Neues Dienstfahrzeug für Wassermeister Andreas Schellhammer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues Dienstfahrzeug für Wassermeister Andreas Schellhammer"

Transkript

1 IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Neues Dienstfahrzeug für Wassermeister Andreas Schellhammer Nach etwa gefahrenen Kilometer wurde das alte Dienstfahrzeug des Zweckverbands Wasserversorgung Unteres Aitrachtal außer Dienst gestellt. Da das Fahrzeug seit November 2012 in Betrieb war und immer häufiger teure Reparaturen anfielen, konnte Herr Schellhammer Ende September das neue Dienstfahrzeug, einen Skoda Kodiaq, in Empfang nehmen. Das Fahrzeug wurde vom Autohaus Schuler aus Villingen-Schwenningen, geliefert. Wir wünschen allzeit gute Fahrt! Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen

2 2 Bereitschafts- und Sozialdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36, Geisingen Telefon-Zentrale , Fax Homepage: Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Montag: Uhr, Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Sprechzeiten über die Direktdurchwahl. Darüber hinaus können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren. Bürgerbüro /-20 Hauptamt / Standesamt /-39 Hauptamt / Ordnungsamt /-28 BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit Tourismus / Marketing Bauamt* /-42 Kämmerei /-36/-37/-27 Kämmerei - Rechnungsamt Kämmerei - Steuern und Abgaben Kämmerei - Stadtkasse /-29 Forstverwaltung* /-41 Bauhof Jugendreferat Landratsamt Tuttlingen (*Büro: Außenstelle Rathaus, Hauptstraße 15) Ortsverwaltung Gutmadingen Telefon , gutmadingen@t-online.de Montag: Uhr, Donnerstag: Uhr ( Uhr mit OV*) Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Telefon , kirchen-hausen@t-online.de Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Uhr* Ortsverwaltung Aulfingen Telefon , aulfingen@t-online.de Montag: Uhr und Uhr* Mittwoch: Uhr Ortsverwaltung Leipferdingen Telefon , leipferdingen@t-online.de Mittwoch 09:00 11:30 Uhr und 18:00 19:00 Uhr, Donnerstag: 09:00 11:30 Uhr *mit Anwesenheit des Ortsvorstehers Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadtverwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Bereitschaftsdienste Ärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftsdienste an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag bis Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, unter oder docdirekt.de (nur für gesetzlich Versicherte) Apothekennotdienst Der Notdienst der Apotheke können Sie über die Rufnummer erfahren (Kurzwahl von jedem Handy) oder unter nachlesen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag sowie Sonn- und Feiertag von bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Fachärzte Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind über die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Tagespflege, Pflegeberatung, Betreutes Wohnen usw. Geisingen AKA-Team Berling GmbH Ambulante Kranken und Altenpflege...oder Hospizgruppe & Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen: , , , Caritasverband Telefonseelsorge Notruf Polizei (Notruf) Polizei Immendingen nach Dienstschluss sowie an Sonnund Feiertagen: Polizei Tuttlingen DRK Tuttlingen Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) B R A N D F A L L DRK-Krankentransport Giftnotrufzentrale Strom Energiedienst Netz GmbH - Störungsnummer Servicenummer Gasversorgung - badenova AG & Co. KG, Tuttlingen Bereitschaftsdienst / Störungsnummer Servicenummer (kostenlos) Wasser / Abwasser - Bereitschaft - städtischer Bauhof nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen Verbandskläranlage Immendingen/Geisingen Bereitschaft

3 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger von Geisingen, die nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, 29. Oktober 2020 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus Geisingen, Zimmer 201 (1. OG) statt. Nächster Termin ist dann Donnerstag, 03. Dezember Sie haben hierbei die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Sorgen oder Ideen ohne Voranmeldung mit mir zu besprechen. Darüber hinaus steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit offen, einen individuellen Termin mit mir zu vereinbaren ( geisingen.de, Telefon ). Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Ideen. Ihr Martin Numberger Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "SOLARPARK GEISINGEN, Gemarkung Geisingen Der Gemeinderat der Stadt Geisingen hat am 13. Oktober 2020 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Vorhaben- und Erschließungsplan "SOLARPARK GEISINGEN", Gemarkung Geisingen gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Der Planbereich ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt. Maßgebend ist der Lageplan vom Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit dem Vorhaben- und Erschließungsplan vom 30. Oktober 2020 bis einschließlich 30. November 2020 beim Bauamt der Stadt Geisingen Außenstelle Hauptstraße 15, Geisingen während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Umweltbericht mit Beschreibung der Umweltbelange und 3 der Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Mensch, Pflanzen/Biotope/Biologische Vielfalt, Tiere, Flächen, Geologie/Boden, Wasser, Klima/Luft, Landschaft und Kulturgüter/ sonstige Sachgüter, Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung, Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung, Natura2000 Vorprüfung zum Vogelschutzgebiet Baar und Blendgutachten. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Stadtverwaltung Geisingen, Außenstelle Bauamt, Hauptstraße 15, Geisingen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Adresse eingestellt. Geisingen, den 21. Oktober 2020 gez. Martin Numberger Bürgermeister Übermittlung von Meldedaten - Widerspruchsrechte Melderegisterauskunft aus Anlass von Wahlen und Abstimmungen Die Meldebehörde darf gemäß 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschrift von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Der Datenübermittlung kann nach 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes widersprochen werden. Datenübermittlung an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Gemäß 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes können die Betroffenen dieser Datenübermittlung widersprechen. Im Falle des Widerspruchs unterbleibt die Datenübermittlung. Datenübermittlung an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz, 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor-

4 4 und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 Bundesmeldegesetz das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Wer der Veröffentlichung seines Alters- oder Ehejubiläums nicht wünscht, hat nach 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes das Recht, der Veröffentlichung seiner Daten zu widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. De betroffene Person hat nach 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das jederzeitige Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann, möglichst durch schriftliche Erklärung, bei der Stadt Geisingen, Bürgerbüro, Zimmer 008, Hauptstraße 36, Geisingen eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Ein Widerspruch ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Privater Winterdienst Ausgabe von Streumaterial Wie in den vergangenen Jahren gibt die Stadt an die Streupflichtigen wieder Splitt zum Streuen der Gehwege aus bzw. stellt diesen zur Abholung zur Verfügung. Die Ausgabe erfolgt am Samstag, 31. Oktober 2020 an folgenden Stellen: Geisingen am Bauhof von 10:00 bis 11:00 Uhr Gutmadingen beim Friedhof, ganztags (ohne personelle Betreuung) Aulfingen Farrenstall von 09:00 bis 10:00 Uhr Kirchen-Hausen beim Feuerwehrgerätehaus, ganztags (ohne personelle Betreuung) Leipferdingen am Farrenstall von 09:00 bis 09:45 Uhr Es wird gebeten, von diesem Angebot gebrauch zu machen und bei Glätte kein Salz zu verwenden. Deckreisig zur Garten- und Grabpflege Das Deckreisig kann ab im Wildtal in Selbstwerbung gewonnen werden. (Telefon RL Rapp ) Grünschnitt-Annahmestellen auf den Stadtteilen Schließung der Annahmestellen Die Grünschnitt-Annahmestellen auf den Stadtteilen sind nur noch bis Samstag, 7. November 2020, geöffnet. Zu den üblichen Öffnungszeiten (siehe Abfallkalender) besteht nochmals die Möglichkeit, Grünschnitt an die Annahmestellen abzugeben. Werkstoffhof Geisingen Winteröffnungszeiten Ab Dienstag, 10. November 2020 gelten für den Wertstoffhof Geisingen die verkürzten Öffnungszeiten. Dienstag 15:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Bis zum 07. November 2020 hat der Wertstoffhof folgende Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 19:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Wir bitten die Änderung der Öffnungszeiten zu beachten. Anfahrt: von Geisingen auf der Tuttlinger Straße Richtung Immendingen, neben Gewerbegebiet DanuVia81. Wochenmarkt Geisingen Der "Wochenmarkt" findet immer freitags von 08:30 Uhr bis 12:15 Uhr auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden verschiedene und natürliche Produkte, u. a. aus der Region, angeboten. - Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei - Spruch der Woche Ein Lächeln erfreut mindestens zwei: Den Schenkenden und den, der es erhält. William James Aus dem Gemeinderat Einladung zu einer öffentlichen Sitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am kommenden Dienstag, den 03. November 2020 um 19:30 Uhr im Hans-Sorg-Saal, Stadthalle Geisingen, statt. Hierzu ist die Bevölkerung von Geisingen sowie der Stadtteile recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde - Fragen und Anregungen der Einwohner 2. Bebauungsplan DANUVIA81 West, 1. Abschnitt Gemarkung Geisingen - Behandlung der Stellungnahmen aus der Offenlage und Satzungsbeschluss

5 3. Bauangelegenheiten 4. Bekanntgaben 5. Anfragen Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Martin Numberger Bürgermeister Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 13. Oktober Vorhabenbezogener Bebauungsplan Solarpark Geisingen Frau Karina Christen von der Firma solarcomplex aus Singen stellte den Bebauungsplan Solarpark Geisingen vor. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung und die Unterrichtung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange ist bereits erfolgt. Mit dem Solarpark soll eine rund 1,1 ha große Photovoltaik-Freiflächenanlage im Geisinger Gewann Winkelwiesen angrenzend an die Bundesautobahn A81 errichtet werden. Beim geplanten Projekt handelt es sich um eine 750 kw-anlage. Einstimmig stimmte der Gemeinderat den Abwägungsvorschlägen zu den eingegangenen Stellungnahmen zu. Diese werden in die weitere Planung eingearbeitet. Der Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Solarpark Geisingen, Gemarkung Geisingen in der Fassung vom 13. Oktober 2020 wurde vom Gemeinderat gebilligt und wird nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt sowie die Unterlagen im Internet eingestellt ( 4 a Abs. 4 BauGB). 2. Neue Betriebskostenverträge für die Katholischen Kindergärten im Kirchtal Die Kindergärten in den Stadtteilen Aulfingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen werden in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde Kirchtal-Donau geführt. Während die Kindergärten in Aulfingen und Leipferdingen in städtischen Gebäuden betrieben werden, befindet sich das Kindergartengebäude in Kirchen-Hausen im Eigentum der Kirchengemeinde. Seit 01. Januar 2004 ist für alle drei kirchlichen Kindergärten eine einheitliche Beteiligung der Stadt an den nicht gedeckten jährlichen Betriebsausgaben in Höhe von 86,5 % (Abmangel) vereinbart. In Kirchen-Hausen beteiligt sich die Stadt, da sie nicht Gebäudeeigentümerin ist, zudem mit 70 % an den nicht durch sonstige öffentliche Zuschüsse gedeckten Investitionsausgaben des Kindergartengebäudes. Bei den im Jahr 2014 stattgefundenen Sanierungs- und Umbauarbeiten hat die Stadt für den Investitionsanfall, der auf die Schaffung einer Krippengruppe entfallen ist, in einer Einzelvereinbarung 90 % der Investitionskosten getragen. Seit dem Jahr 2014 werden die Katholischen Kindergärten nicht mehr vor Ort von der Kirchengemeinde, sondern über eine Kindergartengeschäftsführung durch die Verrechnungsstelle Stühlingen verwaltet. Die Kosten für die Kindergartengeschäftsführung in Höhe von 1,25 % der Kosten des pädagogischen Personals fließen seitdem ebenfalls in den Abmangel mit ein. Die Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden in Stühlingen ist auf die Stadtverwaltung zugekommen und hat in einem gemeinsamen Gespräch am 30. Juli 2020 dargelegt, dass die Einnahmen der Kirchengemeinde sinken und deshalb die bisherigen Betriebskostenvereinbarungen mit der Stadt angepasst werden müssen. Dem Vorschlag der Verrechnungsstelle, die Beteiligung der bürgerlichen Gemeinde am verbleibenden Defizit nach Abzug der kirchlichen Schlüsselzuweisungen festzumachen, hat die Verwaltung eine Absage erteilt, weil die Höhe der kirchlichen Schlüsselzuweisungen an die Kirchengemeinde je nach Festlegung durch das Ordinariat Freiburg erheblich schwanken bzw. im Extremfall auf null sinken können. Die Höhe der kirchlichen Schlüsselzuweisungen ist aus Sicht der Verwaltung ein unkalkulierbarer Faktor. Die Verwaltung schlägt deshalb vor, weiterhin an einem festen Abmangelprozentsatz festzuhalten. Vorgeschlagen wird, den bisherigen Abmangelsatz von 86,5 % ab dem 01. Januar auf 90 % anzuheben. Der Investitionskostenzuschuss für das Kindergartengebäude Kirchen-Hausen soll von 70 % auf 90 % angehoben werden, wobei für das Kindergartengebäude noch von der Verrechnungsstelle berechnet wird, zu welchen Kosten eventuell eine Übernahme durch die Stadt möglich ist. Sobald diese Berechnung vorliegt, müsste der Gemeinderat noch separat darüber beraten, ob eine Gebäudeübernahme für die Stadt in Frage kommt. Nach den Haushaltszahlen der Verrechnungsstelle für den Haushalt 2021 sähe der Mehraufwand des Abmangels bei einer Quote von 90 % für die Stadt für die kirchlichen Kindergärten wie folgt aus: Kindergarten Aulfingen: 5.061,00 Kindergarten Kirchen-Hausen: ,50 Kindergarten Leipferdingen: 6.430,00 Gesamter Mehraufwand: ,50 Von der Katholischen Kirchengemeinde Kirchtal-Donau werden bei einer Abmangelbeteiligung von 90 % Stadt und 10 % Kirchengemeinde, für alle drei Kindergärten noch Kosten in Höhe von ,- getragen. In der Diskussion war sich der Gemeinderat einig, dass die Kirchengemeinde auch zukünftig einen gewissen Eigenanteil an den Kindergärten tragen muss. Ansonsten sollte die Stadt die Kindergärten übernehmen. Einer Erhöhung des städtischen Abmangels auf 90 % konnte der Gemeinderat aber zustimmen. Hinsichtlich der Verwaltungskosten, welche in den Abmangel mit einfließen, wurde die Verwaltung beauftragt, darauf zu achten, dass der Verwaltungsaufwand bei den bisherigen Aufwendungen von 1,25 % gerechnet aus den angefallenen Personalkosten verbleibt. 3. Ratsinformationssystem Im Jahr 2021 wird bei der Stadt Geisingen das Ratsinformationssystem Session der Firma Somacos über das Rechenzentrum Komm.One eingeführt. Ab Oktober 2020 beginnen innerhalb der Verwaltung die Vorbereitungen zur Einführung des Systems. Um die im Ratsinformationssystem bereitgestellten Unterlagen in einer Gemeinderatssitzung oder unterwegs abrufen zu können, benötigen die Stadträtinnen und Stadträte ein Tablet. Bei der in der Gemeinderatssitzung am 28. Juli 2020 durchgeführten Umfrage haben insgesamt 18 Mitglieder des Gemeinderats teilgenommen. Sieben davon befürworten die Nutzung ihres eigenen privaten Tablets, sieben weitere Personen haben sich dafür ausgesprochen mit einem Zuschuss über die Stadt einheitlich ein neues Tablet zu beschaffen und vier Personen möchten ein Tablet ausleihen. Da die Meinungen und Wünsche hinsichtlich der Tablets weit auseinander gehen, schlägt die Verwaltung vor, jedem Stadtrat / jeder Stadträtin pro Amtszeit einen Zuschuss in Höhe von 500,- für ein Tablet zu gewähren. Dies hätte den Vorteil, dass jedes Mitglied das Gerät je nach Präferenz auswählen und kaufen oder auch ein bereits vorhandenes Tablet nutzen kann. Für die aktuelle Amtszeit wird ein Zuschuss in Höhe von 400,- /Person vorgeschlagen, da die Amtszeit bei der Inbetriebnahme des Ratsinformationssystems schon fast zwei Jahre läuft. Einstimmig beschloss der Gemeinderat die vorgeschlagene Bezuschussung von Tablets. 4. Neue Bestattungsformen auf den städtischen Friedhöfen Landschaftsarchitektin Siegmund hat im Technischen Ausschuss am die ersten Entwürfe ihrer Planung für den Städtischen Friedhof in Geisingen vorgestellt. Diese wurden im Gremium positiv wahrgenommen. Für die Weiterplanung sowie die Umsetzung des Projektes sollte nun dem Landschaftsarchitekturbüro der Auftrag erteilt werden. Zudem wird für die Fortführung des Projektes eine genaue Kostenberechnung benötigt. Diese ist zudem zwingend notwendig für die Neuberechnung der Bestattungsgebühren. Die Planer benötigen zur genauen Kalkulation die Angabe von Seiten der Stadt über die neuen Bestattungsformen. Die bisher vorhandenen Bestattungsformen sind: - Erdeinzelgrab

6 6 - Erddoppelgrab - Nische in Urnenwand - Urnenwahlgrab Es werden zusätzliche neue Bestattungsformen vorgeschlagen: - Erdwahlgrab in Gemeinschaftsgrabanlage - Erdreihengrab in Rasenfläche - Frühchengrabstelle - Urnenreihengrab als Rasengrab - Gärtnergepflegtes Urnenwahlgrab - Baumgräber Der Gemeinderat entschied, dass zukünftig als neue Bestattungsformen auf dem Geisinger Friedhof Erdreihengräber in Rasenfläche, Baumgräber und eine Frühchengrabstelle angeboten werden. Mit der weiteren Planung und dem Erstellen einer Kostenplanung wurde das Architekturbüro Siegmund und Winz aus Balingen beauftragt. Die Beschlüsse der Ortschaftsräte zu neuen Bestattungsformen wurden vom Gemeinderat ebenfalls gebilligt. 5. Bauangelegenheiten Zustimmung fanden der Neubau von 3 Ferienhäusern und der Neubau eines Einfamilienhauses in Gutmadingen. Zur Entscheidung an den Ortschaftsrat Kirchen-Hausen wurden der Neubau einer Doppelgarage mit Geräteraum sowie die Umnutzung vorhandener Büroräume in eine Wohnung verwiesen. Zustimmung fanden in Geisingen der Neubau einer Garage sowie der Neubau eines Carports und der Neubau eines Wohnhauses mit Carport. Suchen & Finden Suche Junge Mutter aus Kirchen-Hausen sucht für ihre 3-jährige Tochter liebevolle Betreuung. 1x im Monat an 4 Tagen von ca. 13:00 bis 17:00 Uhr. Telefon Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie etwas? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, 10:00 Uhr (Änderungen bitte beachten) der Stadtverwaltung, Telefon oder unter info@geisingen.de mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Geisinger Mitteilungen werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Tiere werden aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht. Kurz notiert Polizeipräsidium Tuttlingen Einbruch Nicht bei mir Mit der Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit am 25. Oktober 2020 gewinnen Sie nicht nur eine Stunde mehr Schlaf, sie läutet auch endgültig die dunkle Jahreszeit ein. Ein Blick in die polizeiliche Kriminalstatistik der vergangenen Jahre zeigt, dass mit der früher einsetzenden Dunkelheit die Zahl der Einbrüche in Wohnobjekte ansteigt. Dabei können in vielen Fällen bereits wenige, gezielte und kostengünstige Maßnahmen dafür sorgen, dass die Einbrecher scheitern! Bei der Entscheidung, was Sie konkret tun können, um Ihre Wohnung oder Ihre Immobilie wirksam gegen Einbrüche zu schützen, hilft Ihnen Ihre Polizei gerne. Nutzen Sie die gewonnene Stunde für mehr Sicherheit und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit den polizeilichen Beratungsexperten vor Ort, direkt an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Die polizeiliche Beratung erfolgt kostenlos und produktneutral. Die Beratungsexperten des Polizeipräsidiums Konstanz erreichen Sie unter folgenden Nummern: Für den Landkreis Konstanz: Frau Angele, Telefon Für den Landkreis Tuttlingen: Herr Göbel, Telefon Für den Landkreis Rottweil: Herr Fleig, Telefon Für den Landkreis Schwarzwald-Baar: Herr Weißhaar, Telefon Beratungsanfragen können Sie auch gerne per an folgende Adresse senden: konstanz.pp.praevention@polizei.bwl.de Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Informationsveranstaltungen zum Wolf im Schwarzwald Anlässlich der Zuwanderung des zweiten Wolfs im Schwarzwald und der Ausweisung eines neuen Fördergebiets Wolfsprävention veranstaltet das Umweltministerium in Kooperation mit dem FVA-Wildtierinstitut im November 2020 mehrere Informationsveranstaltungen. Expertinnen und Experten bieten Information und die Möglichkeit zum Austausch über die Themenfelder Wolf und Mensch, Biologie, Monitoring, Herdenschutz, Förderung und Jagd an. Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind im neu ausgewiesenen Fördergebiet an sechs Orten je zwei Veranstaltungen geplant. Die zweistündigen Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:00 Uhr und um 19:30 Uhr. Folgende Termine werden angeboten: 12. November 2020, St. Märgen 13. November 2020, Häusern 17. November 2020, Gengenbach 18. November 2020, Pforzheim-Büchenbronn 25. November 2020, Elzach 26. November 2020, Schopfheim Die Veranstaltungen richten sich an die interessierte Bevölkerung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Platzkontingent begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen und die Anmeldedaten werden 14 Tage aufbewahrt. Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist der 05. November Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter um.baden-wuerttemberg.de/infoveranstaltung-wolf. Deutsche Rentenversicherung Baden-Wüttemberg Die Einkommensanrechnung (DRV BW) Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. Als Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu versteuerndes Einkommen berücksichtigt werden. Dieses wird vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen Rentenversicherung automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist grundsätzlich das Einkommen des vorvergangenen Kalenderjahres, im Jahr 2021 also das Einkommen des Jahres Steuerfreie Einnahmen wie beispielsweise Einnahmen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pauschal besteuerten geringfügigen Beschäftigung (Minijob) bleiben ebenso wie Vermögen unberücksichtigt. Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in voller Höhe nur diejenigen Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr 2021 als Alleinstehende ein Monatseinkommen unter Euro oder als Ehepaar unter Euro zur Verfügung haben. Wenn das Einkommen darüber liegt, wird es zu 60 Prozent angerechnet. Ab einem Monatseinkommen von Euro beziehungsweise Euro bei Ehepaaren wird der übersteigende Betrag

7 zu 100 Prozent auf den Grundrentenzuschlag angerechnet. Da diese Freibeträge an den aktuellen Rentenwert der gesetzlichen Rentenversicherung gekoppelt sind, werden sie jedes Jahr angepasst. Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter deutsche-rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort finden Interessierte auch die Broschüre Grundrente: Fragen und Antworten zum Herunterladen. Landkreis Tuttlingen Landratsamt Öffentliche Bekanntmachung Antrag der juwi AG auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von 5 Windenergieanlagen auf Gemarkungen Immendingen und Eßlingen Das Landratsamt Tuttlingen erteilte der juwi AG, Energie-Allee 1, Wörrstadt auf den Antrag vom , zuletzt ergänzt durch die Unterlagen vom , nach 4, 6 und 10 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von fünf Windenergieanlagen zur Erzeugung von Strom auf Flurstück Nummern 1645 und 1592, Gemarkung Eßlingen (WEA 01 und 02), sowie Nummer 1636 auf Gemarkung Immendingen (WEA 03 bis 05). Die Genehmigung wurde mit Auflagen versehen. Der verfügende Teil des Bescheides vom , Aktenzeichen , und die Rechtsbehelfsbelehrung werden hiermit gemäß 10 Absatz 7 und 8 BImSchG in Verbindung mit 21a der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren - 9. BImSchV) öffentlich bekanntgemacht. Sie lauten wie folgt: Auf Ihren Antrag vom , zuletzt ergänzt mit Unterlagen vom , erteilt Ihnen das Landratsamt Tuttlingen folgende 1 immissionsschutzrechtliche Genehmigung 1.1 Die juwi AG erhält die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von fünf Windenergieanlagen zur Erzeugung von Strom auf Flurstück Nummern 1645 und 1592, Gemarkung Eßlingen (WEA 01 und 02), sowie Nummer 1636 auf Gemarkung Immendingen (WEA 03 bis 05). Die Anlagen vom Typ Vestas V150 verfügen über eine Nabenhöhe von 166 m und eine Gesamthöhe von 241 m über Geländeoberkante bei einem Rotordurchmesser von 150 m sowie einer Nennleistung von jeweils 4,2 MW. Die Zustimmung der Luftfahrtbehörde liegt vor. 1.2 Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung schließt die Baugenehmigung zum Bau und zur Nutzung der Windenergieanlagen mit ein. 1.3 Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung schließt die Genehmigung zur dauerhaften Umwandlung einer 2,90 Hektar großen Waldfläche und zur befristeten Umwandlung einer 3,59 Hektar großen Waldfläche ein (Waldumwandlungsgenehmigung). 1.4 Die sofortige Vollziehung von Nummern 1.1 bis 1.3 wird angeordnet. 1.5 Die Genehmigung erfolgt unter den in Nummer 2 aufgeführten Inhaltsbestimmungen und Bedingungen sowie den in Nummer 3 aufgeführten Nebenbestimmungen. 1.6 Die im Genehmigungsverfahren form- und fristgerecht erhobenen Einwendungen werden zurückgewiesen, soweit sie durch diese Entscheidung nicht ausgeräumt werden konnten. 7 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Tuttlingen mit Sitz in Tuttlingen erhoben werden. Die Entscheidung und ihre Begründung sowie die genehmigten Planunterlagen liegen zwei Wochen lang, vom bis zum (jeweils einschließlich) bei folgenden Behörden während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus: 1. Landratsamt Tuttlingen, Baurechts- und Umweltamt, Ulrichstraße 7, Tuttlingen (Erdgeschoss) Hinweise in Zusammenhang mit dem Corona-Virus: Angesichts der anhaltenden Pandemielage bitten wir dringend um Ihre vorherige Anmeldung an umwelt@landkreis-tuttlingen.de oder telefonisch unter 07461/ Beim Betreten des Landratsamts ist ein Mundund Nasenschutz, z. B. in Form einer Alltagsmaske, zu tragen. Bitte beachten Sie hinsichtlich möglicher Einschränkungen im Besucherverkehr auch stets die tagesaktuellen Mitteilungen auf der Homepage des Landkreises Tuttlingen ( 2. Gemeinde Immendingen, Schlossplatz 2, Immendingen, Bürgerservice Raum 001, Telefonnummer 07462/ Gemeindeverwaltung Talheim, Kirchbrunnen 6, Talheim, Sitzungssaal, Telefonnummer 07464/ Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es zu Einschränkungen hinsichtlich der Einsichtnahme. Wir empfehlen daher dringend die vorherige Kontaktaufnahme mit der jeweils auslegenden Behörde hinsichtlich möglicher geänderter Dienstzeiten oder einer eventuell notwendigen Terminvereinbarung zur Einsichtnahme. Mit Ablauf der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt mit der Folge, dass die Widerspruchsfrist zu laufen beginnt. Der Genehmigungsbescheid und seine Begründung können von den Personen, die Einwendungen erhoben haben, bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beim Landratsamt Tuttlingen, Baurechts- und Umweltamt, schriftlich (Postadresse: Bahnhofstraße 100, Tuttlingen) oder elektronisch (umwelt@landkreis-tuttlingen.de) angefordert werden. Der Bekanntmachungstext, der gesamte Genehmigungsbescheid mit Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung sowie die Inhalte der Umweltverträglichkeitsprüfung einschließlich des UVP-Berichts können außerdem auch auf dem zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg ( uvp-verbund.de/) online eingesehen werden. Tuttlingen, den 26. Oktober 2020 Landratsamt, Untere Immissionsschutzbehörde Helbig Erster Landesbeamter Klinikum Besuchsverbot im Klinikum Landkreis Tuttlingen Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter erteilt das Klinikum Landkreis Tuttlingen erneut ein generelles Besuchsverbot. Dieses gilt ab Donnerstag, 22. Oktober 2020, für beide Standorte in Tuttlingen und Spaichingen. Da die Fallzahlen im Landkreis dramatisch steigen und die Infektionsverbreitung sich auch in unserem Landkreis nicht mehr durchgehend eingrenzen lässt, müssen wir in der Verantwortung für unsere Patienten Besuche in unserem Haus untersagen. Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis. In begründeten Ausnahmefällen werden wir weiterhin Besuche ermöglichen, erklärt der Geschäftsführer des Klinikums, Dr. Sebastian Freytag. Ausnahmen sind nach vorheriger telefonischer Absprache über die Telefonnummer in besonderen Situationen (schwere Erkrankung, Sterbephase) möglich. Werdende Väter dürfen bei der Geburt dabei sein und mit auf Station bleiben, sofern sie das Klinikum nicht zwischendurch verlassen.

8 8 Die Sprechstunden in den Gesundheitszentren sowie in den Arztpraxen des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) sind für Patienten weiterhin wie gewohnt verfügbar. Es wird darum gebeten, diese ohne Begleitperson aufzusuchen. Ausnahmen sind für hilfsbedürftige Personen möglich. Naturpark Obere Donau Leibertingen. Der Uhu König der Eulen. Sonntag, 8. November 2020, 17:00 Uhr. (Anmeldung bis 05. November 2020) Bei einer kleinen Wanderung erkunden die Teilnehmenden den Lebensraum dieser nachtaktiven Vogelart, lauschen den Uhu-Rufen in der Dämmerung und besuchen die Uhu-Station bei der Burg Wildenstein. Geeignet für Familien. Treffpunkt: Parkplatz Burg Wildenstein; Gebühr: 4 ; Leitung: Armin Hafner; Anmeldung bis 5. November 2020 beim Haus der Natur, Telefon , info@nazoberedonau.de. Hundersingen. Herbstwanderung auf den Spuren der Kelten. Sonntag, 8. November 2020, 13:00 Uhr. (Anmeldung bis 05. November 2020) Der 8 km lange archäologische Rundwanderweg verbindet seit 1993 die obertägig sichtbaren Denkmäler auf bequemen Wanderwegen. Auf der gut 3-stündigen Wanderung passieren die Teilnehmenden Grabhügel, Siedlungsplätze, einen mittelalterlichen Fischweiher, Viereckschanzen und eine hochmittelalterliche Turmburg. Leitung: Sabine Hagmann M. A., Archäologin; Treffpunkt: Parkplatz an der Kreisstraße von Hundersingen nach Binzwangen auf der rechten Seite; Gebühr: 3 pro Person, Kinder sind frei; Anmeldung bis 5. November 2020 beim Haus der Natur, Telefon , info@nazoberedonau.de Abfallkalender Restmülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Liter-Behälter am Donnerstag, Leerung alle 4 Wochen 12. November 2020 Restmülltonne in Geisingen (grüner Deckel) mit Stadtteilen Leerung alle 8 Wochen am Donnerstag, 10. Dezember 2020 Biomülltonne in Geisingen mit Stadtteilen Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 05. November 2020 Papiertonne in Geisingen Liter- mit Stadtteilen Behälter am Donnerstag, Leerung alle 4 Wochen 29. Oktober 2020 Werttonne in Geisingen Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 4 Wochen am Mittwoch, 18. November 2020 Windeltonne in Geisingen Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 29. Oktober 2020 Wertstoffhof Geisingen Dienstag 15:00-19:00 Uhr Donnerstag 15:00-19:00 Uhr Samstag 09:00-13:00 Uhr Grünschnitt Wertstoffhof Geisingen Annahmestellen auf den Stadtteilen: (samstags geöffnet) Aulfingen: Parkplatz Festhalle, 10:00 bis 10:30 Uhr Gutmadingen: Waldstraße 23 09:30 bis 10:30 Uhr Kirchen-Hausen: Festhalle 09:30 bis 10:30 Uhr Leipferdingen: Farrenstall 09:00 bis 09:45 Uhr vermeiden - sortieren - verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen, Telefon Wir gratulieren Mit der Veröffentlichung einverstanden: Kirchen-Hausen 30. Oktober 2020 Herr Giuseppe Papagno Pfaffentalstraße Geburtstag 01. November 2020 Herr Klaus Ricklefs Tulpenstraße Geburtstag Pflegeheim Haus Wartenberg Seit 20 Jahren Pflege mit Herz Neues vom Haus Baar 2 Die Wohnbereiche M 6 und M 7 feiern 20-jähriges Jubiläum Im Frühjahr 2000 eröffnete das Haus Baar II mit dem Wohnbereich M6/M7. Hier werden Jugendliche und jüngere Erwachsenen aufgenommen, wenn sie nach schweren Unfällen oder als Folge schwerer Krankheiten auf eine Betreuung in der Schwerstpflege angewiesen sind. Dazu stehen insgesamt 25 Plätze zur Verfügung. Die Diagnosen der hier lebenden Bewohner sind Wach-Koma und Multiple Sklerose, sowie auch weitere neurologische Erkrankungen. Aber auch Menschen, die nach Unfällen unter einer Lähmung aller vier Gliedmaßen leiden (Tetraplegie) oder evtl. einen Luftröhrenschnitt (Tracheotomie) haben, werden hier gepflegt. Die technischen Voraussetzungen einer fachgerechten Betreuung sind gegeben. Das Pflegepersonal wird speziell für diese Bewohner ständig fortgebildet und besteht vorwiegend aus Fachpersonal. Auch Therapien wie z.b. Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Musiktherapie und Beschäftigungstherapie werden umfassend angeboten. Des Weiteren kommen Hausärzte und Fachärzte für Neurologie, Urologie und HNO in regelmäßigen Abständen auf die Wohnbereiche. Unter der Leitung des Neurologen, der einen Versorgungsvertrag mit dem Zweckverband hat, finden regelmäßig Therapeutensitzungen statt, die das Wohl des Bewohners, sein Befinden und ggf. Fortschritte zum Inhalt haben. Mit der örtlichen Hospizgruppe besteht ebenso ein guter Kontakt. Wann immer gewünscht oder erforderlich, tritt der Pflegebereich mit der Hospizgruppe in Verbindung. Das Haus ermöglicht nunmehr den Bewohnern ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben. Doch in Zeiten von Corona gab und gibt es leider auch Einschränkungen. Weshalb dieses Jubiläum nicht mit der Öffent-

9 lichkeit gemeinsam gefeiert werden kann. Auch in Corona Zeiten versuchte das Haus alles, damit der Kontakt nach außen, so gut wie möglich stattfinden konnte. Es wurden zwei Stationshandys angeschafft, damit per Videoanruf mit den Angehörigen und Freunden der Kontakt hergestellt werden konnte. Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchen Katholische Kirchengemeinde Kirchtal-Donau - Kirchliche Nachrichten Liebe Mitchristen, sind sie musikalisch und singen oder musizieren sie gerne? Dann ist es zur Zeit nicht einfach, wegen Corona. Und wer unmusikalisch ist wird sich ungern an manche Musikstunde in der Schulzeit erinnern. Bei der Herbstkonferenz der deutschen Bischöfe wurde auch über Musikalität geredet, allerdings ging es um die religiöse Musikalität. Sie stellten fest, dass die religiöse Musikalität schwindet. Ein entscheidender Faktor sei, ob Menschen in einer religiösen oder wenigstens religiös offenen Familie aufwachsen. Bei der Weitergabe des christlichen Glaubens und der Religiosität der Eltern besteht ein hoher Zusammenhang. Daher brauchen Familien Unterstützung, damit Kinder religiös musikalisch werden können. Der Religionspädagoge Langenhorst nennt einige wichtige Bereiche für religiöse Erziehung: Zunächst die staunende Wahrnehmung, dass es mehr gibt, als die Welt der Gegenstände. Darauf baut das reflektierte Kennenlernen von Religion auf. Ergänzend braucht es Menschen als Vorbilder, die aus dem Glauben leben und von dorther ihr Leben deuten. Kinder brauchen die Erfahrung, dass nahestehende Menschen ihre Gottesbeziehung leben und diese in Gebeten, Riten, Symbolen, Festen und Feiern ausdrücken und gestalten. Schließlich brauchen Kinder auch den Zugang zu einer religiösen Gemeinschaft über die Familie hinaus. Religion drängt letztlich von innen her zu aktiver Teilhabe und Teilnahme am gemeinsamen Leben. So schreibt Frau Helmchen-Mencke neulich in einem Artikel im Christ in der Gegenwart. Für mich ein paar bedenkenswerte Anregungen, wenn ich auf die Feiern zu Erstkommunion und Firmung zurückblicke und die künftige Arbeit im Pfarrgemeinderat bedenke. Benno Nestel, Gemeindereferent Freitag, 30. Oktober Freitag der 30. Woche im Jahreskreis 10:00 Uhr Im Heim Hl. Messe Samstag, 31. Oktober Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg 15:00 Uhr Gutmadingen Tauffeier des Kindes Mathilda Heidi Glunk 18:30 Uhr Kirchen-Hausen Vorabendmesse zu Allerheiligen Hl. Messe für die Gemeinde und für einen Kranken; zur seeligen Schwester Ulrika; Helene u. Paul Hogg; Josef u. Hermine Bernauer Sonntag, 1. November Allerheiligen / Hochfest 8:30 Uhr Leipferdingen Hl. Messe für die Gemeinde und Paula Hornung u. Angeh.; Klara Amma; Ernst Hall u. Angeh.; für einen lieben Verstorbenen; zur seeligen Schwester Ulrika 9 10:00 Uhr Geisingen Hl. Messe für die Gemeinde und Hubert Fühnus, Lydia Burkhart, Hilde u. Bernhard Nagel, Helmut Tritschler und Angeh., Hilde, Hans, Ernst u. Hannelore Fritz, Dr. Hans Fritz, Inge Keller, Boris Juric, Rudi Buschli, Eva Maier, Anna u. Jakob Schill, Maria und Franz Burger u. Angeh. Alexander, Richard u. Lydia Fürst, Rosa u. Walter Bauknecht und gest. Jahrtag im November: Regina u. Erwin Kemle, 14:00 Uhr Aulfingen Friedhof: Gräberbesuch 14:00 Uhr Geisingen Friedhof: Gräberbesuch 14:00 Uhr Gutmadingen Friedhof: Gräberbesuch 14:00 Uhr Kirchen-Hausen Friedhof: Gräberbesuch 14:00 Uhr Leipferdingen: Friedhof: Gräberbesuch Dienstag, 3. November Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis 8:00 Uhr Geisingen Schülergottesdienst Hl. Messe Mittwoch, 4. November Hl. Karl Borromäus; Bischof von Mailand 10:00 Uhr Geisingen Gutmadingen Krankenkommunion 10:00 Uhr Leipferdingen Krankenkommunion 11:00 Uhr Aulfingen Krankenkommunion 14:00 Uhr Kirchen-Hausen Krankenkommunion 18:30 Uhr Kirchen-Hausen Hl. Messe für Roman u. Artur Jud u. Angeh. Donnerstag, 5. November Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Leipferdingen Hl. Messe für Rosa Biehler; Matthäus u. Johanna Lingg Freitag, 6. November Hl. Leonhard; Einsiedler 10:00 Uhr Im Heim Hl. Messe Samstag, 7. November Samstag der 31. Woche im Jahreskreis 11:00 Uhr Leipferdingen Tauffeier des Kindes Hannah Biehler 14:30 Uhr Hintschingen Tauffeier des Kindes Bennet Krukenberg 18:00 Uhr Gutmadingen Vorabendmesse Hl. Messe für die Gemeinde und Maria u. Karl Huber Sonntag, 8. November Sonntag im Jahreskreis 8:30 Uhr Aulfingen Hl. Messe für die Gemeinde und Elsa Heizmann u. Erika Gruber u. verst. Angeh.; Paula u. Mathe Amma u. Angeh.; Herbert u. Marion Amma u. Angeh.; Angeh. der Fam. Benz-Frank; Auguste u. Xaver Weiler, Erich Schmieder; Franziska u. Josef Riedmüller u. Angeh.; Klara Amma u. verst. Angeh.; Hildegard Gaißer u. verst. Angeh.; Lydia u. Eugen Meßmer u. Angeh.; Katharina Huber u. Annette Erhart; Katharina Burgert u. Angeh.; Lidwina Heizmann u. verst. Angeh.; Rudolf Burgert u. Gerda u. Gregor Sterk u. Angeh.; Ernst Meßmer u. Angeh. 10:00 Uhr Geisingen Hl. Messe für die Gemeinde und Ernst Engesser, Elisabeth Christ 10:00 Uhr Kirchen-Hausen Wort Gottes Feier 10:00 Uhr Leipferdingen Wort Gottes Feier 14:00 Uhr Hintschingen Friedhof: Gräberbesuch und Volkstrauertag Im Anschluss gedenken wir den Opfern von Krieg und Gewalt Beichtgelegenheit Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. Telefonseelsorge oder gebührenfrei Kontakt und Bürostunden: Adolf Buhl, Pfarrer Telefon adolf.buhl@kath-kirchtal-donau.de Benno Nestel, Gemeindereferent benno.nestel@kath-kirchtal-donau.de

10 10 Pfarrbüro Geisingen: Frau Anni Mayer Montag, Dienstag u. Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr Telefon Pfarrbüro Leipferdingen: Frau Bianca Weber Montag, Mittwoch u. Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr Telefon Spendenkonten: Kirchenbauförderverein St. Nikolaus Geisingen Sparkasse Schwarzwald Baar SWIFT-BIC: SOLADES1VSS IBAN: DE Volksbank, Schwarzwald-Baar Hegau SWIFT-BIC: GENODE61VS1 IBAN: DE Kath. Kirchengemeinde Kirchtal Donau Pfarrbüro Geisingen Sparkasse Schwarzwald-Baar SWIFT- BIC: SOLADES1VSS IBAN: DE Verwendungszweck Name der Pfarrei Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Pfarrbüro Leipferdingen Sparkasse Schwarzwald-Baar SWIFT- BIC: SOLADES1VSS IBAN: DE Verwendungszweck Name der Pfarrei Rosenkranz in der Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Geisingen: mittwochs 18:00 Uhr Kirchen-Hausen: sonntags 12:00 Uhr Aulfingen: sonntags 13:00 Uhr Leipferdingen: sonntags 13:30 Uhr Gutmadingen: - Wichtige Information Da das Land Baden Württemberg die Pandemiestufe 3 ausgerufen hat, sind wir laut Anwendungserlass von Erzbischof Burger vom 21. Oktober 2020 angehalten, von jedem Gottesdienstteilnehmer den Besuch schriftlich zu erfassen. Es wurden Zettel vorbereitet die in der Kirche ausliegen und auch gerne schon im Vorfeld in der Kirche geholt werden können. Jeder Gottesdienstbesucher muss einen Zettel mit Gottesdienstdatum, Name, Vorname/n und Telefonnummer ausfüllen und in den dafür bereit gestellten Karton einwerfen. Wir haben extra diese Vorgehensweise gewählt, damit es zu keiner Ansammlung von Wartenden führt, die sich in eine Liste eintragen müssen. Sollte jemand den Zettel zu Hause vergessen, kann natürlich auch vor Ort noch einer ausgefüllt werden. Die Zettel werden nach dem Gottesdienst verschlossen aufbewahrt und nach 4 Wochen vernichtet - die Daten dürfen ausschließlich zur Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt verwendet werden, falls ein Corona-Fall auftritt. Und es gilt auch weiterhin bei Eintreten und Verlassen der Kirche einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Pfarrbüro Leipferdingen Vom 26. Oktober 2020 bis 01. November 2020 ist das Pfarrbüro in Leipferdingen nicht besetzt. Ab 02. November bin ich zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Bianca Weber Caritas-Kalender 2021 Wer einen Caritas-Tagesabreißkalender für 2021 möchte, kann diesen im Pfarrbüro in Leipferdingen bis zum 8. November 2020 bestellen. Telefon Der Preis richtet sich nach der Bestellmenge ca. 4,50 pro Stück. Pfarrgemeinderat Aulfingen Wie Sie sicher wissen, konnte bei der letzten Pfarrgemeinderatswahl das Gremium in Aulfingen leider nicht voll besetzt, die Aufgaben aber nicht im gleichen Umfang reduziert werden. Daher starten wir heute einen Aufruf an alle, die sich vorstellen können, bei der Erledigung dieser Tätigkeit zu unterstützen. Das heißt im Wesentlichen Mithilfe bei der Vorbereitung kirchlicher Feste, Aufbau unserer schönen Weihnachtskrippe, Vorbereitung und Begleitung der Sternsinger und ähnlichen Aktivitäten. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro bei Bianca Weber (Telefon bianca.weber@kath-kirchtal-donau.de) oder Norbert Amma (Telefon ), wenn Sie sich vorstellen können bei solchen Aufgaben mitzuhelfen. Adventsfenster-Aktion 2020 Wir wollen es wagen und suchen Sie: sind sie bereit ein Fenster zu gestalten? Es wird keine offizielle Öffnung des Fenster geben, das bedeutet - es bleibt Ihnen überlassen zu welcher Uhrzeit sie ihr Fenster öffnen, wir legen nur den Tag im Advent fest. Unter dem Motto: Adventsgeschichten zum Thema Hoffnung, Frieden und Zuversicht Sie können sich vorstellen ein Fenster zu gestalten, dann melden Sie sich bitte im Kath. Pfarramt bei Frau Mayer. Das gestaltete Fenster wird über Weihnachten, das neue Jahr bis zum Heiligen Drei Königstag, 6. Januar 2021 geöffnet sein. Ihrer Fantasie und Schaffenskraft ist gefragt. Wir würden uns sehr freuen wenn gerade in diesem besonderen Pandemiejahr die Adventsfenster-Aktion durchgeführt werden kann. Ihr Adventsfenster-Team Daniela Klausmann und Heidrun Hog-Heidel Sozialstation St. Beatrix Liebe Gäste vom Stammtisch-Mittag mit Renate Hog, leider müssen wir die geplante Veranstaltung am Mittwoch, den 04. November 2020 aufgrund der steigenden Corona- Zahlen ausfallen lassen. Wir werden Sie über kommende Veranstaltungen auf diesem Weg informieren. Wir grüßen Sie ganz herzlich und wünschen gute Gesundheit. Ihr Seniorentreff-Team Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

11 Evangelische Kirchengemeinde Geisingen Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Kein Konfirmandenunterricht. Freitag, 30. Oktober 2020 Unsere Libelle, Bücherei, Shop, Café bleibt aufgrund der Ferien geschlossen. Sonntag, 01. November Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst in Immendingen. 10:00 Uhr Gottesdienst in Geisingen. Prädikantin Alexandra Schuster 10:00 Uhr Kindertreff in Geisingen. Stefanie Brodscholl Mittwoch, 04. November :00 Uhr Konfirmandenunterricht. Kasualvertretung Familie Bauer-Gerold ist in der Zeit vom 24. Oktober 2020 bis einschließlich 01. November 2020 im Urlaub. Die Kasualvertretung in dieser Zeit übernimmt das Pfarramt in Mühlheim, Telelefon Die adresse von Pfarrerin Nicole Kaisner ist Alle Veranstaltungen und Termine können Sie auch auf unserer Homepage einsehen. In unserem Schaukasten vor der Kirche finden Sie immer Informationen über aktuelle Veranstaltungen, auch außerhalb von Geisingen. Pfarramt Geisingen, Kontakt und Bürozeiten: Pfarrer Dr. Thomas Gerold Reckenbachstr. 4, Geisingen Telefon Sekretärin: Andrea Vöckt Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Das Gemeindebüro bleibt am 29. Oktober 2020 geschlossen. Kindergarten und Schule Kindertagesstätte "Am Stadtgraben" Geisingen 11 Corona bedingt haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen, den Gesamt-Elternabend per Brief durchzuführen. Mit Fotos stellten sich alle 12 Erzieherinnen unserer 3 Gruppen vor und nannten ihren Fachbereich wie Vorschule, Experimente, Holzwerkstatt, Sprache, Wald und Bewegung. Jede Woche werden die 17 Vorschüler zweimal wöchentlich mit der Vorschule und den Experimenten auf die Schule vorbereitet. Alle Kinder gehen wöchentlich in den Wald, die Holzwerkstatt, haben Spracherziehung und Bewegung in unserem schönen Turnzimmer. Wir mischen die Gruppen seit März nicht mehr. Auch gegessen wird gruppengetrennt zu unterschiedlichen Zeiten. Die Krippe stellte sich auf einer Extraseite noch einmal persönlich vor. Im Brief werden die Eltern ausführlich informiert über Gruppengröße, Pläne für das kommende Vierteljahr und den Elternbeirat. Der Elternbeirat 2019/2020 schrieb einen Tätigkeitsbereich. Vielen Dank für Eure Hilfe und Euer Engagement an dieser Stelle. Die Elternbeiratswahl wurde ebenfalls schriftlich durchgeführt. Der neue Elternbeirat setzt sich wie folgt zusammen. Siehe Foto stehend von links nach rechts: Christina Trummer, Cindy Mancaniello, Sarah Krebs. Sitzend von links nach rechts: Franziska Frengele (Schriftführerin und Elternvertreterin der Krippe), Stefanie Hugenschmidt (1. Vorsitzende) und Charlotte Pasquale (2. Vorsitzende). Hospizgruppe Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau (in ökumenischer Zusammenarbeit) Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen: Krankheit, Sterben und Tod gehören zum Leben. Die Erfahrung von Verlust und Trauer bleibt niemand erspart. Die Frauen und Männer der Hospizgruppe sind bereit, Sterbende zu begleiten, Angehörige zu unterstützen und Trauernde zu trösten. Wir haben eine Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen und unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind da für alle Menschen, egal welcher Konfession und helfen, wenn wir gerufen werden. Kontaktpersonen sind: Frau Monika Haug, Telefon , Handy oder Frau Hannelore Fromm, Telefon , Handy Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie Ihren Namen und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf. Sie können unsere ehrenamtliche Arbeit auch finanziell unterstützen: Pfarrbüro Geisingen, Sparkasse Schwarzwald-Baar, SWIFT-BIC: SOLADES1VSS IBAN: DE Verwendungszweck Hospiz Vielen Dank für Eure Bereitschaft, wir werden bestimmt wieder so gut zusammen arbeiten wie im letzten Jahr. Nun warten wir alle was Corona noch so mit sich bringt und hoffen, dass es Schritt für Schritt besser wird. In Kürze wird eine hauseigene Corona-Konzeption zum Lesen aushängen. Wenn alle die Hygieneregeln beachten, werden wir unsere Kita. hoffentlich am Laufen halten. Es ist zwar sehr schade, dass wir uns nicht treffen konnten, aber ein umfangreicher Brief ist auch nicht schlecht, denn man kann ihn immer nachlesen. Liebe Grüße und alle schön gesund bleiben. Die Erzieherinnen vom Stadtgraben Impressum Herausgeber: Stadt Geisingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtverwaltung Geisingen ist Bürgermeister Martin Numberger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis 17,30 halbj. Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Mittwoch (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

12 12 Reischachschule - Schulverbund Immendingen Schülermensa Wochenmenü KW 45 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Menü 1 Hähnchengeschnetzeltes Bio Geflügel-Currywurst in Kabeljauschnitte (Fisch) Rinderfrikadelle in Bratensoße in Curry-Sahnesoße mit Früchten Tomatensoße mit knusprigen Röstisticks in Dillcremesoße Kartoffelgratin (würzig) Spätzle, Erbsen-Möhren- Bio Langkornreis Rohkost Salat mit Joghurt-Dressing Gemüse Joghurt-Dessert 4,7,8,11,12 glutenfrei, laktosefrei 12 3,4,7,8,11 Obst laktosefrei 1,4 Menü 2 vegetarisch Bio Karottencremesuppe Kirschpfannkuchen mit Vanillesoße 1,4,7,8 Gemüsefrikadelle "Hausfrauen-Art" mit knusprigen Röstisticks, Ketchup Rohkost laktosefrei 1,4 Spaghetti "Italia" in Tomatensoße, geriebener Emmentaler-Käse Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter-Dressing laktosefrei 4,7,11 Bio Rührei mit Rahmspinat und Salzkartoffeln Obst glutenfrei 1,7,8 Wochenmenü KW 46 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Menü 1 Festtagssuppe mit Grießnockerln Linsen mit Wienerle Hähnchenbrustfilet "Italia" Knusper-Fischli aus und Rindfleisch- klößchen, dazu Laugenstange Joghurt-Dessert 1,4,7,8,9,11 (Bio Geflügel) Spätzle Götterspeise laktosefrei A,N,1,4,11 in Tomatensoße, Röstkartoffeln, Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter Dressing laktosefrei,glutenfrei 11 Alaska-Seelachs dazu bunter Gemüsereis Mini-Berliner laktosefrei,1,3,4 Menü 2 vegetarisch Nudelsuppe in Gemüsebouillon Bio Reibekuchen mit Apfelmus laktosefrei 1,4,11 Bunte Spätzle-Gemüse Pfanne mit Käse überbacken Götterspeise laktosefrei 1,4,11 Bio Ravioli in Käsesoße mit Erbsen Salat mit Joghurt- Kräuter Dressing Bio Flädlesuppe in Gemüseboullion, Milchreis mit Zucker und Zimt Bio-Erdbeer-Apfelkompott Wochenmenü KW 47 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Menü 1 Fischfrikadelle dazu Remoulade (1,7,8), Kartoffel- Spaghetti "Bolognese" aus Leberkäse in Soße Bio-Rinderhack, geriebener (Rind und Schwein) Cevapcici aus Geflügel mit Bio Langkornreis und und grüner Salat Obstsalat laktosefrei 3,4,11,12 Emmentaler Käse, Salat mit Joghurt-Kräuter-Dressing 4,7,8,11 Bratkartoffeln mit Speck Dessert (7,8) laktosefrei A,N,1,11,12 Curry-Ketchup-Soße (12) Gurkensalat (7,8) laktosefrei, glutenfrei Menü 2 vegetarisch Schwäbische Käsespätzle mit Emmentaler-Käse überbacken Obstsalat 1,4,7,8 Tagliatelle (Bandnudeln) mit veg. Soße "Bolognese" Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter Dressing laktosefrei 4,11 Buchstabensuppe in Gemüsebouillon Topfenknödel aus Quarkteig mit Erdbeer-Fruchtsoße Bio Ravioli mit Gemüsefüllung in Tomatensoße Gurkensalat (7,8) laktosefrei 1,4,11 Wochenmenü KW 48 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Menü 1 Paniertes Putenschnitzel Alaska-Seelachsschnitte in Gulaschsuppe mit Bio Bratwurst vom Rind Pommes frites Ketchup Karottensalat (7,8) laktosefrei 4,11 feiner Tomatensoße Bio Langkornreis Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter Dressing Rindfleisch (würzig) dazu Fladenbrot Dessert (1,4,7,8) laktosefrei, 4 Sauerkraut und Salzkartoffeln Obst laktosefrei, glutenfrei, 12 Menü 2 vegetarisch Blumenkohl-Kartoffelrösti mit Pommes frites und Dip Karottensalat 1,7,8 laktosefrei, glutenfrei, 3,11 Nudelsuppe in Gemüseboullion, Apfel-Streusel- Auflauf mit Rosinen dazu Vanillesoße (4,7,8) laktosefrei, 1,11 Makkaroni mit vegetarischer Bolognese Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter Dressing laktosefrei, 4,11 Brokkoli-Cremesuppe Dampfnudeln mit Vanillesoße Wochenmenü KW 49 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Menü 1 Kartoffelsuppe mit Geflügelwienerle und Brötchen Pudding-Dessert (7,8) laktosefrei, A,N,4,11 Bio Lasagne mit Rindfleisch mit Käse überbacken, Salat mit Joghurt- Kräuter Dressing 4,7,8,11 Fischstäbchen mit Stampfkartoffeln und Gartengemüse Obstsalat 3,4,7,8 Chicken-Nuggets aus Geflügel, Pommes frites Ketchup Gurkensalat (7,8) laktosefrei,4,11 Menü 2 vegetarisch Blumenkohlcremesuppe Pfannkuchen natur dazu Schokosoße und Bio Apfelmus Traditionelle Gemüsemaultaschen mit Kartoffelsalat Salat mit Joghurt-(7,8) Kräuter Dressing laktosefrei 1,4,11 Flädlesuppe in Gemüseboillon, Grießbrei Rote Fruchtgrütze Zucker und Zimt Tomatensuppe Knusprige Röstisticks mit Dip (7,8) Salatteller gluten-, laktosefrei

13 13 Wochenmenü KW 50 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Menü 1 Mini-Kartoffelklöße mit Putenschinken in Sahnesoße Mini-Berliner (1,4) glutenfrei,a,n,1,7,11 Rindfleischklößchen "Köttbullar" in Sahnesoße mit Preiselbeeren Bandnudeln Joghurt-Dessert Spaghetti "Bolognese" aus Bio-Rinderhack, geriebener Emmentaler Käse Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter-Dressing Alaska-Seelachs (Fisch) in Kartoffel-Knusperpanade, Bio Möhrchen Obst laktosefrei, 3,4 Menü 2 vegetarisch Nudelsuppe in Gemüsebouillon, Milchreis mit Zucker und Zimt Bio-Erdbeer-Apfelkompott Veggi-Geschnetzeltes aussoja in Soße mit Kartoffelrösti Joghurt-Dessert(7,8) laktosefrei 1,4 laktosefrei 4,11 Spaghetti "Italia" in Tomatensoße, geriebener Emmentaler-Käse Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter-Dressing laktosefrei 4,11 Brokkolicremesuppe Kaiserschmarren (ohne Rosinen) Apfelmus Wochenmenü KW 51 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Menü 1 Alaska Seelachsschnitte Bio Tortelloni mit Rindfleischfüllung Makkaroni in Tomatenso- Nudel Gemüse Eintopf in Tomaße (Fisch) in cremiger Buttersoße, "Italia" mit Hähnchen- "Kickers" mit Geflügel- Bio Langkornreis Salat mit Joghurt Kräuter-Dressing 3,4,7,8,11 ten-mozzarella Soße, überbacken, Salat mit Joghurt-Kräuter Dressing 1,4,7,8 filets, Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter- Dressing laktosefrei, 4,11 bällchen dazu Laugenstange (4,7,8) Obstsalat laktosefrei, 1,4 Menü 2 vegetarisch Pfannkuchen, gefüllt mit "Veggi" Bolognese Salat mit Joghurt Kräuter Dressing Flädlesuppe mit Gemüseboullion, Milchreis mit Zucker und Zimt Bio Erdbeer- Apfel Kompott Bio Karottencreme-Suppe Blaubeerpfannkuchen mit Vanillesoße 1,4,7,8 Gemüsefrikadelle "Hausfrauen-Art" mit Emmentaler-Käse überbacken Salat mit Joghurt- (7,8) Kräuter Dressing laktosefrei, 1,4 Wochenmenü KW 52 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Menü 1 Hähnchenfilets in süßsaurer Soße dazu Bio Langkornreis Salat mit Joghurt (7,8) Kräuter-Dressing laktosefrei, 11,12 "Chicken Crossis" aus Hähnchenfleisch mit Cornflakespanade Pommes frites Karottensalat (7,8) laktosefrei, 4,11 Ferien Weihnachten Menü 2 vegetarisch Bio-Gemüsemaultaschen in Brühe, Grießbrei Rote Fruchtgrütze Zucker und Zimt Brokkolicremesuppe "Pancakes", Kleine, dicke Eierpfannkuchen dazu Apfelmus Alle Änderungen vorbehalten! Für Schüler kostet ein Menü 3,50, für Erwachsene 4,00 Essensausgabe im Foyer der Sporthalle: Montag bis Donnerstag, von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr!!Bestellannahme!! Für alle Schüler, direkt bei Fr. Veit in der Mensa! Täglich von MO - DO von 11:00-14:00 Uhr Weiterhin natürlich per oder telefonisch möglich 1 - Eier 8 - Laktose F - mit Farbstoff 2 - Erdnüsse 9 - Schalenfrüchte A - mit Antioxidationsmittel 3 - Fische 10 - Schwefeldioxid N - mit Nitritpökelsalz 4 - Gluten 11 - Sellerie FF - mit Formfleisch 5 - Krebstiere 12 - Senf 6 - Lupinen 13 - Sesamsamen 7 - Milch 14 - Soja AbstAnd halten Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus

14 14 Kunst und Kultur Schmiede Kürbis-Schätz-Aktion In unserem Schaufenster präsentieren wir stolz einen großen Kürbis von Thomas Braun. Alle fragen sich: Was der wohl wiegt? Macht mit und gebt eure Schätzung ab: In der Schmiede, im Briefkasten der Schmiede (hinter dem Haus) oder per an Wer am besten schätzt,gewinnt einen herbstlichen Gemüsekorb. Auslosung Anfang November. Marianne s Kasperle-Bühne Wir haben noch ein paar wenige Plätze für die Vorstellungen Hilfe, Monster! am Donnerstag, 29. Oktober 2020 um 14:30 Uhr und um 16:00 Uhr. Die Vorstellungen dauern ca. 30 Minuten, Eintritt 3. Teilnehmer max. 15. Raunächte - Bräuche und Rituale: Sonntag, 8. November 2020 um 18:00 Uhr Ein Abend mit Sonja Dinkelaker, musikalisch umrahmt von Holger Stoffler. Mitternacht umgab mich schaurig! Ein Abend mit E.A. Poe - Sonntag, 22. November 2020 um 19:00 Uhr Musik: Thomas Schmeer, Text: Daniela und Holger Stoffler Bei allen Abend-Veranstaltungen max. 20 Plätze. Wir bitten um Anmeldung unter oder per an schmiede-geisingen@web.de Wir sind mit Laden und Kultur weiterhin für Sie da! Bleiben Sie neugierig! arena geisingen Ab sofort auch TAKE AWAY im arena bistro möglich! Liebe arena Besucher und bistro Liebhaber: Wer unsere leckeren Burger auch gerne zu Hause genießen will, kann das ab sofort tun. Alle Burger-Gerichte können jetzt als TAKE AWAY bestellt und mitgenommen werden, gerne auch vorab telefonisch unter: Wir freuen uns auf Eure Bestellungen und wünschen einen guten Appetit! Das Spendenportal Parteien Aktive Bürger Erzähl-Projekt der Generationen Wir wollen ein Erzähl-Projekt starten für nachfolgenden Generationen, damit die Zeitzeugen und ihre erlebten Geschichten nicht vergessen werden. Auf die Idee ein solchen Projektes kamen wir durch die Erzählungen unsere Urgroßmutter und Großmutter. Wir, Tim Hafner und Heidrun Hog-Heidel, sind der Meinung das die alten Geschichten nicht vergessen werden sollten. Aus diesem Grund suchen wir Zeitzeugen die bereit sind uns ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Anhand von Fragen würden wir gerne mit Ihnen ein Interview führen. Sie sind interessiert und erzählfreudig, dann melden Sie sich bitte bei: Tim Hafner: Heidrun Hog-Heidel: Wir sind gespannt auf ihre Geschichten! Vereine und Organisationen in Geisingen Sportverein Geisingen 1926 e.v. Ergebnisse der Mannschaften: Am 24. Oktober 2020 hat unsere Erste mit einem 1:0 gegen den SV Hölzlebruck gewonnen. Tor erzielte: Simon Federle (42. Minute). Unsere Zweite gewann mit einem 2:1 ebenfalls am 24. Oktober 2020 gegen den SV Hölzlebruck II. Tore erzielten: Alexander Rau (44. & 57. Minute). Die Damen wurden mit einem 0:5 am Sonntag den 25. Oktober 2020 von dem SV Titisee II geschlagen. Vorschau: Herren: SPIELFREI am 31. Oktober 2020 Herren II: SPIELFREI am 01. November 2020 Damen: Am Sonntag 01. November 2020 um 16:45 Uhr gegen den FC Lenzkirch in Lenzkirch. Aulfingen Sportverein Aulfingen 1931 e.v. Liebe Sportsfreunde, unsere nächsten Spiele sind So., 01. November 2020 SG Au/Lei : SV Ewattingen 14:30 Uhr in Leipferdingen So., 08. November 2020 spielfrei Letzte Ergebnisse FC Bad Dürrheim 2 : SG AuLei 0:3 (Sonderwertung) FC Grüningen : SG AuLei 0:2 Tore: Marvin Riedmüller, Jens Amma Wir freuen uns trotz den Umständen auf Unterstützung und gute Spiele.

15 Arbeitseinsatz Am Samstag, den 31. Oktober 2020 treffen wir uns erneut ab 08:30 Uhr auf dem Sportplatz um das Fundament für unsere neuen Spielgeräte zu legen. Wir hoffen hier auf zahlreiche Unterstützung unserer Mitglieder. Wer die Möglichkeit hat, bitte Schaufel und Schubkarre mitbringen. Mit sportlichem Gruß Die Vorstandschaft Gutmadingen 15 Ende des Bestellvorgangs unsere Kundennummer eintragen, unterstützen Sie damit die Büchereiarbeit. Selbstverständlich besorgen wir Ihnen das ganze Jahr über Ihre gewünschten Medien. Diesen Kundenprospekt erhalten Sie regelmäßig in unserer Bücherei. Gerne nehmen wir daraus Ihre Bestellung entgegen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit der Zusammenarbeit nutzen. Unsere Öffnungszeit: immer mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr (Schulferien ausgenommen). Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund Ihr Büchereiteam Ortsverwaltung Gutmadingen Rathaus geschlossen Am morgigen Donnerstag, 29. Oktober 2020 bleibt das Rathaus geschlossen. Somit entfällt auch die Sprechstunde von Herrn Ortsvorsteher Weber. Am Montag, 2. November 2020 ist das Rathaus wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie da. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Von Allerheiligen bis zum Volkstrauertag am 22. November 2020 findet in Baden-Württemberg die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Um die Aufgaben fortführen zu können, sammeln jedes Jahr ehrenamtliche Helfer, Reservisten und Soldaten sowie Schülerinnen und Schüler Spenden, um die vielfältigen Aufgaben des Vereins fortführen zu können. Auch in Gutmadingen sind wieder Sammlerinnen in dieser Zeit unterwegs. Unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag die zahlreichen Projekte und stärken Sie dadurch Verständnis, Vertrauen und Freundschaft in Europa. Ihre Ortsverwaltung Kath. Öffentliche Bücherei Gutmadingen Liebe Einwohner, liebe Leserinnen und Leser, in der Regel findet Anfang November die alljährliche Buchausstellung statt. Doch dieses Jahr ist alles ein wenig anders. Coronabedingt ist es uns nicht möglich Ihnen die neuesten Bücher zu präsentieren. Unter Weihnachten haben Sie jedoch die Möglichkeit, online in der diesjährigen Buchausstellung zu stöbern. Darüber hinaus finden Sie dort viele aktuelle Medien und Neuerscheinungen. Außerdem kann jedes beliebige Buch, jeder Kalender, jede CD, jedes Spiel bestellt werden. Es wäre schön, wenn Sie unsere Bücherei mit Ihrer Bestellung unterstützen. Denken Sie heute schon an Weihnachten und die Geschenke für Ihre Lieben. FC Gutmadingen 1921 e.v. FC Gutmadingen 1921 e. V. Die aktuellen Ergebnisse Landesliga Südbaden, Staffel 3 FC Gutmadingen - Hegauer FV 1:4 Tor FCG: Manuel Huber Kreisliga B, Staffel 2 SV Döggingen - FC Gutmadingen 2 2:0 Die nächsten Termine Landesliga Südbaden, Staffel 3 Samstag, 31. Oktober 2020, Anstoß 14:30 Uhr VfR Stockach 09 - FC Gutmadingen Kreisliga B, Staffel 2 Sonntag, 01. November 2020, Anstoß 14:30 Uhr FC Gutmadingen 2 - FC Hausen vor Wald Bei den Spielen freuen wir uns über jeden Besucher und über jede sportlich faire Unterstützung. Die Spieltage finden unter Beachtung der aktuellen Corona- Hygiene-Regeln statt! Bzgl. eventueller Zuschauerbegrenzungen informieren wir aktuell auf unserer Homepage. Aktuelles / Änderungen und was sonst noch wichtig ist, findet man immer bei Spielbetrieb Kirchen-Hausen Grundschule Kirchen-Hausen Hurra! Hurra! Das Klettergerüst ist endlich da! Mit einer Sammelbestellung sorgen wir dafür, dass die Bücher rechtzeitig zum Nikolaus da sind. Ihre Bestellung muss uns allerdings bis spätestens Sonntag, 8. November 2020, 18:00 Uhr vorliegen. Diese dürfen Sie gerne in der Bücherei, bei Kurt, Doris oder Erna aufgeben. Es besteht auch die Möglichkeit per zu bestellen buecherei.gutmadingen@gmx.de - oder aber direkt bei borromedien.de. Wenn Sie bei Ihrer Online-Bestellung am

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 465 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 16. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

1. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 15 A 218 Sanitäre Trennwände nach DIN 18355

1. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 15 A 218 Sanitäre Trennwände nach DIN 18355 B 1179 Amtsblatt Nummer 48 71. Jahrgang Montag, 23. November 2015 Einzelpreis 1,40 Öffentliche Ausschreibungen Die Stadt Regensburg Vergabeamt D.-Martin-Luther-Str. 3 93047 Regensburg Telefon 0941/507-5629

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 14. November 2018 Nummer 16 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 51 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Verl Seite 53 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2019 15. Februar 2019

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen Nummer 27 Mittwoch, 4. Juli 2012 Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen In seiner Sitzung am 26. Juni 2012 verabschiedete der Gemeinderat nach mehreren Vorberatungen neue Richtlinien über Ehrungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 18. Jahrgang 09. März 2018 Nummer 4 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 11/2018 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Paderborn 2 12/2018 Genehmigungsverfahren

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 142 18.07.2016 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289 143 19.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung gemäß

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 04. Juni 2010 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Merkblatt zur UMMELDUNG

Merkblatt zur UMMELDUNG Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Anlage 4 Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE)

Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Merkblatt zur UMMELDUNG (ANMELDUNG BEI WOHNUNGSWECHSEL INNERHALB DERSELBEN GEMEINDE) Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 14. April 2016 2 16. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Meldescheines die folgenden Hinweise mit Aufklärung über Ihre RECHTE und PFLICHTEN sowie über die Zulässigkeit von

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 02/18 23.02.2018 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1 11.01.2018 Jahresabschluss 2016 der Stadt Sprockhövel 1 2 14.02.2018 Widerspruchsrechte

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr