AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT für den Landkreis Barnim"

Transkript

1 AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2020 Eberswalde, 30. Juni 2020 Nr. 11/2020 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 12 Seite 16 Seite 16 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 6. Sitzung des Kreistages in der 6. Wahlperiode am 10. Juni 2020 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der Fortsetzungssitzung der 6. Sitzung des Kreistages in der 6. Wahlperiode am 17. Juni 2020 Hinweis zur Bekanntmachung der Ausschreibung zur Berufung des Seniorenbeirates des Landkreises Barnim Hinweis zu Bekanntmachungen des Landkreises Barnim IMPRESSUM BEZUGSMÖGLICHKEITEN Herausgeber: Landkreis Barnim Der Landrat Druck: Druckerei Blankenburg GbR Das Amtsblatt des Landkreises Barnim ist auf der Seite der Kreisverwaltung im Internet unter der Adresse nachlesbar. Paul-Wunderlich-Haus Börnicker Straße 13 Am Markt Bernau bei Berlin Eberswalde Tel.: Fax: pressestelle@kvbarnim.de Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim erscheint mindestens sechs Mal im Jahr und kann unter der nebenstehenden Anschrift bezogen werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Posttarife in Rechnung gestellt. Das Amtsblatt wird in der Kreisverwaltung sowie in den Verwaltungen der Ämter und Gemeinden ausgelegt.

2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 6. Sitzung des Kreistages in der 6. Wahlperiode am 10. Juni 2020 In öffentlicher Sitzung angenommene Anträge Nr. des Beschlusses 104-6/20 Nr. des Antrages LR-1.2/20 Thema des Antrages Personelle Änderungen in der Zusammensetzung des Kreisausschusses des Kreistages Barnim 1. Auf Antrag der Fraktionen FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM und AfD-Die Konservativen beschließt der Kreistag die Neubesetzung des Kreisausschusses des Kreistages Barnim. 2. Der Kreistag beschließt die Neubesetzung wie folgt: Für die Fraktion FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM wird Herr Dr. Tilman Dombrowski als 1. stellvertretendes Mitglied und Frau Simone Blum als 2. stellvertretendes Mitglied bestellt. Für die Fraktion AfD-Die Konservativen wird Herr Imre Kindel als 2. stellvertretendes Mitglied bestellt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Mitglied Vertretung Fraktion 1. Daniel Kurth (Landrat) Holger Lampe (von Amts wegen) 2. Lutz Kupitz Thomas Stein DIE LINKE./ BAUERN 3. Birgit Großmann Sebastian Walter DIE LINKE./ BAUERN 4. Carsten Bruch René Knaak-Reichstein CDU 5. Danko Jur Othmar Nickel CDU 6. Marcel Donsch Heiko Dicks Imre Kindel AfD-Die Konservativen 7. Klaus-Peter Kulack Hans Link Heinz-Dieter Parys AfD 8. Torsten Jeran Uwe Voß Steffi Schneemilch SPD 9. Thomas Strese Sven Weller Christiane BVB/FREIE Herrmann WÄHLER 10. Karen Oehler Heike Wähner Hendrik Wendland GRÜNE/B Oda Formazin Dr. Tilman Dombrowski Simone Blum FDP/ BÜRGERFRAKTIO N BARNIM Nr. des Beschlusses 105-6/20 Nr. des Antrages LR-3.2/20 Thema des Antrages Personelle Änderungen in der Zusammensetzung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen (A 2) des Kreistages Barnim 1. Der Kreistag stellt die Änderungen in der Besetzung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen (A 2) zur Dokumentation gemäß 43 Abs. 2 S. 4 BbgKVerf wie folgt deklaratorisch fest: Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

3 Herr Dr. Wolfgang Unger (BVB/Freie Wähler) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Wilhelm Westerkamp (CDU) scheidet aus als Mitglied. Frau Maria Brandt (SPD) ist als stellvertretendes Mitglied ausgeschieden. Herr Christoph Raschke (CDU) wird als Mitglied benannt. Frau Simone Blum (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Frau Evelyn Freitag (BVB/Freie Wähler) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Herr Benjamin Duderstedt (SPD) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. 2. Herr Joseph Keil (SPD) wird als sachkundiger Einwohner durch den Kreistag abberufen. Herr Thomas Frank (AfD) wird als sachkundiger Einwohner durch den Kreistag abberufen. 3. Der Kreistag beruft Herrn Lars Stepniak (SPD) gemäß 43 Abs. 4 S.1 BbgKVerf durch offene Abstimmung als sachkundigen Einwohner. Der Kreistag beruft Herrn Matthias Haferland (AfD) gemäß 43 Abs. 4 S.1 BbgKVerf durch offene Abstimmung als sachkundigen Einwohner. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Nr. des Beschlusses 106-6/20 Nr. des Antrages LR-4.2/20 Thema des Antrages Personelle Änderungen in der Zusammensetzung des Rechnungsprüfungsausschusses (A 3) des Kreistages Barnim Der Kreistag stellt die Änderungen in der Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses (A 3) zur Dokumentation gemäß 43 Abs. 2 S. 4 BbgKVerf wie folgt deklaratorisch fest: Frau Maria Brandt (SPD) ist als stellvertretendes Mitglied ausgeschieden. Herr Dr. Wolfgang Unger (BVB/Freie Wähler) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Wilhelm Westerkamp (CDU) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Christoph Raschke (CDU) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Frau Evelyn Freitag (BVB/Freie Wähler) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Herr Benjamin Duderstedt (SPD) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Nr. des Beschlusses 107-6/20 Nr. des Antrages LR-5.2/20 Thema des Antrages Personelle Änderungen in der Zusammensetzung des Ausschusses für Territorialplanung, Bauen und Wohnen, Gewerbe und Wirtschaft (A 4) des Kreistages Barnim 1. Der Kreistag stellt die Änderungen in der Besetzung des Ausschusses für Territorialplanung, Bauen und Wohnen, Gewerbe und Wirtschaft (A 4) zur Dokumentation gemäß 43 Abs. 2 S. 4 BbgKVerf wie folgt deklaratorisch fest: Herr Wilhelm Westerkamp (CDU) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Frau Maria Brandt (SPD) ist als Mitglied ausgeschieden. Herr Dr. Wolfgang Unger (BVB/Freie Wähler) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Christoph Raschke (CDU) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Frau Annett Klingsporn (SPD) wird als Mitglied benannt. Seite 3 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

4 Herr Benjamin Duderstedt (SPD) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Frau Simone Blum (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Frau Evelyn Freitag (BVB/Freie Wähler) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. 2. Herr Tino Kotte (B90/DIE GRÜNEN) wird als sachkundiger Einwohner durch den Kreistag abberufen. 3. Der Kreistag beruft Frau Sarah Polzer-Storek (B90/DIE GRÜNEN) gemäß 43 Abs. 4 S.1 BbgKVerf durch offene Abstimmung als sachkundige Einwohnerin. Nr. des Beschlusses 108-6/20 Nr. des Antrages LR-6.2/20 Thema des Antrages Personelle Änderungen in der Zusammensetzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umweltschutz und Abfallwirtschaft (A 5) des Kreistages Barnim Der Kreistag stellt die Änderungen in der Besetzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umweltschutz und Abfallwirtschaft (A 5) zur Dokumentation gemäß 43 Abs. 2 S. 4 BbgKVerf wie folgt deklaratorisch fest: Frau Maria Brandt (SPD) ist als stellvertretendes Mitglied ausgeschieden. Herr Dr. Wolfgang Unger (BVB/Freie Wähler) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Benjamin Duderstedt (SPD) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Herr Wilhelm Westerkamp (CDU) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Frau Evelyn Freitag (BVB/Freie Wähler) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Herr Christoph Raschke (CDU) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Frau Simone Blum (FDP/Bürgerfraktion Barnim) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Nr. des Beschlusses 109-6/20 Nr. des Antrages LR-7.2/20 Thema des Antrages Personelle Änderungen in der Zusammensetzung des Ausschusses für Gesundheit, Senioren und Soziales (A 6) des Kreistages Barnim Der Kreistag stellt die Änderungen in der Besetzung des Ausschusses für Gesundheit, Senioren und Soziales (A 6) zur Dokumentation gemäß 43 Abs. 2 S. 4 BbgKVerf wie folgt deklaratorisch fest: Herr Oliver Borchert (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Ralph-Peter Hoeck (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Dr. Wolfgang Unger (BVB/Freie Wähler) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Wilhelm Westerkamp (CDU) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Frau Maria Brandt (SPD) ist als stellvertretendes Mitglied ausgeschieden. Frau Simone Blum (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

5 Herr Dr. Tilman Dombrowski (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Frau Evelyn Freitag (BVB/Freie Wähler) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Herr Christoph Raschke (CDU) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Herr Benjamin Duderstedt (SPD) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Nr. des Beschlusses 110-6/20 Nr. des Antrages LR-8.2/20 Thema des Antrages Personelle Änderungen in der Zusammensetzung des Ausschusses für Bildung und Kultur (A 7) des Kreistages Barnim Der Kreistag stellt die Änderungen in der Besetzung des Ausschusses für Bildung und Kultur (A 7) zur Dokumentation gemäß 43 Abs. 2 S. 4 BbgKVerf wie folgt deklaratorisch fest: Herr Dr. Wolfgang Unger (BVB/Freie Wähler) scheidet aus als Mitglied. Frau Maria Brandt (SPD) ist als stellvertretendes Mitglied ausgeschieden. Herr Wilhelm Westerkamp (CDU) scheidet aus als stellvertretendes Mitglied. Herr Sven Weller (BVB/Freie Wähler) wird als Mitglied benannt. Frau Evelyn Freitag (BVB/Freie Wähler) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Herr Benjamin Duderstedt (SPD) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Herr Christoph Raschke (CDU) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Frau Simone Blum (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als Mitglied benannt. Herr Dr. Tilman Dombrowski (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als stellvertretendes Mitglied benannt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Nr. des Beschlusses 111-6/20 Nr. des Antrages LR-9.2/20 Thema des Antrages Personelle Änderungen in der Besetzung des Jugendhilfeausschusses (A 8) des Landkreises Barnim 1. Auf Antrag der Fraktion SPD und BVB/FREIE WÄHLER beschließt der Kreistag die Neubesetzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Barnim. 2. Der Kreistag beschließt die Neubesetzung wie folgt: Herr Sven Weller (BVB/FREIE WÄHLER) wird als Mitglied abberufen. Frau Evelyn Freitag (BVB/FREIE WÄHLER) wird als Mitglied berufen. Frau Maria Brandt (SPD) ist als stellvertretendes Mitglied ausgeschieden. Herr Harald Lüderitz (SPD) wird als Vertreter des stimmberechtigten Mitgliedes berufen. Die übrige Besetzung ergibt sich aus den Anlagen. Nr. des Beschlusses 112-6/20 Nr. des Antrages LR-10.2/20 Thema des Antrages Bestellung und Abberufung von Mitgliedern für den Aufsichtsrat der Kreiswerke Barnim GmbH (KWB GmbH) Seite 5 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

6 1. Der Kreistag beschließt auf Antrag der Fraktion FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM die Neubildung des Aufsichtsrates der Kreiswerke Barnim GmbH (KWB GmbH). 2. Der Kreistag stellt die Neubesetzung wie folgt fest: Herr Ralph-Peter Hoeck (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als Mitglied für den Aufsichtsrat der Kreiswerke Barnim GmbH (KWB GmbH) durch den Kreistag abberufen. Der Kreistag bestellt Herrn Dr. Tilman Dombrowski (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) zum Mitglied im Aufsichtsrat der Kreiswerke Barnim GmbH (KWB GmbH) für die Dauer der 6. Wahlperiode. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Die neue personelle Besetzung des Gremiums ergibt sich aus der Begründung. Nr. des Beschlusses 113-6/20 Nr. des Antrages LR-14.2/20 Thema des Antrages Bestellung und Abberufung von Regionalräten für die Regionalversammlung Uckermark-Barnim 1. Der Kreistag beschließt auf Antrag der Fraktion SPD und FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM die Neubildung des Regionalrates für die Regionalversammlung Uckermark-Barnim. 2. Der Kreistag stellt die Neubesetzung wie folgt fest: Frau Maria Brandt (SPD) ist als Mitglied ausgeschieden. Herr Harald Lüderitz (SPD) wird als stellvertretendes Mitglied durch den Kreistag abberufen. Frau Simone Blum (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als Mitglied durch den Kreistag bestellt. Dr. Tilman Dombrowski (FDP/BÜRGERFRAKTION BARNIM) wird als stellvertretendes Mitglied durch den Kreistag bestellt. Herr Harald Lüderitz (SPD) wird als Mitglied durch den Kreistag bestellt. Herr Dr. Gert Adler (SPD) wird als stellvertretendes Mitglied durch den Kreistag bestellt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Die neue personelle Besetzung des Gremiums ergibt sich aus der Begründung. Nr. des Beschlusses 114-6/20 Nr. des Antrages LR-13.2/20 Thema des Antrages Bestellung und Abberufung der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse Barnim für die Dauer der Wahlperiode 1. Der Kreistag beschließt auf Antrag der Fraktion CDU und BVB/FREIE WÄHLER die Neubildung des Verwaltungsrates der Sparkasse Barnim. 2. Der Kreistag beschließt die Neubesetzung wie folgt: Seite 6 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

7 2.1 Herr Uwe Schoknecht (Fraktion CDU) wird als Mitglied für die Gruppe der der Vertretung des Trägers angehörenden weiteren Mitglieder (sachkundige Einwohner/innen) durch den Kreistag abberufen. Der Kreistag bestellt Herrn Wilhelm Westerkamp (Fraktion CDU) als Mitglied für die Gruppe der der Vertretung des Trägers angehörenden weiteren Mitglieder (sachkundige Einwohner/innen) im Verwaltungsrat der Sparkasse Barnim. 2.2 Herr Werner Voigt (Fraktion BVB/FREIE WÄHLER) wird als Stellvertreter für die Gruppe der der Vertretung des Trägers angehörenden weiteren Mitglieder (sachkundige Einwohner/ innen) durch den Kreistag abberufen. Der Kreistag bestellt Herrn Ronny Püschel (Fraktion BVB/FREIE WÄHLER) als Stellvertreter für die Gruppe der der Vertretung des Trägers angehörenden weiteren Mitglieder (sachkundige Einwohner/innen) im Verwaltungsrat der Sparkasse Barnim. Die übrige Besetzung davon unberührt. Die neue personelle Besetzung des Gremiums ergibt sich aus der Begründung. Nr. des Beschlusses 115-6/20 Nr. des Antrages LR-17.2/20 Thema des Antrages Wahl und Abwahl der Mitglieder der Mitgliederversammlung Kommunalgemeinschaft POMERANIA e.v. 1. Der Kreistag beschließt auf Antrag der Fraktion CDU die Neubildung der Mitgliederversammlung Kommunalgemeinschaft POMERANIA e.v.. 2. Der Kreistag stellt die Neubesetzung wie folgt fest: Herr Wilhelm Westerkamp (CDU) wird als stellvertretendes Mitglied durch den Kreistag abberufen. Herr Christoph Raschke (CDU) wird als stellvertretendes Mitglied durch den Kreistag bestellt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Die neue personelle Besetzung des Gremiums ergibt sich aus der Begründung. Nr. des Beschlusses 116-6/20 Nr. des Antrages LR-18.1/20 Thema des Antrages Bestellung von Mitgliedern für den Polizeibeirat der Polizeidirektion Ost Der Kreistag beschließt auf Antrag der Fraktion SPD die Neubesetzung der Sitze des Landkreises Barnim im Beirat der Polizeidirektion Ost. Frau Maria Brandt (SPD) ist als Mitglied im Polizeibeirat der Polizeidirektion Ost ausgeschieden. Frau Yvonne Bötefür (SPD) wird durch den Kreistag als Mitglied im Polizeibeirat der Polizeidirektion Ost bestellt. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Die neue personelle Besetzung des Gremiums ergibt sich aus der Begründung. Seite 7 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

8 Nr. des Beschlusses 117-6/20 Nr. des Antrages LR-19.2/20 Thema des Antrages Entsendung und Abberufung von Vertretern des Kreistages Barnim in den Zoobeirat 1. Der Kreistag beschließt auf Antrag der Fraktion SPD die Neubesetzung der Sitze des Landkreises im Zoobeirat. 2. Der Kreistag stellt die Neubesetzung wie folgt fest: Herr Lutz Landmann (SPD) wird als Stellvertreter in den Zoobeirat durch den Kreistag berufen. Die übrige Besetzung bleibt davon unberührt. Die neue personelle Besetzung des Gremiums ergibt sich aus der Begründung. Nr. des Beschlusses 120-6/20 Nr. des Antrages I-10-17/20 Thema des Antrages Abberufung und Neuberufung der stellvertretenden Kreiswahlleiterin im Landkreis Barnim für die Kommunalwahlen vom 26. Mai 2019 im Wahlgebiet Barnim Der Kreistag beruft Frau Hanna Troike zur stellvertretenden Kreiswahlleiterin. Nr. des Beschlusses 121-6/20 Nr. des Antrages I-11-4/20 Thema des Antrages Stellenzuführung im Jugendamt und dadurch Änderung des Stellenplanes; Bewilligung überplanmäßiger Ausgaben Der Kreistag stimmt der Änderung des Stellenplanes für die Haushaltsjahre 2020/2021 und der überplanmäßigen Mittelzuordnung für die Haushaltsjahre 2020/2021 zu. Der Jugendhilfeausschuss wird regelmäßig über den Stand des Stellenbesetzungsverfahrens und die daraus resultierenden Effekte (Entwicklung der Fallzahlen, Überlastungsanzeigen von Mitarbeitern*innen) informiert. Hinweis: mit Änderungen Nr. des Beschlusses 123-6/20 Nr. des Antrages I-20-8/20 Thema des Antrages Außer- und überplanmäßige Mitteleinordnungen in den Haushalt 2020 Der Kreistag beschließt die außer- und überplanmäßigen Mitteleinordnungen in den Haushalt 2020 entsprechend Begründung. Nr. des Beschlusses 124-6/20 Nr. des Antrages I-11-3/20 Seite 8 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

9 Thema des Antrages Bewältigung der pandemischen Ausbreitung von COVID-19 im Landkreis Barnim; Änderungen des Stellenplanes und überplanmäßige Mittelzuordnung Der Kreistag stimmt der Änderung des Stellenplanes für die Haushaltsjahre 2020/2021 und der überplanmäßigen Mittelzuordnung für die Haushaltsjahre 2020/2021 zu. Nr. des Beschlusses 125-6/20 Nr. des Antrages CDU/SPD/BVB/FREIE WÄHLER/B90/DIE GRÜNEN-1/20 Thema des Antrages Schaffung eines Corona-Härtefallfonds 1. Der Kreistag Barnim beschließt die einmalige Einrichtung eines Corona-Härtefallfonds mit einem finanziellen Volumen bis zu , mit dem kleinen und mittleren Unternehmen, Freiberuflern, Kulturschaffenden sowie Vereinen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb in besonderen Härtefällen eine weitgehende finanzielle Hilfe in Form eines Zuschusses gewährt werden kann, wenn sie durch die Folgen der Corona-Pandemie in existenziell bedrohliche Liquiditätsengpässe geraten sind. 2. Antragsberechtigt ist, wem nachweislich keine oder nicht ausreichende finanziellen Hilfen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und/oder des Landes Brandenburg und insbesondere aus dem am auf Bundesebene beschlossenen Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket zur Verfügung stehen, oder trotz dieser eine existenziell bedrohliche Lage besteht. 3. Die Kreisverwaltung wird beauftragt, dem Kreistag Barnim zu seiner nächsten Sitzung eine Richtlinie zur Gewährung von finanziellen Hilfen aus dem Corona- Härtefallfonds zur Beschlussfassung vorzulegen. 4. Die außerplanmäßige Mitteleinordnung in den Haushaltsplan wird beschlossen. Hinweis: mit Änderungen In öffentlicher Sitzung zur Kenntnis genommene Anträge Nr. des Antrages I-20-9/20 Thema des Antrages Informationsvorlage über die Bereitstellung über- und außerplanmäßiger Mittel im Rahmen des Haushaltes 2019 Zur Kenntnis genommene Der Kreistag nimmt die Informationsvorlage zur Kenntnis. Nr. des Antrages VKT-4/20 Thema des Antrages Beanstandung des Kreistagsbeschluss-Nummer 99-5/20 vom 11. März 2020, Kinderschutz sicherstellen, strukturelle Risiken minimieren Seite 9 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

10 Zur Kenntnis genommene Der Landrat hat den Kreistagsbeschluss-Nummer 99-5/20 (siehe Anlage 1) gemäß 131 Abs. 1, 55 Abs. 1 Satz 1 BbgKVerf gegenüber dem Vorsitzenden des Kreistages beanstandet (siehe Anlage 2). Der Kreistag nimmt die Beanstandung zur Kenntnis. In nichtöffentlicher Sitzung angenommene Anträge Nr. des Beschlusses 118-6/20 Nr. des Antrages I-10-13/20 Thema des Antrages Ankauf einer Fläche für einen Schulneubau Von der Veröffentlichung des Beschlussvorschlages wird abgesehen. Nr. des Beschlusses 119-6/20 Nr. des Antrages I-11-2/20 Thema des Antrages Abberufung einer Prüferin im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Barnim Von der Veröffentlichung des Beschlussvorschlages wird abgesehen. In öffentlicher Sitzung abgelehnte Anträge Nr. des Beschlusses 122-6/20 Nr. des Antrages B90/DIE GRÜNEN, BVB/FREIE WÄHLER-1/20 Thema des Antrages Kinderschutz sicherstellen, strukturelle Risiken minimieren 1. Die Kreisverwaltung stellt sicher, dass bis zum 1. September 2020 die Fallzahl für Fachkräfte im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), die in direkter Fallverantwortung mit Kinderschutzrelevanz tätig sind, auf 50 Fälle pro Fachkraft begrenzt wird. 2. Das operative Team des ASD, das mit der ersten Kindeswohlprüfung beauftragt ist, unterliegt spätestens ab diesem Zeitpunkt einer fallbezogenen Fachaufsicht. Jede vorgenommene Gefährdungseinschätzung wird überprüft. 3. Die Kreisverwaltung stellt gleichzeitig sicher, dass sämtliche Kinderschutzfälle und deren Prüfungen elektronisch erfasst werden. Die Aktenführung der Fälle soll primär elektronisch erfolgen und somit transparent vorgenommen werden. Der Bearbeitungsstand der Kindeswohlprüfung muss für alle beteiligten Fachkräfte und deren Vorgesetzte zu jedem Zeitpunkt sichtbar sein. 4. Sollten die im Stellenplan für das Jugendamt vorgesehenen Stellen für die Realisierung der Fallzahlbegrenzung sowie der fallbezogenen Fachaufsicht nicht ausreichen, sind die zusätzlich benötigten Stellen zeitnah einzurichten. Seite 10 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

11 Nr. des Beschlusses 126-6/20 Nr. des Antrages AFD-DIE KONSERVATIVEN-8/20 Thema des Antrages Finanzielle Soforthilfe für Kleinstunternehmer und Soloselbstständige im Hotel-, Gaststätten-, Veranstaltungs-, Kultur- sowie im Friseurgewerbe Der Kreistag beschließt, dass alle selbstständigen Unternehmer im Hotel-, Gaststätten-, Veranstaltungs-, Kultur- sowie im Friseurgewerbe im Landkreis Barnim, die über höchstens zehn Mitarbeiter verfügen, einen Anspruch auf eine Einmalzahlung, die nicht zurückgezahlt werden muss, haben. Betriebe mit bis zu fünf Mitarbeitern erhalten 1000 Euro, Betriebe mit sechs bis zehn Mitarbeitern erhalten 2000 Euro. Bei der Steuerveranlagung für die Einkommen- oder Körperschaftssteuer 2021 soll der Zuschuss gewinnwirksam berücksichtigt werden. Nr. des Beschlusses 127-6/20 Nr. des Antrages AfD-6/20 Thema des Antrages Aufstellung von Hygienemittelspender in allen Öffentlichen Einrichtungen des Landkreises Der Kreistag beschließt, als sofortige und verpflichtende Maßnahme in allen öffentlichen Einrichtungen des Landkreises Hygienemittelspender aufzustellen oder anzubringen. Dazu gehören: Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderhorte Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen Einrichtungen, in denen überwiegend Säuglinge, Kinder und Jugendliche betreut werden öffentlich zugängliche Verwaltungsgebäude Krankenhäuser Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen Einrichtungen nach Heimgesetz: Altenheim, Altenwohnheim, Pflegeheim sowie vergleichbare Behandlungs- Betreuungs- oder Vorsorgeeinrichtungen Obdachlosenunterkünfte, Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber Unterkünfte für Spätaussiedler und Flüchtlinge sowie Massenunterkünfte und Justizanstalten Einrichtungen des Krankentransport- und Rettungsdienstes, des Blutspendewesens, des Zivil- und Katastrophenschutzes ambulante Pflege- und Behandlungseinrichtungen einschließlich derer für Körperund Schönheitspflege Bahnhöfe Nr. des Beschlusses 128-6/20 Nr. des Antrages AfD-7/20 Thema des Antrages Unverzügliche Wiederaufnahme der vollständigen und planmäßigen Arbeit des Kreistages und seiner Ausschüsse Die unverzügliche Wiederaufnahme der regulären parlamentarischen Arbeit in Form der Durchführung des planmäßigen Sitzungsdurchlaufs unter Beteiligung aller Gremien. Seite 11 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

12 Nr. des Beschlusses 129-6/20 Nr. des Antrages AfD-8/20 Thema des Antrages Aufhebung der im Rahmen des Corona -Vorganges durch den Landkreis Barnim erlassenen Allgemeinverfügungen Die unverzügliche Aufhebung der im Rahmen des Corona -Vorganges durch den Landkreis Barnim erlassenen Allgemeinverfügungen und soweit noch geboten Umwandlung in Verhaltens-EMPFEHLUNGEN Nr. des Beschlusses 130-6/20 Nr. des Antrages AfD-9/20 Thema des Antrages Der Landkreis Barnim lässt die Kindertagesstätten und Schulen ab sofort in den vollständigen Regelbetrieb übergehen. Schulen und Kitas sollen unter Einhaltung der wichtigsten Hygieneregeln sofort in den vollständigen Regelbetrieb übergehen. In öffentlicher Sitzung zurückgezogener Antrag: Nr. des Antrages ÄNDERUNGSANTRAG DIE LINKE./BAUERN-10/20 Thema des Antrages Corona Härtefallfond In öffentlicher Sitzung zu eigen gemachter Antrag: Nr. des Antrages ERGÄNZUNGSANTRAG B90/DIE GRÜNEN -4/20 Thema des Antrages Stellenzuführung im Jugendamt Eberswalde, den 16. Juni 2020 gez. Daniel Kurth Landrat des Landkreises Barnim Bekanntmachung zu den Beschlüssen der Fortsetzungssitzung der 6. Sitzung des Kreistages in der 6. Wahlperiode am 17. Juni 2020 In öffentlicher Sitzung angenommene Anträge: Nr. des Beschlusses 131-6/20 Nr. des Antrages FDP/Bürgerfraktion Barnim - 1/20 Thema des Antrages Einführung des Leitfadens für Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) für den Bereich der Bautätigkeit des Landkreises Barnim Der Kreistag Barnim beschließt, den Leitfaden nachhaltiges Bauen des Bundes in seiner jeweils aktuellen Fassung bei allen Hochbaumaßnahmen des Landkreises (Neubau- und Bauerneuerung) und Außenanlagen sowie das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) anzuwenden und die darin angestrebten Mindesterfüllungsgrade bzw. Grenzwerte einzuhalten. Seite 12 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

13 Nr. des Beschlusses 133-6/20 Nr. des Antrages LR-28.1/20 Thema des Antrages Änderung des Kreistagsbeschlusses 95-5/20 Ausschreibungs- und Besetzungsverfahren zur Berufung des Seniorenbeirates des Landkreises Barnim für den Zeitraum 2020 bis 2024 Der Beschluss des Kreistages 95-5/20 vom 11. März 2020 wird wie folgt geändert: Punkt 5.: Die Benennung der Mitglieder des Seniorenbeirates Barnim erfolgt in der Sitzung des Kreistages am 9. September Nr. des Beschlusses 134-6/20 Nr. des Antrages DIE LINKE./BAUERN,SPD,BVB/FW,B90/DIE GRÜNEN-1/20 Thema des Antrages Resolution für einen respektvollen Umgang in der Gesellschaft, gegen Gewalt, Hass und Hetze. Der Kreistag beschließt nachstehende Erklärung. In öffentlicher Sitzung verwiesener Antrag: Nr. des Beschlusses 132-6/20 Nr. des Antrages BVB/FREIE WÄHLER-4/20 Thema des Antrages Überarbeitung der Richtlinie zur Förderung von Kindern in Tagespflege und Sicherstellung einer auskömmlichen Finanzierung der Tagespflegepersonen auch in Corona-Zeiten 1. Die Kreisverwaltung wird beauftragt, eine Überarbeitung der Richtlinie zur Förderung von Kindern in Tagespflege im Landkreis Barnim vorzunehmen. Hierbei sind insbesondere Anpassungen in folgenden Bereichen vorzusehen: a. Erstattung angemessener Kosten für Sachaufwand, b. Absicherung der Tagespflegepersonen im Krankheitsfall, c. Anpassung an eine leistungsgerechte Bezahlung, d. Erhöhung des Erstausstattungszuschusses bei Erstzulassung einer Tagespflegestelle. Die überarbeitete Richtlinie ist zur Beratung so rechtzeitig vorzulegen, dass eine Beschlussfassung in der Sitzung des Kreistages im Dezember 2020 erfolgen kann. 2. Bis zum Inkrafttreten der neuen Richtlinie trägt der Landkreis die den Tagespflegepersonen entstehenden pandemiebedingten Mehraufwendungen in der Kindertagespflege. Diese betreffen insbesondere die zusätzlichen Kosten für Hygieneartikel und werden ab Juni 2020 mit einem monatlichen Betrag von 100 Euro je Tagespflegeeinrichtung abgegolten. 3. Zudem wird die Kreisverwaltung beauftragt, in Anlehnung an die Empfehlung der Landesregierung vom zur Finanzierung der Kindertagesbetreuung in Zeiten der pandemiebedingten Reduzierung der Betreuungsleistung die Streichung der Sachaufwendungen ab April 2020 zurückzunehmen und die entsprechenden Gelder an die Tagespflegepersonen auszuzahlen. Hinweis: Verweisung in den Jugendhilfeausschuss Seite 13 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

14 In öffentlicher Sitzung abgelehnte Anträge: Nr. des Beschlusses 135-6/20 Nr. des Antrages Änderungsantrag AfD-4/20 Thema des Antrages Resolution gegen Aggression und Gewalt gegenüber Einsatzkräften der Feuerwehr und Polizei Der Kreistag ächtet und verurteilt Aggression und Gewalt in jeglicher Form gegen die gegenüber Einsatzkräften von Rettungskräften der Feuerwehr, Polizei und Mitarbeitern medizinischer Einrichtungen. Nr. des Beschlusses 136-6/20 Nr. des Antrages AfD-Der Flügel-6/20 Thema des Antrages Resolution gegen Aggression und Gewalt gegenüber Einsatzkräften der Feuerwehr und Polizei Der Kreistag ächtet und verurteilt Aggression und Gewalt in jeglicher Form gegen die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei. Nr. des Beschlusses 137-6/20 Nr. des Antrages AfD-5/20 Thema des Antrages Rückläufigkeit der Blutspenden aktiv Entgegenwirken Der Kreistag beschließt, eine Strategie zur Unterstützung der Blutspende-Dienste im Landkreis Barnim, um die Spendenbereitschaft deutlich zu erhöhen. Hinweis: Namentliche Abstimmung Nr. des Beschlusses 138-6/20 Nr. des Antrages AfD-Der Flügel-4/20 Thema des Antrages Baby-Begrüßungsgeld Der Kreistag beschließt, allen Elternpaaren und Alleinstehenden mit einem dauerhaften Hauptwohnsitz von mindestens 24 Monaten im Landkreis Barnim, bei der Geburt eines Kindes ein Baby-Begrüßungsgeld in Höhe von 300 Euro zu zahlen. Nr. des Beschlusses 139-6/20 Nr. des Antrages AfD-Der Flügel-3/20 Thema des Antrages Tägliche Beflaggung von Schulen Der Kreistag beschließt, Schulgebäude, die sich in der Trägerschaft des Landkreises Barnim befinden, dauerhaft mit der Bundesflagge, der Flagge des Landes Brandenburg und der Flagge des Landkreises Barnim zu beflaggen. Seite 14 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

15 Nr. des Beschlusses 140-6/20 Nr. des Antrages AfD-Der Flügel-5/20 Thema des Antrages Keine finanzielle Förderung von Feinden der Demokratie und von Extremisten Der Kreistag beschließt, dass nur die politischen Initiativen und Vereine aus Mitteln des Landkreises Barnim gefördert werden, die sich schriftlich zur Demokratie und zu unserem Grundgesetz bekennen. Nr. des Beschlusses 141-6/20 Nr. des Antrages AFD-DIE KONSERVATIVEN-7/20 Thema des Antrages Soziale Gerechtigkeit Einführung Landkreismindestlohn Der Kreistag beschließt, dass alle Arbeitnehmer im Landkreis Barnim, die in der öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen des Landkreises Barnim oder in Einrichtungen arbeiten, die öffentlich gefördert werden wie etwa Kitas, einen Anspruch auf einen Mindestlohn von 12,50 Euro brutto die Stunde haben. Er gilt zudem für Menschen, die an geförderten Arbeitsmarktprogrammen teilnehmen. Gleichzeitig sollen Firmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, ebenfalls einen Mindestlohn von 12,50 Euro nachweisen müssen. In öffentlicher Sitzung zur Kenntnis genommene Anträge Nr. des Antrages LR-30/20 Thema des Antrages Informationsvorlage zu den Entscheidungen des Kreisausschusses zwischen der 4. und der 5. Sitzung des Kreistages Der Kreistag nimmt die Entscheidungen des Kreisausschusses zwischen der 4. und der 5. Sitzung des Kreistages zur Kenntnis. Nr. des Antrages LR-33/20 Thema des Antrages Informationsvorlage zu den Entscheidungen des Kreisausschusses wischen der 5. und der 6. Sitzung des Kreistages Der Kreistag nimmt die Entscheidungen des Kreisausschusses zwischen der 5. und der 6. Sitzung des Kreistages zur Kenntnis. Durch Einreicher zurückgezogene Anträge: Nr. des Antrages BVB/FREIE WÄHLER-5/20 Thema des Antrages Kreisliche Wohnungsbaugesellschaft für sozialen Wohnungsbau auf den Weg bringen Seite 15 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

16 Nr. des Antrages AfD-2/20 Thema des Antrages Prüfung auf Verfassungskonformität und Gemeinnützigkeit des Trägers Die Falken der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.v. in Werneuchen/Werftpfuhl. Nr. des Antrages AfD-3/20 Thema des Antrages Unterstützung der Petition-Nr.146/7 Radweg jetzt an der Landstraße 31 zwischen Bernau und Blumberg. Eberswalde, den 23. Juni 2020 gez. Daniel Kurth Landrat des Landkreises Barnim Hinweis zur Bekanntmachung der Ausschreibung zur Berufung des Seniorenbeirates des Landkreises Barnim Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen hat der Kreistag in der Fortsetzungssitzung der 6. Sitzung des Kreistages Barnim am 17. Juni 2020 die Änderung von Punkt 5 des Kreistagsbeschlusses Nr. 95-5/20 Ausschreibungs- und Besetzungsverfahren zur Berufung des Seniorenbeirates des Landkreises Barnim für den Zeitraum 2020 bis 2024 beschlossen. Die Benennung der Mitglieder des Seniorenbeirates Barnim erfolgt in der Sitzung des Kreistages am 9. September Alle weiteren Beschlusspunkte bleiben unberührt. Die Ausschreibungsfrist verlängert sich entsprechend der Ausschreibung im Amtsblatt des Landkreises Barnim Nr. 5/2020 vom 24. März 2020 um weitere 3 Monate bis zum 23. Juli Hinweis zu Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Die Bekanntmachungen des Landkreises Barnim können auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter der Adresse nachgelesen werden. Die Tagesordnungen und Beschlüsse der Ausschüsse des Kreistages Barnim können ebenfalls auf der Internetseite der Kreisverwaltung im Bereich Service, unter Online Service im Kreistagsinformationssystem nachgelesen werden. Darüber hinaus erfolgt der Aushang von Bekanntmachungen des Landkreises Barnim sowie von Tagesordnungen und Beschlüssen der Ausschüsse des Kreistages Barnim in den Schaukästen der Dienststellen des Landkreises für die Dauer von 4 Wochen. Die Standorte der Bekanntmachungstafeln sind: Kreisverwaltung Barnim Kreisverwaltung Barnim Paul-Wunderlich-Haus Außenstelle Bernau Am Markt 1 Jahnstraße Eberswalde Bernau bei Berlin - Haupteingang - - Haupteingang - Seite 16 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 11/2020

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. September 2016 Nr. 15/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 5 Seite

Mehr

Jahrgang 2012 Eberswalde, 26. April 2012 Nr. 06/2012. Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Jahrgang 2012 Eberswalde, 26. April 2012 Nr. 06/2012. Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 26. April 2012 Nr. 06/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen

Mehr

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011 Jahrgang 2011 Eberswalde, 27.04.2011 Nr. 03/2011 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachungen über die Einberufung zur 14. Sitzung des

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2013 Eberswalde, den 31. Mai 2013 Nr. 10/2013 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 2 Seite 4 Seite 6 Seite 7 Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 29. Juni 2016 Nr. 11/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 5 Seite 8 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 17. Oktober 2012 Nr. 16/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2019 Eberswalde, 8. Februar 2019 Nr. 2/2019 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 5 Seite 7 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2010 Eberswalde, Nr. 4/2010

Jahrgang 2010 Eberswalde, Nr. 4/2010 Jahrgang 2010 Eberswalde, 14.04.2010 Nr. 4/2010 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung über die Einberufung des

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2015 Eberswalde, 25. November 2015 Nr. 19/2015 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 7

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 8. Juni 2016 Nr. 9/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6 Seite

Mehr

Jahrgang 2011 Eberswalde, 15. Dezember 2011 Nr. 11/2011

Jahrgang 2011 Eberswalde, 15. Dezember 2011 Nr. 11/2011 Jahrgang 2011 Eberswalde, 15. Dezember 2011 Nr. 11/2011 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 17. Sitzung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2017 Eberswalde, 12. Mai 2017 Nr. 8/2017 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 5 Seite

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2017 Eberswalde, 2. Juni 2017 Nr. 10/2017 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6 Seite

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 9. März 2016 Nr. 4/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 5 Seite 5 Seite

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LANDKREISES ODER-SPREE

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LANDKREISES ODER-SPREE SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LANDKREISES ODER-SPREE Jugendamt Der Kreistag des Landkreises Oder-Spree hat auf Grund der 69 71 des Achten Buches Sozialgesetzbuch vom 08.12.1998 (BGBL. I, S. 3546), zuletzt

Mehr

Jahrgang 2013 Eberswalde, den 11. Dezember 2013 Nr. 20/2013

Jahrgang 2013 Eberswalde, den 11. Dezember 2013 Nr. 20/2013 Jahrgang 2013 Eberswalde, den 11. Dezember 2013 Nr. 20/2013 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 27. Sitzung

Mehr

Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der Freigaben und Zuschlagserteilungen im Beschaffungsverfahren der 64. Sitzung des Kreisausschusses

Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der Freigaben und Zuschlagserteilungen im Beschaffungsverfahren der 64. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 2014 Eberswalde, den 28. Februar 2014 Nr. 5/2014 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der Freigaben

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2012 Eberswalde, 23. Mai 2012 Nr. 08/2012 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 12.11.2012 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom 25.10.99 Der Stadtrat der Stadt Speyer beschließt aufgrund des 69 Abs. 3 des Achten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) - Kinder und Jugendhilfe - in

Mehr

SATZUNG. für die KREISSPARKASSE KÖTHEN

SATZUNG. für die KREISSPARKASSE KÖTHEN SATZUNG für die KREISSPARKASSE KÖTHEN 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name, Sitz und Siegel 3 2 Trägerschaft 3 3 Organe 3 4 Zusammensetzung des Verwaltungsrates 4 5 Sitzungen des Verwaltungsrates 4 6 Kreditausschuss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8 für den Landkreis Teltow-Fläming 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS Zossen)...3 1. Satzung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2015 Eberswalde, 13. Mai 2015 Nr. 8/2015 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 5 Seite 7 Seite

Mehr

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- -- istag Landkreis Rostock Drucksache Nr.: V- 108-2013 nn~npr\c1ln für KA und KT) ;cv;1tu zuständiges Amt / Einbringer: IL- --" abschließende Beratung im o Kreisausschuss Der Kreistag beschließt die beiliegende

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 8.12.2006 (GVBl. S. 942), zuletzt geändert durch

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LAHN-DILL-KREISES

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LAHN-DILL-KREISES SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LAHN-DILL-KREISES vom 14. Dezember 1993 Stand: 4. Änderungssatzung vom 6. Juli 2016 Auf Grund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -(Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Mehr

Jahrgang 2014 Eberswalde, den 6. August 2014 Nr. 12/2014. Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 11. August 2014

Jahrgang 2014 Eberswalde, den 6. August 2014 Nr. 12/2014. Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 11. August 2014 Jahrgang 2014 Eberswalde, den 6. August 2014 Nr. 12/2014 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung über die Einberufung der konstituierenden

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1. Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1. Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung für das Kreisjugendamt 500 Seite 1 Satzung für das Kreisjugendamt vom 30. Mai 1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 06.08.2014 Inhaltsübersicht 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG - (Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBI. I S. 1163 ff), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2018 Eberswalde, 5. März 2018 Nr. 3/2018 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 3 Seite 5 Seite

Mehr

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel Der Kreisausschuß Kassel, 11.06.2009 des Landkreises Kassel - Jugendamt - S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel Aufgrund der 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG - (Achtes

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2013 Eberswalde, 6. Februar 2013 Nr. 3/2013 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen

Mehr

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss 41./2016 1-5 Veröffentlichungsdatum: 05.12.2016 20. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des am 26. Mai 2013 gewählten Kreistages am Donnerstag, 15. Dezember 2016, 16:00 Uhr, in Plön Kreisverwaltung,

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen Gemäß 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (8. Buch Sozialgesetzbuch) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I 1990, S. 1163 ff.), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 134/2011 Version Datum 28.10.2011 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - 1

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - 1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - - 1 der Stadt Düren vom 20.05.2003, in Kraft getreten am 13.7.2003, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 20.12.2004, 24.8.2006, 04.11.2009

Mehr

für die Stadt Brandenburg an der Havel

für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt 28. Jahrgang, 21.11.2018 Nr. 20 Inhalt Seite Amtlicher Teil Einladung zur 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt 1 im Jahre 2018 am Mittwoch, dem 28.11.2018 Nichtamtlicher

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 4. Dezember 2008 Nr. 43 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur 2. ordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages...

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 22

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 22 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 23.10.2013 Nr. 22 Inhalt Seite Amtlicher Teil Einladung zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

S a t z u n g. für den Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel

S a t z u n g. für den Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel Landkreis Oberhavel S a t z u n g für den Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel Auf der Grundlage - der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg - der Hauptsatzung für den Landkreis Oberhavel -

Mehr

5.1 Seite Jugendamt. S a t z u n g

5.1 Seite Jugendamt. S a t z u n g 5.1 Seite - 1 - S a t z u n g für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - 1 der Stadt Düren vom 20. Mai 2003, in Kraft getreten am 13.7.2003, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 20.12.2004,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz Auf der Grundlage der Satzung für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz - 69 71 des VIII Buches Sozialgesetzbuch vom 26. Juni 1990 (Kinder- und Jugendhilfegesetz) (BGBl. S. 1163), zuletzt geändert

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises

Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes KJHG (Achtes Buch Sozialgesetzbuch SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I 1990 S. 1153 ff.) zuletzt

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises

Satzung. für das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises Satzung für das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises ( 14.12.1993 Aufgrund oder 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes -KJHG-(Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII) vom 26. Juni 1990(BGBI I, Seite 1163

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

4.1. Satzung für das Jugendamt des Landkreises Regensburg

4.1. Satzung für das Jugendamt des Landkreises Regensburg 4. Sozialverwaltung 4.1. Satzung für das Jugendamt des Landkreises Regensburg Aufgrund des Art. 16 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) in Verbindung mit Art. 17 der Landkreisordnung für

Mehr

Kreistag Landkreis Rostock

Kreistag Landkreis Rostock Kreistag Landkreis Rostock Drucksache Nr.: V- lsichtvermerk des Lan~ : Erstellungsdatum: I I ~ zuständiges Amt IEinbringer: IBereich Landrat I abschließende Beratung im Kreisausschuss ~ Kreistag Beratungsfolge

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2018 Eberswalde, 16. März 2018 Nr. 4/2018 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 3 Seite 4 Bekanntmachung

Mehr

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 10 Kreistag öffentlich

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 10 Kreistag öffentlich Büro des Landrats Az.: 10.11001; 10.2-012.15-3202057 Sitzungsvorlage KT/50/2016 Kommunalanstalt für Wohnraum im Landkreis Karlsruhe (KWLK) - Satzungsbeschluss - Wahl des Vorstandsvorsitzenden - Wahl der

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Einführungsbeitrag im Rahmen der Beratung Bürgerschaftlich engagierte SeniorInnen in ihren Kommunen 30. Juni 2009 Jens Graf Städte-

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 22. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.10.2015 Nummer 24 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 24. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.05.2017 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Groß-Bieberau Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda vom 01. August 2013 Auf Grund der 70 ff. SGB VIII - Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe (Artikel 1 des Gesetzes vom 26.

Mehr

Jahrgang 2014 Eberswalde, den 5. September 2014 Nr. 14/2014

Jahrgang 2014 Eberswalde, den 5. September 2014 Nr. 14/2014 Jahrgang 2014 Eberswalde, den 5. September 2014 Nr. 14/2014 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 2. Sitzung

Mehr

S a t z u n g. für das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. I. Das Jugendamt. 1 Aufbau

S a t z u n g. für das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. I. Das Jugendamt. 1 Aufbau Der Kreistag des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erlässt auf der Grundlage des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163)

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Zuständigkeit. (2) Die Aufgaben des örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe werden vom Jugendamt der Stadt Rüsselsheim wahrgenommen.

Zuständigkeit. (2) Die Aufgaben des örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe werden vom Jugendamt der Stadt Rüsselsheim wahrgenommen. Seite 1 * Aufgrund der 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) vom 26.06.1980 (BGBl. I S. 1163), geändert durch das 1. Gesetz zur Änderung des 8. Buches Sozialgesetzbuch vom 16.02.1993 (BGBl.

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-11-29 Nr. 32 Inhaltsverzeichnis einer öffentlichen Sitzung des Gremiums Jugendhilfeausschuss Seite 128 einer öffentlichen Sitzung des Gremiums

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Salzlandkreises

Satzung für das Jugendamt des Salzlandkreises Satzung für das Jugendamt des Salzlandkreises Auf der Grundlage der 6 Abs. 1 und 33 Abs. 3 Ziffer 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 598) in Verbindung

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Auf der Grundlage der 6 und 33 Absatz 3 Nr. 1 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

1.2. Sachbearbeitende Stelle: Fachbereich 24. Datum Text In-Kraft-Treten. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises. vom 02.

1.2. Sachbearbeitende Stelle: Fachbereich 24. Datum Text In-Kraft-Treten. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises. vom 02. Sachbearbeitende Stelle: Fachbereich 24 Letzte Änderungen Datum Text In-Kraft-Treten Satzung für das Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises vom 02. November 2009 Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinden Altenkirchen - Lesefassung -

Hauptsatzung der Gemeinden Altenkirchen - Lesefassung - Hauptsatzung der Gemeinden Altenkirchen - Lesefassung - Diese Fassung berücksichtigt auch die: - 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung, beschlossen durch die Gemeindevertretung am 25. Oktober 2017, Beschluss-Nr.:

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Castrop-Rauxel vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Castrop-Rauxel vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Castrop-Rauxel vom 22.12.1993 Der Rat der Stadt Castrop-Rauxel hat am 16.12.1993 aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jungendhilfegesetzes KJHG (Achtes Sozialgesetzbuch

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse

Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am gefassten Beschlüsse Zusammenstellung der in der 16. Sitzung des Kreisausschusses am 25.04.2016 gefassten Beschlüsse Anwesend waren: Landrat: Erwin Schneider weitere Stellvertreter des Landrats: Konrad Heuwieser Mitglieder

Mehr

S A T Z U N G für das Jugendamt des Landkreises Altenkirchen. vom 13. Juli 2004 in der Fassung 09. Juli 2009

S A T Z U N G für das Jugendamt des Landkreises Altenkirchen. vom 13. Juli 2004 in der Fassung 09. Juli 2009 S A T Z U N G für das Jugendamt des Landkreises Altenkirchen vom 13. Juli 2004 in der Fassung 09. Juli 2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung und Bezeichnung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring Satzung der Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring vom 13.11.2002, geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18.09.2007 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Parteilose Wählergemeinschaft

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Kleve

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Kleve Satzung für das Jugendamt des Kreises Kleve Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufbau des Jugendamtes...1 2 Zuständigkeit des Jugendamtes...1 3 Aufgaben des Jugendamtes...1 4 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses...1

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund des 4 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr