HEIKENDORFER ANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEIKENDORFER ANZEIGER"

Transkript

1 HEIKENDORFER ANZEIGER Abendstimmung am Möltenorter Strand Foto: Simone Kanieß Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades Heikendorf mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 9/2017

2 Impressionen von der Fiesta Marítima Bericht auf Seite 16

3 Inhaltsverzeichnis Amt Schrevenborn Bekanntmachungen, Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn 3-9 Tourismus Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Kulturelles Kindergärten Schulen 32 Volkshochschule Programm Herbst Kirchengemeinden Vereine & Verbände Berichte Beschlüsse der Gemeindevertretung Service: Veranstaltungskalender, Öffnungszeiten, Telefonliste und Ansprechpartner Impressum 88 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern Schönkirchener Nachrichten, Nachrichten aus Mönkeberg und Heikendorfer Anzeiger, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Mittwoch :00 Uhr Haupt- Finanz und Werkausschuss Mittwoch :00 Uhr Amtsausschuss Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich. E I N L A D U N G zur 22. öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Schrevenborn Am Dienstag, , findet um Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf die 22. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Jensen Amtsvorsteher Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zusammen: 3

4 Amt Schrevenborn Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme zur überörtlichen Prüfung des Amtes Schrevenborn für die Haushaltsjahre Beratung und Beschlussfassung des doppischen Jahresabschlusses des Amtes Schrevenborn Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsbudgetplan des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung Beratung und Beschlussfassung über die finanzielle Beteiligung des Amtes Schrevenborn an dem zweijährigen Probebetrieb des Amtsbusses ab dem Jahr 2018 Nichtöffentlicher Teil 8. Wahl des 2. stellv. Amtsdirektors 9. Kenntnisnahme des Flüchtlings- und Integrationsberichtes Kenntnisnahme des Amtsbetriebshofkonzeptes 11. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Der Amtsbetriebshof des Amtes Schrevenborn gibt bekannt: Der Amtsbetriebshof gibt den Jahresabschluss 2016 bekannt: In der Sitzung vom hat der Amtsausschuss die Jahresbilanz zum und des Jahresabschluss 2016 mit folgenden Eckdaten einstimmig beschlossen: Summe der Erträge im Wirtschaftsjahr ,04 Summe der Aufwendungen im Wirtschaftsjahr ,70 Jahresüberschuss ,34 Bilanzsumme zum ,00 Bilanzsumme zum ,38 Der Jahresüberschuss 2016 in Höhe von ,34 ist in die Ergebnisrücklage einzustellen. Der Amtsausschuss folgt damit der Empfehlung des Finanz- und Werkausschusses vom Unter Bezugnahme auf 14 Abs. 5 des kommunalen Prüfungsgesetzes liegen zur Einsichtnahme - die Jahresbilanz per der Jahresabschluss per und - der Lagebericht 2016 mit dem Tage der Bekanntmachung bis zum zu den Geschäftszeiten im Zimmer 1.35, 1. OG, der Amtsverwaltung des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, öffentlich aus. Für die Prüfung des Amtsbetriebshofes des Amtes Schrevenborn für das Wirtschaftsjahr 2016 ist vom Wirtschaftsprüfer Dr. Schröder & Korth GmbH, Itzehoe / Malchin, nachfolgender uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt worden. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresab-schluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Amtsbetriebshofes des Amtes Schrevenborn. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Betriebes und stellt die 4

5 Amt Schrevenborn Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Itzehoe, den gez. Debora Ojiakor Wirtschaftsprüferin Ergänzende Feststellungen werden vom Gemeindeprüfungsamt des Kreises Plön nicht getroffen. Hehenkamp, Werkleiter Mitteilungen des Amtes Schrevenborn Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Mönkeberg befindliche "Betreute Grundschule" an der Grundschule An der Bake in Mönkeberg zum nächstmöglichen Termin eine Betreuungskraft in Teilzeit mit 11,5 Wochenstunden zur Unterstützung des Teams bei der Betreuung der Schulkinder im Anschluss an den Schulunterricht. Die Betreute Grundschule ist eine Einrichtung, in der die Grundschulkinder vor dem Unterricht und nach Unterrichtsschluss bis 16 Uhr von pädagogischen Kräften mit Spiel- und Bastelangeboten betreut werden. Außerdem können die Kinder in der Einrichtung ein Mittagessen einnehmen und es findet eine Hausaufgabenbetreuung statt. Der/Die Stelleninhaber/in soll das Team jeweils montags bis freitags von 12:30 Uhr bis 15 Uhr unterstützen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12,5 Stunden. Aufgrund der Einarbeitung für die Ferienzeiten wird ein Vertrag über 11,5 Wochenstunden geschlossen. Bei Bedarf, insbesondere bei krankheitsbedingten Ausfallzeiten der Fachkräfte, ist auch die Frühbetreuung zu übernehmen Wir erwarten: Freude und Motivation bei der Arbeit mit Kindern, Flexibilität und Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, Eltern sowie dem Team, die Bereitschaft zur offenen und kritischen Auseinandersetzung im Team, eine gute Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern, Kreativität, Engagement u. a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote. Bewerber/innen mit Erfahrungen im Umgang mit einer größeren Anzahl von Kindern, insbesondere im Grundschulalter, werden bevorzugt berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD, Entgeltgruppe S 2. Die Gemeinde Mönkeberg setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden diese bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. 5

6 Amt Schrevenborn Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf und Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen bis zum mit dem Zusatz Betreute Schule Mönkeberg an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, oder per Mail mit max. zwei Dateianhängen an erbeten. Telefonische Auskünfte zu den Rahmenbedingungen erteilt die Amtsverwaltung Schrevenborn, Frau Bertig, unter der Telefonnummer Fragen zur Organisation und Betreuungsarbeit beantwortet Frau Dreesen, Leiterin Betreute Schule, unter der Telefonnummer (erreichbar während der Schulzeit in der Zeit von 7 Uhr bis 10 Uhr und von 12 Uhr bis 16 Uhr). Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Schönkirchen befindliche Offene Ganztagsschule am Schulzentrum in Schönkirchen (OGTS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zur Verstärkung des Teams bei der Betreuung der in der OGTS angemeldeten Schulkinder. Die Einrichtung hat montags bis freitags in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören insbesondere: die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Konzeption der Einrichtung, die Mitwirkung bei der Planung des offenen Ganztagsschulangebotes einschl. der Angebote für die Ferienbetreuung, die projektorientierte Gestaltung der Räume mit den Kindern und dem Team, die pädagogische Mittagessenbetreuung, die Unterstützung und Betreuung der Kinder während der Hausaufgabenzeit, die Planung und Durchführung eigener Angebote innerhalb der Gruppe, das Anbieten von Aktivitäten im Freispiel, die Beteiligung an gruppenübergreifenden Angeboten und Projekten, die Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Eltern, die Beteiligung an Dienstbesprechungen, die Bereitschaft und das Interesse an Fortbildung. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/in, Freude und Motivation bei der Arbeit mit Kindern, Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, den Eltern sowie dem Team, die Bereitschaft zur offenen und konstruktiven Auseinandersetzung im Team, eine gute Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern, Kreativität, Engagement u. a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote. Wünschenswert wären berufliche Erfahrungen im Umgang mit Schulkindern, vorwiegend in den Klassenstufen 1 bis 6. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD, Entgeltgruppe S 8a. Die Gemeinde Schönkirchen setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. 6

7 Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Amt Schrevenborn Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf, Zeugnis und Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen bis zum mit dem Zusatz OGTS Schönkirchen an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, oder per Mail mit max. zwei Dateianhängen an erbeten. Fernmündliche Auskünfte erteilt Frau Bertig, Telefon: und bei pädagogischen Fragen der Leiter der OGTS, Herr Hoffmann, Telefon 04348/ Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Schönkirchen befindliche Kindertagesstätte Kleine Wunder Schönkirchen zum eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in in Vollzeit (39 Wochenstunden) für eine Elementargruppe für die Dauer der Elternzeit des Gruppenleiters (voraussichtlich 10 Monate). Die Kindertagesstätte Kleine Wunder Schönkirchen besteht aus zwei Elementargruppen, zum Teil mit Einzelintegrationen, einer Integrationsgruppe und zwei Krippengruppen im Haupthaus im Hasenkamp sowie aus zwei Elementargruppen in der Außenstelle im Augustental. Es ist der Einsatz in einer Elementargruppe in der Außenstelle geplant Die Einrichtung ist montags bis freitags in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Die pädagogische Arbeit findet überwiegend in der jeweiligen Gruppe des Kindes statt und orientiert sich an einem strukturierten Tages- und Wochenablauf, der gemeinsam mit den Kindern gestaltet wird. Wir bieten: - Arbeiten und Unterstützung durch ein engagiertes Team, - die Möglichkeit, eigene Ideen in die pädagogische Arbeit einzubringen, - Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten, - Beteiligung an der konzeptionellen Gestaltung der Kindertagesstätte - Bezahlung nach den Bestimmungen des TVÖD in der Entgeltgruppe S 8 a in einem befristeten Arbeitsverhältnis mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Wir erwarten ferner: - Erfahrungen bezüglich der Leitung einer Elementargruppe - fundierte pädagogische Kenntnisse in frühkindlicher Entwicklung und Bildung, - Freude am situativen Arbeiten, - das selbstständige Gestalten der pädagogischen Gruppenarbeit in Abstimmung mit den anderen Gruppenkräften, - Beobachtungskompetenz und Fähigkeit zur Dokumentation der pädagogischen Arbeit, - Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, den Eltern und den Kolleginnen bzw. Kollegen sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Die Gemeinde Schönkirchen setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. 7

8 Amt Schrevenborn Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungen werden mit Lebenslauf und Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen bis zum mit dem Zusatz Kita Schönkirchen an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, oder per Mail mit max. zwei Dateianhängen an erbeten. Telefonische Auskünfte erteilt die Amtsverwaltung Schrevenborn, Frau Bertig, unter der Telefonnummer Das Amt Schrevenborn sucht zum eine/n Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung. Als Dienstleister für die Bürger/innen bietet das Amt Schrevenborn Verwaltungsfach-angestellten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, das von rechtlichen Hintergründen über organisatorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirtschaftlichen Abläufen reicht. Ob in den Gemeindebüros, im Hauptamt, Ordnungsamt, Standes-amt, in der Finanzverwaltung, Bauverwaltung oder Sozialverwaltung. Kurz gesagt: in allen Bereichen der Amtsverwaltung sind Verwaltungsfachangestellte tätig. Die Ausbildung beginnt am und dauert drei Jahre. In dieser Zeit erfolgt die praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen in den verschiedenen Fachbereichen der Amtsverwaltung (z.b. Einwohnermeldeamt, Personalabteilung, Finanzen, Bauverwaltung, Ordnungsamt und Soziales) und die fachtheoretische Ausbildung in der Berufsschule in Plön in Schulblöcken von 6 8 Wochen Dauer. An der Verwaltungsakademie in Bordesholm finden der Verwaltungseinführungslehr-gang mit der Zwischenprüfung (ca. 6 Wochen im Herbst 2019) und der Verwaltungsabschlusslehrgang mit der Abschlussprüfung (ca. 12 Wochen im Frühjahr 2021) statt. Was die Bewerber/innen mitbringen müssen: einen qualifizierten Mittleren Schulabschluss das Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen ein bürger- und serviceorientiertes Verhalten Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Wir bieten: eine qualifizierte Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten ein Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag o 1. Ausbildungsjahr: 918,26 brutto o 2. Ausbildungsjahr: 968,20 brutto o 3. Ausbildungsjahr: 1.014,02 brutto 29 Tage Erholungsurlaub im Jahr eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden bei gleitender Arbeitszeit Bewerbungen mit Zeugniskopien, Lebenslauf und Lichtbild werden bis zum an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Hei-kendorf, erbeten oder per an charis.meyer@amt-schrevenborn.de. Telefonische Auskunft erteilt Frau Martina Meyer unter der Nummer 0431/

9 Mietwohnungen für Asylbewerber/innen und Flüchtlinge gesucht Amt Schrevenborn Das Amt Schrevenborn benötigt weiterhin Wohnraum für Asylbewerber/innen und Flüchtlinge. Wenn Sie freien Wohnraum haben und ihn für diesen Personenkreis zur Verfügung stellen möchten oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an folgende Mitarbeiterin der Amtsverwaltung: Frau Kirsten Kröger, Telefon: , Das Vertragsverhältnis wird zwischen den Vermietern und dem Amt Schrevenborn geschlossen. Die Konditionen werden jeweils individuell ausgehandelt. Bei allen, die bereits jetzt und auch zukünftig durch das Bereitstellen von Wohnraum mit dafür sorgen, dass die Flüchtlinge im Amtsgebiet ein Dach über dem Kopf erhalten und nach all den traumatischen Erlebnissen, die sie hinter sich haben, ein wenig zur Ruhe kommen, möchte ich mich bedanken. Ihr Ulrich Hehenkamp Amtsdirektor Berichte aus dem Amt Schrevenborn Amt Schrevenborn beim Business Run in Kiel Knapp 3000 Läufer-/innen gingen Mitte Juli beim Kieler Business Run an den Start. In Höhe des Landeshauses wurden die Teilnehmer auf einen 4,5 Kilometer langen Rundkurs entlang der Kiellinie geschickt. Die achtköpfige Läufergruppe des Amtes Schrevenborn (im Bild von links Torben Scharbow, Rebecca Schulz, Thorsten Wulff, Kristin Reischke, Veronika Engler, Imke Neitzel, Diana Neick, Christoph Kuhl) belegte in der Teamwertung den 109. Platz von insgesamt 519 Staffeln. Viel wichtiger als das Ergebnis war die Teilnahme mit anschließender gemeinsamer Erfrischung bei herrlichem Terrassenwetter an der Kieler Förde. Ein Dank geht an die Gemeindewerke Heikendorf und Schönkirchen, die die Laufshirts gesponsert haben. Nur ein offizieller Orts-Faltplan für das Amt Schrevenborn In den Haushalten von Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen wird in diesen Tagen der neue Faltplan auf einen Blick des Amtes Schrevenborn verteilt. Dieser offizielle Faltplan im Auftrag des Amtes ist im Inixmedia Verlag erschienen. Zeitgleich wird auch der Faltplan eines Mitbewerbers verteilt, der selbstverständlich nicht zusätzlich von Amtsseite in Auftrag gegeben worden ist, sondern auf Eigeninitiative des Verlages aufgelegt wurde. 9

10 Tourismus Tourismus Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Kieler Förde Show-Brassband: Musikshow zum Jubiläum Bereits seit 60 Jahren begeistert die Show-Brassband, die als Spielmannzug ihre Anfänge fand, weit über Heikendorf hinaus mit ihren musikalischen Darbietungen. Gemeinsam mit befreundeten Musikvereinen, Tanz- und Sportgruppen wird dieser Anlass mit einer großen Musikshow am 30. September gebührend gefeiert. Von 15 bis 18 Uhr heißt es in der Heikendorfer Gemeindesporthalle Feuer frei für einen imposanten Augen- und Ohrenschmaus. Der Eintritt beträgt 5 / ermäßig 2. Noche de fiesta latina bewegt den Hafen Als Abschluss der sommerlichen Aktiv- Reihe Zumba am Hafen lädt das Café Roehrskroog am Samstag, den 2. September von 18 bis 22 Uhr zu einer kleinen Noche de fiesta latina. Die Gäste können sich am Heikendorfer Hafen rund um das reetgedeckte Café auf einen ungezwungenen Abend bei feurigen lateinamerikanischen Rhythmen vom DJ-Pult, exotischen Drinks und Snacks freuen. StrandNoten-Finale mit D accord! Die Band D accord setzt den Schlusspunkt unter die Veranstaltungsreihe StrandNoten am Heikendorfer Hauptstrand in Möltenort. Am Sonntag, 17. September, 14 Uhr, ist nach zwei sommerlichen 10

11 Tourismus / Gemeinde Heikendorf Sundowner-Konzerten diesmal Classic-Unterhaltung als muskalische Weltreise mit Akkordeon angesagt. Die vierköpfige Formation aus dem Kreis Plön spielt in der Besetzung Tanja Opp (Akkordeon, Gesang, Saxophon), Birgit Franck (Bass), Arne Peters (Piano), Ralph Zimmer (Schlagzeug und Percussion). Der Eintritt ist wie immer frei. Und sonst so? Quelle: WVM Mit der Stadtmeisterschaft im Folkeboot-Rennen am 9. und 10. September (Sonnabend/Sonntag) steht bei der Wassersportvereinigung Mönkeberg noch einmal eine Regatta an, ehe die Saison 2017 am Sonnabend, 16. September, mit dem Absegeln beendet wird. Am 23. und 24. September (Sonnabend/Sonntag) ist wieder Herbstmarkt im Schönkirchener Schmidt-Haus. Zu diesem Veranstaltungsklassiker lädt der Kultur- und Land-schaftspflegeverein ein. Die Besucher können sich wie immer auf eine breite Auswahl an Kunsthandwerk sowie haus- und handgemachten Produkten freuen. Geöffnet ist der Herbstmarkt am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an folgende Stellen: Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel , info@kiel-sailing-city.de) Kristin Reischke/Amt Schrevenborn (Tel , kristin.reischke@amt-schrevenborn.de) Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Heikendorf Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Heikendorf erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt Heikendorfer Anzeiger, der in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung, Dorfplatz 2, Heikendorf, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der Öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang in der Gemeindeverwaltung mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Tag Datum Uhrzeit Sitzung Mittwoch Uhr Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Dienstag Uhr Bildungs- und Sozialausschuss Montag Uhr Bau- und Umweltausschuss Mittwoch Uhr Finanz- und Lenkungsausschuss Mittwoch Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Sitzungsort: Ratssaal, Rathaus Heikendorf. Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich. 11

12 Gemeinde Heikendorf E I N LA D U N G zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Heikendorf Am Mittwoch, 27. September 2017, findet um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen Sitzung am Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung am gefassten Beschlüsse 5. Mitteilungen 6. Anträge 6.1 Umbesetzung von Ausschüssen 7 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten 7.1 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe eines Mehrzweckfahrzeuges (MZF) nach DIN EN 1846 Teil 1-3 für die Freiwillige Feuerwehr Neuheikendorf 8 Bildungs- und Sozialangelegenheiten 8.1 Beratung und Grundsatzbeschluss zur Schaffung einer gemeindeübergreifenden Lösung für die Betreuung von Kindern im Alter u3 Jahre bis zur Fertigstellung der in Planung befindlichen neuen Kindertagesstätten im Amtsgebiet 8.2 Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung der Bezuschussung der Kindertagespflege 8.3 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Förderrichtlinie für die Bezuschussung der örtlichen Vereine und Verbände im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit 9 Bau- und Umweltangelegenheiten 9.1 Beratung und Beschlussfassung über den Aufstellungsbeschluss zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1A Ortskern 10 Haushaltsangelegenheiten 10.1 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsproduktplan der Gemeinde Heikendorf für das Haushaltsjahr Anfragen Nichtöffentlicher Teil 12. Beratung und Beschlussfassung über die Vermietung bzw. den Verkauf einer gemeindeeigenen Fläche im Grasweg 13. Beratung und Beschlussfassung über die Veräußerung einer gemeindeeigenen Fläche in der Straße Röbsdorfer Weg 14. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen gez. Orth Bürgermeister -Änderungen bleiben vorbehalten- 12

13 Bekanntmachung über die Aufstellung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Heikendorf Die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf hat in ihrer Sitzung am beschlossen, die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Heikendorf für das Gebiet östlich der Straße Grasweg, Teilfläche der Kleingartenanlage aufzustellen. Die folgende Änderung der Planung ist vorgesehen: Darstellung einer Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung Sozialen Zwecken dienende Einrichtung anstelle der bisherigen Darstellung Grünflächen Zweckbestimmung Kleingärten. Der Geltungsbereich ist aus dem nachstehend abgedruckten Planauszug ersichtlich. Gemeinde Heikendorf Heikendorf, den Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor im Auftrag gez. Böttcher Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 78 Neubau Gemeindekindergarten Die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf hat in ihrer Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 78 Neubau Gemeindekindergarten für das Gebiet östlich der Straße Grasweg sowie nördlich der Straße Neuheikendorfer Weg, Teilflächen der Kleingartenanlage aufzustellen. Die Aufstellung des Bebauungsplanes verfolgt primär das Planungsziel der Festsetzung einer Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung Sozialen Zwecken dienende Einrichtung. Der Geltungsbereich ist aus dem nachstehend abgedruckten Planauszug ersichtlich. Heikendorf, den Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor im Auftrag gez. Böttcher 13

14 Gemeinde Heikendorf Bekanntmachung Beschluss der Gemeindevertretung Heikendorf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 67a Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer der Gemeinde Heikendorf Die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf hat in der Sitzung am den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 67a Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung beschlossen. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Der Geltungsbereich umfasst den derzeitigen Standort der beiden Verbrauchermärkte, Grundstücke Tobringer 2 und 4 (Flurstück 37/87, Flur 2, Gemarkung Altheikendorf) und die geplante Erweiterungsfläche im Osten. Die Erweiterungsfläche besteht aus dem Flurstück 773, aus den Teilflächen der Flurstücke 37/88 und 37/90, die nördlich des Flurstücks 773 liegen und sich parallel zur Nordseite dieses Flurstücks erstrecken sowie einem Teil des Flurstückes 38/6, welches sich südlich des bestehenden Marktgeländes befindet. Weiterhin liegt das Flurstück 37/89, das nordwestlich an die Erschließungsstraße des Betriebsgrundstücks angrenzt, innerhalb des Geltungsbereiches. Das Flurstück 37/3 grenzt südwestlich an das Grundstück des Markgeländes an. Der Geltungsbereich ist auch dem nachfolgenden Lageplan zu entnehmen. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 67a Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer der Gemeinde Heikendorf tritt mit Beginn des 06. September 2017 in Kraft. Alle Interessierten können den Bebauungsplan und die Begründung von diesem Tage an in der Amtsverwaltung Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, Zimmer 1.29 während der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Beachtliche Verletzungen der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorganges. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen Bebauungsplan in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Unbeachtlich ist ferner eine Verletzung der in 4 Abs. 3 Gemeindeordnung (GO) bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Ausfertigung und Bekanntmachung der Bebauungsplansatzung sowie eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. Heikendorf, den Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor im Auftrag gez. Böttcher 14

15 Mitteilungen der Gemeinde Heikendorf Die Gemeinde gratuliert Gemeinde Heikendorf Nachruf Die Gemeinde Heikendorf trauert um Hauptbrandmeister Herbert Noack Am 24. Juli 2017 verstarb Herbert Noack, Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altheikendorf, im Alter von 91 Jahren. Herbert Noack war seit 1947 Mitglied der Ortswehr Altheikendorf. In seiner aktiven Zeit leitete er von Oktober 1968 bis April 1987 als Ortswehrführer die Geschicke der Altheikendorfer Wehr. In seiner fast 20-jährigen Tätigkeit als Ortswehrführer hat Hauptbrandmeister Herbert Noack mit Weitblick, unermüdlichem Engagement und viel persönlichem Einsatz zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung der Feuerwehr Heikendorf beigetragen. Die Gründung der Jugendfeuerwehr Heikendorf im Jahre 1970 hat er federführend vorangetrieben. Für den Kreisfeuerwehrverband Plön war Herbert Noack von 1977 bis 1996 als Kreissicherheitsbeauftragter und Kreispressewart tätig. Neben vielen Auszeichnungen und Ehrungen erhielt er unter anderem für seine Verdienste für das Feuerwehrwesen das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Gold und die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr. Bis zuletzt war Herbert Noack Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Besonders lag ihm die Jugendfeuerwehr am Herzen, die er viele Jahre begleitet hat. Alexander Orth Jens Willrodt Bürgermeister Gemeindewehrführer 15

16 Gemeinde Heikendorf Nächste Schadstoffsammlung in Heikendorf am 8. September 2017, Ort: Parkplatz Schulredder, Freitag, 13:30 Uhr 15:00 Uhr Berichte aus der Gemeinde Fiesta Marítima in Heikendorf: Sommer, Sonne, gute Laune War das ein Fest: Lauter fröhliche Gesichter, gut aufgelegte Akteure und viel Lob von Besuchern: 50 Jahre Ostseebad Heikendorf, das musste einfach gefeiert werden. Die Jubiläumsveranstaltung der Gemeinde kam als bunte und abwechslungsreiche Fiesta Marítima am Möltenorter Hafen daher. Cocktail etwas abseits vom Trubel in den aufgestellten Strandkörben und Liegestühlen auf der Anlegebrücke. Zum Auftakt hatte am Nachmittag die Heikendorfer Show-Brassband mit insgesamt drei Bühnen-Auftritten die Zuhörer bestens unterhalten. Von Live- Musik, Ausflugstörns und Fahrzeugparade bis zu Zumba-Power und Museumsführungen reichte der Veranstaltungs-Mix. Absoluter Höhepunkt war der Nixenkorso. Fünf Jahrzehnte Bademode stilecht präsentiert in entsprechenden Oldtimerfahrzeugen. Für die weiblichen und männlichen Laufsteg-Models vom Kieler Institut für Gymnastik und Tanz und der Heikendörper Speeldeel war bei der von Speeldeel-Leiter Marc Wiens moderierten Bademodenschau eigens ein roter Teppich ausgerollt worden auf der Anlegebrücke. Das Publikum war begeistert. Feurig-lateinamerikanisch ging es auf der Bühne zu beim Zumba mit Patricia Enterich oder später am Abend beim musikalischen Hauptact mit der Kieler Band Tiempo Latino. Hunderte von Besuchern säumten das Hafengelände bis in die Nacht, tanzten vor der Bühne oder chillten beim Brummelbuttjes, Bühnentalk und Bitter Lemon Zur sonntäglichen Frühschoppenzeit sang der Shanty-Chor De Brummelbuttjes, der neben seinem treuen Publikum auch einige neue Fans für seinen maritimen Gesang gewann aus Frankfurt am Main. Bei der Einschätzung der Heikendorfer Einwohnerzahl bei einem Pausenquiz lag die hessische Gästegruppe allerdings völlig daneben. 800 waren dann doch eindeutig zu wenig. Den versprochenen Cocktail-Gutschein gab es dennoch. Den Sonntag rundete ein Bühnentalk mit Bürgermeister Alexander Orth, Frauke Gotzian (Vermieterin), Gerhard Schöler (Seebadeanstalt) und Klaus Asmus (ehemaliger Vorsitzendes des Fremdenverkehrsvereins) über 50 Jahre Ostseebad Heikendorf ab. Den Schlusspunkt schließlich setzte die Band Bitter Lemon mit einem tollen Musikmix querbeet. 16

17 Gemeinde Heikendorf Viele Beteiligte, Helfer und Sponsoren Weitere Beteiligte an der Fiesta Marítima waren die Künstlergruppe Schrevenborner eigenart, Frank Staupe mit Team (Organisation des Nixenkorsos), die Kieler Stand up Paddling Schule, der Förderverein Fischereigeschichte Möltenort, die Alt- und die Neuheikendorfer Feuerwehr mit einem Kindermitmach-Programm und dem Ausstellungszelt für die Künstler, die Kieler Volksbank (Kinderwurfspiel), der Heikendorfer Yachtclub mit Bastelangeboten für Kinder und Sektlounge an Deck seines Feuerschiffs, die MS Dana sowie die vielen freiwilligen Helfer insbesondere von Feuerwehr, DRK-Bereitschaft und DRK-Wasserwacht und natürlich Claas Wiese, der als DJ mit seinem Kiel Karibik Hotta Music Sound und als Bühnentechniker permanent zwischen Fiesta-Steg und Bühne pendelte. Bürgermeister Alexander Orth hatte zur Eröffnung den Sponsoren gedankt, der Softwareentwicklungsfirma Fast Lean Smart (FLS) aus Kitzeberg, der Big Bau Unternehmensgruppe, der Firma Armin Stoltenberg, den Gemeindewerken Heikendorf und der Förde Sparkasse. Ohne deren finanzielle Unterstützung sei eine solch zweitägige Großveranstaltung nicht finanzierbar, so Orth. Ein besonderer Dank ging von ihm zudem an Kristin Reischke vom Amt Schrevenborn für die Organisation der Fiesta Marítima. (CK) Erzählkunst unter freiem Himmel: Die Sommer- Strandlesungen mit Susanne Ulke sind mittlerweile ein Klassiker im Veranstaltungskalender von Gemeindebücherei und Heikendorfer Bücherinsel. Warm eingepackt bei leider alles andere als sommerlichen Temperaturen lauschten die Zuhörer am Donnerstagabend am Kitzbeberger Strand vor dem Kiek ut der Hamburger Erzählkünstlerin. Die hatte diesmal unter anderem die Geschichte eines Schiffsjungen mitgebracht, der sich auf hoher See vom Jungen zum Mann entwickelt und dessen eher schräge Lebensgeschichte am Ende offen bleibt. In der Pause hatte das Kiek ut-team für eine zum Wetter passende heiße Suppe gesorgt, ehe es dann zu vorgerückter Stunde märchenhaft Erzählkunst am Strand von Kitzeberg wurde. Östlich der Sonne und westlich des Mondes lautet der Titel eines norwegischen Volksmärchens, das Susanne Ulke den Zuhörern am Strand im zweiten Teil des Abends präsentierte. Susanne Ulke, die Erzählkünstlerin aus Hamburg, unterhielt ihre Zuhörer am Kitzeberger Strand mit Geschichten und Märchen. Foto CK 17

18 Gemeinde Heikendorf Aus der Heikendorfer Wirtschaft Softwarespezialist FLS feiert 25-jähriges Bestehen Eine Ideenschmiede für Echtzeit-Softwarelösungen mit Hauptsitz in Heikendorf feiert 25-jähriges Bestehen: Die Firma FLS, Fast Lean Smart, mit dem Unternehmensgründer und geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Brechtel entwickelt als führender Softwarespezialist Produkte zur Optimierung von Termin- und Tourenplanung. Zwei Jahre nach der Firmengründung in Köln (1992) erfolgte der Umzug der FLS GmbH in den Heikendorfer Schlosskoppelweg. Die frühere weitläufige Bundes-Liegenschaft ist der ideale Standort für die heute 65 Mitarbeiter. 15 weitere Angestellte sind in drei Auslandsgesellschaften in den Niederlanden, in Dänemark und England beschäftigt. Grundlage der FLS-Unternehmensidee ist das Traveling-Salesman-Problem. Konkret: Es wird ein Algorithmus entwickelt zur Berechnung der optimalen, kürzesten Tour für Außendienstmitarbeiter eine Termin- und Tourenplanung in Echtzeit, die auf Veränderungen wie krankheitsbedingte Ausfälle automatisch reagiert und eine Tourenoptimierung sofort realisiert. Zu den namhaften Kunden zählen unter anderem IBM, Sky, Jungheinrich, REWE. Es bringt Spaß, mit unseren Produkten Veränderungsprozesse mitzugestalten, die dann auch in die Gesellschaft eingehen. Und es ist toll zu sehen, dass ein kleines mittelständisches Unternehmen die Prozesse bei Global Playern verändern und nachhaltig optimieren kann, sagt Thomas Brechtel. Der begeisterte Golfspieler und Mathematiker studierte bezeichnet sich selbst als Tüftler. Vor allem kombinatorische Aufgaben sind es, die ihn faszinieren. Scheinbar einfache Aufgabenstellungen einfach zu greifen, FLS-Gründer Thomas Brechtel. Foto: FLS aber unendlich schwer zu lösen. In den zurückliegenden 25 Jahren habe FLS laut Brechtel technologisch eine rasante Entwicklung hinter sich. Die Reaktionszeiten des entwickelten Algorithmus konnten von anfangs 5 Sekunden auf mittlerweile 0,1 Sekunden signifikant reduziert werden. Das eröffnet ganz neue Spielräume für Anwendungen. Ich bin gespannt was noch kommt, so Thomas Brechtel. Das 25-Jahr-Jubiläum feiert die FLS GmbH auf ihrem Campusgelände im Schlosskoppelweg am 7. September mit geladenen Gästen. (CK) Unter dieser Rubrik informieren wir Sie über Neuigkeiten und besondere Anlässe aus der Geschäftswelt (Neueröffnungen, Firmenjubiläen). Defibrillator für den Notfall weiter im Heikendorfer Rathaus Mit dem Defibrillator, einem automatisierten Elektroschockgerät gegen den schnellen Herztod, können bei einfacher Handhabung lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen und ein Herzkreislaufstillstand beendet werden. Im Eingangsbereich des Heikendorfer Rathauses, an einer Wand in einem unscheinbaren Kasten befestigt, befindet sich einer dieser Lebensretter. Dank örtlicher Sponsoren konnte die Vertragslaufzeit jetzt für weitere drei Jahre verlängert werden. Ermöglicht und finanziert wurde dies von folgenden Firmen: Pass & Portrait Studio Foto Nila, Deal for less, Strandhotel Seeblick, Jessen Trockenbau, Friseur New Look, Linde 18

19 Gemeinde Heikendorf Bestattungen, Yek Döner & Pizza, Linning Heizungs- und Sanitärtechnik, Friseur am Schmiedeplatz, H.+K.H. Krützfeldt Maler- und Glasereibetrieb, NUFA Kfz-Service Meisterbetrieb, Maler Witt. Für die große Anzahl an Sponsoren, die auf einer Werbetafel neben der Defi-Aufhängung veröffentlicht sind, gab s vom Vertragspartner Defi- Med als Zugabe noch eine Prämie von 500 Euro. Dieses Geld bekommt die Heikendorfer Sozialstation für ihre Beratungs- und Betreuungsarbeit. Übrigens: Bislang kam der Defibrillator im Rathaus zum Glück nicht zum Einsatz. Wir haben ein Problem... Wir, das sind mein Vater Ahmad Karim Al Hariri und ich, seine Tochter Nour (16). Wir leben seit November 2015 in Heikendorf und haben unsere Heimat Syrien wegen des dort herrschenden Bürgerkrieges verlassen. Seit Ende Mai 2017 wissen wir nun, dass meine Mutter sowie mein Bruder (15) und meine beiden Schwestern (13 und 12) voraussichtlich im Herbst 2017 nach Deutschland nachziehen dürfen. Damit zeichnet sich ab, dass wir dann eine Wohnung für 6 Personen benötigen. Da wir uns in Heikendorf sehr wohl fühlen und hier in jeder Hinsicht sehr freundlich aufgenommen worden sind, würden wir künftig auch gern mit der Familie in Heikendorf oder Umgebung bleiben. Das setzt jedoch voraus, dass angemessen großer und bezahlbarer Wohnraum für uns zur Verfügung steht und genau das ist unser großes Problem. Vielfältige Versuche, Wohnraum für uns hier oder in naher Umgebung zu bekommen, sind bislang leider ohne Erfolg geblieben. Mein Vater ist Wartungs-Ingenieur für Flugzeuge und besucht hier gegenwärtig noch einen Deutschkurs. Ich habe soeben an der Gemeinschaftsschule Heikendorf mit gutem Erfolg den Ersten Allgemeinen Schulabschluss abgeleistet und strebe als nächsten Schritt den Mittleren Schulabschluss und danach auch das Abitur an. Meine Geschwister besuchen in Syrien noch das Gymnasium. Mein sehnlichster Wunsch ist im Moment jedoch, meine Mutter und meine Geschwister bei uns zu haben und endlich wieder mit ihnen wie eine normale Familie zusammen leben zu können. Wer uns bei der Erfüllung dieses Wunsches helfen kann, den bitte ich um Kontaktaufnahme per Mail unter nalhariri410@gmail.com oder Tel (Sprachpaten). Über entsprechende Hinweise würden mein Vater und ich uns sehr freuen. Sturmflutschäden: Heikendorf erhält Landeszuschuss Schäden auf dem Weg, Unterspülungen der Felssteinmauer, eine schadhafte Uferbefestigung im Bereich des Campingplatzes Möltenort: Die Ostsee-Sturmflut am 4. und 5. Januar 2017 hat auch entlang des Fördewanderweges einige Schäden angerichtet. Umso erfreulicher ist es, dass die Gemeinde Heikendorf jetzt von Landesseite die Zusage erhielt für einen Zuschuss aus dem schleswig-holsteinischen Sonderfonds Sturmflutschäden Ostsee. Auf exakt Euro belaufen sich die Mittel bei einer Förderquote von 75 Prozent der veranschlagten Gesamtkosten. Die Gemeinde Heikendorf hat somit noch Euro aus Eigenmitteln beizusteuern. Konkret werden bei den Sanierungsmaßnahmen auf dem Möltenorter Campingplatzgelände zur Sicherung der Uferböschung unter anderem Findlinge eingebaut. Außerdem stehen entlang des Fördewanderweges im Abschnitt zwischen Mühlenbach und Ende des asphaltierten Weges in Höhe Kiek ut Instandsetzungsarbeiten an. 19

20 Gemeinde Heikendorf Fünf Fragen Fünf Antworten Das Interview Heute mit Jens Hamann von der Polizeistation Heikendorf Herr Hamann, Sie sind seit Anfang Juli neuer Polizeistationsleiter hier in Heikendorf, im Dienst als Nachfolger von Matthias Trapp schon seit Mai. Haben Sie sich mittlerweile eingelebt? Wie sind Ihre ersten Eindrücke von Heikendorf und den beiden Partnergemeinden Mönkeberg und Schönkirchen im Amt Schrevenborn? Die ersten Wochen waren geprägt durch das Kennenlernen der Mitarbeiter und der Arbeitsabläufe. Das gilt natürlich auch für hiesige Ämter, wo ein persönlicher Kontakt, der bereits in vielen Fällen stattgefunden hat, wichtig ist. Ich habe in meiner dienstlichen Laufbahn bereits ein paar Dienststellen mit deren Einsatzgebiet kennengelernt. Mit dem neuen Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Heikendorf von Mönkeberg bis zur Wendtorfer Schleuse haben wir einen schönen Landstrich mit direkter Nähe zur Kieler Förde bzw. Ostsee zu betreuen. Sie wohnen in der Probstei und waren viele Jahre in Kiel, unter anderem im 4. Polizeirevier in Kiel-Gaarden (1986 bis 2003) beruflich im Einsatz. Wird die Arbeit nun ruhiger? Die Arbeit hier ist nicht ruhiger, dazu sind wir zusätzlich durch die direkte Anbindung an das Kieler Ostufer auch durch Menschen geprägt, die neben den Einheimischen auch die hiesige Polizei beschäftigen. Als Beispiel wäre der Himmelfahrtstag 2017 genannt, wo wir am Möltenorter Strand durch das Auftreten polizeibekannter Personen, welche sich zum Teil sehr respekt- und distanzlos uns gegenüber verhalten haben, viel zu tun hatten. Mit dem Abarbeiten dieser Sachverhalte sind wir zum Teil jetzt noch beschäftigt. Ansonsten kann ich schon jetzt sagen, dass die Polizei Heikendorf nicht an Arbeitsmangel leidet. Neben den Anzeigen (Straf- und Ordnungswidrigkeiten) in unserem Stationsbereich haben wir viele Amts- und Ermittlungsersuchen anderer Behörden und Dienststellen zu erledigen. Wie wird die Polizei in Heikendorf nach dem Erweiterungsbau im Haus der Sicherheit aufgestellt sein? Bedeuten zusätzliche Kollegen aus Laboe automatisch auch mehr Präsenz, Bürgernähe und Sicherheit? Dieser Erweiterungsbau bedeutet für uns, dass auch wir zusätzlich mehr Platz erhalten. Dieser ist bei einer Stammbesetzung von 10 Polizeibeamten plus 5 Bäderdienstlern und bis zu 2 Praktikanten dann auch erforderlich. Die Erweiterung bzw. Vergrößerung unserer Dienststelle wird zurzeit in enger Abstimmung zwischen der Polizeidirektion Kiel, GMSH, der Gemeinde Heikendorf und uns besprochen. Ich hoffe, dass wir den aktuellen Sicherheitsstandards, die auf Polizeidienststellen gelten, dann auch gerecht werden können. Durch die 3 Kollegen, die von der Polizeistation Laboe zu uns gekommen sind, und den bereits vorhandenen decken wir den oben aufgeführten Bereich ab. Nach meinen bisherigen Eindrücken werden die von Ihnen erwähnten Stichworte ausgewogen abgedeckt. Was macht Jens Hamann in seiner Freizeit? Familie, Konzertbesuch und Sport. Viele Heikendorfer bedauern, dass die monatlichen Polizeiberichte im Heikendorfer Anzeiger nicht mehr veröffentlicht werden. Können die Leser/innen mit einer Wiederaufnahme dieser interessanten Rubrik rechnen? Unsere Pressestelle in Kiel verbreitet in enger Abstimmung mit uns bzw. auf Hinweis von uns sehr professionell Polizeiberichte und Wissenswertes über hiesige Zeitungen für Papier- und Onlineausgaben und/oder soziale Netzwerke. Das sollte aus meiner Wahrnehmung reichen. Die Fragen stellte Christoph Kuhl 20

21 Kulturelles Gemeindebücherei Heikendorf Di, Do, Fr 9-13 Uhr und Uhr Mi, Sa 9-13 Uhr 21

22 Kulturelles 22

23 Kulturelles Sozialstation der Gemeinde Heikendorf Kostenlose und unabhängige Informations-/ Beratungsstelle bei Krankheit und Pflegebedarf Anprechpartnerin Marion Marx 0431 / Öffnungszeiten Di. + Fr Uhr Do Uhr Rathaus Heikendorf Dorfplatz 2 Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen ehrenamtlich zu Hause Ansprechpartnerinnen: Catharina Schröder, 1. Vorsitzende, Tel Petra Bleicken, 2. Vorsitzende, Tel Anzeigenwerbung Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Alexandra Pisanelli Tel kaniess-druck@t-online.de 23

24 Kulturelles 24

25 WELCOME ON BORD! Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Küchenchefin Frau Karolin Rath, vorstellen zu können. Frau Rath hat uns mit Ihren herausragenden Leistungen überzeugt und wir sind dankbar sie zu unserem Team begrüßen zu dürfen. Überzeugen Sie sich selbst, probieren Sie unsere neue Karte und besuchen Sie im HEIMATHAFEN. Herzliche Grüße Herbert & Elena Waggermayer Gestatten, Karolin Rath. Seit Juni 2017 unterstütze ich als Küchenchefin das Team des Hotel ADMIRAL SCHEER und Restaurant HEIMATHAFEN in Laboe, direkt neben dem Marine-Ehrenmal. Ich freue mich sehr in einem maritimen und attraktiven Umfeld betätigen zu können, meine bisherige berufliche Karriere brachte mich unter anderem auch auf See. Das bereits vorhandene Konzept, saisonale und regionale Produkte zu verarbeiten, entspricht genau meinen Vorstellungen für eine ehrliche und köstliche Küche. Ich freue mich sehr darauf, Sie mit unserer neuen Speisekarte im Restaurant HEIMATHAFEN zu begrüßen. Kulinarische Grüße, Ihre Karolin Rath - Küchenchefin - Hotel ADMIRAL SCHEER Strandstraße Laboe Telefon (04343) Telefax (04343) Internet welcome@admiral-scheer.net 25

26 Partner der: HAUS. FINANZIERUNG. TGI! Eine Anfrage alle Banken im Vergleich Öffentliche Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfinanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten Was kann ich mir leisten? produkt- und bankenunabhängig Eigene Trauerfeierhalle Abschiedsraum Trauerbegleitung Bestattungsvorsorge Unser Trauerhalle Der Ort für Ihre Abschiednahme Abschied zu nehmen ist immer ein ganz besonderer Moment. Ganz gleich, was Sie sich wünschen, unsere Trauerhalle ist ein guter Ort dafür. Stephanie Kardel und Kirsten Schröder Bestattungshaus Bischoff Neumühlen-Dietrichsdorf & Heikendorf Telefon 0431 / (Tag und Nacht) PERSÖNLICH, UNABHÄNGIG, BESSER! TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße Schwentinental Tel.: info@tgi-partner.de TGI, der Film Meisterbetrieb gunnar.pries Bad Sanitär Heizung Gunnar Pries Wasserwaage 5a, Heikendorf Tel Mobil , info@hallo-bad.de - bad.de

27 Neues aus dem Fördekindergarten In den letzten Tagen vor unserer Sommerpause hieß es wieder Abschied nehmen von den zukünftigen Schulkindern. Zuvor fand allerdings noch das von den Kindern lang ersehnte Schlaffest im Kindergarten statt. Auf Wunsch der Muschelsucher gab es zum Abendessen Hot Dogs. Im Anschluss daran fanden eine spannende Schatzsuche und eine Nachtwanderung mit kurzem Zwischenstop zur allgemeinen Stärkung in der E i s d i e l e statt. Nach einer Kissenschlacht im Kindergarten, einer Gute-Nacht- Geschichte und etlichen Erzählrunden fielen irgendwann von ganz alleine die Augen aller Kinder zu. Es war ein spannendes und schönes Fest. Und dann war er plötzlich da, der letzte Kindergartentag! Wir wünschen den zukünftigen Schulkindern Emily, Ben, Veronica, Jacob, Laura, Michel, Hannah, Justus, Mats, Loic, Mia und Maxi einen guten Start in der Schule und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg: Es ist schön, dass ihr bei uns wart! Abschied nehmen mussten Kindergärten wir ebenfalls schweren Herzens von unserer FSJ Kraft Antonia. Für ein Jahr lang hat Antonia uns in unserem Kindergarten mit viel Einsatz, Herz und Freude begleitet. Wir vermissen sie schon jetzt. Auch ihr wünschen wir einen guten Start in der Schule und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Unsere Seesterne haben Leanne, Sonja, Theo und Henri Oskar verabschiedet. Alle vier Kinder wechseln in die Elementargruppe der Krabbenfischer und werden dort schon sehnsüchtig von den Kindern erwartet. Die verbleibenden Seesterne freuen sich auf Ronja Marlene, Lotte, Linus und Henri Liam. Von den Krabbenfischern wechselt Arik zu den Muschelsuchern, wo er etliche Freunde aus der gemeinsamen Krippenzeit bei uns im Kindergarten wiedertrifft. Emil, Frida Emilia, Hannah Charlotte, Mattis Jacob, Leonardo und Smilla werden von den Muschelsuchern zu Beginn des neuen Kindergartenjahres freudig erwartet. Wir heißen mit allen verbleibenden Kindern unsere neuen Kinder und ihre Familien herzlich willkommen und freuen uns auf ein schönes gemeinsames Kindergartenjahr. Für alle Kinder und ihre Familien findet unser diesjähriges Sommerfest am Samstag, den 16. September um 15 Uhr im Fördekindergarten statt. Herzlich eingeladen sind natürlich auch alle Erstklässler mit ihren Familien. Wir sind schon gespannt auf die ersten Berichte aus der Schule. Renate Leschner, Kindergartenleiterin 27

28 Kindergärten Das Probsteier Kinderhaus e.v berichtet. Ganz viel los... Der Juli war voller Überraschungen und Abenteuer für uns. Am 07. Juli hatten unsere Schulis ihr Schlaffest. Um ging es Richtung Freiwillige Feuerwehr Heikendorf. Dort sind die Kinder liebevoll begrüßt worden, die Wache wurde gezeigt und Vieles erklärt. Wie verhalte ich mich beim Feuer? Wie lautet die Telefonnummer der Feuerwehr? Was soll ich beim Anruf sagen? Anschließend durften die Kinder überall einsteigen, jedes Gerät ansehen und sogar die Ausrüstung durften die Kinder anprobieren. Schnell merkten sie, wie schwer die Ausrüstung ist und vor allem wie schnell die Feuerwehrmänner und -frauen sich anziehen können. Ein Highlight war das Ausfahren der großen Drehleiter. An dieser Stelle vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf für Eure liebevolle Art und Geduld mit uns und für diesen tollen Nachmittag! Danach sind wir in Richtung Kinderhaus gegangen, eine Schatzsuche durfte dabei nicht fehlen und am Ende haben wir sogar mit Kindersekt angestoßen! Im Haus angekommen haben wir gegrillt und gemütlich gegessen. Nach ein Paar Spielen haben wir es uns um unsere Feuerschale wieder gemütlich gemacht. Bei Stockbrot und Marshmallows sangen wir unsere Lieblingslieder und hörten gespannt mehrere Geschichten. Müde, aber zufrieden fielen wir ins Bett. Einige haben es geschafft durchzuschlafen, für andere war die Nacht sehr kurz. Aber wir sind sehr stolz, dass KEINER von uns abgeholt werden musste...da wir ALLE keine Angst hatten. Samstagmorgen haben wir gemeinsam gefrühstückt und gegen sind wir von unseren Eltern abgeholt worden. Am Montag hatten wir dann VIEL zu erzählen. Am 15. Juli feierten wir unser Sommerfest. Unter dem Motto 25 Jahre Kinderhaus waren mehrere Stationen zu meistern. Sackhüpfen, Dosen werfen, Schokuss-Wurfmaschine, Seilspringen, Turmbauen, Fußballwand und vieles mehr. Für jede bekam man einen Stempel und mit allen Stempeln bekam jedes Kind einen Hot Dog. Auch in diesem Jahr haben unsere Eltern ein leckeres und liebevolles Buffet zubereitet. Aber was wäre unser Fest ohne Tanzaufführung? Anja hat sich wieder Gedanken gemacht und nachgeforscht, welche Musicals und Filme in den letzten 25 Jahren in Mode waren... einen Film aber kannten die Kinder am besten: DIE EISKÖNIGIN! Und so verwandelte sich unsere Halle mitten im Sommer in eine Winterlandschaft, wo Anna, Elsa, Olaf und Sven tanzen konnten. Viel Applaus war am Ende der Vorstellung zu hören! Danke Anja, das hast du mit den Kinder wieder SUPER gemacht! Die Zeit verging so schnell und am 21. Juli wurden dann unsere 15 Schulis rausgeschmissen. Um saßen aufgeregte Kinder mit Schulranzen und Eltern in der Halle, um gemeinsam unseren Mittagssingkreis zu erleben. Die Erzieherinnen haben Geschenke verteilt, die Löwen Kinder haben drei Lieder vorbereitet und für alle Anwesenden gesungen. Als das Sonnenlied kam sind viele Tränen geflossen. Die anderen Kinder im Haus haben für die Löwen auch ein Fingerspiel vorgeführt und so besuchten uns der Kasper und seine Freunde. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir die Großen von unserem Grundstück auf die dicken Matten auf dem Parkplatz werfen! Vielen Dank allen Eltern und Kindern, die uns jahrelang begleitet haben... Es war für uns eine tolle Zeit mit Euch und wir werden Euch vermissen! Unsere Türen stehen für Euch immer offen! Am 28. Juli haben wir Besuch bekommen vom Puppentheater der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Probstei. Die Seepferdchen und die Löwen schauten gespannt, was Kasper, Fiete und Oma machten. Stolz konnten alle die Nummer der Feuerwehr aufsagen und erklären, was man bei Feuer machen soll und was nicht. Sehr lustig war es, während des Feuerlöschens nass gespritzt zu werden! Und so ist der August gekommen, viele Kinder sind schon im Urlaub und wir übrigen nutzen die Zeit, um draußen zu spielen, unsere Fächer aufzuräumen und einfach die Zeit zu genießen. Wir möchten uns herzlich bei allen Eltern für Ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit während des Kindergartenjahres bedanken. Wir freuen uns auf die Ferien und sind gespannt auf das neue Kitajahr ab September! Das Team des Probsteier Kinderhauses 28

29 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Ihre Fachfirmen und Dienstleister vor Ort Bäckerei Bäckerei Schlüter Laboer Weg 34 Tel Baustoffe Gartenmöbel Baumarkt Schröder Korügen 7 Tel Bauunternehmen D. Steinert Bau GmbH Hammerstiel 7 Tel Gaissert Konzeptbau Beseler Allee 37 Kiel Tel Bauunternehmen/Zimmerei Behrend Bauunternehmen Winkel 7 Tel Bauwerkinstandhaltung Bauwerkinstandhaltung Lux Rosengarten 12 Mönkeberg Tel Bodenbeläge BSG Heikendorf Sören Große Wasserwaage 5 Tel Dachdecker Busch Dachdeckerei Möltenorter Weg 14 Tel Dachdeckerei Busch GmbH Möltenorter Weg 14 Tel Elektro TV/ Sat-Anlagen Elektro Reinack Dorfstrasse 9 Tel e4competence GmbH Rührsbrook 39 Tel Fliesenfachgeschäft-Verlegung Fliesenhaus Heikendorf GmbH Gerhard Thoma Korügen 13 Tel Garten- u. Landschaftsbau u. Gartencenter Gesches Grün Hammerstiel 2 Tel Garten- u. Landschaftsbau Jens Matthiesen Langer Rehm 20f Tel Saedler Gartenbau Wiesenkamp 26 Tel Gastronomie Giovani L. Winkel 14 Tel Glaserei Glaserei Schulz Korügen 14 Tel Handel mit Frischgeflügel Holst.Geflügel-u. Wildspezialitäten Korügen 1 Tel Heizungsbau-Sanitär Linning Heizungsbau Sanitär Inh. Sven Oslislo Hammerstiel 3 Tel Gunnar Pries Wasserwaage 5a Tel Szameitat & Kramer Korügen 5 Tel Isoliertechnik Isoliertechnik Dittke Bügelsäge 2 Tel Kfz-Betrieb Autodienst Heikendorf Winkel 3 Tel ASP Automatikgetriebe Service Point Winkel 5 Tel Autohaus Heikendorf GmbH Wasserwaage 7 Tel Kfz-Handwerk Nufa Service & Technik Wasserwaage 2 Tel Klempnerei/Sanitär Rolf Kleinfeld GmbH Philipp-Reis-Weg 1 Kiel Tel Maler-Fassadenarbeiten H+K.H. Krützfeldt GmbH Neuheikendorfer Weg 110 Tel Maler Witt e.k. Bergstrasse 14 Tel Henry Köster Bügelsäge 2a Tel Malermeister Berndt Mühlenweg 11 Tel Metallbau/Stahlbau ALU Bau Wasserwaage 4 Tel Optik, Uhren, Schmuck Optik Hartwig Dorfstrasse 9 Tel Raumausstatter Raumausstattung Hoof Blumenweg 24 Tel Rolladen - Markisen Jan von Rohden Rolladen- Markisen Wasserwaage 4 Tel Schornsteinfeger Schornsteinfegermeister Ehrk Buchenrade 16 Tel Schornsteinfegermeister Willrodt Laboer Weg 62 Tel Segelmacherei Oleu Segel Rosenau Leu GmbH Winkel 16 Tel Tiefbau Barra Hans Tiefbau Korügen 11 Tel Tischlerei-Innenausbau Tischlerei Bremert GbR Hammerstiel 1 Tel Tischlerei Kloth Wasserwaage 3 Tel Montageteam Heikendorf GmbH Ralf Dusella Möltenorter Weg 9 Tel Trink-Wasser-Technik Energietechnik H. Linning Wilhelm Ivens Weg 63 Tel Trockenbau Jessen Trockenbau GmbH Winkel 5 Tel Versorger Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1 Tel

30 Kindergärten Autodienst Heikendorf TÜV + AU Reparatur aller Marken Inspektionsservice Reifen Service Motordiagnose Klimaservice Karosserie & Lack Achsvermessung Autodienst Heikendorf Inh. Vural Gülsen e.k. Winkel Heikendorf Tel. 0431/ Fax 0431/ autodienst-heikendorf@freenet.de Schulz Haustechnik Gas Wasser Sanitär Besser Leben u. Sparen mit ökologischer Haustechnik (04 31) Heikendorf Solar Mathias Ehlers GmbH Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand Heikendorfer Weg Schönkirchen /

31 Kindergärten Mitteilungen des Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.v. Der Sommer ist doch einfach herrlich. Alles ist so grün im Wald und überall sind Tiere unterwegs. Und die Tage sind plötzlich so lang. als gingen sie bis mitten in die Nacht. Aber immer wenn der Sommer gerade am schönsten ist, heißt es bei uns Waldkindern auch Abschied nehmen. Denn wieder einmal geht ein einzigartiges Kindergartenjahr zu Ende. Nach unzähligen Abenteuern verabschieden wir uns in die wohlverdienten Sommerferien. Und wie jedes Jahr feiern wir auch einen ganz besonderen Abschied. Denn unsere großen Vorschulkinder ziehen weiter und starten nach den Ferien in das nächste große Abenteuer, die Schulzeit. Aber wie sich das für richtige Waldkinder gehört, wird vor dem Abschied erst einmal anständig gefeiert. Gemeinsam mit unseren lieben Waldfrauen haben die Großen ein unvergessliches Schlaffest an der Hütte gehabt. Nach einem furchtbar leckeren Abendbrot sind wir noch bis an den Strand gewandert. Richtig spannend und fast ein bisschen unheimlich wurde es auf dem Rückweg durch den schummrigen Wald. Aber als dann erst einmal das Lagerfeuer brannte und unsere Trommeln über die Felder klangen, waren wir alle nur noch wunschlos glücklich. Völlig erschöpft fielen den ersten von uns bei der Gute- Nacht-Geschichte schon die Äuglein zu. Danke liebe Sigrid, Lisa, Ruth und Linn wir werden noch lange an diesen wundervollen Tag und die tollen Jahre bei euch denken! Aber auch unsere lieben Waldfrauen wollen euch noch ein paar Worte mit auf den Weg geben. Schließlich fällt ihnen der Abschied von euch mindestens genauso schwer: Es war ein riesengroßes Geschenk für uns, diese herzallerliebsten, einzigartigen und ganz wunderbaren Kinder bei uns gehabt zu haben und ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen. Wir vermissen euch jetzt schon und gleichzeitig freuen wir uns mit euch auf eine neue spannende Zeit in der Schule. Alles, alles Liebe und Gute wünschen wir alle euch und euren Familien! Während bei uns noch die eine oder andere Abschiedsträne trocknet, packen die kleinen Eulenkinder richtig an. Immer wieder gibt es neue Aufgaben im Wald, die wir gemeinsam meistern. Wie etwa auf dem Vulkan-Platz, wo fleißige Waldarbeiter eifrig einen großen Baumstumpf entfernen. Wie bei den Großen werden Absprachen getroffen, Aufgaben verteilt und Kommandos gegeben. Und auch beim regelmäßigen Bollerwagen-Putz finden sich schnell fleißige Helferlein. Richtig spannend wird es auch immer wieder am nahegelegenen Teich, wo viele Frösche zu Hause sind. Aber bei aller Neugierde sind wir immer ganz vorsichtig und stören die Tiere so wenig wie möglich. Ob eiskalter Winter oder heißer Sommer, ein Thema ist bei uns immer ein Dauerbrenner: Klettern. Dabei erklimmen wir nicht nur unsere vielen Bäume, sondern kraxeln auch fröhlich in und an den vielen Seilen. Bei den sommerlichen Temperaturen und nicht mehr ganz so vielen Schichten an Klamotten, macht das Walderleben ja auch besonders viel Spaß. Wir wünschen euch einen tollen Sommer und hören uns im September wieder! Bis bald, eure Waldkinder 31

32 Kindergärten Heinrich-Heine-Schule Die Heinrich-Heine-Schule im frischen Gewand neue Schulshirts Die Schülervertretung hat kreative Wochen hinter sich und das Resultat kann sich wahrlich sehen lassen: Kurz vor den Sommerferien konnten die neuen Modelle der Schulshirts präsentiert werden. Bei den Artikeln handelt es sich um Fairtrade-Ware, die von einer Schülerfirma aus Schleswig-Holstein bedruckt wird. Sonne, Spaß und Sport beim Spielefest Am Mittwoch der letzten Schulwoche vor den Ferien war das Wetter in bester Sommerlaune und die übertrug sich auf die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe. Die Fachschaft Sport hatte ein großes Spielefest organisiert. Die fünften bis neunten Klassen konnten jahrgangsweise in den Sportarten Hütchen-Völkerball, Fußball, Ultimate Frisbee und Beachvolleyball antreten. Zahlreiche Helfer aus der Oberstufe unterstützten die Durchführung der Veranstaltung und die Schülervertretung sorgte mit Grill und Getränken für das leibliche Wohl. Das Fest bot so allen Beteiligten eine perfekte Mischung aus Spaß und sportlichem Ehrgeiz und war bei den sommerlichen Temperaturen die bestmögliche Einstimmung auf die unterrichtsfreien Tage. Lara und Leon Angeboten werden ein T-Shirt für Mädchen, ein T-Shirt für Jungen, ein Baseballshirt und ein Kapuzenpullover. Genauere Informationen und das Bestellformular finden sich auf der Homepage unter Philipp Kraft Inhaber: Rainer Kramer Investieren Sie in eine neue Heizung, modernisieren Sie Ihr Bad Heizungs- und Sanitärtechnik Korügen Heikendorf Telefon Fax

33 33

34 34

35 Volkshochschule Heikendorf Programm Herbst 2017 Die Volkshochschule Heikendorf besteht seit 54 Jahren. Wir können Ihnen also heute zum 110. Mal unser Programm präsentieren. Das Herbstsemester 2017 wird am Montag, den 11. September 2017, beginnen. Wir hoffen, dass wir mit unserem Angebot das Interessenspektrum unserer Teilnehmer erfassen konnten und freuen uns darauf, Sie wieder oder auch erstmalig bei uns begrüßen zu können. An alle Teilnehmer richten wir nochmals die herzliche und eindringliche Bitte, sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig bei uns anzumelden. Unsere Telefonnummer ist oder im Internet erreichen Sie uns unter Hier können Sie sich über aktuelle Veränderungen informieren oder sich auch direkt online anmelden. Beachten Sie bitte auch bei einer Anmeldung unsere Teilnehmerbedingungen! Außerhalb der Bürostunden ist unser Anrufbeantworter ständig für Sie eingeschaltet. Unsere Bankverbindung ist: Förde Sparkasse, BIC: NOLADE21KIE, IBAN: DE Ihre VHS Heikendorf Dr. Karsten Wendt Leiter Karin Hoppe Geschäftsführerin B Geistig fit ein Leben lang A "Es gibt kein schlechtes, sondern nur ein untrainiertes Gedächtnis" Genauso wie unser Körper ein moderates Training braucht, braucht unser Gehirn ein Training, um Informationen gut verarbeiten zu können. Die vielfältigen Gedächtnisübungen sind wissenschaftlich fundiert, wobei Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Mi, ab 13. Sep. 17, 16:30-18:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 44,- ; Leitung: Marion Assmann. B Geistig fit ein Leben lang B siehe B , Do, ab 14. Sep. 17, 09:30-11:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 44,- ; Leitung: Marion Assmann. Schulen B Bienenhaltung für alle Bienen zu halten ist eine schöne Freizeitbeschäftigung und nützt uns allen. Es ist nicht sonderlich schwer zu erlernen und muss auch nicht teuer sein. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für das Leben der Bienen interessieren und mit dem Gedanken liebäugeln, sich selbst ein Bienenvolk zuzulegen oder ein allgemeines Interesse an der Imkerei haben. Es geht darum, einen ersten Einblick in die Bienenhaltung zu bekommen. Der Schwerpunkt liegt auf einer Imkerei zu Hobbyzwecken. Diese Art der Bienenhaltung unterscheidet sich sehr von der konventionellen, ertragsorientierten Imkerei. Fr, 15. Sep. 17, 18:00-21:00, Sa, 16. Sep. 17, 10:00-15:00 (2x); GRS Parterre R 32; 30,- ; Leitung: Hendrik Tietje-Brede. B Motorsägeschein (Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle, ab 18 J) Zum zweiten Kurstag in vollständiger persönlicher Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Helm) kommen und evtl. Motorsäge mitbringen. Fr, 3. Nov. 17, 16:00-21:00, Sa, 4. Nov. 17, 08:00-16:00, Sa, 11. Nov. 17, 08:00-16:00 (3x); GRS Parterre R 55; 110,- ; Leitung: Horst Hinz. Voranmeldung erforderlich B Bridge für Anfänger Bridge-Kurse für Interessierte ohne Vorkenntnisse. Sie lernen spielerisch die Grundregeln des Spiels. Schon in der ersten Stunde beginnen Sie, dieses faszinierende Kartenspiel zu spielen (Methode Minibridge). Do, ab 14. Sep. 17, 15:30-17:30 (12x); "Bridge am Grün", Altes Clubhaus des Golfclubs, Detlefskamp 56; 65,- ; Leitung: Richard Hömmen. B Literatur-Gesprächskreis Wir beginnen mit dem Roman: Jan Gardam: "Untadeliger Mann" Es folgen: Joachim Meyerhoff. "Wann wird es endlich wieder so..." Ricarda Huch: "Der letzte Sommer" Die restlichen Titel der Bücher werden während des Kurses bekannt gegeben. Mo, 18. Sep. 17, Mo, 9. Okt., Mo, 30. Okt., Mo, 20. Nov., Mo, 4. Dez., Mo, 18. Dez., 19:15-21:15, Rathaus, Gemeindebücherei; 40,- ; Leitung: Heide Hagemeister. 35

36 Schulen B Heikendörper Speeldeel Übungsabende Mo / Do, 11. Sep Nov. 17, 19:00-21:00 (18x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Marc Wiens. Leiter Speeldeel. B Shantychor " De Brummelbuttjes" Die Brummelbuttjes erfreuen seit drei Jahrzehnten nicht nur Seeleute mit maritimen Liedern in hochund plattdeutscher, englischer, holländischer oder russischer Sprache. Der Chor tritt im Jahr rund 30 Mal in und um Heikendorf auf. Sänger sowie Akkordeon-, Gitarren- und Mundharmonikaspieler sind jederzeit herzlich willkommen. Ansprechpartner: Horst Weber, Tel Mo, ab 11. Sep. 17, 19:30-21:30 (13x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Horst Weber. B Heikendörper Speeldeel, Weihnachtsmärchen Fr, 24. Nov. 17, 18:00-20:00, Sa, 25. Nov. 17, 15:00-17:00, So, 26. Nov. 17, 15:00-17:00, Fr, 01. Dez. 17, 18:00-20:00, Sa, 02. Dez. 17, 15:00-17:00, So, 03. Dez. 17, 15:00-17:00, Fr, 08. Dez. 17, 18:00-20:00, Sa, 09. Dez. 17, 15:00-17:00, So, 10. Dez. 17, 15:00-17:00, Fr, 15. Dez. 17, 18:00-20:00, Sa, 16. Dez. 17, 15:00-17:00, So, 17. Dez. 17, 18:00-20:00, GRS Aula; 8,- ; Leitung: Marc Wiens. B Kunsthistorischer Gesprächskreis Kunsthistorischer Gesprächskreis unter der Leitung von Frau Dr. Wolf-Timm in der Kieler Kunsthalle: Begegnungen mit Bildwerken vor Originalen der Kunsthalle zu Kiel. In dieser Gesprächsrunde sollen - als interaktives Angebot - die Gestaltungsformen und Bedeutungsschichten der ausgewählten Bilder im Dialog entdeckt und die Werke interpretiert werden. Pro Termin Eintritt Kunsthalle: 4. Bitte Anmeldung bei der VHS Heikendorf. Fr, 27. Okt. 17, Fr, 24. Nov. 17, Fr, 26. Jan. 18, Fr, 23. Feb. 18, Fr, 16. Mrz. 18, jeweils 15:00-17:15 (5x); Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1; 37,50 ; Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm. B Kunsthistorisches Forum A1, Das Goldene Zeitalter der Niederlande Teil 1a Pieter Bruegel, der Ältere (um ), Pieter Bruegel war nicht nur Maler, sondern auch ein vorzüglicher Kupferstecher. Er hat in Antwerpen und Brüssel gelebt und ist heute vor allem für seine lebendigen Darstellungen des ländlichen Lebens bekannt, weshalb er auch "Bauern-Bruegel" genannt wird. Besonders seine eindrucksvollen Landschaftsbilder, die einen ersten Höhepunkt dieses Genre darstellen, ebneten den Weg für die holländischen Meister des 17. Jahrhunderts. Di, 19. Sep. 17, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B Kunsthistorisches Forum B1,Das Goldene Zeitalter der Niederlande Teil 1a siehe B , Mi, 20. Sep. 17, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. B Kunsthistorisches Forum A2, Das Goldene Zeitalter der Niederlande Teil 1b Peter Paul Rubens ( ), Rubens gilt als der bedeutendste flämische Künstler des 17. Jahrhunderts. Nach einem achtjährigen Italienaufenthalt ließ er sich in Antwerpen nieder und führte dort eine außerordentlich produktive Werkstatt. Nicht nur als Künstler, auch als Geschäftsmann und Diplomat wirkte Rubens sehr erfolgreich. Er arbeitete für viele fürstliche und aristokratische Auftraggeber. Die privatere Seite von Rubens` Werk repräsentieren vor allem seine Bildnisse und Landschaften. Di, 14. Nov. 17, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B Kunsthistorisches Forum B2, Das Goldene Zeitalter der Niederlande Teil 1b siehe B , Mi, 15. Nov. 17, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. 36

37 Schulen B Ausstellung: Bilder und Bücher Gezeigt werden Zeichnungen, Aquarelle, Öl- und Acrylbilder aus den VHS-Kursen von Anne Mader aus dem Herbst- und Frühjahrssemester 2016/17. Eröffnung: Sonntag, 03. September 2017, 11.00h, Musik: Michaele v. Karger Öffnungszeiten: Di - Sa 9-13 Uhr und Di, Do, Fr Uhr. Ende der Ausstellung: Sa 30. September 2016 gebührenfrei; Leitung: Anne Mader. B Atelierkurs: Von der Bleistiftskizze zur aquarellierten Zeichnung Skizzieren und Zeichnen schulen Beobachtungsgabe, Auge und Hand. Zeichner und Zeichnerinnen erleben Natur intensiver. Wir beginnen mit einfachen Übungen zu Linie, Fläche, Bildaufbau, Lichtführung und Oberflächenstruktur. Die Bildwirkung lässt sich mit Aquarellbuntstiften und Aquarellfarben wirkungsvoll verstärken. Themen sind Stillleben, Blumen, Landschaften sowie Portraits von Mensch und Tier nach Wahl. Mo, ab 11. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); Atelier Anne Mader; 45,- ; Leitung: Anne Mader. Bitte zur ersten Stunde mitbringen: Bleistifte HB, B 2, B4, B6 und B8, Zeichenblock DIN A3, Radiergummi, Anspitzer, Büttenblock A3 oder 4, Aquarellkasten, Pinsel Nr. 6, 8, 10. B Aquarell u. verwandte Techniken, für Anfänger und Fortgeschrittene Granulier- und Nass-in-Nass-Technik sind die Grundtechniken der Lasurfarbe Aquarell. Das Überarbeiten eines Aquarells mit Aquarellbuntstift, Pastell, Tusche oder Kohlestift ergibt als sog. Mischtechnik zusätzliche gestalterische Effekte. Gouache, Tempera und Acryl dagegen sind zwar wasservermalbare, aber deckende Farben, die sich ebenfalls mit der Aquarelltechnik kombinieren lassen. Motive unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (z.b. Stillleben, Blumen, Landschaften, Architektur, Abstraktionen) stehen zur Auswahl. Mi, ab 13. Sep. 17, 20:00-21:30 (12x); GRS Parterre R 36; 54,- ; Leitung: Anne Mader. Bitte zur ersten Stunde mitbringen: 1 Aquarellkasten, Büttenblock, Da Vinci Pinsel Synthetik No. 6,8,10 mit Spitze, Wasserbecher, Papier zum Tischabdecken, Bleistift HB, Malkittel, weitere Materialien nach Absprache B Malwerkstatt: Öl- und Acrylmalen f. Anf. u. Fortg. Lasur- und Spachteltechnik auf Malkarton oder Leinwand sind die Grundtechniken des Öl- und Acrylmalens. Eigene Bildideen stehen im Mittelpunkt des Kurses, ob nun gegenständlich, expressiv oder abstrakt. Eine Themenliste mit Motivvorschlägen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erleichtert die Motivsuche. Dies betont den Werkstattcharakter des Kurses. Die Themenvorschläge nehmen Bezug auf unterschiedliche kunsthistorische Epochen und Stilrichtungen. Mi, ab 13. Sep. 17, 18:30-20:00 (12x); GRS Parterre R 36; 54,- ; Leitung: Anne Mader. Bitte mitbringen: Öl- oder Acrylfarbenset, Öl- oder Acrylmalblock, Pinsel Da Vinci Synthetik Nr. 8, 10 und 12 mit Spitze, Pinselreiniger, Terpentin oder Leinöl für Ölfarbe, Palette, Bleistift HB, eventuell Tischstaffelei. B Wochenendkurs: Erste Schritte in Maltechnik und Bildkomposition Spontan entstehende Bilder oder Zeichnungen werden im Ergebnis oftmals als unbefriedigend empfunden, da dem Bildaufbau, losgelöst vom eigentlichen Motiv, zu wenig oder keine Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Es gibt bewährte Schemata, nach denen die wichtigen Bildelemente angeordnet werden können, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erzeugen. Sechs einfache Übungen zum wirkungsvollen Bildaufbau werden vermittelt. Fr, 6. Okt. 17, 18:00-20:00, Sa, 7. Okt. 17, 15:00-18:00, So, 8. Okt. 17, 15:00-18:00 (3x); GRS Parterre R 36; 24,- ; Leitung: Anne Mader. Bitte mitbringen: Farben (wahlweise Aquarell, Öl, Acryl), Pinsel, Aquarelloder Ölmalblock bzw. Leinwand. B Gitarre für Anfänger A1 Dieser Anfängerkurs richtet sich an Schulkinder und Jugendliche ohne jegliche Kenntnisse im Gitarrenspiel. Schwerpunkt ist das einfache Akkordspiel und Gesangsbegleitung mit modernen Kinderliedern und Popularmusik. Liedwünsche der Schüler sind willkommen. Fr, ab 15. Sep. 17, 18:30-19:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Notenmaterial 10 ( direkt beim Dozenten), eigene Gitarre, Schreibmaterial. 37

38 Schulen B Gitarre für Anfänger B1 Dieser Anfängerkurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ohne jegliche Kenntnisse im Gitarrenspiel. Schwerpunkt ist das einfache Akkordspiel und Gesangsbegleitung aus allen Musikrichtungen. Liedwünsche der Schüler sind stets willkommen. Fr, ab 15. Sep. 17, 19:30-20:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Notenmaterial 10 (direkt beim Dozenten), eigene Gitarre, Schreibmaterial. B Gitarre für "leicht" Fortgeschrittene C1 Dieser leichte Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit Grundkenntnissen im Gitarrenspiel. Schüler, welche den Anfängerkurs nicht besucht haben, sind ebenfalls willkommen. Das Niveau kann im Vorwege mit dem Dozenten geklärt werden. Fr, ab 15. Sep. 17, 20:30-21:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Notenmaterial 10 (direkt beim Dozenten), eigene Gitarre, Schreibmaterial. B Gitarre für Anfänger A2 Dieser Kurs baut auf Kurs A1 auf und stellt einen leicht fortgeschrittenen Anfängerkurs dar für Schulkinder und Jugendliche. Schüler, welche den Vorkurs nicht besucht haben, sind ebenfalls willkommen. Das Niveau sollte dann im Vorwege mit dem Dozenten geklärt werden. Fr, ab 10. Nov. 17, 18:30-19:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Notenmaterial 10 (direkt beim Dozenten), eigene Gitarre, Schreibmaterial. B Gitarre für Anfänger B2 Dieser Kurs baut auf Kurs B1auf und stellt einen leicht fortgeschrittenen Anfängerkurs dar für Jugendliche und Erwachsene. Der Kurs endet bei den Barree-Akkorden. Schüler, welche den Vorkurs nicht besucht haben, sind ebenfalls willkommen. Das Niveau sollte dann im Vorwege mit dem Dozenten geklärt werden. Fr, ab 10. Nov. 17, 19:30-20:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Notenmaterial 10 (direkt beim Dozenten), eigene Gitarre, Schreibmaterial. B Gitarre für "leicht" Fortgeschrittene C2 Dieser Kurs baut auf Kurs C1 auf und stellt einen Fortgeschrittenenkurs dar für Jugendliche und Erwachsene. Einstieg sind Barree-Akkorde. Schüler, welche den Vorkurs nicht besucht haben, sind ebenfalls willkommen. Das Niveau sollte dann im Vorwege mit dem Dozenten geklärt werden. Fr, ab 10. Nov. 17, 20:30-21:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Notenmaterial 10 (direkt beim Dozenten), eigene Gitarre, Schreibmaterial. B Bewusst fotografieren Dieser Kurs richtet sich an Hobbyfotografen, die sich gerne mit anderen Fotografen über ihre Fotos austauschen und sich fotografisch weiter entwickeln wollen. In jedem Semester wird ein Foto-Thema nach Absprache mit den Teilnehmern erarbeitet. Der Kurs beinhaltet auch einen Sonntagstermin als Foto-Exkursion. Bitte Fotoapparat zu den Kusabenden mitbringen. Di, ab 12. Sep. 17, 19:00-20:30 (6x14-tgl.); GRS 1. Stock R 58; 32,- ; Leitung: Frauke Zander / Henrik Scodellaro. B Patchwork A1, Wellenspiele, Anfänger willkommen Do, ab 7. Sep. 17, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- ; Leitung: Margret Krüger / Marylin Lessow. B Patchwork B1, Wellenspiele, Anfänger willkommen Do, ab 7. Sep. 17, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- ; Leitung: Margret Krüger / Marylin Lessow. B Patchwork A2, Wellenspiele, Anfänger willkommen Do, ab 5. Okt. 17, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- ; Leitung: Margret Krüger / Marylin Lessow. B Patchwork B2, Wellenspiele, Anfänger willkommen Do, ab 5. Okt. 17, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- ; Ltg.: Margret Krüger / Marylin Lessow. B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) A1 38

39 Schulen Modewerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene. Ob Nähanfänger oder schon auf fortgeschrittenem Niveau, Sünne Lindenthal holt Sie dort ab, wo Sie Hilfe brauchen: Erlernen der Grundbegriffe / Umgang mit Schnitten, Stoffen, Maschinen / Fertigen von Bekleidung oder allem Anderen, was man gerne aus Stoff hat. Mo, ab 11. Sep. 17, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt für das eigene Nähprojekt, Nähmaschine und ent- sprechendes Arbeitsmaterial (Schere, Zentimetermaß etc.) Voranmeldung erforderlich! B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) B1 Siehe B Mo, ab 11. Sep. 17, 19:00-21:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. Voranmeldung erforderlich! B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) A2 siehe B Mo, ab 6. Nov. 17, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. Voranmeldung erforderlich! B Kreative Nähwerkstatt (für Anfänger und Fortgeschrittene) B2 siehe B , Mo, ab 6. Nov. 17, 19:00-21:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. Voranmeldung erforderlich! B Hatha-Yoga am Vormittag A Hatha Yoga ist eine körperbetonte Yogaform. Es werden kräftigende und entspannende Übungen, unterstützt durch bewusste Atmung ausgeführt. Die Yogastunde schließt mit einer Tiefenentspannung ab. Diese Reihe eignet sich um Muskulatur und Flexibilität zu entwickeln. Verspannungen können sich lösen. Stress wird abgebaut, die Selbstheilung unterstützt. Durch bewusstes, achtsames Üben entsteht ein Gefühl innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, sowie mehr Selbstvertrauen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte mitbringen: Yogamatte, evtl. leichte Decke für die Entspannung Mi, ab 13. Sep. 17, 09:15-10:45 (11x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Hannes Lauinger. B Hatha-Yoga am Vormittag B Siehe B , Fr, ab 15. Sep. 17, 09:00-10:30 (11x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Hannes Lauinger. B Hatha-Yoga In unserer schnelllebigen, hektischen Zeit gehören gestresste Menschen fast schon zur Norm. Spannungen und Schmerzen sind alltägliche Begleiterscheinungen. Seit vielen Jahren zählt Yoga zu den Wegen, Gesundheit und Wohlergehen zu stärken. Es hat unabhängig vom Alter schon vielen geholfen, wieder Kraft zu schöpfen, die Beweglichkeit zu fördern und den gesamten Organismus zu regenerieren. Di, ab 12. Sep. 17, 18:30-20:00 (10x); GRS Aula; 59,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. B Hatha-Yoga, mit Grundkenntnissen Wir trainieren sanft die Muskulatur des gesamten Körpers und besonders die des Stützapparates. So verbessern wir unsere Beweglichkeit, unser Körperbewusstsein und unsere Haltung. Außerdem erlernen wir Entspannungstechniken, die uns den Umgang mit dem Alltagsstress erleichtern. Mo, ab 11. Sep. 17, 18:15-19:45 (12x); GRS Parterre R 46; 63,- ; Leitung: Birgit Jung. Bitte rutschfeste Unterlage (Iso-Matte o.ä., warme Decke, Socken, Kissen) mitbringen. B Hatha-Yoga für Senioren (ü 60) Siehe B Anfängerkurs, auch für Teilnehmer mit körperl. Einschränkungen geeignet. Mo, ab 11. Sep. 17, 16:30-18:00 (6x); GRS Parterre R 46; 32,- ; Leitung: Birgit Jung. B Zumba-Toning mit Salsa choreos PROBESTUNDE Die Latino-Antwort auf die traditionelle Fitness-Aerobic; eine Mischung aus afrokaribischen Elementen, gepaart mit schnellen Schrittfolgen aus Salsa, Mambo, Cha-Cha-Cha und Rumba. Di, 12. Sep. 17, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Toning mit Salsa choreos siehe B , Di, ab 19. Sep. 17, 19:30-20:15 (11x); GRS Parterre R 46; 44,- ; Leitung: Patricia Enterich. 39

40 Schulen B Zumba-Gold PROBESTUNDE Zumba Gold ist speziell für Anfänger und 50+ Teilnehmer. Es enthält alle Elemente aus den klassischen Zumba Fitness-Kursen. Die Bewegungsformen sind leicht erlernbar. Trotz eines angepassten Tempos kommt man ins Schwitzen. Di, 12. Sep. 17, 18:40-19:25 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Gold siehe B , Di, ab 19. Sep. 17, 18:40-19:25 (11x); GRS Parterre R 46; 44,- ; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Fitness (A) PROBESTUNDE Zumba ist ein Latino-Fitness-Tanz-Programm mit südamerikanischer Musik und Tanzstilen (Salsa, Meringue, Reggaeton, Cumbia etc.). Zumba ist ein "Workout-Programm", das Spaß machen soll. Der Spaßfaktor und die Musik motivieren die Teilnehmer die Intensität der Bewegungen zu steigern. Zumba ist nicht nur für den Körper sondern auch den Geist und soll das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen verbessern. Mi, 13. Sep. 17, 18:30-19:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Fitness (A) siehe B , Mi, ab 20. Sep. 17, 18:30-19:15 (11x); GRS Parterre R 46; 44,- ; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Fitness (B) PROBESTUNDE siehe B , Mi, 13. Sep. 17, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba-Fitness (B) siehe B , Mi, ab 20. Sep. 17, 19:30-20:15 (11x); GRS Parterre R 46; 44,- ; Leitung: Patricia Enterich. B Zumba Fitness (C) mit Toning PROBE- STUNDE Zumba ist ein Latino-Fitness-Tanz-Programm mit südamerikanischer Musik und Tanzstilen (Salsa, Meringue, Reggaeton, Cumbia etc.). Zumba ist ein "Workout-Programm", das Spaß machen soll. Der Spaßfaktor und die Musik motivieren die Teilnehmer die Intensität der Bewegungen zu steigern. Zumba ist nicht nur für den Körper sondern auch den Geist und soll das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen verbessern. Fr, 15. Sep. 17, 18:20-19:20 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Bitte "Hanteln" mitbringen. B Zumba Fitness (C) mit Toning siehe B , Fr, ab 22. Sep. 17, 18:20-19:20 (11x); GRS Parterre R 46; 56,- ; Leitung: Patricia Enterich. B Feldenkrais A Haben Sie Lust, sich mehr zu entfalten, um leichter und lebendiger in Ihren Bewegungen zu werden? Im Laufe unseres Lebens haben sich viele Gewohnheiten eingeschlichen. Unsere Beweglichkeit hat immer mehr nachgelassen. Verspannungen bis hin zu Schmerzen sind vermehrt an ihre Stelle getreten, häufig an Rücken, Schultern und Hüften. Doch was wir einmal verlernt haben, können wir wieder erwecken oder neu entwickeln. Grundlegende Bewegungsübungen helfen uns, unsere Gewohnheiten im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen bewusster wahrzunehmen. Spielerisch, wie wir es als Kinder gelernt haben, probieren wir in kleinen Schritten neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit Alternativen, um uns leichter und ausgeglichener zu bewegen. So werden auf natürliche Weise Schmerzen gelindert, Verspannungen abgebaut und Stress gemildert. Mi, ab 13. Sep. 17, 17:45-18:45 (11x); GRS 1. Stock R 59; 63,- ; Leitung: Michael Schmidt. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Socken. B Feldenkrais B siehe B , Mi, 13. Sep. 17, 19:00-20:00 (1x); GRS 1. Stock R 59; 63,- ; Leitung: Michael Schmidt. B Gymnastik für einen starken Rücken Ihr Bewegungsapparat ist mit hoher Wahrscheinlichkeit so lange beschwerdefrei, wie sie ihn regelmäßig dosiert belasten. Kontrollierte und bewusste Bewegung ist die beste Vorbeugung gegen degenerative Wirbelsäulenerkrankungen. Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich. 40

41 Schulen Di, ab 19. Sep. 17, 17:30-18:30 (11x); GRS Parterre R 46; 50,- ; Leitung: Hanne Wolff. Matte oder dicke Unterlage bitte mitbringen. B Gesundheitstraining 50+, Fit von Kopf bis Fuß Ganzkörpertraining: Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen Koordinations- und Gleichgewichtsschulung, Einsatz von Kleingeräten wie z.b. Theraband, Ballancekissen, Mi, ab 13. Sep. 17, 09:00-10:15 (10x); GRS Parterre R 46; 53,- ; Leitung: Marion Assmann. B Pilates Anfänger Die von J.H. Pilates entwickelten vielfältigen Bodenübungen stellen ein ganzheitliches Trainingskonzept dar. Dieses Training führt zum Aufbau einer strafferen Muskulatur, verbesserter Balance, Koordination und Beweglichkeit (optimierte Körperhaltung) und einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit. Geeignet ist Pilates für Jedermann. Mi, ab 13. Sep. 17, 16:00-17:00 (12x); GRS Parterre R 46; 56,- ; Leitung: Stephanie Krause. Bitte Matte und Socken mitbringen! B Pilates für Fortgeschrittene Siehe B Mi, ab 13. Sep. 17, 17:00-18:00 (12x); GRS Parterre R 46; 56,- ; Leitung: Stephanie Krause. B Ladies' Cooking Club Di, 19. Sep. 17, Di, 10. Okt. 17, Di, 7. Nov. 17, 18:00-22:00 (3x); Realschule, Küche; 39,- ; Leitung: Renate Jacobshagen. Zusätzlich Materialkosten, die am jeweiligen Abend beglichen werden. B Kochkurs für Herren Do, 28. Sep. 17, Do, 5. Okt., Do, 2. Nov :00-22:00 (3x); Realschule, Küche; 39,- ; Leitung: Renate Jacobshagen. Zusätzlich Materialkosten, die am jeweiligen Abend beglichen werden. B Kochkurs: San Sebastian: Paprikawurst in Apfelwein, Pintxos...baskische Küche Do, 28. Sep. 17, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- ; Leitung: Stephan Jensen. Zusätzlich Materialkosten, die am jeweiligen Abend beglichen werden.bitte Geschirrtuch, Tupperware und Getränk mitbringen. Voranmeldung erforderlich! B Kochkurs: Shanghai: Kochen im Wok wie in chinesischen Garküchen Siehe B , Do, 12. Okt. 17, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 13,- ; Leitung: Stephan Jensen. B Kochkurs: Marseille: Lieblingsgerichte aus der Provence Siehe B , Do, 9. Nov. 17, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- ; Leitung: Stephan Jensen. B Kochkurs: Pretoria: afrikanisch-indische-niederländische Fusionküche aus Südafrika Siehe B Do, 23. Nov. 17, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- ; Leitung: Stephan Jensen. Zusätzlich Materialkosten, die am jeweiligen Abend beglichen werden. B Dänisch A1.1 (Grundstufe 1) Mi, ab 20. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); GRS Parterre R 32; gebührenfrei; Leitung: Dr. Ulrich Heute. Lehrbuch: Dansk for dig, Lek.1 B Dänisch A1.3 (Grundstufe 3) Mo, ab 11. Sep. 17, 19:30-21:00 (10x); GRS Parterre R 32; 45,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch: Dansk for dig, Lek. 10 B Dänisch A2.2 (Mittelstufe) Mo, ab 11. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); GRS Parterre R 32; 45,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch wird bei Kursbeginn besprochen. B Englisch A1.4 (Grundstufe 4) Di, ab 12. Sep. 17, 17:00-18:30 (12x); GRS Parterre R 55; 54,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: Key A 1, Lek. 9 B Englisch A2.4 (Mittelstufe) Mo, ab 11. Sep. 17, 17:30-19:00 (12x); GRS Parterre R 55; 54,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: a New Start, Lek. 3 41

42 Schulen B English B2.2 Easy Conversation Mi, ab 13. Sep. 17, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Lehrbuch: In Convervation B2/C1, Lek.6 B English C1.2 Conversation (A) Mo, ab 11. Sep. 17, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Kursmat.: Newspaper, Articles, Short Stories. B English C1.2 Conversation (B) Do, ab 14. Sep. 17, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Kursmat.: Newspaper, Articles, Short Stories. B Französisch A1.1 (Grundstufe 1) Mi, ab 13. Sep. 17, 18:45-20:15 (11x); GRS Parterre R 55; gebührenfrei; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Couleurs de France, Bd 1, Lek. 1 B Französisch A 2.1 (Mittelstufe) Mi, ab 13. Sep. 17, 17:00-18:30 (11x); GRS Parterre R 55; gebührenfrei; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Couleurs de France, Bd 1 (neu). B Französisch A 2.4 (Mittelstufe) Di, ab 12. Sep. 17, 11:00-12:30 (11x); GRS 1. Stock R 58; 49,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Couleurs de France, Bd.2 (neu). B Französisch A 2.1 (Mittelstufe) Kleingruppe Mo, ab 11. Sep. 17, 18:00-19:00 (11x); GRS 1. Stock R 58; 34,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Le vin bleu de Monsieur Dupont B Französisch B1.4 (Oberstufe) Di, ab 12. Sep. 17, 09:15-10:45 (11x); GRS 1. Stock R 58; 49,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: " La siète assassinée" de Philippe Deleim B Französisch Niveau C Conversation Di, ab 12. Sep. 17, 10:45-11:45 (11x); GRS Parterre R 55; 34,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. Kursmat.: Lektüre, Zeitungsartikel. B Französisch: Touristik, Überleben in Frankreich, auch ohne Vorkenntnisse Fr, ab 15. Sep. 17, 17:00-18:30 (5x); GRS Parterre R 55; 25,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. Kursmat.: Lektüre, Zeitungsartikel. B Italienisch A1.4 (Grundstufe 4) Mo, ab 6. Nov. 17, 18:15-19:45 (7x); GRS 1. Stock R 7; 36,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro 1, Lek.10 B Italienisch B2 (Oberstufe) zum Wiederauffrischen/Konversation - Kleingruppe Es wird im Unterricht über Aktualität gesprochen, durch das Lesen von Zeitungsartikel und kleine Texte. Do, ab 14. Sep. 17, 18:30-20:00 (10 x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Danila Bruno. Lehrbuch: Con Piacere B1, Lek. 3 B Schwedisch A1.2 (Grundstufe 2) Mi, ab 13. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska B Schwedisch Konversation (leicht) Mi, ab 13. Sep. 17, 19:30-21:00 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. Wir werden schwedische Zeitgeschehen und Alltagssituationen besprechen und die Grammatik vertiefen. B Spanisch A1.3 (Grundstufe 3) Wir lernen uns zu unterhalten. Mi, 13. Sep. 17, 20:00-21:00 (1x); GRS 1. Stock R 58; 33,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1, Lek. 7 B Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)...unser Hauptziel: Spanisch so schnell wie möglich zu sprechen. Mi, ab 13. Sep. 17, 19:00-20:00 (11x); GRS 1. Stock R 58; 33,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 B

43 Spanisch, B1 (Oberstufe) Konversation Wir unterhalten uns und lesen ein Krimi. Wir werden die schon erworbene Kenntnisse vertiefen durch die Arbeit an ausgewählten Kapiteln des Lehrwerks "el curso en vivo" (Bd 1 und 2) und Auszüge aus "Ecos". Ziel unserer Arbeit ist die Stärkung in die sprachliche Interaktion "Aprendemos-hablamos-profundizamos. Material 4 Mo, ab 11. Sep. 17, 19:00-20:00 (11x); GRS 1. Stock R 58; gebührenfrei; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1, Lek. 7 B Spanisch Konversation Di, ab 12. Sep. 17, 11:00-12:30 (11x); GRS 1. Stock R 59; 50,- ; Leitung: Liliane Ketzer. auch für Quereinsteiger geeignet! B Microsoft Word - Grundlagenkurs Voraussetzungen: keine Inhalte: Grundlagen über das Programm - einfache Erstellung von Briefen, Aushängen etc. Sa, 7. Okt. 17, 09:00-13:00 (1x); Computerraum Gemeinschaftsschule Heikendorf Neuheikendorferweg 12; 29,- ; Leitung: Petra Bulgrin. Voranmeldung erforderlich! B Microsoft Excel - Grundlagenkurs Voraussetzungen: keine Inhalte: - Grundlagen über das Programm - Erstellung von einfachen Tabellen - Einfache Berechnungen (ohne Formeln) Sa, 9. Sep. 17, 09:00-13:00; Computerraum Gemeinschaftsschule Heikendorf Neuheikendorferweg 12; 29,- ; Leitung: Petra Bulgrin. Voranmeldung erforderlich! B PC Einsteigerkurs Voraussetzungen: keine Inhalte: - Grundkenntnisse MS Word - Grundkenntnisse Excel - Grundkenntnisse MS Internet-Explorer ( Surfen im Internet ) - Grundkenntnisse Mi, ab 1. Nov. 17, 15:00-16:30 (8x); Computerraum Gemeinschaftsschule Heikendorf Neuheikendorferweg 12; 80,- ; Leitung: Petra Bulgrin. Voranmeldung erforderlich! B Schulen Microsoft Word - Aufbaukurs Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Arbeit mit MS Word oder Besuch des Grundlagenkurses Inhalte: - vertiefende Kenntnisse MS Word - Formatierung von Briefen, Aushängen etc. - Einfügen von Grafiken und Bildern - Nutzen der "Auto-Text"-Funktion - Arbeit mit dem MS Internet-Explorer Sa, 11. Nov. 17, 09:00-13:00; Computerraum Gemeinschaftsschule Heikendorf Neuheikendorferweg 12; 29,- ; Leitung: Petra Bulgrin. Voranmeldung erforderlich! B Microsoft Excel - Aufbaukurs Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Arbeit mit MS Excel oder Besuch des Grundlagenkurses Sa, 9. Dez. 17, 09:00-13:00; Computerraum Gemeinschaftsschule Heikendorf Neuheikendorferweg 12; 29,- ; Leitung: Petra Bulgrin. Voranmeldung erforderlich! B PC - Auffrischung Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC Inhalte: - PC-Grundlagen - Arbeit mit dem Explorer - Arbeit mit dem Office-Paket nur Word und Excel) - Arbeit mit dem MS Internet-Explorer Sa, 25. Nov. 17, 09:00-13:00; Computerraum Gemeinschaftsschule Heikendorf Neuheikendorferweg 12; 29,- ; Leitung: Petra Bulgrin. Voranmeldung erforderlich! B PreBallett, ab 3,5-4Jahre 1 Mit kindgerechter Musik werden erste tänzerische Bewegungsabläufe erlernt. In dieser ersten Phase des Ballettunterrichts werden die Tänze in Geschichten verpackt und somit die Musikalität gefördert. Dieser Kurs ist eine tolle Vorbereitung für Ballett ab 4/5 Jahre. Mi, ab 6. Sep. 17, 14:30-15:15 (6x); GRS Aula; 44,- ; Leitung: Simone Borowski. B Kreatives Kinderballett I, 5-6 Jahre Anfänger 1 Hier werden den Kindern auf spielerische Art die ersten Ballettschritte und Begriffe beigebracht. Die Tänze werden wie im Pre Ballett in Geschichten ver- 43

44 Schulen packt jedoch noch feiner ausgearbeitet. Mi, ab 6. Sep. 17, 15:15-16:00 (6x); GRS Aula; 44,- ; Leitung: Simone Borowski. B Kreatives Kinderballett II, 7-9 Jahre, fortgeschrittene Anfänger 1 Spielerisch erlernen die Kinder die Grundlagen des klassischen Balletts sowie der Koordination und Beweglichkeit. Die Tänze werden in Geschichten eingebettet. Gelegentlich wird mit Seil, Ball, Band oder Reifen gearbeitet. Mo, ab 4. Sep. 17, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett III, Mittelstufe, Jahre 1 Hier können die Kinder ihre Grundlagen erweitern, so dass das Schrittmaterial in den Tänzen vergrößert wird. Vorkenntnisse sind hier jedoch nicht zwingend erforderlich. Mo, ab 4. Sep. 17, 16:00-17:00 (6x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger 1 für Jugendliche und Erwachsene "Tip Tap", tänzerisch die Musik begleiten oder selbst zu gestalten, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Tanzen nach dem Sound von Fred Astaire, Gene Kelly oder einfach nach aktueller Musikwahl - hier sind die Grenzen offen!! Kurse für Kinder ab 13 Jahren oder Erwachsene bis ins hohe Alter - ich gehe darauf ein. Mo, ab 4. Sep. 17, 17:00-18:00 (6x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Simone Borowski. B PreBallett, ab 3,5-4Jahre 2 Mit kindgerechter Musik werden erste tänzerische Bewegungsabläufe erlernt. In dieser ersten Phase des Ballettunterrichts werden die Tänze in Geschichten verpackt und somit die Musikalität gefördert. Dieser Kurs ist eine tolle Vorbereitung für Ballett ab 4/5 Jahre. Mi, ab 1. Nov. 17, 14:30-15:15 (6x); GRS Aula; 44,- ; Leitung: Simone Borowski. B Kreatives Kinderballett I, 5-6 Jahre Anfänger 2 Hier werden den Kindern auf spielerische Art die ersten Ballettschritte und Begriffe beigebracht. Die Tänze werden wie im Pre Ballett in Geschichten verpackt jedoch noch feiner ausgearbeitet. In diesen aufbauenden Ballettkursen wird der Unterricht und je nach Niveau die Ballettschritte, die Körperschulung und die Musikalität intensiviert. Alle Ballettgruppen erarbeiten Tänze für Aufführungen und "Zuguckstunden". Mi, ab 1. Nov. 17, 15:15-16:00 (6x); GRS Aula; 44,- ; Leitung: Simone Borowski. B Kreatives Kinderballett II, 7-9 Jahre, fortgeschrittene Anfänger 2 Spielerisch erlernen die Kinder die Grundlagen des klassischen Balletts sowie der Koordination und Beweglichkeit. Die Tänze werden in Geschichten eingebettet. Gelegentlich wird mit Seil, Ball, Band oder Reifen gearbeitet. In diesen aufbauenden Ballettkursen wird der Unterricht und je nach Niveau die Ballettschritte, die Körperschulung und die Musikalität intensiviert. Alle Ballettgruppen erarbeiten Tänze für Aufführungen und "Zuguckstunden". Mo, ab 30. Okt. 17, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Simone Borowski. B Ballett III, Mittelstufe, Jahre 2 Hier können die Kinder ihre Grundlagen erweitern, so dass das Schrittmaterial in den Tänzen vergrößert wird. Vorkenntnisse sind hier jedoch nicht zwingend erforderlich. In diesen aufbauenden Ballettkursen wird der Unterricht und je nach Niveau die Ballettschritte, die Körperschulung und die Musikalität intensiviert. Alle Ballettgruppen erarbeiten Tänze für Aufführungen und "Zuguckstunden". Mo, ab 30. Okt. 17, 16:00-17:00 (6x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Simone Borowski. B Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger 2, für Jugendliche und Erwachsene Siehe B Kurse für Kinder ab 13 Jahren oder Erwachsene bis ins hohe Alter - ich gehe darauf ein. Mo, ab 30. Okt. 17, 17:00-18:00 (6x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Simone Borowski. B Studienreise nach Kampanien und Apulien 12-tägige Reise zu den Höhepunkten Kampaniens und Apuliens mit seinen einzigartigen Kulturschätzen und Naturschönheiten. Do, ab 5. Okt. 17; Leitung: Ursula Kollex. 44

45 Gartenanlagen Pflasterarbeiten Umgestaltung Schwimm- und Naturteichbau Dachbegrünung Gärtnermeister Wir schaffen Ihnen Ihre Oase der Erholung Langer Rehm 20f Heikendorf Fon BAUUNTERNEHMEN ZIMMEREI HOLZBAU INNENAUSBAU STAHLBETONBAU HOLZRAHMENBAU HERSTELLUNG VON DACHGAUBEN SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN Eckart Behrend Zimmer- & Maurermeister Winkel Heikendorf Telefon Autotelefon bauunternehmen@eckart-behrend.de 45

46 Ihre Fachgeschäfte ANHÄNGERVERMIETUNG Jörg Wieland Steenbrook 12 I Tel / ANTIQUITÄTEN Antik + Bildgalerie Neuheikendorfer Weg 105 a Tel / APOTHEKEN Apotheke am Rathaus Dorfstr. 17 I Tel / Möwen-Apotheke Dorfstr. 6 I Tel / APPARTEMENTS Zur schönen Aussicht, F. Gotzian Uferweg 5 I Tel / Witt-Huus Appartements Strandweg 8 I Tel / ARBEITSSICHERHEIT/BGV A3 e4competence Rührsbrook 39 I Tel / AUGENOPTIK das auge Am Schmiedeplatz 2 Tel / AUTOVERMIETUNG Autovermietung Heikendorf Am Heidberg 2 I Tel / BANKEN Kieler Volksbank Dorfplatz 9 I Tel / Förde Sparkasse Dorfplatz 10 I Tel / BÄCKER Horst Wäger Dorfstr. 16 I Tel / BAUSPARKASSE LBS Bausparkasse Teichtor 4 I Tel / BAUSTOFFE/GARTENMÖBEL Jürgen Schröder Korügen 7 I Tel / BESTATTUNGSINSTITUT Bestattungen Linde Laboer Weg 3a I Tel / BLUMEN/GESTECKE Blumen Grams, S. Eick Schulredder 14 I Tel / Florales & Gartenkultur Kobs Dorfstr. 11 I Tel / BOOT- U. MASCHINENWERKSTATT Cetin Ücetepe Hobelring 12 I Tel / BOOTS- U. YACHTPOLSTEREI L. Ludwig Schönkamp 25 I Tel BÜCHER Heikendorfer Bücherinsel Hafenstr. 22 I Tel / CATERING Kochwerk Menü-Service & Catering Memelstraße 5 Tel / COMPUTER/IT/EDV/WEBDESIGN Girlich IT-System&Service Steenbrook 10 I Tel / EISDIELE Eiscafe Venezia Dorfstr. 18 I Tel / ELEKTRO/TV/SAT Elektro Reinack Dorfstr. 8 I Tel / e4competence-elektrotechnik Rührsbrook 39 I Tel / FAHRRÄDER/RASENMÄHER/ MOTORFAHRZEUGE Zweirad Barg, Frank Goodknecht Möltenorter Weg 53 Tel / FAHRRADLADEN Freilauf GmbH Dorfstraße 17 I Tel. 0431/ FLEISCHEREI Fleischerei-Partyservice Rahlf Dorfstr. 15 I Tel / Fleischerei Steffen Dorfstr. 11 I Tel / FOTOFACHGESCHÄFT Pass & Portrait Studio Meisterbetrieb, Einrahmservice Dorfstr. 17 I Tel / FRISEUR Friseur am Schmiedeplatz, B. Queck Dorfstraße 7 I Tel / Susanne Hildebrand Hairstyling Am Schmiedeplatz 2 Tel / FUSSPFLEGE Med. Fußpflege Bettina Sellke Dorfstraße 18 Tel / Med. Fußpflege Karin Wellm Am Herrkamp 14b Tel / GARDINEN/DEKOSTOFFE Raumausstattung Hoof Blumenweg 24 I Tel / GARTENCENTER Gesches Grün, Andrea Gesche Hammerstiel 2 I Tel / GARTEN- U. LANDSCHAFTSBAU GalaBau Gerd Saedler Wiesenkamp 26 Tel / GASTRONOMIE Crêpes & Softeis - mobile Stände Strandweg 12 I Tel / Ristorante Amici, Alte Feuerwache Laboer Weg 3 I Tel / Restaurant Wildgarten im Golfclub Kitzeberg Wildgarten 1 I Tel / Restaurant Witt-Huus Strandweg 8 I Tel / GLASEREI/BILDRAHMUNGEN Glaserei Schulz Korügen 14 I Tel / GOLDSCHMIEDE Goldschmiede Vöge Dorfstr. 5 I Tel / GRAFIK/DESIGN/DRUCK Druck-Service Lothar Kanieß Am Herrkamp 14d Tel / HOTEL/RESTAURANT Strandhotel Seeblick Uferweg 2 I Tel / HUNDESCHULE Die Hundecoachin Nina Geisler Steffensbrook 2 I Tel / IMMOBILIEN Hans Burmann Immobilien KG Konsul-Lieder-Allee 41 Tel /

47 und Dienstleister vor Ort... Kieler Volksbank Immobilien GmbH Dorfstr. 6a I Tel / Ostsee Immobilien GmbH Teichtor 11 I Tel / INNENAUSSTATTUNG Die Ludwig Schönkamp 25 I Tel KRANKENGYMNASTIK activamed Therapie- und Fitnesszentrum Teichtor 19 I Tel / Krankengymnastik- und Massagepraxis Schlünß Dorfstr. 7 I Tel / Privatpraxis für Physiotherapie Stefanie Böhmer Lehmkamp 12 I Tel / Physiotherapie am Rathaus I. Gyamfi Dorfstr. 17 I Tel / Thera Nova Praxis f. Physiotherapie Neuheikendorfer Weg 144 Tel / MARKETING RB Marketing Stettiner Str. 1 I Tel / MODE & ACCESSOIRES Exquisit, Feine Schuh- und Landhausmode Am Schmiedeplatz 2 Tel / Vestitum - Mode, Telse Dahmke Dorfstr. 7 I Tel / OBST & GEMÜSE Regina Scheimann Dorfstr. 11 I Tel / OPTIK/UHREN/SCHMUCK/ LEDERWAREN Hartwig Dorfstr I Tel / PAPIERWAREN/LOTTO/TABAKWAREN Pressezentrum Am Schmiedeplatz 2 Tel / PARFÜMERIE/KOSMETIKINSTITUT Parfümerie Kohn Am Schmiedeplatz 2 Tel / POLSTEREI Winkelwerkstatt, Josepha Rathke Raumausstattermeisterin Winkel 1 I Tel / PSYCHOTHERAPIE Praxis zeitraum, Martina Wilke Dorfstraße 11 I Tel / REFORMHAUS Reformhaus Dr. Engmann, Gesa Pekrun Dorfstr. 6 I Tel / REISEN Reisebüro Fahrenkrog Dorfstr. 6b I Tel / Reisebüro Richter, A. Lenz Am Schmiedeplatz 2 Tel / ROLLLADEN/MARKISEN/ GARAGENTORE J. v. Rohden Tilsiter Str. 1a I Tel / SANITÄR/HEIZUNG Oliver Jurgaitis Am Herrkamp 14D Tel / SCHIFFSCHARTER Safety-Ship e.k., Bernd Klement Korügen 1 I Tel / SCHORNSTEINFEGER Schornsteinfegerkontor Ostufer-Probstei Dorfst. 10 I Tel / SCHUHE Exquisit Feine Schuh- und Landhausmode Am Schmiedeplatz 2 Tel / SCHUHMACHER Mario Vollertsen Dorfstr. 9 I Tel / SEGEL Oleu Segel Winkel 16 I Tel / SKANDIN. WOHNACCESSOIRES Huset Hansen Am Schmiedeplatz 2 Tel / STEUERBERATUNG Kanzlei Petersen & Partner GbR Dorfstr. 7 I Tel / SHBB Beratungsstelle Diergarten & Kuska Wasserwaage 5 I Tel / TANKSTELLE Classic Habip Kilic Dorfstr. 1 I Tel / TAXI Taxi Heikendorf Bügelsäge 9 I Tel / TIEFBAU Hans Barra Korügen 11 I Tel / TEEKONTOR R. Nolte Am Schmiedeplatz 2 Tel / VERMIETUNG Rathauspassage Heikendorf Dorfstr. 17 I Tel / VERSICHERUNGEN Provinzial Versicherung, Menzel Dorfstr. 17 I Tel / WEBDESIGN e4concept Rührsbrook 39 Tel / Präsenzmanufaktur Webdesign Schrevenborner Weg 27a Tel / WEIN-FEINKOST-CONFISERIE Martiny s Wein & Feinkost Dorfstraße 15 I Tel / WERBUNG/DESIGN Design Concept, Anke Dominik-Unruh Hakensoll 8a I Tel / WOLLE/HANDARBEITEN Wolle und Stoff Hafenstr. 27 I Tel / ZAHNÄRZTE Dr. Diercks und Evers Am Schmiedeplatz 2 Tel / ZEITUNG/WERBUNG/VERLAG PROBSTEER - Burg Verlag Dorfstr. 18 I Tel / Alles da und so nah! 47

48 Martina Wilke Heilpraktikerin für Psychotherapie Psychologische Beratung Psychotherapie / Traumatherapie Hypnose (-therapie) Entspannungskurse Dorfstraße Heikendorf Tel: Für Ihre Anzeigen: Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Alexandra Pisanelli Tel kaniess-druck@t-online.de Textilpflege Johnigk Inhaberin: Beate Tietjens Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: und Mi: Sa: Mangelwäsche: Annahme: Mo u. Di; Abholung: ab Do Dorfstraße Heikendorf Tel Holsteiner Geflügel- & Wildspezialitäten Holsteiner Geflügel- & Wildspezialitäten leckere Salate hausgemachte Fertiggerichte Wurstwaren frisches Gemüse Obst Eier Bio-Produkte aus der Region wöchentlich wechselnde Angebote Mittagstisch Die kleine Markthalle Heikendorf: Korügen 1 Tel Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr Sa 8: Uhr k i e l feldstr aß e 111 telefon 0431/ w w w. c o s i m o - k i e l. d e ab 17 uhr mo ruhetag 48

49 Kirchengemeinden Stella Maris Katholische Kirchengemeinde Dienstag, 19. September Uhr Seniorenkreis Samstag, 30. September Uhr Vorabendmesse Laboer Weg 22, Heikendorf Ansprechpartner: Norbert Rockstein, Tel Mobil Suzanne Nissen, Tel Gottesdienste in Stella Maris: In der Kirche Stella Maris wird an jedem Samstag um Uhr die Hl. Messe gefeiert. Der Sonntagsgottesdienst in der Kirche St. Joseph in Kiel-Gaarden beginnt um Uhr, in der Nachbar-Kirchengemeinde St. Ansgar in Schönberg findet der Gottesdienst am Sonntag um Uhr statt. Termine im September 2017: Samstag, 2. September Uhr Vorabendmesse mit anschl. Grillabend Dienstag, 5. September Uhr Frauenkreis - Dampferfahrt nach Schilksee Samstag, 16. September Uhr Vorabendmesse Samstag, 23. September Uhr Vorabendmesse Vorschau für Oktober: Herzliche Einladung zum FRANZ-VON-ASSISI-TAG Hiermit laden wir alle Gemeinden und Orte kirchlichen Lebens unserer Pfarrei Franz von Assisi zu einem Tag der Begegnung und des Austausches ein. Dies wollen wir am Sonntag, 8. Oktober 2017 von Uhr in der Gemeinde Stella Maris, Laboer Weg 22, Heikendorf starten. Schön wäre es, mit Rücksicht auf die Natur und im Sinne von Franz von Assisi, wenn möglichst umweltfreundliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften genutzt werden. In einer Sternfahrt mit dem Fahrrad, mit dem Fördedampfer, dem Bus oder Auto steuern wir aus allen Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens auf die Gemeinde Stella Maris zu. Dort wollen wir uns in und rund um die Kirche bei Kuchen und Getränken mit Begegnung, Gespräch, Spiel, Gesang und Gebet einen schönen Nachmittag machen. Nähere Informationen und die Anmeldung entnehmen Sie bitte den ausliegenden Handzetteln. 49

50 Kirchengemeinden Mitteilungen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Neuheikendorfer Weg Heikendorf Gottesdienste und Andachten :00 Uhr Taizéandacht Taizéteam :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Dr. Rose :30 Uhr Schulanfängergottesdienst, Pn. Liepolt :00 Uhr Gottesdienst am Roja-Tag, Pn. Liepolt :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst von Pastor Daniel Kuhl mit Abendmahl :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst von Pastorin Andrea Schmidt mit Abendmahl Die Morgenandacht "Der frühe Vogel" muss im September leider ausfallen. Die Kirche ist täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus Montag Eltern-Kind-Kreis mit Kindern 9:30 Uhr zwischen 0 und 3 Jahren montags Infos bei Pn. Simone Liepolt, Tel pastorin.liepolt@kirche-heikendorf.de Seniorenkreis 1. und 3. Montag im Monat 15:00 Uhr Infos bei Pn. Simone Liepolt, Tel Montagskreis 2. und 4. Montag im Monat 19:00 Uhr Infos bei Margitt Wendschlag-Jende, Bibelseminar 3. Montag im Monat 19:30 Uhr Leitung: Kirchenrat i.r. Horst Möhle Infos bei D. Poser: Flötengruppe Alte Musik montags in den geraden Wochen 19:45 Uhr Infos bei Ilse Lindemann, Tel Dienstag Weltladengruppe 3. Dienstag im Monat 9:30 Uhr Infos bei Ulrich Dagge, Tel Kantorei 19:30 21:00 Uhr Beginn nach der Sommerpause: Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Kreativkreis mit Basteln und Handarbeiten vierzehntägig dienstags 19:00 Uhr Infos bei Monika Löhndorf, Tel Jugendgruppe 19:00 Uhr im Jugendraum Infos bei Inga Hauschildt, , jugend@kirche-heikendorf.de. Mittwoch Pfadfinder (6 11 Jahre) 15:15 16:45 Uhr Pfadfinder (12 18 Jahre) 17:15 18:45 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel jugend@kirche-heikendorf.de Gospelchor 19:30 Uhr Beginn nach der Sommerpause: Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Rojagruppe 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Infos bei Dorothea Poser, Tel Donnerstag Spatzenchor (5 7 Jahre) 15:00 15:45 Uhr Lerchenchor (ab 8 Jahren) 16:00 16:45 Uhr August Sommerpause Beginn am Infos bei Anne T. Christiansen, Tel kirchenmusik@kirche-heikendorf.de Tansaniagruppe 3. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr Infos bei Birgitta Henrich, Tel Freitag Kids (6 12 Jahre) 15:00 17:00 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel jugend@kirche-heikendorf.de Der Weltladen im Kirchturm ist montags bis freitags von 10:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Donnerstagnachmittag gibt es fair gehandelte Produkte im Weltladenhänger auf dem Heikendorfer Markt. Sonntags ist der Weltladen nach dem Gottesdienst geöffnet. 50

51 Besondere Veranstaltungen Kinderbibelwoche in den Herbstferien Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich zur nächsten Kinderbibelwoche eingeladen. Wann: Oktober, täglich von 9-14 Uhr Anmeldungen sind im Kirchenbüro erhältlich. Wir freuen uns auf euch! Inga Hauschildt und Team Gute-Nacht-Kirche für Kinder und ihre Eltern Wann: am Freitag, , von 16:30 bis 17 Uhr Was: Auf gemütlichen Kissen im Altarraum der Ev. Kirche sitzen, die Kerzen anzünden, singen, eine Geschichte hören, beten. Wer: Kinder im Alter von 0-5 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Und danach: Gemeinsames Abendessen mit Brot, Würstchen, Obst, Gemüse, Tee Herzliche Einladung, Ihre/Eure Pastorin Simone Liepolt und Team Erntedank 2017 Das Erntedankfest gehört zu den Festen im Jahr, die im Bewusstsein vieler Menschen ihren eigenen Ort haben. Ist die Ernte eingebracht, können Menschen beruhigt in den Winter gehen dies aber auch im Bewusstsein, dass es nicht selbstverständlich ist, ausreichend Vorräte zu haben. Vielen Menschen auf der Erde geht es anders. Weil Menschen wissen, dass die Ernte nicht allein menschlicher Kraft zu verdanken ist, ist das Erntedankfest ein guter Anlass, Gottesdienst zu feiern. Aber einmal Hand auf s Herz: Danke ich für die Ernte? Bin ich mir bewusst, wie viel mir geschenkt wird ohne mein Zutun? Wie drücke ich diesen Dank aus? Wie wird er sichtbar? Der Kirchengemeinderat bittet Sie und Euch, jede und jeden Einzelnen um seine Gabe, um die Kirche zu schmücken und darin ganz persönlich seinen Dank auszudrücken. Wird wohl die Kirche gefüllt sein am Erntedankfest? Wie wird die Kirche aussehen? Ihre und Eure Erntegaben nehmen wir gern in der Kirche entgegen am Freitag, den , Uhr, und am Samstag, den , Uhr. Vielleicht haben Sie Lust, die Kirche dann am ab 10 Uhr auch mit zu schmücken? Sie sind herzlich willkommen! Kirchengemeinden Kleidersammlung für Bethel vom11. September bis 16. September 2017 Abgabestelle: Kirche, Neuheikendorfer Weg Heikendorf, jeweils von 7.00 bis Uhr Die gemeinnützige Sammlung der Stiftung Bethel wurde gemäß 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz der zuständigen Behörde, dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, angezeigt (Kennnummer ). Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung, Am Beckhof Bielefeld Telefon: Schulanfängergottesdienst Mittwoch, 6. September 2017 um 09:30 Uhr Die katholische und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde laden zum ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch, den 6. September um 09:30 Uhr in die evangelische Kirche am Neuheikendorfer Weg 4 herzlich ein. Den neuen, wichtigen Lebensabschnitt Ihrer Kinder und Enkel mit Gottes Segen zu beginnen, ist eine gute Tradition und soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Seien Sie und seid Ihr herzlich willkommen! 1. Kaufhausflohmarkt für Baby- und Kinderkram 16. September von Uhr im GEMEINDEHAUS, Neuheikendorfer Weg 4 Stöbern bei Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen und für die lieben Kleinen gibt es den Spielplatz im Gemeindegarten. Oder: bringen Sie uns Ihre Sachen, die wir für Dafür überlassen Sie uns 15% Ihres Verkaufserlöses. Wenn Sie etwas verkaufen möchten, können Sie sich ab 7. August unter: Tel: 0431/ (Pastorin S. Liepolt) anmelden. Sie erhalten dann eine Verkaufsnr. und alle weiteren Infos. Der Eltern-Kind-Kreis und Ihre Pastorin S. Liepolt Roja-Tag :00 Uhr Filmabend :00 Uhr Katharina von Bora Die Lutherin,; Einführung Pastorin Liepolt 51

52 Kirchengemeinden Neues von der Tansaniagruppe der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Entwicklungspolitische Studienreise nach Berlin und Wittenberg Sechzehn Akteure machten sich auf Anregung der Tansaniagruppe Heikendorf auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Die Teilnehmer aus Heikendorf, Kiel, Neumünster, Tansania und der Demokratischen Republik Kongo interessierte die Frage, welche Bedeutung die Partnerschaftsarbeit auf Graswurzelebene für die Entwicklungspolitik hat. Wissen wollten wir auch, wohin die zukünftige deutsche Afrikapolitik steuert. Nur einige Wochen vorher hatte der leitende Bischof Dr. Shoo aus Tansania beim Kirchentag am Brandenburger Tor Deutschland aufgefordert Vor dem Reichstagsgebäude Besuch im Bundestag seinen Wohlstand zu teilen, keine Waffen nach Afrika zu liefern und die CO² Emission pro Kopf zu reduzieren. Und der G20-Gipfel warf bereits seine Schatten voraus. Wir waren mitten in eine Atmosphäre der Spannung und Auseinandersetzung. Die Gruppe buchte Termine im Entwicklungsministerium, mit Bundestagsabgeordneten, bei Brot für die Welt und dem Verband entwicklungspolitischer und humanitärer Hilfen (VENRO). Die Reise bot viel Gelegenheit für kritische Fragen und Selbstreflexionen. Eine besondere Herausforderung für die (manchmal zu) höflichen Afrikaner! Wir konnten sehen, dass viele Projekte der großen Organisationen sich gar nicht erheblich von denen unterscheiden, die wir in der Tansaniagruppe zusammen mit unse-ren Partnern machen. Auch wir haben hier große Erfahrung und Kompetenzen erworben. Gerade in langjährigen Partnerschaften lassen sich entwicklungspolitische Pro-jekte oftmals besser zum Erfolg führen. Die neuen Programme der Bundesregierung für Afrika enthalten zwar innovative Ideen, werden aber nicht den großen Wandel bringen. In Wittenberg haben wir unter anderem an der Weltausstellung Reformation mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Almosen für Afrika Ablass für Afrika teilge-nommen. Das provokante Thema wurde rege und kontrovers diskutiert. Alles in Allem eine ertragreiche Reise, die uns viele neue Erkenntnisse, wertvolle Kontakte und neue Motivation brachte. Martin Andersson Fischerweg Stein / / Martins Fensterreinigung Heikendorf Laboe Probstei 52

53 Kirchengemeinden e Johannesgemeinde im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R Am Herrkamp Heikendorf Tel: kontakt@baptisten-heikendorf.de Wenn et Bedde sich lohne däät, wat meinste wohl, Wat ich dann bedde däät. Ja, wenn et Bedde sich lohne däät, wat meinste wohl, Wat ich dann bedde däät, bedde däät. Das hat mal der Kölschrocker Wolfgang Niedecken der Kölner Gruppe BAP 1984 gesungen. Auch schon wieder echt lange her. Und so wie er sich das Beten wünscht, genau so geht es. Kommen Sie doch vorbei, Beten wie Wolfgang Niedecken das geht wirklich. Den ganzen Text des Liedes gibt s auf Forschen sie mal nach. Und um das noch zu erweitern, zu vertiefen, zu verbessern: Ab jeden letzten Dienstag im Monat um Gebetsabend Gottesdienste im September: Sonntag, Uhr Pastor Siegmar Assmann, mit Abendmahl Sonntag, Uhr Pastor Siegmar Assmann u. Waldemar Eck Ende Predigtreihe Buch der Richter Sonntag, Uhr Pastor Siegmar Assmann Sonntag, Uhr Uwe Schunert Sonntag, Uhr Waldemar Eck Haben sie Ihre Orientierung? Und nicht nur auf See? Männerfrühstück Männer treffen sich, frühstücken und reden gemeinsam... Am , um 9.00 Ihr Meisterbetrieb für Elektroinstallationen mit System! 53

54 Vereine & Verbände DRK-Ortsverein Schrevenborn Unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft ab 18,60 / Jahr Förde Sparkasse IBAN: DE Spendenkonto Kinderhilfsfonds Schrevenborn Förde Sparkasse IBAN: DE Blutspende Am 4. August folgten 52 Spendenwillige dem Aufruf zu unserer Blutspendeaktion. Frau Christa Jezek aus Mönkeberg und Frau Gerlind Jahnke aus Heikendorf spendeten an diesem Tag bereits zum 75. Mal. Beide wurden mit einem Präsent und einer Ehrennadel vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost geehrt. Fünf Erstspender erhielten ein kleines Geschenk für ihren Einsatz als Lebensretter. Wir bedanken uns bei allen SpenderInnen und bei unserem Helferteam für die tatkräftige Unterstützung. Unsere nächste Blutspendeaktion findet am 4. Oktober in der Zeit von 16:00 bis 19:30 Uhr im Jugendheim Mönkeberg, Dorfstr. 8, statt. In Schleswig-Holstein und Hamburg werden täglich rund 550 Blutspenden benötigt, um den Bedarf an Blutpräparaten decken zu können. Viele Spenderinnen und Spender tragen dazu bei, dass die Patientenversorgung an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und auch in Notfallsituationen sichergestellt werden kann. Ihnen gilt nicht nur der besondere Dank des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost, sondern auch der zahlreicher Patienten, die zum Überleben auf Blutprodukte angewiesen sind. Alle Spenderinnen und Spender erhalten als Dankeschön für ihr Engagement eine praktische Kühltasche für mehr Frische unterwegs. Tanzen im Leseraum des Rathauses Die nächsten Tanzveranstaltungen finden am 14. und 28. September statt. Die Sitztanzgruppe ist in der Zeit von 14:15 bis 15:15 Uhr aktiv und die Teilnehmer für den Tanzkreis treffen sich von 15:30 bis 17:00 Uhr. Bei guter Musik bringt es richtig Spaß und ganz nebenbei werden Körper und Geist fit gehalten. Der Vorstand Mitteilungen über die Tätigkeiten der Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Heikendorf- Liebe Heikendorfer AWO Freunde und die es noch werden möchten, den Sommer haben wir leider nur tageweise genießen können, jetzt können wir uns wieder anderen Freuden des Lebens widmen. Kommen Sie doch einfach einmal in den Lesesaal des Heikendorfer Rathauses, um sich bei Kaffee und Kuchen und anschließendem Spiel mit neuen und alten Bekannten zu unterhalten. Wir sind jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da. Auch im September freuen wir uns wieder auf Sie und vielleicht auch auf Ihre Freunde, Bekannte und Nachbarn, die mal hineinschnuppern möchten und sich bei uns sehr wohl fühlen werden. Einen schönen Spätsommer wünscht Ihnen Ihr AWO Team Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende, Tel und Ellen Weisbrod, 2. Vorsitzende, Tel

55 Bauunternehmung Burbarg 7a Heikendorf Tel Mobil NEUBAU Planung + Ausführung Massivhäuser UMBAU Wohnen Bad + Heizung SANIERUNG Fenster Dach + Fassade Planen Sie mit uns - wir beraten Sie gerne 55

56 Malermeister Thomas Berndt Mühlenweg Heikendorf sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Forst- & Gartentechnik Heiko Lembke Mönkeberg Dorfstr. 84 a Tel Fax heiko.lembke@web.de Öffnungszeiten: Werktag , Samstag 8-12 und nach Vereinbarung Fassadengestaltung info@malermeister-berndt.de Für Ihre Anzeigen: Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Alexandra Pisanelli Tel kaniess-druck@t-online.de Wie war das noch mit den guten Vorsätzen für 2017? Kurstermine 2017 Platzreife 18./19./ /09./ /23./ /14./ Nutzen Sie die zweite Jahreshälfte und seien Sie aktiv - aktiv dabei. Buchen Sie unseren DGV-Intensiv-Platzreifekurs und erlernen Sie die Grundlagen des Golfspiels an einem Wochenende. Gegen Vorlage dieses Gutscheins zahlen Sie nur 249,00 statt 269,00 Anmeldung und Informationen unter Tel: info@golf-kiel.de Kurstermine 2017 Schnupperkurs 26./ / /01.10.

57 Vereine & Verbände Infoseite der Gemeindefeuerwehr Heikendorf Die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf ist eine Gemeindefeuerwehr. Sie besteht aus den beiden Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Zusätzlich gibt es eine Jugendfeuerwehr. Fahrzeuge der Gemeindewehr Heikendorf: Der Gemeindewehr Heikendorf stehen insgesamt 11 Fahrzeuge und 2 Anhänger zur Verfügung, die auf die Ortsfeuerwehren und Jugendfeuerwehr aufgeteilt sind. Unsere Feuerwehrfahrzeuge werden in vier Kategorien aufgeteilt: Löschfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeug, Kleinfahrzeuge und sonstige Fahrzeuge. Löschfahrzeuge: Zur Zeit sind die Ortswehren der Gemeinde Heikendorf mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16), einem Lösch- gruppenfahrzeug (LF 20/16), einem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und einem Löschgruppenfahrzeug (LF 8) ausgerüstet. Sie dienen hauptsächlich der Brandbekämpfung und zum Fördern von Löschwasser. Auch die technische Hilfeleistung wird mit diesen Fahrzeugen durchgeführt. Hubrettungsfahrzeug: Die Drehleiter mit Rettungskorb ist ein Hubrettungsfahrzeug und wird vorrangig: - zur Rettung von Menschen - zur Brandbekämpfung nd zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen, wie z.b.: - zur Beleuchtung der Einsatzstellen - zur Beobachtung bei Groß- und Waldbränden eingesetzt. Die erreichbare Rettungshöhe beträgt 30 Meter. Kleinfahrzeuge: Hierzu zählen hauptsächlich die kleineren Fahrzeuge, die mit einem Führerschein der Klasse B bewegt werden dürfen hinzu. Das Mannschaftstranportfahrzeug (MTF), der Mannschaftstranportwagen (MTW), der Einsatzleitwagen (ELW 1) und der JF Sprinter gehören in die Reihen der Gemeindewehr Heikendorf, wobei der JF Sprinter aber schwerpunktmäßig für die Jugendfeuerwehr genutzt wird. Hauptsächlich werden diese Fahrzeuge für den Personentransport (Austausch von Personal bei lang anhaltenden Einsätzen, Besuch von Lehrgängen, Versorgungsfahrten, usw.) genutzt. Der ELW 1 ist das Führungsfahrzeug und kann bei Einsätzen die Einsatzleitung beherbergen und unterstützen. sonstige Fahrzeuge: Die beiden Gerätewagen Licht/Nachschub (GW- Li/N) und Nachschub (GW-N) dienen hauptsächlich zur logistischen Unterstützung bei größeren Einsätzen und eignen sich gut für den Transport von Material. Einsätze im Juli: um 12:33 Uhr: Technische Hilfe, PKW überschlagen um 10:10 Uhr: Technische Hilfe, Person im Aufzug stecken geblieben um 06:45 Uhr: Technische Hilfe, Hydrauliköl auf einer Straße um 18:33 Uhr: Übungseinsatz, Rauchentwicklung im Gewerbegebiet um 16:40 Uhr: Sonstiger Einsatz, Erste Hilfe um 19:13 Uhr: Technische Hilfe, Hilflose Person in verschlossener Wohnung um 17:25 Uhr: Technische Hilfe, Öl auf einer Straße um 00:50 Uhr: Technische Hilfe, Türöffnung (Gefahr einer Brandentstehung) um 20:24 Uhr: Fehlalarm, Blinder Alarm, privater Rauchmelder ausgelöst. Termine: : Kinder- und Babysachenflohmarkt in der Mehrzweckhalle Heikendorf : Laterne laufen. Kontakt: Sie interessieren sich für das Thema Feuerwehr? Weitere Infos gewünscht? Auf der Internetseite und unseren sozialen Kanälen gibt es viele Details über die Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Außerdem berichten wir dort über Einsätze, Fuhrpark und die Jugendfeuerwehr. Telefonnummern der Wehrführungen sind auf unserer Internetseite oder im hinteren Teil des Heikendorfers Anzeigers zu finden. 57

58 B maler witt Inh. M. Ruschinzik Heikendorf Telefon Fax Malerarbeiten Fassadenanstrich Wärmedämmung Bodenbelagsarbeiten Seit über 70 Jahren im Dienste des Malerhandwerks in Heikendorf Tag- und Nachtdienst Gisela Dreyer + Uwe Gerecke Bügelsäge Heikendorf Stadt-, Nah- und Fernfahrten Krankenfahrten Kleintransporte Material- und Kurierfahrten Schrott + Edelmetalle Telefon 0431/ Demontage von Industrieanlagen, Maschinen jeglicher Art und Größe Kostenlose Abholung von Schrott jeglicher Art und Menge (alles aus Metall); z. B. von der Waschmaschine bis zur alten Heizungsanlage. Umweltbewusst denken: schrott ist ein Rohstoff und sollte nicht in den Sperr- oder Hausmüll gelangen! (04 31) Fuhrunternehmen + Kieshandel PETER MORDHORST Fax Schulstraße 1a Schwentinental CONTAINER-SERVICE Erdaushub Bauschutt Baustellenabfälle Gartenabfällen Lieferung von Mutterboden und Kies 58

59 STAHL + METALL Inhaber Axel Lubitz Heikendorf Tel Alu- u. Kunststoff Fenster & Haustüren Geländer,Treppen Edelstahl- /Stahlkonstruktionen Aluminium, Glasfassaden Wintergärten 59

60 OrangeLine Preisgünstige Qualität GreenLine Natürlich gesund! BeautyLine Kosmetik und Pflege Unser neues kleines App-Kraftpaket t für Ihr Smartphone. Ratgeber, Service und Kontakt sowie Wissensdatenbank immer dabei! Android-App iphone-app Einfach mit dem Smartphone den QR-Code einscannen, installieren und loslegen! Möwen-Apotheke Heikendorf - Inhaber: Thomas Pekrun - Dorfstr Heikendorf Telefon: info@moewen-apotheke.de

61 Vereine & Verbände Mitteilungen des Heikendorfer Sportvereins Großartige Erfolge für die Heikendorfer SV Fußball Jugend In der abgelaufenen Saison konnten die ohnehin schon auf einem sehr hohen Niveau spielenden Jugendmannschaften des Heikendorfer SV weitere sportliche Erfolge für sich verbuchen. Sowohl der U19- als auch der U15-Mannschaft gelang der Aufstieg in die Oberliga Schleswig- Holstein und somit in die höchste Spielklasse des Landes. Hier werden in der nächsten Saison traditionsreiche Vereine wie Holstein Kiel, VfB Lübeck oder VfR Neumünster ihr Gastspiel in Heikendorf geben. Zugegeben, begünstigt wurde der Aufstieg durch den Rückzug anderer Mannschaften aus der Spielklasse, jedoch die Tatsache, dass der Heikendorfer SV in Zeiten des demografischen Wandels jedes Jahr erneut derart leistungsstarke Mannschaften im Jugendbereich aufweisen kann, ist schon als Erfolg für sich zu werten. Im Bereich der U13 konnten wir auch noch die Kreismeisterschaft im Bereich des Kreisfußballverbandes Kiel erringen. Neben diesen leistungsstarken Mannschaften können wir in fast jeder Altersklasse eine zweite Mannschaft aufbieten, so dass der Breitensportcharakter nicht zu kurz kommt. In den jüngeren Jahrgängen, in denen der Spaß und die Freude mehr zählen als der Leistungsgedanke, tummeln sich viele hoffnungsvolle Talente, so dass wir gute Chancen haben unser Niveau nachhaltig zu sichern. Olaf Duhnke Neuer Flyer für das Sportprogramm In Kürze erscheint ein neuer Flyer mit dem aktualisierten Sportprogramm des Heikendorfer Sportvereins. Auch die Homepage wird mit der Herausgabe des Flyers nach den Sommerferien den veränderten Sportangeboten angepasst. Zu den festen Angeboten des HSV gehören beliebte Ballsportarten wie Handball (auch schon für Minis!), Fußball mit einer gut aufgestellten Jugend- und einer erfolgreichen Herrenabteilung und Volleyball mit einer großzügigen Beach-Volleyball-Anlage. Besonders erfolgreich, auch auf Bundesebene, sind seit vielen Jahren die Kunstradfahrer im HSV, die seit Kurzem eine eigene Hallenradsport-Sparte mit dem neuen Radball- Angebot für Männer bilden. Das Turnen fängt im Heikendorfer Sportverein mit dem Kinderturnen ab Krabbelalter an und geht hinauf bis zum Leistungsturnen. Für die kleinsten Sportler wird zudem Kindertanzen in zwei Altersklassen (3 bis 6 Jahre und sieben bis elf Jahre) angeboten. Größere Tänzer starten beim Hiphop oder Breakdance durch. Erwachsene können sich beim Zumba versuchen, einen Tanz-Kursus machen oder gleich einem Tanzkreis beitreten. Für Fitness und Ausdauer gibt es verschiedene sportliche Angebote wie Walking, Nordic-Walking und Wandern, aber auch Aerobic oder moderne Fitness- Trends wie Drums Alive. Ganzkörpertrainings, Pilates und unterschiedliche Gymnastik- Angebote (Wellness-Gymnastik, W i r b e l s ä u l e n - Gymnastik) bieten systematisches Training etwa zur gezielten Kräftigung der Muskulatur an. Senioren kommen bei der speziellen Senio- 61

62 Vereine & Verbände ren-gymnastik, beim Herzsport oder beim Prellball auf ihre Kosten. Außerdem kann man im Heikendorfer SV mit individuellen Spiel- und Trainingsmöglichkeiten besonders für Kinder und Jugendliche Tennis, Tischtennis und Badminton spielen. Wer mehr seinen Geist schulen möchte, schließt sich der Schach-Gruppe an. Die Schützen im HSV bieten neben dem Gewehrschießen auch Bogensport mit einem modernen 3D-Parcours oberhalb der Kieler Förde an. Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle am Neuheikendorfer Weg immer montags von 18 bis 19 Uhr (außer in den Ferien) auch unter der Tel. 0431/ oder im Internet unter Neue Kurse für Wirbelsäulengymnastik Die neuen Kurse für Wirbelsäulengymnastik im Heikendorfer Sportverein beginnen wie folgt: Donnerstag, den bis von bis Uhr und von bis Uhr sowie Freitag, den bis von 8.30 bis 9.30 Uhr und von 9.30 bis Uhr. Alle Kurse umfassen zehn Trainingseinheiten mit jeweils einer Stunde unter professioneller Kursleitung von Britta Jungclaus. Ihre Kurse sind bei Sport pro Gesundheit zertifiziert und werden durch die meisten Krankenkassen bezuschusst. Mitglieder zahlen 21 Euro, Nichtmitglieder 56 Euro für zehn Stunden. Verbindliche Anmeldungen unter oder Tel. 0431/ Termine: Fußball (nur Heimspiele auf dem Rasenplatz der vereinseigenen Sportanlage am Neuheikendorfer Weg) Sa, :00 Herren Kreisklasse A Heikendorfer SV II : Dobersdorfer SV II Sa, :00 Herren Kreisklasse A Heikendorfer SV II : SVE Comet Kiel III Termine: Wandern Gewandert wird immer freitags. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gäste und Neugierige sind jederzeit herzlich willkommen Uhr: Rundwanderung mit Rolfca. 10 km, An Ukleisee, Kellersee und Nücheler See, Fahrt mit Pkw; Kosten p. P. 4,50 Ursprüngliche Tour Fleckeby-Missunde wird später nachgeholt Uhr: Rundwanderung mit Dieterca. 11,5 km Raisdorf-Rastorf-Rosenfeld Fahrt mit Pkw; Kosten p. P. 2,00 62

63 SEIT ÜBER 30 JAHREN PARTNER FÜR»IHR AUTO«AUTOHAUS HEIKENDORF Inhaber: Jörn Hagedorn Gerd Hagedorn GMBH KRAFTFAHRZEUG HANDWERK Mitglied der Kfz.-Innung Kfz-Reparaturen Gebrauchtwagenhandel Abgasuntersuchung Dekra 2x wöchentlich im Hause Inspektion mit Mobilitätsgarantie Reifenservice, Unfallreparatur Heikendorf Wasserwaage 7 Telefon 04 31/ Fahrzeuge werden auf Wunsch abgeholt und zurückgebracht! Geschäftszeit: Täglich Uhr, Samstag Uhr Notdienst GHADE?CB;->EH 8G%FDCGE5<E >@E;@B?:@ =CADCB;C>E =2G =C5@>@HBGHADE <B8 =CADCB;C>E =2G HG6GHADE C)H> ;@>:H =CADCB;C>E =2G /HG:HDG?GHADE E-E@9:H@E??AD;HG4<B:EH =C5@>@HBGHADE HG6GHADE CG3EDC=E<B9?GHADE /HG:HDG?GHADE 5@HEGHADE =7G8HG<B9?H@B3<9 /HG;C>E<B9?GHADE 4G@/CEH? 6C<GHADE!3>H5 HG8H5$;<>== =CADCB;->E@B =2G?73@C>GHADE 6HGCE<B9 E2G:@?ADHG?4GCADH?73@C>GHADE CG6H@E?>7?HB9H>8?AD;HG6HD@B8HGEHBGHADE 4=>H9H$F<%F:GCB:HB/HG?@ADHG<B9 GHBEHBGHADE EH>H=7B "&0('#F.0F*+F.+FFFFF EH>H=C) "&0('#F.0F*+F. FFFFF 87G=4>CE3 DH@:HB87G= 63

64 Vereine & Verbände Mitteilungen des Golf-Club Kitzeberg e.v. DJugendgolfwoche in Kitzeberg Gerne würde man bei einer Jugendgolfwoche den Bericht mit den Worten bei schönstem Wetter beginnen. Die Kids des GCK bewiesen dieses Jahr schon am ersten Tag, dass sie keine Schönwettergolfer/innen sind. So starteten rund 40 Nachwuchskräfte bei bescheidenen Wetterverhältnissen am Dienstag der ersten Ferienwoche und zeigten trotz der widrigen Bedingungen beachtliche Schläge auf der 9- oder 18-Loch-Runde. Am Mittwoch ging es dann nach Hohwacht zum ansässigen Golfclub, um dort bei wesentlich besseren Bedingungen weiter am Schwung zu üben. Auch an diesem Tag fielen einige Birdieputts und es gab tolle Ergebnisse. Der Donnerstag war dann voller Höhepunkte. Zunächst spielten im Ryder Cup die Teams Europa und USA gegeneinander und lieferten sich einen engen Kampf, um die Krone. Danach wurde die Range zum Spielfeld für verschiedene Wettbewerbe. Nach so viel Bewegung wurde gegrillt, um Kraft für das Nachtgolfen zu sammeln. Kurz vor Mitternacht ging es dann auf die 3-Loch-Runde. Die Bahnen waren mit Leuchtstäben abgesteckt, so dass man sich in der Dunkelheit wie auf einer Landebahn fühlte. Die speziellen Leuchtbälle waren in dieser Nacht die Flugobjekte. Ein faszinierendes Spektakel, welchem sich trotz vorgerückter Stunde auch die Präsidentin des GCK und einige Eltern nicht entziehen konnten. Nach einer kurzen Nacht im Clubhaus ging es dann am Freitag auf die letzten Runden für die Jugend. Am Nachmittag wurde in einer großen Siegerehrung jeder geehrt. Es gab einige Unterspielungen und tolle weitere Ergebnisse. In der Kategorie neun Loch-Turnier hatte Jesse Dahmke im Netto die Nase vorn und bei den 18 Loch-Spielern war Cedric Klein der Nettogewinner. Brutto gewann Carl Lamcke, der direkt nach der Siegerehrung an der Bahn 9 baden ging, da er nun Single-Handicaper ist. Unabhängig von den erzielten Ergebnissen hatten alle sehr viel Spaß und freuen sich schon auf die nächste Jugendgolfwoche. Ein großer Dank gilt Bianca und ihrem Jugendteam. Am Sonntag trafen sich viele Jugendliche dann nochmal und fuhren mit dem THW-Bus, der vom Förderverein gesponsert wurde, nach Winsen, um auf den Kurs Green Eagle den Profis bei den Porsche European Open zuzuschauen. Die Ankunft war direkt nach einer Gewitterunterbrechung in Winsen und dann durften alle bei bestem Sommerwetter das spannende Turnier verfolgen inklusive zweimaligem Stechen um den Sieg. Das Ganze war eine besondere und gelungene Abrundung der Jugendgolfwoche. Foto: Nachwuchsgolfer der Jugendgolfwoche Traditioneller Clubwettkampf mit dem LTGK Am 5. August 2017 fand wieder der traditionelle Vergleichswettkampf mit dem Lübeck-Travemünder Golfklub statt. Diesmal fuhren die Kitzeberger nach Travemünde. Sehr gute Gastgeber, traumhaftes Golfwetter und ein wundschöner, bestens gepflegter Golfplatz trugen dazu bei, dass die Kitzeberger im 88. Jahr des Freundschaftsspieles mit dem LTGK in Travemünde mit 9,5 zu 6,5 beim Vierball-Bestball-Lochwettspiel zum vierten Mal in Folge siegen konnten. Insgesamt liegen in den 88 Jahren die Travemünder nun nur noch mit 4 Siegen vor den Kitzebergern. Ein besonders schmackhaftes Gourmetmenue im Neunzehn, dem Club-Restaurant, rundete diesen schönen Clubwettkamp im LTGK ab. Der GCK dankt dem Lübeck-Travemünder Golf Klub für die Gastfreundschaft. Foto: GCK in Travemünde Aufstieg in die Regionalliga und Landesmeister Bei den DMM auf Bundesebene (DGV) hat das AK50 Team des GCK einen weiteren Schritt Richtung Projekt Bundesliga getan. Mit einem tollen Gesamtergebnis nur 69 über Par hat das Team im GC Jersbek seine Oberliga Gruppe deutlich dominiert und mit insgesamt 31 Schlägen Vorsprung vor dem zweitem den Aufstieg in die Regionaliga geschafft. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bei widrigen Wetterverhältnissen an beiden Tagen ist nach

65 Vereine & Verbände Die erfolgreiche Mannschaft Ortsverbandes Heikendorf Partner in sozialen Fragen Am 19. September 2017 um Uhr veranstaltet der SoVD OV Heikendorf einen zusätzlichen Spiele-Nachmittag im Sportheim Heikendorf. Wir laden unsere Mitglieder zur Halbjahresversammlung am 26. September 2017 um Uhr ins Heikendorfer Sportheim ein. Für die Tagesfahrt zum Kohlbuffet nach Lieth am (Aufstieg in die Oberliga) der weitere Aufstieg gelungen, Thomas Hahn und Christoph Eltester sind in diesem Jahr eine Verstärkung für die erfolgreiche plus 50 Mannschaft. Christoph Eltester konnte auch bei den Landesmeisterschaften der AK 50 mit deutlichem Vorsprung seine spielerische Stärke beweisen und sicherte sich mit 145 Schlägen eindrucksvoll den Titel des Landesmeisters. Die weiteren platzierten Kitzeberger heissen Nicolai Ulrich mit 156 Schlägen, Olaf Henningsen mit 164 Schlägen und Hagen Jessen mit 172 Schlägen. Wir sind stolz auf unsere Herren und gratulieren herzlich. 21. Oktober 2017 können Sie sich am 21. September 2017 von bis Uhr im Rathaus Heikendorf verbindlich anmelden und bezahlen. Wer hat Lust mit uns eine Fahrt nach Rostock am zu unternehmen? Sie können sich auch für diese Fahrt am 21. September anmelden. Weitere Informationen werden im Heikendorfer Anzeiger in der November-Ausgabe veröffentlicht. Selbstverständlich steht Ihnen der Vorstand unter Tel und für Fragen zur Verfügung. Der Vorstand würde sich bei allen Veranstaltungen über eine rege Beteiligung freuen. Der Tod beendet ein Leben, nicht eine Beziehung. Hermann Hesse Karen Dall Schönkirchen Augustental 28 ( ) Mönkeberg (0431)

66 Vereine & Verbände Reit- und Fahrgemeinschaft Heikendorf e.v. Großes Dressurturnier in Heikendorf Kaum sind die Heikendorfer Reiterinnen vom CHIO-Turnier aus Aachen (als Zuschauer!) zurück, fordert bereits im September ein anspruchsvolles Dressurturnier auf der heimischem Anlage ihren ganzen Einsatz. Am Wochenende 9. und 10. September veranstaltet die Heikendorfer Reit-und Fahrgemeinschaft e. V. unter ihrem Vorsitzenden Peter Lindenberg auf dem Ahornhof von Sandra Bartels im Schulredder ein überregionales Dressurturnier. Erwartet werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten schleswig-holsteinischen Umfeld, die sich in den Kategorien E bis M**präsentieren wollen. Am Sonnabend beginnt die Veranstaltung mit Prüfungen für die jüngeren Reiter, und bis zum Sonntag wird sich der Schwierigkeitsgrad der zu reitenden Dressurübungen bis zur Klasse M** steigern. Auch die Hofbesitzerin und bekannte Dressurreiterin Sandra Bartels wird im Sattel zu sehen sein. Auf ihrem sechzehnjährigen Wallach Lucky Luke wird sie am Sonntagnachmittag, sozusagen als Abschluss des Turniers, den Teilnehmern und Zuschauern reiterliches Können auf hohem Niveau bieten. Wie üblich bei den Heikendorfer Reitern ist für das leibliche Wohl der Gäste umfassend gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch Würste und Bier. Parkmöglichkeiten sind auf den Plätzen vor der Heikendorfer Sporthalle ausreichend vorhanden, da die Gemeinde dankenswerterweise die Gesamtfläche an diesen beiden Tagen für die Reiter und interessierte Gäste reserviert hat. MALER + GLASEREIBETRIEB Neuheikendorfer Weg Heikendorf Tel Fax info@maler-kruetzfeldt.de Bodenbeläge Vollwärmeschutz Betonsanierung 66

67 WTT Nord GmbH Wärme- und Tanktechnik Hochwertige Leistung zum günstigen Preis fordern Sie uns und unsere Partner: Heizungsmodernisierung Heizungswartung Schornsteinsanierung Tankreinigung Haase-Tank Service Tankdemontagen Tanksanierung 24-Stunden-Notdienst WTT Nord GmbH Ottostr Kiel / Wellsee Telefon 0431 / Fax 0431 / info@wttnord.de Internet 67

68 SIMPLY THE BEST 80 th 90 th Charts h Partytour 20:00 Uhr Einlass ab 18 Jahren Eintritt AK,00 Euro Heikendorf Mehrzweckhalle Wird präsentiert von: Alt-Heikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 CM Events California Music Veranstaltungstechnik 68

69 Vereine & Verbände Mitteilungen der Möltenorter Seglerkameradschaft Endlich Ferienzeit, für uns Segler ist dies auch die Hauptsegelzeit und so sind wir von der MSK zum großen Teil unterwegs. Auch das durchwachsene Wetter schreckt uns nicht, was man an dem recht leeren Hafen sieht. Damit der Hafen in den Ferien nicht ausgestorben ist, hat die Jugendabteilung in der ersten Ferienwoche eine Jugendfreizeit in M ö l t e n o r t veranstalltet. Hier haben sich dann 8 qualifizierte Trainer und Betreuer um 29 Segler gekümmert. Unterstützt wurden wir zusätzlich durch Schleswig Holsteinischen Seglerverband (SVSH). Die aktivitäten bestanden aus, Baden, segeln auf verschiedenen Booten, maritimer Triathlon im Hafen, schlafen im Vereinsheim, Pizza backen, grillen, spielen, Nachtwanderung, Sport in der Mehrzweckhalle, Kenterungen, Donut (großer aufblasbarer Ring) fahren auf dem Wasser, DVD schauen über Beamer und Bingo spielen auf dem Wasser. Am Ende der Woche waren alle Beteiligten froh, dass Ferien und Wochenende zum Erholen da waren. Aber die leuchtenden Augen aller und die Beteuerung der Betreuer, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, machen die Anstrengungen wieder vergessen. Viele Kinder haben diese Woche dazu gelernt und die Trainer freuen sich auf die Zeit nach den Ferien, wenn die Erfahrungen angewandt werden. Am Ende der Ferien finden noch Segelkurse statt, bei denen mehr MSK-Kinder helfen möchten, als Teilnehmer der Kurse da sind. Das ist der Ansporn für alle und die Jugendabteilung freut sich auf jeden Jugendlichen, der Lust und Zeit hat, an den Angeboten der Möltenorter Seglerkameradschaft teilzunehmen. Auch mal schnuppern ist sehr gern gesehen. Infos gibt es unter oder einfach vorbeischauen am Dienstag ab 15 Uhr am Hafen von Möltenort. Wie auch schon in den vergangenen Jahren hat die MSK auch in diesem Jahr wieder eine FSJ-lerin im Sport seit dem , die die Jugendarbeit unterstützen wird. Wir wünschen Monja ein erfolgreiches und mit Erfahrungen reiches Jahr in der MSK. 69

70 Vereine & Verbände Mitteilung des Heikendorfer Yacht Club e.v. Regatta beim SVS in der Schwentine Am 1. Juli startete der 2. Lauf der Optiliga Kieler Förde in der Schwentine beim SVS. Die Kinder freuten sich schon sehr auf die Regatta. Alle waren total aufgeregt. Ein lustiges Stimmengewirr herrschte währen dem Auftakeln der Boote. Anfänglich blies der Wind noch ziemlich heftig und führte zu einigen Kenterungen. Einige Segler gaben sogar auf. Das kommt bei Segelanfängern des Öfteren vor und ist auch völlig in Ordnung. In der Optiliga sollen die Kinder auch nicht überfordert werden und langsam an das Regattageschehen herangeführt werden. Der guten Stimmung tat dies auch keinen Abbruch. Später ließ der Wind nach und es waren wieder alle Segler am Start. Es konnten insgesamt 4 Wettfahrten gesegelt werden. Nachdem die Regatta beendet war wurden die Boote wieder abgetakelt und auf die Autos verstaut. Gespannt warteten wir auf die Ergebnisse. Bei Hot Dogs und Kuchen verbrachten wir die Zeit bis zur Siegerehrung. Unsere Segler belegten die Plätze 1, 2 und 5. Ein erfolgreicher schöner Regattatag für unsere Jüngsten.CH Mee(h)r Lesen - Im Juli war auf dem Feuerschiff Mee(h)r Lesen Tag Auch in diesem Jahr wurden am 7. Juli wieder heitere, besinnliche, kurzweilige und spannende Geschichten aus verschiedenen Büchern vorgetragen. Für jeden Geschmack war etwas dabei. In der Pause konnten sich alle an einem reichhaltigen Buffet stärken und ein bisschen Klönschnack halten. Ca Uhr war die schöne Zeit des Vorlesens leider schon vorbei. Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Geier von der Gemeindebücherei Heikendorf, für einen wunderbaren und gelungenen Abend. Es waren sich alle Gäste einig; Wir freuen uns schon auf das nächste Mee(h)r Lesen! CH Fyrskib Race Lauf der Optiliga Kieler Förde am 15.Juli Zum Segeln braucht man Wind! Der fehlte am Samstag leider ganz und so gab es 1,5 Stunden Startverschiebung. Die kleinen Segler vertrieben sich die Zeit mit Spielen an Land oder schauten, mehr oder weniger genervt, aufs Wasser ob nicht doch Wind zu finden ist. Gegen Uhr kam dann etwas Wind auf und so entschieden wir uns eine Wettfahrt zu starten, einen Versuch war es wert. Das erste Dreieck konnten die Kinder auch gut segeln aber dann schlief der Wind wieder ein. Die Wettfahrt musste abgebrochen werden. Um den Kindern ein bisschen Trost zu spenden holten wir unsere Wasserspielzeuge raus und machten aus der Regatta eine Spaßregatta. Für Essen und Trinken war auch gesorgt und so stand dem Spaß nichts im Wege. Die Kinder waren zufrieden und so war es doch noch ein schöner Tag. CH In der ersten Ferienwoche fand wieder unsere beliebte Segelfreizeit statt. Am Sonntag, kamen die kleinen Urlauber und enterten das Feuerschiff für eine Woche. Als die Kammern aufgeteilt waren ging es mit dem Fördedampfer ins Kino nach Kiel. Wieder zurück beim Feuerschiff gab es noch viel zu erzählen, aber spät in der Nacht kehrte dann doch Ruhe ein. Am Montag ging es dann los mit dem Training. Die Kinder wurden, ihren Fähigkeiten entsprechend, in Gruppen aufgeteilt. Dann ging es aufs Wasser um div. Segeltechniken zu verbessern oder zu erlernen. Die Jüngsten bekamen in einigen Theoriestunden die nötigen Kenntnisse für das Segeln vermittelt und gingen dann auch mit praktischen Übungen aufs Wasser. Da waren erst einmal Bootsgewöhnung und Spaß angesagt. Die ganze Woche wurde trainiert und trainiert. Die Erfolge waren am Ende der Woche deutlich sichtbar. Die Anfänger konnten in der Heikendorfer Bucht einen Opti allein segeln, ein toller Erfolg. Am Freitag gab es dann einen ganz entspannten Tag. Am Vormittag wanderten wir 70

71 Vereine & Verbände und für die Kinder gab es noch einige Spaßeinheiten auf dem Wasser. Eine gelungene Woche die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. CH nach Laboe in die Meerwasserschwimmhalle und am Nachmittag veranstalteten wir unser Sommerfest. Die Seglerinnen und Segler unserer Jungendgruppe richteten eine Spaß-Regatta für ihre Eltern aus. Bei ordentlichem Wind war das für so manches Elternteil eine Herausforderung. Aber es hat allen Spaß gemacht. Als Erster kam Stefan Schwarz ins Ziel und wurde gebührend empfangen. Nach der Elternregatta grillten wir Fiesta Maritima Anlässlich des 50. Geburtstages "Ostseebad Heikendorf" fand am / eine tolle Party statt; die Fiesta Maritima. Auf dem Feuerschiff gab es an 2 Tagen ein Open Ship und Basteln für Kinder. Auf dem Vorschiff hatten wir eine Sekt-Lounge für durstige Besucher aufgebaut und Kinder konnten in unserer Bastelecke seemännische Basteleien erlernen und ausprobieren. Viele Besucher kamen und nutzten den Tag um sich das Feuerschiff einmal genauer anzuschauen und bei einem Glas Sekt die eine oder andere Geschichte zu hören. Weitere Bilder / Infos immer unter Guttempler in Schleswig-Holstein Gemeinschaft Peter Jepsen Leitung : Angelika Winter Laboe, Telefon: 04343/8671 Mein Leben ohne Alkohol Manches ist allein nicht zu schaffen. Für viele Herausforderungen Benötigen wir Sicherheit, Geborgenheit, Verständnis und Zuspruch anderer. Zusammen schaffen wir es. Guttempler unterstützen und begleiten Menschen mit Alkohol- und anderen Suchtschwierigkeiten und deren Angehörigen. Auch aus Steinen die uns in den Weg gelegt werden Kann schönes gebaut werden Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der Woche am Mittwoch um Uhr in der ev. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf Ansprechpartner: Angelika Winter Tel. : 04343/8671 Rolf Holländer Tel.: 04334/7644 Beratung speziell für Angehörige in der ev.kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf nach telefonischer Absprache! Ansprechpartner: Angelika Holländer Tel.: 04343/7644. Suchthilfe Nottelefon Rund um die Uhr erreichbar! 14 Cent/Min.aus dem dt. Festnetz 71

72 Vereine & Verbände Seniorenbeirat Heikendorf Mobil mit dem Elektromobil Der Seniorenbeirat lädt am 7. September von Uhr zu Probefahrten mit dem Elektromobil auf dem Dorfplatz in Heikendorf ein. Viele Menschen mit körperlichen Einschränkungen möchten unabhängig und selbstständig ihr Leben meistern, zum Einkaufen, zum Friseur, zum Arzt, an den Strand gehen es gibt viele Anlässe. Leider muss man oft jemanden bitten, mit dem Auto dorthin gebracht und auch wieder abgeholt zu werden. In vielen Fällen kann ein Elektromobil Abhilfe schaffen. Wollen Sie es einmal ausprobieren? Andreas Lake von Elektromobil Laboe wird Ihnen drei Elektromobile (auch Scooter genannt) präsentieren und Sie beraten. Sie können eine Probefahrt auf dem Dorfplatz machen. Mitbringen wird Herr Lake auch ein Pedelec (Elektrofahrrad) mit tiefem Einstieg, das selbstverständlich auch ausprobiert werden kann. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Heikendorfer Seniorenbeirat Karla Franke, 1. Vorsitzende Die Heikendorfer Hospizbewegung lädt ein Kaffee, Kuchen und Informationen Donnerstag, 14.September bis Uhr Sportheim Heikendorf In zwangloser Atmosphäre beantworten wir Ihre Fragen und informieren Sie über unsere Werte und Erfahrungen im Umgang mit schwerkranken Menschen und deren Angehörige. Eintritt frei Donnerstag, :00 Uhr Ratssaal des Heikendorfer Rathauses Karten an der Abendkasse: Eintritt für Mitglieder frei Nichtmitglieder Euro 5,-- Studenten, Auszubildende und Schüler Euro 2,50 Dr. rer. pol. Jörn Eckhoff - Deutsche Bundesbank - Mitteilungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft Sektion Heikendorf Kann die Geldpolitik die Krise im Euroraum lösen? Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat erhebliche Probleme offengelegt: Neben den öffentlichen Haushalten betrifft dies vor allem die fehlende Wettbewerbsfähigkeit und den Finanzsektor. Vor dem Hintergrund der Krise hat das Eurosystem die EZB und die nationale Zentralbanken im Euro-Raum eine Reihe von Maßnahmen getroffen, die weit über die klassische Zinspolitik hinausgehen. Aktuell wird vor allem das Ankaufsprogramm für Staatsanleihen und andere Wertpapiere ( Qantitative Easing ) hinsichtlich seiner Wirkungen und Risiken diskutiert. Kann die Geldpolitik die Krise im Euro-Raum lösen? Welche Bedeutung haben die Tartget2- Salden? Kies-Transporte Minicontainer 1m 3 Kies alle Sorten, Mutterboden, Minibagger- und Rüttelplatten-Verleih, Kies-Depot Kamillenweg Schönberg Tel Fax Mobil luehr-transporte@t-online.de 72

73 Jörg Detlefsen Malermeister Farblacktechniker ETLEFSEN MALEREIBETRIEB Buchenrade Mönkeberg Telefon (04 31) Telefax (04 31) Wolfgang Elektromeister Schönkirchen Mönkeberger Weg 11 Tel. ( ) Fax Elektro-Anlagen Elektro-Heizungen Mit uns haben Sie alles gut bedacht! Telefon (04 31) Möltenorter Weg 14 Heikendorf DACHDECKEREI G m b H BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU 73

74 Service Mängelmeldung an die Amtsverwaltung Da die Mitarbieter/innen der Verwaltung und des gemeindlichen Betriebshofes nicht regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrichtungen abfahren können, bitten wir Sie als Mitbürgerinnen und Mitbürger, festgestellte Mängel nachstehend einzutragen und diesen Vordruck an das Rathaus, Dorfplatz 2, zu leiten. Für Ihre Aufmerksamkeit bedanken wir uns. Bereich der Mängelfeststellung Verkehrsflächen Gehweg Radweg Fahrbahndecke Straßenablauf Kanaldeckel Hydranten und sonstige Schieberkappen Verkehrseinrichtungen Verkehrsschild Straßennamenschild Hinweisschild Ampelanlage Sonstige Einrichtungen Straßenbeleuchtung Bushaltestellen Toilettenanlagen Grünanlagen Sonstiges Unratablagerungen Sonstige Gefahrenhinweise Kurzbezeichnung des Mangels Datum Name Anschrift, Telefon 74

75 Beschlüsse der Gemeindevertretung Heikendorf vom Protokoll: Öffentlicher Teil Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung Vorlage: GH/1811/2017 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokollführung bestehen keine Bedenken. Besondere Vorkommnisse: Frau Faust erklärt sich zu TOP 14 Beratung und Beschlussfassung über die mögliche Kündigung des Mietvertrages Uferweg 1 gem. 22 GO für befangen. Änderung der Tagesordnung: TOP 1 Änderung der Tagesordnung Der TOP 7.1 Beratung und Beschlussfassung über die Freigabe der HH-mittel in der HH-stelle / , die mit einem Sperrvermerk versehen sind wird von der Tagesordnung genommen. Die CDU Fraktion beantragt die Tagesordnung per Dringlichkeitsantrag um den TOP 6.3 Antrag der CDU-Fraktion Aussetzung der Straßenbaumaßnahmen in den Straßen Schönkamp und Konsul-Lieder-Allee zu erweitern. Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 17 Dagegen: 1 Enthaltung/en: 3 Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden: TOP12- TOP 19 Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 21 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 2 Einwohnerfragestunde Vorlage: GH/1812/2017 Keine Gemeinde Heikendorf Zu 3 Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen Sitzung am Vorlage: GH/1813/2017 Gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung am werden keine Einwände erhoben. Zu 4 Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung am gefassten Beschlüsse Vorlage: GH/1814/2017 Zu TOP 12 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Trägerschaft für die Planung befindliche neue Kindertagesstätte Vorlage: GH/1677/2017 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, die Trägerschaft für die in Planung befindliche neue Kindertagesstätte an die AWO S.-H. ggmbh zu vergeben. Beratungsergebnis: Anwesend: 22 Dafür: 16 Dagegen: - Enthaltung/en: 6 Zu 5 Mitteilungen Vorlage: GH/1815/2017 Herr Bürgermeister Orth teilt mit, dass das Ministerium für Schule und Berufsbildung eine zweckgebundene Landeszuwendung in Höhe von ,- für Personal- und Sachausgaben, die im Rahmen der Durchführung des Ganztagsangebotes an der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf entstehen, bewilligt hat. Herr Kussin teilt mit, dass das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten ein Darlehen in Höhe von ,- aus Mitteln der Kommunalen 75

76 Gemeinde Heikendorf Investitionsfonds gem. 22 FAG für den Neubau einer Grund- und Gemeinschaftsschule bewilligt hat. Zu 6 Anträge Zu 6.1 Anträge Umbesetzung von Ausschüssen Vorlage: GH/1816/2017 Herr Bartels beantragt für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen eine Umbesetzung im Bau- und Umweltausschuss: Bisheriges bürgerliches Mitglied Susanne Hansen wird stellvertretendes bürgerliches Mitglied. Bisheriges stellvertretendes bürgerliches Mitglied Jonas Rose wird bürgerliches Mitglied. Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 21 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 6.2 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Vorlage: GH/1897/2017 Auf Antrag von Herrn Bartels (Bündnis 90/Die Grünen) wird über folgende Bausteine abgestimmt: Baustein 1 Anzahl der Säulen: 1 Umsetzung: bis Oktober 2017 Finanzierung: Nachtrag 2017 Standort: Beratungsergebnis Anwesend 21 Dafür 5 Dagegen 16 Enthaltungen - touristisch geprägt, z.b. Parkplatz nahe Hafenmeistergebäude Baustein 2 Anzahl der Säulen: offen Umsetzung: abhängig von Förderung in 2018 Finanzierung: Haushalt 2018 plus ggf. Co-Finanzierung Standorte: zu definieren Die Gemeindewerke werden gebeten, bis November 2017 unter Beteiligung der Selbstverwaltung, Ortsmarketingbeirat, HGV und VKP ein Konzept zu erarbeiten. Zudem wird ein Arbeitskreis gebildet, der zeitnah zusammentritt. Beratungsergebnis Anwesend 21 Dafür 21 Dagegen - Enthaltungen - Der Arbeitskreis setzt sich wie folgt zusammen: Bürgermeister Orth Herr Scharpf Herr Baden Frau Schmerfeld Frau Thode Frau Keck Herr Schulz Ortsmarketingbeirat HGV Gemeindewerke VKP CDU / Aufsichtsrat Gemeindewerke CDU SPD UWH Bündnis 90/Die Grünen FDP Zu 6.3 Antrag der CDU-Fraktion Aussetzung der von Straßenbaumaßnahmen in den Straßen Schönkamp und Konsul-Lieder-Allee Vorlage: GH/1951/2017 Beschluss Die Umsetzung der von der Gemeindevertretung beschlossenen Straßenbaumaßnahmen mit Ausnahme der Planung in den Straßen Schönkamp und Konsul-Lieder-Allee wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 16 Dagegen: 3 Enthaltung/en: 2 Zu 7 Zu 8 Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten Bildungs- und Sozialangelegenheiten Zu 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die teilweise Neugestaltung des Spielplatzes in der Straße Viehkamp Vorlage: GH/1894/2017 Die Gemeindevertretung beschließt, für die Neugestaltung des Kinderspielplatzes in der Straße Vieh- 76

77 Gemeinde Heikendorf kamp im Nachtragshaushalt 2017 einen Betrag in Höhe von insgesamt EUR bereitzustellen, der sowohl die Anschaffung von Spielgeräten, als auch die damit zusammenhängenden Nebenarbeiten (Einbau und Fallschutz) beinhaltet. Von der Beschaffung einer Seilbahn und eines Wasserspiels soll bis zur Klärung der damit verbundenen Kosten und der Akzeptanz einer Seilbahn durch die umliegenden Anwohner/innen abgesehen werden. Gegebenenfalls erfolgt im kommenden Jahr eine Fortsetzung der Neugestaltung. Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 14 Dagegen: 4 Enthaltung/en: 3 Zu 9 Bauangelegenheiten Zu 9.1 Beratung und Beschlussfassung über den Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 67a " Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer" Vorlage: GH/1384/2017 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt, dem städtebaulich relevanten Teil des Entwurfs des Durchführungsvertrages zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 67a "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer" zuzustimmen. Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 21 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9.2 Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss und Billigung der Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 67a "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer" Vorlage: GH/1796/2017 Beschluss Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 67a abgegebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden mit folgendem Ergebnis geprüft: Dem ausgearbeiteten Abwägungsvorschlag wird gefolgt. Der Bürgermeister wird beauftragt, diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Aufgrund des 10 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie nach 84 der Landesbauordnung beschließt die Gemeindevertretung, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 67a Sondergebiet großflächiger Einzelhandel am Tobringer der Gemeinde Heikendorf bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Gemeindevertretung ist nach 10 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit Begründung und zusammenfassender Erklärung während der Sprechstunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 21 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9.3 Beratung und Beschlussfassung über die Gestaltung von Verkehrs- und Parkflächen am Neuheikendorfer Weg zur Erschließung des Schulstandortes und des Sportheims Vorlage: GH/1860/2017 Die Gemeindevertretung beschließt, die Fläche 4 als Parkfläche für LKW s zur Verfügung zu stellen. Die Zufahrt soll möglichst weit in Richtung Neuheikendorf verlegt werden. Der Parkplatz soll so hergerichtet werden, dass dieser im Anschluss für die Belange der Gemeinde weiter genutzt werden kann. Die Sicherung der Fahrradfahrer und Fußgänger hat der Bauträger in Abstimmung mit dem Ordnungsamt sicherzustellen. Mit dem Bauträger ist zudem eine Nutzungsgebühr/Kostenbeteiligung für die Inanspruchnahme und Herrichtung der Parkfläche zu verhandeln. Die Kosten für die Errichtung der Zufahrt und die Wiederherstellungskosten trägt ebenfalls der Bauträger. Beratungsergebnis: Anwesend 21 Dafür 21 77

78 Gemeinde Heikendorf Dagegen - Enthaltungen - Hinsichtlich der Detailplanung der Verkehrs- und Parkflächen wird der TOP zurück an den Wirtschafts- und Verkehrsausschuss verwiesen, der die Flächen im Rahmen eines Ortstermins in Augenschein nehmen wird. Beratungsergebnis Anwesend 21 Dafür 21 Dagegen - Enthaltungen - Zu 10 Haushaltsangelegenheiten Zu 10.1 Halbjährlicher Bericht gemäß 95 d Abs. 1 GO über die geleisteten unerheblichen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Vorlage: GH/1824/2017 Beschluss Die Gemeindevertretung nimmt die in der Anlage 1 und 2 aufgeführten geleisteten über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen in einer Gesamthöhe von ,96 zur Kenntnis. Sie genehmigt die überplanmäßige Auszahlung bei / in Höhe von ,00. Beratungsergebnis: Anwesend: 20 Dafür: 20 Dagegen: - Enthaltung/en: - Frau Specker hat nicht mit abgestimmt. Zu 10.2 Beratung und Beschluss über den doppischen Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 der Gemeinde Heikendorf Vorlage: GH/1674/2017 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt den Jahresabschluss 2016 mit folgenden Eckdaten: Summe der Erträge ,68 Summe der Aufwendungen ,24 Jahresüberschuss ,44 Bilanzsumme zum ,55 Der Jahresüberschuss ist vorzutragen und im Abschluss 2017 in die Ergebnisrücklage umzubuchen. Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 21 Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 10.3 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsproduktplan der Gemeinde Heikendorf für das Haushaltsjahr 2017 Vorlage: GH/1921/2017 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die erste Nachtragshaushaltssatzung 2017 in der vom Finanzund Lenkungsausschuss vorgelegten Fassung. a) Der Ergebnisplan bleibt gegenüber der Ursprungsplanung unverändert und schließt ab mit als Gesamtbetrag der Erträge als Gesamtbetrag der Aufwendungen und als Jahresfehlbetrag b) Der Finanzplan bleibt gegenüber der Ursprungsplanung unverändert und schließt ab mit als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit als Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Invest.- und Finanzierungstätigkeit als Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Invest.- und Finanzierungstätigkeit c) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen erhöht sich um und beträgt Beratungsergebnis: Anwesend: 21 Dafür: 13 Dagegen: 4 Enthaltung/en: 4 Herr Bartels weist darauf hin, dass der Haushalt der Gemeinde Heikendorf zum ersten Mail seit Jahren nur durch Kreditaufnahme ausgeglichen gestaltet werden konnte. Dies ist somit ein außergewöhnliches Ereignis. Zu 11 Anfragen Vorlage: GH/1817/2017 Es werden folgende Anfragen gestellt: Anfrage zur Sitzung der Gemeindevertretung am TOP 6 78

79 Gemeinde Heikendorf / Service Frau Faust regt als Vertreterin der SPD Fraktion an, dass es in Zukunft wieder ein Frauentaxi gibt, das von der Gemeinde und ggf. dem Kreis Plön (oder auch der Stadt Kiel im Zuge der Stadt Umland Kooperation) bezuschusst wird, um vor allem jungen Frauen den Heimweg z.b. von nächtlichen Kinooder Veranstaltungs- oder Discobesuchen sicher ermöglichen kann. Die Verwaltung wird gebeten hierfür Möglichkeiten der Organisation und Finanzierung auszuloten. Herr Korth erkundigt sich nach dem Sachstand Sanierung Duschen in der Mehrzweckhalle. Herr Orth erläutert, dass mittlerweile Fördermittel bewilligt werden und die Sanierung zeitnah begonnen wird. Regelmäßige Veranstaltungen Veranstaltungskalender Do. 14:00 18:00 Uhr Gemeinde Heikendorf, Wochenmarkt Parkplatz (Ist der Do. ein Feiertag verschiebt sich Schulredder der Markt auf Mi.) Heikendorf Fr. ab Uhr Heikendorfer Yachtclub Hafen Heikendorf/ Klönschnack Feuerschiff Laesoe sonntags, Uhr Golfclub Kitzeberg Golfplatz Kitzeberg Schnuppergolfen 2 Std., 19 inkl. Leihschläger/Bälle, Anmeldung erbeten Ausstellungen bis 10. Sept. Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde verschiedene Künstlerkolonie Heikendorf auf Reisen: Ausstellungsorte Auf in den Norden (Künstlermuseum Heikendorf) Ab in den Süden (Museum des Kreises Plön) Unterwegs in S.-H. (Probstei Museum Schönberg) 09. Sept Nov. Einblick in eine Gemäldesammlung Künstlermuseum Matthias Jarren u.a. Heikendorf Neue Ausstellung, Vernissage am 9. Sept. 17 Uhr September Ausstellung Bilder & Bücher Gemeindebücherei Eröffnung am Heikendorf September Kinderfest 12:00 bis 16:00 Uhr HGV-Kinderfest auf der Liegewiese hinter dem Freistrand in Zusammenarbeit mit der Möltenorter Gilde Noche de fiesta latina 18:00 Uhr Lateinamerikanischer Abend am Hafen, VA: Café Roehrskroog Bilder & Bücher 11 :00 Uhr Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von VHS-Teilnehmern in der Gemeindebücherei 79

80 Service Sitzung Seniorenbeirat 09:30 Uhr Beiratssitzung, Rathaus Heikendorf Trauercafé Hospizbewegung Heikendorf 15:00 Uhr Gespräche mit Betroffenen in geschützten Räumen Hospizbewegung "Bis dann..." Heikendorf Sprechstunde Sozialverband 15:00 bis 16:00 Uhr...im Heikendorfer Rathaus Schulanfänger-Gottesdienst 09:30 Uhr in der evangelischen Kirche am Neuheikendorfer Weg Chorprobe Heikendorfer Singkreis 16:00 bis 17:30 Uhr...in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule, Schulredder Mittwoch-Wettfahrt 18:00 Uhr Ausrichter:Heikendorfer Yachtclub Testfahrten mit Elektromobil/Scooter 15:00 bis 18:00 Uhr...für Senioren, auf dem Heikendorfer Dorfplatz VA:Seniorenbeirat Heikendorf Sprechstunde Seniorenbeirat 15:00 bis 16:00 Uhr...im Heikendorfer Ratssaal Filmabend der ev. Kirchengemeinde 19:00 Katharina von Bora Die Lutherin,; Einführung Pastorin Liepolt Geschwaderfahrt nach Eckernförde...der Möltenorter Seglerkameradschaft, (Sonnabend und Sonntag) Spätsommerfest auf der Hansekogge 17:00 Uhr Offener Treff an Bord der Hansekogge (Hafen Möltenort), mit Grill-Leckereien sowie Spiel und Spaß für Kinder, VA: CDU-Ortsverband Heikendorf Roja-Tag 11:00 Uhr in der Kirche und im Gemeindezentrum der ev. Kirchengemeinde Tagesausflug Seniorenbeirat Fahrt in die Lüneburger Heide, Abfahrt um 8.30 Uhr Parkplatz Schulredder Heikendorf Chorprobe Heikendorfer Singkreis 16:00 bis 17:30 Uhr...in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule, Schulredder Mittwoch-Wettfahrt 18:00 Uhr..mit anschließender Preisverleihung, Ausrichter: Möltenorter Seglerkameradschaft Vortragsabend Universitätsgesellschaft Heikendorf 20:00 Uhr Thema: Kann die Geldpolitik die Krise im Euroraum lösen? 80

81 Service Referent ist Dr. rer. pol. Jörn Eckhoff, Ratssaal Möltenorter Fördewettfahrt 13:00 Uhr Regatta der Möltenorter Seglerkameradschaft, Start um 13 Uhr StrandNoten "classics" Hauptstrand 14:00 Uhr mit der Band "D'accord!", VA: Ostseebad Heikendorf/ Seeblick Beach Chorprobe Brummelbuttjes Aula der Grund 19:30 bis 21:30 Uhr Übungsabend des Shantychores - und Gemein auch für Neueinsteiger schaftsschule Spielenachmittag HSV-Sportheim 14:00 Uhr...beim Sozialverband Heikendorf, Chorprobe Heikendorfer Singkreis 16:00 bis 17:30 Uhr...in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule, Schulredder Flohmarkt für Baby- und Kinderkleidung 10:00 bis 13:00 Uhr..in der Heikendorfer Mehrzweckhalle, VA: FF Altheikendorf Absegeln HYC 14:00 Uhr Saisonausklang beim Heikendorfer Yachtclub Absegeln MSK 14:00 Uhr Saisonende bei der Möltenorter Seglerkameradschaft Chorprobe Brummelbuttjes Aula der Grund 19:30 bis 21:30 Uhr Übungsabend des Shantychores - und Gemein auch für Neueinsteiger schaftsschule Halbjahresversammlung Sozialverband 15:00 Uhr...im HSV-Sportheim, anschließend Infos zu den Themen Patientenverfügung und Generalvollmacht Chorprobe Heikendorfer Singkreis 16:00 bis 17:30 Uhr...in der Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule, Schulredder Jahre Spielmannszug und Show-Brassband Heikendorf 15:00 bis 18:00 Uhr Musikshow in der Heikendorfer Gemeindesporthalle mit befreundeten Musikvereinen, Tanz- und Sportgruppen; Eintritt: 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro) Oktober Trauercafé Hospizbewegung Heikendorf 15:00 Uhr Gespräche mit Betroffenen in geschützten Räumen, Hospizbewegung "Bis dann..." Heikendorf Sprechstunde Seniorenbeirat 15:00 bis 16:00 Uhr...im Heikendorfer Ratssaal 81

82 Service Rathauskonzert 16:00 Uhr...im Ratssaal, VA: Förderverein Heikendorfer Rathauskonzerte Herbstparty "Simply the best" Mehrzweckhalle 20:00 Uhr VA: Altheikendorfer Knochenbruchgilde Drei-Tagestour Seniorenbeirat...nach Bremerhaven und Worspwede, Abfahrt 8 Uhr Parkplatz Schulredder Sitzung Seniorenbeirat Rathaus 09:30 Uhr Beiratssitzung, Heikendorf Spielenachmittag HSV-Sportheim 14:00 Uhr...beim Sozialverband Heikendorf Tagesausflug Sozialverband Heikendorf Fahrt zu den Kohltagen nach Lieth, Anmeldungen unter Tel. 0431/ und Ostsee-Lichtermeer Hauptstrand 18:00 bis 21:00 Uhr Lichtermeer am Strand mit Gitarrenmusik von Nico Chavez, VA: Ostseebad Heikendorf/örtliche Gastronomiebetriebe, Weitere Veranstaltungen - auch aus den Nachbargemeinden Schönkirchen und Mönkeberg - finden Sie unter alle Angaben ohne Gewähr, Stand: Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärtzlichen Notdienst ist bundeseinheitlich Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18 bis 6:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13 Uhr bis donnerstags 6:30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer / Praxisbereitschaft am Samstag und Sonntag jeweils von Uhr. Apotheken-Notdienst Die Notdienstapotheken sind von morgens 8 Uhr bis zum nächsten Morgen 8 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. 82

83 Öffnungszeiten Rathaus Heikendorf und Gemeindebüro Mönkeberg und Schönkirchen Mo Uhr Di Uhr, Uhr Mi. 7:30-12 Uhr - Das Sozialamt hat mittwochs bis auf Weiteres geschlossen. Do Uhr, Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1, Heikendorf Tel Mo.-Mi.8-12:30 Uhr, Uhr Do. 8-12:30 Uhr, Uhr Fr. 8-12:30 Uhr Volkshochschule Heikendorf Schulredder, Heikendorf Di Uhr Do. 14:30-17:30 Uhr Tel Während der Schulferien keine Sprechstunde Sprechzeiten des Kreises Plön Tel / Plön, Hamburger Straße 17/18 Zulassung Mo. - Do Uhr Fr. bis Uhr Di Uhr Do. nur für Händler Uhr Bauamt Fr Uhr Di Uhr Führerscheinstelle Mo. - Fr Uhr Di Uhr Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr Uhr Di Uhr Gesundheitsamt Mo. - Fr Uhr Di Uhr Kreisbildstelle Di. + Do Uhr Di Uhr Ausländerbeauftragter Di Uhr Gleichstellungs- Mo Uhr beauftragte Di Uhr Schulräte Di Uhr sowie nach Vereinbarung Alle übrigen Dienst- Mo. - Fr Uhr stellen des Kreises Plön Di Uhr Amt für Abfallwirtschaft im Kreis Plön Tel Finanzamt Plön Fünf-Seen-Allee 1, Plön Tel Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf Bürgermeister und Vorsitzender der GV Alexander Orth, Buurvagt 1, SPD Service a) CDU Fraktion Gerald Baden Dr. Stefan Kloth Harald Kohrt Britta Peetz Tade Peetz Hans-Herbert Pohl, Fraktionsvorsitzender Frauke Sander Karl-Wilhelm Scharpf, 1. Stellvertreter des Bürgermeisters Ina Schultheiß b) SPD Fraktion Uta Faust Jürgen Hoffmeister Karla Schmerfeld Elke Wohlert, Fraktionsvorsitzende c) UWH Fraktion Regina Bothur, 2. Stellvertreterin des Bürgermeisters Dr. Manfred Duchâteau Dr. Ulrich Goll Thure Spitz, Fraktionsvorsitzender Bianca Thode d) Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Olaf Bartels, Fraktionsvorsitzender Sigrid Moser Nicola Specker, 3. Stellvertreterin des Bürgermeisters Gudrun Keck e) FDP Gunnar Schulz Kreistagsabgeordnete Tade Peetz, CDU Hans-Herbert Pohl, CDU Alexander Schreiber, SPD Dr. Claus Thies, UWG, UWH Rainer Weigel, UWG 83

84 Service Amt Schrevenborn der Mitarbeiter: Dorfplatz 2, Heikendorf Telefon / Fax/Zentrale 600 Fax/Vorzimmer 690 Benjamin Broese-Talleur, Hausmeister 680 Amtsdirektor über Vorzimmer 901/2 Ulrich Hehenkamp Bürgermeister Heikendorf Alexander Orth 910 Leitungsassistenz/Sekretariat Alexandra von Elm 901 Anja Kock 901 Jutta Baasch 902 Fachbereich I - Allg. Verwaltung Thomas Kussin 100 Haupt-/Personalamt Martina Meyer 110 Inga Kühn 111 Heike Goy (Infothek) 113 Marion Siebelt-Preißler (Infothek) 113 Veronika Engler 114 Charis Meyer 115 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Ralf Löhndorf -Ordnungs- u. Standesamt- 130 Jan Plagmann -Ordnungsamt- 120 Thorsten Witt -Einwohnermeldeamt- 122 Sea Silbernagel -Einwohnermeldeamt- 123 Hannelore Hank -Standesamt- 131 Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Kuhl 141 Kristin Reischke 140 Fachbereich II - Finanzwesen Ralph Withohn 200 Kämmerei/Abgaben Torben Scharbow 216 Monika Howaldt 210 Daniel Christiansen 213 Marion Wessel 212 Diana Neick 215 IT und Telekommunikation Ralf Goertz 230 Sven Ingwardsen 231 Maik Gensch 232 Finanzbuchhaltung Rebecca Schulz 220 Marcus Schlotfeldt 221 Susanne Mitransky 222 Thorsten Rathjen 223 Controlling/IT Niels Tönder 214 Hellen Losch 211 Fachbereich III - Bauwesen Dirk Osbahr 300 Immobilienmanagement Recht Malte Hennings 310 Selina Möß 311 Corinna Groth 313 Bauleitplanung, Einzelvorhaben, Projektsteuerung Anja Böttcher -Bauleitplanung- 321 Jens Hamann -Einzelvorhaben- 322 Mirco Schablack -Projektsteuerung- 323 Hoch- und Tiefbau Jörn Reimers 330 Michael Spitz 331 Manfred Madroch 332 Amtsbetriebshof, Grünflächen, Friedhof Harald Rutz 350 Martina Steckel 351 Maren Kraus 312 Stützpunkt Heikendorf Stützpunkt Schönkirchen Friedhof Heikendorf

85 Service Fachbereich IV - Sozialwesen Petra Bertig 410 Sozialwesen Sandra Ninow 417 Stefanie Rönfeldt 411 Imke Neitzel 412 Sandra Spengler 415 Kirsten Kröger 418 Gemeindebücherei Heikendorf Beate Geier, Leiterin buecherei.heikendorf@kielnet.net Sozialstation MarionMarx, Leiterin info@sozialstation-heikendorf.de Schule und Kultur/Jugend und Sport Jessica Klinger 422 Maike Schaarschmidt 413 Claudia Wulf 414 Lena Bollmann 416 Katrin Wollmer 421 Gemeindebüro Schönkirchen Mühlenstraße 48, Schönkirchen info@schoenkirchen.de Telefon Fax 640 Bürgermeister Gerd Radisch 940 Verwaltung Sylvia Witt 400 Sonja Tenning 401 Svenja Petersen 402 Maren Scheffler 403 Sven Sönnichsen 404 Gemeindebüro Mönkeberg Dorfstraße 1, Mönkeberg Telefon Fax 650 Bürgermeister Jens Heinze 950 Verwaltung Robert Sell 500 Vera Biernatzki 501 Ute Martensen 502 Marion Moritz 505 Amtsarchiv Brigitte Hatke-Beck 504 Gleichstellungsbeauftragte Mareike Menzel 504 Polizei Heikendorf Grasweg 2, Heikendorf Telefon Fax Regeldienstzeit täglich 8-16 Uhr Falls die PSt. Heikendorf nicht erreichbar ist, wählen Sie bitte den gebührenfreien Polizeiruf

86 Service Feuer und Hilfeleistung Gemeindewehrführer Jens Willrodt Stv. Gemeindewehrführer Roland Knoth FF Altheikendorf Haus der Sicherheit, Grasweg Ortswehrführer Jörg Taube Stv. Ortswehrführer Karsten Wallath FF Neuheikendorf Feuerwehrgerätehaus Silberturmer Weg Ortswehrführer Oliver Greve Stv. Ortswehrführer Jörg Kleinfeld Jobcenter Kreis Plön, Geschäftsstelle Heikendorf Langer Rehm 4, Heikendorf Öffnungszeiten: Telefon Montag - Freitag 8 12:30 Uhr Gemeindewerke Heikendorf GmbH Wasserwaage 1, Heikendorf Telefon Telefax info@gemeindewerke-heikendorf.de Geschäftsführer Tim Lüdemann Entstörungsdienst Kaufm. Büro Claudia Mayer -Leiterin Kaufm. Dienste Andreas Wieczorek -Tarife/Kundenberatung Katja Sommer -Buchhaltung/Hafenverwaltung Marian Engler -IT/Energiedatenmanagement Techn. Büro Norbert Taubert -Stromversorgung Michael Ziesecke -Wasserversorgung Hafenmeister Sönke Wiesner, Strandweg info@moeltenort-hafen.de Außerhalb der Dienstzeit: Während der normalen Dienstzeit erreichen Sie uns im Falle einer technischen Störung unter einer der o.a. Telefonnummern. Falls Sie keine Verbindung mehr bekommen sollten, wählen Sie bitte die Telefon-Nr und tragen Sie Ihr Anliegen vor, danach wird der Entstörungsdienst automatisch über Eurofunk benachrichtigt. Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: Mühlenstraße 48, Schönkirchen Außerhalb der Dienstzeit: Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch benachrichtigt. 86

87 Bezirksschornsteinfegermeister Hartmut Ehrk Buchenrade 16, Mönkeberg Telefon Büro Fax Service Jens Willrodt Laboer Weg 62d, Heikendorf Telefon Fax Evangelische Kirchengemeinde Heikendorf Kirchenbüro Telefon Fax Vorstandsvorsitzender Öffnungszeiten: Pastor Dr. Christian Rose Mo, Di., Fr Uhr Pastorin Simone Liepolt Do Uhr Kindertagesstätte Upendo Weltladen Seniorenbeirat heikendorf Sprechzeiten jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus, Leseraum Abfallberatungsstelle Heikendorf Abfallberatung jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr in der Gemeindebücherei Telefon über Zentrale Rentenberatung Die Rentenberatung findet monatlich im Rathaus Heikendorf, Dorfplatz 2, statt. Für die Rentenanträge sind folgende Unterlagen mitzubringen: Personalausweis/Reisepass, St eu - er identifikationsnummer, Bankverbindung mit IBAN und BIC, letzte Rentenauskunft/Renteninformation, Geburtsurkunde/n Kind/er (falls vorhanden). Anmeldung sind erforderlich unter der Telefonnummer Beratungsstelle in Erziehungs- und Lebensfragen Dorfplatz 8, Heikendorf, Anmeldungen nach Vereinbarung unter Telefon Träger: Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH Di. von 9-16 Uhr, Do. von 9-12 Uhr sozialpsychatrischer Dienst - Gesundheitsamt Plön Telefon ; Mo.- Do Uhr Beratung für Betroffene und Angehörige bei (Di. bis 18 Uhr / Fr. bis 12:30 Uhr) psychiatrischen Notfällen (z.b. Verwirrtheit, Depressionen, Alkohol u. Gewalt). Postfiliale im Skymarkt Am Schmiedeplatz, Heikendorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Postfiliale im Edekamarkt Tobringer, Heikendorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr 87

88 Service Fördewanderweg Ab sofort kann beim Munitionsdepot Laboe unter der Telefonnr nachgefragt werden, wann der Fördewanderweg zwischen Heikendorf und Laboe gesperrt ist. Wochenmarkt Parkplatz am Schulredder jeden Donnerstag Uhr Nachbarschaftsschwierigkeiten? Die Schiedsmänner können helfen! Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Wolfgang Voßhall Stellvertreter des Schiedsmannes Joachim Siemonsen Am Grün 39, Mönkeberg Tel Lenkenauer Weg 24, Heikendorf Tel Sozialverband Deutschland e.v. Ortsverband Heikendorf Beratung an jedem 1. Dienstag im Monat in Raum E.06, Rathaus, 15 bis 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung bei Herrn Horst Hinz und Herrn Klaus Sydow Impressum Herausgeber Gemeinde Heikendorf Der Bürgermeister, Dorfplatz 2, Heikendorf für das Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor Dorfplatz 2, Heikendorf Redaktion Christoph Kuhl, Jutta Baasch Anzeigenverwaltung, Satz und Druck: Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Am Herrkamp 14d Heikendorf Tel Fax Nachdruck nur mit Genehmigung des Bürgermeisters. 88

89 Vereine und Organisationen Angelsportverein "Möltenorter Proppenkieker" von 1962 e.v Jürgen Bratumil, Vorsitzender Arbeiterwohlfahrt -Ortsgruppe Heikendorf- Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende BUND - Ortsgruppe Heikendorf/Mönkeberg Kontakt: Helga Palm Computer-Treff Heikendorfer Senioren e.v. Hans Paulsen, Vorsitzender Deutsche Waldjugend im Lvb. Nord Horte Heikendorf; Ralf Lantzsch Deutsches Rotes Kreuz -Ortsverein Schrevenborn e.v.- 1. Vorsitzender, Jürgen Hoffmeister Elimu - Partnerschaftsverein der Heikendorfer Schulen mit Schulen in Mrimbo/Tanzania Angela Wöhlk, Vorstand Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf Reinhard Schmitt-Rosenkötter Evangelische Freikirchliche Gemeinde Heikendorf Siegmar Assmann, Pastor FördeFördern e.v. Vorsitzender Michael Henry Fördekurier Förderverein der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf 1. Vorsitzender, Fabian Lamp Förderverein der Jugendfeuerwehr Heikendorf e.v. Jan Benk, Vorsitzender Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.v. 1. Vorsitzender Gerhard Draasch Mühlenweg Trägerverein Erlebniszentrum Fischerwelt Möltenort 1. Vorsitzender: Jochen Kewitz Förderverein Seebadeanstalt Heikendorf e.v. Gerhard Schöler, 1. Vorsitzender Freitag Club (Stammtisch) Jochen Kewitz, Vorsitzender Tourist Information Heikendorf (Kiel-Marketing e.v.) Strandweg Freundes- und Förderverein Heikendorfer Rathauskonzerte Harald Gabbe, Vorsitzender Gemeindewerke Heikendorf GmbH Werkleiter: Tim Lüdemann Service Gilden: Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 Ältermann Heino Witt, Vorsitzender Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 Ältermann Ernst Janneck, Vorsitzender Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 Ältermann Horst Hinz, Vorsitzender Golf-Club Kitzeberg e.v. Sekretariat Heikendorfer Handels- und Gewerbeverein Heikendorf e.v. Thomas Pekrun, 1. Vorsitzender Heikendorfer Jugend Sebastian Amft, Neuheikendorfer Weg Vorsitzender Heikendorfer Singkreis Birte Scharpf, Vorsitzende Heikendörper Speeldeel (VHS) Spielleiter: Marc Wiens De Brummelbuttjes Musikalischer Leiter: Horst Weber Heikendorfer Sportverein von Gerhard Will, Vorsitzender montags Uhr Heikendorfer Tennisclub e.v. von Phillip Dieckmann, Vorsitzender Nicola Specker, Jugendwartin Moritz Zietz, Sportwart Heikendorfer Yachtclub e.v. Feuerschiff Möltenort, Heikendorf 1. Vorsitzender, Rainer Bechem Jugendwart Fank Hildebrandt Hospizbewegung Heikendorf "Bis dann..." Catharina Schröder, Vorsitzende Kath. Kirchengemeinden Ostufer Gemeindebüro St. Joseph, Kiel-Gaarden Pastor Winfried Krzyzanowski Kath. Kirchengemeinde Stella Maris Norbert Rockstein Suzanne Nissen Kindergärten Fördekindergarten, Hafenstraße Renate Leschner, Leiterin Gemeindekindergarten 4 Jahreszeiten Stückenberg, Ester Asmussen, Leiterin Evangelische Kindertagesstätte UPENDO Leiterin Gisela Wittorf, Leiterin Förderverein für die ev. Kindertagesstätte Upendo e.v. Alexander Waap, Vorsitzender 89

90 Service Probsteier Kinderhaus e.v. Elterninitiative Gilda Block, Leiterin Probsteier Kinderhaus e.v. Träger- und Förderverein, Ole Koall, 1. Vorsitzender Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.v. Geschäftsstelle Nicola Specker Kleingärtnerverein Heikendorf e.v. Uwe Mollau, Vorsitzender Künstlermuseum Heikendorf/Kieler Förde Träger: Heinrich-Blunck-Stiftung Alexander Orth, Vorstandsvorsitzender Marine-Munitionsdepot Modellbauclub Heikendorf Klaus-Dieter Schargus, Vorsitzender Möltenorter Fischereiverein Björn Fischer Möltenorter Seglerkameradschaft Prof. Dr. Jens Meincke, Vorsitzender Ortsbauernverband Dörte Göttsch Ortshandwerkerschaft Heikendorf Gerhard Thoma, Vorsitzender Ortsmarketingbeirat Thomas Pekrun, Vorsitzender, Dorfstr Ortsverbände der politischen Parteien CDU-Ortsverband Kathrin Güldenzoph, Vorsitzende SPD-Ortsverein Horst Eger, Vorsitzender Unabhängige Wählergemeinschaft Heikendorf (UWH) Thure Spitz, Vorsitzender Bündnis 90 DIE GRÜNEN Ortsverband Olaf Bartels, Vorsitzender FDP-Ortsverband Heikendorf Gunnar Schulz, Vorsitzender Patenschaft Groß-Lenkenau Kirchspiel Kirchspielvertr. Gerda Fritz Polizei Heikendorf, Mathias Trapp, PHK PRO-Künstlermuseum Gisela Marquort, Vorsitzende Rehabilitations- und Versehrtengemeinschaft Heikendorf Karin Böge, Vorsitzende Reit- und Fahrgemeinschaft Heikendorf e.v. Vorsitzender, Peter Lindenberg Schiedsmann Wolfgang Voßhall Joachim Siemonsen, Vertreter Schützenverein Marianne Dr. Michael Klewitz, Vorsitzender Schulen Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Rektorin: Brigitte Peschties Fax Außenstelle Regionalschule Offene Ganztagsschule Heikendorf Nest in der OGTS Heinrich-Heine-Schule Gymnasium des Kreises Plön Schulleiterin Karin Bobertz, OStDn. Seniorenbeirat Karla Franke, Vorsitzende Siedlergemeinschaft Heikendorf Uwe Beth, Vorsitzender Siedlergemeinschaft Neuheikendorf Reinhard Lange, Vorsitzender Show-Brassband Heikendorf Inken Schubert, Vorsitzende Sozialverband Deutschland, Ortsverband Heikendorf Horst Hinz, Vorsitzender Sterbekasse Heikendorf Hans-Peter Bauer, Vorsitzender Stiftung U-Boot-Ehrenmal Heinz Potrafki, Vorsitzender U-Boot-Kameradschaft Kiel e.v. Rupert Bischoff, Vorsitzender Heinz Thois Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein -Sektion Heikendorf- Prof. Dr. Henning Wode, Vorsitzender Verein Bogensportler Heinz Christensen, Vorsitzender Verein der Kunstfreunde und Förderer des Künstlermuseums Heikendorf/Kieler Förde e.v. Prof. Dr. Jörn Henning Wolf, Vorsitzender Verein Freunde und Förderer des Feuerschiffs Nr. 15 Dr. Joachim Schulte-Rahde, 1. Vorsitzender Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., Arbeitsgruppe Heikendorf Torben Schmider, Vorsitzender Volkshochschule Heikendorf e.v Leiter Dr. Karsten Wendt Geschäftsführung Karin Hoppe Die ausführlichen Kontaktdaten finden Sie unter in der Rubrik Leben & Wohnen. 90

91 Freude am Bauen! Planen Sie mit uns Ihr Architektenhaus zum Festpreis! Sie haben Wünsche und wir die Ideen, so verwirklichen wir gemeinsam Ihr ganz individuelles Architektenhaus in Heikendorf. Ostsee Hausbau GmbH & Co. KG Teichtor Heikendorf Tel. 0431/

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2013 Freitag,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 21. September 2018 3. Jahrgang Ausgabe 40 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Stadtplanung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 15/2009 Schleswig 2. November 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN KAMENER BEKANNTMACHUNGEN 23/2018 Amtsblatt der Stadt Kamen 12.10.2018 Inhaltsübersicht Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung 1-2 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Schriftlicher Testteil Vorstellungsgespräch

Schriftlicher Testteil Vorstellungsgespräch AUSBILDUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN Als Dienstleisterin für die Bürger/-innen bietet die Stadt Neumünster Verwaltungsfachangestellten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, welches von

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr