mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach"

Transkript

1 PA sämtl. HH Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 31. Jahrgang Freitag, der 19. Juni 2020 Nummer 24

2 Sebnitz Handlungsfähig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit einem beispiellosen Konjunkturpaket des Bundes (s. Anhang) und flankierenden Maßnahmen der Länder soll es gelingen, die Auswirkungen der Corona-Krise so gut wie möglich abzufedern und einen starken Impuls für das Anspringen der Wirtschaft zu setzen. 130 Mrd. Euro sind dafür vorgesehen. Eine Summe, die man sich nicht vorstellen kann. Was zunächst wie ein bunter Blumenstrauß an Einzelmaßnahmen aussieht, hat jedoch Struktur und greift viele Problemlagen, aber eben längst nicht alle, an der richtigen Stelle an und schließlich sind ja auch viele auf unterschiedlichste Weise von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Der Staat hat Handlungsfähigkeit und Augenmaß bewiesen. Erfreulich dabei ist sicher, dass der Kinderzuschuss von 300 Euro pro Kind, weitere Hilfen für Alleinerziehende, die zumindest befristete Senkung der Mehrwertsteuer direkt beim Bürger ankommen. Die Umsetzung für die Betriebe wird aber sicherlich nicht einfach werden. Für die erheblichen Einnahmeverluste bei den Städten und Gemeinden wird es ebenfalls eine Kompensation geben. Ja mehr geht immer aber Vollkasko kostet eben auch mehr als Teilkasko oder nur Haftpflicht und da sind wir dann eben bei der Kehrseite der Medaille. Irgendwann muss das, was jetzt richtigerweise in die Konjunktur und damit in die Sicherung der Arbeitsplätze und Sicherung von zahlreichen Existenzen investiert wird, auch wieder bezahlt werden. Das kann gelingen, wenn wir ähnlich gut wie 2008 aus der damaligen Finanzkrise kommen. Zutrauen sollten wir uns das, auch wenn es ein langer Weg wird... Also packen wir es gemeinsam an umso schneller sind wir wieder zurück in der normalen Normalität! Mike Ruckh Oberbürgermeister

3 - 3 - Sebnitz Öffnungszeiten Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz Kirchstraße 5, Tel.: 840 Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag Uhr (derzeit Empfang über Einlassdienst) Bürgerbüro HIER und Touristinformation Hinterhermsdorf Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel Montag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Dienstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Sonnabend 09:00-12:00 Uhr (nur Touristinformation) Achtung! Informationen zum eingeschränkten Besucherverkehr im Landratsamt (s. Artikel im Innenteil) beachten! Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz- Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Zimmer 107, Tel oder 84167) Unbedingt vorherige telefonische Terminvereinbarung Montag 09:00 12:00 Uhr Dienstag 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr Bürgerbüro des Landkreises Sächsische Schweiz- Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Erdgeschoss, Zi. 110, Tel , 84154) Sprechzeiten wie Stadtverwaltung Sebnitz Unbedingt vorherige telefonische Terminvereinbarung Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ENSO-Störungsrufnummer Erdgas ENSO-Störungsrufnummer Strom Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, Sebnitz Tel ; Fax: info@zvwv.de. Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen: ENSO-Störungsnummer Wasser Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereitschaftsdienst für Abwasser Bereich Sebnitz Tel.: oder Bereich Bad Schandau Tel oder Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: (kostenlos) Notrufnummer: 112 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von Uhr) Sonnabend, und Sonntag, Praxis Dipl.-Stom. Carola Nemeth-Böhm, Neustadt, Böhmische Straße 4, Tel Notfalldienst der Apotheken Adler-Apotheke Neukirch, Tel Hirsch-Apotheke Sebnitz, Tel Stadt Apotheke Bischofswerda, Tel Engel-Apotheke Neustadt, Tel Löwen-Apotheke Stolpen, Tel Valtenberg-Apotheke Neukirch, Tel Rosen-Apotheke Sebnitz, Tel Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Tel Sonnen-Apotheke Bischofswerda, Tel Spitzweg-Apotheke Neustadt, Tel Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt 08:00 Uhr. Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, Tel.: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen: Restabfall Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach) Bioabfall Ortsteile Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach) Papier/Pappe Ortsteile Gelbe Säcke Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalender2020! Bitte informieren Sie sich! Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband: Gebührenstelle des Zweckverbandes: ; -327 und -324

4 Sebnitz Amtliches aus der Verwaltung Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Sebnitz Satzung über die Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtzentrum Sebnitz Auf der Grundlage des 4 Abs. 1 der Sächsischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62) und des 162 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz zur Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtzentrum Sebnitz nach 142 BauGB (Aufhebungssatzung Sanierungsgebiet Stadtzentrum Sebnitz ) 1 Aufhebung der Sanierungssatzung Die Sanierungssatzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtzentrum Sebnitz vom , veröffentlicht nach Vorlage der Genehmigung im Grenzblatt am , in der Fassung der 4. Erweiterung vom , veröffentlicht nach Vorlage der Genehmigung im Grenzblatt am , wird auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung vom und 162 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom aufgehoben. Der Lageplan ist Bestandteil der Satzung und als Anlage beigefügt. 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Sebnitz, den Ruckh Oberbürgermeister Jedermann kann die Satzung und den Lageplan mit der Abgrenzung des Sanierungsgebietes ab diesem Tag in der Stadtverwaltung Sebnitz, Kirchstraße 5, in der Stadtplanung während der Sprechzeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Hinweise: Gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) sind eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB sowie ein nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Gemäß 4 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (Sächs- GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat b) oder die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Lageplan siehe Seite 5

