AMTSBLATT - FREITAG, 29. MAI 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT - FREITAG, 29. MAI 2020"

Transkript

1 AMTSBLATT - FREITAG, 29. MAI 2020 Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf (verantwortlich für den Inhalt) im Verlag Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, Höchstadt/A., Telefon ( ) 82 55, info@dennhardt.net KW 22/ Bereitschaftsdienst für Wasserwerk und Kläranlage der Gemeinde Adelsdorf: Außerhalb der Dienstzeiten erreichen Sie uns bei Störungen unter der Mobil-Nr Wir sind für Sie da Gemeinde Adelsdorf Rathausplatz 1, Adelsdorf Tel Fax: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag gemeinde@adelsdorf.de Öffnungszeiten der Gemeinde Adelsdorf 07:30 12:00 Uhr 07:30 12:00 Uhr und 14:30 16:30 Uhr 07:30 12:00 Uhr 07:30 12:00 Uhr und 14:30 17:30 Uhr 07:30 12:00 Uhr Energiegesellschaft Adelsdorf mbh Rathausplatz 1, Adelsdorf Ansprechpartner: Wolfgang Mößlein / Geschäftsführer wolfgang.moesslein@adelsdorf.de Tel Stiftung Schloss Adelsdorf Hauptstr. 4, Adelsdorf NEU NEU Ansprechpartner: Yvonne Windischmann /Schlossverwaltung info@stiftung-schloss-adelsdorf.de Tel Bürozeiten der Schlossverwaltung: Das Büro bleibt bis auf weiteres noch geschlossen. Informationen rund um die Gemeinde Adelsdorf erhalten Sie schnell und aktuell auf Facebook unter Rettungsdienst Notrufe 112 Feuerwehr und Rettungsdienst die gemeinsame Notrufnummer bei Unfall, Notarzt, Brand, Techn. Hilfeleistung, sonstige Hilfe 110 Polizei bei Einbruch, Diebstahl, Überfall, Gewalttaten, Bedrohung, Amoklauf Medizinische Hilfe Unfall? Lebensbedrohende Erkrankung? Rettungsdienst Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende Apotheken Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Servicenummer (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Telefonseelsorge und Kindernotruf Elterntelefon Frauennotruf Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den und am Sonntag, den Dr. Christian Bauer, Hannberger Str. 4 Heßdorf, Tel.-Nr. Praxis:

2 am Montag, den Dr. Werner Ruppert, Hauptstr. 25 Herzogenaurach, Tel.-Nr. Praxis: Dienstbereit: jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr und 18:00 bis 19:00 Uhr in der Praxis Apotheken - Notdienst für Röttenbach, Hemhofen, Adelsdorf, Heroldsbach, Hausen, Baiersdorf und Möhrendorf. Von Freitag, den , 08:30 Uhr bis Samstag, den , 08:30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Von Samstag, den , 08:30 Uhr bis Sonntag, den , 08:30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, Von Sonntag, den , 08:30 Uhr bis Montag, den , 08:30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Montag, den St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, Dienstag, den Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, Mittwoch, den Liebig-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstr. 15, Donnerstag, den Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12, Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden Tag um 08:30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben samstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in den einzelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt werden. Standesamtliche Nachrichten Anmeldungen zur Eheschließung Sabrina Lang und Marcus Wendler, beide wohnhaft in Zentbechhofen, Greuther Str. 4 Daniela Piehler und Sven Weidmann, beide wohnhaft in Adelsdorf, Gerhart-Hauptmann-Str. 6 Geburt in Erlangen am , Matilda Hoch, Tochter von Karolin und Maximilian Hoch, wohnhaft in Adelsdorf, Reuthseering 62 Geburt in Neustadt a.d.aisch am , Lona Geier, Tochter von Anna und Peter Geier, wohnhaft in Aisch, Sattelweg 4 Geburten in Bamberg am , Phil Zimmermann, Sohn von Julia und Jan Zimmermann, wohnhaft in Aisch, Saltendorfer Weg 12 am , Jan Tobias Reichert, Sohn von Karina und Christian Reichert, wohnhaft in Adelsdorf, Ringstr. 50 Sterbefall Frau Inge Gärtner, zuletzt wohnhaft in Neuhaus, Am Kellerwald 11, im Alter von 61 Jahren Genial Generationen in Adelsdorf genial@adelsdorf.de Bis auf weiteres finden keine Veranstaltungen statt. Wohnberatung Informationen im Rathaus (Tel ), im Landratsamt Erlangen-Höchstadt (Tel ) oder unter (Wohnberatung). Schloss Adelsdorf Büro geschlossen Das Büro der Stiftung Schloss Adelsdorf ist vom Juni 2020 nicht besetzt. Amtliche Bekanntmachungen Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Die Gemeinde Adelsdorf erlässt aufgrund der Art. 20a Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2, 23, 32, 33, 34 Abs. 2 und 4, 35 Abs. 1 Satz 2, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS I), zuletzt geändert durch 5 Abs. 2 des Gesetzes vom 23. Dezember 2019 (GVBl. S. 737), folgende Satzung: 1 Zusammensetzung des Gemeinderats Der Gemeinderat besteht aus dem berufsmäßigen ersten Bürgermeister und 20 ehrenamtlichen Mitgliedern. 2 Ausschüsse (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledigung seiner Aufgaben folgende ständige Ausschüsse: a) den Haupt- und Finanzausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und 8 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern b) den Bau- und Umweltausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und 8 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern c) den Sozialausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und 8 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern d) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und 5 weiteren Mitgliedern des Gemeinderates. (2) 1 Den Vorsitz in den in Absatz 1 Buchst. a bis c genannten Ausschüssen führt der erste Bürgermeister. 2 Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt ein vom Gemeinderat bestimmtes Ausschussmitglied. (3) 1 Die Ausschüsse sind vorberatend tätig, soweit die Geschäftsordnung dies vorsieht und der Gemeinderat selbst zur Entscheidung zuständig ist. 2 Im übrigen beschließen sie anstelle des Gemeinderats (beschließende Ausschüsse). (4) Der Gemeinderat bestellt einen Ferienausschuss für den Zeitraum der gesetzlichen Sommerferien im Freistaat Bayern (Art. 32 Abs. 4 Satz 2 GO), bestehend aus dem Vorsitzenden und den 8 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern aus dem Haupt- und Finanzausschuss. 2

