Verkaufsprospekt gemäß 3 Abs. 2 Satz 5 WpPG HDS Genussrechte Serie A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkaufsprospekt gemäß 3 Abs. 2 Satz 5 WpPG HDS Genussrechte Serie A"

Transkript

1 Eine Oase in der Servicewüste Deutschland Verkaufsprospekt gemäß 3 Abs. 2 Satz 5 WpPG HDS Genussrechte Serie A Emittentin: HDS Home Delivery Services KG Art der Beteiligung: Genussrechte Laufzeit: mind. 5 Jahre Zinssatz: 9,00% p. a. HDS HOME DELIVERY SERVICES KG Bachstrasse 41 VAUDE-Gebäude Ravensburg Telefon (0751) Telefax (0751)

2 Lassen Sie Ihr Geld doch einfach Geld verdienen! Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kunden und Geschäftspartner, "Servicewüste Deutschland" ist eine Aussage, die man häufig hört und mindestens genauso häufig in der Realität als Kunde und Verbraucher zu spüren bekommt. Andere Länder sind im Bereich Dienst am Kunden erheblich weiter - man braucht nur einen Blick in Richtung der angelsächsischen Länder zu werfen. In den USA ist es seit Jahren gang und gäbe, dass Ihre Einkäufe im Supermarkt eingepackt und von einem Mitarbeiter bis zu Ihrem Auto oder zu Ihnen nach Hause gebracht werden. In Deutschland dürfen Sie einen solchen Service allerdings nicht erwarten. Und genau an diesem Punkt setzt unser Konzept an! Dienstleistung kommt von "DIENEN" Mit JAMES - Ihrem Lieferdienst, einem Namen, der ein Synonym für den treuen und zuverlässigen britischen Butler ist, wollen wir eine Oase in der Servicewüste sein. Wer kennt nicht Situationen wie das Tragen von schweren Einkaufstüten und Getränkekisten, das Anstehen an vermeintlich endlos langen Warteschlangen im Supermarkt oder die zeitraubende Suche nach einem Parkplatz zur Feierabendzeit? Unsere Kunden erinnern sich nur noch schmunzelnd an diese Zeit zurück und lassen JAMES - Ihren Lieferdienst ihre Einkäufe erledigen. Ein Anruf oder ein reicht - um den Rest kümmern sich unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jede Kundenbestellung wird individuell nach den Vorgaben der Kunden erledigt und zum Wunschtermin nach Hause geliefert - bei vielen unserer Kunden inzwischen sogar bis in den Kühlschrank. Kann Einkaufen einfacher sein? Attraktive Rendite von 9% p. a. Wir möchten Sie einladen, uns bei unserem Wachstumsund Expansionskurs zu unterstützen und bieten Ihnen unsere Genussrechte zur Zeichnung an. Nach einem hervorragenden Start im Landkreis Ravensburg möchten wir unsere Idee auch in anderen ausgewählten Städten und Gemeinden in Deutschland umsetzen und haben uns zur Finanzierung auch für die Emission von Genussrechten entschieden. Wir möchten möglichst viele Interessenten ansprechen und bieten dem interessierten Publikum eine attraktive Jahresrendite von 9%. Wir vertreten die Ansicht, dass Ihr finanzielles Engagement in unser Unternehmen eine interessante Entwicklungsmöglichkeit mit einer überdurchschnittlichen Rendite für Sie bieten kann. Sie sollten sich eine langfristige wirtschaftliche Verbindung mit uns vorstellen können und die Bereitschaft haben, das überschaubare unternehmerische Risiko mit uns gemeinsam zu tragen. So können Sie bald selbst feststellen, dass Ihr Geld viel Geld verdient. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot nutzen und laden Sie herzlich zur Zeichnung unserer Genussrechte ein. Es grüßt Sie herzlich, HDS HOME DELIVERY SERVICES KG Für die geschäftsführende Gesellschafterin 1 GRUSSWORT DER GESCHÄFTSLEITUNG

3 INHALTSVERZEICHNIS Grußwort der Gesellschaft 1 Inhaltsverzeichnis 2 Unser Angebot 3 Unser Angebot im Überblick 4 Wagnishinweise 5 Die Idee hinter JAMES 6 Zukunftsaussichten 7 Das JAMES-Prinzip 8 Servicequalität, die überzeugt 9 Kundenstruktur Expansionsstrategie Die Beteiligung im Überblick 14 So können Sie zeichnen 15 Häufige Fragen Genussrechtsbedingungen Vertragsgesellschaften 21 Fernabsatzrechtliche Informationen 22 2 INHALTSVERZEICHNIS

4 3 UNSER ANGEBOT

5 Unser Angebot im Überblick Emittentin Organe Geschäftsführer HDS HOME DELIVERY SERVICES KG Bachstrasse Ravensburg Gesellschafterversammlung Geschäftsführung Marcus Oliver Leicht Handelsregister HR A Amtsgericht Ulm (Donau) Geschäftstätigkeit Merkmale der Anlage Emissionsvolumen Nennbetrag Anzahl der Genussrechte Ausgabekurs Zeichnungssumme Agio Basisdividende Laufzeit Besteuerung Mittelverwendung Ausschüttungstermin Zeichnungsfrist Belieferung von privaten Haushalten sowie gewerblichen Kunden mit Artikeln des täglichen Bedarfs, Express- und Kurierlieferungen sowie die Distribution von Werbemitteln Auf den Namen lautende Genussrechte mit einer anteiligen Gewinn- und Verlustbeteiligung, die eine Basisdividende sowie einen Anspruch auf die Rückzahlung der Genussrechte zum Buchwert beinhalten 100 je Genussrecht Namens-Genussrechte 100% des Nennbetrags Mind. 5 Genussrechte, Mindestzeichnungssumme 500 Kein Agio 9,00% p. a. des Nennbetrages unter Vorbehalt eines ausreichenden Jahresüberschusses mind. 60 Kalendermonate Ausschüttungen werden steuerlich als Einnahmen aus Kapitaleinkünften behandelt Investitionen im Bereich Ausbau der Marktpräsenz sowie der Erschließung neuer Märkte. Detailinformationen zur Mittelverwendung finden Sie im Verkaufsprospekt des jeweils folgenden Geschäftsjahres Bis zur Vollplatzierung Haftung des Anlegers Bis zur Höhe des gezeichneten Nennbetrages ohne Nachschusspflicht Zielgruppe Investoren mit einem mittelfristigen Anlagehorizont und einer überdurchschnittlichen Renditeerwartung 4 ANGEBOT IM ÜBERBLICK

6 WAGNISHINWEIS Dieser Verkaufsprospekt lädt ein zu einer langfristigen unternehmerischen Genussschein- Beteiligung an der HDS Home Delivery Services KG mit guten Renditechancen, aber auch mit entsprechenden Risiken. Denn jede unternehmerische Tätigkeit stellt ein Wagnis dar und unterliegt betrieblichen und marktbedingten Schwankungen. Dies gilt in gleichem Maß auch für eine unternehmerische Beteiligung; sie ist daher stets eine Risikoanlage. Den erhöhten Renditechancen aus der unmittelbaren Beteiligung an einem Unternehmen stehen entsprechende allgemeine und spezielle unternehmerische Risiken gegenüber. Somit kann prinzipiell auch ein Verlust des eingesetzten Wagniskapitals eines Anlegers nicht ausgeschlossen werden. Einen solchen denkbaren Verlust sollte der Kapitalanleger vor dem Hintergrund seiner eigenen Vermögensverhältnisse und Anlageziele bedenken und notfalls wirtschaftlich verkraften können. Die Anlegergelder werden nicht in ein einzelnes, vorher bestimmtes Objekt bzw. Projekt investiert, sondern werden für die unternehmerische Tätigkeit im Rahmen des satzungsgemäß bestimmten operativen Geschäfts der HDS Home Delivery Services KG für mehrere, evtl. auch später festzulegende Vorhaben verwendet. Die Beteiligung an der HDS Home Delivery Services KG ist weder mündelsicher noch besteht eine sonstige Einlagensicherung. Die unternehmerischen Beteiligungsgelder unterliegen zudem keiner gesonderten staatlichen Aufsicht, so dass es in erster Linie um eine Vertrauensinvestition des Anlegers mit guten Chancen, aber auch allen unternehmerischen Risiken handelt. Verantwortlichkeit für den Prospektinhalt Für den Inhalt dieses Verkaufsprospektes übernimmt die HDS Home Delivery Services KG vertreten durch die geschäftsführende Komplementärgesellschaft diese vertreten durch das Board of Directors Bachstrasse Ravensburg Telefon (0751) Telefax (0751) Internet die Verantwortung. Sie erklärt, dass ihres Wissens die Angaben richtig sind und keine wesentlichen Umstände ausgelassen sind. Ravensburg, den Die Geschäftsführung Gegenstand des Prospektes Gegenstand des Angebotes dieses Wertpapier-Verkaufsprospektes sind Stück auf den Inhaber lautende Genussscheine mit einem Nennbetrag von jeweils 100 Euro aus der von der HDS beschlossenen Gewährung von Genussscheinen gegen Einzahlung von Genusskapital im Gesamtnennbetrag von insgesamt Euro mit Gewinn- und Verlustbeteiligung (zeitanteilig für das laufende Geschäftsjahr). Einsichtnahme in die Unterlagen Die in diesem Prospekt genannten Unterlagen, die HDS betreffen, können von ernsthaft interessierten Anlegern in den Geschäftsräumen der Gesellschaft nach vorheriger Absprache mit der Geschäftsleitung während der üblichen Bürozeiten eingesehen werden. Zielplanungen Dieser Prospekt enthält zukunftsgerichtete Aussagen insbesondere subjektive Zielvorstellungen zur künftigen Entwicklung der HDS Home Delivery Services KG, die jedoch mit Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Diese Aussagen geben die gegenwärtigen Einschätzungen und Erwartungen des Unternehmens im Hinblick auf zukünftige Ergebnisse wieder. Diese Einschätzungen können Wahrnehmungs- und/oder Beurteilungsfehler beinhalten und sich somit als unzutreffend erweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Vielzahl von Faktoren dazu führen kann, dass die tatsächliche Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens erheblich von den in diesem Prospekt geäußerten Zielvorstellungen abweicht. Bringen Sie Ihr Kapital auf den richtigen Weg! 5 WAGNISHINWEIS

7 Heute bis 19:00 Uhr bestellt morgen geliefert!.. So geht Einkaufen heute! Einkaufsverhalten, Lebensgewohnheiten und Lebensumstände ändern sich. Das Leben ist rasanter geworden - verbunden mit Stress und Zeitdruck. Für viele alltägliche Dinge bleibt keine Zeit - auch für das Einkaufen nicht! JAMES nimmt Ihnen diese Aufgabe in der Zukunft ab - kompetent, verlässlich und schnell. Ihre Einkaufsliste wird von uns professionell abgearbeitet und Ihnen Ihre Bestellung wahlweise nach Hause oder auch an den Arbeitsplatz geliefert. Auch, aber nicht nur, richtet sich unser Angebot an Seniorinnen und Senioren, die mangels eigener Mobilität auf Unterstützung angewiesen sind. Supermarktschließungen in der jüngsten Vergangenheit an vermeintlich unrentablen Standorten sowie der Wegfall etlicher Zivildienststellen machen die Versorgungssituation von Seniorinnen und Senioren nicht einfacher. JAMES schließt diese Lücke und unterstützt Seniorinnen und Senioren bei einem selbstbestimmten Leben in den eigenen vier Wänden. Warum JAMES??? An wen oder was müssen Sie denken, wenn Sie das Wort JAMES hören? Richtig, Sie denken an einen britischen Butler, den Sie aus den verschiedensten Filmen der Vergangenheit und Neuzeit kennen. Mit diesem Namen assoziieren Sie Solidität, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Treue und genau diese Attribute haben wir uns als Maßstab für unsere Dienstleistungen gesetzt. Insbesondere aus dem Grund, dass auch Seniorinnen und Senioren unser Zielklientel sind, haben wir uns entschlossen, keinen rein webbasierten Shop anzubieten, sondern die Bestellungen unserer Kunden per Telefon, Telefax oder per entgegenzunehmen. Rückfragen und Terminierungswünsche können somit unbürokratisch geklärt werden. Sonderwünschen können wir somit auch von weniger internetaffinen Kunden jederzeit kompetent und bedarfsgerecht begegnen. Denn: Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt! Jede einzelne Bestellung wird von unseren kompetenten Mitarbeitern persönlich eingekauft - stets unter Beachtung der höchstmöglichen Qualität, insbesondere bei Obst, Gemüse, Frischfisch und -fleisch sowie unter Einhaltung der Kundenvorgabe - No-Name-Ware oder Markenartikel - Sie entscheiden! Die Einhaltung der Kühlkette bei Frisch- oder Tiefkühlware bedarf bei uns eigentlich keiner besonderen Worte. Spezielle Transportboxen sorgen dafür, dass Sie alle Produkte ohne Qualitätsverlust direkt bis an Ihre Haustüre geliefert bekommen - auf Wunsch finden Ihre Lebensmittel auch den direkten Weg in Ihren Kühlschrank. Unsere freundlichen Fahrerinnen und Fahrer leben unseren Servicegedanken und sind Ihnen jederzeit gerne behilflich. 6 DIE IDEE

8 Wir leben den Servicegedanken! Der demographische Wandel verleiht unserem Konzept Aufwind! Während die Geburtenrate in Deutschland abnimmt, steigt die Lebenserwartung dagegen beständig an. Die Lebenserwartung liegt heute bei 77 (bei Männern) bzw. 82 Jahren (bei Frauen). Bis ins Jahr 2050 wird ein Anstieg auf 83 Jahre bei Männern und auf 88 Jahre bei Frauen erwartet. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wird aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der sinkenden Geburtenzahl von derzeit 41 Jahren auf ca. 48 Jahren in der nächsten Generation ansteigen. In zwanzig bis dreißig Jahren werden dann mehr Menschen zwischen 60 und 80 Jahre alt sein als zwischen 20 und 40. Vor allem die ursprünglich größte mittlere Altersgruppe der jährigen wird deutlich abnehmen. Heute stellt sie mit 20 Millionen Menschen knapp 40% der Menschen im Erwerbsalter dar. Im Jahr 2050 wird sie von der Gruppe der jährigen übertroffen. Diese älteste Generation der Erwerbsbevölkerung wird im Unterschied zu der jüngeren und mittleren Generation 2050 zahlenmäßig fast so groß wie heute sein. Während die Zahl der jährigen von 16 Millionen im Jahr 2001 auf 12 Millionen im Jahr 2050 sinkt (- 24%) und die Zahl der jährigen im gleichen Zeitraum von 20 auf 14 Millionen schrumpft (-31%), nimmt die Gruppe der jährigen lediglich um etwa ab (-3%) und umfasst auch 2050 über 15 Millionen Menschen. Die demographische Entwicklung lässt sich auch am Altenquotienten erkennen. Der Altenquotient gibt das Verhältnis der Bevölkerung im Rentenalter (ab 60 Jahren) im Verhältnis zur Bevölkerungsgruppe im Erwerbsalter (20 bis 59-jährige) wieder lag der Altenquotient bei knapp 37, 2001 schon bei 44, womit 100 Menschen im Erwerbsalter 44 Personen im Rentenalter gegenüberstanden. Die langfristige Betrachtung zeigt einen weiteren erheblichen Anstieg des Altenquotienten. Der Altenquotient wird bis 2030 auf 71 und bis 2050 weiter auf 78 steigen. Somit bestehen ideale Voraussetzungen für Dienstleister, die spezielle Mehrwertlösungen für Seniorinnen und Senioren schaffen. Neue alte Zielgruppe - Senioren als Wirtschaftsfaktor Senioren geben so viel Geld aus wie nie. Für das Jahr 2050 prognostiziert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, dass ihre Ausgaben einen Anteil von 40 Prozent am privaten Konsum Deutschlands haben werden. Unsere Idee basiert auf generationsübergreifende Dienstleistungen und der Vernetzung der verschiedenen Generationen. Wir wissen, dass Seniorinnen und Senioren sehr kritische Konsumenten sind, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen erwarten. In Anspruch genommen werden Dienstleistungen, die den Alltag nachhaltig erleichtern und dabei helfen, auch bis ins hohe Alter selbständig zu leben. Denn wenn wir schon heute Dienstleistungen etablieren und voranbringen, die allen Generationen nutzen und gefallen, haben wir mit einer schnell alternden Gesellschaft die große Chance, neuen Standards in generationsübergreifenden Dienstleistungen zu setzen. 7 ZUKUNFTSAUSSICHTEN

9 DAS JAMES-PRINZIP LEICHTER KANN EINKAUFEN NICHT SEIN Einkaufsliste schreiben Notieren Sie einfach, was Sie benötigen - in haushaltsüblichen Mengen beliefern wir Sie gerne innerhalb unserer Liefergebiete. Bestellung durchgeben Übermitteln Sie uns Ihre Bestellung - per Telefon, Telefax oder . Gerne nehmen auch unsere Fahrer direkt Ihre nächste Bestellung und den gewünschten Folgeliefertermin entgegen! Einkaufen lassen Unsere zuverlässigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Ihren Einkauf. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Ihre Einkäufe sind bei uns in guten Händen! Liefern lassen Pünktlich zum vereinbarten Liefertermin erhalten Sie Ihre Bestellung direkt an Ihre Haustüre - wenn Sie möchten, auch in den Keller oder direkt in den Kühlschrank. Unsere freundlichen Fahrerinnen und Fahrer helfen Ihnen gerne. Fertig - so einfach ist Einkaufen Bewusster Verzicht auf Onlineshop-Lösung Um den Bedürfnissen unserer älterer Kundinnen und Kunden besser gerecht werden zu können, haben wir bewusst auf eine webbasierte Shoplösung verzichtet. Durch unsere telefonische Bestellannahme sind wir in der Lage, optimal auf besondere Wünsche oder Anforderungen unserer Kunden eingehen zu können. Durch eine ausgeklügelte Kundendatendank, in der jede Bestellung chronologisch erfasst ist, wissen wir bei vielen Kunden bereits bei der Bestellung, worauf diese besonderen Wert legen und kommen diesen Anforderungen selbstverständlich gerne nach. Diesen Serviceanspruch haben wir an uns und leben diesen täglich zum Wohle unserer zufriedenen Kundschaft. 8 DAS JAMES-PRINZIP

10 SERVICEQUALITÄT, DIE ÜBERZEUGT.. KUNDENZUFRIEDENHEITSMONITOR Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Neben einem internen Qualitätsmanagementsystem führen wir regelmäßig Befragungen bei unseren Kunden durch, um stets ein Höchstmaß an Servicequalität gewährleisten zu können. Ein monatlicher Kundenzufriedenheitsmonitor dient uns als Messlatte, um unser Tun und Handeln stets im Sinne einer noch höheren Dienstleistungsqualität auf den Prüfstand zu stellen und um die notwendigen Verbesserungs- und Korrekturmaßnahmen einleiten zu können. Datenquelle: Kundenbefragung Mai 2010, 136 befragte Kunden, alle Auswertungsangaben in Prozent (%) 9 SERVICEQUALITÄT, DIE ÜBERZEUGT!

11 KUNDENSTRUKTUR Etwas mehr als 65% unserer bisherigen Kunden sind älter als 57 Jahre. Durch den Wegfall zentrumsnaher Einkaufsmöglichkeiten sowie die teilweise nachlassende Mobilität dieser großen Kundengruppe erklärt sich der hohe Anteil von Seniorinnen und Senioren. Die unteren Altersgruppen befinden sich zum jetzigen Zeitpunkt noch im Aufbau, da wir Marketingaktivitäten zu Beginn unserer Geschäftstätigkeit speziell auf unsere Hauptzielgruppe zugeschnitten haben. Trotzdem konnten wir auch in dieser Gruppe bereits zahlreiche Kunden gewinnen, die in unseren Dienstleistungen einen Mehrwert für ihre persönliche Lebensqualität sehen. Diese Kundengruppe beliefern wir überwiegend direkt am Arbeitsplatz. Entsprechend der Altersstruktur ergibt sich bei der Berufsgruppenzugehörigkeit unserer Kunden ein klares Bild. Etwa die Hälfte unserer Kunden befindet sich im Ruhestand und versteht unsere Dienstleistung als Erleichterung im Lebensalltag. Die Gruppe der Angestellten und leitenden Angestellten, die wir mehrheitlich direkt an den Arbeitsplatz beliefern, nimmt unsere Dienstleistung überwiegend aus zeitsparenden Gründen in Anspruch. Bei dieser Gruppe kann findet im Regelfall arbeitszeitbedingt keine Gelegenheit, selber zum Einkaufen zu gehen. Die Mehrheit unserer Kunden gibt einmal wöchentlich eine Bestellung auf. Im Regelfall entspricht diese Bestellung dann dem jeweiligen Wochenbedarf des Kunden. Nicht unerwartet ist der Umstand, dass sich unter den 10% der Mehrfachbestellungen in einer Kalenderwoche überwiegend Kunden älter als 67 Jahre befinden. Dies kann mit einem erhöhten Bedürfnis an frischer Ware (insbesondere in den Warengruppen Obst & Gemüse sowie Fleisch- und Wurstwaren) erklärt werden. Ein Viertel unserer Kunden gibt Bestellungen 14tägig auf. Bei dieser Kundengruppe handelt es sich überwiegend um Familien mit Kindern, denen wir hauptsächlich Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel sowie Getränke liefern. 10 KUNDENSTRUKTUR

12 Die Auswertung aller bisher ausgelieferten Bestellungen ergab, dass insbesondere die Produkte geordert werden, die ohne eigenes Auto schwer zu transportieren sind. Diese Sortimentsgruppen machen knapp 30% der Bestellungen aus (Alkoholische und alkoholfreie Getränke sowie Wasch-, Putzund Reinigungsmittel). Auch die Nachfrage nach Frischwaren (Obst & Gemüse sowie Wurst & Fleisch) ist mit rund 20% der Bestellungen verhältnismäßig groß. Fast Zweidrittel unserer Kunden bestellen Waren im Wert von 50 bis 149 Euro. Unter den knapp 4% unserer Kunden, deren Bestellwert 150 Euro übersteigt, befinden Sie überwiegend gewerbliche Kunden, öffentliche Institutionen und Einrichtungen wie beispielsweise Schulen und Kindertagesstätten. Diesen Geschäftsbereich werden wir im Rahmen unserer mit dem Genussrechtskapital geplanten Expansion weiter ausbauen, da auch in diesem Segment erhebliche Nachfrage nach zuverlässigen und flexiblen Lieferungen mit Artikeln des täglichen Bedarfs besteht. Zusammenfassung unserer Kunden der Generation 50plus Erheblich wachsende Zielgruppe Dennoch gesünder, aktiver und jünger denn je Verfügen über ein extrem hohes Nachfragepotential Werden sich in der Zukunft noch stärker polarisieren 11 KUNDENSTRUKTUR

13 EXPANSIONSSTRATEGIE Aufgrund der durchweg positiven Resonanz zu Beginn unserer Aktivitäten im Landkreis Ravensburg, vieler Anfragen aus benachbarten Landkreisen und der Ergebnisse von Marktstudien und Marktbeobachtungen werden wir mit dem akquirierten Genussrechtskapital in den Landkreisen Biberach, Friedrichshafen, Lindau und Konstanz expandieren. Die Expansionsgebiete wurden im Rahmen von Markterhebungen und Passantenbefragungen ermittelt, deren Ergebnisse untenstehend zusammengefasst sind. Würden Sie einen Lebensmittellieferdienst in Anspruch nehmen? In allen Landkreisen, in denen wir Passantenbefragungen durchgeführt haben (100%= 400 Passanten im Alter zwischen 55 und 75 Jahren), haben wir mehrheitlich positives bis sehr positives Feedback erhalten. Vielfach wurden wir darauf angesprochen, warum diese gute Idee nicht erheblich früher umgesetzt worden ist. Diese Fragen konnten auch unsere Interviewer nicht beantworten, dennoch haben wir uns auch über viele interessante Gespräche, die im Anschluss an das Interview entstanden sind, gefreut und konnten viele Tipps und Anregungen mitnehmen, die wir versuchen werden umzusetzen. Wie oft würden Sie eine solche Dienstleistung in Anspruch nehmen? Knapp Dreiviertel der von uns befragten Passanten würden einen Lebensmittellieferdienst einmal wöchentlich in Anspruch nehmen. Es kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei diesen Bestellungen um den jeweiligen Wochenbedarf handelt, anhand dessen sich auch das ungefähre Volumen einer Bestellung messen lassen kann. Die Gruppe derer, die nur einmal im Monat eine Bestellung aufgeben würde, hat überwiegend den Wunsch geäußert, lediglich mit alkoholfreien und alkoholischen Getränken beliefert werden zu wollen. Welchen Preis würden Sie maximal für eine Lieferung direkt an Ihre Haustüre bezahlen? Im Rahmen einer Passantenbefragung, bei der wir 400 Personen im Alter zwischen 55 und 75 Jahre befragt haben, ergab sich ein relativ eindeutiges Bild. Bis auf den Landkreis Friedrichshafen sind potentielle Kunden mehrheitlich bereit, im Durchschnitt 6-8 pro Lieferung zuzüglich Warenwert einer Bestellung zu bezahlen. Dies deckt sich überwiegend mit unseren bisherigen Preisen im Landkreis Ravensburg. Mit diesen wettbewerbsfähigen und kostendeckenden Preisen werden in den Expansionsgebieten in den Markt einsteigen, um bereits zu Beginn möglichst viele Neukunden gewinnen und dauerhaft an uns binden zu können. 12 EXPANSIONSSTRATEGIE

14 Basierend auf den Daten aller durchgeführten Marktstudien und Beobachtungen sowie unserer Passantenbefragungen werden wir unseren Expansionskurs in den untenstehenden Landkreisen fortsetzen. BIBERACH AN DER RISS FRIEDRICHSHAFEN LINDAU (BODENSEE) KONSTANZ In diesem Zusammenhang wird in allen Expansionsgebieten geprüft, ob geeignete Franchisepartner akquiriert werden können oder ob die jeweiligen Liefergebiete in Eigenregie betrieben werden. Ungeachtet der Tatsache, in welcher Form die Expansionsgebiete bedient werden, wird noch in diesem Jahr ein tragfähiges Franchisekonzept entwickelt werden, um unsere Idee und das Konzept, beginnend in Baden- Württemberg und Bayern, flächendeckend zu etablieren. Wir vertreten die Auffassung, dass unser Konzept als erfolgversprechendes Franchisesystem betrieben werden kann, wobei wir bewusst Wert darauf legen werden, motivierten Existenzgründerinnen und Gründern den Einstieg ohne großen Kostenaufwand zu ermöglichen. Ein partnerschaftliches und faires Miteinander soll in diesem Fall definitiv im Vordergrund stehen. Erweiterung der Dienstleistungspalette zur optimalen Fahrzeugauslastung Um eine optimale Fahrzeugauslastung zu erreichen, werden wir zusätzlich Aufträge im Bereich Kurier- und Expressdienstleistungen akquirieren. Zusätzlich wird lokalen gewerblichen Kunden, wie beispielsweise Einzelhändlern, angeboten, in ihrem Namen die zuverlässige und schnelle Auslieferung ihrer Waren durchzuführen. Oftmals wird zwar die Warenlieferung direkt an die Haustüre bereits angeboten, doch überwiegend ohne jeden ökonomischen Nutzen für den Einzelhändler, da hierfür Ressourcen an anderen Stellen im Betrieb abgezogen werden müssen. Das Outsourcing der Warenauslieferung an JAMES den freundlichen Lieferdienst stellt für den Einzelhandel eine optimale Möglichkeit dar, kostengünstig echte Mehrwertdienstleistungen für den Endkunden zu erbringen. Selbstverständlich erbringen wir in diesem Zusammenhang alle weiteren Dienstleistungen innerhalb der kompletten Logistikkette beginnend mit der Warenkommissionierung beim Einzelhändler vor Ort, der Auslieferung an den Endkunden bis bin zu nachgelagerten Dienstleistungen, wie beispielsweise dem Inkasso. 13 EXPANSIONSSTRATEGIE

15 DIE BETEILIGUNG IM ÜBERBLICK Emittentin Organe Geschäftsführer HDS Home Delivery Services KG Bachstrasse Ravensburg Gesellschafterversammlung Geschäftsführung Marcus Oliver Leicht Handelsregister HR A Amtsgericht Ulm (Donau) Geschäftstätigkeit Merkmale der Anlage Emissionsvolumen Nennbetrag Anzahl der Genussrechte Ausgabekurs Zeichnungssumme Agio Basisdividende Laufzeit Besteuerung Mittelverwendung Ausschüttungstermin Zeichnungsfrist Belieferung von privaten Haushalten sowie gewerblichen Kunden mit Artikeln des täglichen Bedarfs, Express- und Kurierlieferungen sowie die Distribution von Werbemitteln Auf den Namen lautende Genussrechte mit einer anteiligen Gewinn- und Verlustbeteiligung, die einen erfolgsabhängigen Zinssatz sowie einen Anspruch auf die Rückzahlung der Genussrechte zum Buchwert beinhalten 100 je Genussrecht Namens-Genussrechte 100% des Nennbetrags Mind. 5 Genussrechte, Mindestzeichnungssumme 500 Kein Agio 9,00% p. a. des Nennbetrages unter Vorbehalt eines ausreichenden Jahresüberschusses mind. 60 Kalendermonate Ausschüttungen werden steuerlich als Einnahmen aus Kapitaleinkünften behandelt Investitionen im Bereich Ausbau der Marktpräsenz sowie der Erschließung neuer Märkte. Detailinformationen zur Mittelverwendung finden Sie im Verkaufsprospekt des jeweils folgenden Geschäftsjahres Bis zur Vollplatzierung Haftung des Anlegers Bis zur Höhe des gezeichneten Nennbetrages ohne Nachschusspflicht Zielgruppe Investoren mit einem mittelfristigen Anlagehorizont und einer überdurchschnittlichen Renditeerwartung 14 DIE BETEILIGUNG IM ÜBERBLICK

16 SO KÖNNEN SIE UNSERE GENUSSRECHTE ZEICHNEN. FRAGEN ODER ANREGUNGEN? HDS HOME DELIVERY SERVICES KG Investor Relations Bachstrasse Ravensburg Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 19:00 Uhr 15 SO KÖNNEN SIE UNSERE GENUSSRECHTE ZEICHNEN

17 HÄUFIGE FRAGEN SIE FRAGEN WIR ANTWORTEN Woher bekomme ich mehr Informationen zum Genussschein? Alle weiteren Informationen zum HDS Genussrechtskapital finden Sie in unserem Verkaufsprospekt, den Sie auf unserer Internetseite downloaden können. Warum leiht sich HDS das benötigte Kapital nicht bei der Bank? Selbstverständlich pflegen wir eine gute und intensive Geschäftsbeziehung mit unserer Hausbank. Bankdarlehen müssen aber, im Gegensatz zu Genussrechtskapital, bilanzrechtlich als Fremdkapital ausgewiesen werden. Dadurch würde sich u. a. unser Basel II-Rating verschlechtern und wir könnten nicht in der beabsichtigten Art und Weise expandieren. Wie verwendet HDS das Geld aus den Genussrechten? Mit Ihrer Investition in die HDS Home Delivery Services KG stärken Sie unsere Marktpräsenz in den vorhandenen Liefergebieten. Zusätzlich planen wir die Expansion in die Landkreise Biberach an der Riss, Lindau, Friedrichshafen und Konstanz. In diesen Landkreisen haben wir umfangreiche Marktstudien und Marktbeobachtungen durchgeführt und konnten dadurch ermitteln, dass in diesen Gebieten eine große Nachfrage nach unseren Dienstleistungen besteht. Weitere Informationen zur Mittelverwendung finden Sie selbstverständlich im Verkaufsprospekt. Wie kann ich die Genussscheine erwerben? Den Zeichnungsschein können Sie einfach und bequem auf unserer Internetseite downloaden. Diesen senden Sie bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben an: HDS Home Delivery Services KG, Bachstrasse 41, VAUDE - Gebäude, Ravensburg. Gleichzeitig bitten wir Sie, den Erwerbspreis zu Gunsten unseres Emissionskontos zu überweisen. Die Überweisungsdaten entnehmen Sie bitte Ihrem Zeichnungsschein. Gibt es eine Mindestzeichnungssumme? Die Mindestzeichnungssumme beträgt 500 Euro - also 5 Genussrechte á 100 EUR. Selbstverständlich können Sie auch mehr Genussrechte zeichnen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Anlagesumme durch 100 ohne Rest teilbar sein muss. Wann muss ich das Geld für die Genussscheine überweisen? Den Zeitpunkt, zu dem Sie überweisen, legen Sie selber fest. Im Idealfall initiieren Sie die Überweisung an dem Tag, an dem Sie den Zeichnungsschein an uns geschickt haben. Ihr Kauf wird erst wirksam, wenn der Kaufpreis auf unserem Emissionskonto gutgeschrieben und der Kaufantrag von uns angenommen wurde. Welche Kosten entstehen mir zusätzlich? Es entstehen Ihnen keine Zusatzkosten, da wir auf die Erhebung einer Bearbeitungsgebühr oder eines Agio verzichten. Habe ich ein Stimmrecht auf der Gesellschafterversammlung? Nein, Genussscheine sind nicht mit Stimm- oder ähnlichen Rechten ausgestattet. Allerdings halten wir Sie regelmäßig über unsere Geschäftsentwicklung auf dem Laufenden. Können die Genussscheine an der Börse gehandelt werden? Nein, unsere Genussscheine werden zum aktuellen Zeitpunkt nicht an einer Börse gehandelt. Muss ich für Zins- und Veräußerungserlöse Steuern bezahlen? Ja. Es ist sowohl Abgeltungssteuer als auch der Solidaritätszuschlag zu bezahlen. Die Abgeltungssteuer beträgt derzeit 25%, der Solidaritätszuschlag davon 5,5%. Das entspricht einem Prozentsatz von insgesamt 26,375%. Ich würde gerne per Bankeinzug bezahlen. Ist das möglich? Nein. Aufgrund der Standardisierung des Verfahrens ist eine Bezahlung per Bankeinzug leider nicht möglich. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung und kann von Ihnen entweder beleglos oder auch in Papierform über Ihre Hausbank erfolgen. Was ist das maximale Risiko bei einem Investment in Genussrechte? Das höchstmögliche Risiko - im unwahrscheinlichen Fall der Insolvenz der HDS Home Delivery Services KG - ist der Verlust der Einlage sowie der noch nicht gezahlten Dividenden. Trotz einer hervorragenden Geschäftsentwicklung sind natürlich auch wir nicht gegen eine Insolvenz versichert. Verantwortungsbewusste Investoren mischen daher ihr Portfolio nach bestehender Risikobereitschaft. Daher ist unser Angebot besonders für wachstumsorientierte Anleger von Interesse. 16 HÄUFIGE FRAGEN

18 Warum gibt es keinen von der BaFin gebilligten Verkaufsprospekt? Bei einem Zeichnungsvolumen von bis zu Euro sieht 3 Abs. 2 Satz 5 WpPG - Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots - keinen von der BaFin zu billigenden Verkaufsprospekt vor. Wer oder was ist die BaFin? Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht kurz BaFin genannt ist zum 1. Mai 2002 gegründet worden. Grundlage ihrer Entstehung ist das Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz - FinDAG vom 22. April Die BaFin vereinigt unter ihrem Dach die drei ehemaligen Bundesaufsichtsämter für das Kreditwesen (BAKred), für das Versicherungswesen (BAV) und für den Wertpapierhandel (BAWe). Damit gibt es in Deutschland erstmals eine einheitliche staatliche Allfinanzaufsicht über Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute, Versicherungsunternehmen und den Wertpapierhandel. Dadurch werden Kapitalmarktverflechtungen, Unternehmensbeziehungen und Risiken erfassbar und handhabbar. Die Bundesanstalt leistet so einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Finanzplatzes Deutschland und zur Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit. Wo hat die HDS Home Delivery Services KG ihren Firmensitz? Der Hauptsitz der HDS Home Delivery Services KG befindet sich im wunderschönen Ravensburg, Bachstrasse 41 im VAUDE-Gebäude. Warum hat HDS den Genussschein als Finanzierungsform gewählt? Es ist unser Ziel, dass wir unser zukünftiges Wachstum bankenunabhängig finanzieren und somit flexibel am Markt auftreten können. Leider sehen die großen Geschäftsbanken die Mittelstandsfinanzierung immer weniger als ihr Haupttätigkeitsfeld. Als verantwortungsbewusstes, wachstumsorientiertes Unternehmen müssen wir uns mit den modernen Instrumenten des Kapitalmarktes zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten erschließen. Das Genussrechtkapital ist dabei eine zusätzliche Möglichkeit für uns, um das weitere Wachstum solide finanzieren zu können. Was ist der Unterschied zu einer Aktie? Eine Aktie ist im Gegensatz zu einem Genussschein ein Anteil am Eigenkapital des Unternehmens; der Aktionär ist Gesellschafter. Der Genussschein von ABAKUS ist wirtschaftlich betrachtet Mezzaninekapital, also ein Zwischenprodukt von Eigen- und Fremdkapital. Gibt es sonst noch Unterschiede? Ja - im Gegensatz zum Genussschein unterliegen börsennotierte Aktien Kursschwankungen, die Schwankungen bei einem Genussschein sind in der Regel nur sehr gering und am Ende der Laufzeit erhalten Sie Ihren Einsatz zurück. Besteht die Möglichkeit die Geschäftsleitung persönlich zu treffen? Sollten Sie uns und unsere Arbeit noch nicht kennen, laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch in unsere Geschäftsräume ein, um Ihnen unser Unternehmen und unsere Arbeit vorzustellen. Treten Sie bitte jederzeit gerne mit uns in Kontakt, um einen persönlichen Termin mit unserer Geschäftsleitung zu vereinbaren. Wie sicher sind denn Genussscheine? Ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken einer Geldanlage in Genussscheine finden Sie in unserem Verkaufsprospekt. Was ist der Unterschied zu einem Bankdarlehen? Es wird nicht eine Bank angesprochen, sondern der gesamte Kapitalmarkt wird als Kapitalgeber miteinbezogen. Wie viele Genussscheine kann ich maximal erwerben? Es steht Ihnen frei, wie viele Anteile Sie erwerben. Anteile können bis zur Erreichung des Platzierungsvolumens von EUR gezeichnet und erworben werden. Was ist eigentlich ein Genussschein? Ein Genussschein stellt ein Vermögensrecht mit einer Beteiligung am Gewinn eines Unternehmens dar. Der Genussschein verbrieft Genussrechte und erleichtert dadurch die Handelbarkeit. Im Gegensatz zu einer Anleihe ist bei einem Genussschein die Ausschüttung vom erwirtschafteten Gewinn der Gesellschaft abhängig. In wirtschaftlich guten Zeiten ist diese Ausschüttung daher höher als beispielsweise bei festverzinslichen Wertpapieren. Im Gegensatz zu einer Aktie gehen mit dem Besitz eines Genussscheins keine Stimmrechte einher HÄUFIGE FRAGEN

19 18

20 GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN HDS Genussrechtskapital Serie A 1 Genussrechtskapital a) Die HDS Home Delivery Services KG (nachfolgend "Gesellschaft" genannt) gewährt aufgrund dieser Genussrechtsbedingungen und des Zeichnungsscheins als rechtliche Grundlagen Genussrechte, um das in dieser Form emittierte Genussrechtskapital zur Finanzierung des weiteren Auf- und Ausbaus der Gesellschaft zu nutzen. b) Die Gesellschaft gewährt die Genussrechte gegen Einzahlung von Genussrechtskapital mit einem Gesamtnennbetrag von Euro. Die Platzierung endet mit der Vollplatzierung. Diese kann jedoch von der Gesellschaft auch vorzeitig beendet werden. c) Die Ausgabe von Genussrechten zwecks Beschaffung von Genussrechtskapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung autorisiert worden. 2 Erwerb & Ausgabe der Genussrechte, Zeichnungssumme a) Die Genussrechte an der Gesellschaft können von jeder natürlichen oder juristischen Person (nachfolgend "Genussrechtsinhaber" genannt) erworben werden. b) Der Erwerb erfolgt durch Unterzeichnung des entsprechenden Zeichnungsscheins durch den Genussrechtsinhaber und dessen Annahme durch die Gesellschaft. Dabei steht die Annahme des Zeichnungsscheins durch die Gesellschaft unter der Bedingung der vollständigen Einzahlung des gesamten gezeichneten Kapitals und der Einhaltung der Mindestzeichnungssumme von 500 Euro. c) Höhere Zeichnungssummen als die Mindestzeichnungssumme müssen durch 100 ohne Rest teilbar sein. Die Zeichnungssumme ist nach oben hin unbegrenzt, jedoch nur bis zur Erreichung der Vollplatzierung in Höhe von Euro. d) Der Genussrechtsinhaber erhält nach Annahme seines Zeichnungsscheins durch die Gesellschaft eine entsprechende Bestätigung unter Angabe des von ihm gezeichneten und gezahlten Betrags. b) Die Zahlung des Genussrechtskapitals muss innerhalb von 10 Kalendertagen nach Annahme des Zeichnungsscheins durch die Gesellschaft erfolgen, wobei maßgeblich die Wertstellung auf dem Genussrechtskonto ist. c) Nach Eingang des vollständigen Zeichnungsbetrages auf dem Genussrechtskonto erhält der Genussrechtsinhaber hierüber eine Bestätigung. d) Bei nicht rechtzeitiger Vornahme der Zahlung, wobei die Wertstellung auf dem Genussrechtskonto maßgeblich ist, ist der Genussrechtsinhaber verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 0,5% monatlich zu zahlen. Die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche durch die Gesellschaft bzw. der Nachweis eines niedrigeren Schadens durch den Genussrechtsinhaber bleiben unbenommen. e) Gerät der Genussrechtsinhaber mit einer Zahlung nach schriftlicher Mahnung mehr als eine Woche in Verzug, so kann die Gesellschaft erklären, dass die gemäß 2 Abs. 2 erforderliche Bedingung nicht erfüllt wurde und keine vertragliche Beziehung zwischen der Gesellschaft und dem Genussrechtsinhaber zustande gekommen ist (nachfolgend "Ablehnungserklärung" genannt). In einem solchen Fall stehen der Gesellschaft folgende Wahlrechte zu: Die Gesellschaft erstattet dem Genussrechtsinhaber bereits geleistete Zahlungen nach Abzug der mit der Rückabwicklung seiner Zeichnung entstehenden Kosten innerhalb von 4 Wochen nach dem Versand der Ablehnungserklärung durch Gesellschaft. Die Verzinsung für etwa eingezahltes Kapital wird für den Zeitraum des auf die Wertstellung auf dem Genussrechtskonto folgenden Bankarbeitstag bis zum Tag der Ablehnungserklärung ausgezahlt. Weitere Ansprüche stehen dem Genussrechtsinhaber nicht zu. Anstelle der Rückabwicklung der Zeichnung ist die Gesellschaft berechtigt, die Einlage des in Verzug geratenen Genussrechtsinhabers unter Beachtung der Stückelung der Genussrechte auf den von ihm geleisteten Betrag herabzusetzen und ggf. überschießende, bereits einbezahlte Beträge unverzinst zurückzuzahlen. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn sich dadurch keine Unterschreitung der Mindestzeichnungssumme von 500 Euro ergibt. e) Die Ausgabe der Genussrechte erfolgt zum Nennbetrag (100%) von jeweils 100 Euro. Es wird von der Gesellschaft kein Agio als Ausgabeaufschlag erhoben. 3 Genussrechtsregister a) Die Genussrechte werden nicht verbrieft. Sie lauten auf den Namen des Genussrechtsinhabers und werden in das Genussrechtsregister der Gesellschaft eingetragen. Der Genussrechtsinhaber ist verpflichtet, der Gesellschaft Änderungen seines Namens, seiner Anschrift, Bankverbindung und anderer wichtiger Daten unverzüglich schriftlich anzuzeigen. b) Die Gesellschaft ist berechtigt, die Auszahlung der Zinsen sowie die Rückzahlung von gekündigtem Genussrechtskapital mit schuldbefreiender Wirkung an den im Genussrechtsregister eingetragenen Genussrechtsinhaber zu leisten. 4 Zahlung des Genussrechtskapitals a) Die Zahlung des Genussrechtskapitals durch den Genussrechtsinhaber hat auf das im Zeichnungsschein genannte Genussrechtskonto der Gesellschaft zu erfolgen. 5 Verzinsung, Gewinn- und Verlustbeteiligung a) Das auf das Genussrechtskonto eingezahlte Genussrechtskapital ist ab dem Tag, der auf die Wertstellung der jeweiligen Einzahlung auf dem Genussrechtskonto der Gesellschaft folgt, am Ergebnis der Gesellschaft beteiligt - das heißt, zeitanteilig für das laufende Geschäftsjahr. Grundlage für die Ergebnisbeteiligung ist das Betriebsergebnis (Jahresüberschuss zuzüglich Ertragssteuern und Aufwendungen für das Genussrechts- und Stammkapital). b) Das auf das Genussrechtskonto eingezahlte Genussrechtskapital wird jährlich mit 9,00% des jeweiligen Nennbetrages verzinst. Als Zinsberechnungsmethode wird das act/act-verfahren (taggenaue Verzinsung) angewendet. c) Durch die Verzinsung des Genussrechtskapitals gemäß 5 Abs. b) darf sich bei der Gesellschaft kein Jahresfehlbetrag ergeben. Reichen der Jahresüberschuss und die Liquidität der Gesellschaft zur Zahlung der Zinsen auf das Genussrechtskapital nicht oder nicht vollständig aus, reduziert sich der auf das jeweilige Geschäftsjahr entfallende Ausschüttungsbetrag entsprechend. Für nicht oder nicht vollständig ausgezahlte Zinsen besteht jedoch ein Nachzahlungsanspruch, vorausgesetzt, der Jahresüberschuss und die Liquidität der Gesellschaft reichen für die Bedienung des Nachzahlungsanspruches aus. 19 GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN SERIE A

21 d) Weist die Gesellschaft in ihrem Jahresabschluss einen Jahresfehlbetrag aus, wird dieser nach vollständiger Aufzehrung der gesetzlichen und eventuellen gesellschaftsvertraglichen Rücklagen zunächst bis zur Höhe des vorhandenen Stammkapitals dem Gesellschafter zugewiesen. Sollte die Gesellschaft darüber hinausgehende Verluste ausweisen, nimmt das Genussrechtskapital daran bis zur vollen Höhe durch entsprechende Verminderung des Genussrechtskapitals teil. Die Rückzahlungsansprüche des Genussrechtsinhabers vermindern sich entsprechend. e) Weist die Gesellschaft Jahresüberschüsse aus, werden diese zunächst zur Wiederauffüllung der gesetzlichen und ggf. gesellschaftsvertraglichen Rücklagen und zur Wiederauffüllung des Genussrechtskapitals bis zum Nennwert verwendet. Darüber hinausgehende Jahresüberschüsse werden zum Ausgleich der vom Gesellschafter getragenen Verluste verwendet. Danach werden eventuell bestehende Nachzahlungsansprüche der Genussrechtsinhaber sowie die Zahlung der Zinsen für das jeweilige Geschäftsjahr vorgenommen. f) Vorzeitige Rückzahlungen von Genussrechtskapital, beispielsweise irrtümliche Gewinnausschüttungen oder Liquiditätsausschüttungen, sind zurückzugewähren. 6 Zinszahlungen a) Die Auszahlung der Zinsen für das abgelaufene Geschäftsjahr und die etwaige Erteilung von Gutschriften ist jeweils bis zum 30. März des Folgejahrs fällig, erstmals als am Sollte zu diesem Zeitpunkt der Jahresabschluss der Gesellschaft noch nicht festgestellt sein, ist die Auszahlung der Zinsen und die etwaige Erteilung von Gutschriften zehn Kalendertage nach der Feststellung des Jahresabschlusses fällig. b) Die Auszahlung der Zinsen erfolgt ohne weitere Mitwirkung des Genussrechtsinhabers durch Überweisung auf das Konto, welches der Genussrechtsinhaber zuletzt schriftlich bekanntgegeben hat. Voraussetzung für die Auszahlung der Zinsen ist die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Liquidität der Gesellschaft. 7 Laufzeit, Kündigung und Rückzahlung a) Die Laufzeit der Genussrechte ist unbestimmt. b) Eine ordentliche Kündigung ist sowohl für den Genussrechtsinhaber als auch für die Gesellschaft frühestens nach Ablauf von 60 vollen Kalendermonaten, beginnend mit dem Kalendermonat, der auf den Eingang des vollständigen Zeichnungsbetrages folgt, möglich. Danach ist eine ordentliche Kündigung jeweils zum Jahresende möglich. c) Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate zum Jahresende. d) Die Rückzahlung wirksam gekündigten Genussrechtskapitals erfolgt zum Buchwert. Der Buchwert wird aus dem Nennbetrag des gekündigten Genussrechtskapitals abzüglich noch nicht wieder aufgefüllter Verlustbeteiligungen zuzüglich etwaiger noch nicht ausbezahlter Gewinnanteile ermittelt. e) Der Rückzahlungsanspruch des Genussrechtsinhabers ist 30 Kalendertage nach Feststellung des Jahresabschlusses für das Kalenderjahr, in welchem die Kündigung erfolgt ist, fällig. f) Gemäß 195 BGB verjährt der Rückzahlungsanspruch des Genussrechtsinhabers innerhalb einer Frist von drei Jahren nach Fälligkeit. 8 Übertragung von Genussrechten a) Jeder Genussrechtsinhaber kann seine Genussrechte jederzeit ganz oder teilweise an Dritte verkaufen, abtreten oder vererben. b) Bei einer teilweisen Übertragung der Genussrechte oder der Übertragung an mehrere neue Genussrechtsinhaber müssen die Genussrechte so gestückelt werden, dass sowohl die bei dem bisherigen Genussrechtsinhaber verbleibenden als auch die an jeden neuen Genussrechtsinhaber übertragenen Genussrechte die Mindestzeichnungssumme von 500 Euro nicht unterschreiten. Der Nennbetrag beim bisherigen und dem neuen Genussrechtsinhaber unter Angabe des Namens, der Anschrift und der Bankverbindung des neuen Genussrechtsinhabers schriftlich anzuzeigen und von ihr zu bestätigen. 9 Nachrangigkeit a) Die Forderungen aus den Genussrechten der Gesellschaft treten gegenüber allen anderen Ansprüchen von Gläubigern der Gesellschaft zurück. b) Die gesamte Vermögenseinlage der Genussrechtsinhaber haftet nachrangig nach dem sonstigen Eigenkapital der Gesellschaft, insbesondere nach dem Stammkapital, für Verbindlichkeiten der Gesellschaft. c) Eine über die Nominaleinlage hinausgehende Nachschusspflicht besteht nicht. 10 Auflösung oder Insolvenz der Gesellschaft a) Im Falle der Auflösung der Gesellschaft hat der Genussrechtsinhaber einen Anspruch auf Rückzahlung des Genussrechtskapitals zum Buchwert, sofern die Gesellschaft über ausreichende Liquidität verfügt. Der Buchwert wird aus dem Nennwert des eingezahlten Genussrechtskapitals abzüglich noch nicht wieder aufgefüllter Verlustanteile zuzüglich etwaiger noch nicht ausgezahlter Gewinnanteile ermittelt. b) Der Rückzahlungsanspruch besteht vorrangig vor der Rückzahlung des Stammkapitals, ansonsten nachrangig nach allen anderen nicht nachrangigen Ansprüchen von Gläubigern der Gesellschaft. c) Die Genussrechte begründen keinerlei Ansprüche auf eine über die Rückzahlung des Genussrechtskapitals hinausgehende Teilnahme am Liquidationserlös. 11 Mitwirkungsrechte a) Die Geschäftsführung und die rechtliche Vertretung der Gesellschaft obliegt gemäß Gesellschaftsvertrag dem Geschäftsführer. Dem Genussrechtsinhaber stehen keine gesellschaftlichen Mitwirkungsrechte zu. Insbesondere ist der Genussrechtsinhaber nicht zur Teilnahme an den Gesellschafterversammlungen berechtigt und hat auch kein Stimmrecht. b) Jedem Genussrechtsinhaber wird jährlich eine Information zum abgelaufenen Geschäftsjahr und den Investitionen des Genussrechtskapitals an seine der Gesellschaft zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse zugesandt. 12 Ausgabe neuer Genussrechte, Aufnahme weiteren Kapitals a) Die Gesellschaft ist berechtigt, jederzeit weitere Genussrechtsbeteiligungen zu gleichen oder anderen Bedingungen zu emittieren oder sonstiges Eigen- und Fremdkapital aufzunehmen. b) Ein Bezugsrecht der Genussrechtsinhaber bei einer neuen Genussrechtsemission besteht nicht. 20 GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN SERIE A c) Alle Genussrechte sind in Bezug auf Gewinnbeteiligung und Ausschüttung untereinander im Rang gleichberechtigt.

22 13 Bestandsschutz a) Soweit sich aus diesen Genussrechtsbedingungen nicht etwas anderes ergibt, wird der Bestand der Genussrechte weder durch Verschmelzung noch durch Umwandlung oder Bestandsübertragung der Gesellschaft berührt. 14 Änderungen der Genussrechtsbedingungen VERTRAGSGESELLSCHAFTEN KOMMANDITGESELLSCHAFT HDS HOME DELIVERY SERVICES KG a) Eine Änderung der Genussrechtsbedingungen, insbesondere der Teilnahme am Verlust, der Nachrangigkeit, der Laufzeit und der Kündigungsfrist, ist nicht möglich. b) Die Gesellschaft ist nur in nachfolgenden Fällen berechtigt, die Genussrechtsbedingungen durch einseitige Willenserklärung zu ändern bzw. anzupassen: Im Falle von Änderungen der steuerlichen Behandlung von Genussrechten bei der Gesellschaft; im Falle von Änderungen, die für eine Börsennotierung erforderlich sind, wie beispielsweise die Verbriefung c) In diesen Fällen erfolgt die Änderung bzw. Anpassung nach billigem Ermessen ( 315 BGB) der Gesellschaft unter Berücksichtigung der Interessen der Gesellschaft, der Gesellschafter und der Genussrechtsinhaber. 15 Bekanntmachungen a) Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche die Genussrechte betreffen, erfolgen persönlich gegenüber dem Genussrechtsinhaber. 16 Schlussbestimmungen a) Auf diese Genussrechtsbedingungen findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sitz Ravensburg Geschäftsanschrift Bachstrasse Ravensburg Rechtsform Tag der Eintragung Gründungsdatum Kommanditgesellschaft Handelsregister HRA Registergericht Ulm (Donau) Kommanditkapital T 10,00 Kommanditisten zu a) ABAKUS HR-Solutions KG, Ravensburg zu b) Marcus Oliver Leicht, Ravensburg Genussrechtskapital Komplementärin Aufgaben Personelle Verflechtungen Serie A (Plan) T 100,00 VALOVIA Capital Group, Inc. Wilmington, Delaware (USA) Belieferung von privaten Haushalten sowie gewerblichen Kunden mit Artikeln des täglichen Bedarfs, Express- und Kurierlieferungen sowie die Distribution von Werbemitteln Die HDS Home Delivery Services KG wird gesetzlich durch die Komplementärgesellschaft, diese wiederum durch den Geschäftsführer Marcus Oliver Leicht, vertreten. Herr Marcus Oliver Leicht hält zudem direkt 50% der Kommanditanteile sowie indirekt weitere 50% der Kommanditanteile über die ABAKUS HR- Solutions KG, Ravensburg b) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist - soweit zulässig - der Sitz der Gesellschaft. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Genussrechtsinhaber nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt einer Klageerhebung nicht bekannt ist. c) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Genussrechtsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen, nichtigen oder undurchführbaren Bestimmungen tritt diejenige wirksame, die unter Beachtung aller Umstände, dem am nächsten kommt, was von der Gesellschaft nach dem Sinn und Zweck der unwirksamen, nichtigen oder undurchführbaren Bestimmung gewollt war. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung regelungsbedürftiger Lücken in diesen Genussrechtsbedingungen. Ravensburg, den HDS HOME DELIVERY SERVICES KG Für die geschäftsführende Komplementärgesellschaft KOMPLEMENTÄRGESELLSCHAFT VALOVIA CAPITAL GROUP, INC. Sitz Wilmington, New Castle County Delaware (USA) Geschäftsanschrift 1201 Orange Street, Suite 600 One Commerce Center Wilmington, DE USA Rechtsform Tag der Eintragung Gründungsdatum Aktiengesellschaft nach us-amerikanischem Recht Handelsregister Divisions of Corporations State of Delaware (USA) Grundkapital T$ 1,50 Aufgaben Übernahme der Geschäftsführungsfunktion 21 GENUSSRECHTSBEDINGUNGEN SERIE A

Genussschein-Bedingungen. GUB Unternehmensbeteiligungen GmbH & Co. KGaA,

Genussschein-Bedingungen. GUB Unternehmensbeteiligungen GmbH & Co. KGaA, Seite 1 von 5 Genussschein-Bedingungen der GUB Unternehmensbeteiligungen GmbH & Co. KGaA, Schwäbisch Hall ISIN: DE0003287181 WKN: 328 718 in der Fassung nach den Beschlussfassungen der 14. ordentlichen

Mehr

Hermes Beteiligungen GmbH Genussrechts- Beteiligungsvertrag mit Genussrechtsbedingungen

Hermes Beteiligungen GmbH Genussrechts- Beteiligungsvertrag mit Genussrechtsbedingungen Hermes Beteiligungen GmbH Genussrechts- Beteiligungsvertrag mit Genussrechtsbedingungen Zwischen der Hermes Beteiligungen GmbH Bösenberg 27 D-46514 Schermbeck und vertreten durch ihre Geschäftsführung

Mehr

BEDINGUNGEN NACHRANGDARLEHEN GP SMALL STEPS

BEDINGUNGEN NACHRANGDARLEHEN GP SMALL STEPS BEDINGUNGEN NACHRANGDARLEHEN GP SMALL STEPS 1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Für die Zwecke der Nachrangdarlehen GP Starter der Good Profits GmbH gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: a) Darlehensnehmerin bezeichnet

Mehr

SolarStrom Rhein-Neckar-Odenwald 1 GmbH & Co. KG

SolarStrom Rhein-Neckar-Odenwald 1 GmbH & Co. KG SolarStrom Rhein-Neckar-Odenwald 1 GmbH & Co. KG Genussrechts- Beteiligungsvertrag mit Genussrechtsbedingungen Zwischen und der SolarStrom Rhein-Neckar-Odenwald 1 GmbH & Co. KG, Lettenweg 65, D-69488 Birkenau

Mehr

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016 HVB Aktienanleihe auf die Aktie der Deutsche Bank AG WKN HU372Q Stand 5. April 2016 JETZT MIT DER DEUTSCHE BANK AG ERTRAGS-CHANCEN SICHERN Sie wünschen sich eine feste Zinszahlung und sind von der Entwicklung

Mehr

Erwerbsangebot (Barangebot)

Erwerbsangebot (Barangebot) Erwerbsangebot (Barangebot) der Arnold Kuthe Beteiligungs- GmbH Brunsbütteler Damm 120 130, D-13581 Berlin an die Aktionäre der C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft Kantstr. 17, D-10623 Berlin

Mehr

Genussrechts- Beteiligungsvertrag mit Genussrechtsbedingungen

Genussrechts- Beteiligungsvertrag mit Genussrechtsbedingungen Genussrechts- Beteiligungsvertrag mit Genussrechtsbedingungen Zwischen der 4p Verwaltungsgesellschaft m.b.h. Lämmertwiete 12 21073 Hamburg und vertreten durch ihre Geschäftsführung Vorname, Name Straße,

Mehr

Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart

Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart Ausstattung und Bedingungen der 50.000.000,-- auf den Inhaber lautende Genussrechte von 2002 / 12 mit Ausschüttungsberechtigung ab 25. April

Mehr

Pelikan AG Berlin ISIN DE0006053101 / WKN 605310 ISIN DE0006053119 / WKN 605311

Pelikan AG Berlin ISIN DE0006053101 / WKN 605310 ISIN DE0006053119 / WKN 605311 Pelikan AG Berlin ISIN DE0006053101 / WKN 605310 ISIN DE0006053119 / WKN 605311 Bezugsangebot I Barkapitalerhöhung Die Hauptversammlung des Emittenten hat am 19. Dezember 2014 (die Außerordentliche Hauptversammlung

Mehr

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Darmstadt Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 9. Juli 2015, um 10:30 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung der

Mehr

nachrangige Ergänzungskapital- Bankschuldverschreibungen 2006-2016

nachrangige Ergänzungskapital- Bankschuldverschreibungen 2006-2016 nachrangige Ergänzungskapital- Bankschuldverschreibungen 2006-2016 der AT000B000062 B E D I N G U N G E N 1 Form und Nennwert 1. Die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG (nachfolgend Erste Bank")

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Verkaufsprospekt gemäß 3 Abs. 2 Satz 5 WpPG ABAKUS Genussrechte Serie A

Verkaufsprospekt gemäß 3 Abs. 2 Satz 5 WpPG ABAKUS Genussrechte Serie A Verkaufsprospekt gemäß 3 Abs. 2 Satz 5 WpPG ABAKUS Genussrechte Serie A Emittentin: ABAKUS HR-SOLUTIONS KG Art der Beteiligung: Genussrechte Laufzeit: 7 Jahre Basisdividende: 13,75% p. a. ABAKUS HR-SOLUTIONS

Mehr

Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart

Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart Bedingungen der 50.000.000,-- auf den Inhaber lautende Genussrechte von 2002 / 12 mit Ausschüttungsberechtigung ab 25. April 2002 - 2 - Genussrechtsbedingungen

Mehr

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1 Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1 1 Vertragspartner Der vorliegende Darlehensvertrag wird geschlossen zwischen der Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eg, Schützengasse

Mehr

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // 3,5 % im 4. Jahr 100 % Kapitalschutz MORGAN STANLEY StufenzinsanleihE 4 Jahre (11/2013) die chance auf steigende Zinsen wahrnehmen // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe

Mehr

2 Wertpapiergattung, Identifikationsnummer Bei der Emission der Stadtsparkasse Wuppertal handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen, Serie 365.

2 Wertpapiergattung, Identifikationsnummer Bei der Emission der Stadtsparkasse Wuppertal handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen, Serie 365. 1 Anleihebedingungen 1 Nennbetrag Die Emission der Stadtsparkasse Wuppertal (die Emittentin ) im Gesamtnennbetrag von bis zu 10.000.000,-- EUR (in Worten zehn Millionen) ist eingeteilt in bis zu 100.000

Mehr

Z e i c h n u n g s s c h e i n

Z e i c h n u n g s s c h e i n ABAKUS Xpansion 2013 G e n u s s r e c h t e Zeichnungsschein ABAKUS Xpansion 2013 Genussrechte ABAKUS Managementholding KG Gartenstrasse 40 88212 Ravensburg Telefon +49 (0) 751 977 197-0 Telefax +49 (0)

Mehr

Darlehensvertrag zwischen Neue Energie Genossenschaft eg, Weberplatz 15, 14482 Potsdam im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und

Darlehensvertrag zwischen Neue Energie Genossenschaft eg, Weberplatz 15, 14482 Potsdam im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und Darlehensvertrag zwischen Neue Energie Genossenschaft eg, Weberplatz 15, 14482 Potsdam im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und im Folgenden Darlehensgeber genannt. 1 Zweck Zweck des Darlehens ist die

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Diese Website enthält die allgemeinen Geschäftsbedingungen (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ), auf denen die Lieferung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen

Mehr

Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG

Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG 1 Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG 1. Vorbemerkung: Bei der GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Mischform aus juristischer Person und Personengesellschaft. Die Besonderheit besteht darin, dass

Mehr

DIE SPARKASSE BREMEN AG

DIE SPARKASSE BREMEN AG DIE SPARKASSE BREMEN AG Endgültige Angebotsbedingungen vom 23.06.2009 gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz zum Basisprospekt vom 29.08.2008 5,00 % Die Sparkasse Bremen AG Inhaberschuldverschreibung von 2009

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz 109 3970 Weitra Stand 1.1.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz 109 3970 Weitra Stand 1.1. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Stand 1.1.2016 1 Allgemeines 1. Für die von der PAVO Aperitif-Sticks, (im Folgenden kurz PAVO Aperitif-Sticks

Mehr

DIE SPARKASSE BREMEN AG

DIE SPARKASSE BREMEN AG DIE SPARKASSE BREMEN AG Endgültige Angebotsbedingungen vom 21.07.2011 gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz zum Basisprospekt vom 08.09.2010 1,90 % Die Sparkasse Bremen AG Kassenobligation von 2011 Reihe 309

Mehr

SWARCO TRAFFIC HOLDING AG EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2015. SWARCO I First in Traffic Solutions.

SWARCO TRAFFIC HOLDING AG EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2015. SWARCO I First in Traffic Solutions. EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2015 SWARCO I First in Traffic Solutions. 2 WIR LADEN DIE AKTIONÄRE UNSERER GESELLSCHAFT EIN ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG AM DONNERSTAG, DEN 23. JULI 2015, 10:00 UHR,

Mehr

Änderung Stille Beteiligung Execution Copy. Änderungsvereinbarung zum Vertrag über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft

Änderung Stille Beteiligung Execution Copy. Änderungsvereinbarung zum Vertrag über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft Änderungsvereinbarung zum Vertrag über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft zwischen HT1 Funding GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach deutschem Recht, eingetragen im Handelsregister

Mehr

Commerzbank International Portfolio Management

Commerzbank International Portfolio Management Commerzbank International Portfolio Management 14. Oktober 2011 Commerzbank International Portfolio Management Bond Portfolio Fondsverschmelzung von Bond Portfolio, Anteilklasse AT (EUR) in Allianz Global

Mehr

Präambel. 1 Gewinnabführung. (1) Bezüglich der Gewinnabführung gelten die Bestimmungen des 301 AktG in seiner jeweils gültigen Fassung entsprechend.

Präambel. 1 Gewinnabführung. (1) Bezüglich der Gewinnabführung gelten die Bestimmungen des 301 AktG in seiner jeweils gültigen Fassung entsprechend. GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAG zwischen 1. der RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Bad Neustadt a.d. Saale, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Schweinfurt unter HRB 1670 - im Folgenden

Mehr

Anleihebedingungen. 7%-Anleihe von 2012/2014 der ACAZIS AG Rosenheim WKN A1R0RU / ISIN DE000A1R0RU6

Anleihebedingungen. 7%-Anleihe von 2012/2014 der ACAZIS AG Rosenheim WKN A1R0RU / ISIN DE000A1R0RU6 Anleihebedingungen 7%-Anleihe von 2012/2014 der ACAZIS AG Rosenheim WKN A1R0RU / ISIN DE000A1R0RU6 Anleihebedingungen 7%-Anleihe von 2012/2014 der Acazis AG WKN A1R0RU / ISIN DE000A1R0RU6 1 Stückelung,

Mehr

Aareal Bank AG Wiesbaden. Genussscheinbedingungen

Aareal Bank AG Wiesbaden. Genussscheinbedingungen Aareal Bank AG Wiesbaden Genussscheinbedingungen über 60 000 000,- 6,125 % Inhaber-Genussscheine von 2003/2013 60 000 Genussscheine zu je 1 000,- - ISIN DE0001615805 - Genussscheinbedingungen 1 Form und

Mehr

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz 1. Bezeichnung der Vermögensanlage Crowdinvesting (Schwarmfinanzierung) für die RAD Medical GmbH, Dorfstrasse 30, 14822 Niederwerbig 2.

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 mit Sitz in Mannheim - WKN 587876 - ISIN DE0005878763 - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Ich lade hiermit als Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, der Leonardo Venture

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 03. Juli 2014, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen: teldv Onlineshop teldv Lohstr. 160 45359 Essen - im folgenden teldv Onlineshop genannt - 1. Allgemeines/Geltung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen allen Lieferungen

Mehr

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software Förderung des Kaufs von betrieblicher Software Ein Drittel der Investitionskosten sparen! Mit Fördermitteln? Der Erfolg einer Investition hängt nicht allein an einer guten Vorbereitung, sondern auch an

Mehr

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen Provider- & Domain-Beschaffungs-Vertrag Zwischen Webdesign & FiBu, Schmiedestr 21f, 45991 Gelsenkirchen im folgenden Anbieter genannt und im folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

Neuemission der. Variable s Wohnbauanleihe 2008-2023/3

Neuemission der. Variable s Wohnbauanleihe 2008-2023/3 Neuemission der Variable s Wohnbauanleihe 2008-2023/3 Emittent: Art der Anleihe: Emissionsvolumen: s Wohnbaubank AG Wandelschuldverschreibungen offen, Daueremission Emissionsbeginn: 14.1.2008 Verzinsung:

Mehr

Freiwilliges Angebot. zum Erwerb sämtlicher nennwertlosen Inhaber-Stückaktien. der. update software AG ISIN AT0000747555

Freiwilliges Angebot. zum Erwerb sämtlicher nennwertlosen Inhaber-Stückaktien. der. update software AG ISIN AT0000747555 Freiwilliges Angebot zum Erwerb sämtlicher nennwertlosen Inhaber-Stückaktien der update software AG ISIN AT0000747555 WKN 934523 gestellt von der Aurea Software FZ-LLC, mit dem Sitz in Dubai, Vereinigte

Mehr

Bei der Emission der Stadtsparkasse Wuppertal handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen, Serie 442.

Bei der Emission der Stadtsparkasse Wuppertal handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen, Serie 442. Anleihebedingungen 1 Nennbetrag Die Emission der Stadtsparkasse Wuppertal (die Emittentin ) im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 5.000.000,00 (in Worten fünf Millionen) ist eingeteilt in bis zu 50.000 auf

Mehr

Einfacher OHG-Vertrag

Einfacher OHG-Vertrag Einfacher OHG-Vertrag Zwischen und [Herrn/Frau] [Titel] [Vorname] [Nachname], [Straße], [PLZ] [Ort], [Land] (nachfolgend Gesellschafter A ), [Herrn/Frau] [Titel] [Vorname] [Nachname], [Straße], [PLZ] [Ort],

Mehr

Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) Zweck des Darlehens ist die Finanzierung der Brauereigaststätte Weller in der Thalermühle in Erlangen.

Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) Zweck des Darlehens ist die Finanzierung der Brauereigaststätte Weller in der Thalermühle in Erlangen. Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) zwischen Brauerei Weller Erlangen eg im folgenden Darlehensnehmer genannt: und Name und Adresse (bitte in Druckbuchstaben) im folgenden Darlehensgeber genannt. 1 Zweck

Mehr

Gesellschaftsvertrag/Gesellschaftserklärung

Gesellschaftsvertrag/Gesellschaftserklärung Gesellschaftsvertrag/Gesellschaftserklärung (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: (2) Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 1 Firma und Sitz "ZeitRaum. Gemeinnützige Gesellschaft für psychische Rehabilitierung

Mehr

GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 3

GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 3 GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 3 zwischen der ACI-Investors Recovery GmbH Schloßstraße 12 50374 Erftstadt-Lechenich - vertreten durch den Geschäftsführer Daniel Dördelmann - und Name, Vorname:... Straße

Mehr

Gewinnabführungsvertrag

Gewinnabführungsvertrag 26. Oktober 2016 Gewinnabführungsvertrag zwischen KWS SAAT SE Organträgerin KWS Services Deutschland GmbH Organgesellschaft (1) KWS SAAT SE mit Sitz in Einbeck, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts

Mehr

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG Hamburg, den 21. Januar 2014 ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG Außerordentliche Gesellschafterversammlung im schriftlichen Verfahren Sehr geehrte Damen

Mehr

Newsletter 17. Erstellung des Insolvenzplans / Einschätzung der SdK. Sehr geehrte Damen und Herren,

Newsletter 17. Erstellung des Insolvenzplans / Einschätzung der SdK. Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter 17 Erstellung des Insolvenzplans / Einschätzung der SdK Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie heute über die aktuellen Entwicklungen im Insolvenzverfahren informieren. Mit einer Pressemitteilung

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin)

Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) Bericht über das Geschäftsjahr 2013 des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) A. ÜBERSICHT ÜBER DIE GESCHÄFTSENTWICKLUNG Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin), der von der Bundessanstalt für

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Integrata Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart Zettachring 4, 70567 Stuttgart Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur ordentlichen Hauptversammlung

Mehr

China BPIC Surveying Instruments AG. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung

China BPIC Surveying Instruments AG. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung mit Sitz in Hamburg (Amtsgericht Hamburg, HRB 123952) ISIN: DE000A1PG508 WKN: A1PG50 Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 29. November 2013, um 11.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Kanzlei

Mehr

1 Begriffsbestimmungen

1 Begriffsbestimmungen Partiarische Nachrangdarlehen der Serien Green Growth I, Green Growth II, Green Growth III und Green Growth IV der EVRGREEN Vertriebs GmbH (Bedingungen der unternehmerischen Kapitalanlagen) 1 Begriffsbestimmungen

Mehr

Gewinnabführungsvertrag

Gewinnabführungsvertrag Gewinnabführungsvertrag zwischen der zooplus AG mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister B des Amtsgerichts München unter HRB 125080 nachfolgend Organträgerin und der BITIBA GmbH, mit dem Sitz

Mehr

GENUSSSCHEINBEDINGUNGEN

GENUSSSCHEINBEDINGUNGEN GENUSSSCHEINBEDINGUNGEN der 150.000.000,- 6,75 % auf den Inhaber lautenden Genussscheine 2002/2011 150.000 Genussscheine im Nennbetrag von jeweils 1.000,- ausschüttungsberechtigt vom 20. März 2002 an,

Mehr

Ergebnisabführungsvertrag

Ergebnisabführungsvertrag Ergebnisabführungsvertrag zwischen der 1. Blue Cap AG mit Sitz in München, Ludwigstrassell, 80539 München, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 162137 im Folgenden auch "Blue

Mehr

DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC. Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung

DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC. Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung DF DEUTSCHE FORFAIT AG Anleihe 2013/2020 ISIN: DE000A1R1CC4 / WKN: A1R1CC Bekanntmachung über die Beschlussfassung der zweiten Gläubigerversammlung vom 19. Februar 2015 betreffend die auf den Inhaber lautenden,

Mehr

RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE 0007850000 -

RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE 0007850000 - RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE 0007850000 - Einladung zur 109. ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 26. April 2012 in Augsburg Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre, wir

Mehr

EINLADUNG. zur Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft am Donnerstag, dem 23. April 2015

EINLADUNG. zur Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft am Donnerstag, dem 23. April 2015 EINLADUNG zur Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft am Donnerstag, dem 23. April 2015 3 RWE AKTIENGESELLSCHAFT ESSEN International Securities Identification Numbers (ISIN): DE 0007037129 DE 0007037145

Mehr

Gewinnabführungsvertrag

Gewinnabführungsvertrag Gewinnabführungsvertrag zwischen Pittler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft und SWS Spannwerkzeuge GmbH Gewinnabführungsvertrag zwischen (1) Pittler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, mit Sitz in Langen

Mehr

Begeisterung? »Niedrige Zinsen sind für mich kein Thema.« Helvetia PayPlan mit CleVesto Balance Das flexible Rentenkonto für die Generation 50 plus.

Begeisterung? »Niedrige Zinsen sind für mich kein Thema.« Helvetia PayPlan mit CleVesto Balance Das flexible Rentenkonto für die Generation 50 plus. Begeisterung?»Niedrige Zinsen sind für mich kein Thema.«Helvetia PayPlan mit CleVesto Balance Das flexible nkonto für die Generation 50 plus. Die intelligente Lösung für Ihren Ruhestand. Wie Sie im Alter

Mehr

FINANZBERICHT 1. SEMESTER 2013

FINANZBERICHT 1. SEMESTER 2013 FINANZBERICHT 1. SEMESTER 2013 ABAKUS MANAGEMENTHOLDING KG Gartenstrasse 40 88212 Ravensburg Telefon +49 (0) 751 977 197 0 Telefax +49 (0) 751 977 197 15 Disclaimer Soweit dieser Bericht zukunftsgerichtete

Mehr

MITGLIEDER- VEREINBARUNG

MITGLIEDER- VEREINBARUNG MITGLIEDER- VEREINBARUNG abgeschlossen zwischen: Austria Bau Tirol und Vorarlberg Handels GmbH Dörrstraße 85 6020 Innsbruck im Folgenden kurz Austria Bau T & V genannt einerseits und Firma im Folgenden

Mehr

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung 1. März 2016 Anlage 5 Diese Muster-Standmitteilung ist für die Versicherer unverbindlich. Ihre Verwendung ist rein fakultativ. Abweichende Standmitteilungen können verwendet werden. Jährliche Information

Mehr

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern www.pwclegal.de VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung Agenda Gründe und Vorteile der Bürgerbeteiligung Grundlegende smodelle Genossenschaftliche (eg)

Mehr

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, bei der die Gesellschafter für die Verbindlichkeiten der GmbH nicht persönlich haften. Unabhängig von ihrem Geschäftszweck

Mehr

Amtsgericht Villingen-Schwenningen

Amtsgericht Villingen-Schwenningen Az.: 1 IN 30/14 Amtsgericht Villingen-Schwenningen Beschluss vom 18.06.2014 Insolvenzverfahren über das Vermögen der im Handelsregister von Freiburg (HRB 611393) eingetragenen RENA GmbH, Höhenweg 1, 78148

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: E & K - BioEnergie-Investment Portfolio ALPHA ISIN: Nicht vorhanden, da nicht an der Börse gehandelt Emittent: ENERGIE KAPITAL GmbH Wertpapierart / Anlageart Der E & K - BioEnergie-Investment

Mehr

Name des Notars Notar in Köln

Name des Notars Notar in Köln Urkundenrolle Nr /2011 Verhandelt in Köln am Vor Name des Notars Notar in Köln erschienen: 1. Herr Muster Mann, geb. am 99.96.1955, wohnhaft Musteralle 5, 9999 Musterstadt, von Person bekannt, hier handelnd

Mehr

GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 1

GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 1 GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 1 zwischen der ACI-Investors Recovery GmbH Schloßstraße 12 50374 Erftstadt-Lechenich - vertreten durch den Geschäftsführer Daniel Dördelmann - und Name, Vorname:... Straße

Mehr

Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014

Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014 Newsletter 3 Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zum vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen

Mehr

neue wege. neue ziele. EINLADUNG

neue wege. neue ziele. EINLADUNG neue wege. neue ziele. EINLADUNG zur Hauptversammlung der Infineon Technologies AG am 21. Januar 2003 Infineon Technologies AG München München, im Dezember 2002 Sehr geehrte Aktionäre, wir laden Sie ein

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH". (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübbecke. 2

Mehr

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v. e.v. Verkehrsverein Bingum e.v. Satzung 1 Name, Vereinsgebiet und Sitz Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen Verkehrsverein Bingum e.v. Das Vereinsgebiet umfaßt

Mehr

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG Eschborn Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011 Bilanz zum 31. Dezember 2011 Aktivseite A. Anlagevermögen I.

Mehr

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Handels- und Gesellschaftsrecht Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51952 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Inhalt: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)... 1 1.

Mehr

Sofort Start Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Sofort Start Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Vertrag über die KG-Anteilsübertragung und den Eintritt einer neuen Komplementär-Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin betreffend die XX. Sofort Start Beteiligungs UG & Co. Vermögensverwaltungs

Mehr

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Seite 2 Merkmale zur Typisierung von Unternehmen (1). Wachstumsunternehmen Im Vergleich

Mehr

Vereinbarung über die (Teil-)Aufhebung des Vertrags über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft vom 30. Januar/2. Februar 2004

Vereinbarung über die (Teil-)Aufhebung des Vertrags über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft vom 30. Januar/2. Februar 2004 [Entwurf] Vereinbarung über die (Teil-)Aufhebung des Vertrags über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft vom 30. Januar/2. Februar 2004 (Teilgewinnabführungsvertrag im Sinne des 292 Abs. 1 Nr. 2 AktG)

Mehr

DIE SPARKASSE BREMEN AG

DIE SPARKASSE BREMEN AG DIE SPARKASSE BREMEN AG Endgültige Angebotsbedingungen vom 06.03.2012 gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz zum Basisprospekt vom 25.08.2011 FLR Die Sparkasse Bremen AG Kassenobligation von 2012 Reihe 312 Emissionsvolumen

Mehr

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016 Günther-Wagner-Allee 17, 30177 Hannover WKN 585 090 ISIN DE0005850903 Zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 07. Juni 2016, um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr), im HANNOVER CONGRESS CENTRUM

Mehr

Finanzierungsschätze

Finanzierungsschätze Bundesschatzbriefe Bundesschatzbriefe sind als Wertpapiere für den Sparer gedacht, der (auch kleine) Beträge ohne Kursrisiko anlegen möchte. Sie werden seit 1969 in zwei Typen ohne Berechnung von Kosten

Mehr

So errechnen Sie die monatliche Kreditrate

So errechnen Sie die monatliche Kreditrate 13 108 392 14 98 402 15 88 412 16 78 422 17 67 433 18 56 444 19 45 455 20 34 466 21 22 478 22 10 490 * 100.000 Anfangsdarlehen, Zins 2,5 Prozent, Anfangstilgung 3,5 Prozent Wenn die Zeit der Zinsbindung

Mehr

EURO GRUNDINVEST AG Genussrechte

EURO GRUNDINVEST AG Genussrechte EURO GRUNDINVEST AG Genussrechte Inflationsgeschützte Sachwerte 1 20 Jahre Erfolgsbilanz Setzen Sie auf Immobilien und somit auf inflationsgeschützte Sachwerte Der Immobilienmarkt boomt. Nie zuvor war

Mehr

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG)

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der Allerthal-Werke AG,

Mehr

B.Aufbau eines Unternehmens. I. Rechtsformen

B.Aufbau eines Unternehmens. I. Rechtsformen B.Aufbau eines Unternehmens I. Rechtsformen Das Rechtssystem stellt den Unternehmen eine Reihe von Rechtsformen zur Verfügung. Die Entscheidung über die Art der Rechtsform liegt in der Regel bei den Eigentümern

Mehr

Ausübungserklärung. (in zweifacher Ausfertigung zu erklären, erste Ausfertigung)

Ausübungserklärung. (in zweifacher Ausfertigung zu erklären, erste Ausfertigung) Absender (Inhaber der Teilschuldverschreibungen): (Name) (ggf. Firma / juristischer Vertreter) (Straße) (PLZ, Ort) An die Bankhaus Gebr. Martin AG Schlossplatz 7 73033 Göppingen Ausübungserklärung (in

Mehr

Die Kommanditgesellschaft (KG)

Die Kommanditgesellschaft (KG) GESELLSCHAFTSRECHT GR05 Stand: Februar 2009 Ihr Ansprechpartner Ass. Georg Karl E-Mail georg.karl@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-610 Fax (0681) 9520-689 Die Kommanditgesellschaft (KG) Allgemeines Die

Mehr

S+O Mineral Industries AG Frankfurt am Main

S+O Mineral Industries AG Frankfurt am Main S+O Mineral Industries AG Frankfurt am Main ISIN: DE000A0Q62X8 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Mai 2016, um 10.00 Uhr im Radisson

Mehr

Genussscheinbedingungen. Windsor AG Inhaber Wandel Genussschein Serie 1/2005 unbegrenzt ISIN DE000A0EQVT2 (WKN A0EQVT)

Genussscheinbedingungen. Windsor AG Inhaber Wandel Genussschein Serie 1/2005 unbegrenzt ISIN DE000A0EQVT2 (WKN A0EQVT) Genussscheinbedingungen Windsor AG Inhaber Wandel Genussschein Serie 1/2005 unbegrenzt ISIN DE000A0EQVT2 (WKN A0EQVT) 01 Ausgabe der Genussscheine (1) Die Windsor AG, Berlin, begibt auf Grundlage des Hauptversammlungsbeschlusses

Mehr

OBERSTDORFER BERGBAHN AG

OBERSTDORFER BERGBAHN AG OBERSTDORFER BERGBAHN AG Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 18. Juli 2018 OBERSTDORFER BERGBAHN AG SITZ: OBERSTDORF ISIN DE000A2AA444 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Ventures Investment GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Ventures Investment GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2013 SAP Ventures Investment GmbH Dietmar-Hopp-Allee 69190 Walldorf Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim HRB 714740 Bilanz der SAP Ventures Investment GmbH, Walldorf zum

Mehr

Abtretungsvereinbarung nebst Abtretungsanzeige

Abtretungsvereinbarung nebst Abtretungsanzeige Abtretungsvereinbarung nebst Abtretungsanzeige zwischen (1) GANÉ Aktiengesellschaft, Weißenburger Straße 36, 63739 Aschaffenburg (2) Vor- und Nachname bzw. Firma:* und nachfolgend Käufer genannt Anschrift

Mehr

GAG Immobilien AG Köln WKN 586353 / ISIN DE0005863534 WKN 586350 / ISIN DE0005863500. Wir berufen hiermit unsere diesjährige

GAG Immobilien AG Köln WKN 586353 / ISIN DE0005863534 WKN 586350 / ISIN DE0005863500. Wir berufen hiermit unsere diesjährige Einladung 2013 GAG Immobilien AG Köln WKN 586353 / ISIN DE0005863534 WKN 586350 / ISIN DE0005863500 Wir berufen hiermit unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung ein auf Freitag, den 24. Mai 2013,

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen 1 Geltung Allgemeine Einkaufsbedingungen (1) Alle Verkäufe, Lieferungen, Leistungen und Angebote unserer Lieferanten erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Lieferbedingungen. Diese sind Bestandteil

Mehr

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a.

getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! getgoods.de Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute Festzins 7,75% p.a. getgoods.de AG Die Anleihe! Jetzt zeichnen! ISIN: DE000A1PGVS9 Festzins 7,75% p.a. Start der Zeichnungsfrist am 17. September im Bondm, Börse Stuttgart Kaufhäuser waren gestern Online-Shopping ist heute

Mehr

Ergebnisabführungsvertrag

Ergebnisabführungsvertrag Ergebnisabführungsvertrag z w i s c h e n der SARTORIUS AKTIENGESELLSCHAFT Weender Landstraße 94 108 37075 Göttingen u n d - nachstehend Organträgerin - der SARTORIUS LAB HOLDING GMBH Weender Landstraße

Mehr

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an bestehende Aktionäre der IMW Immobilien AG und stellt kein öffentliches Angebot von Aktien dar.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an bestehende Aktionäre der IMW Immobilien AG und stellt kein öffentliches Angebot von Aktien dar. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an bestehende Aktionäre der IMW Immobilien AG und stellt kein öffentliches Angebot von Aktien dar. IMW Immobilien AG, Berlin ISIN: DE000A0BVWY6 und DE000A0BVWZ3

Mehr

Produktinformationsblatt nach 4 VVG-Informationspflichtenverordnung für eine ARAG Krankenversicherung

Produktinformationsblatt nach 4 VVG-Informationspflichtenverordnung für eine ARAG Krankenversicherung Produktinformationsblatt nach 4 VVG-Informationspflichtenverordnung für eine ARAG Krankenversicherung Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Ihnen angebotene

Mehr

Typisch Stiller Gesellschaftsvertrag

Typisch Stiller Gesellschaftsvertrag Typisch Stiller Gesellschaftsvertrag Grundausschüttung 6,75% p.a. Zeichnung ab 100.000,-- Laufzeit min. 3 Jahre Zwischen der Unicorn Real Estate GmbH Königsallee 2b 40212 Düsseldorf vertreten durch ihre

Mehr

Ausgabe der Genussscheine

Ausgabe der Genussscheine WKN 556838 Inhabergenussschein - Emission Nr. 556838 Genussschein-Bedingungen 1 Ausgabe der Genussscheine Die Hypothekenbank in Essen Aktiengesellschaft gibt in Ausnutzung der von der Hauptversammlung

Mehr

SMR - PFANDBRIEFE

SMR - PFANDBRIEFE Auszug aus den Bedingungen SMR - PFANDBRIEFE 2010-2015 Emittentin: ISIN-Nummer: Laufzeit: Verzinsung: Oberösterreichische Landesbank AG AT0000A0LFC2 vom 28. Oktober 2010 bis 28. April 2015 (ausschließlich)

Mehr