Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt"

Transkript

1 Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen» Controlling» Wertermittlungen» Rating Biogasanalyse» Wirtschaftlichkeit» Integration in das betriebliche Gesamtkonzept» Ertragswertermittlung für die Beleihung Gesellschafter der GeLa Energie GmbH Brokerage» Vermittlung von internationalen Warenterminkontrakten EEX, Matif, CBOT» Marktinformationen» Absicherungshinweise Absicherungskonzepte» Inputabsicherung Biogas» Berechnung von einzelbetrieblichen Preisrisikomanagementsystemen Milch, Schweine, Ferkel, Weizen, Kartoffeln, Raps, Mais, Zucker, Futtermittel, Diesel 1

2 Agenda Märkte und Leistungen mit deren Auswirkungen auf die Liquidität landwirtschaftlicher Schweinemast- und Ferkelbetriebe Absicherung von Schweinepreisen über die Warenterminbörse?» am Beispiel des Schwein- und Ferkelkontraktes Kalkulation, Kontobewegungen Absicherung von Futterpreisen steigendes Preisrisiko Angebot Weltmarkt Finanzmarkt Export Nachfrage Import Quantität Betrieb EU-Markt Qualität Subventionen Agrarreformen 2

3 DB Mastschwein Deckungsbeitragsentwicklung Mastschwein 60,00 55,00 50,00 45,00 40,00 35,00 30,00 25,00 20,00 15,00 10,00 5,00 0,00 ( 5,00) ( 10,00) ( 15,00) ( 20,00) Zeit in Wochen DB Ferkelproduktion Deckungsbeitragsentwicklung Ferkelerzeugung 700, ,00 500,00 400,00 300,00 200,00 100,00 0,00 ( 100,00) ( 200,00) ( 300,00) Zeit in Wochen 3

4 Preisentwicklung Mastschweine Preisrisiko = ca. 280 % 2,30 2,20 2,10 2,00 1,90 1,80 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 Notierungen Mastschweine /kg Schlachtgewicht Preisentwicklung Ferkel seit 1994 Preisrisiko = ca. 485 % 90,00 Durchschnittlicher Jahreszyklus Notierungen Weser Ems Ferkel (25 kg /100er Partie) ,00 70,00 60,00 50,00 40,00 30,00 20,00 10,

5 Ferkelpreis im Vergleich Durchschnittlicher Jahreszyklus Notierungen Weser Ems Ferkel (25kg/100er Partie) ,00 Durchschnitt Durchschnitt Gutjahre Durchschnitt Schlechtjahre ,00 55,00 50,00 45,00 40,00 35,00 30,00 25, Marktrisiko Mastschweine maximal Daten: 2010 bis aktuell Schweinemast Futterverbrauch Schlachtgewicht 263,00 kg 95,00 kg Schlachtpreis min. 1,32 /kg max. Vorkosten 1,93 /kg 4,50 /Schwein Futterpreis min. 18,80 /dt max. 28,50 /dt Preisschwankungsrisiken maximal Schlachtpreis 57,95 pro Mastschwein Futterkosten 25,51 Summe 83,46 Anzahl Stallplätze 2.500,00 Anzahl Durchgänge 3,00 Jahresproduktion 7.500,00 Stück Preisschwankungsrisiko maximal ,00 davon Schlachtpreis ,00 davon Futterkosten ,00 5

6 Marktrisiko Mastschweine DB Entwicklung seit 2010 Deckungsbeitrag pro Monat hoch 32,12 30,59 11,24 51,65 36,19 tief 8,42-14,01-0,29 4,04 -,52 Differenz 23,7 44,6 11,53 47,61 36,71 Jahresproduktion 7.500, , , , ,00 Ablieferungen Gewinnschwankungsrisiko Preise , , , , ,00 von Monat zu Monat , , , , ,75 Mastschweine, Risiko Leistung Plätze Gewinnschwankungsrisiko Leistung WJ 2009/10 WJ 2010/11 WJ 2011/12 WJ 2012/13 WJ 2013/14 pro Schwein/WJ pro Schwein/WJ pro Schwein/WJ pro Schwein/WJ pro Schwein/WJ DB hoch 20,01 26,27 21,73 16,32 20,79 DB niedrig 5,88-6,64 12,88 1,66 1,38 DB Durchschnitt 12,17 11,85 17,66 12,46 15,69 Differenz hoch/niedrig 14,13 32,91 8,85 14,66 19,41 Differenz mittel/hoch 7,84 14,42 4,07 3,86 5,10 Differenz mittel/niedrig -6,29-18,49-4,78-10,80-14,31 Gesamtbestand niedrige Leistung , , , , ,00 zum Durchschnitt Gesamtbestand hohe Leistung , , , , ,00 zum Durchschnitt Differenz hohe und niedrige Leistung , , , , ,00 6

7 Marktanalyse Produzenten, Verarbeiter, LEH Fundamentaldaten» Statistiken Erzeugung Anbauverhältnisse, Erntemengen, Witterung, Schlachtzahlen, Viehzählungen, Leistungen, u.s.w. Verbrauch Exportströme, Bevölkerungswachstum, Lagerbestände, pro- Kopf-Verbrauch, u.s.w. Marktmeinungen Umfragen u.s.w.» AMI, LWK, USDA u.s.w Markanalyse Spekulanten Technische Analyse» Charts Preisverläufe aus der Vergangenheit Terminmärkte Kassamärkte Widerstände, Trendkanäle Parallelmärkte Umsätze Kontraktabschlüsse an den Terminmärkten Entwicklung der offenen Positionen Börsenpsychologie Stimmung der Marktteilnehmer» Programme, Broker, Analysten 7

8 Datei Weizen Langfristchart CBoT Parallelmärkte Weizen - Oel Ratio 8

9 Schweinezyklus technische Analyse 2,40 2,30 2,20 2,10 2,00 1,90 1,80 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 Schweinezyklus Vereinigungspreis von Notierungen langfristige Preistendenz kurzfristige Preistendenz Gier Gier Gier Gier Angst Angst Angst Angst Angst Marktmeinung Börse Notierung Schlachtschweine Durchschnittlicher Jahreszyklus Mastschweine mit Börsenvorschau 2,00 1,95 1,90 1,85 1,80 1,75 1,70 1,65 1,60 1,55 1,50 1,45 1,40 1,35 1,30 1,25 1,20 1,15 1,10 1,05 1,00 Durchschnitt Durchschnitt Gutjahre Durchschnitt Schlechtjahre Eurex 2015 Eurex

10 Marktmeinung Börse Notierung Ferkel Durchschnittlicher Jahreszyklus Notierungen Weser Ems Ferkel (25 kg/100er Partie) und Börsenvorschau vom ,00 Durchschnitt Durchschnitt Gutjahre Durchschnitt Schlechtjahre Eurex 2015 Eurex ,00 55,00 50,00 45,00 40,00 35,00 30,00 25, Börsenpsychologie schematische Darstellung 20,00 19,00 18,00 17,00 16,00 15,00 14,00 13,00 12,00 11,00 10,00 9,00 8,00 7, Angst Kassa RMX 09/ Gier 10

11 Preisrisikomanagement Möglichkeiten Forwardverträge Verträge mit Verarbeitern, Händlern und Lieferanten über zukünftige Preise für Milch und Futtermittel Preise, Menge und Lieferzeitpunkt wird bestimmt Nicht alle Händler bieten den Forwardkontrakt überhaupt an oder nur zu bestimmten Zeiten Es besteht aber Möglichkeiten, bestimmte Produkte über Warenterminmärkte zu handeln Warenterminbörse Folgende Produkte kann der Landwirt absichern» Mastschweine, Ferkel, Milchprodukte» Weizen, Raps, Kartoffeln, Mais, Zucker» Diesel» Es besteht die Möglichkeit, auf Grundlage von sogenannten Basisberechnungen zum Beispiel auch Futtermittel oder Biogasmais ab zu sichern. 11

12 Die Aufgabenverteilung Börse Ausführung der Order Kauf der Kontrakte Broker Beratung, Vertrag Orderauftrag Clearing Bank Margin, Kontraktgebühren, Brokerkosten, Registrierung Kunden Börsengebühren Broker Ausführung der Order Verkauf der Kontrakte Vertragliche Vereinbarungen Broker Eröffnungsunterlagen» Vereinbarung über die Ausführung von Kundenaufträgen» Einzugsermächtigung für die Gebühren» Vollmacht für die Abgabe von Erklärungen im Lieferprozess» Einzelvollmachten für die Erteilung von Aufträgen Informations- und Risikohinweise» Informationen über die VR AgrarBeratung AG, 31 WpHG» Weitergehende Kundeninformationen zu Abschluss von Warenterminkontrakten» Preislisten 12

13 Vertragliche Vereinbarungen Clearingbank Kontoeröffnungsunterlagen» Eröffnung von Kundenkonten» Weitere Angaben zur Kontoeröffnung, Bonitätsangaben» Girovertrag mit Verfügungsberechtigungen» Bankgarantie, optional» Abbuchungsauftrag für Lastschriften, z.b. Margins, optional» Zusatzvereinbarungen zum Handel an der Matif oder CBoT Informations- und Risikohinweise» Wichtige Informationen über Verlustrisiken» Clearingbedingungen» Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Preislisten» 25 Fragen und Antworten zu den Grundlagen des Warenterminhandels Kontoeröffnung Ausweiskopien, bankbestätigt bei Bedarf Gesellschaftsverträge und/oder Handelsregisterauszüge Jahresabschluss, Vermögensaufstellung» bei größerem Handelsvolumen Grundsätzliche Einlage Nord LB» Bankbürgschaft, Überweisung Handelslimit» Feststellung durch die Nord LB, je nach Bonität und voraussichtlichem Handelsvolumen Freischaltung zum Handel durch die Nord LB 13

14 Grundsicherheiten pro Kontrakt Aktuell per » Mastschweine 1.453, kg» Ferkel 1.105, St.» Veredlungskartoffeln 1.188,00 25 t» Weizen Matif 840,00 50 t» Raps Matif 1.380,00 50 t» Mais Matif 840,00 50 t» Butter 1.278,00 5 t» Magermilchpulver 1.026,00 5 t» Diesel 3.200, l Definition Future-Kontrakt Ein Future ist eine rechtlich bindende Übereinkunft mit der Warenterminbörse, eine Ware in der Zukunft zu kaufen bzw. zu verkaufen. Standardisiert einheitliche Preisfindung Schweinekontrakt: Menge = kg SG Qualität = 56% MFA Liefertermin = z.b. Dezember

15 Auflösung des Kontraktes Glattstellung» Kauf bzw. Verkauf eines Kontraktes Cash Settlement» Offene Positionen Abrechnung nach dem Hogs Index (je 1/3 Vereinigungspreis, 4 DVO, ausländische Notierungen) Wichtig! Wer an einer Warenterminbörse Preise absichern will, muss die Kalkulation beherrschen!!! 15

16 Analyse des innerbetrieblichen Preisrisikos Ermittlung der innerbetrieblichen Grenzpreise Analyse der Risikotragfähigkeit Aufbau eines innerbetrieblichen Preisrisikomanagementsystems Kalkulation mit börsenabhängigen Preisen Preisabsicherung nach vorher festgelegten Strategien Disziplin während der Absicherungsphase Kommunikation mit der Hausbank» Liquidität Nachschusspflicht Wo stehe ich? Analyse des Ist-Betriebes mit einer möglichst exakten Ertragsvorschaurechnung Planung der künftigen Grenz DB/Preise» Grenz DB» Aktuell ca. 22,00 /Mastschwein» Spanne pro Betrieb zwischen 14,00 und 27,00 pro Mastschwein» Wo liegt der Zukunftsbetrieb? 16

17 Zeitraum der Preisbildung mit Börse = 18 Monate möglich! Landwirt, Verarbeitung Planung Wachstum Lagerung Umsetzung Produktion Lieferung mit Börse ohne Börse Handel, Verarbeitung, LEH Bezug Absatz Lagerung Verarbeitung Kalkulation eines Schweinemästers Wie groß ist meine Deckungsbeitragserwartung bei Absicherung über die Börse? Kalkulation zum Zeitpunkt der Aufstallung: Netto Ferkelpreis 58,00 Futterkosten 60,00 sonst. Kosten 6,00 124,00 Schlachtpreis nach ca. 120 Tagen Mastdauer = Spekulation!!!! Notierung der Börse zum Schlachttermin 1,58 /kg 17

18 Kalkulation Preisabsicherung siehe Internet, Börsennotierung 1,58 /kg./. Vermarktung 0,04 /kg./. Gebühren WTB 0,01 /kg./. betr. Abweichung z.b 0,01 /kg zum V-Preis + 10,7 % MwSt /kg = Abrechnung 1,52 /kg = Abrechnung, 95 kg SG 144,40 /Schwein = Deckungsbeitrag netto 20,40 /Schwein Schweinekontrakt Liefertermine (Kontrakte)» 12 Monatskontrakte, 2 Quartalskontrakte» letzter Handelstag jeweils der dritte Freitag im Monat» zur Zeit Oktober März

19 Preisabsicherung am Terminmarkt I Kassamarkt /kg Terminmarkt /kg Mai 15 Kalkulation 1,58 Kauf Ferkel Verkauf Terminmarkt 1,58 September 15 Verkauf Mastschwein 1,40 Kauf Terminmarkt 1,40 Glattstellung Gewinn/Verlust* -0,18 0,18 Kontraktgröße = kg, ca 90 Stück , ,00 * gegenüber Kalkulation Preisabsicherung am Terminmarkt II Kassamarkt /kg Terminmarkt /kg Mai 15 Kalkulation 1,58 Kauf Ferkel Verkauf Terminmarkt 1,58 September 15 Verkauf Mastschwein 1,75 Kauf Terminmarkt 1,75 Glattstellung Gewinn/Verlust* 0,17-0,17 Kontraktgröße = kg, ca 90 Stück 1.360, ,00 * gegenüber Kalkulation 19

20 Konten bei der Clearingbank Market to Market Bewertung in Tag Aktion Kurs Zahlung KK-Konto Marginkonto Sicherheitenkonto Kontoeröffnung 2.500, , ,00 1 Verkauf Kontrakte 5 1, , , , , , , , , , , ,00 50 Nachschußpflicht 1, , , , Uhr Folgetag 51 Lastschrift 4.300,00 0, , , , , , ,00 Geldentnahme 4.300, , Glattstellung Kauf 1, ,00 0, ,00 Schweinekontrakt Gewinnmitnahme 9.200, , Börsenpsychologie 2,20 2,10 2,00 1,90 1,80 1,70 1,60 Nord-West Gier WTB 1,50 1,40 Angst

21 Strategiefehler oftmals phsychologisch bedingt Grundsatzverletzung bei der Preisabsicherung:» solange der Zeitpunkt zur Vermarktung der abgesicherten Ware noch nicht erreicht ist, sollten bis dahin bestehende Verluste an der Börse nicht realisiert werden!! Verlust an der Börse Notwendig = Gewinn an der Ware Notwendig = Diziplin während der Absicherungsphase Wichtig! Kalkulation:» Kurseckpunkte berechnen und festlegen Kommunikation» Mit der Hausbank sprechen, evtl. Kontakt Broker/Hausbank herstellen In der Absicherungsphase» nicht von Marktmeinungen blenden lassen» Angstphasen nutzen 21

22 Notwendiger DB pro Mastsschwein DKFL Fläche ,00 EU-Prämien ,00 Festkosten ,00 Privatentnahmen ,00 notwendiger DKfL Mastschweine = ,00 Anzahl der Mastplätze 3 Durchg. = 2.000,00 verk. Mastschweine pro Jahr = 6.000,00 Grenzdeckungs DB pro Schwein = 20,60 EK - Bildung = 0, Durchschnittlicher Preisverlauf Mastschweine seit 1992 Durchschnittliche Notierung Nord West seit 1992 Durchschnittsnotierungen 1,650 1,625 1,600 1,575 1,550 1,525 1,500 1,475 1,450 1,425 1,400 1,375 1,350 1,325 1,300 1,275 1,250 1,225 1,

23 Strategische Absicherung Deckungsbeitragsorientiert Febr. Mai Sept. Jan. 25 DB 30% 30 DB 40 % 35 DB 50 % 40 DB 75 % 50 DB 100 % 20 DB 30% 25 DB 40 % 30 DB 60 % 40 DB 80 % 50 DB 100 % 20 DB 40 % 25 DB 60 % 35 DB 70 % 40 DB 85 % 50 DB 100 % Börsenpsychologie 2,20 2,10 2,00 1,90 1,80 1,70 1,60 Nord-West Gier WTB 1,50 1,40 Angst

24 Kontraktspezifikationen Ferkel Ferkelkontrakt: Menge = 100 Ferkel Gewicht = 25 kg, ab Hof Referenzpreis = Piglet-Index Liefertermin = z.b. Oktober Auflösung des Kontraktes Glattstellung (Regelfall)» Kauf/Verkauf der Gegenposition Automatische Glattstellung» Ende Kontraktlaufzeit» Piglet-Index 24

25 Ferkelkontrakt Liefertermine (Kontrakte)» 12 Monatskontrakte, 2 Quartalskontrakte» letzter Handelstag jeweils letzter Freitag im Monat» Abrechnung nach Piglet-Index Folgewoche (i.d. Regel Donnerstag) zur Zeit» Mai Sept Piglet-Index Durchschnittsnotierung (Kassamarkt) der Referenzwoche des Ferkelkontraktes» Vorteil: tatsächlich gehandelte Preise bestehend aus folgenden Notierungen:» 50 % Notierung Nord-West» 25 % Notierung Baden-Württemberg -Hohenlohe» 25 % Notierung Bayern 25

26 Kalkulation eines Ferkelerzeugers Wie groß ist meine Deckungsbeitragserwartung bei Absicherung über die Börse? Börsenorientierte Kalkulation: Kalkulierte Leistung je Sau 30 Ferkel Kalkulierter Aufwand je Sau 1.300,00 Kalkulierter Aufwand je Ferkel 43,33 Ferkelpreis für z.b. Oktober 2013: Spekulation!!!! Notierung der Börse im Mai 15 für Okt ,00 /Ferkel Kalkulation Preisabsicherung siehe Kalkulationsprogramm Börsennotierung 44,00 /Ferkel./. Basisrisiko Piglet-Index 2,00 /Ferkel./. Gebühren WTB 0,70 /Ferkel + Gewichtszuschläge 3,00 /Ferkel + Impfzuschläge 2,50 /Ferkel + Mengenzuschläge 6,00 /Ferkel + MwSt. 10,7% 5,65 /Ferkel = Abrechnung 68,45 /Ferkel = Deckungsbeitrag 15,12 /Ferkel 26

27 Durchschnittlicher Preisverlauf Ferkel seit 1994, Basis 25 kg Durchschnittlicher Jahreszyklus Notierung Weser-Ems Ferkel 25 kg ,00 50,00 45,00 40,00 35,00 30, EEX per Durchschnittlicher Jahreszyklus Notierungen Weser Ems Ferkel (25 kg/100er Partie) und Börsenvorschau vom ,00 Durchschnitt Durchschnitt Gutjahre Durchschnitt Schlechtjahre Eurex 2015 Eurex ,00 55,00 50,00 45,00 40,00 35,00 30,00 25,

28 Berechnung des möglichen Absicherungsvolumens Mastschweine pro Jahr / 85 (95 kg SG) = max. Absicherungsbedarf an Kontrakten Beispiel: Plätze x 3 Durchgänge =» Mastschweine / 85» max. 88 Kontrakte innerhalb 12 Monate» Bedarf an Grundsicherheiten bei ca. 50 % ca. aktuell (44 Kontrakte * )» Bedarf an Liquidität ca » Bei extrem guten Marktlagen Nachsicherungsmöglichkeiten schaffen!! Hausbank Rahmenkredit Betriebsmittelkonto Marginkonto Avalkonto Faustregel: pro kg/sg Absicherung 1.000,00 Bürgschaft 1.000,00 Liquidität 28

29 Vortragsthema: Warenterminbörse - Futtermittel Weizenkontrakt Korrelation Futtermittel Preisrisiko Weizen ca. 280 % Preisentwicklung Hamburg B-Weizen in /t

30 Jahreszyklus Weizen Weizen Dez Marktmeinung Matif Ernte

31 Jahreszyklus Mais Zyklus Mais 31

32 Matif Mais November 2015 Preiszyklus Sojabohnen 32

33 Sojabohnen Chicago Korrelation Weizen- und Futtermittelpreise ( 2) ( 4) 2010 Korrelation: Weizenpreis gegenüber Endmastfutterpreis Weizen frei Hafenlager Endmastfutter Differenz: Weizen zu Endmastfutter Trendlinie Differenzpreis

34 Noch Fragen? Wir machen uns stark für Sie Telefon: 0591/ Fax: 0591/ Internet: 34

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 1 Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

Vorstellung VR AgrarMarkt Online. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Vorstellung VR AgrarMarkt Online. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Vorstellung VR AgrarMarkt Online Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen» Controlling» Wertermittlungen»

Mehr

Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug

Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug Sebastian Brunhöver VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen

Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen Dirk Ruhe VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen» Controlling»

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 23.11.2011 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 23.11.2011 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse 13.11.2015 1 Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 Dienstleistungen 2 VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 1 Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 Dienstleistungen 2 VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse»

Mehr

Fachtagung Milchbörse. Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte

Fachtagung Milchbörse. Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte Fachtagung Milchbörse Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 08.12.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung» landwirtschaftliche Unternehmen

Mehr

Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt

Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt Übersicht 1. Zur Person 2. Zum Betrieb 3. Preisabsicherung 3.1 Was haben wir gemacht 3.2 Probleme der Preisabsicherung 4. Fazit 1 1. Zur Person

Mehr

Agrar Clearing. Handel mit Agrarderivaten. Agrar-Banking

Agrar Clearing. Handel mit Agrarderivaten. Agrar-Banking Agrar Clearing Handel mit Agrarderivaten Inhalt Veränderte Marktparameter Die Rolle der Clearing-Bank Anforderungen & Abwicklungsprozesse Finanzierung von Börsengeschäften Erzeugungs-/Verbrauchsmengen

Mehr

Seminar Milchbörse. Johann Kalverkamp. Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG

Seminar Milchbörse. Johann Kalverkamp. Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Seminar Milchbörse Johann Kalverkamp Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung landwirtschaftliche Unternehmen Betriebs- und Risikoanalyse Planungsrechnungen Controlling EEG-Anlagen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 06.10.2015 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 13.11.2015 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp

Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung VR AgrarWert VR AgrarBroker VR AgrarSeminar VR AgrarMarkt Gesellschafter der

Mehr

- Agrar Banking. Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Agrar-Banking

- Agrar Banking. Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Agrar-Banking - Agrar Banking Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Inhalt Veränderte Marktparameter Die Rolle der Clearing-Bank Anforderungen & Abwicklungsprozesse Finanzierung von

Mehr

Fachtagung Milchbörse. Handelsstrategien im Börsenalltag

Fachtagung Milchbörse. Handelsstrategien im Börsenalltag Fachtagung Milchbörse Handelsstrategien im Börsenalltag Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Wo ist die offene Position in der Kalkulation der Molkerei? 2 Angebot an den LEH/Verarbeiter für die Zukunft»

Mehr

Marktentwicklung und Grundpreisbildung bei Weizen. Hannover 12. Juli 2007

Marktentwicklung und Grundpreisbildung bei Weizen. Hannover 12. Juli 2007 Marktentwicklung und Grundpreisbildung bei Weizen Hannover 12. Juli 2007 160,00 155,00 150,00 145,00 140,00 135,00 130,00 125,00 120,00 115,00 110,00 105,00 100,00 95,00 90,00 /t Wj 04/05 Wj 03/04 WJ 05/06

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2010 Karlheinz Pistrich Wien, März 2010 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen für 2009 als vorläufige Werte vor. 2 RÜCKBLICK

Mehr

Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern

Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern Johann Kalverkamp Live-Verhandlung Die Molkerei als Verkäufer von Butterprodukten Der Verarbeiter als Käufer von Butterprodukten

Mehr

Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft

Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft Vortrag von Ralf Hinrichs Molkerei Ammerland eg am 09.11.2016 Gliederung Gliederung Die Grundidee: Jeder macht

Mehr

Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen?

Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen? Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen? 6 Ferkelpreise in DM/kg LG 5 4 3 2 1 Schlachtschweinepreise in DM/kg LG 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 Quelle:

Mehr

Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger

Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger 26. Milchrindtag 2017 Mecklenburg-Vorpommern Güstrow, 7. März 2017 H. Jürgen Kiefer GmbH Rheingrafenstraße 9 D-55583 Bad Kreuznach

Mehr

Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW

Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW Investitionsbedarf und Kosten verschiedener Abluftreinigungsverfahren Rieselbett- 3-stufige Anlage 3-stufige Anlage reaktor mit Chemostufe ohne Chemostufe Investitionsbedarf

Mehr

Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich zu den Börsenkursen und dem Börsenkassapreis?

Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich zu den Börsenkursen und dem Börsenkassapreis? Korrelation Markt und Produkte in Bezug auf die Börsenprodukte Kiel Fachtagung Milchbörse 4. Dezember 2 in Hamburg IFE Institut für Ernährungswirtschaft Kiel Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen KTBL Fachgespräch Emissionsminderung und Abluftreinigung 11.-12.09.2014 in Hannover Stefan Leuer, Landwirtschaftskammer NRW, FB 51 Gliederung

Mehr

Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte

Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Milcherzeugerpreise durch EEX Future Kontrakte absichern? Worauf zu achten ist. Autor: Dr. Magnus Kellermann Institut

Mehr

Futtermittelpreise treiben die Kosten der Schweineproduktion in die Höhe

Futtermittelpreise treiben die Kosten der Schweineproduktion in die Höhe Futtermittelpreise treiben die Kosten der Schweineproduktion in die Höhe Winfried Matthes Jörg Brüggemann Ökonomische Kennziffern der Ferkelerzeugung in verschiedenen Bundesländern (in je Mastschwein)

Mehr

Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei

Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei VR AgrarBeratung VR AgrarWert VR AgrarBroker VR AgrarSeminar VR AgrarMarkt Gesellschafter der GeLa Energie GmbH Wir

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd ALB-Fachgespräch Ferkelerzeugung am 24.11.2016 Gliederung Entwicklungen

Mehr

Erstellung des Handels der Agrarindex-Futures-Kontrakte an der Eurex Exchange: Anpassung der Kontraktspezifikationen

Erstellung des Handels der Agrarindex-Futures-Kontrakte an der Eurex Exchange: Anpassung der Kontraktspezifikationen eurex Bekanntmachung Erstellung des Handels der Agrarindex-Futures-Kontrakte an der Eurex Exchange: Anpassung der Kontraktspezifikationen Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte

Mehr

Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten. Bad Hersfeld

Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten. Bad Hersfeld Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten Bad Hersfeld 06.06.2018 Geschäftsfelder/Produkte Brokerage/Maklertätigkeit Online Brokerage, Telefonbrokerage Großhandelsmaklertätigkeit für Getreide,

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlicht regelmäßig die internationalen Exportpreise von Milchprodukten. Neben Cheddar, Vollmilch- und Magermilchpulver

Mehr

Emissionshandel an der European Energy Exchange. Tim Czwartynski. Potsdam, 23. Februar 2006

Emissionshandel an der European Energy Exchange. Tim Czwartynski. Potsdam, 23. Februar 2006 Emissionshandel an der European Energy Exchange Tim Czwartynski Potsdam, 23. Februar 2006 1 Agenda 1 European Energy Exchange 2 Spothandel von Emissionsberechtigungen 3 Terminhandel von Emissionsberechtigungen

Mehr

Märkte im Umbruch. Konsequenzen für die Schweineproduktion. Düsser Schweinetag, 28. August Roger Fechler Landwirtschaftskammer NRW

Märkte im Umbruch. Konsequenzen für die Schweineproduktion. Düsser Schweinetag, 28. August Roger Fechler Landwirtschaftskammer NRW Märkte im Umbruch Konsequenzen für die Schweineproduktion Düsser Schweinetag, 28. August 2007 Roger Fechler Landwirtschaftskammer NRW Entwicklung von Schlachtschweine- und Ferkelerlös 130 120 110 Schlachterlös

Mehr

Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future

Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future Der EURIBOR-Future : Allgemeines Der 3-Monats-EURIBOR Future kann als standardisierter FRA betrachtet werden. Dabei ist die Laufzeitspezifikation

Mehr

Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr

Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr Definition von Wachstum Wachstumbezeichnet die Zunahme einer bestimmten Messgröße im Zeitverlauf.

Mehr

Österreichische Getreideernte 2015

Österreichische Getreideernte 2015 Österreichische Getreideernte 2015 Versuch eines Ausblicks Häufige Fragen zu Warentermingeschäften und physischer Abwicklung Donnerstag, 2. Juli 2015 www.goodmills.at Eindrücke www.goodmills.at 4 Stimmen

Mehr

Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte?

Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte? Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte? Entwicklungen auf den Märkten für Getreide und Ölsaaten Dr. Herbert Funk 18. Februar 2009 /t 300,00 Erzeugerpreis für B-Weizen in Niedersachsen

Mehr

Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten

Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten Augen auf beim Getreideverkauf Worauf Landwirte beim Verkauf von Getreide und Raps achten sollten Bernburger Qualitätsgetreidetag 12. September 2006 Nicht jeder kann verhandeln, aber jeder kann sich informieren

Mehr

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige. Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein. Kontakt: 04642/

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige. Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein. Kontakt: 04642/ Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein Kontakt: 04642/978 9972 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind

Mehr

Ergebnisse aus der Arbeit des Kontroll- & Beratungsringes Schwein im Wirtschaftsjahr 2010/11

Ergebnisse aus der Arbeit des Kontroll- & Beratungsringes Schwein im Wirtschaftsjahr 2010/11 Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt e.v. Ergebnisse aus der Arbeit des Kontroll- & Beratungsringes Schwein im Wirtschaftsjahr 2010/11 Katja Ring Kontroll- und Beratungsring Schwein Preisverlauf für Ferkel

Mehr

Strategien zur Senkung der Futterkosten

Strategien zur Senkung der Futterkosten Strategien zur Senkung der Futterkosten 11. Schweineworkshop 19. April 2012, Güstrow Stefan Leuer Landwirtschaftskammer NRW Gliederung: Einordnung der Futterkosten Einfluss der Produktionstechnik Bauliche

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018. Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018. Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2017/2018 Karlheinz Pistrich Wien, September 2017 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen bis Juni 2017 als vorläufige Werte

Mehr

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp Workshop Milchbörse Johann Kalverkamp Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung landwirtschaftliche Unternehmen Betriebs- und Risikoanalyse Planungsrechnungen Controlling EEG-Anlagen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Aussichten auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten

Aussichten auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten 45. Woche der Erzeuger und Vermarkter Aussichten auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten Herrsching, 18.November 2015 Ludwig Höchstetter Leiter Erzeugnisse Agrar FAO FOOD PRICE INDICES (2002-2004=100) 400

Mehr

Die Warenterminbörse für Agrarprodukte

Die Warenterminbörse für Agrarprodukte Die Warenterminbörse für Agrarprodukte Version 2014 (überarbeitet) Autoren: Börsenverein Warenterminmarkt e.v. Ohlshausenstr. 40 24118 Kiel Tel.: +49 431 880 4402 Fax.: +49 431 880 4421 E-Mail: bvwtm@agric-econ.uni-kiel.de

Mehr

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember 20.01.2006 a) Allgemeines Der Prognoseausschuss der EU-Kommission gab vor kurzem seine Schätzung über den Rindfleischmarkt der Europäischen Union bekannt. Danach werden 2006 Nettoimporte

Mehr

Sparen und Geldanlage. für Meisterkurs

Sparen und Geldanlage. für Meisterkurs Sparen und Geldanlage für Meisterkurs Börse - Begriffe http://www.agrarticker.de/maerkte/boerseninfo/faq-boerse/ Als Kassamarkthandel bezeichnet man Handelsabschlüsse zwischen zwei Parteien, die auf eine

Mehr

Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau

Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau Hans Jürgen Hölzmann, Unternehmensberatung Rheinland Süd, LWK NRW Unternehmensberatung Ackerbau - Was versteht man unter Strategie? -Fundamentale

Mehr

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

Volatile Preise Wie damit umgehen? Die Absicherung von Getreidepreisen an Warenterminbörsen

Volatile Preise Wie damit umgehen? Die Absicherung von Getreidepreisen an Warenterminbörsen Volatile Preise Wie damit umgehen? Die Absicherung von Getreidepreisen an Warenterminbörsen Trends auf den Rohstoffmärkten 04.12.2013 /Folie 2 Trends auf den Rohstoffmärkten Bevölkerungswachstum 04.12.2013

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) hat Russland alle Voraussetzungen für einen Beitritt zur WTO erfüllt. Bei der WTO-Ministerkonferenz vom 15. bis 17. Dezember

Mehr

Chancen und Grenzen von Wertschöpfungsketten im Ökologischen Landbau

Chancen und Grenzen von Wertschöpfungsketten im Ökologischen Landbau Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Chancen und Grenzen von Wertschöpfungsketten im Ökologischen Landbau Johannes Enzler München, 24.10.2017 Chancen und Grenzen von Wertschöpfungsketten im ÖL 1.

Mehr

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12 Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein für die Auswertung und Veröffentlichung zur Verfügung gestellt worden. Ferkelerzeugung

Mehr

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014. Karlheinz Pistrich

Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014. Karlheinz Pistrich Schweinemarktübersicht und Prognose der Bruttoeigenerzeugung 2013/2014 Karlheinz Pistrich Wien, September 2013 1 VORBEMERKUNG Die monatlichen Außenhandelszahlen liegen bis Juni 2013 als vorläufige Werte

Mehr

DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn

DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn DBV-Fachforum Berlin, 23. Januar Schweinemarkt Wann geht es aufwärts? Dr. Dietmar Weiß Zentrale Markt- und Preisberichtstelle, Bonn 1 2 Euro/Ferkel 80 Ferkelpreise im Keller Preis für Ringferkel 25 kg

Mehr

Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014

Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014 Mit welchem Rapspreis können wir kalkulieren? RAPOOL Fachtagung 2014 Dr. Uwe Steffin Chefredakteur der Fachzeitschrift agrarmanager Ihr Referent Gelernter Landwirt 80 ha Ackerfläche in Grünefeld, Forstwirt

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Hochburger Maistagung 2015 (RP-Freiburg/LTZ-Augustenberg) Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung Dr. Hubert Sprich, 26.02.2015 10.12.2014 Dr. Hubert Sprich Qualitätsprobleme 2014 10.12.2014

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen Robert Schätzl Entwicklung des Sojaanbaus in Bayern 2 Deckungsbeitrag ( /ha)* Deckungsbeiträge von Mähdruschfrüchten (29 bis

Mehr

18. Vieh- und Fleischtag Rheinland - Pfalz 17. Februar Schweine optimal vermarkten mit alten und neuen Abrechnungsmasken

18. Vieh- und Fleischtag Rheinland - Pfalz 17. Februar Schweine optimal vermarkten mit alten und neuen Abrechnungsmasken 18. Vieh- und Fleischtag Rheinland - Pfalz 17. Februar 2011 Schweine optimal vermarkten mit alten und neuen Abrechnungsmasken Christa Niemann, Dipl. Agr. Ing Christa Niemann 1 Schweine optimal vermarkten

Mehr

Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen

Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen DBV-Symposium Berlin, 20. Oktober 2016 Florian Hildebrand H. Jürgen Kiefer GmbH Rheingrafenstraße 9

Mehr

Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren?

Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Werner Schmid LEL Schwäbisch Gmünd Referat 41: Landwirtschaftliche Märkte, Landesstelle für landwirtschaftliche Marktkunde Tel.: 07171 / 917-207 Bild:

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 18.08.2016 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt

Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt Prof. Dr. Holger D. Thiele 3. Berliner Milchforum 23. März 2012 Inhalt - Preisschwankungen bei Milchprodukten und deren Bestimmungsgründe - Herausforderung:

Mehr

Produktions- und Absatzwirtschaft der Ernährungsindustrie

Produktions- und Absatzwirtschaft der Ernährungsindustrie Produktions- und Absatzwirtschaft der Ernährungsindustrie Sommersemester 2011 Prof. Dr. Justus Wesseler Technische Universität München - Weihenstephan Justus.wesseler@tum.de 08161 / 71-5632 Warenterminmärkte

Mehr

Rentabilität der Betriebszweige im Vergleich

Rentabilität der Betriebszweige im Vergleich Rentabilität der Betriebszweige im Vergleich Herbsttagung der Landwirtschaftskammer NRW Dr. Harald Lopotz / Stefan Leuer Unternehmens- und Arbeitnehmerberatung LWK NRW Anteile am Produktionswert Landwirtschaft

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Seit dem 1. Juni 2007 wurde der Zoll beim Käsehandel der EU mit der Schweiz abgeschafft. Als Folge dieser Marktliberalisierung erhöhten sich zum einen die Importe aus

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten

Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten LANDESPRODUKTENHANDEL NIEDERÖSTERREICH FACHTAGUNG GETZERSDORF, 17. NOVEMBER 2106 Dr. Klaus-Dieter Schumacher

Mehr

Warenterminmärkte Eine Möglichkeit für Biogasanlagenbetreiber?

Warenterminmärkte Eine Möglichkeit für Biogasanlagenbetreiber? Warenterminmärkte Eine Möglichkeit für Biogasanlagenbetreiber? Nr. V 14/2011 Zusammengestellt von der Arbeitsgruppe V (Betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung) im Biogas Forum Bayern von: Mathias

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftliche Aus- als auch Einfuhr zum siebten Mal in Folge einen

Mehr

Marktbericht März Rohzuckerpreis Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht März Rohzuckerpreis Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Ferkel Marktbericht März a) Allgemeines Das globale Angebotsdefizit /09 sowie der schwache Monsun in Indien und Unwetter in Brasilien im vergangen Jahr lösten eine Preisrallye bei den Zuckerpreisen aus. Als weltweiter

Mehr

Marktbericht Juni

Marktbericht Juni Marktbericht Juni 15.07.2005 a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ermittelt die Höhe der Agrarsubventionen ihrer Mitgliedstaaten. Dabei werden die direkten

Mehr

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Juli a) Allgemeines Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen Media Research haben die Werbeausgaben für Milchprodukte in Deutschland im ersten Halbjahr gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum

Mehr

Branchenbericht Schweinehaltung. Deutschland Gemeinschaftsprojekt, gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Branchenbericht Schweinehaltung. Deutschland Gemeinschaftsprojekt, gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München BRANCHENFORSCHUNG Poschingerstraße 5 D-81679 München Tel. 089/92 24-1327 Fax 089/9224 2327 E-Mail: schoepe@ifo.de Branchenbericht Schweinehaltung

Mehr

Marktbericht August

Marktbericht August Marktbericht August 22.09.2005 a) Allgemeines Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat) hat eine Untersuchung über die Entwicklung des ökologischen Landbaus der EU-15 für den Zeitraum

Mehr

Wertschöpfung der Tierhaltung im Vergleich Was ist für meinen Standort rentabel?

Wertschöpfung der Tierhaltung im Vergleich Was ist für meinen Standort rentabel? im Vergleich Was ist für meinen Standort rentabel? Übersicht Aktuelle wirtschaftliche Situation Investition in die Schweinemast? Alternative Hähnchenmast? Einstieg in die Legehennenhaltung? Milchviehhaltung

Mehr

Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten

Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten Holger D. Thiele und Lukas Steinmann Deutsches Hochschulforum 2016 Hochschule Osnabrück Jan 05 Sep 05 Mai 06 Jan 07 Sep 07 Mai 08 Jan 09 Sep 09 Mai 10 Jan

Mehr

Managed Futures eine alternative Anlageklasse

Managed Futures eine alternative Anlageklasse Managed Futures eine alternative Anlageklasse Futures - die Vorläufer gibt es schon ewig Sinkende Preise Steigende Preise viel älter als Aktien und Anleihen: gegenseitige Forderungsgeschäfte Preisfixierung

Mehr

Transaktionen an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich

Transaktionen an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich Kapitel II der Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Transaktionen an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen) Stand 02.12.2016 Seite 1 *******************************************************************************

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) sank 2016 um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 161,6 Punkte. Damit ist

Mehr

Finanzspekulationen mit Grundnahrungsmitteln: Agrarrohstoffe als Anlageklasse im Kontext ökonomischer, sozialer, ökologischer sowie ethischer Aspekte

Finanzspekulationen mit Grundnahrungsmitteln: Agrarrohstoffe als Anlageklasse im Kontext ökonomischer, sozialer, ökologischer sowie ethischer Aspekte Finanzspekulationen mit Grundnahrungsmitteln: Agrarrohstoffe als Anlageklasse im Kontext ökonomischer, sozialer, ökologischer sowie ethischer Aspekte von Nils Wadenpohl Erstauflage Diplomica Verlag 2014

Mehr

Marktbericht Juli Agricultural Qutlook 2009 Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen

Marktbericht Juli Agricultural Qutlook 2009 Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Marktbericht Juli a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) haben vor kurzem

Mehr

Aufgabe 1. Geschäftsvorfälle:

Aufgabe 1. Geschäftsvorfälle: Aufgabe 1 a) Erstellen Sie die Endbilanz. b) Geben Sie für die Geschäftsvorfälle an, ob sie vermögensumschichtend oder vermögensändernd bzw. erfolgswirksam oder erfolgsneutral sind. Geschäftsvorfälle:

Mehr

Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten

Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten Martin Schraa AMI GmbH DBV-Vorerntegespräch 22. Juni 2009 Berlin Entwicklung der Anbaufläche Mehr Wintergerste und Raps, weniger Sommergerste

Mehr

Ölsaaten und Eiweißpflanzen Agrarmärkte 2014 Raps konnte sich zu dieser Zeit nicht aus der Abwärtsspirale am Sojamarkt befreien. Die Erwartung einer globalen Rekord-Rapsernte, wie auch einer globalen Rekord-Ölsaatenernte

Mehr

Die betriebswirtschaftliche Sichtweise

Die betriebswirtschaftliche Sichtweise Die betriebswirtschaftliche Sichtweise Ökologischer Landbau: Rechnet sich das? Jan Gröner, Bioland Beratung Bad Kreuznach 2017, 18. Ökofachtag RLP kurze Vorstellung Jan Gröner Bei Bioland seit 2005: Grundberatung,

Mehr

Auswirkungen der Futterkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion am Beispiel der Arbeitskreisbetriebe in Österreich

Auswirkungen der Futterkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion am Beispiel der Arbeitskreisbetriebe in Österreich Auswirkungen der Futterkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion am Beispiel der Arbeitskreisbetriebe in Österreich Josef HAMBRUSCH Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030

Mehr

Getreideernte Pressekonferenz 2015

Getreideernte Pressekonferenz 2015 K-A Dresdner Straße 70 1200 Wien www.ama.at www.eama.at Getreideernte 31.07.2015 Die Ackerfläche in Österreich -2 % in 10 Jahren in % - 2014/2015 Getreide: -0,4 % 2015 Eiweißpflanzen: +22,2 % Grünbrache:

Mehr

LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN 2013

LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN 2013 www.thueringen.de/de/tll LANDWIRTSCHAFT IN THÜRINGEN 2013 (Daten und Zahlen) Entwicklung der Erzeuger- und Betriebsmittelpreise 2011 und 2012 Impressum Herausgeber: Autor: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse Baden-Württemberg WJ 2015/16, vorläufige Werte Abteilung 2, Nachhaltige Unternehmensentwicklung Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen

Mehr

CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot!

CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot! CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot! 3 Tage Basis Workshop Anlageklassen und Strategien Freitag Tagesthema: Spekulation - Investieren - Kapitalanlegen 9:00 Uhr Begrüßung 9:10 Uhr Einführung zu den

Mehr

Agrarfinanztagung 2016

Agrarfinanztagung 2016 Agrarfinanztagung 2016 Schwierige Marktverhältnisse: Wie geht es mit der Zukunftsbranche Landwirtschaft weiter? Preisentwicklung Vieh und Fleisch 14. April 2016 Fachbereichsleiter 3.1 Betriebswirtschaft,

Mehr

SAATBAU PREISGUT. Bernhard Kaiblinger. Marktanalyst & Trader SAATBAU PREISGUT GmbH. SAATBAU LINZ / 21. November 2013 Seite 2

SAATBAU PREISGUT. Bernhard Kaiblinger. Marktanalyst & Trader SAATBAU PREISGUT GmbH. SAATBAU LINZ / 21. November 2013 Seite 2 SAATBAU PREISGUT Bernhard Kaiblinger Marktanalyst & Trader SAATBAU PREISGUT GmbH Seite 2 ZIELE Preistrends Hauptkulturen Winter 2016 Absicherungsstrategien Weizen Soja Raps Mais Seite 3 WEIZEN Ausgezeichnete

Mehr

Bernburger Qualitätsgetreidetag Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen für die Vermarktung

Bernburger Qualitätsgetreidetag Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen für die Vermarktung Bernburger Qualitätsgetreidetag Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen für die Vermarktung Bernburg-Strenzfeld 7. September 2016 Wetter/Ausblick Einflussfaktoren Weltweizenmarkt 2016/17 Globale

Mehr

Vermarktung von Leguminosen

Vermarktung von Leguminosen Vermarktung von Leguminosen Soja- und Eiweißpflanzentag Bioland Wintertagung 2016 Kloster Plankstetten Referat von Andreas Hopf, Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbh Info zum Referent: Andreas Hopf

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September 18.10.2005 a) Allgemeines In Deutschland herrscht der härteste Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa. Die Discounter verstärken den Druck durch die preiswerten Eigenmarken.

Mehr

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Mai a) Allgemeines Die EU-Kommission hat den neunten Bericht über weltweite Handelsbeschränkungen veröffentlicht. Wie aus der Untersuchung hervorgeht, wurden in der Zeitspanne von September

Mehr