3 (5) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch gesetzliche Bestimmungen festgelegt ist. 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder; Entschädigung; Ortssprecher (1) 1 Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse. 2 Außerdem können einzelnen Mitgliedern besondere Verwaltungs- und Überwachungsbefugnisse nach näherer Vorschrift der Geschäftsordnung übertragen werden. (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre Tätigkeit als Entschädigung a) ein Sitzungsgeld von je 40 für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats oder eines Ausschusses b) eine Jahrespauschale von 240 für die notwendige Teilnahme an Fraktionssitzungen. c) Für die Beschaffung bzw. Bereitstellung eines Empfangsgeräts für die Teilnahme an der elektronischen Ladung, erhält das Gemeinderatsmitglied eine jährliche Pauschale von 240, soweit die Gemeinde das Empfangsgerät nicht kostenfrei bereitstellt. d) Für die im Rahmen der Mandatsausübung anfallenden Kosten für den Umgang mit elektronischen Dokumenten (fertigen von Ausdrucken u.a.) erhält jedes Mitglied, welches elektronisch geladen wird, eine Jahrespauschale von 120. e) Pauschal erhalten die Fraktionen einmal jährlich 100 je Fraktionsmitglied, Fraktionssprecher erhalten pro Fraktionsmitglied eine Jahrespauschale von 100. f) Einzelgemeinderäte erhalten ebenfalls eine Jahrespauschale von 100. (3) 1 Gemeinderatsmitglieder, die Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des ihnen entstandenen nachgewiesenen Verdienstausfalls. 2 Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 20 je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. 3 Sonstige Gemeinderatsmitglieder, denen im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten eine Pauschalentschädigung von 20 je volle Stunde. 4 Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag gewährt. (4) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für auswärtige Tätigkeit Reisekosten und Tagegelder nach den Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. (5) Die Absätze 2 bis 4 gelten für Ortssprecher entsprechend. (6) Einheitliche Änderungen aller Grundgehälter der Besoldungsordnungen A und B gelten mit dem gleichen Von- Hundert-Satz unmittelbar für die in 3 Abs. 2 Buchst. a) bis c) genannten Entschädigungen. 4 Erster Bürgermeister Der erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit. 5 Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Die weiteren Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sind Ehrenbeamte auf Zeit. - entfällt - 6 Berufsmäßige Gemeinderatsmitglieder 7 Inkrafttreten 1 Diese Satzung tritt am in Kraft. 2 Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom außer Kraft. Adelsdorf, den Karsten Fischkal Erster Bürgermeister 1 Nur in Gemeinden mit mehr als Einwohnern möglich, vgl. Art. 40, 41 GO. Von der 1. öffentlichen Sitzung des Ausschusses Bau, Infrastruktur, Umwelt am werden nachstehende Ergebnisse bekannt gegeben: Öffentliche Bekanntmachung 1 Ortsbesichtigungen 1.1 Antrag Freie Wähler - Erhöhung Lärmschutzwall an der Staatsstraße 2264 Der Beschluss wird zurückgestellt. 1.2 Sichtbehinderung im Bereich der Fl. Nr. 127/1 der Gemarkung Adelsdorf Der Bauhof wird damit beauftragt, einen Parkplatz aufzulösen und ein Pflanzbeet anzulegen. 1.3 Ausfahrtsituation von der Schafgasse in die Hauptstraße Der Sachstand wird zur Kenntnis genommen. Rücksprache mit der Fachbehörde. 1.4 Verkehrssituation im Bereich der Fl. Nr. 127 Gemarkung Adelsdorf Um das Befahren des Gehweges zu verhindern, werden durch den gemeindlichen Bauhof Pflanztröge aufgestellt. 3 Bauleitplanung 3.1 Bauleitplanverfahren 2. Änderung des Bebauungsplans Adelsdorf III Fürstenberg, Gemarkung Aisch nebst Begründung im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch (BauGB) Hier: Behandlung der Stellungnahmen im Rahmen des Verfahrens 13 Abs. 2Nr. 2 bzw. Nr. 3 i. V. m. 3 Abs. 2 bzw. 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat nimmt die Äußerungen folgender Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange, unter Hinweis auf die vom Büro Valentin Maier Bauingenieure AG, Höchstadt, gemachten Anmerkungen zur Kenntnis und stimmt den Anmerkungen zu: - Landratsamt Erlangen-Höchstadt - Wasserwirtschaftsamt Nürnberg - Bayernwerk Netz GmbH - Deutsche Telekom Technik GmbH 3.2 Bauleitplanverfahren 2. Änderung des Bebauungsplans Adelsdorf III Fürstenberg, Gemarkung Aisch nebst Begründung im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch (BauGB) Hier: Satzungsbeschluss nach 10 Abs. 1 BauGB Der Ausschuss Bau- und Umwelt beschließt, unter Berücksichtigung der unter TOP 3.1 gefassten Beschlüsse, 3

4 1. die vom Büro Valentin Maier Bauingenieure AG, Höchstadt, ausgearbeitete 2. Änderung des Bebauungsplans Adelsdorf III Fürstenberg mit Begründung in der Fassung vom , nach 10 Abs. 1 BauGB als Satzung 2. die Verwaltung damit zu beauftragen, den Satzungsbeschluss ortsüblich bekannt zu machen. 4 Behandlung von Bauanträgen Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt: 4.1 Neubau einer Lagerhalle auf dem Grundstück Fl. Nr. 118/6, Gemarkung Aisch 4.2 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 1053, Gemarkung Adelsdorf 4.3 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 455/1, Gemarkung Adelsdorf 4.6 Antrag auf Isolierte Befreiung Errichtung einer Stützmauer auf dem Grundstück Fl. Nr. 423/16, Gemarkung Adelsdorf 4.7 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 169/31, Gemarkung Aisch 4.8 Antrag auf Isolierte Befreiung Errichtung eines Geräteschuppens auf dem Grundstück Fl. Nr. 414/20, Gemarkung Adelsdorf 4.9 Antrag auf Isolierte Befreiung Neubau eines Carports auf dem Grundstück Fl. Nr. 355/12, Gemarkung Adelsdorf Folgende Bauanträge wurden abgelehnt: 4.4 Errichtung eines Doppelstabmattenzauns auf dem Grundstück Fl. Nr. 1829, Gemarkung Adelsdorf 4.5 Errichtung eines Doppelstabmattenzauns auf dem Grundstück Fl. Nr. 1917, Gemarkung Adelsdorf Adelsdorf, Peter Müller Verwaltungsamtsrat Bekanntmachung über das Inkrafttreten der 2. Änderung des Bebauungsplans Adelsdorf III Fürstenberg, Gemarkung Aisch nebst Begründung im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch (BauGB) Zunächst wird darauf hingewiesen, dass sich die Bezeichnung des Verfahrens von 1. Änderung in 2. Änderung des Bebauungsplans Adelsdorf III Fürstenberg geändert hat. Der Ausschuss Bau- und Umwelt hat in seiner Sitzung am die 2. Änderung des Bebauungsplans Adelsdorf III Fürstenberg mit Begründung im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch (BauGB) und in der Fassung des Büro Valentin Maier Bauingenieure AG, Höchstadt vom als Satzung nach 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Die Änderung beinhaltet die Ausweisung einer Fläche für den Gemeinbedarf (Zweckbestimmung Kindertagesstätte) nach 9 Abs. 1 Ziffer 5 Baugesetzbuch (BauGB). Das Plangebiet umfasst die Grundstücke Fl. Nrn. 158/140 und 158/90 (Teilfläche), jeweils Gemarkung Aisch, mit einer Fläche von insgesamt ca. 0,47 ha. Der Geltungsbereich wird wie folgt umgrenzt: Im Norden und Süden durch Straßenflächen auf den Flurnummern 158/136 und 158/90. Im Osten, Süden und Westen durch Wohnbebauung auf den Flurnummern 183/2, 158/142, 158/141, 158/139 und 158/157, jeweils Gemarkung Aisch. Der Geltungsbereich der Planung ergibt sich aus dem nachfolgenden Lageplan (Anlage). Jedermann kann die 2. Änderung des Bebauungsplans Adelsdorf III Fürstenberg, im Rathaus der Gemeinde Adelsdorf, Rathausplatz 1, Bauamt, Zimmer Nr. I.08, während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß 10 Abs. 3 BauGB tritt die 2. Bebauungsplan Änderung mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und 4. nach 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde Adelsdorf geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des An spruches herbeigeführt wird. Adelsdorf, den Karsten Fischkal 1. Bürgermeister 4

5 5

6 6

7 Gemeinde Info Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Freitag, den 12. Juni 2020 geschlossen. Gemeindekasse in den Pfingstferien am Nachmittag geschlossen Im Zeitraum von Dienstag, den 2. Juni 2020 bis einschließlich Mittwoch, den 10. Juni 2020 ist die Gemeindekasse nur am Vormittag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Sanierung Oberdorf Im Zuge der Planungsarbeiten zur Sanierung der Abwasser- und Wasserleitungen sowie der Straßen im Bereich Oberdorf ist eine Vermessung und Dokumentation der vorhandenen Infrastruktur notwendig. In einem ersten Arbeitsschritt wurden hierzu in den letzten Wochen mit den Aufnahmen der Oberflächen mittels einer Vermessungsdrohne begonnen. Im nächsten Schritt erfolgt nun die Aufnahme der unter der Erde liegenden Infrastruktur. Die Kanalleitungen werden zu diesem Zweck mittels eines Spülfahrzeug gereinigt und durch Einsatz einer fahrbaren Kamera untersucht und eingemessen. Die Arbeiten finden im Zeitraum von Montag, den 2. Juni 2020 bis Freitag, den 12. Juni 2020 statt. Zur Reinigung und Untersuchung ist ein Zugang über die Kanalschächte im öffentlichen Bereich notwendig. Bitte parken Sie daher in diesem Zeitraum nach Möglichkeit ihre Fahrzeuge nicht auf den Kanalschächten. Mit der Koordinierung der Arbeiten ist das Ingenieurbüro GBI aus Herzogenaurach beauftragt. Falls Sie Fragen zu den geplanten Arbeiten haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter gerne zur Verfügung ( / Tel ). Die Gemeinde trödelt... evtl. später! 4. Garagen- und Hofflohmarkt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der Corona-Pandemie können wir leider unseren 4. Garagen- und Hofflohmarkt am Sonntag, den 21. Juni 2020 nicht durchführen. Aber... aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Eine spätere Durchführung des Garagentrödels ist evtl. im Herbst 2020 denkbar je nachdem wie die Vorgaben der Regierung bis dahin lauten. Wir informieren Sie rechtzeitig über das Amtsblatt und die sozialen Medien. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Karsten Fischkal Erster Bürgermeister Terminvereinbarungen bei Vorsprachen im Rathaus Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass für Vorsprachen im Rathaus unbedingt im Vorfeld eine telefonische oder schriftliche Terminvereinbarung per notwendig ist. Somit versuchen wir die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und die Besucherströme zu leiten. Leider haben Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung stark zugenommen, so dass vor allem im Wartebereich des Bürgerservice der Mindestabstand häufig unterschritten wird. Um die Öffnung des Rathauses für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin gewährleisten zu können, bitten wir um unbedingte Terminvereinbarungen im Vorfeld: Telefonzentrale gemeinde@adelsdorf.de Vielen Dank für Ihr Verständnis! 7

8 Befüllung von Schwimmbecken Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass eine Befüllung von Schwimmbecken oder Pools über die Gartenwasserleitung nicht zulässig ist. Schwimmbecken müssen aufgrund der veränderten Wassereigenschaften durch Chemikalien, wie z.b. Chlor, bei Leerung in den Kanal eingeleitet werden. Eine Entsorgung durch Versickerung im Garten ist nicht gestattet, da hier die Gefahr einer Verunreinigung des Grundwassers besteht. Das hierfür bezogene Trinkwasser darf daher nicht über den Gartenwasseranschluss entnommen werden und kann somit auch nicht von der Schmutzwassergebühr ausgenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gemeinde Adelsdorf Christina Klöhn Steueramt Mitteilung des Fundbüros In der letzten Woche wurden folgender Fundgegenstand bei der Gemeinde Adelsdorf abgegeben: 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüssel Für Rückfragen im Fundbüro: Tel Aktuelle Fundsachen können auch im Internet unter im Unterpunkt Rathaus & Bürgerservice / Online-Dienste/Fundbüro abgerufen werden. 5. Fahrradtour für die Familie Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer, Ich werde Ihnen in regelmäßigen Abständen Radtouren für Familien und Freizeitradler, aber auch für Profis zusammenstellen. Als fünfte Tour für die Familie: "Zum Zeckerner Bierkeller und der Judenfriedhof" Wegbeschreibung: Start am Marktplatz Adelsdorf, Wiesendorf unter der B470 durch Richtung Forchheim, nach 100 m auf den Schotterweg nach rechts, über den Bahndamm auf der Teerstraße links nach Heppstädt, hier den Schildern zum Zeckener Bierkeller (geöffnet am Mo, Do, Fr ab 17:00 Uhr und Feiertage ab 13:00 Uhr) folgen. Rückweg über die Blumengasse (gegenüber der Gärtnerei) an der Kirche vorbei zum Judenfriedhof (Einfahrt gegenüber der Kläranlage) und dann auf dem Radweg entlang der B470 zurück nach Adelsdorf. Es ist eine leichte Fahrradtour von 11 km über Rad- und Waldwege. Bitte im "Komoot Tourenplaner" selber Start und Wegpunkte eingeben. Dort können Sie die Tour entsprechend Ihren Möglichkeiten auch selbst gestalten ( Die Komoot App für das Smartphone ist erhältlich im Google Play Store und im App Store. Ihr Gert de Groot Radwegenetzbeauftrager Fahrrad Änderung der Müllabfuhr anlässlich von Pfingsten Sie werden gebeten, folgende Änderungen zu beachten: Leerung der Restmüll- und Biotonnen ( Liter) Tour 1: Am alten Bahnhof Am Reuthsee Barschweg Forellenring Karpfenweg Reuthseering Saiblingweg Schleienweg Wallerweg Zanderweg Tour 10: Restlicher Ort Adelsdorf und alle Ortsteile Abfallentsorgung Termin: Aufgrund des Feiertages kann nicht garantiert werden, dass die üblichen Abfuhrzeiten eingehalten werden kann. Es wird daher gebeten, die Bio- und Restmülltonnen rechtzeitig ab 06:00 Uhr bereitzustellen. Büro Hauptstr. 4, Adelsdorf, Tel Bürozeiten: Di Do von 08:00-12:00 Uhr Vorsprachen nur mit vorheriger Terminvereinbarung und mit Mundschutz möglich! vhs@adelsdorf.de, Ansprechpartner: Doris Kratz Solange den Volkshochschulen in der Notverordnung der Betrieb untersagt ist, dürfen wir noch keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Sobald wir absehen können, in welcher Form und unter welchen Hygiene- und Abstandsregelungen wir manche Kurse wieder in Präsenzform starten oder Kurstermine nachholen können, informieren wir Sie umgehend! VHS sucht freiberufliche Lehrkraft für Spanisch Niveau A 1 A 2 Englisch Niveau A 1 A 2 am Montag, den Terminnderung: statt Freitag, den am Samstag, den Volkshochschule 8

9 Sie haben Interesse daran, einen der genannten Sprachkurse zu unterrichten? Sind Muttersprachler*in oder besitzen nachgewiesene sehr gute Sprachkompetenzen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an Bildung, Kunst u. Allerlei Öffentliche Bücherei Adelsdorf Pfingstferien Hamstern jetzt erst recht! Damit Sie in den Pfingstferien nach Herzenslust schmökern können, haben wir für Sie jede Menge neue Medien angeschafft. Kommen Sie vorbei und decken Sie sich ausgiebig ein. Für alle Medienarten haben wir derzeit eine einheitliche Leihfrist von 4 Wochen. Wir sind für Sie da Unsere Öffnungszeiten in den Pfingstferien: Sonntags von 10:00 bis 11:00 Uhr. Dienstag vormittags von 10:00 bis 11:00 Uhr Dienstag nachmittags von 15:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Ausnahme: An Fronleichnam, 11. Juni 2020 bleibt die Bücherei geschlossen. Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Bitte denken sie bei Ihrem Besuch an Ihren Mund-Nasenschutz. Ihr Adelsdorfer Büchereiteam Gesundheit und soziale Dienste Seniorenzentrum Adelsdorf Absage aller Gesundheits- und Informationsvorträge der GKG Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Bamberg für 2020 Die Vorträge für die Bevölkerung in der Juraklinik, in der Steigerwaldklinik und in den Seniorenzentren werden für 2020 bis auf weiteres abgesagt. In Zeiten einer Epidemie ist es das wesentliche Ziel als Unternehmen des Gesundheitswesens, eine weitere Ausbreitung der Coronavirus-Erkrankung zu verlangsamen und Bewohner* innen, Patient*innen, Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und Gäste vor jeglichen Infektionen zu schützen. Auch wenn die Zahl der Infizierten, erfreulicherweise, kontinuierlich zurückgeht, muss weiterhin jegliches Risiko einer Infektion vermieden werden. Aus diesem Grund werden alle im Jahr 2020 anstehenden Gesundheits- und Informationsvorträge bis auf weiteres abgesagt. Die angekündigten Vorträge werden voraussichtlich in das Jahr 2021 übernommen. Wir bedauern die Absagen und freuen uns, Sie in 2021 gesund wieder begrüßen zu dürfen. Die Caritas informiert Termine bei der Sozialen Beratung wieder möglich Ab sofort sind in der Sozialen Beratung und der Schuldner- und Insolvenzberatung wieder persönliche Termine möglich. Bitte beachten Sie folgende Vorgehensweise: o Persönliche Beratungstermine müssen vorab telefonisch vereinbart werden o die offene Sprechstunde findet nicht statt o unter Tel kann ein Termin vereinbart werden o bitte beachten Sie, dass der Zugang zu unserer Beratungsstelle nur mit einem Mund-Nase-Schutz möglich ist o damit das Aufeinandertreffen im Wartebereich vermieden wird, kommen Sie bitte pünktlich zu Ihrem Termin wir koordinieren die Termine so, dass keine Wartezeiten vorgesehen sind Sozialpsychiatrischer Dienst nimmt Beratung wieder auf Nach individueller Absprache ist die persönliche Beratung wieder möglich. Wir bitten Sie dabei folgende Regeln zu beachten: o persönliche Gespräche können nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel ) stattfinden o bis auf weiteres können nur Einzelberatungen und keine Paarund Familiengespräche sowie Gruppenveranstaltungen durchgeführt werden o Voraussetzungen für eine persönliche Beratung sind das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ab dem Betreten des Gebäudes, eine Händedesinfektion beim Betreten unserer Räume sowie die Beachtung eines Sicherheitsabstands von 1,5m zu anderen Personen Fundbüro öffnet wieder Auch das Fundbüro in der Stadt Erlangen nimmt wieder vollumfänglich die Arbeit auf. Mo. - Fr. 09:45-12:30 Uhr; Do. 14:00-16:30 Uhr Caritas-Boutique hat wieder geöffnet Im Zuge der Lockerungen der COVID-19 Maßnahmen nimmt auch die Caritas-Boutique wieder ihre Arbeit auf. Zukünftig gelten folgende Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do: 09:30 13:30 Uhr; Freitag geschlossen. Wir bitten darum, in der aktuellen Pandemiezeit davon abzusehen mehr als einen Kleidersack zu spenden/vorbei zu bringen. Wer dennoch größere Mengen spenden möchte, sollte dies nach vorheriger telefonischer Absprache mit den Mitarbeiterinnen koordinieren (Tel ). Wir hoffen, dass durch unser gemeinsames, umsichtiges Handeln die Ansteckungsgefahr minimiert werden kann und bitten um Verständnis. Wir freuen uns, Sie wieder persönlich empfangen zu können. Bitte bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf! Ihr Team der Caritas Erlangen Landratsamt ERH Kostenlose Energieberatung für Haushalte der Gemeinde Adelsdorf Beratung zu Wärmedämmung, Heizungsanlagen, erneuerbaren Energien und Fördermitteln Wann: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr Wo: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt, Schlossberg 10, Höchstadt Beratungsgebühr: 1-stündiger Basis-Check am Wohnhaus (kostenlos) oder 2-stündiger Gebäude-Check am Wohnhaus (30,- ) Die Beratung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert und vom VerbraucherService Bayern (VSB) koordiniert. Anmeldungen: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Simon Rebitzer, Tel

10 Vereine, Parteien und Verbände Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 24 v. 12. Juni 2020 Auf Grund des Feiertags Fronleichnam am Donnerstag, den 11. Juni 2020 muss der Abgabeschluss für Vereins- und kirchliche Nachrichten auf Freitag, den 05. Juni 2020 vorverlegt werden. Wir bitten um Beachtung. SPD Adelsdorf Unsere Gemeinderäte - Ihre Vertretung im Gemeinderat Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an. Norbert Lamm Tel und norbert.lamm@spd-adelsdorf.de Jörg Bubel Tel und jbubel@t-online.de Sie können auch gerne zu unseren Fraktions- und Vorstandssitzungen kommen. Die Termine stehen im Amtsblatt und auf Facebook. Die Vorstandschaft SPD Adelsdorf Fachstelle für pflegende Angehörige der AWO Erlangen-Höchstadt eine kostenlose Pflege- und Demenzberatungsstelle für alle Bürgerinnen und Bürger Die Beratungsstelle berät und informiert kostenfrei über Pflege und Demenz, weiterhin telefonisch und schriftlich und ab dem zusätzlich wieder in der Beratungsstelle Adelsdorf nach telefonischer Vereinbarung und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Sie informiert und berät über das Krankheitsbild (Alzheimer) Demenz und Depression. Gibt Auskunft über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten, über (technische) Hilfsmittel, berät und informiert über die Einstufungskriterien in den Pflegegrad, hilft beim Widerspruch, klärt auf über Leistungen aus der Pflegekasse. Auch sind eingeschränkte Dienstleistungen durch qualifizierte Ehrenamtliche wie z.b. Einkaufsdienste oder Begleitung zum Arzt, Spaziergänge etc. unter Einhaltung der vorgeschriebenen Maßnahmen der Regierung möglich. Eine Ersteinstufung oder Höhereinstufung in einen Pflegegrad erfolgt durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Während der eingeschränkten Besuchsregelungen, aufgrund von Corona, erfolgt die Einstufung nur telefonisch, d.h. Sie müssen nicht warten, bis diese aufgehoben sind, sondern Sie können jederzeit einen Antrag auf Pflegegrad bei Ihrer Krankenkasse stellen. Ich unterstütze Sie gerne bei der Antragsstellung und bei der Vorbereitung zur Einstufung in den Pflegegrad. Weitere Informationen und Kontakt: Rosi Schmitt, Fachberaterin Tel , Mobil rosi.schmitt@awo-erlangen.de Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.v. Die Sprechstunden am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr finden ab sofort wieder in gewohntem Rahmen statt (Hallerndorf, altes Forsthaus am Rathaus). Außerhalb der Sprechzeiten ist der Geschäftsführer, Herr Koch, für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unter der Nummer erreichbar. Bitte denken Sie beim Besuch an Ihren Mund-/Nasenschutz! Aktuelle Informationen und Termine unter Röm.-kath. Kirchengemeinde Katholische Pfarrämter St. Stephanus und St. Laurentius Hauptstr Adelsdorf Telefon: Fax: pfarrei.adelsdorf@erzbistum-bamberg.de Aktuelle Informationen zu den Angeboten unserer Pfarrgemeinden finden Sie in den Schaukästen vor den Kirchen auf unserer Homepage auf auf Instagram kirche_adelsdorf_aisch Außerdem nehmen wir Sie gerne in unseren -Verteiler mit auf. Bitte lassen Sie uns hierzu eine kurze an pfarrei.adelsdorf@erzbistum-bamberg.de zukommen. Bitte achten Sie jederzeit darauf, dass die Vorgaben der Regierung und der zuständigen Behörden eingehalten sind. Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Adelsdorf Aisch Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir die Gottesdienstordnung aktuell nur eine Woche im voraus veröffentlichen. Nur so haben wir die Möglichkeit, auch kurzfristig zu reagieren und die Anzahl der Gottesdienste anzupassen. Samstag, Aisch 18:00 Uhr Hl. Messe (Pfarrgottesdienst, altes Pfarrhaus) Sonntag, Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes Kollekte für Mittel- und Osteuropa (RENOVABIS-Kollekte) Adelsdorf 09:00 Uhr Hl. Messe (Friedhof) f. Albin u. Kunigunda Siebenhaar / f. Lorenz u. Gabriele Mönius Adelsdorf 10:30 Uhr Hl. Messe (Friedhof) Adelsdorf 14:00 Uhr Maiandachten (Friedhof) Montag, Pfingstmontag Aisch 09:00 Uhr Hl. Messe (altes Pfarrhaus) Adelsdorf 10:30 Uhr Hl. Messe (Friedhof) Freitag, Aisch 18:00 Uhr Hl. Messe 10

11 Achtung: Änderung bei den Gottesdienstregelungen im Freien Das Landratsamt hat uns eine Erhöhung der Teilnehmerzahl unter bestimmten Voraussetzungen genehmigt. Das bedeutet im Allgemeinen: - Es dürfen 2 Gruppen von je 50 Personen am Gottesdienst teilnehmen. - Die Gruppen werden durch eine Absperrung voneinander getrennt. Die Absperrungen dürfen nicht übertreten werden. Das bedeutet für Adelsdorf: Zusätzlich zum Gottesdienstbereich auf der Fläche vor der Aussegnungshalle, wird ein zweiter Bereich auf der Freifläche vor der Abteilung B angelegt. Der Zugang zum Gottesdienstbereich an der Aussegnungshalle erfolgt wie bisher über den Rathausplatz, der Zugang zum zusätzlichen Gottesdienstbereich ist nur über den Eingang am Sparkassenparkplatz möglich. Das bedeutet für Aisch: Zusätzlich zum Gottesdienstbereich auf der Wiese hinter dem Pfarrhaus, wird ein zweiter Bereich auf der Wiese im Pfarrgarten angelegt. Der Zugang zum Gottesdienstbereich am Pfarrhaus erfolgt über den Pfarrweg, der Zugang zum Gottesdienstbereich an der Kirche über die Aischer Hauptstraße. Allgemeine Regelungen: 1. Der Zugang zum Gottesdienst ist 30 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes über die ausgewiesenen Eingänge möglich. 2. Um die Einhaltung der maximal zulässigen Teilnehmerzahl (50 Personen) zu überwachen, erhält jeder Gottesdienstbesucher am jeweiligen Eingang eine Platzkarte überreicht. Diese ist am Ende des Gottesdienstes wieder abzugeben. 3. Es stehen Bierbänke für die Gottesdienstbesucher bereit. Bitte stellen Sie keine zusätzlichen Bänke auf, die vorhandenen Bänke reichen für die maximale Teilnehmerzahl von 50 Personen. 4. Die Bierbänke dürfen mit 2 Personen belegt werden. Bitte setzen Sie sich auf die Außenseiten der Bänke, damit zwischen 2 Gottesdienstteilnehmern der Mindestabstand gewahrt wird. Ehepaare oder Familien dürfen mit 2 oder mehr Personen auf einer Bank sitzen. Eine zusätzliche haushaltsfremde Person darf dann nicht mehr dort sitzen. 5. Bitte bleiben Sie während des gesamten Gottesdienstes auf Ihrem Platz. Für die Kollekte stehen am Ein- und Ausgang Körbe bereit. Es findet kein Friedensgruß statt. Die Kommunionspendung erfolgt ebenfalls an Ihrem Platz. Bitte stehen Sie auf, falls Sie die Kommunion empfangen möchten und setzen sich nach dem Empfang wieder hin. So ist für den Kommunionspender ein besserer Überblick möglich. 6. Nach dem Segen bitten wir Sie den Gottesdienstort zügig unter Einhaltung der Abstandsregeln ausschließlich über die markierten Ausgänge zu verlassen. Bitte denken Sie daran, dass eine öffentliche Feier der Gottesdienste NUR unter Einhaltung dieser Regeln möglich ist. Wir bitten um Beachtung Zugang zum Friedhof Adelsdorf Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Friedhof 30 Minuten vor und nach sowie während der Sonntagsgottesdienste nicht möglich ist. Die jeweiligen Gottesdiensttermine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Renovabis Pfingstaktion Renovabis wurde 1993 von der Deutschen Bischofskonferenz gegründet und unterstützt Kirche und Gesellschaft in den jeweiligen Ländern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa durch Projekte, die sich sozialer, pastoraler und bildungsbezogener Themen annehmen. Der Name Renovabis stammt aus dem Psalm 104 in dem es heißt: Renovabis faciem terraee, auf Deutsch: Du erneuerst das Antlitz der Erde. Das Leitwort der Pfingstaktion 2020 lautet: Selig, die Frieden stiften Ost und West in gemeinsamer Verantwortung. Das Schwerpunktland in diesem Jahr ist die Ukraine. Mit Ihrer Arbeit unterstützen Sie die Arbeit in diesen Gebieten. Sie können Ihre Spende während der Gottesdienste oder im Pfarrhaus abgeben bzw. direkt an Renovabis überweisen. Maiandachten Um die Gottesmutter zu ehren, laden wir Sie am kommenden Sonntag, den 31. Mai 2020 um 14:00 Uhr zu einer Maiandacht an der Mariengrotte auf dem Friedhof in Adelsdorf ein. Bitte achten Sie auch dabei auf die Regelungen zum Gottesdienstbesuch. Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 8. bis zum 12. Juni geschlossen. In seelsorglichen Notfällen oder Sterbefällen bitten wir Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Evang. Luth. Pfarramt St. Matthäus Neuhauser Hauptstraße Adelsdorf Tel Fax pfarramt.neuhaus@elkb.de Pfingstsonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Pfarrer Arnold) 17:00 Uhr Gottesdienst im Freien am Gemeindezentrum Adelsdorf (Pfarrer Arnold) bei Regen entfällt der Gottesdienst Pfingstmontag, :00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Pfarrer Arnold) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus 17:00 Uhr Gottesdienst n Neuhaus Aktuelle Informationen Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Pfarramt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Pfarrer Jens Arnold ist für Ihre Fragen und für Gespräche erreichbar unter Tel Informationen finden Sie auf unserer Homepage Die Kirche in Neuhaus ist zum persönlichen Gebet tagsüber von 10:00 18:00 Uhr geöffnet. 11

12 Besonders hinweisen möchten wir auf die Gottesdienstübertragungen und geistlichen Angebote in Rundfunk und Fernsehen sowie im Internet. Eine Zusammenstellung von verschiedenen Angeboten finden Sie unter: (Evangelische Kirche in Deutschland) und (Evang.-Luth. Kirche in Bayern) Offenes Evangelisches Gemeindezentrum Im Gemeindezentrum Adelsdorf gibt es die Möglichkeit, sich für ein stilles Gebet im Gottesdienstraum zurückzuziehen. Wir haben für Sie montags, mittwochs und freitags jeweils von 16:00-19:00 Uhr geöffnet: Raum für Andacht, Gebet und Meditation, für sich und andere eine Kerze entzünden Andachten, Predigten und Bücher liegen zum Mitnehmen aus. Für Kinder steht das Material zum zum Mitnehmen zur Verfügung. Bringen Sie einen Stein, eine Blume, ein Stück Rinde oder ein Blatt mit. Legen Sie es im Gottesdienstraum ab. So entsteht über die Zeit ein buntes Bild. Lassen wir andere im Stillen daran teilhaben, was unsere Welt schön und bunt macht. Dabei vergessen wir natürlich Mundschutz und Abstand halten nicht. Gottesdienste in besonderer Form Ab 17. Mai 2020 werden in unserer Gemeinde wieder Gottesdienste gefeiert. Diese finden unter den zwischen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Staatsregierung vereinbarten Richtlinien zum Infektionsschutz statt. Unter anderem bedeutet das die Einhaltung eines Mindestabstands von 2 Metern vor und während des gesamten Gottesdienstes. Die Gottesdienst-Teilnehmer müssen während des Gottesdienstes eine Mund-Nasen-Bedeckung (Mundschutz) tragen. Der Gemeindegesang soll weitgehend reduziert werden. Um die Abstandsregeln einzuhalten werden Sitzplätze markiert. Unsere Kirchendienst-Mitarbeiter weisen die Besucher in die Sitzplätze ein, damit auch auf den Laufwegen der Abstand eingehalten wird. Bitte folgen Sie unbedingt den Anweisungen der Mitarbeiter. Aufgrund der Regelungen kann kein Gottesdienst im Gottesdienstraum des Gemeindezentrums Adelsdorf gehalten werden, da der Raum zu klein ist. Die Teilnehmerzahl bei Gottesdiensten in der Kirche in Neuhaus ist auf 22 Personen begrenzt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach Erreichen der Gesamtzahl keine weiteren Personen in die Kirche eingelassen werden können. Bitte kommen Sie rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn, da mit der Einlass und die Platzeinweisung in Ruhe geschehen können. Denken Sie bitte auch daran, einen Mundschutz zum Gottesdienst mitzubringen. An Pfingstsonntag, den 31. Mai 2020 findet um 17:00 Uhr ein Gottesdienst im Freien am Gemeindezentrum Adelsdorf statt. Hier gelten die gleichen Hygiene- u nd Abstandsbedingungen (z.b. Mundschutz). Die Teilnehmerzahl kann allerdings größer sein (bis zu 50 Teilnehmer). Bei Regen entfällt dieser Gottesdienst. Sicher wird die Einhaltung der entsprechenden Maßnahmen zunächst ungewohnt sein. Diese sind jedoch notwendig, um Infektionsschutz zu gewährleisten und dennoch Gottesdienst in der Gemeinde zu feiern. Wir empfehlen Personen, die weiterhin nicht an einem gemeinsamen Gottesdienst teilnehmen möchten beispielsweise, weil sie zu einer Risikogruppe gehören oder Kontakt lieber weitgehend meiden möchten von Gottesdiensten in Rundfunk und Fernsehen sowie im Internet Gebrauch zu machen. Wenn Sie Fragen zu den Gottesdiensten haben, wenden Sie sich bitte an Pfr. Arnold (Tel ). Licht der Hoffnung Jeden Tag wird in Neuhaus um 19:00 Uhr die Osterkerze entzündet. Das Gebetsläuten lädt uns zum häuslichen Gebet ein. Viele, die sich daran deutschlandweit im Rahmen der Aktion Licht der Hoffnung beteiligen, stellen als Zeichen eine Kerze ans Fenster als Zeichen, dass wir im Gebet vereint sind. Werbung 12

13

14

15 Hallenstellplatz für Oldtimer, Wohnmobil etc. In Adelsdorf 150,- Euro/Monat Tel.: EMSKIRCHEN WALDSTR. 15 TELEFON www. speer-info.de BALKONGELÄNDER HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN TERRASSENDÄCHER CARPORTS MARKISEN ZÄUNE UND TORE WINTERGARTEN GLASHAUS ALU-ANBAUBALKONE Fordern Sie unseren Prospekt an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir beraten Sie gerne. ERSTBEZUG zum nach Kernsanierung Adelsdorf, Marktplatz 18 Whg1: 2 Zi, 48 m², FBH, 470 KM Whg2: 3 Zi, 65 m², FBH, 690 KM Whg3: 3 Zi, 61 m², 590 KM Whg4: 2 Zi, 50 m², 490 KM Zzgl. NK, NR, keine Haustiere, EBK (Siemens), Echtholzparkett, Schwedenofen, Terrasse, überd. Freisitz, Fahrradraum, Stellplätze, Abstellraum, optional Privatgarten Ausst. abh. v. Whg: siehe Ebay Kleinanzeigen-Nr HistorischGutWohnen@t-online.de

16 Zur Verstärkung unseres Logistikteams suchen wir ab b sofort einen (m/w/d) in Vollzeit! Abgeschlossene Ausbildung zum Fachlageristen Gute PC-Kenntnisse (Word/Excel/Outlook) Gabelstaplerschein Führerschein Klasse 3 oder B Sie können eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten? Grundverständnis für Sauberkeit und Ordnung Teamfähigkeit mit Führungsqualitäten Wareneingang/-ausgang Kommissionierung von Materialien Bestellungen kleinere Reparaturen Auslieferungsfahrten A l f f h den Sie auf Weitere Informationen find unserer Homepage. Wir frreuen uns auf Ihre Bewerbung per E--Mail. Meisterbetrieb KINDLER Gebäudereinigung GmbH G Werner-Heisenberg-Straße Herzogenaura ach bewerbung@kindler-rreinigung.de GOLD + SILBER Ankauf in Höchstadt NEU /PTIC (ERCH NEU (AUPTSTRA E Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 3 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts der Stadt Zeil a. Main

zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts der Stadt Zeil a. Main SATZUNG zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts der Stadt Zeil a. Main 2014-2020 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zusammensetzung des Stadtrates 1 2 Ausschüsse 1 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen

Mehr

Satzung der Gemeinde Grabenstätt

Satzung der Gemeinde Grabenstätt Az. 028-04/01 Satzung der Gemeinde Grabenstätt Seite: 1 von 5 Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung des Gemeinderates... 3 2 Ausschüsse... 3 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder;

Mehr

Gemeindeverfassungsrecht Gemeinde Karlsfeld. Satzung. zur Regelung von Fragen des. örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Gemeindeverfassungsrecht Gemeinde Karlsfeld. Satzung. zur Regelung von Fragen des. örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Gemeinde Karlsfeld Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Vorberaten in den Hauptausschusssitzungen am 23.09.2014 und 14.10.2014, verabschiedet in der Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinde Garching a.d.alz

Gemeinde Garching a.d.alz Gemeinde Garching a.d.alz Landkreis Altötting Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Die Gemeinde Garching a.d.alz erlässt aufgrund der Art. 20a, 23, 32, 33, 34, 35, 40,

Mehr

Gemeinde Garching a.d.alz

Gemeinde Garching a.d.alz Gemeinde Garching a.d.alz Landkreis Altötting Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Die Gemeinde Garching a.d.alz erlässt aufgrund der Art. 20a, 23, 32, 33, 34, 35, 40,

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach (Stand: 4. Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

GemeindeVerfRS Seite 1. Satzung. zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom

GemeindeVerfRS Seite 1. Satzung. zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom Seite 1 Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 15.12.2014 Die Stadt Weiden i.d.opf. erlässt aufgrund der Art. 20 a, 23, 32, 33, 34, 40, 41 und 95 der Gemeindeordnung

Mehr

STADT WUNSIEDEL GZ:

STADT WUNSIEDEL GZ: STADT WUNSIEDEL GZ: 028 101-1 - 8.1. Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts der Stadt Wunsiedel (Hauptsatzung) Neufassung Änderung ab Änderung ab Änderung ab Stadtratsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Satzung des Bezirks Niederbayern zur Regelung des Bezirksverfassungsrechtes und der Entschädigung von ehrenamtlich tätigen Bezirksbürgern.

Satzung des Bezirks Niederbayern zur Regelung des Bezirksverfassungsrechtes und der Entschädigung von ehrenamtlich tätigen Bezirksbürgern. Satzung des Bezirks Niederbayern zur Regelung des Bezirksverfassungsrechtes und der Entschädigung von ehrenamtlich tätigen Bezirksbürgern (Stand Oktober 2013) Der Bezirk Niederbayern erlässt aufgrund Art.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Bezirksverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom Inhaltsübersicht

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Bezirksverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom Inhaltsübersicht BV10.1/0110-1/04-1/04 Auf Grund von Art. 17 und Art. 14 a Abs. 1 Satz 2 der Bezirksordnung für den Freistaat Bayern BezO (FN BayRS 2020-4-2-I) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Die Regierung von Schwaben hat durch Rechtsverordnungen vom 30.11.2012 (Amtsblatt Nummer 20/2012) und 28.07.1969 (Amtsblatt Nr. 28/1969)

Mehr

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Entwurf 03.dd.2003 Mit Ausnahme der geänderten Festsetzungen behalten die Festsetzungen der 6. und 7. Änderung in der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Bezirksverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom Inhaltsübersicht

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Bezirksverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom Inhaltsübersicht 0113-2/18-25/18 Auf Grund von Art. 17 und Art. 14 a Abs. 1 Satz 2 der Bezirksordnung für den Freistaat Bayern BezO (FN BayRS 2020-4-2-I) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts. (GVerfS2014) vom i.d.f. der 1. ÄndS-GVerfS2014 vom

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts. (GVerfS2014) vom i.d.f. der 1. ÄndS-GVerfS2014 vom GEMEINDE STEGAURACH Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts für den Gemeinderat Stegaurach (GVerfS2014) vom 06.05.2014 i.d.f. der 1. ÄndS-GVerfS2014 vom 09.07.2018 Die Gemeinde

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts. (GVerfS2014)

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts. (GVerfS2014) GEMEINDE STEGAURACH Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts für den Gemeinderat Stegaurach (GVerfS2014) vom 06.05.2014 Die Gemeinde Stegaurach erlässt auf Grund der Art.

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Satzung des Landkreises Schweinfurt zur Regelung der Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung)

Satzung des Landkreises Schweinfurt zur Regelung der Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Satzung des Landkreises Schweinfurt zur Regelung der Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) verabschiedet in der Kreistagssitzung am 05.05.2014 Der Landkreis Schweinfurt erlässt

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 - 141 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts...142 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 111

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03 56. Jahrgang Adelsdorf,

Mehr