dezember des vergangenen Jahres und am 9. März eine zweieinhalbstündige Diskussion mit Landrat Thorsten Stolz. Im Zentrum der nüchtern und sachlich geführten Diskussionen standen sowohl die Chancen als auch die Risiken einer Auskreisung Hanaus. Bei den Chancen ragten zwei Argumente heraus: Ein kreisfreies Hanau kann sich viel besser gegenüber Investoren präsentieren und ein Main-Kinzig-Kreis ohne Hanau kann sich deutlich stärker auf die Entwicklung des ländlichen Raums am Rande der prosperierenden Metropolregion FrankfurtRhein- Main konzentrieren. Die Mitglieder der Vollversammlung hatten sich im Laufe ihrer Beratungen auch mit den verschiedenen Gutachten zum Thema auseinandergesetzt. Viele von ihnen leiteten daraus ab, dass durch eine Aufsplittung der Aufgaben des Sozialamts sowie des Kommunalen Centers für Arbeit insgesamt mehr Personal als bis- 30 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

31 Ist es nützlich oder schädlich, wenn Hanau den Main- Kinzig-Kreis verlässt? Die Vollversammlung stimmte über die von der Stadt Hanau angestrebte Auskreisung ab. Zuvor hatte das Gremium ausführlich diskutiert. Im Bild: IHK-Präsident Dr. Norbert Reichhold (r.) und Landrat Thorsten Stolz (l.). Bilder: IHK her benötigt werden wird. Auch wenn dies teilweise zu einer besseren Betreuung der Betroffenen und zu einer Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit in Hanau führen kann, fürchteten die meisten Vollversammlungsmitglieder die dadurch zu erwartenden Mehrkosten, die insbesondere in Zeiten einer sich eintrübenden Konjunktur durch Steuererhöhungen zu finanzieren wären. Da die Unternehmen über die Gewerbe- und Grundsteuern die kommunalen Haushalte maßgeblich finanzieren, drohen durch ein kreisfreies Hanau Steuererhöhungen, welche ihrerseits die Kosten der Unternehmen steigen lassen, was wiederum Wettbewerbsnachteile mit sich bringen würde. Allseits bedauert wurde, dass es der Landesregierung bisher nicht möglich ist, eine belastbare Prognose über die aus einer Auskreisung resultierenden Änderungen im Kommunalen Finanzausgleich vorzulegen. Denn dieser stellt eine weitere wichtige Finanzierungsquelle aller Gebietskörperschaften dar. IHK-Präsident Dr. Norbert Reichhold fasste das Ergebnis der Diskussionen und der Abstimmung zusammen: Der Zug in Richtung Kreisfreiheit Hanaus ist zwar abgefahren, aber noch lange nicht im Bahnhof angekommen. Unsere Vollversammlung hat sich mit dieser Verwaltungsangelegenheit sehr gründlich auseinandergesetzt. Das zeigt sich unter anderem daran, dass manche Hanauer Unternehmer für einen Verbleib des Oberzentrums im Landkreis votierten und dass manche Unternehmer aus dem Raum Gelnhausen und Schlüchtern für Hanaus Kreisfreiheit stimmten. Es wird Aufgabe des Hessischen Landtags sein, die Folgen für das Gemeinwohl abzuwägen. Ich bin mir sicher, dass die Stimme der Wirtschaft gehört werden wird. Die Vollversammlung steht für einen Dialog bereit. Gedenken an Terroropfer in Hanau Zu Beginn der Sitzung hatten die Mitglieder des höchsten IHK-Gremiums mit einer Schweigeminute der Opfer des Anschlags vom 19. Februar gedacht. IHK-Präsident Dr. Norbert Reichhold dankte allen Unternehmen, die auf vielfältige Weise ihre Trauer um die Opfer und ihre Entschlossenheit, für unsere weltoffene Gesellschaft einzutreten, zum Ausdruck gebracht hatten. Neu ins Präsidium der IHK gewählt Volker Krey, freier Berater und Coach aus Kassel, führte jüngst anhand praktischer Beispiele in die CE-Kennzeichnung ein. Am Workshop im Gebäude der IHK nahmen 20 Fach- und Führungskräfte aus der Region teil. Die Sicherheit von technischen Produkten, die in Europa auf dem Markt bereitgestellt werden, soll durch die CE-Richtlinien der Europäischen Union (EU) garantiert werden. Es bestehen somit vorgeschriebene Verfahren zur Sicherheit von Produkten, die von den Herstellern vieles verlangen. Formuliert sind allgemeine Anforderungen rund um die Aufgabenfelder Risikobeurteilungen, technische Sicherheitsmaßnahmen, Informationen für Benutzer sowie Nachweise der CE-Konformität. Alle betroffenen Unternehmen sind aufgefordert die konkreten Schritte zur praktischen Umsetzung selbst zu entwickeln. Krey erläuterte im IHK-Workshop die grundlegenden CE-Maßnahmen und stellte einen Praxisleitfaden vor. Im wurde zudem der Hanauer Unternehmer Dr. Sven Spieckermann, Vorstand der SimPlan AG, einem IT-Spezialisten rund um Simulationslösungen für Produktions- und Logistikprozesse. Er folgt auf Bernhard Beck, Unternehmensberater aus Biebergemünd. Der über 60-Jährige will sich künftig stärker auf seine zahlreichen Mandate im In- und Ausland fokussieren. Abschließend tauschten sich die Vertreter der regionalen Wirtschaft über die Auswirkungen der Corona-Epidemie und geeignete Gegenmaßnahmen aus. Einführung in die CE-Kennzeichnung zweiten, praktischen Teil ging es Anfang März darum, die CE-Maßnahmen mit Hilfe einer systematisch aufgebauten Wordvorlage rechtssicher, effizient und praktisch umzusetzen. Mehrere Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis nutzten die gute Gelegenheit, sich solide zu informieren. Berater Volker Krey erläuterte, wie die CE-Kennzeichnung funktioniert. i Mehr zur CE-Kennzeichnung: Foto: IHIK April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 31

32 IHK intern handel.digital zu Gast in der IHK Die Digitalisierungskampagne handel.digital des hessischen Handelsverbandes des Wirtschaftsministeriums veranstaltete am 27. Februar im IHK-Gebäude in Hanau und am 23. März in Gelnhausen Trainings für Händler, Dienstleister, Gewerbe- sowie Stadtmarketingvereine. Bekanntlich stehen sowohl der Online als auch der Offline-Handel unter steigendem Innovationsdruck Amazon, Facebook, Google, Apple & Co. setzen auch mittelständischen Händlern zu, die über eigene Webshops Kunden bedienen wollen. Die Reihe handel.digital zeigt auf, wie Einzelhändler trotz Internet ihre Wettbewerbsfähigkeit online wie offline steigern können. Referent Frederik Gottschling zeigte im IHK-Gebäude auf, wie mehr Sichtbarkeit dank Google My Business im Netz gelingt. In Gelnhausen beleuchtete der Spezialist im März, wie mithilfe des Community Managements Umsatzsteigerungen durch Anerkennung machbar sind schließlich sind Mitarbeiter und Kunden auch Teil ihrer eigenen Community; sie lassen sich zu Botschaftern des Unternehmens machen. Diese persönlichen Empfehlungen sind im Internet viel mehr wert als Werbung. Digitale Zukunft im Mittelstand Die Praxiswoche von KINZIGTAL.digital informierte vom 2. bis 6. März im Gebäude der IHK in Hanau und im Kreishaus in Gelnhausen, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre eigene IT- und Digitalstrategie umsetzen können. Vorbildliche Lösungen und inspirierende Beispiele wurden in 16 Vorträgen und Workshops präsentiert einschließlich praktisch Foto: Dachselt / Agentur Mainblick umsetzbarer Vorlagen für das Arbeiten in virtuellen Teams oder auch für die digitale Buchführung und Steuerberatung. KINZIGTAL.digital wurde erneut vom Verein IT for Work, dem Main-Kinzig- Kreis, einer Gruppe regionaler Unternehmer und der IHK in Hanau organisiert. Die Resonanz der insgesamt 200 Teilnehmer war ermutigend. Exzellente Fachvorträge, gute Diskussionen, hoher Praxisbezug: KINZIGTAL.digital setzte erneut Maßstäbe. GRUND- STÜCKE GESUCHT! kleespies.de 70 JAHRE ERFAHRUNG! Diese Grundstücke sind für uns interessant: für eine Wohnbebauung geeignet ab m² Grundstücksgröße Gewerbegrundstücke, Abrissgrundstücke mit und ohne Baurecht schnelle und seriöse Abwicklung im gesamten Rhein-Main-Gebiet Sie haben ein Angebot oder Fragen zum Verkauf? Dipl.-Ing. Daniel Schirrmacher ist gerne für Sie da. Telefon: Mobil: d.schirrmacher@kleespies.de Kleespies GmbH & CO. KG Jossgrund-Oberndorf Deutelbacher Straße WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

33 IHK intern Super Format, tolle Fachreferenten. Ich freue mich auf die nächste Veranstaltung. Rainer Glotzbach, Qualitätsmanager / Datenschutzbeauftragter, Qu-Con Qualitätsmanagement & Strategie Die Teilnehmer, Unternehmer und Mitarbeiter, waren positiv überrascht von der Fülle an Fach-Informationen zur Umsetzung im Betrieb. Monika Weitz, Beraterin, Unternehmensbaum Die Referenten haben viele praxisnahe Beispiele und Impulse geben können. Ich hoffe, dass sich die hohe Qualität der Veranstaltung weiter herumspricht. Andreas Janka, Geschäftsführer, mp group In den Diskussionsrunden... Wer bei den Erfahrungsberichten und in den Diskussionsrunden dabei war, hat sicher bemerkt, wie sich das eigene Bild von Digitalisierung schärft. Erik Dachselt, Marketing-Architekt, Mainblick KINZIGTAL.digital hat kein Feld rund um die Themen Personal, Unternehmensführung und neueste Softwares und Apps ausgelassen. Silas Kropf, Berater und Projektleiter, effective HR solutions LITHIUM-BATTERIEN NICHT SO HARMLOS, WIE SIE SCHEINEN Sicheres Lagern und Laden in Typ-90-Sicherheitsschränken. Broschüre kostenlos anfordern: info@asecos.com und in Zwiegesprächen konnten Unternehmerinnen und Unternehmer viel Fachwissen rund um die Digitalisierung von Spezialisten erhalten. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 33

34 Amtliche Bekanntmachungen Gebührentarif der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern vom 4. Dezember 2019 (gemäß 1 Abs. 1 der Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern vom 22. Juli 1982, zuletzt geändert am ) Die Vollversammlung hat am 4. Dezember 2019 die Neufassung des Gebührentarifs der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern vom 22. Juli 1982, zuletzt geändert am 7. Dezember 2017, gemäß 4 Satz 2 Ziff. 2 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 (BGBl. I, 920) in der aktuellen Fassung i. V. m. 4 Abs. 2 S. 2 Ziff. b der Satzung der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, zuletzt geändert am 25. April 2013, beschlossen. Artikel 1 Der Anhang (Gebührentarif) zu 1 Abs. 1 der Gebührenordnung der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, zuletzt geändert am 7. Dezember 2017, erhält folgende neue Fassung: Tarif Gebührenpflichtige Leistung Gebühr Nr. EUR 1 Bescheinigungen 1.1 Bescheinigungen aus dem Firmenregister je Stück 5, Ersatzbescheinigungen und Zweitschriften von 25,00 IHK-Dokumenten gemäß 1 Abs. 1 Gebührenordnung der IHK - Zweitschriften von Ausbildungsprüfungsdokumenten - Zweitschriften von Fortbildungsprüfungsdokumenten - Ersatzausstellung einer Bescheinigung nach der Bewachungsverordnung - Ersatzausstellung einer Bescheinigung gemäß 4 Abs. 1 Nr. 4 GastG 1.3 Ersatzausstellung einer Fachkundebescheinigung 40,00 für den Güterkraft- oder Straßenpersonenverkehr ( 4, 6, 7 PBZugV, 7, 8 GBZugV) 1.4 Ersatzausstellung einer Prüfungsbescheinigung 40,00 (beschleunigte Grundqualifikation Berufskraftfahrer, 4 Abs. 2 BKrFQG) 2 Bescheinigungen im internationalen Bereich 2.1 Bescheinigungen von dem Außenwirtschaftsverkehr 6,50 dienenden Papieren/Ausstellung von Ursprungszeugnissen gemäß 1 Abs. 3 IHKG 3 Carnets 3.1 Ausstellung von Carnets A. T. A. gemäß 1 Abs. 3 IHKG 20,00 i. V. m. A.T.A. Übereinkommen, BGBl.II 1965, S Ausbildung und Umschulung 4.1 Ausbildungs- und Umschulungsverhältnisse gemäß 35, 37, 48 und BBiG Zwischenprüfung / Teil I der Abschlussprüfung 145,00 fällig bei Zulassung zur ZP / AP I Abschlussprüfung / Teil II der Abschlussprüfung 245,00 fällig bei Zulassung zur AP / AP II Löschung oder Änderung eines Ausbildungs- 60,00 verhältnisses nach der Probezeit 4.2 Externe Prüfung gemäß 43 Abs. 2 und 45 Abs. 2 und 3 BBiG Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen zur 60,00 Abschlussprüfung Teil I der Abschlussprüfung 145,00 fällig bei Anmeldung zur AP I Abschlussprüfung / Teil II der Abschlussprüfung 245,00 fällig bei Anmeldung zur AP / AP II 4.3 Rücktritt nach Anmeldung zur externen Prüfung nach Tarifziffer 4.2 gemäß 23 APO Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter 30 % von Anmeldung bis vier Wochen vor der Prüfung bzw Bei Rücktritt von der Prüfung zu einem späteren 50 % von Zeitpunkt bzw Wiederholung einer Abschlussprüfung gemäß 37 Abs. 1 S. 2 BBiG Wiederholung Teil I der Abschlussprüfung 145,00 fällig bei Anmeldung zur AP I Wiederholung Abschlussprüfung / Teil II der 245,00 Abschlussprüfung fällig bei Anmeldung zur AP / AP II 4.5 Besondere, durch den Ausbildungsberuf bedingte Prüfungsaufwendungen (Material, Versicherung usw.) sind gemäß 1 Abs. 2 der Gebührenordnung zu erstatten 4.6 Begutachtung ausländischer Berufsabschlüsse 65,00 außerhalb der FOSA gemäß 10 BVFG, Art. 37 EinigVtr. 4.7 Prüfungsgebühr für die Durchführung der Prüfung von 120,00 Zusatzqualifikationen für Auszubildende gemäß 49 BBiG fällig bei Anmeldung zur Prüfung 4.8 Prüfung der Qualifizierungsbausteine von Bildungs- 100,00 anbietern nach Berufsausbildungsvorbereitungs- Bescheinigungsverordnung gemäß 69 BBiG i. V. m. BAVBVO 4.9 Zuerkennung der fachlichen Eignung gemäß 60,00 30 Abs. 6 BBiG 5 Weiterbildung 5.1 Fortbildungsprüfungen gemäß 56 BBiG Gebühr zur Prüfung der Zulassung 110, Prüfungsanmeldung 100, Gebühr schriftliche Prüfung pro angefangene 27,00 60 Minuten Prüfungszeit Mündliches Fachgespräch 150, Prüfung gemäß 4 AusbEignV , nur schriftlicher Teil der AEVO-Prüfung 95, nur praktischer Teil der AEVO-Prüfung 145, Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung gemäß 20 FPO bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter 30 % von Anmeldung bis sechs Wochen vor der Prüfung bis bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt 50 % von bis Begutachtung ausländischer Berufsabschlüsse 65,00 außerhalb der FOSA gemäß 10 BVFG, Art. 37 EinigVtr. 5.5 Bescheinigung über die volle oder teilweise Befreiung 60,00 vom Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse gemäß 6 und 7 AusbEignV Englisch- oder französischsprachige Übersetzung von 25,00 Zeugnissen oder anderen Prüfungsdokumenten in der Weiterbildung gemäß 24 Abs. 3 FPO 6 Sachkundeprüfung, Unterrichtungsverfahren 6.1 Bewachung Unterrichtung für Bewachungspersonal ( 34a Abs. 1a 445,00 Satz 1 Nr. 2 GewO i. V. m. 4 und 6 BewachV) Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe 170,00 (schriftlich und mündlich) ( 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO i. V. m 9 und 11 BewachV GewO) Schriftliche Prüfung 80, Mündliche Prüfung 90, Straßenpersonenverkehr, Güterkraftverkehr Fachkundeprüfung und Erteilung einer Fachkunde- 175,00 bescheinigung für den Taxen- und Mietwagenverkehr gem. 13 Abs. 1 Nr. 3 PBefG i.v.m. 3, 4 PBZugV Fachkundebescheinigung für den Straßenpersonen- 85,00 oder Güterkraftverkehr ohne Prüfung (Anerkennung leitender Tätigkeit) gem. 7 PBZugV, 8 GBZugV Fachkundebescheinigung im Straßenpersonen- oder 40,00 Güterkraftverkehr aufgrund gleichwertiger Abschlussprüfung gem. 6 PBZugV, 7 GBZugV oder Umschreibung 6.3 Berufskraftfahrerqualifikation Grundqualifikation für Fahrer im Güterkraft- und Personenverkehr 34 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

35 Ausgabe Amtliche Bekanntmachungen Theoretische Prüfung Regelprüfung 362,00 gem. 4 Abs. 1 BKrFQG i.v.m. 1 Abs. 2 BKrFQV Praktische Prüfung Regelprüfung 1.444,00 gem. 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i. V. m. 1 Abs. 2 BKrFQV Theoretische Prüfung Quereinsteiger 321,00 gem. 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i. V. m. 1 Abs. 3 BKrFQV Praktische Prüfung Quereinsteiger 1.444,00 gem. 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i. V. m. 1 Abs. 3 BKrFQV Theoretische Prüfung Umsteiger 321,00 gem. 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i. V. m. 1 Abs. 3 BKrFQV Praktische Prüfung Umsteiger 1.211,00 gem. 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG i. V. m. 1 Abs. 3 BKrFQV Beschleunigte Grundqualifikation für Fahrer im Güterkraft- und Personenverkehr Theoretische Prüfung Regelprüfung 120,00 gem. 4 Abs. 2 BKrFQG i. V. m. 2 Abs. 4, 5 BKrFQV Theoretische Prüfung Quereinsteiger 110,00 gem. 4 Abs. 2 BKrFQG i. V. m. 2 Abs. 5, 7 BKrFQV Theoretische Prüfung Umsteiger 105,00 gemäß 4 Abs. 2 BKrFQG i. V. m. 2, Abs. 5, 7 BKrFQV Rücktritt von einer Prüfung nach Zulassung bei 50 % der vollen weniger als 14 Tagen vor dem Prüfungstermin Prüfungsgebühr 7 Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen gem. 36 GEWO 7.1 Bearbeitung von Anträgen auf öffentliche Bestellung 590,00 und Vereidigung von Sachverständigen (Verfahrensgebühr 1) 7.2 Bearbeitung von Anträgen auf öffentliche Bestellung 100,00 und Vereidigung von Sachverständigen im - 590,00 Wiederholungsfall (Verfahrensgebühr 2) gem. Aufwand (abhängig u. a. vom Sachgebiet und Prüfungsablauf / -ausgang) 7.3 Bearbeitung von Anträgen auf öffentliche Bestellung 100,00 und Vereidigung von Sachverständigen bei einer nachträglichen Erweiterung oder Änderung des Sachgebietes (Verfahrensgebühr 3) 7.4 Öffentliche Bestellung und Vereidigung von 290,00 Sachverständigen (Bestellungsgebühr 1) 7.5 Übernahme von öffentlich bestellten und vereidigten 130,00 IHK-Sachverständigen im Falle von Sitzverlegungen (Bestellungsgebühr 2) 7.6 Verlängerung der öffentlichen Bestellung von Sach- 150,00 verständigen (Verlängerungsgebühr) gem. Aufwand - 500,00 (abhängig u. a. vom Sachgebiet und Prüfungsablauf / -ausgang) 7.7 Überprüfung der besonderen Sachkunde 80,00 (Gutachten und / oder Fachgespräch) ,00 bei Neubestellungen, Wiederholungsanträgen, Verlängerungen gem. Aufwand 7.8 Widerruf und Rücknahme der öffentlichen Bestellung 450,00 von Sachverständigen 7.9 Bestellung von Probenehmern, Zählern, Wägern, 100,00 Messern gem. 36 Abs. 2 GewO 8 Schiedsgerichtsgebühren nach Maße der Schiedsgerichtsordnung 9 Mahngebühren gem. 1 Gebührenordnung der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern 9.1 Mahngebühren 6,00 10 Widerspruch gem. 1 Gebührenordnung der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern 10.1 Entscheidung über einen Widerspruch, soweit dieser 50,00 erfolglos geblieben ist - 500,00 Artikel 2 Die neue Fassung des Gebührentarifs tritt am 1. Tag des auf ihre Verkündung folgenden Monats in Kraft. Hanau, den 4. Dezember 2019 Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern Dr. Norbert Reichhold Präsident Dr. Gunther Quidde Hauptgeschäftsführer Genehmigt durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen mit Schreiben vom 6. Februar 2020, Geschäftszeichen III d #15 Hanau, den 11. Februar 2020 Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern Dr. Norbert Reichhold Präsident Dr. Gunther Quidde Hauptgeschäftsführer Ernennung von Handelsrichtern Die Präsidentin des Landgerichts Hanau hat am 4. März 2020 Frau Manuela Engel-Dahan, Lock Your World GmbH & Co. KG, Gewerbestr. 25, Bad Orb, erstmalig für fünf Jahre zur Handelsrichterin bei der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hanau ernannt. Die Präsidentin des Landgerichts Hanau hat am 4. März 2020 Herrn Karl-Friedrich Rudolf, Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH & Co. KG, Dreispitzenhohle 5, Schlüchtern, erstmalig für fünf Jahre zum Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Hanau ernannt. Impressum WIRTSCHAFTSRAUM HANAU-KINZIGTAL Hidden Champions Weltmarktführer im Fokus Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Das Magazin der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern April 2020 (Erscheinungsdatum ) Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal ist das offizielle Organ der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern. Es erscheint zum Monatsanfang, mit Ausnahme der Monate Februar und August. Die Lieferung erfolgt an kammerzugehörige Unternehmen im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos. Die mit Namen gekennzeichneten Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Industrie- und Handelskammer wider. Herausgeber Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern Am Pedro-Jung-Park Hanau Telefon: info@hanau.ihk.de Redaktion Dr. Achim Knips Telefon: a.knips@hanau.ihk.de Layout, Herstellung und Verlag Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Gutenbergstraße Gelnhausen Telefon: geschaeftsfuehrung@gnz.de Anzeigen und Beilagen Anzeigenleitung: Johanna Röder Ansprechpartner: Oliver Reineke Telefon: anzeigen-ihk@gnz.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 44. Anzeigenschluss jeweils 5. des Vormonats. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 35

36 Handelsregister EINTRAGUNGEN HRA : Immobilien Berater Verbund GmbH & Co. KG, Hanau (Fichtelgebirgsstraße 9). Persönlich haftende Gesellschafterin: DIV Deutscher Immobilienberater Verbund GmbH, Lehrte (Amtsgericht Hildesheim HRB ). Der Sitz ist von Lehrte (bisher Amtsgericht Hildesheim HRA ) nach Hanau verlegt. HRA : Elektro Ruppel GmbH & Co. KG, Steinau a. d. Str. (Steinauer Straße 34). Gegenstand: Verkauf und die Installation von Elektroanlagen und -geräten sowie der damit verbundene Reparatur- und Wartungsservice. Persönlich haftende Gesellschafterin: Elektro Ruppel Verwaltung GmbH, Steinau a. d. Str. (Amtsgericht Hanau HRB 97294). HRA : Lohr am Main Hotel Betriebs GmbH & Co. KG, Maintal (Westendstr. 77). Gegenstand: Betreiben von Hotelbetrieben. Persönlich haftender Gesellschafter: MH Global GmbH, Maintal (Amtsgericht Hanau HRB 96575). HRA : SOLOUMA Wohnbau UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Langenselbold (Karlstraße 8). Gegenstand: Erwerb, Erschließung, Entwicklung und Bebauung von Grundstücken sowie Vermietung, Verpachtung und Veräußerung von Grundbesitz. Persönlich haftende Gesellschafterin: SOLOUMA Wohnbau Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Langenselbold (Amtsgericht Hanau HRB 97306). HRA : Lohr am Main Hotel Besitz GmbH & Co. KG, Maintal (Westendstraße 77). Gegenstand: Kauf, Verkauf und Vermietung von Immobilien. Persönlich haftende Gesellschafterin: MH Global GmbH, Maintal (Amtsgericht Hanau HRB 96575). HRA : Beschorner KG, Schlüchtern (Am Feierabendgrund 25). Gegenstand: Halten und Verwalten von eigenen Immobilien und die Verwaltung eigenen Vermögens im In- und Ausland. Persönlich haftende Gesellschafterin: Dr. Frank Beschorner, Schlüchtern. HRA : EFS Consulting GmbH & Co. KG, Freigericht (Somborner Straße 22). Gegenstand: a) Herstellung, Entwicklung, Vertrieb und Verkauf von Software und IT-Dienstleistungen sowie entsprechende Beratung, b) Beratung im Energiebereich, insbesondere im Hinblick auf die Energieeinsparverordnung, die allgemeine Energieeinsparung und auf den Einsatz regenerativer Energien sowie die Unternehmensberatung und c) die eigene Immobilien-, eigene Beteiligungs- und eigene Vermögensverwaltung, insbesondere der Erwerb sowie das Halten, Verwalten und Verwerten von eigenen Immobilien-, Beteiligungen und von Vermögensanlagen sowie von Vermögen, jeweils im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte unter Ausschluss von Tätigkeiten nach dem Kreditwesengesetz. Persönlich haftende Gesellschafterin: EFS Consulting Verwaltungs GmbH, Freigericht (Amtsgericht Hanau HRB 97310). HRA : Günter Herbert Immobilien GmbH & Co KG, Erlensee (Rüdigheimer Weg 36). Gegenstand: Vermietung, Verpachtung und Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere von Grundbesitz. Persönlich haftende Gesellschafterin: Günter Herbert Verwaltungen GmbH, Frankfurt (Amtsgericht Frankfurt HRB 76551). Der Sitz ist von Frankfurt (bisher Amtsgericht Frankfurt HRA 42944) nach Erlensee verlegt. HRA : Helfmann Holding UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Maintal (Robert-Bosch-Straße 17 a). Gegenstand: Erwerb, Halten und Verwalten von Beteiligungen an Handelsgesellschaften und anderen Unternehmungen. Persönlich haftende Gesellschafterin: Helfmann Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt), Maintal (Amtsgericht Hanau HRB 96739). HRA : Rentrotec Sanierungs- und Ausbau GmbH & Co. KG, Hanau (Voltastraße 11). Gegenstand: Sanierung von Gebäuden nach Schäden und Innenausbau. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Rentrotec Beteiligungs GmbH, Hanau (Amtsgericht Hanau HRB 97050). HRB : Elanie-Naturmarkt GmbH, Bad Soden-Salmünster (Spessartstr. 50). Gegenstand: - An- und Verkauf von unverpackten Lebensmitteln, Backwaren aller Art, an den Endverbraucher, - An- und Verkauf von ökologisch erzeugten Kleidungsstücken, Naturkosmetika, - An- und Verkauf von Baby-Nahrung aus ökologischer Herstellung, Stoffwindeln aus ökologischer Herstellung und Bekleidung aller Art für Babys und Säuglinge - An- und Verkauf von Kaffee und Tee-Getränken aus ökologischer Herstellung, - An- und Verkauf von Biobackwaren aller Art, - Betrieb eines Cafés mit An- und Verkauf von Bio-Backwaren, Bio-Snacks sowie Heiß- und Kaltgetränken aller Art aus biologischer Herstellung, - Verarbeitung von biologisch erzeugten Lebensmitteln zu Kuchen, Snacks, Gerichten und belegten Brötchen und damit Verkauf an den Endverbraucher. Stammkapital: GFin: Magdalena Ellen Schocker, Bad Soden-Salmünster. HRB : Altra IT-Services GmbH, Hanau (Margarete-von-Wrangell- Straße 13). Gegenstand: Vertrieb von Hard- und Software, Service für Hard- und Software sowie Dienstleistungen aller Art, soweit sämtliche Tätigkeiten nicht genehmigungspflichtig sind. Stammkapital: Nicht mehr GF: Achim Bönninghaus, Köln. GF: Peter Lorenz, Neuberg. HRB : Global Ikhwan Germany GmbH, Maintal (Am Kreuzstein 79). Gegenstand: Betrieb eines oder mehrerer Restaurants sowie Lebensmittelproduktion, Lebensmittelhandel, Export und Import von Lebensmitteln sowie die Führung eines Reisebüros. Stammkapital: GF: Azmi Bin Mustapha, Dusslingen; Pascal Olivier Minaud, Frankfurt. HRB : Ambulante Pflege Main-Kinzig- Kliniken ggmbh, Gelnhausen (Herzbachweg 14). Gegenstand: Pflegerische und soziale Dienste in dem Bereich ambulanter Pflege und die Unterhaltung und der Betrieb der hierfür erforderlichen Einrichtungen. Stammkapital: GF: Dieter Bartsch, Gelnhausen. Entstanden durch Ausgliederung eines Vermögensteiles der Main-Kinzig-Kliniken Pflege - und Reha ggmbh mit Sitz in Gelnhausen (Amtsgericht Hanau HRB 91116) nach Maßgabe des Ausgliederungsplanes vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag. HRB : kvktel GmbH, Niederdorfelden (Feldbergstraße 5). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: erlaubnisfreie Beratungsdienstleistungen auf dem Telekommunikationsmarkt, Vermittlung von Telekommunikationsdienstleistungen, sonstige Telekommunikation und der Großhandel mit Mobilfunkendgeräten sowie verwandte Geschäfte. Stammkapital: GF: Zeki Kavak, Niederdorfelden. HRB : Elektro Ruppel Verwaltung GmbH, Steinau a. d. Str. (Steinauer Straße 34). Gegenstand: Übernahme der persönlichen Haftung und Geschäftsführung in der Elektro Ruppel GmbH & Co. KG, die ein Elektroinstallationsunternehmen betreibt. Stammkapital: GF: Thomas Ruppel, Steinau a. d. Str. HRB : procyou.com GmbH, Bad Orb (Wächtersbacher Weg 68). Gegenstand: Entwicklung und Betrieb von Online-Procurement-Lösungen und -Dienstleistungen. Stammkapital: GF: Andreas Schmid, Bad Orb. HRB : Medical Beauty di stellare UG (haftungsbeschränkt), Wächtersbach (Im Gängelchen 1). Gegenstand: Betrieb eines Kosmetikinstituts sowie eines Reisebüros. Stammkapital: 1. GFin: Anja Kolb, Wächtersbach. HRB : Arbeitsgemeinschaft Elementarbildung gug (haftungsbeschränkt), Bad Soden-Salmünster (Steinauer Straße 6). Gegenstand: Förderung der Qualität von Einrichtungen der Elementarbildung, insbesondere der Vermittlungsqualität von Sprachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Ihre Zielsetzung verfolgt die Arbeitsgemeinschaft Elementarbildung mittels Personal- und Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten, Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen und Erziehern sowie Neuentwicklungen von Angeboten wie Konzeptionen bzw. Programmen, die dazu beitragen, dass Kinder ihre Kommunikationsfähigkeit erfolgreich weiterentwickeln, vertiefen und erweitern können. Sprachliche Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und intellektuelle Möglichkeitsausstattung entscheiden über die Bildungsperspektiven und Lernerfolge aller Menschen sowie über deren Chancen gesellschaftlicher Teilhabe. Je früher diese Kompetenzen entwickelt werden, desto nachhaltiger wirken sie sich für das betroffene Individuum wie auch für die Gesellschaft aus. Eine verstärkte wie nachhaltige Investition in Elementarbildung ist somit für Ergebnisqualität des Bildungswesens von herausragender Bedeutung, umfasst alle Aufgaben in der Frühpädagogik sowie die Professionalisierung der Fachkräfte. Dieser Intention verpflichtet sich die Arbeitsgemeinschaft Elementarbildung gug (haftungsbeschränkt) sowie alle in diesen Bereichen anfallenden Tätigkeiten. Stammkapital: GFin: Karin Bahlo, Bad Soden- Salmünster. HRB : ES Sacirovic GmbH, Hanau (Bruchköbeler Landstr. 27). Gegenstand: Hoch- und Tiefbau, Schweißarbeiten, Abbruch- und Entkernungsarbeiten, Verlegen von Fliesen, Platten und Natursteinen, Eisenflechtarbeiten, Instandsetzung von Immobilien und deren An- und Verkauf, Reinigungsarbeiten aller Art, Transport und Logistik, Garten- und Landschaftsbau, Fassadendämmung- und Verkleidung, Außendämmung, Hausmeistertätigkeiten, Raumausstattungsarbeiten. Stammkapital: GF: Edzevit Sacirovic, Hanau. HRB : Kistner Consulting UG (haftungsbeschränkt), Wächtersbach (Hellsteiner Straße 16). Gegenstand: Erbringung betriebswirtschaftlicher Dienstleistungen, soweit diese nicht dem Rechtsdienstleistungsgesetz oder dem Steuerberatungsgesetz unterfallen. Stammkapital: 500. GF: Manfred Josef Kistner, Wächtersbach. HRB : SF-Solutions UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Lise- Meitner-Straße 1). Gegenstand: Facility und Baumanagement sowie Baudienstleistungen, soweit diese Tätigkeiten keiner Genehmigungspflicht unterliegen. Stammkapital: GF: Carlos Silva, Hanau. HRB : WINDOWSKI GmbH, Gelnhausen (Uferweg 18 a). Gegenstand: Handel mit Fenstern, Türen, Rollläden und Bauelementen. Stammkapital: GF: David Lewandowski, Gelnhausen. HRB : UM Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Rodenbach (Meisenweg 14). Gegenstand: Übernahme der persönlichen Haftung 36 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

37 Handelsregister sowie die Geschäftsführung der UM Grundstücksverwaltung UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG. Stammkapital: GF: Udo Müller, Rodenbach. HRB : esh elektrotechnik GmbH, Rodenbach (Riedstraße 51). Gegenstand: Elektrotechnik, Betreuung und Installation von Netzwerken, KNX-Technik und Antenneninstallationen. Stammkapital: GF: Roland Herbert Holste, Rodenbach. GFin: Nancy Carroll Weinmann-Holste, Rodenbach. HRB : 3-Team Event Service gug (haftungsbeschränkt), Maintal (Kennedystraße 32). Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Sie dient der Allgemeinheit auf dem Gebiete des Sports in seiner Vielgestaltigkeit als Bestandteil des kommunalen und kulturellen Lebens. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Ausrichtung von sportlichen Veranstaltungen. Stammkapital: GF: Carsten Farr, Erlensee; Dragomir Markovic, Hanau; Ervin Susnik, Maintal. HRB : LB LIMIT GmbH, Langenselbold (Im Ellenbügel 18). Gegenstand: Vermittlung des Abschlusses und der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von: - Verträge über Grundstücke über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Wohnräume und gewerbliche Räume, - Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben im eigenen Namen und für fremde Rechnungen unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern sowie Bewerbern um Erwerbs- und Nutzungsrechten sowie Nutzungsberechtigte, - Verträge über Darlehen und Finanzierungen, - Die wirtschaftliche Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen und für fremde Rechnung; - Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Beteiligungen und alle damit im Zusammenhang stehenden Beratungen, ausgenommen Rechts- und Steuerberatungen sowie solche für die besondere gesetzliche und / oder behördliche Genehmigungen erforderlich sind. - Dienst- und Werkleistungen aller Art im Bereich Hoch- und Tiefbau. - Alle handwerklichen und bautechnischen Arbeiten im Bauwesen, insbesondere Natur- und Betonwerksteinarbeiten; Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme; Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerarbeiten; Estricharbeiten; Maler- und Lackierarbeiten, Beschichtungen; Bodenbelagsarbeiten; Trockenbauarbeiten; - Handel und Vertrieb von Baustoffen und Baumaterialien im In- und Ausland. Stammkapital: GF: Mehmet Sena Öztürk, Langenselbold. HRB : Silver Wood GmbH, Niederdorfelden (Berger Straße 21). Gegenstand: Raumausstattung; Verlegung von Parkett, Fliesen, Platten und Mosaik; Schreiner- und Zimmererarbeiten; Drechslerei und Holzspielzeugmacher; Betonsteinund Terrazzoherstellung; Trocken- und Estricharbeiten; Rollladen- und Sonnenschutztechnik; Glasveredlung; Schilder- und Lichtreklamehersteller; Handel mit Modul- und Tiny-Häusern, Möbeln, Küchen, Textilien und Schuhen; Garten- und Landschaftsbau; Herstellung und Handel mit Dekorations- und Geschenkartikeln; Transportdienstleistungen; Möbel- und Küchenmontage. Stammkapital: GFin: Magdalena Roza Piwko, Niederdorfelden. HRB : SOLOUMA Wohnbau Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Langenselbold (Karlstraße 8). Gegenstand: Halten und Verwalten von Beteiligungen an Gesellschaften, Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Gesellschaften, Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang damit sowie die Durchführung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Maßnahmen, soweit keine Genehmigung erforderlich ist. Stammkapital: GFin: Ariane Halsdorf-Meinhardt, Oberursel. GF: Christian Babic, Wächtersbach. HRB : SEMT Rhein-Main Textil GmbH, Hanau (Am Hauptbahnhof 14 D). Gegenstand: Import und Export sowie Einzel-, Groß- und Onlinehandel mit Textilien, Textilstoffen, Textilmaschinen und deren Zubehör. Stammkapital: GF: Erdal Tatar, Beylikdüzü / Istanbul Türkei. HRB : SHK BeWo gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Erlensee (Am Rathaus 65 b). Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Behinderte sowie die Inklusion von behinderten Menschen in die Gesellschaft. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Vermietung von behindertengerechtem Wohnraum an Menschen, die übergangsweise behindertengerechten Wohnraum benötigen b) Hilfe für Menschen, die aufgrund einer Behinderung auf besondere Unterstützung angewiesen sind 3. Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 4. Mittel der Körperschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. 5. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 6. Bei Auflösung oder Aufhebung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Körperschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an die SHK Service gem. GmbH, Am Rathaus 65b, Erlensee, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Stammkapital: GF: Michael Becker, Hanau; Klaus Manfred Wagner, Frankfurt. HRB : Plattform.Macher KV GmbH, Gelnhausen (Barbarossastraße 61). Gegenstand: Die Entwicklung, der Betrieb und die Vermarktung (Marketing & Vertrieb) von Internetplattformen, jede Dienstleistung für Internet- und EDV Anwendungen sowie der Handel, Vertrieb und die Produktion von Software, die dem Betrieb von Internetplattformen dienen. Stammkapital: GF: Christian Romeis, Gründau; Bernd Weidmann, Linsengericht. Einzelprokura: Ulrich Verhoefen, Linsengericht. HRB : EFS Consulting Verwaltungs GmbH, Freigericht (Somborner Straße 22). Gegenstand: Verwaltung eigenen Vermögens und die Beteiligung an anderen Unternehmen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei anderen Unternehmen, insbesondere bei Kommanditgesellschaften. Stammkapital: GF: Andrzej Kazimierz Sztwiertnia, Freigericht. HRB : IKS-Personal GmbH, Langenselbold (Birkenweiher Str. 4). Gegenstand: Die Erbringung von Personaldienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, Personalberatung, Personalbetreuung sowie die Erbringung von Dienstleistungen, die hiermit in Zusammenhang stehen und die Durchführung von Dienstleistungsprojekten. Stammkapital: GF: Selcuk Özkan, Langenselbold. HRB : BOUHLITEC GmbH, Gründau (Alte Schulstraße 26). Gegenstand: Dienstleistungen in den Bereichen der Automatisierungstechnik, der Regelungstechnik und der Bildverarbeitung. Stammkapital: GF: Amine Bouhli, Gründau. HRB : Maintal Ausbau GmbH, Maintal (Edisonstraße 7). Gegenstand: Innenausbau und Montage von Baufertigteilen. Stammkapital: GF: Ivica Skenderovic, Frankfurt. HRB : JD Solutions UG (haftungsbeschränkt), Nidderau (Burggasse 37). Gegenstand: Beratung von Unternehmen in den Bereichen Akquise- und Vertriebsoptimierung. Stammkapital: GFin: Julia Nadia Kubina Solano, Nidderau. HRB : Prey & Beheim Steuerberatungsgesellschaft mbh, Hanau (Sophie-Scholl-Platz 5). Gegenstand: Die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen sowie die damit vereinbaren Tätigkeiten gem. 33 i. V. m. 57 Abs. 3 StBerG. Stammkapital: GF: Thomas Prey, Hanau. HRB : CEM Gastro GmbH, Bruchköbel (Hauptstraße 47). Gegenstand: Das Betreiben von Schank- und Speisewirtschaften sowie die Beratung und Erstellung von Gastronomiekonzepten sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. Stammkapital: GF: Thomas Antonakis, Maintal. HRB : Indigo House GmbH, Niederdorfelden (Herzbergstr. 2). Gegenstand: a) Import, Herstellung, Handel und Vertrieb von Textilien und Lederwaren sowie Accessoires, b) Import, Herstellung, Handel und Vertrieb von Haustierartikeln sowie Accessoires, c) Vermittlung von Flug- und sonstigen Transportleistungen sowie Erbringung aller damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen, d) Import, Herstellung, Handel und Vertrieb von Bilderrahmen, Gips- & Abdrucksets, Wohnaccessoires, e) Import, Herstellung, Handel und Vertrieb von Grill- & Küchenaccessoires sowie Zubehör. Stammkapital: GF: Marco Reichardt, Frankfurt. HRB : Martin 55 UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Am Schwaberg 3 b). Gegenstand: Die Ausführung von Glas- und Fliesenarbeiten sowie die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die unmittelbar oder mittelbar dem Geschäftsgegenstand dienen oder ihn zu fördern geeignet sind. Stammkapital: GF: Martin Gutmann, Hanau. HRB : mexmei GmbH, Bruchköbel (Herderstraße 20). Gegenstand: Konzeption, Gestaltung und Durchführung von Lehr- und Schulungsveranstaltungen auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechtes und Arbeitsrechtes sowie Umsetzung des Lehrstoffs in der betrieblichen Praxis. Stammkapital: GFin: Elke Brigitte Meixner, Bruchköbel. HRB : IDEE RAUMKONZEPT KS GmbH, Gelnhausen (Am Galgenfeld 1). Gegenstand: Beratung, Planung, Bau, Umbau, Sanierung, Ausstattung und Einrichtung von privaten Wohnhäusern und Gewerbeobjekten, u. a. die Ausführung von Fliesen-, Plattenund Mosaiklegearbeiten, Parkettlege-, Estrich- und Raumausstatterarbeiten inkl. Bodenlegearbeiten, Trockenbauarbeiten, Rollladen- und Sonnenschutztechnik nebst Installation. Stammkapital: GFin: Alexandra Krempel, Gelnhausen. GF: Karsten Spies, Gelnhausen. HRB : Marcel Döbert UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Goldfeldweg 8). Gegenstand: Das Betreiben April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 37

38 Handelsregister einer Online-Dienstleistungsplattform im Event- und Partybereich. Die Plattform beinhaltet Prozesse für das Suchen, das Anfragen und das Buchen von Dienstleistern aus verschiedenen Bereichen der Event-Branche. Weiterhin übernimmt die Gesellschaft die Organisation und Buchung der Dienstleister für Kunden in Form von Unternehmen. Stammkapital: 500. GF: Marcel Döbert, Hanau. HRB : Dr. Broll Vermögensverwaltungs GmbH, Steinau a. d. Str. (Karl-Winnacker Straße 2 4). Gegenstand: Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Verwaltung eigenen Vermögens. Stammkapital: GF: Dr. Sascha Broll, Steinau a. d. Str. HRB : Aurich Invest GmbH, Bruchköbel (Kinzigheimer Weg 42). Gegenstand: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eigenen Immobilienbesitzes. Stammkapital: GF: Denis Aurich, Bruchköbel; Benjamin Aurich, Bruchköbel. HRB : Gamma Pitt Holding GmbH, Schlüchtern (Georg-Flemmig-Straße 7). Gegenstand: Halten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften. Stammkapital: Nicht mehr GF: Vassilios Bantis, Gießen. GF: Imran Sabani, Bujanovac / Serbien und Montenegro (Jugoslawien). HRB : DICO Möbel GmbH, Hammersbach (Am Schulzehnten 15). Gegenstand: Die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln an den Möbelhandel. Stammkapital: GF: Haris Ibreljic, Delmenhorst. Einzelprokura: Muhamed Ibreljic, Zenica; Taib Ibreljic, Busovaca; Zikret Ibreljic, Busovaca. HRB : Kerbholz Ronneburg GmbH, Ronneburg (Langstraße 25). Gegenstand: Betrieb einer Zimmerei. Stammkapital: GF: Frank Amberg, Ronneburg. HRB : Lanz Bau GmbH, Maintal (Am Bootshafen 4). Gegenstand: Trockenbau, Malerarbeiten, Rohbau und Sanierungsarbeiten. Stammkapital: GF: Denisz Mozetic, Maintal. HRB : Daher Logistik GmbH, Hanau (Margarete-von-Wrangell-Straße 7). Gegenstand: Die Herstellung und der Vertrieb von Produkten sowie die Erbringung von Logistik-, Transport- und Industriedienstleistungen. Stammkapital: GF: Richard Nicolas Georges Salida, Tours / Frankreich. HRB : Hurricane Trenchless Technologie GmbH, Erlensee (Zum Fliegerhorst 1313). Gegenstand: Großhandel mit Baustoffen und Bauelementen aus mineralischen Stoffen, der Großhandel mit sonstigen Ausrüstungen und Zubehör für Maschinen sowie mit technischem Bedarf, Ingenieurbüro für technische Fachplanung und Ingenieurdesign, der Großhandel mit sonstigen Maschinen und Ausrüstungen und die Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige. Stammkapital: GF: Michael Legère, Bruchköbel; Tomas Möller, Büdingen. HRB : N.I.N.A. Invest GmbH, Hanau (Frankfurter Straße 40 a). Gegenstand: Ankauf, Verkauf, Anmietung, Vermietung und Betrieb jeder Art von Grundstücken und von Wohn,- Tourismus- und Gewerbeimmobilien, wie Wohnhäuser, Wohnungen, Büros, Bürogebäude, Einkaufszentren, Galerien, Kaufhäuser, Logistikzentren, touristischen Einrichtungen, Hotels, Motels, Fabriken, Werkstätten sowie von mit Grundstücken verbundenen Gebäuden, Maschinen, Geräten und Fahrzeugen, soweit diese keine besonderen behördlichen Genehmigungen bedürfen. Die Durchführung von Bauvorhaben innerhalb als auch Deutschlands, wie Bau, Restaurierung, Renovierung, Sanierung von Häusern, Bürogebäuden, Büros, Fabriken, Werkstätten, Einrichtungen, Gebäuden, Kaufhäuser, Einkaufszentren, Galerien, Hotels, Motels, Campingplätze und damit verbundenen Einrichtungen. Ferner der Ankauf, Verkauf, die An- und Vermietung von solchen Immobilien zu diesem Zweck, soweit diese keine besonderen behördlichen Genehmigungen bedürfen. Die Gründung neuer Gesellschaften innerhalb und außerhalb von Deutschland; Kauf von Aktien- und Gesellschaftsanteilen bestehender Gesellschaften, die Einrichtung und Gründung neuer Partnerschaften und Beteiligungen an juristischen Personen, der Ankauf und Verkauf, die An- und Vermietung jeder Art von Marken, Patenten, Urheberrechten, Lizenzen, Nutzungs- und Betriebsrechten. Stammkapital: GF: Naim Yüklen, Istanbul / Türkei. GFin: Anastasia Yüklen, Istanbul / Türkei. HRB : Abraham Facility Management UG (haftungsbeschränkt), Nidderau (In den Borngärten 7 a). Gegenstand: Gebäudedienstleistungen aller Art und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Stammkapital: GF: Georges Abraham, Nidderau. HRB : Huggster GmbH, Gelnhausen (Herzbachweg 75). Gegenstand: Der Betrieb von Internetplattformen. Stammkapital: GF: Christian Staab, Westerngrund. HRB : H&B fashion UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Nürnberger Straße 26). Gegenstand: An- und Verkauf von Damen-, Herren- und Kindermode jedweder Art und damit zusammenhängendes Zubehör. Stammkapital: GF: Hamza Börekci, Münster. HRB : AMT Dienstleistung UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Fahrstraße 14 b / Am Freiheitsplatz 1). Gegenstand: alle Dienstleistungen eines Lieferservices sowie Personalverwaltungsdienstleistungen. Stammkapital: GF: Abdul Matin, Hanau. HRB : Car Glanz Automotive GmbH, Bad Soden-Salmünster (Häuser Hohle 14). Gegenstand: Durchführung von Servicedienstleistungen an Kfz, die keiner staatlichen / behördlichen Genehmigung bedürfen. Stammkapital: GF: Christian Schreiner, Bad Soden-Salmünster. HRB : Herrmann Industrielogistik Frankfurt GmbH, Erlensee (Zum Fliegerhorst 1304, Unit A1). Gegenstand: Verpackung, Verladung und Abfüllung von Industrieprodukten, Reinigungsarbeiten sowie alle sonstigen in diesem Zusammenhang anfallenden Dienstleistungen. Stammkapital: GF: Dr. Ralf Dieter Herrmann, Ludwigshafen; Werner Kaltschmitt, Viernheim. HRB : PROQAP GmbH, Rodenbach (Bahnhofstraße 45). Gegenstand: Entwicklung und Kreation neuer Eissorten sowie die Herstellung und der Verkauf von Eis nebst Betrieb von Ladenlokalen. Stammkapital: GF: Luca Paludi, Offenbach. HRB : Hypergrafts GmbH, Maintal (Marie-Curie-Ring 38). Gegenstand: Die Entwicklung und der Vertrieb von medizinischen Produkten sowie von gewerblichen Schutzrechten. Stammkapital: GF: Manfred Heinsch, Schöneck. Einzelprokura: Dr. Michael Ullmann, Leonberg. HRB : ITEV Elektromechanik GmbH, Hanau (Josef-Bautz-Straße 9). Gegenstand: Elektrotechnik und -mechanik sowie der Handel mit hydraulischen und technischen Produkten. Stammkapital: GF: Andreas Lautenschläger, Freigericht; Carsten Zyber, Seligenstadt. HRB : Die G 2 Werbeagentur GmbH, Gerhardt & Gustmann, Schöneck (Kirchgasse 30). Gegenstand: Der Betrieb einer Werbeagentur. Hierzu gehören auch die Eventplanung und -organisation, die Sponsoringplanung und -organisation, die PR-Planung und -Beratung sowie der Bereich der neuen Medien. Stammkapital: DEM. Nicht mehr GF: Gabriele Johanna Gerhardt, Frankfurt. GF: Joachim Richard Gustmann, Schöneck. HRB : BAUTEC GmbH, Maintal (Bruno-Dreßler-Straße 9 a). Gegenstand: Bau und Sanierung von Hochbauten, insbesondere die Sanierung im Innenausbaubereich sowie der Vertrieb von Baumaschinen und Baumaterialien. Stammkapital: GF: Stjepan Zecevic, Frankfurt. HRB : HA & P Beratungsgesellschaft mbh, Maintal (Riederwaldstraße 12). Gegenstand: Die Beratung und Vermittlung im Bereich Telekommunikation. Stammkapital: GF: Harald Agel, Maintal. HRB : CTM Consulting Chemische, Technische, Mikrobiologische GmbH, Hanau (Steinheimer Grund 6). Gegenstand: Untersuchung, Beprobung, Analytik von wasserführenden Anlagen, raumlufttechnischer Anlagen, Klimaanlagen etc. chemisch, technisch, mikrobiologisch, die Wartung und Reinigung von Rohrleitungsnetzen, gewerblich und privat, die Erstellung von Hygienekonzepten für die lebensmittelverarbeitende Industrie. Überwachen und detektieren von Schwachstellen von Kühl- und Heizanlagen von Schwimmbädern und Klimaanlagen sowie die Beratung und Desinfektion zur Behebung von kontaminierten Anlagen. Das Erbringen von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserinstallationen. Stammkapital: GF: Uwe Dieter Krück, St. Moritz / Schweiz. HRB : Bufies UG (haftungsbeschränkt), Freigericht (Goethestraße 12). Gegenstand: Beratung und der Vertrieb von Körperhygiene-Spezialprodukten. Stammkapital: GF: Dr. Marc Ruppenthal, Freigericht. HRB : Dilata GmbH, Erlensee (Anne- Frank-Straße 63). Gegenstand: Ankauf und Verkauf von Immobilien, Vermietung und Verwaltung eigener Immobilien. Stammkapital: GFin: Dilâ Pinar, Frankfurt. HRB : lae lieben.achten.ehren GmbH, Wächtersbach (Am Rosengarten 17). Gegenstand: Betrieb eines Brautmodengeschäfts. Stammkapital: GFin: Chantal Gaug, Hanau; Ann-Christin Neidert, Frankfurt. HRB : Prosperia Management UG (haftungsbeschränkt), Langenselbold (Industriestraße 7). Gegenstand: Dienstleistungen im Bereich der Büroorganisation, laufende Finanz- und Lohnbuchhaltung, Controlling, Beratung bei Unternehmensgründung, Personalmanagement und Arbeitnehmerüberlassung. Stammkapital: GFin: Tanja Pond, Erlensee. Einzelprokura: Carsten Viol, Hainburg. HRB : GP Aventiuren UG (haftungsbeschränkt), Linsengericht (Am Gänsborn 13). Gegenstand: Halten und Verwalten von eigenen Beteiligungen an anderen Unternehmen. Stammkapital: 500. GF: Dr. Gero Pfeiffer, Linsengericht. HRB : DNZ GmbH, Hanau (Büchnerstraße 4). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: Transport- (gewerblicher Güterverkehr) und Logistikdienstleistungen. Stammkapital: GF: Deniz Özdemir, Hanau. 38 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

39 Handelsregister HRB : MGM Milos Bau GmbH, Maintal (Dörnigheimer Weg 35). Gegenstand: Durchführung von Akustik- und Trockenbauarbeiten. Stammkapital: GF: Gheorghe Mihai Milos, Maintal. HRB : BSP Immobilien Verwaltungs GmbH, Bad Orb (Hauptstraße 54). Gegenstand: Beteiligung an anderen Unternehmen, insbesondere die Übernahme der Stellung als persönlich haftende Gesellschafterin der neu zu gründenden Firma BSP Immobilien GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Orb. Stammkapital: GFin: Maria Brigitte Petronella Geipel, Bad Orb. GF: Steffen Gerhard Geipel, Wächtersbach. HRB : Kerny GmbH, Hanau (Ludwigstraße 146). Gegenstand: Erbringung handwerklicher Arbeiten im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie alle damit direkt oder indirekt im Zusammenhang stehenden Leistungen. Stammkapital: GF: Filip Kerny, Offenbach. ÄNDERUNGEN HRA : Schimura Vermögensgesellschaft mbh & Co. KG, Schöneck (Höhenstr. 22 D). Geschäftsanschrift: Wingertstr. 11, Schöneck. Persönlich haftende Gesellschafterin: Korb Management & Finance GmbH, Schöneck (Amtsgericht Hanau HRB 94201). HRA : Rüppel Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Verwaltungs- und Beteiligungs-Kommanditgesellschaft, Gelnhausen (Am Galgenfeld 17 21). HRA : Hanauer Anzeiger GmbH & Co. Druckund Verlagshaus, Hanau (Donaustr. 5). Neue Firma: Hanauer Anzeiger GmbH & Co. KG. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Thomas Bauer, Hanau. Die Firma ist geändert. HRA : VL Hammersbach GmbH & Co. KG, Hanau (Von-Brentano-Str. 4). Neue Firma: VL Krone GmbH & Co. KG. Die Firma ist geändert. HRA : VL Grundwerte GmbH & Co. KG für Immobilien Handel, Hanau (Von-Brentano-Str. 4). Neue Firma: VL Grundwerte GmbH & Co. KG. Die Firma ist geändert. HRA : Eichhorn Grundbesitz GmbH & Co. KG, Wächtersbach (Industriestraße 38). Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Eichhorn Grundstücks-Verwaltungs GmbH, Wächtersbach (Amtsgericht Hanau HRB 93069). Im Wege der Verschmelzung eingetreten als Persönlich haftende Gesellschafterin: Eichhorn Immobilien Verwaltungs GmbH, Hörselberg-Hainrich (Amtsgericht Jena HRB ). HRA : Fünfte SIB Beteiligungen GmbH & Co. KG, Schöneck (Wingertstr. 11). Liquidator: Leo Wanja Buntrock-Schwarz, Colditz; Andreas Korb, Schöneck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRA : Zweite SIB Beteiligungen GmbH & Co. KG, Schöneck (Wingertstr. 11). Liquidator: Leo Wanja Buntrock-Schwarz, Colditz; Andreas Korb, Schöneck. Persönlich haftende Gesellschafterin: SIB Liegenschaften & Verwaltungen GmbH, Schöneck (Amtsgericht Hanau HRB 93508). Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRA : Solarpark Honeywell UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Hanau (Schwalbenstraße 1 d). Neuer Sitz: Maintal. Geschäftsanschrift: Honeywellstr. 13, Maintal. Der Sitz ist nach Maintal verlegt. HRA : Erste SIB Beteiligungen GmbH & Co. KG., Schöneck (Wingertstr. 11). Eingetreten als Liquidator: Leo Wanja Buntrock-Schwarz, Colditz; Andreas Korb, Schöneck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRA : Treetop Photovoltaik Betriebs GmbH & Co. KG, Maintal (Marie- Curie-Ring 7). Geschäftsanschrift: Honeywellstr. 13, Maintal. HRA : DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG, Erlensee (Zum Fliegerhorst ). Gesamtprokura: Holger Erben, Rustenfelde. Prokura erloschen: Tom Wetzel, Burgwedel. HRA : Weitzel & Pfeifer Inh. H. Pfeifer e. K., Linsengericht (Mühlenweg 5). Nicht mehr Inhaber: Heinrich Pfeifer, Linsengericht. Eingetreten als Inhaberin: Irma Lina Pfeifer, Linsengericht. Die Firma ist geändert. HRA : Kliniken Küppelsmühle Raimund und Ulrich Freund GmbH & Co. KG, Bad Orb (Küppelsmühle). Neue Firma: Kliniken Küppelsmühle Bad Orb GmbH & Co. KG. Ausgeschieden als Persönlich haftende Gesellschafterin: Raimund und Ulrich Freund GmbH, Bad Orb (Amtsgericht Hanau HRB 11405). Eingetreten als Persönlich haftende Gesellschafterin: Kliniken Küppelsmühle Bad Orb Verwaltungs-GmbH, Bad Orb (Amtsgericht Hanau HRB 96974). Die Firma ist geändert. HRA : Maschinenvermietung Stock UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Freigericht (Am Sportfeld 6 8). Die Gesellschaft hat als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag Unternehmensteile des von dem Einzelkaufmann Christoph Stock, Freigericht, unter der Firma Christoph Stock Maschinenhandel und Vermietung und Güterkraftverkehr e. K. in Freigericht (Amtsgericht Hanau HRA 93691) betriebenen Unternehmens im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen. HRA : Bernd Müller UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Langenselbold (Spessartstr. 33). Die Gesellschaft hat als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag das Unternehmen als Ganzes des von dem Einzelkaufmann Bernd Müller, Langenselbold, unter der Firma Werbung und Druck M. Kroeber Inh. Bernd Müller e.k. in Linsengericht (Amtsgericht Hanau HRA 11747) betriebenen Unternehmens im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen. HRA : Werbung und Druck M. Kroeber Inh. Bernd Müller e.k., Linsengericht (Vogelsbergstr. 5). Der Einzelkaufmann hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag das Unternehmen als Ganzes aus dem Vermögen des Inhabers im Wege der Umwandlung ausgegliedert und als Gesamtheit auf die Bernd Müller UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG mit Sitz in Langenselbold (Amtsgericht Hanau HRA 93762) übertragen. Die Firma ist erloschen. HRA : Seikel Vermietungs GmbH & Co. KG, Freigericht (Industriestraße 2). Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Industriestraße 5, Freigericht. HRA : XPILE GmbH & Co. KG, Gelnhausen (Am Alten Weiher 11 b). Geschäftsanschrift: Im Steinigen Graben 13, Gelnhausen. HRA : Rentrotec Vermietung und Servic GmbH & Co. KG, Hanau (Voltastr. 11). Neue Firma: Rentrotec Vermietung GmbH & Co. KG. Persönlich haftende Gesellschafterin: Rentrotec Beteiligungs GmbH, Hanau (Amtsgericht Hanau HRB 97050). Die Firma ist geändert. HRA : princeps Sicherheits GmbH & Co. KG, Hanau (Chemnitzer Str. 20). Prokura erloschen: Erik Albert, Gründau. Einzelprokura: Tanja Pond, Erlensee. Seit 1978 Ihr starker Partner rund ums Haus. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Birkenweiher Straße 4, Langenselbold Telefon: / , info@thermosun.de, Fenster Terrassendächer Haustüren Wintergärten April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 39

40 Handelsregister HRA : Mr. Minibus Charter-Service und Beförderung GmbH & Co. KG, Hanau (Moselstraße 25). Geschäftsanschrift: Weserstraße 4, Hanau. HRA : Villa Burgberg GmbH u. Co KG, Hanau (Sophie-Scholl-Platz 5). Geschäftsanschrift: Lübecker Weg 18, Hanau. HRA : Köppel Mittelbuchen Grundstücks GmbH & Co. KG, Hanau (Kilianstädter Straße 2). Geschäftsanschrift: Auf den Römerkastellen 12, Hanau. HRA : family Apotheke e.k., Hanau (Nürnberger Str. 1). Von Amts wegen ergänzt: Der Inhaber handelt allein. Nicht mehr Inhaber: Alfons Troschke, Bruchköbel. Eingetreten als Inhaber: Moritz Troschke, Hanau. HRA : AZ Export Automobile e.k., Maintal (Max-Planck-Straße 15). Hanau. Geschäftsanschrift: Donaustraße 19 b, Hanau. Die Niederlassung ist nach Hanau verlegt. HRA : G & P Grundstücks- und Projektentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG, Langenselbold (Friedrich-von-Schiller-Straße 76). Neue Firma: TBI Trimborn Bau- und Immobilieninvestment GmbH & Co. KG. Geschäftsanschrift: Albrecht-Dürer-Ring 21, Langenselbold. Persönlich haftende Gesellschafterin: Trimborn Verwaltungsgesellschft mbh, Langenselbold (Amtsgericht Hanau HRB 92072). Die Firma ist geändert. HRB : immovativ GmbH, Hanau (Kurt- Blaum-Platz 1). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. HRB : Drillisch Online GmbH, Maintal (Wilhelm-Röntgen-Straße 1 5). GF: Markus Huhn, Neuerkirch. Nicht mehr GF: Florian Jung, Düsseldorf. HRB : Hochum GmbH, Jossgrund (Im Gewerbegebiet 16). GF: Manfred Abersfelder, Jossgrund. HRB : Muto & Diaz Lorenzo GmbH, Schöneck (Heiligenstraße 11). Neues Stammkapital: HRB : Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, Gelnhausen (Barbarossastraße 26). Personenbezogene Daten von Amts wegen berichtigt, nun: GF: Bernd Schneider, Steinau a. d. Str. HRB : SHK Service gem. GmbH, Erlensee (Am Rathaus 65 b). Neuer Gegenstand: 1. Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. 2. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die Bereitstellung von Hilfsangeboten in den Bereichen Wohnen, Ausbildung, Arbeit, Pflege, Freizeit und persönlichen Bedarf sowie Beratung. HRB : Regionalverkehr Main-Kinzig GmbH, Gelnhausen (Barbarossastraße 26). Personenbezogene Daten von Amts wegen berichtigt, nun: GF: Bernd Schneider, Steinau a. d. Str. HRB : DAHER AEROSPACE GmbH, Hanau, Margarete-von-Wrangell-Str. 7, Hanau. Zweigniederlassung unter gleicher Firma mit Zusatz: Zweigniederlassung Langenhagen, Langenhagen, Geschäftsanschrift: Münchner Straße 37, Langenhagen. GF: Patrick Jeanroy, Le Perreux-sur-Marne / Frankreich. HRB : LOGIPART Gesellschaft für Logistik & Dienstleistungen mbh, Langenselbold (Hasselbachstr. 2). Gesamtprokura: Sybille Barbara Lippert, Steinau a. d. Str. HRB : Main-Kinzig-Kliniken Pflege- und Reha ggmbh, Gelnhausen (Herzbachweg 14). Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungsplanes vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die dadurch neu gegründete Ambulante Pflege Main- Kinzig-Kliniken ggmbh mit Sitz in Gelnhausen (Amtsgericht Hanau HRB 97291) übertragen. HRB : Divarci GmbH, Hanau (Am Markt 10). Allgemeine Vertretungsregelung von Amts wegen berichtigt, nun: Die Gesellschaft wird durch den / die Liquidator / en vertreten. Liquidator: Bayram Divarci, Hanau. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 36 / 18) vom ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB : Apleona HSG Gebäudetechnik GmbH, Hanau (Kinzigheimer Weg 104). Nicht mehr GF: Jörn Ettenhofer, Nürnberg. Nicht mehr GFin: Doris Mutterer, Bruchköbel. GF: Peter Panzof, Bruchköbel; Philipp Treuter, Mainhausen. HRB : Malerbetrieb Wirsing UG (haftungsbeschränkt), Rodenbach (Industriestr. 7 a). Durch Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 257 / 19) vom ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. HRB : JCM GmbH, Schlüchtern (Kreuzgartenweg 1). Einzelprokura: Andrei Julean, Schlüchtern. HRB : Umicore Management AG, Hanau (Rodenbacher Chaussee 4). Prokura erloschen: Dr. Klaus Zimmermann, Alzenau. HRB : DIGO GmbH, Hanau (Nürnberger Str. 37). Neue Firma: STANBU Medizintechnik und Schutzkleidung GmbH. Neuer Gegenstand: An- und Verkauf, Im- und Export, einzel- und Großhandel sowie Produktion von Medizintechnik sowie Krankenhausbedarf bzw. -Equipments, insbesondere Schutzequipment bei Nutzung von Röntgenräumen und -Geräten und von Schutz und Berufskleidung, Handelsagentur für Zulassungsfreie Waren, Bau von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. Nicht mehr GF: Ahmet Aydogan, Aschaffenburg. GF: Yakup Sentürk, Ümaniye / Istanbul Türkei. HRB : Fairport Zeitarbeit GmbH, Hanau (Am alten Bahnhof 12 a). Nicht mehr GFin: Fidai Dervishi, Hanau. GF: Armend Dervishi, Hanau. HRB : ZZRM GmbH, Nidderau (Leopold-Wertheimer-Straße 8). Neues Stammkapital: HRB : ASK-BAU GmbH, Hasselroth (Rathausstraße 28). Neuer Sitz: Bruchköbel. Geschäftsanschrift: Antoniterstr. 18 b, Bruchköbel. HRB : asecos GmbH, Gründau-Lieblos (Weiherfeldsiedlung 16 18). Prokura erloschen: Karl-Heinz Möhn, Aschaffenburg. Gesamtprokura: Sascha Kunkel, Blankenbach. HRB : dservice GmbH, Hanau (Geibelstr. 22). Gesamtprokura: Claudia Ungemach, Pohlheim. HRB : Schmitt Malerbetrieb GmbH, Hanau (Baumweg 5). Liquidator: Andreas Stefan Schmitt, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : CyPlus GmbH, Hanau (Rodenbacher Chaussee 4). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 4 (Dauer und Geschäftsjahr) beschlossen. HRB : Ottreiner UG (haftungsbeschränkt), Steinau a. d. Str. (Rhönstraße 11). Liquidator: Reiner Schäddel, Steinau a. d. Str. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Kutger Bauconsulting und Management GmbH, Maintal (Marie- Curie-Ring 7). Geschäftsanschrift: Honeywellstr. 13, Maintal. HRB : Maintal-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Stadtwerke der Stadt Maintal -, Maintal (Neckarstr. 7). Prokura erloschen: Volker Kaiser-Kuhr, Maintal. HRB : Balduff Verwaltungs GmbH, Biebergemünd (Hauptstr. 1). Nicht mehr GF: Hartmut Balduff, Biebergemünd-Roßbach. GF: Jens Meinhard Balduff, Biebergemünd. HRB : PerfectStaff GmbH, Erlensee (Landwehrstraße 15). Einzelprokura: Nina Hasenhait, Erlensee. HRB : Solarpark Honeywellstraße UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Schwalbenstraße 1 d). Geschäftsanschrift: Honeywellstr. 13, Maintal. HRB : Kessidou GmbH, Hanau (Dr.-Elisabeth-Schmitz-Straße 18). Geschäftsanschrift: August-Schärttner-Str. 17, Hanau. Liquidatorin: Natalia Loukats, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : 2M Schadstoffsanierung und Rückbau UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Ahornweg 4). Die Gesellschaft ist aufgrund Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. HRB : secura protect Süd GmbH, Langenselbold (Industriestr. 7). GF: Patrick Pond, Erlensee. Prokura erloschen: Patrick Pond, Erlensee. HRB : L.S.G.L. GmbH, Biebergemünd (Am Pflaster 49). GFin: Heike Stoffle, Biebergemünd. HRB : Boname Projektentwicklungs GmbH, Hanau (Moselstr. 12). Neuer Sitz: Erlensee. Geschäftsanschrift: Carl-Benz-Str. 4, Erlensee. HRB : Hanau Marketing GmbH, Hanau (Am Markt 14 18). Neuer Gegenstand: Koordination, Durchführung und Umsetzung von Aktivitäten und Maßnahmen des Stadt- und Standortmarketings in Hanau. HRB : LEG Hessen-Hanau GmbH, Hanau (Am Markt 14 18). Prokura erloschen: Constanze Göttsche, Hanau. Gesamtprokura: Dieter Heymann, Butzbach; Reiner Wessels, Gettorf. HRB : Tree Top Investment Group GmbH, Maintal (Marie-Curie-Ring 7). Geschäftsanschrift: Honeywellstr. 13, Maintal. HRB : Reisedienst Kimmel GmbH, Sinntal (Felix-Wiesner-Straße 1). Geschäftsanschrift: Zum Sengeswald 9, Sinntal. 40 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

41 Handelsregister HRB : ASP Auto- u. Autoteile Vertriebs GmbH, Erlensee (Carl-Benz- Str. 4). Liquidator: Hasib Schekeb, Erlensee. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 189 / 19) vom ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse abgewiesen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB : TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH, Gelnhausen (Zum weißen Rain 7). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Aufhebung der 7 (Veräußerung des Geschäftsanteils, Vorkaufsrecht) und 8 (Einziehung von Geschäftsanteilen) und die Änderung des 9 (Entgelt) beschlossen. HRB : Otto Glöckler Hanau GmbH, Hanau (Moselstr. 39). Der mit der Otto Glöckler Immobilien-Verwaltung-GmbH, Hanau (Amtsgericht Hanau HRB 91879, vorher: Otto Glöckler Automobil-Verkaufs-GmbH, Frankfurt, bisher AG Fankfurt HRB 7504) am abgeschlossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom geändert. Die Gesellschafterversammlung vom hat der Änderung zugestimmt. HRB : Bien-Ries Bautechnik GmbH, Hanau (Bruchköbeler Landstr. 87). Nicht mehr GF: Oliver Schmidt, Birstein. Der mit der Bien-Ries AG, Hanau (Amtsgericht Hanau HRB 91126) am abgeschlossene Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom geändert. Die Gesellschafterversammlung vom hat der Änderung zugestimmt. HRB : Zorin Interconnection Networks GmbH, Hanau (Auf dem Keipersnickel 2). Liquidator: Thomas Rapp, Hanau. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 471 / 09) vom ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mangels einer die Masseverbindlichkeiten deckenden Masse eingestellt. HRB : Pulse120 GmbH, Maintal (Vilbelerstraße 2). Neuer Sitz: Langenselbold. Geschäftsanschrift: Im Stockborn 16, Langenselbold. HRB : Konvert GmbH, Linsengericht (Am Storksberg 16). Nicht mehr GF: Heinrich Faulstich, Linsengericht. GF: Oliver Pache, Linsengericht. HRB : Yong Li Deutschland GmbH, Maintal (Otto-Hahn-Str. 16). Neue Firma: AW Deutschland GmbH. HRB : Wormser Living Verwaltungs-GmbH, Bruchköbel (Philipp-Reis- Str. 13). Neue Firma: BDH Elektro GmbH. Geschäftsanschrift: Am Germanenring 30, Bruchköbel. Neuer Gegenstand: Elektroinstallation im Bereich Starkstrom und Schwachstrom. Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und Support von Gebäudesystemtechnik. Systemintegration, Multiroom- und Multimediaanwendungen sowie Handel mit allen zugehörigen Komponenten und Materialien. GF: Stefan Betz, Bruchköbel; Lucian Hornung, Nidderau. Prokura erloschen: Jan-Dirk Müller-Seidler, Darmstadt. HRB : I. O. Kalaschnikow GmbH, Erlensee (Turmstr. 1 a). Die Gesellschaft ist aufgrund Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. HRB : GasKlima GmbH, Erlensee (Bahnhofstr. 6 a). Nicht mehr GF: Thomas Sippel, Sindelfingen. GF: Kai Lückhardt, Karben. HRB : Przewdzink Immobilien GmbH, Flörsbachtal (Wohnroder Str. 50). Nicht mehr GFin: Dr. Ulrike Heide Katrin Pawlowsky, Flörsbachtal. HRB : MS Metallbau GmbH, Großkrotzenburg (Justus-Liebig-Str. 6). GFin: Monika Schultheis, Großkrotzenburg. HRB : Heraeus Quarzglas International GmbH, Hanau (Quarzstraße 8). Nicht mehr GF: Heinz Fabian, Großostheim. HRB : ALDI Langenselbold Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langenselbold (Am Seegraben 16). Prokura erloschen: Holger Fiebiger, Heiligenhaus. HRB : SecuTel Gesellschaft für Sicherheitsund Telekommunikationstechnik mit beschränkter Haftung, Ronneburg (Taunusstr. 6). Nicht mehr GF: Holger Kurt Thurau, Wiesbaden. Personenbezogene Daten von Amts wegen ergänzt, nun: GF: Michael Christian Pulver, Ronneburg. HRB : Heraeus Quarzglas Verwaltungsgesellschaft mbh, Hanau (Quarzstr. 8). Nicht mehr GF: Heinz Fabian, Großostheim. GF: Christoph Fark, Eltville. HRB : Grünen Dental Verwaltungs GmbH, Hasselroth (Jägerbuschstraße 1 d). Geschäftsanschrift: Jägerbuschstraße 5, Hasselroth. HRB : Plus DDD GmbH, Maintal (Bahnhofstraße 145). GFin: Maria Hartmann, Maintal. HRB : Peter s Autowelt UG (haftungsbeschränkt), Maintal (Niedergasse 20). Die Gesellschaft ist aufgrund Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. HRB : WSG Elektro GmbH, Maintal (Dresdner Str. 23). Prokura erloschen: Robert Miroslaw Skladowski, Drzewica / Polen. HRB : HORI Bauservice GmbH, Gelnhausen (Zum weißen Rain 5). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Streichung der 10 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 11 (Einziehung von Geschäftsanteilen) aus dem Gesellschaftsvertrag beschlossen. HRB : remex Recycling-Park Hanau GmbH, Hanau (Heideäcker 26). Liquidator: Gisbert Feller, Recklinghausen. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 542 / 04) vom ist das Insolvenzverfahren nach Schlussverteilung aufgehoben. HRB : Heraeus Quarzglas Treuhand GmbH, Hanau (Heraeusstraße 12 14). Nicht mehr GF: Heinz Fabian, Großostheim. HRB : JS Juliana Schnatz Mode GmbH, Hanau (Langstraße 36). Geschäftsanschrift: Bangertstraße 1, Hanau. HRB : Rentrotec Beteiligungs GmbH, Hanau (Voltastr. 11). Nicht mehr GF: Ralf Walter, Vendersheim. HRB : TRADZO GmbH, Maintal (Bruno-Dreßler-Straße 16). Geschäftsanschrift: Gutenbergstr. 2 / Halle 1, Maintal. Neuer Gegenstand: Im- und Export von nicht genehmigungspflichtigen Lebensmitteln, Getränken, Haushaltswaren, Textilien. HRB : Züngerle Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Maintal (Oderstr. 3). Neues Stammkapital: Personenbezogene Daten von Amts wegen berichtigt, nun: GF: Helmut Ullrich, Maintal. HRB : WPM Steuerberatungsgesellschaft mbh, Gelnhausen (Herzbachweg 65). Geschäftsanschrift: Im Steinigen Graben 13, Gelnhausen. HRB : WaGro Beratungsgesellschaft mbh, Langenselbold (Birkenweiherstr. 9). Neuer Sitz: Biebergemünd. Geschäftsanschrift: Hufeisenstraße 2, Biebergemünd. GFin: Julia Ludwig, Hanau. HRB : VAC Finanzierung GmbH, Hanau (Grüner Weg 37). Gesamtprokura: Dr. Gebhard Keuffel, Ilvesheim; Herbert Meyll, Bruchköbel. HRB : S - DienstLeistung Hanau - Main-Kinzig GmbH, Hanau (Am Markt 1). Neuer Gegenstand: Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Digitales Archiv, Immobilienbewertung, Facility Management und weiteren Bereichen, die den Bankbetrieb unterstützen, außerhalb des Vertriebs von Finanzdienstleistungen. HRB : WeGo Systembaustoffe GmbH, Hanau (Maybachstraße 14). Prokura erloschen: Katja Rigoll, Oberhausen. HRB : immovativ GmbH, Hanau (Kurt- Blaum-Platz 1). GF: Stefan Markus Müller-Schleipen, Hanau; Bo Nintzel, Roßdorf. HRB : SIG Germany GmbH, Hanau (Maybachstraße 14). Prokura erloschen: Katja Rigoll, Oberhausen. HRB : INEL GmbH, Hanau (Willy- Brandt-Straße 24). GF: Besnik Mehmedi, Smederevska Palanka / Serbien. GF: Elvir Mehmedi, Hanau. HRB : Chrayx GmbH, Bruchköbel (August-Bebel-Straße 3). Geschäftsanschrift: Stresemannstr. 17, Bruchköbel. HRB : Chilinet Solutions GmbH, Gelnhausen (Bahnhofstr. 16). Geschäftsanschrift: Barbarossastr. 61, Gelnhausen. HRB : Flatphone GmbH, Gelnhausen (Am Spielacker 18 a). Geschäftsanschrift: Neue Straße 16, Linsengericht. HRB : R + S solutions GmbH, Hanau (Sophie-Scholl-Platz 2). Prokura erloschen: Matthias Heck, Waldeck; Susanne Röhner, Fulda. HRB : UMPRONET Gesellschaft für Projektmanagement und IT-Projektconsulting mbh, Hanau (Else-Lasker-Schüler-Weg 2). Geschäftsanschrift: Else-Lasker-Schüler-Weg 2 b, Hanau. Liquidator: Matthias Umlauf, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : RMS-K Immobilien-Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau (Hinter der Kirche 12). Liquidator: Reinhard Kiffer, Hanau; Stefan Kiffer, Großkrotzenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Depara GmbH, Hasselroth (Taunusstr. 1). Geschäftsanschrift: Berliner Str. 41, Gelnhausen. HRB : KCP Maschinenbau GmbH, Jossgrund (Frankfurter Str. 22 a). Nicht mehr GF: Bernhard Schmitt, Freigericht. GF: Christian Korn, Jossgrund. HRB : Bien-Zenker GmbH, Schlüchtern (Am Distelrasen 2). Prokura erloschen: Thomas Hübner, Fulda. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 41

42 Handelsregister HRB : Kailing GmbH Sägewerk und Kistenfabrikation, Wächtersbach (Struthstr. 2). Neue Firma: Kailing GmbH Industrieverpackungen. Neuer Gegenstand: Produktion von Industrieverpackungen, Kisten und Paletten aus Holz und verwandten Stoffen. HRB : Kailing GmbH Sägewerk und Kistenfabrikation, Wächtersbach (Struthstr. 2). Neue Firma: Kailing GmbH Industrieverpackungen. Neuer Gegenstand: Produktion von Industrieverpackungen, Kisten und Paletten aus Holz und verwandten Stoffen. HRB : bauen & wohnen Klaus Paret GmbH, Maintal (Hauptstr. 65). Neue Firma: bauen + wohnen Klaus Paret GmbH. Geschäftsanschrift: Hauptstr. 61, Maintal. Nicht mehr GF: Klaus Paret, Maintal. GFin: Mona Johanna Paret, Maintal; Lisa Susanne Katharina Stein, Frankfurt. HRB : ITS GmbH International Technology Service, Bad Orb (Spessartstr. 8). GF: Thomas Ludwig Jeckel, Weißenfels. HRB : Franziskanergymnasium Kreuzburg gemeinnützige GmbH, Großkrotzenburg (Niederwaldstr. 1). Einzelprokura: Birgitt Rupp, Obertshausen. HRB : PTFE Solutions GmbH, Maintal (Am Technologiepark 1 5). GFin: Yasmine Cherife Ep Moncer, Hanau. HRB : Autohaus Pickupland GmbH, Sinntal (Im Rosengarten 14). Die Gesellschaft ist aufgrund Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. HRB : Bueti Beteiligungs GmbH, Steinau a. d. Str. (Hinter der Burg 2). GF: Mario Bueti, Sinntal; Maurizio Bueti, Schlüchtern. HRB : Funk Tronic GmbH, Schlüchtern (Breitwiesenstraße 4). Nicht mehr GF: Manfred Reutzel, Schlüchtern. GF: Marcus Möller, Frankfurt. HRB : Syngenta Agro GmbH, Maintal (Am Technologiepark 1 5). Der mit der Syngenta Germany GmbH, Maintal (Amtsgericht Hanau HRB 7240) am abgeschlossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom geändert. Die Gesellschafterversammlung vom hat der Änderung zugestimmt. HRB : Di-Ko-Net UG (haftungsbeschränkt), Bad Soden-Salmünster (Stiftungsstraße 2). Geschäftsanschrift: Wahlerter Weg 14, Bad Soden- Salmünster. HRB : Luxury Trend Europe LTE GmbH, Erlensee (Römerstr. 41). Neuer Gegenstand: -der Handel und Vertrieb mit Luxusprodukten, -die Beratung von Unternehmen und Institutionen im Bereich Parfüm, Kosmetik und Pflegeprodukten. HRB : Granit-Garten GmbH, Gelnhausen (Zum Sonnenberg 5). Liquidator: Gerhard Friedrich, Bad Orb. Durch Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 62/14) vom ist das Insolvenzverfahren nach Schlussverteilung aufgehoben. HRB : MIRiFY UG (haftungsbeschränkt), Gelnhausen (Vorm Röhrig 9). Neues Stammkapital: GF: Kenan Abel, Bad Soden-Salmünster. HRB : Breitband Main-Kinzig GmbH, Gelnhausen (Barbarossastr. 24). Geschäftsanschrift: Im Steinigen Graben 13, Gelnhausen. HRB : Virion medizinische und pharmazeutische Handelsgesellschaft mbh, Hanau (Lippestr. 9 a). Der mit der PHOENIX Pharma-Einkauf GmbH mit Sitz in Mannheim (Amtsgericht Mannheim, HRB 7785) bestehende Gewinnabführungsvertrag ist durch einen Vorgang nach dem Umwandlungsgesetz übergegangen auf die PHOENIX International Beteiligungs GmbH, Mannheim (Amtsgericht Mannheim, HRB 6884) und besteht mit dieser fort. HRB : princeps Verwaltungs GmbH, Hanau (Chemnitzer Straße 20). GFin: Seyedeh Shiva Awada, Griesheim. Nicht mehr GFin: Tanja Pond, Erlensee. HRB : Pflegelicht Pro Factoring GmbH, Hanau (Hanauer Vorstadt 9). Geschäftsanschrift: Hammerstr. 7, Hanau. HRB : Hanau Netz GmbH, Hanau (Leipziger Straße 17). Neuer Gegenstand: Pachten, Verwalten, Betreiben und Instandhalten von Elektrizitäts-, Beleuchtungs-, Gasversorgungs-, Fernwärme-, und Wasserversorgungsnetzen sowie Messstellen nebst Zubehör und Telekommunikationslinien für Dritte, insbesondere für die Stadtwerke Hanau GmbH mit Sitz in Hanau. Die Gesellschaft stellt Dritten die von ihr betriebenen Netze entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Energiewirtschaftsgesetzes, zur Verfügung, eröffnet ihnen den Netzzugang und schließt Dritte, insbesondere Letztverbraucher, in gleicher Weise an das von ihr betriebene Netz an und ermöglicht ihnen so den Netzanschluss und führt Messstellenbetrieb sowie Messstellendienstleistungen durch. Die Gesellschaft ermittelt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben die wirtschaftlichen Bedingungen und Entgelte für Netzzugang, Netzanschluss und Messung und stellt die technischen und sonstigen Bedingungen für einen sicheren und zuverlässigen Transport von Energie und Wasser sicher. Im Rahmen des Netzbetriebes kauft und verkauft die Gesellschaft Energie von und an Lieferanten. Weiter werden Verkehrssignalanlagen für Dritte betrieben und sonstige Dienstleistungen in Zusammenhang mit den oben genannten Netzen erbracht. HRB : Kroth Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau (Frankfurter Landstr. 53). Neuer Gegenstand: Vermietung und Verpachtung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Kapitalanlagen aller Art im Rahmen der Verwaltung des eigenen Vermögens. Neue Vertretungsregelung: Ist nur ein GF bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere GF bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei GF oder durch einen GF gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. HRB : MetaCom GmbH, Hanau (Im Ranzeneck 1). Nicht mehr GF: Georg Biekehör, Langenselbold; Bernhard Krause, Hanau. GFin: Irina Krause, Hanau. HRB : JS Baudesign GmbH, Hanau (Vor der Pulvermühle 6). Geschäftsanschrift: Heinrich-Bott-Str. 5, Hanau. GF: Andre Jürgen Schlicht, Hattersheim. HRB : KIWEGE Kinzigtal-Wirkerei-Gesellschaft mbh, Steinau a. d. Str. (Am Schafhof 6). Geschäftsanschrift: Frowin von Hutten Str. 30, Bad Soden-Salmünster. Liquidator: Matthias Ludwig, Hanau. Liquidator: Norbert Roth, Schlüchtern. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : M.A. Security Service GmbH, Maintal (Berliner Str. 46). Nicht mehr GF: Babak Seraj, Neu-Isenburg. HRB : Pascha Import & Export GmbH, Hanau (Senefelder Strasse 4). Liquidatorin: Hülya Öztürk, Bruchköbel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : JS Profishop UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Vor der Pulvermühle 6). Geschäftsanschrift: Heinrich-Bott-Straße 5, Hanau. Nicht mehr GFin: Nataliya Georgieva Schnaitter, Langenselbold. Liquidator: Andre Schlicht, Hattersheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : secura protect Mitte GmbH, Langenselbold (Industriestr. 7). GF: Patrick Pond, Erlensee. Prokura erloschen: Patrick Pond, Erlensee. HRB : IDL - Interessengemeinschaft der Laborfachhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nidderau (Robert-Bosch-Strasse 3). Nicht mehr GF: Herbert Müller, Ortenberg. HRB : DTC Daten-Tele-Communikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Soden-Salmünster (Stiftungsstraße 2). Geschäftsanschrift: Wahlerter Weg 14, Bad Soden- Salmünster. GF: Andreas Kastner, Bad Soden-Salmünster. HRB : INTEGRATED RATING GmbH, Langenselbold (Birkenweiherstr.9). Neuer Sitz: Biebergemünd. Geschäftsanschrift: Hufeisenstraße 2a, Biebergemünd. Nicht mehr GF: Walter Grohmann, Biebergemünd. GFin: Julia Ludwig, Hanau. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. HRB : Beez Bau GmbH, Gelnhausen (Karlsbader Str. 1 a). Nicht mehr GF: Armin Fleckenstein, Faulbach. GF: Denis Gerbstädt, Obernburg. HRB : Ela Tech Rheinland Elastomere Technology GmbH, Gelnhausen (August-Brey-Straße 2). Gesamtprokura: Ilija Ljubicic, Hanau. Prokura erloschen: Alexander Plock, Linsengericht. HRB : XPILE Verwaltungs GmbH, Gelnhausen (Am Alten Weiher 11 b). Geschäftsanschrift: Im Steinigen Graben 13, Gelnhausen. HRB : Wäscherei Walter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau (Im Kautengewann 15). Neue Firma: Wäscherei Stadelmann. Personenbezogene Daten von Amts wegen geändert, nun: GF: Erik Otto Puth, Hammersbach. HRB : Stadtwerke Hanau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau (Leipziger Str. 17). Neue Firma: Stadtwerke Hanau GmbH. Neuer Gegenstand: Die umfassende Versorgung mit Energie und Trinkwasser sowie die Erbringung energienaher Dienstleistungen und der Betrieb von Kommunikationstechnik- und -einrichtungen. HRB : Palumbo GmbH, Maintal (Wilhelm-Röntgen-Str. 20). Neuer Gegenstand: Betreiben eines Webportals für Edelsteine sowie Online-Handel mit Schmuck und Uhren, Telefonmarketing. HRB : Mitteldeutsche Hartstein-Industrie Aktiengesellschaft, Hanau (Senefelder Str. 14). Nicht mehr Vorstand: Hans Reichow, Frankfurt. HRB : Yvonne Bellomo Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Hochstädter Landstr. 17). Neue Firma: Tec-Inventions UG (haftungsbeschränkt). Neuer Gegenstand: Erwerb und Beteiligung an anderen Unternehmen, eigene und fremde Erfindungen, Finanzierung, Planung und Vermarktung, An- und Verkauf von Immobilien sowie alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. HRB : Halokonzept GmbH, Hanau (Bruchköbeler Landstr. 41). Geschäfts- 42 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

43 Handelsregister anschrift: Gelnhäuser Straße 35, Langenselbold. GF: Christian Sachs, Biebergemünd. HRB : Jewidi GmbH, Maintal (Philipp-Reis-Straße 23). Neue Firma: GartenWillig GmbH. HRB : Abraham Dienstleistungs UG (haftungsbeschränkt), Niederdorfelden (An der Rosenhelle 2 c). Geschäftsanschrift: In den Borngärten 7 a, Nidderau. GFin: Karin Abraham, Nidderau. HRB : ES-Verwaltungs GmbH, Bad Orb (Frankfurter Str ). GF: Henning Strauß, Bad Orb. HRB : EVA PAY UG (haftungsbeschränkt), Bad Orb (Kurparkstraße 13). Neue Firma: EVA PAY GmbH. Neues Stammkapital: HRB : Engelbert Strauss International AG, Biebergemünd (Frankfurter Str ). Vorstand: Henning Strauß, Bad Orb. HRB : GetCon GmbH, Bruchköbel (Hauptstraße 14 16). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. HRB : Wolfgang Euler Steuerberatungsgesellschaft mbh, Bruchköbel (Hauptstraße 47 a). Liquidatorin: Jutta Klaeren, Heusenstamm. Prokura erloschen: Udo Klaeren, Heusenstamm. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : HYGROCONTROL Feuchte- und Temperatur-Meßtechnik GmbH, Erlensee (An der Gende 3). Neue Firma: IR Feuchte- und Termperatur- Meßtechnik GmbH. Neues Stammkapital: HRB : ADVOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbh, Hanau (Büdesheimer Ring 2). Neue Firma: LWB INTAX Steuerberatungsgesellschaft mbh. Geschäftsanschrift: Nußallee 26, Hanau. Neuer Gegenstand: 1. Geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen sowie die damit vereinbaren Tätigkeiten gem. 33 i.v.m 57 Abs. 3 StBerG. 2. Tätigkeiten, die mit dem Beruf des Steuerberaters nicht vereinbar sind, insbesondere gewerbliche Tätigkeiten i.s.v. 57 Abs. 4 Nr. 1 StBerG wie z. B. Handels- und Bankgeschäfte, sind ausgeschlossen. GF: Stefan Reichhold, Bruchköbel. Nicht mehr GF: Tobias Roland Epp, Langenselbold; Matthias Ludwig, Hanau. HRB : N.C. Taxworld Consulting UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Donaustraße 6). Neue Firma: N. C. Taxworld Consulting GmbH. Neues Stammkapital: HRB : Stilvoll Reisen GmbH, Hanau (Sternstraße 4). Liquidatorin: Emine Csortos, Großkrotzenburg. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 70/16) vom ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mangels einer die Masseverbindlichkeiten deckenden Masse eingestellt. HRB : Gesellschaft für Umwelt - Consulting mbh - GfU -, Gelnhausen (Zum Wartturm 3). Geschäftsanschrift: Altenhaßlauer Str. 21, Gelnhausen. HRB : Hygrocontrol CosaXentaur GmbH, Hanau (Maybachstr. 18). Neue Firma: Process Insights GmbH. HRB : Sathya Life Balance UG (haftungsbeschränkt), Bad Orb (Jahnstraße 12). Neue Firma: Sathya Life Balance GmbH. Neues Stammkapital: GFin: Nayomee Rasanjalee Buwanekabahu Arachchige, Bad Orb. HRB : MSG Hoteldienstleistung GmbH, Hanau. Geschäftsanschrift: Niddastraße 64, Frankfurt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt (Az. 810 IN 243/19 M) vom ist zusätzlich der Gesellschaft ein allgemeines Verfügungsverbot auferlegt. HRB : 42 Trust us Vermögensverwaltungs GmbH, Bad Orb (Lindenallee 32). Mit der 42 Holding GmbH, Bad Orb (Amtsgericht Hanau HRB 97164) als herrschendem Unternehmen ist am ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom zugestimmt. HRB : Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Gelnhausen (Seestraße 11). Einzelprokura: Franziska Weber, Hasselroth. HRB : MST Verwaltungs GmbH, Linsengericht (Sandstraße 5). GF: André Möglich, Münzenberg. HRB : ZSM Metrology GmbH, Bad Soden-Salmünster (Leipziger Str. 2). Nicht mehr GFin: Dr. Shulin Zhao, Frankfurt. GF: Dr. Zhengkang Ing. Zhao, Bad Soden-Salmünster. HRB : RUMI Verwaltungsgesellschaft GmbH, Gründau (Gründauer Str ). Liquidator: Knut Gerlach, Gründau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : WECKES Entsorgung GmbH, Maintal (Gutenbergstr. 8). Liquidatorin: Vera Weckes, Gründau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Werbebaugesellschaft mbh, Bruchköbel (Philipp-Reis-Str. 11). Neuer Sitz: Hanau. Geschäftsanschrift: Möhnestraße 22, Hanau. HRB : LL-ip GmbH, Steinau a. d. Str. (Ringstr. 52 b). Nicht mehr GF: Timm-Carsten Leisenberg, München. GFin: Stefanie Leisenberg, München. HRB : BMI Immobilienberatungsgesellschaft mbh, Flörsbachtal (Am Hüßberg 31). Hartmut Meins, Flörsbachtal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : ID Logistics Hammersbach GmbH, Hammersbach (Zum Haarstrauch). Nicht mehr GF: Jesus Hernandez Munoz, Madrid / Spanien. GF: Michael Boos, Sinsheim. HRB : Mind Bender GmbH, Gelnhausen. Geschäftsanschrift: Alte Hofstr. 15, Gründau. Geschäftsanschrift: Am Römerhof 25, Wöllstadt. Liquidator: Markus Bender, Wöllstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Filz Heizung-Sanitär Elektrotechnik GmbH, Nidderau (Westendstraße 4). Neue Firma: Filz GmbH. Neuer Gegenstand: sämtliche Dienst- und Handwerkerleistungen, d. h. Beratung, Planung und Durchführung im Bereich a) Sanitär, Heizung und Klimatechnik, b) Elektrotechnik - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, c) des Fliesenlegerhandwerks sowie die Produktion von und der Handel mit Brennholz. HRB : Zuth Forst- und Gartengeräte GmbH, Gründau (Jahnstr. 19). Liquidator: Siegfried Zuth, Erlensee. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Happy Haus Mode und Design GmbH, Hanau (Lise-Meitner-Straße 14). Nicht mehr GFin: Sandra Chagnaud, Montfort l Amaury / Frankreich. Liquidator: Dieter Richard Peter Schröder, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : VSN Associates GmbH, Hanau (Auf der Aue 19). GF: Kenan Okul, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Thermo Electron LED GmbH, Langenselbold (Robert-Bosch- Str. 1). Gesamtprokura: Dr. Martin Rotzoll, Hannover; Andreas Schöchtel, Niedermorschel. HRB : AS Verwaltungs GmbH, Steinau a. d. Str. (Steinauer Str. 87). Neues Stammkapital: HRB : Malerbetrieb Geibel GmbH, Hanau (Breslauer Str. 10). Nicht mehr GF: Stefan Andreas Schmitt, Hanau. HRB : avantos GmbH, Gelnhausen (Am Galgenfeld 14). Liquidator: Steffen Frings, Gelnhausen. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Ha m Draht Türen und Tore immer am Lager! Komplette Draht-, Alu- u. Stahlmattenzäune Tür- und Toranlagen frei tragende Schiebetore Mobil-Bauzäune sämtliche Zaunpfosten sämtliche Drahtgeflechte Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstr , Dieburg Betrieb: Darmstädter Str Telefon (0 6071) , Fax Schiebetor, verzinkt, 12 m breit, 1,50 m hoch 3000,- V.S.-Stahlmattenzaun, Maschenweite 50/200 m, 0,83 m hoch m 14,80 Alu-Zäune Alu-Tore und -Türen Schranken Drehkreuze Montagen April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 43

44 Handelsregister nau (Az. 70 IN 294/14) vom ist das Insolvenzverfahren nach Schlussverteilung aufgehoben. HRB : B 56 Vermögensverwaltungs- und Beratungs GmbH, Brachttal (Raiffeisenstr. 21). Nicht mehr GF: Christof Regelmann, Langebrück. GF: Klaus Eichhorn, Gelnhausen. HRB : MBS Management and Business Support GmbH, Linsengericht (Am Kelterrain 4). Liquidatorin: Marion Berg, Linsengericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : SmartRep GmbH, Gründau (Triebstraße 2). Neue Firma: SmartRep Verwaltungs GmbH. Neuer Gegenstand: Verpachtung des gesamten Geschäftsbetriebs. GF: Andreas Keller, Kammeltal; Rudolf Niebling, Bruchköbel. HRB : Kewesta GmbH, Erlensee (Industriestr. 2). Gemäß 3 EGGmbHG von Amts wegen geändert, nun Geschäftsanschrift: Weingartenstraße 17 a, Erlensee. Personenbezogene Daten von Amts wegen berichtigt, nun: GF: Richard Roth, Ronneburg. HRB : ABP Matthias Bauer GmbH, Hanau (Am Freiheitsplatz 22 a b). Die Gesellschaft ist aufgrund Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. HRB : RIEKO floor s GmbH, Bad Orb (Am Wintersberg 16). Nicht mehr GFin: Stefanie Hadan, Halberstadt OT Langenstein. GFin: Brigitte Koch, Bad Orb. HRB : Link Verwaltungs GmbH, Biebergemünd (Wirthheimerstr. 8). Nicht mehr GF: Engelbert Link, Biebergemünd. GFin: Carola Link, Biebergemünd. GF: Thomas Winfried Link, Biebergemünd. HRB : Maklerteam 24 UG (haftungsbeschränkt), Bruchköbel (Fliederstr. 16). Geschäftsanschrift: In den Bindwiesen 2 b, Bruchköbel. GFin: Anette Kunz, Bruchköbel. HRB : Dynasafe Environmental Systems GmbH, Langenselbold (Am Weiher 8). Prokura erloschen: Marion Weigel, Mülheim an der Ruhr. HRB : Dacla UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Nürnberger Straße 19). Geschäftsanschrift: Heddernheimer Landstr. 94, Frankfurt. Liquidator: Christoph Clauß, Frankfurt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : SKLG Steuerkanzlei Linsengericht Steuerberatungsgesellschaft mbh, Linsengericht (Poststraße 3). Einzelprokura: Michael Koch, Glauburg. HRB : MM Verwaltung GmbH, Bad Orb (Hauptstraße 21). Neues Stammkapital: HRB : Prey & Beheim Steuerberatungsgesellschaft mbh, Hanau (Sophie-Scholl-Platz 5). GFin: Denise Beheim, Hanau. HRB : Heßberger Fahrzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Biebergemünd (Frankfurter Str ). Nicht mehr GF: Kurt Hessberg, Bad Orb. Liquidator: Thomas Heßberger, Bad Orb. Prokura erloschen: Edeltraut Heßberger, Bad Orb. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : R + S Stanzformen GmbH, Niederdorfelden (An der Rosenhelle 10). Nicht mehr GF: Dirk Sagolla, Platten. GF: Franz Pehn, Wien / Österreich. Gesamtprokura: Martin Timo Schneider, Niederdorfelden. HRB : eighty8 Fashion GmbH, Langenselbold (Gottlieb-Daimler-Str. 1) Liquidator: Jörg Hermann Mönkemöller, Büdingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : F & S Office Management UG (haftungsbeschränkt), Maintal (Kennedystr. 88). Liquidator: Fahrudin Sejdovic, Maintal. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 205 / 19) vom ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB : JP Automation & Software UG (haftungsbeschränkt), Langenselbold (Birkenstraße 3). Liquidator: Dr. Josè Aniceto Pérez Sosa, Langenselbold. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : SeWa Mont GmbH, Maintal (Bruno-Dressler-Str. 9 b). Geschäftsanschrift: Am Kreuzstein 82 84, Maintal. HRB : KFZ-Service KNÄFEL GmbH, Nidderau (Robert-Bosch- Straße 5). Nicht mehr GF: Günter Knäfel, Schöneck. GF: Marlon Knäfel, Schöneck. HRB : Operatis Business Technology Consulting UG (haftungsbeschränkt), Wächtersbach (Fürtherstr. 6). GF: Joachim Weide, Wächtersbach. GF: Christian Weide, Wächtersbach. HRB : domus servant Immobiliendienstleistungen UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Otto-Wels-Straße 2). Nicht mehr GF: Steffen Lexa, Hanau. GF: Björn Grasmück, Altenstadt. HRB : Gutmann Verwaltungs GmbH, Hanau (Elsa-Brandström-Str. 26). Liquidator: Martin Gutmann, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Helfmann Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt), Maintal (Robert-Bosch-Straße 17). Gegenstand: Erwerb, Halten und Verwalten von Beteiligungen sowie die Übernahme der Geschäftsführung an Handelsgesellschaften und anderen Unternehmungen, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Helfmann Holding UG (haftungsbeschränkt) & Co.KG. HRB : JobLuft Industrieservice GmbH, Hanau (In den Heimerswiesen 2 a). Gem. 395 FamFG eingetragen: Nicht mehr GF: Olaf Marske, Hanau. HRB : CDS Betriebs GmbH Hanau, Hanau (Nicolaystraße 1). Nicht mehr GF: Dirk Meder, Hildesheim. GF: Martin Ernst, Algermissen. HRB : SULP GmbH, Erlensee (Dieselstraße 1). Liquidator: Günther Bonn, Erlensee. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : In Motion Software & Sports Technology GmbH, Maintal (Haingrabenstraße 6). Nicht mehr GF: Gottfried Rudolph, Maintal. Liquidator: Johannes Rudolph, Maintal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Dentsply Implants Manufacturing GmbH, Hanau (Rodenbacher Chaussee 4). Zweigniederlassung aufgehoben: Mannheim, Geschäftsanschrift: Steinzeugstr. 50, Mannheim. Prokura erloschen: Stefan Reimund, Karben. Gesamtprokura: Julia Naumann, Linsengericht. HRB : Kewesta Fördertechnik GmbH, Erlensee (Industriestr. 4). Geschäftsanschrift: Weingartenstr. 17 a, Erlensee. HRB : 1&1 Drillisch Aktiengesellschaft, Maintal (Wilhelm-Röntgen- Str. 1 5). Nicht mehr Vorstand: André Driesen, Krefeld. HRB : PWW Prestige Worldwide GmbH, Schlüchtern. Geschäftsanschrift: Industriestraße 26, Heusenstamm. Neue Firma: Backyard Design GmbH. HRB : Z.M.B. Bau Fliesen Estrich GmbH, Hanau (Birkenhainer Str. 3 a). Nicht mehr GFin: Pinar Bayram, Hanau. GF: Serhat Bayram, Hanau. HRB : HEIDIS Haar Design GmbH, Großkrotzenburg (Rue d Archeres 5). Liquidatorin: Heidemarie Schwesinger, Großkrotzenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Wolfin Bautechnik GmbH, Wächtersbach (Am Rosengarten 5). Prokura erloschen: Mark Heidenreich, London. HRB : Cleanfix Reinigungssysteme GmbH, Langenselbold (Am Weiher 2). Gesamtprokura: Daniel Jörg, Leinach. HRB : secura protect Mitte GmbH, Langenselbold (Industriestr. 7). Nicht mehr GF: Norbert Ott, Büttelborn. HRB : Rehner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau (Mainzer Str. 33). Liquidator: Hans Josef Rehner, Hanau; Günther-Costel Rehner, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : RODO Construction GmbH, Schlüchtern (Dreispitzenhohle 5 a). Geschäftsanschrift: Am Knöschen 4, Schlüchtern. HRB : KREMER GmbH, Wächtersbach (Kinzigstr. 9). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. HRB : MBS CNC-Technologie GmbH, Freigericht (Borsigstr. 3). Nicht mehr GF: Markus Finkler, Gelnhausen. GF: Pasqual Schunk, Gelnhausen. Prokura erloschen: Thomas Amberg, Wiesen. HRB : secura protect Süd GmbH, Langenselbold (Industriestr. 7). Nicht mehr GF: Nobert Ott, Bruchköbel. HRB : Dreiturm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steinau a. d. Str. (Dr.-Rudolf-Hedler-Straße 1). Gesamtprokura: Gabriele Mende, Gelnhausen. HRB : Tensid Deutschland Vertriebs GmbH, Freigericht (Raiffeisenstraße 3). Neuer Sitz: Hasselroth. Geschäftsanschrift: Max-Planck-Str. 7, Hasselroth. HRB : GICK Großküchenservice GmbH, Hanau (Sandbienenweg 5). Liquidator: Andreas Körner, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Bernhart Dienstleistungen GmbH, Neuberg (Im Unterfeld 7). Neuer Gegenstand: Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr in eigenem Namen für eigene und fremde Rechnung, die Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten, von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte gem. 34c Gewerbeordnung und alle damit 44 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

45 Handelsregister zusammenhängenden Tätigkeiten. Weiterhin der Handel mit Kraftfahrzeugen. Nicht mehr GF: Gradimir Mijatovic, Rodgau. GF: Zoran Kostov, Landshut. HRB : Mobile Ventures GmbH, Maintal (Wilhelm-Röntgen-Str. 1 5). Nicht mehr GF: André Driesen, Krefeld; Torsten Hauschildt, Koblenz. GF: Markus Huhn, Neuerkirch. HRB : Michel Verwaltungs GmbH, Maintal (Westendstr. 77). Einzelprokura: Anja Michel, Maintal. HRB : Kraftwelle GmbH, Hanau (Kinzigheimer Weg 132). Neuer Gegenstand: Groß- und Einzelhandel, Einkauf und Vertrieb von Werkzeugen und Werkstoffen aller Art sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen. HRB : AD Gartendienste GmbH, Maintal (Alt Bischofsheim 25). Liquidator: Oliver Anders, Maintal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : SumiRiko AVS Germany GmbH, Steinau a. d. Str. (Karl- Winnacker-Straße 19). Gesamtprokura: Axel Edwin Benz, Sinntal. Prokura erloschen: Wolfgang Jost, Gelnhausen. HRB : Walter Kunststoff-Technik GmbH, Gelnhausen (Immersbachweg 14). Liquidator: Gerhard Lohse, Gelnhausen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Move-E GmbH, Biebergemünd (Görlitzerstr. 9). Nicht mehr GF: Nihat Kazar, Mannheim; Dr. Volker Paul Schulz, Mannheim. Liquidatorin: Gudrun Maria Sandkühler, Biebergemünd. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : M.G.S. Transport GmbH, Langenselbold (Im Stockborn 11 b). Die Gesellschaft ist aufgrund Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. HRB : SSCT Schmid Spedition, Container & Transport GmbH, Bad Orb (Wächtersbacher Weg 40). Nicht mehr GF: Werner Pöser, Vollersode. HRB : Multiservice - Gebäude- und Schadenservice GmbH, Hanau (Voltastraße 11). Geschäftsanschrift: Josef- Bautz-Str. 15, Hanau. HRB : xe-plan Verwaltung GmbH, Gelnhausen (Im Ziegelhaus 13). Nicht mehr GF: Rolf-Dieter Eurich, Gelnhausen. Liquidator: Andreas Christian Malle, Gründau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : S & S Verwaltungs-GmbH Schiefner & Schreiber, Hanau (Güterbahnhofstr. 1). Neue Firma: Dressler Immo GmbH. Personenbezogene Daten von Amts wegen berichtigt, nun: GF: Klaus Dreßler, Hanau. GF: Friedrich Dressler, Großostheim. GF: Bernd Krempel, Schöneck. HRB : Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH, Hanau (Carl- Zeiss-Str. 12). Einzelprokura: Aleksandra Maria Hoppesack, Hanau; Philip Hoppesack, Hainburg. HRB : ZAS International GmbH, Bad Orb. Geschäftsanschrift: August-Bebel-Straße 14, Zeitz. Liquidator: Ronald Berndt, Zeitz. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Halle (Saale) (Az. 59 IN 495 / 19) vom ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRB : Gerüstbau Schindler GmbH, Nidderau (Bornwiesenweg 16). Liquidator: Gunter Schindler, Bad Soden-Salmünster. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : A.C. Dienstleistungs-GmbH, Hanau (Am Frankfurter Tor 18). Prokura erloschen: Ahmet Bagci, Freigericht. HRB : MH Global GmbH, Maintal (Westendstraße 77). Einzelprokura: Anja Michel, Maintal. HRB : Revisio GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hanau (Sophie- Scholl-Platz 2). Geschäftsanschrift: Sophie-Scholl-Platz 8, Hanau. HRB : Stroh Diamantwerkzeuge GmbH, Bruchköbel (Kinzigheimer Weg 2 e). Nicht mehr GF: Oliver Schneider, Neuberg. GF: Tim Langner, Düsseldorf. HRB : Thomas GmbH, Langenselbold (Industriestraße 6). Prokura erloschen: Markus Siegel, Reinheim. HRB : velia.net Internetdienste GmbH, Hanau. Geschäftsanschrift: Hansestraße 111, Köln. Nicht mehr GF: Franz Georg Köhler, Hanau. HRB : Goy Systemgastronomie GmbH, Bad Orb (Leopold-Koch-Straße 21). GF: Gero Goy, Bad Orb. HRB : CTC European Marketing Ltd., Jossgrund (Quellenweg 12), Zweigniederlassung der CTC European Marketing Limited mit Sitz in Birmingham / Großbritannien (Companies House of Cardiff Nr ). Geschäftsanschrift: Stettiner Straße 9, Jossgrund-Lettgenbrunn. HRB : BIH Gastronomie UG (haftungsbeschränkt), Biebergemünd (Alte Hauptstrasse 14). Geschäftsanschrift: Alte Hauptstrasse 12, Biebergemünd. HRB : Ameko GmbH, Freigericht (Ziegelstr. 36 a). Nicht mehr Liquidator: Alfred Mladek, Freigericht. GF: Alfred Gerald Mladek, Vonyarcvashegy / Ungarn. Die Gesellschafterversammlung vom hat die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. HRB : Heraeus Nexensos GmbH, Hanau. Geschäftsanschrift: Reinhard-Heraeus-Ring 23, Kleinostheim. Prokura erloschen: Sebastian Peth, Darmstadt. HRB : Kus - Ambulanter Pflegedienst mit Herz UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Bergstr. 76). Geschäftsanschrift: Ludwigstraße 117, Hanau. HRB : Heinz Rasch Heizungs-Klima-Sanitär Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wächtersbach (Ringstr. 12). GF: Heinz Christopher Rasch, Wächtersbach. HRB : Hanauer Anzeiger GmbH, Hanau (Donaustraße 5). Nicht mehr GF: Thomas Bauer, Hanau. GF: Thomas Kühnlein, Dietzenbach. HRB : Eltrotec GmbH, Rodenbach (Hanauer Str. 20). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 6 (Gesellschafterbeschlüsse) beschlossen. HRB : DAI-TEC GmbH, Rodenbach (Im Winkelthal 1). Liquidator: Liqiang Dai, Rodenbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : KIWEGE Kinzigtal-Wirkerei-Gesellschaft mbh, Steinau a. d. Str. Geschäftsanschrift: Frowin von Hutten Str. 30, Bad Soden-Salmünster. Neue Geschäftsanschrift: Am Schafhof 6, Bad Soden-Salmünster. HRB : SCHWAB VERSAND GmbH, Hanau (Kinzigheimer Weg 6). Nicht mehr GF: Dr. Sven Axel Groos, Hamburg. HRB : J. J. Icarus Textilhandel GmbH, Hanau (Kurt-Blaum-Platz 8). GF: Jaskaran Manku, Chandigarh / Indien. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : KDK Automotive GmbH, Wächtersbach (Industriestr. 6). Nicht mehr GF: Danghee Park, Steinau a. d. Str. GF: Yong Hwan Park, Finnentrop. Prokura erloschen: Yong Hwan Park, Finnentrop. Gesamtprokura: Jeong-Kyu Im, Schwalbach am Taunus. HRB : Heraeus Pyrometallurgy GmbH, Hanau (Heraeusstraße 12 14). Gesamtprokura: Birgit Pereira, Seeheim. HRB : K & P Bauprojekt GmbH, Hanau (Sophie-Scholl-Platz 5). Geschäftsanschrift: Lübecker Weg 18, Hanau. HRB : ADS Events & Marketing GmbH, Hanau (Breslauerstr. 15). Liquidator: Faruk Köse, Frankfurt. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 381/15) vom ist das Insolvenzverfahren nach Schlussverteilung aufgehoben. HRB : HACO-Enterprise GmbH, Sinntal (Am Güntershof 22). Nicht mehr GFin: Cornelia Löffert, Sinntal. GF: Hans Georg William Löffert, Sinntal. HRB : KIWO-Beteiligungs GmbH, Jossgrund (Deutelbacher Straße 10). Nicht mehr GF: Frank Vierkötter, Bremen; Fred Wessel, Weyhe. GF: Otfried Sinner, Büdingen. HRB : Arturs GmbH, Maintal (Philipp- Reis-Straße 23). Neuer Gegenstand: Innen- u. Außenputzarbeiten, Spachtelarbeiten sowie Fassadenvollwärmschutz und Gebäudereinigung. HRB : sports+ management UG (haftungsbeschränkt), Maintal (Boskopweg 12). Liquidator: Hans Jürgen Schill, Maintal. Prokura erloschen: Hans-Peter Hermann Knecht, Großostheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Mr. Minibus Betriebs GmbH, Hanau (Moselstraße 25). Geschäftsanschrift: Weserstr. 4, Hanau. HRB : Mr. Minibus Charter-Service Verwaltungs GmbH, Hanau (Moselstr. 25). Geschäftsanschrift: Weserstraße 4, Hanau. HRB : Heraeus Beteiligungsverwaltungsgesellschaft mbh, Hanau (Heraeusstr ). Nicht mehr GF: Dr. Klemens Brunner, Königstein; André Christl, Hanau; Dr. Frank Stietz, Bad Vilbel. HRB : KDK Automotive GmbH, Wächtersbach (Industriestr. 6). Neues Stammkapital: HRB : Schaaf Gruppe GmbH, Gelnhausen (Lohmühlenweg 15). Geschäftsanschrift: Im Steinigen Graben 13, Gelnhausen. HRB : i/con Unternehmensberatung GmbH, Hanau (Sophie-Scholl-Platz 8). GF: Andreas Niebling, Seligenstadt; Franz Seel, Rettert; Christoph Werner, Bad Orb. April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 45

46 Handelsregister HRB : dbr phoneconnect Gesellschaft mit beschränkter Haftung Telefon- und Datenverbindung, Gelnhausen (Am Spielacker 18 a). Geschäftsanschrift: Im Steinigen Graben 13, Gelnhausen. HRB : BVD Immobilien-Bausparvermittlungs-Dienst GmbH, Schöneck (Stresemannstr. 3). Nicht mehr GF: Jutta Reuschling, Schöneck. GF: Thorsten Itzke, Schöningen. HRB : CasaFan GmbH, Hasselroth (Senefelder Str. 8). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) und 6 (Gesellschafterversammlung) beschlossen. HRB : Köhler Service GmbH, Flörsbachtal (Hauptstraße 28). Nicht mehr GF: Max Köhler, Flörsbachtal. HRB : Schaaf Software GmbH, Gelnhausen (Lohmühlenweg 15). Geschäftsanschrift: Im Steinigen Graben 13, Gelnhausen. HRB : B & B Personalservice GmbH, Hanau (Schützenstr. 16). Zweigniederlassung unter gleicher Firma mit Zusatz: Zweigniederlassung Hamburg, Hamburg, Geschäftsanschrift: Neuer Wall 26 28, Hamburg; Zweigniederlassung Neumünster, Neumünster, Geschäftsanschrift: Kleinflecken 37, Neumünster. HRB : Welle ggmbh, Jugend- und Familienhilfe, Maintal (Fechenheimer Weg 19 a). Nicht mehr GF: Peter Josef Stahr, Maintal. GF: Thomas Lutz, Hanau; Georgios Tsakmakidis, Maintal. HRB : Widder-Verlags-GmbH, Hanau (Donaustr. 5). GF: Thomas Kühnlein, Dietzenbach. HRB : globalcarrier telecom GmbH, Schlüchtern (Hauptstr. 22 b). GF: Daniel Werner, Steinau a. d. Str. HRB : Heraeus Quarzglas Verwaltungsgesellschaft mbh, Hanau (Quarzstr. 8). Prokura erloschen: Marco Aloy, Budenheim. Gesamtprokura: Sebastian Peth, Darmstadt. HRB : M 2 Möbel- und Baudesign GmbH, Maintal (Ohmstr. 7). Nicht mehr GF: Georgios Malandrakis, Maintal. GFin: Christiane Anita Malandrakis, Maintal. HRB : Windsor Kunststofftechnologie GmbH, Hanau (Moselstr. 27). Durch Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 17 / 20) vom ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. HRB : Prof. Dr. Sallmon GmbH, Schöneck (Stresemannstr. 3). Nicht mehr GF: Günther Reuschling, Schöneck. GF: Thorsten Itzke, Schöningen. HRB : Heraeus Additive Manufacturing GmbH, Hanau (Heraeusstraße 12 14). Prokura erloschen: Sebastian Peth, Darmstadt. Gesamtprokura: Toralf Eggert, Geisenheim. HRB : Heraeus Battery Technology GmbH, Hanau (Heraeusstraße 12 14). Prokura erloschen: Sebastian Peth, Darmstadt. HRB : Mack - Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Maintal (Taunusstr. 29). Geschäftsanschrift: Taunusstr. 64, Maintal. Nicht mehr GF: Theo Mack, Maintal. GFin: Maria Elisabeth Blum, Maintal. GF: Rüdiger Hoffmann, Frankfurt. HRB : Köppel Mittelbuchen GmbH, Hanau (Kilianstädter Straße 2). Geschäftsanschrift: Auf den Römerkastellen 12, Hanau. HRB BTB GmbH Logistic und Immobilienconsulting, Schöneck (Wingerstraße 26). Neue Firma: T & K Yacht & Boottransport GmbH. Neuer Gegenstand: Transport von Yachten und Booten und Sondertransporte und Vermietung von Spezialauflegern. Neues Stammkapital: GF: Theofanis Kavvas, Athen / Griechenland. HRB : VK Trade GmbH, Hanau (Chemnitzer Straße 11). Nicht mehr GF: Viktor Kukshausen, Hanau. Liquidator: Andreas Karsten, Offenbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : HAF IT UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Gustav-Adolf-Straße 15 a). Geschäftsanschrift: Gärtnerstraße 44, Hanau. HRB : ALD Vacuum Technologies GmbH, Hanau (Otto-von-Guericke- Platz 1). Nicht mehr GF: Steven Henry Daniels, Chester Springs, Pennsylvania/ USA Vereinigte Staaten. HRB : Heraeus Deutschland Verwaltungs GmbH, Hanau (Heraeusstraße 12 14). GF: Dr. Klemens Brunner, Königstein; André Christl, Hanau. Prokura erloschen: Dr. Klemens Brunner, Königstein; André Christl, Hanau; Sebastian Peth, Darmstadt. Gesamtprokura: Philipp Grothe, Friedberg; Birgit Pereira, Seeheim-Jugenheim. HRB : SECO Deutschland GmbH, Hanau (Josef-Bautz-Straße 15). Geschäftsanschrift: Berger Str. 175 c / o die Zentrale Roberto Tissino, Frankfurt. HRB : DentaTec Dental-Handel GmbH, Nidderau (Liebigstr. 16). GF: Daniel Felsing, Nidderau. HRB : SYSCO Sicherheitssysteme GmbH, Hasselroth (Nebenstr. 13). Geschäftsanschrift: Birkenweiher Str. 14, Langenselbold. HRB : Orthomedica Reha GmbH, Bad Soden Salmünster (Hans-Streif-Str. 4). Nicht mehr GF: Dr. Michael Kunz, Leverkusen. GF: Christoph Thomas Raul Müller, Steinau a. d. Str. HRB : Herbert & Sohn GmbH, Hanau (Alte Langgasse 18). Liquidator: Rüdiger Gaußmann, Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Burbach Control GmbH, Niederdorfelden (An der Rosenhelle 4). Einzelprokura: Lisa Burbach, Frankfurt. HRB : Regionalverkehr Main-Kinzig GmbH, Gelnhausen (Barbarossastraße 26). Nicht mehr GF: Bernd Schneider, Steinau a. d. Str. GF: Oliver Habekost, Sinntal. Prokura erloschen: Oliver Habekost, Sinntal. Einzelprokura: Wido Wagner, Nidda. HRB : Lugano Partners GmbH, Maintal (Am Bootshafen 4). Neuer Sitz: Hanau. Geschäftsanschrift: Kastanienallee 75, Hanau. HRB : TRS Aviation Compliance GmbH, Hanau (Am Tiefen Weg 6). Nicht mehr GF: Norbert Freytag, Hanau. GFin: Ursula Freytag, Hanau. HRB : Reiner L a n g e Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schöneck (Schmiedstr. 2 4). Liquidator: Reiner Lange, Büdingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Veritas AG, Gelnhausen (Stettiner Straße 1 9). Prokura erloschen: Dr. Filippos Siakavaras, Rottendorf. HRB : Langguth Transporte UG (haftungsbeschränkt), Neuberg (Im Unterfeld 23). Neuer Sitz: Maintal. Geschäftsanschrift: Heinrich-Sorg- Str. 28, Maintal. HRB : Abfluss Schäfer GmbH, Bruchköbel. Geschäftsanschrift: Zum Fliegerhorst 1313, Erlensee. Nicht mehr GFin: Nicole Bartusch, Bruchköbel. GF: Michael Legère, Bruchköbel. Einzelprokura: Nicole Bartusch, Bruchköbel; Markus Schmidt, Hammersbach. Prokura erloschen: Michael Legère, Bruchköbel. HRB : IDEE RAUMKONZEPT KS GmbH, Gelnhausen (Am Galgenfeld 1). Geschäftsanschrift: Freigerichter Straße 2, Gelnhausen. HRB : KIWEGE Kinzigtal-Wirkerei-Gesellschaft mbh, Steinau a. d. Str. (Am Schafhof 6). Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Am Schafhof 6, Steinau a. d. Str. HRB : Henneberger GmbH, Hanau (Edisonstr. 10). Nicht mehr GF: Dieter Henneberger, Hanau. GF: Hermann Martin, Freiensteinau. HRB : R+R Getränke Vogelsberg GmbH, Brachttal (Fabrikstraße 12). Nicht mehr GFin: Carmen Reutzel, Brachttal. GF: Jürgen Reutzel, Brachttal. Prokura erloschen: Jürgen Reutzel, Brachttal. Einzelprokura: Carmen Reutzel, Brachttal. HRB : M.G. Service GmbH, Maintal (Boskopweg 13). Liquidator: Martin Dieter Grieshaber, Maintal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : G & P Grundstücks- und Projektentwicklungsverwaltungsgesellschaft mbh, Langenselbold (Friedrich-von-Schiller-Straße 76). Neue Firma: Trimborn Verwaltungsgesellschaft mbh. Geschäftsanschrift: Albrecht-Dürer-Ring 21, Langenselbold. Neuer Gegenstand: Erwerb und Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften. HRB : Malerbetrieb Wirsing UG (haftungsbeschränkt), Rodenbach (Industriestr. 7 a). Die Gesellschaft ist aufgrund Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgelöst. HRB : Envirotec - Gesellschaft für Umwelt- und Verfahrenstechnik mit beschränkter Haftung, Hasselroth (Richard-Ruff-Str. 2). Nicht mehr GF: Wolfgang Früh, Linsengericht-Großenhausen. HRB : IGB-Holding GmbH, Gründau (Wiesenstraße 29). Geschäftsanschrift: Jahnstraße 21, Gründau. HRB : Kurt Steding Entsorgungs- GmbH, Hanau (Ruhrstr. 29). GF: Lukas Ludewig, Hanau. Prokura erloschen: Lukas Ludewig, Hanau. HRB : Christiane Enders GmbH, Nidderau (Kurt-Schumacher-Str. 11). GF: Thomas Enders, Nidderau. HRB : Zabo Staupiloten GmbH, Nidderau (Sepp-Herberger-Str. 27 b). Prokura erloschen: Michael Zabolitzki, Nidderau. 46 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

47 Handelsregister HRB : NORMA Verwaltungs GmbH, Maintal (Edisonstr. 4). GF: Marc Matthias Köhler, Königstein im Taunus. HRB : Zucht-, Turnier- und Handelsstall Reinhold Distel GmbH, Wächtersbach (Neudorfer Straße 4). Liquidator: Reinhold Distel, Wächtersbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : Ambulanter Pflegedienst Asandi GmbH, Maintal (Kennedystr. 62). Prokura erloschen: Lydia Maria Della Bosca, Maintal. Einzelprokura: Jeanette Karl, Maintal. HRB : IMASOL GmbH, Steinau a. d. Str. (Marborner Straße 2 A). Durch Beschluss des Amtsgerichts Hanau (Az. 70 IN 44/20) vom ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. HRB : deugro (Deutschland) Projekt GmbH, Hanau (Geibelstr. 22). Gesamtprokura: Julia Husen, Hamburg. HRB : Metzler GmbH, Freigericht (Schützenweg 2 4). Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Schützenweg 4, Freigericht. GF: Torsten Weber, Freigericht. Prokura erloschen: Torsten Weber, Freigericht. HRB : HKS Dreh-Antriebe GmbH, Wächtersbach (Leipziger Str. 55). Nicht mehr GF: Markus Löhr, Langen. HRB : JK Development GmbH, Hanau (Ulanenplatz 6). Neue Firma: aedus Development GmbH. GF: Philipp Jurisch, Dreieich. HRB : TT Grundstücksgesellschaft mbh, Hanau (Otto-Wels-Straße 9). GF: Georg Block, Frankfurt. HRB : Kolb & Müller GmbH, Schlüchtern (Brückenstr. 44). Nicht mehr GF: Roland Kolb, Schlüchtern. GF: Kurt Müller, Schlüchtern. HRB : GB-Druck Gerhard Bischoff & Sohn GmbH, Maintal (Carl-Zeiss- Straße 11). Nicht mehr GF: Sylvia Bischoff, Maintal; Erik Bischoff, Maintal. HRB : GoLive GmbH, Hanau (Strohblumenweg 77). Neuer Gegenstand: Die Erbringung von IT-Beratung und IT-Dienstleistungen, der gewerbliche Grundstückshandel und Baudienstleistungen sowie alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. HRB : Dienstleistungen Kreis UG (Haftungsbeschränkt), Hanau (Wilhelm-Paul-Straße 65). GF: Alexander Angersbach, Hanau. GF: Alexander Kreis, Hanau. HRB : Kolb & Müller GmbH, Schlüchtern (Brückenstr. 44). Neues Stammkapital: HRB : Poulter & Friends GmbH, Gründau (Auf der Gänsweide 2). Liquidatorin: Valerie Poulter, Frankfurt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRB : NORMA Group Holding GmbH, Maintal (Edisonstraße 4). Gesamtprokura: Volker Süßmeyer, Nüdlingen. HRB : Dynasafe Environmental Systems GmbH, Langenselbold (Am Weiher 8). Gesamtprokura: José Canga Rodriguez, Frankfurt; Rainer Willi Walter Schwing, Langenselbold. HRB : Accorpora GmbH, Bruchköbel (Uhlandstraße 14). Neue Firma: ANG Deutschland GmbH. HRB : RMD UG (haftungsbeschränkt), Neuberg (Montastraße 17). Neuer Gegenstand: Vergabe von Bauleistungen, Fassadenreinigungen, Dachbeschichtungen und Fassadenbeschichtungen sowie sonstige Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem obigen Gesellschaftszweck sofern sie keiner Genehmigung nach 34 c GewO bedürfen. Nicht mehr GF: Heinz Albert Hank, Neuberg. GFin: Sabine Hank, Neuberg. Einzelprokura: Heinz Albert Hank, Neuberg. HRB : Umicore Management AG, Hanau (Rodenbacher Chaussee 4). Prokura erloschen: Geon-Seog Son, Königstein. Gesamtprokura: Stephanie Dam, Hainburg; Hideko Goto, Frankfurt; Dr. Ina Grißtede, Mannheim. HRB : MTT Medizin-, Technologie-, Transfer UG (haftungsbeschränkt), Hanau (Krämerstr. 3). Geschäftsanschrift: Mendelssohnstr. 7, Hanau. HRB : IVE Schweisstechnik GmbH, Freigericht (Heinestraße 4). GF: Heinz Jürgen Eich, Freigericht. Prokura erloschen: Heinz Jürgen Eich, Freigericht. HRB : Dr. Ralf Reichert Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt), Maintal (Robert-Bosch-Straße 17 a). Neuer Gegenstand: Erwerb, Halten und Verwalten von Beteiligungen, Übernahme der Geschäftsführung an Handelsgesellschaften und anderen Unternehmungen, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende und geschäftsführende Gesellschafterin an der Dr. Ralf Reichert Holding UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG. Allgemeine Vertretungsregelungen geändert: Ist nur ein GF bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere GF bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei GF oder durch einen GF gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Schatten. Bildschön. Für jede Terrasse. Rolladen Wagner GmbH Auf dem Hessel Erlensee Telefon ü ( - * Sie möchten Ihre Immobilie demnächst oder später verkaufen? MAIN-KINZIG-IMMOBILIENSERVICE GMBH Kostenlos für Sie: Verkehrswert-Schätzung Ihrer Immobilie! Erstellung des Energieausweises* *Bei Erteilung eines Verkaufsauftrages. Norbert Biermann Exp. f. Immobilienbewertung Geschäftsführer Birgit Schulz Finanzierungsberaterin Diplom-Betriebswirtin Roger Fraczkowski Vertriebsleiter Norbert Biermann IMMOBILIENVERBAND DEUTSCHLAND BERATUNG VERKAUF VERMIETUNG Telefon 06181/26260 Fax info@mki-immobilien.de MAIN-KINZIG-IMMOBILIENSERVICE GMBH Dörnigheimer Straße Hanau Ihr Ansprechpartner: Oliver Reineke Anke Heidenreich Gesamtvertrieb Telefon: / anzeigen-ihk@gnz.de April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 47

48 Handelsregister HRB : STEGA GmbH, Großkrotzenburg (Am See-Freigericht-West). Nicht mehr GF: Günter Stein, Hanau. GnR : Baugenossenschaft Steinheim am Main eg, Hanau (Pfaffenbrunnenstr. 107 a). Nicht mehr GF: Heinz Goß, Mühlheim. Vorstandsmitglied: Marc Goß, Mühlheim. Prokura erloschen: Marc Goß, Mühlheim. GnR : Raiffeisenbank eg, Rodenbach (Hauptstr. 2 4). Bestellt als Vorstand: Jonas Groß, Freigericht. GnR : Gemeinnützige Wohnungsbau-Genossenschaft Wächtersbach eg, Wächtersbach (Poststraße 53 a). Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. GnR : Baugenossenschaft Hanau eg, Hanau (Im Bangert 15). Die Mitgliederversammlung vom hat die Neufassung der Satzung, insbesondere die Änderung in 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. LÖSCHUNGEN HRA : Riss-Dental Ralph Reiner Riss, Hanau (Schützenstr. 29). Die Firma ist erloschen. HRA : Boutique Mandi Inhaber: Gurcharn Singh Bhuller e.k., Langenselbold (Wetteraustr. 7 c). Die Firma ist erloschen. HRA : Dr. Jürgen Stock, Nachf. e.k., Schlüchtern (Weinbergstr. 64). Die Firma ist erloschen. HRA : Automaten-Service Reinstädt e.k., Langenselbold (Brühlweg 3). Die Firma ist erloschen. HRA : Autohaus Bad Orb - Walter Kailing e.k., Bad Orb (Frankfurter Strasse 36). Inhaber: Walter Kailing, Wächtersbach. Die Firma ist erloschen. HRA : Wilhelm Loos Söhne, Großkrotzenburg (Gutenbergallee 83). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRA : estetica c.k. E.K., Maintal (Klosterhofstraße 1). Die Firma ist erloschen. HRA : Betonpumpendienst Schmitz KG, Bruchköbel (Lindenallee 30). Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. HRA : Meditatio Gesellschaft für Kirchenausstattung mbh & Co. KG, Schlüchtern (Fuldaer Str. 24 a). Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: GFS Gesellschaft für Stahlrohrmöbel mbh, Schlüchtern (Amtsgericht Hanau HRB 90171). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRA : RMS-K GmbH & Co. KG, Hanau (Hinter der Kirche 12). Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. HRA : Versicherung-Bezirkdirektion Hartmut Schmidt e.k., Flörsbachtal (Pfaffenhäuserstr. 11). Die Firma ist erloschen. HRA : Christoph Stock Maschinenhandel und Vermietung, Güterkraftverkehr e. K., Freigericht (Am Sportfeld 6 8). Der Einzelkaufmann hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag Unternehmensteile aus dem Vermögen des Inhabers im Wege der Umwandlung ausgegliedert und als Gesamtheit auf die Maschinenvermietung Stock UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG mit Sitz in Freigericht (Amtsgericht Hanau HRA 93752) übertragen. Die Firma ist erloschen. HRA : Schäfer HDS e. K., Neuberg (Oberissigheimer Str. 3 a). Die Firma ist erloschen. HRA : insein Creative Designermode Christa Rasch-Spenner e.k., Bruchköbel (Limesstr. 1 A). Die Firma ist erloschen. HRA : Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Hanau (Reitweg 11). Neuer Sitz: Frankfurt. Der Sitz ist nach Frankfurt (jetzt Amtsgericht Frankfurt HRB 51211) verlegt. HRA : Innovative Leuchten und Technik e. K. Inhaber: Uwe Braun, Nidderau (Wiegenstr. 23). Die Firma ist erloschen. HRA : Spessart-Apotheke Apotheker Dr. Peter Kreis e. K., Freigericht (Karlstr. 3). Die Firma ist erloschen. HRA : Carver Concept Ltd. & Co. KG, Hanau (Auf der Aue 19). Ausgeschieden als Persönlich haftende Gesellschafterin: Carver Concept Ltd., Birmingham, Großbritannien / Vereinigtes Königreich (Companies House of Cardiff ). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HRA : SNET Software e. K., Brachttal (Wächtersbacher Str. 5). Die Firma ist erloschen. HRA : SYSTRO Restaurant GmbH & Co. KG, Hanau (Heumarkt 2). Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRA : Walter Büsch Werkzeugbau GmbH & Co. KG, Niederdorfelden (Berger Str. 21). Die Firma ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRA : Herbert und Gaußmann e. K., Hanau (Alte Langgasse 9). Die Firma ist erloschen. HRA : ITEV Elektromechanik e. K., Hanau (Josef-Bautz-Straße 9). Neuer Ort der Niederlassung: Seligenstadt. Die Niederlassung ist nach Seligenstadt (jetzt Amtsgericht Offenbach HRA 42808) verlegt. HRA : BK - Media GmbH & Co. KG, Hanau (Treuenerstr. 10). Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRA : BAUM-aktiv e. K., Gelnhausen (Im Weiherfeld 11). Die Firma ist erloschen. HRB : HAKSAN GmbH, Steinau a. d. Str. (Eckardrother Str. 2). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : IBL GmbH, Steinau a. d. Str. (Am Steinaubach). Liquidator: Garvin Ruppel, Steinau a. d. Str. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : DAAS Beteiligungs-GmbH, Hanau (Friedrichstraße 1 3). Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRB : CarStarClean UG (haftungsbeschränkt), Hasselroth (Heegstr. 4). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : MAINLAND Verwaltungsgesellschaft mbh, Nidderau (Wallerweg 1). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : Rolutions UG (haftungsbeschränkt), Gelnhausen (Am Bocksborn 24). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : Psychologische Praxis Hasan Ciftci GmbH, Hanau (Cranachstr. 5 c). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : DESSA GmbH, Maintal (Am Technologiepark 1 5). Nicht mehr GF: Knezic Zeljko, Hattersheim am Main. HRB : DT Nutrition UG (haftungsbeschränkt), Hanau (c / o Filiz Ünal, Auf der Aue 19). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : Innovative Components Technologies Vermögensverwaltungs GmbH, Wächtersbach (Industriestr. 6). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : AMS GmbH, Hanau (Kinzigheimer Weg 100). Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRB : Le petit Normand GmbH, Jossgrund (Hindenburgstr. 7). Liquidatorin: Jennifer Dieulangard, Niddatal. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. HRB : Roberts - Import - Export - GmbH, Birstein (Im Zehntefeld 8). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : CNP-Technology Water and Biosolids GmbH, Hanau (Kinzigheimer Weg 104). Neuer Sitz: Karlstein. Der Sitz ist nach Karlstein (jetzt Amtsgericht Aschaffenburg HRB 15419) verlegt. HRB : Flexo Technic Handels GmbH, Hanau (Von-Eiff-Straße 23). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : J-Tec GmbH, Hanau (Leibnizstrasse 4). Neuer Sitz: Alzenau. Der Sitz ist nach Alzenau (jetzt Amtsgericht Aschaffenburg HRB 15449) verlegt. HRB : Göttnauer und Partner GmbH, Schlüchtern (Ulrich-von-Hutten- Straße 16). Neuer Sitz: Kaiserslautern. Der Sitz ist nach Kaiserslautern (jetzt Amtsgericht Kaiserslautern HRB 32857) verlegt. HRB : Marex Spectron International Limited, Zweigniederlassung Deutschland, Bruchköbel (Römerstr. 31). Prokura erloschen: James Ward, Bruchköbel. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. HRB : Pferd & Mensch Buchwald Hof UG (haftungsbeschränkt), Schöneck (Am Buchwald 7). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB : SHADY S Bioladen UG (haftungsbeschränkt), Nidderau (Beethovenallee 1). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : Holzreaktion GmbH, Biebergemünd (Zur Bork 17). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. 48 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

49 Handelsregister Börsen HRB : Walter Büsch Verwaltungsgesellschaft mbh, Niederdorfelden (Berger Str. 21). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. HRB : GANJAK d.o.o. Zweigniederlassung Deutschland, Niederdorfelden (Kleine Haingasse 12). Der Sitz der Zweigniederlassung ist nach Bad Vilbel (jetzt Amtsgericht Frankfurt HRB ) verlegt. HRB : Automobile Parts Rhein Main UG (haftungsbeschränkt), Ronneburg (Ronneburgstr. 17). Neuer Sitz: Wetzlar. Der Sitz ist nach Wetzlar (jetzt Amtsgericht Wetzlar HRB 7942) verlegt. HRB : Klaus Ellermeier C N C-Werkzeugmaschinen Handelsgesellschaft mbh, Hanau (Johannes- Machern-Str. 33). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : KS Investment GmbH, Bad Soden-Salmünster (Hegelstraße 8). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : SYSTRO Admin GmbH, Hanau (Heumarkt 2). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : Systro Service GmbH, Hanau (Heumarkt 2). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. HRB : Greenerity GmbH, Hanau (Rodenbacher Chaussee 4). Neuer Sitz: Alzenau. Der Sitz ist nach Alzenau (jetzt Amtsgericht Aschaffenburg HRB 15466) verlegt. BERICHTIGUNGEN HRB : BN Green GmbH, Hanau (Geibelstraße 4). Berichtigt, nun: Geschäftsanschrift: Geibelstraße 4, Hanau. HRB : Syngenta Agro GmbH, Maintal (Am Technologiepark 1 5). Von Amts wegen berichtigt: Der mit der Syngenta Germany GmbH, Maintal (Amtsgericht Hanau HRB 7240) ursprünglich noch unter anderer Firma am abgeschlossene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag in der Fassung vom 18./ ist durch Vertrag vom geändert. Die Gesellschafterversammlung vom hat der Änderung zugestimmt. HRB : Max Köhler planen+bauen GmbH, Flörsbachtal (Am Friedrichsberg 11). Eintragung laufende Nummer 1, Spalte 4 b) von Amts wegen berichtigt, nun: GF: Max Köhler, Flörsbachtal. HRB : Schaaf Software GmbH, Gelnhausen (Im Steinigen Grabewn 13). Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Im Steinigen Graben 13, Gelnhausen. HRB : Daher Logistik GmbH, Hanau (Margarete-von-Wrangell-Straße 7). GF: Richard Nicolas Georges Saliba, Tours / Frankreich. GnR : Baugenossenschaft Hanau eg, Hanau (Im Bangert 15). Eintragung laufende Nummer 11, Spalte 2 c) von Amts wegen ergänzt, nun: 1. Die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortliche Wohnungsversorgung. 2. Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben veräußern und betreuen; sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Beteiligungen sind zulässig. NEXXT CHANGE HU 1581 A-dc0909 Geschäftsleitung Großformatdruck zur mittelfristigen Nachfolge im Rhein-Main-Gebiet gesucht. Das Unternehmen produziert im Bereich Large Format Printing und bedient einen renommierten, langjährigen Kundenstamm aus den Bereichen Messebau, POS und Museen / Events. Das Unternehmen gehört zur ACM Unternehmensgruppe, einem in dritter Generation geführten Familienunternehmen. HU 1582 A-216eea Lang bestehender mittelständischer Papierverarbeiter sucht neuen Gesellschafter. Vertriebsgebiet in Deutschland, Europa. 12 Mitarbeiter. Hohe Produktionsflexibilität durch vielseitig einsetzbaren Maschinenpark. Umsatz 2018: 1,2 Mio.. Gesellschaft wird durch Eigenkapital und Lieferantendarlehen finanziert und verfügt über substantielle Barmittel, Kunden stellen Vormaterial i.d.r. bei. Keine Kreditfinanzierung. Die IHK behält sich vor, die Texte ihrer Unternehmensbörse zu kürzen oder redaktionell zu bearbeiten. Ansprechpartnerin ist Selina Lukas, Telefon: , s.lukas@hanau.ihk.de. Hessischer Industrieund Handelskammertag 25. Juni 2020 IHK Frankfurt am Main Alle Informationen im Netz: Regional vernetzt global erfolgreich April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 49

50 Online-Adressen ONLINE-ADRESSEN Aktenvernichtung Abholservice, Sicherheitsstufe P4, Schutzklasse 2 nach Bundesdatenschutzgesetz (DIN 66399), Mietservice für Sammelbehälter, Festplattenschredder (H5) Ansprechpartner: Michael Kniest Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Tel.: / , Fax: aktenvernichtung@bwmk.de Arbeitsrecht und Zivilrecht Rechtsanwältin Dr. Lena Darabeygi Kurt-Blaum-Platz 1, Hanau Tel.: / Fax: / kontakt@ra-darabeygi.de Arbeitssicherheit Arbeitssicherheits- u. Brandschutzbüro Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator nach der Baustellenverordnung und RAB 30 Outdoor-Schulungen Aus- und Weiterbildung von Gabelstaplerfahrern gemäß BGV D 27 asbb-fachbetrieb@t-online.de Tel.: 0178/ Berufsbekleidung Berufs- und Allwetter-Kleidung Shirts und Freizeit-Kleidung Sicherheits- und Freizeit-Schuhe Arbeitsschutz Industriebedarf Druck Flock Stickung u. v. m. Bitte fordern Sie unseren Gesamtkatalog an oder besuchen uns unter: Altenstadt, Tel.: / Buchführung/Büroservice Renate Fritz, gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK), Betriebswirtin (VWA), übernimmt das Buchen Ihrer lfd. Geschäftsvorfälle und Ihre lfd. Lohnabrechnungen nach 6 StBerG, das kfm. Mahnwesen, Finanz- und Liquiditätsplanung, betriebswirtschaftl. Beratung, erstellt Ihre bwl. Auswertungen schnell, kompetent, zuverlässig zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Tel.: / Fax: / Ansprechpartnerin: Frau Jana Wolff, i Telefon: 06051/ , anzeigen-ihk@gnz.de Mobil: 0163 / renate.fritz@zahlenwerkstatt.de Datenerfassung/Archivierung Transport Ihrer Akten, Aufbereitung nach Ihren Vorgaben, Scannen, Indizierung nach Ihren Wünschen, Zwischenlagern der Dokumente vor der Vernichtung, Datenspeicherung, Aktenvernichtung, Nachbereitung von Dokumenten, Poststellenservice Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Reha-Werkstatt Großauheim Tel.: / , Fax: / auftragsabwicklung@bwmk.de Die Daten-Profis Seit über 40 Jahren steht der Name gefda in der Datenerfassung für Perfektion, Termintreue, Professionalität und Flexibilität. Testen Sie uns! gefda GmbH, Langenselbold Tel.: / Fax: / info@gefda.de -Archivierung Ihr Partner gegen Mailverlust Made in Hanau -Archivierung 5 /M. IDW PS880 zertifiziert Deutsche Server Deutsches Recht Kosten senken Sicherheit erhöhen Tel.: / archiv@web-service-hanau.de Fremdsprachentraining Ihre Sprachschule für kleinere und mittlere Unternehmen und für Großunternehmen im gesamten Rhein- Main-Gebiet und bundesweit mit eigenem Firmenservice und Testcenter. Beratung zu Schulungsmaßnahmen und Einstufung von Fremdsprachenkenntnissen Fremdsprachentraining in allen Fremdsprachen, einschl. Deutsch als Fremdsprache Inhouse-Trainings in Ihrem Unternehmen oder in unserer Sprachschule Workshops, Seminare zu Themen wie Präsentieren, Verhandeln, Verkauf, After-Sales usw. Sprachreisen zu eigenen Sprachschulstandorten in Europa Lernfortschrittskontrollen, Zertifizierung von Mitarbeitern Sprachschule Reichardt, Tel.: / , Berliner Str. 3, Maintal Garten- und Landschaftspflege Rasenpflege, Gehölzschnitt, Strauchund Heckenschnitt, Anpflanzungen, Unkrautentfernung, Kehr- und Reinigungsarbeiten im Außen- bereich, Pflanzenüberwinterung. Ansprechpartner: Manfred Schäfe Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Integrationsbetrieb Grün & Grün Baumschulenstraße 2a, Linsengericht Tel.: / Fax: / Mobil: 0160 / gug@bwmk.de Holzverarbeitung/Palettenbau Imkereibedarf, Paletten in Standardund Sondergrößen nach Ihren Vorgaben, Transportkisten nach Maß Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Bergwinkel-Werkstatt Tel.: / Fax: / auftragsabwicklung@bwmk.de Kopierzentrum/Digitaldruck Layout und Gestaltung Ihrer Broschüren, Digitaldruck in Farbe und Schwarz-Weiß, Bindungen, Konfektionierung von Ordnern, Postversand/Mailing, Herstellung von Fotobüchern. Ansprechpartner: Jürgen Müller Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Reha-Werkstatt Ost Tel.: / Fax: / auftragsabwicklung@bwmk.de Lohnarbeiten Montagedienstleistungen, Konfektionierung und Verpackung. Ansprechpartner: Michael Kniest Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Dienstleistungszentrum Langenselbold Tel.: / Fax: / auftragsabwicklung@bwmk.de Mediengestaltung für Digital- und Printmedien Konzeption, Grafik, Layout, Druck- und Webdesign Auch als Freelancer für Ihre Marketingabteilung buchbar! Panoramaweg 11, Gelnhausen Tel.: / info@brandesmedia.de Schulungen Wir schulen PSA gegen Absturz/ Kranführer/Hubarbeitsbühnenbediener/Gabelstaplerfahrer/Brandschutzhelfer/Regalchecker u.v.m. Tel.: 0178 / Tagungen & Veranstaltungen Tagungen, Firmenveranstaltungen, Kaffeerösterei, Kundengeschenke Ansprechpartner: Hermann Blocher Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Tel.: / Fax: / brockenhaus@bwmk.de Training, Beratung und Business-Coaching Menschen motivieren, begeistern und entwickeln Panoramaweg 11, Gelnhausen Tel.: / info@ameta-training.de Transport und Logistik Das haben wir zu bieten: Schiffsverkehr (vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer) Bahnverkehr (vom Hafen Hanau europaweit) Güterumschlagsplatz für Massengüter und Schwergut Lagermöglichkeit aller Güterarten Freiflächen zur Ansiedlung neuer Firmen Tauchunternehmung Tagungsraum Hafenführungen Saarstraße 12, Hanau Tel.: / Fax: / info@hanau-hafen.de Unternehmensbegleitung Während Sie Ihr eigentliches Geschäft vorantreiben, behalte ich mit Ihnen gemeinsam Zahlen, Buchhaltung, Personal und wichtige kaufmännische Prozesse Ihres Betriebes im Auge. Ob als kontinuierliche Begleitung zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens, zur punktuellen Schnellanalyse oder zur vordefinierten Projektarbeit. Fair und zuverlässig. Joachim Sinsel Kaufmännische Projektund Prozessbegleitung Am Rückersberg Gelnhausen Tel: mail@joachim-sinsel.de Gesucht? Gefunden! Ihre Werbung richtig platziert im Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal Ihr Ansprechpartner: Oliver Reineke Telefon: / anzeigen-ihk@gnz.de 50 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal April 2020

51 Nachgefragt Preisindex Wirtschaftskalender ZEHN FRAGEN AN Markus Grutzeck (49, verheiratet, 3 Kinder) Geschäftsführer der Grutzeck-Software GmbH sowie von Die Erfolgslotsen UG und Vorstand Contact-Center-Network e. V., Hanau 1. Was treibt Sie an? Jeden Tag Kunden ein Stück erfolgreicher zu machen und mehr zu begeistern. 2. An welchen Erfolg erinnern Sie sich gern? Wir sind als Top Dienstleister 2019 bei ProvenExpert ausgezeichnet worden. Die positiven Statements unterschiedlicher Kunden motivieren ungemein. 3. Was schätzen Sie am Standort Main-Kinzig-Kreis? Wir sind im gesamten deutschsprachigen Bereich aktiv. Der Main-Kinzig-Kreis besticht durch seine zentrale Lage und tolle Infrastruktur-Anbindung. 4. Und was schätzen Sie nicht am Standort? Der Stau bei Berufsverkehr. 5. Wenn Sie noch einmal Schulabgänger wären, was würden Sie machen? Duales Studium, um schneller in die Praxis zu kommen. Sofort wieder ein Unternehmen gründen. 6. Was sagen Ihre Mitarbeiter über Sie? Da fragen Sie am besten die Mitarbeiter. 7. Welche Eigenschaften schätzen Sie bei anderen besonders? Verlässlichkeit und andere Denkweisen / Erfahrungen, die mich herausfordern und inspirieren. Foto: privat 8. Wo hätten Sie gerne Ihren Zweitwohnsitz? Wo die Sonne scheint. Es warm ist und das Meer vor dem Haus. 9. Bitte vervollständigen Sie den Satz: Der Wirtschaft geht es gut, wenn die Mitarbeiter Arbeit haben, die sie begeistern. 10. Bitte vervollständigen Sie den Satz: Die IHK ist wichtig, weil sie die Interessen der Wirtschaft vertritt und Netzwerk sowie Weiterbildungsangebote bietet. Verbraucherpreisindex für Deutschland im Februar 2020 (2015 = 100) 02/ / /2019* Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 110,5 109,2 3,1 alkoholische Getränke, Tabakwaren 111,9 111,9 2,9 Bekleidung, Schuhe 111,7 99,9 1,8 Wohnungsmiete, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 105,9 106,0 1,5 Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör 103,2 103,3 1,0 Gesundheit 105,6 105,3 1,4 Verkehr 106,7 107,2 2,1 Post und Telekommunikation 95,9 95,9-0,4 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 99,4 96,8 0,8 Bildungswesen 102,0 102,0-2,3 Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 110,9 110,5 2,8 andere Waren und Dienstleistungen 107,2 106,9 2,0 Gesamtindex 105,6 105,2 1,7 * Veränderungen (in Prozent) im Februar 2020 gegenüber Februar APRIL MAI Wirtschaftskalender April / Mai IHK-Sprechtag: Steuern Weitere Infos: Sandra Zumpe, Prüfung beschleunigte Grundqualifikation Weitere Infos: Melanie Pfeifer, Digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand Möglichkeiten und Grenzen Weitere Infos: Elke Malonek, Vortrag: Führungstango neue Zeit, neuer Stil: Wie Sie Ihr Team in Bewegung bringen Weitere Infos: Elke Malonek, IHK-Sprechtag: Digitalisierung Internet und Prozesse Weitere Infos: Sandra Zumpe, Vortrag: Impulse für Unternehmen Verhandlungsstrategien und Tipps für Betriebsprüfungen Weitere Infos: Carina Mück, April 2020 WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal 51

52 Junge Sterne Transporter. Rundum gecheckt. Ihre Vorteile:. 24 Monate Fahrzeuggarantie*. 12 Monate Mobilitätsgarantie*. garantierte Kilometerlaufleistung. HU-Siegel jünger als 3 Monate. Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis km). 10 Tage Umtauschrecht Vito 116 CDI Mixto extralang, EZ 12/2018, km, 120 kw (163 PS), 7G-TRONIC PLUS, arktikweiß, ATTENTION ASSIST, Multifunktionslenkrad mit Reiserechner, TEMPOMAT, u.v.m ,- V 220 d 4MATIC Edition kompakt, EZ 05/2018, km, 120 kw (163 PS), 7G-TRONIC PLUS, Mercedes me Connect Dienste, Totwinkel-Assistent, ATTENTION ASSIST, u.v.m ,- *Die Garantiebedingungen finden Sie unter Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, Stuttgart, Partner vor Ort: Robert Kunzmann GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Dr.-Patt-Str. 10, Stockstadt/Main, Tel.: WIRTSCHAFTSRAUM , Zum Sonnenberg Hanau-Kinzigtal 1-3, April 2020 Gelnhausen, Tel.: ,

Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig.

Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig. Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig. Gabriela Jaecker. Die Personal- und Nachfolgeberatung für Familienunternehmen. Die Suche nach Kandidaten für Führungspositionen in

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. itarbeiter Miteinander Kunden Stärke Langfristigkeit Miteinander Stärke Kunden Mitarbeiter Langfristigkeit Mitarbeiter Stärke Langfristigkeit Stärke Miteinander Langfristigkeit Mitarbeiter Kunden Stärke

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

teengpässe einem Berufsbildung allein Niveau chelor

teengpässe einem Berufsbildung allein Niveau chelor Stv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Achim Dercks Statement zur DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 Pressegespräch am 25. September 20188 Der Fachkräftemangel wird in Deutschland immerr mehr zur Wachstums-

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN. Vertrauen in die Zukunft seit 1828

GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN. Vertrauen in die Zukunft seit 1828 GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN Vertrauen in die Zukunft seit 1828 GEMEINSAM STARK 3 GEMEINSAM STARK IHRE AUSBILDUNG BEI STAUF MIT UNS HABEN SIE EINEN STARKEN PARTNER AN IHRER SEITE. Die Berufswahl ist eine

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Begrüssung von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des 1. Finance Forums Liechtenstein Finanzplatz 2020 Perspektiven und Strategien am 29. Januar 2015 in Vaduz Es gilt das gesprochene Wort 1 Sehr verehrte

Mehr

Marktanteile gewinnen im B2B

Marktanteile gewinnen im B2B Unternehmer-Seminar Marktanteile gewinnen im B2B Die richtigen Kunden identifizieren, gewinnen, ausbauen und binden 20. März 2019, München Mit dem erfahrenen Vertriebs-Profi Albert Steinhard Programm Marktanteile

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen IHK.Die Weiterbildung Mit uns weiterkommen Aufstieg durch Weiterbildung Stufe 3: Master-Niveau Stufe 1 kann übersprungen werden Stufe 2: Bachelor-Niveau Erwerb von Fach- und Führungskompetenzen Vermittlung

Mehr

Statement zur Vorstellung des MINT-Frühjahrsreports Dr. Michael Stahl. Geschäftsführer Bildung / Volkswirtschaft

Statement zur Vorstellung des MINT-Frühjahrsreports Dr. Michael Stahl. Geschäftsführer Bildung / Volkswirtschaft Statement 14.05.2018 Statement zur Vorstellung des MINT-Frühjahrsreports 2018 Dr. Michael Stahl Geschäftsführer Bildung / Volkswirtschaft Pressekonferenz zum MINT-Frühjahrsreport 2018 Berlin, 14.05.2018

Mehr

InnoGames Kein Geschäftsmodell ohne Fairplay!

InnoGames Kein Geschäftsmodell ohne Fairplay! InnoGames Kein Geschäftsmodell ohne Fairplay! Mit mehr als 100 Millionen registrierten Spielern und Klassikern wie Die Stämme oder Forge of Empires gibt die Entwickler- und Publisherfirma InnoGames mit

Mehr

WHITE PAPER SMALLTALK BEI DER ERP PRÄSENTATION

WHITE PAPER SMALLTALK BEI DER ERP PRÄSENTATION WHITE PAPER SMALLTALK BEI DER ERP PRÄSENTATION 1 IT S ALL ABOUT SMALLTALK Nutzen Sie das persönliche Gespräch in der Präsentationspause und verblüffen Sie Ihren ERP-Anbieter mit 6 Themen, die nichts mit

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht MEDIENMITTEILUNG Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht Mehr als drei Viertel der Betriebe fühlen sich jedoch für die anstehenden Veränderungen

Mehr

Isolatoren für die Elektrotechnik

Isolatoren für die Elektrotechnik Isolatoren für die Elektrotechnik Vorwort der Geschäftsleitung Im Wandel der Zeit Es ist faszinierend mitzuerleben, wie sich die Energietechnik mit ihrem eher beständigen Image zu einem der dynamischsten

Mehr

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt Eröffnung Karrieremesse IKOM Montag, 19. Juni 2017 um ca. 9:45 Uhr TUM, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

acadon Ihre Zukunft beginnt hier. The Business Optimizers.

acadon Ihre Zukunft beginnt hier. The Business Optimizers. The Business Optimizers. acadon Ihre Zukunft beginnt hier. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die acadon Ihnen für Ihre berufliche Entwicklung bietet. Herzlich willkommen bei acadon Wir, die acadon,

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik Positionsprofil Entwicklungsleiter Messtechnik Das Unternehmen / Hintergründe Unser Kunde kann auf eine über 90jährige Unternehmenshistorie zurückblicken und zählt heute zu einem der führenden Unternehmen

Mehr

Sie beherrschen IT von A-Z?

Sie beherrschen IT von A-Z? Sie beherrschen IT von A-Z? Login to Postbank Systems Ihr Einstieg bei der Postbank Systems AG Position: IT-Talent (m/w) Merkmal: Teamworker Jetzt einloggen! 2 Wer wir sind Wer wir sind 3 Sie wollen IT-Lösungen

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Zahlen und Fakten 2016 Hier trifft Innovation auf Tradition Die erste Adresse für Innovationen und Trends. Die IFFA bestätigte auch 2016 ihren Ruf als größte und bedeutendste

Mehr

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren 3 4 INHALT 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren 8/9 Als Weltmarktführer muss man vor allem eines: gut zuhören 10/11 Wer neue Wege

Mehr

Warum dann nicht davon berichten?

Warum dann nicht davon berichten? SERVICE-INITIATIVE...... TOP-SERVICE ist für Sie ein Thema. Warum dann nicht davon berichten? SERVICE-INITIATIVE D: +49 (0)89-660 639 79-0 Ö: +43 (0)772-210 68 Top-Service ist für Sie ein Thema. Warum

Mehr

LEISTUNGSANGEBOT. Mit diesen Vorteilen können Sie rechnen. Unsere Interim Manager für Ihren Unternehmenserfolg.

LEISTUNGSANGEBOT. Mit diesen Vorteilen können Sie rechnen. Unsere Interim Manager für Ihren Unternehmenserfolg. LEISTUNGSANGEBOT Unsere Interim Manager für Ihren Unternehmenserfolg. Interim Manager springen immer dann ein, wenn eine Lücke im Unternehmen schnell, kompetent und zuverlässig geschlossen werden muss.

Mehr

Unternehmensstrategien erfolgreich auf die Straße bringen

Unternehmensstrategien erfolgreich auf die Straße bringen Unternehmensstrategien erfolgreich auf die Straße bringen Wie Sie die Unternehmens-, Marketing und Vertriebsstrategie optimal verzahnen, um Ihre Ziele zu erreichen 1 Wir unterstützen Unternehmen seit 2002

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Business Unit Leiter Messtechnik (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um ein deutsches traditionsreiches Unternehmen

Mehr

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen Pressemitteilung Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen! Rund 90 % mittelständischer Unternehmen sind bei ihrer Finanzierung auf die Hausbank angewiesen! Fast die Hälfte

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2016 Frankfurt am Main, 20. Januar 2016 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner,

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Projekt/-Kontraktmanager (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um einen deutschen Industriekonzern mit Schwerpunkt

Mehr

BAUDER MACHT SICHER.

BAUDER MACHT SICHER. BAUDER MACHT SICHER. Ein Familienunternehmen in der vierten Generation. 4. Generation Die Brüder Jan, Mark und Tim Bauder 3. Generation Die Brüder Paul-Hermann und Gerhard Bauder 1. und 2. Generation Paul

Mehr

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen WSP Hochschulservice Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen Die Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen

Mehr

UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen.

UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen. UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen. IHR ANSPRUCH IST UNSER MASSSTAB. 2 3 In Zeiten, in denen sich viele Angebote und Produkte immer mehr gleichen, sind es die Menschen, die

Mehr

Presseinformation / Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Presseinformation / Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum Presseinformation / 06.04.2011 Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum Am 13. und 14. April 2011 feiert die Method Park Software AG mit ihren Kunden und Partnern das 10-jährige Firmenbestehen. Auf

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer

Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer Statement zur Vorstellung des MINT-Herbstberichts 2014 Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer 08.10.2014 Es gilt das gesprochene Wort! Pressekonferenz MINT-Herbstbericht 2014 Berlin, 08.10. 2014

Mehr

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! UNTERNEHMEN 2 UNTERNEHMEN Umicore Materials for a better life Wir sind mehr als nur ein Technologieführer rund ums Edelmetall.

Mehr

Zukunft der Verfahrenstechnik?

Zukunft der Verfahrenstechnik? Oberwil, im September Zukunft der Verfahrenstechnik? Die Schweizerische Gesellschaft für Verfahrens- und ChemieingenieurInnen, SGVC führte, in zwei Durchgängen im Herbst 9 und Frühjahr, eine Umfrage in

Mehr

Der Mittelstand in Groß

Der Mittelstand in Groß Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Familienunternehmen 09.02.2017 Lesezeit 3 Min Der Mittelstand in Groß In Deutschland gibt es fast 4.700 familiengeführte Unternehmen, die nach

Mehr

Deutsch-Dänische Handelskammer

Deutsch-Dänische Handelskammer Deutsch-Dänische Handelskammer Konjunkturumfrage 2018 2 Juni 2018 Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2018 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen dem 14. Mai bis 3. Juni 2018

Mehr

Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia

Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia Hermann Simon Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Management Summary 11 Kapitel 1: Globalia - die Welt der

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ideen. Management. Gemeinsam. Erfolgreich. Machen.

Ideen. Management. Gemeinsam. Erfolgreich. Machen. Ideen. Management. Gemeinsam. Erfolgreich. Machen. Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement Ihre Fachorganisation für Ideenmanagement. Branchenübergreifend, unabhängig, neutral. Für dauerhafte

Mehr

F.A.Z.-Research Branchenreport

F.A.Z.-Research Branchenreport F.A.Z.-Research Branchenreport Personalvermittlung, Personalberatung, HR-Beratung weltweit Hans Peter Trötscher Frankfurt, 11. Juli 2015 Der Personalvermittlungsmarkt: Fokus auf vier Schwerpunkten: Die

Mehr

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst 2014 Text Studie Zusammenfassung Online-Umfrage: Bewusstsein über SEO -Notwendigkeit bei Österreichs Unternehmen steigt 72 Prozent der befragten Firmen betreiben

Mehr

Vertriebsunterstützung für Industrieunternehmen

Vertriebsunterstützung für Industrieunternehmen Vertriebsunterstützung für Industrieunternehmen Auf Kunden zugehen. Marktchancen nutzen. Spezialisten für Kundenansprache In einem schwieriger werdenden wirtschaftlichen Umfeld ändern sich auch die Vertriebswege

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Junior Group Controller (m/w) als künftige Führungskraft

Junior Group Controller (m/w) als künftige Führungskraft Übernehmen Sie Verantwortung bei einem weltweit führenden Anbieter von Filtrations- und Separationslösungen Arbeitsort: Aarbergen (zwischen Limburg und Wiesbaden) Das Unternehmen Unser Kunde ist ein international

Mehr

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. LEITBILD Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. Main-Kinzig-Kliniken Zu uns gehören die Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern. Beide Kliniken dienen der Akutversorgung und bilden gleichzeitig

Mehr

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal Personalwirtschaft zur richtigen Zeit - am richtigen Ort Die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der

Mehr

FÜHRUNG BEWUSST GESTALTEN DIE KRAFT IHRER MITARBEITER AKTIVIEREN

FÜHRUNG BEWUSST GESTALTEN DIE KRAFT IHRER MITARBEITER AKTIVIEREN FÜHRUNG BEWUSST GESTALTEN DIE KRAFT IHRER MITARBEITER AKTIVIEREN Christina Grubendorfer, LEA Leadership Equity Association GmbH LEA LEADERSHIP EQUITY ASSOCIATION "Führen heißt vor allem, Leben in den Menschen

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Qualität ist formbar 1

Qualität ist formbar 1 Qualität ist formbar 1 IHRE SPEZIALISTEN FÜR FORMEN-WERKZEUGBAU Kretschmar ein Name, der verpflichtet Innovationskraft, Qualität und top Service sind für uns im wahrsten Sinne des Wortes Formsache. Denn

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München Freitag, 25.01.2019, um ca. 19:10 Uhr Fakultät für Maschinenwesen der TUM Boltzmannstraße 15, 85747 Garching Die Bayerische Wirtschaft

Mehr

Paninfo und UMB. Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Paninfo und UMB. Die Erfolgsgeschichte geht weiter Paninfo und UMB Die Erfolgsgeschichte geht weiter Partner für Informationstechnologie Gemeinsam erfolgreich sein Die 1978 gegründete Paninfo AG wie auch die 1990 entstandene UMB Consulting AG sind seit

Mehr

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS ALLES GEHT: MACH DEINEN WEG ZUM MANAGER. DEIN DUALES STUDIUM: ZUM BACHELOR OF ARTS. Die Pläne für deine Zukunft solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen ist ein

Mehr

Hochschulen und innovative Gründungen

Hochschulen und innovative Gründungen Hochschulen und innovative Gründungen Bedeutung und Charakteristika innovativer Gründungen Von innovativen Gründungen gehen besonders starke Wachstumsimpulse aus. Zwar stellen sie nur eine sehr kleine

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und KNOW-HOW & Zu Gast bei: und BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG ZU GAST BEI DER HIGHEST-GRÜNDUNGSBERATUNG DER TU DARMSTADT UND DER IHK DARMSTADT MITTWOCH, 12. JULI 2017 14.00 18.30 UHR

Mehr

INNOVATION BRAUCHT SICHERHEIT LÖSUNGEN FÜR DIE MEDIZINTECHNIK

INNOVATION BRAUCHT SICHERHEIT LÖSUNGEN FÜR DIE MEDIZINTECHNIK INNOVATION BRAUCHT SICHERHEIT LÖSUNGEN FÜR DIE MEDIZINTECHNIK IHR TEAM IN SPAICHINGEN KNOW-HOW, DAS MEDIZINTECHNIK SICHER MACHT Im Fokus unserer Arbeit steht die Entwicklung von Lösungen für Kunden aus

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher newsroom Porsche Consulting 15.11.2016 Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher Umfrage von Porsche Consulting ergibt: Mitarbeiter möchten die Zukunft stärker mitgestalten. Ist der künftige

Mehr

Referenzbericht ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH steigert seinen Online Umsatz um mehr als 50% im Vergleich zum Vorjahr.

Referenzbericht ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH steigert seinen Online Umsatz um mehr als 50% im Vergleich zum Vorjahr. Referenzbericht ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH steigert seinen Online Umsatz um mehr als 50% im Vergleich zum Vorjahr. Branche Präzisionswerkzeuge - Maschinenbau Ziel Online-Präsenz ausbauen, um neue

Mehr

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler.

Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler. Sehen Sie, was dahinter steckt. Berufliche Karriere bei Bühler. Bühler im Alltag aber nicht alltäglich. Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, wie oft sie auf Produkte treffen, zu denen Bühler etwas

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Prof. Dr. Nikolas Beutin (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018 Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018 Jede vierte Maschine ist heute schon smart Wie viel Prozent der Maschinen in Ihrem Unternehmen sind bereits mit

Mehr

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Der Wert offener Standards für Mittelständler Hintergrundbeitrag Der Wert offener Standards für Mittelständler Welchen Nutzen haben estandards bei der Digitalisierung? Unternehmer, IT-Spezialisten und Wissenschaftler diskutieren Ansichten und Aussichten

Mehr

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität.

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, Laser, elektronische Messwerkzeuge, Maßstäbe und Bandmaße.

Mehr

Verbindung aufnehmen. Kommunikationslösungen für Unternehmen

Verbindung aufnehmen. Kommunikationslösungen für Unternehmen Verbindung aufnehmen Kommunikationslösungen für Unternehmen Von Visionen geleitet Seit über zehn Jahren definiert wilhelm.tel die Maßstäbe moderner Kommunikation. Über 1.000 Kilometer Kompetenz Im Jahr

Mehr

Family Business Barometer: Im Sinne der Familienunternehmen

Family Business Barometer: Im Sinne der Familienunternehmen Family Business Barometer: Im Sinne der Familienunternehmen Keyfacts über Familienunternehmen - Europäische Familienunternehmen bewerten Zukunft positiv - Fremdmanager werden in deutschen Familienunternehmen

Mehr

Mittelständisch Nachhaltig Engagiert. Die Initiative der Büro-Markenhersteller:

Mittelständisch Nachhaltig Engagiert. Die Initiative der Büro-Markenhersteller: Mittelständisch Nachhaltig Engagiert Die Initiative der Büro-Markenhersteller: Unsere Initiative JA ZU DEUTSCHLAND. Wir sind fünf mittelständische Unternehmen aus der PBS- Branche (Papier, Büro und Schreibwaren),

Mehr

INTERVIEW. Wissensmanagement bei Helmut Beyers GmbH. Ein erfolgreiches Praxisbeispiel aus dem Mittelstand

INTERVIEW. Wissensmanagement bei Helmut Beyers GmbH. Ein erfolgreiches Praxisbeispiel aus dem Mittelstand INTERVIEW Wissensmanagement bei Ein erfolgreiches Praxisbeispiel aus dem Mittelstand Unter Wissensmanagement versteht man das Erzeugen, Speichern, Verteilen und Anwenden von Wissen. Die Aufgabe von Wissensmanagement

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen erhält Gütesiegel Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Azubi geprüft 2017

Presseinformation. Häcker Küchen erhält Gütesiegel Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Azubi geprüft 2017 Auszubildende bewerten das Unternehmen Häcker Küchen erhält Gütesiegel Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Azubi geprüft 2017 Rödinghausen, 12. Mai 2017. Häcker Küchen wurde mit dem Gütesiegel Ausgezeichneter

Mehr

Das Leitbild von Messer

Das Leitbild von Messer Das Leitbild von Messer Messer ist der weltweit größte familiengeführte Industriegasespezialist und in den relevanten Märkten in Europa, Asien und Amerika präsent. Unser nachhaltiges Handeln orientiert

Mehr

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kompassnadel hilft, Kurs zu halten und Ziele konsequent zu verfolgen. Mit einer Kurskorrektur

Mehr

MINT-Lücke auf Rekordhoch

MINT-Lücke auf Rekordhoch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln MINT-Frühjahrsreport 2018 14.05.2018 Lesezeit 3 Min. MINT-Lücke auf Rekordhoch In Deutschland fehlen in den Bereichen Mathematik, Informatik,

Mehr

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE erwirbt den deutschen Marktführer im Bereich wachstumsstarker Energieinfrastrukturdienstleistungen Großer Schritt in der Umsetzung der

Mehr

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht Sperrfrist: 11. Januar 2014, 11.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Neujahrsempfang

Mehr

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018 Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018 Jede vierte Maschine ist heute schon smart Wie viel Prozent der Maschinen in Ihrem Unternehmen sind bereits mit

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Transformación de la industria y la sociedad: Retos de la educación

Transformación de la industria y la sociedad: Retos de la educación Transformación de la industria y la sociedad: Retos de la educación Congreso Internacional Retos y Estrategias en la Gestión Empresarial Professor Reinhold R. Geilsdörfer, President der DHBW www.dhbw.de

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort Umsatz legt in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um gut 10 Prozent auf rund 4,7 Milliarden Euro zu Das um Einmaleffekte bereinigte operative

Mehr