VG-Nachrichten Pfaffing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VG-Nachrichten Pfaffing"

Transkript

1 VG-Nachrichten Pfaffing Gemeinde Albaching Gemeinde Pfaffing An alle Haushalte Wahnsinn, Franzi: Der erste Weltcup-Sieg! Die vielen Fans lagen sich jubelnd in den Armen und ganz Albaching tanzte vor den Bildschirmen: Franzi hat es geschafft! Unglaublich und mehr als verdient landete sie ihren allersten Weltcup-Sieg. Ein Wahnsinns-Rennen lag im Massenstart von Ruhpolding hinter ihr: Biathletin Franzi Preuß aus Albaching hat den ersten Weltcup-Erfolg ihrer Karriere ganz oben auf dem Stockerl - ausgerechnet vor heimischem Publikum geholt! Über 12,5 Kilometer triumphierte die 24-Jährige nach einer absolut fehlerfreien Vorstellung knapp vor der Norwegerin Ingrid Tandrevold mit einem sensationellen Zielspurt Ski an Ski. Sie schoss schnell, sie schoss perfekt. Es passte alles: Zug um Zug lief sie weiter nach vorne was für ein Sport-Erlebnis vor den vielen Fans in Ruhpolding. Ihr Lohn für eine starke Weltcup-Saison bislang Herzlichste Gratulation, liebe Franzi Preuß! Die Ergebnisse vom Weltcup im italienischen Antholz Ende Januar lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Im Februar geht s nun im Weltcup erst nach Kanada und dann nach Amerika. Vom 7. bis zum 17. März 2019 sind die Biathlon-Weltmeisterschaften im schwedischen Östersund, für die sich Franzi schon lange qualifiziert hat! Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Ausgabe Februar 2019 rd

2 Neuwahlen bei der Feuerwehr Pfaffing! Christian Thomas bleibt der Kommandant Martin Hartl wird sein neuer Stellvertreter! Das neue Dream-Team bei den Aktiven der Pfaffinger Feuerwehr heißt Christian Thomas (Foto oben rechts) und Martin Hartl. Während Thomas als langjähriger, engagiert arbeitender Kommandant im Rahmen der Jahresversammlung am Wochenende erneut wiedergewählt wurde, hat Martin Hartl als amtierender Jugendleiter nun eine Doppelfunktion übernommen zusätzlich das Amt des stellvertretenden Kommandanten! Da der bisherige Martin Haas nach vielen Jahren großen Einsatzes aus privaten Gründen nicht mehr kandidierte, erklärte sich Hartl dazu bereit, auch noch den Stellvertreter- Posten zu übernehmen. Sie scheuen weder Mühen noch Zeitaufwand in ihrer Freizeit: Christian Thomas und Martin Hartl, zwei Glücksfälle für eine Feuerwehr und ihre Gemeinde, wie es Pfaffings Bürgermeister Lorenz Ostermaier betonte. Generationenwechsel an der Spitze des Vereins: Matthias Hanslmaier übernimmt von Franz Glasl! Der Applaus wollte gar nicht enden und es gab stehende Ovationen für sein so großes Engagement und das seiner ganzen Familie: Franz Glasl war sichtlich gerührt. Nach sieben Jahren hat er sein Amt als 1. Vorsitzender des Feuerwehr-Vereins in Pfaffing abgegeben neu gewählt wurde für ihn der 27-jährige Rettenbacher Matthias Hanslmaier. Auch er dankte Glasl für seine großartige Arbeit. Ein Stuhl war leer geblieben in der Jahresversammlung: Rudi Hiebl, der 2. Vorsitzende der Pfaffinger Feuerwehr, war im vergangenen September im Alter von nur 53 Jahren plötzlich verstorben. Sein Amt hat nun Peter Hohenadler übernommen, der mehrheitlich in der Versammlung gewählt wurde und sich für das Vertrauen bedankte. Die ausführlichen Berichte folgen in den März-VG-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis Impressum...2 Aus dem Pfaffinger Bauausschuss...3 Gemeinde Pfaffing...3 Aus dem Albachinger Gemeinderat...4 Gemeinde Albaching...5 Hinweise aus der Verwaltungsgemeinschaft...6 Kath. Pfarrei informiert...8 Evang.- Luth. Pfarrei informiert Meldungen Sport Direktvermarkter Service-Seite Freiwillige Feuerwehr Pfaffing Impressum Gemeinsame Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Schulstraße Pfaffing Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Albachinger Straße 2a Forsting Telefon: / Telefax: / vg-pfaffing@diedruckerei.net Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Weiterer redaktioneller Inhalt: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Redaktionelle Mitarbeit: Renate Drax Auflage: Druck: Stück Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Forsting Die VG-Nachrichten erscheinen zum Monatsanfang und werden kostenlos an sämtliche Haushalte der Mitgliedsgemeinden verteilt. Anzeigen- und Redaktionsschluss für März 2019: Freitag, rd VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -2-

3 Die Gemeinde Albaching trauert um Frau Anna Greißl Frau Greißl war von September 1991 bis Mai 1995 als Reinigungskraft im Kindergarten Albaching tätig. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Für die Gemeinde Franz Xaver Sanftl Erster Bürgermeister Die Gemeinde und die VG Pfaffing trauern um Herrn Simon Dimpflmaier Der Verstorbene war von Februar 1999 bis Juli 2010 als Schulbusfahrer in der Gemeinde und der VG Pfaffing beschäftigt. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die Gemeinde und VG Pfaffing Lorenz Ostermaier, Erster Bürgermeister Aus dem Pfaffinger Bauausschuss Eine Umnutzung von einem Lagerraum zu einer Maschinenhalle und den Einbau von drei Wohnungen in sein Bauernhaus plant Richard Krötzinger in Ebrach. Der Ausschuss stimmte zu, wies aber auch auf sechs erforderliche Stellplätze hin. An ihr Wohnhaus im Forstinger Eisweiherweg wünschen sich Sylvia und Rainer Dinkhoff einen Anbau in westliche Richtung. Ein Antrag auf Vorbescheid sollte vorfühlen, ob das grundsätzlich möglich sei, denn ein Teil davon befindet sich außerhalb des Bauraumes. Weil das kein Einzelbauvorhaben sei, werde eine vereinfachte Änderung des Bebauungsplans notwendig. Zudem seien zusätzliche Planansichten des Vorhabens hilfreich, danach befasse sich der Gemeinderat damit und entscheide. Ein Betriebsleiterwohnhaus mit Doppelgarage plant Josef Zollner in Steinhart. Die Beratung über diesen Antrag auf Vorbescheid ist verschoben worden, da eine Begründung fehlte. Ein weiterer Antrag auf Vorbescheid desselben Bauherren für die Vergrößerung der Unterstellhalle für Lastwagen mit Errichtung einer Park- und Rangierfläche stieß hingegen auf Zustimmung. Eine weitere Voranfrage kam aus der Bürgermeister-Bodmeier-Straße von Markus Jeni. Der geplante Anbau von Wohnräumen überschreitet die Baugrenze um einen halben Meter, auch die Dachform benötigte extra ein Ja, die Räte signalisierten somit Zustimmung für den späteren Bauantrag. Einverständnis herrschte bei der Änderung einer Baugenehmigung in Oberfarrach für Georg Weiss. Die Lage der Fluchttreppe sei den Gegebenheiten anzupassen. In Werfling möchte im Außenbereich Sebastian Wimmer einen Jungviehstall, es gab keine Einwände. Im Freistellungsverfahren befindet sich der Bau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Oberndorfer Straße in Rettenbach von Bettina und Tobias Eichhorn. kg Hinweise der Gemeinde Pfaffing Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Donnerstag, 7. Feb. um Uhr Rathaus Pfaffing, Sitzungssaal 2. OG Termin der nächsten Bauausschusssitzung Donnerstag, 21. Feb. um Uhr Rathaus Pfaffing, Besprechungsraum 2.OG Abgabeschluss für Bauanträge spätestens am Di. 12. Februar Wir gratulieren Gemeinde Pfaffing Maria und Martin Bierwirth Grill 2a, Pfaffing zur Goldenen Hochzeit am 6. Februar Frau Adele Mania Edelweißstraße 3, Pfaffing zum 85. Geburtstag am 7. Februar Frau Henriette Reuter Ebrach 20, Pfaffing zum 90. Geburtstag am 13. Februar Frau Theresia Müller Obere Dorfstr. 2, Rettenbach, Pfaffing zum 80. Geburtstag am 16. Februar Herrn Willi Hesse Heubergweg 14, Pfaffing zum 80. Geburtstag am 26. Februar VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -3-

4 Erinnerung an den Steuertermin zum Wir weisen alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht am gemeindlichen Abbuchungsverfah ren teilnehmen darauf hin, dass zum wieder die Vierteljahresbeträge für Grundsteuer, Wasser-/Kanalgebühren, Müllgebühren, Gewerbesteuer usw. zur Zah lung fällig werden. Die Einzelbeträge ent nehmen Sie bitte den jeweils gültigen Abgabebescheiden. Wir bitten um pünktliche Bezahlung. Aus dem Albachinger Gemeinderat Eröffnet ist die Ortsumgehung, aber die Freigabe ist nur provisorisch. Das bedeutet, dass über den Winter die gesamte Umgehungsstraße zwar schon befahren werden kann, aber mit Geschwindigkeitsbeschränkungen, weil wegen der kürzlichen Kältephase nicht mehr alle Schichten der Asphaltdecke aufgebracht werden konnten. Umgehung in Betrieb Er selbst, erklärte der Bürgermeister, sei schon enttäuscht, dass sie nicht ganz fertiggestellt werden konnte, aber wir sind ziemlich weit, fügte er an. Die offizielle Eröffnung der Umgehungsstraße erfolge dann im kommenden Frühjahr nach der abschließenden Asphaltierung. Voraussichtlich werde es dadurch dann nochmals zu Sperrungen kommen, kündigte er an. Daher wurde die vorläufige Freigabe in etwas kleinerem Rahmen abgehalten. Positiv gestimmt waren dabei alle Anwesenden, bestehend aus Bürgermeister Franz Sanftl, Bezirksrat Sebastian Friesinger, Vertretern des Landkreises, des zuständigen Ingenieurbüros, Gemeinderäten und Altbürgermeister August Seidinger, die am neuen Berger Kreisverkehr in einer symbolischen Geste die Absperrungen entfernten. Bauherr der rund zwei Millionen Euro teuren Ortsumgehung ist der Landkreis, wobei Zuschüsse in Höhe von 40 Prozent vom Freistaat Bayern kommen. Die Strecke ist zwei Kilometer lang, zweigt von der Kreisstraße aus Hohenlinden kommend im Nordwesten des Ortes ab, verläuft südlich von Stetten und im weiteren Verlauf nördlich des Sportplatzes weiter zum Gewerbegebiet, wo sie wieder auf die Kreisstraße in Richtung Wasserburg trifft. Bauherr ist der Landkreis. Dort, wo die Umgehungsstraße und die Straße nach Stetten zusammentreffen, entstand, ebenso wie bei Berg, ein Kreisverkehr. In lockerer Atmosphäre und kleinerem Rahmen entfernten die Anwesenden die Absperrungen und gaben die Ortsumgehung damit für den Verkehr frei. Abwassergebühren Ändern sich die Abwassergebühren, muss die Gemeinde auch die entsprechende Satzung anpassen. Der Entwurf zur Änderung dieser Beitrags- und Gebührensatzung ist einstimmig als Satzung beschlossen worden. Nun werden für die Einleitung von Schmutzwasser 1,90 Euro und für die von Schmutz- und Niederschlagswasser zwei Euro pro Kubikmeter Abwasser erhoben. Bauangelegenheiten Der Bebauungsplan für den Bereich Gewerbegebiet Oberdieberg 1 ist zum dritten Mal zu ändern. Dafür war der Plan in die Auslegung gegangen, jetzt galt es, Stellungnahmen von Behörden abzuwägen. Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamts mahnte an, für den Geh- und Radweg einen zusätzlichen ökologischen Ausgleich festzusetzen. Dem wollte der Rat aber nicht folgen, da er keine Notwendigkeit eines zusätzlichen ökologischen Ausgleichs im Bereich des Geh- und Radweges sehe, wie es in der Beschlussfassung hieß. Die Begründung: Der kurze Teilbereich des neuen Gehund Radweges sei bereits im Zuge der Erstaufstellung des Bebauungsplanes für Oberdieberg 1 naturschutzrechtlich behandelt worden. Außerdem handle es sich bei den zusätzlich durch den Geh- und Radweg versiegelten Flächen um den Bankettbereich der Kreisstraße, führte die Gemeinde weiter an. Auch für die Erweiterung des Bauraumes werde keine Notwendigkeit eines ökologischen Ausgleichs gesehen. Die Baugrenzen würden nämlich nur in dem bereits für die Versiegelung freigegebenen Bereich erweitert. Die Abteilung Tiefbau des Landratsamts erklärte grundsätzlich ihr Einverständnis. Eine rechtliche Grundlage für die Erteilung einer Ausnahme von der Anbauverbotszone sah die Behörde im Bayerischen Straßen- und Wegegesetz. Dies begrüßten die Räte mehrheitlich. Eintragen in den Bebauungsplan will die Gemeinde das von der Tiefbauabteilung erwähnte Sichtdreieck. Hinweise ergingen darüber hinaus bezüglich eines möglichen Lärmschutzes: Hierfür gebe es kein Geld vom Landkreis. Baumpflanzungen entlang der Kreisstraße sollten rechtzeitig mit dem Amt abgesprochen werden. Zu einem Hinweis des Wasserwirtschaftsamtes verwies der Gemeinderat auf die im Rahmen der zweiten Änderung des Bebauungsplans für den Bereich des Gewerbegebietes Oberdieberg 2 abgegebenen Stellungnahmen. Bei Bedarf könnten Rückhalteflächen innerhalb der Grünflächen angelegt werden, so dass eine zusätzliche Ausweisung nicht erforderlich sei. Die Flächenversiegelung sei bereits auf das Mindestmaß beschränkt. Einstimmig fiel der Billigungsbeschluss. Ein Antrag auf Vorbescheid zum Bau von zwei Wohnhäusern in Zell lag von Christian Platzer vor. Eigentlich dürfte die Gemeinde dieses Vorhaben nicht befürworten, brachte es Bürgermeister Franz Sanftl gleich auf den Punkt, weil der Flächennutzungsplan für den betreffenden Bereich Fläche für die Landwirtschaft darstelle und sich das geplante Vorhaben auch außerhalb des Geltungsbereichs der Außenbe- VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -4-

5 reichssatzung für diesen Ortsteil befinde. Dieser Antrag falle daher unter sonstige Bauvorhaben, die nur im Einzelfall zulässig seien, was hier aber nicht zutreffe. Allerdings bot der Bürgermeister an, Gespräche mit dem Landratsamt zu führen, wenn der Gemeinderat dies als sinnvollen Schritt ansehe. Das war dann auch der Fall. Dabei soll dann erörtert werden, welche Möglichkeiten es dennoch für eine Bebauung geben könnte. Gemeinderat Helmut Maier war in der Diskussion der Ansicht, dass es der verkehrte Weg ist, wie es jetzt in Zell läuft. Gehe solch ein Einzelbauvorhaben durch, weckt das Begehrlichkeiten, befürchtete er. Eine Überlegung wert sei seiner Meinung nach die Aufstellung eines Bebauungsplans durch die Gemeinde. Diese sollte auch das Gespräch mit den Zeller Bürgern suchen, meinte er. Auf jeden Fall müssten hier Nägel mit Köpfen gemacht werden, mahnte Maier an. Gespräche hätten bereits stattgefunden, erklärte Bürgermeister Sanftl. Seinerzeit seien die Bewohner von Zell aufgefordert worden, ihre Bauwünsche schriftlich zu äußern. Von zwei zusätzlichen Bauwerbern sei aber letztlich nur noch einer übrig geblieben. Der Ratskollege habe ihr aus der Seele gesprochen, erklärte Marlene Langmeier. Im Falle der Zustimmung des Antrags durch die Gemeinde sei mit Bezugnahmen zu rechnen. Sie fand es aber auch verständlich, dass die Leute es probieren. Generell sollten für die Landwirtschaft noch genügend Flächen für Erweiterungen vorhanden sein, mahnte sie an. Nun sollen weitere Gespräche mit dem Landratsamt idealerweise neue Erkenntnisse bringen. Ein anderer Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Thal von August Seidinger musste verschoben werden, da noch nicht alle Unterlagen vollständig seien, erklärte Bürgermeister Sanftl. Daher fiel auch hierzu kein Beschluss. Mehrheitliche Zustimmung fand hingegen ein Bauvorhaben in Berg: Dort will Simone Altenburger ihr Einfamilienhaus mit Garage zuerst abbrechen und anschließend neu errichten. Ein entsprechender Antrag auf Vorbescheid aus dem Jahr 2017 sei vom Landratsamt bereits genehmigt worden, erklärte Franz Sanftl. Angemerkt wurde im Beschluss, dass sich im Bereich des geplanten Standorts für ein Nebengebäude mit drei Lagerräumen ein weiteres solches befinde, was vermutlich ersetzt werden soll. Bürgermeister Franz Sanftl informierte über ein Genehmigungsfreistellungsverfahren der Jakob Sewald Grundstücksverwaltungsgesellschaft zum Neubau eines Carports mit fünf Stellplätzen und einem Carport mit vier Stellplätzen, einem Fahrradunterstand, sowie einem Müllhäuschen an der Hohenlindener Straße. Nicht mehr geheim Mehrere Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung teilte der Bürgermeister mit. Darunter befand sich die Änderung im Auswahlverfahren für den Breitbandausbau: Das Bayerische Förderverfahren habe der Gemeinderat per Beschluss aufgehoben, da die Gemeinde die 80-prozentige Bundesförderung erhält. Auch soll Bürgermeister Sanftl eine Lösung mit allen Beteiligten bezüglich des Flurwegs Zell-West finden. Bevorzugte Variante hierbei wäre, dass der Straßenverlauf bleibe und sich die Beteiligten im gegenseitigen Einvernehmen einigten; die Vermessung sei von den Betroffenen zu bezahlen. Ebenfalls Gespräche soll der Bürgermeister auf Wunsch des Gemeinderats bezüglich der Straße nach Stauden mit den Eigentümern führen. Dabei soll er insbesondere darauf hinweisen, dass die entstehenden Kosten auf die Beteiligten umgelegt würden. Die Arbeiten am Gehweg in Stetten wurden indes an eine Firma vergeben. Kläranlage Weiteres Thema in der Dezembersitzung war die gemeinsame Kläranlage mit Rechtmehring. Er selbst, so Bürgermeister Sanftl, sei immer wieder verwundert, dass wir ein bisserl weniger einleiten als Rechtmehring, dabei haben wir ein relativ dichtes Kanalnetz und mehr Anschließer. Für die Zukunft stellte er fest: Wir müssen schauen, dass wir es dicht halten, damit wir möglichst wenig Fremdwasser drin haben. Gemeinderat Helmut Maier mahnte an, die Einleitungsmengen auch weiterhin genau zu beobachten, vor allem im Hinblick auf die Einwohnerwerte. Dass die Einleitungsmenge leicht steige, erfuhr Gemeinderat Tobias Langer auf seine Anfrage hin. Gemeinderat Helmut Maier griff das Thema Defibrillator nochmals auf. Die geplanten Aufhängestellen seien seiner Meinung nach noch nicht ausreichend, und er schlug daher als zusätzliche Standorte für das Gerät das Glockenhaus der Kirche und den Pavillon am Dorfplatz vor. Bürgermeister Sanftl kündigte an, die Kirchenverwaltung diesbezüglich anschreiben zu wollen und bekräftigte: Wir bringen das auf den Weg. Erfreuliches konnte Franz Sanftl zur LTE-Anlage am D1-Mast berichten: Bereits in der vergangenen Woche sei diese laut Auskunft der Deutschen Telekom in Betrieb gegangen. Dies sei nun doch schon ein halbes Jahr früher als von der Telekom zuletzt angekündigt worden sei. LTE ist immer noch nicht in betrieb,trotz Zusage von der Telekom. Hinweise der Gemeinde Albaching Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Dienstag, den 12. Feb. um Uhr Sitzungsraum, Schulweg 1 Abgabeschluss für Bauanträge spätestens am Montag, den 4. Feb. 90 JAHRE Wir gratulieren Gemeinde Albaching Frau Rosina Zacherl Fischberg 1, Albaching zum 90. Geburtstag am 12. Februar 90 JAHRE VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -5-

6 Eintragungszeiten für Volksbegehren Rettet die Bienen Rathaus Pfaffing, Schulstr. 3, Zi. 002 Eintragungsraum für die Gemeinde Pfaffing und die Gemeinde Albaching: Do von 8 12 Uhr und Uhr Fr von 8 12 Uhr Mo von 8 12 Uhr und Uhr Di bis Do von 8-12 Uhr und Uhr Fr von 8 12 Uhr So von Uhr Mo von 8 12 Uhr und Uhr Di und Mi von 8-12 Uhr und Uhr und zusätzlich für die Gemeinde Albaching im Büro Albaching Schulweg 1, Albaching Do von Uhr Di von 8:30 11:30 Uhr Do von Uhr So von 9:30 11:30 Uhr Di von 8:30 11:30 Uhr Hinweise aus der Verwaltungsgemeinschaft und Gemeinde Pfaffing Schulstraße Pfaffing Tel Fax poststelle@vgem-pfaffing.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Montag zusätzlich 14:00 bis 18:00 Uhr Sprechstunde Bürgermeister Ostermaier in Pfaffing, nach tel. Vereinbarung. Gemeinde Albaching Schulweg Albaching Tel Fax poststelle@vgem-pfaffing.de Öffnungszeiten: Dienstag 8:30 bis 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Sanftl in Albaching können nach telefonischer Anfrage vereinbart werden. Räum- und Streudienst im Winter Räum- und Streufahrzeuge mit Schneepflug benötigen eine Mindestbreite von 3,50 Meter um sicher durchfahren zu können. Daher bitten wir beim Parken am Straßenrand darauf zu achten, dass diese Durchfahrtsbreite unbedingt eingehalten wird. Viele Anwohnerstraßen verfügen häufig nur über Gesamtbreiten von ca. 5 Metern. In solchen Straßen sollte auf das Parken im Straßenraum bei winterlichen Bedingungen verzichtet werden. Die Fahrer der Winterdienstfahrzeuge gehen keine Risiken ein und werden die Straßen, die mit Anliegerfahrzeugen eng zugeparkt sind, nicht befahren und damit nicht Räumen und Streuen! Verordnung über die Sicherung von Gehbahnen im Winter Die Verwaltungsgemeinschaft weist auf die Verordnung zur Sicherung der Gehbahnen hin. Grundstückseigentümer deren Grund stücke innerhalb geschlossener Ortsteile an öffentlichen Verkehrsflächen angrenzen, sind nach dieser Verordnung verpflichtet, den Gehweg (falls kein Gehweg vorhanden ist, einen 1 Meter breiten Streifen der Straße) von Schnee und Eis zu räumen und ggf. mit Splitt o. ä. zu streuen. Diese Maßnahmen sind -falls notwendig- mehrmals täglich zu wiederholen. Der beim Räumen anfallende Schnee darf nicht auf die öffentliche Verkehrsfläche geschoben werden! Abschließend wird darauf hingewiesen, dass bei Unfällen infolge Vernachlässigung des Räumens und Streuens grundsätzlich der Grundstückseigentümer haftet, dessen Grundstück an die Straße bzw. an den Gehweg angrenzt, auf dem der Unfall passiert ist. Die Verordnung kann während der allgemei nen Geschäftsstunden in der Verwaltungs gemeinschaft, Zimmer 1 eingesehen werden. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wasserzähler vor Frost schützen! Es wird empfohlen, den gemeindlichen Was serzähler vor Frost zu schützen. Dies gilt ins besondere für die Abnehmer, welche ihren Wasserzähler außerhalb der Wohnung (z.b. in Schächten oder dgl.) haben. Durch Frost beschädigte Zähler sind erstattungspflichtig. Bauwasseranschlüsse sind vom Bauherrn auf eigene Kosten vor Frost zu schützen. Für entstandene Schäden haftet der Bauherr selbst. Anmeldetermine der Beruflichen Oberschule Wasserburg (FOSBOS) für das Schuljahr 2019/20 Online-Anmeldung für Zuhause ab 9. Februar bis 1. März Link zur Anmeldung und weitere Infos auf Die verpflichtende Bestätigung der Anmeldung erfolgt durch die Abgabe der Unterlagen im Sekretariat der Schule, Klosterweg 21, Tel vom 18. Februar bis 1. März 2019 Montag: 13 bis 19 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr, Samstag, 23. Februar: 9 bis 12 Uhr Informationsveranstaltungen zur Aufnah-me getrennt nach Ausbildungsrichtungen (inhaltsgleich und nach der persönlichen Zeitplanung wählbar) finden am Montag, 4. Februar um 17:30 und 19 Uhr statt, die Information zu FOS Vorklasse, FOS Vorkurs und den Integrationsklassen einmalig um 18:30 Uhr. VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -6-

7 FAHRSCHULE EGGERL JltzllO l ",on;sc~ anmeldln 0Il ~.der per M.il ---- inloofanrsc!oulo-<-qgorl er....,... _... - ". 11." ~d;~._...,,-"'., "-_... ~-_ """.l'" ~"'... M(~ rt.:iggfg hrlb'l.....' OlOl.-OSOl tio -..._ " JJ',," ""_11"..._... ~ :tl.01--l'" '/a -... ~,.._"'" n ""_'c.-..._,..,.. "',,'" "..."'''' -""""""'""--... "". 1~"''''''''..., ft _... _- :tl."'... _"_M~ '..._'""'-' ","'...'"' "' ,..,.,.....,,.0:<0.-"" ~... "". ' " l...,t""""... -~,,-"'" _......,",.,."', ,.".,...-.",,... 0-_.. _ ".....'" --~,-.-,..,....., _co.!,", _,,--,,-..._.... "...",-"' ,, ~- ",. "'" '" _"'-'~ "',..,... _-~ _-... _-.~- ",. ~... "!b'"'l"g'''''''. ',1 0110'2/'119"'" 06092'" 76 ".... fllll... _"'..,... ' 1:... ~_b>""""",,,do NISSAN QASHQAI....r...--._... ~. Oft ~~_."..._ _... ""'..."""''''-''''' _"' 0 '"... ~,_..., "..... _~"'"',.... "_,, -,,""._ Q... _M ""_GmbK I[~~nga-5<'_41!'~'lW"'~I~ 080nm9/O """""""" Cl 5/ m " b2 11 I 01~",""" "" I... Wh ""'_ "" VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -7-

8 Pressemeldung online-umfrage Nahverkehrsplan Nahverkehrsplan für Stadt und Landkreis Rosenheim Ihre Anregungen sind gefragt Der gemeinsame Nahverkehrsplan für Stadt und Landkreis Rosenheim wird derzeit aktualisiert und zeitgemäß angepasst. Die Fortschreibung dient als Grundlage für die Weiterentwicklung des straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in unserer Region. Stadt und Landkreis Rosenheim sind zuständig für den Busverkehr, die Organisation des Schienenverkehrs liegt in Händen des Freistaates Bayern. Damit der ÖPNV auch für die Zukunft attraktiv gestaltet wird, werden die Bewohner der Stadt und des Landkreises aufgefordert, sich mit ihren Anregungen für einen benutzerfreundlichen Ausbau an den Planungen zu beteiligen: Wo soll der Fahrplan verdichtet werden? Welche Bereiche sind schlecht erschlossen? Gibt es Probleme beim Umsteigen? Ist die Infrastruktur (z.b. Haltestellen) entsprechend ausgebaut und das Busmaterial zeitgemäß? Ist der ÖPNV zu teuer? Auf der Internetseite der ÖPNV-Stelle von Stadt und Landkreis ( können die Vorschläge ab sofort an die Rosenheimer Verkehrsgesellschaft übermittelt werden; eine schriftliche Zusendung an die RoVG (Wittelsbacherstraße 53, Rosenheim) ist ebenfalls möglich. Die neue FENSTERGENERATION ist da SCHREINEREI - MÖBELWERKSTÄTTE FRAUENNEUHARTING TEL FAX Kath. Pfarrei informiert Pfarreiengemeinschaft Pfaffing-Albaching Katholische Kirche St. Katharina Pfaffing und St. Nikolaus Albaching Gottesdienste im Februar 2019 Sa Albaching Eucharistiefeier Lichtmess mit der kfd mit Blasiussegen Pfaffing Eucharistiefeier Lichtmess mit Blasiussegen Ebrach Vorabendgottesdienst mit Blasiussegen So Pfaffing Beichtgelegenheit Pfarrgottesdienst mit Blasiussegen Rettenbach Gottesdienst mit dem Krieger- und Soldatenverein mit Blasiussegen und Gedenken am Kriegerdenkmal Albaching Eucharistiefeier mit Blasiussegen Albaching Wortgottesdienst mit der Jugendstelle Sa Ebrach Vorabendgottesdienst So Albaching Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Pfaffing Eucharistiefeier Sa Rettenbach Vorabendgottesdienst So Albaching Eucharistiefeier Pfaffing Pfarrgottesdienst mit Seg nung der Ehepaare des Jahres Ebrach Eucharistiefeier Sa Ebrach Vorabendgottesdienst So Albaching Eucharistiefeier Pfaffing Eucharistiefeier Tauffeier Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Mittwoch, 6. Februar, ab 14 Uhr im Pfaffinger Hof. Gebetskreis am Montag, 11. und 25. Februar, jeweils um 14 Uhr im Pfarrheim. Am Sonntag, 17. Februar, um 10 Uhr sind alle Ehepaare, die 2018 geheiratet haben, zu einem feierlichen Gottesdienst in die Pfarrkirche und anschließender kleiner Bewirtung im Pfarrheim herzlich eingeladen. Bibelkreis am Montag, 18. Februar, um Uhr im Pfarrheim. VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -8-

9 Glocken-Apotheke Pfaffing Apothekerin von Grotthuß Hauptstraße Pfaffing Tel /95 05 Fax /95 04 Öffnungszeiten Mo bis Sa Mo, Di, Do, Fr von 8.00 bis Uhr von bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir beraten Sie gerne in allen Arzneimittelfragen - auch zu Homöopathie und Naturheilkunde. Wir führen und verleihen Inhaliergeräte, elektrische Milchpumpen und Babywaagen. Bandagen und Kompressionsstrümpfe Bei Bedarf Inkontinenzversorgung z. B. Krankenwindeln Landladen & Verkauf ab Werk Bistro Öffnungszeiten: Mo. - Fr Therese Winklbauer Lehen Pfaffing Tel Fax Pobieren sie doch mal wieder unseren beliebten Rotter Klosterkäse natur Weichkäse mit Weißschimmel, cremig-sahnig 425 g/ 4,58 oder 850 g/ 7,40 VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -9-

10 Segen bringen, Segen sein - Sternsinger waren wieder fleißig unterwegs Gleich 55 Sternsinger in neun Gruppen waren Anfang Januar in unserer Pfarrei unterwegs. Die Kinder waren in Forsting, äußere Ortsteile von Forsting, Ebrach, Pfaffing und äußere Ortsteile von Pfaffing unterwegs. Sie gingen von Haus zu Haus und brachten Glück und Segen in die Häuser. Nach einer kurzen Aussendung durch Pfarrer Josef Huber starteten bei schönem Wetter die motivierten Könige, Sternenträger und Hirten in den einzelnen Gruppen. Die Sternsingeraktion kommt dieses Jahr Kindern in einer Behinderteneinrichtung in Peru zugute. Hierzu hatten wir auch im Dezember einen Film angeschaut, in dem wir erfahren haben, wie die Kinder mit Ihrer Behinderung leben und Ihren Alltag mit viel Geduld meistern. Ein Teil der Spenden geht auch wie letztes Jahr an Dr. Thomas Brei nach Tansania. Die Kinder sammelten fleißig und so kam ein beachtlicher Betrag von 6.815,00 zusammen. VIELEN DANK an die vielen und großzügigen Spender, wir freuen uns den Kindern in Peru helfen zu können und auch Dr. Thomas Brei wird mit unserer Spende sicher wieder einiges bewirken können. In diesem Jahr konnten wir auch eine zusätzliche Gruppe machen, da sich viele Kinder fürs Sternsingen angemeldet haben. Den Firmlingen wurde es auch als Firmprojekt angeboten, das auch einige Jugendliche annahmen. Vielen Dank an euch alle, für eure Bereitschaft anderen zu helfen. Die Kinder haben sich entschieden, jeder der mochte, eine Kleinigkeit seiner Süßigkeiten an die Rotter Tafel zu spenden. Wir möchten uns auch ganz herzlich bei den Begleitern bedanken. Im Außenbereich wurden die Kinder mit dem Auto gefahren und die anderen Gruppen wurden zu Fuß begleitet. Wer nächstes Jahr dafür Zeit hat, kann sich gerne bei uns melden. Die Eltern der Kinder helfen uns hier immer, darf aber wirklich gerne jeder machen, müssen nicht nur die Eltern der Kinder sein Vielen Dank auch an alle, bei denen die Sternsinger immer Mittag essen dürfen. Da werden sie immer super bewirtet. Wer auch nächstes Jahr eine Gruppe bewirten möchte, soll sich doch bei Claudia Wieser (Tel / ) oder bei Irmi Eitermoser (Tel /9491) melden. Wir bräuchten hier Unterstützung, da die Gruppen ja an zwei Tagen gehen, da brauchen wir schon einige Brotzeitstellen. Es wäre schön, wenn nächstes Jahr wieder so viele Kinder und Jugendliche beim Sternsingen dabei sind, wir würden uns freuen. Das Sternsingerteam (Christiane, Gerti, Claudia, Christine, Maria, Sabine, Irmi) Bilder für die VG-Nachrichten Wenn Sie uns Bilder zu Ihren Beiträgen senden, sollten diese unbearbeitet und direkt von der Kamera im jpg-format versendet werden. Bitte das Bild nicht zuschneiden oder skalieren, keine Bearbeitung was die Farben betrifft. Wenn das Bild eine Größe von 1,5-3,5 MB aufweist hat es die nötige Auflösung. Vielen Dank, Die Druckerei Schimansky & Weinbeck Bitte Ihre Beiträge an folgende -Adresse senden: vg-pfaffing@diedruckerei.net VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -10-

11 BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Edling/Wasserburg Hauptstr. 10 Für Wasserburg und den Landkreis Rosenheim / Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Rettenbach / Haag i. OB / Ebersberg / Höhenkirchen/Sieg / Aying / Taufkirchen 0 89 / Tag und Nacht erreichbar! DHF Präzisionsmechanik GmbH Wir stellen ein zum 1. September 2019: Auszubildende Feinwerkmechaniker (m/w) Fachrichtung Maschinenbau mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss Schülerpraktika jederzeit möglich Bewerbungsunterlagen bitte an DHF Präzisionsmechanik GmbH. Oberrainer Feld Ostermünchen Tel: +49 (0) info@dhf-gmbh.de. Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Backwarensortiment der Firma Daumoser Kaffeespezialitäten wie z. B. Cappuccino, Café Crema, Latte Macchiato Brotzeiten, Getränke & Frühstücksangebote Lebensmittel und Haushaltswaren für den täglichen Bedarf, Molkereiprodukte Die gemütliche Sitzecke und die Stehtische laden zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter können Sie Ihren Kaffee etc. draußen genießen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr Samstag 06:00 Uhr bis 12:00 Uhr!!! Sonntag 07:15 Uhr bis 10:15 Uhr!!! Albachinger Straße Forsting Tel / dorfkramer.forsting@gmail.com. VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -11-

12 Erstkommunion 2019 in Pfaffing Du bist willkommen Mitte Januar feierte die katholische Kirchengemeinde St.Katharina in Pfaffing den Vorstellunggottesdienst der diesjährigen 26 Kommunionskinder. Das Motto Du bist willkommen begleitet die Kinder gemeinsam mit ihren Katechetinnen in der Vorbereitungszeit Am Ende der Heiligen Messe haben die Erstkommunionskinder selbstgebastelte, rote Herzen verteilt, auf denen in mehreren Sprachen Du bist willkommen stand. Wie der Gemeindereferent Michael Kafka sagte, auch wenn man Gott nicht immer versteht - so wie manchmal andere Sprachen wisse man aber, dass man bei ihm willkommen sei. Das Fest der Erstkommunion findet am 28. April 2019 in Pfaffing statt. Ioana Cortese Erstkommunion 2019 in Albaching Vorbereitung in Freude Im Rahmen der Eucharistiefeier durften sich die heurigen Erstkommunionkinder der Kirchengemeinde vorstellen. Gemäß dem diesjährigen Motto Du bist willkommen! wurde dabei unter anderem von den Kindern eine kleine Theaterszene vorgeführt, selbstgeschriebene Fürbitten gelesen und Herzen mit der Botschaft Willkommen in unterschiedlichen Sprachen verteilt. Weiterhin erklärte Gemeindereferent Michael Kafka mit sehr schönen Worten, wie Gott den Menschen zeige, dass sie willkommen seien. Zudem bat er die Kirchengemeinde für die Kommunionkinder zu beten und eine Gebetspatenschaft zu übernehmen. Zum Vaterunser lud Pfarrer Josef Huber alle Kinder nach vorne in den Altarraum ein und verdeutlichte den Kindern so, dass sie willkommen seien. Die sieben Mädchen und sechs Buben werden in den nächsten Wochen von ihren Gruppenleiterinnen auf die Kommunion am 5.Mai 2019 in Albaching vorbereitet und blicken diesem besonderen Ereignis schon heute freudig und aufgeregt entgegen! Jessica Vital-Robarge VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -12-

13 Katholische Pfarrjugend Pfaffing Es rührt sich was! Evang.- Luth. Pfarrei informiert Wasserburg Surauerstraße 1 Gottesdienstplan Februar 2019 Termin Pfarrer Fünf junge Damen aus Pfaffing bilden den Kern, der neu gebildeten Pfarrjugend. Bei den seit Anfang 2018 freitags stattfindenden Treffen stehen neben dem Spaß und der Gemeinschaft, auch das Planen und Vorbereiten von Veranstaltungen im Mittelpunkt. Die Pfarrjugend organisiert so manche Pfaffinger Veranstaltung und hilft rein ehrenamtlich in der Pfaffinger Gemeinde. Es wurden beim letzten Pfarrfest Spiele für Kinder organisiert und betreut, beim Patrozinium bei der Bewirtung geholfen und neben tagelangem Plätzchenbacken in der Küche des Pfarrheims auch die Veranstaltung Wir warten aufs Christkind organisiert und mit einigen fleißigen Zusatzhelfern durchgeführt. So standen die fleißigen Mädels am Heiligabend bereits um 6 Uhr auf, damit Punsch, Plätzchen und Bastelsachen ab 9 Uhr bereit stehen konnten! Viele Pfaffinger Kinder hatten viel Spaß beim Basteln und Plätzchen naschen (Bild) und die Eltern noch etwas Zeit für die Weihnachtsvorbereitung. Für dieses Jahr 2019 ist schon Folgendes geplant: Osterbasteln Pfarrfest Kinderprogramm Radlbildersuchfahrt Sommerferienprogramm Aktionen für Firmlinge Hilfe bei Patrozinium, Erntedank, Gottesdienst Die Pfaffinger Pfarrjugend das sind Anna Braunerseuther, Carina Grabmaier, Isabel Ludwig, Maria Hartmann und Romina Braun. So So. nach Epiphanias Wasserburg 10:00 Uhr A mit KiGo Zellfelder Fr Stiftung Attl Hauskapelle Don Bosco 18:30 Uhr A Möller So Letzter So. nach Epiphanias Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo Gabersee 18:00 Uhr Mi Altenheim Sonnengarten Edling 16:00 Uhr A Do Betreuungszentrum Burgau Nord 10 Uhr A Fr Altenheim St. Martin Soyen, Pichl 9:30 Uhr A So Septuagesimä Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo anschl. Auftritt der Wasserburger Schäffler So Sexagesimä Wasserburg 10:00 Uhr mit Mini- und KiGo Gabersee 18:00 Uhr Peischl Möller Möller Möller Möller Zellfelder Möller Möller TASCHENGELD aufbessern, Nebenjob! Zustellen von adressierten Sendungen und Zeitschriften, Mittwoch und Freitag Ideal für Schüler/innen ab 13 J. in den Orten Pfaffing-Forsting Bewirb Dich bei: BPN München KG 089/ VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -13-

14 Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht! Nachruf Die Pfarrgemeinde und der Kindergarten Pfaffing trauern um Frau Elisabeth Gralka die am nach einem Verkehrsunfall plötzlich verstorben ist. Frau Gralka hat vom bis in unserem Kindergarten als Reinigungskraft gearbeitet. Ihr 25 jähriges Dienstjubiläum war am Elisabeth Gralka war eine geschätzte Mitarbeiterin, die fleißig und zu allen stets freundlich und hilfsbereit war. Für ihr Engagement sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Ihrer Familie gilt unser Mitgefühl. Josef Huber, Pfarrer Gabi Vogl, Kindergartenleiterin Anita Schumann, KiGa-Verwaltungsleiterin Die Eigenheimervereinigung Pfaffing u. Umgebung e.v. trauert um ihr Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied Elisabeth Gralka. Ob es den Frühjahrsmarkt zu organisieren galt oder selber dafür Pflanzerl ziehen, Guatl bacha oder andere dazu zu animieren, Gartenfeste durchzuführen oder Vereinsausflüge zu planen, Deko zu schaffen und zu verkaufen all das schaffte sie als guter Geist des Vereins, meist bescheiden im Hintergrund. Auch ihr letzter Weg geschah im Dienste des Vereins. Beim Verteilen der Eigenheimer-Zeitungen wurde Elisabeth Gralka durch einen tragischen Unfall aus dem Leben gerissen. Die Lücke, die dieser Unfall gerissen hat, wird weder in ihrer Familie, noch im Verein zu schließen sein. Die Eigenheimervereinigung Pfaffing und Umgebung e.v wird Elisabeth Gralka ein ehrendes Andenken bewahren. Caritas Altenheim St. Konrad Stadler Garten Wasserburg Wir bieten Ihnen: Langzeitpflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagespflege offener Mittagstisch Wir beraten Sie gerne: Franz Bachleitner Heimleiter Telefon / Verwaltung st-konrad@caritasmuenchen.de VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -14-

15 Meldungen Pfaffinger Kinderfasching am 09. Februar 2019 von bis Uhr im Gemeindesaal in Pfaffing Am Samstag, den ist es soweit - es ist kinder-närrische Zeit! Der Förderverein der evangelischen Kindertagesstätte veranstaltet auch im neuen Jahr wieder den Pfaffinger Kinderfasching. Mit dabei ist: Clown Matthias, der uns mit Spielen, Tänzen und Späßen durch den Nachmittag führt sowie die Hot Socks, die mit ihren tollen Show-Einlagen für Stimmung sorgen! Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Eintritt 1,- Der Erlös kommt vollständig der evangelischen Kindertagesstätte Löwenzahn zugute. Anmeldung in der Evangelischen Kindertagesstätte Löwenzahn Birkenstrasse 16 in Pfaffing. Sie haben am Montag, 11.Februar, von bis 17 Uhr die Möglichkeit, unsere Einrichtung anzuschauen und Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2019/20 anzumelden. Angemeldet werden können: Krippenkinder ab 1 Jahr Kindergartenkinder 3 Jahre bis Schuleintritt Krümelbande Spielgruppe Alzheimer-Gesellschaft Kurs für Angehörige von Demenzkranken Der Umgang mit Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, ist eine Aufgabe, bei der man im Alltag sehr stark gefordert ist und auch unmittelbar an seine persönlichen Grenzen geraten kann. Um hier Unterstützung zu geben, bietet die Alzheimer Gesellschaft Berchtesgadener Land- Traunstein e.v. in den Räumen des kbo-inn-salzach-klinikums in Wasserburg einen Kurs für Angehörige von an Demenz erkrankten Personen an. Das Kursprogramm über sieben Abende soll Pflegende und sonstige Betreuungspersonen dazu anregen, sich mit ihrer jeweils individuellen Situation, ihren Belastungen und Möglichkeiten aktiv auseinander zu setzen. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, praktische Hilfen im Umgang mit dem/der Erkrankten zu vermitteln und mögliche Angebote zur Entlastung aufzuzeigen. Außerdem erhalten die Angehörigen einen Überblick über das Krankheitsbild und werden über rechtliche und versicherungstechnische Aspekte informiert. Hier sind besonders das Betreuungsrecht und die Pflegeversicherung zu nennen. Es können Mitglieder aller Krankenkassen teilnehmen. Die Treffen finden an sieben Dienstagen von 17 bis 19 Uhr statt. Der erste Termin ist der 5. Februar Veranstaltungsort ist der Raum 113 im Verwaltungs- und Direktionsgebäude des Inn-Salzach-Klinikums Wasserburg. Für nähere Informationen und für die notwendige Kursanmeldung stehen die Referentinnen Frau Wolfegger (Tel: 08071/71-301; mail: waltraud.wolfegger@kbo.de) und Frau Grasser (Tel: 08071/ ; mail: silke.grasser@kbo.de) zur Verfügung. Die Teilnahme ist nur für den gesamten Kurs möglich und sinnvoll. VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -15-

16 Frauen Gemeinschaft Pfaffing Se gfrein auf a gscheide Gaudi: Wieder Weiberfasching am Unsinnigen Donnerstag! Die Frauen Gemeinschaft Pfaffing lädt am 28. Februar 2019 alle Frauen in den Pfaffinger Hof zum geselligen Weiberfasching ein! Zutritt auch für mutige Männer im Frauenkostüm Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung und zum Tanz spielt die Nasenbach Musi aus Albaching auf. Die Hot Socks Kids aus Ramerberg werden zur Brotzeit mit ihrer Choreographie überraschen. Weiter geht s um 19 Uhr mit DJ Ziage aus Rott. Zu späterer Stunde schauen die Traumtänzer - die etwas andere Männergarde aus Lengmoos - vorbei. Für coole Drinks an der Bar sorgt die Frauen Gemeinschaft Pfaffing. Ende ist um Mitternacht! Der Eintritt beträgt am Nachmittag fünf Euro und am Abend fünf Euro. Taschen-Nähkurs: Weg von den Plastiktüten Die Frauen Gemeinschaft Pfaffing bietet einen Taschen-Nähkurs an. Am Donnerstag, 21. März, findet der Kurs um 19 Uhr im Pfarrheim Pfaffing statt. Der Preis für den Kurs beträgt für Mitglieder sechs Euro, für Nichtmitglieder acht Euro. Genäht wird mit der eigenen Nähmaschine. Der Umgang damit sollte bereits vertraut sein. Teilnehmerzahl auf zehn begrenzt Anmeldung und genaue Informationen bei Andrea Hanslmaier unter 08039/4448 und bei Elisabeth Heinzl unter 08039/1475. Sie können s natürlich mit Pfeffer probieren, aber richtig scharf werden Ihre Werkzeuge bei: Schärf.- u. Reparaturdienst Peter Eisgruber Am Steinbruch Tegernau Tel Fax Fax Tulling B304 Forsting Frauenneuharting Jakobneuharting Tegernau x Pfaffing Lehen Pfaffinger Gebrauchtwarenmarkt Rund ums Kind für guten Zweck Der traditionelle Gebrauchtwarenmarkt Rund ums Kind findet am Dienstag, 19. März 2019 von 16 bis 18 Uhr im Pfaffinger Gemeindesaal statt. Angeboten werden Baby- und Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer (auch festliche Kleidung) bis Gr. 164, gut erhaltenen Schuhe, Baby- und Kinderbedarf wie Kinderwägen, Kindersitze, Räder, Tretfahrzeuge, Spielsachen, Bücher sowie Umstandsmode. Der Erlös wird wie immer für einen guten Zweck verwendet. Schwangere mit Mutterpass erhalten bereits 30 Minuten früher Einlass. Die Warenannahme erfolgt bereits am Montag, 18. März, von 16 bis 18 Uhr. Voraussetzung für den Verkauf sind Teilnehmernummern. Diese kann man ab 11. Februar 2019 unter anfordern. Das Basarteam hat seit längerem auf Barcode-Etikettierung umgestellt. Damit entfällt die Ausgabe von Papierlisten. Prüfung der Feuerlöscher Am Samstag, 2. Februar, findet die alljährliche Feuerlöscherprüfung durch die Fa. Zanzerl im Zeitraum von 8 bis 13 Uhr statt. Ort der Überprüfung ist bei der Fa. Jürgen Bauer in Nederndorf 62a bei Pfaffing. Für Fragen: 08076/ VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -16-

17 Katholischer Kindergarten Pfaffing Anmeldung erst Ende März Die Kindergarten-Anmeldung für das Kindergarten-Jahr 2019/2020 findet aus organisatorischen Gründen erst am 25. März 2019 statt. Details folgen. Feuerwehr Pfaffing Die etwas andere FREIZEIT: Zehn Einsätze in nur einer Woche Diese Tage und Nächte wird niemand so schnell vergessen die etwas andere Freizeit: Mal eben zehn Einsätze in nur einer Woche vom 8. bis zum 14. Januar! Das ist die heftige Jahresauftakt-Bilanz 2019 der Pfaffinger Feuerwehr! Kaum war ein Durchschnaufen möglich, da wurde erneut alarmiert. Ehrenamt am Limit: So wurden auch die fleißigen Helfer aus Pfaffing ins Schneechaos nach Sachrang zur Helfer-Unterstützung gerufen. Jeder hilft jedem: Die Alarmierung kam für uns als Mannschaft war es sofort eine klare Sache. Kein Zögern, so die Pfaffinger Feuerwehr um Kommandant Christian Thomas. Die Schneeeinsätze waren auch Thema bei der Jahreshauptversammlung. Schnell musste gehandelt werden: Einen Trupp zusammenstellen und Getränke, Wechselkleidung, Bergschuhe, Kletterausrüstung, jede Menge Schneeschaufeln und viel gute Stimmung einpacken. Dann ging es los von vergangenen Freitagmittag bis einschließlich Sonntagabend unterstützte die FFW Pfaffing die Bürger und Sachranger Feuerwehrkollegen mit entsprechendem Personal und zwei Einsatzfahrzeugen. Die Fahrt wurde mit dem GW Logistik 56/1 dieses Fahrzeug wurde eigentlich vom Land Bayern für Hochwassereinsätze zur Verfügung gestellt und dem Mannschaftswagen 11/1 unternommen. Für die Sicherheit in der eigenen Gemeinde Pfaffing waren nichtsdestotrotz ausreichend Personal und Einsatzfahrzeuge vorhanden zum Glück, denn die Sirene ging ein paar Mal. Hier ein Schnee-Einsatzbericht von Feuerwehrfrau Petra Bauer: Am Einsatzort bekamen wir dann die von uns zu räumenden Dächer zugeteilt. Die Schneehöhen waren beindruckend und ließen dem ein oder anderen den Atem anhalten viel Arbeit. Schnell war klar, hier muss noch improvisiert werden. Zum Beispiel Gamaschen für die Beine, sonst sind wir in kürzester Zeit bis auf die Haut nass. Die Gamaschen wurden schnell aus Mülltüten und Tapes selbst gebastelt, was wieder zeigt, man muss sich nur zu helfen wissen. Zum Schluss dann noch der Klettergurt und los. Während unserer Räumungsarbeiten wurden wir von der Bergwacht gesichert.es war wieder einmal ein durchgehend positives Erlebnis wie alle Organisationen Bergwacht, THW, Rettungsdienst, Polizei und weitere Feuerwehren ineinander griffen und sehr gut zusammenarbeiteten. Grundsätzlich half jeder jedem, ob Auskunft wo weiteres Arbeitsmaterial (der ein oder andere Schaufelstiel musste darunter leiden) oder Verpflegung zu bekommen war, alle packten mit an. Die meisten Anwohner sahen es relativ entspannt und trugen somit zu einer durchgehend sehr guten Laune, trotz anstrengender Arbeit, unter allen Beteiligten bei. Das einzige, was wieder einmal zu spüren war, waren die Schaulustigen und der Ausflugsverkehr, die die Arbeiten behinderten und sich dadurch teilweise selbst in Gefahr brachten. Die Polizei musste dann am Samstagnachmittag die Zufahrtsstraße sperren. Alles in allem sind alle beteiligten Feuerwehrler trotz der durch und durch nassen, kalten Kleidung, der ein oder anderen Blase an der Hand und abends völliger Erschöpfung nur mit positiven Erfahrungen aus diesem Einsatz gegangen. Nochmal vielen Dank an alle Feuerwehrler/innen, die den Einsatz unterstützt haben, aber auch an diejenigen, die zu Hause geblieben sind und hier die Stellung für den Einsatzfall gehalten haben. Das sagen die Pfaffinger Feuerwehr-Kräfte auf diesem Weg! VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -17-

18 Kinderhaus Schatzkiste Albaching Hortbetreuung im Schneechaos Mitte Januar freuten sich viele Kinder über den langanhaltenden Schneefall in unserer Region. Die Schüler hatten nicht nur Spaß am Schlitten fahren und Schneemann bauen, sondern wurden kurz nach den Weihnachtsferien dank der Schneemassen auch mit zusätzlichen Ferientagen beglückt. Der Freude der Kinder über den Schulausfall im gesamten Landkreis Rosenheim stand aber auch die Sorge einiger Eltern gegenüber - denn nicht alle Erziehungsberechtigten können sich spontan frei nehmen, um sich um den Nachwuchs zu kümmern. Im Kinderhaus Schatzkiste wurde ganz unbürokratisch Hilfe angeboten: Es gab an allen Tagen mit Schulausfall eine Notbetreuung für die Zeit, in der die Kinder sonst zur Schule gehen. Täglich wurden etwa fünf Kinder, die nicht zu Hause bleiben konnten, im Kinderhaus betreut. Sie durften spielen, basteln und natürlich kam auch der Spaß im Schnee nicht zu kurz. Unser Foto zeigt die Übergabe das neue Spiel-Gefährt wurde sogleich mit voller Begeisterung ausprobiert. Es handelt sich bei Litzelau in Oberwössen um eine sozialpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Dort werden Kinder im Alter von ein bis 15 Jahren vollstationär aufgenommen. Dies ist die erste Anlaufstelle, wenn Kinder aus unterschiedlichen Gründen der Familie entnommen werden müssen, da die Eltern kurz- oder langfristig keine Betreuung gewährleisten können. Zwergerlgruppe Albaching Anmeldung für September 2019 Die Zwergerlgruppe ist eine Spielgruppe immer montags und freitags Vormittag für Kinder im Alter von 2-3,5 Jahren. Diese Gruppe wird von zwei pädagogischen Fachkräften geleitet. Ab sofort können Sie Ihr Kind bei uns anmelden. Gerne vereinbahren wir einen Schnuppertag und Sie kommen mit Ihrem Kind in die Zwergerlgruppe zum gegenseitigen Kennenlernen. Auf Ihre Anmeldung freuen sich: Resi Grill Tel / oder 0170/ (gerne auch per Whats App) und Andrea Demmel. Resi Grill Lochna Hüttn Pfaffing Schönes Engagement der Jugendlichen mit Benefizaktion Jetzt war die fröhliche Spenden-Übergabe: Auch im vergangenen Jahr bot die Lochna Hüttn Pfaffing wieder einen Nikolausdienst an. Mit je zwei Gruppen Nikolaus und Krampus wurden insgesamt 86 Kinder besucht. Von den Einnahmen wie freiwilligen Spenden der Eltern beschlossen die Pfaffinger Jugendlichen (unser Foto), einen Tretbulldog mit Anhänger an die Inobhutnahmestelle Litzelau zu spenden yo Dirndlverein Rettenbach e.v. Die Heiligen Drei Könige unterwegs in Rettenbach Auch dieses Jahr waren es wieder Königinnen und keine Könige, die an den Rettenbacher Haustüren klingelten. 11 Dirndl waren in den Ortsbereichen Rettenbach, Oberndorf, Rattenbach, Hof und Bach, Vogelsang und Potzmühle unterwegs und sangen für den guten Zweck. Am Ende des Tages konnte der Dirndlverein die stolze Summe von ca Euro Pfarrer Huber übergeben. Der Erlös kommt der Aktion Wir gehören zusammen- in Peru und weltweit zugute. Der Dirndlverein bedankt sich bei allen Spendern. Bernadette Springer VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -18-

19 Trotz Regen ein voller Erfolg Da war was los in Rettenbach: Pünktlich zum ersten Sonntag im Dezember feierte der Dirndlverein Rettenbach seinen alljährlichen Glühweinstand. Trotz Regen verteilten sich die vielen Besucher auf zwei liebevoll dekorierte Markthütten und ein Zelt. Mit allerlei Glühwein, warmen Most, süßen und herzhaften Waffeln sowie Flammkuchen aus dem Steinofen wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Die kleinen Gäste freuten sich besonders über den Besuch vom Nikolaus, der in seinem großen Sack für jeden was dabei hatte. Und so wurde der 1. Advent bis tief in den späten Abend hinein bei gemütlichem Beisammensein gefeiert. Der Dirndlverein bedankt sich bei allen Besuchern und bei den vielen fleißigen Helfern. Besonderer Dank geht auf diesem Wege an Martin Hartl, an Familie Riedl, an die Lochner Hütte, Familie Springer und an Familie Korbmann. Bernadette Springer Dirndlverein Rettenbach e.v. Burschenverein Rettenbach Pfaffing e.v aus der Klopfersinger- Aktion für den Silberstreifen Seit Jahren schon lassen die Dirndl vom Dirndlverein Rettenbach und die Burschen vom Burschenverein Rettenbach Pfaffing den uralten Brauch des Klopfersingens im Dienst der guten Sache an den Donnerstagen vor Weihnachten wieder aufleben. Auch im letzten Jahr zeigten sich die Gemeindebürger äußerst spendabel und so kamen an den drei Klopferterminen über zusammen, die dann aus der Vereinskasse der Burschen auf die runde Summe von aufgestockt wurden. Ein Scheck mit dieser stolzen Summe wurde nun von einer Abordnung aus den Vorstandschaften der beiden Vereine im Krankenhaus Vogtareuth an Frau Eckel vom Silberstreifen e.v. übergeben. Beim Silberstreifen handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der sich um die Betreuung und Pflege von Kindern mit epileptischen Anfällen und anderen Nervenerkrankungen und deren Eltern kümmert. Ganz herzlich möchten sich die Dirndl und Burschen auf diesem Weg noch einmal bei allen Gemeindebürgern für die Spende bedanken und bei den Wirtsleuten in Forsting, Pfaffing und Rettenbach, die den Klopfersingern eine gscheide Brotzeit spendierten. Vergelt s Gott! Von links: Frau Eckl vom Silberstreifen und die Abordnung der Vorstandschaften von Dirndl- und Burschenverein M. Schreiber Burschenverein Rettenbach Pfaffing e.v. Jahreshauptversammlung mit neuer Vorstandschaft Einem komplett voll besetzten Pfaffinger Hof konnte Vorstand Thomas Wieser bei seiner Begrüßung zur Jahreshauptversammlung des Burschenvereins Rettenbach Pfaffing e.v. entgegen blicken. Nach seinen Grußworten übergab er das Wort an Schriftführer Matthias Schreiber und Kassier Alexander Kronast, die den Mitgliedern die Ereignisse des abgelaufenen Jahres, das seinen Höhepunkt in der Festwoche zum 10- jährigen Vereinsjubiläums hatte, in Erinnerung riefen. Nachdem die Mitglieder dem Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung der Vorstandschaft einstimmig stattgegeben hatten, kam es zur Neuwahl der Vorstandschaft, die große Veränderungen erbrachte. Sechs Mitglieder der alten Vorstandschaft kandidierten nicht mehr für eine neue Amtszeit, wie z.b. der 1. Vorstand Thomas Wieser und Kassier Alexander Kronast, die beide acht Jahre ein Amt inne hatten oder Schriftführer Matthias Schreiber, der sein Amt seit 11 Jahren ausübte. Die nächsten beiden Jahre leitet nun Benno Wieser als 1.Vorstand den Verein und wird dabei von Severin Jungwirth als 2.Vorstand, Adrian Kößlinger als Kassier, Korbinian Traunsteiner al Schriftführer sowie den Beisitzern Sepp Hohenadler Martin Purainer, Matthias Staudinger und Vitus Traunsteiner unterstützt. Im Anschluss an die Wahlen, bei denen auch neue Kassenprüfer und eine neue Fahnenabordnung gewählt wurden, liesen die Burschen die Versammlung bis in die frühen Morgenstunden an der Bar des Pfaffinger Hofs ausklingen. Hintere Reihe von links: Martin Purainer, Sepp Hohenadler, Vitus Traunsteiner,Adrian Kößlinger, Matthias Staudinger; vorne von links: Severin Jungwirth, Benno Wieser und Korbinian Traunsteiner M. Schreiber VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -19-

20 Freie Wähler Forsting (FWF) FWF-Video auf YouTube hat bereits sensationelle Aufrufe Bei der sehr gutbesuchten Versammlung der Freien Wähler Forsting gab es viele interessante Informationen für die Anwesenden. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Klaus Wagenstetter gab dieser einen Überblick, was im Pfaffinger Gemeinderat in der Vergangenheit alles zu bearbeiten war. Eine Vielzahl an Themen kam zur Sprache, wie Baugrund für Einheimische, Erweiterung des östlichen Gewerbegebietes, Geh- und Fahrradweg nach Ebrach, Realisierung des schnellen Internets in Forsting und Umgebung, Wohncontainer für Asylbewerber in Forsting und vieles mehr. Zweiter Vorsitzender Bernhard Brosig, auch Mitglied beim Helferkreis Asyl, teilte den Anwesenden mit, dass es fast keine Probleme mit den Asylbewerbern im Forstinger Bereich gab. Es läuft alles geordnet ab, nur hin und wieder gibt es einen Feuerfehlalarm mit Feuerwehreinsatz, weil es zu viel Rauch beim Kochen in der Küche der Wohncontainer gab. Bürgermeister Ostermaier berichtete von weiteren Aktivitäten aus der Gemeinde Pfaffing. Eine sehr positive Information für den Bereich Forsting war, das der Geh- und Radweg von Lehen nach Steinhart wegen Grundstücksproblemen nicht gebaut werden kann und deshalb versucht wird den Geh- und Radweg von Forsting nach Ebrach schnell zu realisieren. Nach dem Kassenbericht von Irene Spötzl erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig. Zur Internetseite der Freien Wähler Forsting gab es von Günther Tarantik ein paar Infos. Viele Aufrufe dieser Internetseite bestätigen, dass die gebotenen Berichte, die Informationen zu unseren Veranstaltungen und das Abrufen von Videos von den Gemeindebürgern sehr gerne und oft genutzt wird. Mittlerweile sind 13 Videos abrufbar, die auf dem eigenen YouTube Kanal der Freien Wähler Forsting hochgeladen sind. Das Video von der Circus Krone Fahrt 2017 mit Aufrufen ist absoluter Spitzenreiter gefolgt von drei weiteren Videos mit jeweils ca Aufrufen. Der FWF- Internetauftritt und die Videos sind einfach sehr gut gemacht und deshalb so erfolgreich. Auch in diesem Jahr werden die Freien Wähler Forsting (FWF) sehr aktiv sein, berichtete Günther Tarantik, so fahren wir in den Faschingsferien im März wieder mit dem Filzenexpress zum Circus Krone nach München. Die Großveranstaltung Flohmarkt rund um die Brauerei gemeinsam mit dem Schützenverein findet Ende August statt. Im Herbst ist vorgesehen, die Stadtwerke München zu besuchen. Und Altbürgermeister Josef Niedermeier möchte eine Fahrt zum Brenner Basistunnel nach Innsbruck organisieren. Diese geplanten Aktivitäten beweisen, die Freien Wähler Forsting (FWF) sind auch im Jahr 2019 sehr rührig und bieten wieder interessante Veranstaltungen für ihre Mitglieder und die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Pfaffing. gt DIE DREI DAMEN Samstag, Uhr Nach ihrem viel umjubelten Auftritt vor drei Jahren empfehlen Die Drei Damen in ihrem neuen Programm: Träum weiter! Lisa Wahlandt verzaubert mit ihrer subtil swingenden Stimme gemeinsam mit Andrea Hermenau (piano, vocals) und Christiane Öttl (bass, vocals) das Publikum. Das Damentrio beherrscht wunderbare Arrangements verschiedener Musikstile von Bossanova über Jazz, Chanson und Pop. Ihr Jazz mundet wie prickelnder Champagner schrieb das Oberbayerische Volksblatt vor drei Jahren. Eigenkompositionen und Coversongs, gepaart mit intelligenten, witzigen Moderationen, Die Attitüde reicht von cosmopolitisch cool bis bodenständig bayrisch (SZ) Wann: Sonntag, , 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Wo: Bühne im Gemeindezentrum Pfaffing Schulstraße 5 Eintritt: 20 im VVK, 22 an der Abendkasse Vorverkauf: Edeka Pfaffing und Bücher Herzog Wasserburg Tel. Karten- und ab 5 Personen Tischreservierung unter 08076/ Bewirtung durch die Küche des Veranstalters DIE KLEINE HEXE Sonntag, Uhr Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren nach Otfried Preußler in einer Bühnenfassung von John von Düffel gespielt von den Bühnenflöhen des Theaters in der Au, München Regie: Christian Janda Die kleine Hexe möchte unbedingt in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg mit den anderen Hexen mittanzen. Trotz der Warnung des Raben Abraxas, sie sei noch zu jung, geht sie das Wagnis ein. Prompt wird sie von den anderen Hexen erwischt... Wann: 16 Uhr, Einlass: Uhr Aufführungsdauer: ca. 90 Min. einschl. Pause Wo: Bühne im Gemeindezentrum Pfaffing Schulstr. 5 Eintritt: 7 Vorverkauf: Edeka Pfaffing Tel. Kartenreservierung unter 08076/ VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -20-

21 Beate Angela Mustermann Mitternöckler Beratungsstellenleiterin Musterstr. Eich 21, , Ramerberg Musterhausen / VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -21-

22 Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich in Pfaffing Jeden Dienstag treffen sich die AA in Pfaffing. Beginn des Meetings ist 19 und es endet um 21 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat ist ein Offenes Meeting, zu dem auch Angehörige und Interessierte herzlich willkommen sind. Das Treffen findet im kleinen Gemeindesaal statt. Zu den anderen Dienstagsmeetings sind nur Betroffene, also jeder der glaubt mit Alkohol Probleme zu haben und etwas dagegen tun möchte, eingeladen. Es bedarf keiner Anmeldung oder sonstiger Aufnahmeprozedur! Weitere AA Meetings finden Sie: Montag 19 Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10, Kellergeschoss gleichzeitig Al-Anon-Meeting (für Angehörige und Freunde von Alkoholikern) in eigenem Raum. Mittwoch 19 Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10, Kellergeschoss. Donnerstag 19 Uhr Rosenheim, Pfarrhaus, Lessingstr. 26, gleichzeitig Al-Alon-Meeting in eigenem Raum. Sonntag 16 Uhr Bad Aibling, Caritas Haus, Kirchzeile 17, (bitte klingeln). Jeder 1. Sonntag im Monat offenes Meeting. Donnerstag Uhr Wasserburg a. Inn, Surauerstr. 3 Ev. Christuskirche, jeder 3. Do. im Monat offen für Angehörige, Freunde und Interessierte. Flexibel Schnell Professionell Wir bieten Ihnen Full-Service, den Sie woanders suchen! Grafik Logoerstellung/Erstellung aller Druckvorlagen Drucksachen Digital & Offset Briefpapier/Visitenkarten/Prospekte/Flyer/Aufkleber/Blöcke Werbung für Aussenbereich Schilder/Planen/Banner/Plakate/Fahnen/Roll-Up s/folien Beschriftungen aller Art Fahrzeuge/Fenster/Fassaden/Bekleidung/Kugelschreiber Mailings Druck/Personalisierung/Kuvertierung/Versand Persönliche Beratung, Service, Qualität und ein zufriedener Kunde sind uns wichtig! Tel Mit Leidenschaft gedruckt! Qualität & Handwerk aus Deutschland. VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -22-

23 Obst und Gartenbauverein Rettenbach Farrach Baumschneidekurs im März Die Rettenbach-Farracher Gartler laden alle Interessierten zum Baumschneidekurs am Samstag, 2. März 2019, in Rettenbach ein. Rupert Altermann leitet diesen Kurs und wird in einem theoretischen und praktischen Teil zeigen, wie man die verschiedenen Obstbäume richtig schneidet. Anmeldung und genauere Infos zum Kurs bei Regina Haas unter der Telefonnummer 08039/2484. Volksbank Raiffeisenbank in Pfaffing Euro für guten Zweck Trotz schlechten Wetters floss auch dieses Mal beim Pfaffinger Christkindlsmarkt Glühwein und Kinderpunsch in Strömen für den guten Zweck. So ist es den Mitarbeitern der örtlichen Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim- Chiemsee eg gelungen, mit viel Einsatz Euro zu erwirtschaften, die jetzt je zur Hälfte der Mittagsbetreuung der Grundschule und dem Integrationshort zu Gute kamen. In beiden Einrichtungen werden die Kinder nach der Schule betreut, Essen gemeinsam zu Mittag, erledigen ihre Hausaufgaben und spielen zusammen mit Freunden. Christian Rosenauer, Hauptgeschäftsstellenleiter der Volksbank Raiffeisenbank in Pfaffing, freut sich zusammen mit seinem Team, dazu beitragen zu können, dass sich die Kinder dort wohlfühlen. Sport Schützenverein Steinbuch Forsting Drei neue Könige für die Steinbuchschützen aus Forsting Spannend bis zum Schluß blieb der Kampf um die Königsehre bei den Forstinger Schützen. Am Ende hatte Sepp Blinninger die Nase vorn. Mit einem 35,9 Teiler verwies er in der Schützenklasse Veronika Purainer und Thomas Reihofer auf die Plätze 2 und 3. In der Jugendklasse durfte sich Marianne Purainer die Königskette anlegen. Mit einem 67,3 Teiler lag sie vor der Zweitplatzierten Karolina Blinninger, die sich mit der Wurstkette begnügen musste. Kurz vor Wettkampfende schnappte sich Josef Andres jun. noch den Königstitel bei den Luftpistolenschützen. Sein 46,9 Teiler reichte um Andi Huber zum Wurstkönig und Andi Voitl zum Brezenkönig zu machen. Auf dem Bild von Links: Josef Andres jun., Josef Blinniger, Marianne Purainer Schützengesellschaft 1887 Albaching Schützengesellschaft Albaching e.v., Thal 2, Albaching Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Helferessen der Schützengesellschaft 1887 Albaching e. V. am Freitag, den um 20 Uhr im Gasthaus Steinacker Tagesordnung Begrüßung und Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Bericht des 1. Schützenmeisters Bericht des Sportleiters Bericht des Jugendleiters Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Bericht zur Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf euer kommen! Die Vorstandschaft VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -23-

24 Hilgener Str Pfaffing Tel.: 08076/416 Fax: 08076/387 info@krogler-elektro.de GmbH & Co. KG Alles aus einer Hand! F Elektroinstallation F Automatisierungstechnik F Netzwerkverkabelung F KNX-BUS F Loxone-Haustechnik F Kundendienst Ned scheniern, ausprobiern!... und außerdem empfehlen wir: Jeden Montag und Dienstag Schlachtschüssel- & Kesselfleischessen... und weil`s b sonders schmeckt Freitag ab Uhr Frühschoppen! Kesselfrische Weißwürst mit hausgem. Senf und ofenfrischen Brezn! Ochsenfleischessen bis zum Abwinken! 11,90 Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Vom Chef in der Gaststube tranchiert! Es kommen nur Ochsen aus regionaler Aufzucht auf den Tisch! Hausgemachte Kuchen auch zum Mitnehmen! Eigene Metzgerei Brauereigasthof Gut Forsting Familie Luger Münchner Str Forsting Tel Fax Mittwoch Ruhetag Reservierung erbeten! info@gasthof-forsting.de VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -24-

25 Pfaffinger Schützen Fünf Könige geehrt! Im Rahmen des Nussnschießens fand die Königsproklamation der Pfaffinger Schützen statt. 122 Teilnehmer fanden den Weg in den Pfaffinger Hof, wo Peter Fischer, Ramona Heilmeier und Rudi Freiberger die besten Nummern schossen. Die erstmals ausgeschossene Schülerkette gewann hier Andrea Bauer vor Vitus und Thomas Bacher. Jonah Lettl heißt der neue Jugendkönig vor Lukas Dolinsek und Markus Weigl. Bei den Pistolenschützen verteidigte Benno Niedermeier seinen Königstitel vor Josefine Köstner und Klaus Wegmaier. Die Königswürde der Zimmerstutzenschützen errang Florian Schreyer vor Anton Köstner und Felix Bableck. Sebastian Wimmer heißt der neue König bei den Luftgewehrschützen. Wurstkönig wurde hier Peter Köstner vor Brezenkönig Felix Bableck. Schützenmeister Franz Burger bedankte sich anschließend bei allen Teilnehmern, besonders bei Jeanette Stelzmüllner für das Besorgen der Preise sowie bei allen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten. Nach den Neujahrswünschen des Schützenmeisters wurden die Könige noch gebührend gefeiert. Unser Foto zeigt von links: Benno Niedermeier, Andrea Bauer, Sebastian Wimmer, Jonah Lettl, Florian Schreyer. Volleyball im SV Forsting-Pfaffing Damen holen Platz drei: Im Kreispokal-Finale auf dem Stockerl Aufgrund von Personalmangel musste ein Spontan-Damen- Team gemischt aus der ersten und zweiten Damenmannschaft im Kreispokal-Finale in Schwindegg antreten. Die Anreise gestaltete sich aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse zu einem Lotteriespiel. Obwohl ohne Ersatz- Spielerin angereist, gelang es dem Team um Coach Buddy Reiser trotzdem bravourös, sich gegen die Mitkonkurrenten aus der Kreisliga und Bezirksliga gut zu behaupten. Am Ende gab s mit Bronze einen Stockerlplatz und man verpasste nur knapp die Quali zur Bezirksmeisterschaft Die Liga-Situation Die Damen I konnten gegen Oberteisendorf punkten. Dennoch wird es schwer, die starke Bezirksklasse zu halten. Die Damen II lieferten gegen Rosenheim und Bad Aibling ihre besten Spiele ab und konnten endlich auch einen Satzgewinn verbuchen. Die Burschen der U14 der Pfaffinger Volleyballer feierten jetzt einen Satzgewinn wie einen Sieg. Gegen die routinierte Mannschaft aus der Stadt Mühldorf konnte das junge Team am vorletzten Spieltag mit druckvollen Aufschlägen und gutem Zusammenspiel einen Satz gewinnen und einen Entscheidungssatz erzwingen. Dieser ging dann denkbar knapp für Mühldorf aus Zum Abschluss der Saison durften sich die Burschen ein Spiel der 2. Bundesliga beim TSV Grafing anschauen. Abteilung rettet den TSV Bergen im Schnee-Chaos Für die U14 der Mädels fand absolut spontan das Highlight, die Kreismeisterschaft der acht Teams aus dem Chiemgau, in Pfaffing statt. Aufgrund der akuten Wetterlage hatte der SV Forsting-Pfaffing sich bereit erklärt, quasi innerhalb weniger Stunden die Ausrichtung vom ursprünglichen Veranstalter TSV Bergen zu übernehmen Da für die komplette Organisation nur knapp ein Tag zur Verfügung stand, war das eine logistische Herausforderung! Durch das Engagement einiger Helfer aus der Mannschaft der Damen I und dem Kreis der Eltern konnte der Wettbewerb aber erfolgreich durchgeführt werden. Hierfür auch auf diesem Weg nochmal der Dank der Abteilungsleitung. Auch sportlich war das Ereignis ein Erfolg, denn die U14-Mädels beendeten das Turnier auf dem 4. Platz - die Qualifikation zur Oberbayerischen Meisterschaft haben sie jedoch verpasst. Trotzdem gab s ein dickes Lob für diese Leistung. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Donnerstag, 14. Februar, findet die Jahreshauptversammlung der Volleyball-Abteilung mit Neuwahlen um Uhr im kleinen Gemeindesaal statt. Alle Mitglieder der Abteilung sind herzlich eingeladen. VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -25-

26 'l(ontrast OptiR.. V nsere 1(jJmpetenzen: )I "ij'nnntußru",,"u "'""U<~"'W '/(pr!,,,~fi="j>1<"'''6 Span- Un4.s.m-jMifkn Cow-'f.VWn-Sl"'Zww 'Typ- "NI $tif6fflz'"m <F"Iirrn.;~McJj _.t:.,.","± Vnse r.;seroice: ~ "'". 1(p."a~1ms<n ß'O'" Uj... Jofur "."'"tit "I.,..." 'f""",~ u,.{ qg!nr Öffnungszeiten: Simone Nerbl Albachinger Straße Pfaffing Mobil: info@louem.de Do: 9-13 Uhr Fr: 9-12 Uhr u Uhr Sa: 9-12 Uhr Bei uns finden Sie mit Liebe ausgesuchte Stoffe und Kurzwaren! - Alles was Sie zum Nähen benötigen - 5O~.W:urilJjjG ours<~ofssm'" 6~"",," "'tti"'e~''''.'''"';' ".I.,Jk...,.. qf.jhr --, t J.~' Sr4~,.u",!I 'II"'on"t.;. O,JO Vior' """... _lag _ F, _ 13,00 1I:OO - 1U IO) _...-q>lii<... Saonstot: 'lw JoI: BIl9/ to 7l1~1 SoooIag:-.. -._-- Öffn"ngS7.ciICIl GastsUUc M"",ag ab 16 Uhr, Miw..."'h hi, S""'""'l>:oh!\ \Ihr ",i, F lilhslqcksbofctt his I1 Uhr ~::"' ''' ab 10 Uhr.2.'1.. r. Ut Mt.. 1'f U_ VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -26-

27 SV Forsting-Pfaffing Einzug des Mitgliedsbeitrages per Sepa-Zahlverfahren zum Liebe Mitglieder, auf diesem Wege möchten wir Euch über den baldigen Einzug des Mitgliedsbeitrages 2019 in Kenntnis setzen. Sollte sich Eure Bankverbindung seit dem letzten Einzug geändert haben, bitten wir Euch, uns diese mitzuteilen. Auch für die Berücksichtigung des Studenten/Schülerbeitrags bitten wir um die Vorlage der hierzu notwendigen Studenten/Schülerbescheinigung bis zum Für später eingereichte Nachweise kann die Ermäßigung für Studenten nicht mehr berücksichtigt werden. Für Fragen steht Euch unsere Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten, Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr außerhalb der Schulferien, oder unsere Vorstandschaft zur Verfügung. Gerne könnt Ihr uns jederzeit auch eine schreiben an Eure Vorstandschaft des SV Forsting-Pfaffing e.v. Fußball im SV Forsting-Pfaffing Firma Bauelemente Markus Flak unterstützt die Youngsters Für die Kids der G-Jugend und F2-Jugend des SV Forsting- Pfaffing ließ er die Herzen höher schlagen: Markus Flak (links) von der gleichnamigen Bauelemente-Firma in Pfaffing hat die Jüngsten jetzt gerne finanziell unterstützt. Die schöne Idee: Der Trainer der F2 Jugend, Stefan Bögl (rechts), besorgte für alle jeweils einen Fußball-Rucksack mit dem eigenen Namen der Nikolaus überreichte diese nun als Überraschung bei der Weihnachtsfeier in der Pfaffinger Sporthalle! Die Kinder waren so begeistert von dem Geschenk, dass manche diesen Rucksack sogar mit ins Bett genommen haben Die beiden Mannschaften der G und F2 bedanken sich auch auf diesem Weg noch einmal ganz herzlichst bei der Pfaffinger Firma Bauelemente Markus Flak für die großzügige Spende. MC Wasserburg Sportler und Mitglieder im Rahmen des Saisonabschlusses geehrt Seine traditionelle Weihnachtsfeier mit großer Sportlerehrung veranstaltete der MC Wasserburg am ersten Adventswochenende in Rettenbach. Der erste Vorsitzende Peter Nieder begrüßte auch dieses Mal wieder zahlreiche Mitglieder, Gäste und Sponsoren in dem gut besuchten Saal. Die Tombola gehörte wie jedes Jahr zum Höhepunkt des Abends. Der MC Wasserburg möchte sich auf diesem Weg nochmals bei den Sponsoren recht herzlich bedanken. Bei den Siegerehrungen wurden sportliche Erfolge gewürdigt. Zahlreiche Spitzenplätze ließen den MC Wasserburg in 2018 zum erfolgreichsten Verein der Inn Chiemgau Runde werden. Aufgrund der starken Leistungen qualifizierten sich 12 Piloten für die Südbayerischen ADAC Kartslalom Meisterschaft Luis Hermann und Sara Hundseder erreichten mit ihren Podestplätzen die Teilnahme zum ADAC-Bundesendlauf auf dem Nürburgring. Auch in der Mannschaftsmeisterschaft freute man sich über einen sechsten Platz. Bei der bayerischen Landesmeisterschaft erreichten die Fahrer gute Ergebnisse, Bastian Bodmeier wurde mit seinem hervorragenden vierten Platz zur Deutschen Meisterschaft nach Kempten eingeladen. Auf der Rundstrecke waren Stefan Ott, Christoph Eichner und Lukas Schächer aktiv. Für seine sportlichen Leistungen wurde auch Eisspeedwayfahrer Max Niedermaier geehrt. Im März gewann er erneut den DM Titel. Im russischen Vjatskije Poljany erreichte wurde er bei der EM Fünfter. Für Jennifer Hille und Sara Hundseder ging es im August um die Qualifi kation zur F.I.A. Girls on Track Challenge. Mit 120 Konkurrentinnen kämpften die beiden auf der Veranstaltung am Nürburgring in der ersten Runde um die Europa Qualifikation. Auch in der zweiten Ausscheidungsrunde in Hagen durfte Sara ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Mit ihrem Golf IV starteten Sebastian und Wolfgang Hinrichs zweimal bei einer Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Nürburgring. Bei 130 gestarteten Teams erreichten die beiden gute Platzierungen. S.H. Unser Foto zeigt von links die Trainer der G-Jugend Manfred Müller und Stefan Posch sowie Bernhard Knop von der F2, Sponsor Markus Flak und Stefan Bögl von der F2. Fortschritt ist unmöglich ohne Veränderung und diejenigen, die nicht imstande sind ihre Sinne zu wandeln, werden nichts verändern. George Bernard Shaw VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -27-

28 Stockschützen Albaching Wenn der Ex-Bundesliga-Schiri anreist dann is Schafkopf-Zeit! Wacker schlug sich diesmal Ehren- und Ex-Bundesliga-Schiri Max Klauser aus Vaterstetten, der mit 26 Pluspunkten den ersten Tischpreis in Albaching holte: Beim Preisschafkopfen der Albachinger Stockschützen zum Jahresende ging s wieder hoch her! Der Champ kommt diesmal aus Soyen: Ulrich Wagenstetter war der Beste! 45 Pluspunkte reichten heuer für den Sieg. Knapp ging s her um den zweiten und dritten Geschenkkorb-Platz: Hier mussten bei Punktgleichheit (44 Pluspunkte) die gewonnenen Soli herhalten wobei sogar noch die gewonnenen Schneider-Soli den Ausschlag für den Maitenbether Schorsch Selmeier vor dem Steinhöringer Fritz Haider gaben. Für die heimischen Oibichna Schafkopfer hielt gerade noch Schorsch Schwimmer die Fahne hoch, der sich mit 37 Pluspunkten allerdings mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben musste. Unter ferner liefen die Vorjahressieger Wilhelm Oberland (Albaching) und Franz Mitterhofer (Ebersberg). Auch Lokal- Matador Helmut Birkmaier und Bürgermeister Franz Sanftl konnten nicht entscheidend bei der Vergabe der Geschenkkörbe eingreifen. Ebenso erging es den fünf Damen, die sich einer erdrückenden männlichen Übermacht (41 Mannsbilder) erwehren mussten Direktvermarkter Anbieter: Betzl Peter Hochriesstr. 12, Pfaffing Tel Friesinger Sebastian Schacha 3, Albaching Tel oder 228 Fam. Forstner, Münchner Str Edling Tel. 0160/ Gürtler Elfriede Buchleiten 81, Pfaffing Tel Huber Franz Oberübermoos Pfaffing Tel Neubauer Heinz Nederndorf Pfaffing Ott Heinrich Schrödlreit 2, Pfaffing Tel Produkte: Bienenhonig Geflügel, Eier, Honig Frische Forellen und Saiblinge geräucherte Forellen Biomilch und Eier Täglich von Uhr Obstler, (Verkauf nach telefonischer Vereinbarung) Lachsforellen, Saiblinge aus Quellwasser B. Unterübermoos verschiedene streichfähige Honig Ott Werner Tel Ziegenmeierei Oberlohe Lohe 3, Maitenbeth Tel Pielmeier Karl Oberübermoos Pfaffing Tel Polk Renate Eschlbach 158, Pfaffing Tel Posch Gerhard Hilgen 111, Pfaffing Tel Preuß Elisabeth Baumgarten 1, Albaching Tel Viehhauser Bonifaz Thal 2, Albaching Tel Wagenstetter Maria Zeller Str. 3, Kalteneck Albaching Tel Brennholz zu verkaufen, frische Forellen & Saiblinge Kuhvorzugsmilch, Ziegenvorzugsmilch, Ziegenfrisch- und Schnittkäse, Schweine- Rind- u. Kitzfleisch (Bioland). Verk. nach tel. VB oder sonntags im Café Honig (gerührt und flüssig) Blüten-,Sommertracht-, Waldhonig, Met, Bienenwachskerzen Gemüse aus biologischen Anbau, (Naturland), Hofladen Di+Fr h Gemüse-Abo-Kisten-Lieferdienst Bio-Hof, frische Eier, Bio-Puten, Dinkel, Getreide, Weizen, Schweine- und Rindfleisch (nur auf Vorbestellung) Biofleisch von Rind und Schwein (auf Bestellung) Wild, Reh, Hase, Hirsch (Verkauf nach telefonischer Vereinbarung) Lammfelle, Lammfleisch VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -28-

29 A Flascherl vom Glück Eine bayrische Komödie in drei Akten von Christian Lex Viel braucht s nicht zum Glücklichsein, a Flascherl würde der Besitzerin des Fisch-Bräu schon reichen. Leider ist sie aber vom Glück weit entfernt. Vor allem ihr Erzfeind, ehemals ihre große Liebe, der Maierhofer sitzt ihr eiskalt im Nacken. Da kann der neue Bräugeselle als letzte Rettung nur vom lieben Gott geschickt sein... Aufführungstermine im Gemeindesaal Pfaffing: Samstag: Uhr Premiere Sonntag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Kartenvorverkauf ab 6. März beim Backhaus in Pfaffing nur nachmittags - und telefonisch bei Elke Pfleger unter der 08071/ Für die Laienspielgruppe Pfaffing e.v. Toni Wegmaier jun Regeln und Vorlagen für die VG - Nachrichten Pfaffing für Vorankündigungen und Berichte zur Veröffentlichung für Vereine, Schule, Kindergärten, Kirche und sonstige Istitutionen 1. Umfang: Vorankündigung: 1/4 Seite Bericht: 1/2 Seite 2. Weitere Hilfsmittel Weitere detaillierte Informationen und viele Vorlagen zum Runterladen für die Berichteschreiber sind abrufbar unter Fliesen Platten Mosaik Naturstein Seit 1991 s Liefern und verlegen s Komplettsanierung aus einer Hand Hans Dürrer Pfaffing Primelweg 5 Tel.: Fax: Mobil: hduerrer@gmx.de VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -29-

30 Heizöl - Maußen - Pellets Wir haben etwas gegen Staub Anti-Staub-Holzpellets! Soyen Tel.: mail@maussen.de Stellenausschreibung Die Gemeinde Pfaffing sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w/d) für den Wertstoffhof Pfaffing. Die Arbeitszeit beträgt 22 Monatsstunden, die im Wechsel mit den weiteren Wertstoffhofmitarbeitern zu erbringen sind. Die derzeitigen Arbeitstage sind auf die Wochentage Dienstag, Freitag und Samstag verteilt. Die Entlohnung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen erbitten wir an die Gemeinde Pfaffing, Schulstr. 3, Pfaffing per bernhard.koblechner@vgem-pfaffing.de, bis spätestens 15. Februar Für Anfragen steht Ihnen Herr Koblechner Tel / gerne zur Verfügung. Service-Seite S t ö r u n g s d i e n s t Wasserversorgung Kanall Gemeinde Pfaffing Für Anwesen die an die Wasserversorgungsanlage der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing oder an die Kanalisation der Gemeinde Pfaffing angeschlossen sind, wurde ein Störungsdienst eingerichtet. Unsere Mitarbeiter sind für Sie unter der Tel. Nr.: während der normalen Arbeitszeit und nur im Notfall (Wasserrohrbruch Störung der Abwasserpumpe) zusätzlich außerhalb der Dienstzeiten auch unter der Telefonnummer zu erreichen. Müllabfuhrtermine im Februar Pfaffing und Umgebung Di und Di Albaching Do und Do Die Abfuhr der Papiertonnen erfolgt alle vier Wochen: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Verschiebung nach hinten!) Abfuhrplan: Chiemgau blaue Altpapiertonne Gemeinde Pfaffing, und Albaching Mo Restmülltonnen am Leerungstag ab 6.00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit. Bestellung einer Altpapiertonne unter Tel Remondis Altpapiertonne Pfaffing und Albaching, Do Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Albaching: Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Pfaffing: Freitag 14 bis 17 Uhr Samstag 10 bis 12 Uhr Das Wertstoffhof-Büro Pfaffing hat die Tel (Öffnungszeiten). Gemeindebücherei Pfaffing Schulstraße 9, Schulgebäude Öffnungszeiten Donnerstag und Samstag Uhr VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -30-

31 Freiwillige Feuerwehr Pfaffing Einsatzübung Jugend Samstag, , 14 Uhr, Gruppe 5 Einsatzübung Dienstag, , Uhr, Einsatzübung Atemschutz Dienstag, , Uhr, Atemschutz Unterricht Dienstag, , Uhr, ALLE Einsatzübung Ersthelfer Dienstag, , Uhr, EH Einsatzübung Jugend Samstag, , 14 Uhr, Gruppe 5 Bürgerhilfe Pfaffing e.v. Unser Büro ist in der Hauptstraße 11, im Untergeschoss der Praxis von Dr. Hartmann. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, auch Nichtmitglieder, können in unsere Sprechstunde am Montag von 9.00 bis Uhr Freitag von bis Uhr kommen. Hausbesuche sind jederzeit möglich. Telefon: Fax: buero@buergerhilfe-pfaffing.de Der Anrufbeantworter ist immer eingeschaltet und wird regelmäßig abgehört. Unsere Mitarbeiterinnen sind: Frau Martha Bauer, Frau Waltraud Huber und Frau Ursula Hesse. Bankverbindung Bürgerhilfe Pfaffing e.v. IBAN: DE VR Bank Rosenheim-Chiemsee e.g. Senioren- und Behindertenbeirat Pfaffing Betroffene Personen können sich jederzeit mit ihren Anliegen und Wünschen an einen dieser Ansprechpartner wenden. Josef Rester (Sprecher) Andreas Demmel Maria-Luise Depta Dr. Michael Hartmann Willi Hesse Magdalena Hohenadler Johannes Kaspar Roland Legat Ruth Maderholz Helga Sigel Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Februar 2019 Sa. 2. Einsatzübung Jugend-FFW um 14 Uhr Gr. 5 Prüfung der Feuerlöscher ab 8 Uhr bei Bauer in Nederndorf So. 3. Die kleine Hexe um 16 Uhr im Gemeindesaal Theater für Kinder ab fünf Jahren, Kunst in der Filzen lädt ein Di. 5. Feuerwehr-Einsatzübung um Uhr Gr. 1, 2, 3, 4 Mi. 6. Seniorentreff um 14 Uhr im Pfaffinger Hof Do. 7. Gemeinderatssitzung in Pfaffing um Uhr Fr. 8. Jahresversammlung der Schützen Albaching ab 20 Uhr beim Wirt in Kalteneck mit Helferessen Sa. 9. Kinderfasching ab 14 Uhr im Gemeindesaal, der Förderverein der evang. Kindertagesstätte lädt ein Mo. 11. Anmeldung beim evang. Kindergarten in Pfaffing von bis 17 Uhr Di. 12. Gemeinderatssitzung um Uhr in Albaching Feuerwehr-Einsatzübung Pfaffing Atemschutz Do. 14. Jahreshauptversammlung Abteilung Volleyball im Sportverein Forsting-Pfaffing mit Neuwahlen um Uhr im kl. Gemeindesaal in Pfaffing Sa. 16. Baumschneidekurs der Eigenheimer Pfaffing ab 13 Uhr bei der Fam. Siegl in Zell/Albaching Konzert mit Lisa Wahlandt und Andrea Hermenau sowie Christian Öttl um 20 Uhr im Gemeindesaal. Kunst i. d. Filzen lädt ein Di. 19. FFW-Unterricht Pfaffing um Uhr für alle Do. 21. Bauausschusssitzung Pfaffing um19.30 Uhr Di. 26. Einsatzübung Ersthelfer Feuerwehr Pfaffing Uhr Do. 28. Weiberfasching am UDO ab Uhr im Pfaffinger Hof mit Musik, einer Garde und ab 19 Uhr mit DJ Ziage und den Traumtänzern! Die Frauen Gemeinschaft Pfaffing lädt ein. Sie...und Sie, wo sind Sie zu finden? Regionale WERBUNG ist die beste Werbung! Werbung weckt Wünsche! VG-Nachrichten Pfaffing - Februar Seite -31-

32 Bezirksdirektion Klaus Bisl Kirchplatz Aßling Hauptstraße Pfaffing Tel Tel Fax

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr Nr. : 77 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neufinsing Die 17 Mitglieder wurden zur heutigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinde Kiefersfelden

Gemeinde Kiefersfelden Gemeinde Kiefersfelden Vorsitz: 1. Bürgermeister Hajo Gruber NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 11. Januar 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Gremiumsmitglieder:

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord) Gottesdienstordnung Sonntag, 20. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis OD 09:00 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) KN 10:30 Eucharistiefeier (+ Johann Knoth) MB 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch, 23.

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr