Martinimarkt am 9. November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Martinimarkt am 9. November"

Transkript

1 Ausgabe 75 November 2014 Das Gemeindeinfoblatt für die Marktgemeinde Eichendorf Martinimarkt am 9. November Verkaufsoffener Sonntag mit Martiniritt Am 9. November startet in Eichendorf der vierte und somit letzte verkaufsoffene Marktsonntag in diesem Jahr. Die Eichendorfer Fachgeschäfte haben von bis Uhr geöffnet und bieten den Besuchern neben speziellen Marktangeboten eine breite, modische Auswahl zu fairen Preisen. Für den Martinimarkt, der bereits um Uhr beginnt, haben sich eine Reihe der verschiedensten Fieranten angemeldet. Ansonsten steht dieser Marktsonntag ganz im Zeichen der Pferde-Liebhaber. Der Martiniritt wird dabei abwechselnd vom Reit- und Voltigierverein und von den Pferdefreunden Eichendorf mit fi nanzieller Unterstützung durch den Gewerbeverein organisiert. Heuer übernimmt die junge Vorstandschaft des Reit- und Voltigiervereins die Organisation dieser Veranstaltung. Der Verein hat erst vor kurzem sein neues Domizil in Aufhausen bezogen. Zum Martiniritt werden wieder eine ganze Reihe von Kutschen, Reitgruppen und Einzelreiter erwartet. Die Aufstellung des Zuges erfolgt ab Uhr beim Reitgelände der Pferdefreunde hinter dem TSV-Sportplatz (am Ortseingang aus Richtung Plattling). Um Uhr geht es über den Marktplatz, wo an der Mariensäule die Teilnehmer von den Vorsitzenden Ewald Ehgartner vom Gewerbeverein sowie Antonia Steubl und Julia Frank vom Reit- und Voltigierverein begrüßt werden. Die Vorstellung der einzelnen Teilnehmer übernimmt Alexandra Färber. Der Zug geht dann weiter Richtung Adldorf und kommt wieder zurück zum Marktplatz. Die Besucher haben somit ausgiebig Zeit, die Pferde und Kutschen zu begutachten. Außerdem erwartet die Besucher vor und zwischen dem Zug eine Einlage der Voltigierteams vom RVV Eichendorf. Es haben sich bereits mehrere Kutschen, Reitergruppen, Einzelreiter und Handpferde angemeldet. Eine Teilnahme ist nach wie vor möglich. Die Anmeldung kann telefonisch unter oder per unter erfolgen. Der Gewerbeverein, der Reit- und Voltigierverein und die Eichendorfer Fachgeschäfte freuen sich auf einen zahlreichen Besuch 1

2 PANNENHILFE EICHENDORF 24 Std. Abschleppservice/ Pannenhilfe 09952/90038 Reifen-und Fahrwerkstechnik KFZ-Service und Reparatur aller Marken Autoscheibenservice und Steinschlagreparatur Klimaservice und Reparatur Erstellung von Unfallgutachten (durch bundesweit amtl. anerk.gutachter) Abrechnung Leasing/Fleetpartner HU + AU wöchentlich im Hause (kostenloses KÜS-Frühstück für unsere Kunden) Physiotherapie Ayurveda & Kalari Karin Bachmaier Klassische Behandlungen Krankengymnastik Manuelle Therapie Sportphysiotherapie Klassische Massage Fango/Elektrotherapie Lymphdrainage Ganzheitliche Behandlungen CMD Kiefergelenkstherapie Ayurveda & Kalari (indische Medizin) Myofasciale Techniken Dorn/Breuß Osteopathie E.Mayer (HP) Oberanger Eichendorf Tel.: / oder 0178/ alle Kassen - Privatpat. - Selbstzahler - Termine nach Vereinbarung - 2

3 Breitbandausbau gewünschte Erschließungsgebiete festgelegt In der Sitzung am 13. Oktober hat der Marktgemeinderat beschlossen, den geplanten Breitbandausbau in zwei Abschnitte zu gliedern: In einem ersten Abschnitt wurden als Erschließungsgebiete die Ortsteile: Adldorf, Dornach, Enzerweis, Eichendorf- West, -Nord und -Süd, Indersbach, Lappersdorf, Perbing, Prunn, Reichstorf und Rengersdorf festgelegt. In einem zweiten Abschnitt werden Kröhstorf, Pöcking, Wisselsdorf und Rannersdorf in Angriff genommen. Diese Unterteilung war erforderlich, da beim zweiten Abschnitt erst noch die Voraussetzungen der interkommunalen Zusammenarbeit geklärt werden müssen (sprich: Was machen die angrenzenden Gemeinden?). Dann ist nämlich ein höherer Zuschuss von für den Markt Eichendorf möglich. In der Sitzung, in der auch ein Vertreter des Ingenieurbüros IK-T Regensburg anwesend war, wurden verschiedene Punkte angesprochen, vor allem deshalb, um die notwendige Vorgehensweise zu erläutern und Missverständnissen vorzubeugen: Zuständigkeit und Förderverfahren: Die Gemeinde ist für den Breitbandausbau eigentlich nicht zuständig, sondern der Bund muss aber wohl oder übel in diesem Bereich investieren, damit es nicht aus diesem Grund zur Abwanderung kommt. Der Markt Eichendorf hat ein großes Gemeindegebiet, dessen Ausbau viel Geld kostet und bei der großen Anzahl der Ortsteile muss man sich genau überlegen, wo und wie man das Geld einsetzt. Dafür wird das Bayerische Breitbandförderprogramm in Anspruch genommen, das zwar eine genau festgelegte Vorgehensweise fordert, aber gleichzeitig auch die einmalige Chance bietet, einen Ausbau auch in derzeit unwirtschaftlichen Bereichen zu erreichen. Die ersten beiden Schritte haben ergeben, dass kein Anbieter einen eigenwirtschaftlichen Ausbau vornehmen will. Für den dritten Schritt war es nun erforderlich, die endgültigen Erschließungsgebiete aus der Sicht des Marktes Eichendorf festzulegen, in denen eine Mindestversorgung von 50 bzw. zumindest 30 Mbit/s nach den Förderrichtlinien erfolgen soll. Dabei ist zu beachten, dass man nicht absolut unwirtschaftliche Bereiche aufnimmt (z.b. einzelne Weiler oder Einöden), da sich dann vermutlich kein Anbieter fi ndet, der dort in den Leitungsbau und dann auch nicht in das Gesamtpaket investieren will. Findet sich kein Anbieter, der den Ausbau vornehmen will und schließlich auch ein Angebot abgibt, gibt es keinen Breitbandausbau im Gemeindegebiet. Erforderliche Technik: Der Ausbau ist anbieter- und technikneutral auszuschreiben (Glasfaser, Funk ) und soll auf eine VDSL-Versorgung ausgerichtet sein. Dieser Ausbau, bei dem die Kabelverzweigerkästen in den Ortschaften mit Glasfaserleitungen angebunden und zudem technisch aufgerüstet werden sollen, wäre von den Kosten her noch tragbar. Glasfaserleitungen in jedes Gebäude zu verlegen, würde allerdings das 5 bis 10fache dieser Kosten verursachen, was seitens der Gemeinde nicht zu stemmen ist. Billigster Bieter: Es ist grundsätzlich derjenige Netzbetreiber auszuwählen, der für die Erbringung der nachgefragten Leistungen zu marktüblichen Bedingungen die geringste Wirtschaftlichkeitslücke ausweist.die Gemeinde kann aber noch weitere Auswahlkriterien in einem engen Rahmen hinzufügen. Die Gemeinde kann nicht dafür sorgen, dass die Bürger den billigsten am Markt erhältlichen Anschluss erhalten können wer z.b. dringend 50 Mbit/s benötigt, muss auch bereit sein, dafür einen höheren Preis bei einem Anbieter zu zahlen. Zeitliche Bindung: Die Anbieter müssen einen effektiven und tatsächlichen Zugang nur für einen Mindestzeitraum von 7 Jahren gewähren. Kosten und mögliche Förderung: Die maximal mögliche Förderung von ist bei der Größe des Gemeindegebietes schnell ausgeschöpft; erhöhen lässt sich dieser Betrag noch um bei interkommunaler Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden. Nach einer groben Kostenschätzung wird der Gesamtausbau der beiden Abschnitte Kosten von ca. 2 Mio. verursachen. Die erwartete Deckungslücke (= der Betrag, den die Gemeinde INHALTSVERZEICHNIS Seite 3 Breitbandausbau Seite 4 Straßenbau in Berg und Heimhart Seite 5 Ablesung der Wasserzähler im Gemeindegebiet Staatliche Förderung von Kleinklär anlagen wird eingestellt Seite 6 Straße Adldorf-Eggendorf Seite 7 Bekanntmachung Streupfl icht Seite 8 Leitungen vor Frost schützen Solaranlagen produzieren fünf Prozent mehr Strom als erwartet Seite 9 Gratulationen Vom Standesamt Wo wird gebaut Seite 10 Start ins neue Kindergartenjahr Seite 11 Neues vom Haus für Kinder St. Michael in Aufhausen Seite 13 Förderung ambulant betreuter Wohngemeinschaften Ausbildungsmesse Bleib hier in Dingolfi ng Seite 14 Beste Gegend Vermarktung regionaler Produkte! Handballturnier & Weinfest der BJB Adldorf-Indersbach Seite 19 Beitrag der Vilstaler Poetenrunde Einladung Bürgerversammlung Seite 21 Mundarteckerl Seite 22 Veranstaltungskalender 3

4 als unwirtschaftlichen Ausbaukostenanteil tragen soll) wird bei 1,6 Mio. liegen. Dazu kann man maximal 1 Mio. Zuschuss erhalten, so dass letztlich die Gemeinde aus der eigenen Tasche zuzahlen muss. Auch deshalb wurden zwei Abschnitte gebildet, um die Kosten auf mehrere Haushaltsjahre zu verteilen. Förderanträge können bis gestellt werden, so dass man nicht befürchten muss, den Zuschuss zu verlieren. Randbereiche profitieren vom Ausbau: Auch die anschließend an diese aufgerüsteten Kabelverzweigerkästen angeschlossenen Ortsteile und bereiche profi tieren vom Ausbau, wie z.b. Badersdorf (über Eichendorf), Einstorf (über Reichstorf) Thanhausen (über Indersbach), Paßhausen, Attenkaisen (über Rengersdorf) usw., weil sich dann auch dort die Geschwindigkeit erhöht. Diskussion im Marktgemeinderat: In der Diskussion ging es vor allem darum, keine Ortsteile vom Ausbau abzuhängen und wie die Trassen verlaufen könnten. Deutlich wurde dabei auch, dass man bei interkommunaler Zusammenarbeit zusätzlich als Zuschuss erhalten kann, was es erforderlich macht, sich mit den Kommunen Stadt Osterhofen, Gemeinde Oberpöring und Stadt Landau zeitlich abzustimmen. Für die Ortsteile Wannersdorf, Heimhart/Frauenholz und alle weiteren Weiler, Streusiedlungen und Einöden ist ein Ausbau nicht wirtschaftlich. Dort muss man auf das LTE-Funknetz zurückgreifen, das in weiten Teilen des Gemeindegebietes mit 50 Mbit/s funktioniert. (Markt Eichendorf) Straßenbau in Berg und Heimhart Förderung über das Amt für Ländliche Entwicklung - im Anschluss werden der Bachweg und der Hochweg in Heimhart asphaltiert. Das von Bürgermeister Max Schadenfroh bereits vor mehr als 10 Jahren beantragte Flurneuordnungsverfahren wurde nach langen Verhandlungen im August 2013 endlich vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern mit dem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Berg eingeleitet. Ziel war es, dass die landwirtschaftlichen Betriebe in Berg mit gut ausgebauten und rechtlich gesicherten Zufahrten zeitgemäß erschlossen und die landwirtschaftlichen Flächen neu geordnet werden. Zudem soll durch Maßnahmen entlang des Fixlreiter Baches ein Beitrag zum Gewässerschutz erfolgen. Zwischenzeitlich hat die Firma ETW Westenthanner, Prunn, die das günstigste Angebot abgegeben hat, mit dem Bau der 950 m langen Straße begonnen. Die Kosten für Straßenbau mit Ingenieurleistungen, weiteren Nebenkosten und Flächenerwerb für die ökologischen Maßnahmen belaufen sich auf annähernd Die Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung beträgt in Verbindung mit den Naturschutzmaßnahmen beträchtliche 75 Prozent. So werden Fördermittel von Bund und Land in Höhe von insgesamt rund Euro zur Verfügung gestellt. Die restlichen Kosten tragen der Markt Eichendorf (10 % gemeindlicher Erschließungskostenanteil) und die Anlieger gemeinsam. Im Anschluss an den Straßenbau Berg erfolgt der Ausbau des Hochweges und Bachweges in Heimhart mit einer Länge Qualität und Frische Zocher Inh. Werner Zocher Bahnanlage Eichendorf Telefon / Fax / edeka.zocher.sb@edeka.de 4

5 von insgesamt rund m. Da hier keine ökologischen Maßnahmen durchgeführt werden können, beträgt der Fördersatz 65 %. An Baukosten mit Baunebenkosten entstehen hier rund Das Amt für Ländliche Entwicklung gewährt eine Förderung in Höhe von Auch dort trägt der Markt Eichendorf den gemeindlichen Erschließungskostenanteil in Höhe von 10 %, die restlichen Kosten tragen die Eigentümer der anliegenden Anwesen gemeinsam. Der Zuwendungsbescheid für die Straßenausbaumaßnahmen ging im Mai dieses Jahres ein, so dass man den Bau der Straßen Berg und Heimhart gemeinsam ausschreiben und so wirtschaftlichere Angebote erwarten konnte. Die noch benötigten Grundstücksteilfl ächen wurden von den Eigentümern der anliegenden Anwesen kostenlos zur Verfügung gestellt. (Markt Eichendorf) Ablesung der Wasserzähler im Gemeindegebiet Ab Montag, den 24. November 2014, werden die Wasserzähler von den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes abgelesen, damit die Abrechnungen erstellt werden können. Die Gemeindeverwaltung bittet, die Zähler zugänglich zu machen und die Ablesung zu unterstützen. Falls niemand anwesend sein kann, soll ein Zettel mit Zählerstand und Zählernummer an der Haustür hinterlassen werden. Den Zählerstand kann man auch per telefonisch (09952/ ), per Fax (09952/ ) oder mit der Post bis spätestens mitteilen und damit dem Bauhof und der Verwaltung die Arbeit erleichtern. Wenn bereits einer der neuen Funkzähler verbaut wurde (erkennbar an dem grauen Modul auf dem Zähler), dann wird der Zählerstand automatisch per Funkempfänger vom Bauhof beim langsamen Durchfahren der Straßen abgelesen und braucht natürlich nicht gemeldet werden. (Markt Eichendorf) Von rechts: Franz Ertl vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern in Landau, Bürgermeister Max Schadenfroh, Capo Johannes Lehner von der Fa. ETW Westenthanner, örtlicher Bauleiter Johann Schwarz und Technikerin Elisabeth Moosburger vom Verband für Ländliche Entwicklung in Landau überzeugten sich vom Baufortschritt Aktuelles vom Markt Eichendorf finden Sie auch im Internet unter Staatliche Förderung von Kleinkläranlagen wird eingestellt Anträge können noch bis im Rathaus eingereicht werden. Wer im Außenbereich nicht an eine zentrale Kläranlage angeschlossen wurde, muss die vorhandene Kleinkläranlage mit einer Nachreinigung nachrüsten oder kann einen privaten Anschlusskanal zur gemeindlichen Anlage erstellen. Nach den Richtlinien für Zuwendungen zu Kleinkläranlagen (RZKKA) des Freistaates Bayern können diese Maßnahmen gefördert werden. Diese Richtlinien sind endgültig bis Ende des Jahres FUHRUNTERNEHMEN ERDARBEITEN BERGKIESGRUBEN BAGGER LADER RAUPE VERDICHTUNGSGERÄTE Eichendorf * Gutenbergstrasse 2 Tel * Fax

6 Suchschlitz Zufahrt angleichen Zufahrt angleichen DN800 0 DN befristet. Eine Förderung über diesen Zeitpunkt hinaus wird ausgeschlossen. Es werden alle Betroffenen gebeten, die Zuschussanträge bis 15. Dezember 2014 im Rathaus abzugeben. Der ausgefüllte Antrag auf Förderung muss mit dem Abnahmeprotokoll bei der Marktgemeindeverwaltung (Bauamt) vorgelegt werden. Falls zusätzlich eine mechanische Vorbehandlung gekauft bzw. gebaut wurde, ist der Rechnungsbeleg hierüber beizufügen. Rückfragen bitte an Alfred Fraundorfer, Bauamt, Markt Eichendorf, Tel oder fraundorfer@ markt-eichendorf.de. (Markt Eichendorf) Straße Adldorf-Eggendorf In der letzten Sitzung hat der Marktgemeinderat beschlossen, die Neutrassierung dieser Straße nicht mehr weiterzuverfolgen, sondern den Ausbau auf der bisherigen Trasse vorzunehmen. Grund war, dass die neue Trasse neben dem Brückenbauwerk des Eggenbaches in die Kreisstraße DGF 30 einmünden würde. Dort ergibt sich aber ein eingeschränkteres Sichtdreieck, als nach den Richtlinien erforderlich wäre, so dass tatsächlich eine Gefahrenstelle neu geschaffen worden wäre. Es wäre eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Kreisstraße notwendig geworden und auch, dass die Einmündung wieder nach Osten verschoben wird. Damit wäre das Grundstück wieder durchschnitten gewesen, außerdem hätte man das Brückenbauwerk verbreitern müssen. Dieser Geschwindigkeitsbeschränkung wollte das Landratsamt nicht zustimmen, weil sich aus der Sicht der Unfallkommission nur das Unfallrisiko erhöht hätte. Erfahrungsgemäß halten sich auf solchen Strecken nicht alle Verkehrsteilnehmer an die angeordnete Geschwindigkeitsbeschränkung, so dass hier ein Gefahrenpunkt bzw. Unfallschwerpunkt geschaffen worden wäre. Es wurde angeregt, sich nochmals mit der alten Trassenführung zu befassen, da sich diese bewährt habe und auch keine Unfälle bekannt seien. Aus der Sicht des Landratsamtes hätte die Neutrassierung keine Vorteile gebracht im Gegenteil - es wären neue Probleme bei der Einmündung geschaffen worden. Da sich dann auch die Kosten für die Neutrassierung noch weiter erhöht hätten (Verbreiterung der Brücke und Zurückversetzung des Geländers ca ), hat die Verwaltung erneut dazu geraten, von der Neutrassierung Abstand zu nehmen. Damit ließen sich insgesamt ca einsparen. Bei dieser Sachlage war der Marktgemeinderat schließlich der Meinung, dass man es bei der alten Trasse belassen soll. Nun wird der Zuwendungsantrag vorbereitet und eingereicht, so dass voraussichtlich nach der Ausschreibung die Baumaßnahme im Frühjahr beginnen kann. (Markt Eichendorf) Richtung nachrichtlich! DN Eggendorf Brücke So hätten die Varianten ausgesehen dann ist es sinnvoller, auf der alten Trasse zu bleiben! Andreas u. Monika Bonato Eichendorf - Aufhausen Schreinerstrasse 20 Mobil Tel Fax malerbetrieb-bonato@t-online.de 6

7 Bekanntmachung zurräumundstreupflichtimgemeindegebiet desmarkteseichendorfimwinter DerMarktEichendorfweistdaraufhin,dassnachderVerordnungüberdieReinhaltungund ReinigungderöffentlichenStraßenunddieSicherungderGehbahnenimWintervom dieEigentümerunddieNutzungsberechtigtenvonGrundstücken,dieinnerhalb dergeschlossenenortslageanöffentlichestraßenangrenzen(vorderlieger)oderüberdiese öffentlichenstraßenmittelbarerschlossenwerden(hinterlieger)zurwinterzeitfolgendeszu beachtenhaben: a) ZurVerhütungvonGefahrenfürLeben,Gesundheit,EigentumoderBesitzhabendie VerpflichtetendieGehbahnenderanihrGrundstückangrenzendenoderihrGrundstück mittelbarerschließendenöffentlichenstraßen(sicherungsfläche)aufeigenekostenin sicheremzustandzuerhalten. b) DieVorderundHinterliegerhabendieSicherungsflächeanWerktagenab7Uhrundan SonnundFeiertagenab8UhrvonSchneezuräumenundbeiSchnee,Reif,oder EisglättemitgeeignetenabstumpfendenStoffen(z.B.Sand,Splitt),nichtjedochmit TausalzoderätzendenMittelnzubestreuenoderdasEiszubeseitigen.Beibesonderer Glättegefahr(z.B.anTreppenoderstarkenSteigungen)istdasStreuenvonTausalz zulässig.diesesicherungsmaßnahmensindbis20uhrsooftzuwiederholen,wieeszur VerhütungvonGefahrenfürLeben,Gesundheit,EigentumoderBesitzerforderlichist. c) DergeräumteSchneeoderdieEisreste(Räumgut)sindnebendenGehbahnensozu lagern,dassderverkehrnichtgefährdetodererschwertwird.istdasnichtmöglich, habendievorderundhinterliegerdasräumgutspätestensamfolgendentagevonder öffentlichenstraßezuentfernen.diegemeindestelltfürdieablagerungeinen geeignetenplatzzurverfügung,aufdeninortsüblicherweisehingewiesenwird. d) Abflussrinnen,Hydranten,KanaleinlaufschächteundFußgängerüberwegesindbeider Räumungfreizuhalten. Eichendorf,den15.Oktober2014 Schadenfroh1.Bürgermeister 7

8 Leitungen vor Frost schützen Wasserleitungen und Wasserzähler in unbeheizten Räumen oder Gebäuden sind bei Minustemperaturen stark gefährdet. Hauseigentümer sollten daher vorsichtshalber alle Außenleitungen absperren und entleeren. Das Kernproblem: Im Gebäude sind Wasserleitungen in den seltensten Fällen sichtbar, sie verschwinden gut verputzt in der Wand und damit aus den Köpfen der Mieter und Eigentümer. Es sollte deshalb entweder leicht geheizt werden oder zumindest ein Frostwächter Wasserzähler und Leitungen schützen. Das Heizventil sollte nie vollständig zugedreht werden. Wer ein paar Euro bei den Heizkosten sparen möchte, für den kann der Leitungswasserschaden richtig ins Geld gehen. Mieter und Hausbesitzer sollten also nicht am falschen Ende sparen. Die Hauseigentümer und Mieter werden daher aufgerufen, im Eigeninteresse die Leitungen zu schützen und die Heizungen verstärkt zu kontrollieren. Dass dies nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigen jedes Jahr die Fälle, in denen Wasserzähler platzten und beim Auftauen die Räume oder Keller unter Wasser gesetzt wurden. Richtig teuer wird es, wenn das aufgetaute Wasser aus den Leitungen in die Wohnung fl ießt. Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer bearbeiten jedes Jahr mehr als 1 Million Leitungswasserschäden - Kostenpunkt: ca. 2 Milliarden Euro. Der gemeindliche Bauhof legt vorsorglich vor Weihnachten noch alle Bauwasseranschlüsse bei den Rohbauten still, um hier Schäden zu vermeiden. Wenn Hauseigentümer bei unbewohnten Gebäuden vorsichtshalber die Versorgungsleitung in der Straße absperren lassen wollen, können sie dies beim Bauamt des Marktes Eichendorf beantragen (Tel / ). Diese Zusatzleistung ist zwar mit 35,00 kostenpfl ichtig, schützt aber unter Umständen das Gebäude vor einem Wasserschaden. (Markt Eichendorf) Solaranlagen produzieren fünf Prozent mehr Strom als erwartet Die Erträge von PV-Anlagen in Deutschland fallen regelmäßig höher aus als erwartet. Eine aktuelle Untersuchung des Fraunhofer ISE belegt, dass diese Mehrerträge auf einen steigenden Trend bei der Sonneneinstrahlung zurückzuführen sind. Das aktuelle Strahlungsniveau in Deutschland liegt demnach deutlich über den Mittelwerten der letzten 30 Jahre. Da Ertragsprognosen bisher in der Regel diesen langjährigen Mittelwert verwenden, übertreffen die tatsächlichen Erträge von PV-Kraftwerken die Prognosen um etwa fünf Prozent. Die PV-Kraftwerke sind damit wirtschaftlicher als angenommen. Um diesem Effekt Rechnung zu tragen, haben die Freiburger Forscher ihr Serviceangebot zur Qualitätssicherung von PV- Anlagen angepasst. Sie verwenden nun Solarstrahlungsdaten aus den letzten zehn Jahren als Basis für ihre Ertragsgutachten. Die Pressemitteilung sowie weitere Informationen fi nden Sie unter: presseinformationen (Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE vom 15. September 2014) Wunder gibt es immer wieder. Flyer Plakate Festschriften Bücher Privatdrucksachen, Trauerbilder in wunderbarer Ausführung. PAMMER Druck und Verlag Unternehmergesellschaft in Gründung, haftungsbeschränkt Plattlinger Straße Eichendorf Telefon infopammer@aol.com 8

9 02. November 2014, 80. Geburtstag, Eisenreich Theresia, Rengersdorf 04. November 2014, 80. Geburtstag, Esterl Alois, Eichendorf 07. November 2014, 75. Geburtstag, Beer Elisabeth, Perbing 10. November 2014, 65jähriges Hochzeitsjubiläum Sicheneder Eduard und Ottilie, Rohrbach 11. November 2014, 60jähriges Hochzeitsjubiläum Aigner Ludwig und Gertrud, Eichendorf 12. November 2014, 75. Geburtstag, Huber Franziska, Rödlhub 13. November 2014, 70. Geburtstag, Eisenreich Heidemarie, Eichendorf 15. November 2014, 90. Geburtstag, Huber Rosa, Eichendorf 16. November 2014, 80. Geburtstag, Maier Johann, Wildeneck 19. November 2014, 75. Geburtstag, Hofmeister Georg, Lappersdorf 20. November 2014, 70. Geburtstag, Manhart Peter, Eichendorf 21. November 2014, 50jähriges Hochzeitsjubiläum Schropp Alfons und Martha, Eichendorf 23. November 2014, 75. Geburtstag, Bretz Erika, Aufhausen 23. November 2014, 75. Geburtstag, Dullinger Paula, Lappersdorf 25. November 2014, 50jähriges Hochzeitsjubiläum Kirschner Josef und Renate, Lappersdorf Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle im September 2014 Geburten: Altmann Rebecca Patricia Carolin , Eichendorf Bauer Leonie Maxime und Bauer Sophia Marie , Eichendorf Steinhuber Katharina , Burgstall Holzer Josef , Eichendorf Eheschließungen: Menz Micha und Salm Jennifer , Prunn Sterbefälle: Blaschke Maria , Lappersdorf Ehgartner Josefa Heimhart Fischer Helene , Eichendorf Huber Johann , Eichendorf Hartl Michael , Eichendorf Maier Bertha , Rengersdorf Rennberger Helmut , Eichendorf Weinberger Katharina , Hartkirchen Westenthanner Anna Maria , Eichendorf Bauherr: Cutrona Mario; Bauvorhaben: Dachsanierung; Überdachung Hauseingang verlängern; Verbreitern Balkon und 2 Dachfenster erneuern; Baugrundstück: Fl.Nr. 417/1, Gmkg. Eichendorf Bauherr: Sagmeister Max; Bauvorhaben: Antrag auf Verlängerung für Bauantrag Sanierung und Aufstockung eines Wohnhauses; Neubau einer landw. Lagerhalle; Baugrundstück: Fl.Nr. 2851, Gmkg. Ettling Bauherr: Ehgartner Thomas; Bauvorhaben: Abbruch und Neubau Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung; Baugrundstück: Fl.Nr.571/7 Gmkg. Eichendorf, Auenweg 18, Eichendorf Bauherr: Maiala Erna und Alberto; Bauvorhaben: Errichtung eines Nebengebäudes; Baugrundstück: Fl.Nr. 477/15, Gmkg. Eichendorf Bauherr: PRO CONNECT, Immobilienvertrieb GmbH; Bauvorhaben: Errichtung eines Vollsortimenters; Baugrundstück: Fl.Nr.477, Gmkg. Eichendorf Bauherr: Haban Rouven; Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Garage; Baugrundstück: Fl.Nr. 831, Gmkg. Dornach Bauherr: Dr. Hierlmeier Heinrich; Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses als Ersatzbau; Baugrundstück: Fl.Nr. 1278, Gmkg. Dornach 9

10 Start ins neue Kindergartenjahr Das Kinderland Arche Noah und somit auch die Regenbogengruppe (Kinderkrippe) sind vor kurzem in das neue Kindergartenjahr 2014/2015 gestartet. Gab es bei dem einen oder anderen Kind in den ersten Tagen der Eingewöhnungszeit noch einige tränenreiche Momente, so werden diese von Tag zu Tag weniger. Die Kinder haben inzwischen Spielgefährten kennengelernt und zum pädagogischen Personal eine Beziehung aufgebaut. Zudem beginnen die Kinder, sich auch in den Trennungsphasen für Spielmaterialien, pädagogische Angebote und andere Kinder zu interessieren. Sie zeigen mehr und mehr positive Emotionen, lachen und bewegen sich mehr und werden zunehmend selbstständiger. Das ist ein gutes Zeichen für den Verlauf der Eingewöhnung und signalisiert, dass die Trennungszeit erhöht werden kann. Kleine Rituale im Alltag und evtl. ein Kuscheltier oder ein Schmusetuch helfen dabei. Die Ablösung vom Elternhaus und der damit verbundene Eintritt in die Regenbogengruppe (Kinderkrippe) bedeuten für das Kind einen großen Schritt. Der Übergang geschieht durch eine intensive Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Austausch zwischen Eltern und dem pädagogischen Personal. Einen Übergang zu bewältigen, bedeutet für junge Kinder, viele unterschiedliche Herausforderungen zu meistern. Dazu gehören: - Sicherheit darüber zu gewinnen, dass sich die Beziehung zu den Eltern nicht verändert und die Eltern immer wiederkommen - neue und tragfähige Beziehungen zu den Fachkräften aufzubauen - neue Beziehungen zu anderen Kindern aufzubauen - starke Emotionen zu bewältigen (z. B. Trennungsschmerz) - sich auf eine neue Umgebung und einen neuen Tagesablauf einzustellen. Auch die Eltern des neu aufgenommenen Kindes bewältigen einen Übergang. Für die Eltern bedeutet dies: - sich erstmals für längere Zeit vom Kind zu lösen - eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zur Fachkraft aufzubauen - die Beziehung zum eigenen Kind weiterzuentwickeln - den eigenen Übergang - z. B. Rückkehr in den Beruf - zu bewältigen Die Eingewöhnung ist beendet, wenn das Kind das pädagogische Personal als sichere Basis akzeptiert hat und sich von ihm trösten lässt. Führe dein Kind immer nur eine Stufe nach oben. Dann gib ihm Zeit zurückzuschauen und sich zu freuen. Lass es spüren, dass auch du dich freust und es wird mit Freude die nächste Stufe nehmen (Franz Fischereder). (Kinderland Arche Noah, Eichendorf) Ihr Fachmann für Schwimmbadbau Gutenbergstr. 1 * Eichendorf Tel Fax

11 Neues vom Haus für Kinder St. Michael in Aufhausen Krippengruppe Im September hat die Krippe St. Michael ihren Betrieb aufgenommen. Die Kinder unter drei Jahren besuchen die Einrichtung derzeit am Vormittag, da dies für die Eltern vor Ort im Moment ausreichend ist. Die Eingewöhnungsphase ist abgeschlossen und die Jungen und Mädchen bleiben bereits ohne Mama oder Papa im Haus. Alle fühlen sich in den hellen, neuen Räumen sehr wohl und nutzen auch gerne den Platz vor dem Haus, um sich dort mit verschiedensten Fahrzeugen zu bewegen. Zum Abschluss der Eingewöhnungsphase lud das pädagogische Personal zu einem Elternnachmittag ein. Zusätzlich fanden individuelle Einzelgespräche statt, da der kontinuierliche Austausch mit den Eltern notwendig ist für eine gelingende Zukunft der Kleinen. Die Familien der Krippenkinder sind zum Martinsfest eingeladen und die Jungen und Mädchen gestalten vorher Laternen für dieses Fest. Martinsfest Am Dienstag, den 11. November 2014 fi ndet das Martinsfest in Aufhausen statt. Dazu sind alle Kinder und deren Familien, sowie die Bevölkerung herzlich eingeladen. Beginn Uhr, auf dem Vorplatz des Hauses für Kinder. Bei Regen fi ndet das Martinsfest in der Pfarrkirche St. Michael statt. Preisverteilung Luftballonwettfliegen Am Dienstag, den 11. November fi ndet die Preisverteilung des Luftballonwettfl iegens statt, welches beim Pfarr-und Kindergartenfest im Juli veranstaltet wurde. Beginn ist um Uhr auf dem Kindergartenvorplatz. Folgende Gewinner werden dazu erwartet: Lena Eisenreich, Yasmin Schall, Florian Schemmerer, Laura Jahrstorfer, Alicja Büchner, Anna Zink, Maximilian Kreml, Maximilian Guggenberger, Svenja Schramm, Michael Altmann, Michael Aigner, Lilly Kurz. Bitte beachten Sie zusätzlich die Informationen in der Tageszeitung. Schulkindtag Am Buß-und Bettag, Mittwoch, den 19. November ist Schulkindtag im Haus für Kinder St. Michael. Eingeladen sind ehemalige Kindergartenkinder, die jetzt die erste Klasse besuchen. Bitte vorher anmelden (Tel /1317). Fotos Krippeneinweihung, Tag der offenen Tür, Pfarrfest liegen aus Derzeit liegen Fotos von der Einweihung der Kinderkrippe, vom Tag der offenen Tür, sowie vom Pfarrfest im Juli aus. Alle Interessierten können während der Öffnungszeiten im Haus für Kinder die Fotos ansehen und bestellen. (Kindergarten St. Michael Aufhausen) 11

12 Club der Besten im geprüften Kundenservice Platin TELIS FINANZ AG rvice-champions.de/club p iller ofenstudio & energiezentrum Eigene Ausstellung, mit beheizten Öfen. Krankengymnastik KG am Gerät Schlingentischbehandlung Skoliosebehandlung nach Schroth Chiro-Gymnastik Manuelle Therapie KG bei zentr. Beweg. Störung nach PNF Bewegungstherapie Med. Teil-/Ganzmassagen Breuss Massagen Dorn Therapie Man. Lymphdrainage THERAPIEANGEBOT Sportphysiotherapie Kinesio Taping Naturmoorpackungen Heißluft Kalt- / Eisbehandlungen Extension Elektrotherapie Ultraschallbehandlung Akupunkt Massage nach Penzel Kiefertherapie Hausbesuche Gutscheine Franz Käser Eichendorf * Birkenstr.1 * Tel Termine nach Vereinbarung Kaminöfen Pelletöfen Herde Heizungsherde Kamine Holzpellets Holzbriketts Brennholz (auch ofenfertig) Reichstorf 39, Eichendorf, Telefon , Fax info@energiezentrum-eichendorf.de Internet Holz Dir die Sonne ins Haus Die Unternehmensberater für den privaten Haushalt. Kanzlei Andreas Ortmeier Bahnanlage Eichendorf Telefon Mobil andreas.ortmeier@telis-finanz.de Ihr Fachmann vor Ort für Fenster Haustüren, Rolläden und Insektenschutz Wartungs u. Reparatur - Service Lassen auch Sie sich mit dem ganzheitlichen TELIS-System professionell beraten. Ihre Versicherungsprämie senken wir um bis zu 40 Prozent! Enzerweis 29a Eichendorf. Tel FAX Mobil: eduard@moosauer-online.de Auto Teufel e.k. Rosenweg Eichendorf Tel Fax Unsere Leistungen: Qualifizierter Meisterbetrieb Fahrzeug Hol und Bringservice Reparaturen von A-Z für alles mit 4 Rädern Alle Marken! 12

13 Förderung ambulant betreuter Wohngemeinschaften Vor dem Hintergrund des demografi schen Wandels werden alternative Wohnformen zu stationären Einrichtungen immer wichtiger. Die meisten Menschen wünschen sich auch bei zunehmendem Pfl ege- und Hilfebedarf ein Leben in Unabhängigkeit, Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit. Eine alternative Wohnform sind ambulant betreute Wohngemeinschaften. Hier ziehen bis zu max. 12 Pfl egebedürftige zusammen, um in einer Wohnung gemeinsam zu leben und sich frei wählbare Pfl ege- und Betreuungsleistungen zuzukaufen. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pfl ege stellt für den Aus- und Aufbau ambulant betreuter Wohngemeinschaften für ältere Menschen jährlich rund zur Verfügung. Im Rahmen der Richtlinie können gefördert werden: - Personal- und Sachkosten für Koordination, Organisation und fachliche Begleitung - notwendige Ausgaben für externe Beratungsleistungen - notwendige Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit - notwendige Ausgaben für die Ausstattung der Gemeinschaftsräume Eine ausführliche Beratung zu ambulant betreuten Wohngemeinschaften bieten die örtlich zuständige Fachstelle für Pfl ege- und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht beim Landratsamt (bisherige Heimaufsicht) sowie die Koordinationsstelle Wohnen im Alter ( / Tel. 089/ ). Weitere Informationen zur Richtlinie sowie Antragsformulare stehen auch unter zur Verfügung. (Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pfl ege im Sept. 2014) Ausbildungsmesse Bleib hier in Dingolfing Die Regionale Ausbildungsmesse Bleib hier fi ndet heuer am in der Herzog-Tassilo-Realschule in Dingolfi ng statt. Von bis Uhr wird eine landkreisweite kostenlose Ausbildungsmesse vom Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Schule/Wirtschaft, der Agentur für Arbeit und den Schulen veranstaltet. Dort können sich die Schüler zusammen mit ihren Eltern über 50 Betriebe und Fachschulen sowie über 90 Ausbildungsberufe informieren und entdecken vielleicht einen Ausbildungsberuf, an den sie bisher nicht gedacht haben. Man kann dabei gleich Kontakte knüpfen, so dass sich vielleicht später ein Ausbildungsverhältnis ergibt. Das Ziel dabei ist, junge Menschen im Landkreis zu halten und den Betrieben wegen des Fachkräftemangels eine Plattform zu bieten, auf der sie ihrer Fachkraft von morgen begegnen können. Nach dem großen Interesse in den Vorjahren wird nun die Ausbildungsmesse jedes Jahr und abwechselnd in Dingolfi ng und Landau veranstaltet. Auch die Schulen werden zu dieser Ausbildungsmesse eingeladen. Der Landkreis wird bei Bedarf Infomaterial zuleiten und noch weitere Öffentlichkeitsarbeit betreiben, so dass hoffentlich möglichst viele Aussteller und künftige Azubis teilnehmen. Kontakt am Landratsamt Dingolfi ng-landau unter Tel / (Markt Eichendorf) 13

14 Beste Gegend Vermarktung regionaler Produkte! November 2014 fi ndet das alljährliche Handballturnier der Bayerischen Jungbauernschaft statt. Austragungsort des Turnieres ist die Turnhalle der Josephvon-Eichendorff-Schule in Eichendorf. Die Jungs und Mädels der BJB Adldorf-Indersbach laden hierzu alle recht herzlich ein. Beste Gegend - so heißt die neue Dachmarke des Landkreises Dingolfing- Landau, deren Ziel die Schaffung eines breit angelegten Netzwerkes zur besseren Vermarktung regionaler Produkte ist. Im September 2014 startete das Internetportal Beste Gegend. Dort werden sämtliche Inhalte zum Themengebiet der regionalen Produkte zusammengefasst und anschaulich präsentiert. Ein wesentlicher Teil dieses Portals ist natürlich die Präsentation der einzelnen Höfe der Direktvermarkter. Siehe: Die Internetplattform soll Verbraucher, Erzeuger, Hersteller und den Einzelhandel gleichermaßen ansprechen, wobei die Teilnahme kostenlos ist. Verbraucher dürfen sich auf eine umfangreiche Darstellung der vor Ort verfügbaren Waren freuen. Erzeuger und Anbieter profi tieren von der entstehenden Dynamik und damit einhergehend von steigender Nachfrage sowie erhöhter Bekanntheit. Auch auf der Internetseite des Marktes Eichendorf de fi nden Sie unter Wirtschaft & Verkehr bei Direktvermarkter- Übersicht eine Aufstellung der Direktvermarkter im Gemeindegebiet und auch für den Landkreis Zum Alten Brauhaus Familie Flexeder Exing Telefon O / 3 50 Grüß Gott liebe Mitbürger der Marktgemeinde! Wir würden uns freuen, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Familie Flexeder Handballturnier & Weinfest der BJB Adldorf-Indersbach Am Samstag, den 22. Spielbeginn ist um 9.30 Uhr, Treffpunkt bereits um 9.00 Uhr. Voraussetzung zur Teilnahme am Handballturnier sind Turnschuhe mit weißer Sohle, eine einheitliche Kleidung, 6 Feldspieler + 1 Torwart, wobei jeweils 2 Damen innerhalb einer Mannschaft am Spiel beteiligt sein müssen. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich bei Christina Rieger unter 09952/1626 oder 0170/ anmelden. Die Preisverleihung fi ndet ab Uhr in Verbindung mit dem traditionellen Weinfest im Pfarrheim in Indersbach statt. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhalten im Zuge der Preisverleihung Pokale. Die Pokale werden vom 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Eichendorf, Max Schadenfroh, gesponsert. Der Turniersieger erhält zusätzlich den begehrten Wanderpokal. Für gute Stimmung und das leibliche Wohl im Weinfest sorgen die Burschen und Mädels der Bayerischen Jungbauernschaft. Auf Euer Kommen freut sich die BJB Adldorf-Indersbach. KFZMeisterbetrieb Meisterbetrieb AndreasSporrer Frauenholz Eichendorf Tel.:09937/ kfzsporrer@tonline.de WirbietenIhnenfolgendeLeistungen: AuereitungvergilbterKunststo Scheinwerfer KostensparendeReparaturvon Glühkerzenproblemen ReifenundFelgen Reifeneinlagerung ReparaturvonWindschutzscheiben TÜVundAU InspekonundReparaturaller Marken EUNeuwagen,bis35%sparen Neuwagen,bis35%sparen Finanzierungu.Leasingmöglich Önungszeiten:Mo,Di,Do,Fr u Uhr Samstag Uhr,Miwochgeschlossen 14

15 Weltlauf Was du gestern frisch gesungen, Ist doch heute schon verklungen, Und beim letzten Klange schreit Alle Welt nach Neuigkeit. War ein Held, der legt verwegen Einstmals seinen blut gen Degen Als wie Gottes schwere Hand Über das erschrockne Land. Mußt s doch blühn und rauschen lassen, Und den toten Löwen fassen Knaben nun nach Jungenart Ungestraft an Mähn und Bart. So viel Gipfel als da funkeln, Sahn wir abendlich verdunkeln, Und es hat die alte Nacht Alles wieder gleichgemacht. Wie im Turm der Uhr Gewichte Rücket fort die Weltgeschichte, Und der Zeiger schweigend kreist, Keiner rät, wohin er weist. (Joseph von Eichendorff) Diese Zeilen unseres Freiherrn sollen nicht nur den Gedankenaustausch in der nächsten Ideenwerkstatt der Weltverbesserer zum Joseph-von-Eichendorff- Panoramaweg anregen, sondern könnten künftig auch auf einer Informationstafel in der Nähe des vom Markt Eichendorf prächtig renovierten Baierl schen Brauereigasthofes zu fi nden sein. Spätestens der letzte Vierzeiler weist auf die mit Hilfe der BRAMENKAMP Stiftung restaurierte Indersbacher Turmuhr hin, die jeder interessierte Passant beim Flanieren durch die Baierl- Passage bewundern kann. Egal, ob Ideenwerkstatt oder Baierl- Passage. Der Besuch lohnt sich. (UA Verein Gemeindeentwicklung e.v.) Liebe Patienten Nach einer kurzen Auszeit, freue ich mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich Ihnen ab sofort wieder täglich von Montag bis Freitag in der Praxis zur Verfügung stehe. Ambulante Pflege Ulbrich und Lichtinger GbR Abrechnung mit allen Kassen. Zahnarztpraxis Dr. L. Szabados Marktplatz Eichendorf Tel praxis-dr.szabados@web.de Zusätzlich Sprechzeiten nach Vereinbarung 15

16 Herzlich willkommen am 7 12 Uhr Am Kirchplatz Grafenau, Tel / 1276 immer Samstag ab 6 Uhr! Täglich frisches Obst und Gemüse in 1 a Qualität, weil`s besser schmeckt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Frische, Qualität, günstige Preise und guter Service zeichnen unseren Betrieb aus. Außerdem beziehen wir unsere Waren täglich frisch von einheimischen Bauern aus der Region und Südfrüchte, Exoten etc. direkt von der Großmarkthalle München. Achtung aufgepasst!!!! Fischhandel Kaspar Lindenstraße Wallerfi ng Tel oder Mobil Süßwasserfische - Meeresfische - Räucherspezialitäten - Antipasti - Jeden ersten Samstag Steckerlfische Achung Muschelsaison ist eröffnet!!!!!! Bitte vorbestellen!!!!! Allerheiligen von 10:00-12:00 Uhr Steckerlfische Forellen und Makrelen gebeizter Lachs 100g 3, frisches Kabeljaufilet 100g 1, Edelfischwurstbrät 100g 0, von 10:00-12:00 Uhr Steckerlfische Forellen und Makrelen t & Im November 2014 haben wir besonders günstig im Angebot: hiesiger Kopfsalat, große Köpfe hiesiger Kohlrabi, zarte Köpfe kernlose zuckersüße Weintrauben kernarme zuckersüße Weintrauben unbehandelte Blattclementinen unbehandelte Satsumas Mandarinen unbehandelte Flieger Orangen deutsche Äpfel, Elstar, Royal Gala, Jonagold, Boskop Überzeugen Sie sich von unserer Qualität. Ein Besuch lohnt sich. Außerdem haben wir jede Woche neue tolle Angebote. Gemüse Gr Leithen 1 16

17 Herzlich willkommen am Sebastian Apfelbeck Untere Römerstraße Aholming Tel / 346 Frische direkt vom Bauern Meine Angebote für November: 01. November Allerheiligen kein Markt 15. November, Kaufe 6 bezahle 5 - Schmalzgebäck 22. November Sauerkraut vom Faß Lüngerl im Glas 24. November Zwiebelkuchen 1 St. 1 Griebenschmalz 1 Becher 1 Mein Geflügel wird am Hof aufgezogen, gefüttert und stressfrei von mir geschlachtet. Wir haben hofeigenes Futter wie Kartoffeln und Getreide. Meine Ware läuft nicht vom Band hier wird gearbeitet mit Herz und Hand. Frische direkt vom Hof! Samstag 7 12 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hofladen A. Eder Wiesenweg 17 * Eichendorf Tel Speisekartoffeln aus eigenem Anbau! Liköre und Edelbrände Essiggurken (Sticks oder ganze Gurken) Nudelprodukte hausgemachte Marmeladen Eierlikör, Himbeerlimes, Rumtopf Holunderblütensirup Imkerei Alfred Straubinger Metzgerstraße 7, Aufhausen, Tel /572, Wald- und Blütenhonig Propolis-Tinktur Gewürzhonig Gelee Royal Met (Honigwein) Blütenpollen Honigessig Honigkosmetik Honigbärchen (Handcreme, Duschbalm, Propolisbonbons Lippenp egestift, Shampoo,...) Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der eigenen Hofmetzgerei!! Josef Schedlbauer. Denkzell Konzell Tel.: / Original Bauerngeräuchertes Glaslfleisch Rohpolnische und Pfefferbeißer Schweinefleisch aus unserer Umgebung Rind und Kalbfleisch aus hofeigener Aufzucht Bauernbutter, Allgäuer Bergkäse u.v.m. Unsere Wochenangebote!! Knacker fein & grob 100g / 0, Hackfleisch vom Schwein 100g / 0, Frische Putenbrust aus hiesiger Aufzucht 100g / 0, Goldsteig Emmentaler nussig & mild 100g / 0,89 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Josef Schedlbauer 17

18 Das Kreuzworträtsel im November Franz Falter hat wieder ein Rätsel ausgetüftelt; das Lösungswort hat einen Bezug zum Veranstaltungskalender in diesem Monat. So geht s: Die Zahl mit dem Pfeil im Rätsel verweist auf die zugehörige Frage, die in der entsprechenden Liste (Senkrecht Waagrecht) zu fi nden ist. Die Buchstaben in den gelben Feldern ergeben in der richtigen Reihenfolge das Lösungswort. Die Auflösung finden Sie weiter hinten im Text. Waagrecht: 1. Gönnerin des Marktes 2. persönliches Fürwort 3. zu starker Druck 4. Windstoß 5. unser Regierungsbezirk 6. Osteuropäer 7. Abk. für Radar 8. Kröte 9. Hauptstädter Italiens 10. Möbelstück 11. russische Raumstation 12. Kfz-Zeichen für Traunstein 13. Frauenname 14. das eigene Ich 15. Gartentätigkeit im Herbst 16. Männername (Abk.) 17. ehem. Bürgermeister in Eichendorf 18. griechischer Wortstamm 19. Initialen Albert Schweitzer 20. engl.: Tee 21. nicht arm 22. Ölprodukt 23. amtierender Bürgermeister 24. großer Raum 25. weibl. Schwein 26. Abk. für laut 27. Männername 28. Abk.: Energierückgewinnungssystem 29. Körnerfrucht 30. Name Kaplan 31. Ritual beim Trinken 32. nicht gekocht Senkrecht: 1. Straßenname in Eichendorf 2. Fehllos 3. Handeln 4. Eingang 5. Kinderspielzeug 6. männl. Schwein 7. Fluss in Polen 8. Abk.: Brückenbau 9. Schwung, Pep 10. engl. Vorname 11. Anlage zur Einkommenssteuererklärung 12. antikes Volk Italiens 13. Ansturm 14. Männername 15. stehendes Gewässer 16. Hühnerprodukt 17. Silberpapier 18. warmes Getränk 19. Nebenfl uss der Donau 20. spanisch: Null 21. ehem. Bürgermeister 22. ehem. Bürgermeister 23. Vorsilbe 24. Abk.: Nord-West 25. ohne Socken und Schuhe 26. Filmpreis 27. Wurfspieß 28. Schweizer Nationalheld 29. schnell 30. Eile 31. Essen der Tiere 32. glücklich 33. Abk.: Nord-Nord-West 34. frühere Bezeichnung für Ostdeutschland Mittwoch, 19. November Uhr Leichte Geflügelküche Küche (Schule) 1 x, Ursula Schmidbauer Jeden 1. Freitag im Monat Einbruch der Dunkelheit 18 Regelmäßiger Beobachtungsabend Johann Einhellig, Schullandheim Eichenberg

19 Beitrag der Vilstaler Poetenrunde Das letzte Hemd Gefangen ist in seinem Streben der Mensch, weil er zuviel begehrt. Er hetzt sich ab im Erdenleben, verkennt dabei den wahren Wert. Er ist am Schuften und am Schaffen und bringt er s dadurch noch soweit, kann Ruhm und Reichtum er erraffen, ist s doch ein Leben nur auf Zeit. Das letzte Hemd hat keine Taschen, so spricht der Volksmund, treffend klar, denn kann er noch soviel erhaschen, zum Schluss ist er der Dinge bar. Mit nichts ist er zur Welt gekommen, mit nichts tritt er sie wieder ab, hat höchste Ämter er erklommen, zum Schluss erwartet ihn sein Grab. Drum Mensch, besinne dich beizeiten, erkenne, dass nicht Gut noch Geld Werte sind für Ewigkeiten weil dort ein anderer Maßstab zählt. (Lois Sailer, Eichendorf) BekanntmachungundEinladungzurBürgerversammlung AmSonntag,den23.November2014,findetum18.00UhrinAdldorfimGasthaus ArcoQuelle eine Bürgerversammlung zurerörterunggemeindlicherangelegenheiten(art.18gemeindeordnung)mitfolgender Tagesordnungstatt: 1.BerichtundPräsentationdesBürgermeisters 2.WünscheundAnträge ErgänzungenderTagesordnungkönnenspätestenseineWochevorderBürgerversammlungbeim Marktschriftlichbeantragtwerden. EmpfehlungenderBürgerversammlungwerdeninnerhalbvon3MonatenvomMarktgemeinderat behandelt. HierzuladeichalleGemeindebürgerderMarktgemeindeEichendorfherzlichstein. MarktEichendorf MaxSchadenfroh 1.Bürgermeister 19

20 Zither-Manä - die Legende in Eichendorf. Am 13. November kommt mit dem Zither-Manä die nächste Legende ins Stadl-Pub nach Eichendorf. Seit über 30 Jahren ist er aus der Szene nicht mehr wegzudenken, nach Eichendorf kommt er mit neuen und alten Songs sein Programm heißt treffend Coole Zeid. Angefangen hat beim Zither-Manä alles vor über 34 Jahren nach einem Liveauftritt mit einem Volksmusikprogramm es kam dort zu einer Session mit Rockmusikern. Die Zither wurde dabei erstmals mit großem Erfolg durch Rockmusik missbraucht. Heute präsentiert er seinen Zuhörern eine unvereinbar anmutende Mischung und verblüfft durch unverkrampfte Übergänge, die ihm mühelos gelingen. Jetzt, nach 34 Jahren, erscheint es dem Zuhörer schon fast selbstverständlich, beide Richtungen in einem Programm auf einem Instrument, der Zither, zuhören. Zither-Manä spielt seit vielen Jahren alles, was ihm gefällt und das ist halt nicht nur bayerisches Liedgut. Neben Volksliedern und Landlern spielt er Rock, Tango, Blues, Irischen Folk, Balladen vom Kiem Pauli bis Pink Floyd nutzt er die Zither als Universal-Instrument. Ein kritischer Mensch zu sein und sich über die Missstände seiner Zeit öffentlich Gedanken zu machen, ist neben der Musik die zweite Seite des Zither-Manä. Denn genauso wie er spielt, was er will, sagt er auch, was er denkt. Es sind die Lieder von Kraud n Sepp, alte Volkslieder, der Titelsong der CD Coole Zeid und natürlich der Zither-Rock, Rox n Roi oder Pink Floyd zu hören, aber auch viele brandneue bzw. neu arrangierte Lieder. Tickets gibt es neben den bereits bekannten Verkaufsstellen jetzt auch online unter: Eichendorfer Kultur Programm: November 2014 bis März 2015 Konzert Zither Manä Coole Zeit 13. November Uhr Stadl-Pub, Eichendorf Konzert Chris Columbus Ungeniert Neues Album 13. Dezember Uhr Stadl-Pub, Eichendorf Kabarett Michael Altinger Ich sag s lieber direkt 09. Januar Uhr Arco-Quelle, Adldorf Konzert Seidl & Seidl Liedermacher und mehr 21. Februar Uhr Stadl-Pub, Eichendorf Kabarett Ottfried Fischer Jetzt noch langsamer! 14. März Uhr Arco-Quelle, Adldorf Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen der 5. Saison: Getränkestadl Eichendorf, Hagebaumarkt Landau, Aloisius Schänke Pöcking, Isar-Wochenblatt, Tankstelle Frammesberger in Willing, telefonisch unter: und online: Eintrittskarten sind von der Rücknahme ausgeschlossen, Einlass im Stadl-Pub stets um Uhr, ansonsten Uhr bzw. es besteht freie Platzwahl. Facebook: Unter finden sich stets aktuelle Nachrichten rund um die Eichendorfer Kultur, ebenso jede Menge Bilder und Videos der auftretenden Künstlern! Jetzt FAN werden und nichts mehr verpassen! Veranstalter: Roman Hofbauer 20

21 Wer se gfreid, der ka juchazn. Host an Wehdam, muaßt achazn. An Hofhund hört ma kaugazn, a Gluckhehn glugazn und de kloan Schaferl bägazn. Wenn s blitzt sogt ma himmlazn, mit de Augn kann ma blegazn und am Eis schliwazn. Oft eui Leit gigazn, dagegn d Hehna, de gagazn. Vilstaler Mundart-Schmankerl Schmierbst s Radl net, hört mas zwigazn, neue Schuah gnegazn und oide Türn gnagazn. Bist grippisch, muaßt kagazn, und beim Kopfweh gspürst s Doganzn. Loßt oan fohrn hört ma s pfugazn, und jatz bin i miad, daad gern gnaugazn. Zum Leit ärgern sogt ma tratzn und jatz hör i auf mit mein Schmatzn. Mundarteckerl Juchu schreien ächzen, stöhnen bellen glucken blöken; auch Wehlaut Wetterleuchten; blitzen zwinkern, zucken utschen, gleiten stottern; hohe Stimme gackern quietschen knarren, quietschen knarren, knarzen grippekrank ; husten pulsieren, den Puls spüren leise krachen dösen, einnicken, leichter Schlaf foppen, hänseln reden Liebe Mundarteckerlfreunde, diese mundartlichen Besonderheiten gibt s auch hörbar im Internet. Unter hat der geborene Adldorfer, Herr Dr. Albert Niedermayer viel und höchst Wisssenswertes über unsere Vilstaler Heimat zusammengetragen. Is s wirkle wert, daß ma ei schaut! H.R. PS: Wer kennt noch andere -azn wörter? Auflösung zum Kreuzworträtsel auf Seite 18: Das Lösungswort lautet: Martinimarkt. Vilstaler Poetenrunde zu Gast beim Seniorenclub Am Donnerstag, 6. November ab Uhr im Gasthaus Zum Kapfi nger in Eichendorf ist die Vilstaler Poetenrunde mit einem unterhaltsamen Programm zum Thema Herbststimmung beim Seniorenclub. Auch Nichtmitglieder jeden Alters sind herzlich eingeladen! Der Markt Eichendorf bedankt sich bei allen Inserenten im Gemeindeinfoblatt. Kaufen Sie bei unseren Firmen. Sie tragen mit Ihrem Einkauf dazu bei Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze, sowie ein reichhaltiges Produkt- und Dienstleistungsangebot in der Gemeinde zu erhalten und zu schaffen. Eichendorfer Rathausfenster - Impressum Herausgeber und Verlag: Markt Eichendorf, vertreten durch 1.Bürgermeister Max Schadenfroh, Marktplatz 5, Eichendorf, Tel /93010, v. i. S. d. P.: Markt Eichendorf, Franz Kantner, Geschäftsleitung, Tel /930121, kantner@markt-eichendorf.de Anzeigenleitung: Josef Maidl, Hartkirchen, Tel / , j.maidl@ge-eichendorf.de Satz: Josef Maidl, Hartkirchen, Tel / , j.maidl@ge-eichendorf.de Druck: Druckerei Pammer Eichendorf, Tel /90050, infopammer@aol.com Verteilung: Markt Eichendorf Marktplatz 5, Eichendorf Tel /93010 Das Eichendorfer Rathausfenster, das Gemeindeinfoblatt des Marktes Eichendorf, erscheint monatlich in einer Aufl age von 2600 Stück und wird kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet des Marktes Eichendorf verteilt. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. 21

22 5.11., Mittwoch Uhr Rentnertreff... Gasthaus Gitschel Veranstalter: Senioren Aufhausen 7.11., Freitag Uhr Heldenehrung mit Fackelzug... Vereinsheim Veranstalter: FF Kröhstorf Uhr Monatstreffen... Seminarhaus Exing Veranstalter: Bund Naturschutz Eichendorf 8.11., Samstag Jahreshauptversammlung... Exing Veranstalter: KRK Exing Uhr Herbstessen... Kapellenstüberl Veranstalter: Frühschoppenverein Heimhart Uhr Stadl-Live mit Voices... Stadl-Pub Veranstalter: Schreckenast Matthias 9.11., Sonntag Martinimarkt... Marktplatz Uhr Veranstalter: FGV Eichendorf Uhr Martiniumritt... Marktplatz Veranstalter: RVV Eichendorf , Freitag Uhr Probealarm -Stammtisch...Gasthaus Flieger Veranstalter: FF Hartkirchen , Samstag Totenehrung...Pfarrkirche Hartkirchen Veranstalter: FF Hartkirchen Jahreshauptversammlung... Exing Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Exing , Sonntag Volkstrauertag... Lappersdorf Veranstalter: Pfarrei Exing Uhr Jahreshauptversammlung... Gasthaus Gitschel Veranstalter: FF Aufhausen , Dienstag VdK-Sprechtag... Rathaus Uhr Veranstalter: VDK Eichendorf , Freitag Uhr Vortrag zum Heilpraktiker......Gasthof,,Grüner Baum Veranstalter:Die Hypnoseakademie/Margot Fraunberger , Sonntag Seniorennachmittag... Lappersdorf Veranstalter: Lappersdorf Uhr Bürgerversammlung... ARCO-Quelle Adldorf Veranstalter: Markt Eichendorf , Samstag Christkindlmarkt... Marktplatz Veranstalter: FGV Eichendorf Uhr Feier in den Advent.. Feuerwehrhaus Aufhausen Veranstalter: FF Aufhausen Jahreshauptversammlung... Lappersdorf Veranstalter: FF Lappersdorf Uhr Kammeradschaftsabend...Gasthaus Flieger Veranstalter: FF Hartkirchen Uhr Weihnachtsfeier...Feuerwehrhaus Enzerweis Veranstalter: Schnupfer-Club Dornach , Sonntag Christkindlmarkt... Marktplatz Uhr Veranstalter: FGV Eichendorf Uhr Vorweihnachtsfeier... Zum Kapfi nger Veranstalter: VDK Eichendorf Uhr Weihnachtsfeier... Zum Kapfi nger Veranstalter: Eigenheimer und Gartenfreunde Dienstags Bodyfit-Gymnastik, Gymnastik,Bodyforming und Stretching mit Christiana Grasmeier Infos unter Seminarhaus Exing Uhr Veranstalter: SC Aufhausen Am Sonntag, erfolgte die Zeitumstellung auf Winterzeit. Während der Winterzeit (von bis ) ist der Wertstoffhof wie folgt geöffnet: Dienstag Donnerstag Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Samstag Montag und Mittwoch 9.00 Uhr bis Uhr geschlossen! Montag, 03. November 2014 Montag, 05. November 2014 Montag, 10. November 2014 Biotonne Papiertonne Restmüll Montag, 17. November 2014 Montag, 24. November 2014 Biotonne Restmüll 22

23 Inspektion nach Herstellervorgaben Durch unseren Kfz-Meister-Service bleiben die Garantien des Fahrzeugherstellers voll erhalten. z.b. LongLife Inspektions-Service für alle Volkswagen Pkw BJ 2006 und älter (4-, 5-, 6-Zylinder Diesel und Benziner) mit/ohne Wartungsintervallverlängerung (WIV) Neu bei uns! Industriestraße Eichendorf tel. ( ) fax. ( ) info@reifen-stoiber.de Damen - Herren - Kinder - Underwear Für Sie da: Mo-Fr oo oo Sa Uhr Marktplatz 8 Tel IAM-NET.EU R Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. preiswert. fair. 23

24 Sanitätshaus Ihr kompetenter Partner für Ihre Gesundheit Eichendorf-Wallerfing Sanitätshaus Brustprothetik Kompressionsstrümpfe Bandagen Maßmieder und Leibbinden Miederwaren Alles für Ihr Wohlbefinden Messgeräte zur Kontrolle der Gesundheit Homecare enterale und parenterale Ernährung Stomaversorgung Tracheostomaversorgung Inkontinenz Wundversorgung Rehatechnik Pflegebetten und Lifter Rollstühle und Elektromobile Bad- und Toilettenhilfen Mobilität und Gehhilfen Alles für die Pflege zu Hause Orthopädietechnik Orthesenversorgung Fußeinlagen nach Abdruck, speziell für Diabetiker Sportschuheinlagen Korsett- und Miederfertigung Osteoporose-Versorgung Oberanger Eichendorf Tel Ahornstrasse 2a Wallerfing Tel Fax info@allmed24.com Internet: 24

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Bayerisches Städtebauförderungsprogramm Stadt Iphofen Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Durchführung privater Sanierungs- und Baumaßnahmen 03.03.1998 08.02.2000 abgestimmt mit

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

A. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

A. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen 2175.4-A Richtlinie für die Förderung neuer ambulanter Wohn-, Pflege- und Betreuungsformen für Seniorinnen und Senioren (Förderrichtlinie Neues Seniorenwohnen - SeniWoF) Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld?   Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof? of auf Entdecke den Bauernh www.wasistwas-juni or.d e Welch e Tiere leben auf dem? Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Bisher erschienen: Band Band 1 1 2007 TESSLOFF VERLAG Burgschmietstraße

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Bayerische Hochgeschwindigkeitsförderung 2012 ff. Dietrich Schirm. 15. Mai 2012

Bayerische Hochgeschwindigkeitsförderung 2012 ff. Dietrich Schirm. 15. Mai 2012 Bayerische Hochgeschwindigkeitsförderung 2012 ff Dietrich Schirm 15. Mai 2012 2 Ausgangssituation bei Bandbreiten > 50 Mbit/s Quelle: Breitbandatlas BMWi 3 Bayerische Glasfaserstrategie > 6 Punkte Die

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Seite: 2 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Daniel Reinhard, Knetzgau, Tektur zum Umbau und Erweiterung eines Einfam.-Wonhauses sowie Aufstockung

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Sonnhöfer Weg 11 74653 Nitzenhausen Telefon 0 79 05/52 22 Telefax 0 79 05/52 39 Mobil 01 73/9 20 22 16 www.holzbau-karle.de info@holzbau-karle.de Heizkosten runter Wohnwert rauf Gute Gründe für eine energetische

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Name: 31 12 6 18 64 2 WS 1 31 2 1. aber 26. einmal 51. jetzt 76. sehen 2. alle 27. er 52. Katze 77. sehr 3. als 28. es 53. klein 78. sein 4. am 29. essen 54. kommen 79. seinem 5. an 30. fahren 55. können

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

GEMEINDE NORDHEIM Az.:

GEMEINDE NORDHEIM Az.: GEMEINDE NORDHEIM Az.: 461.414 Sitzung des Technischen Ausschusses am 12.09.2016 Sitzung des Verwaltungsausschusses am 14.09.2016 Sitzung des Gemeinderates am 16.09.2016 öffentlich Sitzungsvorlage 119/2016

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Sche. über die öffentliche Sitzung Nr. 44 des Marktgemeinderates Hohenfels am 21. August 2018 in Hohenfels um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Sche. über die öffentliche Sitzung Nr. 44 des Marktgemeinderates Hohenfels am 21. August 2018 in Hohenfels um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sche über die öffentliche Sitzung Nr. 44 des Marktgemeinderates Hohenfels am 21. August 2018 in Hohenfels um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche 15 Mitglieder waren ordnungsgemäß eingeladen.

Mehr

Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024

Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024 Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024 Kraftwerk1 Strategie in Leichter Sprache 2 Wir nehmen unsere Leit-Sätze und Ziele ernst. Aber wir wissen: Wir ändern

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 25 A Auch das Zustandspassiv kann in allen Zeitformen gebildet werden. Vergleichen Sie dazu die nächsten Übungen! Übung 25.1.1: Zustandspassiv im Präteritum: Vergleichen

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands

Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: N i e d e r s c h r i f t über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 06.08.2018 in Rettenberg TOP 1 Anwesend:

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 Bereits seit 1999 findet in unseren Räumlichkeiten alljährlich, beginnend

Mehr

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714 Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg 27 78713 Schramberg Tel. 07422/8714 Kindergarten-Wittum@t-online.de www.kindergarten-wittum.de Kinderkrippe Inhalt Öffnungszeiten Pädagogisches Konzept Tagesablauf,

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN Nr. 1213 Donnerstag, 21. Jänner 2016 BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN Zeno (11), Maksi (12) und Lorenz (11) Hallo! Wir sind die Klasse 2a aus dem BRG6 Marchettigasse in Wien. Wir machen heute eine Zeitung über

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen

Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen Vertrag zur interkommunalen Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen Zwischen den Kommunen Gemeinde Klosterlechfeld 1. Bürgermeister

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Aus den Augen, aus dem Sinn Wasserleitungen sind in den seltensten

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Frau Weigand Für ambulant betreute Wohngemeinschaften gelten nur die Bestimmungen des Dritten Teils sowie Art. 23 und 24, wenn 1. die Selbstbestimmung der

Mehr

Stadt Cham Marktplatz Cham

Stadt Cham Marktplatz Cham 77 Stadt Cham Marktplatz 2 93413 Cham Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 8. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des Rathauses Cham,

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Der Blaue Garten Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Die Bewohner Die Besucher Paula Luftikus Tirili Jonathan Fips Sophie Zirper Heinrich Max Viola Wieder einmal wird es Tag und die Sonne steigt freudig

Mehr

Gemeinde Weißensberg Breitbandförderverfahren

Gemeinde Weißensberg Breitbandförderverfahren Gemeinde Weißensberg Breitbandförderverfahren Änderungen der förderfähigen Bereiche Berücksichtigung der Nahbereiche 27.03.2017 Gemeinde Weißensberg Agenda Bayerisches Breitbandförderprogramm Fördersatz

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg

Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg Abgabetermin: 27.01.2017 Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg 1 Versorgung mit Gütern des en Bedarfs 1.1 Wie oft würden Sie, auch wenn es unter Umständen einen geringen finanziellen

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung: SCHNELLES INTERNET FÜR UNSERE GEMEINDE WINSEN WORUM GEHT ES HEUTE ABEND? Der Kreistag des Landkreises Celle hat am Montagabend ein kreisweites Ausbauprogramm

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr