Arbeitspraxis Ungleich besser Diversity Training 2.0 (Online-Seminar) Moodle-Grundlagen digitale Lehre einfach gemacht (Online-Seminar)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitspraxis Ungleich besser Diversity Training 2.0 (Online-Seminar) Moodle-Grundlagen digitale Lehre einfach gemacht (Online-Seminar)"

Transkript

1 Arbeitspraxis Ungleich besser Diversity Training 2.0 (Online-Seminar) :00 14:00 Uhr Leitung: Andreas Hartwig, Tutorinnen, Tutoren, Studierendenvertretung und Mitglieder internationaler Studierendenvereine Moodle-Grundlagen digitale Lehre einfach gemacht (Online-Seminar) :00 12:00 Uhr Leitung: Felix Wagner, Sonja Grübmeyer, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ohne bzw. mit wenig Moodle-Erfahrung Möglichkeiten und Grenzen des Virtual Classroom (Online-Seminar) :00 16:00 Uhr Leitung: Felix Wagner, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Rechtssicher im E-Learning: Das Wichtigste zu Urheber- und Persönlichkeitsrecht (Online-Seminar) :00 16:00 Uhr Leitung: Dr. Tatjana Späth, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Effiziente Führung von Online-Meetings (Online-Seminar) :00 11:00 Uhr Leitung: Dr. Florian Neymeyer, Head of IT, HR und Legal Uzin Utz AG, Ulm, Beschäftigte Selbstbewusst und sicher Stärke zeigen im Online-Format (Online-Seminar) :00 11:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr sowie :00 11:00 Uhr Leitung: Dr. Simone Kubowitsch, Coach, Regensburg Zielgruppe: Weibliche Beschäftigte, Wissenschaftlerinnen

2 SAP-Kontoauskunft (Online-Seminar) :00 11:00 Uhr Leitung: Dr. Bruno Rehm in den Instituten und Zentralen Einrichtungen, die Rechnungen bearbeiten, Budgets überwachen, Bestellungen tätigen Der direkt Draht Kommunikation und Konfliktlösung für Ausbilderinnen und Ausbilder (Online-Seminar) :00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr sowie :00 14:00 Uhr Leitung: David Schnell, Coach, Köln Zielgruppe: Ausbilderinnen und Ausbilder Adobe-Life-Formulare (Online-Seminar) :00 12:30 Uhr Leitung: Michaela Hering Update Arbeitsrecht (Online-Seminar) :00 17:00 Uhr Leitung: Erich-Wolfgang Mörsch, Rechtsanwalt, Karlsruhe, Beschäftigte des Dezernats III Körpersprache richtig einsetzen (Online-Seminar) :30 12:00 Uhr Leitung: Alexandra Kral, Kommunikationscoach, Senden Korrektes Heben und Tragen (Online-Seminar) :00 12:00 Uhr Leitung: Jonas Löbert, Coach, Ulm Netzwerktag für Sekretariate Leitung: Renate Löw de Mata Zielgruppe: Sekretariate Führungskräfte Die DS-GVO an der Hochschule ein Überblick (Online-Seminar) :00 12:00 Uhr Leitung: ZENDAS, zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten

3 Führung Kompakt (Online-Seminar) :30 12:30 Uhr Leitung: Thomas Haimerl Auswahlgespräche zielgerecht führen (Online-Seminar) :30 12:30 Uhr Leitung: Thomas Haimerl Psychologie für Führungskräfte (Online-Seminar) :30 12:30 Uhr Leitung: Thomas Haimerl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler a) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Managing Conflicts (Online-Seminar) und :00 13:00 Uhr sowie 14:00 17:00 Uhr Trainer: Jan Schmidt, Coach, Münster University Graduate Center Moodle für Fortgeschrittene (Online-Seminar) :00 16:00 Uhr Leitung: Felix Wagner, Sonja Grübmeyer Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Grundlagenkenntnissen in Moodle Scientific Networking :00 17:00 Uhr Trainer: Rose Fleck, Coach, Bamberg Career Development with PHD (Online-Seminar) :00 16:00 Uhr Trainer: Gesa Krämer, Coach, Frankfurt Audience: Doctoral Candidates, early Postdocs The PhD as a Project: Self- and time management (Online-Seminar) :00 15:00 Uhr Trainer: Gesa Krämer, Coach, Frankfurt Audience: Doctoral Candidates

4 From a successful job application to the job interview (Online-Seminar) und :00 18:00 Uhr Trainer: Dr. Gaby Schilling, Coach, Heppenheim / Düsseldorf Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Online-Seminar) :00 18:00 Uhr Leitung: Anette Maier-Zakrzewski Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler From a research idea to a research proposal und :00 17:00 Uhr Trainer: Christine Moritz, Coach, Kirchheim/Teck Audience: Doctoral Candidates, early Postdocs Project Management in Science (Online-Seminar) und :00 16:00 Uhr Trainer: Julia Dorandt (Team Lucas Bischof), Coach, Hamburg Individual Coaching 2 (in English or German) one session (Online-Seminar) time slots Trainer: Karin Wurth, Coach, Kempten Umgang mit Stress, Belastungsmanagement (Online-Seminar) :00 11:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr sowie :00 11:00 Uhr Leitung: Dr. Karl Kubowitsch, Coach, Regensburg Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler How to become a professor (Online-Seminar) :00 13:30 Uhr Trainer: Eva Reichmann, Coach, Bielefeld Good Scientific Practice (Online-Seminar) :00 16:00 Uhr Trainer: Dr. Peter Schröder, Coach, Neuss Audience: Doctoral Candidates Lösung von Konflikten in Wissenschaftsteams (Online-Seminar) :00 16:00 Uhr Leitung: Dr. Simone Kubowitsch, Coach, Regensburg Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

5 Individual Coaching 1 three sessions (Online-Seminar) 3 Dates can be arranged individually Trainer: Petra Pandur, Akademikercoach, Ulm b) Wissenschaftlerinnen Orientierungsveranstaltung: Mentoring und :00 17:00 Uhr Leitung: wird noch bekannt gegeben Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen, Promovendinnen Drittmittel einwerben So wird mein Antrag zum Erfolg! :00 17:00 Uhr Leitung: Margit Mosbacher, Kanzlerin, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen, Promovendinnen Auszubildende Suchtprävention (Online-Seminar) :00 12:00 Uhr Leitung: Jürgen Haringer, Tom Ullrich, Hermann Gottschall, Berater, Ulmer Drogenhilfe e.v. Zielgruppe: alle Auszubildende Erfolgreich bewerben (Online-Seminar) :00 16:00 Uhr Leitung: Holger Balkheimer, Coach, IHK Ulm Zielgruppe: Auszubildende im 2. und 3. Ausbildungsjahr Mealprepping für Auszubildende in Kooperation mit dem BGM (Online-Seminar) :30 15:30 Uhr Leitung: Kerstin Horvath und Dr. Meike Traub Zielgruppe: Auszubildende aller Ausbildungsjahre Sprachen Englisch mit Vorkenntnissen Pilotprojekt über Webex (Online-Seminar) ab Oktober :30 10:00 Uhr (vierzehntäglich) Leitung: Lynn Reeder mit Englischkenntnissen Level B1 und B2

6 Arbeitssicherheit Corona-Sicherheitsschulung (Online-Seminar) :00 11:00 Uhr Leitung: Frau Dr. Jana Schiefner, Führungskräfte Ausbildung Brandschutzhelferinnen und Brandschutzhelfer mit Feuerlöschübung Leitung: Elke Brax, Frank Füllert, Poleschner-Feuerschutz-GmbH Zielgruppe: alle neu benannten Brandschutzhelferinnen und Brandschutzhelfer Leitern-Prüfung Leitung: Elke Brax Zielgruppe: alle Beschäftigten, die zur befähigten Person für die Leiternprüfung ausgebildet werden sollen Erste Hilfe Trainingskurse Leitung: Norbert Pfitzer, Deutsches Rotes Kreuz Zielgruppe: Ersthelferinnen und Ersthelfer Familiengerechte Hochschule Stressmanagement für Eltern (Online-Seminar) :00 16:00 Uhr Leitung: Dr. Simone Kubowitsch, Coach, Regensburg In Zusammenarbeit mit dem Personalrat, der Beauftragten für Chancengleichheit und ProTrainU

CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016

CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016 CRC 940 related courses (key skills and scientific techniques) from 2012 to 2016 Year 2012 Date Institution Topic Title of Course 25. / 26.10.2012 24. / 25.10.2012 01. / 02. 11.2012 29. / 30. 11.2012 03.

Mehr

Veranstaltungen zum Thema

Veranstaltungen zum Thema Arbeitsrecht für Führungskräfte Arbeitsrecht für Führungskräfte Coaching (nach Vereinbarung) Den Überblick behalten: Ziel- und ergebnisorientiert handeln (Führung Aktiv: Modul 5) DV Sucht Erfolgreich zusammen

Mehr

LMU ENTREPRENEURSHIP SEMINAR ZWEITÄGIGES INTENSIVSEMINAR

LMU ENTREPRENEURSHIP SEMINAR ZWEITÄGIGES INTENSIVSEMINAR what are you waiting for? The true entrepreneur is a doer, not a dreamer. Nolan Bushnell, Co-Founder Atari Learn how to do it properly. Now. LMU ENTREPRENEURSHIP SEMINAR ZWEITÄGIGES INTENSIVSEMINAR NÄCHSTER

Mehr

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management The Master of Science Entrepreneurship and SME Management 1 WELCOME! 2 Our Business Faculty focus on SME and Innovation. We are accredited from AQAS. Thus, our Master in SME offers a new and innovative

Mehr

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft Eine Branche macht Bildung 2 Schon während der Ausbildung stellen Sie die Weichen für die Zukunft

Mehr

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Telefax: (+49)

Mehr

Die Exzellenzinitiative aus Sicht der DFG

Die Exzellenzinitiative aus Sicht der DFG aus Sicht der DFG Aufbruch in eine neue Hochschullandschaft Genutzte Chancen und neue Kräftespiele? Inhalt Beobachtungen der DFG aus der ersten Runde der Exzellenzinitiative Beispiele genutzter Chancen

Mehr

Creditübersicht für DoktorandInnen

Creditübersicht für DoktorandInnen Creditübersicht für DoktorandInnen Kurse für DoktorandInnen Professionelle Führung und Zusammenarbeit/ Exzellent führen. Führend forschen Erfahrungsaustausch Exzellent führen. Führend forschen/ Follow-up

Mehr

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Capacity building in health systems research and management in Ghana Capacity building in health systems research and management in Ghana Wilm Quentin und Daniel Opoku Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Qualifizierung & Arbeitswelt 4.0: Trends und Herausforderungen Wien, 06.09.2017 Marlies Auer, BFI OÖ This project has been funded with support from the European

Mehr

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di:

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di: Februar 11.02., 25.02. und 10.03. 30 NEU: Bewerbungsstrategien für MitarbeiterInnen mit befristeten Verträgen 12.02. 27 Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden

Mehr

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Hiermit melde ich Herrn/Frau (Druckbuchstaben) Funktion: verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Die Anmeldung gilt für das Training in: BERLIN: Modul 1: 18.-19.10.2018

Mehr

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an.

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an. LEADERSHIP TRAINING NUTZEN DES LEADERSHIP TRAININGS Viele Wege führen nach Rom, doch nur einer direkt zum Leadership Training. Dort lernen Sie alles, was Sie benötigen, um den neuen Führungsansprüchen

Mehr

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Hiermit melde ich Herrn/Frau (Druckbuchstaben) Funktion: verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Die Anmeldung gilt für das Training in: BERLIN #1: BERLIN #2: Modul 1:

Mehr

Studieneingangsphase für internationale Studierende online mit Open DC

Studieneingangsphase für internationale Studierende online mit Open DC Karoline v. Köckritz Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin Studieneingangsphase für internationale Studierende online mit Open DC ida-seminar, 30.09.2013 Karoline v. Köckritz CeDiS,

Mehr

DR. JULIA LINDENMAIR TRAINING & COACHING IM WISSENSCHAFTSBEREICH 10407 BERLIN TELEFON +49 175 42 52 999 E-MAIL JULIA.LINDENMAIR@GMAIL.

DR. JULIA LINDENMAIR TRAINING & COACHING IM WISSENSCHAFTSBEREICH 10407 BERLIN TELEFON +49 175 42 52 999 E-MAIL JULIA.LINDENMAIR@GMAIL. Profil Coach & Trainerin im Wissenschaftsbereich Dr. rer. nat. Julia Lindenmair Jahrgang 1969 Dr. Julia Lindenmair arbeitet seit 2006 als selbständige professionelle Trainerin und Coach für Nachwuchs-

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Gruppenmentoring für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften an hessischen Universitäten

Gruppenmentoring für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften an hessischen Universitäten Gruppenmentoring für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften an hessischen Universitäten Mentoring was ist das? Uraltes Förderprinzip Erfahrungen einer älteren, kompetenten

Mehr

Veranstaltungsübersicht Dezember 2018

Veranstaltungsübersicht Dezember 2018 Veranstaltungsübersicht Dezember 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Automotive 10. Roadshow Fuhrpark & Mobility 04.12.2018 Köln Rechtswissen Automotive

Mehr

Doktorieren am Psychologischen Institut

Doktorieren am Psychologischen Institut Doktorieren am Psychologischen Institut Dr. Maj-Britt Niemi, Leiterin Doktorate Seite 1 Voraussetzungen Universitärer Masterabschluss oder äquivalente universitäre Vorbildung Fachhochschulabschluss berechtigt

Mehr

DAAD-STIBET DoktorandInnen-Förderung

DAAD-STIBET DoktorandInnen-Förderung DAAD-STIBET DoktorandInnen-Förderung eine Kooperation von International Center und Graduiertenzentrum an der CAU Kiel Dr. Sabine Milde Projektmanagement zum Aufbau des Graduiertenzentrums Das CAU International

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

LMU ENTREPRENEURSHIP SEMINAR ZWEITÄGIGES INTENSIVSEMINAR

LMU ENTREPRENEURSHIP SEMINAR ZWEITÄGIGES INTENSIVSEMINAR what are you waiting for? The true entrepreneur is a doer, not a dreamer. Nolan Bushnell, Co-Founder Atari Learn how to do it properly. Now. LMU ENTREPRENEURSHIP SEMINAR ZWEITÄGIGES INTENSIVSEMINAR NÄCHSTER

Mehr

Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen

Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen DOKTORHUT ALLES GUT?! Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen AUFBAU DES IMPULSVORTRAGS Zahlen und Fakten zur Promotion Erwerbstätigkeit

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Presentation at Information Event February 18, 2015 Karin Baumer, Office for Vocational Education and Training Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Seite 1 Commercial

Mehr

Kerstin Rönick Projektmanagerin ITC Innovations-und Trendcenter GmbH. New knowledge New contacts New opportunities

Kerstin Rönick Projektmanagerin ITC Innovations-und Trendcenter GmbH. New knowledge New contacts New opportunities Kerstin Rönick Projektmanagerin ITC Innovations-und Trendcenter GmbH New knowledge New contacts New opportunities Allgemeine Projektdaten Projektname: SBTP - South Baltic Training Program Förderprogramm:

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Prof. Alfred Katzenbach

Prof. Alfred Katzenbach English version below Lehre: Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung www.iktd.uni-stuttgart.de/ Beratung: Produktentwicklungsprozesse, -methoden und -systeme: Managementberatung

Mehr

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job Integrata AG Unternehmensprofil Qualified for the Job Ihr Partner Integrata der führende Full Service Anbieter von Qualifizierungsleistungen Seminare Qualifizierungsprojekte Managed Training Services Über

Mehr

GENDER CONSULTING IN FORSCHUNGSVERBÜNDEN IN RESEARCH PROGRAMMES

GENDER CONSULTING IN FORSCHUNGSVERBÜNDEN IN RESEARCH PROGRAMMES GENDER CONSULTING IN FORSCHUNGSVERBÜNDEN IN RESEARCH PROGRAMMES .shock, depositphotos.com INFORMATION ON EQUAL OPPORTUNITIES MEASURES IN COORDINATED PROGRAMMES OF THE DFG Coordinated Research Centres Research

Mehr

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Consultant profile Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96

Mehr

24. Januar Dr. Rita Niedermayr. Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut.

24. Januar Dr. Rita Niedermayr. Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut. 24. Januar 2018 Dr. Rita Niedermayr Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut www.controller-institut.at Agenda Jahrestreffen der Faculty 2018 Rückblick 2017 und Ausblick 2018 Keynote: Der

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon Ironman-Triathlon 3,8/180/42,195 km 1 Axel Reusch 10:33:41 Wisconsin/USA 2 Bernhard Rehle 10:47:41 Regensburg 3 Joe Seltmann 10:58:33 Klagenfurt 1 Eva Übelhör

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

DR. JULIA LINDENMAIR TRAINING & COACHING IM WISSENSCHAFTSBEREICH 10407 BERLIN TELEFON +49 175 42 52 999 E-MAIL JULIA.LINDENMAIR@GMAIL.

DR. JULIA LINDENMAIR TRAINING & COACHING IM WISSENSCHAFTSBEREICH 10407 BERLIN TELEFON +49 175 42 52 999 E-MAIL JULIA.LINDENMAIR@GMAIL. Profil Coach & Trainerin im Wissenschaftsbereich Dr. rer. nat. Julia Lindenmair Dr. Julia Lindenmair arbeitet seit 2006 als selbständige professionelle Trainerin und Coach für Nachwuchs- und Führungskräfte

Mehr

June, 20 th Right Management. FH-Seminar «Ü40 im Arbeitsmarkt»

June, 20 th Right Management. FH-Seminar «Ü40 im Arbeitsmarkt» June, 20 th 2016 Right Management FH-Seminar «Ü40 im Arbeitsmarkt» Manpower Group Company Introduction Outcome-Based Outsourcing Solutions 80 Länder Workforce Experts Sourcing Assessing Training & Developing

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

seit 2006 mit der finanziellen Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

seit 2006 mit der finanziellen Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes seit 2006 mit der finanziellen Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Statistik Studierende / Wissenschaftler/innen Doktorand/inn/en: 776 internationale, 3.900 eingeschriebene deutsche

Mehr

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 Die Vernetzungsplattform für digitale Macher Die Dienstleistungsbranchen Finanzen, Energie, Verkehr, IT und öffentliche Verwaltung berichten ihre Ergebnisse aus der

Mehr

Leadership Convention

Leadership Convention Völklinger Kreis Frankfurt Marriott Hotel Hamburger Allee 2 60486 Frankfurt Berufsbezogen. Eintägig. Zentral. Samstag, 26. Mai 2018 10:00-18:30 Uhr Am Vorabend: Colorful Frankfurt - die DiverseCity Konferenz

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Lehre n. Jahresprogramm Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern Perspektiven auf Lehren und Lernen

Lehre n. Jahresprogramm Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern Perspektiven auf Lehren und Lernen Lehre n Für Führungskräfte in der Wissenschaft und im akademischen Management Ein Jahr, fünf Workshops und dauerhafte Zusammenarbeit im Lehren Netzwerk Jahresprogramm 29.2. 2.3. Hochschullehre stärken

Mehr

SEMINARKALENDER. Über 20 Jahre erfolgreiche Management- und Kommunikationsseminare

SEMINARKALENDER. Über 20 Jahre erfolgreiche Management- und Kommunikationsseminare KALENDER 2019 Über 20 Jahre erfolgreiche Management- und Kommunikationsseminare Über 20 Jahre erfolgreiche Managementseminare Das LUCAS CONSULTING TEAM arbeitet seit 1994 in der Personal- und Unternehmensentwicklung

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften Werkstattbericht 1: Personalentwicklung im KIT Dr. Anke Diez KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist- der Medizinischen Fakultät Heidelberg Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist- der Medizinischen Fakultät Heidelberg In den auswärtigen Seminarveranstaltungen

Mehr

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures.

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. HUMANE Seminar Academic Cultural Heritage: The Crown Jewels of Academia Rome, November 14-16, 2014 Dr. Cornelia Weber Humboldt University

Mehr

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Overview

Mehr

Blended Training - Bridging the Distance Between Content and Student

Blended Training - Bridging the Distance Between Content and Student MORESTEAM S BEST PRACTICES IN BLENDED LEARNING CONFERENCE WHU, VALLENDAR Blended Training - Bridging the Distance Between Content and Student by Dipl.- Ing. Lutz Tückmantel (Master Black Belt) THE CHALLENGE

Mehr

Exzellent führen. Führend forschen.

Exzellent führen. Führend forschen. Exzellent führen. Führend forschen. Das Konzept des LMU Center for Leadership and People Management Forschungs-, Trainings- und Beratungsinstitut der LMU München Dr. Marion Schmidt-Huber Personalentwicklung

Mehr

Peter Knapp Coachprofil

Peter Knapp Coachprofil Peter Knapp Coachprofil Jahrgang: 1956 Romanist M.A. Geschäftsführender Gesellschafter der Peter Knapp GmbH Mehr als 25 Jahre Berufspraxis als Berater, Trainer, Ausbilder, Coach, Mediator und Moderator

Mehr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld Dienstag, 13. Oktober 2015 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße 49 47805 Krefeld INDUSTRIE 4.0 DIE PRODUKTION VON MORGEN SCHON HEUTE? Der Begriff

Mehr

Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie

Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere SIZE Prozess in der Führung Potenziale erkennen Ressourcen nutzen individuell führen Für Forscherinnen und weibliche Nachwuchsführungskräfte mit Mag. a Elisabeth

Mehr

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004 Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Fax: (+49) 21 96

Mehr

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015 Herzlich Willkommen 9. FBT Mechatronik 2015 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen 07./08. Mai 2015 1 reiner.dudziak@hs-bochum.de 2 Begrüßung durch den Rektor der Hochschule

Mehr

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training Günter Kraemer Business Development Manager Adobe Systems 1 Austausch von hochwertigen Informationen Besprechungen 2D/3D Modelle

Mehr

Universität ität Frankfurt/M. Claudia Bremer

Universität ität Frankfurt/M. Claudia Bremer Elearning, MOOCs and business models, Universität ität Frankfurt/M. 1 Arnoldshain Seminar XII Scenarios Enrichment Integration Virtualisation increasing online support Support & enrich f2f-teaching Blended

Mehr

Leadership and Coaching Culture Erfolgsfaktor Vernetzung

Leadership and Coaching Culture Erfolgsfaktor Vernetzung Erfolgsfaktor Vernetzung 15.05.2017 Agenda Kurzvorstellung UCN Methode der UCN Leadership Workshops Zielgruppen Unternehmens Coaching Netzwerk UCN Unser Ziel: Die Entwicklung von Führungsund Coaching-Kultur

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency?

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency? International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency? Sait Başkaya, HELENA Project, PIM, University of Duisburg-Essen 11 th International

Mehr

Ergebnisse der Trainer- & Coach-Zertifizierungen (dvct)

Ergebnisse der Trainer- & Coach-Zertifizierungen (dvct) 1 Ergebnisse der Trainer- & Coach-Zertifizierungen (dvct) 2010-2015 Martin Deutsch zertifiziert am 16.01.2015 als erfolgreicher Trainer! 2 Thema Erfolgreich Verhandeln Webadresse: www.absatz-wirtschaft.de

Mehr

Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC

Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC Karoline v. Köckritz Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC ida-seminar, 08.05.2015 Karoline v. Köckritz

Mehr

Veranstaltungsübersicht Juni 2018

Veranstaltungsübersicht Juni 2018 Veranstaltungsübersicht Juni SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Österreich 12.06. in München Arbeitsrecht Schweiz 13.06. München

Mehr

Seminarangebot DEKRA Akademie. Trier. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Transport/Lager/Logistik.

Seminarangebot DEKRA Akademie. Trier. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Transport/Lager/Logistik. DEKRA Akademie angebot 2017 Trier Arbeitssicherheit EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training Transport/Lager/Logistik Gefahrgutlogistik Umweltschutz Handwerk und Industrie Management DEKRA angebot 2017 Arbeitssicherheit

Mehr

Januar WS 2017/18 Januar Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr

Januar WS 2017/18 Januar Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr der Hochschule Geisenheim Januar WS 2017/18 Januar 11.01.2018 11.01.2018 Molecular Coffee Dr. Frotscher/Dr. Jost vor dem 1. Vortrags- Beratungszimmer 11.01.2018 Montag 15.01.2018 13.30-15.00 Uhr 25.01.2018

Mehr

Workshop-Reihe Blended Learning in Masterstudiengängen : K. v. Köckritz, CeDiS, Freie Universität Berlin

Workshop-Reihe Blended Learning in Masterstudiengängen : K. v. Köckritz, CeDiS, Freie Universität Berlin Karoline v. Köckritz Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin Workshop-Reihe Blended Learning in Masterstudiengängen : Online Vorbereitung und Betreuung internationaler Studierender

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13 Universität Hamburg Stand: 22.10.2012 Fakultät für Geisteswissenschaften Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde Institut für Volkskunde / Kulturanthropologie Edmund-Siemers-Allee 1 (West) 20146 Hamburg

Mehr

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Mitarbeiter. Marwan Alfaksch. Christine Bahlke. Simon Baldus. Michaela Bendrat. Tanja Bensberg. Heike Berndt. Sandra Braun.

Mitarbeiter. Marwan Alfaksch. Christine Bahlke. Simon Baldus. Michaela Bendrat. Tanja Bensberg. Heike Berndt. Sandra Braun. Mitarbeiter Marwan Alfaksch Verwaltung E-Mail: marwan.alfaksch@ahw-steuerberater.de Christine Bahlke Finanz- und Lohnbuchhaltung E-Mail: christine.bahlke@ahw-steuerberater.de Simon Baldus Jahresabschluss/Steuern

Mehr

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt.

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt. Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt. Vita Joachim Klein, Jahrgang 1959, Diplom-Soziologe/VWL, Senior Coach (IHK) und Interkultureller Trainer bei heßdörfer interim management & coaching. Ich bin nach

Mehr

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149

Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR Finger Tastschreiben nach ats -Methode (4 Stunden, 1-tägig) EUR 149 S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 02.02.2018 08.04.2018 27.06.2018 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany

Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany Jürgen Diet Bavarian State Library, Music Department diet@bsb-muenchen.de IAML-Conference

Mehr

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job Integrata AG Unternehmensprofil Integrata ein führender Full-Service-Anbieter von Qualifizierungsleistungen Über 45 Jahre Erfahrung Umsatz 2009: 34,0 Mio. EUR/ 146 Mitarbeiter 1.300 erfahrene Referenten

Mehr

Oberpfalz-Rekorde Stand

Oberpfalz-Rekorde Stand Oberpfalz-Rekorde Stand 31.12.2016 Kurzbahn, Weiblich 50 S Braun, Sabine 1989 Schwimmclub Regensburg 00:29,86 20.10.2012 Bamberg 100 S Braun, Sabine 1989 Schwimmclub Regensburg 01:05,01 28.01.2012 Bayreuth

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Psychologie Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Januar WS 2018/19 Januar Donnerstag :00-15:30 Uhr

Januar WS 2018/19 Januar Donnerstag :00-15:30 Uhr Januar WS 2018/19 Januar 10.01.2019 10.01.2019 24.01.2019 entfällt 24.01.2019 28.01.2019 13:30-15:30 Uhr Präsentation Schröder/Dörr Vortragsseminar HS 8 in Beratungszimmer in Englisch über die Aufnahme

Mehr

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Consultant Profile Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 205 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Afrika Subsahara: Fördermöglichkeiten und Initiativen

Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Afrika Subsahara: Fördermöglichkeiten und Initiativen Dialogue on Innovative Higher Education Strategies Kooperationen mit Hochschulen Forschungseinrichtungen in Afrika Subsahara: Fördermöglichkeiten Initiativen Bonn, 15.11.2012 Felix Wagenfeld Organigramm

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

OFFENE SEMINARE 2015. Kommunikation ist alles! Auf ein Wort

OFFENE SEMINARE 2015. Kommunikation ist alles! Auf ein Wort OFFENE SEMINARE 2015 Kommunikation ist alles! Auf ein Wort IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT INPUT CHANCEN ERKENNEN Vortrag Einzelarbeiten Gruppenarbeiten

Mehr

Master. Fachhochschule Frankfurt am Main. In Wirtschaftsingenieurwesen

Master. Fachhochschule Frankfurt am Main. In Wirtschaftsingenieurwesen Fachhochschule Frankfurt am Main Master In Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich 29.4.08 Prof. Dr. Herbert Wagschal page 1 Master in Wirtschaftsingenieurwesen Master 4 Semester Full Time (120 ECTS) Capacity:

Mehr

Programm 2019 Graduiertenschule der Hochschule Geisenheim. Veranstaltungstyp. kollegiales Netzwerkangebot geplant vor dem 1. Vortragsseminar im Monat

Programm 2019 Graduiertenschule der Hochschule Geisenheim. Veranstaltungstyp. kollegiales Netzwerkangebot geplant vor dem 1. Vortragsseminar im Monat Januar WS 2018/19 Januar 10.01.2019 über die Aufnahme 10.01.2019 24.01.2019 entfällt Schröder/Dörr Vortragsseminar HS 8 in /Englisch hochschulöffentlich keine notwendig kann nach 4 en über und einer als

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

SEMINARPLAN 2. Halbjahr 2015

SEMINARPLAN 2. Halbjahr 2015 / Bielefeld / München / Frankfurt A1 06. Juli A1-060715-D Sicherheitskraft (Teil 1) Sicherheitskraft (Teil 2) Sicherheitskraft (Teil 3) Sicherheitskraft (Teil 4) Sicherheitskraft (Teil 5) 01. Juni 03.

Mehr

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit S AP in Zahlen 77.0 0 0 SAP Mitarbeiter weltweit 17.10 0 SAP Mitarbeiter in Deutschland 296.000+ Kunden in 190 Ländern weltweit 20,8 Mrd. Umsatz in 20 15 25 Branchenlösungen 75 Landesvertretungen 2016

Mehr

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT EUNIS 2014-06-12 Self-Organisation in Germany s Higher Education IT Hartmut Hotzel ZKI Vice President & Director of IT-Services, Bauhaus-Universität Weimar 1 Self-Organisation in Germany s HE IT 1. Pinpointing

Mehr

GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION SEMINAR

GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION SEMINAR GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION SEMINAR KOMMUNIKATION VERSTEHEN UND VERSTANDEN WERDEN! Souverän und sicher kommunizieren In diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Kommunikation: Sie lernen, wie Sie

Mehr

antelope 2018 Für den Sprung nach vorne

antelope 2018 Für den Sprung nach vorne Jetzt bewerben für 2018 2018 Für den Sprung nach vorne 2 Das erfolgreiche Karriereprogramm für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen ist ein Karriereprogramm der Universität Basel richtet sich an hochqualifizierte

Mehr

Career Service Newsletter 01/2019

Career Service Newsletter 01/2019 Career Service Newsletter 01/2019 Liebe Studierende, mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zunächst ein erfolgreiches neues Jahr 2019 wünschen und Sie außerdem auf unsere nächsten Veranstaltungen rund

Mehr

NACHWUCHSKRÄFTE-ENTWICKLUNG REHAU Eva Eulenstein

NACHWUCHSKRÄFTE-ENTWICKLUNG REHAU Eva Eulenstein NACHWUCHSKRÄFTE-ENTWICKLUNG REHAU Eva Eulenstein Die Aus- und Weiterbildung hat bei REHAU eine jahrzehntelange Tradition und ist integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Bestens qualifizierte und

Mehr