Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp"

Transkript

1 Verlässliche Preisgestaltung durch die Nutzung von Terminbörsen! Wie weit ist die Branche? Johann Kalverkamp

2 VR AgrarBeratung VR AgrarWert VR AgrarBroker VR AgrarSeminar VR AgrarMarkt Gesellschafter der GeLa Energie GmbH Wir sind Partner der Volks- und Raiffeisenbanken sowie der ländlichen Genossenschaften/Molkereien

3 Zeitraum der Preisbildung mit Börse = 18 Monate möglich! 3 Landwirt, Verarbeitung Planung Wachstum Lagerung Umsetzung mit Börse Produktion ohne Börse Lieferung Bezug Absatz Handel, Verarbeitung, LEH Lagerung Verarbeitung

4 Säulen der Preisgestaltung/ Vermarktung Traditionell Lieferantenvertrag Ammerländer Modell Prämienmodell Molkereiebene

5 1. Säule- Traditionelles Modell Klassisches Verhältnis zwischen Erzeuger, Molkerei und Verarbeiter Besteht ausschließlich aus Kassaverträgen Bindung der Preisbildung(ca. 3-6 Monate gegenüber Verarbeiter/LEH und 1 Monat gegenüber Lieferanten) Lieferbeziehung in der Regel nur zwischen zwei Parteien

6 Lieferbeziehungen Molkerei als Vermittler/Dienstleister Verarbeiter, LEH Vertrag, Lieferung und Abrechnung Vertrag, Lieferung und Abrechnung Milchproduzent Molkerei

7 Vorteile Vorbereitungen, welche die Börse voraussetzt, sind nicht nötig Vor-/ Nachteile Hochpreisphasen am Kassamarkt können ohne Verluste am Terminmarkt realisiert werden Hohe gegenseitige Bindung über die Lieferbeziehung Börsennutzung komplett anonym (Nachteil??) Nachteile Kurze Laufzeiten im Preishoch Hohes Preisrisiko Kaum Kalkulationsmöglichkeit, Planungssicherheit Molkerei/Meierei ist der Verhandlungstaktik der Vertragspartner Verarbeiter/LEH ausgesetzt Günstige Preisbewegungen werden durch Lieferabkommen Verarbeiter/LEH eingegrenzt oder gehemmt Der LW/Molkerei ist den Preisschwankungen des Marktes ausgesetzt Folge: LW ist vollständig der Preisfestsetzung der Molkerei ausgesetzt In der Tiefpreisphase werden hohe Verluste gemacht Börsennutzung komplett anonym (Vorteil??)

8 Deckungsbeitragsrechnung Deckungsbeitragsentwicklung Milchkuh Zeit in Wochen

9 Ebene Molkerei/Meierei Aus dieser Situation folgen Diskussionen/Handlungen Infragestellung der Lieferbeziehung Molkerei/Meierei und Lieferant Andienungspflicht/Abnahmepflicht Fristen der Kündigung Kartellrechtliche Prüfung Sehr kritische Betrachtung des genossenschaftlichen Modells Oligopolstellung des LEH engt der Verhandlungsspielraum ein und führt zu Fehleinschätzungen/-entscheidungen Insbesondere im Milchpreistief Negative Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit bis hin zum Milchgrundpreis Hohe Unzufriedenheit der Lieferanten-> Vorsorgekündigungen -> Unsicherheit auf allen Seiten Politischer Druck wird aufgebaut Diskussionen über neue unsinnige Mengenregulierungen Stattlicher Eingriff in die Preispolitik? Installation Börse in das Unternehmen Molkerei/Meierei

10 Wie weit ist die Branche? Ebene Landwirtschaft aktuelle Maßnahmen Artikel in der Fachpresse, DLG Merkblatt 411 Seminararbeit Landwirte, viel über Banken und Molkereien aber oft fehlendes Interesse oder falsche Interpretation im Bereich der Medien und im Bereich der externen Beratung (Steuerberatung,.) Probleme/Lösungen Grundlagenwissen auch bei den Hausbanken >> Schulungen, Seminare, Standard in der Ausbildung Basisrisiko, Börsenpsychologie, strategisches Handeln fehlende betriebswirtschaftliche Grundlagen/Ergebnisse/Kenntnisse über den eigenen Betrieb der Schritt zum ersten Geschäft, sehr viel Papierkram Betriebsgröße Förderung von Absicherungsgemeinschaften

11 Wie weit ist die Branche? Ebene Verarbeitungsbereich aktuelle Maßnahmen Seminare und Besprechungen Geschäftsleitung, marktverantwortliche Mitarbeiter Entwicklung von Unternehmensspezifischen Lösungen Entwicklung von Lösungen für die Lieferanten, z.b. Ammerländer Modell Probleme/Lösungen Grundlagenwissen und Maßnahmen Börse fehlt als Standard in der Ausbildung Basisrisiko, Börsenpsychologie, strategisches Handeln Position der (Börsen)Händler noch unbesetzt ERP Systeme der Molkereien, Zuordnung und Abrechnung der Börsenpositionen Produktvielfalt erfordert strategisches Handeln der Schritt zum ersten Geschäft oder das Warten auf die anderen? ein Lösungsansatz: Austausch der Börsenpositionen, Prämienmodell spezielle Meetings mit den Geschäftspartnern Zeitproblem wenig Raum wegen dem bestehenden Tagesgeschäft hohe Liquiditätsanforderungen Risikoorientierte Limitberechnungen, Handling von Kauf- und Verkaufspositionen

12 Säulen der Preisgestaltung/ Vermarktung Traditionell Lieferantenvertrag Ammerländer Modell Prämienmodell Molkereiebene

13 2. Säule Lieferantenvertrag die Grundidee Ammerländer Modell Landwirte und Mitglieder einer Genossenschaft sollen sich ihren Milchpreis selbst an der Börse sichern können. Das System soll ohne hohen administrativen Aufwand für den Landwirt erfolgen. Der Landwirt soll eine eigene Absicherungsstrategie entwickeln. Die Molkerei ist gemäß dem Förderauftrag Dienstleister, aber kein Finanzdienstleister. Kontraktnehmer an der Börse ist die Molkerei. Der Landwirt schließt Futures im Auftrag und für die Rechnung der Molkerei gemäß seinen Vollmachten ab. Gewinne oder Verluste werden personalisiert und den Milcherzeugern in der Milchgeldabrechnung gutgeschrieben oder in Abzug gebracht. Die Milchpreisfestlegung durch die Molkerei/Meierei bleibt unverändert gleich für alle Lieferanten. Das Gleichbehandlungsprinzip aller Mitglieder bleibt bestehen. Eine Satzungsänderung ist deswegen oft nicht notwendig. Die Liquiditätsanforderung der Clearingbank wird durch Bürgschaften der Lieferanten gegengedeckt Das Basisrisiko trägt der Lieferant

14 Lieferantenvertrag, 2 Säule

15 Ablaufplanung nach Zulassung durch BaFin

16 Datei Umrechnung Börsenmilchwert ab Hof - Kalkulation Verhältnis Butter zu Magermilch 1 : 1,8 für kg Milch Indexnotierungen am Faustformel /t Butter./. 260 /t Herstellung und Vertrieb /t MMP./. 380 /t Herstellung und Vertrieb./. 1,4 Cent/kg für Erfassungskosten Ergibt ca. 20,80 Cent pro kg ab Hof Börsenmilchwert Basis zum Durchschnitt der Molkereien beachten Kontrolle/Analyse

17 Markterwartung Johann Kalverkamp Quelle:

18 EEX Börsenvorschau vom Durchschnittliche Milchpreisnotierung mit Börsenvorschau vom Durchschnitt Gutjahre Durchschnitt Schlechtjahre Durchschnittsmilchpreis Milchpreis in Cent EEX 2017 EEX 2018 EEX ,00 36,00 34,00 32,00 ᴓaller Betriebe * 30,00 28,00 26,00 24,00 22,00 20,00 18,00 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember,

19 Preisabsicherung I Produktion pro Monat kg kg Kassamarkt Cent/kg Terminmarkt /t August 2016 Kalkulation in 08/ ,40 Verkauf 1Butterkontrakte 3.330,00 Verkauf 2 MMP Kontrakte 2.625,00 August 2017 Verkauf Milch 08/ ,40 Kauf 1 Butterkontrakte 2.565,00 Kauf 2 MMP Kontrakte 1.750,00 Gewinn/Verlust in Euro* Kassamarkt ,16 Terminmarkt ,00 * gegenüber Kalkulation der abgesicherten Menge

20 Preisabsicherung I Produktion pro Monat kg kg Kassamarkt Cent/kg Terminmarkt /t August 2016 Kalkulation in 08/ ,40 Verkauf 1Butterkontrakte 3.330,00 Verkauf 2 MMP Kontrakte 2.625,00 August 2017 Verkauf Milch 08/ ,00 Kauf 1 Butterkontrakte 4.100,00 Kauf 2 MMP Kontrakte 3.080,00 Gewinn/Verlust in Euro* Kassamarkt 8.022,26 Terminmarkt ,00 * gegenüber Kalkulation der abgesicherten Menge

21 Konten bei der Clearingbank Market to Market Bewertung in >>>Verkäufer Tag Aktion Kurs Zahlung KK-Konto Marginkonto Sicherheitenkonto Lieferant Kontoeröffnung 2.500, , ,00 1 Verkauf Kontrakte , , , , , , , , , , , ,40 35 Nachschußpflicht 3.400, , , , Uhr Folgetag 36 Lastschrift 2.795,00 0, , , , , , ,40 Geldentnahme 2.795, , Kauf 2.300, ,00 0, ,00 Kontrakte Gewinnmitnahme , ,00

22 Rohstoffwert Milch und Milchpreis DMK Preisschwankungsrisiko 200 %, Analyse des Basisrisikos Cent/kg Korrelation zwischen Kieler Rohstoffwert und Milchgrundpreis DMK Kieler Rohstoffwert Milchgrundpreis DMK Linear (Milchgrundpreis DMK) Gier Gier Lieferant Gier Angst Angst 18 Jan. 05 Mai. 05 Sep. 05 Jan. 06 Mai. 06 Sep. 06 Jan. 07 Mai. 07 Sep. 07 Jan. 08 Mai. 08 Sep. 08 Jan. 09 Mai. 09 Sep. 09 Jan. 10 Mai. 10 Sep. 10 Jan. 11 Mai. 11 Sep. 11 Jan. 12 Mai. 12 Sep. 12 Jan. 13 Mai. 13 Sep. 13 Jan. 14 Mai. 14 Sep. 14 Jan. 15 Mai. 15 Sep. 15 Jan. 16 Mai. 16 Sep. 16 Jan. 17 Mai. 17 Sep. 17,

23 Vor-/ Nachteile für den Lieferanten Vorteile Erleichterter Zugang für den Erzeuger am Markt >> einfaches Vertragswerk Kontenstellung liegt bei Molkerei Liquiditätsanforderung der Clearingbank stellt die Molkerei >> Aufhebung der täglichen Schwankungen für die Erzeuger Einsparung Kapitalkosten Der Erzeuger kann für einen Teil der Milch seinen Preis selbst bestimmen 50% der Milchmenge sind vorgesehen Monatlich bis Vierteljährlich Das Absicherungsergebnis und die Gebühren werden über die Milchgeldabrechnung ausgekehrt. Nachteile Bürgschaft muss trotzdem geliefert werden pro kg abgesicherte Milch Basisrisiko verbleibt für den Lieferanten Kosten der Serviceleistung Molkerei werden zusätzlich belastet Information Das aufsichtsrechtlich geprüfte Vertragswerk ist urheberrechtlich geschützt pro kg abgesicherte Milch Hürden bei der Deutschen Bundesbank sind geklärt Zulassung BaFin fehlt noch

24 Säulen der Preisgestaltung/ Vermarktung Traditionell Lieferantenvertrag Ammerländer Modell Prämienmodell Molkereiebene

25 25 Wo liegen die größten Preisrisiken der Molkerei Bestandsabsicherung über Börsengeschäfte Kontraktarten wie z.b. Prämienkontrakte Marktbewegungstools Hilfreiche Tools zur Entscheidungsfindung Preiskurven (Börse, Notierung, Molkerei Preiskurven) Charttechnik an verschiedenen Märkten Organisation Kontoführung, Abrechnung Börse gegen Kassa Lieferantenvollmachten sonstiges

26 Wo ist die offene Position in der Kalkulation der Molkerei? Angebot an den LEH/ Verarbeiter für die Zukunft offene Position ist der Einkauf Reaktion: Absicherung durch Kaufkontrakte an die EEX Aufbau von Lagerbeständen offene Position ist der Verkauf Reaktion: Absicherung durch Verkaufskontrakte an die EEX Milchpreis gegenüber Milcherzeuger offene Position ist der Verkauf Reaktion: Absicherung durch Verkaufskontrakte an die EEX

27 Kalkulation einer Molkerei Verkauf von H-Milch Absicherung des Milchpreises über die Börse Kalkulation auf Grundlage der Ist-Betriebsanalyse in 04/2016 Grundlage = Börsennotierung am zum Lieferzeitpunkt der Milch an LEH in 12/2016 Rohstoffpreise zum Einkaufstermin Spekulation!!!! im Dez Notierung Börsenmilchwert Dez Basis H-Milch LEH Gebühren Absicherung incl. Kapitalkosten Angebotspreis 23,25 Cent/kg -5,00 Cent/kg 0,03 Cent/kg 18,28 /t

28 Preisabsicherung Verkauf kg H-Milch an LEH Basis = 4,97 Cent/kg Kassamarkt Cent/kg Terminmarkt Cent/kg April 2016 Kalkulation auf Dez 16 18,28 Kauf 1.Mio kg Börsenmilchwert 23,25 Liefervertrag Dezember 2016 Verkauf H-Milch 18,28 Verkauf 1 Mio kg Bösenmilchwert 35,00 Basis Einkauf/Herstellung 30,03 Gewinn/Verlust in Euro* Börse mit Gebühren Kassamarkt ,00 0,30 Terminmarkt ,00 * gegenüber Kalkulation

29 Wo ist die offene Position in der Kalkulation der Molkerei? Angebot an den LEH/ Verarbeiter für die Zukunft offene Position ist der Einkauf Reaktion: Absicherung durch Kaufkontrakte an die EEX Aufbau von Lagerbeständen offene Position ist der Verkauf Reaktion: Absicherung durch Verkaufskontrakte an die EEX Milchpreis gegenüber Milcherzeuger offene Position ist der Verkauf Reaktion: Absicherung durch Verkaufskontrakte an die EEX

30 Vertragsformen Molkerei als Vermittler/Dienstleister Verarbeiter, LEH Lieferung und Abrechnung Lieferung und Abrechnung Milchproduzent Kaufpreisabsicherung durch Kontrakte in der Niedrigpreisphase Molkerei Verkaufspreisabsicherung durch Kontrakte in der Hochpreisphase Börse

31 Möglichkeiten Ammerländer Modell Festpreisvereinbarung Angebot der Molkerei an Milcherzeuger über einen bestimmten Milchpreis für eine bestimmte Milchmenge und einen bestimmten Zeitraum Absicherung über die Börse Basisrisiko liegt bei der Molkerei Sicherheiten und Liquidität stellt die Molkerei Gegenwert ist der Vertrag mit dem Lieferanten Pro kg Milch ca Durchführbar auf Grundlage von genossenschaftlichen Grundsätzen? Unterschiedliche Milchpreise? Satzungsänderung?

32 32 Wo liegen die größten Preisrisiken der Molkerei Bestandsabsicherung über Börsengeschäfte Kontraktarten wie z.b. Prämienkontrakte Marktbewegungstools Hilfreiche Tools zur Entscheidungsfindung Preiskurven (Börse, Notierung, DMK Preiskurven Charttechnik an verschiedenen Märkten Organisation Kontoführung, Abrechnung Börse gegen Kassa Lieferantenvollmachten? sonstiges

33 Konzept Prämienkontrakt Jeder macht seinen Preis selbst Verarbeitung anonyme Preisbildung Prämienvertrag Einigkeit über Lieferung und Abrechnung EEX Börse Molkerei anonyme Preisbildung wenn die Kalkulation passt

34 Hilft die Warenterminbörse? Ja! Wenn ich meine Zahlen kenne. Ich die Funktionen der Börse kenne. Meine Hausbank mir die notwendigen Sicherheiten und bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellt. Wenn ich Basisgewinne und Basisverluste im Blick behalte. Wenn ich bereit bin, die Börse gemeinsam mit meinen Handelspartnern zu nutzen. Wenn ich fähig bin, meine Absicherungsstrategie diszipliniert zu Ende bringe. Wenn ich mich nicht von Gier und Angst leiten lasse.

35 Seit über 20 Jahren für Sie aktiv! SIE MÜSSEN NICHT ALLES WISSEN, ABER WISSEN WER IHNEN HILFT! IHR TEAM DER VR AgrarBeratung AG

Fachtagung Milchbörse. Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte

Fachtagung Milchbörse. Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte Fachtagung Milchbörse Preisabsicherung in der Praxis Die ersten Schritte Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 08.12.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung» landwirtschaftliche Unternehmen

Mehr

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp Workshop Milchbörse Johann Kalverkamp Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung landwirtschaftliche Unternehmen Betriebs- und Risikoanalyse Planungsrechnungen Controlling EEG-Anlagen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei

Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei Milchpreisabsicherung über die Warenterminbörse? Milcherzeuger und/oder die Molkerei VR AgrarBeratung VR AgrarWert VR AgrarBroker VR AgrarSeminar VR AgrarMarkt Gesellschafter der GeLa Energie GmbH Wir

Mehr

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp Johann Kalverkamp

Workshop Milchbörse. Johann Kalverkamp Johann Kalverkamp Workshop Milchbörse Johann Kalverkamp Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung für landwirtschaftliche Unternehmen Betriebs- und Risikoanalyse Planungsrechnungen Controlling EEG-Anlagen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern

Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern Ein Verhandlungsmodell der Zukunft Live Preisverhandlung mit Tagungsteilnehmern Johann Kalverkamp Live-Verhandlung Die Molkerei als Verkäufer von Butterprodukten Der Verarbeiter als Käufer von Butterprodukten

Mehr

Seminar Milchbörse. Johann Kalverkamp. Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG

Seminar Milchbörse. Johann Kalverkamp. Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Seminar Milchbörse Johann Kalverkamp Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG VR AgrarBeratung landwirtschaftliche Unternehmen Betriebs- und Risikoanalyse Planungsrechnungen Controlling EEG-Anlagen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft

Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft Ein Absicherungsmodell der Milchpreise für Lieferanten / Mitglieder in der Genossenschaft Vortrag von Ralf Hinrichs Molkerei Ammerland eg am 09.11.2016 Gliederung Gliederung Die Grundidee: Jeder macht

Mehr

Fachtagung Milchbörse. Handelsstrategien im Börsenalltag

Fachtagung Milchbörse. Handelsstrategien im Börsenalltag Fachtagung Milchbörse Handelsstrategien im Börsenalltag Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Wo ist die offene Position in der Kalkulation der Molkerei? 2 Angebot an den LEH/Verarbeiter für die Zukunft»

Mehr

Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Absicherung von Marktschwankungsrisiken im Bereich Milch Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt

Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt Know How: Erfahrungen eines Praktikers am Warenterminmarkt Übersicht 1. Zur Person 2. Zum Betrieb 3. Preisabsicherung 3.1 Was haben wir gemacht 3.2 Probleme der Preisabsicherung 4. Fazit 1 1. Zur Person

Mehr

Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich zu den Börsenkursen und dem Börsenkassapreis?

Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich zu den Börsenkursen und dem Börsenkassapreis? Korrelation Markt und Produkte in Bezug auf die Börsenprodukte Kiel Fachtagung Milchbörse 4. Dezember 2 in Hamburg IFE Institut für Ernährungswirtschaft Kiel Wie entwickeln sich der Milchmarkt in Vergleich

Mehr

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse 13.11.2015 1 Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 Dienstleistungen 2 VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 1 Biogasanlagen Inputpreise absichern? Handhabung und Ergebnisse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 Dienstleistungen 2 VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse»

Mehr

Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen

Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen Verlässliche Erzeugerpreise Mögliche Festpreisvereinbarungen durch die Nutzung von Warenterminbörsen DBV-Symposium Berlin, 20. Oktober 2016 Florian Hildebrand H. Jürgen Kiefer GmbH Rheingrafenstraße 9

Mehr

Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt

Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt Möglichkeiten der Risikobewältigung am Milchmarkt Prof. Dr. Holger D. Thiele 3. Berliner Milchforum 23. März 2012 Inhalt - Preisschwankungen bei Milchprodukten und deren Bestimmungsgründe - Herausforderung:

Mehr

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt 13.11.2015 1 Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse»

Mehr

Vorstellung VR AgrarMarkt Online. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Vorstellung VR AgrarMarkt Online. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Vorstellung VR AgrarMarkt Online Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen» Controlling» Wertermittlungen»

Mehr

Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger

Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger Chancen und Risiken bei der Nutzung von Warenterminbörsen für Milcherzeuger 26. Milchrindtag 2017 Mecklenburg-Vorpommern Güstrow, 7. März 2017 H. Jürgen Kiefer GmbH Rheingrafenstraße 9 D-55583 Bad Kreuznach

Mehr

Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte

Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte Milcherzeugerpreise durch EEX Future Kontrakte absichern? Worauf zu achten ist. Autor: Dr. Magnus Kellermann Institut

Mehr

Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten

Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten Stabilisierungseffekte von Milchterminmärkten Holger D. Thiele und Lukas Steinmann Deutsches Hochschulforum 2016 Hochschule Osnabrück Jan 05 Sep 05 Mai 06 Jan 07 Sep 07 Mai 08 Jan 09 Sep 09 Mai 10 Jan

Mehr

Stabilisierung der Milchpreise in volatilen Märkten. eine Utopie?

Stabilisierung der Milchpreise in volatilen Märkten. eine Utopie? Stabilisierung der Milchpreise in volatilen Märkten eine Utopie? Die Bayern MeG Die Bayern MeG ist eine Dachorganisation für Milcherzeugergemeinschaften (MEG). Derzeit sind über 15.000 Milcherzeuger in

Mehr

Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug

Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug Absicherung von Marktschwankungsrisiken beim Dieselbezug Sebastian Brunhöver VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 06.10.2015 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 13.11.2015 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Umgang mit Preisrisiken. Sind die politischen Maßnahmen ausreichend?

Umgang mit Preisrisiken. Sind die politischen Maßnahmen ausreichend? Umgang mit Preisrisiken Sind die politischen Maßnahmen ausreichend? Fachtagung Milchbörse 3./4. Dezember 2015 Ludwig Börger Referatsleiter Milch Deutscher Bauernverband 1 Inhalt Milchmarktpolitik - Status

Mehr

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG

Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt. Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 1 Preisrisikomanagement im Schweine- und Ferkelmarkt Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 06.10.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen»

Mehr

- Agrar Banking. Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Agrar-Banking

- Agrar Banking. Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Agrar-Banking - Agrar Banking Milchmarkt der Zukunft - Milchpreisabsicherung über Warenterminbörsen - Inhalt Veränderte Marktparameter Die Rolle der Clearing-Bank Anforderungen & Abwicklungsprozesse Finanzierung von

Mehr

Das aktuelle Milchpreistief macht

Das aktuelle Milchpreistief macht Management & Märkte Neue Lieferverträge auch für Genossen Milchvermarktung Über die Warenterminbörse könnten die Molkereien neue Preismodelle für Landwirte anbieten. So ließen sich stabilere Milchpreise

Mehr

Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen

Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen Mit Risikomanagement gegen Preisschwankungen Dirk Ruhe VR AgrarBeratung AG 13.11.2015 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und Risikoanalyse» Planungsrechnungen» Controlling»

Mehr

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse

Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse 23.11.2011 1 Absichern statt spekulieren Preisfindung an der Warenterminbörse Johann Kalverkamp VR AgrarBeratung AG 23.11.2011 2 Dienstleistungen VR AgrarBeratung AG Beratung und Bewertung» Betriebs- und

Mehr

Agrar Clearing. Handel mit Agrarderivaten. Agrar-Banking

Agrar Clearing. Handel mit Agrarderivaten. Agrar-Banking Agrar Clearing Handel mit Agrarderivaten Inhalt Veränderte Marktparameter Die Rolle der Clearing-Bank Anforderungen & Abwicklungsprozesse Finanzierung von Börsengeschäften Erzeugungs-/Verbrauchsmengen

Mehr

Milchmarkt 2018 Jahresstart Tendenz!

Milchmarkt 2018 Jahresstart Tendenz! Milchviehtag 2018 Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Allgäuer Bauernblatt in Kooperation mit der Tierhaltungsschule Triesdorf Milchviehtag 2018 Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt,

Mehr

Starke Milcherzeuger setzen sich durch

Starke Milcherzeuger setzen sich durch Starke Milcherzeuger setzen sich durch Die Nase im Wettbewerb vorn haben 1 Betriebliche Ausgangssituation Milcherzeuger aus Uplengen/Ostfriesland Betriebsfläche: 66 ha Viehbestand: 85 Milchkühe + weibl.

Mehr

Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen?

Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen? Warum kann eine Warenterminbörse dem Schweinfleischproduzenten nutzen? 6 Ferkelpreise in DM/kg LG 5 4 3 2 1 Schlachtschweinepreise in DM/kg LG 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 Quelle:

Mehr

Verwertungsdifferenzen bei Milchprodukten:

Verwertungsdifferenzen bei Milchprodukten: Verwertungsdifferenzen bei Milchprodukten: Ursachen und Auswirkungen 40. Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerorganisationen: Milch Durchblick gefragt Herrsching am Ammersee, Di. 09.

Mehr

Aktuelles vom Milchmarkt - Marktsituation

Aktuelles vom Milchmarkt - Marktsituation Aktuelles vom Milchmarkt - Marktsituation 05.02.2018 Johann Schmaus Referent für Milch Situation in Deutschland 2017 Markterholung über das Kalenderjahr 2017 Milchmenge gedrosselt - Anlieferungsmengen

Mehr

Milchpreisabsicherung an der Warenterminbörse

Milchpreisabsicherung an der Warenterminbörse DLG-Merkblatt 411 Milchpreisabsicherung an der Warenterminbörse www.dlg.org DLG-Mitgliedschaft DLG weil Betriebserfolg im Kopf beginnt! Merkblätter Sicherheit für Ihre Entscheidungen! Über 100 Merkblätter

Mehr

PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge

PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ Abrufaufträge jetzt auch für den Verkauf! Das optionale Modul Rahmenaufträge / Abrufaufträge gibt es in PIA nicht nur für den

Mehr

01 Vorstellung Preisabsicherung am Terminmarkt. - Situationsbericht Molkereien - Agenda. VR Agrarberatung am 3. / 4.

01 Vorstellung Preisabsicherung am Terminmarkt. - Situationsbericht Molkereien - Agenda. VR Agrarberatung am 3. / 4. Preisabsicherung am Terminmarkt - Situationsbericht Molkereien - VR Agrarberatung am 3. / 4. Dezember 2015 Agenda 01 Vorstellung Genossenschaftsverband e.v. 02 Absicherung des Milchpreises in der Molkerei

Mehr

Milchmarkt und Milchpolitik

Milchmarkt und Milchpolitik Milchmarkt und Milchpolitik Georg-August-Universität Göttingen Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Rehburg, 26. November 2015 Gliederung 1. Wo bildet sich der Milchpreis? 2. Entwicklung

Mehr

Risikosplitting mit Terminkontrakten

Risikosplitting mit Terminkontrakten Risikosplitting mit Terminkontrakten Forum Milchproduktion 2011 Dr. Uwe Steffin Über agriskom Geschäftsführer: Dr. Uwe Steffin - Lehre u.a. Milchvieh und Bullenmast - NE-Betrieb in Brandenburg - Studium

Mehr

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag, Bio-Milch: Daten & Fakten Deutschland 45 Molkereien 708 Mio kg Bio-Milch Anlieferung (2,3 % von gesamt, Basis 2014) & Käsereien: (+ ca. 40-60 Mio.kg Direktvermarktung) Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs

Mehr

Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Milchsektors: kurz- und langfristige Möglichkeiten

Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Milchsektors: kurz- und langfristige Möglichkeiten Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Milchsektors: kurz- und langfristige Möglichkeiten Professor Dr. Sebastian Heß Ökonomie der Milch- und Ernährungswirtschaft Institut für Agrarökonomie Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Filial-Organisationen

Filial-Organisationen e-commerce für Filial-Organisationen Zusatzeinnahmen für die Filiale. e-commerce geht auch an Filialen nicht vorbei. Die Verkaufsfläche jeder Filiale ist beschränkt. Daher Konzentration auf das Kernsortiment.

Mehr

Aktuelles vom Milchmarkt. Johann Schmaus Referent für Milch

Aktuelles vom Milchmarkt. Johann Schmaus Referent für Milch Aktuelles vom Milchmarkt Johann Schmaus Referent für Milch Situation in Deutschland 2017 Markterholung über das Kalenderjahr 2017 Milchmenge gedrosselt - Anlieferungsmengen gut zu verarbeiten Markt insgesamt

Mehr

Landea TM - Preisabsicherung und Realisierung von Preissteigerungen

Landea TM - Preisabsicherung und Realisierung von Preissteigerungen 41.Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerorganisationen in Herrsching am Ammersee, 17. Nov 2011 Getreide & Ölsaaten Landea TM - Preisabsicherung und Realisierung von Preissteigerungen

Mehr

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger Tag des Milchrindhalters 9. Januar 2014, Götz Udo Folgart Milchpräsident Deutscher Bauernverband 1 Inhalt Milchmarkt Risikomanagement

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/3604 13.09.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz zum Antrag der Fraktion

Mehr

Wie weiter mit der Milch? Winterschulung. der Interessengemeinschaft der Erzeugerzusammenschlüsse in Sachsen e.v. 1. Februar 2018

Wie weiter mit der Milch? Winterschulung. der Interessengemeinschaft der Erzeugerzusammenschlüsse in Sachsen e.v. 1. Februar 2018 Wie weiter mit der Milch? Winterschulung der Interessengemeinschaft der Erzeugerzusammenschlüsse in Sachsen e.v. 1. Februar 2018 Karsten Schmal Milchpräsident Deutscher Bauernverband Inhalt Liberale Milchmärkte

Mehr

Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten. Bad Hersfeld

Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten. Bad Hersfeld Warenterminbörse Preissicherung auf schwanken Agrarmärkten Bad Hersfeld 06.06.2018 Geschäftsfelder/Produkte Brokerage/Maklertätigkeit Online Brokerage, Telefonbrokerage Großhandelsmaklertätigkeit für Getreide,

Mehr

DMK GROUP T. Stürtz - Mengensteuerung ohne Quote: Wie agieren die Meiereien? Seite 1

DMK GROUP T. Stürtz - Mengensteuerung ohne Quote: Wie agieren die Meiereien? Seite 1 DMK GROUP Seite 1 Die DMK GROUP auf einen Blick die größte deutsche Molkerei-Genossenschaft 26 Standorte in 10 Bundesländern Rund 7.400 Mitarbeiter Über 8.900 Milcherzeuger Sitz der Gesellschaft: Zeven

Mehr

zur öffentlichen Anhörung am Montag, dem 23. März 2015, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

zur öffentlichen Anhörung am Montag, dem 23. März 2015, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Stellungnahme des Einzelsachverständigen Gunnar Hemme (Molkerei Hemme, Angermünde) für die 31. Sitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zur öffentlichen Anhörung Instrumente für Krisenintervention

Mehr

Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten 2017 Montag 6.Februar 2017

Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten 2017 Montag 6.Februar 2017 Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten 2017 Montag 6.Februar 2017 Rüdiger Brügmann Bioland e.v. - Koordinationsstelle Bio-Milch - www.biomilchpreise.de Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Koordinationsstelle

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten 67. Grünlandtag 2019 Mathias Klahsen Fachreferent Markt Betriebswirtschaft, Markt, Unternehmensberatung Landwirtschaftskammer

Mehr

Die Vermarktungspfade für Biomilch aus dem Elsass

Die Vermarktungspfade für Biomilch aus dem Elsass Die Vermarktungspfade für Biomilch aus dem Elsass Grenzüberschreitendes BioRhi n-forum Biomilch-Erzeugung und Vermarktung am Oberrhein Heini KLEIN, Vizepräsident der OPABA 5. Dezember 2012 Domäne Hochburg

Mehr

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eg

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eg Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eg Unsere Geschichte Von 700 kg Milch am Tag zu 900.000 kg am Tag 1927 Nur 54 unserer Bauern trauen sich: Sie gründen die Genossenschaft und starten das Unternehmen.

Mehr

Milchmarktbericht. 0,9175 EUR/ 1,0897 /EUR Telefon: 1,1885 EUR/USD 0,8115 USD/EUR Telefax: ,33 Rohöl WTI 52,46 Rohöl Brent Web:

Milchmarktbericht. 0,9175 EUR/ 1,0897 /EUR Telefon: 1,1885 EUR/USD 0,8115 USD/EUR Telefax: ,33 Rohöl WTI 52,46 Rohöl Brent Web: Milchmarktbericht Schlusskurse vom 0,9175 EUR/ 1,0897 /EUR Telefon: 1,1885 EUR/USD 0,8115 USD/EUR Telefax: 01.09.2017 47,33 Rohöl WTI 52,46 Rohöl Brent Web: 06708/ 64170 06708/ 641750 hjkiefer.de EEX Magermilchpulver

Mehr

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft VR Agrarberatung Milchmarkt aus Sicht der Molkereien 09.11.2016 Joachim Burgemeister Vorstellung Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft < Milchwirtschaft im Genossenschaftsverband

Mehr

Verordnung über die Ausdehnung der Selbsthilfemassnahmen von Branchen- und Produzentenorganisationen

Verordnung über die Ausdehnung der Selbsthilfemassnahmen von Branchen- und Produzentenorganisationen Verordnung über die Ausdehnung der Selbsthilfemassnahmen von Branchen- und Produzentenorganisationen (Verordnung über die Branchen- und Produzentenorganisationen, VBPO) Änderung vom 17. Februar 2010 Der

Mehr

Aktuelles zur CH-Milchproduktion

Aktuelles zur CH-Milchproduktion Aktuelles zur CH-Milchproduktion Info-Tagung agridea Viehwirtschaft 2014 und Update Agrarpolitik: 22. November 2014, LBBZ Plantahof, 7302 Landquart Kurt Nüesch, Direktor, Schweizer Milchproduzenten SMP,

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. 11. Januar 2012

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. 11. Januar 2012 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz 11. Januar 2012 1 Marktsituation Milch Aktuelle Situation auf dem Milchmarkt Einflussfaktoren auf den Milchmarkt Perspektiven des Milchmarktes 2 Milchangebot

Mehr

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung

Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Asset-Liability-Modell einer Lebensversicherung Umsetzung eines Bewertungsmodells Seminar Finanzmarktmodelle in der Lebensversicherung betreut von Dr. Zoran Nikolic und Dr. Tamino Meyhöfer Max Gripp, Tanja

Mehr

FACTORINGprimo Hilft Ihrer Liquidität auf die Sprünge. Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab Euro

FACTORINGprimo Hilft Ihrer Liquidität auf die Sprünge. Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab Euro FACTORINGprimo Hilft Ihrer Liquidität auf die Sprünge. Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab 500.000 Euro Ihre Abnehmer FACTORINGprimo Schnappen Sie sich die Vorteile. Sie haben Ihren Part des Vertrags

Mehr

Lieferbeziehungen: Sind wir up to date? Markus Seemüller, Geschäftsführer

Lieferbeziehungen: Sind wir up to date? Markus Seemüller, Geschäftsführer Lieferbeziehungen: Sind wir up to date? Markus Seemüller, Geschäftsführer Milchvermarktung in Bayern 2016 31.000 Milcherzeuger, 7,3 Mrd. kg Milch Molkereigenossenschaften Liefer- und Pachtgenossenschaften

Mehr

Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau

Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau Professionell verkaufen: Vermarktungsstrategie im Ackerbau Hans Jürgen Hölzmann, Unternehmensberatung Rheinland Süd, LWK NRW Unternehmensberatung Ackerbau - Was versteht man unter Strategie? -Fundamentale

Mehr

Meine Molkerei nach Quotenende

Meine Molkerei nach Quotenende Meine Molkerei nach Quotenende Hans Holtorf Berlin 13.03.15 Gliederung. Gliederung 1. Einleitung 2. Herausforderung Zukunft 3. frischli Strategie 4. Aufstellung Ihrer Molkerei 5. Zusammenarbeit mit Ihrer

Mehr

Das US -DairyMargin ProtectionProgram Wirkungsweise und Übertragbarkeit auf Deutschland

Das US -DairyMargin ProtectionProgram Wirkungsweise und Übertragbarkeit auf Deutschland Das US -DairyMargin ProtectionProgram Wirkungsweise und Übertragbarkeit auf Deutschland Raphaela Ellßel und Frank Offermann Thünen-Institut für Betriebswirtschaft 31.03.2016 Tagung der SGA-SSE Raphaela

Mehr

Der EU- Milchsektor: Entwicklung nach 2015 aus Sicht der Milchproduzenten und des EMB

Der EU- Milchsektor: Entwicklung nach 2015 aus Sicht der Milchproduzenten und des EMB Der EU- Milchsektor: Entwicklung nach 2015 aus Sicht der Milchproduzenten und des EMB Aktuelle Situation Wissenschaftliche Expertise zum Milchmarkt Zeigt realistische Entwicklung der letzten Jahre - realer

Mehr

Strukturen der Molkereien in Schleswig-Holstein von Entwicklungen, Ursachen, Ausblick

Strukturen der Molkereien in Schleswig-Holstein von Entwicklungen, Ursachen, Ausblick Ökonomische Aspekte der Milchproduktion und der Milchmarktordnung Strukturen der Molkereien in Schleswig-Holstein von 1945 2007 Entwicklungen, Ursachen, Ausblick Malte Klingelmann Gliederung 1. Geschichte

Mehr

MG Workshop / Speyer

MG Workshop / Speyer MG Workshop 03.06.2017 / Speyer 1 Firma Firma 2 1. Firma 3 1. Firma 1 2 3 4 Kunden Vermittler Network Direktion ca. 5.000 ca. 500 ca. 1.250 2 + Edelmetalle Bestellung EM ABO Antrag Vertrag Produkte Online

Mehr

Marktentlastungsmassnahmen und Wertschöpfung SMP und LactoFama

Marktentlastungsmassnahmen und Wertschöpfung SMP und LactoFama MPM Milchproduzententag 5. Dezember 2014, Brunegg Marktentlastungsmassnahmen und Wertschöpfung SMP und LactoFama Kurt Nüesch Schweizer Milchproduzenten SMP Perspektive globaler Milchmarkt Prognose: Nachfrage

Mehr

Aktuelle Entwicklung auf den Agrarmärkten Bestimmungsgründe und Perspektiven

Aktuelle Entwicklung auf den Agrarmärkten Bestimmungsgründe und Perspektiven Aktuelle Entwicklung auf den Agrarmärkten Bestimmungsgründe und Perspektiven Prof. Dr. Martin Braatz Fachbereich Agrarwirtschaft in Osterrönfeld/Rendsburg der Fachhochschule Kiel Vortrag am 4. November

Mehr

Milchmarkt nach dem Quotenende unter welchen Voraussetzungen lohnen sich zukünftig Investitionen für die Landwirte

Milchmarkt nach dem Quotenende unter welchen Voraussetzungen lohnen sich zukünftig Investitionen für die Landwirte Milchmarkt nach dem Quotenende unter welchen Voraussetzungen lohnen sich zukünftig Investitionen für die Landwirte Fragestellungen Wie sieht der aktuelle Milchmarkt nach der Milchquote in der EU und in

Mehr

Der Weltmarkt aus Sicht eines Milcherzeugers

Der Weltmarkt aus Sicht eines Milcherzeugers Der Weltmarkt aus Sicht eines Milcherzeugers Übersicht 1. Zur Person 2. Zum Betrieb 3. Hausaufgaben für den Weltmarkt 3.1 Erzeuger 3.2 Verarbeiter 3.3 Politik 3.4. Gesellschaft 4. Fazit 1 1. Zur Person

Mehr

Struktur der österreichischen Milchwirtschaft und künftige Entwicklungen

Struktur der österreichischen Milchwirtschaft und künftige Entwicklungen Struktur der österreichischen Milchwirtschaft und künftige Entwicklungen Mag. DI Johann Költringer Fachtagung Rinderproduktion Gumpenstein, 6. November 2008 Inhalt Milchwirtschaft in Österreich Milchwirtschaft

Mehr

SOMMER LANDWIRTE LEIDEN UNTER DER DÜRRE-

SOMMER LANDWIRTE LEIDEN UNTER DER DÜRRE- SOMMER 2018 -LANDWIRTE LEIDEN UNTER DER DÜRRE- Der aktuelle Dürre-Notstand ist in der Landwirtschaft allgegenwärtig. Die Forderung nach staatlichen Dürrehilfen wird in den Medien und der Politik heiß diskutiert.

Mehr

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Rundschreiben über die Genehmigung und Zulassung von Produzenten von Milcherzeugnissen im landwirtschaftlichen Betrieb und der Verwendung von Handbüchern

Mehr

Sparen und Geldanlage. für Meisterkurs

Sparen und Geldanlage. für Meisterkurs Sparen und Geldanlage für Meisterkurs Börse - Begriffe http://www.agrarticker.de/maerkte/boerseninfo/faq-boerse/ Als Kassamarkthandel bezeichnet man Handelsabschlüsse zwischen zwei Parteien, die auf eine

Mehr

ANALYSE VON INSTRUMENTEN DES RISIKOMANAGEMENT ZUR PREISABSICHERUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT MIT FOKUS AUF WARENTERMINGESCHÄFTE UND PREISVERSICHERUNG

ANALYSE VON INSTRUMENTEN DES RISIKOMANAGEMENT ZUR PREISABSICHERUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT MIT FOKUS AUF WARENTERMINGESCHÄFTE UND PREISVERSICHERUNG ANALYSE VON INSTRUMENTEN DES RISIKOMANAGEMENT ZUR PREISABSICHERUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT MIT FOKUS AUF WARENTERMINGESCHÄFTE UND PREISVERSICHERUNG DIPLOMARBEIT am Lehrstuhl für Volkswirtschaft mit Schwerpunkt

Mehr

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Willkommen in der Wirklichkeit SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG. 1 Was kostet die Milch? Vom Futteranbau für die Kuh bis zur fertigen Packung im Supermarkt tragen viele Akteure dazu bei, dass

Mehr

Markt in der Krise: Aktionsplan für die Landwirtschaft

Markt in der Krise: Aktionsplan für die Landwirtschaft Deutscher Bauernverband 675. Sitzung des Präsidiums des Deutschen Bauernverbandes am 28. Juni 2016 Markt in der Krise: Aktionsplan für die Landwirtschaft Erklärung des DBV-Präsidiums anlässlich des Deutschen

Mehr

Was ist Risikomanagement?

Was ist Risikomanagement? Risiken in der Landwirtschaft Herausforderungen an das Risikomanagement Agrarfinanztagung 2015, Berlin, 22.4.15 Prof. Dr. Enno Bahrs Landwirtschaftliche Betriebslehre Universität Hohenheim/Stuttgart Bahrs,

Mehr

Chancen und Grenzen von Wertschöpfungsketten im Ökologischen Landbau

Chancen und Grenzen von Wertschöpfungsketten im Ökologischen Landbau Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Chancen und Grenzen von Wertschöpfungsketten im Ökologischen Landbau Johannes Enzler München, 24.10.2017 Chancen und Grenzen von Wertschöpfungsketten im ÖL 1.

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz Krefeld, 10. Januar 20181 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 20 NRW: Milcherzeugung Anzahl Milchkühe in NRW Milchkühe Milchkuhhalter Anzahl Milchkuhhalter

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

WANN KOMMEN PPA IN DEUTSCHLAND?

WANN KOMMEN PPA IN DEUTSCHLAND? WANN KOMMEN PPA IN DEUTSCHLAND? Forum 4 Vermarktung & Recht Tobias Kurth 07.11.2018 Linstow ENERGY BRAINPOOL Als Experten finden wir mit unseren Kunden Lösungen für den Energiemarkt 3D. Wer sind wir? Unabhängig

Mehr

Praxishandbuch Online-Marketing

Praxishandbuch Online-Marketing Hans Hulbert Praxishandbuch Online-Marketing Schritt für Schritt zum weberfolg BANKPraxiswissen 1. Auflage, Stand: Juli 2014 Deutscher Genossenschafts-Verlag eg, Leipziger Straße 35, 65191 Wiesbaden, 2014

Mehr

Milchbarometer 17. Aussendung endgültige Ergebnisse Quotenausnützung im abgelaufenen Zwölf-Monatszeitraum 2004/2005 (1. April

Milchbarometer 17. Aussendung endgültige Ergebnisse Quotenausnützung im abgelaufenen Zwölf-Monatszeitraum 2004/2005 (1. April Agrar Markt Austria / Der Vorstand für den GB I Agrarmarkt Austria Dresdner Straße 70 Postfach 62 1201 Wien Telefon (01) 331 51-313 Telefax (01) 331 51-396 E-mail Alexander.Roth@ama.gv.at Internet http://www.ama.at

Mehr

Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr

Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr Wachstumspotenziale aus Sicht des Marktes im Spagat zwischen Menge und Qualität Prof. Dr. Reimer Mohr Definition von Wachstum Wachstumbezeichnet die Zunahme einer bestimmten Messgröße im Zeitverlauf.

Mehr

CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot!

CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot! CFC Thorsten Schuell Corp. gesamt Angebot! 3 Tage Basis Workshop Anlageklassen und Strategien Freitag Tagesthema: Spekulation - Investieren - Kapitalanlegen 9:00 Uhr Begrüßung 9:10 Uhr Einführung zu den

Mehr

Wertschöpfung in der Region

Wertschöpfung in der Region Wertschöpfung in der Region H&R Gastro - Wertschöpfung in der Region Film Positionierung im Markt Strategie: Konkurrenzfähig / Kundennutzen Situation im Berner Oberland BeO Produkte das können Sie tun

Mehr

Aufzeichnungsheft. für Direktvermarkter von Milch und Milcherzeugnissen. Aufzeichnungen für den Zeitraum:

Aufzeichnungsheft. für Direktvermarkter von Milch und Milcherzeugnissen. Aufzeichnungen für den Zeitraum: Milch Direktverkauf K Ö Aufzeichnungsheft für Direktvermarkter von Milch und Milcherzeugnissen Aufzeichnungen für den Zeitraum: 01.01.20 bis 31.12.20 Angaben zum Betrieb: Betriebsnummer: Bewirtschafter:!

Mehr

Sonderbedingungen SpardaAnsparPlan

Sonderbedingungen SpardaAnsparPlan Sonderbedingungen Stand: 03/2013 1. Art der Einlage und Kontoführung Die Einlage ist eine Spareinlage mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten und eine bei der Kontoeröffnung getroffene und in der Bestätigung

Mehr

Aktuelle Informationen aus der Milchwirtschaft. 16. April 2014 Delegiertenversammlung ZMP Pirmin Furrer, Geschäftsführer

Aktuelle Informationen aus der Milchwirtschaft. 16. April 2014 Delegiertenversammlung ZMP Pirmin Furrer, Geschäftsführer Aktuelle Informationen aus der Milchwirtschaft 16. April 2014 Delegiertenversammlung ZMP Pirmin Furrer, Geschäftsführer Agenda Milchmarkt international Milchmarkt Schweiz Milchmarkt ZMP LactoFama AG 2

Mehr

Gemeinsame Branchenaktivitäten Wie weiter in Deutschland?

Gemeinsame Branchenaktivitäten Wie weiter in Deutschland? Gemeinsame Branchenaktivitäten Wie weiter in Deutschland? Thomas Stürtz Milchsymposium des Deutschen Bauernverbandes Berlin, 5. Oktober 2017 Gliederung 1. Vorstellung 2. Werdegang der IGM 3. Diskussionsstand

Mehr

Sonderbedingungen für Derivate DEGIRO

Sonderbedingungen für Derivate DEGIRO Sonderbedingungen für Derivate DEGIRO Inhalt Sonderbedingungen für Derivate... 3 Artikel 1. Definitionen... 3 Artikel 2. Vertragsverhältnis... 3 2.1 Zulassung... 3 2.2 Wertpapierdienstleistungen... 3 2.3

Mehr

Emissionshandel an der European Energy Exchange. Tim Czwartynski. Potsdam, 23. Februar 2006

Emissionshandel an der European Energy Exchange. Tim Czwartynski. Potsdam, 23. Februar 2006 Emissionshandel an der European Energy Exchange Tim Czwartynski Potsdam, 23. Februar 2006 1 Agenda 1 European Energy Exchange 2 Spothandel von Emissionsberechtigungen 3 Terminhandel von Emissionsberechtigungen

Mehr

Bio-Milchmarkt. Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Rüdiger Brügmann. Koordinationsstelle Bio-Milch

Bio-Milchmarkt. Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Rüdiger Brügmann. Koordinationsstelle Bio-Milch Bio-Milchmarkt 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching, 22. November 2016 Rüdiger Brügmann Bioland e.v. - Koordinationsstelle Bio-Milch - www.biomilchpreise.de Rüdiger Brügmann Bioland e.v. Koordinationsstelle

Mehr