Inhaltsverzeichnis Management Information System

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Management Information System"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Management Information System Kapitel Seite 7 Management Information System Umsatzstatistik Umsatzstatistik-Filter Umsatzstatistik-Typ Umsatzstatistik-Beträge Produktgruppen-Auswertung Umsatzstatistik-Agenturen Kunden-Umsatzstatistik Umsätze nach Region Umsätze der Vertreter Umsätze im Quartalsvergleich Umsätze in Fremdwährung Statistik drucken Umsatz-Grafik erstellen Kundenstatistik Kundenstatistik drucken Kundenumsatz-Grafik erstellen Vertreter-Statistik Vertreterumsatz-Grafik Produktgruppenstatistik Statistiken Umsatz nach Kundengruppen Umsatz nach Vertretern Umsatz nach Produktegruppen Umsatz nach Erlös-Konti Marge Handel 7 Seite 1

2 7 Management Information System 7.1 Umsatzstatistik Die Vielfalt an Filterfunktionen erlaubt eine umfangreiche Datenauswertung in jeder gewünschten Detaillierung. Die Umsatzliste gibt eine Übersicht über beliebig ausgewählte 4 Jahre. Dabei wird jeweils die Umsatzveränderung in Prozent zum Vorjahr angezeigt. Die Umsatzwerte werden mit der Option kumuliert als laufende Summe angezeigt. Eine rechtzeitige, gezielte Versorgung mit fundierten Informationen ist der Schlüssel für strategische und operative Entscheidungen. Das in WinPress integrierte Management Information System (MIS) bietet hierfür eine einfach zu bedienende Lösung an. Die detaillierte Form der Informationsansicht sowie eine grafische Darstellung der Daten ermöglichen eine rasche Auswertung. Voraussetzungen für ein funktionierendes MIS sind: - eine exakte Auftragskalkulation - das saubere Nachführen der Stammdaten - eine klare Gliederung des Betriebs in Kostenstellen und Tätigkeiten - das Erstellen von Auftrags- und Produktgruppen - die Pflege der Vertriebswege - das Nachführen von Kunden- und Branchengruppen Aktuelle Informationen stehen nur dann zur Auswertung bereit, wenn die betrieblichen Buchungen rasch und konsequent ausgeführt werden Umsatzstatistik-Filter Die Anzeige der Daten kann über die Filterfunktion auf offene und erledigte Posten bzw. in die Debitorenbuchhaltung übertragene oder noch nicht übertragene Posten begrenzt werden Umsatzstatistik-Typ Mit der Filterfunktion Typ beschränken Sie die Auswertung auf die reinen Rechnungsbeträge oder auf die verschiedenen Arten von Gutschriften. Seite 2

3 7.1.3 Umsatzstatistik-Beträge Über den Filter Beträge werden die Umsätze vor oder nach Mehrwertsteuer ausgelistet. Versandkosten lassen sich ebenfalls berücksichtigen. Auch ist die Höhe der Mehrwertsteuer und der angefallenen Versandkosten ist schnell bekannt. Sortieren Umsatzstatistik-Agenturen Muss für eine Agentur z.b. eine Provisionsberechnung erstellt werden, dann lässt sich auf diese Weise der Umsatz dieser Agentur sehr einfach ermitteln und ausdrucken Kunden-Umsatzstatistik Auch Kundenumsätze sind schnell ermittelt. Sehr schön erkennt man im Mehrjahresvergleich die Um7.1.4 Produktgruppen-Auswertung Mit welchen Produkten man wie viel Umsatz generiert, erfährt man durch die Produktgruppenstatistik. Mit der Schaltfläche Liste kann die auszuwertende Produktgruppe ausgewählt werden. satzentwicklung der einzelnen Kunden Umsätze nach Region Die regionale Verteilung der Umsätze und deren Entwicklung können wichtige Informationen liefern Umsätze der Vertreter Werden Verkaufserfolge mit Provisionen belohnt, so sind Vertreterumsätze aus der Auftragsstatistik diebasis für die Provisionsberechnung Umsätze im Quartalsvergleich Weil viele Informationen nicht immer auch bessere Informationen sind, bietet WinPress nebst einzelnen Monatsvergleichen auch eine Ansicht der Quartalsumsätze. Die Produktgruppen können auf die dreistelligen Produkthauptgruppen verdichtet werden Umsätze in Fremdwährung Sämtliche Werte werden sofort in die gewählte Währung umgerechnet. Dazu ist es erforderlich, dass die Wechselkurse in der Konfiguration korrekt hinterlegt sind. Seite 3

4 Statistik drucken Mit der Schaltfläche Drucken wird die am Bildschirm gezeigte Umsatzstatistik über den Drucker als Liste ausgegeben Umsatz-Grafik erstellen Informationen aus Listen und Zahlenhaufen sind nicht immer lesefreundlich und verständlich. WinPress erleichtert die Informationsauswertung durch eine grafische Ausgabe der am Bildschirm gezeigten Daten. Mit der Schaltfläche Grafik werden die Daten in grafischer Form angezeigt. Der geeignete Grafiktyp wie z.b. Säulen-, Balken oder Liniendiagramm und dies jeweils zwei oder dreidimensional kann über das Auswahlmenü bestimmt werden. 7.2 Kundenstatistik Die WinPress Kundenstatistik stellt eine wertvolle Basis für Marketingaktivitäten dar, z.b. für Mailings, Geschenke, Einladungen zu Veranstaltungen usw. Eine grosse Hilfe kann die Kundenstatistik beispielsweise auch bei der Umsatzbudgetplanung sein. Wie bei der Umsatzstatistik können über Filterfunktionen gezielt Informationen abgerufen und dargestellt werden. Die Liste zeigt jeweils den umsatzstärksten Kunden zuoberst. Im direkten Vergleich werden drei Vor- oder Folgejahre angezeigt. Das Startjahr bestimmen Sie im Auswahlfenster unten links. Mit den Pfeilsymbolen entscheiden Sie, ob vor- oder rückwärts verglichen wird. Dabei wird jeweils die Umsatzveränderung in Prozent zum Voroder Folgejahr angezeigt. Zusätzlich lässt sich die Grafik auf einen Zeitraum zwischen einem und vier Jahren, begrenzen Kundenstatistik drucken Mit der Schaltfläche Drucken wird die Kundenstatistik als Liste in Papierform ausgegeben. Die Diagramme können über die Schaltfläche Drucken zu Papier gebracht werden. Seite 4

5 7.2.2 Kundenumsatz-Grafik erstellen Die zehn umsatzstärksten Kunden lassen sich in Diagrammform ausgeben. Die Schaltfläche Grafik startet diese Funktion. Zur Auswahl stehen zweidimensionale Torten- oder Balkendiagramme. Mit der Drucken Schaltfläche werden diese Diagramme zu Papier gebracht. 7.3 Vertreter-Statistik Ähnlich der Kundenstatistik kann eine Liste der Vertreterumsätze erstellt werden Vertreterumsatz-Grafik Auch die Vertreterumsätze lassen sich als TopTenGrafik in Torten- oder Balkenform darstellen Produktgruppenstatistik Die Funktionen und Möglichkeiten entsprechen den vorher beschriebenen. Einfach und schnell sind die umsatzstarken Produkte ermittelt. Über den mehrjährigen Vergleich und mit der Prozentauswertung lassen sich zuverlässig Trends erkennen. Geschäftsund Verkaufsleitung erhalten wertvolle Informationen z.b. für Entscheidungen bezüglich Neuinvestitionen. Seite 5

6 7.4 Statistiken Umsatz nach Produktgruppen Unter dem Menupunkt Programm/Management Information System stehen neue Statistiken Listen zur Verfügung. Der Umsatz wird nach Produktgruppen sortiert und summiert. Massgebend ist die Produktgruppe, die im Auftragskopf eingeben wurde. In jeder Liste werden die Umsätze und die Anzahl Rechnungen angezeigt. Alle Listen können entweder ausgedruckt oder direkt in Excel exportiert werden Umsatz nach Kundengruppen In der Adressverwaltung können den Kunden eine Kundengruppe zugewiesen werden. Die Kundengruppen werden in der Adressverwaltung unter Konfiguration definiert Umsatz nach Erlös-Konti Der Umsatz wird nach Erlös-Konti sortiert und summiert. Das Erlöskonto wird unter dem Menupunkt Programm System Konfiguration definiert Umsatz nach Vertretern Der Umsatz wird nach Vertretern sortiert und summiert. Massgebend ist der Vertreter, der im Auftragskopf eingeben wurde. Wurde einer Rechnung ein falscher Vertreter oder eine falsche Produktgruppe zugewiesen, können diese in der Offenen Posten Liste unter Codes setzen direkt korrigiert werden. Seite 6

7 7.5 Marge Handel Über den Menüpunkt Marge Handel werden Umsatzwerte aus der Handelslösung angezeigt. Die Liste verdichtet die Werte auf den Monat oder auf das Quartal. Filterfunktionen erlauben die gezielte Auswertung der Vertreter-, Kunden- oder Produktgruppenumsätze. Zusätzlich zu den Erlösen aus dem Verkauf werden bei dieser Statistik die Kosten des Einkaufs angezeigt. Die Marge wird als Betrag und als Prozentwert berechnet. Mit der Bildlaufleiste am unteren Fensterrand können die einzelnen Jahre angesteuert werden. Mit der Drucken Schaltfläche erfolgt der Ausdruck der angezeigten Liste. Seite 7

WinPress Version Die WinPress Bildschirm Darstellung wurde auf 1366 x 768 erweitert.

WinPress Version Die WinPress Bildschirm Darstellung wurde auf 1366 x 768 erweitert. Version 6.00 Die WinPress Bildschirm Darstellung wurde auf 1366 x 768 erweitert. Malifax EP AG, 8050 Zürich WinPress 6.00 20.03.2014 Seite 1 Malifax EP AG, 8050 Zürich WinPress 6.00 20.03.2014 Seite 2

Mehr

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 Grundkurs kompakt K-EX2013-G Welche Elemente besitzt ein Diagramm? Einheiten der y-achse Diagrammtitel Datenreihe Legende Kategorien der x-achse

Mehr

Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2015

Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2015 Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung Ab Version 2015 09.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1.0 Kunden manuell erfassen 3 2.0 Kunden importieren 5 3.0 Lieferanten manuell erfassen

Mehr

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Kurzhilfen Andre Koppel Software 2011 Die Terminverwaltung Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Mit umfangreichen Möglichkeiten sowie einer Vielzahl von Filtern und Auswertungen können nicht

Mehr

PowerPoint 2007 Folien und Begleitmaterial drucken

PowerPoint 2007 Folien und Begleitmaterial drucken 1. In PowerPoint können Sie Ihre Präsentationsfolien und die Begleitmaterialen - z.b. Handzettel, Notizen oder die Gliederung - jederzeit ausdrucken. Wie dies funktioniert, erfahren Sie in dieser Lektion.

Mehr

Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung

Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung Programmfunktionen Überblick Gutscheinausgabe Gutscheinrücknahme Quittungsdruck Stapelbuchung bei Ausgabe und Rücknahme von Gutscheinen möglich umfangreiche

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

Gutscheine mit studiolution. Stand April 2015

Gutscheine mit studiolution. Stand April 2015 Gutscheine mit studiolution Stand April 2015 Inhaltsverzeichnis Gutscheine Was Sie wissen sollten... 2 Gutschein kaufen... 3 Kassieren... 3 Gutschein drucken und versenden... 3 Gutschein einlösen... 5

Mehr

Seite 1. Inhaltsverzeichnis. WEGAS Management Information System. software hardware organisation beratung

Seite 1. Inhaltsverzeichnis. WEGAS Management Information System.  software hardware organisation beratung Seite 1 Inhaltsverzeichnis WEGAS Management Information System www.inteco.ch/mis software hardware organisation beratung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzbeschrieb MIS... 3 Firmenstatistiken...

Mehr

Kassa-Abschluss buchen. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Tagesabschluss buchen www.directsoft.at Seite 1 von 16

Kassa-Abschluss buchen. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Tagesabschluss buchen www.directsoft.at Seite 1 von 16 Kassa-Abschluss buchen DirectCASH Dokumentation DirectCASH Tagesabschluss buchen www.directsoft.at Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Abschlussarten... 3 2.1. Tägliche Übergabe...

Mehr

ISO Zahlungen search.ch local.ch Zefix.ch moneyhouse.ch. V11 Dateien DOCX Dateien XLXS Dateien WIR Varianten Termine Papiere

ISO Zahlungen search.ch local.ch Zefix.ch moneyhouse.ch. V11 Dateien DOCX Dateien XLXS Dateien WIR Varianten Termine Papiere ISO 20022 Zahlungen search.ch local.ch Zefix.ch moneyhouse.ch V11 Dateien DOCX Dateien XLXS Dateien WIR Varianten Termine Papiere DTA Dateien ISO 20022 camt.054 und v11 einlesen Winpress 7.00 ist kompatibel

Mehr

Handbuch ConAktiv Statistikmodule

Handbuch ConAktiv Statistikmodule Statistiken...1 Einleitung...1 Einrichtung der...3 Einstellungen...3 Rechte...3 Feldbezeichnungen und -attribute...3 Listendarstellung...4 Vorabsuchen...4 Filter...5 Aufruf der...7 Module zur Definition

Mehr

Ausschreibung - Preiserfassung - Preisvergleich - Vergabe - Ausmass

Ausschreibung - Preiserfassung - Preisvergleich - Vergabe - Ausmass Von der Ausschreibung bis zur Abrechnung Ausschreibung - Preiserfassung - Preisvergleich - Vergabe - Ausmass BauPlus Werkzeuge zur Erstellung von Ausschreibungen mit Leistungsbeschrieb nach NPK und/oder

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010)

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010) TimeSafe Leistungserfassung Version 3.8 (März 2010) Die TimeSafe Produkte werden von über 360 Unternehmen auf über 5 000 Arbeitsplätzen erfolgreich eingesetzt. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

WiWi SoSe2016 Excel Grundlagen

WiWi SoSe2016 Excel Grundlagen Excel Grundlagen Agenda Grundlagen Diagramme Wenn-Formel Bezüge Grundlagen Grundlagen Aufbau einer Formel: Bestandteil Erläuterung = Gleichheitszeichen leiten den Beginn einer Berechnung ein. NAME Name

Mehr

Libri.de Tutorial zum Partnernetzwerk Zanox. Bücher Musik Filme Downloads

Libri.de Tutorial zum Partnernetzwerk Zanox. Bücher Musik Filme Downloads Libri.de Tutorial zum Partnernetzwerk Zanox Übersicht Allgemeine Informationen zu Zanox Der Anmeldevorgang in vier Schritten Umsätze generieren Werbemittel auswählen und einbinden Controlling mit Hilfe

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: März 2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Dienstleistungsportal

Mehr

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung Edisonstraße 1 86399 Bobingen www.hoellerer-bayer.de E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de Fakturierung Logistical-Management-System Produktbeschreibung Stand 08.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen. Wir besprechen hier die zwei in Kapitel 1.1 thematisierten

Mehr

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str. 9 79211 Denzlingen

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str. 9 79211 Denzlingen 08.07.2016 00:35 i/iv Sachkonten Verkauf Jera Software GmbH Robert Bunsen Str. 9 79211 Denzlingen Erstellt am: 04.01.2016 10:08 jtl:datev:ledger_menu http://www.wiki.fibu-schnittstelle.de/doku.php?id=jtl:datev:ledger_menu

Mehr

Anleitung: So finden Sie Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug

Anleitung: So finden Sie Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug Anleitung: So finden Sie Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen der interaktiven Karte und finden Sie Ladepunkte in Ihrer Nähe. ÜBERSICHT I. Point of Interest finden

Mehr

Hinweise zum Arbeiten mit der Tabelle 521 Vergütungszuordnung und -berechnung

Hinweise zum Arbeiten mit der Tabelle 521 Vergütungszuordnung und -berechnung Allgemeine Hinweise: Hinweise zum Arbeiten mit der Tabelle 521 Vergütungszuordnung und -berechnung Hinweise zu 521 Wegen der Filterfunktionen (Pfeile in Zeile 14) sind die Zellen nicht geschützt und somit

Mehr

Zahnarzt Statistik ZASTA gibt Ihnen den Überblick Benutzer- Handbuch

Zahnarzt Statistik ZASTA gibt Ihnen den Überblick Benutzer- Handbuch Benutzer- Handbuch Stand: 31.07.15 Seite 1 von 20 Inhalt 1. Programmstart... 3 2. Allgemeine Einstellungen... 4 Einstellungen... 4 Hilfe... 5 Konfiguration... 6 Aktualisieren... 6 3. Ein Beispiel... 7

Mehr

2.14 Diagramme erstellen * 139. Wechseln Sie anschließend zur Seitenansicht und betrachten

2.14 Diagramme erstellen * 139. Wechseln Sie anschließend zur Seitenansicht und betrachten 2.14 Diagramme erstellen * 139 Wählen Sie im Bereich Drucken des Registers Tabelle für Kommentare den Listeneintrag Wie auf dem Blatt angezeigt. Wechseln Sie anschließend zur Seitenansicht und betrachten

Mehr

Beschreibende Statistik

Beschreibende Statistik Beschreibende Statistik Lernlandkarte LernClip: Überblick Beschreibende Statistik https://www.youtube.com/watch?v=- NPKSnOre9M&feature=youtu.be Thema: Beschreibende Statistik LE 1.1: 15 min Seite 1 1)

Mehr

Excel 2013. Formeln und Funktionen clever nutzen. Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2013 EX2013FKT

Excel 2013. Formeln und Funktionen clever nutzen. Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2013 EX2013FKT Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2013 Formeln und Funktionen clever nutzen EX2013FKT A Basiswissen 2.3 Ausgewählte Funktionen über eine Optionsschaltfläche eingeben Die Funktion SUMME nutzen Spalten-

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Zusatzmodule Version V6.0 Vorgangsbeschreibung SMH-Modul: Statistik

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 2 Arbeiten mit der Massenermittlung...4 2.1 Die Oberfläche...5 2.2 Einstellungen...6 2.3 Darstellung...6 2.3.1 Bauteile in

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Auswertungen Allgemeine Entwicklung Version: 4.11. Datum: 26. August 2014 Kurzbeschreibung: Bei der Funktion Allgemeine

Mehr

Beschreibung. Peak-Flow-Erfassung. Bankverbindung: Sparkasse Haslach-Zell, BLZ , Konto-Nr

Beschreibung. Peak-Flow-Erfassung. Bankverbindung: Sparkasse Haslach-Zell, BLZ , Konto-Nr Beschreibung Peak-Flow-Erfassung 77716 Haslach www.kolping.mobi 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Allgemeine Hinweise... 3 2.1 Verwendungszweck... 3 2.2 Hinweise... 3 3 Programmaufbau...

Mehr

Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 2. Semester 2. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014

Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 2. Semester 2. Band. 1. Ausgabe, Mai 2014 Information, Kommunikation, Administration (IKA) 1. Ausgabe, Mai 2014 Siegmund Dehn, Sabine Spieß sowie ein HERDT-Autorenteam Unterrichtsbereich Information 2. Semester 2. Band BS-IKA-I-2-2CC-813 3 IKA

Mehr

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager Zur Bearbeitung Ihrer Finanzen stellt die Volksbank Mittelhessen Ihnen den Finanzmanager zur Verfügung. Damit haben Sie jederzeit Ihre Finanzen übersichtlich und

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

Releasedokumentation inntact 5.5

Releasedokumentation inntact 5.5 Releasedokumentation 5.5 AUTHOR /AUTHOR MRE Computer AG VERSIONSDATUM 26.07.2010 VERSIONSSTAND Rel. 5.50.00 DATEINAME ReleaseNotes_ 5.5.doc Releasebeschreibung 5.50 1 Inhalt 1 LAGERVERWALTUNG...3 1.1 ARTIKELDETAILS

Mehr

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW Mit der LCD Verwaltungssoftware können die Textinformationen für die verschiedenen Anzeigen z. B. LCD UP, Tableaubaustein EB, Busch-triton erstellt Innerhalb eines Projektes können mehrere LCDs verwendet

Mehr

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report)

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) Der Abfragengenerator ( Query Builder) ist eine process4.biz -Erweiterung (= Extension) welche die Möglichkeit bietet,

Mehr

1 GuV-Tabelle Viktualienmarkt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 GuV-Tabelle Viktualienmarkt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe_ A B C D E F G H I GuV-Tabelle Viktualienmarkt Umsatz Kosten Warenkosten Personalkosten Standmiete Reinigungskosten Gesamtkosten Ertrag 0.000 0.0.000.00..00 0.000 0.000.0.000.000.0.000.000.0.00.000.00..0

Mehr

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Bedienungsanleitung Wiege-Programm WinScale Version Fahrzeugwaage Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Herausgegeben von: Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Hauptstraße 123 67133 Maxdorf

Mehr

Was ist neu in HoRes 2011

Was ist neu in HoRes 2011 Übersicht Geschützte Daten in der Gästeverwaltung Einstellung des Startfeldes bei neuer Reservierung Neue Checkout-Maske Alle Rechnungen (F12) Neue Rechnungsmaske u. a. mit Stornofunktion Netto Rechnung

Mehr

Erste Schritte mit Kassa24

Erste Schritte mit Kassa24 Erste Schritte mit Kassa24 Nachdem Sie die App Kassa24 installiert haben, gelangen Sie zu diesem Anmeldefenster: Wählen Sie hier beim ersten Mal den Menüpunkt Neu registrieren Registrieren Sie sich mit

Mehr

Kurzanleitung hitlohn für Excel

Kurzanleitung hitlohn für Excel Kurzanleitung hitlohn für Excel 1. Installation A. Grundvoraussetzung: Microsoft Excel Es wird lediglich ein korrekt installiertes Microsoft Excel ab Version 2003 vorausgesetzt. Ausserdem muss die Makro-Ausführung

Mehr

Der Importmanager in VENTA KVM

Der Importmanager in VENTA KVM Der Importmanager in VENTA KVM Stand: 24.05.2013 Vorabversion Version: VENTA 1.7.5 Verfasser: Jan Koska 1. Importmöglichkeiten In VENTA KVM stehen für die effektive und schnelle Übernahme von Kunden und

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1278 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Stammdaten einrichten 3.1. Kostengruppe»Gemeinkosten«einrichten

Mehr

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 22. Dezember 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 22. Dezember 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Inventory Version 1.0.0 22. Dezember 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 1.1Beschreibung 3 1.2Vorbereitung 3 1.3Ziel 3 2Use Case 4 2.1Die Inventory-Daten 4 2.2Die Listenübersicht

Mehr

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen... 1 3 Anlegen einer Preisliste... 5 4 Bearbeitung von Preislisten:

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben.

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014 EASY4ME - Apps Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Dieser Guide erklärt Ihnen, wie Sie die EASY4ME-Apps

Mehr

Leitfaden Leistungsmonat

Leitfaden Leistungsmonat Inhalt 1. Leistungsmonat 3 1.1. Stammdaten 3 1.1.1. Mandantenstamm 3 1.2. Rechnungswesen 3 1.2.1. Buchungsliste 3 1.2.2. Journal 4 1.2.3. Kontoinfoblatt 5 1.2.4. Kontenliste 6 1.2.5. Kost-Journal 6 1.2.6.

Mehr

Aktuelle Updates und Erweiterungen

Aktuelle Updates und Erweiterungen Salonportal Neukundenformular zum Ausdrucken Für die effiziente Kundenbetreuung sind möglichst alle Kunden in der Kundenkartei zu speichern. Hierzu sind der vollständige Name und die Kontaktdaten erforderlich.

Mehr

Zugriff auf Ihr ebase Depot/ Konto mit WISO Mein Geld

Zugriff auf Ihr ebase Depot/ Konto mit WISO Mein Geld Zugriff auf Ihr ebase Depot/ Konto mit WISO Mein Geld So können Sie Ihr ebase Investment-Depot oder Konto mit WISO Mein Geld abfragen Sie möchten Zugriff auf Ihr Depot in WISO Mein Geld haben? Wir zeigen

Mehr

Berichtswesen. Über 100 sofort abrufbare Berichte im Standard.

Berichtswesen. Über 100 sofort abrufbare Berichte im Standard. Berichtswesen Sofortige Bereitstellung der Zahlen Informationen ausgeben auf dem Monitor, Drucker oder als Datei-Export Sämtliche Berichte in Echtzeit erzeugen Alle Jahre im Zugriff Die Diamant /3 Finanzbuchhaltung

Mehr

Statistikmodul. Programmbeschreibung

Statistikmodul. Programmbeschreibung Statistikmodul Programmbeschreibung Kurzbeschreibung Das InsOManager Statistikmodul ermöglicht die Teilnahme an der Überschuldungsstatistik privater Haushalte in Deutschland, die seit 2012 auf der Grundlage

Mehr

Stile Anleitungen für Merlin Project. 2016 ProjectWizards

Stile Anleitungen für Merlin Project. 2016 ProjectWizards Stile Anleitungen für Merlin Project 2016 ProjectWizards Stile Arbeiten mit Stilen 1 Teil I - Beispiele 2 Ändern der Farben im Gantt-Diagramm 2 Balken individuell einfärben 4 Schriften ändern 9 Teil II

Mehr

Anhang Beispiele ausgewählter Praxisinformationssysteme

Anhang Beispiele ausgewählter Praxisinformationssysteme Anhang Beispiele ausgewählter Praxisinformationssysteme 8/2015 Feedbackstrategien bei QI gefördert durch Benutzerhandbuch - Anhang 0 Autoren: Dr. Kerstin Hermes Andreas Zimmermann Ruth Krohn Stand: August

Mehr

Terminplanungstool Foodle

Terminplanungstool Foodle VERSION: 1.0 STATUS: fertiggestellt VERTRAULICHKEIT: öffentlich STAND: 14.04.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 TERMINPLAN ERSTELLEN... 4 2.1 Terminplan beschreiben... 5 2.2 Termine

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Business Pro. Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions

PRODUKTINFORMATION. Business Pro. Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions PRODUKTINFORMATION Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions ÜBERSICHT ist das Ende - von unübersichtlicher Zettelwirtschaft auf dem Schreibtisch

Mehr

Microsoft Excel 2007

Microsoft Excel 2007 Microsoft Excel 2007 Eine Einführung Seite 1 Willkommen... Organisatorisches 3 Vormittage von 9.15 12.30 Uhr Wo finde ich was im RRZN Allgemeines Seite 2 Literatur Excel 2007 Grundlagen der Benutzung unter

Mehr

Dokumentation C.v.C - Pflege 3.0

Dokumentation C.v.C - Pflege 3.0 Dokumentation - Pflege 3.0 Seite 1 1. Übersicht...4 2. Funktionen...5 2.1. Eingabe...5 Manuelle Buchung...5 Dauerbuchungen...5 Telefon...6 Tanken...7 2.2. Pflege...8 Tätigkeitsnachweis...8 Termine drucken...9

Mehr

Aktuelles Buchungsjahr 2014

Aktuelles Buchungsjahr 2014 Aktuelles Buchungsjahr 2014 Für den Jahreswechsel 2015 -> 2016 ist kein sofortiger Jahresabschluss notwendig. Zum Vortragen der Salden ins neue Jahr gehen Sie folgendermaßen vor: FIRMA EB-Vortrag/Jahresabschluss

Mehr

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70 Seite 1 Kurzbeschreibung Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. Allgemein...2 1.1. Öffnen der Datei...2 1.2. Menüleiste...2 1.3. Stammdaten...3 2. Datenerfassung...4

Mehr

Microsoft Excel 2010

Microsoft Excel 2010 Microsoft Excel 2010 Eine Einführung Seite 1 Tabellenkalkulation... Eine Excel-Tabelle stellt ein elektronisches Kalkulationsblatt dar, auf dem Sie Text, Zahlen und Formeln eingeben können. (RRZN, 1998)

Mehr

So funktioniert Ihre zentrale Wissensplattform

So funktioniert Ihre zentrale Wissensplattform Die Bereiche im Überblick So funktioniert Ihre zentrale Wissensplattform Das Partner-Learning-Center (PLC) ist Ihr Einstieg in die Welt der Microsoft-Partner- Trainings und -Veranstaltungen. Ihre in der

Mehr

Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen

Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen 1 a b Große Tabellen mit mehr als 1.000 Zahlenwerten sind recht unübersichtlich und lassen sich oft besser grafisch darstellen. Wie Sie in Excel schnell ein schickes

Mehr

ANLEITUNG SMARTPHONE ANBINDUNG

ANLEITUNG SMARTPHONE ANBINDUNG ANLEITUNG SMARTPHONE ANBINDUNG Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/6 Das DS-Win-Terminbuch bietet die Möglichkeit, Terminbücher über das Internet einsehbar zu machen. Dabei handelt es sich

Mehr

WIFAS.Net Retail. Zielsetzungen

WIFAS.Net Retail. Zielsetzungen WIFAS.Net Retail Zielsetzungen Das WIFAS Retail Programm dient zur Verwaltung und Überwachung der Filialen. Die Software hat Schnittstellen zu den bekanntesten Waagensystemen und zu PC-Kassen. Hierbei

Mehr

Einfaktorielle Varianzanalysen

Einfaktorielle Varianzanalysen Einfaktorielle Varianzanalysen Einfaktorielle Varianzanalysen Um eine einfaktorielle Varianzanalyse mit MAXQDA Stats zu berechnen, wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag Gruppenvergleiche > Varianzanalyse.

Mehr

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Listeneinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 26.10.2006 Version: 1.0 Status: Freigegeben Dateiname: TIPPS&TRICKS_TEIL3.doc Ablage: Informatikdienste / Business Applications

Mehr

Excel 2010. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013. Trainermedienpaket EX2010_TMP

Excel 2010. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013. Trainermedienpaket EX2010_TMP Sabine Spieß, Peter Wies Excel 2010 Grundlagen 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013 Trainermedienpaket EX2010_TMP 12 Excel 2010 - Grundlagen 12 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Trainerhinweise

Mehr

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten SI.003, Version 1.1 10.11.2014 Kurzanleitung Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten Damit Bildschirmaufnahmen mit Snagit in einheitlicher Form erstellt werden können, lassen sich häufig benutzte Einstellungen

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Buch_7520_Excel2010.book Seite 5 Montag, 2. August 2010 11:16 11 Einleitung..................................

Mehr

ABSCHLAGS- UND SCHLUSSRECHNUNGEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN

ABSCHLAGS- UND SCHLUSSRECHNUNGEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN ABSCHLAGS- UND SCHLUSSRECHNUNGEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Die Abschlagsdefinition... 2 3 Erstellung der Schlussrechnung... 7 4 Hilfestellung für die Arbeit mit Abschlags- und Schlussrechnungen...

Mehr

mitglieder.lions.de mitglieder.lions.de Dokumentation

mitglieder.lions.de mitglieder.lions.de Dokumentation 44 64 7. Meldung von Actvities Sichtbar werden Lions arbeiten häufig im Verborgenen. Helfen, und dabei gesehen werden ist wichtig, wenn wir bekannter werden wollen und unsere Leistung steigern möchten.

Mehr

I Buchungen Seite 3. I.1 Erfassen Einzelbuchung Seite 4. I.2 Erfassen Splittbuchung Seite 6. I.3 Buchung mit Inventar-/Anlageninformationen Seite 8

I Buchungen Seite 3. I.1 Erfassen Einzelbuchung Seite 4. I.2 Erfassen Splittbuchung Seite 6. I.3 Buchung mit Inventar-/Anlageninformationen Seite 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Buchungen Seite 3 I.1 Erfassen Einzelbuchung Seite 4 I.2 Erfassen Splittbuchung Seite 6 I.3 Buchung mit Inventar-/Anlageninformationen Seite 8 II Kassenbestand Seite

Mehr

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen Lernplattform Testfragen erstellen Testfragen erstellen Sie haben einen Test angelegt und konfiguriert. Hier lesen Sie, wie Sie Testfragen erstellen können und diese in den Test einfügen. Klicken Sie auf

Mehr

Visual Boards to leverage productivity

Visual Boards to leverage productivity Visual Boards to leverage productivity Beratung und Software für Lean Multiprojekt Management Einzel- und Multiprojekt-Reports VISBO GmbH Für die im Folgenden beschriebenen Lean Multiprojekt Reports verwenden

Mehr

Bungert. Dealer Management System. Inventur

Bungert. Dealer Management System. Inventur Bungert Dealer Management System Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...3 Lagerteil setzen...3 Kuranzgruppen ermitteln...4 eröffnen...4 Zählliste drucken...5 Zählmengen eingeben...8 differenzliste drucken...10

Mehr

Eine kurze und knappe Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel

Eine kurze und knappe Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel Eine kurze und knappe in die Tabellenkalkulation mit Excel Rüdiger Ostermann FB Pflege FH Münster Für diese sollten die folgenden Kenntnisse vorhanden sein: Windows95/98/NT/XP Grundkenntnisse Word oder

Mehr

Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau

Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau Ü 211 Fenstertechnik und -aufbau Daniela Wagner Fensteraufbau Minimieren, Voll-/Teilbild, Schließen Fenstergröße Fenster anordnen Multitasking Der Fensteraufbau gleicht sich. Sie lernen in diesem Tutorial

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Johann-Strauß-Str.4 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Vorgangsbeschreibung Version V6.0 Vorgangsbeschreibung Kundenanalyse

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein 365 Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum ab 16.00.01.100 Im Folgenden wird erläutert

Mehr

1 FILTERN 2 2 FILTER EINSTELLEN 2. 2.1 Datumfelder 2. 2.2 Zeichenreihen 3. 2.3 Zahlen 3. 2.4 Zeit 3. 2.5 Zeitdauer (Stunden:Minuten) 3

1 FILTERN 2 2 FILTER EINSTELLEN 2. 2.1 Datumfelder 2. 2.2 Zeichenreihen 3. 2.3 Zahlen 3. 2.4 Zeit 3. 2.5 Zeitdauer (Stunden:Minuten) 3 Inhaltsangabe 1 FILTERN 2 2 FILTER EINSTELLEN 2 2.1 Datumfelder 2 2.2 Zeichenreihen 3 2.3 Zahlen 3 2.4 Zeit 3 2.5 Zeitdauer (Stunden:Minuten) 3 2.6 Zeitdauer (Stunden:Minuten:Sekunden) 4 3 SYMBOLE (SETUP

Mehr

Neuer Steuersatz 13% ab 01.05.2016 (Stand 01.04.2016)

Neuer Steuersatz 13% ab 01.05.2016 (Stand 01.04.2016) Neuer Steuersatz 13% ab 01.05.2016 (Stand 01.04.2016) 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Allgemeines... 3 3 Stammdaten Einstellungen... 3 3.1 Steuersatz anlegen... 3 3.2 Basisarrangements einstellen... 4 4 Umsatzaufteilung...

Mehr

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies Grundlagen 1. Ausgabe, September 2013 Trainermedienpaket EX2013_TMP 12 Excel 2013 - Grundlagen 12 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Trainerhinweise Unterrichtsdauer

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr

ProKoRe Professionelle Kostenrechnung für Dienstleister

ProKoRe Professionelle Kostenrechnung für Dienstleister Ihr Partner für Professionelle Personalsoftware ProKoRe Professionelle Kostenrechnung für Dienstleister integriert in: ProDiSoft Professionelle Dienstleistungs-Software ProZA Professionelle Zeitarbeits-Software

Mehr

Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016. Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9

Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016. Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9 Updateinfo 1.5.0 edfirma Finanzen vom 14.07.2016 Stand: 07/2016 eurodata Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1.1. Erfassung von Minusbeträgen... 3 1.2. Nummernkreise... 4 2. Kasse... 5

Mehr

Anleitung zum Suchen und Ansehen von Berichten

Anleitung zum Suchen und Ansehen von Berichten Inhalt 01 Therapiebeurteilungen Seite 1 02 Erweiterte Suche Seite 2 03 Berichte auswählen Seite 3 04 Auswahl der Behandlungen: Haupt- und Unterkategorien Seite 3 05 Sortieren der Ergebnistabellen Seite

Mehr

SCM Consulting Solutions Einkaufsmonitor 2012.1

SCM Consulting Solutions Einkaufsmonitor 2012.1 SCM Consulting Solutions Einkaufsmonitor 2012.1 18. Juni 2013 Für Kunden freigegeben Agenda 1. Die Herausforderung: zentrale Übersicht über Einkaufsbelege 2. Die Lösung: der Einkaufsmonitor von SAP 3.

Mehr

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Notwendige Voraussetzungen für diese Schulung: Internetfähiger Computer mit aktuellem Browser (z.b. Firefox, Internet Explorer) Internet-Domain mit aufgeschaltetem

Mehr

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Wählen Sie hier den Anwalt aus. Nachdem Sie den Anwalt ausgewählt haben, öffnet

Mehr

Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für lokale Ausscheidungen

Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für lokale Ausscheidungen Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für lokale Ausscheidungen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen....3 2. Download der Software und korrektes Abspeichern..3 3. Makros aktivieren.4

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Zusatzmodule Version V6.0 Vorgangsbeschreibung SMH-Modul: Geschäftszahlen

Mehr

25. Finanzielle Berichte

25. Finanzielle Berichte 25. Finanzielle Berichte Die Übersicht über den Vermögensstand eines Wirtschaftsjahres Es können Saldenvergleiche zwischen Abrechnung und Wirtschaftsplan über mehrere Wirtschaftsjahre erstellt werden Zum

Mehr

SBB Businessmanager Die Anleitung für den Travelmanager

SBB Businessmanager Die Anleitung für den Travelmanager SBB Businessmanager Die Anleitung für den Travelmanager Als Travelmanager sind Sie die Hauptansprechperson der SBB und für die organisatorische Führung der Buchungsplattform SBB Businesstravel verantwortlich.

Mehr

KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK

KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK WARTUNGS- VERWALTUNGS- UND ABRECHNUNGSSYSTEME Modul: Lehrmittelverwaltung KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK email: kunert@feuerwehrsoftware.de URL: http://www.feuerwehrsoftware.de Personaldatenanbindung Sofern

Mehr

Beliebige Anzahl von Wörterbüchern mit jeweils einer beliebigen Anzahl von Lektionen definierbar.

Beliebige Anzahl von Wörterbüchern mit jeweils einer beliebigen Anzahl von Lektionen definierbar. Türkisch-Trainer Funktionsbeschreibung: Automatische Tastatur-Umschaltung zwischen der deutschen und der türkischen Tastaturbelegung. Das bedeutet: keine lästige manuelle Umschaltung notwendig. Das Programm

Mehr