Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau"

Transkript

1 Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Nr September 2020 Ausgabe Bad Steben Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Lichtenberg FEILER Dachdeckerei ErwinFeiler GmbH Issigau Titelfoto: Eine Insel kommt an Land: Arbeitseinsatz vor dem Ablassen des Frankenwaldsees Neues Mekka für Skateboarder: SkatePlaza in Naila für über Euro feierlich eröffnet Eisengasse Berg Telefon Telefax info@dachdecker-feiler.de ALLES RUND UMS DACH

2 AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus Naila Seite Schwarzenbach a.wald Seite Bad Steben Seite Geroldsgrün Seite Berg Seite Lichtenberg/ Issigau Seite Leserfotos der Woche Spielbank Bad Steben: 1.000Euro an die Tafel Naila Seite 5 Blütenpracht Zweimal blühende Wildblumen: Das linke Bild hat Heiderose Hofmann aus Eisenbühlandie Redaktion g t. Das Blumenfeld gefällt vielen, besonders den Hummeln und Bienen, schreibt sie dazu.das rechte Foto stammt von Brigitte Weberaus Bad Steben. Haben Sie ein Foto im Querformat, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine an redfrankenwald@kurier.de genügt und Ihr Bild wird im Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu. ZDF-Morgenmagazin mit Ralf Oelschlegel und Günter Heinze Seite 8 Firma PeterBamberg Meisterbetrieb im Installateur undheizungsbauerhandwerk Heizungsanlagen aller Art Planung/Beratung/Kundendienst Reparaturen SanitäreAnlagen Tel.: Mobil: und Bad StebenGeroldsgrüner Str. 32 KAROLIN KÖHLER & BENJAMIN HORN Nach unserer standesamtlichen Trauung im Dezember 2018 findet unsere kirchliche Trauung am statt. Marlesreuth, im September 2020 Mittwochs Annahme von Agrarfolien Neuer Gemeindereferent in Naila begrüßt Seite 9 Sonderthema Ozünder: Leder Ziehr im Porträt Seiten 13 2 container-kormann@t-online.de Tel.09252/ Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Fr bis Do Putenbruststeaksküchenfertig 100g 1,19 Schweinerückensteaks 100g 0,99 Knoblauchwurstim Ring 100 g 1,05 Schemmel s Bauernwurst 100g 1,19 Schemmel spaprikawurst 100g 1,05 Hirschberger Str Berg Tel /236 Fax 09293/ info@zur-traube-berg.de Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr Ihre Metzgerei Schemmel Aus der Region für die Region Preishammer der Woche: Bierschinken100g nur 1.29 Schemmel s 3Euro Dienstagsschnäppchen 2 Stück Schaschlik, roh

3 Frankenwaldsee wird abgefischt und abgelassen Insel wurde an Landgezogen Lichtenberg - Großer Arbeitseinsatz am Lichtenberger Badesee: Fischereiverein und die Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg der Deutschen Lebens- Rettungs-Gesellschaft (DLRG) arbeiteten Hand in Hand gemeinsam für das Großprojekt Ablassen und Abfischen des Frankenwaldsees. Im Anschluss sollen im Uferbereich die asbesthaltigen Palisaden rückgebaut werden. Weit mehr stehen allerdings hinter der Mammutaufgabe. Die Burgfreunde stellen für das Hauptwochenende ihren Toilettenwagen zur Verfügung, die Feuerwehr unterstützt und auch die Nachbarwehr Issigau, die ihre Lichtmast zur Verfügung stellt, erläutert Lichtenbergs Bürgermeister Kristan von Waldenfels, der den Tauchgang vom stellvertretenden DLRG- Ortsvorsitzenden und Einsatztaucher Sven Schmidt beobachtet, der beim Wasserablauf die Gegebenheiten unter Wasser erkundet. Circa zehn Meter vom Damm in den See hinein befindet sich unter Wasser ein Rohr mit Gittern. Der Taucher untersuchte dessen Durchlässigkeit, um am großen Tag der Öffnung keine böse Überraschung zu erleben. Viel zu sehen gab es allerdings durch den aufgewühlten Schlamm nicht, es war mehr ein Tasten,sagt Schmidt hinterher. Demnach dürfte es wohl keine Probleme beim Ablassen geben, auch wenn sich im unteren Gitterbereich Schlamm abgesetzt hat. Das Gitter ist aber nicht durch Schlamm verschlossen, betonte Schmidt. Schon zuvor gab es Arbeitseinsätze des Fischereivereins, der viel Grünzeug im Bereichdes Damms entfernte und auch einen Teil des Lohbaches freilegte. Unterhalb des Ablaufes ist ein Rückhaltebecken aus Lego-Steinen gebaut worden, in dasspäter zweigitter mit verschiedenen Abständen eingesetzt werden und zudem noch eine Barriere aus Strohballen als Schlammschutz errichtet wird. Die Arbeiten betreute Dipl.-Geoökologe Jörg Zausig, Geschäftsführer des Geo-Team Naila, erläuterte Bürgermeister von Waldenfels und auch, dass die Arbeiten im Zuge des Rückbaus des Freizeitzentrums erfolgen und die Kosten durch die Stadt getragen werden. Unterstützung erhalten die Mitglieder des Fischereivereins von ihren Nachbarn, dem Fischclub Carlsgrün. Da gibt s schon gewaltige Mitarbeit, betont der Vorsitzende des Lichtenberger Fischereivereins Jörg Ritter und dankt zugleich auch für die Bereitstellung des Gewässers am Pinzig. Für Einsatztaucher Schmidt ging es zu einem zweiten Tauchgang, um die bei den Schwimmern beliebte Insel ans Ufer zu holen. Schmidt löste unter der Insel das Seil von der Befestigung. Die Insel wurde dann per Muskelkraft von Simon Jahn ans Ufer gezogen, befestigt amrettungsruderboot Ludwig Höfer, das auch gleich mit ans Landkam. Die Reinigungsarbeiten übernahmen Mädchen und Jungen der DLRG-Jugend, die sich mit Schrubbern answerk machten. Übrigens ist die schwimmende Plattform 2012 eingesetzt wurden. Zwei Jahren zuvor musste die alte Holzinsel, die damals schon zwei Mal einen neuen Oberbau erhalten hatte, aus Sicherheitsgründen abgebaut und entsorgt werden. Das Holz war morsch und das Teil an sich instabil und damit eine Gefahrenquelle. Doch die Plattform war beliebt und vermisst worden, so dass der umtriebige, bereits verstorbene Werner Köhler die Initiative ergriff und gemeinsam mit der DLRG-Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg und mit Unterstützung durch Materialbereitstellung seitens der Stadt und der Gärtnerei Ernst aus Bad Steben, eine neue zimmerte. Diese wurde wieder im vorderen Teil des Badesees verankert. Nunlagert dieholzplattformam Ufer. Ob sie wieder zum Einsatz kommen wird, ist noch unklar. Die DLRG-ler sehen dies aber eher kritisch, da die Stämme des Unterbaus schon Schäden aufweisen und das Holzkonstrukt ein Jahr auf dem Trockenen wohl nicht überstehen werden. Nach jetzigen Planungen wird der Frankenwaldsee übrigens im kommenden Sommer nicht zum Baden und Schwimmen zur Verfügung stehen, da der See ein Jahr trockengelegt bleiben soll. Aber dies sind vorerst Planungen, da erst nach dem Ablassen endgültige Entscheidungen getroffen werden. Designer-Polstermöbel von Elegant und Superbequem! Unser neuer KATALOG istda!! 15,4 % SORTIMENTS- RABATT Moderne bodenfreie Optik mit einem hochwertigen Eiche-Massiv-Rahmen. Mit 3Sitztiefen- und 1Armlehnen-Verstellung erhalten Sie eine optimale Loungeund Liegefläche. 2-Sitz-Qualitäten. ALLES IM PREIS ENTHALTEN!!!!!!!! im handschuhweichem Rindsnappa-Leder 4.839,00 JETZT ab im Möbelstoff mit Himolla -Qualität mit 5Jahren Hersteller-Garantie auf Polsterung und Möbelstoff 4.381,00 JETZT ab Einzelsofas und Hocker ebenfalls lieferbar. Preise ohne Deko. Preise ab Möbelhaus. Arno Dietz e.k. Inh. Lothar Dietz Tel /341 Klöppelschule 8 Nordhalben Montag Freitag Uhr, Uhr,Mittwoch und Samstag Uhr Ausstellungsstücke bis zu 50% reduziert Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) Altmöbelentsorgung bei Neukauf WirimFrankenwald 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel.110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel Notruf Augenärzte Tel Frauennotruf Hof Tel /77677 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Kur Apotheke Bad Steben Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Aktueller Notdienst: oder (Handy) oder BKK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am Dienstag, ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 19./ Annett Wittek Am Bahnhof 1, Rehau Tel.Nr.: / 9038 Praxiszeiten: Uhr Uhr Tonbandansage für den Notdienst: 0921/ Tierärztlicher Notdienst 18./ Wolfgang Sebert Georg-Seidel-Str. 13, Helmbrechts Tel /5082 Rufbereitschaft Freitag ab 19.00Uhr Dr. Christiane Herten Waldershofer Str. 51, Marktredwitz Tel. 0152/ Rufbereitschaft Sonntag ab Uhr Alle AngabenohneGewähr! Sterbe- und Trauerbegleitung auch für Angehörige und Zugehörige Tel / info@hospizverein-frankenwald.de hospizverein FRANKENWALD E.V. Wir begleiten Sie dort, wo Sie zu Hause sind! Praxis Dr. Eger / D. Gunsenheimer Naila - Marktplatz 16 - Telefon: 09282/ TERMINSPRECHSTUNDE Aufgrund der anhaltenden Coronalage stellen wir ab sofort unseren Praxisbetrieb auf Terminsprechstunde um. Wir bitten um telefonische Anmeldung! Notfälle jederzeit Aqua-Biking im Hallenbad Schwarzenbach a.wald Beginn: 21. September xmontagsnochfreie Plätze um 17 und 20 Uhr Gebühr 36 Euro zzgl. Hallenbadeintritt Anmeldung und Infos im Rathaus, Tel kerstin.meyer@ schwarzenbach-wald.de Suchtselbsthilfe Blaues Kreuz Naila - Die Suchtselbsthilfegruppe Blaues Kreuz trifft sich jeden Montag ab Uhr, in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Naila, Kronacher Straße 2. Weitere Infos: Angela Schrögel, Tel.: 09282/3121. Blutspende Fr., Naila, Gymnasium (Eingang über Frankenhalle) Finkenweg bis Uhr Do.,08.10., Rehau, Ausweichlokal:TV Rehau -Sporthallen-, Jahnstr. 7, Uhr Mo., , Regnitzlosau, Grundschule, Schulstr. 11, Uhr Mo., , Hof/Saale,Ausweichlokal:Freiheitshalle Hof, Kulmbacher Str. 4, Uhr RehaSportverein Bad Steben Orthopädische Gruppen und Osteoporose Gruppe Turnhalle der Alexander von Humboldt Schule in Bad Steben Montag 16.00Uhr: Gruppe Uhr: Osteoporose Uhr: Gefäßgruppe Uhr: Gruppe Uhr: Gruppe 3 Mittwoch Wassergymnastik in der Therme Bad Steben Gruppe Uhr Uhr Die Eintrittszeit beträgtzwei Stunden. Preis: 8,50 Euro, wovon 3,50 Euro von den Teilnehmern zu zahlen sind. 5 Euro werden vom Verein übernommen. Vor und nach der Wassergymnastik können die Teilnehmer die Zusatzangebote der Wasserwelten bis zu einer Stunde nutzen. Donnerstag 17.00Uhr: Herz-Übungsgruppe Uhr: Herz-Übungsgruppe 3 4 Wir im Frankenwald

5 100 Jahre Liegestuhl am 26. September wird verschoben Schwarzenbach a.wald - Aus organisatorischen Gründen muss die Veranstaltung am 26. September um 20 Uhr mit El Mago Masin im Philipp-Wolfrum-Haus verschoben werden. Das Musik-Kabarett 100 Jahre Liegestuhl wird im nächsten Jahr nachgeholt. Der Termin wird noch bekannt gegeben, die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Infos: Tel MESSE- NEUHEITEN Kirschner Teppichböden &CV-Beläge...bis 5Meter Breite Top-Markenqualität Supergünstig Lieferung frei Haus! Selbitz 09280/311 hochwertige TEPPICHBÖDEN 50 % günstiger bis zu gegenüber dem Katalogpreis 4mund 5mBreite große Auswahl vielfältig &preiswert Öffnungszeiten: Montag -Freitag 8 18 Uhr Samstag 8 16Uhr Spielbank Bad Steben übergibt Euro an die Tafel Naila Verein sucht ehrenamtliche Helfer Bad Steben/Naila Euro überreichte Udo Braunersreuther, Direktor der Bad Stebener Spielbank, an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Nailaer Tafel. Das Geld stammt aus der Tombola vom Spielbanksommerfest 2019, sagte Braunersreuther. Am 17. Juni 2009 eröffnete die Nailaer Tafel, eine Außenstelle der Hofer Tafel, im Gemeindesaal der katholischen Kirche Verklärung Christi die Lebensmittelausgabestelle für Bedürftige. Seitdem hatte die Tafel jeden Mittwoch geöffnet, bis zum Lockdown. Im Mai haben wir wieder mit der Ausgabe begonnen, aber nur im Außenbereich in dafür extra aufgebauten Zelten, erklärt Hannelore Grafen-Walther, die gemeinsam mit Dr. Wolfgang Grafen die Tafel gründete, eine Idee des Lions-Club Naila-Frankenwald. Spielbankdirektor Udo Braunersreuther erfuhr, dass nach dem Neustart die Helfer weniger geworden sind. Das hat sicherlich verschiedene Ursachen wie Risikogruppe, Unsicherheiten und Bedenken hinsichtlich Corona, mutmaßt Hannelore Grafen-Walther. Aber wir schaffen das schon, weniger Leute müssen halt mehr zupacken, sagt sie schmunzelnd. 130 Lebensmittelberechtigte kommen jeden Mittwoch zur Tafel. Für uns sind es aber Kunden, so Grafen-Walther. Seit drei Wochen sind wir wieder im Innenbereich, berichtet Hannelore Grafen-Walther und verweistauf die notwendigen Maßnahmen mit Abstand einhalten, Einbahnstraßenregelung und überwachter Einlass mit nur gewisser Personenzahl wie auch ständiges Lüften durch geöffnete Fenster. Jeden Mittwoch sind acht Ehrenamtliche bei der Ausgabe undzwei weitere ander Kasse im Einsatz. Um 11 Uhr startet das Helferteam mit dem Einfahren der Lebensmittel bei verschiedenen Bäckereien und Supermärkten. Dr. Wolfgang Grafen fährt nach Hof zur Tafel und holt dort den beladenenbus. Dann müssen die meist in Kisten verpackten Lebensmittel, meist ins Untergeschoss gebracht werden. Für diese Aufgabe können wir gerne noch zweistarkemänner brauchen,so dass mehr gewechselt werden kann, sagt Hannelore Grafen- Walther. Dann kommen die Ehrenamtlichen aus Selbitz und Lichtenberg, die mit den Berechtigungsscheinen die Lebensmittel abholen und dann in der Heimatgemeinde an die Berechtigten verteilen. Die Tafel ist auch zugleich Treffund Kommunikationspunkt. Udo Braunersreuther betont, dass mit der Spendenübergabe neben der finanziellen Unterstützung für die Tafel auch eine Wertschätzung für die ehrenamtliche Tätigkeit einhergeht. Wir werden das Geld zum einen für die Weihnachtstüten der Kinder verwenden und einen Teil wird die Hofer Tafel für die notwendigen Umbauarbeiten erhalten, sagt Grafen-Walther, die sich nicht nur bei Braunersreuther für die großzügige Spende bedankt, sondern auch beim Hausherrn, Pfarrer Andreas Seliger. Grenzer-Stammtisch abgesagt Hinsichtlich der Eindämmung des Coronavirus findet der für den 21. September geplante Grenzer-Stammtisch im Sportheim des ATSV inthierbach nicht statt. Neue Termine werden in der Presse und unter bekanntgegeben. immer Qualität Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz Naila Tel (Verkauf) Tel (Kundendienst) info@iq-bernstein.de Das Foto zeigt vorn (von links) Bärbel Lommer, Hannelore Grafen-Walther, Dr. Wolfgang Grafen und Spielbankdirektor Udo Braunersreuther und die Schar der HelferInnen. Walchstraße 15, Naila Im Ziegelwinkel Kronach Testen Sie uns! 1Woche GRATIS-Training bei Vorlagedieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nurein Gutschein verwendbar e.k. WirimFrankenwald 5

6 Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/ Mo.-Fr. von 8-18 Uhr Fußböden Malerarbeiten Trockenbau Spachteltechniken Beratung Malerfachbetrieb Reiss GmbH Bobengrüner Straße Bad Steben 09288/67 35 info@malerreiss.de HALLENFLOHMARKT 95180Berg OTSchnarchenreuth SAMSTAG, von12.00 bis 15.00Uhr Reichhaltiges Sortiment -stöbern Sie auf 400 qm!!! Bitte Maskenpflicht beachten! Fa. Klaus Gebhardt Tel.: /15 00 Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung Naila, Anger 26 ( ) Zuverlässige Reinigungskraft E-Bike Winora zu verkaufen Sinus 28, silber matt, 7-G Nexus RT, Akku 500 Wh, Tiefeinstieg Telefon: Reparatur und Inspektion aller Fahrzeuge 24 hpannenhilfe und Abschleppdienst Autoglas-Reparatur Computer-Achsvermessung Automatik-Getriebespülung Klimaanlagen- und Standheizungen-Service Werkstatt-Ersatzfahrzeuge HU /AUimHaus Ersatzteil- und Zubehörverkauf Umfangreiche Diagnosetechnik Unfallinstandsetzung Dr. Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel / naila Dorfwirtshaus Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel / 8433, Fax 555 Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag Warme Küche: von Uhr und 17-20Uhr Jeden Sonntag: reichhaltiger Mittagstisch Jeden Donnerstag und Freitag: Pizza und andere Speisen Näheres auf Anfrage oder Internet Bleibt bitte alle gesund Alle Speisen auch zum Abholen Denken Sie rechtzeitig an Tischreservierung. Wohnungsauflösungen Entrümpelungen vom Dachboden bis zum Keller ohne Vorarbeiten durch Sie!! Wohnungsauflösung Entrümpelung Kostengünstig mit Wertverrechnung HMS Prell -Inh.: Stephan Prell Kirchstraße Schwarzenbach a Wald Tel.: 09289/ mobil: 0151/ Homepage: *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Burgsteinstraße Geroldsgrün Reparaturvon Nähmaschinen, Büromaschinen undcomputern. VerkaufvonNähmaschinen (gebrauchtoder neu) ab 90, Wirfreuen unsauf IhrenAnruf: 09288/ Holzbriketts versch. Sparpakete Saalburg-Ebersdorf Tel Mobil ca. 7Stunden wöchentlich, auf Minijob-Basis, in Geroldsgrün gesucht. Telefon: 0160/ Wir im Frankenwald TAGESMUTTI hat ab sofort Plätze frei Telefon: 09288/ I Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