5 - 5 - Sebnitz Die Verwaltung informiert Anmeldungen Turnhallenzeiten Schuljahr 2019/2020 Das Schuljahr 2019/2020 neigt sich langsam dem Ende zu. In den Sommerferien ( ) bleiben die Sporthallen, wie in den vergangenen Jahren, für den Sportbetrieb geschlossen. Für das neue Schuljahr 2020/2021 stehen folgende Hallen zur Verfügung: Sporthalle am Goethe-Gymnasium 21 m x 36 m bzw. 3 Flächen 21 m x 12 m Sporthalle der Oberschule Am Knöchel 30 m x 15 m Stadthalle 30 m x 15 m Sporthalle Hinterhermsdorf 24 m x 12 m Für die Vergabe der Hallenzeiten bitten wir die Sportgruppen der Vereine und Betriebe ihre Anmeldungen für das Schuljahr 2020/2021, bis spätestens schriftlich an die Stadtverwaltung Sebnitz, Hauptverwaltung, Frau Häntzschel, Kirchstraße 5 in Sebnitz oder per an petra. haentzschel@stadtverwaltung-sebnitz.de, mit Angabe der gewünschten Sporthalle, Trainingstag, Trainingszeit und Zeitraum (Monate) zu richten. Schuljahresbeginn ist in diesem Jahr der 31. August. Besuchen Sie uns im Internet wittich.de Kostenlose Antragstellung und Beratung in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung (BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Freie Termine am: Dienstag, Nur mit Voranmeldung Terminvergabe! (Stadtverwaltung Sebnitz, Hauptverwaltung, Zi. 308, Tel oder persönlich vor Ort.) Jeanine Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenberaterin der dt. Rentenversicherung, nimmt Anträge für Renten (Altersrenten, Renten wegen Erwerbsminderung, Weitergewährungsanträge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Beantragung einer Rentenauskunft etc.) entgegen und berät Sie dazu. Zu diesen Terminen bringen Sie bitte alle notwendigen Unterlagen (bei Anträgen auf Kontenklärung: z. B. SV-Ausweise, Schulzeugnisse ab dem 17. Geburtstag, Studiennachweise, Lehrbriefe, Facharbeiterzeugnisse, Geburtsurkunden der Kinder, Personalausweis, Bescheide der Agentur für Arbeit oder des JobCenters, bei Rentenanträgen: Personalausweis, Familienbuch, Schwerbehindertenausweis, persönliche Steuer-Identifikations-Nr., IBAN und BIC vom Girokonto) im Original mit. Notwendige Beglaubigungen werden vor Ort vorgenommen. Aufwendige Fahrten nach Dresden werden somit entbehrlich. Weitere Termine sind in Krippen am Wochenende möglich. Anmeldung unter , oder per versichertenberaterin@bochat.eu

6 Sebnitz Garten zu verpachten Am Oberen Rosenberg ist ein 300 m² großer Garten, bebaut mit Laube und Schuppen, zu verpachten, keine Gartensparte. Strom und Wasser liegen in der Gartenparzelle an. Bei Interesse wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Sebnitz, SG Liegenschaften, Herr Frenzel, Tel.: , andre.frenzel@stadtverwaltung-sebnitz.de Anzeige(n) FLIESENBAU J. KÄLBLE Sebnitz Hertigswalde 77 Tel kaelble-fliesenbau@freenet.de Umbauten. Neubauten. Sanierungen Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstig g online drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen startet wieder durch Persönliche Beratungen und Energie-Checks mit vorheriger Terminvereinbarung ab sofort möglich Die Energie-Experten der Verbraucherzentrale Sachsen führen ab sofort wieder persönliche Beratungen durch. Neben der persönlichen Energieberatung in den Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale oder unseren Nebenstellen in vielen Kommunen können ab sofort auch wieder Termine für die beliebten Energie-Checks zu Sanierungsthemen wie Solarenergie, Heizungstausch und Wärmedämmung vereinbart werden. Gerade bei der Heizungserneuerung profitieren Hauseigentümer schon seit Anfang des Jahres von gestiegenen Fördermöglichkeiten, so Bücklein. Aber auch für den Hitzeschutz und die nachträgliche Wärmedämmung sind die Fördermittel infolge des Klimapaketes angehoben worden. Zudem hat die Bundesregierung mit dem aktuellen Konjunkturpaket die Mittel zur Gebäudesanierung aufgestockt. Aber auch Mieter können sich in gewohnter Weise unabhängig und kompetent beraten lassen. Hier bieten sich besonders die Themen Stromanbieterwechsel oder die Prüfung der eigenen Heizkostenabrechnung an. Mieter, die sich ein wenig unabhängiger von der Energiepreisentwicklung machen möchten, können sich zu Solarmodulen auf Balkon und Terrasse informieren. Um die Wiederaufnahme der Energieberatung möglichst sicher zu gestalten, gelten bestimmte Regelungen. Persönliche Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Ein Schutz-, Hygiene- und Dokumentationskonzept gewährleistet den Schutz von Verbrauchern und Beratern sowie die Möglichkeit der Nachverfolgung von Infektionsketten. Es gelten die allgemeinen Kontakt- und Sicherheitsstandards, die von Behörden erlassen wurden auch bei Terminen in den eigenen vier Wänden. Termine für alle Angebote können zentral unter der Telefonnummer vereinbart werden. Die nächstgelegene Beratungsstelle finden Verbraucher auf unter dem Stichwort Filial-Suche. Die Energieberatung hat außerdem das Angebot der Online- Vorträge in den Zeiten der Corona-Krise stark ausgebaut. Einen Überblick über die Beratungsthemen, Energie-Checks und Online-Vorträge erhalten Ratsuchende unter folgenden Links: Übersicht über die Energie-Checks Beratungskompass zu den Energie-Beratungsthemen Übersicht zu den geplanten Online-Vorträgen IMPRESSUM»Neues Grenzblatt«Das Amtsblatt der»großen Kreisstadt Sebnitz«erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz Kirchstraße 5, Sebnitz, Tel.: / Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil: Der Oberbürgermeister der»großen Kreisstadt Sebnitz«- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

7 - 7 - Sebnitz Große Kreisstadt Sebnitz Baugrundstück gesucht? Stellenausschreibung Die Große Kreisstadt Sebnitz beabsichtigt zum im Bereich Hauptverwaltung eine Stelle mit einem/einer Mitarbeiter/-in Meldewesen/ Gewerbeamt/*Vertretung Standesamt (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Erledigung aller im Einwohnermeldeamt anfallenden Aufgaben - An-, Um- und Abmeldungen - Melderegisterangelegenheiten - Ausstellung von Meldebescheinigungen - Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister Bearbeitung von Ausweis- und Passangelegenheiten Bearbeitung von Gewerbeangelegenheiten Mitwirkung bei Wahlen Vertretung der Standesbeamtin Die Große Kreisstadt Sebnitz bietet in Ottendorf ein m² großes, ortsüblich erschlossenes Baugrundstück für 25,00 /m² zum Verkauf an. Das ehemals auf dem Grundstück befindliche Gebäude wurde restlos abgebrochen, so dass eine vielfältige Bebauungsmöglichkeit im ländlichen Raum entstanden ist. Gesucht wird eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder einer vergleichbaren Qualifizierung. Für die Ausübung der Aufgaben im Standesamt ist zudem das Vorliegen des erfolgreichen Abschlusses der Angestelltenprüfung II, der Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt oder einer vergleichbaren Prüfung erforderlich; in Ausnahmefällen kann die Bereitschaft zu dieser Fortbildung ausreichend sein. Zudem werden vorausgesetzt: Selbstständiges, eigenverantwortliches und gewissenhaftes Arbeiten gute Kommunikationsfähigkeit und sicheres, verbindliches Auftreten ein hohes Maß an Bürgerorientierung Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office Wünschenswert sind: erfolgreich abgeschlossene Fachprüfung zum/zur Standesbeamten/-in; andernfalls ist die Teilnahme mit erfolgreicher Prüfung am Einführungslehrgang für Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen des Bundesverbands der Standesbeamten/-innen Voraussetzung zur Bestellung zum/zur Standesbeamten/-in Berufserfahrung im o. g. Aufgabenfeld Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 TVÖD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweise) bis zum bei der Stadtverwaltung Sebnitz, Personalwesen, Kirchstraße 5, Sebnitz schriftlich oder per unter petra.haentzschel@stadtverwaltung-sebnitz.de ein. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen. Interessenten wenden sich an die Stadtverwaltung Sebnitz, SG Liegenschaften, Herr Frenzel, Tel.: andre.frenzel@stadtverwaltung-sebnitz.de Standesamt In Sebnitz sind verstorben Ursula Lumpe, 95 Jahre aus Sebnitz Anzeige(n) Garten- und Landschaftsbau Grundstückspflege und Hofgestaltung Erdbau Transporte Baggerarbeiten Pflasterarbeiten Sand Kies Frostschutz Splitt Erde Kompost Feuerholz Anlieferung schnell und zuverlässig auch Kleinstmengen SAISONANGEBOTE: Quedlinburger Saatgut * Branntkalk * NPK * Dünger * Qualitätsblumen- & Pflanzerde Rindenmulch * Hackschnitzel * Futtermittel * Tierbedarf * Arbeitsbekleidung u. v. m. Haus Hof Gartenmarkt Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Ehrenberger Landservice GmbH Hauptstraße Ehrenberg Telefon /

8 Sebnitz Informationen aus dem Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Ab Vollsperrung der K 8738 zwischen Kirnitzschtal und Ottendorf Seit dem erfolgt durch den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Instandhaltung von acht Stützwänden sowie Mauerwerk, Fugen und Geländer am Ottendorfer Bach (südlich Ottendorf im Grünbereich). Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis zum andauern. Damit ist eine Vollsperrung der K 8738 zwischen Kirnitzschtal und Ottendorf erforderlich. Die Umleitung führt über die parallel verlaufende K 8739 in Saupsdorf. Die Kosten sind mit ,05 Euro veranschlagt. Diese werden zu 100 % durch die Zuweisung für Instandsetzungsund Erneuerungsmaßnahmen an Straßen gemäß SächsFAG finanziert. Der Landkreis muss somit keine Eigenmittel einbringen. Die Arbeiten werden durch die Montag Straßenbauund Tiefbau GmbH & Co. KG aus Sebnitz durchgeführt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis gebeten. Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Ab Erweiterung der Öffnungszeiten des Landratsamtes Die Behörde geht ab Montag, dem , den nächsten Schritt und öffnet für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger neben dienstags und donnerstags dann auch wieder montags und freitags, auch in allen Nebenstellen. Hier noch einmal die regulären Öffnungszeiten, die in allen Bereichen des Landratsamtes in Pirna, Freital und Dippoldiswalde auch in den Bürgerbüros - gelten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Das Bürgerbüro in Sebnitz ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Nach wie vor besteht die Notwendigkeit, vorab einen Termin zu vereinbaren sowie die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Zur Terminabstimmung werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, soweit möglich, die direkten Ansprechpartner in den Bereichen zu kontaktieren (Telefonnummern sind unter zu finden) und nur im Ausnahmefall die zentrale Einwahl zu nutzen. Für Kfz-Zulassungs- sowie Führerscheinstelle sind bitte folgende Rufnummern zwecks Terminvereinbarung zu nutzen: Zulassungsstelle: , -4278, -4279, -4281, -4282, -4284, -4285, -4287, -4234, -4238, -4239, und Fahrerlaubnisangelegenheiten: , -4276, -4277, -4237, -4241, und Tourismus und Stadtmarketing Touristinformation Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: ) Täglich, auch feiertags 10:00 17:00 Uhr Touristinformation Altendorf Vorerst weiterhin geschlossen Touristinformation Hinterhermsdorf (im Haus des Gastes Hinterhermsdorf, Weifbergstraße 1, Tel ) Montag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Sonnabend 09:00 12:00 Uhr (nur Touristinformation) Kahnfahrt Obere Schleuse bei Hinterhermsdorf (Touristinfo Hinterhermsdorf, Tel.: ) vom 2. bis 26. Juni wochentags 12:00 16:00 Uhr Samstag/Sonntag 09:30 16:00 Uhr Sport- und Freizeitzentrum SoliVital (Sebnitz, Schandauer Str. 100, Tel: ) Fitnessstudio täglich regulär geöffnet, Kursangebot wieder möglich Kletterhalle: Montag 14:00 21:00 Uhr Dienstag Freitag 10:00 21:00 Uhr Samstag Sonntag, feiertags 10:00 19:00 Uhr Im Kinder-Tobeland dürfen derzeit maximal 23 Kinder zeitgleich spielen. Daher gibt es täglich folgende Zeitfenster: 1. Zeitfenster (außer montags) Uhr 2. Zeitfenster Uhr (montags Uhr) 3. Zeitfenster: Uhr Die Soccer-Arena kann aktuell noch nicht vermietet werden Dr.-Petzold-KräuterVital-Bad Vorerst weiterhin geschlossen Minigolfanlage Naherholungszentrum Forellenschenke Sonnabend, Sonntag, Feiertag 14:00 17:00 Uhr In der Woche nach Absprache unter für max. 8 Personen. Deutsche Kunstblume Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: ) Dienstag Sonntag, feiertags Montag nur Werksverkauf Stadtbibliothek Sebnitz Uhr Uhr Montag 10:00 15:00 Uhr Dienstag 14:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Verlängerung Ihrer Leihfrist: telefonisch unter mit Anrufbeantworter oder via unter stadtbibliothek@sebnitz.de TILLIG Modellbahn-Galerie (Lange Straße 58 60, Tel.: ) Montag Freitag Uhr Sonnabend Uhr Feiertage (außer Sonntag) 13:00 16:00 Uhr Oldtimer-Museum Sebnitz, Bahnhof (Bahnhofstraße 17, Sebnitz, Tel oder ) Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Kaukasus Stube (Im Umgebindehaus Hertigswalder Straße 20, bei Anwesenheit der Besitzer geöffnet) Technisches Denkmal und Museum Neumannmühle Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag, 11:00 17:00 Uhr Voranmeldungen: Manfred Heerlein, Tel Schauanlage Neumannmühle e. V. info@neumann-muehle.de Urzeitpark Sebnitz (Forstweg 14, Tel ) Von Ostern bis Ende Oktober täglich 10:00 17:00 Uhr

9 - 9 - Sebnitz Ihre Zukunft bei den Sebnitzer Freizeitbetrieben Stellenausschreibung der TDS GmbH Wir suchen ab sofort (in Vollzeit) für das KräuterVital-Bad in Sebnitz eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe/ Schwimmmeister/in bzw. Physiotherapeut/in oder Masseur/in und medizinische(r) Bademeister/in - Ausführen von Wellness-Anwendungen (Massagen, Packungen und Bäder) - Saunabetreuung - Einsatz im Frei- und Hallenbad - Kassierung und Abrechnung - Durchführung von Schwimmkursen - Planung und Organisation von Terminen - Besucherbetreuung Ihre schriftliche (auch online) Bewerbung richten Sie bitte an: Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbh Geschäftsführer, Herr Jens Willmuth Walther-Wolff-Str. 4, Sebnitz info@tds-sebnitz.de Ihre Zukunft bei den Sebnitzer Freizeitbetrieben Stellenausschreibung der TDS GmbH Kahnfahrer gesucht! Historische Kahnfahrt an der Oberen Schleuse in Hinterhermsdorf - Kahnfahrer zur Gästebeförderung - in Vollzeit oder Teilzeit - Saisonbetrieb von Ostern bis Ende Oktober, oder - auch als ganzjährige Beschäftigung in Kombination mit Winterdienst (Bauhof/ Hausmeister) Aufgaben: - selbstständige Bootsführung für bis zu 24 Gäste auf der Kirnitzsch - Kundenbetreuung und Kassierung - Gästeinformationen zu Landschaft, Region und Nationalpark - Betreuung und Instandhaltung der Boote, Gebäude und technischen Einrichtungen - bei Eignung ist eine ganzjährige Beschäftigung durch anderweitigen Einsatz möglich Angebote im SoliVital jetzt online buchbar! In Zeiten des Online-Buchens und kontaktlosen Bezahlens entwickelt auch das SoliVital sein Angebot stetig weiter. Nachdem Gutscheine bereits online gekauft werden können und als print@home-variante bequem per ins Haus geflattert kommen, gibt es jetzt auch neue Möglichkeiten für die Mitglieder im Fitnessstudio und die Gäste im Kinder-Tobeland. Ab sofort kann man sich ganz flexibel von überall aus direkt für den Lieblingskurs anmelden das geht auch ganz spontan bis 30 min vor Kursbeginn! Den Link zur Anmeldung gibt es auf der Website und die benötigten Zugangsdaten stellen die Trainer zur Verfügung. Und nicht nur das auch die Gäste im Kinder-Tobeland können jetzt vorab ihre Tickets online buchen und bezahlen! Das ist aktuell besonders praktisch, da aufgrund der Hygienevorschriften nur eine begrenzte Anzahl von Kindern in vordefinierten Zeitfenstern gemeinsam toben kann. Wer sein Ticket vorher kauft, hat natürlich einen Platz im Spieleparadies garantiert! Alle Funktionen findet man auf der Internetseite unter der jeweiligen Themenwelt! Ihre schriftliche (auch online) Bewerbung richten Sie bitte an: Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbh Geschäftsführer, Herr Jens Willmuth Walther-Wolff-Str. 4, Sebnitz Telefon: info@tds-sebnitz.de

10 Sebnitz SoliVital-Laufteam nimmt am virtuellen Froschlauf teil Ursprünglich sollte der 17. Froschlauf durch die Biehlaer Nacht am 26. Juni 2020 stattfinden. Da Corona auch vor der Laufszene nicht Halt macht und viele Läufe aktuell nicht wie gewohnt stattfinden können, sind die Veranstalter kreativ geworden und haben sich etwas einfallen lassen ein virtuelles Rennen! Die Läufer haben bis zum 19. Juni 2020 Zeit, mindestens einmal eine Strecke von 9,6 km zu laufen, walken oder mit dem Fahrrad zu fahren - Jeder an einem selbstgewählten Ort und Tag sowie zu einer selbstgewählten Zeit. So starteten sechs Läufer unseres Laufteams am 11. Juni vom Thorwaldblick im Kirnitzschtal. Sie liefen knapp 10 km die idyllische Strecke an der Kirnitzsch entlang, vorbei an der Niederen Schleuse. Damit hat das SoliVital-Laufteam seine Laufsaison mit einem Wettkampf der etwas anderen Art eröffnet! Wie bereits in den letzten Jahren, trainieren auch alle Läufer wieder auf ihr Heimspiel den Panoramalauf in Hinterhermsdorf hin. Bis dahin treffen sich unsere Sportler wieder regelmäßig donnerstags Uhr zum Laufkurs. Neue Läufer sind stets willkommen meldet euch dazu einfach telefonisch oder per WhatsApp unter an! Zwischenzeitlich ohne Aussicht auf irgendein Rennen in diesem Jahr haben wir gewartet und gehofft. Schließlich ging es schneller als gedacht und nur einen Tag nach Öffnung der Grenze zu Tschechien standen wir zum ersten Rennen des Jahres, einem Bergzeitfahren von Jiretin zum Tollenstein und eine Woche darauf zu einem Cross-Country Rennen in Jedlova am Start. Beide Rennen gewannen Maximilian Geisler und Uwe Mosig in ihren Altersklassen bei starker Besetzung. Maximilian, erst 16 Jahre alt, war in beiden Rennen auch absolut Schnellster und düpierte damit die gesamte Eliteklasse der Männer. Hier hat sich ein echtes Talent mit Begeisterung und Disziplin, sowie vorbildlicher Unterstützung des familiären Umfelds einen beeindruckenden Leistungsstand erarbeitet. Vorstand und Trainer freuen sich mit Maximilian und wünschen weiter viel Gesundheit und Erfolg. Das ist Hanna, eine hell- bis dunkelgraue stellenweise getigerte Katze. Sie ist max. 2 Jahre alt, kastriert, entwurmt, gechipt und ein Freigänger. Sie sucht ein liebevolles zu Hause. Der Tierschutzverein Sebnitz informiert Kontakt: Tierschutzverein Sebnitz, Frau Richter, Tel oder Angebote in der nächsten Woche Teilnehmer v. l. n. r.: Carola Voigt, Tina Schörnig, Danilo Höhne mit Vierbeiner Elice (vorn), André Voigt, Steffen Werner und Markus Feige Foto: Ch. Glaser Vereine/Organisationen/Parteien Die ohnehin nicht einfache Situation für den Vereinssport mit Trainings- und Wettkampfbetrieb ist in den letzten Wochen und Monaten noch schwieriger geworden. Wie die Freunde anderer Sportarten haben auch die ambitionierten Radsportler über den Winter hart gearbeitet, speziell einige tausend Grundlagenkilometer zurückgelegt, allgemeine Athletik trainiert und mit Leistungsdiagnostik die neue Saison vorbereitet. Sebnitzer Radsportler starten schon wieder voll durch! Mo., Uhr Hatha Yoga Kursangebot des Yoga-Zentrum Sebnitz Di., Uhr Tai Chi für die Seele Kursangebot Tai Chi für Einsteiger Di., Uhr Tai Chi für die Seele Kursangebot Tai Chi für Fortgeschrittene Mi., Uhr Spiel- und Lerntreff Kleine Strolche der Vormittagstreff für Kleinkinder, Mütter und auch Väter Mi., Uhr Hatha Yoga Kursangebot des Yoga-Zentrum Sebnitz Ihr Team vom Mehrgenerationenhaus im Herzen der Stadt DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz Schandauer Straße 10, Sebnitz Tel anzeigen.wittich.de

11 Sebnitz Sport Großartige Leistungen, die Wolf-System GmbH unterstützt als Sponsor den BSV 68 Sebnitz, Abteilung Fußball, mit dem Bau von Wechselkabinen und einer Sprecherkabine. Die Wolf-System Bau GmbH hatte bereits im Jahr 2019 die dringend notwendigen Wechselkabinen für den Kunstrasenplatz erstellt. Nun kamen vor Kurzem zwei großräumige Wechselkabinen für den Rasenplatz hinzu. Darüber hinaus erstellte die Firma eine Kabine für den Stadionsprecher und für die schreibende Zunft. Dieses persönliche Arrangement für den Fußballsport in Sebnitz durch den Werkleiter Herrn Senenko und seine Mitarbeiter, insbesondere durch unseren Sportfreund Rico Döring, muss an dieser Stelle hervorgehoben werden. Der Vorstand Fußball bedankt sich ganz herzlich beim Sponsor für die großzügig erbrachten materiellen Leistungen. i. A. Gert Lotze Sportlicher Leiter/Sponsoring BSV 68 Sebnitz e. V. Wir wünschen dem gesamten Personal der ASKLEPIOS Kliniken alles erdenklich Gute. Wir sind und bleiben ein zuverlässiger Partner! Gert Lotze Sportlicher Leiter BSV 68 Sebnitz e. V. Sommerferienfußballcamp Die Abteilung Fußball des BSV 68 Sebnitz veranstaltet gemeinsam mit dem Jugend-Fußball-Leistungszentrum Thüringen ein Sommerferienfußballcamp im Sparkassen Waldstadion Sebnitz vom (täglich 09:00-16:00 Uhr) Unser Wolvcamp dein Erlebnis! Du suchst ein Ferienerlebnis und möchtest dabei deiner Leidenschaft, dem Fußball, nachgehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Melde dich für unser Fußballcamp THE WOLVCAMPS an. Das Jugend - Fußball Leistungszentrum (JFL Schlotheim Thüringen) beschäftigt sich seit Jahren mit der Förderung von Kindern im Bereich Fußball. Der Zweck von THE WOLF- CAMPS ist es, möglichst vielen Jungen und Mädchen im Alter von 6 14 Jahren zusätzliche Trainingseinheiten in den Bereichen Koordination, Dribbling, Passspiel und Schnelligkeit anzubieten. So kann die Qualität des Kinder- und Jugendfußballs in den Vereinen weiter verbessert werden. Die 2-3 abwechslungsreichen Trainingseinheiten täglich werden unter Anleitung lizensierter Trainer im Jugendbereich durchgeführt. Informationen und Anmeldeflyer erhaltet ihr Dienstag oder Donnerstag in der Zeit von 17:00 18:00 Uhr im Sparkassen Waldstadion Sebnitz. (Rufnummer ). Eine Woche leben und trainieren wie deine Vorbilder! Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Vorstand Abt. Fußball BSV 68 Sebnitz Verpflichtung eingelöst, am 6. Juni 2020 haben weitere acht Fußballfreunde des BSV 68 Sebnitz ihre Verpflichtung Hilfe in komplizierten Zeiten mit der Aufgabenstellung Entkernung von Akten in der ASKLEPI- OS Klinik Hohwald eingehalten. Unter der Leitung von Frau Bartsch und Herrn Gründer wurden die vereinbarten Zielstellungen inhaltlich umgesetzt. Sowohl im ersten Arbeitseinsatz am , als auch in diesem, hatten alle Beteiligten ein gutes Gefühl, geholfen zu haben.

12 Sebnitz Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein Sonntag, 21. Juni nach Trinitatis 11:00 Uhr Gottesdienst in Saupsdorf auf dem Wachberg, Posaunenchor Mittwoch, 24. Juni 2020 Johannistag 18:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Sebnitz, Posaunenchor 19:30 Uhr Andacht auf dem Friedhof Lichtenhain, Posaunenchor Offene Kirche in Sebnitz Unsere Peter-Pauls-Kirche ist wieder freitags und sonnabends von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten des Pfarramtes Das Pfarramt ist wieder geöffnet, jedoch mit Einschränkungen. Darum vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin. Sie erreichen uns sicher zu den Öffnungszeiten: montags, dienstags und freitags 9.00 bis Uhr und dienstags bis Uhr unter Unsere Kontaktdaten: Gemeindebüro Sebnitz: Kirchstraße 7, Sebnitz Telefon: , Fax: kg.sebnitz-hohnstein@evlks.de Pfarrer Gulbins, Telefon: Hinterhermsdorf Verkehrssicherungsarbeiten in der Hinterhermsdorfer Waldhusche und der Oberen Schleuse laufen weiter Zutritt zur Waldhusche ab 1. Juli wieder möglich Zutritt zur Oberen Schleuse werktags ab 12:00 Uhr möglich Die vor zwei Wochen begonnenen Verkehrssicherungsarbeiten im 60 Hektar großen Walderlebnisgelände Waldhusche bei Hinterhermsdorf dauern aufgrund der Vielzahl der abgestorbenen Fichten noch an. Ab dem ersten Juli kann das Gelände wieder besucht werden. Bis dahin bittet die Nationalparkverwaltung um Verständnis, dass zur Zeit die Sicherheitsaspekte Vorrang vor dem Wunsch haben müssen, das Gelände zu besuchen. Anschließend sind zwar weitere Verkehrssicherungsarbeiten erforderlich, bei denen jedoch die Wegesperrung auf kleine Bereiche beschränkt werden kann. Auch an der Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse ist eine örtliche Spezialfirma mit Baumfällungsarbeiten zur Verkehrssicherung beschäftigt. Die Arbeiten im Steilhangbereich sind besonders schwierig und werden bis Ende Juli andauern. Damit Wanderer und Kahnfahrer trotzdem die wildromantische Kirnitzschklamm nutzen können, dauern die Sperrungen nur Werktags bis 12 Uhr. Ab 12 Uhr läuft der Schleusenbetrieb in gewohnter Weise. Ortsteile Altendorf Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Altendorf Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, dem , 19:30 Uhr, im Gemeindezentrum Altendorf, Sebnitzer Straße 2 im OT Altendorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 2. Informationen des Ortsvorstehers 3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte 4. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sebnitz, d gez. G. Winter Ortsvorsteherin Anzeige(n) Hydraulikservice Kernbohrarbeiten KFZ-Rostschutzbehandlung Industriebedarf Handel von Bauzubehör Mietpark für Baugeräte, Bagger, Radlader, Multicar u.v.m. HAUSWALD Neustadt / Sa. Berthelsdorf Bischofswerdaer Str. 135 Tel.: (03596) Fax: (03596) wwww.bau-industriebedarf-hauswald.de Wir vermieten Kernbohrgeräte, Abbruchtechnik, Rüttelplatten, Stampfer, Kondenstrockner, Pumpen u.v.m. Foto: Nationalparkverwaltung Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hinterhermsdorf Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, dem :00 Uhr, im Haus des Gastes Hinterhermsdorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 2. Informationen der Ortsvorsteherin 3. Anfragen der Ortschaftsräte/Gäste 4. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sebnitz, d gez. K. Nitzsche Ortsvorsteherin

13 Sebnitz Lichtenhain Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Lichtenhain Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, dem :00 Uhr, im Gemeindezentrum Lichtenhain, Schulstraße 4 im OT Lichtenhain ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 2. Informationen des Ortsvorstehers 3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte 4. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sebnitz, d gez. A. Müller Ortsvorsteher Mittelndorf Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Mittelndorf Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, dem :00 Uhr, im Gemeindezentrum Mittelndorf, Dorfstraße 4 im OT Mittelndorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 2. Informationen zum Ortsteil 3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte 4. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. 3. Anfragen der Bürger und der Ortschaftsräte 4. Sonstiges Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sebnitz, d gez. St. Heine Ortsvorsteher Foto: Archiv, U. Kaufer Allgemeines Früher war s Von 1919 bis 1945 war Hermann Horn Bürgermeister in Hertigswalde. Dieses Foto ist von Während seiner Amtszeit gab es viele Neuerungen und Modernisierungen in Hertigswalde, so z. B. der Bau der Gemeindewasserleitung, es entstand die Siedlung, das Bad, der Sportplatz. Er ließ entlang von öffentlichen Wegen Obstbäume pflanzen, rief die Girokasse ins Leben, eröffnete einen Kindergarten im Grundstück Hertigswalde 12 (Hangweg 10) und wollte nach dem Krieg den Hangweg hin zum Ottendorfer Weg ausbauen. Friedlicher Demo-Samstag in Sebnitz Am heutigen Samstag fanden in Sebnitz zwei politische Veranstaltungen statt. Während die AfD auf dem Marktplatz eine Kundgebung abhielt, versammelten sich zeitgleich in der evangelischen Kirche Bürgerinnen und Bürger zum Friedensgebet. Anschließend wurde eine Menschenkette durch ein breites Bürgerbündnis auf dem Marktplatz aufgerufen. Nach Polizeiangaben kam es zu keinen Zwischenfällen. An beiden Veranstaltungen nahmen etwa Personen teil. Oberbürgermeister Ruckh zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Nachmittags. Sebnitz, d gez. Th. Barthold Ortsvorsteher Saupsdorf Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Saupsdorf Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, dem :30 Uhr, in das Sportlerheim Saupsdorf, Sebnitzer Straße 16, Saupsdorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 2. Informationen zum Ortsteil Saupsdorf Anzeige(n) AUTO-BARANKAUF! Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch defekt, alles anbieten! Abholung u. Abmeldung überall 0,-. Wilhelm-Kaulisch-Str Neustadt/Sachsen 24-h- Erreichbarkeit auch Wochenende u. feiertags Tel / MB Autohandel (01 73)

14 Sebnitz - Anzeigenteil Jahrgedächtnis Bis wir uns wiedersehen, begleitest du mich an jedem Tag. Dies ist mein Trost, weil du im Herzen bei mir bist. So bleibst du uns in Erinnerung, heute und für immer. Gertraude Oszmajer In ewiger Liebe Stefan & Peter Oszmajer Ottendorf, im Juni 2020 Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. Die Bedeutung des Lichts Anzeige Warmes Kerzenlicht hat nicht nur in der dunklen Jahreszeit eine tiefe emotionale Bedeutung. Es symbolisiert im christlichen Glauben Hoffnung und Freude, Ewigkeit und Auferstehung. Deshalb leuchten bei uns die Kerzen zur Taufe und am Geburtstag ebenso wie am Adventskranz und am Weihnachtsbaum. Den Brauch, Grablichte aufzustellen, gab es bereits in der Antike. Die Flamme sollte den Verstorbenen den Weg in die nächste Welt erhellen. Unser heutiges Ritual, eine Kerze im Gedenken an einen lieben Menschen anzuzünden, hat etwas ungemein Tröstendes. Es ist eine bewusste Auszeit in unserer hektischen Welt, ein gedankliches Innehalten und für viele ein wichtiger Schritt in der Trauerarbeit. So fasst beispielsweise das Grablicht Seelenworte mit dem Satz Liebe ist die Brücke zur Ewigkeit die Trauer in Worte. Weitere Modelle sollen mit stilisierten Bäumen oder einem Kirchenfenster Trost und Zuversicht spenden. Eine Information von Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung. Besonderer Dank gilt Herrn Christian Schleucher, dem Team der ambulanten Pflege Koslowsky, den guten Nachbarn Familie Hänsel, Herrn Schöne von der Bestattung und Trauerhilfe Sebnitz GmbH, dem Redner Herrn Bodo Wilkens sowie allen die unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Ingeborg Pallentin auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Kinder, Enkelkinder und Urenkel Foto: djd/bolsius Nach einem langen und erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserer lieben Ursula Lumpe geb. Flügel * 7. August Juni 2020 In Liebe und Dankbarkeit Tochter Marion mit Dieter Sohn Ulrich mit Gunda Enkel, Urenkel und Ururenkel Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreis statt.

15 Anzeigenteil - Sebnitz Stunden Eine Sorge weniger dank guter Bestattungsvorsorge Anzeige Halte Ordnung und die Ordnung wird dich halten. Diese Volksweisheit gilt für alle Lebenslagen. Man sollte schon ab der Lebensmitte den äußeren Rahmen der Bestattung klären. Damit gibt man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung findet, und man nimmt gleichzeitig den Angehörigen die Sorge, sich auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen. Bestatter bieten sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen an. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungsvorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die für die Bestattung wichtig sein sollen. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos. Zu den Punkten, die in einem Bestattungsvorsorgevertrag geklärt werden, gehören unter anderem die Fragen nach einer Erd- oder Feuerbestattung, dem Blumenschmuck, der Trauerfeier. Im Beratungsgespräch regelt man auch den finanziellen Rahmen. Laut einhelliger Expertenmeinung macht es Sinn, langfristig finanziell für die Bestattung vorzusorgen, sobald man mit dem Bestatter den Vorsorgevertrag abgeschlossen hat. spp-o Ich war noch niemals... am Plauer See. Mecklenburg Vorpommern Tel.: Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Foto: Britta Hilpert Foto: robdoss - Fotolia Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Foto: izusek/istockphoto.com/bdb/spp-o Ich bin für Sie da... Bestattungen und Trauerhilfe Sebnitz In der Trauer nicht allein Telefon: / / Zwingerstr Sebnitz bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de Matthias Riedel Ihr Medienberater vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Fax: matthias.riedel@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

16 Sebnitz - Anzeigenteil Jetzt kostenfrei herunterladen! Dein Ort in einer App! Regionale Veranstaltungen Regionale Neuigkeiten Informationen zu regionalen Vereinen und Verbänden Bürgerservices und Verwaltungsthemen Informationen zu regionalen Unternehmen Abfallkalender Ein Angebot von V Stellenmarkt Sebnitz, Kreuzstr Raum-Whg. im 3. OG, 55 qm Wfl., KM 280,- zzgl. NK Tel Nachmieter gesucht: n Kreuzstr. 27 in Sebnitz, 2-Raum-Whg. im 1. OG, ca. 44 qm Wfl. KM 220,- zzgl. NK Tel Immobilienbewertung und Verkauf mit uns vor Ort > rentabel > sicher > zuverlässig > mbhaufe@mail.de Wunderschöne, erschwingliche 2-Raum- und 3-Raum- Wohnungen in Sebnitz zu vermieten. Infos und Angebote unter: info@oberle-stiftung.de Gestalten Sie mit uns die Wasserversorgung in der schönen Sächsischen Schweiz! Der Zweckverband Wasserversorgung Pirna/ Sebnitz (ZVWV) ist eines der bedeutendsten Wasserversorgungsunternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Projektkoordinator (m/w/d) Sachbearbeiter für Ortsnetz (m/w/d) Sachbearbeiter für Technische Dienste (m/w/d) Sind Sie interessiert an einer anspruchsvollen und langfristigen Beschäftigung? Dann bewerben Sie sich für eine dieser Positionen - bevorzugt online. Weitere Informationen zu den einzelnen Aufgabenbereichen und den Anforderungsprofilen finden Sie auf unserer Internetseite Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum Ihr Kontakt: Kerstin Scott Bereichsleiterin Verwaltung bewerbung@zvwv.de Telefon: / ZVWV Pirna/Sebnitz Markt Sebnitz Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Unterlagen nach Abschluss der Stellenausschreibung nicht zurücksenden. Wünschen Sie eine Rückgabe der Unterlagen, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen oder diese nach vorheriger Rücksprache bei uns persönlich abzuholen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich Satzung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die Erhebung von Verwaltungskosten für en in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung KostS) vom 23.06.2017 Der Kreistag des

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 5/2008 am ;

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 5/2008 am ; Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung der touristischen, kulturellen und Freizeiteinrichtungen der Großen Kreisstadt Sebnitz (Gebührensatzung

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen 1 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen und die in Tagespflege (Gebührensatzung Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Vom 29. Januar 2004

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g Auf Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159, geändert durch

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr