Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Baumann, M.A., R.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Baumann, M.A., R."

Transkript

1

2

3

4 Farbatlanten der Zahnmedizin Reihenherausgeber Herbert F. Wolf Endodontologie Herausgegeben von Michael A. Baumann Rudolf Beer Mit Beiträgen von Michael Arnold Wolfgang Arnold Thomas Attin Fred Barbakow Christoph Benz Andreas Braun Verena Bürkle Thomas Clauder Monika Daubländer Daniel Edelhoff Marco Ferrari Matthias Frentzen Markus Haapasalo Cornelius Haffner Hanjo Hecker Hans-Willi Herrmann Dirk Hör Tony Hoskinson Michael Hülsmann Gabriel Krastl Norbert Linden Adrian Lussi Rudolf Marx Nicola Meißner Richard Mounce Colin Murray Ibrahim Nergiz Ove Peters Oliver Pontius Marga Ree Tina Rödig Matthias Roggendorf Edgar Schäfer Petra Schmage Kathrin Schönenberger Göhring Thomas Schwarze Gabriela Steier Liviu Steier Heike Steffen Beat Suter Peter Velvart Helmut Walsch Roland Weiger 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 1976 Abbildungen 24 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

5 IV Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. 1. Auflage Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße Stuttgart Deutschland Telefon: +49/(0)711/ Unsere Homepage: Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Zeichnungen: Adrian Cornford medicalart, Reinheim Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Satz: kaltnermedia GmbH, Bobingen, gesetzt aus InDesign CS2 (Apple Macintosh) Druck: Offsetdruckerei Karl Grammlich GmbH, Pliezhausen ISBN

6 V Den Farbatlas widme ich voller Freude und Dank meiner Frau Uta Annette Baumann-Giedziella und unseren drei Kindern Helena Uta Regina Raffael Michael Alexander Tobias Jonas Aurel Michael A. Baumann

7 VI Vorwort Ein Jahrzehnt ist vergangen, seit die 1. Auflage des Farbatlas Endodontologie erschien. Eine kurze Zeitspanne und dennoch voll mit Neuigkeiten und Umwälzungen. Die Endodontie hat in Deutschland eine nie zuvor gekannte Beliebtheit erreicht und eine Aufmerksamkeit erfahren wie manche es viele Jahre erhofft aber niemals für möglich gehalten haben. Die Gründung einer eigenen Fachgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Endodontie (DGEndo), Kongresse mit mehr als 500 an Endodontie interessierten Zahnärzten, ein großes und weit gefächertes Angebot an Fortbildungen aller Art und Couleur haben ein offensichtlich lange verborgenes aber durchaus vorhandenes Interesse an der Weiterentwicklung und Perfektionierung der Endodontie in Wissenschaft und Praxis gezeigt und freigesetzt. Es war eine ungeheuer spannende und rasante Zeit. Schaut man sich das Vorwort zur 1. Auflage an, wird das Mikroskop zwar schon erwähnt, doch vor allem mit der mikrochirurgischen Technik und der Wurzelspitzenresektion in Verbindung gebracht. Mittlerweile ist es in der endodontischen Therapie nicht mehr wegzudenken und etwa 500 deutsche Zahnärzte haben bereits ein Mikroskop in ihrer Praxis. Nickel-Titan-Instrumente spielten vor 10 Jahren in Deutschland praktische keine Rolle. Mittlerweile haben etwa 5000 Zahnärzte dazu Kurse und Vorträge gehört und setzen NiTi-Feilen mit drehmomentgesteuerten Motoren oder speziellen Winkel stücken in ihrem Praxisalltag ein. Die Bakteriologie und Immunologie hat große Fortschritte gemacht und unsere Beurteilung der pulpalen Infektion ist noch fundierter geworden. Aus dieser Richtung sind zukünftig noch so manche Entwicklungen neuer, effektiverer Spüllösungen, medikamentöser Einlagen und Wurzelkanalfüll materialien zu erwarten. Mit MTA, MTAD und Bioglass sind erste Ansätze erkennbar. Die Warmtechniken der Wurzelkanalfüllung sind weiter perfektioniert worden und wurden durch manche Geräteentwicklung leichter und zuverlässiger praktizierbar. Gleichzeitig wurde kalte verflüssigte Guttapercha zur Überwindung der Polymerisationsschrumpfung bei den Warmtechniken entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Mit einer Weiterführung der Ideen der adhäsiven Klebetechnologie wird die Wurzelkanalfüllung, die Vermeidung der apikalen und koronalen Leckage sowie der post endodontischen Versorgung mit zahn- oder dentinähnlichen Materialien neu definiert und erarbeitet. Traumatologie, Milchzahnendodontie und Maßnahmen im Milch- und Wechselgebiss werden einmal mehr unter Berücksichtigung biologischer Grundlagen und Prinzipien betrachtet und in der Praxis umgesetzt. Chirurgische Maßnahmen werden immer häufiger zugunsten der stetig erfolgreicheren endodontischen Primärtherapie und stark zunehmender Revisionsbehandlungen zurückgedrängt. Gerade die Revision endodontischer Behandlungen erlebt eine Blütezeit: lange Zeit eine ungeliebte Maßnahme weil zeitintensiv, oft frustrierend und oftmals wenig erfolgversprechend sind Revisionen durch den Einsatz von Mikroskop, Ultraschall, NiTi-Feilen und Erwärmungsgeräten heute schneller, einfacher und sehr erfolgreich durchführbar. Die Implantologie schließlich steht in starker Konkurrenz zu endodontischen Maßnahmen und belebt den Diskurs über Sinn, Zweck und Grenzen der endodontischen Behandlung. Wir haben die Kritik zur 1. Auflage bei der Vorbereitung der Neuauflage noch einmal ganz gezielt aufgenommen und die damaligen Verbesserungswünsche umgesetzt: Die Milchzahnendodontie war damals etwas zu kurz gekommen. Die Frage der Interaktion zwischen Endodontie und Gesamtorganismus sind neu hinzugekommen. Resorptionen und Perforationen sowie Misserfolge und Problemlösungen haben einen breiteren Platz bekommen und zeigen, dass die Erfolgsraten früherer Jahre neu geschrieben werden müssen. Schließlich hat das Bildmaterial von dem ein Farbatlas in ganz besonderer Weise lebt durch die mittlerweile üblichen Mikroskopaufnahmen der klinischen Behandlungsschritte eine gänzlich neue Stufe der Qualität erreicht. Diese 2. Auflage ist ein Werk vieler Autoren aus der ganzen Welt. Es spiegelt einerseits die Globalisierung unserer Tage wider und ist andererseits die Folge einer immer weiter gehenden Spezialisierung auf einzelne Facetten eines Teilgebietes, da selbst die Endodontologie unserer Zeit als kleiner Baustein der Zahnmedizin und letztlich der Medizin solche Unmengen von Details und Fakten erarbeitet hat, dass ein einzelner Autor nicht mehr in der Lage ist, die Einzelaspekte in ihrer ganzen Tiefe zu beherrschen und auszuloten. Daher gilt unser Dank allen Mitarbeitern von Ost nach West und von Nord nach Süd, die mit ihrer hoch qualifizierten Expertise den vorliegenden Farbatlas erst ermög licht haben. Insofern freuen wir uns mit Ihnen, geneigter Leser, auf die 2. Auflage des Farbatlas Endodontologie und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und dem Betrachten. Köln und Witten/Herdecke, im Spätherbst 2007 Michael A. Baumann und Rudolf Beer

8 VII Danksagung Ganz besonders danken möchten wir den hier genannten Sponsoren, ohne deren Hilfe dieses Werk in dieser Form nicht realisierbar gewesen wäre: Coltène/Whaledent GmbH & Co. KG Raiffeisenstraße Langenau Dentsply Maillefer PO Box 1338 Ballaigues Schweiz FKG Dentaire S.A. Rue du Cret La Chaux-de-Fonds Schweiz Hu-Friedy Mfg. Co. Inc. Rudolf-Diesel-Straße Leimen VDW GmbH Postfach München Vielen Dank auch für die stetige Unterstützung während der Entstehungsphase an Herrn Stefan Gutbier (Sachaufnahmen) Frau Susanne Knof-Urbanek (REM) Frau Debora Sabiers (klin. Assistenz und Logistik) Herrn Dr. Mohamed Ibrahim Salman (REM, Zahnschnitte) Frau Hildegard Schreier (Scans und Bildbearbeitung)

9 VIII Anschriften Michael A. Baumann, Prof. Dr. Klinik und Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Universität zu Köln Kerpener Straße Köln Rudolf Beer, Prof. Dr. Abt. für Konservierende Zahnheilkunde Universität Witten/Herdecke Privatpraxis für Endodontie Bochumer Straße Essen Michael Arnold, Dipl. Stom. Praxis für Endodontie und Zahnerhaltung Königstraße Dresden Wolfgang Arnold, Prof. Dr. Lehrstuhl für Anatomie der Zahnklinik Witten/Herdecke Universität Witten/Herdecke Alfred-Herrhausen-Straße Witten-Herdecke Thomas Attin, Prof. Dr. Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie Universität Zürich Plattenstraße Zürich, Schweiz Fred Barbakow, Dr. Burenweg Zürich, Schweiz Christoph Benz, Prof. Dr. Klinikum der Universität München (KUM), Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Goethestraße München Andreas Braun, PD Dr. Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnerhaltung Welschnonnenstraße Bonn Verena Bürkle, Dr. Innsbrucker Bundesstraße Salzburg, Österreich Thomas Clauder Rahlstedter Bahnhofstraße Hamburg Monika Daubländer, PD Dr. Dr. Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie Johannes Gutenberg-Universität Mainz Augustusplatz Mainz

10 IX Daniel Edelhoff, Prof. Dr. Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Ludwig-Maximilians-Universität München Goethestraße München Marco Ferrari, Prof. Dr. Dept. of Fixed Prosthodontics and Dental Materials Università degli Studi di Siena Viale Bracci Siena, Italien Matthias Frentzen, Prof. Dr. MD DDS Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnerhaltung Welschnonnenstraße Bonn Markus Haapasalo, Prof. Dr. Dept. of Oral Biology&Medical Sciences, Division of Endodontics University of British Columbia 2199 Wesbrook Mall V6T 1Z3 Vancouver, Canada Cornelius Haffner, Dr. Klinikum der Universität München (KUM) Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Goethestraße München Hanjo Hecker, Dr. Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie Universität Basel Hebelstraße Basel, Schweiz Hans-Willi Herrmann, Dr. Mannheimer Straße Bad Kreuznach Dirk Hör, Dr. Abt. Zahnerhaltung und Parodontologie, Homburg/Saar Universität des Saarlandes Oberlinxweilerstraße St. Wendel Tony Hoskinson, Dr. Eastman Dental Institute University College London Great Missenden HP 16 9DU Buckinghamshire, England Michael Hülsmann, Prof. Dr. Abt. für Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und Parodontologie Robert-Koch-Straße Göttingen Gabriel Krastl, Dr. Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie Universität Basel Hebelstraße Basel, Schweiz Norbert Linden, Prof. h.c. Dr. Dorfstraße Meerbusch

11 X Adrian Lussi, Prof. Dr. Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin Universität Bern Freiburgstraße Bern, Schweiz Rudolf Marx, Prof. Dr. Dipl. Phys. CC&A Medical Components Ltd Medizintechnisches Zentrum der RWTH Aachen Pauwelsstraße Aachen Nicola Meißner, Dr. Innsbrucker Bundesstr Salzburg, Österreich Richard Mounce, Dr SE Mill Plain, Sutie 215 WA Vancouver, USA Colin Murray, Dr. University of Glasgow Dental School Section Restorative Dentistry 378 Sauchiehall Street G2 3JZ Glasgow, Scotland Ibrahim Nergiz, PD Dr. Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde Universität Hamburg Martinistraße Hamburg Ove Peters, Prof. Dr. MS FICD University of the Pacific Arthur A. Dugoni School of Dentistry Websterstreet 2155 Ste 522A CA San Francisco, USA Oliver Pontius, Dr. Höhestraße Bad Homburg Marga Ree, MSc Rijperweg Middenbeemster, Niederlande Tina Rödig, Dr. Abt. für Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und Parodontologie Robert-Koch-Straße Göttingen Matthias Roggendorf, Dr. Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Friedrich-Alexander-Universität Glückstraße Erlangen Edgar Schäfer, Prof. Dr. Poliklinik für Zahnerhaltung Westfälische Wilhelms-Universität Münster Waldeyerstr Münster

12 XI Petra Schmage, PD Dr. Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde Universität Hamburg Martinistraße Hamburg Kathrin Schönenberger Göhring, Dr. Mittelwiesstraße Männedorf, Schweiz Thomas Schwarze, PD Dr. Privatpraxis für Endodontie Theaterstraße Hannover Heike Steffen, Dr. Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rotgerberstraße Greifswald Gabriela Steier Tufts University School of Dental Medicine One Kneeland Street 2111 Boston-MA, USA Liviu Steier, Dr. 20 Wimpole Street W1G 8GF London, England Beat Suter, Dr. Klinik für Zahnerhaltung Präventiv- und Kinderzahnmedizin Universität Bern Freiburgstraße Bern, Schweiz Peter Velvart, Dr. Rennweg Zürich, Schweiz Helmut Walsch, Dr. Dept. of Endodontics University of Pennsylvania, Philadelphia/USA Baierbrunner Straße München Roland Weiger, Prof. Dr. Klinik für Parodontologie Endodontologie und Kariologie Universität Basel Hebelstraße Basel, Schweiz Reihenherausgeber: Herbert F. Wolf, Dr. Zahn- und Spezialarzt für Parodontologie SSO/SSP Löwenstraße 55/ Zürich, Schweiz

13 XII Inhaltsverzeichnis Grundlagen Histologie der Pulpa W. Arnold Embryonalentwicklung der Pulpa Kronenpulpa Wurzelpulpa Pathobiologie R. Beer Reversible Pulpitis Kariöse Freilegung der Pulpa Pulpitis aperta Akute irreversible Pulpitis Nekrose des Pulpagewebes Bakterielle Infektion im Wurzelkanal Akute apikale Parodontitis Chronische apikale Parodontitis Radikuläre Zyste Endodontische Mikrobiologie M. Haapasalo Ätiologie der apikalen Parodontitis Pathogenese der Pulpitis und apikalen Parodontitis Mik roorganismen bei der primären apikalen Parodontitis Akute apikale Parodontitis Posttherapeutische endodontische Infektion Ausbreitung endodontischer Infektionen Periapikale Aktinomykose und andere extraradikuläre Infektionen Verfahren zur Untersuchung der endodontischen Mikroflora Endodontische Diagnostik H. Steffen Anamnese und Aufklärung Extra- und intraorale Untersuchung Diagnostische Tests Sensibilitätstest Differenzialdiagnostik Fraktur/Infraktur Radiologische Untersuchung Röntgen in der Endodontologie C. Benz, C. Haffner Dosis und Qualität Indikation zur Röntgenaufnahme Digital oder Analog D oder 3-D Haltertechnik Anatomie M. A. Baumann, O. Peters Computertomographie klinisch und 3-D Computertomographie Forschung Magnetresonanztomographie klinisch und 3-D Wichtige Variationen der Zahnanatomie Frontzähne des Oberkiefers Frontzähne des Unterkiefers Prämolaren des Oberkiefers Prämolaren des Unterkiefers Molaren des Oberkiefers Besonderheiten der Oberkiefermolaren Molaren des Oberkiefers Molaren des Unterkiefers Spezialfälle Lokalanästhesie M. Daubländer Lokalanästhetika (Amide) Technik Chronifizierung des Schmerzes und Analgetika Antibiotika Notfallendodontie R. Beer Exspektative Reaktionsdiagnostik Devitalisierung des Pulpagewebes Notfall bei vitaler Pulpa: Amputation der Kronenpulpa Notfall bei nekrotischer Pulpa Notfall akute apikale Parodontitis Schmerzen nach Kanalinstrumentation

14 XIII Instrumente und Materialien Konventionelle Instrumente M. A. Baumann Weiterentwicklungen Nickel-Titan: Werkstoffkunde M. A. Baumann Design der Nickel-Titan-Feilen Querschnitte der Nickel-Titan-Feilen Spülung, Trocknung, medizinische Einlage M. A. Baumann Schall und Ultraschall M. A. Baumann, N. Linden Schallsysteme Ultraschallsysteme Passive Ultraschall-Irrigation Paradigmenwechsel: Neue Anwendungen von Ultraschall Laser M. Frentzen, A. Braun Guttapercha M. A. Baumann Revision M. A. Baumann Wurzelkanalbehandlung Kofferdam M. A. Baumann Das Kofferdam-Spanngummi Kofferdam-Klammern Weitere Vorbereitungen Anlegen von Kofferdam Sonderfälle Trepanation M. A. Baumann, O. Peters Aufbaufüllungen Provisorische Versorgung Eröffnung des Pulpakavums Zugangskavität Darstellung der Kanaleingänge Geradliniger Zugang Obliterierte Kanaleingänge Obliterierter Wurzelkanal Das Mikroskop in der Endodontie M. Arnold, M. A. Baumann Aufbau und Funktionsweise Ergonomie Vorteile des Mikroskops Vergrößerung und Instrumentation Auswahl eines Mikroskops Bestimmung der Arbeitslänge T. Attin, D. Hör Möglichkeiten der Längenbestimmung Anwendung Fazit

15 XIV Wurzelkanalaufbereitung Maschinelle Aufbereitungssysteme M. Roggendorf Systeme zur Wurzelkanalaufbereitung mit Stahlinstrumenten Maschinelle Antriebssysteme M. Frentzen, A. Braun Frakturen endodontischer Instrumente: Torque und Fatigue O. Peters Kristallgitter von Nickel-Titan und Stahl Drehmoment (Torque) Ermüdung (Fatigue) Feilensysteme Alpha-Feile R. Beer FlexMaster T. Schwarze K3 R. Mounce LightSpeed K. Schönenberger Göhring Mtwo T. Schwarze ProFile H.-W. Herrmann ProSystem GT M. A. Baumann, B. Suter ProTaper M. A. Baumann, T. Clauder ProTaper Universal M. A. Baumann RaCe und S-Apex M. A. Baumann Zusammenfassung O. Peters Hybridkonzept der NiTi-Instrumentation H. Walsch NiTi-Instrumentationsregeln Crown down (CD) Step back Wie weit muss aufbereitet werden? Body shaping Apikale Präparation Limitationen des Hybridkonzepts Reinigung Desinfektion M. Hülsmann, T. Rödig Die ultraschallgestützte Spülung M. Hülsmann, T.Rödig Neue Spül- und Desinfektionssysteme M. Hülsmann, T.Rödig Zwischenfälle bei der Wurzelkanalspülung M. Hülsmann, T.Rödig Maschinelle Spülung mit RinsEndo A. Braun, M. Frentzen Endox C. Haffner, C. Benz Elektrochemisch aktiviertes Wasser (ECA) L. Steier, G. Steier Photochemisch aktivierte Desinfektion (PAD) L. Steier, G. Steier Ozon L. Steier, G. Steier Nicht-instrumentelle Technik (NIT) B. Suter, A. Lussi Medikamentöse Einlage T. Rödig, M. Hülsmann Temporäre Deckfüllung

Reihe, FA DER ZAHNMEDIZIN. Endodontologie. Bearbeitet von Michael A. Baumann, Rudolf Beer

Reihe, FA DER ZAHNMEDIZIN. Endodontologie. Bearbeitet von Michael A. Baumann, Rudolf Beer Reihe, FA DER ZAHNMEDIZIN Endodontologie Bearbeitet von Michael A. Baumann, Rudolf Beer Neuausgabe 2007. Buch. 416 S. Hardcover ISBN 978 3 13 725702 8 Format (B x L): 23 x 31 cm Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Histologie der Pulpa 2. Röntgen in der Endodontologie 39

Inhaltsverzeichnis. Histologie der Pulpa 2. Röntgen in der Endodontologie 39 Inhaltsverzeichnis Histologie der Pulpa 2 W. Arnold Embryonalentwicklung der Pulpa 3 Kronenpulpa 4 Wurzelpulpa 6 Pathobiologie 7 R. Beer Reversible Pulpitis 8 Kariöse Freilegung der Pulpa - Pulpitis aperta

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P. Wie wirkt Psychotherapie? Forschungsgrundlagen für die Praxis Herausgegeben von Reinhold Becker Hans-Peter Wunderlich Mit Beiträgen von Reinhold Becker Thomas Elbert Andreas K. Engel Dirk H. Hellhammer

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer A, Auer P: Aphasie im Alltag Bigenzahn W: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Baumann, M.A., R.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Baumann, M.A., R. Farbatlanten der Zahnmedizin Reihenherausgeber Herbert F. Wolf Endodontologie Herausgegeben von Michael A. Baumann Rudolf Beer Mit Beiträgen von Michael Arnold Wolfgang Arnold Thomas Attin Fred Barbakow

Mehr

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes

Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Dr. med. Karl-Heinz Nedder Fußgesund bei Diabetes Diabetischer Fuß: Symptome rechtzeitig erkennen So werden Sie selbst aktiv: Fußpflege, Schuhwerk, Übungen

Mehr

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Dr. rer. nat. Oliver Ploss Haug Dr. rer. nat. Oliver Ploss Jg. 1968, studierte nach einer Ausbildung zum PTA Pharmazie in Münster und ist seit über 20 Jahren als Heilpraktiker tätig. Er ist Autor mehrerer naturheilkundlicher Artikel

Mehr

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch

Aus Kuhl, H.: Sexualhormone und Psyche (ISBN ) Georg Thieme Verlag KG 2002 Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch Mit freundlicher Empfehlung von Wyeth Pharma Sexualhormone und Psyche Grundlagen, Symptomatik, Erkrankungen, Therapie Herausgegeben von Herbert Kuhl unter Mitarbeit von Wilhelm Braendle Meinert Breckwoldt

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Kinder in der Naturheilpraxis

Kinder in der Naturheilpraxis Kinder in der Naturheilpraxis Das Beste aus der DHZ Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 135 Abbildungen Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts

Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts Birte Steiniger Hans Schwarzbach Vitus Stachniss 101 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Der Autor Prof. Erich F. Elstner

Der Autor Prof. Erich F. Elstner Der Autor Prof. Erich F. Elstner wurde 1939 geboren. Er studierte Chemie, Biologie und Geographie in München und promovierte 1967 in Göttingen zum Dr. rer. nat. (Biochemie). Sein Hauptarbeitsgebiet war

Mehr

Aufmerksamkeitsstörungen

Aufmerksamkeitsstörungen Aufmerksamkeitsstörungen Fortschritte der Neuropsychologie Band 4 Aufmerksamkeitsstörungen von Prof. Dr. Walter Sturm Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Prof. Dr.

Mehr

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt

Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN ), 2018 Georg Thieme Verlag KG Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG Rettinger, HNO-Operationslehre (ISBN 978-3-13-463705-2), 2018 Georg Thieme Verlag KG HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen

Mehr

Die Optimierung der Kindslage

Die Optimierung der Kindslage Jean Sutton Pauline Scott Die Optimierung der Kindslage 3., unveränderte Auflage Übersetzt von Jenny K. Toussaint 20 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Bibliographische Information der Deutschen

Mehr

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon

EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann. Unter Mitarbeit von. N. Galley R. Solomon h EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome Arne Hofmann Unter Mitarbeit von N. Galley R. Solomon 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45 Abbildungen 2 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D. Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen Ein Fachbuch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Waldemar Greil und Dorothee Giersch unter Mitarbeit von Norbert

Mehr

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien

Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Das Syndrom der polyzystischen Ovarien Interdisziplinäre Konzepte zu Diagnostik und Therapie des PCOS Herausgegeben von Christoph Keck Wilhelm Krone Mit Beiträgen von S. Benson M. Möhrenschlager S. Elsenbruch

Mehr

Einführung Klinische Psychologie

Einführung Klinische Psychologie Babette Renneberg, Thomas Heidenreich, Alexander Noyon Einführung Klinische Psychologie Mit 160 Übungsfragen, 19 Abbildungen und 28 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Babette Renneberg

Mehr

Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten Marianne Gäng (Hg.) Therapeutisches Reiten Mit Beiträgen von Christina Bär, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Ruth Brühwiler Senn, Dorothée Debuse, Marianne Gäng, Sabine Häuser, Karin Hediger, Gondi

Mehr

Tests und Übungen für die Wirbelsäule

Tests und Übungen für die Wirbelsäule Tests und Übungen für die Wirbelsäule Peter Fischer 296 Abbildungen 27 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Peter Fischer fischer@praxis-f.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter Enke Über die Autoren Diplom-Psychologe; Studium der Psychologie an der TU Berlin mit Spezialisierung in Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie; sechs Jahre praktische Erfahrungen als Betriebspsychologe

Mehr

Praxis des Säure-Basen-Haushalts

Praxis des Säure-Basen-Haushalts Haug Praxis des Säure-Basen-Haushalts Grundlagen und Therapie Michael Worlitschek 6., überarbeitete Auflage 17 Abbildungen 17 Tabellen Karl F. Haug Verlag Ÿ Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung P. H. A. Guldener 1. 2 Die Pulpa des intakten Zahns K. Langeland 3 Literatur 37

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung P. H. A. Guldener 1. 2 Die Pulpa des intakten Zahns K. Langeland 3 Literatur 37 1 Einleitung P. H. A. Guldener 1 2 Die Pulpa des intakten Zahns K. Langeland 3 Literatur 37 3 Erkrankungen der Pulpa und des Periapex K. Langeland 39 Ätiologische Faktoren des Pulpazerfalls 39 Karies als

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel

Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Essstörungen Fortschritte der Psychotherapie Band 24 Essstörungen von Prof. Dr. Corinna Jacobi, Dr. Thomas Paul und PD Dr. Andreas Thiel Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Knochenmarksmorphologie

Knochenmarksmorphologie Knochenmarksmorphologie Einführender Atlas in die morphologische Hämatologie Paul Frick 19., unveränderte Auflage Thieme Blut- und Knochenmarksmorphologie Einführender Atlas in die morphologische Hämatologie

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Termin Veranstalter / Referent Veranstaltungsort Thema

Termin Veranstalter / Referent Veranstaltungsort Thema 2014 17./18.01. DGZ / Prof. Dr. Heidemann, Dr. Georgi 07.02. DGZ / Prof. Löst Prof. Weiger, Dr. Richter Frankfurt Tübingen Curriculum Endodontologie - Materialien und Techniken der Wurzelkanalfüllung Curriculum

Mehr

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie Band 2 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Mehr

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm

Mehr

Neuropsychologie der Depression

Neuropsychologie der Depression Neuropsychologie der Depression Fortschritte der Neuropsychologie Band 6 Neuropsychologie der Depression von Dr. Thomas Beblo und Prof. Dr. Stefan Lautenbacher Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor,

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis Österreichische Gesellschaft für Endodontie VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit großer Freude startet die Österreichische Gesellschaft für Endodontie

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen

Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen Hufelandgesellschaft (Hrsg.) Hufeland- Leistungsverzeichnis der Besonderen Therapierichtungen 6., überarbeitete Auflage Karl F. Haug Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie 2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis Österreichische Gesellschaft für Endodontie VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Motiviert durch den großen Erfolg unseres ersten Curriculums Endodontologie

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Köln im Ersten Weltkrieg

Köln im Ersten Weltkrieg Köln im Ersten Weltkrieg Veränderungen in der Stadt und des Lebens der Bürger 1914-1918 Volker Standt OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Deutsch fürs Studium

Deutsch fürs Studium UTB M (Medium-Format) 2644 Deutsch fürs Studium Grammatik und Rechtschreibung Bearbeitet von Dr. Monika Hoffmann 2., aktual. U. überarb. Aufl. 2010 2010. Taschenbuch. 151 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2644

Mehr

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2562 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Reinhilde Stöppler Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Mit 20 Abbildungen und 21 Tabellen Mit Übungsaufgaben und Online-Ergänzungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Reinhilde

Mehr

Schmerz bei Kindern und Jugendlichen

Schmerz bei Kindern und Jugendlichen Rieke Oelkers-Ax Schmerz bei Kindern und Jugendlichen Psychotherapeutische Verfahren Mit 12 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. Rieke Oelkers-Ax, Ärztin für Kinder-

Mehr

Der Allgemeine Soziale Dienst

Der Allgemeine Soziale Dienst Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.v. (ISS) (Hg.) Der Allgemeine Soziale Dienst Aufgaben, Zielgruppen, Standards Mit 12 Abbildungen und 5 Tabellen Mit Beiträgen von Dieter Kreft, Benjamin

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Sozialpädagogische Fallarbeit

Sozialpädagogische Fallarbeit Andrea Braun / Gunther Graßhoff / Cornelia Schweppe Sozialpädagogische Fallarbeit Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Braun ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft

Mehr

Inhaltsübersicht. Herzstillstand. Schock. Kardiologie/Angiologie. Pneumologie. Gastroenterologie. Nephrologie. Na + K + Wasser und Elektrolyte

Inhaltsübersicht. Herzstillstand. Schock. Kardiologie/Angiologie. Pneumologie. Gastroenterologie. Nephrologie. Na + K + Wasser und Elektrolyte Herzstillstand Inhaltsübersicht Schock Kardiologie/Angiologie Pneumologie Gastroenterologie Nephrologie Wasser und Elektrolyte Na + K + Hämatologie Infektionen Rheumatologie Neurologie Kopfschmerzen Synkopen,

Mehr

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum für Zahnärzte

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum für Zahnärzte Koordination Unter besonderer Berücksichtigung der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlen schutz konzipiert Curriculum für Zahnärzte Teilnehmerzahl: 20 Kursgebühr: 695,00 je Kurswochenende Buchung von

Mehr

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54 Ratgeber Einkoten Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 15 Ratgeber Einkoten von Prof. Dr. Alexander von Gontard Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl, Prof.

Mehr

Borderline-Störung. 2006 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Borderline-Störung. 2006 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Borderline-Störung Borderline-Störung Wie mir die dialektisch-behaviorale Therapie geholfen hat herausgegeben von Christoph Kröger und Christine Unckel Mit Beiträgen von Menschen mit einer Borderline-

Mehr

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin U. Janssens M. Joannidis K. Mayer Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin CME-Beiträge aus: Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

Standardisierte Diagnostik

Standardisierte Diagnostik Standardisierte Diagnostik 1. Gute Therapeut-Patient-Beziehung aufbauen 2. Kategorien des ICD-10 verwenden 3. Leitfaden benutzen 4. Fragebogen spezifisch einsetzen, insbesondere Depressivität erfassen

Mehr

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 14 Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie von Prof. Dr. Nina Heinrichs Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Marga Hogenboom Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Angeborene Syndrome verständlich erklärt Mit einem Geleitwort von Barbara Popp 3., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin U. Janssens M. Joannidis K. Mayer Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin CME-Beitäge aus: Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin

Mehr

Der vergessene Schmerz

Der vergessene Schmerz Rosmarie Maier Petra Mayer Der vergessene Schmerz Schmerzmanagement und -pflege bei Demenz Mit einem Vorwort von Petra Dietz Mit 10 Abbildungen und 9 Tabellen 2., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Validation. Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Validation. Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin Validation Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen 10., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Titel der amerikanischen Originalausgabe: Validation

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung Evidenzbasierte Leitlinien Psychotherapie Band 3 Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung von Prof.

Mehr

Die Assistenz während der endodontischen Behandlung

Die Assistenz während der endodontischen Behandlung Die Assistenz während der endodontischen Behandlung Aufklärung des Patienten Vorbereitung des Arbeitsplatzes Assistenz während der Behandlung Nachbereitung Heike Steffen Aus der Klinik für Zahnerhaltung,

Mehr

Konzentrative Bewegungstherapie

Konzentrative Bewegungstherapie Karin Schreiber-Willnow Konzentrative Bewegungstherapie Mit 6 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. rer. medic. Karin Schreiber-Willnow, Dipl.-Math., Therapeutin für Konzentrative

Mehr

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Förderpläne entwickeln und umsetzen Kerstin Popp / Conny Melzer / Andreas Methner Förderpläne entwickeln und umsetzen Mit 20 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Kerstin Popp lehrt Verhaltensgestörtenpädagogik

Mehr

Endodontie. Curriculum Endodontie. Curriculum München

Endodontie. Curriculum Endodontie. Curriculum München Koordination Unter besonderer Berücksichtigung der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlen schutz konzipiert Curriculum München Teilnehmerzahl: 20 Kursgebühr: 695,00 je Kursteil Buchung von Einzelteilen

Mehr

Unser Kind ist hörgeschädigt

Unser Kind ist hörgeschädigt Susanne Diller Unser Kind ist hörgeschädigt Mit 41 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Susanne Diller, Sonderpädagogin, Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Gehörlosen- und

Mehr

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum München

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum München Koordination Unter besonderer Berücksichtigung der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlen schutz konzipiert Curriculum München Teilnehmerzahl: 20 Kursgebühr: 695,00 je Kurswochenende Buchung von Einzelteilen

Mehr

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie 3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis Österreichische Gesellschaft für Endodontie VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bestärkt durch den großen Erfolg unseres letzten Curriculums hat

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Zeydabadinejad, M. Echokardiographie des rechten Herzens Eine praxisorientierte Einführung Majid Zeydabadinejad 89 Abbildungen 7 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IV Dr. med. Majid Zeydabadinejad Facharzt für

Mehr

Assessments in der Rehabilitation

Assessments in der Rehabilitation Gesundheitsberufe Physiotherapie Peter Oesch Roger Hilfiker Sonja Keller Jan Kool Hannu Luomajoki Stefan Schädler Amir Tal-Akabi Martin Verra Colette Widmer Leu mit cd-rom Assessments in der Rehabilitation

Mehr

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Angela Heine Verena Engl Verena Thaler Barbara Fussenegger Arthur M. Jacobs Neuropsychologie von Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten Fortschritte der Neuropsychologie Neuropsychologie von Entwicklungsstörungen

Mehr

Nachhaltige Zahnmedizin für knappe Patientenbudgets

Nachhaltige Zahnmedizin für knappe Patientenbudgets Nachhaltige Zahnmedizin für knappe Patientenbudgets WIRTSCHAFTLICHE UND ZWECKMÄSSIGE LÖSUNGEN NACH SCHWEIZER ART Wegen grossem Erfolg wiederholt! SYMPOSIUM IM KLEINEN KREIS Leitung: ZÜRICH - 09.05.2015

Mehr

Therapielexikon Neurologie

Therapielexikon Neurologie Therapielexikon Neurologie Peter Berlit (Hrsg.) Therapielexikon Neurologie Mit 90 Abbildungen und 110 Tabellen Prof. Dr. Peter Berlit peter.berlit@krupp-krankenhaus.de 3-540-67137-4 Springer Berlin Heidelberg

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Good clinical practice : Die Wurzelkanalbehandlung

Good clinical practice : Die Wurzelkanalbehandlung Good clinical practice : Die Wurzelkanalbehandlung Stellungnahme des Endodontie-Beirats der DGZ Eine qualitätsorientierte Wurzelkanalbehandlung mit statistisch nachweisbar guter Langzeitprognose des Zahnes

Mehr

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT.

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT. Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT. FIX per FAX, FON oder Mail anmelden. Ich melde mich verbindlich für folgende EndoFIT Veranstaltung, jeweils von 14:00 bis 19:30 Uhr, an: 10. Februar 2016

Mehr

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler VS RESEARCH Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und

Mehr

Anamnese in der Sprachtherapie

Anamnese in der Sprachtherapie Petra Korntheuer Maike Gumpert Susanne Vogt (Hrsg.) Anamnese in der Sprachtherapie Mit 4 Abbildungen und 5 Tabellen Mit CD-ROM mit Anamnesebögen und Arbeitshilfen Mit Beiträgen von Anja Breitkreuz, Tanja

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn

Kopfschmerz und Migräne. Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten. Claus Jahn Kopfschmerz und Migräne Ursachen, Hintergründe und Therapiemöglichkeiten Claus Jahn Inhalt Vorwort 1 Einführung 3 Kopfschmerz und Migräne 5 Migräne 6 Kinder und Migräne 7 Frauen und Migräne 7 Pathophysiologie

Mehr

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion Bibliografische

Mehr

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Förderpläne entwickeln und umsetzen Kerstin Popp / Conny Melzer / Andreas Methner Förderpläne entwickeln und umsetzen 2., aktualisierte Auflage Mit 19 Abbildungen und 12 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Kerstin Popp

Mehr

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Stefanie Höhl Sarah Weigelt Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Mit 10 Abbildungen Mit Online-Material Ernst Reinhardt Verlag München Basel 02_Hoehl-Weigelt_Entwicklung-in-der-Kindheit_20150812.indd

Mehr

Der Alltag als Übung

Der Alltag als Übung Der Alltag als Übung Der Alltag als Übung Karlfried Graf Dürckheim Karlfried Graf Dürckheim Der Alltag als Übung Vom Weg zur Verwandlung 12., unveränderte Auflage Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden

Mehr

Instrumentar der Wurzelbehandlung Wurzelkanalaufbereitung DR. KÁROLY BARTHA

Instrumentar der Wurzelbehandlung Wurzelkanalaufbereitung DR. KÁROLY BARTHA Instrumentar der Wurzelbehandlung Wurzelkanalaufbereitung DR. KÁROLY BARTHA Wurzelkanalaufbereitung 2 Wurzelkanalaufbereitung Chemo-mechanische Aufbereitung Mechanisch Erweiterung Reinigung Chemisch Reinigung

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Endodontische Leistungen Befund: Verlust der Vitalität eines jugendlichen Zahnes, z. B. nach direkter Überkappung, partieller oder vollständiger Pulpotomie, Zahnverfärbung, Perkussionstest positiv,

Mehr