7 FINDEN SIE IHRE TRAUMHAUSTÜR - vorgefertigte, beliebte Modelle - direkte Preisanzeige - einfach konfigurierbar - verschiedene Materialien 16% auf Ihre erste Bestellung mit dem Gutscheincode: haustür_v16 (gilt für alle selbst konfigurierten Haustüren) - über 200qm Verkaufsfläche - riesige Auswahl - Stoffe, Wolle und Kurzwaren - kompetente Beratung Besuchen Sie uns in unserem Geschäft: Bahnhofstraße Münchberg Regenbogen Beauty 17,50 Flotte Socke 4f. Baumwolle + Merino Stretch 6,77 Komplettes Wollsortiment in unserem neuen Shop shop.lianes-stoffparadies.de DerFrankenwaldverein e.v. mitsitzinnaila suchtzum 01. Januar 2021 für die Geschäftsstelle eine/n Mitarbeiter m/w/dinvollzeit. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte übersendensie uns diese bis zum 9. Oktober 2020 an Frankenwaldverein Herrn HauptvorsitzendenDieterFrank Karlsgasse Naila bzw. per (pdf) an info@frankenwaldverein.de BRENNHOLZ Fichte trocken und ofenfertig Telefon: 0170/ ab 18 Uhr Häuschen im Grünen gesucht! Junge Familie sucht Haus mit 4- bis 5Zimmern, in Ortsrand- oder Alleinlage. Gerne mit großem Garten. Telefon: 0151/ BERNSTEINSCHMUCK VERKAUFSAUSSTELLUNG Eine Verkaufsausstellung von Silber-und Bernsteinschmuck nach Danziger Tradition findet vonmittwoch, bis Sonntag, , Eingangshalle im Klenzebau (gegenüber Therme) statt. AUTOSERVICE THIEROFF Kfz-Mechanik undelektrik Inspektionen AU Untersuchung Klimaservice Standheizungen Reifen- u. Fahrwerkservice Computer-Achsvermessung Bosch-Elektrowerkzeuge Professionelle Fahrzeugreinigung Jürgen Poser Kirchstraße Schwarzenbach Computer-Festnetz-Handy Telefon: Mobil: Reparatur Installation Netzwerktechnik BUSFAHRTMIT 100%IGERDURCHFÜHRRUNG: GOLDENER HERBST INSÜDTIROL 529,- Am Eingangzum Tauferer Ahrntal werden Sieherzlich im familiären***urlaubshotel Oberleiter inuttenheim bei Gais empfangen. Es erwartet Sieeine vorzügliche Küche und alle Zimmer sind mit DU/WC,TV und Telefon ausgestattet. Unsere Leistungen: Busfahrt im modernen Reisebus, 5x ***Hotelübernachtung mit Frühstücksbuffet, 4x3-Gang Menü,1xTörggelenabend, 1x Kaffee &Kuchen im Hotel,Begrüßungsgetränk, Ausflug nach Penserjoch-Meran,Dolomitenrundfahrt und Ausflug ins Blaue SENIORENHALBTAGESFAHRT NÄHERE INFORMATIONENBEI UNS IMBÜRO! UNSERKLASSIKER SONDERFAHRT HAMBURG (3TAGE) 169, (2TAGE) 99,- INFORMATIONEN UND ANMELDUNG BEI: HÖHN-REISEN GMBH, TEL /8889 WALDENFELSSTR. 42, SCHAUENSTEIN Gaststätte Waldlust Gemeinreuth/Bernstein Schwarzenbach/Wald 09289/ od / mobil 0175/ Fränkisch gemütlich günstig gut Kärwa-Freitag, ab 17 Uhr Gänsschwarz-Essen Bitte um Vorbestellung Kärwa-Sonntag, ab 11 Uhr MITTAGSTISCH mit köstlichen Kärwagerichten Bitte um Vorbestellung Jeden Mittwoch ab 16 Uhr SCHNITZEL- UND SCHASCHLIKTAG Jeden Sonntag ab 11 Uhr REICHHALTIGE SPEISEKARTE Bitte reservieren Sie! Wir freuen uns auf Sie. Markus Steger mit Familie KULMBACHEREDELHERB. Das legendäre Pils ausder heimlichen Hauptstadt desbieres. Ihr Fachmann für PC und Telefon Hirschberglein 45 Tel. 0177/ Sonntag den ab Uhr Filetsteak m. fr. Steinpilzen Schäufele Waldlerbraten Hirschbraten Tafelspitz Ochsenbäckchen Bitte melden Sie sich an! Wir nehmen gerne Ihre Reservierung unter 0177/ entgegen. Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald WirimFrankenwald 7

8 Live-Talk zum Thema 30 Jahre Wiedervereinigung ZDF-Morgenmagazin mit Ralf Oelschlegel und Günter Heinze Frankenwald - So startet man gut in den Tag. Mit dem ZDF- Morgenmagazin kann man sich gleich zum Frühstück über die meisten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Am Mittwoch, 23. September, geht es ab 5.30 Uhr mit einem Live-Talk aus Sonneberg in Thüringen insbesondere um die 30 Jahre Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten seit dem Mauerfall. Ähnlich wie in der Sendereihe Bayern erleben über den Rennsteig werden Ralf Oelschlegel aus Bad Steben und Günther Heinze aus Schlegel in Thüringen dabei wieder eine Rolle spielen. Beide sind engagierte Zeitzeugen der Trennung, aber auch der gelebten Wiedervereinigung in unserer Region. Deshalb und insbesondere wegen ihres Einsatzes zum Zusammenwachsen diesseits und jenseits des Rennsteiges sind sie Gäste des ZDF-Morgenmagazins. Auf die Initiative von Ralf Oelschlegel haben beide einst zusammen mit Hans Hagen, Egon Herrmann, Manfred Rank und Otto Oeder unter dem Dach des TSV Carlsgrün und des FWV den GrenzerStammtisch gegründet, um Menschen mit ihrem Erlebten am einstigen Eisernen Vorhang (ehemalige innerdeutsche Grenze - DDR-BRD) zusammenzubringen-sohaben sie diese Geschichten mit dem Naturpark Frankenwald in einem Wanderwege-Projekt Laufen am Grünen Band für jedermann dokumentiert. Sie haben Mittel und Wege gefunden, den Rennsteig und Wanderrouten aus längst vergangenen Tagen wieder erlebbar zu machen. Daraus ist auch das FrankenwaldSteigla Der Grenzer-Weg entstanden. Dabei haben sie die Wiedervereinigungineiner ganz anderen Weise erfahren. Zusammen mit anderen Gästen, wie dem Ministerpräsidenten aus Thüringen, werden sie auf das Zusammenwachsen beider deutscher Staaten angesprochen. Sind wir nach 30 Jahren Wiedervereinigung ein Einig Volk? INFO: ZDF-Morgenmagazin Sendetermin: Mittwoch, ,ab5:30Uhr Pflanzenbasar im Trödelladen Natur pur am 19. September Haus der Diakonie m8,marktplatz 8, Naila projektschmiede@kabelmail.de Marlies Osenberg Tel von bis Uhr Start Projekt im Alter zu Hause wohnen Sturzprävention Sicher, aktiv und mobil im Bonhoeffer Haus (Großer Saal),Albin-Klöber-Str.9in Naila mit der Ergotherapeutin Monika Wolf. 10 x immer freitags. Informationen und Anmeldung bei Monika Wolf, Tel / oder Marlies Osenberg,Tel Bitte um baldige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenztist. Kosten 85 Euro, Die Krankenkassen können auf Nachfrage davon 75 Euro erstatten von 9.30 bis Uhr Start Lust auf Bücher? in der Stadtbibliothek Naila, Walchstr. 15. Lesen und diskutieren. Wer möchte ein Buch vorstellen, wer möchte einfach mal schnuppern? Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Informationen und Anmeldung bei Brigitte Witzgall, Tel /8901 oder Helga Stampf, Tel / von bis Uhr f.i.t.-projekt Sichtbar aber auch nichtstumm Netzwerktreffen im Bonhoefferhaus (Großer Saal), Albin-Klöber-Str. 9inNaila. Vorbereitung des UNO-Welttageszur Überwindung von Armut und Ausgrenzung. Thema: Gemeinsam soziale Gerechtigkeit beim Klimaschutz erreichen. Feste Gruppe. Teilnahme von Neuen bzw. Gästen z.zt. nur auf Anfrage bei PfrinRodenberg, Tel / Für den Start des Projektes Leseclub suchen werden Leseclub-Betreuerinnen in der Stadtbibliothek Nailafür Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren gesucht. Informationen bei der Leiterin der Stadtbibliothek Naila, Helga Stampf, Tel /95256 oder bei Marlies Osenberg, Tel Bei allen Projekten werden die aktuellen Hygienevorschriften beachtet. Berg AmSamstag, 19. September, findet im Trödelladen-Natur pur im so genannten Kaffeeloch von 13 bis 18 Uhr der 1. kleine Pflanzenbasar statt. Jasmin Wolf möchte Hobbygärtnern die Möglichkeit geben, Pflanzen aller Art zu tauschen, selbst zu verkaufen und / oder zu kaufen. Außerdem können die Besucher auch Anregungen und Ideen zur Gartengestaltung holen. Wenn ihr mich sucht, dann sucht mich in euren Herzen, habe ich dort eine Bleibe gefunden, werde ich immer bei euch sein. In liebevollen Gedenken haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Hilde Neumeister geb. Kropf * Hof, im September 2020 Im Herzen unvergessen: Wolfgangmit Familie Jutta mit Familie Christa mit Familie Wir haben im engsten Familienkreis Abschied genommen. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal im HausKamilla, Hof/Saale. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung erfolgen planmäßig ab September Folgende Termine finden in diesem Jahr statt: Dienstag, und Dienstag, AufFolgendes wirdhingewiesen: - dieberatung erfolgt nur mit Mund-Nasen-Schutz - die Beratung erfolgt nur mit dem Versicherten allein, eine angemeldete Begleitperson ist nur in zwingenden Ausnahmefällen gestattet (z. B. Dolmetscher) - die Versicherten sollten einen eigenen Stift mitbringen - bei Erkältungserscheinungen, sollen die Versicherten den Termin absagen und die telefonische Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle nutzen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit die Anliegen auch telefonisch zu klären.auf die jeweiligen Termine wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt Wir im Frankenwald hingewiesen. Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme gebeten. Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald 8 Wir im Frankenwald

9 Alberter &Kollegen RECHT & STEUER Hof Plauener Straße 8 Tel / info@alberter.de Scheidung? Unterhalt? Kindesumgang? WirhelfenIhnengerne! Außenstellen in: Auerbach Tel /25010 Helmbrechts Tel /228 Plauen Tel / Bürogemeinschaft Münchberg (Tel.: 09251/8151) Neuer Gemeindereferentbegrüßt Naila - Im Sonntagsgottesdienst wurde jetzt der neue Gemeindereferent Volker Drechsel, der im Nailaer Pfarramt sein Büro hat,begrüßt. Stadtpfarrer Dekan Andreas Seliger freut sich über den neuen Mitarbeiter und wünscht ihm alles Gute und Gottes Segen. Der neue Gemeindereferent stellte sich kurz vor, bemerkte aber gleich, dass es ihm viel mehr interessieren würde, wer seine Zuhörer sind. Dieses persönliche Kennenlernen wird sich in der Zukunft sicherlich ergeben. Volker Drechsel ist 49 Jahre alt, verheiratet, geboren in Lichtenfels und ging dort auch bis zum Abitur zur Schule. Er studierte Religionspädagogik in Oberbayern und war beruflich als Gemeindereferent in Mittelfranken, in Oberfranken und in der Oberpfalz tätig und ist jetzt in den Seelsorgebereich Hofer Land, also wieder nach Oberfranken, gelandet. Auf die Frage, warum er diesen Beruf ergriffen habe sagte er, dass er ihn bis heute sehr gerne ausübe. Es habe ihm schon immer Spaß gemacht in der Kirche etwas zu tun. Früher waren es hauptsächlich Jugendarbeit und Mesnerdienste. Dies wechselte dann etwas mehr in den technischen Bereich, so als Tontechniker für verschiedene Bands und Chöre. Und schließlich, heute eben, als Gemeindereferent. Es sei ihm immer sehr wichtig mit Menschen zusammen etwas zu entwickeln, fuhr er fort, ob dies ein Gottesdienst sei, eine Veranstaltung oder ein gutes Gespräch. Für mich ist Kirche eine Gemeinschaft von mehr oder weniger gläubigen Menschen, die Gott suchen, finden, anbeten und sich von ihm beschenken lassen. Drechsel freut sich auf seine Arbeit in diesem Seelsorgebereich. Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald Es geht wieder los! Dekan Andreas Seliger (l.) freut sich über den neuen Mitarbeiter,Gemeindereferent Volker Drechsel (r.). HOCHWERTIGER MEDIZINISCHER MUNDSCHUTZ 3-LAGIG, TYP II (50 STÜCK) 19,95 29,95 Nur solange dervorratreicht! DER CORONA-SPECK MUSS WIEDER WEG! Besuchen Sie unseren exklusivenonlineshop und entdecken Sieeine Vielzahl anangeboten! medika GmbH Südring Hof info@medika.de VORERST GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN: TÄGLICH 08:00-20:00 UHR JETZT ANMELDEN &FIT WERDEN 1MONAT PROBETRAINING GRATIS! Im Revex Zentrum Nordstraße Schwarzenbach a.wald FON: +49(0) WirimFrankenwald 9

10 Heinz Erhardt-Abend am 5. Oktober im Kurhaus Bad Steben -Heinz Erhardt ist der unbestrittene König des Humors! Seine Reime und Gedichte begeistern seit über einem halben Jahrhundert das Publikum. Dieser Leseabend präsentiert das Beste aus seinen Büchern aber auch viele unbekannte kleine Meisterwerke, bei denen man sich freut, sie entdeckt zu haben. Es darf gelacht werden! Michael Asad, geboren am , ist seit 1970 schriftstellerisch tätig und hält seit 1980 Lesungen und Vorträge. Info: Eintrittskarten für diese Lesung am Donnerstag, 05. Oktober um Uhr im Kurhaus Bad Steben sind an der Abendkasse erhältlich für 7 Euro (ohne Gastkarte 8 Euro). Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt und unter Beachtung der notwendigen Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen (Tragen von Mund-Nasen-Maske, Abstandsregelung) statt. Begrenzte Besucherzahl. Wir sagen ja! Lisa &Andreas Hüttner unsere kirchliche Trauung mit Taufe unserer kleinen Tochter Lea findet am um 12 Uhr in der Lutherkirche in Bad Steben statt. Für alle Glückwünscheund Geschenke bedanken wir unsrechtherzlich. Wir heiraten am um 11 Uhr im Standesamt Naila Katja Steinbrener Haunritz & Andreas Borger Naila Die kirchliche Trauung&große Feier finden nächstes Jahr statt Für alle Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns recht herzlich WIR TRAUEN UNS! Lynn Köppe & Oliver Mertens Am findet um 13:00 Uhr unsere kirchliche Trauung in der katholischen Kirche in Naila statt. Für alle Glückwünsche und Aufmerksamkeiten bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich. VHS-Kurse in Schwarzenbach a.wald Tai-Chi-Chuan für Anfänger Kursbeginn:29. September, 8 x Dienstag von Uhr. Tai-Chi-Chuan für Fortgeschrittene Kursbeginn: 2. Oktober 2020, 8 x Freitag von Uhr. Wichtige Prinzipien des Tai-Chi sind: stetig -langsam -sanft - leicht -belebt -entspannt -rund -einheitlich-natürlich -aufmerksam. Tai-Chi entspricht der Ganzheitslehre für Körper, Geist und Seele, da es Atemübungen, (Heil-) Gymnastik und Meditation zugleich verbindet. Das Anund Entspannen wirkt sich auf den Stoffwechsel und die Muskeln positiv aus. Jede Bewegung erfordert das Zusammenspiel zahlreicher Muskeln, Sehnen und Gelenken, ebenso wird der Rücken durch die aufrechte Haltung beim Üben gestärkt. Das ruhige Atmen, die sanften Bewegungen und die volle Konzentration während der Übungen verbessern die innere Ruhe und Aufmerksamkeit, Ausgeglichenheit und Ausdauer. Leiterin: Marie-Claude Militzer; Gebühr 49 Euro; Mitbringen: sehr leichte Turnschuhe ohne Gummisohle oder dicke Socken, bequeme Kleidung Bodyforming Kursbeginn: 29. September, 8 x Dienstag von Uhr. Durch gezieltes Training die Faszien (unser Bindegewebe) ebenso vernachlässigte Muskelgruppen, z. B. Bauch, Beine und Po, wieder aufbauen und festigen. Warm-up, Kräftigung des Rückens, Stretching und Entspannungsübungen sind eine optimale Ergänzung. Während der Übungen achten wir auf eine korrekte Körperhaltung, so wird eine mögliche Fehlhaltung der Wirbelsäule vermieden und eine gute Durchblutung aller Körperregionen, auch des Rückens erreicht. Leiterin: Marie-Claude Militzer; Gebühr 33 Euro; Mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. kleines Kissen, Getränk. Orientalischer Tanz Bauchtanz Kursbeginn: 29. September, 5 x Dienstag von Uhr. Mit Leichtigkeit und Freude für kurze Zeit den Alltag ausblenden, die positiven Auswirkungen auf die geistige, seelische und körperliche Gesundheit am eigenen Körper tanzend erleben. Wir bereiten unseren Körper durch Aufwärmen und Dehnen auf die vielfältigen Bewegungsabläufe des Bauchtanzens vor. Wir erlernen Kicks, Drops, Shimmies, Body-Waves, Drehungen und Schrittkombinationen. Während der Übungen achten wir besonders auf einekorrektekörperhaltung. So wird eine mögliche Fehlhaltung der Wirbelsäule vermieden und eine gute Durchblutung aller Körperregionen, auch des Rückens, erreicht. Orientalischer Tanz ist für jedes Alter geeignet, auch für Neueinsteiger und Ungeübte. Leiterin: Marie-Claude Militzer; Gebühr 21 Euro; Mitbringen: bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte, einematte, Handtuch, evtl. kleines Kissen, Getränk. Thera-Band immer unter Spannung Termin: Mittwoch, 30. September, von Uhr Kennen Sie das kleinste Fitnessstudio für unterwegs? Es ist das Theraband, mit dem Muskeln aufgebaut und Kraftausdauer trainiert werden kann. Mit wenig Aufwand können Übungen für Rücken oder bestimmte Muskelgruppen in Arm, Bein oder Schulter angesprochen werden. Schnell erlernt man die Kräftigung mit Widerstand und Spannung. Leiterin: Physiotherapeutin Ellen Franz;Gebühr 4 Euro Klangerlebnis Termin: Donnerstag, 1. Oktober 2020 von Uhr. Einfach mal abschalten und den Kopf frei bekommen. Lassen Sie den Alltag mal hinter sich und tauchen Sie in die Welt der Obertöne mit tibetischen Klangschalen, Zimbeln und Gongs ein. Durch eine Klangreise können Verspannungen und Blockaden abgebaut werden, ebenso können die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Leiterin: Heilpraktikerin Katja Stölzel-Sell;Gebühr 6Euro; Körpertraining Aktiv und beweglich bleiben Kursbeginn: 2. Oktober 2020, 8 x Freitag von Uhr. Intensives Training für Frauen in den mittleren Jahren. Der reife Körper hat anderebedürfnisse und manchmal auch Begrenzungen (Knie/Gelenke/morgendliche Steifheit/Rücken/Neigung zur Osteoporose). Durch spezielle Übungen, die auch Aufwärmung und Dehnung beinhalten, werden Koordination, Ausdauer, Gleichgewicht, die Faszien (unser Bindegewebe) und vernachlässigte Muskelgruppen (Bauch/Beine/Po) optimal gefördert und gekräftigt. Leiterin: Marie-Claude Militzer; Gebühr 33 Euro; Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. kleines Kissen, Getränk. Qigong in 28 Schritten Kursbeginn: 2.Oktober 2020, 8xFreitag von Uhr. Macht fröhlich und steigert das Wohlbefinden. Qigong ist eine innere und äußere Übungsmethode, die Bewegung mit Ruhe verbindet. Durch tiefe Atmung mehr Kraft und neue Energie. Konzentrierte Bewegungen sorgen für eine schöne Haltung und mehr Anmut. Das sanfte Training entspannt den Rücken und sorgt für mehr Lockerheit. Auch ungeübte und ältere Menschen finden in relativ kurzer Zeit Zugang zu diesen stärkenden und belebenden Übungen, die ein Gesamtkonzept für Körper Geist undseele sind, durch ihre Langsamkeit meditativ wirken und Stress abbauen helfen. Leiterin: Marie-Claude Militzer; Gebühr 44 Euro; Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder dicke Socken. Info und Anmeldung Kurse finden im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17)statt. Anmeldungen: Christine Rittweg, Tel oder vhs@schwarzenbach-wald.de 10 Wir im Frankenwald

11 Mahd an der Waschwiese -THERME Sa.- Schwarzenbach a.wald Der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.v. ist wieder in Aktion. Das Projekt Waschwiese in Schwarzenstein wurde in Angriff genommen und die 1,93 Hektar große Biotopfläche gemäht. Ein großer Teilbereich wurde mit der Maschine, einem AEBI- Bergmähtrak gepflegt. Für den besonders steilen Bereich der Waschwiese ist Handarbeit gefragt. Regina Saller und Landrat Dr. Oliver Bär waren zusammen mit Bürgermeister Reiner Feulner vor Ort, um sich mit dem Fachpersonal auszutauschen. Landwirte, Naturschützer und die Kommunalpolitik haben ein gemeinsames Ziel: Die wertvollen Biotopflächen im Landkreis zu erhalten und zu pflegen. Wir Arbeiter kommen alle aus der Landwirtschaft, haben eventuell noch einen Hof zuhause, erwähnt Christian Egelkraut aus Trogen. Mit seinen Mitstreitern ist er über den Maschinenring Münchberg vom Landschaftspflegeverband mit den Arbeiten beauftragt worden. Landrat Bär ist froh, dass es Leute gibt, die diese schwere Handarbeit durchführen. Auch Bürgermeister Feulner erwähnt, dass die Bürger es zu schätzen wissen, wenn die Flächen durch die fachliche Kompetenz des Landschaftspflegeverbandes betreut und gepflegt werden. Regina Saller erklärt, dass die Pflege über das Bayerische Landschaftspflegeprogramm gefördert wird. Die Förderhöhe beträgt 70 Prozent: 10 Prozent der Kosten trägt der LPV, 5 Prozent der Landkreis Hof und die restlichen 15 Prozent werden von der Stadt Schwarzenbach a. Wald übernommen. 11

12 Wir gingen einen langen Weg gemeinsam, aber er war doch zu kurz. 29. September, 19 Uhr Zu Besuch in Rübezahls Reich Herzlichen Dank all denen, die unserem lieben Ehemann und Vater im Leben Wertschätzung und Freundschaft entgegengebracht haben. Es zeigt uns nochmal, wie beliebt und geachtet er bei allen war. Wir danken für jedes Mittrauern, für jedes tröstende Wort und die vielen Kondolenzkarten, die bei uns in den letzten Wochen eingegangen sind sowie für die Zuwendungen für Grabschmuck und die vielen Blumengestecke. Ein besonderer Dank gilt vor allem meiner tollen Familie und Freunden für den Beistand. Ein Danke möchten wir für die einfühlsamen Worte des Herrn Dekan Seliger, der FFW Schwarzenstein und des ATSV Schwarzenstein sowie für die Blumengrüße vom OGV Schwarzenstein und von der Firma Hassmann aussprechen. Vielen Dank dem Bestattungshaus Hollerbach für die liebevolle Ausgestaltung der Trauerfeier. Schwarzenstein im September 2020 Familie Rummer Heinz Peetz Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteil zu finden. Herzlichen Dank für die Verbundenheit und Anteilnahme, für jedes tröstende Wort, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für die vielen Karten, Blumen und Geldspenden, all denen, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben, all denen, die ihm im Leben Wertschätzung entgegengebracht haben. Vielen Dank Herrn Pfarrer Dr. Hohenberger für die tröstenden Worte und den örtlichen Vereinen für die ehrenden Nachrufe. Danke auch der Hausarztpraxis Dr. Goller/Stöcker, der Klinik Naila, dem Hospiz Naila sowie dem Bestattungshaus Hollerbach. Döbra, im September 2020 Waltraud Peetz mit Familien Schwarzenbach a.wald - Streifzüge durch das Riesengebirge. Die Region rings um die 1602 Meter hohe Schneekoppe in Böhmen und Schlesien ist einzigartig. Die Vegetationszone auf den Hochlagen des Nationalparks ist eine Tundra, die man in keinem anderen europäischen Mittelgebirge findet und die Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten ist. Mit Kurzreportagen über ausgewählte Bergtouren gibt der Referent Anregungen für Wanderungen durch das sagenumwobene Reich Rübezahls. Eisenbahnfans erhalten Tipps für eine abenteuerliche Zugreise rings um das Riesengebirge. Impressionen aus Harrachov, Spindlermühle, Hohenelbe und Trautenau auf der tschechischen Seite sowie Hirschberg, Krummhübel und Schreiberhau in Polen runden die Bilder- und Videoreise ab. Hinweis: Wegen den weiterhin anzunehmenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Deshalb ist für die Teilnahme eine Anmeldung zwingend erforderlich. Referent: Werner Rost; Gebühr 3Euro Media-Vortrag am Dienstag, 29. September 2020 von Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) in Schwarzenbach a.wald. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. ln Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Helmuth Hocker * Marlesreuth, im September 2020 ln stiller Trauer Margaretha Uwe, Carmen, Lucas und Tim im Namen aller Anverwandten Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Für alle Anteilnahme danken wir von Herzen. Unser besonderer Dank gilt seinem Hausarzt Dr.Richter,sowie den Personen die ihm in den letzten Jahren seiner Pflegebedürftigkeit liebevoll zur Seite standen. Dank an Herrn Reinisch vom Bestattungshaus Wraneschitz-Meier für alle Hilfe und Unterstützung. WIR IM FRANKENWALD Berg Issigau Lichtenberg Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Gemeinsam sind wir stark Jeden Freitag kostenlos in Ihrem Briefkasten! Auflage: Exemplare Bad Steben Geroldsgrün Naila Schwarzenbach a.wald 12 Wir im Frankenwald

13 Die Ozünder miteinander für Naila Leder Ziehr mit Filialen in Bayreuth und Naila stellt sich vor Anzeigen Spezial Naila/Bayreuth Ihren Stil entdecken mit diesem Slogan steht Leder Ziehr bereits in der fünften Generation für ein umfangreiches Sortiment an Taschen für Damen und Herren, Schulranzen, Rucksäcke für Freizeit, Schule und Business, Reisegepäck, Geldbörsen und Regenschirmen. In den beiden Filialen in Naila und Bayreuth findet der Käufer Marken bekannter Hersteller wie Samsonite, Ergobag, Knirps, aunts&uncles, Joop, Bogner, Bree, Picard oder Mandarina Duck, die für Tradition und Qualitätstehen. Dabeisteht bei uns in Zeiten des Klimawandels die Nachhaltigkeit an vorderster Stelle betont Chef Rüdiger Ziehr, der selbst regelmäßig in beiden Läden zufinden ist, um den direkten Kontakt zum Kunden zu halten. Wir achten beim Einkauf nicht nur auf den Co2- Abdruck, sondern auch auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren, die Herkunft und natürlich auch die Qualitätunserer Artikel. Denn nur, wenn zum Beispiel eine Tasche auch lange verwendet werden könne, erzeuge sie weniger Müll, ergänzt Ziehr. Für die lange Verwendbarkeit sorgt auch die Ziehr-eigene Werkstatt, in der die Lieblingsstücke wieder tragbar gemacht oder an die neuen Vorstellungen der Besitzer angepasst werden. Sollte ein Artikel gerade nicht vorrätig sein kein Problem. Natürlich können wir alles bestellen mit einer Lieferzeit von wenigen Tagen, sagt Inhaber Rüdiger Ziehr. Auch der Umtausch ist bis zu vier Wochen nachdem Kaufmöglich selbst auf reduzierte Artikel. Wer keinen anderen Artikel möchte, bekommt einfach sein Geld zurück! Firmengeschichte Seinen Anfang machte das Traditionsunternehmen im Jahr 1850, als sich Firmengründer Josef Frisch mit der Herstellung von Lederbeuteln selbstständig machte. Heute kauft Leder Ziehr seine Produkte ausschließlich auf internationalen Messen zu optimalen Konditionen und ist dem größten Lederwaren Einkaufsverband Europas, der Goldkrone angeschlossen. Die LederZiehr-FilialeinNaila (Fotooben) und Bayreuth (Foto unten). Die Öffnungszeiten Leder Ziehr Hauptstr. 9, 95119Naila, Tel /7524 Montag bis Freitag: und Uhr Samstag: Uhr Opernstr. 5, 95444Bayreuth, Tel. 0921/ Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Internet: Über die Ozünder Der Ozünder Werbeverein Naila e.v. ist ein Zusammenschluss von Nailaer Einzelhändlern, Firmen und Institutionen, denen die Liebe zu Naila im Herzen brennt. Durch gemeinsame Aktionen bemüht sich der Verein, die Attraktivität von Naila und die Leistungsfähigkeit der beteiligten Firmen den Kunden der Region zu zeigen. Neben einem vielseitigen Warenangebot, fachmännischer persönlicher Beratung vor Ort und einem tollen Service, sind die weitere Vorteile für einen Einkauf in Naila zum Beispiel das kostenlose Parken in vielen geschäftsnahen Bereichen und die kurzen Wege innerhalb der Stadt. Nur durch diese starke Gemeinschaft sind die verkaufsoffenen Sonntage und Werbeaktionen im Jahresverlauf überhaupt möglich. Die Nailaer Einzelhändler freuen sich schon jetzt auf Ihren Einkauf. Die Ozünder-Mitglieder: Axa Generalvertretung Claudia Brühschwein Reisebüro Frank Inhaberin: S. Süppel Autohaus Wolfrum Bischoff International Internet: VR Bank Bayreuth- Hof eg 13

14 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes der Stadt Naila für ein Sondergebiet Lebensmittelmarkt Selbitztalstraße in Naila; Bekanntmachung der Genehmigung gemäß 6 Abs. 5 BauGB DerStadtratder StadtNaila hat in seiner Sitzung vom die Änderung des Flächennutzungsplans für das Sondergebiet Lebensmittelmarkt Selbitztalstraße in der Fassung vom festgestellt. Der Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung umfasst eine Fläche von ca m²auf dem Grundstück Fl.Nrn. 673 sowie Teilflächen des Grundstücks Fl.Nrn. 672 der Gemarkung Naila und ergibt sich aus dem Lageplan der Bestandteil dieser Bekanntmachung ist. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 S.1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens-und Formvorschriften und 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 S.2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Flächennutzungsplanänderung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind;der Sachverhalt,der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Naila, StadtNaila Frank Stumpf 1. Bürgermeister Sprechtag der gesetzlichen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten am Dienstag, den 06. Oktober 2020 und am Dienstag, den 01. Dezember 2020 von 8:30 12:00 Uhr und von 13: Uhr im Rathaus in Naila, Marktplatz 12, Zimmer Nr. 8 einen Sprechtag ab. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen sowie Ihren Personalausweis mit. Die Beratung kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 09282/68-20 mit Angabe Ihrer Versicherungsnummer oder Ihres Geburtsdatums erfolgen. Geltungsbereich Flächennutzungsplanänderung Folgendes bitten wir bei der Wahrnehmung des Termins zu beachten: - die Beratung erfolgt nur mit Mund-Nasen-Schutz - die Beratung erfolgt nur mit dem Versicherten allein, eine angemeldete Begleitperson ist nur in zwingenden Ausnahmefällen gestattet (z.b.dolmetscher) - die Versicherten sollten einen eigenen Stift mitbringen - bei Erkältungserscheinungen, sollten die Versicherten den Termin absagen und die telefonische Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle (Tel / ) nutzen. Im Vollzug des 6 Abs. 1 BauGB wurde die Flächennutzungsplanänderung dem Landratsamt Hof zur Genehmigung vorgelegt. Mit Bescheid vom , AZ. 6100/ hat das Landratsamt Hof die Flächennutzungsplanänderung in der Fassung vom genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6Abs. 5BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die Flächennutzungsplanänderung wirksam. Jedermann kann den Flächennutzungsplan und die Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewähltwurde, bei der StadtNaila (Stadtbauamt, Zimmer-Nr. 23, Marktplatz 12, Naila) einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Allgemeine Dienstzeiten: Montag bis Freitag: Uhr bis 12.00Uhr Montag, Dienstag: Uhr bis 16.00Uhr Donnerstag: Uhr bis 17.30Uhr Es besteht weiterhin die Möglichkeit die Anliegen auch telefonisch zu klären. Naila, STADTNAILA Frank Stumpf 1. Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses Am Dienstag, dem 22. September 2020 um 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Bau-und Grundstücksausschusses statt. Tagesordnung 1) Behandlung von Bauanträgen 2) Antrag der Firma Münch Energie, Rugendorf, auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens und Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage am Heinrichsdorfer Weg inmarxgrün 3) Bekanntgaben /Sonstiges Der geänderte Flächennutzungsplan mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung kann auch im Internet unter URL: eingesehen werden. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des 215 Abs.1 BauGB wird hingewiesen. Im Anschluss daran erfolgt eine nichtöffentliche Sitzung. Naila, StadtNaila Frank Stumpf 1. Bürgermeister 14 Wir im Frankenwald

15 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Vorhabenbezogener Bebauungsplan Sondergebiet Lebensmittelmarkt Selbitztalstraße in Naila; Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs.3 BauGB Der Stadtrat der Stadt Naila hat in seiner Sitzung vom den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sondergebiet Lebensmittelmarkt Selbitztalstraße in der Fassung vom als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3(BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung, Vorhaben- und Erschließungsplan sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Stadt Naila (Stadtbauamt, Zimmer-Nr. 23, Marktplatz 12, Naila) während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Allgemeine Dienstzeiten: Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr Montag, Dienstag: Uhr bis 16.00Uhr Donnerstag: Uhr bis 17.30Uhr Der Bebauungsplan mit der Begründung, Vorhaben- und Erschließungsplan und der zusammenfassenden Erklärung kann auch im Internet unter URL: de/rathaus-stadtrat/bebauungsplaene.html eingesehen werden. Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans umfasst eine Fläche von ca m² auf dem Grundstück Fl.Nrn. 673 sowie Teilflächen der Grundstücke Fl.Nrn. 672, 674/4 und 680 der Gemarkung Naila und ergibt sich aus dem Lageplan der Bestandteil dieser Bekanntmachung ist. Unbeachtlich werden demnach 1. einenach 214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 3BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs.2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Naila, StadtNaila Frank Stumpf 1. Bürgermeister Museum Naila im Schusterhof Öffnungszeiten: So bis 16.00Uhr Gruppenbesichtigungen ab fünf Personen nach Voranmeldung (Tel /8070) auch zu anderen Zeiten möglich. Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, info@museumnaila.de Geschichte in Geschichten Internet: Derzeit geschlossen! GeltungsbereichBebauungsplan Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs.1 BauGB wird hingewiesen. WirimFrankenwald 15

16 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Freiwilliger Wehrdienst;Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Seit 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54des Wehrpflichtgesetzes verpflichten,freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden,andas Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann beider Stadt Naila, Einwohnermeldeamt, Marktplatz 12, Zimmer 3,95119 Naila schriftlich oder auch persönlich eingelegt werden. Öffnungszeiten: Montag Freitag Montag und Dienstag Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird die Meldebehörde die genannten Daten weitergeben. Naila, den StadtNaila Frank Stumpf 1. Bürgermeister Die StadtNaila stellt baldmöglichst 1Betreuungskraft m/w/d in Teilzeit zu 20 Wochenstunden für die offene Ganztagesschule an der Grundschule Naila, Walchstraße 15, Naila, als Krankheitsvertretung befristet auf ein Jahr ein. Sie haben Erfahrung und Freude bei der Betreuung von Schulkindern, sind teamfähig, flexibel, zeigen Einsatz und Engagement? Dann werden Sie montags bis freitags insbesondere bei der Mittagsbetreuung, aber auch bei der Nachmittagsbetreuung bzw.bei der Hausaufgabenbetreuung,eingesetzt! 93 Kinder und nette Kolleg(inn)en freuen sich auf Sie! Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (auch frühere Tätigkeitsnachweise), senden Sie bitte bis an das Personalamt der Stadt Naila, Marktplatz 12, Naila. Auskunft erteilt Herr Gunther Leupold, Verwaltungsleiter, unter der Rufnummer 09282/ Müllabfuhr Naila, StadtNaila Daniel Hohberger 3. Bürgermeister vom bis (Kalenderwoche 39) Marlesreuth,Naila Restmülltonne (Abfuhrkalender 2) Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Bio-und Papiertonne (Abfuhrkalender 4) Aus Naila Führungstermineam Wald-und Naturfriedhof Am Wald- und Naturfriedhof Standort Naila finden in nächster Zeit folgende Führungen statt. Der Beginn ist jeweils um 10 Uhr: Dienstag, Samstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Samstag, Dienstag, Dienstag, TV Culmitz: Wir machen uns winterfit! Von Oktober bis Ostern Turnstunde ab 05. Oktober Montags 19 Uhr: Damen 20 Uhr: Herren 16 Wir im Frankenwald Termine des Modellbauverein Naila - Parkeisenbahn Froschgrün e. V Uhr: Monatsabend -Gaststätte Froschgrün Trauercafé beim Hospizverein Der nächste Termin für das Trauercafé -Begegnung für Trauernde -ist der 14. Oktober von 15.00bis Uhr im Hospizverein Frankenwald in Naila, Kronacher Straße 31. Erntedankfeier beim Gartenbauverein Marlesreuth entfällt Der Gartenbauverein Marlesreuth gibt bekannt, dass die Erntedankfeier aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr entfallen muss. IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, redfrankenwald@kurier.de; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor- Schmidt-Str. 17, Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: ; Titelfoto: Arbeitseinsatz am Frankenwaldsee

17 Aus Naila Lauftreffs beider IfL Frankenwald: Neue Urnenstelenanlage entsteht Nach der durch die Coronakrise bedingten Pause hat die IfL Frankenwald ihren Trainingsbetrieb unter Beachtung von Abstandsregeln und Gruppengrößen wieder aufgenommen. Ab Montag, 14. September,ändern sich die Zeiten der Lauftreffs. Die Lauftreffs finden regelmäßig zu folgenden Terminen statt: Montag, 17.30Uhr, Sportplatz Rodesgrün Mittwoch, 17.30Uhr, Sportplatz Rodesgrün Freitag, Uhr, Marxgrün,Parkplatz Imbiss Hönl Weitere Infos unter Die Vorstandschaft der IfL Frankenwald freut sich auf das gemeinsame Laufen und hofft, viele neue Sportlerinnen und Sportler begrüßen zu können. Termine des Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V Uhr:Stammtisch Fauna &Flora,Aquarianerheim in Froschgrün Uhr: Familienabend,Aquarianerheim in Froschgrün Uhr: Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün Uhr Stammtisch Fauna & Flora mit Aufstellung des Jahresplans 2021 Aquarianerheim in Froschgrün Uhr Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün Das Foto zeigt von links: Vertreter der Kirchengemeinde und des Obst-und Gartenbauvereins Günter Wolf, Mitarbeiter GranitWolfrum Naila,Stadtbauamt Naila Harald Ernst In Folge der Nachfrage nach kostengünstigen und pflegefreien Wiesengräbern errichtet die Stadt Naila im Friedhof Marxgrün eine Urnenstelenanlage mit 24 Grabstellen. Dazu war es notwendig, 15 Meter der alten Friedhofsmauer abzubrechen. Aus dem abfallenden Gelände wurde eine ebene Fläche hergestellt und Fundamente für die Stelen vorgesehen. Die Mitarbeiter des Bauhofs sanierten die verbleibende Naturstein- Friedhofsmauer mit den dazu passenden Steinen und Platten aus dem Abbruchmaterial. Das Bild zeigt Mitarbeiter der Firma Wolfrum Granit aus Naila beim Versetzen der Granitstelen. Um jededer drei Stelen werden acht Urnenplätze angelegt, an deren Seiten Namensschilder angebracht werden können. In den nächsten Tagen wird durch die Firma Pflasterbau Wolfrum aus Lehsten im gesamten Bereich eine Humusschicht aufgebracht und angesät. Der Obst- und Gartenbauverein Marxgrün hat sich bereit erklärt, das Gelände um die neue Anlage mit Büschen und Sträuchern zu gestalten. Die Baukosten belaufen sich auf circa Euro. Anmeldungen für Frühjahr 2021 sind schon möglich Umbau für Kinderkrippe läuft bereits Zu mehreren Ortsbesichtigungen trafen sich der 1. Bürgermeister der Stadt Naila Frank Stumpf, die zuständige Sachbearbeiterin für Kindergarten und Schulen, Vanessa Stumhofer, das Bauamt des Landratsamtes Hof, André Frank und Klaus Köhler, die technische Bauaufsicht Susann Schierjott sowie die Fachaufsicht für Kindertagesstätten des Landratsamtes Hof Birgit Hofmann, die evangelisch-lutherische Gesamtkirchenverwaltung Nicole Sielski (Geschäftsführung Kindertagesstätten) und Albrecht Graf (Sachgebiet Bau/Liegenschaften), der Dekan der evangelischen Kirchengemeinde Andreas Maar, die Kindergartenleitung von Froschgrün Julia Wendel, Mitarbeiter des Dienstleistungsunternehmens für Arbeitssicherheit und Brandschutz ibw GmbH, der Gebäudeeigentümer der Berger Eine einvernehmliche Lösung fanden die Vertreter der Stadt Naila, des Landratsamtes Hof und der evangelischen Kirchengemeinde: 1. Bürgermeister der Stadt Naila Frank Stumpf, Julia Wendel (Kindergartenleitung Froschgrün), Nicole Sielski (Geschäftsführung Kindertagesstätten evang.-luth. GKV), Jörg Tovarek (Gebäudeeigentümer), Birgit Hofmann (LRA Hof), Gerhard Strobel (Architekt) und Laura Schaller (Mitarbeiterin des Architekten). Straße 1 Jörg Tovarek mit seinem Architekten Gerhard Strobel, um in den Räumlichkeiten in der Berger Straße 1 endgültig zu besprechen, dass in diesen Räumen eineneue Kinderkrippe und eine Mischgruppe geschaffen werden sollen. Während der Treffen wurden insbesondere Fragen des BrandundArbeitsschutzes erörtert. In weiteren Gesprächen aller Akteure wurde eine kindgerechte Lösung für den festgestellten zusätzlichen Platzbedarf für die Kinderbetreuung in Naila gefunden. Jörg Tovarek stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung und Gerhard Strobel leitet die vorzunehmenden Umbaumaßnahmen. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde wird die Trägerschaft übernehmen. Voraussichtlich werden die Plätze ab Frühjahr 2021 zur Verfügung stehen. Anmeldungen können bereits jetzt beim Kindergarten/bei der Kinderkrippe Froschgrün bei Julia Wendel 09282/1661 entgegengenommenwerden. WirimFrankenwald 17

18 Aus Naila Hochzeit von Lilianna Nowinska und Jürgen Ströhla in Naila Lilianna Nowinska und Jürgen Ströhla aus Naila gaben sich im Sitzungssaal des Rathauses in Naila das Ja-Wort. Astrid Rohde traute das Paar vor vielen Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Naila Samstag, den ab 16:00 Uhr in der Vereinsgaststätte der FT Naila Freunden, Familie und Bekannten. Als Trauzeugen standen ihnen Kamila Herbacinska und Fredi Walle zur Seite. Auf Corona- Schutzmaßnahmen wird strengstens geachtet. Landrat Dr. Oliver Bär,1.Bürgermeister Frank Stumpf, Christoph Hornfek, Michael Hofmann (Amt für Land und Forstwirtschaft Münchberg), MichaelStein (Landkreisentwicklung Landkreis Hof). SkatePlaza in Naila feierlicheröffnet Am 11. September konnte die neue Nailaer SkatePlaza feierlich eröffnet werden. Zahlreiche Sponsoren und Ehrengäste waren zu diesem freudigen Ereignis gekommen, unter ihnen auch der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär und 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Weiter waren auch viele Skater dabei und zeigten mit den Skateboards ihr Können auf der neuen Plaza. Dass die bestehende, aber in die Jahre gekommene Skater-Anlage zu einer modernen Plaza ausgebaut werden konnte, ist vor allem Jannik Schindler aus Selbitz zu verdanken. Er wandte sich im Jahr 2017 direkt ans Rathaus der Stadt Naila, um die bestehende Anlage in Eigeninitiative zu erweitern. Ab diesem Zeitpunkt begannen die ersten Gespräche, auch mit Christoph Hornfeck und den Jugendlichen, die ihre Vorstellungen gerne in die Planungen einbrachten. 1. Bürgermeister Frank Stumpf freute sich nun darüber,dass die moderne Anlage jetzt den Skatern übergeben werden konnte. In seinem Grußwort dankte er allen Sponsoren, ohne die die Finanzierung nicht möglich gewesen wäre und für die konstruktive Zusammenarbeit. So beteiligten sich an der Crowdfunding-Aktion der VR-Bank 41 Unterstützer mit einer Gesamtsumme von 8.881,55 Euro. Diese wurde von der VR-Bank Bayreuth-Hof um 2.220,39 Euro aufgestockt. Alleine dadurch kamen ,94 Euro zusammen. DesWeiteren spendete die Sparkasse Hochfranken Euro, die Bürgerstiftung Naila Euro, der Fremdenverkehrsverein Naila Euro und der Lions-Club Naila-Frankenwald Euro. Hierzu kamen Leader-Fördermittel der EU über Euro. Der Eigenanteil der Stadt Naila betrug Euro. Insgesamt konnten so die Gesamtkosten von über Euro gemeinsam geschultert werden. Landrat Dr. Oliver Bär freute sich, dass in so einer tollen Stadt wie Naila eine so tolle Anlage für die Jugend geschaffen werden konnte. Christoph Hornfeck, als Vertreter der Skater, überreichte als Dank eine Bildercollage an Dr. Bär, Frank Stumpf als Vertreter der Stadt Naila und dem Bauhof der Stadt Naila. PRöD-Monatsnachmittag Der Verein der Pensionisten und Rentner des öffentlichendienstes PRöD, Naila lädt am Dienstag, 29. September 2020, um Uhr, zum Monatsnachmittag im Gasthaus Froschgrün, unter Einhaltung der gesetzlichen Hygienevorschriften (Abstandseinhaltung, Mund- und Nasenschutz), ein. Referent des Nachmittags ist Josef Langmeier. Er wird einen Lichtbildervortrag mit dem Thema Die Welt ist schön halten. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten unter 09282/ Wir im Frankenwald Die Graffiti Künstler ANGER, BISCUIT, V3R5, SOERF und Rambo beim Gestalten der Wand, die durch das übertroffene Crowdfunding finanziert werden konnte. Der jüngste Skater Gregor übt auch schon fleißig auf der neuen Anlage.

19 Aus Naila Efes Bistro und Nurdans Backherz in Naila, Karlsgasse 4eröffnet Konfirmation in der Nailaer Stadtkirche Mustafa, Nurdan und Zeinep Amet zusammen mit 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Nach fast vier Jahren Pause hat sich Nurdan Amet entschlossen, ihr Bistro wieder zu eröffnen. Dieser Wunsch kam von zahlreichen Kunden, von denen sie immer wieder darauf angesprochen wurde. Ab sofort gibt es jetzt wieder samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 20 Uhr Döner und andere Spezialitäten aus der türkischen Küche. In Nurdans Backherz zaubert die Inhaberin leckere Kuchen und Torten, die man sich auch für den Genuss zu Hause mitnehmenkann. Sieben Jugendliche haben am Sonntag ihre Konfirmation in der Nailaer Stadtkirche gefeiert. Sie wurden von Dekan Maar, Gemeindereferentin Maria Barth und Diakon Hans-Jürgen Dommler durch die Konfirmandenzeit begleitet und am Sonntag durch Dekan Andreas Maar konfirmiert. Unser Bild zeigt die Konfirmanden mit Dekan Andreas Maar, Gemeindereferentin Maria Barth und Diakon Hans-Jürgen Dommler. Weitere Konfirmationstermine in Naila sind Samstag, und Sonntag Foto oben: Rol. Kühnberger In diesem Jahr findet die Konfirmation in Naila an drei Terminen statt. Unser Bild zeigt die Konfirmanden vom Wochenende mit Dekan Andreas Maar beim Einzug in die Stadtkirche. Marxgrüner feierten Konfirmation in Lichtenberg Das Fest der so genannten grünen Konfirmation feierten vier junge Marxgrüner Christen in der Lichtenberger Johanneskirche, die genügend Platz für die gebotenen Abstandsregeln bot. Den Festgottesdienst umrahmten musikalisch der Singkreis Marxgrün unter der Leitung von Inge Einsiedel-Müller, der Marxgrüner Posaunenchor unter der Leitung von Jürgen Beierl und das Orgelspiel von SilkeBeierl. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser und den Kirchenvorständen zogen die zwei Mädchen und zwei Jungen vom Gemeindehaus ins festlich geschmückte Gotteshaus ein. Unser Bild zeigt (von links) Anna Vogel, Jens Ultsch, Nicole Ernst und Nils Göbel mit PfarrerDr. SigurdKaiser. Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald WirimFrankenwald 19

20 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Bauausschusssitzung vom Standesamtliche Nachrichten Kai Burgstaller, Errichtung eines Doppelstabgitterzaunes auf FlNr. 95/10 Gemarkung Straßdorf Für das Vorhaben in der Webergasse ist eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erforderlich.der Bauherr plant im rückwärtigen Bereich einen Zaun mit 1,80 Meter Höhe zu errichten, um den Hund sicher halten zu können. Die Befreiung wurde ausgesprochen, weil in der geplanten Änderung des Bebauungsplans die Einfriedungshöhe nur noch zur Straßenseite vorgeschrieben werden soll. Bauvoranfrage von Karolina und Jochen Schmidt, Errichtung eines Heu- und Strohlagers sowie Stall (Unterstand) für Pferdehaltung auf FlNr. 522/1 Gemarkung Bernstein a.wald Die Bauherrenplanenfür die Haltung von bis zu vier Pferden in der Hinteren Thiemitz die Errichtung eines ca. 50 m² großen Heu- und Strohlagers sowie als Pferdeunterstand das Bestandsgebäude, um ein flachgeneigtes Pultdach zu erweitern. Außerdem ist für die Weide eine Einzäunung vorgesehen. Die Mitglieder des Bauausschusses haben ihre Zustimmung zu einem Bauantrag in Aussicht gestellt, wenn die Zustimmung der Nachbarn eingeholt wird und die behördlichen Stellungnahmen zu dieser Bauvoranfrage, insbesondere zum Immissionsschutz, im Bauantrag berücksichtigt werden. Stefan Olischer, Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in Carport auf FlNr. 94/1 Gemarkung Döbra Der Bauherr plant in Döbra, Sportplatzweg, den Bau eines eingeschossigen Holzblockhauses ohne Unterkellerung mit den Außenmaßen 14,62 m x 8,52 m und Satteldach mit 25 Grad Dachneigung. An der Nordseite soll eine grenznahe Garage in der Größe 7,01 m x 3,01 m entstehen, sowie eine Terrasse an der Süd- und Ostseite. Aufgrund des Grundstückszuschnitts entstehen Anböschungen. Allen Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmenerteilt und werden nun zur weiteren Bearbeitung an das Landratsamt Hof weitergeleitet. Eheschließung: Oliver Kremser und Sabrina Hornfischer, Brunnenstr. 13, am Die Stadt Schwarzenbach a.wald gratuliert ihren Jubilaren: Frau Julianna Vogler,Meierhof, Bockföhrenweg 9 zum 90.Geburtstag (20.09.) Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Soll die Veröffentlichung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten, mindestens vier Wochen vor dem Jubiläum im Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald, Zimmer E 02, Frau Meyer, Telefon , kerstin.meyer@schwarzenbach-wald.de, der Weitergabe der Daten zu widersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre von persönlichen Daten erfolgt keine Meldung an die Bayerische Staatskanzlei und das Bundesverwaltungsamt. Veranstaltung am 26. September wird verschoben Aus organisatorischen Gründen muss die Veranstaltung am 26. September um 20 Uhr mit El Mago Masin im Philipp-Wolfrum-Haus verschoben werden. Das Musik- Kabarett 100 Jahre Liegestuhl wird im nächsten Jahr nachgeholt. Der Termin wird noch bekannt gegeben, die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Infos: Rathaus Schwarzenbach a.wald, Tel Wir im Frankenwald IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbacha.Wald; Redaktion allgemeiner Teil: NicoleRoesmer, redfrankenwald@kurier.de, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: ; Titelfoto:ArbeitseinsatzamFrankenwaldsee

21 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Neuer Azubi im Bauhof Christian Eschenlohr ist der neue Auszubildende im Bauhof der Stadt Schwarzenbach a.wald. Der 15-Jährige aus Bernstein a.wald erlernt den Beruf des Straßenwärters. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der stellvertretende Bauhofleiter Kay Däweritz wird dem neuen Kollegen das nötige Wissen und alle handwerklichen Fähigkeiten beibringen. Bürgermeister Reiner Feulner wünschte seinem jüngsten Mitarbeiter einen guten Start in das Berufsleben und viel Erfolg in der Berufsschule in Würzburg und bei der überbetrieblichen Ausbildung an der Straßenmeisterei Gerolzhofen. 22.September, 19Uhr: Sachsen vom Erzgebirge in die Lausitz Auf dem Bild von links: Bürgermeister Reiner Feulner, Christian Eschenlohr und Kay Däweritz Vom Spitzenmuseum in Plauen, durch den Musikwinkel über Markneukirchen und Klingenthal im Erzgebirge warten in Annaberg und Schneeberg imposante Zeugen jahrhunderteralter Bergbautradition. Leipzig und Dresden sind in alter Schönheit auferstanden und beeindrucken mit ihren Bauten. Über Pirna und Pillnitz geht es in`s Elbsandsteingebirge. Sorbische Kultur finden wir in der Lausitz. Dazu gehören die Städte Bautzen, Löbau und Görlitz. Erinnerungen an die schlesische Vergangenheit werden wach. Referent: Fred-J. Jansch; Gebühr 3Euro Media-Vortrag am Dienstag, 22. September 2020 von Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) in Schwarzenbach a.wald. VHS-Kurse in Schwarzenbach a.wald Wirbel in Bewegung Kursbeginn:7.Oktober 2020, 4xMittwoch von Uhr Das tägliche Arbeitsgeschehen führt oft zu Verspannungen im Rücken und im ganzen Körper. Durch Bewegung, Dehnungen und Kräftigung bestimmter Muskelgruppen werden Spannungen imkörper abgebaut und Rückenschmerzen gelindert. Eine kurze Entspannungsphase gehört dazu. Leiterin: Yogalehrerin SKA Gisela Eckardt; Gebühr 19 Euro. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sportschuhe, Matte. Ganzheitlich bewegen Kursbeginn:7.Oktober 2020, 4xMittwoch von Uhr. Verschiedene Bewegungselemente aus der Wirbelsäulengymnastik und anderen Bewegungsformen werden mit der Atmung kombiniert. Zusätzlich werden körperbewusste leichte Dehnungen und leichte Kräftigungen durchgeführt. Wahrnehmungsübungen und verschiedene Entspannungstechniken ergänzen das Programm. Leiterin: Yogalehrerin SKA Gisela Eckardt; Gebühr 19 Euro. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sportschuhe, Matte. Hockergymnastik Termin: Donnerstag, 7. Oktober 2020 von Uhr. Schonende, abgestimmte Übungen sorgen bei der Hockergymnastik dafür, dass die Gelenke wieder beweglicher werden bzw. bleiben. Der Kurs ist auch für Teilnehmer geeignet, die Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht, Steh- und Gehbeschwerden haben. Die Übungen werden durchgehend im Sitzen ausgeführt, auch mit Ball, kleiner Hantel oder einemband. Leiterin: Ellen Franz; Gebühr 4 Euro; Mitbringen: Bequeme Kleidung. 3D-Druck-Workshop Kursbeginn:9.Oktober 2020, 2xFreitag von Uhr Lassen Sie sich mal überraschen, was man mit einem 3D- Drucker so alles herstellen kann: Schlüsselanhänger, Flaschenhalter oder den Eifelturm. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am Computer werden die Modelle ausgesucht bzw. erstellt. Leiter: Werklehrer Ulf Michel; Gebühr 12 Euro zzgl. Materialkosten; Treffpunkt: Werkraum der Grund-und Mittelschule Fotoworkshop für Kinder von 8-14 Jahren Kurs: Freitag, 9. Oktober 2020 von Uhr. Bitte lächeln! Und schon ist ein Foto gemacht. Mit einer Digitalkamera geht es schnell und unbrauchbare Bilder können jederzeit gelöscht werden. Einfach mal unter fachkundiger Betreuung ausprobieren, wie man tolle Bilder macht. Die aufgenommenen Fotos zum Thema Natur oder Stadtfotografie werden dann auf der Leinwand gezeigt und besprochen. Bitte mitbringen: eine Digitalkamera; Leiter: Fotograf Dietmar Harms; Gebühr 12 Euro Nordic Walking allein, zu zweit, in der Gruppe Kurs: 9. Und 16. Oktober 2020, 2 x Freitag von Uhr. Ein Sportangebot, das für nahezu jedermann/-frau leicht zu erlernen ist und doch sind Vorkenntnisse und Technik wichtig, um den gewünschten, gesundheitlicheneffektzuerzielen. Hier gibt es ein Kursangebot für Alle, die mit Nordic Walking fit, einen verbesserten Stockeinsatz erlernen wollen und den eigenen Laufstil und ihre Technik verbessern möchten - zusammen mit einem erfahrenen Nordic Walking-Coach. Nordic Walking ist im Grunde leicht zu erlernen und für fast jede Person geeignet. Trotzdem sind einige Vorkenntnisse nötig um den gewünschten, gesundheitlichen Effekt zuerzielen. Die erste Einheit beinhaltet die Softtechnik für Einsteiger und Genießer, die zweite Einheit Fitneßtechnik für Fortgeschrittene mit guter körperlicher Belastbarkeit Teilnahme mit eigenen Nordic Walking Stöcken (keine Wanderstöcke) Stocklänge Körpergröße x 0,66 0,68; Treffpunkt: Wanderparkplatz Döbra am Sportheim Info und Anmeldung Kurse finden im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) statt. Anmeldungen: Christine Rittweg, Tel oder vhs@schwarzenbach-wald.de WirimFrankenwald 21

22 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Einschulung in Schwarzenbach a.wald Für 24 Schülerbegann am Dienstag der erste offizielle Schultag, nachdem die Einschulung mitdenzuckertüten schonam Samstag bei einem Gottesdienst in der Christuskirche stattfand. Die 16 Jungen und acht Mädchen werden in der Klasse 1a der Grund- und Mittelschule Schwarzenbach a.wald von Lehrerin Linda Müller unterrichtet. Samstag, 19. September, 14 Uhr: Wissenswertes über den Friedhof Seit wann gibt es in Schwarzenbach a.wald einen Friedhof, im Dialekt auch Gott`sacker genannt? Dieses Thema nimmt die Volkshochschule zum Anlass einer Besichtigung. Es geht um die Entstehungsgeschichte, warum hauptsächlich Kirchen inmitten von Friedhöfen stehen. Über die Grabausstattungen und deren Veränderungen in den vielen Jahrhunderten bis heute informiert Dieter Pfefferkorn. Auch über alle baulichen Maßnahmen von der ersten Kapelle, der Mauerumfriedung und den unterschiedlichen Brunnenanlagen. Friedhöfe sind sehr häufiginder Sagenwelt eingebunden mit Spuk, Erscheinungen, Unheimlichem. Warum wurden auch Menschen außerhalb der Mauern beerdigt? Von der Erdbestattung zur Urnenbeisetzung und den verschiedenen Ritualen wie auch von den Dienstordnungen wird der Referent berichten. Etwa eine Stunde wird die Besichtigung im Rahmen des Tag des offenen Denkmals im oberen Friedhofsteil dauern, Ereignisse und Nacherzählungen sind eingebunden. Hören und sehen Sie Wissenswertes über ihren Friedhof. Treffpunkt ist vor der Kapelle am Philipp-Wolfrum-Haus am Samstag 19. September 2020 um 14.00Uhr. 160 Jahre Michaeliskirche Bernstein a.wald Auch die Bernstaaner Kerwa is heier moll annerscht, halt wegen Corona! Was wird geboten in Zeiten der Pandemie? Am Freitag, 25. September, trifft man sich ab Uhr zum Gemütlichen Beisammensein im Sportheim.Für einen kleinen Imbiss in Form von Würstchenparade ist gesorgt. Am Samstag, 26. September, gehen die Kinder mit ihren Eltern auf Schatzsuche, die das Kindergottesdienst-Team vorbereitet hat. Wegen der Hygiene-und Abstandsregeln wird nicht gemeinsam, sondern gestaffelt gestartet. Start ist von Uhr bis Uhr am neuen Dorfplatz. Um Uhr eröffnet der Vorstand des ASGV Bernstein Egolf Reuther und Pfarrer Reinhard Schübel das Nachmittagsprogramm. Danach gibt es ein Standkonzert vom Bernsteiner Kirchenchor vor dem Sportheim. Ab Uhr wird zum Kärwa- Kaffeetrinken eingeladen. Sobald die Kinder den Schatz gefunden haben und zurück sind, werden Wundertüten beziehungsweise Wunderpäckchen für alle Altersklassen angeboten. Dasgibt es nur in Bernstein. Der Reinerlös aus dem Verkauf ist für die Michaeliskirche und den ASGV. Ab Uhr ist die Grillbude geöffnet. Am Sonntag, 27. September, um 9.30 Uhr wird ein Festgottesdienst für Groß und Klein auf der grünen Wiese gefeiert. Jedermann kommt mit seinem Klappstuhl zum Sportplatz. Der Miteinandergottesdienst steht unterdem Thema: Gottbaut ein Hausdas lebt, aus vielen bunten Steinen. Musikalisch gestaltet wird er vom Posaunenchor. Die Kinder waren bereits im Vorfeld kreativ und haben am Wettbewerb Wir bauen eine Kirche teilgenommen. Sie werden im Gottesdienst für ihre Mühe belohnt. Die Kunstwerke der Kinder können vor und nach dem Gottesdienst am Sportplatz sowie am 27. und 28. September in der offenen Michaeliskirche bestaunt werden. Am Kirchweihmontag ist ab Uhr das Sportheim geöffnet. Es gibt die üblichen Schmankerl wie Saura Zipfel. Der ASGV Bernstein und die Kirchengemeinde freuen sich auf ein tolles Kärwawochenende, und auf viele Besucher. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften sollen alle Spaß haben. 22 Wir im Frankenwald

23 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald im Bild von links: Pfarrer Udo Sehmisch, Paula Tippner, Valentin Zobel, Marlon Strobel, Laura Wind und Lea Schwuchow. Konfirmation in Schwarzenbach a.wald Im zweiten Teil der Konfirmation zogen drei Mädchen und zwei Jungen mit Pfarrer Udo Sehmisch vom Pfarrhaus vorbei am spielenden Posaunenchor in die Christuskirche. Begleitet wurden sie von Vertretern des Kirchenvorstandes sowie Stadträten und Bürgermeister Reiner Feulner. Vertrauensmann Gunter Hagen sprach von einer reichen Erfahrung und das Stadtoberhaupt nannte die Konfirmation einen wichtigen Schritt in das Erwachsenenleben. Die Feier im Gotteshaus soll kein Abschluss sein. Durch die Taufe seid ihr zur Kirche gekommen, jetzt beginnt ein neuer Weg oder sogar ein Anfang einer Reise erwähnte Pfarrer Sehmisch mit der Hoffnung, dass man Gott am Leben weiter bauen lässt. Er übergab nach gemeinsamen Liedern und der Darbietung einiger Sänger des Gospelchors neben dem Konfirmationsbrief auch ein Büchlein von der besonderen Zeit der letzten zwei Jahre. Kinderkino im Philipp-Wolfrum- Haus in Schwarzenbach a.wald Am um 16 Uhr startet das Kinderkino mit dem Film Drachenzähmen leicht gemacht (ErsterTeil). Aufgrund der begrenzten Personenzahl bitten wir die Eltern, ihrkind ein paar Tage vorher bei Pia Wirth, Tel /5044 (Rathaus) oder per anzumelden. Der Film dauert 98 Minuten und wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen (FSK 6). Für das Kinderkino gilt das Hygieneschutzkonzept des Kinderfilmrings Landkreis Hof. Oberstes Gebot ist die Einhaltung der 1,5 Meter-Abstandsregel im Innen- und Außenbereich. Ab 6 Jahren gilt die Maskenpflicht. Nur während der Filmvorführung darf die Mund-Nase-Bedeckung abgenommen werden. Das Kinderkino-Team nimmt die Kinder am Eingang in Empfang. Die Eltern sollen die Räume nicht betreten. Das gleiche Vorgehen gilt bei Abholung der Kinder. Vom Besuch des Kinderkinos sind ausgeschlossen: Personen, die in den letzten14tagen wissentlich Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Erkrankten hatten. Wer Quarantänemaßnahmen unterliegt oder Krankheitssymptome wie Fieber, Husten, Halskratzen oder Geruchs-/Geschmacksbeeinträchtigungen aufweist, darf ebenfalls nicht teilnehmen. Wir Montage von: -Alufelgen -Stahlfelgen -Niederquerschnittsreifen -auch mit RDKS Jetzt an Winterreifen denken! Gerne mache ich Ihnen ein unverbindliches Angebot Nutzen Sie auch den Einlagerungsservice Waschen und Einlagern: 25 pro Satz und Saison Johannes Degelmann Vordere Schnaid Wallenfels johannes.degelmann@ t-online.de WirimFrankenwald 23

24 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben Öffnungszeiten des Rathauses Kein Kirchweihmarkt am 11. Oktober! Mo Uhr und Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288) Rathaus: Homepage: Erster Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar. Anschriften: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, Bad Steben Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Christina Grünert Zi. 9 Tel geschaeftsleitung@badsteben.de Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt Wir im Frankenwald Ina Tübel Zi. 8 Tel ina.tuebel@badsteben.de Technische Bauverwaltung Heiko Josiger Zi. 7 Tel bauverwaltung@badsteben.de Ordnungsamt, Bauordnungsangelegenheiten Helmut Spörl Zi. 5 Tel ordnungsamt@badsteben.de Kämmerei KarlheinzHorn Zi. 4 Tel kaemmerei@badsteben.de Kasse Johannes Borutta Zi. 3 Tel kasse@badsteben.de Finanzverwaltung, EDV MaxWirth Zi. 2 Tel max.wirth@badsteben.de Beitragswesen Fabienne Thüroff Zi. 2 Tel fabienne.thueroff@badsteben.de Steuerstelle Birgit Hübner Zi. 2 Tel birgit.huebner@badsteben.de Einwohner- u. Standesamt/Allgemeine Verwaltung Birgit Gebelein Zi. 1a Tel standesamt@badsteben.de Einwohneramt/Allgemeine Verwaltung Sylvia Wiesel Zi. 1 Tel sylvia.wiesel@badsteben.de Sozialamt Franziska Ahrens Zi. 1b Tel franziska.ahrens@badsteben.de Bauhof (Am Bahnhof 7, Bad Steben) Tel Wasserwerk Wasserwart: Michael Diezel 0151/ Tourist-Information Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo-Mi Uhr Tel / Uhr Fax 09288/7480 Do-Fr Uhr Uhr Sa Uhr So Uhr Monika Josiger monika.josiger@bad-steben.de Petra Schmeißer petra.schmeisser@bad-steben.de Ira Rodler ira.rodler@bad-steben.de 24 Wir im Frankenwald Tel.7473 Tel.7472 Tel.7471 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Mitte Märzbegleiten uns als Folge der Corona-Pandemie nunmehr Maßnahmen, deren Auswirkungen wir uns wohl noch Anfang 2020 gar nicht haben vorstellen können. Die Beschränkungen und Regelungen des Zusammenlebens der Menschen sind tiefgreifend und haben alle Lebensbereiche erfasst. Auch für Bad Steben, für die Menschen, das Wirtschaftsleben in unserem Ort sowie für unser Verwaltungshandeln hat diese Pandemie erhebliche Auswirkungen. Die sich hieraus ergebenden Folgen, wie z.b. ein Veranstaltungsverbot für Volksfest ähnliche Märkte, haben bereits die Durchführung unseres Kirchweihmarktes am 1. Mai unmöglich gemacht. Auch sind die Regeln für Wochenmärkte oder Bauernmärkte auf unsere Kirchweih leider nicht anwendbar. Dies bedeutet, dass der Bad Stebener Herbstmarkt in der bekannten Art und Weise mit mehreren tausend Besuchern nicht durchgeführt werden kann! Seitens der Verwaltung wurden in diesem Zusammenhang Überlegungen angestellt, eine Alternativveranstaltung für den Herbstmarkt durchzuführen ohne die geltenden Corona- Regeln zu verletzen. So wurde die Durchführung einer offiziellen Einweihung der Poststraße/Luitpoldstraße am11. Oktober ebenso geprüft wie ein kleiner Markt mit örtlichen Gewerbetreibenden und/oder Traditionsfieranten. Hier sollte ein punktuelles Angebot von Gastronomie, Handel und Vergnügungsbetrieben mit Konzentration z.b. auf Poststraße/Luitpold-Straße, Friedrichstraße und Rathausplatz am Budenschuster durchgeführt werden, wobei die Anzahl der Anbieter auf begrenzt wäre. Eine Abstimmung mit dem Landratsamt Hof hat insoweit ergeben, dass öffentliche Veranstaltungen wie die Straßeneinweihung nach aktueller Rechtslage grundsätzlich untersagt sind!eine Zuordnung der angedachten Ersatzveranstaltung zur Gruppe der Traditions- und Flohmärkte sei zwar grundsätzlich denkbar, der Markt Bad Steben sei jedoch selbst für die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen verantwortlich und habe für deren Umsetzung zu sorgen. Nachdem für die Kontrolle der Zugänge zu den drei vorgesehenen Marktbereichen ganztägig ein nicht absehbarer Personaleinsatz erforderlich gewesen wäre,da die Durchführung dieses Marktersatzes trotz allem ein Besucheraufkommen von weit mehr als 200 Personen erwarten lässt und auch ein Absperren der einzelnen Marktbereiche mit entsprechender Zugangskontrolle und Personenbeschränkung praktisch nicht umsetzbar ist, kann die Einhaltung von bestimmten Besucherzahlen oder Abstandsregeln nicht sichergestellt werden. Im Ergebnis hat der Haupt- und Finanzausschuss der Marktgemeinde in seiner Sitzung vom vergangenen Montag keine andere Möglichkeit gesehen, den Herbstmarkt in seiner traditionellen Form abzusagen und von der Durchführung der angedachten Ersatzveranstaltung Abstand genommen. Allerdings bleibt die kommunale Verordnung über die verkaufsoffenen Sonntage unverändert bestehen, die Bad Stebener Geschäfte haben also die Möglichkeit am Sonntag, dem 11. Oktober 2020 zu öffnen. Wir wollen unseren weit über die Grenzen des Landkreises Hof bekannten Kirchweihmarkt am 1. Mai 2021 wieder durchführen auch Corona wird irgendwann überwunden sein! Ihr Bürgermeister Bert Horn Reparaturarbeiten am Wasserrohrnetz in Carlsgrün Wegen dringender Reparaturarbeiten am gemeindlichen Wasserrohrnetz wird am Montag, 21. September2020ab8.00 Uhr bis ca Uhr die Wasserversorgung in Carlsgrün im Bereich der Straßen Eiselweg, Fallgatterweg, Gasse, Krötenmühlstraße, Mahlerweg und Panoramaweg abgesperrt. Elektrische Geräte, die von der Wasserversorgung abhängig sind, bitten wir während der Absperrzeitabzuschalten! Wir bitten um Ihr Verständnis. Markt Bad Steben Heiko Josiger, Technische Bauverwaltung SüdWasser24StundenStörungsdienst Technischer Kundenservice Stromversorgung Bayernwerk AG Störungsnummer: Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.v. (AIG) für Bobengrün, Horwagen und Gerlas Störungsdienst, Kundenservice Kundenservice der Fernseh-Antennen- Gemeinschaft BadSteben e.v. (FAG)

25 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben Tag der Deutschen Einheit in Bad Steben: Dankgottesdienst in der Lutherkirche Seit 30 Jahren wird in Bad Steben am 3. Oktober ein Dankgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit gefeiert.auch im Corona-Jahr soll dieser besondere Tag mit einem Gottesdienst in der Lutherkirche begangen werden, wo unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben 160 Plätze zur Verfügung stehen.der Gottesdienst beginnt um Uhr! Die Liturgische Leitung des Gottesdienstes liegt bei Pfarrer Bastian Frank, musikalisch zeichnen Margarethe Stöcker an der Orgel sowie der Posaunenchor Bobengrün unter Leitung von Klaus Jahn verantwortlich. Als Prediger konnte in diesem Jahr der Autor und Chinabeauftragte des CVJM, Albrecht Kaul, gewonnen werden. Der Sachse wurde 1944 in Geithain geboren und ist in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) aufgewachsen. Kaul engagierte sich in der Jugendarbeit der dortigen Landeskirche und war 1990 an der Gründung des CVJM beteiligt. Ab 1995 bekleidete er die Funktion des stellv. Generalsekretärs im CVJM-Gesamtverband. Nach dem Gottesdienst ziehen die Teilnehmer aus der Kirche aus zur Eiche der Deutschen Einheit, wo der Posaunenchor die Nationalhymne intonieren wird. Auf Grund der besonderen Rahmenbedingungen bitten wir um Verständnis, dass in diesem Jahr der traditionelle Stehempfang nach dem Gottesdienst nicht stattfinden kann! Haushaltsmittel für die Jugendförderung Der Markt Bad Steben hat in seinem Haushalt 2020 wieder für die Jugendarbeit von örtlichen Vereinen und Organisationen bereitgestellt. Die Mittel werden wiefolgtverteilt: 1. Auf Antrag gewährt der Markt Bad Steben jedem örtlichen Verein bzw. jeder Organisation mit anerkannter Jugendarbeit eine Pauschalförderung in Höhe von 200,00. Antragsberechtigt sind die Vereine und Organisationen, welche beim Kreisjugendring bzw. Jugendamt deslandkreises Hof gelistet und anerkannt sind. 2. Darüber hinaus können örtliche Vereine und Organisationen, welche eine pauschale Betriebskostenförderung durch den Landkreis Hof erhalten, einen weiteren Zuschuss beantragen. Die Verteilung der nach der Mittelvergabe im Zuge der Ziffer 1 vorhandenen Restmittel erfolgt entsprechend der vom Landratsamt Hof per Bescheid festgelegten Sportbetriebsförderung nach den ermittelten Mitgliedereinheiten. DieAnträgefür das laufendejahr sind schriftlich und formlos bis zum zu stellen. Soweit ein Antrag nach Ziffer 2 gestellt wird, ist diesem eine Kopie des Bescheides des Landkreises Hof über die Pauschale Sportförderung des Freistaates Bayern und des Landkreises Hof für das laufende Jahr beizufügen. Die Anträge können ab sofort an den Markt Bad Steben gestellt werden. Die Verteilung der Mittel erfolgt voraussichtlich im Oktober/November Markt Bad Steben Bert Horn Erster Bürgermeister Evang.Luth.Kirchengemeinde Bastian Frank Pfarrer Bert Horn Erster Bürgermeister Aus der Marktgemeinde Bad Steben Kabarettabendmit Klaviermusik am 8.Oktober Uli Masuth -Mein Leben und ich Was ist los in einer Zeit, in der sich die Menschen immer häufiger selbst fotografieren? Die Mitmenschen zunehmend aus den Augen verlieren oder als Bedrohung empfinden? Eine Zeit, in der Ängste wachsen und Ablenkung immer größer geschriebenwird? Wo Donald Trump America first brüllt und immerhin noch das Land im Blick hat, heißt es für viele Menschen nur noch: I first!. Ganz viel I. Analog zu imac, iphone, ipad. Aber spiele ICH eigentlich noch eine Rolle, in meinem Leben und im großen Ganzen? Und wenn nicht, wie kann ich wieder auf mich aufmerksam machen? Bei Pegida mitmarschieren, AfD wählen oder mal um mich schießen? Wie gut, dass Masuth ein fantastischer Beobachter, ein bissiger Formuliererund Meisterdes rabenschwarzen Humors ist, der natürlich auch die Schwächen des Gutmenschentums bloß legt und gewaltig gegen den Strich bürsten kann. Um mit der Stimme einer Zuschauerin zu sprechen: Herr Masuth, Ihre leise Lesart wirkte umso tiefgängiger, Ihre Unaufdringlichkeit umso eindringlicher. Ihre charmante, augenzwinkernde Form nahm den feinsinnig dargelegten Fakten die Schwere. Mein Fazit: Eine weise, nachsichtige, achtsame und authentische Momentaufnahme-wider Erwarten gut verdaubar! Auch wenn es der Titel nicht vermuten lässt, nicht ausgeschlossen, dass sich das Publikum an diesem Abend selbst begegnet. Denn in Mein Leben alsich geht es auch um Sie, sagt Uli Masuth. Ein Kabarettabend mit Musik, ohne Gesang, politisch. INFO: Karten für diesen amüsanten Abend am 8. Oktober um 19 Uhr im Großen Kurhaussaal gibt es zu 12 Euro (ohne Gastkarte 14 Euro) an der Abendkasse. Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt und unter Beachtung der notwendigen Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen (Tragen von Ab- Mund-Nasen-Maske, standsregelung) statt. Wie zähme ich meinen inneren Schweinehund? Bad Steben -Ein Abend nur für Ihr Wohlbefinden Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele erfolgreich und mit mehr Spaß und Energie erreichen. Nur wenn du wagst Dinge zu tun, die du bisher nicht beherrscht hast, wirst du wachsen Referentin: Elke Sachs(Gesundheitspädagogin) Info: Gebühr: 6 Euro (ohne Gastkarte 7 Euro) Termin: Donnerstag, 22. Oktober, um Uhr, Kurhaus Bad Steben (Vortragssaal) Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt und unter Beachtung der notwendigen Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen (Tragen von Mund-Nasen-Maske) statt. Begrenzte Besucherzahl. IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Bad Steben: Bert Horn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, redfrankenwald@kurier.de Herausgeber: Nordbayerischer Kurier,Zeitungsverlag GmbH (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof; Gesamtauflage: ; Titelfoto: Arbeitseinsatz am Frankenwaldsee. WirimFrankenwald 25

26 Aus der Marktgemeinde Bad Steben Alexander-von-Humboldt-Schule Gelbe Caps für die Erstklässler Tag des Wanderns am 18. September Das Foto zeigt die Erstklässler mit (vonlinks) Klassenleiterin Christine Fehn,BürgermeisterBert Horn, SchulleiterinAnnetteSchaumberg und Klassenleiterin Andrea Dötterl. Stockfisch beim TSV Bad Steben Die TSV-Vereinsgaststätte ist unter Einhaltung der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln nach den Corona-Beschränkungen in unserem Gastraum eingeschränkt. Aus aktuellen Anlass bieten wir dennoch ein kulinarisches Schmankerl mit Stockfisch. Nach dem Motto Essen zum Abholen (Verkauf über die Straße), bieten der TSV Bad Steben das frisch zubereitete Gericht zum Mitnehmen an. Am Sonntag , Abholung von Uhr Uhr Stockfisch mit Klößen Der TSV Bad Steben bittet um Vorbestellung bis spätestens, Sonntag,den 20. September. telefonisch unter: Elvira Heger oder Eintragung in der Liste (liegt im Sportheim aus) Bitte bringen Sie ihre eigenen Behälter mit. Einlass erfolgt nur mit Mund und Nasenschutz! Die Schultüten sind längst ausgepackt und der Schulalltag hat begonnen. Dann bekamen die 31 Abc-Schützen der Bad Stebener Alexander-von-Humboldt- Schule Besuch von Bürgermeister Bert Horn, der nicht mit leeren Händen kam. Er überreichte jedem Erstklässler ein leuchtend gelbes Cap und dies sogar mit Schullogo und -namen. Horn bat die Erstklässler die Caps auf dem Schulweg zu tragen. Schließlich sind keine modischen Accessoires, sondern erfüllen einen bestimmten Zweck: Dank der Leuchtfarbe können die Kinder damit auch in der dunklen Jahreszeit von Autofahrern gut gesehenwerden. Und wenn auch die übrige Kleidung der Kinderhell ist und diese die Straßenregeln befolgen, dann kann der Schulweg sicher bewältigt werden. Natürlich können und sollen auch die Buskinder und auch die Kinder, die von ihren Eltern an die Schule gebracht werden, die Caps aufsetzen, merkte Bürgermeister Bert Horn an. Mit Begeisterung nahmen die Mädchen und Jungen die neuen feschen KopfbedeckungeninEmpfang. Der Tag des Wanderns informiert bundesweit über die Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das Wandern. An diesem Tag soll auch auf das ehrenamtliche Engagement aufmerksam gemacht werden. Wegen der Corona-Pandemie hat der Deutsche Wanderverband den Tag des Wanderns heuer vom 14. Mai auf Freitag, 18. September, verschoben. Außerdem finden an diesem Wochenende die Deutschen Waldtage statt und so liegt der Frankenwaldverein Bad Steben heuer mit unserem Motto Mit dem Förster durch den Wald voll im Trend. Alle Wanderfreudigen sind dazu eingeladen, mit dem Verein zu wandern. Treffpunkt: Uhr am Bahnhof. Es geht zuerst nach Hölle, von da aus durch das Naturschutzgebiet Höllental. Ein Förster wird die Gruppe begleiten und bestimmt Interessantes über den Frankenwald berichten. In Blechschmidtenhammerist eine Einkehr geplant. Danach gehts entlang des Lohbachtales, vorbei an Lichtenberg wieder zurück nach Bad Steben. Wegen Corona ist eine Anmeldung bei der Wanderführerin notwendig (Brigitte Schmid, Tel /8250). Höchstteilnehmerzahl: 25 Die aktuellen Hygienevorschriften bei der Wanderung und bei der Einkehr sind einzuhalten! SV05 Froschbachtal Herrenmannschaften 19. September 16:00 BSC Tauperlitz-1.Mannschaft 20. September 13:00 3.Mannschaft -FCZell in Bad Steben 20. September 15:00 2.Mannschaft -TuS Schauenstein IIin Bobengrün Damenmannschaft 20.September 16:00 Damen -(SG) TSV Engelmannsreuth/ SpVggBayreuthIIinThierbach Jugend 19. September 10:30 U17-Juniorinnen -(SG) TSV Himmelkron/TSV Streitau in Bobengrün 24. September 18:00 U17-Juniorinnen -VfB Moschendorf in Bobengrün Bambini Wir suchen dich! Du bist ein Mädchen oder ein Junge, hast Lust auf Fußball und bist zwischen 3und 9 Jahren alt? Dann komm doch einfach mal zu unserem Schnuppertraining an folgenden Terminen: 18. September, 16.30Uhr: Schnuppertraining in Thierbach 25. September, 16.30Uhr: Schnuppertraining in Thierbach Weitere Infos gibt es unter: (Dino) oder 09288/8238 (Rainer). Eure Coaches Annika, Dominik, Jonny und Dino freuen sich schon auf viele alte und neue Gesichter. Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter 26 Wir im Frankenwald

27 Aus der Marktgemeinde Bad Steben TSV Bad Steben Fußball Freitag , Uhr E2-Junioren: FC Saaletal Berg 2-(SG)SV 05 Froschbachtal 2(in Hirschberg) Samstag , Uhr F-Junioren: (SG)FC Wüstenselbitz -(SG)SV 05 Froschbachtal Samstag , Uhr E1-Junioren: (SG)SV 05 Froschbachtal 1-(SG)ATS Selbitz (in Bad Steben) Samstag ,10.30 Uhr U17-Juniorinnen: SV 05 Froschbachtal -(SG)TSV Himmelkron/TSV Streitau(in Bobengrün) Samstag , Uhr C-Jugend-Kreisliga: JFG Höllental -(SG)SpVgg Oberkotzau (in Bad Steben) Samstag , Uhr 1.Herren-Kreisliga: BSCTauperlitz -SV05Froschbachtal Sonntag , Uhr 3.Herren-A-Klasse: (SG2) TSV Bad Steben II/SV 05 Froschbachtal III -FCZell(in Bad Steben) Sonntag , Uhr 2.Herren-Kreisklasse: (SG1)SV 05 Froschbachtal II/TSV Bad Steben I-TuS Schauenstein II (inbobengrün ) Sonntag , 16.00Uhr Frauen-Kreisliga: SV 05 Froschbachtal -(SG)TSV Engelmannsreuth/SpVgg Bayreuth II (in Thierbach) Tischtennis Freitag , Uhr Herren I-Bezirksklasse A TTC1990Hof IV -TSV Bad StebenI Samstag , Uhr Herren I-Bezirksklasse A TSV Bad Steben I-ASV Marktleuthen II Montag , Uhr Jungen II- Bezirksklasse B TSV Weißenbrunn 1911-TSV Bad Steben II Sara Fehn und Benedikt Zeilinger gaben sich das Jawort Frankenwaldsteigla Entlang der Marter Sara Fehn und Benedikt Zeilinger gaben sich vor Bürgermeister Bert Horn im Sitzungssaal des Bad Stebener Rathauses das Jawort. Der feierlichen Zeremonie wohnten neben den Familien auch die Trauzeugen JohannaThümling und JulianZeilinger bei. Nach dem Fotoshooting ging s dann zur kirchlichen Trauung in die St. Paulus Kirche in Bobengrün, wo Pfarrer Joachim Musiolik den gemeinsamen Lebensweg unter den Schutz und Segen Gottes stellte. Unser Bild zeigt das Brautpaar mit Trauzeugen und Bürgermeister Bert Horn(rechts). Am Sonntag, 20. September, lädt die Ortsgruppe Bad Steben des Frankenwaldvereins wieder zum Wandern ein. Dazu trifft man sich um 9.30 Uhr am Bahnhof und bildet Fahrgemeinschaften nach Kronach zum Parkplatz an der Feste Rosenberg. Von dort starten die Teilnehmer zum Wanderweg Entlang der Marter. Länge: ca. 15 km Höhenmeter: 395 Schwierigkeitsgrad: mittel Es wird Rucksackverpflegung und ein Getränk empfohlen, da keine Einkehrmöglichkeit besteht. Höchstteilnehmerzahl: 25 Wegen der Corona-Maßnahmen ist eine vorherige Anmeldung bei Brigitte Schmid (Tel /8250) erforderlich. Die aktuellen Hygienevorschriften sind einzuhalten! Der Abstand von 1,5 m ist einzuhalten! Die Ortsgruppe Bad Steben freut sich auf interessierte Mitwanderer. Dart Samstag , Uhr FHP-Dart-Liga-C01: One 80BitZeulenroda 2-SRBad Steben Heimspiele im TSV-Sportheim! Nähere Infos unter : Lust auf Fußball? Wenn nicht, kein Problem. Alles was dazu gehört, könnt ihr beim TSV Bad Steben und dem SV 05 Froschbachtal mit seinen umliegenden Vereinen (Spielgemeinschaft) erlernen. Ob Tormann, Abwehr, Mittelfeld, oder Stürmer. Ob Junge oder Mädchen ab 3 Jahre werdet ihr den Spaß und Freude an der Kunst mit dem Lederball kennenlernen. Im Vordergrund stehen viele kleine Spielformen, Bewegungsspiele mit dem Ball bis zur Koordination, Teamgeist undballbehandlung, um euch Kinder die Leidenschaft am Fußball heranzuführen. Dein Team, dein Leben. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Unsere Jugendarbeit beim TSV Bad Steben/SV 05 Froschbachtal bietet: Trainer/Betreuer mitsportlicher Erfahrung und sozialen Umgang mit Kindern Kinder im Alter von 3-11 Jahren in den Altersgruppen: Bambini, F und E-Junioren Training ohneleistungsdruck hervorragende Trainingsbedingungen familiäre und freundliche Atmosphäre weitere Aktivitäten im Verein 3Sportanlagen Trainingsmöglichkeiten indenwintermonaten (Schulturnhalle) Unsere Trainingszeiten und Sportstätten: Bambini: Freitag Uhr, am Sportplatz Thierbach F-Junioren: Donnerstag Uhr, am Sportplatz in Thierbach E-Junioren: Montag und Mittwoch von Uhr, am Sportplatz inbad Steben Fußball ist nicht alles. Um euch jungen Nachwuchstalenten auch das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, könnt ihr an Meisterschaften, Sommer und Winterturnieren, Abschluss und Weihnachtsfeiern teilnehmen. Haben wir euer Interesse geweckt, dann meldet euch einfach bei unseren Trainern/Betreuern. Ansprechpartner: Bambini: Dino Horn, Mobil F-Junioren: Florian Findeiß, Mobil E-Junioren: Hilmar Tübel, Tel , Mobil , oder Ralf Seitz, Mobil SV 05 Froschbachtal: Rainer Wunderlich, Tel oder TSV Bad Steben: Andreas Heger, Tel , Mobil Weitere Infos unter: WirimFrankenwald 27

28 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung RathausGeroldsgrün Keyßerstraße Geroldsgrün Tel /961 0 Fax: / rathaus@geroldsgruen.de Homepage: Öffnungszeiten: Mo, Di: u Uhr Mi: Uhr; Do: Uhr Fr: Uhr Standesamt Geroldsgrün Marktplatz 12, Naila Tel /68-50u Fax.09282/68-48 Öffnungszeiten: Mo, Di: u Uhr Do: u Uhr Mi, Fr: Uhr Bauhof undwasserwerk Tel.09288/961-0 Bei Störung:0 160 / Jugendreferent: Tim Ströhlein (timstroehlein@freenet.de Tel.: ) Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich (andreas@akuebrich.de Tel.: ) Seniorenbeauftragte: Regina Röstel (roestelart@t-online.de Tel.: ) Forstbetrieb Nordhalben Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) Tel / Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Weitere Einrichtungen: Lothar von Faber Grundschule Am Mühlhügel 11, Geroldsgrün Tel.09288/17 06 Fax.09288/17 16 Ev. Kindertagesstätte Kirchweg 10,95179Geroldsgrün Tel / ; www. kita-geroldsgruen.de Ev.-Luth. Pfarramt Kirchweg 2, 95179Geroldsgrün; Tel / Bürozeiten: Di -Fr Uhr und Fr Uhr (montags geschlossen) Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Öffnungszeiten: Fr Uhr So Uhr (in den Ferien geschlossen!) Stromversorgung Bayernwerk AG Netzcenter Naila; Tel /76-0 Techn. Kundenservice: Tel / BeiStörung:0941/ GasversorgungLuK Helmbrechts Bereitschafts-, Störungsdienst Tel / Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.v. (AIG)mit Bobengrün, Horwagen, Erlaburg u. Gerlas Störungsdienst,Kundenservice 09288/ Allgemeinmedizin und praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel Wiesenweg 8 Tel / Fachärzte für Allgemeinmedizin Gemeinschaftspraxis Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, Am Mühlhügel 2 Tel /6766 Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von bis donnerstags 8.00 Uhr, freitags bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) Zahnarztpraxis Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel / Zahnärztlicher Notdienst Tel / Praxisgemeinschaftfür Psychotherapie Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Dürrenwaid 29, Tel / Burgstein-Apotheke Geroldsgrün Klick.Shop Keyßerstraße 20, Geroldsgrün Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Die Medikamente erhalten Sie: - Durch Abholung am gleichen Tag - Zustellung durch Boten am gleichen Tag - Zustellung durch DHL amnächsten Tag Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke medikamente-per-klick zur Verfügung: Tel.09280/ ( Uhr) Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr Die Gemeinde Geroldsgrün gratuliert ihren Jubilaren: Ehejubiläum Eheleute Sieglinde und Max Braun, Steinbach, Schmiedegasse 11 zur DiamantenenHochzeit (24.09.) Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Sollten Sie es wünschen, dass wir Ihre Daten (Name, Anschrift, Jubiläumsdatum) im Geroldsgrüner WIR veröffentlichen, benötigen wir Ihre schriftliche Zustimmung; bei Ehejubiläen, die Zustimmung beider Ehegatten. Ein Vordruck zur Einwilligung der Veröffentlichung (Zustimmungserklärung) liegt in der Gemeindeverwaltung auf. Dieser kann abgeholt oder auf Wunsch gerne zugesandt werden. Fundamt Geroldsgrün Im Fundamt Geroldsgrün wurdeein Autoschlüssel, Marke Citroen, abgegeben. Dieser wurde im Wiesenweg vor der Bäckerei Friedrich gefunden. Der/die rechtmäßige Eigentümer/in kann die Fundsache während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Geroldsgrün,E 01, abholen! 28 Wir im Frankenwald

29 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün Abholung der Mülltonnen Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 des AZV Stadt und Landkreis Hof. Montag, Abholung der Bio- und Papiertonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün (Abfuhrkalender 4) Montag, Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün (Abfuhrkalender 4) Wertstoffsammlung Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am Spruch der Woche Freitag, in der Zeit von Uhr bis Uhr am gemeindlichen Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt. Problemmüll Die Problemmüllsammlung am in Geroldsgrün entfällt. Folgende Ausweichtermine in der näheren Umgebung sind vorgesehen: Dienstag, im Wertstoffhof Naila Dienstag, im Wertstoffhof Bad Steben von Uhr und von Uhr Wenn du Pech hast merkst du das sofort, wenn du Glück hast sehr selten. (unbekannt) Kurs-Start für neue Präparanden Herzliche Einladung an alle, die 2022 konfirmieren wollen, zum ersten Treffen des neuen Präparanden-Kurses amsamstag, den 26.9., voraussichtlich um 16 Uhr! Im Gottesdienst am um 9.30 Uhr in Geroldsgrün werden die neuen Präparanden der Gemeinde vorgestellt. Genauere Informationen im Pfarramt (Tel /91018). Verbrauchsgebührenabrechnung-bitteWasserzähler ablesen! Wegen der anstehenden Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren für das Geschäftsjahr vom bis bitten wir alle Hauseigentümer bzw. Mieter (Abnehmer) von Anwesen in der Gemeinde Geroldsgrün die Wasseruhren abzulesen. WICHTIGER HINWEIS: Es werden in diesem Jahr wieder personalisierteablesebriefe mitablesevordruck an alle Abnehmer versandt. Der Versand ist am erfolgt. Auf dem Ableseformular sind sämtliche Angaben (z.b. Kundennummer, Verbrauchsstelle, Absender usw.) bereits vorgedruckt. Sie müssen lediglich noch die offenen Felder ausfüllen(neuer Zählerstand usw.). Wir bitten den ausgefüllten Ablesevordruck bis spätestens an die Gemeindeverwaltung Geroldsgrün zurückzugeben. Selbstverständlich können die Zählerstände auch telefonisch, perfax oder mitgeteilt werden: Tel.: 09288/ Fax: 09288/ michael.munzert@geroldsgruen.de Wir bitten von diesen Möglichkeiten auch Gebrauch zu machen, falls Ihnen kein Ablesebrief zugestellt wurde. Bitte Absenderangaben nicht vergessen! Fehlende Zählerstände müssen geschätzt werden. Über die Jahresendabrechnung des Geschäftsjahres vom bis erhalten alle Abnehmer im Oktober dieses Jahres einen Gebührenbescheid, in dem auch die neuen Abschlagszahlungen für das kommende Geschäftsjahr ausgewiesen sind. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung des Abgabetermins und bedankt sich für die aktive Mithilfe bei der Ermittlung der Wasserzählerstände. IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, redfrankenwald@kurier.de Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: ; Titelfoto: Arbeitseinsatz am Frankenwaldsee Das nächste Mitteilungsblatt Wir im Frankenwald erscheint am Freitag, 25. September Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, Uhr; per ulrike.horn@geroldsgruen.de Alle Angaben ohne Gewähr Bestattungen Neubauer/Köstner >BNK< Das Bestattungsunternehmen Rotdornstraße Nordhalben Tel /1416 oder 8166 ww w w.neubauer-koestner.de Ihr Berater in allen Trauerfällen Erledigung aller Formalitäten und Behördengänge WirimFrankenwald 29

30 Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün Open-Air-Kirchweihgottesdienst in Dürrenwaid Herzliche Einladung zum Open- Air-Kirchweihgottesdienst in Dürrenwaid am Sonntag, 20. September, um 10 Uhr auf dem Vorplatz der Christuskirche. Da diesitzplätze in der Kirche aufgrund der aktuellen Lage sehr begrenzt sind, wird der Kirchweihfestgottesdienst in diesem Jahr auf dem Gelände rund um die Christuskirche gefeiert. Einige Hocker sind vorhanden, aber gerne können Sie sich eine Sitzgelegenheit oder eine Picknickdecke mitbringen. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Geroldsgrün und vom Singteam Dürrenwaid umrahmt. Die Predigt hält Pfarrer Daniel Graf. Herzliche Einladung an die Gesamtgemeinde! Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Unser Bild zeigt (von links) Mentorin Kerstin Gafert, Jana Schramm (Azubi Generalistik), Mentorin Nina Rabold, Nadine Schmidt (Azubi Altenpflegefachhelfer), Jinhua Li (Azubi Generalistik), Kevin Zeuß (Azubi Altenpflegefachhelfer), Mara Brunner (Azubi Generalistik). Seniorenheim Haus Frankenhöhe Start in die Ausbildung Fünf neue Azubis starteten am 1. September im Seniorenheim Haus Frankenhöhe in ihren neuen Lebensabschnitt mit einem Praxistag. Vier junge Damen und ein junger Mann haben sich für den Beruf der Pflegefachkraft beziehungsweise Pflegefachhelfer entschieden und werden nun in ein- beziehungsweise dreijähriger Ausbildung verschiedene Bereiche der Pflege durchlaufen. Aufgrund des neuen Ausbildungsstandards haben die Schulabgänger nun die Möglichkeit einer generalisierten Ausbildung, sodass nach erfolgreicher Prüfung ein Einsatz in mehreren Bereichen der Pflege möglich ist. Zum Schulbeginn gab es für jeden der Azubis eine eigene Schultüte, gefüllt mit Utensilien, die man für die theoretische Ausbildung braucht. An der Füllung hatte sich auch die Firma Faber Castell aus Geroldsgrün mit Bleistiften und Kugelschreibern beteiligt. Auch die Mentorinnen Kerstin Gafert und Nina Rabold freuten sich über den Zuwachs und auf die Zusammenarbeit mit den Neuanfängern. Die meisten kennen wir schon aus Praktika in unserem Haus und hoffen, dass sich alle hier wohlfühlen werden, bilanzierte Kerstin Gafert und auch, dass die generalisierte Ausbildung eine neue Herausforderung sei, die man gemeinsam meistern wolle mit hoffentlich tollen Erfahrungen. Wir wünschen ihnen viel Glück und sind stolz, dass es so viele junge Menschen gibt, die man für einen Pflegeberuf begeistern kann, fügte Nina Rabold hinzu. Das neue Trainerteam des FCR Geroldsgrün: Julian Thüroff und Chris Oelschlegel. Re-Start des Spielbetriebes in der Kreisklasse Frankenwald Der Obst- und Gartenbauverein Geroldsgrün informiert: Arbeitseinsatz im Vereinsgarten am Samstag, um 13:00Uhr. Wer gerne dabei sein möchte meldet sich bitte bis Donnerstag, unter Tel / Der Vereinsvorstand Sonnenuntergang bei Geroldsgrün, aufgenommen von Helmut Franz aus Geroldsgrün Der Sportplatz in der Reuth und die Spieler des FCR sind bereit für den Re-Start. Dazu hat die Politik jetzt grünes Licht gegeben. Das Trainerteam Julian Thüroff und Chris Oelschlegel hat seine Spieler darauf vorbereitet. Sechs Wochen Training liegen hinter uns. Man merkt, dass die Jungs Bock auf Fußball haben. Die ständige Ungewissheit, wann und ob es weiter geht, hat jedoch Bauchschmerzen verursacht. Aber nun ist es soweit und ich persönlich kann es kaum erwarten, dass es endlich wieder um Punkte geht, bemerkt der Coach Julian Thüroff. Gegner ist am Samstag, 19. September, um 15 Uhr in der Reuth. die SG SpVgg Selbitz II/TSV Lippertsgrün Eine Woche später (am Sonntag) folgt das Auswärtsspiel beim 1. FC Martinsreuth II. Das erste Heimspiel der zweiten Mannschaft ist am 4. Oktober. Der FCR Geroldsgrün freut sich drauf, euch wieder in der Reuth begrüßen zu dürfen. Ein entsprechendes Hygienekonzept ist zu beachten.

31 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg Gemeinde Berg Kirchplatz 2, Berg Telefon 09293/943-0 Telefax 09293/ Internet: Facebook: Instagramm: Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eg IBAN DE BIC GENODEF1MAK Sparkasse Hochfranken IBAN:DE BIC:BYLADEM1HOF Konten des Kommunalunternehmens VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eg IBAN DE BIC GENOF1MAK Sparkasse Hochfranken IBAN:DE BIC:BYLADEM1HOF Parteiverkehr Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Wir bittenumterminvereinbarung! Für Standesamtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Standesamt Naila Tel.Nr.09282/6850. Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/ SüdWasser GmbH Störungsmeldung 09283/ Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Servicenummern EntstörungsdienstStrom Tel.: Technischer Kundenservice Tel.: * Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: *Mo-Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Frau Dagmar Krauß (Eisenbühl) zum 80. Geburtstag am Die Gemeinde Berg gratuliert zur Eheschließung BerndEnglund Michaela geb. Müller (Hadersmanngrün) Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind leider keine Besuche von Landrat, Bürgermeisterin und Pfarrer möglich. Wir gratulieren auf diesem Weg besonders herzlich und bitten um Verständnis. Berichtigung! Wir bitten vielmals um Entschuldigung: Die Gemeinde Berg begrüßt den neuen Erdenbürger Mika Baehr (Untertiefengrün) Bürgerversammlung Gottsmannsgrün findet am Mittwoch, 23. September, statt! Die Bürgerversammlung mit Information über das geplante Hackschnitzelheizwerk mit Nahwärmenetz in Gottsmannsgrün findet am Mittwoch, 23. September, um Uhr im Mehrzweckgebäude statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes herrscht wie bisher Maskenpflicht, die Abstandsregeln sind einzuhalten. Bernd und Michaela Engl wurden getraut! Störungsnummer Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH,GASVERSORGUNG 09252/704-0 Notruf 112 HVO-Notruf 112 IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax: 09293/94322; gemeinde@berg-ofr.de; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, redfrankenwald@kurier.de; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH(HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: ; Titelfoto: Wir begrüßen das neue Gemeindemitglied in unserer Mitte und wünschenn eine ge- deihliche Entwicklung und allzeit viel Gesundheit und Gottes Segen. Am vergangenen Samstag wurden imberger Rathaus Bernd und Michaelaa Engl, geb. Müller, von Bürgermeisterin Patricia Rubner getraut. Die beiden Hadermannsgrüner wagten mit Unterstützung ihres Trauzeugen Dennis Weber und von Familie und Freun- um den den Schritt ins Eheglück. Vor dem Standesamt warteten die Arbeitskollegen, den Frischvermählten alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg zu wünschen. Und auch Söhnchen Nick freute sich mit seinen Eltern an diesem besonderen Tag. Das Bild zeigt von links: Trauzeuge Dennis Weber, das Brautpaar Bernd und Michaela Engl mit Sohn Nick und Bürgermeisterin Patricia Rubner. WirimFrankenwald 31

32 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg Sportprogramm beim TV Berg Kids in motion Perfekt für die jüngeren Fitness-Fans!Kinder im Vorschul- und Grundschulalter erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Der Kurs beinhaltet wichtige Elemente für die Entwicklung von Kindern wie zum Beispiel Übernehmen von Führungsaufgaben, Respekt, Team-Work, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Gedächtnistraining, Kreativität, Koordination, Kulturbewusstsein. Freitags, bis Uhr, Mehrzweckgebäude Berg DemenzPartner Schulung für pflegende Angehörige und Interessierte Am 12. November.2020, Uhr findet eine sogenannte DemenzPartner Schulung, eine Initiative der Dt. Alzheimergesellschaft in Kooperation mit der Gemeinde Berg, der Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof und der VHS Hofer Land statt. Pflegende Angehörige und Interessierte sind herzlich in das barrierefreie Dorfgemeinschaftshaus Bug, Heinrich-Holzschuher-Weg 2, Berg eingeladen. Um Anmeldung bis zum unter der Telefonnummer: / oder per gesundheitsregionenplus@landkreis-hof.de wird gebeten. Die Gemeinde Berg, Landkreis Hof, suchtzur Verstärkung für den Bauhof eine/n Bauhofmitarbeiter (m/w/d) fürden Winterdienst befristetvom 15. Oktober 2020 bis 31. März 2021 WeitereInformationen zurstellenausschreibung (Anforderungen und Aufgaben) erhalten Sie unter Telefon Gemeinde Berg,Kirchplatz 2, Berg Montessori Schule 7. Klasse wird zur Ipad-Klasse Die zwölf Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe erhielten als dritte ipad- Klasse der Monte ihr Endgerät, das Apple ipad Pro. Vor zwei Schuljahren startete der Pionierjahrgang Digitale 7 erfolgreich. Das Erlernen und der Einsatz von digitalen Endgeräten ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, wo niemand weiß, ob nicht wieder Schulschließungen anstehen, einfach notwendig, erklärt Lehrkraft Malika Winterling. Auch für alle anderen Jahrgangsstufen steht mittlerweile der zweite ipad- Koffer mit je 20 ipads zur Verfügung, die nach Bedarf ausgeliehen und in der Klasse eingesetzt werden können. Wir haben mit der Anschaffung eines zweiten Klassensatzes die digitalen Endgeräte aufgestockt, um flexibler reagieren zu können, sagt Malika Winterling an und erklärt, dass für die Schülerinnen und Schüler der ipad-klassen das Gerät individualisierbar ist und mit nach Hause genommen wird. So wird es innerhalb kürzester Zeit als völlig selbstverständliches Lernwerkzeug angesehen. Die Besitzer der ipads können übrigens auch private Apps installieren, die allerdings während der Schulzeit gesperrt sind und nicht angewen- Das Fotozeigt (von links)anton, Tim und Silasmit Lehrerin Malika Winterling, die an der Montessorischule für die Digitalisierung zuständig ist, bei der erstenunterweisung. det werden können. In der Freien Montessori-Volksschule werden die ipads von den Eltern über eine Dauer von drei Jahren finanziert und am Ende besteht die Möglichkeit, die Geräte gegen einen geringen Endbetrag abzulösen. Die Eltern waren von Beginn an mit im Boot und haben diese auch unterstützt. Sie erkannten die Notwendigkeit und erhielten in der Zeit des Lockdowns eine eindrückliche Bestätigung, da der Unterricht für die ipad Klassen nahtlos weiterging, einfach online, sagt Schulleiter Stephan Ludl. Mithilfe eines AppleTV-Gerätes werden die Bildschirmoberflächen des Lehrer-iPads oder auch jedes Schüler-iPads projiziert und durch handschriftliche Notizen an der Tafelfläche ergänzt. Apple gilt im Bildungsbereich nach wie vor als wegweisend hinsichtlich seiner Bedienfreundlichkeit und Einsatzmöglichkeiten und stellt viele kostenlose Lern-Apps zur Verfügung, erklärt Winterling und verweist auf den AppleTeacher, ein Zertifikat, das alle Lehrer, die in den ipad-klassen unterrichten, erhalten haben. Bewerbungsfristist biszum Einladung zur Jahreshauptversammlung der Trink- und Nutzwassergenossenschaft Tiefengrün am Freitag, 25. September 2020, Uhr, im Ev.Freizeitheim, Mühlberg 2, Untertiefengün Einlass für Teilnehmer mit Mund-/Nasenschutz Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesungdes Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 29. März Jahresbericht des ersten Verbandsvorstehers 4. Kassenbericht 5. Entlastungder Vorstandschaft und des Kassiers 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Festsetzungdes Haushaltsplans für das Jahr Grußworte 9. Sonstiges Hans Zeeh, 1. Verbandsvorsteher 32 Wir im Frankenwald TV Berg Kinderkino startet mit Drachenzähmen leicht gemacht Herzliche Einladung zum ersten Kinderkino des TV Berg nach der Corona-Pause am Samstag, 19. September! Um 15 Uhr zeigt die TV-Sportjugend im Luthersaal (Evang. Gemeindehaus) den ersten Teil von Drachenzähmen leicht gemacht. Aufgrund der begrenzten Personenzahl bitten wir die Eltern, ihr Kindein paar Tage vor Samstag bei Markus Rödel, Tel , oder Christian Rubner, Tel , oder info@turnverein-berg.de anzumelden. Der Film wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen (FSK6)und dauert 98 Minuten. Es findet kein Bastelangebot statt, so dass die Abholung durch die Eltern pünktlich um Uhr erfolgt. Für das Kinderkino gilt das Hygieneschutzkonzept des Kinderfilmrings Landkreis Hof. Oberstes Gebot ist die Einhaltung der 1,5 Meter-Abstandsregel im Innen- und Außenbereich. Ab 6Jahren gilt die Maskenpflicht. Nur während der Filmvorführung darf die Mund-Nase-Bedeckung abgenommen werden. Das Kinderkino-Team nimmt die Kinder am Eingang des Luthersaals in Empfang. Die Eltern sollen die Räume nicht betreten. Das gleiche Vorgehen gilt bei Abholung der Kinder. Vom Besuch des Kinderkinos sind ausgeschlossen: Personen, die in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Erkrankten hatten. Wer Quarantänemaßnahmen unterliegt oder Krankheitssymptome wie Fieber, Husten, Halskratzen oder Geruchs-/Geschmacksbeeinträchtigungen aufweist, darf ebenfalls nicht teilnehmen. Das Kinderkino-Team des TV Berg wird sich bemühen, den Besuch des Kinderkinos so normal wie zulässig zu gestalten und lädt herzlich dazu ein!

33 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg Begrüßungsfeuerwerk am Tiefengrüner Nachthimmel Neubürger Niclas Taeger ist Pyrotechniker Der Berger Winkel hat mit seinem Neubürger Niclas Taeger eine hochexplosive Person hinzugewonnen. Der 23-jährige gebürtige Hamburger ist nicht nur gelernter Sprengmeister, sondern auch staatlich anerkannter Pyrotechniker. Ich weiß, wo du wohnst, sei deshalb lieb zu mir,lautet sein kecker Spruch, den er ab und an gerne mal verwendet. Manchmal dauert es einen Moment, bis der Spruch realisiert ist und gelacht wird, erzählt Niclas Taeger schmunzelnd, sich seiner Verantwortung vollends bewusst. Dass er sein Handwerk versteht,zeigte er mit einem achtminütigen Feuerwerk mit verschiedenen Effekten, das er auf einer Wiese im sicheren Abstand zur vorbeiführenden Tiefengrüner Straße in den Himmel schoss. Viele Schaulustige waren gekommen und auch die Polizei schaute vorbei. Aber alles war ordnungsgemäß angemeldet bei der Polizei, der Integrierten Leitstelle Hochfranken und der Gemeinde Berg. Als Brandwache war die Feuerwehr Berg mit einigen Einsatzkräften vor Ort, die nach dem Abbrennen der verschiedenen Batterien mit unterschiedlicher Schusszahl mit der Wärmebildkamera auf Nummer sicher ging und die Abbrennfläche absuchte. Ich arbeite immer mit der Feuerwehr zusammen, für den Fall der Fälle, erklärte der begeisterte Feuerwerker und auch, dass er der Feuerwehr eine Spende zukommen ließ. Ich pack gerne mal was in die Feuerwehrkasse für das ehrenamtliche Engagement und die gewährte Unterstützung. Pünktlich um 22 Uhr schickte Taeger ein buntes wie auch lautstarkes Dankeschön fürs Willkommen in seiner neuen Heimat, dem Berger Winkel, in den Sternenhimmel. Applaus und begeisterte Ah und Oh begleiteten die Show. Seit gut einem Monat ist der junge Mann nun auch offiziell in Mitteltiefengrün zu Hause und wohnt bei Familie Werner Greim zur Miete. Bereits seit 2016 ist der gelernte Sprengmeister auch anerkannter Pyrotechniker, absolvierte eine Prüfung in Theorie und Praxis und kann auf mehrere Einsätze verweisen, den größten im Europapark Rust. Einmal im Jahr kann ich ein Vorführungsfeuerwerk geben, erklärttaeger. Der Liebe wegen zog es Niclas Taeger vom hohen Norden nach Bayern, nach Knetzgau. Es hat leider nicht geklappt, aber die Region, die Landschaft und die Natur haben mich begeistert und so blieb ich hier, zumal sicherlich hier ein größerer Bedarf an meinem Beruf Sprengmeister vorhanden sein sollte. Schon vor der Show bereitete Niclas Taeger, unterstützt von Florian Georgi, auf der mit Absperrband gekennzeichneten Fläche alles vor. Die Batterien müssen mit der Wasserwaage ausgerichtet werden, damit keine umkippt, erklärt er und sichert andere Batterien wiederum mit Steinen links und rechts ab. Unter den verschiedenen Batteriekörpern befinden sich auch Highlights, die heuer erst in den Verkauf kommen. Die Beat-Box kenn ich selbst noch nicht und lass mich sozusagen genauso überraschen wie die Zuschauer, erzählt Niclas Taeger. Das Verbundfeuerwerk zündete der Pyrotechniker dann aus sicherer Entfernung per Fernbedienung. Der Minimalabstand beträgt 50 Meter, der weiteste 500 Meter und wir haben hier 120 Meterund sind auf der sicheren Seite, erklärt der Fachmann und auch, dass bereits amtag zuvor Flatterbänder mit der Aufschrift Feuerwerkabbrennplatz Sperrzone auf das Ereignis und dessen Gefährlichkeit hinweisen. Auch am oberhalb gelegenen Wanderweg sind Absperrbänder angebracht. Die elektrischen Zünder an den einzelnen Batterien werden zusätzlich mit Schwarzpulverklebeband befestigt. Zusammengesteckt werden die einzelnen Batterien aber erst eine halbe Stunde vor Beginn des Feuerwerks, dann ist auch die Brandwache da, erklärt der Pyrotechniker, der die Sicherheit der Zuschauer wie auch die eigeneimmer imblick hat. Die Gäste zählten den Countdown von zehn abwärts, dann stiegen die bunten Feuerwerkskörper planmäßig in den Nachthimmel, zeigten sich mit Licht-, Farb- und Knalleffekten wie auch Geräuschen, Rauch und künstlichen Nebel.Ein imposantes Spektakel, das für kurze Zeit den Alltag und die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen vergessen ließ. 30 bis 90 Meter flogen die Feuerwerkskörper in den Nachthimmel und begeisterten mit ihrem Lichterzauber und leuchtenden Bildern. WirimFrankenwald 33

34 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg SV Berg startet in die neue Tischtennissaison Spielzeit mit vielen Unwägbarkeiten Wiederum mit elf Mannschaften startet die Tischtennisabteilung der SV Berg in die Spielzeit 2020/21 und gehört damit erneut zu den größten Abteilungen im Bezirk Oberfranken Ost. Drei Aufsteiger hat der Verein für die neue Saison zuvermelden, was allerdings zurückgehenden Mannschaftszahlen und auch Sonderregelungen im Auf- und Abstieg durch die Coronapandemie teilweisegeschuldet ist. Die Damen mit Mannschaftsführerin Jessica Wurzbacher spielenweiterhin in der Bezirksklasse A mit sieben weiteren Konkurrenten, wobei sie erst Anfang Oktober zu Hausen zu ihrem ersten Spiel gegen den TTC Rugendorf antreten. Wieder in der höchsten Liga des Bezirkes tritt die 1. Herrenmannschaft an. Als Aufsteiger messen sich die Mannen um Thomas Behr in der Bezirksoberliga mit 9Mannschaften u.a. aus den Kreisen Bayreuth, Kulmbach und Kronach. Dabei kommt am Samstag der TV Marktleugast zum Saisonauftakt nach Berg. Doch obdieses Spiel überhaupt stattfinden kann, hängt wohl von der weiteren Entwicklung der Coronafälle im Kreis Kulmbach ab, wo ein massiver Anstieg von Infektionen zu SV Berg -Tischtennis möglichen Einschränkungen führen könnte. Ebenfalls aufgestiegen ist die 2. Herrenmannschaft mit Kapitän Tobias Jakob, die in einer12-er Ligainder Bezirksklasse A antritt und beim TSV Zell II startet. Für beide Teams geht es hauptsächlichum den Klassenerhalt. In der Bezirksklasse B tritt die 3.Herrenmannschaft an,auch bei ihr geht es bei sieben weiteren Konkurrenten in erster Linie um den Ligaerhalt. Mannschaftführer ist Dominik Söllner. Nur sieben Mannschaften spielen in der Bezirksklasse C,mit der 4. und dem Aufsteiger 5. Herrenmannschaft kommen dabei zwei aus Berg. Samstag, Uhr: Bezirksklasse A Herren: TSV Zell II SV Berg II 16.00Uhr: Bezirksoberliga Herren: SV Berg TV Marktleugast 16.30Uhr: Bezirksklasse CHerren: SV Marlesreuth II SV Berg V Sonntag, Uhr: Bezirksklasse B Jungen: SV Berg III TTC Köditz 10.00Uhr: Bezirksoberliga Mädchen: SV Berg TV Konradsreuth Dienstag, Uhr: Bezirksklasse DHerren:SV Berg VI TS Schwarzenbach III Auchhier geht es für die Aktiven um die Mannschaftsführer Gerhard Fiedler und Tobias Gebhardt in erster Linie um den Klassenerhalt. Am 25. September treffen sich beide Teams zum Vereinsderby. In der Bezirksklasse D für Dreiermannschaften spielt die 6. Herrenmannschaft. In der Zehnerliga kann nach einem speziellen Spielsystem sowohl zudritt als auch zu viert angetretenwerden. Bei den Mädchen gibt esimge- samten Bezirk nur noch eine Bezirksoberliga mit acht Mannschaften, eine davon sind die Mädchen aus Berg. Dabei müssen sie bis nach Rugendorf, Steinberg und Thurnau fahren. Wiederum drei Jungenmannschaften schicken Jugendleiter Thomas Wohlrab und Betreuer Alexander Greim ins Rennen. Die Erste spielt in der Bezirksliga, wo es u.a. nach Au, Steinberg, Stockheim und Kirchenlaibach geht. Wie im Vorjahr spielt die 2. Jungenmannschaft in der Bezirksklasse A, die 3. Garnitur in der Bezirksklasse B. Ob die Saison allerdings programmgemäß durchgespielt werden kann, hängt wohl vom weiteren Infektionsgeschehen ab. So kann zumindest unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen die Spielzeit nach Terminplan beginnen. Doppel dürfen so z.b. nicht gespielt werden, dafür werden alle Einzel ausgespielt. Auch Zuschauer bei den Spielen sind bis auf weiteres nicht zugelassen. Konfirmation in Berg 2020 Am 20. September 2020 wird um 9.30 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche in Berg die Konfirmation von 16 Jugendlichen aus dem Berger Winkel stattfinden. Aus Platzgründen sind zum Konfirmationsfestgottesdienst nur die Konfirmanden, ihre Familienangehörigen und Gästeeingeladen. Alle anderen Gemeindeglieder sind an diesem Sonntag zum Hauptgottesdienst um Uhr in die St.-Jakobus-Kirche eingeladen. Der Konfirmandenbeichtgottesdienst wird am Freitag, 18. September 2020 um Uhr in der St.-Jakobus-Kirche Berg sein. Wir wünschen unseren Konfirmanden für ihren besonderen Tag Gottes reichen Segen. Es werdenindiesem Jahr konfirmiert: BERG Max Eimert NicoFischer LukasHerrmann Zoe Schmidt Zwei neue Auszubildende bei Liros Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten auch bei der Firma Liros in Berg zwei neue Azubis, die das Liros-Team herzlich willkommen hieß und viel Freude und Erfolg für den neuen Lebensabschnitt wünschte. Liros das heißt Abwechslung in allen Bereichen des Unternehmens und jeden Tag neue Aufgaben, ob in der 34 Wir im Frankenwald Verwaltung, dem Lager oder in der hochmodernen Seilproduktion und Konfektion, stellte Geschäftsführer Karl Friedrich Rosenberger fest. Unser Bild zeigt (von links) Seiler-Azubi Simon Steinhögl, Ausbilder Kevin Killmann, Geschäftsführer Karl Friedrich Rosenberger und Azubi zum Produktionsmechaniker Johannes Keim. Parken beim Kindergarten und Friedhof Seit einigen Wochen sind im Bereich des Berger Friedhofs und der Jakobuskindertagesstätte vermehrt chaotische und teilweise auch verkehrswidrige Parksituationen festzustellen. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Berg appelliert an alle Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Kindertagesstätte bringen bzw. abholen: Bitte nutzen Sie auch für kurzfristiges Parken die dafür vorgesehenen Parkplätze am Kirchhof beziehungsweise am Rande des Wiesenfestplatzes. Es dient zur Sicherheit aller, insbesondere auch von unseren Kindern, wenn Sie nicht entlang des Friedhofs beziehungsweise des Kindergartengrundstücks Ihr Auto abstellen. Auf keinen Fall sollte die Zufahrt zum Pfarrhof (weder bei offenen noch bei geschlossenen Hoftoren) zugeparkt werden!eshandelt sich um eine Aus- und Einfahrt, die stets freizuhalten ist. Auch die Eingänge zur Kindertagesstätte sind stets und ausnahmslos freizuhalten. In gleicher Weise ergeht diese Bitte auch an alle Friedhofsbesucher und an die Teilnehmer von Beerdigungen. Wenn wir alle Rücksicht aufeinander nehmen, dann müssen nicht erst überall Verbotsschilder aufgestellt werden. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Berg BRUCK Jonah Proksch BUG Isabelle Söllner GOTTSMANNSGRÜN Anna Wähner ROTHLEITEN Sophia Peetz RUDOLPHSTEIN Sina Ebert Lisa Weitermann SCHLEGEL Thomas Wolfrum SCHNARCHENREUTH JanDrechsel FelixThoß TIEFENGRÜN Matthias Dick SonjaStrobel UNTERTIEFENGRÜN Jessica Giebner

35 Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau Geschäftszeiten Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg Geschäftsstelle: RathausLichtenberg Marktplatz 16, Lichtenberg Telefon: 09288/9737-0/ Fax: 09288/ Montag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr 14.00Uhr bis 18.30Uhr Dienstag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis 12.00Uhr 14.00Uhr bis 16.30Uhr Freitag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Dienstag- und Mittwochnachmittag ist dasrathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich. Nebenstelle: RathausIssigau Dorfplatz 2, Issigau Telefon: 09293/301 / Fax: 09293/7459 issigau@vg-lichtenberg.de Montag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr 17.00Uhr bis 18.30Uhr Dienstag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis 12.00Uhr Freitag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Online erreichen Sie uns unter oder über nachfolgende QR-Codes Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoffcontainer und Altkleidersammelcontainer des AZV Standorte Lichtenberg: Ferienpark Poststraße Sportplatzweg (Altkleider) vorübergehend Erlenweg Standorte Festplatz /Schulstraße Issigau Eichensteiner Straße Friedhofsweg Lindenstraße Kemlas Bushaltestelle Reitzenstein Behelfsheim Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis Uhr Das Einwerfen außerhalb dieser Zeiten ist zu unterlassen. Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen,dass das Einwerfen bzw. die Ablage von Lebensmitteln verboten ist. Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / Achtung! DieAblagerung neben dem Container ist eine Ordnungswidrigkeit! Homepage Bürgerserviceportal Müllabfuhrtermine Leerungen in Lichtenberg Dienstag Dienstag Leerung der Papier- und Biotonne Leerung der Restmülltonne Personenstandsangelegenheiten: Standesamt Naila, Marktplatz 12, Naila Telefon: 09282/68-47 o , Fax: 09282/68-48 LeerungeninIssigau Freitag Freitag Leerung der Restmülltonne Leerung der Papier- und Biotonne Geburtstagsjubiläum Termine Wertstoffmobil 80.Geburtstag am : Herta Günther, Reitzenstein 15, Issigau Hinweis zur Veröffentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen Standort Lichtenberg: Poststraße hinter der ehem. Dreschhalle Nächster Termin: Mittwoch, von Uhr Uhr StandortIssigau: am Festplatz Nächster Termin: Dienstag, von Uhr Uhr Nach 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. So die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 2 Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Lichtenberg, Zimmer 1, Tel / , Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Veröffentlicht werden 75./80./85./90./95./ab 100 jeder Geburtstag, Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit und Eiserne Hochzeit. Hinweis der Redaktion In der aktuellen Corona-Situation wurden die amtlichen Mitteilungen der Stadt Lichtenberg und der Gemeinde Issigau, die die Verwaltungsgemeinschaft betreffen, zusammengefasst, um diese Mitteilungen nicht doppelt abdrucken zu müssen. WirimFrankenwald 35

36 Aus Lichtenberg Hallo und Grüß Gott, heute möchte ich Ihnen zu einem Thema schreiben, das immer wieder für Missverständnisse sorgt. Es geht um die buchstäbliche Pflicht, vor der eigenen Haustür zu kehren. Seit dem Jahr 2005 gilt in Lichtenberg eine entsprechende Verordnung. Ich will hier das Wichtigste zusammenfassen: Alle Eigentümer haben die Pflicht,vor dem eigenen Grundstück zukehren Schlammund Unrat zu beseitigen Unkraut zu entfernen Abflussrinnen und Kanaleinläufe freizumachen, besonders bei Tauwetter. Aber was heißt das genau: Vor dem eigenen Grundstück? Man spricht hier von der sogenannten Reinigungsfläche. Dabei misst man von der Grundstücksgrenze aus einen Meter in den Straßenraum hinein. Grünstreifen zählt man mit. Ist die Straße zu schmal, dann gilt ihre Mitte als der Punkt, bis zu dem die Reinigungsfläche reicht. Im Winter kommt zur Reinigungspflicht noch die Sicherungspflicht hinzu. Hier geht manwieder von der Reinigungsflächeaus, die ich eben beschrieben habe. Bei allen Gehwegen, die sich innerhalb von ihr befinden, muss man an Werktagen ab 7Uhr und an Sonnund Feiertagen ab 8 Uhr Schneeräumen Schnee,Reif- oder Eisglätte mitgeeigneten Stoffen (z. Bsp. Sand) bestreuen oder beseitigen. Salz oder Ähnliches ist dabei nicht gestattet. Bei besonderer Glättegefahr (an Treppen etc.) ist das Streuen von Tausalz allerdings zulässig. Diese Maßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren erforderlich ist. Wenn es keinen Gehweg in der eigenen Reinigungsfläche gibt, dann gilt die Sicherungspflicht einen Meter in den Straßenraum hinein, und zwar gemessen von der Grundstücksgrenze aus. Wie gesagt, das ist hier nur einegrobezusammenfassung. Wenn Sie genauer Bescheid wissen wollen: Kontaktieren Sie bitte das Rathaus,dort liegt die entsprechende Verordnung vor. Bleiben Sie gesund! Ihr und Euer Bürgermeister, Kristan v. Waldenfels , buergermeister-lichtenberg@vg-lichtenberg.de Ärztliche Versorgung in Lichtenberg und Issigau Praxis Dr. med. Franziska Häußinger, Dipl. med. Evgenij Gebert Bad Stebener Straße 2(EG), Lichtenberg, Tel /6333 Sprechzeiten: Lichtenberg Mo: Uhr Uhr 17.00Uhr Uhr Di + Mi +Fr: Uhr Uhr Do: Uhr Uhr Issigau Dorfplatz 2, Issigau, Tel / Do: Uhr Uhr BadSteben Alexander von Humboldt-Klinik, Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24, Bad Steben Tel / Mo: Uhr Uhr entfällt bis 31.Oktober Berg Rothleitener Weg 6, Berg, Tel / Mo: Uhr Uhr Di + Mi + Fr: Uhr Uhr Di: Uhr Uhr Do: Uhr Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel / Krankentransport: Tel / Rettungsdienstund Feuerwehr: Tel.112 Jahreshauptversammlung 1. FC Höllental Der 1. FC Höllental lädt alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung im Sportheimdes VfL Issigau am Freitag, 2. Oktober, ein. Beginn ist um 19 Uhr. Bitte die aktuell gültigen Hygienevorschriften beachten (Maskenpflicht). 1. FC Höllental Samstag, um17uhr TuS Schauenstein gegen 1. FC Höllental (Kreisliga) Sonntag, um16uhr SpVgg Döbra gegen 1. FC Höllental II (A- Klasse) IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der Stadt Lichtenberg; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, redfrankenwald@kurier.de, Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: DruckzentrumHof, Gesamtauflage: ; Titelfoto: Arbeitseinsatz am Frankenwaldsee 36 Wir im Frankenwald

37 Aus Lichtenberg Kinderkino am 25. September im Gemeindehaus Drachenzähmen leicht gemacht Das Foto zeigt (von links) zweiten Vorsitzenden Marcus Einsiedel, Liros-Geschäftsführer Karl Friedrich Rosenberger, Vorsitzenden Jörg Ritter und Mitglied des Fischereivereins Elke Beyer. Fischereiverein Lichtenberg Seilspende von der Firma Liros Das Abfischen vom Frankenwaldsee am Freizeitzentrum rückt näher. Am 19. September wird symbolisch der Stöpsel gezogen und über geschätzt zwei Wochen soll dann das Wasser ablaufen. Übrigens fand das letzte Ablassen des Frankenwaldsees im Jahr 1988 statt. Die Petrijünger vom Fischereiverein Lichtenberg erwarten einiges an Fischen. Für die große Aktion des Abfischens durch den Verein, unterstützt von zahlreichen fachkundigen Helfern, erhielt der Verein, durch die Rücksprache von Mitglied Elke Beyer von der Firma Liros aus Berg, dem Spezialist für technische Faserseile in Europa, eine Materialspende in Form von Seilen im Wert von über 1000 Euro. Bei den Seilen handelt es sich drei Mal 200 Meter mit einem Durchmesser von zwölf Millimeter. Die Seile werden über den See gespannt, um durch entlanghangeln mit Booten an die übrigen Wasserpfützen zu gelangen, um die dort gestrandeten Fische einsammeln zu können, erklärt der Vorsitzende des Fischereivereins Lichtenberg Jörg Ritter und auch, dass die Seile im Abstand von 20 Metern gespannt werden und dann immer wieder versetzt werden, bis man am Damm vorne angelangt ist. Die Seilspende hilft uns unheimlich beim Abfischen und durch die Spende entstehen unserem Verein auch keine immensen Kosten, betont der Vorsitzende, der von einer Mammutaufgabe bezüglich des Abfischens spricht. Endlich ist es wieder soweit: Das nächste Kinderkino findet am 25.September um 15.00Uhr im Gemeindehaus statt. Gezeigt wird der Film Drachenzähmen leicht gemacht Teil 1 Natürlich muss sich auch das Kinderkino-Team an ein Hygiene- und Schutzmaßnahmenkonzept in dieser Corona-Zeit halten. Deshalb schon im Vorfeld einige Hinweise an die Eltern: Leider ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb sollte Ihr Kind ein paar Tage vorher bei Marga Seidel (Tel ) angemeldet werden. Die Abstandsregel von 1,5 Metern ist oberstes Gebot und wird selbstverständlich eingehalten. Die Eltern sollen den Saal im Gemeindehaus nicht betreten, sondern die Kinder an der Eingangstürabgeben. Diesgilt auch für die Abholung. Kinder bis zum 6. Lebensjahr brauchen keine Maske zu tragen. Ab 6Jahren gilt die Maskenpflicht. Haben die Kinder ihren Platz im Vorführraum eingenommen, kann die Maske abgenommen werden. Vom Besuch deskinderkinos ausgeschlossen sind Personen, auch wir als Betreuer, die -inden letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu einem bestätigten Covid-19 Erkrankten hatten, -respiratorische Symptome jeder Schwere, unspezifische Allgemeinsymptome (Fieber, Husten, Halskratzen oder Ähnliches), Geruchs- und/oder Geschmacksbeeintächtigungen aufweisen, - Quarantänemaßnahmen unterliegen. Sollte weniger als 14 Tage nach dem Kinderkinobesuch eine Covid-19 Erkrankung bei einem Kind festgestellt werden, dann informieren Sie bitte Marga Seidel (Tel )unverzüglich. Trotz all dieser Auflagen freut sich das Kinderkino-Team, dass wieder Kinderkino stattfinden darf. Bestimmt fiebern auch die Kinder schon lange darauf, das Kinderkino wieder zu besuchen. Deshalb liebe Eltern, wird das Team alles Mögliche tun, damit die Kinder in der üblichen Gemeinschaft so normal wie möglich diese schöne Zeit verbringen können, auch wenn das beliebte Basteln im Anschluss an den Film leider ausfallen muss. Aus Issigau Issigauer Konfirmanden feiern in Bad Steben Die KonfirmandInnen aus Issigau feiern aufgrund der Corona-Pandemie mit den gegebenen Auflagen ihre Konfirmation in Bad Steben, da im dortigengroßen Gotteshaus die Abstandsregeln eingehalten werden können und somit die Familien auch mit größerer Anzahl den Gottesdienst besuchen können. Die Konfirmation findet am Sonntag, 20. September, um 9.30 Uhr in der Lutherkirche in der Poststraße statt. Folgende Mädchen und Jungen werden konfirmiert: Selina Horndasch, Frankenwaldstraße 4, Jennifer Spörl, Lindenstraße 20, Max Diezel, Fichtenweg 1, Lorenz Hüttner, Reitzensteiner Straße 8, Lukas Köhler, Schulstraße 3, Daniel Künzel, Tupenweg 2 und Pascal Ludwig, Kemlas 26, alle Issigau. Schon jetzt bedanken sich die KonfirmandInnen und ihre Eltern für die wohlwollende Aufnahme in Bad Steben und Mesner Enrico Alma für die umfassende Hilfe. Führungstermine am Wald- und Naturfriedhof Am Wald- und Naturfriedhof Naila, Standort Issigau findeninnächster Zeit folgende Führungenstatt. Der Beginn ist jeweils um 10 Uhr: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Samstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, redfrankenwald@kurier.de, Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: ; Titelfoto: Arbeitseinsatz am Frankenwaldsee WirimFrankenwald 37

38 Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Sa., , 19.30Uhr: Abendgottesdienst mitkonfirmandenvorstellung, Lutherkirche So., , 9.30 Uhr: Konfirmation der Kirchengemeinde Issigau, Lutherkirche Mo., ,14Uhr: Frauenkreis,Martin-Luther-Haus, Uhr: Bibelgespräch, Martin-Luther-Haus Katholische Pfarrei Maria, Königin des Friedens Fr Uhr: Andacht - Orgelträume So , 9Uhr: Wortgottesfeier Do , 19 Uhr: Rosenkranz Fr , Uhr: Andacht- Orgelträume Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün So., , 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Fr., , Uhr: Gottesdienstmit Konfirmandenbeichte Keine Kirchbusabholung! Katholische Kirchengemeinde Berg Sa., , 15 Uhr: Kinderkino(Turnverein Berg) im Luthersaal So., , 9.30Uhr: Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrer H. Losch)KeineKirchbusabholung! 19 Uhr: Hauptgottesdienst (Pfarrer H.Losch) Keine Kirchbusabholung! Di., , Uhr: Kirchenvorstandssitzung Mi., , 9.15 Uhr:Bibelgespräch im Luthersaal; 19.30Uhr: Blaues Kreuz Ortsverein Berg im Luthersaal Do., , 20 Uhr: Posaunenchorprobe Geroldsgrün Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün Jakobuskirche tagsüber geöffnet Montag bis Freitag Uhr Abendgebet in der Jakobuskirche Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Dienstagbis Freitag jeweils von 9-12 Uhr Freitagnachmittag von Uhr Montags geschlossen! Evang.-luth.Kirchengemeinde Dürrenwaid Evang.-luth.Kirchengemeinde Steinbach Johanneskirche täglich von 9Uhr bis 20 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet Evang.-luth.Kirchengemeinde Langenbach So., , 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst Di., , Uhr: Lukasabend Gemeinderaum Adventgemeinde Langenbach Sa., , 9.30 Uhr: Bibelgespräch: Uhr Predigt: Silvio Strangfeld Zusatzinfo: Das Schutzkonzept muss eingehalten werden. Bitte deshalb weiterhin telefonische Anmeldung bei A. Sell. Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Fr.,18.09., Uhr :Flötenkreis, Bonhoefferhaus Sa., , Uhr :Konfirmationsgottesdienst, Stadtkirche Naila So., , 10.00Uhr :Konfirmationsgottesdienst, Stadtkirche Naila Mo., , 14.00Uhr :Seniorengymnastik 1. Gruppe, Bonhoefferhaus; Uhr : Seniorengymnastik 2. Gruppe, Bonhoefferhaus; Uhr : Frauenkreis, Bonhoefferhaus; Uhr :Missionsabend mit Mirjam und Franz Bayer aus Kombodscha Stadtkirche Naila Di., , 15.00Uhr :Gemeindebüchereigeöffnet; Uhr :Kantorei Bonhoefferhaus Do., , 15.00Uhr :Gemeindebücherei geöffnet; Uhr :Posauenchor Bonhoefferhaus Fr., , Uhr :Tanzen für Frauen Bonhoefferhaus Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Fr., , Uhr :Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus So., , 10.15Uhr :Gottesdienst mit Wolfgang Hasch, Christuskirche Di., , 19.30Uhr :Posauenchor, Gemeindehaus Fr., , Uhr :Mädchenjungschar, Gemeindehaus Die Gottesdienste finden je nach Wetterlage vor oder in der Christuskirche statt. Die Christuskirche Marxgrün ist täglich von 9 18Uhr geöffnet! Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So Uhr: Frischluft-Gottesdienst auf demfriedhof, Uhr: Off Road Kindergottesdienst im Freien (TP wird wöchentlich bekannt gegeben) Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: Mittwochs von bis Uhr Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,20.09.,16Uhr: Gottesdienst zur Kirchweih 69 Jahre Martin-Luther-Kirche Lippertsgrün in der Kirche. Anschließend Kärwa-Broutwärscht vom Grill zum Mitnehmen. Di.,22.09.,19Uhr: Gebet für die Gemeinde bei Familie Friedrich Mi.,23.09.,17.30 Uhr: Start der neuen Konfirmandenarbeit Overflow innaila. Vorankündigung: So.,27.09.,10Uhr:Jubelkonfirmation Silberne Konfirmation: Martina Ernst; Goldene Konfirmation: Siegmar Dietzel;Eiserne Konfirmation: Hedi Hill und Hannelore Wegmann Kath. Pfarrgemeinde Verklärung Christi Sa , Uhr: Rosenkranz, So , Uhr: Hochamt zur Kirchweih Majestätsmesse Mi , 8.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz 9Uhr: Hl. Messe Landeskirchliche Gemeinschaft Naila So., Uhr: Gottesdienst, je nach Wetterlage im Hof der LKG, Kronacher Str. 2 Aktuelle Informationen unter CVJM Naila So., Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren Mo, Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren 18.30Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. auf dem Sportplatz des CVJM; Uhr: Tischtennis Herren-Training im CVJM- Haus; Di., Uhr: Tischtennis Jugend-Training im CVJM-Haus; Mi., Uhr: Bibelstunde für Alle Do., 17.30Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren, 19 Uhr: Jugendhauskreis im CVJM-Haus; Fr., 16Uhr: Kinderstundebis 8 Jahre, Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle im CVJM-Haus,18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15Jahren Die Kinderstunde (5 bis 8 Jahre)startet erst wieder nach den Sommerferien AktuelleÄnderungen sind auf der Webseite veröffentlicht. Die geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln für Jugendangebote, für Angebote für Erwachsene sowie für die Sportarbeit sind auf der Webseite veröffentlicht. Schwarzenbach a.wald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.wald So.,20.09.,9 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mit begrenzter TeilnehmerZahl Voranzeige: Kirchweih in Bernstein unter Coronabedingungen: 25.bis 28.September Sa., Uhr: Kindergottesdienstaktion mit Schatzsuche,15 Uhr: Kirchenchor-Standkonzert vor dem Sportheim So., ,9.30 Uhr:Kirchweihklappstuhlgottesdienst auf dem alten Sportplatz mit Posaunenchor und Pfarrer i.r. Schübel,bitte Klappstuhl mitbringen. Den genauen Programmablauf finden Sie auf Plakaten und Handzetteln den Seitender Stadt Schwarzenbach a. Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra So.,20.09.,10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche. Mi.,23.09.,17.30 Uhr: Start der neuen Konfirmandenarbeit Overflow innaila. Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald So.,20.09.,10 Uhr: Gottesdienst mit Hygienevorschriften und begrenzter Teilnehmerzahl Katholische Pfarrei St. Josef Schwarzenstein Sa , 13 Uhr: Trauung Oliver Kremser und Sabrina Hornfischer So , 9Uhr: Hl. Messe Di , 18 Uhr: Wortgottesdienst Filialkirche St. Marien, Schwarzenbach CVJM Schwarzenbach a.wald & Jesus Gemeinde Frankenwald Fr., , 17 Uhr: Jungsjungschar, Uhr: Teeniekreis freex So., , 10 Uhr: Gottesdienst im CVJM-Haus(bitte via Homepage anmelden) + Livestream bei YouTube (Link siehe + Online Kindergottesdienst Lichtenberg Evang.-luth.Kirchengemeinde Lichtenberg Fr., Uhr Jugendtreff im Laden So., , 9.30 Uhr Gottesdienstmit Abendmahl Di., , 9.30 Uhr Gebetskreis bei Familie Hansen; Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft im Gemeindehaus mit Hans Spörl Do., , 20 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Fr., , 15 Uhr :Kinderkino im Gemeindehaus: Drachenzähmen leicht gemacht ; 19.30Uhr Jugendtreff im Laden Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen statt. Die Kirche ist weiterhin jeden Tag geöffnet. Ebenfalls ist es möglich, sich die Gottesdienste unter youtube.com mit dem Stichwort impuls.blog im Internet abzurufen. Issigau Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau So., , 9:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Bad Steben; kein Gottesdienst in Issigau Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So., , 10.00Uhr: Gottesdienst Bitte Schutzmaske mitbringen und Schutzbestimmungen beachten! Es gibt aber auch die Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr , per Videokonferenz: Uhr u.a. Besprechung 2.Mose 25+26; sowie Der wichtigste Gegenstand der Stiftshütte, außerdem: Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit - mit Video.Zum Abschluss Jesus - der Weg, die Wahreit und das Leben Kapitel 132 So., , treffen sich alle Gemeindeglieder um Uhr per Videokonferenz um den Vortrag Freundschaftmit Gott oder der Welt - wofürentscheidestdudich? zu hören und anschließend interaktiv das Thema Wenn ichschwach bin, dann habe ich Kraft zu besprechen. Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Videokonferenz zu verfolgen,wendetsichbitte an einen ZeugenJehovas oder an Familie Haubner Tel / Freie Christengemeinde Sängerwald Fr , Uhr: Gebetsabend So , 9.30 Uhr: Gottesdienst, bei trockenen Wetter Freigottesdienst Online-Predigt: Evang.-meth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald So.,20.09., Uhr: Gottesdienst in Naila Bitte Schutzmaskemitbringen und Schutzbestimmungen beachten! Es gibt aber auch die Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Missionswerk Benjamin e.v. Online Gottesdienstsonntags 10 Uhr Facebook: Benjamin e.v. YouTube: Benjamin e.v. Internet: benjamin-ev.eu 38 Wir im Frankenwald

39 Ihre Leserfotos Die WIR-Redaktion bedankt sich für die vielen beeindruckenden Bilder, die Sieuns an die -Adresse schicken.auf dieser Seitepräsentieren wir einige der Bilder, die esbislang noch nicht ins Blatt geschafft haben. GASTHAUS ZUR KRONE Räumlass Schwarzenbach a.wald Voranmeldung unter Telefon: 09289/1360 KÄRWA in Räumlas Samstag, bis Montag, Bitte beachten!! Aufgrund der aktuellen Coronabeschränkungen ist zwingend eine Anmeldung erforderlich!! Am Sonntag zwei Mittagstischzeiten: bis Uhr und ab Uhr Auf Euren Besuch freut sich: Familie Meiler Morgenstimmung bei Hirschberglein, fotografiert von Rosmarie Menzelaus Silberstein DIESE WOCHE: FRISCHE BLUT- UND LEBERWÜRSTE Fr , Sa Uhr Außerdem: Marmeladen, Liköre, Stelzer s Holzofenbrot, Nudeln, Eier, Quärkla, und vieles mehr... wir freuen uns auf Ihren Einkauf! Kornfeld bei Schottenhammer von Ulla Kühnberger aus Selbitz. Hauptstraße Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/ metzgerei-gross-schwbch@t-online.de UNSER WOCHENANGEBOT Gültig vom bis Weideochsen Rouladen...1kg16,80 Schinken-Käse-Krainer g 1,35 Weideochsen Gulasch...1kg12,50 Hausmacher Presssack g 0,85 Schweinekotelett mit Knochen 1kg 7,95 Grünländer Schnittkäse g 1,45 Bauernwürste g 1,19 Fleisch- u. Zwiebelfleischkäse 100 g 0,95 Entdecken Sie unsere Käse und Salattheke Unsere ausgezeichneten Spezialitäten 2019: Haussalami, Nußschinken, Leberpresssack, Rindfleischwurst Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen per Telefon: Fax: , Mail: post@metzger-gross.de entgegen! Regenbogen fotografiert von Anke Peetz aus Naila Ackerromantik fotografiert von Fabian Wolfrum und Lisa Bessert aususchertsgrün Dachdeckerei Dachklempnerei Dachdeckerei Zeppelinstr Schwarzenbach/Wald Tel.: Mobil: dachdeckerei.eckstein@freenet.de Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald 39

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Entwurf 03.dd.2003 Mit Ausnahme der geänderten Festsetzungen behalten die Festsetzungen der 6. und 7. Änderung in der

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr