rza lohn Version 2016 Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "rza lohn Version 2016 Seite 1"

Transkript

1 rza lohn Version 2016 Seite 1

2 Das Update kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2015 noch nicht abgeschlossen ist. 1. NEUE SV-WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN AB Höchstbeitragsgrundlage und Geringfügigkeitsgrenze für 2016 Die Höchstbeitragsgrundlagen betragen: - Allgemeine Beitragsgrundlage 162,-- täglich und 4.860,-- monatlich - Sonderzahlungen 9.720,-- jährlich Die tägliche Geringfügigkeitsgrenze beläuft sich auf 31,92, die monatliche auf 415, Neue Grenzwerte 2016 für den Wegfall der ALV-Beiträge Es gelten folgende neue Grenzen für den Wegfall bzw. die Reduzierung der ALV-Beiträge für Niedriglohnbezieher: - bis 1.311,-- 0 % - mehr als 1.311,-- bis 1.430,-- 1 % - mehr als 1.430,-- bis 1.609,-- 2 % - mehr als 1.609,-- 3 % 1.3 Krankenversicherungsbeiträge Der Krankenversicherungsbeitrag von 7,65 % ist bei Arbeiter/innen und Angestellten ident. Daraus ergeben sich für die Krankenversicherung folgende Werte: DN-Anteil 3,87 % und DG-Anteil 3,78 %. In der Folge ergeben sich für die SV-Gesamtbelastung folgende Werte: DN-Anteil 18,12 % und DG- Anteil 21,58 %. 1.4 Lehrlinge Bei Lehrverhältnissen, die ab dem zu laufen beginnen, kommt es sowohl beim Kranken- als auch beim Arbeitslosenversicherungsbeitrag zu Änderungen. Für bereits bestehende Lehrverhältnisse ändert sich nichts. Für die Krankenversicherung wird ein einheitlicher Beitragssatz in Höhe von 3,35 % festgelegt. Der Lehrling hat davon 1,67 % zu tragen, der Lehrbetrieb 1,68 %. Des Weiteren gilt für die gesamte Lehrzeit eine Arbeitslosenpflichtversicherung in Höhe von 2,4 %. Die Aufteilung beträgt für Lehrling und Dienstgeber je 1,2 %. Daher ist für die gesamte Lehrzeit die gleiche SV-Gruppe (A3z für Arbeiterlehrlinge und D3z für Angestelltenlehrlinge) anzuwenden. Die Verrechnungsgruppen für verminderte Arbeitslosenversicherungsbeiträge bei geringem Einkommen für Lehrlinge mit Lehrzeitbeginn ab dem lauten: N25d mit -1,2 % und N25e mit 0,2 %. 1.5 ELDA Es gilt der neue Datensatzaufbau für ELDA-Meldungen. Es ist daher unbedingt notwendig, dass das Update beim Vormerken von Krankenkassenmeldungen bereits installiert ist. Sollten Sie den ELDA-Direktversand nutzen, überprüfen Sie zudem, ob die aktuelle Version der ELDA- Software installiert ist. Hierfür starten Sie die ELDA-Software und öffnen gegebenenfalls das Menü Extras Auf Updates überprüfen. Wichtig! Bitte installieren Sie das Update bevor Sie die Jahresmeldungen für 2015 vormerken! rza lohn Version 2016 Seite 2

3 1.6 Erhöhung der E-Card Gebühr Die E-Card Gebühr wird bei Abrechnungen für 2016 auf 11,10 erhöht. 1.7 Erhöhung der Auflösungsabgabe Die Auflösungsabgabe wird im Jahr 2016 auf 121,00 angehoben Arbeitskräfteüberlassung Der Beitrag für überlassene Arbeiter (Verrechnungsgruppe N18) wird im Rahmen des Sozial- und Weiterbildungsfonds von 0,60 % auf 0,80 % angehoben Insolvenz-Entgelt Der Zuschlag wird nach dem Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (IE) von bisher 0,45 % auf 0,35 % gesenkt Nachtschichtschwerarbeitsbetrag Es wird der Nachtschwerarbeitsbeitrag von bisher 3,7 % auf 3,4 % gesenkt Änderung der Lohnpfändungswerte für Allgemeiner Grundbetrag/Monat 872,-- 882,-- Erhöhter allgemeiner Grundbetrag/Monat 1.017, ,-- Unterhaltsgrundbetrag/Monat 174,-- 176,-- Höchstberechnungsgrundlage/Monat 3.480, ,-- Absolutes Existenzminimum/Monat normale Pfändung 436,-- 441,-- Absolutes Existenzminimum/Monat Unterhaltspfändung 327,-- 330, Jubiläumsgelder Ab sind Jubiläumsgelder SV-pflichtig. Rechnen Sie daher ab 2016 Jubiläumsgelder mit der Lohnart 676 ab (SV wie SZ). 2. STEUERLICHE ÄNDERUNGEN AB Neugestaltung des Steuertarifes Kernstück der Steuerreform ist die Neugestaltung des Steuertarifes. Der Eingangssteuersatz wird von 36,5 % auf 25 % gesenkt und statt bisher drei gibt es sechs Tarifstufen. Die Einkommensteuer beträgt nunmehr jährlich: o 0 % für die ersten ,-- o 25 % für Einkommensteile über ,-- bis ,-- o 35 % für Einkommensteile über ,-- bis ,-- o 42 % für Einkommensteile über ,-- bis ,-- o 48 % für Einkommensteile über ,-- bis ,-- und o 50 % für Einkommensteile über ,-- o Für Einkommensteile über eine Million Euro beträgt der Steuersatz in den Kalenderjahren 2016 bis %. rza lohn Version 2016 Seite 3

4 2.2 Verkehrsabsetzbetrag Der bisherige Verkehrsabsetzbetrag sowie der Arbeitnehmer- bzw. Grenzgängerabsetzbetrag werden zu einem einheitlichen Verkehrsabsetzbetrag zusammengefasst und auf insgesamt 400,-- erhöht. 2.3 Diensterfindungen und Prämien für Verbesserungsvorschläge Die steuerliche Begünstigung für Diensterfindungsvergütungen und Prämien für Verbesserungsvorschläge wird gestrichen. Bei Diensterfindungen gilt für die Lohnsteuer: - Anspruch auf monatliche Entlohnung: wie ein laufender Bezug (SV lfd) - Anspruch auf eine nicht monatliche Entlohnung (zb. halbjährlich oder jährlich): wie ein sonstiger Bezug (SV wie SZ) - Bezahlung nach Austritt: nach 67 Abs. 10 EStG (SV frei) Legen Sie sich dafür die entsprechende Lohnart mit dem richtigen Typ an. Verbesserungsvorschläge müssen als sonstige Bezüge nach 67 Abs. 1 und 2 EStG besteuert werden, in der SV sind sie pflichtig wie ein laufender Bezug. Legen Sie sich dafür eine neue Lohnart mit dem Typ Sonstige Zahlung 67 Abs. 1 und 2, SV lfd an. 2.4 Teilpension Ähnlich wie bei Altersteilzeit kann nun in den Stammdaten eine Teilpension eingestellt und abgerechnet werden. Speichern Sie vorher folgende Lohnarten als Meine Lohnart ab Teilpension lfd Teilpension Lohnausgleich lfd Teilpension UZ Teilpensionsentgelt WR Teilpension Lohnausgleich SZ Teilpension Lohnausgleich UZ 2.5 Landarbeiterfreibetrag Für Dienstnehmer in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben entfällt der Landarbeiterfreibetrag. 3. PROGRAMMERWEITERUNGEN 3.1 Kommunalsteuererklärung Normalerweise muss die Kommunalsteuererklärung von Jänner bis Dezember erstellt werden. Ausnahme: wenn eine Firmenumgründung während des Jahres stattgefunden hat und die Kommunalsteuer nur für einen bestimmten Zeitraum ausgegeben werden muss, kann der Zeitraum von Monat bis Monat eingeschränkt werden. 3.2 Überweisungen Bei Überweisungen der lohnabhängigen Abgaben wurde die Zahlungsreferenz ergänzt. 3.3 Kostenstellen Wenn man mit Kostenstellen arbeitet, kann man direkt bei der Abrechnung im Navigationspunkt Abrechnungsparameter die Aufteilung auf die einzelnen Kostenstellen verändern. rza lohn Version 2016 Seite 4

5 3.4 Datenbanken Es ist nun möglich, die Liste aller Datenbanken auszudrucken oder als *.pdf auszugeben. 3.5 Vergleichssummen/Nachzahlungen Bei Abrechnung von Vergleichssummen bzw. Nachzahlungen muss die dazugehörige SV händisch eingegeben werden, damit einerseits die Lohnsteuer und andererseits der Nettobetrag korrekt ermittelt werden kann. Die händisch erfasste SV wird jedoch weder am Beitragsnachweis noch am Lohnzettel SV berücksichtigt, da diese nicht im Abrechnungsmonat, sondern im Anspruchsmonat berücksichtigt werden muss. Um die SV auch am Beitragsnachweis und am Lohnzettel SV anführen zu können, wurden neue Lohnarten geschaffen: - Lohnart 668 Zusätzliche SV-Bemessung lfd. und - Lohnart 669 Zusätzliche SV-Bemessung SZ Rollen Sie diese Lohnart in dem Anspruchsmonat, in welchem die SV am Beitragsnachweis und Lohnzettel SV angeführt werden soll. 4. SONSTIGES 4.1 Wichtige Informationen zum ELDA Kundenpasswort Aufgrund geänderter Sicherheitsrichtlinien für ELDA ist es notwendig, den in ELDA hinterlegten Lizenzschlüssel durch ein Kundenpasswort zu ersetzen. Dieses muss von Ihnen persönlich mittels Bürgerkarte oder Handysignatur erstellt werden. ELDA weist darauf hin, dass nach Ende der Umstellungsphase die Datenübermittlung mit einem Lizenzschlüssel nicht mehr möglich sein wird. Weitere Infos unter: Wichtig! In rza lohn.easy sind hierfür keine Einstellungen erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an ELDA Tel: , Mail: elda@ooegkk.at 4.2 Anpassungen beim PKW-Sachbezug Besteht für die Arbeitnehmerin/den Arbeitnehmer die Möglichkeit, ein firmeneigenes Kraftfahrzeug für Privatfahrten kostenlos zu benutzen, dann sind als monatlicher Sachbezug 2 % der tatsächlichen Anschaffungskosten des Kfz maximal 960,-- anzusetzen. Für Kraftfahrzeuge mit einem CO2-Emissionswert von nicht mehr als 130 Gramm pro Kilometer ist ein Sachbezug von 1,5 % der tatsächlichen Anschaffungskosten des Kraftfahrzeuges, maximal 720,-- monatlich, anzusetzen. Statt des üblichen Mittelpreises des Verbrauchsortes wird künftig der übliche Endpreis des Abgabeortes zur Bewertung herangezogen. Passen Sie gegebenenfalls die Werte für KFZ Sachbezüge an. 4.3 Demo-Daten In der Demo-Version können zu Demonstrationszwecken Demo-Daten übernommen werden. Diese Demo-Daten können im Echtbetrieb nicht verwendet werden. rza lohn Version 2016 Seite 5

6 4.4 FinanzOnline - Übermittlung der Kommunalsteuererklärung mit Windows XP Die automatische Übermittlung der Kommunalsteuererklärung via Webservice wird mit dem Betriebssystem Windows XP/Windows Server 2003 und dem Webbrowser Internet Explorer Version 8 von Finanz- Online nicht mehr unterstützt. Folgende Meldung erhalten Sie beim Versuch diese zu übermitteln: Bei der Übertragung ist ein Fehler aufgetreten, die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen unerwarteter Fehler beim Senden! Auch der manuelle Import der Kommunalsteuererklärung auf der Finanz-Online Homepage ist bei Windows XP nur noch mit folgenden Webbrowsern möglich: Mozilla Firefox, Opera und Google Chrome. Das Webservice können Sie wie folgt deaktivieren: Deaktivieren Sie in der Multifunktionsleiste Einstellungen, Menü Einstellungen im Punkt Finanz- Online/ELDA die Abfrage Kommunalsteuererklärung per Webservice an Finanz-Online übermitteln. Danach kann die Datei im Menü Kommunalsteuererklärung erstellt und direkt auf der Finanz-Online- Homepage hochgeladen und übermittelt werden (dies ist nur mit Mozilla Firefox, Opera und Google Chrome möglich). 5. INFORMATIONEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Video Jahresabschluss Um Ihnen den Jahresabschluss in rza lohn.easy zu erleichtern, haben wir ein Video zur Vorgehensweise beim Jahresabschluss für Sie erstellt, welches Sie über folgenden Link öffnen können: Bitte beachten Sie, dass das Jahresabschlussvideo aus dem Jahr 2011 stammt. Es ändern sich lediglich die Jahreszahlen, der Ablauf ist derselbe. Kunden, welche die Updates auf DVD erhalten, finden das Video ebenfalls auf der DVD Übermittlung von Lohnzettel Finanz, Lohnzettel SV, Arbeitsstättenmeldungen, Mitteilungen gemäß 109 und Schwerarbeitsmeldungen Für all jene Dienstnehmer, die über den Jahreswechsel hinaus beschäftigt sind, muss bis Ende Februar des Folgejahres ein Lohnzettel Finanz und/oder ein Beitragsgrundlagennachweis (Lohnzettel SV) sowie eine Arbeitsstätten-Meldung übermittelt werden. Handelt es sich um einen freien Dienstnehmer, so ist anstelle des Lohnzettels Finanz eine Mitteilung gem. 109 zu erstellen. Gibt es Dienstnehmer, die der Schwerarbeitsregelung unterliegen, so ist für diese ebenfalls bis Ende Februar des Folgejahres eine Schwerarbeitsmeldung zu übermitteln. Um Schwerarbeitszeiten zu erfassen, aktivieren Sie zunächst in der Multifunktionsleiste Einstellungen, Punkt Einstellungen im Programmumfang die Checkbox Sie möchten Schwerarbeitszeiträume erfassen?. Nun können Sie über die Multifunktionsleiste Laufend, Punkt Erfassen den gewünschten Dienstnehmer durch Doppelklick aufrufen und Zeiten eingeben. Die Meldungen können Sie über die Multifunktionsleiste Jahresabschluss im Punkt Meldungen für DN aufrufen. rza lohn Version 2016 Seite 6

7 In den Navigationspunkten Lohnzettel Finanz, Lohnzettel SV, Arbeitsstätten-Meldung, Mitteilungen gemäß 109 und Schwerarbeitsmeldungen sind jene Dienstnehmer ersichtlich, für die entsprechende Meldungen vorhanden sind. Über den Navigationspunkt Drucken / Dateien vormerken können Sie die einzelnen Tabellen drucken oder als PDF ausgeben. Der Druck bzw. die Ausgabe als PDF kann auf bestimmte Tabellen beschränkt werden, indem Sie die entsprechenden Checkboxen aktivieren bzw. deaktivieren. Betätigen Sie den Button Vormerken, somit werden sämtliche Meldungen immer vorgemerkt, hier ist keine Einschränkungsmöglichkeit vorgesehen. Ihre vorgemerkten Meldungen finden Sie anschließend in der Multifunktionsleiste Laufend, Monatsabschluss oder Jahresabschluss im Punkt ELDA-Meldungen. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Lohnzettel Finanz, Lohnzettel SV, die Arbeitsstätten-Meldung, die Mitteilungen 109 und Schwerarbeitsmeldungen gemeinsam abzusenden sind. Bei Fehlübermittlungen ist ein Storno der betroffenen Meldung(en) zu erstellen und zu senden. Nach Richtigstellung der Daten muss die Meldung nochmals erstellt und übermittelt werden. TIPP! Mit dem Erweiterten Modul können im Menü Gesammelter ELDA Versand vorgemerkte ELDA-Meldungen kollektiv für alle Datenbanken erstellt bzw. direkt an ELDA gesendet werden Übermittlung der Kommunalsteuererklärung über FinanzOnline Die Kommunalsteuererklärung ist bis Ende März für das vorangegangene Kalenderjahr abzugeben. Die Erklärung muss jahresbezogen die gesamte auf das Unternehmen entfallende Bemessungsgrundlage, auf die beteiligten Gemeinden aufgeteilt, enthalten. (Formular KommSt1) Im Falle der Schließung der einzigen Betriebsstätte in der Gemeinde ist zusätzlich eine Steuererklärung binnen einem Monat ab Schließung dieser Betriebsstätte abzugeben (Formular KommSt 2). Diese Frist ist somit nicht bedeutsam, wenn das Unternehmen in der Gemeinde weiterhin noch eine oder mehrere Betriebsstätten unterhält. Die Erklärung können Sie über die Multifunktionsleiste Jahresabschluss im Punkt Kommunalsteuererklärung aufrufen. Wählen Sie die gewünschte Erklärungsart KommSt 1 oder KommSt 2 und die Hauptgemeinde bei welcher die Kommunalsteuererklärung eingereicht wird. Für die KommSt 2 wählen Sie zusätzlich das Monat der Schließung. Durch Bedienung des Buttons Aktualisieren wird die Erklärung entsprechend dargestellt. Bei Rückziehung einer bereits gemeldeten Gemeinde bedienen Sie den Button Rückziehung, wählen die betroffene(n) Gemeinde(n) aus und bestätigen dies. Ist alles wie benötigt vorgegeben, können Sie mit dem Button Erstellen eine Datei ausgeben und durch Klick auf das Symbol BMF gelangen Sie direkt zu Finanz-Online. Dort geben Sie die Ihnen zugewiesenen Daten ein und drücken Login, um zur Übermittlung der Kommunalsteuererklärung zu gelangen. Im Navigationspunkt Abgerechnete Gemeinden finden Sie eine Darstellung der auf die einzelnen Gemeinden entfallenden Kommunalsteuer. rza lohn Version 2016 Seite 7

8 TIPP! Mit dem Erweiterten Modul können Kommunalsteuererklärungen kollektiv für alle Datenbanken mit nur einem Mausklick übermittelt werden. Die entsprechende Funktion finden Sie im Menü Kommunalsteuererklärung im Navigationspunkt Gesammelter Versand Ausdruck der Dienstgeberabgabeerklärung (U-Bahn-Steuer) Diese Erklärung können Sie über die Multifunktionsleiste Jahresabschluss im Punkt Dienstgeberabgabeerklärung aufrufen. Unter dem Navigationspunkt Übersicht erhält man eine Monatsübersicht, auf der die Anzahl der befreiten und pflichtigen Dienstverhältnisse, sowie der Betrag (U-Bahn-Steuer) ersichtlich sind. Die Erklärung, die bis Ende März für das vergangene Kalenderjahr bei der Stadtkasse einzureichen ist, kann unter dem Navigationspunkt Erklärung gedruckt werden Jahresabschlussassistent Der Jahresabschlussassistent soll Ihnen helfen, die jährlichen Arbeiten mit nur einem Knopfdruck zu erledigen. Er wird über die Multifunktionsleiste Jahresabschluss aufgerufen. Sie wählen einfach die Punkte aus, welche der Assistent für Sie erledigen soll. Geben Sie einen Speicherpfad und die Anzahl der Ausdrucke an und betätigen Sie den Button Ausführen. Nun führt der Assistent die gewünschten Punkte aus. Im ausgewählten Speicherpfad finden Sie einen Ordner (Jahresabschlussassistent Monat/Jahr DB Nr.), in welchem Sie gegebenenfalls Ihre PDF-Dateien, Kommunalsteuererklärungen und ELDA- Meldungen finden. Auswertungen bzw. Formulare werden auf dem von Ihnen in den Einstellungen festgelegten Drucker gedruckt. Wurden die gewünschten Punkte beim Jahresabschluss einmal durchgeführt, so werden diese Einstellungen gespeichert. Beim nächsten Einstieg in den Programmpunkt können Sie gegebenenfalls Änderungen vornehmen oder die gespeicherten Arbeitsschritte durch Klick auf den Button Ausführen vornehmen Pensionsbestätigung Sie finden im Menü Laufend Listen zwei Dienstnehmerlisten, welche all jene Frauen und Männer enthalten, die in diesem oder im nächsten Jahr das Mindestalter für den erstmöglichen Pensionsantritt erreichen. Fordern Sie von jenen Dienstnehmern gegebenenfalls eine Pensionsbestätigung an, damit die vorzeitige ALV- und IESG-Befreiung ab dem entsprechenden Monat in den Stammdaten, mit der Abfrage Pensionsanspruchsalter erreicht aktiviert werden kann. rza lohn Version 2016 Seite 8

rza lohn Version 2011 Seite 1

rza lohn Version 2011 Seite 1 rza lohn Version 2011 Seite 1 1. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage und Geringfügigkeitsgrenze für 2011 Die Höchstbeitragsgrundlagen betragen im Jahr 2011: - Allgemeine

Mehr

Das Update kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2017 noch nicht abgeschlossen ist.

Das Update kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2017 noch nicht abgeschlossen ist. Das Update 2018.0 kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2017 noch nicht abgeschlossen ist. 1. NEUE SV-WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage und Geringfügigkeitsgrenze

Mehr

rza lohn Version 2014 Seite 1

rza lohn Version 2014 Seite 1 rza lohn Version 2014 Seite 1 Das Update 2014.0 kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2013 noch nicht abgeschlossen ist. 1. NEUE SV-WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage

Mehr

rza lohn Version 2013 Seite 1

rza lohn Version 2013 Seite 1 rza lohn Version 2013 Seite 1 Das Update 2013.0 kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2012 noch nicht abgeschlossen ist. 1. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage

Mehr

Das Update kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2016 noch nicht abgeschlossen ist.

Das Update kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2016 noch nicht abgeschlossen ist. Das Update 2017.0 kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2016 noch nicht abgeschlossen ist. 1. NEUE SV-WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage und Geringfügigkeitsgrenze

Mehr

rza lohn Version 2012 Seite 1

rza lohn Version 2012 Seite 1 rza lohn Version 2012 Seite 1 !! Das Update 2012.0 kann sofort installiert werden, unabhängig davon, ob das Jahr 2011 bereits abgeschlossen ist!! 1. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage

Mehr

SV WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN

SV WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN Das Update 2019.0 kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2018 noch nicht abgeschlossen ist. SV WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1 NEUE SV-WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage

Mehr

ep-lohn Update /

ep-lohn Update / ep-lohn Update 2.40.01 / 09.01.2013 Das vorliegende Update enthält einerseits die gesetzlichen Änderungen sowie zahlreiche weitere Anpassungen und Verbesserungen. Hier die Übersicht der Änderungen: Gesetzliche

Mehr

Aufgrund der gesetzlichen Änderungen per 1. Jänner 2016 ergeben sich folgende Änderungen in der Personalverrechnung:

Aufgrund der gesetzlichen Änderungen per 1. Jänner 2016 ergeben sich folgende Änderungen in der Personalverrechnung: ep-lohn Update 2.70.01 / 29.12.2015 Das vorliegende Update enthält einerseits die gesetzlichen Änderungen, sowie zahlreiche weitere Anpassungen und Verbesserungen. Hier die Übersicht der Änderungen: Gesetzliche

Mehr

1) Parameter > Betriebsstätte

1) Parameter > Betriebsstätte Software Versionsnummer 11.5.3817 Kaufmann Mittelstand Thema Kurzarbeitergeld abrechnen Datum Oktober 2010 Mit Kaufmann Mittelstand 2011 rechnen Sie ab sofort auch Kurzarbeitergeld ab. Das Programm unterstützt

Mehr

EuroFib für Windows Funktionen ivm. FinanzOnline

EuroFib für Windows Funktionen ivm. FinanzOnline EuroFib für Windows Funktionen ivm. FinanzOnline Inhalt Allgemein... 2 Technische Einschränkungen (WinXP, Server 2003, IE8)... 2 Vorbereitungen im FinanzOnline Portal... 3 Benutzer für Kommunikation mit

Mehr

Ergänzungen zum Buch

Ergänzungen zum Buch Ergänzungen zum Buch Seite 1 von 5 Das 1x1 der LOHNVERRECHNUNG Band I und Band II Sehr geehrte Leserin, sehr geehrte Leser! Folgende Änderungen ergeben sich in der Lohnverrechnung ab 2016: 1. Änderungen

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11 G Data TechPaper #0105 Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11 G Data Serviceteam TechPaper_#0105 Inhalt 1 Deinstallation... 2 1.1 Information zur Datenbank... 2 1.2 Deinstallation G Data AntiVirus

Mehr

Faktura Modul E-Rechnung

Faktura Modul E-Rechnung Faktura Modul E-Rechnung Mit dem Submodul E-Rechnung können Sie elektronische Rechnungen aus der EuroFib für Windows Fakturierung an den Bund übermitteln (XML via Webservice): https://www.erb.gv.at/ Inhalt

Mehr

Anwendungsleitfaden zur Nutzung des IDEV-Upload-Formulars

Anwendungsleitfaden zur Nutzung des IDEV-Upload-Formulars Anwendungsleitfaden zur Nutzung des IDEV-Upload-Formulars 1. Vorbemerkungen Für Online-Erhebungen, die vom Statistischen Bundesamt sowie den Statistischen Landesämtern durchgeführt werden, werden Formulare

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: März 2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Dienstleistungsportal

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100 Letzte Revision: 28.10.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte

Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte Bitte beachten Sie Bei Fragen zum gesamten Abrechnungsprozess, das schließt auch die Bedienung des Abrechnungsbogens ein, wenden Sie sich

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 13.06.2014. Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2. Abholung von Benutzerzertifikaten...

Bayerische Versorgungskammer 13.06.2014. Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2. Abholung von Benutzerzertifikaten... Anleitung zum Zertifikatsmanager der Bayerischen Versorgungskammer Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2 Abholung von Benutzerzertifikaten... 3 Auflistung von gespeicherten Benutzerzertifikaten...

Mehr

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen Verteilerliste erstellen Verteilerlisten sind für den Versand von E-Mail-Nachrichten und Besprechungsanfragen sehr nützlich, denn Sie in E-Mails, die an mehrere Empfänger gerichtet sind, nicht immer alle

Mehr

Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular

Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular Für Kleinstunternehmen steht alternativ zum Datei-Upload-Verfahren ein Eingabeformular für die Übermittlung von Jahresabschlussunterlagen

Mehr

Anleitung MSK 125 Software Update

Anleitung MSK 125 Software Update Anleitung MSK 125 Software Update 1. Voraussetzungen für das Software Update Seite 2 2. Vorbereitungen Seite 2 3. Software Update Main Prozessor Seite 3 4. Software Update Slave Prozessor Seite 4 5. Problemlösungen

Mehr

Klemen EDV&Consulting GmbH Seite: 1/11 INHALTSVERZEICHNIS

Klemen EDV&Consulting GmbH Seite: 1/11 INHALTSVERZEICHNIS Klemen EDV&Consulting GmbH Seite: 1/11 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 1 ALLGEMEINE HINWEISE... 1 SICHERUNG DER DATEN... 2 DER JAHRESWECHSEL in der LOHNVERRECHNUNG... 6 VARIANTE I - Beibehaltung

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

GIS GAST-INFO-SYSTEM

GIS GAST-INFO-SYSTEM Anleitung GIS GAST-INFO-SYSTEM Einloggen, Passwort ändern und Grundlagen 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des

Mehr

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Werte für Jänner 2018... 2 1.2. ELDA-Schnittstelle... 2 1.2.1. Arbeits- und Entgeltbestätigung... 2 1.3. Telebanking Gemeinde... 2 1.3.1. Wörgl...

Mehr

Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line

Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line Juli 2008 V002.008 Inhalt: Inhalt:...1 Kapitel 1 Installation der Programme...2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)...5

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Unternehmer Suite / WISO Lohn & Gehalt / Unternehmer Suite Professional und Mittelstand Thema Lohnfortzahlung / Erstattung Version/Datum V 15.0.5107

Mehr

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Kurzhilfen Andre Koppel Software 2011 Die Terminverwaltung Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Mit umfangreichen Möglichkeiten sowie einer Vielzahl von Filtern und Auswertungen können nicht

Mehr

DKTIG. Kurzanleitung Erfassung von C1 in QB IPQ 2012

DKTIG. Kurzanleitung Erfassung von C1 in QB IPQ 2012 DKTIG Kurzanleitung zur Erfassung von C1 in QB IPQ 2012 Teil C-1: Externe Qualitätssicherung Die krankenhausbezogenen Angaben der externen vergleichenden Qualitätssicherung (C-1) werden auch beim Qualitätsbericht

Mehr

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten SI.003, Version 1.1 10.11.2014 Kurzanleitung Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten Damit Bildschirmaufnahmen mit Snagit in einheitlicher Form erstellt werden können, lassen sich häufig benutzte Einstellungen

Mehr

D&C Scheme Editor 5.2 Installationsbeschreibung

D&C Scheme Editor 5.2 Installationsbeschreibung D&C Scheme Editor 5.2 Installationsbeschreibung Installationsbeschreibung D&C Scheme Editor 5.2 2 1 Hinweise 1.1 Unterstützte Betriebssysteme Der D&C Scheme Editor ist auf folgenden 32-Bit und 64-Bit Betriebssystemen

Mehr

::STAMMDATEN. Arbeitsstätten Möglichkeit der Eingabe verschiedener Arbeitsstätten

::STAMMDATEN. Arbeitsstätten Möglichkeit der Eingabe verschiedener Arbeitsstätten ::STAMMDATEN Firmenstammdaten Finanzamtsdaten 9 mögliche Krankenkassen samt MV Leitzahlen Vorschreibebetrieb Gemeindedaten, es gibt 2 mögliche Abgabenpflichten für den Betrieb Teiler von ÜbSt bzw Mehrarbeit

Mehr

Secure Sicherheit in der Kommunikation

Secure  Sicherheit in der  Kommunikation Secure E-Mail Sicherheit in der E-Mail Kommunikation Kundenleitfaden Vorwort Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Das Ausspähen

Mehr

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Kinderschutzsoftware (KSS) für Kinderschutzsoftware (KSS) für bereitgestellt von Cybits AG Inhalt: 1. Was ist zu beachten? 2. Installation der Software 3. Kontextmenü: Verwaltung der KSS 3.1 Kinder- oder Elternmodus 3.2 Optionen Zusätzliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lokale Installation... 3. SQL-Server Voraussetzungen... 8. Einrichten des SQL-Servers... 11. Arbeitsplatz Installation...

Inhaltsverzeichnis. Lokale Installation... 3. SQL-Server Voraussetzungen... 8. Einrichten des SQL-Servers... 11. Arbeitsplatz Installation... 1 Inhaltsverzeichnis Lokale Installation... 3 SQL-Server Voraussetzungen... 8 Einrichten des SQL-Servers... 11 Arbeitsplatz Installation... 14 Mobiles Gerät einrichten... 15 Synchronisation... 17 Checkliste

Mehr

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern.

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern. Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer Lastschriftvorlagen auf SEPA-Lastschriftvorlagen helfen. Für die erfolgreiche Umwandlung benötigen

Mehr

rza lohn.easy Lohn- und Gehaltsverrechnungssoftware einfach wie nie! Features FEATURES

rza lohn.easy Lohn- und Gehaltsverrechnungssoftware einfach wie nie! Features FEATURES FEATURES rza lohn.easy Lohn- und Gehaltsverrechnungssoftware einfach wie nie! Sie müssen kein Lohnverrechnungsprofi sein um Ihre Dienstnehmer selbst abzurechnen. Ein moderner und einfacher Aufbau, übersichtliche

Mehr

White Paper - WinLine LOHN Update 2016

White Paper - WinLine LOHN Update 2016 White Paper - WinLine LOHN Update 2016 mesonic software gmbh, 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WinLine LOHN 2016... 3 1.1. Update... 3 1.2. Gesetzliche Neuerungen... 3 1.2.1. Höchstbeitragsgrundlage...

Mehr

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von REINERSCT girocard im Internet Herzlich willkommen Mit Ihrer girocard und Ihrem persönlichen Kartenlesegerät bezahlen Sie jetzt auch im Internet

Mehr

ESt: Elektronische Datenübermittlung (ELSTER)

ESt: Elektronische Datenübermittlung (ELSTER) ESt: Elektronische Datenübermittlung (ELSTER) 1. Das ELSTER-Verfahren 2. ELSTER-Verfahren mit Authentifizierung durch Abgabe der komprimierten Erklärung 3. ELSTER-Verfahren mit elektronischer Authentifizierung

Mehr

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Klaus-Dieter Käser Blumenstr. 1 79111 Freiburg Fon: +49-761-5924880 Fax: +49-761-2924343 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de

Mehr

3. Sonstige Änderungen für die Lohnabrechnung

3. Sonstige Änderungen für die Lohnabrechnung 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Anpassung SV-rechtliche Werte... 2 1.1.1. Höchstbeitragsgrundlagen... 2 1.1.2. Einschleifungsgrenzen AV-Beitrag... 2 1.1.3. Einschleifungsgrenzen

Mehr

DELISprint Handbuch Schweizer Kunden

DELISprint Handbuch Schweizer Kunden DELISprint Handbuch Schweizer Kunden Version 1.0 _ 2012-11-27 After Sales, DPD (Schweiz) AG, Buchs ZH Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 4 2 Einzelplatzinstallation... 4 2.1 Konfigurationsdatei einlesen

Mehr

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org Es ist möglich, beim Starten und Beenden von OpenOffice.org oder einzelner Komponenten Makros auszuführen. Dies geschieht mittels Zuordnung jeweiliger

Mehr

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen... 1 3 Anlegen einer Preisliste... 5 4 Bearbeitung von Preislisten:

Mehr

DBSWIN Version 5. Installation / Update 9000-618-43/30 *9000-618-43/30* 2013/11/04

DBSWIN Version 5. Installation / Update 9000-618-43/30 *9000-618-43/30* 2013/11/04 DBSWIN Version 5 Installation / Update 9000-618-43/30 *9000-618-43/30* 2013/11/04 Inhalt Wichtige Informationen 1. Hinweise.............................. 4 1.1 Mindestanforderungen an Rechnersysteme...................

Mehr

Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator

Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator Seite1 Inhaltsverzeichnis Einleitung:...3 LogoGenerator installieren:...3 Startseite...4 LogoGenerator (Logo erstellen)...6 Einstellungsmöglichkeiten:...8 Dateiformat:...8

Mehr

Anleitung zur Vergabe eines Kundenpasswortes für bestehende Kunden (ELDA online). (Registrierung zu ELDA vor dem 28.4.2014)

Anleitung zur Vergabe eines Kundenpasswortes für bestehende Kunden (ELDA online). (Registrierung zu ELDA vor dem 28.4.2014) Anleitung zur Vergabe eines Kundenpasswortes für bestehende Kunden (ELDA online). (Registrierung zu ELDA vor dem 28.4.2014) Die Vergabe des Kundenpasswortes nimmt etwas Zeit in Anspruch, ist allerdings

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 4.0

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 4.0 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG: custo cardio 100/110, custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder: custo flash 110/220, custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

Installationsanleitung Einsatznachbearbeitung 25.04.2011, Seite 1 von 7. Vorbereitung des PC s für die Einsatznachbearbeitung

Installationsanleitung Einsatznachbearbeitung 25.04.2011, Seite 1 von 7. Vorbereitung des PC s für die Einsatznachbearbeitung 25.04.2011, Seite 1 von 7 Vorbereitung des PC s für die Einsatznachbearbeitung Java Installation Mit dem ersten Aufruf der Einsatznachbearbeitung wird zwar Java installiert falls es auf dem PC fehlt, es

Mehr

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken.

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken. Sind Sie bereits eingetragen? Bevor sie einen neuen Eintrag erstellen, sollten Sie sicher gehen, dass ihr Eintrag bei uns noch nicht vorhanden ist. Geben Sie also direkt in das Suchfeld auf unserer Internetseite

Mehr

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben. Seite erstellen und bearbeiten Neue Seite erstellen Klicken Sie auf Administrator Neue Seite um eine Seite zu erstellen. Geben Sie der Seite unter Seitenname den Namen welcher in der Navigation erscheinen

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App Voraussetzungen - ios Version 7 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt - Beachten

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

Installationshilfe. DxO Optics Pro v5

Installationshilfe. DxO Optics Pro v5 Installationshilfe DxO Optics Pro v5 Vielen Dank für Ihr Interesse an unser Produkt. Im Folgenden finden Sie einige Informationen über den Kauf, die Installation und die Aktivierung von DxO Optics Pro.

Mehr

Publizieren bei SCRIPTORIUM

Publizieren bei SCRIPTORIUM Publizieren bei SCRIPTORIUM Hinweise für Autorinnen und Autoren Wie formatieren Sie Ihre Arbeit Wie erstellen Sie eine PDF-Datei Einstellungen für den Acrobat-Distiller Scriptorium Wissenschaftlicher Verlag

Mehr

Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc.

Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc. Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc. 1 Einleitung - Einführung eines Umsatzsteuersatzes von 13 Prozent Quelle:

Mehr

Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch?

Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch? Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch? Dokumentenkontrolle Änderungen Version Gültig ab Autoren Bemerkung 0.1 22.08.2012 Jonas Kiener Erstellung Beteiligte Personen Name

Mehr

AGCOPartsBooks.com. AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN. Benutzerhandbuch 1 für Endkunden

AGCOPartsBooks.com. AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN. Benutzerhandbuch 1 für Endkunden AGCOPartsBooks.com BENUTZERHANDBUCH FÜR ENDKUNDEN Benutzerhandbuch 1 INHALTSVERZEICHNIS AGCOPartsBooks.com Arbeiten mit der AGCOPARTSBOOKS.COM Pilotseite...3 Popup Blocker...3 SVG Viewer Anforderungen...3

Mehr

Update-News. Version 6.0

Update-News. Version 6.0 Update-News Version 6.0 Stand 03 / 2016 Geänderte Systemvoraussetzungen Mit estatepro 6.0 wurden einige Anpassungen an den grundlegenden Systemvoraussetzungen vorgenommen. Folgende Produkte werden mit

Mehr

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung Der Brainloop Secure Courier Service umfasst einen persönlichen, vorkonfigurierten Datenraum und ein optionales Add-In für Microsoft Outlook. Damit wird das geschützte Versenden vertraulicher Dokumente

Mehr

Anleitung 4tix.ch System Surselva Gästekarte Sommer

Anleitung 4tix.ch System Surselva Gästekarte Sommer Anleitung 4tix.ch System Surselva Gästekarte Sommer Diese Kurzanleitung zeigt die Möglichkeiten des System 4tix.ch auf. Sie dient den Gastgebern als Erläuterung für die Ausstellung von Gästekarten. Das

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Unternehmer / Unternehmer Professional und Mittelstand / WISO Lohn & Gehalt / Lohn & Gehalt Professional Thema Zertifizierungsantrag bei der ITSG Version/Datum

Mehr

Installation auf Server

Installation auf Server Installation auf Server Inhalt Allgemeines Installationsanleitung Weiterführende Informationen Allgemeines Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Jack Plus auf einem Server zu installieren. nach oben...

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein 365 Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum ab 16.00.01.100 Im Folgenden wird erläutert

Mehr

Psi unter Ubuntu-Linux benutzen

Psi unter Ubuntu-Linux benutzen Psi unter Ubuntu-Linux benutzen Andreas Stöcker Juni 2008 Installation Rufen Sie den aus dem Menü System Systemverwaltung den Installationsmanager Synaptic- Paketverwaltung auf. Suchen Sie das Paket Psi

Mehr

Tutorial: Thunderbird 17 installieren, einstellen und E-Mails schreiben

Tutorial: Thunderbird 17 installieren, einstellen und E-Mails schreiben Tutorial: Thunderbird 17 installieren, einstellen und E-Mails schreiben In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man mit Thunderbird 17 installiert, einstellt und wie man E-Mails schreibt. Zuerst

Mehr

K-iS - steadyprint VPD BETA - Quick Installation Guide

K-iS - steadyprint VPD BETA - Quick Installation Guide K-iS - steadyprint VPD BETA - Quick Installation Guide Dieses HowTo beschreibt eine einfache Einrichtung von steadyprint VPD und die dazugehörigen Einstellungen. Installation von steadyprint Die Installation

Mehr

Liefersystem Handbuch

Liefersystem Handbuch Liefersystem Handbuch Leonardo da Vinci Projekt zum Innovationstransfer MEDILINGUA - Advancing vocational competences in foreign languages for paramedics MEDILINGUA - Verbesserung der berufliche Kompetenzen

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Download TBase Client 4Dv12sql und Installation

Download TBase Client 4Dv12sql und Installation Download TBase Client 4Dv12sql und Installation 1. Internetverbindung herstellen und Seite http://www.4d.com/de/downloads/products.html aufrufen, auf der Seite nach unten scrollen und Download für Windows

Mehr

INFORMATION ZUR ABRECHNUNG VON LÖHNEN UND LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (STAND 1. 1. 2016)

INFORMATION ZUR ABRECHNUNG VON LÖHNEN UND LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (STAND 1. 1. 2016) Inhalt Seite 1 Höhe und Aufgliederung der Sozialbeiträge 2 1.1 -Sozialbeiträge 2 1.2 Aufgliederung der Sozialbeiträge (in %) 2 1.3 Verminderung der Arbeitslosenversicherung bei geringem Einkommen 2 1.4

Mehr

Monatsabrechnung durchführen

Monatsabrechnung durchführen Monatsabrechnung durchführen Wichtiger Hinweis: Bitte schließen Sie immer frühzeitig und VOR Ihrer eigentlichen Monatsabrechnung alle Änderungsdienste ab und melden uns diese wie im Dokument Anleitung

Mehr

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Collaboration Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Wir arbeiten einfach und effizient online zusammen. Über die Swisscom Collaboration-Plattform können wir gemeinsam Dokumente bearbeiten

Mehr

Anleitung zum Rücksicherung einer manuell erstellten Datensicherung

Anleitung zum Rücksicherung einer manuell erstellten Datensicherung Lexware Standard Reihe: Anleitung zum Rücksicherung einer manuell erstellten Datensicherung Inhalt 1 Datenbestand sichern... 3 1.1 Wenn Ihr Lexware Programm noch lauffähig ist... 3 1.2 Wenn Ihr Lexware

Mehr

Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg. Dokumentation TClient-Light

Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg. Dokumentation TClient-Light Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg Dokumentation TClient-Light INDEX 1 Einführung... 3 1.1 Technische Voraussetzungen... 3 1.2 Einstieg in den TClient und Login...

Mehr

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report)

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) Der Abfragengenerator ( Query Builder) ist eine process4.biz -Erweiterung (= Extension) welche die Möglichkeit bietet,

Mehr

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Starten Sie die VR-NetWorld Software und wechseln Sie im linken Navigatorbaum Baumansicht Mandant (roter Kasten mit Pfeil) in die

Mehr

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog 1. Registrierung Als erster Frontlader Hersteller bietet die Firma Hauer einen Online Ersatzteilkatalog (ETK) an. Um Ihnen die

Mehr

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal Um den Funktionsumfang des NzüK-Portals uneingeschränkt nutzen zu können, muss Ihr Internetbrowser korrekt konfiguriert sein. Diese

Mehr

Benutzeranmeldung e-geodata Austria Portal

Benutzeranmeldung e-geodata Austria Portal Benutzeranmeldung e-geodata Austria Portal Dieses Tutorial zeigt, wie Sie sich als registrierter Benutzer am e-geodata Austria Portal anmelden können. Als angemeldeter Benutzer stehen Ihnen verschiedene

Mehr

Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung

Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung A600 PC Tool / Telefonbuch Das Aastra 600 PC Tool ist eine Softwareplattform zum Verwalten von lokalen Daten für Mobilteile der Aastra

Mehr

Handbuch. ELDA Kundenpasswort

Handbuch. ELDA Kundenpasswort Handbuch ELDA Kundenpasswort (Stand 21.07.2014) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Ansprechpartner... 2 2.1 Email Adresse... 3 3. Kundenpasswortverwaltung... 3 3.1 Kunden-Passwort anfordern... 4

Mehr

Automatische Installation von Updates &

Automatische Installation von Updates & Das Softwarehaus für Schulen Automatische Installation von Updates & das Untis Message-System mit Untis 2012 Stand: 06/2011 PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker

Mehr

Leitfaden Erstlogin mit HBCI-Chipkarte. Der neue Internetauftritt! Moderner, individueller, schicker...

Leitfaden Erstlogin mit HBCI-Chipkarte. Der neue Internetauftritt! Moderner, individueller, schicker... Leitfaden Erstlogin mit HBCI-Chipkarte Der neue Internetauftritt! Moderner, individueller, schicker... Leitfaden Übersicht Erstlogin mit Firefox Loginbereich......................... 2-4 Erstlogin mit

Mehr

Mitglieder 3.3.xxx Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 3.3.129 3.3.128 3.3.127 3.3.125 3.3.123 3.3.122

Mitglieder 3.3.xxx Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 3.3.129 3.3.128 3.3.127 3.3.125 3.3.123 3.3.122 Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschreibung der behobenen Fehler sowie der geänderten bzw. neu implementierten Funktionen. Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 16.11.2015 Updatefunktion,

Mehr

SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG. für die kostenlose Analysesoftware think-or-swim

SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG. für die kostenlose Analysesoftware think-or-swim SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANLEITUNG für die kostenlose Analysesoftware think-or-swim Inhalt 1. Registrierung bei think-or-swim... 2 2. Dateneingabe beim Registrierungsprozess... 3 3. Anzeige der eingegebenen

Mehr

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich. WEKA Smart Doku mobil & easy So erstellen Sie Ihre individuellen Druck Vorlagen in MS Word* Sehr geehrter Kunde, die Druckfunktion der Smart Doku mobil & easy wurde komplett überarbeitet. Jetzt ist es

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw.

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Webseite bearbeiten: Einloggen: auf der Unterseite: Ortsvereine Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Passwort: 123456 1 Vorschau: wie sieht es aus Bearbeitungsmodus

Mehr

1 Erster Schritt. Lernziele. Programme in das Startmenü aufnehmen. Programme suchen und starten

1 Erster Schritt. Lernziele. Programme in das Startmenü aufnehmen. Programme suchen und starten 1 Erster Schritt Lernziele Programme in das Startmenü aufnehmen Programme suchen und starten die Arbeit mit Windows 7 unterbrechen bzw. beenden Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 15 2 Startmenü Sie erreichen

Mehr

Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY'

Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY' Installation und Nutzung des SSH Clients 'PuTTY' Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Installation und Nutzung des PuTTY SSH Clients von Simon Tatham. Dieses Programm läuft unter den diversen Microsoft-Windows-

Mehr

4.0 SP2 (4.0.2.0) Mai 2015 708P90927. Xerox FreeFlow Core Express Installationshandbuch

4.0 SP2 (4.0.2.0) Mai 2015 708P90927. Xerox FreeFlow Core Express Installationshandbuch 4.0 SP2 (4.0.2.0) Mai 2015 708P90927 2015 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox, XEROX samt Bildmarke und FreeFlow sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Adobe

Mehr