Amts- und Informationsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Informationsblatt"

Transkript

1 PA sämtl. HH 21. Jahrgang Mittwoch, den 24. Juni 2020 Nummer 6 Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband -Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung -... hier steckt unsere Heimat drin! Spektakuläre Rettung von 3 Jungstörchen in... Nachdem durch aufmerksame Bürger beobachtet wurde, dass keine Versorgung mehr durch die Storchenmutter erfolgte, drohten die 3 Wochen alten Jungstörche zu verhungern. Mit Hilfe der Feuerwehr Torgau und dem Kreisbetreuer für hiesige Weißstörche, Herrn Udo Weisser, wurden diese gerettet und werden an zuständiger Stelle weiter versorgt. Fotos: Nicole Weinert

2 Verwaltungsgemeinschaft Amtliche Bekanntmachungen Zweckverband -Arzberg/ Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Stellenausschreibung Der Zweckverband -Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung - ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Mitgliedsgemeinden haben die Aufgaben der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung eines Gebietes mit überwiegend ländlicher Struktur, welches östlich der Elbe im Landkreis Nordsachsen gelegen ist, auf den Zweckverband -Arzberg übertragen. Der Zweckverband -Arzberg hat die Stelle Sachbearbeiter (m/w/i) Vollstreckung/Verwaltung zum unbefristet neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Vollstreckung eigener öffentlich-rechtlicher Forderungen im Innendienst (Prüfen der Vollstreckungsvoraussetzungen, Ermittlung von Vermögens- und Eigentumsverhältnissen, Vollstreckung in das bewegliche und unbewegliche Vermögen, Antragstellung auf Vollstreckungsauftrag an Gerichtsvollzieher, Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen, Dokumentation) Bearbeitung von Stundungsanträgen für Gebühren und Beiträge Tätigkeiten der Kassenverwaltung Bescheiderstellung für Gebühren und sonstige satzungsgemäße Abgaben Erstellung verschiedener Statistiken Aufgaben der allgemeinen Verwaltung Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen im Vollstreckungsdienst grundlegende, anwendungsbereite Kenntnisse im Vollstreckungs- und Insolvenzrecht Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen selbstständiges Arbeiten, ein hohes Maß an Selbstorganisation und Eigeninitiative Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung, auch bei komplexen Sachverhalten, und Vorbereitung von Entscheidungen Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (EG 7 - TVöD-VKA). Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf sowie Nachweis über den einschlägigen Berufs-/Studienabschluss mit Prädikatsbezeichnung. Die Unterlagen übersenden Sie bitte bis zum an den Verbandsvorsitzenden des Zweckverbandes -Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Ernst-Thälmann-Str oder per an info@tazv-beilrode.de. Bitte übermitteln Sie die elektronischen Anlagen im pdf-format. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Behlke unter der Telefonnummer Wir weisen auf 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Person betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Ein Widerruf dieser Verarbeitung führt zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet. Wir bitten um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen ohne ausreichend frankierten Rückumschlag nicht zurückgesandt werden können. Ihre Unterlagen liegen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens 4 Wochen zur Abholung an der o. g. Anschrift bereit. Alle Bewerbungsunterlagen werden danach gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Gemeinde Arzberg Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am , um Uhr im Feuerwehrgerätehaus der FF Arzberg Pfarrstraße 16 Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Hinweis auf 20 der SächsGemO 2. Kontrolle des Protokolls vom Bürgeranfragen 4. Vergabe Bauleistung Kegelbahn DS 036/05/ Beratung und Beschlussfassung 5. Verkauf Flurstücke 96/12 und 96/56, Flur 3, Gemarkung Blumberg DS 039/07/ Beratung und Beschlussfassung 6. Vergabe örtliche Prüfung DS 040/07/ Beratung und Beschlussfassung 7. Brandschutzbedarfsplan DS 041/07/ Beratung und Beschlussfassung 8. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil Interessierte Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, bitten wir aufgrund der derzeitigen Corona-Situation um unbedingte vorherige Anmeldung im Gemeindeamt. Holger Reinboth Bürgermeister Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 29. Juli 2020 Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 17. Juli 2020 Nächster Anzeigenschluss: Dienstag, der 21. Juli 2020, 9.00 Uhr

3 - 3 - Verwaltungsgemeinschaft Kita-Gebühren Arzberg,<B8EEKD8:?LE> E8:? Q %( +9J# & 5O:?J1@K8/ =PI &$%* ;<I /<D<@E;< +IN9<I> %# 1@E;<IK8><J<DI@:?KLEH<E %#%# 4<IJFE8C" LE; 58:?BFJK<E A< 4C8KN LE; 3FE8K 7LJ8DD<EJ<KNLE> ;<I 4<IJFE8C" LE; 58:?BFJK<E <I=FI;<IC@:?< 4<IJFE8CBFJK<E <I=FI;<IC@:?< 58:?BFJK<E <I=FI;<IC@:?< 4<IJFE8C" LE; 58:?BFJK<E 1I@GG< *? 4<IJFE8C" LE; 58:?BFJK<E A< 4C8KN 1@E;<I>8IK<E *? 0FIK +?..'!,* )&(!+) ''(!(, '&(!-) -.!&% )-!&& &#'%+!*. *%'!,) ',&!)- 29E=B;9E9B 19GE9HHB;FJ9=G9B 9BGFDE97<9B >9I9=@F 6BG9=@=;9B 49EFCB6@" HB8 567<?CF" G9B J#1# + <"19GE9HHB; =A 3=B89E;6EG9B / '$( 89E 9E:CE89E@=7<9B 49EFCB6@" HB8 567<?CFG9B :KE. < # %#&# -<:BLE> ;<I 4<IJFE8C" LE; 58:?BFJK<E A< 4C8KN LE; 3FE8K 1I@GG< *? 1@E;<I>8IK<E *? 0FIK +? 28E;<JNLJ:?LJJ '')!(* '')!(* &).!*+.CK<IE9<@KI8> LE><BPINK =I<@<I 6IO><I %#'# '%%!%% &%*!%% +%!%%,-'!') &,(!(. +&!.' 0H:I9B8HB;9B =PI +9J:?I<@9LE><E! 7@EJ<E! 3@<K< %#'#%# +L=M<E;LE><E =PI 8CC<.@EI@:?KLE><E ><J8DK A< 3FE8K +9J:?I<@9LE><E +L=M<E;LE><E &#(('!%% 7@EJ<E % 3@<K< % /<J8DK %#'#&# +L=M<E;LE><E A< 4C8KN LE; 3FE8K &#(('!%% 1I@GG< *? 1@E;<I>8IK<E *? 0FIK )? /<J8DK '.!,- &'!)& +!,% Aufgabe von Punkten des amtlichen Raumbezugsfestpunktfeldes des Freistaates Sachsen In diesem Zusammenhang sind auf dem Gebiet der Gemeinde Arzberg Raumbezugsfestpunkte (RBP, ehemals Trigonometrische Punkte) überprüft worden. Dabei haben Mitarbeiter des GeoSN von folgenden Liegenschaften Punkte dauerhaft entfernt: vom Flurstück 24 der Gemarkung Arzberg Flur 3, vom Flurstück 184 der Gemarkung Triestewitz Flur 11. Die Pflichten, die für die Eigentümer der Flurstücke und für Nutzungsberechtigte mit der Duldung der Festpunkte verbunden waren, sind damit entfallen. Dresden, den 27. April 2020 Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Gemeinde Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem , um Uhr im Beratungsraum der Dachdeckerei Maik Pötzsch, Gewerbering 4 in statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Hinweis auf 20 SächsGemO 2. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am Bürgerfragestunde 4. Ausbau Dachgeschoss der Grundschule 4.1. Vergabe Bauleistung Zimmererarbeiten Beratung und Beschlussfassung 4.2. Vergabe Bauleistung für die Fluchttreppe Beratung und Beschlussfassung 5. Vergabe örtliche Prüfung - Beratung und Beschlussfassung 6. Bebauungsplan Sportplatzweg 6.1. Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Bedenken und Anregungen 6.2. Satzungsbeschluss 7. Vergabe Bauleistung Parkbühne Zwethau Beratung und Beschlussfassung 8. Information zur Haushaltssituation der Gemeinde 9. Annahme Spenden Beratung und Beschlussfasssung 10. Sonstiges Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. René Vetter Bürgermeister Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bearbeitet auf der Grundlage des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (Sächs- GVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Mai 2019 (SächsGVBl. S. 431), das amtliche Raumbezugsfestpunktfeld (ehemals Trigonometrisches Festpunktfeld). IMPRESSUM Verwaltungsgemeinschaft Das Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Herr René Vetter der Bürgermeister der Gemeinde Arzberg Herr Holger Reinboth - Redaktionelle Beiträge werden in der Verwaltungsgemeinschaft und in jeder Gemeinde entgegengenommen. Verwaltungsgemeinschaft Sekretariat: Frau Engel, Telefon: ( ) , Bahnhofstraße 21, Gemeinde Arzberg Hauptamt: Frau Ferl, Telefon: ( ) , Platz der Einheit 1, Arzberg - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Verwaltungsgemeinschaft - 4-0AG=JJPI=?DQJC J=?D V &) />O$ ' :T?DO6EP=3 &$ 3AIAEJ@A 0AEHNK@A 5=DN '%&. &$&$ 2NBKN@ANHE?DA 9ANOKJ=H# QJ@ :=?DGKOPAJ FA 9H=PS QJ@ 8KJ=P 5=DNAO@QN?DO?DJEPP ANBKN@ANHE?DA 9ANOKJ=HGKOPAJ ANBKN@ANHE?DA :=?DGKOPAJ ANBKN@ANHE?DA 9ANOKJ=H# QJ@ :=?DGKOPAJ 6NELLA. D EJ X 6EJ@ANC=NPAJ. D EJ X 4KNP + D EJ X &$%'-")( )'-"*' '(&")% '%*"*- -*"++ )+"'+ &$'()"%& *&)"&- ',,"++ /6B:?86B6?.6DB6EE?8CG6:D6? 6?DCAB6496? ;6F6:=C 3?D6:=:86 16BC@?3=" E?5 2349<@CD6? G#.# * 9".6DB6EE?8 :> 0:?56B83BD6? - 56B 6B7@B56B=:496? 16BC@?3=" E?5 2349<@CD6? 7HB, 9 # &$'$ 9ANOKJ=H# QJ@ :=?DGKOPAJ FA 9H=PS QJ@ 8KJ=P 5=DNAO@QN?DO?DJEPP 6NELLA. D 6EJ@ANC=NPAJ. D 4KNP + D 7=J@AOSQO?DQOO &&(!') &&(!') %(,!)* 2HPANJ>AEPN=C QJCAGUNSP &$$!$$ %$)!$$ *$!$$ 3AIAEJ@A EJGH$ 2ECAJ=JPAEH BNAEAN ;NTCAN" 2NCTJSQJCOL=QO?D=HA 0QJ@! &$($ /QBRAJ@QJCAJ BUN />O?DNAE>QJCAJ$ <EJOAJ" 8EAPA +$,!** %+(!+' *+!%$ &$($&$ /QBRAJ@QJCAJ BUN =HHA 2EJNE?DPQJCAJ CAO=IP FA 8KJ=P />O?DNAE>QJCAJ /QBRAJ@QJCAJ EJ X <EJOAJ % 8EAPA % 3AO=IP -$.+'"*- -$.+'"*- &$($'$ /QBRAJ@QJCAJ FA 9H=PS QJ@ 8KJ=P 5=DNAO@QN?DO?DJEPP 3AO=IP=QBRAJ@QJCAJ FA 9H=PS QJ@ 8KJ=P 6NELLA. D 6EJ@ANC=NPAJ. D 4KNP + D *$!*+ &)!&+ %'!*) Stellenausschreibung Die Gemeindeverwaltung ist für die Gemeinden und Arzberg im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft für die Erledigung aller öffentlich-rechtlichen verwaltungsrelevanten Aufgaben verantwortlich. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle in Vollzeit (40 Stunden) als Sachbearbeiter Ordnungsamt (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist. Vor den Toren der Renaissancestadt Torgau, eingebettet in Elbauen und den Waldgebieten der Annaburger Heide, liegt unsere Gemeinde mit den 11 Ortsteilen im Dreiländereck Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen. Ländlicher Charme verknüpft mit Kleinstadt-Flair bietet den ostelbischen Einwohnern und natürlich auch seinen Gästen genügend Spielraum zum Wohlfühlen, Wohnen und Arbeiten. Die gute Verkehrsanbindung (S-Bahn und B87), die sehenswerte Umgebung, das aktive Vereinsleben und vor allem die Menschen hier machen unsere Gemeinde zu einem liebens- und lebenswerten Ort. Zu Ihren Aufgaben gehören: Bearbeitung und Erstellung Verwarngeldbescheide inkl. Organisation Widerspruchsverfahren Bearbeitung Anträge Sondernutzung inkl. Lagerfeuer, Feuerwerk etc. Erteilung Genehmigungen Sondernutzungen zum Aufstellen von Imbisswagen oder Ständen, Gerüststellflächen, Container etc., Einleitung entsprechender Melde- und Zahlungsvorgänge Durchsetzung Polizeiverordnung der Verwaltungsgemeinschaft, Ahndung von Verstößen, Erlass von Verwarn- und Bußgeldern zur Durchsetzung Durchsetzung Straßenreinigungssatzung, Ahndung von Verstößen, Erlass von Verwarn- und Bußgeldern Kontrollen von Gaststättengestattungen Kontrolle ruhender Verkehrs- und Parkplatzordnung Koordinierung der Sicherheitsmaßnahmen bei Großveranstaltungen gemeinsam mit Veranstalter/Wachdienste/Polizei, Teilnahme am Einsatz von Polizei oder Wachdiensten Erfüllung Aufgaben des gemeindlichen Vollzugsdienstes Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit insbesondere bei der Organisation der Beerdigung von Einwohnern ohne Bestattungsverpflichtete, Nachlasserklärung Bearbeitung Verkehrsrechtliche Anordnungen Bearbeitung sonstiger Anzeigen (Umweltschutz, Naturschutz etc.), Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden des Landratsamtes Nordsachsen sowie der Landesdirektion Sachsen Koordinierung Strafanzeigen und Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Torgau Aufgaben des Veterinärschutzes, Veranlassung Beseitigung toter Tiere, Organisation Zuführung herrenloser Tiere in das beauftragte Tierheim 2. Vertretung (Krankheits-/Urlaubszeiten) Einwohnermeldeamt Unsere Anforderungen an Sie: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung rechtssichere Anwendung des allgemeinen Verwaltungsrechtes sowie umfassende anwendungssichere Kenntnisse der für den Bereich des Ordnungsamtes notwendigen Gesetze und Vorschriften ein hohes Maß an Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit sowie hohe Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein ein sicheres und freundliches Auftreten Teamfähigkeit und zielstrebiges Handeln sicherer Umgang mit den gängigen Anwenderprogrammen MS-Office (Excel, Word, Outlook) selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent Führerschein Pkw Klasse 3 Wir bieten: eine attraktive Vergütung in Entgeltgruppe E06 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung eine Zusatzversorgung und vermögenswirksame Leistungen eine Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Beurteilungen, Zeugnisse und alle stellenbezogenen Nachweise sowie ein aktuelles Führungszeugnis, welches jedoch spätestens vor Beginn der Tätigkeit eingereicht werden muss) bis zum (Posteingang) richten Sie bitte an: Gemeindeverwaltung Haupt- und Personalamt Bahnhofstraße oder per an n.leitritz@beilrode.com. Bitte übermitteln Sie die elektronischen Anlagen im pdf-format. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Leitritz unter der Telefonnummer während der Sprechzeiten.

5 - 5 - Verwaltungsgemeinschaft Nach dem eingegangene Bewerbungen finden keine Berücksichtigung. Sollten Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beilegen, senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gern zurück. Bewerbungsunterlagen ohne ausreichend frankierten Rückumschlag können nicht zurückgesandt werden und werden danach gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass mit der Bewerbung gleichzeitig das Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung der persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilt wird. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Wir weisen auf 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Person betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Sollten Sie zu der Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den Datenschutzbeauftragten der Gemeinde (juergen.haehnel@dekra.com) wenden. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Reisekosten etc.) werden nicht erstattet. 5T]NWbNRLQNW1 '(% 5 %%,"$, 5^O 5W][JP MN\ =W\XU_NWb_N[`JU]N[\ \XUU JV Zwangsversteigerung 6NPUJ^KRP]N 5K\LQ[RO] :ALHEIM>AMNEHHOIC 5V]\PN[RLQ]?NRYbRP <J?DAIN=C OI@ 0=NOH ;DLRAEN 8=OH 7LN 0EAIMN=C #+!#,!%#%# $'-## ;DL OXUPNWMN[ ;[^WMKN\R]b eoonw]urlq _N[\]NRPN[] `N[MNW1 I`JWP\_N[\]NRPN[^WP\$ ^WM I`JWP\_N[$ `JU]^WP\JK]NRU^WP 9ENROICMM==G #() 13 $_N[UNP] RW DJJU ('($?NRYbRP# M% '+%'*%)')' 4=OKNCA>SO@A /ALI D=L@ 3TLEIC 9NL=VA )' #'%*( 6AEKREC 9RWPN][JPNW RV ;[^WMK^LQ MN\ 5V]\PN[RLQ]\ EX[PJ^ _XW I`N]QJ^ 3AH=LFOIC 2GOLMNU?F <ELNM?D=BNM=LN O! 6= CA.IM?DLEBN H% /G=NN I`N]QJ^ :U^[ ( (&( ;NKd^MN$ ^WM :[NROUd$ 9UK\][JhN (+ +)/,+/!;[Xh][NKNW$I`N]QJ^" LQN FW_N[KRWMURLQN 5WPJKNW UJ^] ;^]JLQ]NW1 '+//- 6NRU[XMN&I`N]QJ^1 9:<2 8<<2 88C$EaYNWKJ^ 6R]]N[ONUM )%) 2 ENRU\JWRN[^WP2 HXQWOU% LJ% 0) ZV 8N[ GN[TNQ[\`N[] `^[MN PNVdh g.+ J 5K\%, IG; ON\]PN\N]b] J^O $#&!### ## 1;8! 8N[ GN[\]NRPN[^WP\_N[VN[T `^[MN JV '0%'.%)'(0 RW MJ\ ;[^WMK^LQ NRWPN][JPNW% CNLQ]\KNUNQ[^WP ^WM <RW`NR\N b^[ EN[VRW\KN\]RVV^WP =\] NRW CNLQ] RV ;[^WMK^LQ WRLQ] XMN[ N[\] WJLQ MNV GN[\]NRPN[^WP\_N[VN[T NRWPN][JPNW# V^\\ MN[ 6N[NLQ]RP]N N\ JWVNUMNW# KN_X[ MJ\ ;N[RLQ] RV GN[\]NRPN[^WP\]N[VRW b^v 6RN]NW J^OOX[MN[]% 9[ QJ] MJ\ CNLQ] PUJ^KQJO] b^ VJLQNW# `NWW MN[ ;Ud^KRPN[ MN[ 5WVNUM^WP `RMN[\Y[RLQ]% 5WMN$ [NWOJUU\ `R[M MJ\ CNLQ] RV PN[RWP\]NW ;NKX] WRLQ] KN[fLT\RLQ]RP] ^WM KNR MN[ GN[]NRU^WP MN\ GN[$ \]NRPN[^WP\N[Ue\N\ N[\] WJLQ MNV 5W\Y[^LQ MN\ ;Ud^KRPN[\ ^WM MNW fk[rpnw CNLQ]NW KNO[RNMRP]% 9\ R\] b`nltvdhrp# b`nr HXLQNW _X[ MNV EN[VRW NRWN 6N[NLQW^WP MN[ 5W\Y[fLQN $ PN][NWW] WJLQ <J^Y]KN][JP# IRW\NW ^WM >X\]NW $ NRWb^[NRLQNW ^WM MNW KNJW\Y[^LQ]NW CJWP VR]b^]NRUNW% 8N[ 6N[NLQ]RP]N TJWW MRN\ J^LQ b^[ ARNMN[\LQ[RO] MN[ ;N\LQdO]\\]NUUN N[TUd[NW% HN[ NRW CNLQ] QJ]# MJ\ MN[ GN[\]NRPN[^WP MN\ ;[^WMKN\R]bN\ XMN[ MN\ WJLQ g,, IG; VR]QJO]NW$ MNW I^KNQe[\ NW]PNPNW\]NQ]# V^\\ MJ\ GN[OJQ[NW J^OQNKNW XMN[ NRW\]`NRUNW NRW\]NUUNW UJ\\NW# KN_X[ MJ\ ;N[RLQ] MNW I^\LQUJP N[]NRU]% 5WMN[NWOJUU\ ][R]] Of[ MJ\ CNLQ] MN[ GN[\]NRPN[^WP\N[Ue\ JW MRN D]NUUN MN\ _N[\]NRPN[]NW ;NPNW\]JWMN\% ;NVdh gg -. KR\.' IG; TJWW RV GN[\]NRPN[^WP\]N[VRW Of[ NRW ;NKX] DRLQN[QNR]\UNR\]^WP _N[$ UJWP] `N[MNW% 8RN DRLQN[QNR] KN][dP] (' MN\ RW MN[ EN[VRW\KN\]RVV^WP PNWJWW]NW# JWMN[NW$ OJUU\ MN\ ON\]PN\N]b]NW GN[TNQ[\`N[]N\% DRLQN[QNR] TJWW WJLQ g -0 IG; PNUNR\]N] `N[MNW M^[LQ1 J" 6^WMN\KJWT\LQNLT K" GN[[NLQW^WP\\LQNLT# J^\PN\]NUU] M^[LQ NRW RV =WUJWM b^v 6N][NRKNW _XW 6JWTPN\LQdO]NW KN[NLQ]RP]N\ >[NMR]RW\]R]^] L" ^WKNO[R\]N]N# ^WKNMRWP]N ^WM \NUK\]\LQ^UMWN[R\LQN 6f[P\LQJO] NRWN\ b^pnuj\\nwnw >[NMR]RW$ \]R]^]\!`RN _X[" M" [NLQ]bNR]RPN ckn[`nr\^wp JW MRN?JWMN\S^\]RbTJ\\N 7QNVWR]b!AJLQ`NR\ fkn[ ;^]\LQ[RO] V^\\ RV EN[VRW _X[URNPNW $ 9RWbJQU^WP MN\QJUK?=! $# :=CA PJLDAL _N[JWUJ\\NW " 6NR GX[UJPN NRWN\ DLQNLT\ R\] MJ[J^O b^ JLQ]NW# MJ\\ MRN\N[ O[fQN\]NW\ JV M[R]]NW HN[T]JP _X[ MNV GN[\]NRPN[^WP\]N[VRW J^\PN\]NUU] \NRW MJ[O% 8RN 6JWT_N[KRWM^WP Of[ MRN ckn[`nr\^wp MN[ DRLQN[QNR]\UNR\]^WP UJ^]N]1 =65A1 89,- /.'' '''' ''/. ''(, '' >[NMR]RW\]R]^]1 8N^]\LQN 6^WMN\KJWT# :RURJUN 7QNVWR]b IJQU^WP\P[^WM1 DRLQN[QNR]\UNR\]^WP 35T]NWbNRLQNW4# 5;?NRYbRP 6RN]N[ QJKNW \RLQ J^\b^`NR\NW# 6N_XUUVdLQ]RP]N QJKNW RQ[N GN[][N]^WP\VJLQ] M^[LQ GX[UJPN NR$ WN[ eoonw]urlq$knpuj^krp]nw F[T^WMN WJLQb^`NR\NW% 8RN BWURWN_N[\RXW MN\ GN[TNQ[\`N[]P^]JLQ]NW\ TJWW ^W]N[ 5WPJKN MN\ PN[RLQ]URLQNW 5T]NWbNR$ LQNW\ J^O QQQ!RPM=?DMAI!@A TX\]NWO[NR NRWPN\NQNW `N[MNW% 8RN EN[VRW\KN\]RVV^WP R\] RV =W$ ]N[WN] =OBQQQ!RPC KJLN=G!@A _N[eOONW]URLQ]% =W\XU_NWb_N[`JU]N[ CNLQ]\YOUNPN[RW N[ 5K\LQ[RO]1 MN[ ;N\LQdO]\\]NUUN

6 Verwaltungsgemeinschaft Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Die Gemeinde sucht als anerkannte Einsatzstelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes wieder Freiwillige für den Einsatz in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Kinderund Jugendbereich, Umweltschutz, Sport- und Kulturbereich, Schulen, Seniorenbetreuung. Voraussetzung für die Durchführung eines Bundesfreiwilligendienstes ist die bereits erfüllte Vollzeitschulpflicht. Dienstbeginne sind zeitnah möglich. Informationen hierzu erteilt Frau Leitritz. Gern können Sie vorab telefonisch unter: oder persönlich unter Berücksichtigung der Sprechzeiten, mit ihr Kontakt aufnehmen, um weitere Auskünfte hinsichtlich des Einsatzes im Bundesfreiwilligendienst zu erhalten. Kurzbewerbungen mit Lichtbild und aktuellem Führungszeugnis werden ab sofort entgegengenommen. Diese reichen Sie bitte bei der Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 21, Personalamt, Frau Leitritz, ein. genialsozial Deine Arbeit gegen Armut Besondere Zeiten, besonderes Motto: Gib, was du kannst - Aktionstag 2020 Die Covid-19-Pandemie stellt nicht nur unseren Alltag völlig auf den Kopf, sie gefährdet Existenzen und lässt viele Familien sorgenvoll in die Zukunft blicken. Die Nachwirkungen werden in erheblichem Maße unsere Kinder und Jugendlichen spüren. Die unter ihnen, die bereits vor Corona benachteiligt waren und ebenso die, deren Lebenswirklichkeit sich jetzt gravierend geändert hat. Keinesfalls dürfen wir zulassen, dass junge Menschen in dieser Zeit sowohl mit ihren Sorgen, aber auch mit ihren Fähigkeiten unbeachtet bleiben. Mehr denn je braucht es jetzt positive Signale - für unsere Kinder, für deren Familien und für das Miteinander in unseren Städten. Wir haben uns daher entschlossen, den genialsozial-aktionstag 2020 unter ein neues Motto zu stellen: GIB, WAS DU KANNST! In 15 Jahren genialsozial hat sich jedes Mal aufs Neue gezeigt: Auch der kleinste Betrag kann Großes bewirken, wenn er von Vielen gegeben wird. Jeder Euro, ist ein wichtiger Euro, wenn er Kindern und Jugendlichen zugutekommt, die in besonderer Weise von Armut und Benachteiligung bedroht sind. Aus diesem Grund rufen wir dieses Jahr zu einer für uns ungewohnten Form des Engagements auf. Ab kann unter finanziell unterstützt oder gespendet werden. Für alle, die helfen möchten, haben wir uns ein tolles Dankeschön ausgedacht. Die gesammelten Gelder werden Kindern und Jugendlichen in Sachsen zugutekommen, um den Nachwehen der Krise etwas entgegensetzen zu können. Zum Aktionstag am werden zudem Menschen, die genialsozial jedes Jahr unterstützen, zu Wort kommen. Eltern, Lehrkräfte, Arbeitgeber*innen, Ehrenamtliche, Schüler*innen, Politiker: Engagierte Sachsen eben, deren Wirken wir sichtbar machen wollen. Und noch eine Besonderheit in diesem Jahr: Die sächsischen Arbeitgeber*innen unterstützen die Schüler*innen von je her bei Ihrem Vorhaben, Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu verdienen. Diese Hilfsbereitschaft von beiden Seiten macht die Aktionstage überhaupt erst möglich und so erfolgreich. In der aktuellen Situation möchten wir die Engagementbereitschaft der Schüler*innen daher für einen außerge- wöhnlichen Gedanken gewinnen: Sollte es in Sachsen Unternehmen, kleinere Geschäfte, Gewerbe, Vereine oder Privatpersonen geben, die helfende Hände nach dem Lockdown dringend gebrauchen können, möchten wir die genialsozial-schüler*innen bestärken, für einen Tag, am , mit anzupacken, auch wenn es dafür vielleicht keinen Lohn geben kann. Wer sich als Arbeitgeber*in dennoch in der Lage sieht, einen kleinen Betrag zu zahlen, den/die bitten wir Gib, was du kannst! Wer mitmachen, spenden oder Unterstützung erfragen möchte, findet alle wichtigen Informationen unter: Optimismus bedeutet immer ein bisschen mehr zu vertrauen, als man sich sicher sein kann. Wir vertrauen deshalb darauf, dass weiterhin viele Sächsinnen und Sachsen helfen wollen, Kinder und Jugendliche gerecht, sicher und glücklich aufwachsen zu sehen. genialsozial ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit inhaltlicher Unterstützung des Entwicklungspolitischen Netzwerks Sachsen e. V. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr dieser größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. Hauptsponsoren von Beginn an sind die Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen gemeinsam mit dem Ostdeutschen Sparkassenverband. In diesem Jahr sind daneben die Sparkasse Meißen und die Sparkassen Versicherung Sachsen besonders engagierte Partner der Aktion. Gemeinsam engagieren sie sich für das Gemeinwohl und die Menschen in Sachsen. Zweckverband -Arzberg/ Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Erreichbarkeit der Geschäftsstelle Ab dem sind die Mitarbeiter des Zweckverbandes -Arzberg wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten Sie die entsprechenden Hygienevorschriften zu beachten. Hierzu zählt insbesondere das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Desinfizieren der Hände im Empfangsbereich der Geschäftsstelle beim Betreten. Kirchennachrichten Ev. Regionalgemeinde -Arzberg Unter den bekannten Regeln mit Mindestabstand, Mund-Nase- Bedeckung und Handdesinfektion etc. sind Gottesdienste und Andachten entsprechend der Raumgröße erlaubt. Wenn mehr Personen kommen, gibt es einen zweiten Gottesdienst im Anschluss. Herzliche Einladung! Gottesdienste 5. Juli 10 Uhr Kreischau - für alle Gemeinden 12. Juli Uhr Blumberg - Familiengottesdienst 19. Juli 10 Uhr Rosenfeld für alle Gemeinden 26. Juli 10 Uhr Kreuzkirche - für alle Gemeinden Mittagsgebete Montag, 6. Juli 12 Uhr Blumberg Dienstag, 7. Juli 12 Uhr Arzberg Freitag, 10. Juli 12 Uhr Rosenfeld Montag, 13. Juli 12 Uhr Kreischau

7 - 7 - Verwaltungsgemeinschaft Dienstag, 14. Juli 12 Uhr Döbrichau Montag, 20. Juli 12 Uhr - Kreuzkirche Dienstag, 21. Juli 13 Uhr(!) Zwethau Montag, 27. Juli 12 Uhr Triestewitz Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und den Aushängen in unseren Schaukästen. KonfiKurs Mit Wiederbeginn der Schule können wir uns auch wieder zum Konfirmandenunterricht treffen. Die Termine sind: 19. Juni um 16 Uhr im Reg. Gemeindezentrum Heilandskirche. Offene Kirche Zwethau Jeden Sonntag Uhr ist die Kirche Zwethau geöffnet für stilles Gebet und persönliche Andacht bis auf Weiteres. Erreichbarkeit: Pfarrerin Anika Scheinemann-Kohler: Tel.: nach Vereinbarung Pfarrbüro: Di. + Do Uhr, Frau Stüwe: Tel.: Gottesdienst in Dautzschen Uhr Dautzschen Gottesdienst Ev. Regionalgemeinde Arzberg Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Alle Veranstaltungen finden im Freien statt. Ein Hygienekonzept ist vor Ort einsehbar. Kinderarche Kaucklitz Torgauer Straße 6, Kaucklitz Für Kinder ab Vorschule bis 6. Klasse Mose auf dem Weg in das Land, wo Milch und Honig fließt 27. Juni 2020, bis Uhr Familiengottesdienst Kirche Blumberg 12. Juli 2020, Uhr Sommererlebnistage Torgauer Straße 6, Kaucklitz Für Kinder ab Grundschulalter 20. bis 25. Juli 2020, täglich von 9 bis 16 Uhr Anmeldung ab sofort über: Andreas Albrecht , pfarramt-beilrode@t-online.de Erreichbarkeit: Andreas Albrecht , pfarramt-beilrode@t-online.de (Mitarbeiter im Verkündigungsdienst der Kirchgemeinden und Belgern) Geplantes Orgelcamp in Großtreben-Dautzschen wird ein Mini-Camp mit weniger Tagen, weniger Teilnehmern und weniger Lehrenden - aber doppelt so viel Freude! Das Auftaktkonzert findet am Fr., um Uhr in der Prettiner Stadtkirche statt, unter den dann gültigen Abstands- und Hygieneregeln. Eva-Maria und Otto-Bernhard Glüer spielen unter der Überschrift: Wer diese Musik hört, wird nicht wenig Freude haben 2- und 4-händige Orgelmusik von Bach bis Grieg. Dieser Satz ist die Abwandlung eines Zitates von Girolamo Frescobaldi, dessen Variations-Stück Bergamasca im Camp auch eine Rolle spielen sollte. Das Mini-Camp endet am Sa., , mit einer musikalischen Abendandacht um Uhr in der Dautzschener Kirche, gestaltet durch die Teilnehmer. Falls dann noch Abstandsregeln eingehalten werden müssen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt und telefonische Anmeldung dafür erforderlich bei Silva Hentschel, Finanziell wird das Orgelcamp unterstützt vom Gemeindedienst der EKM, dem Kirchenkreis Wittenberg und der Evangelischen Singschule Annaburg-Prettin e. V. Weitere Infos bei Kantorin Eva-Maria Glüer, Tel , oder per Mail eglueer@web.de Gemeinde Arzberg In eigener Sache Liebe Einwohner der Gemeinde Arzberg, welch eine freudvolle Botschaft: In der nächsten Woche beginnt sie nun endlich die Erneuerung der Fahrbahn der Staatsstraße S 25. Im ersten der insgesamt vier Abschnitte wird die gefährliche Holper-Piste durch unser südliches Gemeindegebiet zwischen den Ortslagen Packisch und Stehla saniert. Wie das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LaSuV) mitteilt, wird ab der 27. Kalenderwoche auf einer Gesamtlänge von ca. zwei Kilometern die Fahrbahn erneuert. Sie erhält in einer Breite von sechs Metern einen zweischichtigen Asphaltaufbau. Im Kreuzungsbereich mit der K 8914 werden zudem die Deckschicht und zwei Durchlässe erneuert. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund eine Million Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert. Das Bauvorhaben soll voraussichtlich bis Oktober 2020 fertig gestellt werden. Die Umleitung der S 25 erfolgt über die B 183 bis zum Knoten Falkenberg/Lönnewitz, die L 67 nach Koßdorf und die L 661 in Richtung Stehla. Die Gegenrichtung wird analog geführt. Die Verbindung der K 8914 zwischen Tauschwitz und Blumberg bleibt an der Kreuzung mit der S 25 weitgehend halbseitig mit einer Baustellenampel befahrbar. Die Verkehrsteilnehmer und Einwohner der betroffenen Ortschaften werden um Verständnis für die mit der Baudurchführung eintretenden Umleitungen und Erschwernisse gebeten. Zudem beginnen die Planungen für die weiteren Abschnitte, so auch für die Ortsdurchfahrten Packisch und Stehla. Die Gesamtarbeiten sollen bis 2025 abgeschlossen sein. Holger Reinboth Bürgermeister Neuer Zaun für Arzberger Kindereinrichtung 184 m lang und fast Euro teuer das sind die Daten für den neu zu errichtenden Zaun zwischen der Arzberger Kindereinrichtung und der Kleingartenanlage 1. Mai. Der Gemeinderat beschloss auf seiner Juni-Sitzung die Übertragung des Auftrages an die Sitzenrodaer Firma Fred Reiche GaLaBau. Die Errichtung der Anlage ist für den Sommer vorgesehen; sie soll wesentlich zur Erhöhung der Sicherheit für die Kinder und zur optischen Verschönerung des Areals beitragen.

8 Verwaltungsgemeinschaft Informationen aus unserer Gemeinde ++ Informationen aus unserer Gemeinde ++ Lehrer-Parkplätze Bei der Verkehrsschau im März wurde sie thematisiert die Verkehrssituation mit Bushaltestelle und Parkplätzen in der Arzberger Gartenstraße. Neue Parkplätze und Verkehrszeichen schaffen nunmehr Abhilfe. Für das Personal der Grundschule entstanden sieben neue Lehrer-Parkplätze. Vielen Dank an die Mitarbeiter unseres Bauhofes. Zugleich bitten wir allgemein um freundliche Beachtung der 30 km/h- und Parkverbots-Regelung. Ostelbisches Mehrgenerationshaus Arzberg (O-M-A) Behelfsmasken für die Freiwillige Feuerwehr Verabschiedung unseres Friedensrichters Kurt Urban war fast zehn Jahre lang der Friedensrichter unserer Gemeinde. Nun verzieht der Stehlaer aus unserer Gemeinde und muss daher sein Ehrenamt aufgeben. Bürgermeister Holger Reinboth dankte dem rüstigen Rentner für sein vieljähriges Engagement und verabschiedete ihn mit einem Blumengruß und Erinnerungsmaterial an Ostelbien. Vielen Dank und alles Gute, lieber Kurt Urban! Schlichten statt richten diese ehrenvolle Aufgabe eines Friedensrichters zur außergerichtlichen Einigung in privaten Streitfällen gilt es ab dem 1. Juli fortzuführen. Interessenten für dieses Ehrenamt melden sich bitte gern in der Arzberger Gemeindeverwaltung. Arzberger Bürgerbus Telefon: (immer Mo. und Mi.: Uhr) Anzeige(n) Das Ostelbische Mehrgenerationenhaus Arzberg startete in der Corona-Zeit eine Masken-Nähaktion mit Ehrenamtlern. Nun konnte Hausleiterin Claudia Richter die insgesamt 205 gefertigten Mund-Nasen-Bedeckungen an die drei Arzberger Feuerwehren übergeben; Gemeindewehrleiter Klaus Grabein nahm die Spende sehr gern an. Das Landratsamt Nordsachsen unterstützt diese Initiative aus dem Ehrenamtsbudget des Landkreises mit 1 je Behelfsmaske für die ehrenamtlichen Näherinnen. Ostelbisches MGH Arzberg (O-M-A) Monatsplan Juli 2020 Mittwoch Uhr Kreativzirkel Donnerstag Uhr Kaffeeklatsch Montag Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße Dienstag Uhr Krabbelgruppe Uhr Männerstammtisch Mittwoch Uhr Kreativzirkel Donnerstag Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße Uhr Kaffeeklatsch Freitag Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße Uhr Nachttöpfern (Haus II, Pfarrstraße Montag Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße Dienstag Uhr Krabbelgruppe Mittwoch Uhr Kreativzirkel Donnerstag Uhr Kaffeeklatsch Montag Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße Dienstag Uhr Krabbelgruppe Uhr Dorffrauenstammtisch

9 - 9 - Verwaltungsgemeinschaft Mittwoch Uhr Kreativzirkel Donnerstag Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße Uhr Kaffeeklatsch Montag Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße Dienstag Uhr Krabbelgruppe Mittwoch Uhr Kreativzirkel Donnerstag Uhr Kaffeeklatsch Zur freundlichen Beachtung: Es gelten für den Besuch im O-M-A die spezifischen Regeln in der Corona-Zeit. Unser Kontakt Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) Haus I: (Offener Treff) Straße der Jugend 1, Fon: Haus II: (Nähstube, Büro) Pfarrstraße 15, Fon: o-m-a@ostelbien.de Facebook: Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg Vereine und Verbände Kita Arzberg Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Einwohner, leider musste auch unser Kinderfest in diesem Jahr den Corona-Einschränkungen zum Opfer fallen. Wir haben lange gehofft, uns dann aber doch entschieden, alles Geplante abzusagen. Herzlichen Dank all denjenigen, die Ihre Unterstützung zusicherten und auch besonders jenen, die uns trotz Ausfall finanziell unterstützt haben. Am 9. Juni 2020 hat in der Kindertagesstätte Kastanienkids Arzberg ein dreitägiges Projekt mit der Verkehrswacht statt gefunden. Mit verschiedenen Fahrzeugen (Fahrräder, Roller und Laufräder) durften unsere Schützlinge einen Parcours bewältigen. Außerdem haben die Kinder einige Verkehrszeichen und ihre Bedeutung kennengelernt. Ein herzliches Dankeschön an die Verkehrswacht! Die Kinder und Erzieher Heimatverein Arzberg informiert Aufgrund der weiterhin angespannten aktuellen Situation und der damit verbunden neuen Verordnung zum Schutz vor dem Corona-Virus im Lande, müssen wir unsere Veranstaltungen im August leider absagen. Auch wir als Verein werden die angeordneten Maßnahmen umsetzen, um eine weitere Ausbreitung der Pandemie entgegenzuwirken. Somit fallen unsere beiden geplanten Veranstaltungen im August leider aus. Freitag, , Festveranstaltung 15 Jahre Heimatverein Arzberg und Samstag, Trödelmarkt Wir bitten um Euer Verständnis. Vorstand Heimatverein Arzberg e. V. Die Kinder und Erzieher

10 Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde In eigener Sache Vorwort Sehr geehrte Einwohner, liebe Leser unseres Amtsblattes, viele Unternehmen und Firmen haben sich 1990, im Jahr der deutschen Wiedervereinigung, gegründet und begehen damit in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum. So habe ich Ende April Petra und Gerd Gramer zu diesem Jubiläum der Firma Gramer gratuliert und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Bereits auf eine 100-jährige Firmentradition kann die Landbäckerei Schröder aus Großtreben zurückblicken. Liebe Annett, lieber Heiko, auch wenn die Feier aktuell leider ausfallen muss, wünsche ich im Namen der Gemeinde und natürlich auch von mir persönlich alles Gute und immer eine Handbreit Mehl unter dem Backblech! Grundsätzlich freue ich mich über jedes unternehmerische Engagement in unserer Gemeinde. Gerade die Zusammenarbeit und den direkten Kontakt halte ich für sehr wichtig. Allen Firmen, Geschäften, Landwirten und Handwerkern wünsche ich deshalb aufgrund der jetzigen Situation Durchhaltevermögen! Wenn wir als Gemeinde helfen können, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf! Einladen möchte ich Sie an dieser Stelle schon jetzt zur feierlichen Übergabe des Park & Ride. Wir schaffen damit optimale Bedingungen für die S-Bahn Anbindung Richtung Leipzig. Diese Baumaßnahme ist aktuell das größte Projekt in der Gemeinde und hat eine überregionale Bedeutung für den gesamten ostelbischen Raum. Über das genaue Datum der Einweihung werden wir schnellstmöglich informieren! Herzlichst Ihr René Vetter Bürgermeister Mitteilungen/Informationen Die Jagdgenossenschaft Rosenfeld Zwethau sucht ab sofort einen neuen Vorsitzenden des Vorstandes. Interessenten müssen nicht Grundstückseigentümer in der Jagdgenossenschaft sein. Für jede weitere Information steht der Bürgermeister René Vetter jederzeit unter Tel zur Verfügung. Anzeige(n) Vereine und Verbände Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rosenfeld-Zwethau Zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rosenfeld-Zwethau am Dienstag, 7. Juli 2020, um Uhr, im Hotel Wenzel s Hof Zwethau werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinsamen Jagdbezirk Rosenfeld-Zwethau gehören und denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht über das Jagdjahr 2019/ Bericht über die Jahresrechnung 2019/2020 und Haushaltsplan 2020/ Vorstandswahlen 7. Beschlussfassung zur Verwendung des Reinertrages 8. Beschlussfassung zur Vergabe der ausgeschriebenen Jagdpachtreviere 9. Beschlussfassung zur Satzungsänderung 10. Sonstiges Für die Feststellung der stimmberechtigten Jagdgenossen ist ein Grundbuchauszug oder eine beglaubigte Kopie (nicht älter als 1 Jahr!) vorzulegen. Die Versammlung ist nichtöffentlich. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Rosenfeld-Zwethau gelegenen Grundstücke. Der Notvorstand der Jagdgenossenschaft bittet um rege Teilnahme, da nur dann die Interessen der Jagdgenossen wirksam vertreten werden können. Ein Bevollmächtigter darf höchstens 3 Jagdgenossen vertreten. Rene Vetter Bürgermeister - Notvorstand Clemens Wenzel Steffen Böhme Daniel Schneider Max Sonntag Josha Eckhoff Martin Holzendorf Enrico Schubert Emil Burckhardt Luc Weidner David Müller Linus Huske Ricardo Schulz Jürgen Berndt Gino Rosmann Julian Rothe Thomas Langner Martin Maibaum Andre Hoffmann Nick Schröter Tim Milich Christiane Scheufler Niklas Teiche Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern im Juli 2020

11 Verwaltungsgemeinschaft Geburtstage im Juli 2020 Bönisch, Julia geb. am Geburtstag - Abt. Fußball Jancke, Ben Louis geb. am Geburtstag - Abt. Fußball Schmidt, Nepomuk Kurt geb Geburtstag - Abt. Fußball Herrn Volkhard Kynast OT Dautzschen Frau Hannelore Langer Herrn Dietrich Hausburg OT Großtreben Herrn Edmund Hansch Frau Heidemarie Martinka OT Zwethau Frau Linda Radigk Herrn Gerald Veik OT Großtreben Frau Ilse Zimmerling OT Zwethau zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 90. Geburtstag Görlich, Rosalie Heyse, Birgit geb. am Geburtstag - Abt. Fußball geb. am Geburtstag - Abt. Gymnastik Niesner, Bastian Elias geb. am Geburtstag - Abt. Fußball Schwarz, Rico Wolf, Arien geb. am Geburtstag - Abt. Fußball geb. am Geburtstag - Abt. Fußball gratuliert nachträglich zum Geburtstag im Juni 2020 Dietzsch, Amy Wartke, Silke Thiele, Jennifer Schröder, Annett Schröder, Herbert Zülsdorf, Ernst Rabe, Axel Troll, Oliver Wecke, Silvia Zaydler, Astrid Jancke, Kevin Götze, Maurice Görlich, Udo geb. am Geburtstag - Abt. Volleyball geb. am Geburtstag - Abt. Volleyball geb. am Geburtstag - Abt. Volleyball geb. am Geburtstag - Abt. Gymnastik geb. am Geburtstag - Abt. Fußball geb. am Geburtstag - Abt. Fußball geb. am Geburtstag - Abt. Fußball geb. am Geburtstag - Abt. Fußball geb. am Geburtstag - Abt. Gymnastik geb. am Geburtstag - Abt. Gymnastik geb. am Geburtstag - Abt. Volleyball geb. am Geburtstag - Abt. Fußball geb. am Geburtstag - Abt. Fußball Gratulationen Wir gratulieren recht herzlich Herrn Wolfgang Baum Herr Dieter Walzel OT Zwethau Frau Renate Kretzschmar zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landau a.d.isar, 20.02.2019 Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit Das mit Sitz in Landau a.d.isar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung München, 23. Januar 2019 Mitarbeiter/in in der Verwaltung Das mit Sitz in München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Aufgabengebiet

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Ansbach, 6. Dezember 2018 Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken mit Sitz in Ansbach sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 15. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 15. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 15. Jahrgang Rangsdorf, 06.02.2017 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der Sitzung des Hauptausschusses am 17.11.2016 2-4 2. Stellenausschreibung - Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Im Landesarchiv Sachsen-Anhalt ist am Dienstort Magdeburg im Dezernat 21 Bestände des 10. Jahrhunderts bis 1945 ab sofort die unbefristete Stelle eines wissenschaftlichen Archivars

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Verwaltungsfachwirt(in) (ALII) oder Beamtin(en) der 3. Qualifikationsebene oder Bachelor of Arts - Public Management (=gehobener Verwaltungsdienst)

Verwaltungsfachwirt(in) (ALII) oder Beamtin(en) der 3. Qualifikationsebene oder Bachelor of Arts - Public Management (=gehobener Verwaltungsdienst) Die sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verwaltungsfachwirt(in) (ALII) oder Beamtin(en) der 3. Qualifikationsebene oder Bachelor of Arts - Public Management (=gehobener Verwaltungsdienst) Die Einstellung

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landau a.d.isar, 19.September 2018 Bautechniker/in alternativ Bauingenieur/in (FH)/Bachelor oder Architekt/in (FH)/Bachelor für den Bereich Dorferneuerung und Bauwesen Das Amt für

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Tirschenreuth, 9. November 2018 Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Sachgebiet Z 2 - Recht Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit Sitz in Tirschenreuth sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Im Landesarchiv Sachsen-Anhalt ist am Dienstort Magdeburg in der Abteilung 1 (Zentrale Dienste) ab sofort die unbefristete Stelle eines wissenschaftlichen Archivars (m/w/d) zu besetzen.

Mehr

Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel

Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel Ausschreibungsnummer: Bezeichnung der Stelle: Dienststelle: Dienstort: Schulpsychologin/Schulpsychologe Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel Kassel Besetzung einer befristeten Stelle

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. - - Informationsschreiben an Bewerber/innen Sehr geehrter Bewerber 1, Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. Die personenbezogenen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Als Landesoberbehörde und Informationsdienstleister für Öffentlichkeit, Forschung sowie Verwaltung verwahrt das Landesarchiv Sachsen-Anhalt an derzeit vier Standorten mehr als 55.000

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung, 21. August 2018 Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Architektur/Städtebau bzw. Regionalplanung Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit Sitz in sucht zum

Mehr

1. April für den Vorbereitungsdienst im feuerwehrtechnischen Dienst motivierte und engagierte. Brandoberinspektoranwärter (m/w/d),

1. April für den Vorbereitungsdienst im feuerwehrtechnischen Dienst motivierte und engagierte. Brandoberinspektoranwärter (m/w/d), Stellenausschreibung Wir vereinen in einer bundesweit einmaligen Kombination die Lehre mit der Forschung auf dem Gebiet des Brand- und Katastrophenschutzes und sind nicht nur eine bedeutende Feuerwehrausbildungseinrichtung,

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER vom 08.05.2018 LINDAB GROUP 1. ZWECK UND INHALT 1.1 Die Lindab GmbH muss in Verbindung mit dem Rekrutierungsprozess personenbezogene Daten über Bewerber erheben und weiterverarbeiten,

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsverfahren

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsverfahren Landeshauptstadt Dresden Haupt und Personalamt Datenschutzerklärung Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsverfahren bei der Landeshauptstadt Dresden Hiermit informieren

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind in der Abteilung Kinder und Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Sachbearbeitung im Bereich Anwendungsbetreuung (Entgeltgruppe 10 TV-L) zu besetzen. Der Einsatz erfolgt am Standort Bonn Bad Godesberg.

Sachbearbeitung im Bereich Anwendungsbetreuung (Entgeltgruppe 10 TV-L) zu besetzen. Der Einsatz erfolgt am Standort Bonn Bad Godesberg. Bei der Bezirksregierung Köln ist im Dezernat 14 Organisationsangelegenheiten, IUK-Technik, Innenrevision - zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung im

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Krumbach (Schwaben), 31. August 2018 Diplom-Ingenieur/in oder Master bzw. Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtungen Architektur/Städtebau bzw. Regionalplanung Das Amt

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung München, 23. November 2018 Duales Studium mit vertiefter Praxis Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern mit Sitz in München bietet zum 1. Oktober 2019 mehrere Bildungsverträge

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Bundesarchitektenkammer e.v. (BAK) für ein Beschäftigungsverhältnis bewerben möchten. Im

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens MINISTERIUM FÜR VERKEHR Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Informationen nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Das Ministerium

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * :

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * : Anmeldung zum Foto* Anmeldung Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * : Geschwister: Alter: Gewünschter Betreuungsumfang: O 35 Std./Woche O 45 Std./Woche Angaben der

Mehr

Verordnung zur Änderung der Ersten Verordnung zur Änderung der Tabakerzeugnisverordnung

Verordnung zur Änderung der Ersten Verordnung zur Änderung der Tabakerzeugnisverordnung Bundesrat Drucksache 558/16 28.09.16 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Verordnung zur Änderung der Ersten Verordnung zur Änderung der Tabakerzeugnisverordnung A. Problem

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

7 Die Mitgliederversammlung

7 Die Mitgliederversammlung Anlage Satzungsänderung 2018 5 Beiträge 5 Beiträge 1. Alle des Fanclubs sind ab dem Monat des 18. Geburtstages beitragspflichtig. 2. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird mit einfacher Mehrheit durch die

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Auf dem Delm (2) Der Verein wurde gegründet am 27. Januar 1953. (3) Der Bereich erstreckt sich über die Samtgemeinde

Mehr

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Veröffentlicht auf Groß-Umstadt (https://www.gross-umstadt.de) Startseite > Kindergärten für unsere Kindertageseinrichtung Haus der Kinder in Groß-Umstadt, eine 5-gruppige Einrichtung (1 Krippengruppe,

Mehr

Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v.

Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v. Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Verein führt den Namen Jugendweihegemeinschaft. 1.2. Nach der Eintragung in das Vereinsregister wird der Verein

Mehr

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells An Stadt Forchheim -Liegenschaftsamt- Schulstr. 2 91301 Forchheim Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen)

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

- Bewerbungs-Fragebogen -

- Bewerbungs-Fragebogen - Evangelische TelefonSeelsorge Frankfurt Stalburgstraße 38 60318 Frankfurt am Main Telefon Verwaltung: 069 282 890 E-Mail: telefonseelsorge@diakonischeswerk-frankfurt.de Ausbildung in der ehrenamtlichen

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Information und Hinweise zur Datenverarbeitung von Bewerbungen

Information und Hinweise zur Datenverarbeitung von Bewerbungen Information und Hinweise zur Datenverarbeitung von Bewerbungen Wenn Sie sich bei der MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbh (nachfolgend MGS genannt) um eine Anstellung oder einen Ausbildungsplatz

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein)

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein) Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein) Matthias Schreiter Mediator Dipl.-Jur. Anwaltskanzlei Cornelia Gärtner Seminar für Vorstände Verband HRO 17.03.2017 Rechtliche Grundlagen?

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie In der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeitung (m/w/d) Bildung

Mehr

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der Kessler & Comp. GmbH & co.kg Königswinterer Str. 11-21 53227 Bonn Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, - im Folgenden wir bezeichnet wir freuen uns,

Mehr

1 von :22

1 von :22 1 von 5 31.01.2018 09:22 Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 113.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,5 Millionen Einwohnerinnen und

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt bietet am Dienstort Magdeburg zum 1. August 2019 drei Ausbildungsstellen für die folgende Ausbildung an: Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste

Mehr

Antrag. Bautzen Chemnitz Dresden Leipzig Zwickau. Großenhainer Str Dresden

Antrag. Bautzen Chemnitz Dresden Leipzig Zwickau. Großenhainer Str Dresden Antrag auf Zulassung zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach oder in einer Fachrichtung gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2019, Bewerbungsschluss: 01.03.2019 2 im Lehramt an: Oberschulen

Mehr

Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht am 14.02.2019 Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt ist am Dienstort Magdeburg ab sofort die Stelle eines

Mehr

Antrag auf Genehmigung von Veranstaltungen gem. 29 Abs. 2 StVO

Antrag auf Genehmigung von Veranstaltungen gem. 29 Abs. 2 StVO Antrag auf Genehmigung von Veranstaltungen gem. 29 Abs. 2 StVO Landratsamt Böblingen Tel.: 07031/663-1401 oder -1097 Straßenverkehrsbehörde Fax: 07031/663-1420 Parkstraße 16 71034 Böblingen Veranstaltung:...

Mehr

Stellenangebot. Externe Stellenausschreibung. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt eine Stelle als. Arzt (männlich/weiblich/divers)

Stellenangebot. Externe Stellenausschreibung. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt eine Stelle als. Arzt (männlich/weiblich/divers) Stellenangebot Externe Stellenausschreibung Der schreibt eine Stelle als Arzt (männlich/weiblich/divers) im Referat Gesundheitsamt, Sachgebiet Kinder- und Jugendärztlicher Dienst zur Besetzung zum 01.07.2019

Mehr

B E W E R B U N G S B O G E N. Baugruppen-Partei

B E W E R B U N G S B O G E N. Baugruppen-Partei B E W E R B U N G S B O G E N Baugruppen-Partei für ein Baugruppenfeld in der Stadterweiterung Nord - 2. Bauabschnitt Nord, 1. Erschließungsabschnitt in der Stadt Radolfzell Wichtig: Jede Baugruppen-Partei

Mehr

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt zusammen mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) für die ganz oder teilweise

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt 18. Jahrgang Mittwoch, den 22. Februar 2017 Nummer 2 Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg... hier steckt

Mehr