Änderungen durch die neue Düngeverordnung und Neues vom N-Expert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Änderungen durch die neue Düngeverordnung und Neues vom N-Expert"

Transkript

1 Änderungen durch die neue Düngeverordnung und Neues vom N-Expert Carmen Feller Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Theodor Echtermeyer Weg 1, Großbeeren

2

3

4 Änderungen durch die neue Düngeverordnung g 1. Düngebedarfsermittlung 2. Sperrfristen 3. Nährstoffvergleich 4. Weitere Änderungen 5. Abweichende Vorschriften durch die Landesregierungen

5 Düngebedarfsermittlung Die Düngebedarfsermittlung g erfolgt zukünftig in Deutschland anhand eines ertragsabhängigen Bedarfswertesystems, differenziert für Ackerland und Gemüseanbau, Grünland und mehrschnittigen Feldfutterbau, verbindlich und mit kontrollfähiger Dokumentationsverpflichtung. Pflicht zur schriftlich nachweisbaren Düngebedarfsermittlung, vor der jeweiligen Aufbringung wesentlicher Nährstoffmengen

6 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Integriert in die Düngebedarfsermittlung für Stickstoff ist ein einheitliches System mit Zu- und Abschlägen für Bodenhumusgehalt Kulturartspezifisches Ertragspotential im Betrieb Vorfrucht und Zwischenfrüchte bzw. Vorkultur bei Gemüse Anwendung organischer Düngemittel Nährstoffnachlieferungsvermögen des Bodens Verfrühung bei Gemüse

7 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Im Fall von Gemüsekulturen, die nach einer Gemüsevorkultur imselben Jahr angebaut werden, ist die im Boden verfügbare Stickstoffmenge in jedem Fall durch Untersuchung repräsentativer Proben zu ermitteln. Die Probennahmen und Untersuchungen sind nach Vorgaben der nach Landesrecht zuständigen Stelle durchzuführen. Bodenproben bei Zweit- oder Drittkultur verpflichtend

8 Düngebedarfsermittlung Stickstoff

9 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha 50 Zu- und Abschläge in kg N/ha für 6. Im Boden verfügbare Stickstoffmenge (N-min) kg N/ha 7. Ertragsdifferenz 8. Stickstoffnachlieferung aus dem Bodenvorrat 9. N-Nachlieferung aus der org. Düngung der Vorjahre 10. Vorfrucht bzw. Vorkultur (Ackerbau/Gemüse) 11. Verfrühung bei Gemüse 12. Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha

10 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha 50 Zu- und Abschläge in kg N/ha für 6. Im Boden verfügbare Stickstoffmenge (N min ) kg N/ha Ertragsdifferenz Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha 14 %?

11 Düngebedarfsermittlung Stickstoff

12 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha 50 Zu- und Abschläge in kg N/ha für 6. Im Boden verfügbare Stickstoffmenge (N min ) kg N/ha % 7. Ertragsdifferenz Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha

13 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha 50 Zu- und Abschläge in kg N/ha für Humusgehalt 2,8 8. Stickstoffnachlieferung aus dem Bodenvorrat % Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha

14 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha 50 Zu- und Abschläge in kg N/ha für t Rindermist 5,6 kg N/t im 8. Herbst des Vorjahres 0 9. N-Nachlieferung aus der org. Düngung der Vorjahre Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha

15 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha Zu- und Abschläge in kg N/ha für Vorfrucht bzw. Vorkultur (Ackerbau/Gemüse) Porree? Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha -14

16 Düngebedarfsermittlung Stickstoff

17 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha Zu- und Abschläge in kg N/ha für Vorfrucht bzw. Vorkultur (Ackerbau/Gemüse) Porree Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha -14

18 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha 50 Zu- und Abschläge in kg N/ha für N-Nachlieferung aus der org. Düngung der Vorjahre Pflanzung im März mit Bedeckung Verfrühung bei Gemüse Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha

19 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Düngebedarfsermittlung Beispiel i 1. Kultur Blumenkohl 2. Stickstoffbedarfswert in kg N/ha Ertragsniveau lt. Tabelle in dt/ha Betriebl. Ertragsniveau letzte 3 Jahre dt/ha Ertragsdifferenz in dt/ha 50 Zu- und Abschläge in kg N/ha für 6. Im Boden verfügbare Stickstoffmenge (N min ) kg N/ha Ertragsdifferenz 0 8. Stickstoffnachlieferung aus dem Bodenvorrat 0 9. N-Nachlieferung aus der org. Düngung der Vorjahre Vorfrucht bzw. Vorkultur (Ackerbau/Gemüse) = Verfrühung bei Gemüse Stickstoffdüngebedarf während der Vegetation kg N/ha 240

20 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Fortführung der Tabelle: Mögliche Gründe: Nässe, Starkregen, Ernährungszustand der Pflanzen Erforderliche Aufzeichnungen: Menge und Düngungszeitpunkt Grund für den erforderlichen Zuschlag Gegebenenfalls die verwendete Methode

21 Düngebedarfsermittlung Stickstoff Neu Stickstoffausnutzung von Düngern im Jahr des Aufbringens im Rahmen der Düngebedarfsplanung kann berücksichtigt werden Mineralische Dünger: N ist zu 100% anzurechnen Organische Dünger: Mindestens anzurechnen vom Gesamtstickstoffgehalt Beispiele: Rindergülle 50% Hühnertrockenkot 60% Rinderfestmist 25% Pilzsubstrat 10% Grünschnittkompost 3% sonstige Komposte 5%

22 Düngebedarfsermittlung Phosphor Die Düngebedarfsermittlung ist zukünftig auch für P zu dokumentieren Pflicht zur schriftlich nachweisbaren Düngebedarfsermittlung, Bei Werten der VDLUFA für Gehaltsklasse D und E gilt: höchstens bis in Höhe der voraussichtlichen Phosphatabfuhr im Rahmen einer Fruchtfolge kann die voraussichtliche Phosphatabfuhr für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren zu Grunde gelegt werden die nach Landesrecht zuständige Stelle kann anordnen das geringere oder keine Phosphatmengen aufgebracht werden dürfen

23 Düngebedarf - Besonderheiten Der ermittelte Düngebedarf darf grundsätzlich nicht überschritten werden. Überschreitungen sind nur zulässig, soweit auf Grund nachträglich eintretender Umstände, insbesondere Bestandsentwicklung oder Witterungsereignisse, ein höherer Düngebedarf besteht. Die nach Landesrecht zuständige Stelle kann andere Methoden oder Verfahren zur Ermittlung des Düngebedarfs zulassen, sofern sich daraus kein höherer Düngebedarf als nach der Ermittlung ergibt.

24 Sperrfristenregelung (N-Düngung) Bisher: Ackerland bis und Grünland bis Neu - Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff dürfen in folgenden Zeiträumen nicht aufgebracht werden: Ackerland: Nach der Ernte der letzten Hauptfrucht bis zum , Abweichend o Festmist (Huf- und Klauentiere, Komposte, feste Gärreste) bis o Bis in Höhe des Stickstoffbedarfs Bis zum 1. Oktober zu Zwischenfrüchten, Raps jedoch nicht mehr als 30 kg AmmoniumN oder 60 kg GesamtN je ha bis zum 1. Dezember zu Gemüsekulturen

25 Nährstoffvergleich - Stickstoff 60 kg N/ha und Jahr als zulässiger Überschuss nur noch bis 2017 und ab kg N/ha und Jahr als zulässiger Überschuss im Durchschnitt der letzten drei Düngejahre Nach 6 der DüV in Betrieben mit Gemüseanbau kann ein unvermeidbarer Überschuss von 60 kg N pro ha und Jahr als Abschlag im jährlich betriebenen Nährstoffvergleich berücksichtigt werden. Dies gilt nicht beim Anbau von Chicoréerüben, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Schwarzwurzel, Speiserüben, Stangenbohnen, Wurzelpetersilie und Trockenspeisezwiebeln. i Unterschied zur Düngebedarfsermittlung: Nach der Ernte zu erstellen, organische Düngemittel sind nach Verlustabzug zu 100% im Anwendungsjahr anzurechnen

26 Nährstoffvergleich - Phosphor 20 kg P 2 O 5 /ha und Jahr als zulässiger Überschuss nur noch bis 2017 und ab kg P 2 O 5 /ha und Jahr als zulässiger Überschuss im Durchschnitt der letzten sechs Düngejahre Düngung mit Phosphat auf Entzug ist entgegen bisheriger Regelungen auch auf hoch und sehr hoch versorgten Böden zulässig Auch bei notwendiger Aufdüngung von mit Phosphat unterversorgten Böden ist eine Saldenüberschreitung im Gesamtbetrieb nicht zulässig

27 Bewertung des Nährstoffvergleiches 9 Bilanzüberschuss für Stickstoff: 60 kg N/ha ab kg N/ha oder Bilanzüberschuss für P 2 O 5: 20 kg P 2 O 5 /ha ab kg P 2 O 5 /ha Teilnahme an Düngeberatung - Nachweis Erneute Überschreitung im Folgejahr Vorlage der Düngebedarfsermittlung

28 Sonstiges Lagerkapazität und Fassungsvermögen von Anlagen Teilweise deutlich erhöht, beispielsweise ab 2020: 4 Monate für Festmist und dkompost tbzw. vertragliche Vereinbarungen zur Verwertung Anforderungen an die Geräte zum Aufbringen Das Aufbringen von mineralischen Düngemitteln darf ab dem 2020 nur mit Geräten erfolgen, die über eine Grenzstreueinrichtung verfügen Abstandsregelungen zu Gewässern Teilweise i in Abhängigkeit it von Hanglage Abstände verringert Einarbeitungspflicht Unverzügliche Einarbeitung von organischen und organisch-mineralischen Düngemitteln und Harnstoff, mit wesentlichem Gehalt an verfügbaren oder AmmoniumN spätestens vier h nach Beginn des Aufbringens

29 Sonstiges - Aufzeichnungen Ausgenommen von der Aufzeichnungspflicht und der Pflicht für Nährstoffvergleiche: 1. Flächen, auf denen nur Zierpflanzen angebaut werden, Baumschul-, Rebschul-, Strauchbeeren- und Baumobstflächen, nicht im Ertrag stehende Dauerkulturflächen des Wein- oder Obstbaus sowie schnellwüchsige Forstgehölze zur energetischen Nutzung 2. Weidehaltung.. 3. auf keinem Schlag wesentliche Nährstoffmengen an N oder P 2 O 5 im Betrieb 4. Betriebe, die a. abzüglich von Flächen nach den Nr. 1 und 2 weniger als 15 ha LN, b. höchstens bis zu zwei ha Gemüse, Hopfen, Wein oder Erdbeeren c. < 750 kg N aus Wirtschaftsdüngern tierischer Herkunft im Betrieb, und d. keine Wirtschaftsdünger und keine Gärrückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage übernehmen und aufbringen

30 Sonstiges - Aufzeichnungen 10 vor dem jeweiligen Aufbringen von wesentlichen Nährstoffmengen (>50 kg N oder 30 kg P 2 O 5 je ha und Jahr) mit Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln aufzuzeichnen: ermittelter Düngebedarf einschließlich der Berechnungen Gehalte an Gesamtstickstoff, verfügbarer Stickstoff (Ammonium) und Gesamtphosphat einschließlich der zu ihrer Ermittlung angewendeten Verfahren N min und Phosphat im Boden einschließlich der zu ihrer Ermittlung angewendeten Verfahren Überschreitungen einschließlich der Gründe für den höheren Düngebedarf unverzüglich nach der Überschreitung Bis zum 31. März des auf das jeweils abgelaufene Düngejahr folgenden Kalenderjahres die Ausgangsdaten und Ergebnisse der Nährstoffvergleiche

31 Abweichende Vorschriften durch Landesregierungen Sperrfristen - Möglichkeiten der nach Landesrecht zuständigen Stelle: Verschiebung des Beginns um 4 Wochen, Dauer gleich

32 Abweichende Vorschriften durch Landesregierungen Abweichende Vorschriften durch die Landesregierungen, wenn Nitratgehalt in Grundwassermessstellen > 40 mg Nitrat/l t/l + ansteigende Tendenz oder > 50 mg Nitrat/l t/l 1. Flächen,. 2. Weidehaltung.. 3. auf keinem Schlag wesentliche Nährstoffmengen an N oder P 2 O 5 im Betrieb 4. Betriebe, die a. abzüglich von Flächen nach den Nr. 1 und 2 weniger als 10 ha LN, b. höchstens bis zu einem ha Gemüse, Hopfen, Wein oder Erdbeeren c. < 500 kg N aus Wirtschaftsdüngern tierischer Herkunft im Betrieb, und d. keine Wirtschaftsdünger und keine Gärrückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage übernehmen und aufbringen

33 Aufzeichnungen Abweichende Vorschriften durch Landesregierungen Befugnis für Landesregierungen übertragen, wenn Nitratgehalt in Grundwassermessstellen < 40 mg Nitrat/l t/l + keine ansteigende Tendenz 1. Flächen,. 2. Weidehaltung.. 3. auf keinem Schlag wesentliche Nährstoffmengen an N oder P 2 O 5 im Betrieb 4. Betriebe, die a. abzüglich von Flächen nach den Nr. 1 und 2 weniger als 30 ha LN, b. höchstens bis zu drei ha Gemüse, Hopfen, Wein oder Erdbeeren c. Tierbestand < 1,4 Großvieheinheiten/ha d. keine Wirtschaftsdünger und keine Gärrückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage übernehmen und aufbringen

34 Rechtsverordnungen durch Landesregierungen 13 Abweichende Vorschriften durch die Landesregierungen, wenn Nitratgehalt t in Grundwassermessstellen > 40 mg Nitrat/l + ansteigende Tendenz oder > 50 mg Nitrat/l 1. Überschreitung Düngebedarf max. 10 % 2. Analyse von Gesamtstickstoff und verfügbaren N für Wirtschaftsdünger und Gärrückstände zwingend 3. Mindestens eine N min-bodenprobe auf Ackerland je Schlag oder Bewirt-schaftungseinheit für den Zeitpunkt der Düngung 4. Abstandsregelungen zu Böschungsoberkanten erweitert 5. Sperrfrist Gemüse bis Nährstoffbilanz ab 2018 nur 40 kgn/ha als Überschreitung zulässig Obiges gilt nicht, sondern Verordnungstext gilt, wenn: Kontrollwert der Bilanzüberschreitung < 35 kg N/ha und Jahr im Mittel von drei Jahren oder nachweisliche Teilnahme an Agrarumweltprogrammen

35 Rechtsverordnungen durch Landesregierungen 13 Befugnis für Landesregierungen übertragen, wenn Nitratgehalt in Grundwassermessstellen < 40 mg Nitrat/l + keine ansteigende Tendenz 1. Festmist von Huf- oder Klauentieren, feste Gärrückstände oder Komposte nicht in der Zeit vom bis zum Bezug Lagerkapazität flüssige Wirtschaftsdünger 3. Lagerkapazität Wirtschaftsdünger

36 Neues vom N-Expert 1. Derzeitige Version Weitere geplante Veränderungen

37 N - Expert Unterstützung bei der Ermittlung des Düngebedarfs und bei der Erstellung on Nährstoffbilanzen type/n-expert-duengung-im-freilandgemuesebau/ expert

38 N Expert derzeitige Version Technische Neuerungen: Lauffähig unter allen neueren Versionen von Windows (ab XP), unter LINUX und für Mac Neue Arbeitsoberfläche Autoupdatefunktion für Programm und Datenbank (eigene bereits eingegebene Daten bleiben erhalten)

39 N Expert derzeitige Version 4.2.2

40

41 N Expert derzeitige Version Inhaltliche Neuerungen: Datenbankaktualisierung, Einarbeitung neuer Ergebnisse zu Standardwerten für Aufwuchs, Feldabfuhr und Gehalten Angabe eigener flächenspezifischer Daten für das Mineralisierungspotential möglich Eingabe von organischen Düngern erleichtert und Listen mit Standarddüngern deutlich erweitert Voraussetzungen für die Berechnungen über ein Kalenderjahr hinaus geschaffen (Dauerkulturen) Schätzung der N min -Werte zu Jahresbeginn, damit ist eine N min - Wert-Eingabe für Bodenart und Schicht erforderlich (Nutzung von Referenzwerten)

42 N Expert derzeitige Version Wenn keine N min -Analyse zu Beginn, dann sind Basis Referenzwerte Quelle: ALL/E7268 8D993CB1AE17C1257C820045BDA3/$FILE/Nmin- Vorderpfalz%20Februar% pdf

43 N Expert derzeitige Version Wenn keine N min -Analyse zu Beginn, dann sind Basis Referenzwerte Quelle: pflanzenproduktion/duenger/nmi e/downloads/landwirtschaft/ n%20werte% pdf

44 N Expert derzeitige Version Vorschlag für Referenzwerte in Abhängigkeit von der Bodenart

45 N Expert weitere geplante Änderungen - Ausblick Zusätzlich: Düngebedarfsplanung nach novellierter Düngeverordnung und entsprechende Ausgabe nicht nur für Gemüse, sondern auch für die in der DV mit Stickstoffbedarfswert hinterlegten Ackerbaukulturen Berücksichtigung von Dauerkulturen (Spargel, Rhabarber) Integration eines einfachen Modells zur Freisetzung von pflanzenverfügbarem N aus organischen Düngern, sowohl hinsichtlich der erwarteten N-Menge, als auch des zeitlichen Verlaufs im Jahr der Ausbringung

Novellierung der Düngeverordnung

Novellierung der Düngeverordnung Novellierung der Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung unter besonderer Berücksichtigung organischer Düngemittel Die nachfolgende Darstellung bezieht sich auf den Diskussionsstand zum 15.11.2014! www.bmel.de

Mehr

Novellierung der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft - Pflanzenbautag 2014 -

Novellierung der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft - Pflanzenbautag 2014 - Novellierung der Düngeverordnung Auswirkungen auf die - Pflanzenbautag 2014 - Herr Budewitz, MLUL Referat 32 1 Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen Aktuell liegt den Ländern

Mehr

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten Neue Düngeverordnung ab 2.Juni 2017: Was wird gefordert: Neue Sperrfristen / Obergrenzen Lagerkapazität Wirtschaftsdünger / Bewertung

Mehr

und ihre Umsetzung im Spargelanbau Die neue Düngeverordnung Alle vier Jahre Berichtserstattung gegenüber der EU Nitratbericht 2012

und ihre Umsetzung im Spargelanbau Die neue Düngeverordnung Alle vier Jahre Berichtserstattung gegenüber der EU Nitratbericht 2012 Die neue Düngeverordnung und ihre Umsetzung im Spargelanbau DüV Stand 16.12.215 und Öffentlichkeitsbeteiligung vom 1.11.216 Dr. Karin Rather LVG Heidelberg, Sachgebiet Ökologie und SchALVO 28. Spargeltag

Mehr

Auswirkungen der neuen Düngeverordnung im Hopfen

Auswirkungen der neuen Düngeverordnung im Hopfen Hopfenbauversammlungen 2017 Auswirkungen der neuen Düngeverordnung im Hopfen Johann Portner (LfL-Hopfenberatung Wolnzach) Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - IPZ 5a - 1 Gliederung Diskussionsstand

Mehr

Düngeberechnung. Hinweise nach neuer Düngeverordnung. Ermittlung des Gesamtbedarfes an Stickstoff

Düngeberechnung. Hinweise nach neuer Düngeverordnung. Ermittlung des Gesamtbedarfes an Stickstoff Düngeberechnung Hinweise nach neuer Düngeverordnung 1. Der nachfolgend angeführte Stickstoffbedarfswert entspricht dem Nährstoffbedarf an Stickstoff während einer Anbauperiode. 2. Die Stickstoffbedarfswerte

Mehr

(voraussichtliche) Neuerungen in der Düngeverordnung Fachtag ökologischer Gemüsebau 2015, Wilsdruff

(voraussichtliche) Neuerungen in der Düngeverordnung Fachtag ökologischer Gemüsebau 2015, Wilsdruff (voraussichtliche) Neuerungen in der Düngeverordnung Fachtag ökologischer Gemüsebau 2015, Wilsdruff Düngeverordnung (DüV) geltende Fassung Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen,

Mehr

Bei Mais die Düngung richtig berechnen

Bei Mais die Düngung richtig berechnen Bei Mais die Düngung richtig berechnen Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 15/2013 Dr. Matthias Wendland, Klaus Fischer, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische Landesanstalt

Mehr

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung Novelle der Düngeverordnung unter dem Aspekt der organischen Düngung H.- E. Kape Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) LMS Agrarberatung 0381 2030770 LFB@lms-beratung.de

Mehr

Düngeverordnung und Wasserschutz Beratung für die Praxis im Gemüsebau

Düngeverordnung und Wasserschutz Beratung für die Praxis im Gemüsebau Düngeverordnung und Wasserschutz Beratung für die Praxis im Gemüsebau Dr. Karin Rather LVG Heidelberg, Sachgebiet Ökologie und SchALVO LAD Baden-Württemberg Düngefachtagung für Berater Bruchsal-Büchenau

Mehr

Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung

Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung Verordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I Seite 1305) Siebenlehn, 15. Dezember 2017 Ines Kristmann, LfULG - ISS Pirna Grundsätzliches zur Düngebedarfsermittlung

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung Meine Themen

Mehr

Aktueller Stand der Düngeverordnung

Aktueller Stand der Düngeverordnung Aktueller Stand der Düngeverordnung 1 Veranlassung der Novellierung Nitrat-Richtlinie zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (1991): Grenzwert für Grundwasser:

Mehr

Die neue Düngeverordnung. Was bedeutet das für Ökobetriebe?

Die neue Düngeverordnung. Was bedeutet das für Ökobetriebe? Die neue Was bedeutet das für? LLG SachsenAnhalt Heike.Schimpf@llg.mule.sachsenanhalt.de 1 Geltungsbereich regelt 1. gute fachliche Praxis 2. Vermindern von stofflichen Risiken bei der Anwendung von Düngemitteln

Mehr

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2018

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2018 Fachinformation Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2018 Zulässigkeit, Düngebedarf, Feststellung, Ausbringung und Dokumentation Grundlage: Düngeverordnung vom 26.05.2017 1.

Mehr

Die Stickstoffbedarfsermittlung bei Hopfen nach der neuen Düngeverordnung

Die Stickstoffbedarfsermittlung bei Hopfen nach der neuen Düngeverordnung Hopfenbauversammlungen 2018 Die Stickstoffbedarfsermittlung bei Hopfen nach der neuen Düngeverordnung Johann Portner (LfL-Hopfenberatung Wolnzach) Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - IPZ 5a

Mehr

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017 Fachinformation Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017 Zulässigkeit, Düngebedarf, Feststellung, Ausbringung und Dokumentation Grundlage: Düngeverordnung vom 26.05.2017 1.

Mehr

Beispiele für die Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Grünland nach 4 und Anlage 4 Düngeverordnung (DüV)

Beispiele für die Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Grünland nach 4 und Anlage 4 Düngeverordnung (DüV) Beispiele für die StickstoffDüngebedarfsermittlung für Grünland nach 4 und Anlage 4 Düngeverordnung (DüV) Dr. Tina Baumgärtel Mit dem Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung (DüV) hat auch für Grünlandflächen

Mehr

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug H.- E. Kape Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) LMS Agrarberatung 0381 2030770 LFB@lms-beratung.de 3 Grundsätze für die Anwendung

Mehr

Düngegesetzgebung. Umsetzung der neuen Düngeverordnung Bilanzierung der Nährstofffrachten am Betrieb

Düngegesetzgebung. Umsetzung der neuen Düngeverordnung Bilanzierung der Nährstofffrachten am Betrieb Düngegesetzgebung Pflanzliche und tierische Erzeugung RP Stuttgart Referat 33 Umsetzung der neuen Düngeverordnung Bilanzierung der Nährstofffrachten am Betrieb Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART

Mehr

Novellierung der. Düngeverordnung

Novellierung der. Düngeverordnung - - Zentrum Acker- Novellierung der Entwurf vom 18.12.2014 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg Heike.Schimpf@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de 1 Warum wird die geändert? Nitratrichtlinie Richtlinie des Rates zum Schutz

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Kompakt für Sie zusammengefasst Stand: 31. März 2017 Wichtiger Hinweis: Bitte verfolgen Sie die Veröffentlichungen in der Fachpresse LZ Rheinland und Wochenblatt für Landwirtschaft

Mehr

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich Düngungsmanagement Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: 15.02.2017 Änderungen jederzeit möglich Dr. B. Kämmerling, H. J. Keutmann Vergleich alte & neue Düngeverordnung

Mehr

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017 4(1) Punkt 2 [ ] e nach Anlage 4 Tabelle 4 dort genannten Gemüsekulturen; da sind e nach Maßgabe der Anlage 4 Tabelle 5 anzupassen, wenn das tatsächliche der angebauten en im Durchschnitt der letzten drei

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Jörg Hüther

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Jörg Hüther Feldtag Die neue Düngeverordnung und Konsequenzen daraus für den landwirtschaftlichen Betrieb Betriebsgemeinschaft Grebenstein, 09. September 2015 Die neue Düngeverordnung und Konsequenzen daraus für die

Mehr

Düngeverordnung (Version RH Stand , keine Gewähr. Weitere Infos über LHH)

Düngeverordnung (Version RH Stand , keine Gewähr. Weitere Infos über LHH) (Version RH Stand 9.11.2017, keine Gewähr. Weitere Infos über LHH) Neue Düngeverordnung ab 2.Juni 2017: Ziel: Umwelt-und Ressourcenschutz, Minimierung Immissionen/Emmissionen. Vermeidung von Nährstoffverlusten.

Mehr

Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung

Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung Egbert Hammernick, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Thüringer Gülletag, Buttelstedt

Mehr

DüngeVo jetzt konkreter für den Gemüsebau mit Beispielen der Umsetzung. Hilfe des neuen online Rechners im Gemüsebau

DüngeVo jetzt konkreter für den Gemüsebau mit Beispielen der Umsetzung. Hilfe des neuen online Rechners im Gemüsebau DüngeVo jetzt konkreter für den Gemüsebau mit Beispielen der Umsetzung Inhalt Wer ist betroffen? Wichtige Begriffsbestimmungen Schlag / Bewirtschaftungseinheit Düngebedarfsermittlung satzweiser Anbau Beispiele

Mehr

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Fachbereich 3.13 - Düngebehörde Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Das Dünge-Paket der Bundesregierung Düngegesetz

Mehr

Was lange währt, wird endlich?

Was lange währt, wird endlich? Neue Düngeverordnung Was lange währt, wird endlich? Die neue Düngeverordnung trat Ende Mai in Kraft. Nach der Getreideernte sind daher die Regelungen zur Ausbringung von Düngern und die verlängerten Sperrfristen

Mehr

Auswirkungen der neuen Düngeverordnung (DüV) auf den Weinbau

Auswirkungen der neuen Düngeverordnung (DüV) auf den Weinbau Auswirkungen der neuen Düngeverordnung (DüV) auf den Weinbau Dr. Monika Riedel, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Freiburg-Tiengen, 14.11.2017 Das neue Düngerecht Vorgaben und Lösungen für den Anbau

Mehr

Cross-Compliance in Sachsen. Was bringt das Jahr 2018?

Cross-Compliance in Sachsen. Was bringt das Jahr 2018? Cross-Compliance in Sachsen Was bringt das Jahr 2018? 1. Wichtige Änderungen bei Cross- Compliance 2018 1.1 Nitratrichtlinie Ermittlung und Aufzeichnung des Düngebedarfs vor dem Aufbringen von N-haltigen

Mehr

Düngevorausplanung. Beispiele der neuen Düngeverordnung ab dem Wirtschaftsjahr 2017/2018. Stand

Düngevorausplanung. Beispiele der neuen Düngeverordnung ab dem Wirtschaftsjahr 2017/2018. Stand Düngevorausplanung Beispiele der neuen Düngeverordnung ab dem Wirtschaftsjahr 2017/2018 Stand 02.06.2017 Inhalt Düngevorausplanung Datenbeschaffung Beispiel Silomais Beispiel Winterroggen Beispiel Grünland

Mehr

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung Egbert Hammernick Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Dr. Wilfried Zorn Hubert Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Düngegesetzgebung. Neue Düngeverordnung - Vorgaben für Pferdebetriebe

Düngegesetzgebung. Neue Düngeverordnung - Vorgaben für Pferdebetriebe Düngegesetzgebung Pflanzliche und tierische Erzeugung RP Stuttgart Referat 33 Dr. Manfred Dederer Neue Düngeverordnung - Vorgaben für Pferdebetriebe Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Verordnung

Mehr

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Düngung 2017 Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Boden- und Düngungstag MV 2017 1 Kape, 160216 Beurteilung der P-Versorgung Boden- und Düngungstag

Mehr

Sachgerechte Düngung in Bayern

Sachgerechte Düngung in Bayern Sachgerechte Düngung in Bayern Umweltökologisches Symposium 04. bis 05.03.2008 HBLFA Raumberg - Gumpenstein - Irdning Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Stand 13.7.17 Die Düngeverordnung hat für Erdbeeren den N-Bedarfswert von 6 kg N/ha bundeseinheitlich festgelegt. Abzuziehende Nmin-Proben sind in der Tief

Mehr

Novellierung Düngeverordnung

Novellierung Düngeverordnung Novellierung Düngeverordnung Stefan Heinrich, LfULG, Ref. 72 Foto: Dr. M. Grunert, Ref. 72 Novellierung Düngeverordnung Entwurf vom 15.02. 2017 Bundesrats-Drucksache 148/17 www.bmel.de Landwirtschaft Pflanzenbau

Mehr

Betrieb: Düngejahr: Beispiel Bewirtschaftungseinheit. Sollwert Zu- und Abschläge kg N/ha BEW 2 BEW 3 BEW 4 BEW 1

Betrieb: Düngejahr: Beispiel Bewirtschaftungseinheit. Sollwert Zu- und Abschläge kg N/ha BEW 2 BEW 3 BEW 4 BEW 1 Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Weinbau-Ertragsanlagen (Aufzeichnung gemäß Düngeverordnung 1 Abs. 1 Nr.1) Formular für 218 für Nmin-Methode oder Verwendung von Werten des Nitratinformationsdienstes,

Mehr

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich Neue Düngeverordnung Was lange währt wird endlich Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 17/2017, Seite 40-41 Dr. Matthias Wendland, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische

Mehr

Wann Gülle fahren im Frühjahr?

Wann Gülle fahren im Frühjahr? Wann Gülle fahren im Frühjahr? in Problem- und Sanierungsgebieten Grünland und Ackerfutter Wintergetreide Sommergetreide Winterraps Mais ab 1. März außerhalb von Problem- und Sanierungsgebieten Grünland

Mehr

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Düngung 2017 Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Boden- und Düngungstag MV 2017 1 Kape, 160216 Beurteilung der P-Versorgung Boden- und Düngungstag

Mehr

Neue Entwicklungen im Düngerecht Was kommt auf die Betriebe zu?

Neue Entwicklungen im Düngerecht Was kommt auf die Betriebe zu? Neue Entwicklungen im Düngerecht Was kommt auf die Betriebe zu? Dr. Jons Eisele Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Weiterentwicklung Düngerecht

Mehr

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand 18.12.2014 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Warum? Die Düngeverordnung setzt die EU-Nitratrichtlinie

Mehr

Informationsveranstaltung Neue DüV. Grünland u. Ackerbau. am 27. Januar 2018, Uhr, Ibentalhalle, Buchenbach

Informationsveranstaltung Neue DüV. Grünland u. Ackerbau. am 27. Januar 2018, Uhr, Ibentalhalle, Buchenbach Informationsveranstaltung Neue DüV Grünland u. Ackerbau am 27. Januar 2018, 13.30 Uhr, Ibentalhalle, Buchenbach Programm: Uhrzeit Thema Referent 13:00 13:40 Begrüßung 13:40 14:50 neue DüV Ackerbau 14:50

Mehr

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Stefan Hüsch, Referat Pflanzenbau, Grünland BMEL, Ref. 511 www.bmel.de Inhalt 1. Aktuelle Änderungen bei der DüV 2. Eintragswege 3. Kritikpunkte

Mehr

Die Inhalte der neuen Düngeverordnung Was kommt auf die Betriebe zu? Heinz-Hermann Wilkens FB 3.13 Düngebehörde

Die Inhalte der neuen Düngeverordnung Was kommt auf die Betriebe zu? Heinz-Hermann Wilkens FB 3.13 Düngebehörde Die Inhalte der neuen Düngeverordnung Was kommt auf die Betriebe zu? Heinz-Hermann Wilkens Dünge-Paket Strengere Regeln für die Düngung Novelle der Düngeverordnung Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt:

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Für Sie kompakt zusammengefasst Stand: November 2017 Herausgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Wunstorfer Landstr. 11, 30453 Hannover Redaktion: Geschäftsbereich 3, Quelle:

Mehr

Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau

Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau Hinweise: Die neue Düngeverordnung ist am 2. Juni 2017 in Kraft getreten. Deren

Mehr

Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau

Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau Hinweise: Die neue Düngeverordnung ist am 2. Juni 2017 in Kraft getreten. Deren

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Für Sie kompakt zusammengefasst Stand: 26.05.2017 Hinweis: Bitte verfolgen Sie weitere Veröffentlichungen und in der Fachpresse und/oder auf der Homepage der LWK Niedersachsen

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Düngebedarfsermittlung Nährstoffvergleich / Saldenüberschuss max. 50 kg N/ha und Jahr im Durchschnitt der 3 letzten Jahre ) 20 kg P2O5/ha und Jahr im Durchschnitt der letzten 6

Mehr

Düngebedarfsermittlung

Düngebedarfsermittlung Düngebedarfsermittlung nach Verordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I Seite 1305) Pirna, am 16. Januar 2018 Ines Kristmann, LfULG - ISS Pirna Grundsätzliches zur Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung

Mehr

Tabelle 1: Ableitung N-Düngebedarf im Herbst nach der Ernte der Hauptfrucht auf Ackerland. Wintergerste bei Aussaat bis zum 1. Oktober Düngebedarf

Tabelle 1: Ableitung N-Düngebedarf im Herbst nach der Ernte der Hauptfrucht auf Ackerland. Wintergerste bei Aussaat bis zum 1. Oktober Düngebedarf Fachinformation LFB M-V: Ermittlung des Stickstoffdüngebedarfs im Herbst nach der Ernte zu Wintergerste, Winterraps, Zwischenfrüchten und Feldfutter (außer mehrschnittiges Feldfutter) In der Sperrzeit

Mehr

Novelle der Düngeverordnung. Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau

Novelle der Düngeverordnung. Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau Novelle der Düngeverordnung Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung 1. Rechtsgrundlagen 2. Ausgangssituation 3. Ergebnisse der Evaluierung der Düngeverordnung 4.

Mehr

Version RH Stand , keine Gewähr. Weiteres Infos über LLH)

Version RH Stand , keine Gewähr. Weiteres Infos über LLH) Version RH Stand 25.11.2017, keine Gewähr. Weiteres Infos über LLH) Neue Düngeverordnung ab 2.Juni 2017: Ziel: Umwelt-und Ressourcenschutz, Minimierung Immissionen/Emmissionen. Vermeidung von Nährstoffverlusten.

Mehr

Aktuelle regionale Aspekte in der Landwirtschaft

Aktuelle regionale Aspekte in der Landwirtschaft Aktuelle regionale Aspekte in der Landwirtschaft Von der neuen Düngeverordnung bis hin zum Naturschutz 1 08.02.2018 Katrin Hecht, LfULG, Ref. 35 ISS Großenhain Einteilung: Düngebedarfsermittlung Stickstoff

Mehr

Was bedeutet die neue Düngeverordnung für den Einsatz von Kompost und (Gärprodukten) in der Landwirtschaft

Was bedeutet die neue Düngeverordnung für den Einsatz von Kompost und (Gärprodukten) in der Landwirtschaft Komposteinsatz in der Landwirtschaft Ziele, Perspektiven, Alternativen? 13.09.2017, Neustadt an der Weinstraße Was bedeutet die neue Düngeverordnung für den Einsatz von Kompost und (Gärprodukten) in der

Mehr

Neue Düngeverordnung in Kraft Wie stellt sich der Gemüsebau den Anforderungen?

Neue Düngeverordnung in Kraft Wie stellt sich der Gemüsebau den Anforderungen? Die nachfolgenden Folien sind ein Auszug aus der neuen Düngeverordnung. Rechtsverbindlich ist der vollständige Text der Düngeverordnung. Ab 25.11.2017 sind nachfolgende Folien auf www.lvg-heidelberg.de

Mehr

Die novellierte Düngeverordnung Was verändert sich? Katrin Hecht

Die novellierte Düngeverordnung Was verändert sich? Katrin Hecht Die novellierte Düngeverordnung Was verändert sich? 1 11.09.2017 Katrin Hecht Neuheiten I. Vorgaben zur Düngebedarfsermittlung II. Aufbringverbote / -beschränkungen III. Regeln für die Anwendung bestimmter

Mehr

Umsetzung der Düngeverordnung im Frühjahr 2018

Umsetzung der Düngeverordnung im Frühjahr 2018 Umsetzung der Düngeverordnung im Frühjahr 2018 Düngebedarfs ermittlung LLG SachsenAnhalt Heike.Schimpf@llg.mule.sachsenanhalt.de 1 Zentrum für Acker und Kurzüberblick zu den wichtigsten Änderungen DüV

Mehr

Beiblatt zur Berechnung des Düngebedarfs für Stickstoff nach DüV für Gemüse- und Erdbeerkulturen

Beiblatt zur Berechnung des Düngebedarfs für Stickstoff nach DüV für Gemüse- und Erdbeerkulturen Beiblatt zur Berechnung des Düngebedarfs für Stickstoff nach DüV für Gemüse- und Erdbeerkulturen Abbildung 1: Beispielsrechnung N-DBE im Gemüsebau Der N-Düngebedarf muss nach dem in Abbildung 1 aufgeführten

Mehr

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Fachbereich 3.13 - Düngebehörde Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Das Dünge-Paket der Bundesregierung Düngegesetz

Mehr

Umsetzung der neuen Düngeverordnung im Gemüsebau

Umsetzung der neuen Düngeverordnung im Gemüsebau Umsetzung der neuen Düngeverordnung im Gemüsebau - Hilfestellungen für die Düngebedarfsermittlung (DBE) - Diese Kurzinformation beschreibt Regelungen zur DBE im Gemüseanbau. Rechtsverbindlich ist der ausführliche

Mehr

26. November Andreas Hackeschmidt 2015

26. November Andreas Hackeschmidt 2015 Neue Aspekte zur Düngeverordnung Andreas Hackeschmidt, KTBL Darmstadt ALB-Fachgespräch Gülle, Jauche und Silagesickersaft, 26.11.2015 Neue Aspekte zur Düngeverordnung Warum eine neue Düngeverordnung? Warum

Mehr

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P (Stand: Oktober 2012) Definitionen Düngejahr: Zeitraum von 12 Monaten, auf den sich die Bewirtschaftung des

Mehr

Landwirtschaft und Umwelt verschiedene Blickwinkel auf die Düngeverordnung

Landwirtschaft und Umwelt verschiedene Blickwinkel auf die Düngeverordnung 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Getreide und Ölsaaten 21. November 2013 Landwirtschaft und Umwelt verschiedene Blickwinkel auf die Düngeverordnung Martin Erhardsberger Fachbereich Agrar- und Umweltpolitik

Mehr

Wesentliche Vorgaben im Herbst:

Wesentliche Vorgaben im Herbst: Das Wichtigste in Kürze - Düngeverordnung 2017 (Stand 10.09.2017) Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erlangen die Vorgaben des neuen Düngegesetz und die Vorgaben der novellierten Düngeverordnung

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Verordnungsentwurf vom 22.06.2015 Praktikertag zu Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach MAIS am 20. Oktober 2015 in Saerbeck Birgit Apel Landwirtschaftskammer

Mehr

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln Eltville, den 13. März 2018 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Folie

Mehr

Was bringt die neue Düngeverordnung?

Was bringt die neue Düngeverordnung? die neue Düngeverordnung? - Änderungen und Anforderungen im Überblick LLG Sachsen-Anhalt Heike.Schimpf@llg.mule.sachsen-anhalt.de 1 Neues Düngerecht in Kraft Düngegesetz vom 09.01.2009: geändert 05. Mai

Mehr

Pfälzer Gemüsebautag. Düngevorgaben in. Belgien und Deutschland

Pfälzer Gemüsebautag. Düngevorgaben in. Belgien und Deutschland Pfälzer Gemüsebautag Düngevorgaben in Belgien und Deutschland Folie 1 EU-Nitratrichtlinie Neue Düngeverordnung DüV 26.05.2017 Folie 2 EU-Nitratrichtlinie Belgien/Flandern Intensive Tierhaltung, intensiver

Mehr

Die Zukunft der Düngung

Die Zukunft der Düngung Die Zukunft der Düngung Wir steigern Effizienz Die Zukunft der Düngung Das richtige Maß entscheidet über den Erfolg Effizienz mit neuer Düngeverordnung Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Die Zukunft

Mehr

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand 01.10.2015 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Stand Stand Entwurf vom 01.10.2015 Neue Verordnung

Mehr

Gewässerschutzberatung zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

Gewässerschutzberatung zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Gewässerschutzberatung zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Stickstoff-Düngebedarfsermittlung

Mehr

Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung

Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung Düngeverordnung Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung 1. Ausgangssituation 2. Ergebnisse der Evaluierung der Düngeverordnung 4. Forderungen der EU-Kommission 5.

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung DLG-Grünlandtagung 2014 5. Juni 2014 Düngebedarfsermittlung muss erfolgen Nachweis über N min -Werte muss erfolgen (für Stickstoff und Phosphat) muss

Mehr

Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren

Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren Dr. Dietmar Rupp dietmar.rupp@lvwo.bwl.de www.lvwo-bwl.de Freiburg-Tiengen

Mehr

Neue Düngeverordnung (DüV) Auswirkungen für den Weinbau

Neue Düngeverordnung (DüV) Auswirkungen für den Weinbau www.lwg.bayern.de Neue Düngeverordnung (DüV) Auswirkungen für den Weinbau Christian Deppisch Dr. Daniel Heßdörfer Institut für Weinbau und Oenologie Hintergrund GUT SCHLECHT 2 Hintergrund Nitrateintrag

Mehr

Lesefassung der DüV-Novelle in der Beschlussfassung des Bundesrates vom (Übertragung durch BGK, ohne Gewähr)

Lesefassung der DüV-Novelle in der Beschlussfassung des Bundesrates vom (Übertragung durch BGK, ohne Gewähr) Lesefassung der DüV-Novelle in der Beschlussfassung des Bundesrates vom 31.03.2017 (Übertragung durch BGK, ohne Gewähr) Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten

Mehr

Infodienst Landwirtschaft 4/2017. Sonderausgabe

Infodienst Landwirtschaft 4/2017. Sonderausgabe Infodienst Landwirtschaft 4/2017 Sonderausgabe Liebe Leserin, lieber Leser, aus aktuellem Anlass erhalten Sie heute eine Sonderausgabe des Infodienstes Landwirtschaft. Das SMUL informiert darin über Regelungen

Mehr

Düngeverordnung: Düngebedarfsermittlung für Stickstoff und Phosphat im Weinbau

Düngeverordnung: Düngebedarfsermittlung für Stickstoff und Phosphat im Weinbau Düngeverordnung: Düngebedarfsermittlung für Stickstoff und Phosphat im Weinbau Dr. Dietmar Rupp, LVWO Weinsberg Dr. Monika Riedel, WBI Freiburg Stand: 02.02.2018 Messen oder Schätzen und Dokumentation

Mehr

Verordnung der Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen

Verordnung der Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen Verordnung der Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 Geltungsbereich 1. a)die Verordnung regelt die gute fachliche Praxis bei der Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen,

Mehr

Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Grünland, Dauergrünland und mehrschnittigen Feldfutterbau

Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Grünland, Dauergrünland und mehrschnittigen Feldfutterbau Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Grünland, Dauergrünland und mehrschnittigen Feldfutterbau (Stand 12/2017) Hinweis Die vorliegenden Erläuterungen geben den derzeitigen Stand für Brandenburg

Mehr

Düngeverordnung Hinweise für Ökobetriebe

Düngeverordnung Hinweise für Ökobetriebe Düngeverordnung Hinweise für Ökobetriebe Informationen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Was bringt die Düngeverordnung 2017? Die Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln,

Mehr

Düngebedarfsermittlung Ackerland

Düngebedarfsermittlung Ackerland Düngebedarfsermittlung Ackerland Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 01/2018, Seite 38-40, Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische

Mehr

Die Düngeverordnung Auswirkungen auf Grünlandbetriebe. Tim Eiler, FB 3.13

Die Düngeverordnung Auswirkungen auf Grünlandbetriebe. Tim Eiler, FB 3.13 Die Düngeverordnung Auswirkungen auf Grünlandbetriebe Tim Eiler, FB 3.13 3 Grundsätze für die Anwendung von Düngemitteln Ziel: Gleichgewicht zwischen dem voraussichtlichen Nährstoffbedarf der Pflanzen

Mehr

DüV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: "Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305)"

DüV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305) Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung - DüV) DüV Ausfertigungsdatum:

Mehr

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v.

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v. HEICHER BAUERVERBAD e.v. Taunusstraße 151 6181 Friedrichsdorf Tel. 6172 716- E-Mail: hbv@agrinet.de Internet: www.hessischerbauernverband.de Rundschreiben r. 81/217 17. Juli 217 hbv IIIb MCMmk Umsetzung

Mehr

Düngeverordnung Stoffstrombilanzverordnung

Düngeverordnung Stoffstrombilanzverordnung Düngeverordnung Stoffstrombilanzverordnung Stefan Heinrich, LfULG, Ref. 72 Düngeverordnung (DüV) - N-Düngebedarfsermittlung - Nährstoffbilanzierung Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) - Wer? - Was?

Mehr

Erwin Mayer, Fachzentrum Agrarökologie

Erwin Mayer, Fachzentrum Agrarökologie Sperrfristen? Wann und wie viel Abstände? CC-Verstoß? darf ich düngen? Nährstoffbilanz? Düngebedarfsermittlung? Die neue Düngeverordnung (DüV) 01.06.2017 Erwin Mayer Fachzentrum Agrarökologie Gliederung

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2017, 1305 FNA: FNA Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2017, 1305 FNA: FNA Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: DüV Ausfertigungsdatum: 26.05.2017 Gültig ab: 02.06.2017 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 2017, 1305 FNA: FNA 7820-15-3 Verordnung über die Anwendung

Mehr

Anwendung von Berechnungsprogrammen zur Düngebedarfsermittlung und Nährstoffbilanzierung gemäß DüV Fachtag ökologischer Gemüsebau November 2017,

Anwendung von Berechnungsprogrammen zur Düngebedarfsermittlung und Nährstoffbilanzierung gemäß DüV Fachtag ökologischer Gemüsebau November 2017, Anwendung von Berechnungsprogrammen zur Düngebedarfsermittlung und Nährstoffbilanzierung gemäß DüV Fachtag ökologischer Gemüsebau November 2017, Wilsdruff Wesentliche Änderungen gegenüber der alten Fassung

Mehr

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG Was kommt auf ökologisch wirtschaftende Betriebe zu? Dr. Dagmar Matuschek LWK Niedersachsen, Fachbereich Pflanzenbau, Saatgut 11. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau FB Pflanzenbau,

Mehr

Welche Auswirkungen hat die Düngeverordnung auf die Landwirtschaftliche Praxis vor Ort Nur Risiken oder auch Chancen

Welche Auswirkungen hat die Düngeverordnung auf die Landwirtschaftliche Praxis vor Ort Nur Risiken oder auch Chancen Welche Auswirkungen hat die Düngeverordnung auf die Landwirtschaftliche Praxis vor Ort Nur Risiken oder auch Chancen Dr. Harald Schaaf LHL // unter Verwendung von Folien von Dierk Koch LLH Was haben diese

Mehr

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1 1 Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1 Carmen Feller, Jan Gräfe und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Die

Mehr