Beschluss über die Festsetzung des Wirtschaftsplans Vorbericht 2-7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschluss über die Festsetzung des Wirtschaftsplans Vorbericht 2-7"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Beschluss über die Festsetzung des Wirtschaftsplans Vorbericht 2-7 Wirtschaftsplan a) Erfolgsplan 8-18 b) Investitionsmaßnahmen 19/20 b) Vermögensplan Kostenverteilung und Ermittlung der Umlage 24 a) Betriebskosten b) Zinsumlage 28 c) Vermögensumlage bzw. Einlagenerstattung 29 Stellenübersicht /31 Finanzplan der Jahre a) Entwicklung Betriebskosten-/Zinsumlage 33 b) Entwicklung Vermögensumlage (Investitionsprogramnn/Deckungsmittel 34 Nachweis über den Schuldenstand 35/36 Bilanz Erfolgsrechnung

2

3 - 1 - Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes "Unterer Neckar" Beschluss gem. 6 Abs. 4 und 10 Abs. 1 der Verbandssatzung Der Wirtschaftsplan 2020 wird wie folgt festgesetzt: 1. im Erfolgsplan mit a) Erträgen von ,00 b) Aufwendungen von ,00 im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von ,00 2. mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ,00 für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen 3. mit der a) Jahresumlage, bestehend aus Betriebskostenumlage von ,00 Zinsumlage von ,00 b) Vermögensumlage (+)/ Einlagenerstattung (-) von , ,00 Hiervon entfallen auf die Verbandsgemeinden Ladenburg ,00 Heddesheim ,00 Edingen-Neckarhausen ,00 Schriesheim ,00 Ilvesheim , ,00 4. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 Edingen-Neckarhausen, den 03. Dezember 2019 Michler Verbandsvorsitzender

4 - 2 - VORBERICHT Der Abwasserverband Unterer Neckar, Sitz Edingen-Neckarhausen, wird gebildet durch die Gemeinden Ladenburg, Heddesheim, Edingen-Neckarhausen, Schriesheim und Ilvesheim. Verwaltungsorgan gem. 4 Abs. 1 und 5 Abs. 1 Verbandssatzung: Die Verbandsversammlung besteht aus: 1. Bürgermeister Simon Michler Edingen-Neckarhausen, Verbandsvorsitzender 2. Bürgermeister Michael Kessler Heddesheim, stellv. Verbandsvorsitzender 3. Bürgermeister Stefan Schmutz Ladenburg 4. Bürgermeister Andreas Metz Ilvesheim 5. Bürgermeister Hansjörg Höfer Schriesheim 6. Gemeinderat Georg Schneider Edingen-Neckarhausen 7. Gemeinderat Dietrich Herold Edingen-Neckarhausen 8. Gemeinderat Thomas Zachler Edingen-Neckarhausen 9. Gemeinderat Jürgen Merx Heddesheim 10. Gemeinderat Volker Schaaff Heddesheim 11. Gemeinderat Klaus Schuhmann Heddesheim 12. Stadtrat Günter Bläß Ladenburg 13. Stadtrat Gerhard Kleinböck Ladenburg 14. Stadtrat Alexander Spangenberg Ladenburg 15. Stadträtin Gerlinde Edelmann Schriesheim 16. Stadtrat Bernd Hegmann Schriesheim 17. Stadtrat Frank Spingel Schriesheim 18. Gemeinderat Hans-Jörg Habermehl Ilvesheim 19. Gemeinderat Ralf Kohl Ilvesheim 20. Gemeinderat Peter Riemensperger Ilvesheim Zur Verbandsrechnerin nach 8 Abs. 1 der Verbandssatzung ist seit Frau Gertrud Winker, Edingen-Neckarhausen bestellt.

5 - 3 - Entwicklung im Wirtschaftsjahr 2019 Die termingerechte Durchführung geplanter Maßnahmen wird wegen der extremen Auslastung der Fachfirmen und Planungsbüros zunehmend schwieriger. Zudem standen in den vergangenen Jahren umfangreiche Maßnahmen an, die unterschiedliche Gewerke erforderten. Positiv ist, dass die Preisentwicklung bisher den üblichen Rahmen nicht überschreitet. Bei Ausschreibungen konnten durchweg angemessene se erzielt werden. Erfolgsplan Hauptsammler und Hebewerke Die vorstehenden Ausführungen treffen für zwei Maßnahmen aus dem Erfolgsplan zu. Die Dachsanierung im HW III Ladenburg musste auf 2020 verschoben werden, da eine zeitgerechte Planung und Ausschreibung nicht möglich waren. Der 3. Abschnitt der Kanalsanierung (Inliner Wiesenstraße Ladenburg, Nähe Hebewerk III) war für September 2019 vorgesehen, konnte allerdings zum geplanten Zeitpunkt nicht begonnen werden, da für die Maßnahme Trockenwetter herrschen muss. Wegen Terminschwierigkeiten und der unsicheren Wetterlage im Spätjahr erfolgte dann eine Terminierung für Frühjahr Da zudem eine Inlinersanierung erfolgt, wird die Maßnahme in den Investitionsplan 2020 verlagert. Kläranlage Der Haushaltsansatz bei der Kläranlage wird voraussichtlich eingehalten werden. Vermögensplan Hauptsammler und Hebewerke Die Schneckenerneuerung im Hebewerk IV/V muss ebenfalls ins Jahr 2020 verlagert werden und ist im Investitionsplan vorgesehen. Anstelle der Erneuerung des Schaltschranks für die Schnecken A-C im Hebewerk II Heddesheim wurde eine neue

6 - 4 - Netzersatzanlage im Hebewerk III Ladenburg angeschafft. Dies war erforderlich geworden, weil es zunehmend zu Betriebsstörungen kam und die Anlage Treibstoff verlor. Ursprünglich war die Maßnahme für 2020 vorgesehen. Vorsichtshalber sind jedoch beide Maßnahmen 2020 nochmals veranschlagt worden. Kläranlage Die Erneuerung der SPS mit Schaltanlagen, welche die Erneuerung von 24 Schaltschränken der biologischen Reinigungsstufe umfasste, steht vor dem Abschluss. Die Maßnahme ist bereits 2018 begonnen worden und die entsprechenden Mittel wurden auf das Jahr 2019 übertragen. Ebenso steht der sanierte Gasbehälter der Kläranlage kurz vor der Inbetriebnahme. Auch diese Maßnahme erstreckte sich einschließlich der Betonsanierung des Behälterkorpus` über die Jahre 2018 und Um den Betrieb der Blockheizkraftwerke zu ermöglichen, ist seit dem irreparablen Defekt des Gasbehälters 2017 ein Leihbehälter mit einer Kapazität von 50 m 3 im Einsatz. Der Neubau der zweiten Dosieranlage für Fällmittel wird 2020 erfolgen. Die baulichen Maßnahmen Brandschutz werden zusammengefasst mit baulichen Erweiterungen im Sanitärbereich (sog. schwarz-weiß-trennung) in den Jahren 2020 und 2021 ausgeführt. Wirtschaftsplan 2020 Nach den Vorschriften des Eigenbetriebsgesetzes und der Eigenbetriebsverordnung umfasst der Wirtschaftsplan den Erfolgsplan über die Erträge und Aufwendungen, den Vermögensplan mit dem Finanzierungsbedarf und den Finanzierungsmitteln des Wirtschaftsjahres, die Stellenübersicht sowie die fünfjährige Finanzplanung. A. Erfolgsplan Der Erfolgsplan wurde im Gliederungsschema der G+V-Rechnung auf den Seiten 8-10 als Auflistung der Kostenarten (Aufwendungen und Erträge) erstellt. Danach erfolgt ab Seite 11 die Darstellung des Erfolgsplans nach Produkten. Diese

7 - 5 - entsprechen den Kostenstellen und den früheren Unterabschnitten des kameralen Systems. Kostenstelle Erträge Die Betriebskostenumlage umfasst nach 11 Abs. 2 der Satzung die nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ansatzfähigen Kosten einschließlich der Abschreibungen, jedoch ohne den Zinsaufwand. Die Zinsumlage umfasst nach 11 Abs. 3 der Satzung den jährlichen Zinsaufwand abzüglich etwaiger Zinseinnahmen. Letztere sind derzeit unerheblich. Bei den sonstigen ordentlichen Erträgen werden Gebühren für Fäkalienanlieferungen, Kostenerstattungen für Laboruntersuchungen und weitere kleinere Einnahmen in Höhe von insgesamt Euro verbucht. Personalkostenerstattungen sind bei Kostenstelle als Einnahme veranschlagt. Im Erfolgsplan nach Kostenarten (Seite 8 ff) sind beide Ertragsansätze mit dem Gesamtbetrag von Euro ausgewiesen. Kostenstelle Hauptsammler und Hebewerke Im Hebewerk III Ladenburg wurde die Dachsanierung aus dem Jahr 2019 übernommen und mit Euro veranschlagt. Kostenstelle Kläranlage Nachdem im Jahre 2019 der Austausch der Belüfterplatten im Belebungsbecken 3 erfolgt ist, stehen die Belüfterplatten des Belebungsbeckens 2 zum Austausch heran. Sie wurden 2014 eingebaut und sind aus energetischen Gründen nach 5-6 Jahren zu erneuern, da sie sich durch starke Beanspruchung rasch abnutzen und der energetische Aufwand für die Sauerstoffversorgung des Belebungsbeckens erheblich zunimmt. Die Energieeinsparung kompensiert die veranschlagten Kosten von Euro innerhalb von 2-3 Jahren.

8 - 6 - Um eine ausreichende Belüftung von Faulturm, Blockheizkraftwerken und Heizungsraum zu ermöglichen, müssen Lüftungssysteme eingebaut werden. Diese sind mit Euro veranschlagt und wurden ins Jahr 2020 übernommen, da sie 2019 nicht zur Ausführung kamen. Kostenstelle Fuhrpark und Geräte Bei dieser Kostenstelle wurde der Ansatz wegen der insgesamt geringeren Aufwendungen in den Vorjahren etwas verringert. Kostenstelle Personalausgaben Die hier veranschlagten Ausgaben entsprechen dem Stellenplan; Tarifanpassungen wurden angemessen berücksichtigt. Kostenstelle Verrechnung und Abgrenzung Wegen umfangreicher Investitionen in den vergangenen Jahren und im Wirtschaftsjahr 2020 sind die Abschreibungen höher angesetzt. Mittelfristig, schwerpunktmäßig nach 2021, werden zahlreiche Altanlagen vollständig abgeschrieben sein, allerdings wird der erhöhte Investitionsaufwand in den kommenden Jahren dies weitgehend kompensieren. Bei den Kreditzinsen wirken sich das Tilgungsende von Krediten sowie der Umstand, dass bei Kreditaufnahmen in den vergangenen Jahren sehr günstige Zinsbedingungen erzielt werden konnten, aus. Kostenstelle Verwaltung und Technische Betriebsleitung Hier wurde die Abwasserabgabe in voller Höhe in Ansatz gebracht, obwohl der aus 2019 übernommene Einbau der Dosieranlage für Polyaluminiumchlorid voraussichtlich in vollem Umfang mit der Abgabe verrechenbar sein wird. Die entsprechende Verrechnung würde jedoch erst im Jahre 2021 erfolgen.

9 - 7 -

10

11 - 8 - Wirtschaftsplan 2020 Erfolgsplan Abwasserverband "Unterer Neckar" Sitz: Edingen - Neckarhausen

12 - 9 - Erfolgsplan - Gesamtergebnis lfd. Nr. Gesamtergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2 + Zuweisungen u. Zuwendungen, Umlagen 2018 Ansatz 2019 Ansatz Erst.Abwasserabgabe Kostenerstattungen und Kostenumlagen Betriebskostenumlage Zinsumlage Zinsen und ähnliche Erträge Zinsertrag von Kreditinstituten Sonstige ordentliche Erträge Andere sonstige ordentliche Erträge = Ordentliche Erträge Personalaufwendungen Dienstaufwendungen Arbeitnehmer Beiträge Versorgungskasse Beamte Beiträge zu Versorgungskasse Arbeitnehme Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsl. Bedienstete 14 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Fremdl.Betr./Inst. Hebewerke Fremdl. Betrieb und Instandsetzung KA sonstige Betriebsarbeiten Mieten und Pachten, Anerkennungsgebühr Energiekosten / Wasser Hebewerke Energiekosten / Wasser KA Bewirtschaftung HW Bewirtschaftung KA Kfz Treibstoffe Kfz Instandhaltung Arbeitskleidung Reisekosten und Fortbildung

13 lfd. Nr. Gesamtergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Reisekosten, Fortbildung Betriebs- und Installationsmaterial HW Betriebs- und Installationsmaterial KA KAüberwachung und Tech.Betriebsleitung Betriebs- und Installationsmaterial Kläranlagenüberw., techn. Betr.Leitung 2018 Ansatz 2019 Ansatz Sonstige Aufwendungen Abschreibungen Abschreibung auf Sachanlagen AfA auf Infrastrukturvermögen AfA auf Fahrzeuge AfA a. Betriebs- und Gesch.ausstattung AfA auf geringwertige Wi.-Güter 16 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen Zinsaufwendungen an Bund Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 18 - Sonstige ordentliche Aufwendungen Personalausgaben E Abwasserabgabe, sonstige Steuern Sachverständigen- und Gutachterkosten Abwasserabgabe, so. Steuern Sachverständigen- Gerichts-Beratungskoste Bürobedarf EDV Post- und Fernmeldegebühren Sitzungsgelder Steuern Versicherungen = Ordentliche Aufwendungen = Veranschlagtes Gesamtergebnis 0 0 0

14

15 Wirtschaftsplan 2020 Erfolgsplan nach Produkten Abwasserverband "Unterer Neckar" Sitz: Edingen - Neckarhausen

16 Erträge lfd. Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2 + Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen 2018 Ansatz 2019 Ansatz Erst.Abwasserabgabe Kostenerstattungen und Kostenumlagen Betriebskostenumlage Zinsumlage Zinsen und ähnliche Erträge Zinsertrag von Kreditinstituten Sonstige ordentliche Erträge Andere sonstige ordentliche Erträge = Anteilige ordentliche Erträge = Anteilige ordentliche Aufwendungen = Anteiliges veranschlagtes ordentliches Erträge aus internen Leistungen Aufwendungen für interne Leistungen = Veranschlagtes kalkulatorisches 29 = Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss

17 Hauptsammler und Hebewerke lfd. Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2018 Ansatz 2019 Ansatz = Anteilige ordentliche Erträge Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Fremdl.Betr./Inst. Hebewerke Energiekosten / Wasser Hebewerke Bewirtschaftung HW Betriebs- und Installationsmaterial HW Betriebs- und Installationsmaterial Sonstige Aufwendungen = Anteilige ordentliche Aufwendungen = Anteiliges veranschlagtes ordentliches Erträge aus internen Leistungen Aufwendungen für interne Leistungen = Veranschlagtes kalkulatorisches 29 = Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss Konto Konto Dachsanierung HW III Kanalreinigung und Anlageninstandsetzung Dachsanierung HW III Kanalreinigung und Anlageninstandsetzung

18 Kläranlage lfd. Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2018 Ansatz 2019 Ansatz = Anteilige ordentliche Erträge Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Fremdl.Betr./Inst. Hebewerke Fremdl. Betrieb und Instandsetzung KA sonstige Betriebsarbeiten Energiekosten / Wasser Hebewerke Energiekosten / Wasser KA Bewirtschaftung KA Arbeitskleidung Betriebs- und Installationsmaterial KA Betriebs- und Installationsmaterial Sonstige Aufwendungen Abschreibungen AfA auf geringwertige Wi.-Güter = Anteilige ordentliche Aufwendungen = Anteiliges veranschlagtes ordentliches 28 = Veranschlagtes kalkulatorisches 29 = Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss Konto Reinigungsarbeiten durch Fremdfirmen Lüftung BHKW, Faulturm, Heizung Eigenstromerzeugungsanlage Klärschlammentwässerung Anlageninstandsetzungen Kläranlage Summe Konto Austausch Belüfterplatten Belebungsbecken Lüftung BHKW, Faulturm, Heizung Eigenstromerzeugungsanlage Klärschlammentwässerung, Flockungsmittel Anlageninstandsetzungen Kläranlage Laborbedarf Eisen III Chloridsulfat zur Phosphor-Eliminierung, Konditionierungsmittel, Kalk/Reaktorfüllmaterial gegen Fadenbakterien Summe

19 Fuhrpark und Geräte lfd. Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2018 Ansatz 2019 Ansatz = Anteilige ordentliche Erträge Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Kfz Treibstoffe Kfz Instandhaltung = Anteilige ordentliche Aufwendungen = Anteiliges veranschlagtes ordentliches Erträge aus internen Leistungen Aufwendungen für interne Leistungen = Veranschlagtes kalkulatorisches 29 = Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss

20 Personalausgaben lfd. Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2018 Ansatz 2019 Ansatz Sonstige ordentliche Erträge Andere sonstige ordentliche Erträge = Anteilige ordentliche Erträge Personalaufwendungen Dienstaufwendungen Arbeitnehmer Beiträge Versorgungskasse Beamte Beiträge zu Versorgungskasse Arbeitnehme Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmer Beihilfen, Unterstützungsl. Bedienstete = Anteilige ordentliche Aufwendungen = Anteiliges veranschlagtes ordentliches Erträge aus internen Leistungen Aufwendungen für interne Leistungen = Veranschlagtes kalkulatorisches 29 = Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss Die Aufwendungen für Lohn und Gehalt sowie Sozialversicherung bei Kostenstelle erfolgten nach dem Stellenplan und dem zugrunde liegenden Tarifvertrag. Die Beiträge zur Versorgungskasse Beamte sowie die Beihilfeaufwendungen entsprechen den Festlegungen des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg.

21 Verrechnung und Abgrenzung lfd. Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2018 Ansatz 2019 Ansatz = Anteilige ordentliche Erträge Abschreibungen Abschreibung auf Sachanlagen AfA auf Infrastrukturvermögen AfA auf Fahrzeuge AfA a. Betriebs- und Gesch.ausstattung Zinsen und ähnliche Aufwendungen Zinsaufwendungen an Bund Zinsaufwendungen an Kreditinstitute Sonstige ordentliche Aufwendungen Steuern = Anteilige ordentliche Aufwendungen = Anteiliges veranschlagtes ordentliches Erträge aus internen Leistungen Aufwendungen für interne Leistungen = Veranschlagtes kalkulatorisches 29 = Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss und : Geringer als im Vorjahr wegen vollständig getilgter Kredite und günstigem Zinsniveau bei Kredit-Neuaufnahmen : Abschreibungen höher als Vorjahr wegen neuer Investitionen

22 Verwaltung u. Technische Betriebsleitung lfd. Nr. Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2018 Ansatz 2019 Ansatz = Anteilige ordentliche Erträge Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Mieten und Pachten, Anerkennungsgebühr Reisekosten und Fortbildung Reisekosten, Fortbildung Kläranlagenüberwachung, techn. Betriebsleitung Kläranlagenüberw. techn. Betriebsleitung Sonstige Aufwendungen Sonstige ordentliche Aufwendungen Personalausgaben E Abwasserabgabe, sonstige Steuern Sachverständigen- und Gutachterkosten Abwasserabgabe, so. Steuern Sachverständigen-Gerichts- Beratungskoste Bürobedarf EDV Post- und Fernmeldegebühren Sitzungsgelder Versicherungen = Anteilige ordentliche Aufwendungen = Anteiliges veranschlagtes ordentliches 28 = Veranschlagtes kalkulatorisches 29 = Veranschlagter Nettoressourcenbedarf/-überschuss Konto Konto Konto Konto Konto Konto Fortbildungskosten, RK Azubi Fahrtkosten Bereitschaftsdienst, Fortbildung Beprobung durch Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Aufwandsentschädigung Vorsitzender Abwasserabgabe Ingenieurtechnische Beratung, Sicherheitstechnik, Arbeitsmedizin EDV und Netzdienstleistungen Rechenzentrum

23 Investitionsmaßnahmen 2020

24 Investitionsmaßnahmen 2020 Konto 2018 Ansatz 2019 Plan Hebewerk I Neckarhausen Neubau , , , Hebewerk IV/V Schneckensanierung , , HW II Heddesheim Schaltschrank Schnecken A-C , , Kanalsanierung Inliner Ladenburg, Weisenstraße , Notstromdiesel HW III , Laborgeräte , , Werkzeug, Geräte , , , GWG 1.087, , , Dosieranlage Polyaluminiumchlorid , , Bauliche Maßnahmen Brandschutz / Hygiene , , Schaltanlagen Bandeindicker/Faulung , Schlamm-Vorlagebehälter , ,00

25 Wirtschaftsplan 2020 Vermögensplan Abwasserverband "Unterer Neckar" Sitz: Edingen - Neckarhausen

26 Vermögensplan 2020 lfd. Nr. Vermögensplan Einzahlungs- und Auszahlungsarten 1 + Zuführung zu Eigenkapital (Vermögensumlage) Zuführung zum Stammkapital/EK (Vermögensumlage) Ansatz 2020 VE 2020 Ansatz , , Kredite von Dritten , Planung Kreditaufnahme für Investitionen , Abschreibungen und Anlagenabgänge , Abschreibungen und Anlagenabgänge 15 = Finanzierungsmittel insgesamt (Einnahmen) , , Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte ,12- Sanierungsmaßnahmen ,74- Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie GWG ,62- Neubau HW I Anteil , Tilgung von Krediten von Dritten , Planung Tilgung Kreditaufnahme für Investitionen , Gewährung von Krediten an Dritte , Gewährung von Ausleihungen ,07-29 = Finanzierungsbedarf insgesamt (Ausgaben) ,19-

27 Vermögensplan 2020 I. Einnahmen Abschreibungen ,00 Kreditfinanzierung ,00 Vermögensumlage (+) Einlagenerstattung (-) Ladenburg ,00 Heddesheim ,00 Edingen-Neckarhausen ,00 Schriesheim ,00 Ilvesheim , , ,00 II. Ausgaben (nach Anlageklassen) Tilgung von Krediten ,00 Werkzeuge, Geräte, Ausstattung ,00 Kläranlage baulicher Teil ,00 Kläranlage maschineller Teil ,00 Hebewerke maschineller Teil ,00 Kanäle und Schächte ,00 Anlagen im Bau , ,00

28

29 Kostenverteilung und Ermittlung der Umlage

30 Hebewerk I und X , Hebewerk II , Hebewerk III , , Hebewerk IV und V , , , Hebewerk VI , Hebewerk VII , Hebewerk VIII , , RÜB am Hebewerk VIII , Hebewerk IX , Hebewerk XI Südost , Hebewerk Ilvesheim , Kläranlage , , , , , Summe Energiekosten/Wasser Hebewerk I und X , Hebewerk II , Hebewerk III , , Hebewerk IV und V , , , Hebewerk VI , Hebewerk VII , Hebewerk VIII , , Hebewerk IX , Hebewerk XI Südost , Hebewerk Ilvesheim , Kläranlage , , , , , A. Betriebskostenumlage Energiekosten/Wasser Einzel- Gesamtbeträge Ladenburg Heddesheim Edingen-Neckarhausen Schriesheim Ilvesheim beträge Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Versicherungen Maschinen- und Elektronikv.

31 Einzel- Gesamtbeträge Ladenburg Heddesheim Edingen-Neckarhausen Schriesheim Ilvesheim beträge Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Hebewerk I und X , Hebewerk II , Hebewerk III , , Hebewerk IV und V , , , Hebewerk VI , Hebewerk VII , Hebewerk VIII , , Hebewerk IX , Hebewerk Südost , Kläranlage , , , , , Sachversicherung

32 Einzel- Gesamtbeträge Ladenburg Heddesheim Edingen-Neckarhausen Schriesheim Ilvesheim beträge Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Hauptsammler und Hebewerke Kläranlage Fuhrpark Personalkosten Verwaltung und technische Betriebsleitung, Sonstiges , , , , , Summe übrige Ausgaben Abschreibungen , , , , , Betriebskosten gesamt Sonstige gemeinsame Versicherungen Haftpflichtversicherung Rechtsschutzversicherung Umweltschadenversicherung Unfallversicherung Eigenschadenversicherung Kfz-Versicherung , , , , , Summe Versicherungen Übrige Ausgaben der Kostenstellen

33 Betriebskosten gesamt Abzüglich: Sonstige Erträge , , , , , Summe Betriebskostenumlage Zinsen , , , , , /.Zinserträge Summe Zinsumlage Einzel- Schriesheim Ilvesheim Gesamtbeträge Ladenburg Heddesheim Edingen-Neckarhausen beträge Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % B. Zinsumlage abzüglich:

34 Einzel- Ilvesheim Gesamtbeträge Ladenburg Heddesheim Edingen-Neckarhausen Schriesheim beträge Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % Anteil % C. Errechnung Vermögensumlage bzw. Einlagenerstattung Werkzeuge, Geräte, GWG , , , , , Hebewerke baulicher Teil HW I Neckarhausen Neubau , Hebewerke maschineller Teil HW IV/V Schneckensanierung , , , HW II Schaltschrank , HW III Notstromdiesel , , Kanäle - Hauptsammler Inliner Wiesenstr.Ladenburg , , Investitionen /.Kreditfinanzierung , , , , , Tilgungen , , , , , /. Abschreibungen , , , , , Einlagenerstattung (-) Vermögensumlage (+) Kläranlage maschineller Teil Dosieranlage PolyALChlorid Schaltanlagen Kläranlage Laborgeräte Kläranlage baulicher Teil Umbau Brandschutz/Hygiene Erw.Schlamm-Vorlagebehälter , , , , ,

35 Stellenübersicht

36 TVöD 15Ü , ,64 0,64 kfm.leiter Betriebsleiter , ,43 3, Ü , ,17 0, Auszubildende Zahl der Stellen darunter: nachrichtlich: Laufbahngruppen tatsächl. und Amtsbezeichnung Bes./Entgelt- insgesamt mit ausge- Vorjahr besetzt Vermerke gruppe 2020 Zulage sondert Erläuterungen Teil A: Beamte Teil B: Beschäftigte insgesamt: 12, ,24 12,24

37 Finanzplan

38 Übersicht - Entwicklung - Betriebskostenumlage - Zinsumlage T T T T T Kostenstelle: - Hauptsammler, Hebewerke, Regenbehandlungsanlage Kläranlage Fuhrpark Personalausgaben Abschreibungen Verwaltung, technische Betriebsleitung erste Zwischensumme abzüglich - sonstige Erträge Erstattung Abwasserabgabe Zuweisungen vom Land zweite Zwischensumme Betriebskostenumlage 1. abzüglich 2. Zwischensumme Zinsen /. Zinserträge Zinsumlage

39 Investitionsprogrammm/Deckungsmittel Investitionen T T T T T Werkzeuge, Geräte, GWG Fahrzeuge Kläranlage Hauptsammler und Hebewerke a) Hebewerke b) Druckleitung, Kanäle 295 Kredittilgungen Summe Finanzierung Eigenmittel Abschreibungen Vermögensumlagen (+)/ Einlagenerstattung (-)* Rücklagenentnahme Kredite Summe Anteil Vermögensumlage Ladenburg Heddesheim Edingen-Neckarhausen Schriesheim Ilvesheim

40

41 Nachweis über den Schuldenstand

42 Lfd. Darlehensgeber Ursprüngliche Stand am a) Gesamtlaufzeit Zinssatz Tilgungssatz Stand am Nr. Höhe der Schulden des Jahres 2019 b) Restlaufzeit Tilgung Jahre % % bzw. 37 Norddeutsche , ,89 a) 20 Jahre 4,515 * 1/4 jährlich ,00 Landesbank b) 4 Jahre Restlaufzeit ,43 38 Kreditanstalt für , ,00 a) 30 Jahre 4,35* 1/2 jährlich ,00 Wiederaufbau b) 14 Jahre bis à ,00 39 VR Bank Rhein Neckar , ,98 a) 20 Jahre 2,49 * 1/2 jährlich ,12 b)13 Jahre Restlaufzeit* à ,43 40 VR Bank Rhein-Neckar , ,48 a) 20 Jahre 1,69* 1/2 jährlich ,22 b) 17 Jahre Restlaufzeit* ,26 41 Kreditanstalt für , ,00 a)10 Jahre 0,15* 1/4 jährlich ,00 Wiederaufbau, Ffm b) 6 Jahre Restlaufzeit* ,00 42 Kreditanstalt für , ,00 a)30 Jahre 0,62* 1/4 jährlich ,00 Wiederaufbau, Ffm b) 28 Jahre bis ,-- (ab ) Kreditanstalt für (ab ) , ,00 a) 30 Jahre 0,67* 1/4 jährlich ,00 Wiederaufbau Ffm b) 29 Jahre bis à ,-- 44 N.N , ,00 a) ,00 b) 45 N.N ,00 0,00 a) ,00 b) , , ,34

43 Abwasserverband "Unterer Neckar" Bilanz zum (Kurzfassung) Aktivseite Passivseite Einlagenerst A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 II. Sachanlagen I. Stammkapital , , ,20 1. Grundstücke mit Betriebsbauten , ,00 6. Verteilungs- und Sammelanlagen Kanäle und Schächte , ,28 Kläranlage , ,97 II. Rücklagen 0,00 0,00 Hebewerke , ,86 Regenrückhalte-/Regenüberlaufb , ,17 III Gewinn / Verlust 0,00 0, Betriebs- und Geschäftsausstattung Fahrzeuge , ,77 Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,47 E. Verbindlichkeiten 11. Geleistete Anzahlungen und AiB 2. Verbindlichkeiten ggü. Kred.Inst. AiB ,03 Kreditbestände , ,96 Summe Sachanlagen , ,52 kurzfr. Verbindlichkeiten (Zinsabgrenzung) , ,47 II. Finanzanlagen 4. Verbindlichkeiten aus Lief. u. Leist , ,67 3. Beteiligungen 850,00 850,00 8. Verbindlichkeiten ggü. Verb.gemeinden , ,84 6. Sonstige Ausleihungen 215,10 209,03 9. sonstige Verbindlichkeiten 7.758,70 Summe Finanzanlagen 1.065, ,03 mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 7.608,92 B. Umlaufvermögen Summe Verbindlichkeiten , ,86 II. Forderungen und so. Vermögensgegenstände 4. Forderungen an Verbandsgemeinden 0,00 5. Sonstige Vermögensgegenstände ,09 0,00 1. Forderungen aus Lieferung u.leistung 7.405, ,98 Summe Ford.u.so.Vermögengegenst , ,98 IV. Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Guthaben bei Kreditinst., Handvorschuss , , , , , ,06 Edingen-Neckarhausen, im August 2018 Ehrly kaufm.leiter

44 T 7. Abschreibungen auf Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , , Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 6, Zinsen und ähnliche Aufwendungen , Sonstige Steuern 421, Jahresgewinn/Jahresverlust 0,00 0, Abwasserverband "Unterer Neckar", Sitz: Edingen-Neckarhausen Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2018 ( ) (Kurzfassung) 1. Umsatzerlöse a) Betriebskostenumlage , b) Zinsumlage , , Sonstige betriebliche Erträge a) Ersätze etc ,72 19 b) Erstattung Abwasserabgabe , , , Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfsund Betriebsstoffe und für bezogene Waren 1. Energiekosten, Wasser , Kfz-Treibstoffe 2.867, Betriebs- und Installationsmaterial , AfA auf geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 1.087, , b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 1. Betriebs- und Instandsetzungsarbeiten , Sonstige Betriebsarbeiten (Schlammabfuhr- und verwertung) , Kfz-Instandhaltung 5.995, , Personalaufwand a) Löhne und Gehälter , b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung , ,57 685

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse der Sondervermögen Bauhofbetrieb Abwasserbetrieb Bäderbetrieb - Seite 304 - Wirtschaftsplan des BAUHOFBETRIEBES DER STADT REES für das Wirtschaftsjahr 2014 /

Mehr

2 Gewinn- und Verlustrechnung

2 Gewinn- und Verlustrechnung Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung 2013 2014 Erläuterung Ansätze Erläuterung Ansätze Umsatzerlöse 12.322.851 11.592.256 Bestandsveränderungen

Mehr

Marktbetriebe. Allgemeines:

Marktbetriebe. Allgemeines: Allgemeines: Aufgaben: Betrieb und Verwaltung des Obst- und Gemüsegroßmarktes in der Großmarkthalle. Betrieb und Verwaltung der Markthallen Hasengasse und Höchst. Veranstaltung der offenen Märkte Höchst,

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 Der Bauhof wird seit dem 01.01.2017 ebenfalls in der Rechtsform eines Eigenbetriebes geführt. 7.1 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2018 7.1.1 Erfolgsplan In 2017

Mehr

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016 Anlage Nr. Blatt 1 I Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2016 411 Bilanz zum AKTIVA Vorjahr T A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2012 Anlage 8 Wirtschaftsplan der Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr 1. Erfolgsplan 2. Vermögensplan 3. Stellenübersicht Anlage Finanzplanung 2011-2015 Anlage 1 - Stellenübersicht Bezeichnung

Mehr

376

376 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Passiva 31.12.2014 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Wirtschaftsplan. der. Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 8 Wirtschaftsplan der Zentralen Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) für das Jahr 1. Erfolgsplan 2. Vermögensplan 3. Stellenübersicht Anlage Finanzplanung 2015-2019 Anlage 1 - Erfolgsplan ERFOLGSPLAN

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2014 1. Erfolgsplan 2014 2. Vermögensplan 2014 3. Stellenübersicht 2014 Anlage Finanzplanung 2013-2017 ERFOLGSPLAN STADTENTWÄSSERUNG LINGEN

Mehr

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB)

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Anlagen: 1) Bilanz zum 31.12.2008 2) Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2008 3) Lagebericht 2008 4) Erfolgsplan 2010 5)

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2017 der Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Übersicht nach Sparten D. Stellenübersicht E. Finanzplan F. Investitionsprogramm Anhang: vorl. Bilanz,

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DES NAHERHOLUNGSGEBIETS BAGGERSEE SCHUTTERN DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetr

WIRTSCHAFTSPLAN DES NAHERHOLUNGSGEBIETS BAGGERSEE SCHUTTERN DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetr WIRTSCHAFTSPLAN DES NAHERHOLUNGSGEBIETS BAGGERSEE SCHUTTERN DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der

Mehr

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt Wirtschaftsplan für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt für das Jahr 2007 Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Stadt Drensteinfurt für das Wirtschaftsjahr 2007 Auf Grund der 4, 14-18 Eigenbetriebsverordnung

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2018 der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017

Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR. Wirtschaftsplan. für 2017 Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2017 an den am.01.2017 Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe AöR Wirtschaftsplan für 2017 Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe 1 Allgemeine Erläuterungen

Mehr

374

374 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 10. Dezember 2018

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH

WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH Stand: 18.09.2016 Versand: 19.09.2016 Aufsichtsrat: 28.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan der Mehrzwecksäle Norderstedt

Mehr

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 2.1 Erfolgsplan 2013/2014 in Euro 1. Umsatzerlöse 2011/12 2012/13 2013/14 Ist Plan Plan EUR Einnahmen aus Spielbetrieb 2.970.333 2.983 3.143 Gastspiele 153.371 132 100 sonstige Umsatzerlöse 203.365 176

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2016 1. Erfolgsplan 2016 2. Vermögensplan 2016 3. Stellenübersicht 2016 Anlage Finanzplanung 2015-2019 ERFOLGSPLAN STADTENTW ÄSSERUNG

Mehr

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, KU Geschäftsbericht 2015 Aktivseite Bilanz Elektrizitätsverteilung zum 31.12.2015 A. Anlagevermögen Vorjahr T I. Immaterielle Vermögensgegenstände Anlageähnliche Rechte

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim I n h a l t s v e r z e i c h n i s Anlagen zum Finanzstatut ab 01.01.2015 der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim Anlage I Anlage II Anlage II a Anlage III Anlage IV Anlage V Anlage

Mehr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan GSK Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 Wirtschaftsplan Gebäudemanagement der Stadt Kleve für das Wirtschaftsjahr 2010 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2003 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Wirtschaftsplan Seite 1 II. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan Seite 3 III. Erfolgsplan Seite 7 IV. Vermögensplan Seite 15 V.

Mehr

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015 Anlage 9 Wirtschaftsplan der für das Jahr 2015 1. Erfolgsplan 2015 2. Vermögensplan 2015 3. Stellenübersicht 2015 Anlage Finanzplanung 2014-2018 Erfolgsplan 2015 Park- Bäder Fernwärme Sonstige Planansatz

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2015-2016 der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und

Mehr

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan Anlage Anlage 1 1 zur Vorlage zur Vorlage Nr. Nr. /2014 /2015 an den an den VA am KT 04.12.2014 am 29.01.2015 Landkreis Karlsruhe GmbH für das und das Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 11. Dezember

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2014 der Kindertageseinrichtungen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2015-2016 der Wald- und Parkanlagen der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Stellenübersicht D. Finanzplan E. Investitionsprogramm Anhang: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2015 AKTIVSEITE PASSIVSEITE Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00

Mehr

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH Zwischenabschluss zum 30.09.2012 der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH 1 SeniVita Sozial ggmbh Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Selbst geschaffene

Mehr

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Wirtschaftspläne 2016-2017 der Alten- und Pflegeheime Winsen, Buchholz und des Helferichheimes

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Bilanz zum 31. Dezember 2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktivseite 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

360

360 WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESETIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2016 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 14. Dezember

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan Plan Ist 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des

Mehr

Wirtschaftsplan. für das Geschäftsjahr der KWLK AöR

Wirtschaftsplan. für das Geschäftsjahr der KWLK AöR Anlage zur Vorlage /2018 an den VA vom 11.01.2018 Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2018 der KWLK AöR GU Oberhausen-Rheinhausen, Weiherweg 35 Inhaltsübersicht Allgemeine Erläuterungen Seite 1 Festsetzung

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019 5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019 5.1 Vorbericht Stadtreinigung Auch die Stadtreinigung und der Winterdienst werden seit dem 01.10.1997 unter der Regie der Städtischen Betriebe als ein Eigenbetrieb

Mehr

Ausfertigung und Bekanntmachung des Nachtragsbudgets 2013

Ausfertigung und Bekanntmachung des Nachtragsbudgets 2013 Ausfertigung und Bekanntmachung des Nachtragsbudgets 2013 Beschluss: Das nachstehende Nachtragsbudget 2013, bestehend aus dem Erfolgsplan einschließlich der rückwirkenden Neufestsetzung der Beiträge 2013

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESEITIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der

WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESEITIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESEITIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

318

318 WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 10. Dezember

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben: Umfassende Durchführung fachlicher und wirtschaftlicher

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Lüneburg-Wolfsburg Anlage 1: Plan-Gewinn- und Verlustrechnung 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung

Mehr

Wirtschaftsplan 2019 ERFOLGSPLAN

Wirtschaftsplan 2019 ERFOLGSPLAN ERFOLGSPLAN Stiftung Stadt- und Kreisgeschichtliches Museum Hünfeld mit Konrad-Zuse-Museum 1 Nr. Sach- Name Ergebnis Ergebnis Planansatz Ergebnis Planansatz Planansatz Prognose Prognose Prognose Bemerkung

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der DeltiTrade GmbH, Hannover DeltiTrade GmbH, Hannover Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A.

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN. Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe"

WIRTSCHAFTSPLAN. Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe WIRTSCHAFTSPLAN Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe" 2008 Anmerkung: Anlage 1 zur Beschlussvorlage 126/2007 Aufgabenträger: Wasserzweckverband "Saale-Fuhne-Ziethe" Köthensche Straße 54 06046 Bernburg

Mehr

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2016 31.12.2015 Passiva 31.12.2016 31.12.2015

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2014 AKTIVSEITE PASSIVSEITE A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00 entgeltlich

Mehr

Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-

Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA- Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen

Mehr

Anlage 6. Wirtschaftsplan. der. Emslandhallen Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2011

Anlage 6. Wirtschaftsplan. der. Emslandhallen Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2011 Anlage 6 Wirtschaftsplan der Emslandhallen Lingen für das Jahr 2011 1. Erfolgsplan 2011 2. Vermögensplan 2011 3. Stellenübersicht 2011 Anlage Finanzplanung 2010-2014 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2011:

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3)

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Landesmitgliederversammlung am 19.07.2013 in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Jahresergebnis 2011 Mitgliederversammlung am 19.07.2013 Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3 ) Teil II

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro BILANZ Blatt 1 AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA zum Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd. Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung Plan-Gewinn- und Verlustrechnung (in Euro) Plan Jahr lfd. Jahr Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung

Mehr

Wirtschaftsplan. für das. Wirtschaftsjahr 2013

Wirtschaftsplan. für das. Wirtschaftsjahr 2013 Anlage 17 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 (01.01. - 31.12.2013) Inhaltsübersicht Seite Vorbemerkungen Erfolgsplan Vermögensplan Finanzplanung Stellenübersicht 1 Vorbemerkungen Der Eigenbetrieb

Mehr

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr 2016-509 - Vorbericht zum Sonderhaushaltsplan der Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld, für das Haushaltsjahr 2016 Gem. 98 Abs. 1 GO NRW

Mehr

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE 2017 2016 Erlöse... Leistungserlöse Projekte Mitglieds- und Förderbeiträge... 8.692.677,90 EUR... 8.487.065,45 EUR... 205,612,45 EUR... 8.844.059,57 EUR...

Mehr

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2012 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro AKTIVA BILANZ Berlin zum 31. Dezember 2015 Seite 1 PASSIVA A. Anlagevermögen Sachanlagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro A. Vereinsvermögen I. Gewinnrücklagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Mehr

Sitzung der Vollversammlung am 9. Januar 2015 Erfolgsplan der IHK Berlin für das Geschäftsjahr 2015 (mit FC 2014*) Beträge in Beträge in Beträge in Beträge in Plan 2015 FC 2014* Plan 2014 Ist 2013 1. Erträge

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform Andreas Wirth Steuerberatungsgesellschaft mbh Ullsteinstraße 114 12109 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Online - Plattform Glogauer Str. 21 10999 Finanzamt: für Körperschaften III Steuer-Nr: 29/029/02133

Mehr

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. VERMÖGENSRECHNUNG zum AKTIVA 31. Dezember 2005 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Vermögensplan I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt. Jahresabschluss 1. Eigenfinanzierung durch den Träger/Gesellschafter

Mehr

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Wirtschaftsplan 2007 Aufgestellt: Meschede, den 20. November 2006 Ramspott Betriebsleiter Anlage 2 Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Beschluss

Mehr

Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum

Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum Anlage 1 Bilanz Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum 31.12.2013 Entwurf Stand 14.04.2014 11 Uhr AKTIVSEITE PASSIVSEITE A. Anlagevermögen A. Eigenkapital 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG Bilanz zum 31. 12. 2016 A K T I V A Beilage 31.12.2016 31.12.2015 EUR T-EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen,

Mehr

Wirtschaftsplan der. Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH

Wirtschaftsplan der. Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH Wirtschaftsplan 2015 der Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH Haushalt 2015 672 673 Rathenower Werkstätten ggmbh Erfolgsplan zum Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 - Entwurf - - in T - Ist

Mehr

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung

Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung (SWI) Eigenbetriebsähnliche Einrichtung SeniorenzentnLm Wa(dstad'"t 'lser(o{in Wirtschaftsplan 2009 Der Wirtschaftsplan enthält für das Wirtschaftsjahr 2008 voraussichtlich folgende Erträge und Aufwendungen:

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2014 P a s s i v a 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2015

BILANZ zum 31. Dezember 2015 BILANZ zum 31. Dezember 2015 Tradebyte Software GmbH, Entwicklung u.vermarktung v. Softwarelösungen, Ansbach Blatt 44 AKTIVA Euro % Euro % A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Selbst

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Wirtschaftsplan Stand:

Wirtschaftsplan Stand: Wirtschaftsplan 2013 785 Wirtschaftsplan 2013 1.1 Erfolgsplan Plan 2013 Erträge 15.034.417 Aufwendungen 14.270.969 Jahresgewinn nach Steuern 763.448 Jahresverlust 1.2 Finanzplan Mittelzufluss/Mittelabfluss

Mehr

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG Vermögensplan BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33 AKTIVA Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember 2004 1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33 PASSIVA Vergleichs- Vergleichszahlen zahlen 01.01.2004 01.01.2004 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen

Mehr

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven W 1 Wirtschaftsplan des Regiebetriebs Technische Dienste Cuxhaven Wirtschaftsplan Technische Dienste Cuxhaven I. Erfolgsplan 2014-2018 2008 2009 2010 2011 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Ergebnis Ergebnis

Mehr

Jahresabschluss Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Jahresabschluss Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gemeinde Ötigheim 2014 Jahresabschluss Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gemeinde Ötigheim Schulstr. 3 76470 Ötigheim Alles auf einen Blick zur Bilanz und GuV 2014 2013 Bilanzsumme 5.772.416,63 5.940.560,38

Mehr