Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Kandidatinnen und Kandidaten"

Transkript

1 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Kirchengemeinderatswahl 22. März 2020 Vater-Unser-Gemeinde, Böblingen-Diezenhalde

2 Katholische Kirchengemeinde Vater-Unser, Böblingen-Diezenhalde Am 22. März 2020 wählen die Katholiken und Katholikinnen in Baden-Württemberg neue Kirchengemeinderäte. Liebe Gemeinde, unseren Kirchengemeinderäten kommt eine große Bedeutung zu, denn sie leiten zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde. Sie bestimmen maßgeblich mit, wie das Leben einer Gemeinde aussieht und sind Anlaufstelle für Anregungen, Wünsche und Beschwerden. Außerdem unterstützen sie das Christsein aller am Ort, knüpfen Netzwerke, tragen Verantwortung für die Finanzen und setzen Schwerpunkte, um geeignete Rahmenbedingungen für das Handeln der hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen zu schaffen. Die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart befinden sich in einem Prozess der Kirchenentwicklung. Besonders die Räte wollen nicht am Status quo festhalten, sondern in die Zukunft blicken: Welcher Auftrag leitet uns? Welchen lokalen Herausforderungen stellen wir uns? Wie kann das Evangelium an unserem Ort lebendig werden? Was hat sich bewährt, was muss geändert werden? Bitte schenken Sie den Kandidatinnen und Kandidaten Ihr Vertrauen und nutzen Sie Ihre Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten. Wie Sie Ihr Stimmrecht ausüben können, sehen Sie in diesem Prospekt. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unsere Räte für die kommende, herausfordernde Arbeit. Weitere Informationen finden Sie auch unter Karl Kaufmann Leitender Pfarrer Wahlausschuss Vater-Unser-Gemeinde

3 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor: Beate Bartholomä, 57 Hauswirtschaftliche Betriebsleitung Sigrid Frommer, 55 Gestalterin für vis. Marketing Silvia Golla, 62 Verwaltungswirtin Viviane Guerra, 50 Auszubildende Altenpflege Martina Hemprich, 48 Dipl.-Ing. Elektrotechnik Dominik Holzinger, 37 Geschäftsführer Isabel Kaube-Herrero, 52 Internationale Direktionsassistentin Rudolf Pirk, 63 Postbeamter Myriam Sprenger, 46 Lehrerin

4 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor: Michael Stribick, 54 Personalmanager Mariana Tasman-Straub, 42 Ärztin Magdalena Vukoja, 37 Religionslehrerin Werner Wolking, 57 Maschinenbau- Ingenieur Felicitas Zölß, 66 Rentnerin Fotos: Thomas Lambart F o t o g r a f i e (Ausnahmen: S. Frommer, M. Hemprich, I. Kaube-Herrero)

5 So wählen Sie Ihren Kirchengemeinderat Ausfüllen des Stimmzettels Ihren Stimmzettel können Sie in aller Ruhe zu Hause ausfüllen ganz unabhängig von der Öffnungszeit Ihres Wahlraums. Die Anzahl der Stimmen, die Sie vergeben können, steht fett gedruckt oben auf Ihrem Stimmzettel. Sie dürfen einem Kandidaten / einer Kandidatin, den / die, Sie wählen möchten, nur 1 Stimme geben. Machen Sie ein eindeutiges Kreuz (X) in das Kästchen bei den Kandidaten/innen, die Sie wählen möchten. Sie können auch weniger Stimmen vergeben, als Mitglieder zu wählen sind. Ungültig ist Ihr Stimmzettel, wenn mehr Kandidaten/innen angekreuzt sind, als Sie Stimmen haben, der Stimmzettel leer oder mit einem unzulässigen Kennzeichen bzw. Zusatz versehen ist. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihren Stimmzettel abzugeben: 1. durch Stimmabgabe im Wahllokal Bringen Sie dazu bitte Ihren Stimmzettel, Ihre Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis mit. Im Wahllokal falten Sie nach der Stimmabgabe den Stimmzettel mit der Schriftseite nach innen und geben ihn ohne Umschlag in die Wahlurne. Wenn Sie Ihren Stimmzettel bereits zu Hause ausgefüllt haben, stecken Sie ihn bitte nicht in den Umschlag. Sie müssten Ihren Stimmzettel im Wahlraum sonst wieder aus dem Umschlag herausnehmen.

6 2. durch Stimmabgabe bei allgemeiner Briefwahl Stecken Sie den ausgefüllten Stimmzettel in den gelben Stimmzettelumschlag und verschließen Sie diesen. Füllen Sie auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung die Versicherung zur Briefwahl aus und unterschreiben Sie diese. Stecken Sie nun den Stimmzettelumschlag und die Wahlbenachrichtigung in den hellroten Briefwahlumschlag. Verschließen Sie den Briefwahlumschlag. Sie können den Wahlbrief je nach Eindruck im Briefmarkenfeld frankiert oder frei zur Post bringen oder in Ihrem Pfarramt in den Briefwahlkasten werfen. Je Wähler/Wählerin darf nur ein Wahlbrief verwendet werden. Bitte stecken Sie nicht mehrere Stimmzettel in einen Umschlag. Der Wahlbrief muss bis spätestens 22. März 2020 vor Schließung Ihres Wahllokals bei Ihrem Pfarramt eingetroffen sein. Wahlräume und Öffnungszeiten: Das Wahllokal im Ökumenischen Gemeindezentrum (Konferenzraum), Freiburger Allee 40, ist für Sie geöffnet am: Sonntag, 22. März 2020 von bis Uhr Kirchengemeinde: Pfarramt Vater-Unser-Gemeinde Offenburger Str Böblingen Telefon: 07031/ Fax: 07031/ Herausgeber: Kath. Pfarramt Vater-Unser-Gemeinde, Offenburger Straße 94, Böblingen. Klimaneutral hergestellt, CO2 kompensiert, ID:

Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März Kirche verändert sich!

Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März Kirche verändert sich! Kirche verändert sich! Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März 2015 Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Horb mit St. Jakobus, Ihlingen und St. Stephanus, Isenburg Liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten.

Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten. Die Wahl des Behinderten-Beirates in Lohmar Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten. Am 17. September

Mehr

Einladung zur Teilneuwahl des Kirchenvorstandes und zur Wahl des Pfarrgemeinderates

Einladung zur Teilneuwahl des Kirchenvorstandes und zur Wahl des Pfarrgemeinderates Einladung zur Teilneuwahl des Kirchenvorstandes und zur Wahl des Pfarrgemeinderates Liebe Pfarrgemeinde, am Sonntag den 05. Juni 2016 wird in unserer Pfarrgemeinde die Teilneuwahl des Kirchenvorstandes

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (11) Briefwahlunterlagen swahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Erläuterungen für die Ausstellung von Briefwahlscheinen ( 26 GKRWG) 1. Prüfen Sie, ob die Antragstellerin oder der Antragsteller

Mehr

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n An die Wa h l b e r e c h t i g t e n in der Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer Liebes Gemeindeglied, am 30. November 2008 finden die Presbyteriumswahlen in der Evangelischen Kirche der Pfalz statt.

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

(15) Briefwahlunterlagen

(15) Briefwahlunterlagen (15) Briefwahlunterlagen Erläuterungen für die Ausstellung von en ( 26 KVBG) 1. Prüfen Sie, ob der Antragsteller oder die Antragstellerin in der Wählerliste eingetragen ist. 2. e können nur bis zum dritten

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Der Bischof von Speyer

Der Bischof von Speyer Der Bischof von Speyer Ordnung für die Wahl der Pfarrgremien im Bistum Speyer (WOPG) 1 Wahlbezirke... 1 2 Wahlausschuss... 1 3 Wählerverzeichnis... 2 4 Wahlvorschläge... 2 5 Kandidatenliste... 2 6 Wahltermin

Mehr

PFARRVERBAND 2. WAHLORDNUNG für die Mitglieder gemäß 4 (2) der Satzung für den Kirchortsrat im Bistum Eichstätt

PFARRVERBAND 2. WAHLORDNUNG für die Mitglieder gemäß 4 (2) der Satzung für den Kirchortsrat im Bistum Eichstätt PFARRVERBAND 2 WAHLORDNUNG für die Mitglieder gemäß 4 (2) der Satzung für den Kirchortsrat im Bistum Eichstätt 53 PFARRVERBAND 2 Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt hat in seiner Vollversammlung

Mehr

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl 1/2017 Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl EIN WORT ZUR PGR-WAHL von Pfarrer Marius Dumea Liebe Wolfurterinnen und Wolfurter! In diesen frühlingshaften Märztagen

Mehr

Schulung der Briefwahlvorstände für die Wahl der Oberbürgermeisterin* am sowie ggf. Stichwahl am

Schulung der Briefwahlvorstände für die Wahl der Oberbürgermeisterin* am sowie ggf. Stichwahl am Schulung der Briefwahlvorstände für die Wahl der Oberbürgermeisterin* am 15.04.2018 sowie ggf. Stichwahl am 29.04.2018 * mit der einheitlich verwendeten weiblichen Form sind auch die Männer gemeint Wahlleiter/stellv.

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Nachrichten aus dem Rathaus

Nachrichten aus dem Rathaus Nachrichten aus dem Rathaus Stadt Nürnberg Presse- und Informationsamt Information des Wahlamts der Stadt Nürnberg zur Integrationsratswahl am 13. März 2016 Leitung: Dr. Siegfried Zelnhefer Fünferplatz

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Schritt für Schritt So funktioniert die Briefwahl Eine Information des Landeswahlamts zur Europa- und Bezirksversammlungswahl am 25.

Schritt für Schritt So funktioniert die Briefwahl Eine Information des Landeswahlamts zur Europa- und Bezirksversammlungswahl am 25. Teil 1: Europawahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Europa- und Bezirksversammlungswahl. Wenn Sie nicht zur Europawahl wahlberechtigt sind, überspringen Sie bitte

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

(2) Die Zahl der zu wählenden Mitglieder kann durch Beschluss des Pfarrgemeinderates erweitert werden.

(2) Die Zahl der zu wählenden Mitglieder kann durch Beschluss des Pfarrgemeinderates erweitert werden. Wahlordnung für Pfarrgemeinderäte im Bistum Eichstätt Auf der Grundlage der Satzung für Pfarrgemeinderäte im Bistum Eichstätt wird folgende Wahlordnung für Pfarrgemeinderäte festgelegt. Sie gilt sinngemäß

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Leitfaden Online-Wahl

Leitfaden Online-Wahl Leitfaden Online-Wahl Liebe Mitarbeitende in den Wahlvorständen, herzlichen Dank aus dem Haus der Kirche in Kassel, dass Sie sich für die Kirchenvorstandswahl in Ihrer Gemeinde engagieren. Ihr Pfarramt

Mehr

Mitarbeiter der Diözesankurie DiAG-MAV-A-Wahlordnung

Mitarbeiter der Diözesankurie DiAG-MAV-A-Wahlordnung Mitarbeiter der Diözesankurie 2.2.3.6-35 BO-Nr. 5302 13.10.2016 BO-Nr. 6202 06.12.2016 BO-Nr. 2024 11.04.2018 DiAG-MAV-A-Wahlordnung mit Änderungen vom 06.12.2016 und vom 11.04.2018 Aus Gründen der besseren

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Wahlordnung für den Pfarrgemeinderat

Wahlordnung für den Pfarrgemeinderat Wahlordnung für den Pfarrgemeinderat Auf Grund der zum 01. Juli 2017 in Kraft gesetzten Satzung für Pfarrgemeinderäte der Erzdiözese München und Freising wird folgende Wahlordnung erlassen: 1 Aufgaben

Mehr

Kirchengemeinderat Neuregelung der Wahl der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kirchengemeinderat Neuregelung der Wahl der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart BO Nr. A 683 25.03.2009 BO Nr. 1149 12.03.2014 PfReg. H 3.2 Neuregelung der Wahl der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Änderungen vom 12.03.2014 Mit Dekret Nr.

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Köln. I. Allgemeine Bestimmungen. Wahlgrundsätze

Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Köln. I. Allgemeine Bestimmungen. Wahlgrundsätze Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Köln I. Allgemeine Bestimmungen 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte gemäß 3 Abs. 1 b) der Satzung für die Pfarrgemeinderäte

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Unsere Bitte: Wählen Sie Ihre Seniorenvertretung!

Unsere Bitte: Wählen Sie Ihre Seniorenvertretung! Unsere Bitte: Wählen Sie Ihre Seniorenvertretung! Oberbürgermeisterin Henriette Reker Kabarettist Fatih Çevikkollu Liedermacher Ludwig Sebus Schauspielerin Lotti Krekel Die Wahl Alle Kölnerinnen und Kölner

Mehr

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Freie und Hansestadt Hamburg L a n d e s w a h l l e i t e r Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Eine Information des Landeswahlleiters zu den Hamburg-Wahlen am 20. Februar 2011 1. Schritt:

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Kirchengemeinderatswahlen. Pastoralratswahlen 15. März Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen

Kirchengemeinderatswahlen. Pastoralratswahlen 15. März Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen Kirchengemeinderatswahlen Pastoralratswahlen 15. März 2015 Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen Liebe Wählerin, lieber Wähler, mitdenken, mitreden, mitentscheiden kurzum: dabei sein, das macht

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

WAHLORDNUNG. Für die Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln

WAHLORDNUNG. Für die Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln WAHLORDNUNG Für die Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln 28 29 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Wahlgrundsätze _1 Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte gemäß 3 Abs. 1 b) der Satzung für die Pfarrgemeinderäte

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Die Kommunal-Wahl in Schleswig-Holstein 2018

Die Kommunal-Wahl in Schleswig-Holstein 2018 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Leicht wählen Die Kommunal-Wahl in Schleswig-Holstein 2018 Infos in Leichter Sprache Gruß-Wort Liebe Leserin, lieber Leser. In Schleswig-Holstein ist bald Wahl. Genauer:

Mehr

Wählen ist einfach: Die Bundestagswahl

Wählen ist einfach: Die Bundestagswahl Wählen ist einfach: Die Bundestagswahl In leichter Sprache! Herausgegeben von in Zusammenarbeit mit Wahlhilfe_BT_2013.indd 1 17.04.2013 11:20:28 Wahlhilfe_BT_2013.indd 2 17.04.2013 11:20:28 Gehen Sie zur

Mehr

PFARRGEMEINDERATSWAHL

PFARRGEMEINDERATSWAHL Katholische Kirchengemeinde Rödental St. Hedwig Christkönig mit Filialkirche Dörfles Esbach Unsere KANDIDATEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 7. März 2010 Allar Carolin Kaufm. Angestellte 45 Jahre Rödental,

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

SIE HABEN JETZT 4 5 STIMMEN DAS NEUE WAHLRECHT LEICHT ERKLÄRT. Wahlfibel

SIE HABEN JETZT 4 5 STIMMEN DAS NEUE WAHLRECHT LEICHT ERKLÄRT. Wahlfibel SIE HABEN JETZT 4 5 STIMMEN DAS NEUE WAHLRECHT LEICHT ERKLÄRT Wahlfibel HaMburg FÜR DEN WAHLKREIS 12 BRAMFELD-STEILSHOOP DAS NEUE WAHLRECHT DARAUF MÜSSEN SIE ACHTEN Es gibt keine einfachen Stimmzettel

Mehr

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Freie und Hansestadt Hamburg Landeswahlamt Hamburg Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Bundestagswahl (weißer

Mehr

Regionspräsidenten- und Bürgermeisterwahlen 2014

Regionspräsidenten- und Bürgermeisterwahlen 2014 Regionspräsidenten- und Bürgermeisterwahlen 2014 Wahlhelfer-Schulung - Briefwahl - Schulungsleiterin: Jana Steimann FD Bürgerbüro/Wahlen Herzlich Willkommen! Marktplatz 1 30853 Langenhagen Telefon 0511.7307-0

Mehr

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Abkündigung der Gemeindekirchenratswahl 2018 Die Amtszeit unseres Gemeindekirchenrates endet im

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 15. Februar 2016 Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 13. März 2016 Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Phase IV Nach der Wahl. Im Folgenden finden Sie Formulare für:

Phase IV Nach der Wahl. Im Folgenden finden Sie Formulare für: Phase IV Nach der Wahl Im Folgenden finden Sie Formulare für: Wahlniederschrift des Wahlvorstandes Wahlniederschrift des Wahlausschusses Kurzmitteilung über das Wahlergebnis So haben wir gewählt Bekanntgabe

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Sonderausgabe März Christuskirche Cäciliengroden. St. Magnus-Kirche Sande. Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde

Sonderausgabe März Christuskirche Cäciliengroden. St. Magnus-Kirche Sande. Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Gemeindebrief Sonderausgabe März 2012 St. Magnus-Kirche Sande Christuskirche Cäciliengroden Ev.-luth. Kirchengemeinde Das geistliche Wort Liebe Gemeindemitglieder! Es blüht vieles in unserer Gemeinde,

Mehr

Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014

Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014 Wahlratgeber in einfacher Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

2. Der Wahlausschuss bestimmt das oder die Wahllokale und setzt eine ausreichende Zeitdauer für die Wahl fest.

2. Der Wahlausschuss bestimmt das oder die Wahllokale und setzt eine ausreichende Zeitdauer für die Wahl fest. Wahlordnung für Pfarreiräte I Allgemeine Bestimmungen 1 Wahlgrundsätze 1. Die Mitglieder der Pfarreiräte gem. 3 Abs. 1 b) der Satzung für die Pfarreiräte (PR-Satzung) werden in allgemeiner, unmittelbarer,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2014 Ausgegeben Karlsruhe, den 2. Mai 2014 Nr. 21 I n h a l t Seite Satzung

Mehr

Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse

Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse zur "Wahlhilfe-Broschüre für behinderte Menschen" der "integ-jugend im Sozialverband Deutschland e.v." Alle vier Jahre finden die Wahlen

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe Briefwahl Grundlagen 1 So geht s mit der Briefwahl: 2 Stimmzettel ÖPR Stimmzettel BPR Stimmzettel HPR Die 3 Wahlumschläge ÖPR

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Wählen ist einfach: Die Bundestagswahl

Wählen ist einfach: Die Bundestagswahl Wählen ist einfach: Die Bundestagswahl Herausgegeben von in Zusammenarbeit mit In leichter Sprache! Gehen Sie zur Bundestagswahl und wählen Sie bei der Bundestagswahl mit! Wählen ist ganz einfach. Wir

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Landtagswahl in NRW. am 14. Mai 2017

Landtagswahl in NRW. am 14. Mai 2017 Landtagswahl in NRW am 14. Mai 2017 Folie 1 Stadt Arnsberg - Stadtbüro - Wahlen - Wahlhelferschulung Briefwahl - Landtagswahl 2017 Wissenswertes Anzahl Wahlberechtigte ca. 57.149 Anzahl Wahllokale in Arnsberg

Mehr

Wahlordnung für die Pfarreiräte im Bistum Münster

Wahlordnung für die Pfarreiräte im Bistum Münster Wahlordnung für die Pfarreiräte im Bistum Münster I Allgemeine Bestimmungen 1 Wahlgrundsätze 1. Die Mitglieder der Pfarreiräte gem. 3 Abs. 1 b) der Satzung für die Pfarreiräte (PR- Satzung) werden in allgemeiner,

Mehr

Information der Wahlleiterin der Stadt Herzberg (Elster) zu der anstehenden Bürgermeisterwahl am 24. September 2017

Information der Wahlleiterin der Stadt Herzberg (Elster) zu der anstehenden Bürgermeisterwahl am 24. September 2017 Information der Wahlleiterin der Stadt Herzberg (Elster) zu der anstehenden Bürgermeisterwahl am 24. September 2017 1. Wer darf wählen? Wählen darf bei der Bürgermeisterwahl jeder Deutsche im Sinne des

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen. GemeindeBrief. Sonderausgabe. Oktober/November Jahrgang. Kommen Sie zur Wahl und

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen. GemeindeBrief. Sonderausgabe. Oktober/November Jahrgang. Kommen Sie zur Wahl und Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Emsbüren-Salzbergen GemeindeBrief Sonderausgabe Oktober/November 2004 36. Jahrgang Kommen Sie zur Wahl und geben Sie uns Ihre Stimme! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Landtagswahlen Informationen über die Briefwahl

Landtagswahlen Informationen über die Briefwahl Landtagswahlen 2013 Informationen über die Briefwahl Zur Briefwahl befugte Personen A) Südtiroler Wählerinnen und Wähler, die im Ausland ansässig sind und in das Melderegister der im Ausland lebenden italienischen

Mehr

BUNDESTAGSWAHL Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! August/September 2017 Hamburg

BUNDESTAGSWAHL Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! August/September 2017 Hamburg Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! August/September 2017 Hamburg Übersicht Gliederung 1. Allgemeines 2. Vorbereitung auf den Wahltag 3. Am Wahltag vor 8:00 Uhr 4. Am Wahltag zwischen 8:00

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Bundestagswahl am 24. September Briefwahlvorstände

Bundestagswahl am 24. September Briefwahlvorstände Bundestagswahl am 24. September 2017 - Briefwahlvorstände Bundestag 598 Abgeordnete Erststimme 299 durch Mehrheitswahl im Wahlkreis Zweitstimme Rest durch Verhältniswahl Landeslisten der Parteien Titel

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

Hinweise zur Wahl des Jugendparlamentes in Salzgitter

Hinweise zur Wahl des Jugendparlamentes in Salzgitter Hinweise zur Wahl des Jugendparlamentes in Salzgitter Jugendparlament was ist das? Ein Jugendparlament ist eine Beteiligungsform, bei der Kinder und Jugendliche an für sie wichtigen Entscheidungsprozessen

Mehr

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Eine Anleitung zu den Wahlen

Mehr

Schulungsunterlagen. Kirchenverwaltungswahl am 18. November Vorbereitung auf die Wahl aus rechtlicher Sicht

Schulungsunterlagen. Kirchenverwaltungswahl am 18. November Vorbereitung auf die Wahl aus rechtlicher Sicht Seite 1 von 10 Schulungsunterlagen Abteilung Revision / Kirchenstiftungen (Finanzkammer) Frühjahr 2018 Kirchenverwaltungswahl am 18. November 2018 Vorbereitung auf die Wahl aus rechtlicher Sicht Ihre Referentin:

Mehr

Fachschaftsrat Musterwissenschaften. Niederschrift

Fachschaftsrat Musterwissenschaften. Niederschrift Fachschaftsrat Musterwissenschaften Niederschrift für die Wahl der Fachschaftsräte vom 11. bis 13. Juni 2013 Niederschrift für die Wahl der Fachschaftsräte vom 11. bis 13. Juni 2013 1. Vorbereitung, Beginn

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold Kontakt Info Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Das Wahllokal im Zellerstift ist am Wahltag (nach dem Gottesdienst) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Wahl mit:

Mehr