Top Jobs? Häufg gestellte Fragen und ihre Antworten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Top Jobs? Häufg gestellte Fragen und ihre Antworten. www.facebook.com/docjobs.at www.twitter.com/docjobsat www.docjobs.at"

Transkript

1 DocJobs.at FAQs Häufg gestellte Fragen und ihre Antworten Top Jobs? DocJobs.at Karrierreplattform für Mediziner Keine Anmeldung erforderlich Einfache Handhabung Immer Aktuell Von Medizinern für Mediziner»» Dutzende Stellenangebote aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Die Karriereplattform für Mediziner ist erreichbar unter

2 2 DocJobs.at FAQs Berechtigt das Medizinstudium zur selbstständigen Berufsausübung als Arzt? Nein! Du benötigst eine 3-Jährige postpromotionelle Ausbildung, derzeit Turnus genannt, zum Arzt für Allgemeinmedizin oder eine 6-Jährige Facharztausbildung um selbstständig den Arztberuf ausüben zu dürfen. Deine Ausbildung ist nur in anerkannten Ausbildungsstätten nach Eintragung in die Ärzteliste im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses möglich. Die Berufsberechtigung als Turnusarzt beschränkt sich auf diejenige Ausbildungsstätte womit du in der Ärzteliste eingetragen bist. Das bedeutet, du kannst keine ärztliche Tätigkeit außerhalb dieses Krankenhauses ausüben (in Ordinationen oder Belegspitälern). Wie kann ich mich in die Ärzteliste eintragen lassen? Jeder Arzt muss sich vor Aufnahme der ärztlichen Tätigkeit bei der jeweils zuständigen Ärztekammer zur Eintragung in die Ärzteliste melden! Die Eintragung in die Ärzteliste Erfolg in der Standesführung der jeweiligen Ärztekammer (z.b. Wien - nähere Informationen dazu unter www. aekwien.at). Die Eintragung in eine Turnus-Warteliste erfordert keine Eintragung in die Ärzteliste! Achtung: der Dienstgeber melde dich nicht an die Ärzteliste! Das musst du unbedingt selbst erledigen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter kann man sich nicht in die Ärzteliste eintragen und daher auch keine Ausbildungszeit anrechnen lassen. Es besteht keine Möglichkeit, dich rückwirkend in die Ärzteliste eintragen zu lassen. Das bedeutet, wenn du dich nicht rechtzeitig einträgst, verlierst du Ausbildungszeit. Du musst bei der Ärztekammer auch unbedingt die Beendigung eines Dienstverhältnisses oder das Wechseln des Dienstgebers unverzüglich melden. Dies ist auch wichtig, damit du nicht unnötig Kammerumlagen zahlen musst! Wie erhalte ich eine Turnusstelle? Derzeit ist es für den Bereich des Wiener Krankenanstaltenverbundes notwendig, sich in eine chronologische Online-Liste eintragen zu lassen. Die Wartezeit liegt derzeit bei 6-8 Monaten. Details dazu gibt es im Folder Kontaktdaten (zum Download erhältlich auf ). Freie Stellen sind auf oder direkt auf den Webseiten der jeweiligen Kliniken zu finden. Worauf muss ich aufpassen, wenn ich eine Turnus- oder Ausbildungsstätte suche? Ausbildungsstätten beispielsweise in Wien sind folgende: Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Spitäler der Gemeinde Wien (KAV) private Krankenanstalten (barmherzigen Brüder und Schwestern, Sankt Josef Krankenhaus, göttlicher Heiland, und andere) Manche Stellen sind zeitlich oder fachlich begrenzt! Das bedeutet, dass in manchen Krankenhäusern die Facharztausbildung nur teilweise absolviert werden kann und man die restliche Zeit in anderen Krankenhäusern absolvieren

3 3 muss. Ein Beispiel: ein bestimmtes Fach hat vier Jahre Hauptfach und zwei Jahren Nebenfächer, es kann jedoch sein, dass in einem Haus die Ausbildung auf zwei Jahre beschränkt ist und man sich für den Rest der Facharztausbildung eine andere Stelle suchen muss. -Die Krankenanstalten müssen die Ausbildungsstelle unbedingt melden, sonst gilt die absolvierte Arbeit nicht als Ausbildungszeit. Du solltest dir unbedingt einen Auszug aus dem Ausbildungsstellenverzeichnis der Ärztekammer holen. Hier kannst du genau erkennen in welcher Klinik wieviele Stellen ausgeschrieben sind. Achtung: es ist auch möglich dass du in einem Krankenhaus arbeiten darfst jedoch keine Ausbildungsstelle frei ist. Das bedeutet du kannst dir diese Zeit nicht für den Turnus anrechnen lassen! Bei deiner Ausbildungsstätte muss es sich um eine anerkannte Ausbildungsstätte handeln, dies sind im Rahmen der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin sämtliche Krankenanstalten einschließlich Universitätskliniken So wie Lehrpraxen und Lehrambulatorien. Wann kann mit einer Ausbildung in einer Lehrpraxis begonnen werden? Jederzeit nach dem Studium, während und auch am Ende der Ausbildung. Wann ist die Ausbildung in einer Lehrpraxis anrechenbar? Sie ist jederzeit lt. Ärzteausbildungsordnung anrechenbar. Wo findet man eine Liste der Ordinationen, die eine Lehrpraxis anbieten? Abrufbar auf der Homepage der Österreichischen Ärztekammer Gibt es Fördermittel für die Lehrpraxis? Der Staat stellt im Moment für Wien Gelder für 29 Lehrpraxen pro Jahr zur Verfügung, die an besondere Richtlinien geknüpft sind. Beachte: eine Ausbildungsberechtigung eines Krankenhauses kann zeitlich eingeschränkt sein. Daher immer kontrollieren ob derzeit eine Berechtigung vorhanden ist! Turnus in einer Lehrpraxis? Ausbildungszeiten im Rahmen einer Lehrpraxis sind in der Gesamtdauer von maximal zwölf Monaten anrechenbar. Es gibt einen Lehrpraxen-Kollektivvertrag: das Mindestentgelt ist je nach anrechenbarer Vordienstzeit zwischen 1300 und 2200 pro Monat. Wie viele Monate könnten insgesamt in einer Lehrpraxis absolviert werden (Allgemeinmedizin/Facharzt)? Insgesamt 12 Monate Ist es möglich, im Bundesland die Ausbildung zu beginnen und trotzdem auf der Warteliste der Gemeinde Wien gereiht zu bleiben? Es ist nur dann möglich, wenn nicht der gesamte Turnus im jeweiligen Bundesland absolviert werden kann. Bei Antritt einer Ausbildung beim Wiener Krankenanstaltenverbund ist seit einiger Zeit der Nachweis der Vordienstzeiten erforderlich, da ansonsten kein Vertrag ausgestellt wird. Falls ein Privatspital nicht alle Ausbildungsfächer anbieten kann, ist es trotzdem möglich, diese zu absolvieren? Private Krankenanstaltenverbände rotieren häufig in ihren eigenen Häusern. Das bedeutet, dass du

4 4 nicht nur an einer dieser privaten Krankenanstalten arbeiten wirst sondern für diverse Fächer in andere Häuser wechseln musst. Ob der gesamte Turnuns absolviert werden kann ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich, bitte erkundige dich hier bei der jeweiligen Krankenanstalt. Ist eine Meldung bei Änderung des Ausbildungsspitals in der Standesführung notwendig? Ja, da ansonsten diese Zeit nicht für die Ausbildung angerechnet werden kann. Gibt es Unterlagen, aus denen ersichtlich ist, wo eine Ausbildung absolviert werden kann? Ja, es sind Listen der Ausbildungsstätten, Ausbildungsstellen und Lehrpraxen unter abrufbar. Was muss ich tun, wenn ich kein österreichischer Staatsbürger bin? Die Tätigkeit als Arzt in Ausbildung ist auch als Drittstaatsangehöriger mit entsprechendem Aufenthaltstitel möglich. Dieses sind zum Beispiel die rot-weiß-rot Karte plus, eine EWR-Angehörigkeit oder eine Asylberechtigung. Deinen Aufenthaltstitel kannst du durch die Ärztekammer und die Magistratsabteilung 35 als zuständige Niederlassungsbehörde überprüfen lassen. Ist eine Versicherung ab Beginn der Ausbildung notwendig? Zur eigenen Sicherheit wird eine Haftpflichtversicherung vorgeschlagen, die dem jeweiligen Berufsstatus des Arztes anzupassen ist. Wie sieht so ein Arbeitsverhältnis eigentlich aus? Die Ausbildung im Rahmen des Turnus ist nur im Rahmen eines Dienstverhältnisses möglich, wobei der Dienstgeber eine Ausbildungsverpflichtungen übernimmt und der Turnusarzt sich zu einer seinem Ausbildungsgegenstand entsprechenden Arbeitsleistung verpflichtet. Das Tätigkeit Ausmaß muss in Krankenhäusern mindestens 35 Wochen Stunden umfassen, wobei davon jedenfalls 25 Wochenstunden im Zeitraum zwischen 8:00 und 13:00 Uhr zu absolvieren sind! Ausnahme ist hierbei die Lehrpraxis wo nur 30 Wochenstunden verpflichtend sind. Außer in den Gegenfächern sind während des Arbeitsverhältnisses auch Nachtdienste zu absolvieren. Wenn du es wünscht ist es auch möglich, die Turnusausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Hierbei gilt als Mindestausmaß 17,5 Wochen Stunden. Je nach Beschäftigungsort treffen unterschiedliche arbeitsrechtliche Gesetze auf dich zu: das kommt darauf an ob du in einer Krankenanstalt eines privaten Rechtsträgers bist oder im Krankenhaus einer Gebietskörperschaft arbeitest. Auch bei den Kollektivverträgen kann es zu großen Unterschieden kommen. Die Verträge für Arbeitnehmerinnen der Universitäten sind zum Beispiel komplett anders als die von privaten Krankenanstalten sowie von Lehrpraxen. Desweiteren findest du arbeitsrechtliche Bestimmungen in den Betriebsvereinbarungen und dem jeweiligen Dienstvertrag. Du hast zumindest einmal Anspruch auf Aushändigung eines Dienstzettels mit bestimmtem Mindestinhalt. Auf deinem Dienstzettel kannst du sämtliche Informationen über dein Arbeitsverhältnis ablesen: hier findest du Dienstort, Angestelltenverhältnis, welches Gesetz für dich zur Geltung kommt sowie die Möglichkeit einer Kündigung.

5 5 Können Ausbildungszeiten, die für den Arzt für Allgemeinmedizin absolviert werden auch für die Ausbildung zum Facharzt eines Sonderfaches angerechnet werden und umgekehrt? Ja. Für die Ausbildung in einem Sonderfach jedoch nur für Pflicht- und Wahlnebenfächer. Welche Fächer werden für die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin benötigt? Allgemeinmedizin: zumindest 6 Monate Chirurgie: zumindest 4 Monate Frauenheilkunde/Geburtshilfe: zumindest 4 Monate HNO: zumindest 2 Monate Haut- und Geschlechtskrankheiten: zumindest 2 Monate Innere Medizin: zumindest 12 Monate Kinder- und Jugendheilkunde: zumindest 4 Monate Neurologie oder Psychiatrie: zumindest 2 Monate In welchem AusmaSS sind Fehlzeiten möglich (Allgemeinmedizin/Facharzt)? Urlaub, Mutterschutz und Erkrankung gelten als Ausbildungszeit, solange du nicht mehr als ein Sechstel deiner Ausbildungszeit in den einzelnen Ausbildungfächern damit verbringst. diese Zeit für deine Ausbildung nachholen! Fehlzeiten die über ein Sechstel deiner Ausbildungszeit hinausgehen, verlängern die Dauer deiner Ausbildung. Beachte: du hast keinen Rechtsanspruch auf eine Verlängerung deines Arbeitsverhältnisses gegenüber deinem Dienstgeber! Wie wird das Sechstel berechnet? Im Schnitt werden zur Berechnung 30 Tage des Monats herangezogen, d.h. 5 Tage pro Monat können gefehlt werden. Urlaub zählt von Montag bis Samstag (6 Tage), Sonderurlaub ebenfalls von Montag bis Samstag, wobei ausbildungsrelevante Fortbildungen nicht als Fehlzeit gerechnet werden. Krankheit von Montag bis Freitag (5 Tage). Feiertage und Sonntage zählen nicht dazu. Was ist bei Überschreitung dieser Schstel-Regelung zu unternehmen? Man muss zeitgerecht direkt im Spital um Verlängerung der Ausbildung im entsprechenden Fach ersuchen. Ist eine Teilzeitausbildung möglich? Ja, nähere Informationen bitte beim jeweiligen Arbeitgeber erfragen. Auch Sonderurlaub zu Ausbildungs- beziehungsweise Fortbildungszwecken zählt zu deiner Ausbildungszeit. Nimmst du aufgrund von Nachtdiensten oder Überstunden Zeitausgleich, dann wird das natürlich nicht von deiner Ausbildungszeit abgezogen! Achtung: solltest du dich wegen wissenschaftlichen Arbeitens freistellen lassen, dann musst du Müssen Nacht- und Wochenenddienste geleistet werden? Sie sind ein Bestandteil der Ausbildung und müssen daher absolviert werden. In der Regel leistet der Arzt in Ausbildung ca. 4 Dienste im Monat. Ist eine Befreiung vom Nachtdienst möglich?

6 6 Prinzipiell ja, es müssen jedoch gravierende Gründe angegeben werden. Wo sind Rasterzeugnisse zu erhalten? Generell stellt das jeweilige Krankenhaus oder die Lehrpraxis das entsprechende Rasterzeugnis zur Verfügung. Alle Zeugnisse (Allgemeinmedizin und Sonderfächer) gibt es auch über die Homepage der Österreichischen Ärztekammer - Ausbildung Rasterzeugnisse zum downloaden. Wie meldet man sich zur Prüfung zum Arzt für Allgemeinmedizin an? Sämtliche Informationen dazu über Wie viele Prüfungstermine pro Jahr werden für den Arzt für Allgemeinmedizin angeboten? Jährlich werden 4 Termine angeboten. Ab welchem Zeitpunkt kann man sich für die Prüfung anmelden? Man kann sich nach 30 Monaten, die man als ordentliches Mitglied in die Ärzteliste eingetragen ist, bei derjenigen Ärztekammer anmelden, bei der man aktuell eingetragen ist. Kann man auch in einem anderen Bundesland die Prüfung absolvieren? Ja, dies muss aber im Anmeldeformular vermerkt werden. Wie viele anrechenbare Monate werden für die Anmeldung zur Facharztprüfung benötigt? Es werden 58 anrechenbare Ausbildungsmonate benötigt. Mitzubringen sind: Anmeldeformular Zeitbestätigung Erste Seite der Zeugnisse in Kopie Darf ich als Arzt in Ausbildung ohne ius practicandi oder Facharztdiplom selbstständig ärztlich tätig werden? Nein, als Turnusarzt kann man nur unter Anleitung und Aufsicht eines ausgebildeten Facharztes an einer Ausbildungsstätte im Krankenhaus, im Lehrambulatorium, in der Lehrpraxis oder Gruppenpraxis ärztlich tätig sein. Welche Unterlagen sind für die Ausstellung des ius practicandi und des Facharztdiploms notwendig? Arzt für Allgemeinmedizin: Sämtliche Zeugnisse im Original Prüfungsdekret Fachärzte: Sämtliche Zeugnisse im Original Prüfungsdekret Fehler entdeckt? Wir bemühen uns stets alle Informationen auf dem neuesten Stand zu halten. Solltest Du eine fehlerhafte Information gefunden haben, so kontaktiere uns bitte unter office@docjobs.at und wir kümmern uns um eine rasche Korrektur. Gerne erweitern wir unsere FAQs mit deiner Frage bzw. deinen Fragen. Schicke uns hierfür deine Frage oben genannte adresse. Wir freuen uns über dein Feedback!

7 7 Raum für Notizen Top Jobs? DocJobs.at Karrierreplattform für Mediziner Aktuelle Stellenangebote auch auf Facebook und Twitter! Besuche uns auf Folge uns auf

8 8 Raum für Notizen

Bewerbungscoach. Top Jobs? Informationen und Tipps zur richtigen Bewerbung.

Bewerbungscoach. Top Jobs? Informationen und Tipps zur richtigen Bewerbung. www.facebook.com/docjobs.at www.twitter.com/docjobsat DocJobs.at Bewerbungscoach Informationen und Tipps zur richtigen Bewerbung Top Jobs? DocJobs.at Karrierreplattform für Mediziner Keine Anmeldung erforderlich

Mehr

Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich

Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich Dr. Reiner Brettenthaler Präsidialreferent der Österreichischen Ärztekammer Bozen, am 17. September 2010 Status quo 6 Jahre Studium der Medizin 36

Mehr

Herr/Frau... geboren am... hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f., von/bis... an der Krankenanstalt/Abteilung für 1...

Herr/Frau... geboren am... hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f., von/bis... an der Krankenanstalt/Abteilung für 1... An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS für die Ausbildung zur Ärztin/zum Arzt für Allgemeinmedizin in einem Wahlfach zum Ausbildungsfach Innere Medizin oder für ein Pflicht- oder Wahlnebenfach in der Ausbildung

Mehr

RASTERZEUGNIS PATHOLOGIE

RASTERZEUGNIS PATHOLOGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT IM HAUPTFA C H PATHOLOGIE Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f., / (Zutreffendes

Mehr

Ergeht an alle Primarärzte, Departementleiter und Leiter von Fachschwerpunkten. Dornbirn, am Neue Ärzte-Ausbildung

Ergeht an alle Primarärzte, Departementleiter und Leiter von Fachschwerpunkten. Dornbirn, am Neue Ärzte-Ausbildung Ergeht an alle Primarärzte, Departementleiter und Leiter von Fachschwerpunkten Auskunft Dr. Winkler Jürgen (DW 34) +43 (0)5572 21900-0 Aktenzeichen C03 Dornbirn, am 19.11.2014 ausbildung-neu (2).docx Neue

Mehr

Dr. Karlheinz Kornhäusl Obmann-Stv. Bundeskurie Angestellte Ärzte 1. Kurienobmannstv. Kurie Angestellte Ärzte Ärztekammer Steiermark

Dr. Karlheinz Kornhäusl Obmann-Stv. Bundeskurie Angestellte Ärzte 1. Kurienobmannstv. Kurie Angestellte Ärzte Ärztekammer Steiermark Dr. Karlheinz Kornhäusl Obmann-Stv. Bundeskurie Angestellte Ärzte 1. Kurienobmannstv. Kurie Angestellte Ärzte Ärztekammer Steiermark durch Bundesgesetz BGBl. I Nr. 82/2014 werden das Ärztegesetz 1998 und

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE TURNUSÄRZTIN/ DEN TURNUSARZT

LEITFADEN FÜR DIE TURNUSÄRZTIN/ DEN TURNUSARZT LEITFADEN FÜR DIE TURNUSÄRZTIN/ DEN TURNUSARZT Eintragung in die Ärzteliste Gemäß 27 Abs. 2 Ärztegesetz haben sich Ärzte vor Aufnahme ihrer ärztlichen Tätigkeit bei der Österreichischen Ärztekammer im

Mehr

ANLAGE 1: DIE ALTE ÄRZTE-AUSBILDUNG (ÄAO 2006)

ANLAGE 1: DIE ALTE ÄRZTE-AUSBILDUNG (ÄAO 2006) ANLAGE 1: DIE ALTE ÄRZTE-AUSBILDUNG (ÄAO 2006) I Die alte Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin nach den alten Ausbildungsvorschriften

Mehr

PFLICHT- ODER WAHLNEBENFACH

PFLICHT- ODER WAHLNEBENFACH An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT IN EINEM PFLICHT- ODER WAHLNEBENFACH Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f.,

Mehr

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010 Einschreiter: BMJ-B4.907/0013-I 1/2009 Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien vertreten durch: Rechtsanwalt Mag. Nikolaus Bauer Gonzagagasse 11/DG

Mehr

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo Arbeitnehmer 303 Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld Informationen und Tipps Logo Die wichtigsten Infos auf einen Blick Sie sind arbeitslos und suchen eine Beschäftigung, haben aber keinen Anspruch

Mehr

Neue Ausbildungsordnung und Lehrpraxis. Dr. Christoph Steinacker Tag der Allgemeinmedizin

Neue Ausbildungsordnung und Lehrpraxis. Dr. Christoph Steinacker Tag der Allgemeinmedizin Neue Ausbildungsordnung und Lehrpraxis Dr. Christoph Steinacker Tag der Allgemeinmedizin 14.12.2016 1 Überblick Aufgabengebiet des AM Ziel der Ausbildung Aufbau der Ausbildung Basisausbildung Turnus Lehrpraxis

Mehr

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel)

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel) H-FOS-01 Seite 1 von 5 Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag zwischen (Praktikumseinrichtung, Stempel) (begleitende sozialpädagogische Fachkraft) (PLZ,

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE TURNUSÄRZTIN/ DEN TURNUSARZT

LEITFADEN FÜR DIE TURNUSÄRZTIN/ DEN TURNUSARZT LEITFADEN FÜR DIE TURNUSÄRZTIN/ DEN TURNUSARZT Ärzteliste Eintragung in die Ärzteliste Auf Grund der Bestimmungen des Ärztegesetzes ( 27) ist jede Ärztin/jeder Arzt verpflichtet, sich vor Aufnahme einer

Mehr

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M.

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M. Ärzteausbildung Neu Mag. Michaela Röhle PLL.M. 09.12.2014 www.aekwien.at 1 Zeit AM Internist. Fächer Chirurgische Fächer Andere Fächer 72 48 42 36 6 Mo LP 27 Mo Spitalsturnus 36 Mo Schwerp unkt: Kardio,

Mehr

- Assistentenrichtlinie -

- Assistentenrichtlinie - Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg zur Beschäftigung von Assistenten gemäß 98 Abs. 2 Nr. 13 SGB V in Verbindung 32 Abs. 2 Ärzte-ZV in Verbindung mit 2 Abs. 5 der Satzung der KVBB -

Mehr

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt Personal-Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien Nr. 34, ausgegeben am 23. August 2017 Inhalt 1 Wissenschaftliches Personal 3 1.1 Fachärztin / Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

Ärzteausbildung Neu Grundzüge des neuen Ausbildungssystems in Österreich

Ärzteausbildung Neu Grundzüge des neuen Ausbildungssystems in Österreich Ärzteausbildung Neu Grundzüge des neuen Ausbildungssystems in Österreich VP Dr. Martin Wehrschütz ZIEL Europäisierung der Ausbildung Steigerung der Ausbildungsqualität Mehr Ehrlichkeit in der Bestätigung

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK POLEN

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK POLEN Stand: 22. Februar 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK POLEN Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger,

Mehr

Ergebnisse der Turnusärzte - Ausbildungsevaluierung

Ergebnisse der Turnusärzte - Ausbildungsevaluierung Ergebnisse der Turnusärzte - Ausbildungsevaluierung Response Das Rundschreiben mit Link zum Fragebogen und Passwort erging an insgesamt 741 Turnusärzte, die mit 1. Jänner 2008 in der Standesführung der

Mehr

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ) 0401-02061/Nov-12 Seite 1 von 5 Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Abt. Gesundheit - Landesprüfungsamt für Heilberufe - Telefon 0381 331-59104 und -59118 Telefax: 0381 331-59044

Mehr

A k t e n v e r m e r k

A k t e n v e r m e r k A k t e n v e r m e r k Datum: 2015-06-26 Thema: FAQs Ärzteausbildungsordnung 2015 Ergeht an: KAD Dr. Stärker Erstellt von: Dr. CS Inhalt Allgemeines zur ÄAO 2015... 1 Basisausbildung... 2 Teilzeit...

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Lehrpraxis (Stand Jänner 2009)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Lehrpraxis (Stand Jänner 2009) Häufig gestellte Fragen zum Thema Lehrpraxis (Stand Jänner 2009) Ziele der Lehrpraxis Der Lehrpraxisinhaber hat den Turnusarzt mit dem Ziel der selbständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Arzt für

Mehr

Facharzt-Ausbildungs-Evaluierung Ausbildungsfächer im Vergleich. Ergebnis der Befragung 2015

Facharzt-Ausbildungs-Evaluierung Ausbildungsfächer im Vergleich. Ergebnis der Befragung 2015 Facharzt-Ausbildungs-Evaluierung Ausbildungsfächer im Vergleich Ergebnis der Befragung 2015 Autor und Ansprechpartner Mag. Alois Alkin Ärztliches Qualitätszentrum Dinghoferstr. 4 4010 Linz Telefon 0732-77

Mehr

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Medizin, Pflege, Technik, Medizin Technischer Dienst, Verwaltung etc.

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Medizin, Pflege, Technik, Medizin Technischer Dienst, Verwaltung etc. Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Medizin, Pflege, Technik, Medizin Technischer Dienst, Verwaltung etc.) Bewerbung als Beschäftigungsausmaß Vollzeit Teilzeit von mindestens

Mehr

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010 Waffenrecht und Fortbildung für 2010 Zur Erinnerung - Änderung WaffG 2008: Schießstandrichtlinien Anerkennung von SSV Fortbildung von SSV zukünftige öffentliche Bestellung Übergangsregelung 2013 zu finden

Mehr

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 16 AUSGEGEBEN AM 20. April 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 16 AUSGEGEBEN AM 20. April 2011 Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 16 AUSGEGEBEN AM 20. April 2011 INHALT INHALT 1 WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL 3 2 ALLGEMEINE UNIVERSITÄTSBEDIENSTETE 7 Personalmitteilungsblatt

Mehr

RASTERZEUGNIS CHIRURGIE ODER CHIRURGIE U N D UNFALLCHIRURGIE

RASTERZEUGNIS CHIRURGIE ODER CHIRURGIE U N D UNFALLCHIRURGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR ÄRZTIN/ZUM ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN ODER FÜR EIN PFLICHT- ODER W AHLNEBENFACH IN DER AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT CHIRURGIE ODER CHIRURGIE

Mehr

Professur für Kulturmanagement. FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus

Professur für Kulturmanagement. FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus Professur für Kulturmanagement FAQ Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus FAQ Hinweise zur Bewerbung Im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphasen erreichen uns regelmäßig eine Vielzahl von

Mehr

Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer

Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer Vorbemerkung Schriftform Zwar ist der Abschluss eines Arbeitsvertrages für gewerbliche Arbeitnehmer nicht zwingend schriftlich vorgeschrieben. Nach den Bestimmungen

Mehr

Leseprobe aus "Mutterschutz & Karenz" 2. Auflage Mai 2012

Leseprobe aus Mutterschutz & Karenz 2. Auflage Mai 2012 Vorwort Eine Schwangerschaft bringt für DienstnehmerInnen und Dienstgeber zahlreiche Verpflichtungen aber auch Rechte mit sich. Wie komplex die Rechtsmaterie rund um die Geburt eines Kindes geworden ist,

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Arbeitsvertrag. Die unterschiedlichen Regelungen für. PraktikantInnen. Gerechtigkeit muss sein

Arbeitsvertrag. Die unterschiedlichen Regelungen für. PraktikantInnen. Gerechtigkeit muss sein Arbeitsvertrag Die unterschiedlichen Regelungen für Unselbstständige, Freie DIENSTNEHMER, PraktikantInnen Gerechtigkeit muss sein DER ARBEITSVERTRAG und ähnliche Vertragsverhältnisse Sogenannte atypische

Mehr

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 39 AUSGEGEBEN AM 25. September 2013

Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 39 AUSGEGEBEN AM 25. September 2013 Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 39 AUSGEGEBEN AM 25. September 2013 INHALT INHALT 3 2 ALLGEMEINE UNIVERSITÄTSBEDIENSTETE 7 Personalmitteilungsblatt 2 Die Medizinische

Mehr

RASTERZEUGNIS FRAUENHEILKUNDE U N D GEBURTSHILFE

RASTERZEUGNIS FRAUENHEILKUNDE U N D GEBURTSHILFE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR ÄRZTIN/ZUM ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN ODER FÜR EIN PFLICHT- ODER W AHLNEBENFACH IN DER AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT FRAUENHEILKUNDE U N

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht -

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Vorsorgeservice aus Sicht des Notariats Dr. Helga KAISER und Dr. Astrid LEOPOLD Stattegg, 9. Juni 2015 Vorsorgevollmacht Mit der Vorsorgevollmacht bestimmen Sie,

Mehr

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung. Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter

Mehr

Leitfaden für Ausbildungsbetriebe

Leitfaden für Ausbildungsbetriebe Leitfaden für Ausbildungsbetriebe Häufigsten Fragen bei der Erstausbildung Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Fachkräftemangels wird das Thema Ausbildung immer wichtiger. Wer jedoch noch nie oder

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK KROATIEN

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK KROATIEN Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK KROATIEN Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger,

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

Zwei Kollektivverträge im Bereich der Film- und Musikindustrie

Zwei Kollektivverträge im Bereich der Film- und Musikindustrie Zwei Kollektivverträge im Bereich der Film- und Musikindustrie Kollektivvertrag für Filmschaffende Kollektivvertrag für Nichtfilmschaffende 1. Dienstverträge zwischen Mitgliedsunternehmen des Fachverbands

Mehr

Bewerbungsbogen. als zwingende Voraussetzung. für die Bewerbung um eine ausgeschriebene Kassenplanstelle

Bewerbungsbogen. als zwingende Voraussetzung. für die Bewerbung um eine ausgeschriebene Kassenplanstelle Bewerbungsbogen als zwingende Voraussetzung für die Bewerbung um eine ausgeschriebene Kassenplanstelle Abgabe der Bewerbungsunterlagen bei der Ärztekammer für Tirol: innerhalb der Einreichfrist schriftlich

Mehr

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.)

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.) St. Elisabeth Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH Summerauerstraße 9 4261 Rainbach Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung

Mehr

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Lege einen Ringordner als Praktikumsmappe an. Die Praktikumsmappe wird in Sozialkunde

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Turnusevaluierung Abteilungsradar

Turnusevaluierung Abteilungsradar Seit August 2011 läuft die österreichweite Turnusevaluierung. In Wien haben sich daran bereits zahlreiche Turnusärzte beteiligt. Die Turnusevaluierung wird vom Ärztlichen Qualitätszentrum der Ärztekammer

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

RASTERZEUGNIS ALLGEMEINMEDIZIN/AMBULANZEN, LEHRAMBULATORIUM

RASTERZEUGNIS ALLGEMEINMEDIZIN/AMBULANZEN, LEHRAMBULATORIUM An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR ÄRZTIN/ZUM ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN ODER FÜR EIN PFLICHT- ODER W AHLNEBENFACH IN DER AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT ALLGEMEINMEDIZIN/AMBULANZEN,

Mehr

Werde ich für die Übernahme eines Ehrenamts von meiner Tätigkeit bei Volkswagen freigestellt?

Werde ich für die Übernahme eines Ehrenamts von meiner Tätigkeit bei Volkswagen freigestellt? Volkswagen pro Ehrenamt Seilerstraße 22 38440 Wolfsburg ehrenamt@volkswagen.de Häufig gestellte Fragen zu Volkswagen pro Ehrenamt. Warum initiiert Volkswagen dieses Projekt? Wird die ehrenamtliche Tätigkeit

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf, den 15.11.2006 Bearbeiter: Herr Holtermann Dezernat 47 Tel.: 5457

Bezirksregierung Düsseldorf, den 15.11.2006 Bearbeiter: Herr Holtermann Dezernat 47 Tel.: 5457 Bezirksregierung Düsseldorf, den 15.11.2006 Düsseldorf Bearbeiter: Herr Holtermann Dezernat 47 Tel.: 5457 Informationsblatt zur Ausübung von Nebentätigkeiten durch angestellte Lehrkräfte (Stand 01. November

Mehr

Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Stand Jänner 2013

Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Stand Jänner 2013 Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Stand Jänner 2013 Pendlerpauschale - Fahrtkostenzuschuss Wichtig! Der Anspruch auf den Fahrtkostenzuschuss ist an den Anspruch auf die Pendlerpauschale ab dem Tag der

Mehr

Stabsstelle Recht ÄRZTEAUSBILDUNG NEU. Grundzüge des neuen Ausbildungssystems Stand Juni Mag. Michaela Röhle PLL.M.

Stabsstelle Recht ÄRZTEAUSBILDUNG NEU. Grundzüge des neuen Ausbildungssystems Stand Juni Mag. Michaela Röhle PLL.M. ÄRZTEAUSBILDUNG NEU Grundzüge des neuen Ausbildungssystems Stand Juni 2016 Mag. Michaela Röhle PLL.M. www.aekwien.at 1 THEMENBEREICHE Struktur & Aufbau der Ausbildung Rechtsgrundlagen Übergangsbestimmungen

Mehr

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Kinderschutzsoftware (KSS) für Kinderschutzsoftware (KSS) für bereitgestellt von Cybits AG Inhalt: 1. Was ist zu beachten? 2. Installation der Software 3. Kontextmenü: Verwaltung der KSS 3.1 Kinder- oder Elternmodus 3.2 Optionen Zusätzliche

Mehr

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung Regeln für die Förderung einer Weiterbildung Einleitung Das Sozial-Amt der Stadt Graz bietet das Projekt Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung an. Dieses Projekt

Mehr

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02.

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02. Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02.2012 - Nach 7 Abs. 3 i. V. m. 27 Abs. 4 GenDG dürfen Ärzte ab dem 1. Februar

Mehr

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) Arbeitsvertrag zwischen Frau/Herrn (Name des ärztlichen Arbeitgebers) in und Frau/Herrn in (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) (Anschrift) wird

Mehr

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt Landesamt für Umwelt, Gesheit Verbraucherschutz Abt. Gesheit Referat akademische Heilberufe Gesheitsfachberufe Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin Zahnarzt Nachfolgend werden Sie über

Mehr

http://www.lexfind.ch/dta/4820/de/. April 2010, http://www.lexfind.ch/dta/4806/de/.

http://www.lexfind.ch/dta/4820/de/. April 2010, http://www.lexfind.ch/dta/4806/de/. Freiburg: Quellen / Unterlagen Freiburg Quellen GesG Gesundheitsgesetz, vom 16. November 1999, sur la santé, Stand am 1. Januar 2011, http://www.lexfind.ch/dta/4820/de/. PLV Verordnung, vom 9. März 2010,

Mehr

Fachspezifische Prüfungsrichtlinie für das Sonderfach

Fachspezifische Prüfungsrichtlinie für das Sonderfach Fachspezifische Prüfungsrichtlinie für das Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie (beschlossen von der Prüfungskommission im November 2001, in der Fassung Juli 2013) 1. Berufsbild Das Berufsbild der

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft als Patentanwältin (Syndikuspatentanwältin) / Patentanwalt (Syndikuspatentanwalt)

Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft als Patentanwältin (Syndikuspatentanwältin) / Patentanwalt (Syndikuspatentanwalt) An den Vorstand der Patentanwaltskammer Postfach 26 01 08 80058 München Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft als Patentanwältin (Syndikuspatentanwältin) / Patentanwalt (Syndikuspatentanwalt) Hiermit

Mehr

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer Praktikumsvertrag Diese Vorlage ist sowohl für ein Pflichtpraktikum ("echtes Praktikum") als auch für freiwilliges Praktikum ("unechtes Praktikum") geeignet. Beim freiwilligen Praktikum gelten Arbeitnehmergesetze

Mehr

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011 Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011 INHALT INHALT 1 PROFESSUR FÜR WISSENSCHAFT KOMPLEXER SYSTEME 3 2 WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL 5 3 VETERINÄRMEDIZINISCHE

Mehr

STUDIENBUCH für die Ausbildung für Gesprächsführung im Rahmen der Turnusausbildung

STUDIENBUCH für die Ausbildung für Gesprächsführung im Rahmen der Turnusausbildung STUDIENBUCH für die Ausbildung für Gesprächsführung im Rahmen der Turnusausbildung Im Krankenhaus... Name... Anschrift... Telefon... Fax... mail...... Geburtsdatum und Ort... Referat für Psychosoziale,

Mehr

Pressekonferenz Linz, am 12. April 2016

Pressekonferenz Linz, am 12. April 2016 Pressekonferenz Linz, am 12. April 2016 Qualität braucht Zeit: Evaluierung der Facharztausbildung Dienstag, 12. April 2016, 10:00 Presseclub OÖ, Landstr. 31, Saal A Ihre GesprächspartnerIn: Dr. Harald

Mehr

Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Grußwort Examensfeier Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 14. Juli 2012 Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

5 DIE NEUE ÄRZTE-AUSBILDUNG (ÄAO 2015)

5 DIE NEUE ÄRZTE-AUSBILDUNG (ÄAO 2015) 5 DIE NEUE ÄRZTE-AUSBILDUNG (ÄAO 2015) WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass alle Ausbildungen, die bis 31. Mai 2015 begonnen wurden (unabhängig davon ob dies im Inland oder im Ausland war), nach der ÄAO 2006

Mehr

Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe. Merkblatt

Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe. Merkblatt Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Merkblatt Praktisches Jahr gemäß 3 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO 2002) 1. Allgemeine Hinweise Nach 1 Abs.

Mehr

Vom 15. Mai 2013. 5 Promotionsausschuss

Vom 15. Mai 2013. 5 Promotionsausschuss Studienordnung für das Promotionsstudium mit dem Ziel der wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion zum Doctor scientiae musicae an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Mehr

Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall

Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall - Arbeits- und Sozialrechtsinfo, Stand 4/2015 - Grundsätzliches Die Fortzahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen, im Krankheitsfall und bei Maßnahmen

Mehr

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt Personal-Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien Nr. 10, ausgegeben am 7. März 2018 Inhalt 1 Wissenschaftliches Personal 3 1.1 Facharztausbildung im Sonderfach Allgemein- und Viszeralchirurgie

Mehr

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt Landesamt für Umwelt, Gesheit Verbraucherschutz Abt. Gesheit Referat akademische Heilberufe Gesheitsfachberufe Hinweise zur Erteilung der Approbation als Zahnärztin Zahnarzt Nachfolgend werden Sie über

Mehr

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis Dieses Dokument finden Sie unter https://www.aachen.ihk.de unter der Dok.-Nr. 71951 Merkblatt Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis (Externenprüfung) Was ist

Mehr

Herzlich Willkommen! Barbara Peinel - EIC München

Herzlich Willkommen! Barbara Peinel - EIC München Herzlich Willkommen! Österreich Arbeiten im Nachbarland EuRegio Holzforum Freilassing am 9. Mai 2007 Arbeiten im Nachbarland Österreich Gewerberecht Gewerberecht in Österreich EWR-Anerkennung/Gleichhaltung:

Mehr

Die Verkürzung der täglichen Ruhezeit für Saisonbetriebe

Die Verkürzung der täglichen Ruhezeit für Saisonbetriebe Die Verkürzung der täglichen Ruhezeit für Saisonbetriebe. 1. Für welche Mitarbeiter kann die Ruhezeit auf 8 Stunden verkürzt werden? Die Ruhezeit kann nur für diejenigen Mitarbeiter auf 8 Stunden verkürzt

Mehr

Rechtliche Grundlagen des freiwilligen Engagements Dr. Heinz Trompisch. 13. September 2012

Rechtliche Grundlagen des freiwilligen Engagements Dr. Heinz Trompisch. 13. September 2012 Rechtliche Grundlagen des freiwilligen Engagements Dr. Heinz Trompisch 13. September 2012 Dr. Heinz Trompisch Rechtliche Grundlagen des freiwilligen Engagements 1 Häufig gestellte Fragen 1. Welche Informationen

Mehr

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 23 AUSGEGEBEN AM 8. Juni 2016

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 23 AUSGEGEBEN AM 8. Juni 2016 Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 23 AUSGEGEBEN AM 8. Juni 2016 INHALT INHALT 3 Personal-Mitteilungsblatt 2 Die Medizinische Universität Wien ist mit über 5.000 Mitarbeiterinnen

Mehr

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften. Geltungsbereich. (1) Diese Verordnung gilt für Abendgymnasien und Kollegs (Schulen des Zweiten Bildungsweges).

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften. Geltungsbereich. (1) Diese Verordnung gilt für Abendgymnasien und Kollegs (Schulen des Zweiten Bildungsweges). Verordnung über das Abendgymnasium und das Kolleg Vom 14. Juli 1999 (GVBl. LSA S. 216), zuletzt geändert durch Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Abendgymnasium und das Kolleg vom 22.

Mehr

1. Wieviel Urlaubsanspruch hat der Auszubildende jährlich?

1. Wieviel Urlaubsanspruch hat der Auszubildende jährlich? Urlaub 1. Wieviel Urlaubsanspruch hat der Auszubildende jährlich? 2. Teilurlaubsanspruch 3. Wann entsteht der Urlaubsanspruch? 4. Was passiert, wenn der Auszubildende im Urlaub erkrankt? 5. Urlaubsgewährung

Mehr

Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV)

Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) c WER WIR SIND: Der Wiener Krankenanstaltenverbund... c! ist einer der größten Gesundheitseinrichtungen in Europa und größter Ausbildner für Gesundheitsberufe in

Mehr

TURNUSAUSBILDUNG am. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben!

TURNUSAUSBILDUNG am. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben! TURNUSAUSBILDUNG am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben! Liebe Studentinnen und Studenten! Am Ende des Studiums machen Sie sich Gedanken darüber,

Mehr

Einstiegshilfe www.dfpkalender.at. für Fortbildungsanbieter

Einstiegshilfe www.dfpkalender.at. für Fortbildungsanbieter Einstiegshilfe www.dfpkalender.at für Fortbildungsanbieter Stand: 20.04.2011 weihburggasse 2/5 1010 wien tel. 0043 /1/ 512 63 83 fax. 13 akademie@arztakademie.at VERANSTAL_2011-Einstiegshilfe INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung

Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung (Anmeldung, Fristen, Ablauf) Die bisherige Erste Juristische Staatsprüfung wurde im Zuge der Neufassung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen

Mehr

Der neue 17c KHG in der Umsetzung DKG Informationsveranstaltung Berlin 29.08.2014

Der neue 17c KHG in der Umsetzung DKG Informationsveranstaltung Berlin 29.08.2014 Der neue 17c KHG in der Umsetzung DKG Informationsveranstaltung Berlin 29.08.2014 Dr. med. Peter Dinse Facharzt für Chirurgie Medizinische Grundsatzangelegenheiten MDK Westfalen-Lippe Ärztlicher Direktor:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Kempten Studiengang und -fach: Tourismus Management In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem

Mehr

Ärztekammer für Tirol

Ärztekammer für Tirol Ärztekammer für Tirol Ärztliche Tätigkeit in Österreich Anforderungen für die Eintragung in die Ärzteliste 1 Aufnahme einer ärztlichen Tätigkeit in Österreich Aufnahme einer ärztlichen Tätigkeit in Österreich

Mehr

Schattenspringer Abenteuerparks

Schattenspringer Abenteuerparks Schattenspringer Abenteuerparks Sicherheitsinstructor in einem unserer Hochseilgärten: Wir bieten Dir einen tollen Job mit abwechslungsreichen Aufgaben! Du suchst einen Ausgleich zum Studium oder zur täglichen

Mehr

Ruhr-Universität Bochum Studienbeitrags-Service Gebäude UV 0/20-22 44780 Bochum E-Mail: studienbeitrag@uv.rub.de Internet: www.rub.

Ruhr-Universität Bochum Studienbeitrags-Service Gebäude UV 0/20-22 44780 Bochum E-Mail: studienbeitrag@uv.rub.de Internet: www.rub. Ausländische Studierende können die Befreiung nach 15 der Beitragssatzung ( Vertrauensschutz ) ausschließlich persönlich in den Sprechstunden oder per Post mit sämtlichen Unterlagen innerhalb der Rückmeldefrist

Mehr

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Hinweisee zur Hochschulzulassung I. Studium mit und ohne Abitur oder Fachhochschulreife Das Studienangebot der VWA Hochschule richtet sich an Berufstätige, die nach einem berufsbegleitenden Hochschulstudium

Mehr

Vom 26. November 2014

Vom 26. November 2014 1824 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 Teil I Nr. 55, ausgegeben zu Bonn am 4. Dezember 2014 Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Mehr

Automatenaufsteller/Aufstellen und Betrieb von Spielgeräten gewerberechtliche Voraussetzungen

Automatenaufsteller/Aufstellen und Betrieb von Spielgeräten gewerberechtliche Voraussetzungen Automatenaufsteller/Aufstellen und Betrieb von Spielgeräten gewerberechtliche Voraussetzungen Die von Ihnen gewählte Tätigkeit ist genehmigungspflichtig. Für die Ausübung der Tätigkeit benötigen Sie eine

Mehr

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme Flüchtlinge im Kreis Paderborn Praktika/ Arbeitsaufnahme Warum Asylbewerber oder Asylberechtigte einstellen? Grundbegriffe: Wer kommt, wer bleibt, wer darf arbeiten? Integration in den Arbeitsmarkt Integration

Mehr

Berufliche Perspektiven von Studierenden der Medizin

Berufliche Perspektiven von Studierenden der Medizin Berufliche Perspektiven von Studierenden der Medizin Randauszählung der Online-Befragung an der Universität Mainz Dr. Andreas Heinz PD Dr. Rüdiger Jacob Alle Angaben in Prozent, sofern nicht anders angegeben.

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO)

Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO) Altersteilzeitordnung AtzO 7.512 MP Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO) Vom 22. November 2012 (KABl. 2013 S. 70) 21.05.2013 Nordkirche 1 7.512 MP AtzO Altersteilzeitordnung

Mehr

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN An die Ärztekammer ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: HALS-, NASEN- UND OHRENKRANKHEITEN Herr/Frau Dr. geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

Mehr

HochschülerInnenschaft an der Medizinischen Universität Graz

HochschülerInnenschaft an der Medizinischen Universität Graz PT Erste Hilfe PT Notfallmedizin I Leitfaden zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung im 1. und 2. Studienjahr Liebe StudienkollegInnen! Hier findet ihr eine Anleitung zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung

Mehr

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk An die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Rechtsabteilung Campus Handwerk 1 33613 Bielefeld Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß

Mehr

Handwerkerparkausweis

Handwerkerparkausweis Jetzt auch in der TechnologieRegion Karlsruhe gültig Leben in Bewegung Handwerkerparkausweis Einer für zwei Regionen! Wo ist er gültig? Der Handwerkerparkausweis Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) soll

Mehr

GERMANY Specific registers - Regional level - Bremen

GERMANY Specific registers - Regional level - Bremen GERMANY Table of contents 1. Specific registers... 2 1.1. List of counselling engineers - Engineer chamber in Bremen - Liste der beratenden Ingenieure, Verzeichnis der auswärtigen Beratenden Ingenieure,

Mehr