A B S C H L U S S B E R I C H T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A B S C H L U S S B E R I C H T"

Transkript

1 A B S C H L U S S B E R I C H T HOT HaushaltsOrganisationsTraining der Katholischen Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen in Kooperation mit der Diakonie Ostfildern und TRAINING Familienalltag der Familienpflege Esslingen im Rahmen Flexibler Hilfen zur Erziehung gem. 27 Abs. 2 SGB VIII in Kooperation mit dem Landratsamt Esslingen Projektpartner Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen Werastraße 20, Nürtingen Ansprechpartnerin: Bettina Betzner Mitglied beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Zukunft Familie e.v. Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Familienpflege Esslingen C.Pukrop ggmbh Eichendorffstraße 1, Esslingen Ansprechpartnerin: Claudia Pukrop Mitglied beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Projektzeit Stand: /I von Bettina Betzner/Claudia Pukrop 1

2 1. Zielsetzung und Zielgruppen der Trainingsmaßnahmen Im Rahmen der durchgeführten Trainingsmaßnahmen werden grundlegende elterliche Kompetenzen im Bereich der alltäglichen praktischen Versorgung, Betreuung und Erziehung von Säuglingen und Kindern in Verbindung mit der Haushaltsführung aufgebaut, wiedergewonnen und gestärkt. Ziel ist es, durch Training, Anleitung und Beratung Veränderungen in den Familien zu erreichen und nachhaltig zu sichern. Zielgruppen der Trainingsmaßnahmen - junge Familien, Alleinerziehende, Patchwork-Familien, Familien mit Migrationshintergrund, - Familien in schwierigen Lebenslagen mit mehrfachen Problemen wie z.b. Arbeitslosigkeit, Trennung oder schwerer Erkrankung. HOT/ der Familienpflege und TRAINING Familienalltag sind ambulante, aufsuchende, familienunterstützende Hilfen im Auftrag der Jugendhilfe. Die Trainerin kommt zu den Familien nach Hause und unterstützt diese in ihrem familiären Umfeld. Im Mittelpunkt steht das Wohlergehen der Kinder durch Sicherstellung und Verbesserung des häuslichen Lebens, damit Kinder sich entwickeln und gut aufwachsen können. Daher fördern die Trainingsmaßnahmen vor allem die nachstehend aufgeführten Alltagskompetenzen. - Grundversorgung von Säuglingen und Kleinkindern - Versorgung und altersgemäße Tagesstrukturierung von Kindern - Sauberkeit und Ordnung in der Wohnung, - Alltagsorganisation - Gesundheitsvorsorge und Körperpflege - Kleider- und Wäschepflege - Einkaufen, Ernährung und Mahlzeiten - Umgang mit Geld 2. Voraussetzungen Wichtige Voraussetzungen, damit diese Hilfe passgenau und effektiv in den genannten Familien zum Erfolg führt, sind - Familien lassen sich auf dieses Hilfsangebot ein und arbeiten aktiv mit. - Familien wünschen eine positive Veränderung und sind für Veränderungsprozesse zum Wohl der Kinder bereit. - Die Ziele der angestrebten Veränderungen sind im Hilfeplanverfahren der Sozialen Dienste mit den Familien vorher besprochen und angemessen, d.h. für die Familien erreichbar und für die Sozialen Dienste überprüfbar. - Das Verfahren ist für alle Beteiligten transparent: Für die Familie ist erkennbar, welche Informationen über sie von Seiten des Sozialen Dienstes weitergegeben werden. Die Fachdienste der Familienpflege werden gut über die Familien informiert. Die Erfahrungen im Pilotprojekt zeigen, dass eine gute Regelkommunikation zwischen allen beteiligten Helfern in der Familie zum Erfolg beiträgt und die Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder stärkt, z.b. durch Helferkonferenzen mit allen Beteiligten zu Beginn und/oder während einer Trainingsmaßnahme. 3. Unterstützte Familien Daten Seit Beginn der Pilotprojekts wurden bis heute 60 Familien mit insgesamt 165 Kindern im Alter von einem Monat bis unter 14 Jahren durch Trainingsmaßnahmen HOT /TRAINING Familienalltag der Familienpflege unterstützt. 2

3 4. Zeitrahmen und Leistungsvolumen Der Stundenumfang der geleisteten Trainingsmaßnahmen im Familienhaushalt und die Teilnahme an Gesprächen mit den Sozialen Diensten belaufen sich auf 350 bis 550 Stunden innerhalb von 6 bis 9 Monaten. Der tägliche Stundenumfang wird dem Bedarf der Familie in Absprache mit dem Auftraggeber und der Familie flexibel angepasst. Einsatzstatistik im Landkreis Esslingen: Sachgebiet Anzahl Alleinerziehende Kinder Migration Esslingen Filderstadt Kirchheim/Plochingen Nürtingen Insgesamt: Stand 14. September Familien Am 14. September 2012 lagen darüber hinaus 4 neue Anfragen vor. Bei insgesamt 30 Familien kam eine Trainingsmaßnahme nicht zustande, da im Rahmen der Erstkontakte und weiteren Hausbesuchen ein anderer Bedarf in den Familien ermittelt worden ist. 5. Qualitätsstandards der Fachdienste Familienpflege Die Trainingsmaßnahmen der Katholischen Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen und der Familienpflege Esslingen werden ausschließlich von Fachkräften durchgeführt. HOT-HaushaltsOrganisationsTraining der Katholischen Familienpflege Die Fachkräfte sind staatlich anerkannte Familienpflegerinnen, Erzieherinnen mit langjährigen Berufserfahrungen und Zusatzqualifikation für die oben genannten Trainingsmaßnahmen. Fachkräfte der Katholischen Familienpflege sind als HOT -Trainerinnen von Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg zertifiziert, entsprechend den Qualitätsstandards des Deutschen Caritasverbandes. Die Anleitung und Begleitung der Fachkräfte erfolgt durch eine fachlich ausgebildete Leitung, regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen, kollegiale Beratungen und Fallbesprechungen. Vor Beginn der Trainingsmaßnahmen findet eine gezielte Auswahl der passenden Mitarbeiterin für die Familie bzw. für die Trainingsziele statt. TRAINING Familienalltag der Familienpflege Esslingen Die Mitarbeiterinnen sind ausgebildete Fachkräfte: Familienpfleger/-innen, Erzieher/-innen, Hauswirtschafter/-innen oder Sozialpädagogen/-innen mit Weiterbildungen, um in diesen Einsätzen anleitend arbeiten zu können. Die Fachkräfte werden gezielt für die entsprechenden Anforderungen des jeweiligen Einsatzes ausgewählt (wichtig: Akzeptanz durch die Familie), sie arbeiten im Team von 2 Mitarbeitern/-innen im 4-wöchentlichen Wechsel. Alle Mitarbeiterinnen werden durch eine Sozialpädagogin im Einsatz begleitet und angeleitet. Zusätzlich gibt es Übergabegespräche, kollegiale Beratung, Dokumentationen, Teambesprechungen und regelmäßige Supervision. 3

4 6. Wirkungen der Trainingsmaßnahmen Die durchgeführten Trainingsmaßnahmen zeigen Erfolg. In der Auswertung mit Familien nach Abschluss des Trainings lassen sich diese Ergebnisse festhalten. Eltern/Mütter lernen in kleinen Schritten, in ganz praktischen Dingen für sich selbst und für die Familie zu sorgen. Ruhiger Umgang und Wiederherstellung einer Alltagsstruktur in den Familien bewirken Sicherheit und Zufriedenheit. Kinder nehmen am normalen Leben teil, fallen in der Öffentlichkeit wieder positiv auf: regelmäßiger Kindergarten- und Schulbesuch sowie Erledigung der Hausaufgaben wird gesichert. Teilhabe am öffentlichen Leben, Sozialkontakte (Freunde können in die Wohnung eingeladen werden) und sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder werden aufgebaut. Die Verantwortlichkeit und das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen wachsen auf der Basis neuer Erfolgserfahrungen sowie unmittelbar spürbarer Verbesserungen, denn: Erfolge sind sichtbar. Statt Chaos bieten Ordnung, Hygiene und Versorgung eine klare Struktur im Tagesablauf (Zitat einer Mutter: Vom Unwesentlichen auf das Wesentliche ). Verbesserung im Familienalltag führen dazu, dass sich Eltern öffnen für weitergehende Hilfen: Fragen der Erziehungsprobleme konnten angeschaut und geklärt werden. Kontakte zu weiteren Anlaufstellen wurden vermittelt z.b.: Erziehungshilfestellen, Schuldnerberatung, Psychologische Beratungsstellen, ProjuFa, Familienhebammen Anstehende Wohnveränderungen konnten angegangen werden, Fachkräfte waren bei der Wohnungssuche behilflich. Bei Verschuldung konnte eine erste Klärung des Umgangs mit Schulden erfolgen. Die Vermittlung zu Schuldnerberatung und Behörden wurde angenommen und eine weitere Klärung mit anderen Experten wurde vereinbart. Entscheidend für den Erfolg und zufriedenstellende Veränderungsprozesse ist, dass zwischen der Familie und der Trainerin ein Vertrauensverhältnis auf Augenhöhe aufgebaut werden konnte. 7. Ausblick Die durchgeführten Trainingsmaßnahmen in 60 Familien mit insgesamt 165 Kindern zeigen, dass diese Hilfe zur Erziehung eine sinnvolle, passgenaue und auf Nachhaltigkeit angelegte Unterstützung für Kinder und Eltern darstellt. Eine Implementierung von HaushaltsOrganisations-Training und TRAINING Familienalltag als Regelmaßnahme der Jugendhilfe im Landkreis Esslingen ermöglicht: Weitere Familien mit Kindern erhalten bedarfsentsprechend diesen alltagspraktischen, effektiven Hilfeansatz Zugänge zu Familien in schwierigen Lebenssituationen (Migrationshintergrund) werden aufrechterhalten oder können eröffnet werden durch die aufsuchende Hilfe der Familienpflegerin/Trainerin. Kinder können in einem gewohnten Umfeld der Familie bleiben. Es wird eine Verbesserung des familiären häuslichen Lebens und damit verbunden die Sicherung des Kindeswohl erreicht. Die Wirksamkeit von HOT wurde vom Deutschen Caritasverband evaluiert. Die Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen hat an dieser bundesweit angelegten Studie des Deutschen Caritasverbandes teilgenommen. Die Evaluation wurde vom Institut ISS (Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt) durchgeführt in der Zeit vom bis Die Studie liefert Ergebnisse zur Nachhaltigkeit und Zufriedenheit von Familien. Sie wurde im September 2012 veröffentlicht. Die Haupterhebungsphase in den Familien begann nach Abschluss des Pretests am und reichte bis Die Grundgesamtheit aller sich in einem HOT befindlichen Familien kamen aus den 11 Projektstandorten der drei Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Einige Informationen und Ergebnisse der Studie sind hier zusammengefasst: 4

5 Erkenntnisse aus der Evaluation des Deutschen Caritasverbandes Einschätzungen zur Wirksamkeit von HOT aus Sicht der Familien: - Es gibt geregelte Strukturen (Haushalt, Ordnung, Rhythmen), - mehr Zeit für mich, - bin ausgeglichener, habe Freizeit, mehr Zeit für die Familie, - kann mich besser durchsetzen, - Entspannung der Beziehungssituation, weniger Konflikte, mehr Gelassenheit, - Trennung vom Partner wegen fehlender Verantwortungsübernahme. - Beteiligung der Familienmitglieder an Arbeiten im Haushalt, - bessere Übersicht über eigene Finanzen, - besseres Zeitgefühl für Arbeitsabläufe, Regelsetzung und Einhaltung, - Zufriedenheit der Familie durch geregelte Tages- und Wochenabläufe. Erkenntnisse für die Kinder durch HOT aus der Sicht von Eltern: - Sie haben endlich geregelte Verhältnisse, - sie gewöhnen sich an einen strukturierten Tagesablauf, - sie halten Ordnung und Disziplin, - sie sind gelassener und ruhiger, sie haben eine gelassene Mama, - sie übernehmen selbstständig ihre Aufgaben im Haushalt, - Umgebung, Spielraum, Ordnung, Sauberkeit, Schlafpläne-Zeiten werden eingehalten, - sie haben Regeln kennengelernt und gelernt, dass es Konsequenzen hat, wenn sie sich nicht an die Regeln halten. Einschätzung zur Wirksamkeit von HOT aus Sicht der Jugendämter: - Als Maßnahme intensiv mit hohem Umfang und relativ kurzzeitig verfügbar und wirksam. - Es stellen sich durch Pragmatismus und Fokussierung auf Haushalt und Lebensführung schnell sichtbare Veränderungen ein, was wiederum Energie für weitere Veränderungen freisetzt; damit leistet HOT erzieherische Hilfe in dem Sinn, dass erst einmal die Basis geschaffen wird, um sich mit Erziehungsfragen auseinandersetzen zu können, - Pragmatischer Umgang mit den Herausforderungen in verwahrlosten Haushalten. - Große Offenheit für schwierige Problembereiche. - Qualifikation der HOT -Trainer/-innen als Ausdruck der besonderen Kompetenz und Spezialisierung auf das Thema Haushalt in Abgrenzung zur Konkurrenz der anderen ambulanten Hilfen. - Aktivierung im Sinn der Hilfe zur Selbsthilfe; HOT hat nicht die Tendenz, zur Dauerhilfe zu werden. - Tendenz zur Nachhaltigkeit; es ist keine sozialpädagogische Intervention, die über Sprache wirkt, sondern hat viel mit praktischem Tun zu tun; dafür reichen auch normale Deutschkenntnisse aus. Effekte aus der Studie über HOT : - HOT ermöglicht eine (Neu) Strukturierung des Haushalts, um ein Arbeiten mit der Familie überhaupt möglich zu machen; - HOT kann als schnelle, sofort wirkende Maßnahme dazu beitragen, dass sich die Lebensumstände für Kinder zeitnah verbessern und diese dann nicht sofort in Obhut genommen werden müssen. - Erfolge werden schnell sichtbar, Familien können stolz auf das sein, was sie relativ schnell erreichen konnten. Pädagogische Veränderungen dauern in der Regel länger, sind nicht so gut messbar. 5

6 Fazit der Evaluation von HOT : 1. Die in dieser Evaluation erfassten Familien mit den beschriebenen Lebens- und Problemlagen profitieren signifikant von HOT. HOT ist besonders geeignet für Familien, bei denen Grundlagen der Lebens- und Haushaltsführung (neu) entwickelt, gelernt und umgesetzt werden sollen, also für junge, alleinerziehende Mütter oder für Familien in Krisen, bei denen die Krisenbewältigung durch das gemeinsame Herstellen einer neuen Grundordnung einen Anfang findet. 2. HOT trägt signifikant zur Verbesserung der Lebenssituation in den Bereichen Versorgung der Kinder, Arbeit im Haushalt und Organisation des Haushalts bei und führt zu in diesen Bereich zu einer Entlastung der Familien. 3. HOT trägt zu einer positiven Veränderung der Wohnsituation der Familien bei. 4. HOT verbessert die Lebenssituation von Kindern in den Familien. 5. HOT ist Hilfe zur Selbsthilfe: Die flexiblen Einsatzkonzepte auf der Basis: Wir packen mit an die Familie wird entlastet und lernt die Familie übernimmt teilweise Verantwortung die Familie übernimmt wieder die volle Verantwortung setzt an den Kompetenzen der Familien an und respektiert dabei deren Situation. 6. Mit HOT lassen sich niederschwellige und in vergleichsweise kurzer Zeit für alle Beteiligten sichtbare Veränderungen bewirken, die von den Familien als Motivation und Selbstbestätigung verstanden werden, dran zu bleiben. 7. Neben der direkten Hilfeempfängerin (meist die Mutter) profitiert das ganze Familiensystem von HOT, vorausgesetzt, die Familienmitglieder werden von Anfang an mit einbezogen und in der Verantwortung genommen. Durch die gemeinsame Befassung aller Familienmitglieder mit den basalen Lernaufgaben können innerfamiliäre Beziehungen neu gestaltet, alte, dysfunktionale Muster aufgebrochen werden. 8. Mit der Grundorientierung an den basalen Lebensbereichen fungiert HOT als wirksamer Türöffner für parallele oder nachfolgende, z.b. sozialpädagogisch ausgerichtete Hilfen. 9. Zentraler Wirkfaktor für die beschriebenen Effekte sind die in den Familien tätigen Fachkräfte, die HOT -Trainer/-innen: Sie vermitteln zwischen dem Jugendamt und der Familie, kooperieren mit anderen Hilfeerbringern, gestalten durch den Aufbau einer Beziehung zur Familie positive Rahmenbedingungen und Entwicklungsbereitschaft, unterstützen und leiten an, setzen Grenzen und geben Beispiel, vermitteln Perspektive und achten auf das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe. Ergebnisse der Evaluation mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Caritasverbandes Freiburg in Zusammenarbeit mit dem ISS Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.v. Frankfurt am Main 6

7 8. Fallbeispiele aus dem Pilotprojekt HOT-HaushaltsOrganisationsTraining der Familienpflege Familie B. wohnhaft in Kirchheim Eltern verheiratet: Mutter 24 Jahre, Vater 25 Jahre, Junge 1,5 Jahre alt Ausgangssituation Nach Information des Jugendamtes ist bei beiden Elternteilen eine seelische Behinderung vorhanden. Die Eltern sind bildungsschwach und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Frau B. ist nicht erwerbsfähig und erhält Grundsicherung. Herr B. ist arbeitslos und zwischendurch in befristeten Arbeitsverhältnissen. Herr B. hat seine Kindheit in Kinder- und Jugendheimen verbracht. Die Familie ist verschuldet (Handy, PC usw. Konsumschulden) und kommt mit dem vorhandenen Einkommen nicht bis zum Monatsende aus. Herr B. möchte sich selbstständig machen. Nach Einschätzung des Jugendamtes war von Seiten der Eltern eine geringe emotionale Bindung an das Kind vorhanden. Der 1,5 Jahre alte Junge war tagsüber sehr lange im Bett, ohne Ansprache. Ihm wurden keine altersspezifischen Spielsachen angeboten, die Spielecke war nur spärlich eingerichtet. Der Junge wurde offensichtlich häufig sich selbst überlassen. Die Ernährung beim 1,5 Jahre alten Kind bestand aus Breinahrung. Die Grundbedürfnisse des Kindes wurden von Seiten der Eltern nur unzureichend wahrgenommen. Als positives Zeichen wurde vom Jugendamt gesehen, dass der Vater einen Hilfebedarf beim Bezirkssozialdienst anmeldete. Vorgehensweise Von Beginn der Trainingsmaßnahme war der Wunsch nach Veränderung von Seiten der Mutter sehr vorhanden vom Vater eher weniger! Tagtäglich wurde mit den Eltern eine sinnvolle Einteilung der vorhandenen Zeit durch Zeitpläne trainiert. Es wurde ein Morgen- und Abendritual (Zu-Bett-gehen) mit der Mutter für das Kind eingeführt und geübt. Sinnvolle und entwicklungsförderliche Beschäftigungen für das Kind wurden mit den Eltern trainiert. Pädagogisches, wertvolles Spielmaterial wurde auf Spendenbasis organisiert und der Umgang damit erlernt. Kontakt zum Kindergarten wurde aufgebaut und der Bus- und Fußweg mit den Eltern mehrmals abgelaufen. Es wurden Einkaufslisten für den wöchentlichen Einkauf erstellt und eingeübt. Ein wöchentlicher Speiseplan, ein verständliches Kochbuch speziell für die Familie wurde zusammengestellt, damit sie gut, günstig, gesund und einfache Gerichte selbst zubereiten können. Ein Haushaltsbuch wurde erstellt, in dem regelmäßig Ein- und Ausgaben eingetragen und von der Familie mit der Trainerin zusammen kontrolliert wurden. Ergebnis nach Abschluss Während des Trainings bildete sich eine gute Beziehung zwischen HOT -Trainerin und Familie. Die alltäglichen Aufgaben zur Versorgung und Betreuung des 1,5 Jahre alten Jungen wurden zunächst von der Trainerin gezeigt und dann gemeinsam mit den Eltern eingeübt. Das Selbstbewusstsein der Mutter wurde in dieser Zeit sehr gestärkt, wie sie für ihr Kind zukünftig sorgen kann. Große Entwicklungsschritte lassen sich beim 1,5 Jahre alten Jungen erkennen und ein sehr guter Bindungsaufbau zwischen Mutter und Kind ist gelungen. Die Grundversorgung des Jungen ist gesichert und aus Rückmeldungen der SPFH weiterhin stabil (Information vom Sommer 2012/Einsatzbeginn: Frühjahr 2010). 7

8 Es wurde zusätzlich eine ganztägige Tagesbetreuung in einer Tageseinrichtung in Zusammenarbeit mit der SPFH organisiert, um auch zukünftig neben der familiären Versorgung die Alltagsstruktur und Förderung für das Kind zu gewährleisten. Es wird regelmäßig von den Eltern dorthin gebracht. Die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den verschiedenen Helfern (z. B. SPFH - Sozialpädagogische Familienhelfer/-in) war sehr positiv und wurde von der Familie als unterstützend erlebt. TRAINING Familienalltag Frau X. 32 Jahre, Herr Y. 34 Jahre, Esslingen 2 Kinder 4 Jahre und 6 Jahre Ausgangssituation Beide Eltern sind arbeitslos und leben von Hartz IV. Frau X. ist ehemalige Förderschülerin mit einer massiven Rechenschwäche, sie ist mit Anträgen bei Ämtern überfordert. Anlass des Einsatzes war eine Meldung des Kinderarztes: beide Kinder seien untergewichtig, entwicklungsverzögert und erscheinen vernachlässigt. Der Besuch des Sozialen Dienstes zeigt: die Wohnung ist in einem chaotischen, vermüllten, sehr verdreckten Zustand. Die Eltern haben sich getrennt, Herr Y. ist ausgezogen, befindet sich aktuell in der Psychiatrie. Die gemeinsame Tochter (4 Jahre) befindet sich seit Tagen bei einem Freund von Herrn Y., Frau X. kennt aber die Anschrift nicht. Der Kindergartenbesuch beider Kinder ist sehr unregelmäßig. Der Sohn (6 Jahre) ist apathisch, nimmt keinen Blickkontakt auf, spricht nur wenige Worte, wirkt massiv vernachlässigt. Es gibt wenig Tagesstruktur, keine kindgemäße Tagesgestaltung, die Grundbedürfnisse der Kinder werden nicht wahrgenommen. Vorgehensweise Zu Beginn der Maßnahme war wenig Wille zur Veränderung bei der Mutter erkennbar. Dies hat sich im Verlauf der Maßnahme mit zunehmenden Erfolgserlebnissen schnell positiv verändert. die Mitarbeiterin räumt mit Frau X gemeinsam die Wohnung auf, motiviert und leitet an, Verständnis für kindliche Bedürfnisse wird vermittelt, Frau X. wird angeleitet, Kochen zu lernen, ein Tagesplan und Speiseplan für die Woche wird aufgestellt, nach wenigen Wochen Trennung kehrt Herr Y. mit der Tochter zurück, nachdem sich die Alltagssituation spürbar verbessert hat, die Mitarbeiterin lebt modellhaft einen entwicklungsförderlichen Umgang mit den Kindern vor und leitet beide Eltern an, dies zu übernehmen, ein Ins-Bett-geh-Ritual wird eingeführt und geübt, Herr Y. wird angeleitet, ein Haushaltsbuch zu führen (Frau X. ist damit überfordert), Sozialkontakte werden aufgebaut, Schriftverkehr wird sortiert und ein Antrag bei der Schuldnerberatung gestellt. Ergebnis nach Abschluss Frau X. ist nach kurzer Zeit äußerst motiviert dabei ( Ich weiß nicht, wie ich die Wohnung so verkommen lassen konnte! ). Es findet eine gute Kooperation mit Kindergarten, Integrationshelferin, Sozialem Dienst statt. Das Selbstbewusstsein von Frau X. ist deutlich gestärkt (Zitat: früher hätte ich das nicht geschafft ). Die Grundversorgung der Kinder ist sichergestellt. Die Bedürfnisse der Kinder werden wahrgenommen. Es gibt eine kindgemäße Tagesgestaltung. Zwischen Frau X. und Kindern ist eine gute Bindung entstanden. Die Familie kommt jetzt gut aus mit dem ihr zur Verfügung stehenden Geld (Hartz IV). Herr Y. lebt wieder konstant bei der Familie. 8

Z W I S C H E N B E R I C H T

Z W I S C H E N B E R I C H T Projektpartner: Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen Werastraße 20, 72622 Nürtingen Ansprechpartnerin: Bettina Betzner Mitglied beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des HaushaltsOrganisationsTrainings HOT

Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des HaushaltsOrganisationsTrainings HOT Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des HaushaltsOrganisationsTrainings HOT der Familienpflege des Deutschen Caritasverbandes Wolfgang Kleemann Übersicht 1. Forschungsfragen 2. Methodik, Fallzahlen

Mehr

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter 03.05.2013 Das HaushaltsOrganisationsTraining der Familienpflege: HOT ein Angebot zur alltagspraktischen Unterstützung von Familien

Mehr

Das HaushaltsOrganisationsTraining HOT - Ein alltagspraktisches Training für Familien

Das HaushaltsOrganisationsTraining HOT - Ein alltagspraktisches Training für Familien 7. Regionalkonferenz des BVkE, AGE-OST Das HaushaltsOrganisationsTraining HOT - Ein alltagspraktisches Training für Familien Workshop am 14.10.2015 von 16.15 bis 18.00 Uhr 20.10.2015 Theresia Heimes, Sarah

Mehr

Beginn: Erprobung: 2 Jahre mit ca Fällen pro Jahr

Beginn: Erprobung: 2 Jahre mit ca Fällen pro Jahr Beginn: 01.10.2008 01.10.2010 Erprobung: 2 Jahre mit ca. 20-25 Fällen pro Jahr HaushaltsOrganisationsTraining der Familienpflege Rahmenkonzeption mit der Jugendhilfe im Landkreis Esslingen Das HaushaltsOrganisationsTraining

Mehr

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK ETZ-Gruppe MUTTER UND KIND Begleitung In den letzten Jahren haben sich immer häufiger schwangere Frauen und junge Mütter bei der Netzgruppe gemeldet, die auf der Suche nach einer Unterkunft waren und Unterstützung

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE. Ein Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe

SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE. Ein Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE Ein Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe Das sind wir Kontakt: Hasenberg 2 29525 Uelzen Telefon: 0581/97189515 Email: spfh@kirche-uelzen.de Andrea Zobel (Leitung) Gabriele

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Konzeption Lebenshilfe Walsrode Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Vorwort Das ambulant betreute Wohnen bietet eine Betreuungsform für Menschen mit Behinderungen,

Mehr

Jahresbericht Jahr 2017 Jugendhilfebereich SPFH

Jahresbericht Jahr 2017 Jugendhilfebereich SPFH Diakonieverband Schwäbisch Hall Jahresbericht Jahr 2017 Jugendhilfebereich SPFH Der Diakonieverband Schwäbisch Hall ist ein Zusammenschluss der Evang. Kirchenbezirke im Landkreis Schwäbisch Hall. Neben

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Kerzers 1. Grundlage Grundlagen für das pädagogische Konzept bilden das Reglement Tagesstruktur und die Rahmenbedingungen der Gemeinde Kerzers. 2. Leitgedanken und Ziele

Mehr

Jahresbericht Jahr 2012 Der Sozialpädagogischen Familienhilfe im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes

Jahresbericht Jahr 2012 Der Sozialpädagogischen Familienhilfe im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes Diakonieverband Schwäbisch Hall Jahresbericht Jahr 2012 Der Sozialpädagogischen im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes 2012 wurden von uns 17 Familien mit insgesamt 46 Kindern begleitet. Die Anzahl

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Selbstbestimmung trotz Hilfe- und Pflegebedarf Fachtagung, Plochingen am 25.November 2013 Annette Saur 1. Vorsitzende/Geschäftsführerin des CERES e.v. N E

Mehr

SCHULINTEGRATION IN KONZEPTION REGEL- UND FÖRDERSCHULEN 54 SOZIALGESETZBUCH XII

SCHULINTEGRATION IN KONZEPTION REGEL- UND FÖRDERSCHULEN 54 SOZIALGESETZBUCH XII KONZEPTION SCHULINTEGRATION IN REGEL- UND FÖRDERSCHULEN GEMÄß 54 SOZIALGESETZBUCH XII UND 35A SOZIALGESETZBUCH VIII EINE KOOPERATION DER LEBENSHILFE HAMM UND DER KOLPING-BILDUNGSZENTREN WESTFALEN 1 Vorwort

Mehr

Hauswirtschaft im Quartier

Hauswirtschaft im Quartier Hauswirtschaft im Quartier Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft 15. - 16. April 2013 Stuttgart-Hohenheim Johanna Ewig-Spur Diakonisches Werk Württemberg Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft April

Mehr

Einverständniserklärung

Einverständniserklärung Einverständniserklärung Ich bin damit einverstanden, dass die Daten zu meiner Person Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefonnummer: sowie der - Festnetz - Handy Anhaltsbogen, von dem ich Kenntnis

Mehr

PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt?

PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt? PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt? 37 DER RÜCKFÜHRUNGSPARAGRAPH: 37 SGB VIII NOCH NIE GEHÖRT? 37 - Zusammenarbeit bei

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Der Kindertagespflegeverbund

Der Kindertagespflegeverbund Der Kindertagespflegeverbund Ein Angebot der außerfamiliären Kinderbetreuung Referentin: Annerose Kiewitt Fachberaterin Kindertagespflege 2011 Gliederung Gesetzliche Grundlagen Standards der Stadt Essen

Mehr

Systematisches Training für Eltern und Pädagogen. STEP in der Jugendhilfe

Systematisches Training für Eltern und Pädagogen. STEP in der Jugendhilfe Systematisches Training für Eltern und Pädagogen STEP in der Jugendhilfe Ein Erfolgsmodell am Beispiel der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (KidS) Statistische Übersicht über

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung Referat Hilfen zur Erziehung Hans Wittwer - Str. 6 16321 Bernau Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit des Landesjugendamtes zur Verfahrensweise im Rahmen der Begleitung und Förderung von Eltern mit

Mehr

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie Dipl- Psych. Helen Schomaker Begleitung: Dr. rer. nat. Jörn Borke und Dipl.- Psych. Ariane Gernhardt Datum: 13. März 2014

Mehr

MuKi - HINAUS INS LEBEN!

MuKi - HINAUS INS LEBEN! SBW MUKI des SkF e. V. Kiel MuKi - HINAUS INS LEBEN! Ausgangssituation Seit über 100 Jahren engagiert sich der SkF e.v. Kiel für Frauen, Familien und Schwangere in Not: 1916 hat es in der Muhliusstraße

Mehr

Jahresbericht 2014 Jugendhilfebereich SPFH

Jahresbericht 2014 Jugendhilfebereich SPFH Diakonieverband Schwäbisch Hall Jahresbericht 2014 Jugendhilfebereich SPFH Der Diakonieverband Schwäbisch Hall ist ein Zusammenschluss der Kirchenbezirke im Landkreis Schwäbisch Hall. Neben dem Jugendhilfebereich

Mehr

Die Familienpflege in Bayern

Die Familienpflege in Bayern Die Familienpflege in Bayern Evang. Fachverband für Familienpflege in Bayern Kerstin Ammermann, Geschäftsführerin Diakonie Windsbach 2. Vors. des Fachverbandes Familienpflege Der Fachverband Familienpflege

Mehr

Betreuungshilfe und Erziehungsbeistandschaft gem. 30 SGB VIII im Sozialen Dienst des Landkreises Esslingen. Konzeption

Betreuungshilfe und Erziehungsbeistandschaft gem. 30 SGB VIII im Sozialen Dienst des Landkreises Esslingen. Konzeption LANDRATSAMT ESSLINGEN Sozialer Dienst Filderstadt, 6. Juli 2001 Betreuungshilfe und Erziehungsbeistandschaft gem. 30 SGB VIII im Sozialen Dienst des Landkreises Esslingen Konzeption Einleitung: Die Betreuungshilfe

Mehr

Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis

Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis Konzept für die Tätigkeit von Familienhebammen im Main-Kinzig-Kreis (Stand: Dezember 2010) Inhalt: 1. Ziel des Hebammenprojektes 2. Leitgedanken: präventiv, niederschwellig, flexibel 3. Zielgruppen 4.

Mehr

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Case Management im Gesundheits- und Pflegewesen Stand und Perspektiven 4. Internationale Fachtagung ÖGCC 25. November 2011 2 Überblick Das

Mehr

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell Präsentation von Barbara Petri Kreisjugendamt Cochem-Zell 18.02.08 www.ak-cochem.de 1 Mitarbeiter der Beratungsstellen Richter Anwaltschaft Gutachter Sozialarbeiter/ -pädagogen der Jugendämter 18.02.08

Mehr

ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang

ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang ZKJF Konzept zum Begleiteten Umgang Zentrum für Kinder,- Jugend, und Familienhilfe Main-Kinzig e. V., Hanau Dörnigheimer Str. 1 63452 Hanau Tel.: 06181/906860 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Mehr

Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind ist ein Angebot des Kompetenzzentrums

Mehr

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten Dialogforum Berlin, 25. und 26.Januar 2018 Präsentation Petra Schrecker-Steinborn

Mehr

Spezielle Bedürfnisse und Unterstützungsangebote

Spezielle Bedürfnisse und Unterstützungsangebote Spezielle Bedürfnisse und Unterstützungsangebote Bereits im Januar 2014 stieg die Zahl der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entgegengenommenen Erstanträge im Vergleich zum Vorjahresmonat um

Mehr

Kreis Warendorf Hebammen im Rahmen Frühe Hilfen und HZE. Fachtag Krefeld

Kreis Warendorf Hebammen im Rahmen Frühe Hilfen und HZE. Fachtag Krefeld Kreis Warendorf Hebammen im Rahmen Frühe Hilfen und HZE Fachtag 29.09.2014 Krefeld 1 Vorstellung Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf zuständig für 10 Städte und Gemeinden Jugendämter

Mehr

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel.

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007. Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn. Tel. Konzeption Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom 04.10.2007 Träger: Leitung: Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg 25 85375 Neufahrn Martina Bock Tel. 08165 4294 Vorwort Das Tagesmütter-Projekt Neufahrn

Mehr

Pflegeeltern gesucht!

Pflegeeltern gesucht! Pflegeeltern gesucht! Inhaltsverzeichnis In welchen Situationen werden Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche benötigt?... 5 Formen der Familienpflege: Bereitschaftspflege... 6 Kurzzeitpflege... 6 Vollzeitpflege...

Mehr

Familienpaten Begleitung und Unterstützung für Familien. Ein Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Baden- Württemberg e.v.

Familienpaten Begleitung und Unterstützung für Familien. Ein Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Baden- Württemberg e.v. Familienpaten Begleitung und Unterstützung für Familien Ein Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Baden- Württemberg e.v. Unser Projekt ist ein niedrigschwelliges, freiwilliges Unterstützungsangebot

Mehr

Eine prospektive Längsschnittuntersuchung Caritas Kinder- und Jugendheim / IKJ Mainz

Eine prospektive Längsschnittuntersuchung Caritas Kinder- und Jugendheim / IKJ Mainz Therapeutische Übergangshilfe (TÜ) und Ambulante Familienarbeit (AFA) im Vergleich Eine prospektive Längsschnittuntersuchung Caritas Kinder- und Jugendheim / IKJ Mainz Ambulante Familienarbeit Sieben Jugendhilfeaufträge

Mehr

FAMILIEN GESUNDHEITS PFLEGE. YOU MAMA! Ein aktuelles Fallbeispiel

FAMILIEN GESUNDHEITS PFLEGE. YOU MAMA! Ein aktuelles Fallbeispiel FAMILIEN GESUNDHEITS PFLEGE YOU MAMA! Ein aktuelles Fallbeispiel 2 YOU - MAMA 3 Familiengesundheitspflege Schlüsselrolle in der Strategie Gesundheit 21 Gesundheit für alle der WHO Schwerpunkt auf Pflegende

Mehr

Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer

Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Allgemeine Beschreibung der Hilfeform Rechtsgrundlage Zielgruppe Die Erziehungsbeistandschaft

Mehr

Nachgehende Hilfe für Familien nach Mietschuldenübernahme

Nachgehende Hilfe für Familien nach Mietschuldenübernahme Nachgehende Hilfe für Familien nach Mietschuldenübernahme Präventionstagung BAG Wohnungslosenhilfe e. V. 09.11.2018 Bielefeld Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt Fachstelle Wohnungssicherung 1 Landeshauptstadt

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

TAGESGRUPPE. Die ganz besondere Hilfeform

TAGESGRUPPE. Die ganz besondere Hilfeform TAGESGRUPPE Die ganz besondere Hilfeform ERARBEITET UND PRÄSENTIERT VON: Guntram Geske Stefanie Hinz Eva Meinecke Andrea Wilke GRUNDLAGEN KJHG 32 SGB VIII Soziales Lernen in der Gruppe Begleitung der schulischen

Mehr

HOT im Bistum Essen. Caritasverband für das Bistum Essen e.v. 1

HOT im Bistum Essen. Caritasverband für das Bistum Essen e.v.  1 HOT im Bistum Essen 1 Inhalt HOT im Allgemeinen Entstehung Zielgruppen Ziele Methden Frtbildung HOT im Bistum Essen Ausgangssituatin Prjektumfang Kperatinspartner 2 HOT Entstehung Entwicklung 2000 & 2003

Mehr

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN erstellt von der Koordination für Psychiatrie und Suchthilfe der Landeshauptstadt München auf der Grundlage

Mehr

Was ist Ambulante Intensive Begleitung

Was ist Ambulante Intensive Begleitung Was ist Ambulante Intensive Begleitung (AIB)? AIB ist eine Form der Hilfe zur Erziehung (HzE) nach 27 Absatz 2 und 41 Kinder und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). An wen richtet sich AIB? Die auf 90 Tage begrenzte

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION KINDERSCHUTZ PRÄVENTION und INTERVENTION Kinderschutz ist einerseits Oberbegriff für alle Aktivitätender Gesellschaft, die darauf ausgerichtet sind, Kindern und Jugendlichen ein geschütztes Aufwachsen

Mehr

KURZPORTRAIT KOOSA.CH

KURZPORTRAIT KOOSA.CH WIR SIND DA KURZPORTRAIT KOOSA.CH DANIEL SUTER PIONIER SOZIALE SANDRA KÖSTLI MACHERIN SCHUL- ASTRID LANGWEILER FREUNDIN FAMILIEN- URSULA MEYERTHALER VEERHOEK SPARRINGSPARTNERIN TRENNUNGS- EVI GRAF FADENKNÜPFERIN

Mehr

Leistungsbeschreibung für das Angebot Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)

Leistungsbeschreibung für das Angebot Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE) für das Angebot Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE) Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg Allgemeine Beschreibung der Hilfeform Die INSPE ist ein Angebot der Jugendhilfe zur

Mehr

K O N Z E P T I O N S O Z I A L P Ä D A G O G I S C H E F A M I L I E N H I L F E ( S P F H ) BRK S T. G E O R G S H O F. Kreisverband Ostallgäu

K O N Z E P T I O N S O Z I A L P Ä D A G O G I S C H E F A M I L I E N H I L F E ( S P F H ) BRK S T. G E O R G S H O F. Kreisverband Ostallgäu Kreisverband Ostallgäu K O N Z E P T I O N S O Z I A L P Ä D A G O G I S C H E F A M I L I E N H I L F E ( S P F H ) FÜR K I N D E R MIT PSYCHISCH K R A N K E N E LTERN BRK S T. G E O R G S H O F Wohnheim

Mehr

Allgemeine Leistungsbeschreibuny Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer nach 30 SGB VIII im Landkreis Dahme-Spreewald

Allgemeine Leistungsbeschreibuny Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer nach 30 SGB VIII im Landkreis Dahme-Spreewald Allgemeine Leistungsbeschreibuny Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer nach 30 SGB VIII im 1. Allgemeine Beschreibung der Hilfeform 1.1 Gegenstand der Betreuung sind insbesondere: Der Erziehungsbeistand

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien puzzle vermittlung von gastfamilien Puzzle ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche in einer Not - oder schwierigen Lebenssituation.

Mehr

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz Leitlinien für eine gelungene Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz 1. Sächsischer Landespräventionstag Stadthalle Chemnitz, 27. & 28. Februar 2012 www.lpr.sachsen.de

Mehr

Familienzentren und Frühe Hilfen. im Kreis Ostholstein

Familienzentren und Frühe Hilfen. im Kreis Ostholstein Familienzentren und Frühe Hilfen im Kreis Ostholstein Frühe Hilfen in Familienzentren Ab Oktober 2009 gab es 4 Familienzentren Seit 2015 gibt es auf Grund des Ergebnisses der von dem Erlass geforderten

Mehr

für Kinder nach S 8a SGB Vlll

für Kinder nach S 8a SGB Vlll Vereinbaru ng zur Umsetzung des Schutzauftrages für Kinder nach S 8a SGB Vlll zwischen dem Kreis Paderborn als Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt) und dem lnternat Gut Böddeken - Erziehungshilfe

Mehr

Zusammenarbeit mit Migrationsfamilien: Elternarbeit Elternbeteiligung Elternbildung

Zusammenarbeit mit Migrationsfamilien: Elternarbeit Elternbeteiligung Elternbildung Zusammenarbeit mit Migrationsfamilien: Elternarbeit Elternbeteiligung Elternbildung Input im Rahmen der EFi-Fachkonferenz in Salzgitter Juni 2012 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v. Flachsmarktstr.

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Kinder und Jugendhilfe in Deutschland. Das Jugendamt

Kinder und Jugendhilfe in Deutschland. Das Jugendamt Kinder und Jugendhilfe in Deutschland Das Jugendamt Normative Grundlegung Erziehungsanspruch junger Menschen und öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Grundgesetz - GG Art 6 Abs. 2 Satz 1 GG: Erziehung =

Mehr

Aufbau von Hilfen für Familien mit multiprofessionellem Hilfebedarf

Aufbau von Hilfen für Familien mit multiprofessionellem Hilfebedarf Aufbau von Hilfen für Familien mit multiprofessionellem Hilfebedarf Hintergrund / Anlass des Projektes Betreuungen der ambulanten Erziehungshilfen über einen Bewilligungszeitraum von 2 Jahren sind die

Mehr

Entscheidungen für dein Leben. Aline. Mutter-Kind-Haus. Ja zur Menschenwürde. 1

Entscheidungen für dein Leben. Aline. Mutter-Kind-Haus. Ja zur Menschenwürde. 1 Entscheidungen für dein Leben Aline Mutter-Kind-Haus Ja zur Menschenwürde. 1 2 Wissen Sie was ein Mutter-Kind-Haus ist? Ich wusste es nicht! Ich war damals 17 Jahre, schwanger und ging noch zur Schule.

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit ifs Wir helfen weiter Ein Dienstleistungsunternehmen, das Menschen in jedem Alter in psychischen und sozialen Notsituationen, in Krisen und bei schwierigen

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport INHALT o Verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung anhand eines Fallbeispiels

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Niedrigschwellige Hilfen im Bereich der ambulantkomplementären Versorgung von psychisch Kranken, Suchtkranken und Menschen mit Doppeldiagnosen Tagesordnungspunkte

Mehr

Kompetenzorientierte Familienarbeit (KOFA)

Kompetenzorientierte Familienarbeit (KOFA) Kompetenzorientierte Familienarbeit (KOFA) Das Angebot - kompetenzorientiert, erfolgreich KOFA - Kompetenzorientierte Familienarbeit ist ein methodisch erprobtes und wissenschaftlich abgestütztes Angebot

Mehr

Forum Fünf-Tage-Gruppen & Tagesgruppen. Stärkung der Erziehungskompetenz

Forum Fünf-Tage-Gruppen & Tagesgruppen. Stärkung der Erziehungskompetenz Forum Fünf-Tage-Gruppen & Tagesgruppen Stärkung der Erziehungskompetenz Evangelisches Kinder-& Jugendhaus 5-Tage-Gruppe Centrumplatz 2 44866 Bochum Räumlichkeiten 5 Kinderzimmer als Doppelzimmer Gemeinschaftsräume,

Mehr

Aufsuchende Familientherapie Gottfried-Claren-Str. 21, Bonn, Tel.:0228/ Fax:0228/

Aufsuchende Familientherapie Gottfried-Claren-Str. 21, Bonn, Tel.:0228/ Fax:0228/ Seite 1 von 6 Stand: 01/ 2017 Ambulantes Angebot Zuordnung des Angebotes Leistungsbereich Leistungsform Leistungsart Allgemeine Beschreibung der Hilfeform Hilfen zur Erziehung Ambulante Hilfe Aufsuchende

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Arbeitsgruppe: Familienorientierte Arbeit Bianka Bauermeister/ Pestalozzi-Stiftung Burgwedel

Arbeitsgruppe: Familienorientierte Arbeit Bianka Bauermeister/ Pestalozzi-Stiftung Burgwedel Arbeitsgruppe: Familienorientierte Arbeit Bianka Bauermeister/ Pestalozzi-Stiftung Burgwedel Schwerpunkt-Thema: Austauschgespräche und Aufgaben für die Wochenenden Inhalte der Austauschgespräche am Freitag:

Mehr

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010)

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010) Konzeption Ambulant betreutes Wohnen Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010) Revision 20.04.2010 Seite 1 / 5 LD-BHH-MD-021 I. Personenkreis und Ziel Das

Mehr

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm Konzept Stadtteilarbeit Stadtteilzentren in Hamm Geschichte der Stadtteilarbeit in Hamm Herausfordernd war die soziale Entwicklung der 80er und 90er Jahre, in denen sich in deutschen Großstädten soziale

Mehr

Landkreis Cloppenburg 51.4 Jugendamt Bundeskinderschutzgesetz: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)

Landkreis Cloppenburg 51.4 Jugendamt Bundeskinderschutzgesetz: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Landkreis Cloppenburg 51.4 Jugendamt Bundeskinderschutzgesetz: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Schutzauftrag nach 8a SGB VIII für freie Träger in der Jugendhilfe vertraglich

Mehr

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb 6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb Die Kita - Leitung Die fachliche, organisatorische und personelle Führung der Kita. 2.1 Fachliche Bereiche Verantwortung für Erarbeitung und Umsetzung des pädagogischen

Mehr

Begleitete Elternschaft. Positionen des Rates behinderter Menschen und des Bundeselternrates der Lebenshilfe

Begleitete Elternschaft. Positionen des Rates behinderter Menschen und des Bundeselternrates der Lebenshilfe Begleitete Elternschaft Positionen des Rates behinderter Menschen und des Bundeselternrates der Lebenshilfe 1 Vorbemerkung Zwischen 2014 und 2017 fanden mehrere Gespräche zwischen dem Rat behinderter Menschen

Mehr

1.Kindertagespflege was ist das?

1.Kindertagespflege was ist das? 1.Kindertagespflege was ist das? Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform von Kindern im familiennahen Umfeld. Die Kindertagespflege bietet: Wenn Eltern durch Berufstätigkeit,

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Des Weiteren enthält der lila Ordner inhaltliche Arbeitshilfen z.b. zur Erstellung einer Konzeption, Beschwerdemanagement oder fachliche Positionen

Des Weiteren enthält der lila Ordner inhaltliche Arbeitshilfen z.b. zur Erstellung einer Konzeption, Beschwerdemanagement oder fachliche Positionen 6.1.2 Leitung Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: Grundsätzlich sind alle zehn Dimensionen des Handbuchs für Evangelische Kindertagesstätten (lila Ordner) für den Bereich der Verantwortung

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis Vortrag auf der 6. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit Workshop 1: Klinische Sozialarbeit

Mehr

Caritasverband Zwickau e.v. Fachbereiche Suchthilfe und SPFH

Caritasverband Zwickau e.v. Fachbereiche Suchthilfe und SPFH Caritasverband Zwickau e.v. Fachbereiche Suchthilfe und SPFH SLS-Fachtagung Crystal-bezogene Problemlagen in Sachsen Stand 2018 Hygienemuseum Dresden, 27. Juni 2018 Berichte aus der Praxis: Crystal-bezogener

Mehr

Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen

Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen Selbstverständnis, Möglichkeiten, Grenzen und Chancen Voneinander Lernen Überregionale Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen 09. Oktober 2013 Aufgaben und Selbstverständnis

Mehr

Allgemeine Leistungsbeschreibung

Allgemeine Leistungsbeschreibung Allgemeine Leistungsbeschreibung Sozialpädagogische Familienhilfe DRK-Kreisverband Freiburg e.v. Dunantstrasse 2 79110 Freiburg Tel. 0761-88508-0 Fax 0761-88508-266 www.drk-freiburg.de info@drk-freiburg.de

Mehr

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Das Referat Familienhebammen als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Mehr

Workshop Alter-Armut-Schulden der BAG SB. Hannover, Maike Cohrs und Birgit Bürkin

Workshop Alter-Armut-Schulden der BAG SB. Hannover, Maike Cohrs und Birgit Bürkin Workshop Alter-Armut-Schulden der BAG SB Hannover, 06.12.2016 Maike Cohrs und Birgit Bürkin Schuldnerberatung für ältere Menschen Wie ist die spezialisierte Schuldnerberatung für ältere Menschen in Köln

Mehr

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Die Netzwerke im Wandel erhalten! Die Netzwerke im Wandel erhalten! Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Grundsicherung und Jugendhilfe 1 Appell 2.... Die Unterstützung und Förderung dieser Zielgruppe ist eine gesamtgesellschaftliche

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Familienpflege in Bayern. ein Positionspapier

Familienpflege in Bayern. ein Positionspapier Familienpflege in Bayern ein Positionspapier 2 Familienpflege hat Tradition Die Tradition der Familienpflege reicht bis zu den Anfängen der institutionalisierten Diakonie im 19. Jahrhundert zurück. Sie

Mehr

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v. Jugendsozialarbeit, die passt. Berufsorientierung Berufseinstiegsbegleitung Praxis/berufliche Praktika Bildungsförderung sozialpädagogische Begleitung Schule & Beruf Berlin e.v. Wir glauben an Dich. Angebot

Mehr

Interinstitutionelle Kooperation - Kinder brauchen sie. Mike Seckinger

Interinstitutionelle Kooperation - Kinder brauchen sie. Mike Seckinger Interinstitutionelle Kooperation - Kinder brauchen sie Mike Seckinger Alltag der 10-jährigen Lena Lena steht auf, weckt ihren kleinen Bruder, räumt die Küche auf, macht Frühstück, schaut nach, ob ihre

Mehr

Erziehungsberatung benachteiligter Familien in Braunschweig

Erziehungsberatung benachteiligter Familien in Braunschweig Erziehungsberatung benachteiligter Familien in Braunschweig Aufsuchende Eltern-, Familien- oder Jugendberatung Folien-Nr. 1 I. Die Akteure II. Aufsuchende Eltern-, Familien- oder Jugendberatung: Das Konzept

Mehr

Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region. Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu

Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region. Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu Was sind Offene Hilfen? Der Begriff Offene Hilfen ist bundesweit nicht

Mehr

Vorstellung Familienhaus

Vorstellung Familienhaus Vorstellung Familienhaus 26.09.2013 Familienhaus Unterbringung und Betreuung wohnungsloser Potsdamer Familien mit Kindern Historie Seit 1992 betreibt der AWO BV Potsdam e.v. im Auftrag der Stadt Obdach-losenunterkünfte.

Mehr

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen Strategien für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen Eine neue Welt. Das Gehirn organisiert die gesamte Welt des Menschen von der Wahrnehmung bis zum Fühlen und Handeln. Eine Schädigung des Gehirns greift

Mehr

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg Ein Netzwerk zum Wohle des Kindes 16. März 2015 Projektstart Modellprojekt: Guter Start ins Kinderleben 2006 2008, länderübergreifend

Mehr