Wertorientierte Kennzahlen. EVA, CVA, MVA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wertorientierte Kennzahlen. EVA, CVA, MVA"

Transkript

1 Wirtschaft Kaspar Hagedorn Wertorientierte Kennzahlen. EVA, CVA, MVA Inkl. Beispiele aus dem Unternehmensplanspiel TOPSIM General Management II und der Beiersdorf AG Studienarbeit

2

3 Hausarbeit Wertorientierte Kennzahlen Autor: Kaspar Hagedorn Studienfach: Controlling 1 Semester: WS 07/08

4 Wertorientierte Kennzahlen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Abgrenzung zwischen traditionellen Gewinnkennzahlen und wertorientiere Kennzahlen Formeln, Berechnungen und Kritik wertorientierter Kennzahlen Zugrundeliegende Berechnungsfaktoren Nominale Erfolgskennzahlen Kapital- und Vermögensgrößen Economic Value Added (EVA) Berechnung Rechenbeispiele Beispiel TOPSIM Unternehmensplanspiel Beispiel Beiersdorf AG Einsatzzweck Kritik Market Value Added (MVA) Berechnung Rechenbeispiele Beispiel TOPSIM Unternehmensplanspiel Beispiel Beiersdorf AG Vorteile und Einsatzzweck Kritik Cash Value Added (CVA) Berechnung Rechenbeispiele Beispiel TOPSIM Unternehmensplanspiel Beispiel Beiersdorf AG Vorteile und Einsatzzweck Kritik Weitere Hilfs-Kennzahlen in der Planspielauswertung TOPSIM Earnings before Interest and Taxes (EBITDA) Cash Flow-Statement Internatioal Aktuelle Probleme Herausforderung der Auswahl relevanter Kennzahlen Anhang Anzüge aus dem Jahresabschluss 2007 der Beiersdorf AG Auswertungen Geschäftsberichte Unternehmensplanspiel TOPSIM Abkürzungsverzeichnis Quellenverzeichnis Kaspar Hagedorn, s Seite 2 von Januar 2009

5 Wertorientierte Kennzahlen 1. Zielsetzung "Wir wollen den Wert unseres Unternehmens dauerhaft und nachhaltig steigern, die Ertragskraft weiter verbessern und profitabel wachsen." 1 Dieses Zitat von Jürgen Schrempp, dem ehem. Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG, zeigt die Wichtigkeit des Themas dieser Hausarbeit, die wertorientierten Kennzahlen. In vielen Geschäftsberichten großer Unternehmen sind solche oder ähnliche Zielsetzungen definiert. In diesem Zusammenhang wird oft von einer Value-Based Unternehmensführung oder der Steuerung nach Economic Value Added (EVA) gesprochen. Um den Erfolg dieser Ankündigungen messbar zu machen, sind wertorientierte Kennzahlen notwendig. Ich möchte in dieser Hausarbeit im einen fundierten Überblick über die geläufigsten wertorientierten Kennzahlen geben, welche tagtäglich in Medien oder Vorlesungen kursieren. Dazu gehe ich konkret auf die Kennzahlen Economic Value Added (EVA), Market Value Added (MVA) und Cash Value Added (CVA) samt deren Berechnungen, Vorteile und Kritikpunkte ein. Was sagen diese wertorientierten Kennzahlen inhaltlich aus? Wie setzen sie sich zusammen? Welche Vor- und Nachteile besitzen sie? Auf diese Fragen möchte ich in der Hausarbeit Antworten geben. Die Berechnung dieser Kennzahlen werde ich anhand von Geschäftsberichten aus dem Unternehmensplanspiel TOPSIM General Management II verdeutlichen (Auswertungen siehe Anhang). Auf Grund der vereinzelten Vereinfachungen, welche zur Berechnung der Kennzahlen in dem Planspiel genutzt werden, führe ich zudem Praxisbeispiele aus dem Jahresabschluss 2007 der Beiersdorf AG auf. 2. Abgrenzung zwischen traditionellen Gewinnkennzahlen und wertorientierten Kennzahlen Wertorientierte Kennzahlen sollen die Maßstäbe liefern, welche zur Messung der Ziele der Unternehmenswertsteigerung benötigt werden. Die Vielzahl der wertorientierten Kennzahlen sind teilweise nur mit erheblichem Aufwand zu errechnen und zu pflegen. Doch warum sind diese trotzdem sinnvoll und besitzen einen Informationsgehalt, welches über die traditionellen, bilanzorientierten Erfolgsmaße aus dem Jahresabschluss wie Gewinn oder EBIT hinausgeht? Bei der Betrachtung der wertorientierten Erfolgskennzahlen ist ein großer Unterschied zu den einfachen Erfolgskennzahlen leicht erkennbar. Die Kosten für das eingesetzte Kapital werden berücksichtigt. So erzielt bspw. ein Unternehmen, welches vollkommen durch Eigenkapital finanziert ist, relativ schnell einen Jahresüberschuss (Gewinn), da keine Fremdkapitalzinsen gezahlt werden müssen. Doch ob das Unternehmen aus Sicht der Kapitalgeber wirklich erfolgreich ist und eine angemessene Rendite erwirtschaftet, können nominale Gewinnkennzahlen wie EBIT oder Jahresüberschuss ebenso wie einfache Renditekennzahlen (bspw. Gesamt- oder Eigenkapitalrendite) nicht aussagen. 1 Zitat: Schrempp, Jürgen. 4managers: Wertorientierte Unternehmensführung. URL: Kaspar Hagedorn, s Seite 3 von Januar 2009

Methoden der Unternehmensführung

Methoden der Unternehmensführung Methoden der Unternehmensführung W 2010/11 - Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung - Prof. Dr. h.c. mult. Hartmut Raffler raffler@tum.de iemens AG, Corporate Technology, eptember 2006 Zweck der wertorientierten

Mehr

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Wirtschaft Mathias Kuropka Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Diplomarbeit Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

Die 100 wichtigsten Finanzkennzahlen

Die 100 wichtigsten Finanzkennzahlen Die 100 wichtigsten Finanzkennzahlen Vorwort der Autoren Liebe Leser, die Verwendung und Interpretation von Kennzahlen gewinnt im täglichen Wirtschaftsleben zunehmend an Bedeutung. Investoren oder Kreditgeber

Mehr

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Eine vergleichende Auswertung Diplomica Verlag Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung:

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis. 1. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis. 1. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis V VII XIII XV XXI 1. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 1 1.1 Begriff und Funktionen von Kennzahlen 1 1.2 Anforderungen

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Wertorientierte Kennzahlen

Wertorientierte Kennzahlen Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen in der externen Berichterstattung von DAX-Unternehmen Eine analytische Betrachtung von EVA, CFROI, CVA und ROCE Diplomica Verlag Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen

Mehr

Die Bedeutung wertorientierter Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung und -bewertung

Die Bedeutung wertorientierter Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung und -bewertung Wirtschaft Susan Hoffmann Die Bedeutung wertorientierter Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung und -bewertung Diplomarbeit Susan Hoffmann Die Bedeutung wertorientierter Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2 Inhalt 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2 l Definition und Historie der Wertonentierten Unternehmensführung 3 2.1 Definition und Abgrenzung der Wertorientierten

Mehr

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus Wirtschaft Stefan Böff Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen Niels Ahlemeyer Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XI Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Leseproben. 100 Finanzkennzahlen

Leseproben. 100 Finanzkennzahlen Leseproben 100 Finanzkennzahlen Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Hinweise zur Benutzung des Handbuches 5 1. Beispielhafter Jahresabschluss 1.1 Gewinn- und Verlustrechnung 13 1.2 Bilanz 14 1.3 Kapitalflussrechnung

Mehr

NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften

NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften Bilanzanalyse Traditionelle Kennzahlenanalyse des Einzeljahresabschlusses, kapitalmarktorientierte Konzernj ahresabschlussanaly se - mit Aufgaben, Lösungen und

Mehr

Wertorientierte Management Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen

Wertorientierte Management Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen Frank J. Plaschke Wertorientierte Management Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Günther Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15 XI Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII XXI XXVII XXXI XXXV Einleitung 1 I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 3 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Methoden Rechenbeispiele Vor- und Nachteile Sonderauflagen für Firmenkunden Nutzen Sie die Chance, sich über professionelles Know-how zu positionieren, und das Image Ihres Unternehmens

Mehr

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen - 2 - Berichte aus der Betriebswirtschaft Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced

Mehr

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch Arbeitskreis Finanzierungsrechnung" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft

Mehr

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6 Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6 Schnittstellen und Ergänzungsmöglichkeiten zu Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz Carl Zeiss Gruppe Frankfurt,10. März 2009 Dr. Dieter Kurz Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Kaschke Finanzvorstand 1 Erfolgreiche Bilanz 2007/08 Umsatzerlöse 2.731 Millionen Euro

Mehr

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Wirtschaft Thomas Hockenbrink Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Masterarbeit Fachbereich Wirtschaftswissenschaften,

Mehr

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker Tutorium BWL 1A Das Spannungsdreieck der betrieblichen Leistungserstellung Ökonomische Dimension Ökonomisches Prinzip = MinMax-Prinzip Soziale Dimension Ökologische Dimension Zieloptimierung Das ökonomische

Mehr

Checkliste 4 Die wichtigsten Kennzahlen

Checkliste 4 Die wichtigsten Kennzahlen Checkliste 4 wichtigsten en Im Buch haben Sie gesehen, dass die aussagekräftigsten en immer im Zusammenhang mit dem individuellen skontext (insbesondere Geschäftsmodell, relevante Erfolgsfaktoren und individuelle

Mehr

Übung Bilanzanalyse 1

Übung Bilanzanalyse 1 Übung Bilanzanalyse 1 1.1 Die Bilanz 2 Die wesentlichen Bestandteile der Bilanz Umlaufvermögen Kasse und börsenfähige WP Forderungen Kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten L. und L. Kurzfristige

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 1 Anwendungsbereiche, Anforderungen und Instrumente der wertorientierten Steuerung: Überblick PD. Dr. Louis Velthuis 28.10.2005 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis

Mehr

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP Wirtschaft Christoph Lersmacher Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP Eine empirische Untersuchung der Bilanzierungspraxis anhand ausgewählter Geschäftsberichte

Mehr

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Manager-BWA System- und Softwareberatung Gerhard Thress Oktober 2008 Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Okt 2006 Okt 2005 Abw.in % bis Okt 2006

Mehr

Wertorientierte Unternehmensführung (Value Based Management)

Wertorientierte Unternehmensführung (Value Based Management) Wertorientierte Unternehmensführung (Value Based Management) Konzepte und Möglichkeiten zur Implementierung Arbeitskreis Controlling Trier 30. Mai 2008 Inhaltsübersicht Problemstellung Konzept der wertorientierten

Mehr

Kennzahlen für das wertorientierte Management

Kennzahlen für das wertorientierte Management Kennzahlen für das wertorientierte Management ROI, EVA und CFROI im Vergleich. Ein neues Konzept zur Steigerung des Unternehmenswertes von Karl-Heinz Groll 1. Auflage Kennzahlen für das wertorientierte

Mehr

Checkliste 4 Die wichtigsten Kennzahlen

Checkliste 4 Die wichtigsten Kennzahlen Checkliste 4 wichtigsten en Im Buch haben Sie gesehen, dass die aussagekräftigsten en immer im Zusammenhang mit dem individuellen Unternehmenskontext (insbesondere Geschäftsmodell, relevante Erfolgsfaktoren

Mehr

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf Herrliberg, 6. Februar 2009 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2008 der EMS-Gruppe - Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf - Grosse unternehmerische

Mehr

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital Preisfindung im Mergers & Acquisitions-Prozess Von Dr. Andreas Lukas ERICH SCHMIDT VERLAG Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX 1 Einleitung

Mehr

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne.

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne. Zürich, 25. Februar 2000 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 1999 der EMS-Gruppe - 1999 - Jahr der Umstrukturierungen - Höheres Betriebsergebnis und höherer Reingewinn - Schwer verständliche Währungspolitik

Mehr

FK 16'819 Fremdfinanzierungsgrad = = = GK 55'405. EK 38'586 Eigenfinanzierungsgrad = = = 70% GK 55'405

FK 16'819 Fremdfinanzierungsgrad = = = GK 55'405. EK 38'586 Eigenfinanzierungsgrad = = = 70% GK 55'405 A Kennzahlen Büro Fürrer-Gruppe (per Ende Geschäftsjahr 2002/03) FK 16'819 Fremdfinanzierungsgrad GK 55'405 30% EK 38'586 Eigenfinanzierungsgrad 70% GK 55'405 FK 16'819 Finanzierungsverhältnis EK 38'586

Mehr

Beteiligungscontrolling und

Beteiligungscontrolling und Joachim Paul Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling *0 Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Beteiligungen, Beteiligungscontrolling, Konzerncontrolling - ein Überblick über die

Mehr

Thorsten Sellhorn Katharina Hombach Christian Stier. Pro forma-kennzahlen und Finanzgrafiken. Herausforderung für die Abschlussanalyse

Thorsten Sellhorn Katharina Hombach Christian Stier. Pro forma-kennzahlen und Finanzgrafiken. Herausforderung für die Abschlussanalyse edition 286 Thorsten Sellhorn Katharina Hombach Christian Stier Strategische Finanzberichterstattung durch Pro forma-kennzahlen und Finanzgrafiken Herausforderung für die Abschlussanalyse Inhaltsverzeichnis

Mehr

M&A in China. Ingo Schulze

M&A in China. Ingo Schulze Ingo Schulze M&A in China Unternehmensbewertungen unter besonderer Berücksichtigung der chinesischen Marktbedingungen - Kulturadjustierung des EVA-Modells VDM Verlag Dr. Müller Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin IIMÜUCDGITÄT OTT /3>A«a Rechnungs- und Prüfungswesen Herausgegeben von Prof. Dr. Karlheinz Küting RA/WP/StB Prof. Dr. Claus-Peter Weber Moderne Verfahren der

Mehr

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Kennzahlen und Kennzahlensysteme Kennzahlen und Kennzahlensysteme Mit einem durchgängigen Fallbeispiel und Lösungen... Finanzwirtschaftliche Kennzahlen... DuPont-(ROI-), ZVEI- und RL-Kennzahlensystem... Wertorientierte Kennzahlenkonzepte

Mehr

Kennzahlen der Rentabilität

Kennzahlen der Rentabilität Studie Berechnung Kennzahlen KMU Ratgeber AG Im Ifang 16 8307 Effretikon Kennzahlen der Rentabilität EBIT EBIT ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest and taxes. Das heisst wörtlich übersetzt

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Wirtschaft Torben Printz Performance Measurement Gestaltung eines Performance Measurement-Werttreibersystems im Kontext einer wertorientierten Unternehmensführung Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Carl Zeiss Gruppe. Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 26. Februar Dr. Dieter Kurz Vorstandsvorsitzender

Carl Zeiss Gruppe. Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 26. Februar Dr. Dieter Kurz Vorstandsvorsitzender Carl Zeiss Gruppe Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 26. Februar 2008 Dr. Dieter Kurz Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Kaschke Finanzvorstand Carl Zeiss Bilanzpressekonferenz 26. Februar 2008 1

Mehr

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen. Strategisches Management Planung, Entscheidung, Controlling von Prof Dr. Bernd Camphausen 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage Olden bourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Veränderung

Mehr

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Emanuel Beiser Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings Shareholder Value vs. Stakeholder Value Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Beiser, Emanuel: Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten

Mehr

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen Eine vergleichende Auswertung Diplomica Verlag Steve Pilzecker Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung:

Mehr

Information. Informationsfunktion des Controlling

Information. Informationsfunktion des Controlling sfunktion des Controlling Das Berichtswesen ist neben der Planung das zweite Herzstück der klassischen Controlling-Arbeit. Es fungiert als zentrales Instrument der Kommunikation. Gestaltungsmöglichkeit

Mehr

Alternative Leistungskennzahlen 2016

Alternative Leistungskennzahlen 2016 Alternative Leistungskennzahlen 2016 In der Berichterstattung des Konzerns werden alternative Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures, APMs) verwendet, die nicht nach IFRS definiert sind.

Mehr

Controlling im Forstbetrieb Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen

Controlling im Forstbetrieb Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Controlling im Forstbetrieb Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Staatsprüfung 2017 DI Gerald Rothleitner DI Hubertus Kimmel Assistenz: Ines Reitetschläger & Thomas Weber 1 NATUR NÜTZEN. NATUR

Mehr

Investition WS 2012 Tutorium vom 08.02.2013

Investition WS 2012 Tutorium vom 08.02.2013 Investition WS 2012 Tutorium vom 08.02.2013 1. Aufgabe Ein Fischereiunternehmen muss neue Kutter kaufen und überlegt, ob es in einen oder zwei Kutter investieren soll. Jeder Kutter hat 10 m³ Kapazität

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

AUFGABE 1 (30 PUNKTE):

AUFGABE 1 (30 PUNKTE): AUFGABE 1 (30 PUNKTE): Segmente bzw. Bereiche eines Konzerns sind Objekte der konzernbezogenen Berichterstattung und des Controlling. 7 P. a) Erläutern Sie unter Bezugnahme auf die Standards der IAS/IFRS

Mehr

Unternehmensbewertung. Eine vergleichende Analyse zwischen der DCF-Methode und dem EVA-Ansatz aus Investorensicht

Unternehmensbewertung. Eine vergleichende Analyse zwischen der DCF-Methode und dem EVA-Ansatz aus Investorensicht Wirtschaft Kilian Gundlach Unternehmensbewertung. Eine vergleichende Analyse zwischen der DCF-Methode und dem EVA-Ansatz aus Investorensicht Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Agenda 1. Übung 1: Der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse 2. Übung 2: Die Analyse der Gewinnsituation und Profitabilität 3. Übung 3: Die Bewertung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme Claus Meyer Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme 6., Überarb, und erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage 5 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Haushalt für Generationen. Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg

Haushalt für Generationen. Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg Haushalt für Generationen Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg 2 Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg zum 01.01.2009 AKTIVA Stand 01.01.2009 Anlagevermögen 398.934.500,58 Immaterielle

Mehr

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften Wirtschaft Sandra Hetges Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften Darstellung und Vergleich Diplomarbeit Darstellung und Vergleich

Mehr

Inhalt. Wertorientierte Unternehmenssteuerung 67 Kapitalkosten 68 Wertorientierte Renditekennzahlen 72 Kennzahlen zu absoluten Wertbeiträgen 82

Inhalt. Wertorientierte Unternehmenssteuerung 67 Kapitalkosten 68 Wertorientierte Renditekennzahlen 72 Kennzahlen zu absoluten Wertbeiträgen 82 2 Inhalt Finanzkennzahlen 5 Ergebniskennzahlen 6 Rentabilitätskenngrößen 19 Cashflow-Kennzahlen 31 Kennzahlen zur Vermögensstruktur 41 Liquiditätskennzahlen 46 Finanzstrukturkennzahlen 51 Wertorientierte

Mehr

ERLÄUTERUNG DER KENNZAHLEN

ERLÄUTERUNG DER KENNZAHLEN Erläuterungen zu den Positionen von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) finden Sie in 266, 275 Handelsgesetzbuch (HGB) sowie im Internet unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/bilanz.html

Mehr

Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung

Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung Wirtschaft Hendrik Hellwig Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung Diplomarbeit Philipps-Universität Marburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Staatsprüfung 2015 DI Gerald Rothleitner, DI Hubertus Kimmel Assistenz: Kerstin Längauer & Thomas Weber 1 NATUR NÜTZEN. NATUR

Mehr

Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen. Michael Hennig

Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen. Michael Hennig Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen Michael Hennig Inhaltsverzeichnis Generelle Unterteilung (Bestandsgrößen vs. Stromgrößen, Erfolgskennzahlen vs. Aktivitätskennzahlen) Erfolgskennzahlen (absolute Erfolgskennzahlen

Mehr

Unternehmensbewertung. Methoden Rechenbeispiele Vor- und Nachteile. www.cometis-publishing.de

Unternehmensbewertung. Methoden Rechenbeispiele Vor- und Nachteile. www.cometis-publishing.de Unternehmensbewertung Methoden Rechenbeispiele Vor- und Nachteile Vorwort der Autoren Liebe Leser, das Thema Unternehmensbewertung gewinnt in der heutigen Zeit z.b. im Zuge von Übernahmen, Nachfolgeregelungen

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

Antwort. Drucksache 16/5721. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/5721. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5721 06.05.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2154 vom 1. April 2014 der Abgeordneten Ralf Witzel und Dirk Wedel FDP Drucksache

Mehr

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Diplomica Verlag Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement ISBN: 978-3-8428-0997-0

Mehr

Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms?

Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms? Wirtschaft Marco Hauck Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms? Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XIII XV Zielsetzung und Aufbau des Buches 1 1. Grundlagen zum Controllingkonzept 5 2. Analyse des bestehenden Rechnungswesens,

Mehr

Controlling C im WS 11/12

Controlling C im WS 11/12 Jade Hochschule FH Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth FB Wirtschaft Controlling C im WS 11/12 Prof. Dr. Andreas Schmidt Themenübersicht 1 Strategisches Controlling 1.1 Einführung in das strategische Controlling

Mehr

Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements

Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements Wirtschaft Thomas Otte Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements Strukturierung und Minderung des Akquisitionsrisikos für den potentiellen Käufer im Rahmen von Unternehmensakquisitionen

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern Um als Unternehmen einen Kredit zu erhalten, muss man i. d. R. den JAHRESABSCHLUSS der Bank vorlegen, damit das Unternehmen bewertet werden kann. Um diese Bewertung

Mehr

NWB Studium Betriebswirtschaft Bilanzanalyse Traditionelle Kennzahlenanalyse des Einzeljahresabschlusses

NWB Studium Betriebswirtschaft Bilanzanalyse Traditionelle Kennzahlenanalyse des Einzeljahresabschlusses www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Bilanzanalyse Traditionelle Kennzahlenanalyse des Einzeljahresabschlusses Kapitalmarktorientierte Konzernjahresabschlussanalyse Mit zahlreichen Abbildungen, Aufgaben

Mehr

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive Julia Wenzel Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Prof. Dr. Arnd Wiedemann/Dr. Helena Gerding Investition und Finanzierung

Prof. Dr. Arnd Wiedemann/Dr. Helena Gerding Investition und Finanzierung Prof. Dr. Arnd Wiedemann/Dr. Helena Gerding Investition und Finanzierung Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Arnd Wiedemann/Dr. Helena Gerding InFi / WS 2015/16 1 Investition und Finanzierung Gliederung

Mehr

Geschäftsprozessbasiertes IT-Controlling

Geschäftsprozessbasiertes IT-Controlling Technik Mark von Kopp-Krimpenfort Geschäftsprozessbasiertes IT-Controlling Studienarbeit Geschäftsprozessbasiertes IT-Controlling Hausarbeit vorgelegt am Fachbereich 03 Executive Master of Business Administration

Mehr

EBITDA und andere Kennzahlen

EBITDA und andere Kennzahlen EBITDA und andere Kennzahlen woher / wieso / wozu Gemeinsame Konferenz der Regionalgruppe Swiss Nurse Leaders Zürich-Glarus und der Pflegedienstkommission der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich 24.Oktober

Mehr

Musterholz GmbH. Wirtschaftsjahr Ihre Kennzahlen im Vergleich zur Branche.

Musterholz GmbH. Wirtschaftsjahr Ihre Kennzahlen im Vergleich zur Branche. Musterholz GmbH Wirtschaftsjahr 2015 Ihre Kennzahlen im Vergleich zur. : nwerte aus: Status (nwerte): Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe 2014 Endgültig Erstellt

Mehr

Einleitung und Grundlagen 19. A Anwendungsfelder, Anlässe und Akteure 20 B Methodenübersicht 21 C Fiktives Beispielunternehmen: Royal Media AG 22

Einleitung und Grundlagen 19. A Anwendungsfelder, Anlässe und Akteure 20 B Methodenübersicht 21 C Fiktives Beispielunternehmen: Royal Media AG 22 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Grundlagen 19 A Anwendungsfelder, Anlässe und Akteure 20 B Methodenübersicht 21 C Fiktives Beispielunternehmen: Royal Media AG 22 Teil I: Unternehmensbewertung 23 269

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 14 1 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens... 17 1.1 Begriff und Einteilung des Rechnungswesens...

Mehr

Controlling. bringt Informationen als Früherkennungs- und Frühwarnsystem

Controlling. bringt Informationen als Früherkennungs- und Frühwarnsystem Controlling bringt Informationen als Früherkennungs- und Frühwarnsystem Hauptaufgaben des operativen Controlling: Erfassung und Analyse von Kostenabweichungen Hauptaufgaben des strategischen Controlling:

Mehr

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung Wirtschaft Mike Donner Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung Analyse im Kontext des aktuellen Niedrigzinsumfelds Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Das Controllingkonzept

Das Controllingkonzept Beck-Wirtschaftsberater im dtv 5812 Das Controllingkonzept Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem von Horváth & Partners 7., vollständig überarbeitete Auflage Das Controllingkonzept Horváth

Mehr

Das 1x1 der fundamentalen Aktienanalyse

Das 1x1 der fundamentalen Aktienanalyse Das 1x1 der fundamentalen Aktienanalyse Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Rüdiger Götte 1. Auflage ibidem 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 89821 299

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung Klaus Wolf Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Mitarbeiterbefragungen nach dem Gallup-Prinzip als Grundlage der Steigerung von Motivation und Leistungsverhalten

Mitarbeiterbefragungen nach dem Gallup-Prinzip als Grundlage der Steigerung von Motivation und Leistungsverhalten Wirtschaft Anonym Mitarbeiterbefragungen nach dem Gallup-Prinzip als Grundlage der Steigerung von Motivation und Leistungsverhalten Diplomarbeit Mitarbeiterbefragungen nach dem Gallup-Prinzip als Grundlage

Mehr

Alternative Leistungskennzahlen 2017

Alternative Leistungskennzahlen 2017 Alternative Leistungskennzahlen 2017 In der Berichterstattung des Konzerns werden alternative Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures, APMs) verwendet, die nicht nach IFRS definiert sind.

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGSPLANUNG

LEHRVERANSTALTUNGSPLANUNG Lehrveranstaltungsplanung Seite 1 Lehrveranstaltung LEHRVERANSTALTUNGSPLANUNG Titel der Lehrveranstaltung: Wertorientiertes Controlling Kurzbezeichnung: WECO Typ: VO Semester: 7 SWS / ECTS: 2,0 SWS (BB)

Mehr

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Bereich: Cloud-Anwendungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Erläuterung der Kennzahlen 3. Wichtige Informationen 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Über Cockpit werden wichtige betriebswirtschaftliche

Mehr

Controlling Kennzahlen Key. Indicators. Zweisprachiges Handbuch Deutsch/Englisch Bi-lingual Compendium German/English

Controlling Kennzahlen Key. Indicators. Zweisprachiges Handbuch Deutsch/Englisch Bi-lingual Compendium German/English Controlling Kennzahlen Key Indicators Zweisprachiges Handbuch Deutsch/Englisch Bi-lingual Compendium German/English von Professor Dr. Hans-Ulrich Krause und Professor Dr. Dayanand Arora Fachhochschule

Mehr

Dissertation: Der EVA als Management- und Bewertungsinstrument

Dissertation: Der EVA als Management- und Bewertungsinstrument Dissertation: Der EVA als Management- und Bewertungsinstrument Dipl.-Wirtsch.-Ing. Tobias Gundel Jupiterweg 43 90763 Fürth Fürth, den 24.01.2011 Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Ralf Trost, Fachgebiet

Mehr

Zinsentwicklung und Bilanzierung. Nürnberger Steuergespräche 24.10.2013 Hermann Sigle

Zinsentwicklung und Bilanzierung. Nürnberger Steuergespräche 24.10.2013 Hermann Sigle Zinsentwicklung und Bilanzierung Nürnberger Steuergespräche 24.10.2013 Hermann Sigle 24.10.2013 Hermann Sigle 1 Zinsentwicklung seit 2009 Zinsen für Unternehmensanleihen am Beispiel der BASF Chemicals

Mehr

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Bereich: Cloud-Anwendungen - Info für Anwender Nr. 86249 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Erläuterung der Kennzahlen 3. Wichtige Informationen 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Über

Mehr

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen

Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Modul 3 Betriebsorganisation Gewinn- und Verlustrechnung und Erfolgskennzahlen Staatsprüfung 2016 DI Gerald Rothleitner DI Hubertus Kimmel Assistenz: Kerstin Längauer & Thomas Weber 1 NATUR NÜTZEN. NATUR

Mehr

Monitoring Leitfaden zur Steuerung der Wertsteigerung von Unternehmen

Monitoring Leitfaden zur Steuerung der Wertsteigerung von Unternehmen Leitfaden zur Steuerung der Wertsteigerung von Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr.

Mehr

Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche

Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche Wirtschaft Anna Grasmik Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche Lösungsansätze für den Einstieg und Praxis Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

KPIs für Startups Formelsammlung

KPIs für Startups Formelsammlung KPIs für Startups Formelsammlung Marktanalyse Das Wachstumspotential eines Startups hängt davon ab, wie groß der Markt für das Produkt ist und welchen Anteil dieses Marktes erschlossen werden kann. Die

Mehr

Beteiligungsmanagement in der BRD

Beteiligungsmanagement in der BRD Wirtschaft Christian Losch Beteiligungsmanagement in der BRD Ein Vergleich der Privatwirtschaft mit der öffentlichen Hand Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen. Kathrin Scholl, WS 06/07

Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen. Kathrin Scholl, WS 06/07 Kennzahlenanalyse mittels Stromgrößen Kathrin Scholl, WS 06/07 Gliederung 1. Einleitung 2. Erfolgskennzahlen 3. Aktivitätskennzahlen 1 Einleitung Bestandsgrößen = zeitpunktbezogene Größen (Menge zu einem

Mehr