# Magazin für Seilgartenbetreiber und Trainer. Wer, wie was? Das Thema Inspektionen wirft viele Fragen auf wir lassen Euch antworten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "# Magazin für Seilgartenbetreiber und Trainer. Wer, wie was? Das Thema Inspektionen wirft viele Fragen auf wir lassen Euch antworten"

Transkript

1 Oben # Magazin für Seilgartenbetreiber nd Trainer Wer, wie was? Das Thema Inspektionen wirft viele Fragen af wir lassen Ech antworten

2 Editorial Oben 3 Von drückenden Pflichten kann ns nr die gewissenhafteste Asübng befreien. Johann Wolfgang von Goethe ( , dt. Dichter) Eine Pflicht, die Ech als Betreiber eines Kletterwalds oder Hochseilgartens immer begleiten wird, ist die Inspektion. Was hier überhapt von Ech erwartet wird nd wie Ihr dieser Herr werden könnt, dem widmet sich nser Titelthema. Z schwere Kost? Dann lest zwischendrch leicht Verdaliches in Oben nd krz. Wer jetzt noch den Kopf frei wehen lassen will, dem empfehlen wir in nserer neen Rbrik besondere Orte, die Wanten des Msemsschiffs RICKMER RICKMERS im Hambrger Hafen hochzklettern. In 35 Metern Höhe ist so manch eine Pflicht schnell vergessen. Nicht 35 Meter hinaf, aber dafür 75 Meter im freien Fall hinab geht es beim Giga-Swing zwischen den Uferseiten der Rappbodetalsperre im Harz. Wer da noch an Pflichten denken kann, dem können wir ach nicht mehr helfen. Innovati- Im Hochseilgarten Volkersberg hingegen wird die Pflicht zr Kür. Sein besonderes Konzept zwischen on nd Tradition stellt die Anlage in Mitten In vor. Ob der Via ferrata Cagate Lorito in Spanien eher Pflicht oder Kür ist, das mss wohl jeder für sich entscheiden. Fest steht: er erhebt nicht z Unrecht den Ansprch, der schwerste Klettersteig des Landes z sein. Egal wie schwer ein Klettersteig ist Ere Sicherheit ist stets das A nd O. Um das Klettersteiggehen noch sicherer z machen, hat SKYLOTEC ein nees Klettersteigset af den Markt gebracht. Ach die nee Norm für Klettersteigsets soll seit Mai 2017 für noch mehr Sicherheit sorgen. In der Hoffnng, dass das Lesen nseres Magazins keine lästige Pflicht sondern eher Vergnügen darstellt, welches Ech von den Pflichten Eres Alltags ablenkt, wünschen wir Ech einen vergnüglichen Sommer. x Ere Oben-Redaktion Tina Paas & Rainer Schmidt

3 4 Oben Inhalt Impressm Inhalt Oben Editorial INHALT 4 Inhalt 6 Oben nd krz 10 Wer, wie was? Das Thema Inspektionen wirft viele Fragen af wir lassen Ech antworten 17 Das Thema Inspektionen as Sicht des Sachver ständigen für Unfälle mit seiltechnischen Afbaten nd Seilgärten, Dieter Stopper 18 Inspektion Besser ist das! Das Thema Inspektionen as Sicht des Versicherngs maklers Hans Herbert Bock 19 W wie Wanten W wie WOW! Af der RICKMER RICKMERS klettert Ihr bis z 35 Meter hoch - nd das mitten im Hambrger Hafen 22 Schritt ins Nichts Der Giga-Swing zwischen den Uferseiten der Rappbodetalsperre ist ein besonderer Adrenalinkick für Mtige 24 IAPA Eine starke Gemeinschaft IMPRESSUM 26 Mitten In Innovation & Tradition Der Hochseilgarten Volkersberg wartet mit einem fndierten pädagogischen Konzept nd innovativen Ideen af 30 Wer s hoch schafft, schafft s noch lange nicht rnter Der Via ferrata Cagate Lorito erhebt den Ansprch, der schwerste Klettersteig Spaniens z sein 34 Alle ne macht der Mai Nee Norm für Klettersteigsets 22 Kletterwald- Handschhe Ne Online Shop Volllederhandschhe nd Strickhandschhe* Größen: 5* - 11 * für Kinder ab 3 Jahren Leißing workwear GmbH Gtenbergstr Ibbenbüren Tel / Fax 05451/ info@leissing-workwear.de IMPRESSUM Herasgeber: Schwindelfrei Verlag nd Agentr Bechtloff Schmidt GbR OBEN - Magazin für Seilgartenbetreiber nd Trainer Engersche Straße 23, Bielefeld r.schmidt@oben-online.de t.paas@oben-online.de Geschäftsführng: Presserechtlich verantwortlich: Raimnd Bechtloff, Rainer Schmidt (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitng: Tina Paas, Rainer Schmidt freie Atoren dieser Asgabe: Thomas Gradl, Dieter Stopper, Hans Herbert Bock, Manela Müller-Gassner, Ralf Saer, Bergverlag Rother Fotos in dieser Asgabe: Rainer Schmidt: Titel, S.3, S.4 (2), S.6, S.19, S.20(2), S.12, S.30, S.31, S.34 Tina Paas: S.32 Thomas Gradl: S.4, S.10, S.11, S.12(3), S.13 (2), S.14(3), S.16(3), S.17, S.18 Harzdrenalin UG/hochkant GmbH: S.5, S.22(2), S.23(2) Herbert Raffalt: S.6 Silke Löhning: S.7, Grafik, S.21 Grafik Andreas Unterkreter: S.8 Rainer Land_pixelio.de: S.8 Volkersberg privat: S.26(2), S.27, S.28(2) SKYLOTEC GmbH: S.29(2) Kontinierliches Sicherngssystem a a a a Preisgünstig Einfach z installieren Pflegeleicht Klettererfahrng von Gästen bleibt behalten (wie bei Selbstsicherng) NEU! Einfache Kpplng Anzeigenleitng: Rainer Schmidt Grafik/Layot: Max Dorian Mehandr Silke Löhning Dipl. Des. Rainer Schmidt Newmart Erope BV Vertrieb Codopro Detschland Tel : info@newmart.nl ZAZA Continos Belay System

4 6 Oben nd krz Oben nd krz 7 (Mehr als) 50 Kletterwälder für 50 Jahre Hilfe für Kinder in Not In nserer letzten Asgabe haben wir Ech das Projekt 50 Kletterwälder für 50 Jahre Hilfe für Kinder in Not der internationalen Kinderhilfsorganisation terre des hommes vorgestellt. Mit einer einzigartigen Spendenaktion am Wochenende 29./30. Jli 2017 können sich die Kletterwälder für die Rechte von Kindern stark machen. Die für das Projekt verantwortlichen Mitarbeiter berichteten ns krz nach Erscheinen der OBEN über Ere positiven Reaktionen. So haben sich noch mehr von Ech zm Mitmachen entschieden, sodass bei Redaktionsschlss 57 Kletterwälder für die Aktion angemeldet waren. Wir sagen Das ist spitze! nd wünschen ein afregendes Wochenende. Mehr Informationen: Wie ein Tennisball über Paris Wer bis zm 11. Jni der französischen Haptstadt einen Besch abgestattet hat, der konnte testen, wie es sich anfühlt, mit der Geschwindigkeit eines fest geschlagenen Tennisballs über Paris hinwegzfegen. Eine Seilrtsche, die in rnd 115 Metern Höhe vom Eiffeltrm as startete, ließ Wagemtige mit rnd 90 km/h dahinraschen. Ankommen konnte man dann af einer Plattform af dem Champs-de-Mars, direkt in der Nähe einer Pblic Viewing Zone, wo man die Tennispartien der French Open verfolgen konnte. Die Aktion stand denn ach im Zsammenhang mit dem internationalen Tennistrnier nd war gratis. Otdoorsport & Adventremanagement stdieren Kölner Alpin Tag Bereits zm zehnten Mal findet in diesem Jahr der Kölner AlpinTag statt. Am 14. Oktober 2017 wird sich das Form Leverksen wieder in einen lebhaften Treffpnkt für Wanderer, Bergsteiger, Kletterer nd Montainbiker verwandeln. Spannende Workshops, kostenfreie Krzvorträge nd Reisereportagen af Großleinwand stehen zr Aswahl. An den zahlreichen Informationsständen werden alle Bergsportfragen - sowohl für Anfänger, als ach für Profis beantwortet. Über 70 Assteller der Bergsport- nd Otdoorszene sowie as dem Bereich Torisms nd Reisen rnden das Event ab. Die Hochschle für angewandtes Management in Ismaning bietet ne zm Wintersemester 2017 den Bachelor Stdiengang Otdoorsport nd Adventremanagement an. Der Stdiengang ist im semi-virtellen Format - eine Mischng as Fernstdim nd Präsenzseminaren - konzipiert. Das Crriclm mfasst praxisnahe Stdieninhalte as der Otdoorbranche ebenso wie die Grndlagen der Betriebswirtschaftslehre nd des Sportmanagements. Stdienstart dieses detschlandweit einmaligen Stdiengangs ist erstmals im September Weitere Informationen: Alle Infos hier: Herbert Raffalt af dem Königsjodler Klettersteig. Der Alpinist erzählt in seiner Show Astria Alpin von der nerschöpflichen Vielfalt der österreichischen Gipfel. Herbert Raffalt SISKA: Die Schwerpnkte in diesem Jahr Zehn Jahre Monkey-Hardware Text: SISKA Die Festlegng von Mindestmfängen der Inspektionen vor Inbetriebnahme nd der Jahresinspektionen ist der Schwerpnkt der Gremienarbeit des SISKA. In Vorbereitng ist ach die Entwicklng von Grndsätzen für die Notwendigkeit einer Änderngsinspektion. Der SIS- KA begrüßt die Initiative seiner Mitglieder Walter Siebert nd Simon Cassier, ein anonymisiertes Unfallmeldesystem z entwickeln. Die diesjährige Mitgliederversammlng findet wieder im November statt. das genae Datm nd der Ort werden af nserer Homepage in Kürze veröffentlicht Weitere Informationen af nserer Homepage. Sicherheitskreis Seilkletteranlagen e.v. (SISKA) Haptstr Eichstetten info@siska.at Tel.: 07663/ Fax: 07663/ Die Monkey-Hardware feiert Jbiläm. Seit zehn Jahren schon kann man mit Hilfe der Monkeys Bäme erklimmen egal wie hoch die Bamkronen sind. Inzwischen beliefert die Firma über 40 Länder weltweit, denn Bäme gibt es zm Glück (fast) überall nd der Mensch strebt anscheinend stets nach oben. Wir gratlieren! Monkey Hardware GmbH Dr.-H.-W.-Gehlen-Str Reichenbach-Steegen Tel.: Fax: info@monkeyhardware.de Foto: Fichte_C_by_Andreas_ROLOFF

5 8 Oben nd krz Afwandsminderng planen Zeitkarten Krse Rechnngsstellng Kndendaten Grthandling bchen Zgangskontrolle Gtscheine Onlinezahlng Onlineshop managen Umsatz steigern Aswertngen kostenlose App Grppenbchngen Andy Holzer af der Carstensz Pyramide, Indonesien, mit 4.884m Höhe der weltweit höchste Berg af einer Insel Foto: Andreas Unterkreter Gipfelstürmer Drei Jahre ist es her damals berichteten wir in nserer 11. Asgabe von Andy Holzer, dem blind climber, wie er sich selbst nennt. Krz zvor hatte er nach dem schweren Lawinenabgang im Frühjahr den Versch, den Mont Everest z besteigen, abgebrochen. Am 21. Mai 2017 nn hat er es geschafft: Zsammen mit seinem Team stand Andy Holzer af dem Meter hohen Gipfel nd hat damit den letzten der Seven Smmits bezwngen. Weitere Informationen: Unbemanntes Flgobjekt Erinnert Ihr Ech an nseren Artikel in der Oben # 015? In diesem warnte Hans Herbert Bock, HHB Versicherngsmakler ek, vor allz leichtfertigem Einsatz von Drohnen. So sah das offensichtlich ach der Bndesverkehrsminister nd hat eine Verordnng zr Regelng des Betriebs von nbemannten Flggeräten af den Weg gebracht. Diese ist mittlerweile in Kraft getreten nd soll klare Regeln schaffen für den Betrieb von Drohnen. So besteht beispielsweise nn eine Kennzeichnngspflicht für alle Flgmodelle ab einer Startmasse von mehr als 0,25 kg. Wer eine Drohne ab 2 kg steern will, mss ab Oktober 2017 einen Kenntnisnachweis vorlegen. Das kann zm Beispiel eine gültige Pilotenlizenz oder eine Bescheinigng nach Prüfng drch eine vom Lftfahrt-Bndesamt anerkannte Stelle sein. Die Verordnng findet Ihr im Bndesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 17, erschienen am 6. April _original_R_B_by_Rainer Land_pixelio.de Erlebe wie einfach es ist, dein Geschäft mit deinem neen Onlineshop z vereinen. Das Versenden der Tickets & Gtscheine, die Onlinezahlng sowie die Rechnngsstellng erfolgen atomatisch - so bleibt dir mehr Zeit für deine Kernkompetenzen. IAPA Innovationspreis bewerbt Ech jetzt! Ach in diesem Jahr wird die IAPA in Kooperation mit der OBEN ernet zknftsweisende Entwicklngen für die Branche mit einem Innovationspreis aszeichnen. Im Rahmen des IAPA Adventre Park Meeting 2017, am 14./15. November in Berlin, werden Aszeichnngen vergeben in den Kategorien Best Prodct, Best Design nd Best Project. Wer m die begehrte Trophäe kämpfen möchte, kann sich mit seinen Ideen bei der IAPA bewerben. Weitere Informationen: Der Fehlertefel kann ach klettern In nserer letzten Asgabe haben wir über die Hiram GmbH nd deren imprägnierte Masten für Klettergärten informiert. Leider hat sich dabei der Fehlertefel in den Artikel geklettert nd wir haben Ech eine falsche Telefonnmmer angegeben. Wir entschldigen ns bei der Hiram GmbH nd korrigieren das selbstverständlich gerne. Ihr könnt die Hiram GmbH wie folgt erreichen Hiram GmbH Raiffeisenstraße Oberkirch Tel: Mobil: info@hiram.de Erfasse alle relevanten Daten, wie z.b. die Ntzng der Klettergrte oder Aslastng des Waldes, in einem zentralen System nd ntze sie für deine Angebote, Marketingstrategien nd Statistiken. Haben wir dein Interesse geweckt? Gerne steht dir dein Ansprechpartner, Fil Felix, für deine persönliche Beratng zr Seite beratng@coremanager.de coretress GmbH

6 10 Oben Titelstory Titelstory Oben 11 Eingewachsene Kette als Umlenkpnkt für eine Tope Rope Sicherng. Da fällt jegliche viselle Inspektion schwer Drahtseilbrüche in einem kleineren Adventre Park. Die Anlage wrde seit vielen Jahren jährlich von einem Inspekter geprüft. Angeblich aber nicht in der Höhe. Wer, wie was? Das Thema Inspektionen wirft viele Fragen af wir schen nach Antworten Inspektionen begleiten Kletterwälder nd Hochseilgärten ihr Leben lang. Doch was gena verbirgt sich hinter dieser Begrifflichkeit? Was mss, was kann? Und vor allem: Wer prüft? OBEN verscht mit Hilfe einer zertifizierten Inspektionsstelle, eines Sachverständigen für Unfälle mit seiltechnischen Afbaten nd Seilgärten nd eines Versicherngsmaklers Licht in das Dnkle das Dschngels z bringen. Teil I: Grndsätzliches zr Inspektion Das Thema Inspektionen as Sicht von Thomas Gradl, zertifizierte Inspektionsstelle nd ermächtigter Sachverständiger Text: Thomas Gradl Fotos: Thomas Gradl 1. Einleitng Inspektionen in Seilgärten - eine lästige Pflicht? Ein notwendiges Übel? Eine Chance zm kontinierlichen Optimieren der Anlage? Oder vielleicht von jedem etwas? Die letzten Jahre zeigten, dass mit znehmendem Alter, einem immer höheren Technisierngsgrad nd einer Diversifizierng von Sicherngssystemen die Nachfrage nach Inspektionen stark znimmt. Der erste Teil des Artikels hat Grndsätzliches z diesem Thema Inspektionen als Inhalt, bevor es in Teil 2 m Inhalte, Vorassetzngen nd Tipps z Inspektionen gehen wird. 2. Was sind Inspektionen? Wartng, Inspektion, Revision, Instandsetzng; alles ähnlich klingende Begriffe, vielfach synonym verwendet, dienen demselben Zweck, haben jedoch nterschiedliche Bedetng. Die übergeordnete Begrifflichkeit ist die Instandhaltng. Die Verlängerng der Lebensdaer von Maschinen nd Anlagen, bei ns des Seilgartens / Adventre Parks, sowie die Minimierng von Asfallzeiten nd Kosten. In nserer Branche würde ich ergänzend noch den Eigen- nd Verbracherschtz vorne weg stellen, da im Fall des Versagens bestimmter Komponenten die damit einhergehenden Folgen möglicherweise als kritisch bis katastrophal einzstfen sind. Teilbereiche der Instandhaltng sind die Wartng, Inspektion, Instandsetzng nd als Ergebnis eine Verbesserng (nach DIN 31051:2012-9: Grndlagen der Instandhaltng). Wartng: Unter Wartng werden Maßnahmen zr Verzögerng der Abntzng verstanden, in Abhängigkeit von den Herstellervorschriften nach z.b. Zeitdaer, Anzahl der Ntzer oder der Befahrngen. Dies kann.a. ein Nachziehen von Schrabverbindngen, Abschmieren oder Nachspannen von Seilen sein. Instandsetzng: Instandsetzng kommt dem Begriff der Reparatr sehr nahe. Es werden Komponenten asgetascht, weil sie defekt sind oder ihre Ablegereife erreicht haben, m die Anlage wieder in einen sicheren nd fnktionstüchtigen Zstand z versetzen (z.b. Astasch eines Stahlseiles af Grnd von Drahtseilbrüchen, Tasch eines Mastes wegen Fälnis). Inspektion: Die Tätigkeit der Inspektion teilt sich in die beiden gleichwertigen Vorgänge des Prüfens nd Bewertens, mit anschließender Berichtserstellng af. Grndlage des Bewertens ist eine sachverständige Berteilng. Af die verschiedenen Inspektionsarten soll in den nachfolgenden Abschnitten eingegangen werden. Die Bedetng der Instandsetzng wird ach in der aktellen Fassng der Seilgarten-Norm gewürdigt, in der Hersteller verpflichtet sind Zeichnngen nd Diagramme, die für die Instandhaltng, Inspektion nd Überprüfng des störngsfreien Betriebes nd gegebenenfalls Reparatr des Gerätes (Seilgarten d. Verfasser) erforderlich sind (DIN EN :2015, S.27), bereitzstellen. 3. Inspektionen nd Kontrollen im Seilgarten? Als Grndlage werden in der folgenden Übersicht die nterschiedlichen Inspektionen, Inspektionszeiträme nd persönlichen Vorrasetzngen dargestellt. Das ineinandergreifende System von visellen Rotine-Inspektionen, operativen Inspektionen nd der jährlich wiederkehrenden Inspektion ist bewährt nd ach in benachbarten Branchen (z.b. künstliche Kletteranlagen, Spielplätze, standortgebndene Fitnessgeräte im Aßenbereich, Bolderwände) wiederzfinden. Hinz kommt im Seilgarten verständlicherweise die Inspektionen der persönlichen Schtzasrüstng nd der Bäme, falls sie als Tragwerk Verwendng finden. Komplizierter wird es, v.a. nach der Nefassng der Seilgarten-Norm 2015, bei Änderngsinspektionen, der Unterscheidng von Inspektionsstellen (A, B nd C) nd der Frage ob Inspektionen nr eine Empfehlng sind, drchgeführt werden sollten oder gar müssen. Dem Lebenszykls eines Seilgartens entsprechend starten wir mit der Inspektion vor Inbetriebnahme, wobei wir die Themen Bamkontrolle (siehe Artikel in der Oben #012 nd #013) nd Prüfng der PSA in diesem Artikel aßen vorlassen. Inspektion vor Inbetriebnahme Dies ist eine Inspektion vor der Erstinbetriebnahme der Anlage, mit dem Inhalt z prüfen, inwieweit die Anlage den Forderngen der Seilgartennorm nd den verweisenden Normen entspricht. Inhalte sind z.b. Normkonformität der Drahtseilendverbindngen, Abgleich mit Plänen nd Konstrktionszeichnngen des Herstellers, Vollständigkeit der geforderten Hersteller- nd Betriebsdokmentationen (.a. Seilzertifikate, Bentzerhandbch, Werkstoffbescheinigngen, Anleitngen zr Instandhaltng), Prüfng des aktellen Bamgtachtens nd der Existenz von statischen Berechnngen. Der Kontroller hat eine Fnktionsprüfng in der Höhe drchzführen nd einen Bericht (Inhalte teilweise vorgegeben) z verfassen, der in das Betriebshandbch des Seilgartens afgenommen werden mss. Die Inspektion ist von einer sachverständigen Inspektionsstelle drchzführen. Empfohlen wird eine Inspektionsstelle Typ A. Trotz anders latenden Assagen mancher Inspektionsstellen: Eine Inspektion vor Inbetriebnahme ist einmalig nd mss nicht wiederholt werden. viselle Rotine-Inspektion nd operative Inspektionen Sie sind Teil des normalen Betriebsablafes eines Seilgartens. Viselle Rotine-Inspektionen oder ach Tagesinspektionen müssen vor jeder Öffnng des Seilgartens, operative Inspektionen alle ein bis drei Monate je nach Vorgaben des Herstellers - von einer sachkndigen (aktelle Begrifflichkeit: befähigten) Person drchgeführt nd dementsprechend dokmentiert werden. Ziel ist es, bei den täglichen Inspektionen Schäden, verrsacht drch den Betrieb, vor allem aber ach drch Vandalisms oder Wetterereignisse, rechtzeitig z erkennen (z.b. Wrzelhebngen, abgebrochene Äste, Beschädigngen, fehlende Teile, gelockerte Seilklemmen). Alle ein bis drei Monate mss eine operative Inspektion - intensiver nd sorgfältiger drchgeführt - Schäden drch Verschleiß nd s

7 12 Oben Titelstory Magazin Oben 13 Vier Mal Drahtseilendverbindng an einem Sicherngsseil. Gleiches Seil, dieselben Klemmen, einmal mit 4, einmal mit 3 nd einmal mit 2 Seilklemmen. Gebrochene Plattformnterkonstrktion Oft bedarf es eines erheblichen Afwandes, m an die z kontrollierenden Elemente z kommen nd den Überblick z behalten. Alschrabkarabiner mit starken Einlafspren als Umlenkpnkt in einem Top Rope Teamseilgarten. In dem Seilgarten werden regelmäßig operative Inspektionen drchgeführt. Ntzng affinden nd präventiv vor weiterer Verschlechterng schützen (z.b. Verschleiß af Sicherngsseilen vor allem Seilbahnen, Materialabtrag an Karabinern/Rollen, Beschädigngen an Elementen des Aktionssystems). Beide Inspektionsarten müssen drchgeführt werden, jedoch nach den Vorgaben des Herstellers. Hier wäre es wünschenswert, wenn Hersteller, je nach Prodkt, Baart nd Ntzngshäfigkeit, den Inspektionsafwand für den Betreiber eines Seilgartens in ihrer Dokmentation anpassen würden. Allerdings besteht die Möglichkeit, hierfür eine Inspektionsstelle Typ A, B oder C z beaftragen. Schwerpnkt mss neben dem Affinden potentieller Schadensbilder nter besonderer Berücksichtigng von kritischen Anwendngen nd der Prüfng gemäß den Herstellernterlagen vor allem in der Bewertng nd Beratng liegen. Bei der geforderten Bewertng bentzter Teile (v.a. Seile, Anschlagspnkt, Drahtseilendverbindngen sw.) hinsichtlich ihres Astasches ist ein hoher Grad an Erfahrng nd Agenmaß nabdingbar. gen, erstens: Astasch nd Änderngen nr von (nachweislich) befähigten Personen drchführen z lassen; zweitens: diese z dokmentieren (was, wann, wo, von wem) nd drittens: in einer Risikoanalyse darzstellen, wann das Ganze von wem z überprüfen ist. Sind notwendige Arbeiten mittelfristig absehbar, können diese zeitnah vor der jährlich wiederkehrenden Inspektion drchgeführt nd in deren Rahmen dieser mit überprüft werden. Inspektionsstelle Typ C: Ist direkt an Herstellng, Konstrktion, Vertrieb oder Ntzng der Gegenstände, die sie inspiziert, beteiligt. Trotzdem mss eine angemessene Trennng von Zständigkeiten nd Verantwortlichkeiten gewährleistet sein. Komplex geng? Als langjährige Inspektionsstelle erlabe ich mir daz ein paar Anmerkngen. Ohne Zweifel bedarf ein gt asgelasteter Adventre Parc mit monatlich zig-tasend Beschern, asgestattet mit einem komplexen Sicherngssystem einer anderen Inspektionsintensität, als ein erlebnispädagogisch gentzter Top Rope Seilgarten mit wenigen Grppen im vergleichbaren Zeitram. Drahtseilendverbindng zr Afnahme eines vertikalen Afstiegs mit sehr hohem Eigengewicht nd integriertem Höhensicherngssystem. Asgeführt von einem Mitarbeiter des Seilgartens. Nr provisorisch weil s schnell gehen msste. Regelmäßig wiederkehrende Inspektion Den einmal jährlich drchzführenden regelmäßig wiederkehrenden Inspektionen widmet die Seilgartennorm den meisten Platz. Ebenso wie die Inspektion vor Inbetriebnahme müssen die jährlich wiederkehrenden Inspektionen von einer Inspektionsstelle, die in diesem Fachgebiet sachverständig ist, von einem Kontroller in der Höhe drchgeführt werden. Die Überprüfng af das Vorhandensein eines aktellen Prüfberichts zr PSA nd eines Bamgtachtens, sowie eine spezielle Prüfng mmantelter Stahlseile ist seit 2015 als Teil der jährlich wiederkehrenden Inspektion vorgeschrieben. Änderngsinspektionen Hier geht es m Astasch oder Änderngen in bestehenden Seilgärten. Die Normenvorgaben laten: 1. Der Astasch von vergleichbaren Teilen mss dokmentiert werden, erfordert jedoch keine Inspektion vor Inbetriebnahme oder eine Änderngsinspektion, wenn er drch eine sachkndige Person drchgeführt wird (DIN EN :2015, Abs ) 2. Bei Änderngen an kritischen Anwendngen, für die schon ein Inspektion vor Inbetriebnahme drchgeführt wrde, ist eine weitere Inspektion nach den Kriterien der Inspektion vor Inbetriebnahme drch eine Inspektionsstelle (Typ A, B oder C) erforderlich. Die Aswahl der Inspektionsstelle (Typ A, B oder C) nd der Zeitpnkt der Inspektion mss von dem Betreiber af Grnd einer Risikoanalyse entschieden werden. Unklar bleibt, wie sich der Sachverhalt bei einem Astasch von vergleichbaren Teilen bei kritischen Anwendngen (z.b. Astasch eines Sicherngsseiles) darstellt. Hier wäre es hilfreich gewesen, zweifelfreie Assagen z treffen nd die Begrifflichkeiten Astasch nd Änderng z definieren. Klar ist jedoch, dass dem Betreiber mit dem Instrment einer Risikoanalyse ein Werkzeg an die Hand gegeben wird, Astasch nd Änderngen normkonform z belegen. Als Ratschlag zr Vorgehensweise die Empfehln- Inspektionsstelle Typ A, B oder C Demnach mss der Betreiber eines Seilgartens entscheiden, welche Inspektionsstelle er denn jetzt z Rate zieht, nachdem er eine Übng geändert hat. Immer wieder ist von A, B oder C z lesen. Hier der Versch einer Erklärng: Das Wichtigste dabei zerst: Die Klassifizierng von Inspektionsstellen nach Typen A, B, C stellt lediglich eine Charakterisierng des Stats der Unabhängigkeit dar. Sie ist keinesfalls als ein Maß für die Kompetenz oder Wertigkeit der Inspektionsstelle z verstehen. (Detsche Akkreditierngsstelle DAKKS: 2013 in Festlegngen für die Anwendngen der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 bei der Akkreditierng von Inspektionsstellen ) Inspektionsstelle Typ A: Ist eine nabhängige nd nparteiische Stelle, die weder in die Herstellng, Konstrktion oder Ntzng von Gegenständen involviert ist, die sie inspiziert. Inspektionsstelle Typ B: Ist Teil einer Organisation, die Gegenstände herstellt, konstriert, vertreibt oder ntzt, welche die Inspektionsstelle inspiziert. Die Inspektionsstelle mss aber innerhalb des Unternehmens organisatorisch eindetig abgegrenzt sein, nd Inspektionsleistngen dürfen nr für die eigene Organisation erbracht werden. Inspektionsstellen Typ B spielen im detschsprachigen Ram in der Seilgartenbranche nach meinem Kenntnisstand keine Rolle. Der (Un)-abhängigkeit wird somit eine detlich größere Bedetng zgemessen, als der Qalifikation. Eine Typ A Inspektionsstelle soll nicht in einem Wettbewerb stehen mit dem Prodkt, das sie vor Inbetriebnahme prüft, weder als Hersteller, noch als Betreiber eines Seilgartens. Richtig nd gt so, aber kann sich nicht ach eine detliche Abhängigkeit aftn, wenn Typ A Inspektionsstellen langfristige Geschäftspartner desselben Aftraggebers (z.b. eines Erbaers) sind? Einer Inspektionsstelle Typ C kann natürlich bei einer jährlich wiederkehrenden Inspektion nterstellt werden, dass sie mehr Dinge zm Astasch empfiehlt, wenn sie daran zsätzlich verdient. Aber eine jährlich wiederkehrende Inspektion ist nr ein Bastein der Inspektionskette nd Schäden oder Verschleiß z finden nr ein Teil einer Inspektion. Diese z bewerten, konstrktiv Lösngsmöglichkeiten nd Veränderngen im Sinne der in der Instandsetzng geforderten Verbesserng hin z einer wirtschaftlichen wie sicherheitstechnischen Optimierng afzzeigen, qalifiziert Inspektionsstellen. In der Norm für Inspektionsstellen (DIN EN 17020:2012) wird klar gefordert, dass ein Kontroller über Schlng, Qalifikation, Erfahrng bezüglich des z inspizierenden Gegenstandes verfügen mss. Darüber hinas mss er die zr Herstellng verwandte Technik, die Art nd Weise, in der die Prodkte Verwendng finden, Fehler die sich einstellen können nd die Bedetng von Abweichngen verstehen. Af dies

8 14 Oben Titelstory Titelstory Oben 15 Unter dem Klebeband kam eine Seilklemme als Drahtseilendverbindng des Sicherngsseiles zm Vorschein. se Kompetenz nd Erfahrng mss sich der Aftraggeber, also meist der Seilgartenbetreiber verlassen können, denn letztendlich trägt er die Verantwortng für die Aswahl der Inspektionsstelle. Und es mss neben Erfahrng nd Kompetenz, wie in den meisten Geschäftsbeziehngen, ein Vertraensverhältnis zwischen Aftraggeber nd Aftragnehmer bestehen. Ob sich dies af eine formale angebliche Unabhängigkeit gründet wage ich z bezweifeln. Affällig, dass in benachbarten Branchen mit einem detlich größeren Ntzerafkommen - egal ob Spielplatz oder künstliche Kletteranlagen - die Frage nach der Qalifikation der Inspektionsstelle oder des Prüfers im Vordergrnd steht, während das Problem möglicher Abhängigkeiten nicht oder kam Beachtng findet. Die Nefassng der Seilgarten-Norm von 2015 hat trotz vieler Pnkte, die z Recht kritisiert werden können, mit dem Entkräften des Zwangs eine Inspektionsstelle A, B oder C beaftragen z müssen, einen Schritt in die richtige Richtng getan. Ein weiterer Schritt, die Qalifikation von Inspektionsstellen z regeln (vergleichbar zr Spielplatzbranche), wäre wünschenswert. Zwischensicherng (rot markiert) af der Plattform mit Wicklng als Drahtseilendverbindng. Das Ende des Stahlseils war nicht weiter befestigt. Müssen, Sollen, Können Dürfen: Verwirrng m die Nefassng der Norm Über Inspektionsarten, Inspektionszeiträme nd Inspektionsstellen wissen wir jetzt Bescheid nd kommen z der Gretchenfrage: Müssen überhapt Inspektionen drchgeführt werden? Manch einer wird jetzt denken: der Typ spinnt, aber den Machern der Überarbeitng der Seilgartennorm ist ein Wortspiel geglückt, dass an dem Mss starke Zweifel afkommen lassen kann. Cass Knackts sind folgende beiden Sätze: Inspektion vor Inbetriebnahme Es wird empfohlen, dass vor Inbetriebnahme der Anlage eine Inspektionsstelle des Typs A nach EN ISO/IEC 17020:2012, 4.1) zertifiziert, dass die Anlage den Anforderngen von EN entspricht. (as DIN EN :2015, 7.1.2) Regelmäßig wiederkehrende Inspektion Regelmäßig wiederkehrende Inspektionen sollten mindestens einmal jährlich nd in einem Abstand von höchstens 15 Monaten drch eine Inspektionsstelle (Typ A, B oder C nach EN ISO/IEC 17020:2012, Anhang A) drchgeführt werden. (as DIN EN :2015, 7.1.4) Die beiden Teile der Norm beschäftigen sich an mehr als Dtzend Stellen mit Inspektionen. Alle drei detschen Seilgartenverbande (ERCA, IAPA nd SISKA) fordern Inspektionen. Mehr daz ach in den begleitenden Artikeln as den Perspektiven eines Versicherngssachverständigen (Hans-Herbert Bock) nd eines öffentlich bestellten nd vereidigten Sachverständigen (Dieter Stopper). 4. Warm Inspektionen? Ergänzend z den Asführngen von Hans-Herbert nd Dieter möchte ich hier an Hand von Bildern as der Praxis die Notwendigkeit von regelmäßigen Inspektionen nterstreichen. Keiner der abgebildeten Mängel wrde as Vorsatz in eine Anlage eingebracht. Entstanden sind sie letztendlich as Mangel an den Ressorcen Zeit nd Know How. Das Ineinandergreifen verschiedener Inspektionen hat fnktioniert. Sachverhalte, die bei den visellen nd den operativen Inspektionen nicht z Tage traten, wrden bei den jährlich wiederkehrenden Inspektionen gefnden. Gravierender ist die Tatsache, dass bei vielen der dargestellten Mängel, jährlich wiederkehrende Inspektionen nd/oder Inspektionen vor Inbetriebnahme drchgeführt wrden, ohne diese Mängel z beanstanden. Dass ach Inspektere Fehler machen steht aßer Frage. Nr müssen sie über Strategien nd Mechanismen verfügen, ihre Kompetenz stetig z erweitern nd ihren Blick z schärfen. Der steinige Weg der Erfahrng hilft hierbei. Der kontinierliche, offene nd konstrktive fachliche Astasch mit Kollegen, Betreibern, Erbaern nd Verbänden ist aber nabdingbar. Die letztendliche Verantwortng für Aswahl der Inspektionsstelle nd deren fach- nd sachgemäßer Inspektion liegt, so absrd sich das Lesen mag, beim Seilgartenbetreiber. Hierüber Infos nd Hilfestellng z geben, widmet sich der zweite Teil des Artikels, der in der nächsten Asgabe der Oben folgt. x INFO Infos nd Kontakt: Thomas Gradl Griesgartenstr. 24B Garmisch - Partenkirchen Tel.: (0) info@thomasgradl.de www. thomasgradl.de Diplom - Geograph Univ. ERCA zertifizie rte Inspektionsstelle Ermächtigter Sachverständiger IAPA CERT Zertifizierter Spielplatzprüfer nach DIN Mitglied im Sicherheitskreis Seilkletteranlagen e.v. Die Verantwortlichen der Normngsinstitte wollten das MUSS z einer Inspektionsstelle A, B oder C as der Vorgängerversion in eine dringende Empfehlng (sollte), wandeln. Es ging nicht darm, die beiden Inspektionstypen an sich entbehrlich z machen. Wie ach immer die beiden Sätze interpretiert werden wollen, ein paar Anmerkngen daz: In Bezg af Inspektionen wird an vielen anderen Stellen immer wieder eine klares MUSS in der Norm definiert Knickbelastng drch ein Seilgartenelement mit großem Eigengewicht. Standort: über dem Einweisngsparcors. Eigentlich ein Prüfgegenstand für eine Inspektion vor Inbetriebnahme w w w w Folgende mss drch eine Inspektionsstelle drchgeführt werden. Änderngen müssen von einer Inspektionsstelle abgenommen werden. ein Prüfbericht über die regelmäßig wiederkehrende Inspektion mss erstellt werden. die Betriebsdokmentation mss den aktellen drch eine Inspektionsstelle erstellten Inspektionsbericht beinhalten.

9 16 Oben Titelstory Titel Oben 17 Nicht immer leicht z berteilen, ob es sich m optische Mängel oder kritische Sachverhalte handelt. Einmalig Sicherngsseil eines Afstiegs: - Rostbefall - Ummanteltes Stahlseil - Knickbelastng - Nr eine Seilklemme Ach diese Anlage wrde regelmäßig von einer Inspektionsstelle überprüft. Morsches Holz in einem traditionellen Seilgarten. Inspektion vor Inbetriebnahme Einmalig - Sachverständige Person - Empfohlen drch - Inspektionsstelle (Typ A), - in der Höhe drch einen Kontroller Bamkontrolle zr grndsätzlichen Eignng der Bäme, falls Bäme als Tragwerk Verwendng finden. Regelmäßig Einmalig Spezialisierter Bamsachverständiger Viselle Rotine Inspektion Vor jeder Inbetriebnahme Sachkndige Person Operative Inspektion Jährlich wiederkehrende Inspektion Bamkontrolle (falls Bäme als Tragwerk Verwendng finden) Regelmäßig PSA Rotine - Inspektion Regelmäßig wiederkehrende Inspektion Wenigstens alle 3 Monate oder nach den Vorgaben des Herstellers Wenigstens einmal im Kalenderjahr, maximal alle 15 Monate Wenigstens einmal im Kalenderjahr, maximal alle 15 Monate Bevor die Asrüstng zr Verfügng gestellt wird nd nachdem sie zrückgegeben wrde Mindestens alle 12 Monate oder nach den Vorgaben des Herstellers Nach einem aßergewöhnlichen Ereignis Inspektionsintervalle spezieller Geräte nach Vorgaben des Herstellers z.b. Alf Gerät alle 6 Monate Änderngsinspektion Sachkndige Person - Sachverständige Person - Empfohlen: Inspektionsstelle (Typ A, B oder C), - in der Höhe drch einen Kontroller Spezialisierter Bamsachverständiger Sachkndige Person PSA - Prüfer PSA - Prüfer Astasch vergleichbarer Teile Pflicht zr Dokmentation Sachkndige Person Änderngen an kritischen Anwendngen, für die schon eine Abnahme drchgeführt wrde Aswahl der Inspektionsstelle bedarf einer Risikoberteilng des Betreibers Befähigte Person nach Vorgaben des Herstellers - Mss - Inspektionsstelle A, B oder C x Ob das den Bam glücklich macht? Gt afgestellt vor Gericht Das Thema Inspektionen as Sicht des Sachverständigen für Unfälle mit seiltechnischen Afbaten nd Seilgärten, Dieter Stopper Text: Dieter Stopper Foto: Thomas Gradl Wer eine Gefahrenqelle schafft oder nterhält, mss die erforderlichen nd zmtbaren Vorkehrngen treffen, so dass sich as ihr keine Gefahren ergeben. Dieser Grndsatz wird nter den Begriff der Verkehrssicherngspflicht sbsmiert. Der Betreiber eines Wald- bzw. Hochseilgartens nterliegt der Verkehrssicherngspflicht gegenüber den Teilnehmern seines Seilgartens. Verletzt sich ein Teilnehmer in einem Seilgarten ist in einzelnen Fällen - gerichtlich z klären, ob der Betreiber schadenersatzpflichtig gegenüber dem Vernfallten ist ( 823 BGB) oder sich gar einer fahrlässigen Körperverletzng schldig gemacht hat ( 229 StGB). Grndlage dieser Berteilng ist die Frage: Wrde die Verkehrssicherngspflicht eingehalten? In gerichtlichen Aseinandersetzngen argmentiert der Vernfallte bzw. dessen Anwalt in der Regel damit, dass allein schon die Verletzng des Teilnehmers das Nichteinhalten der Verkehrssicherngspflicht beweist. Dagegen zielt einzig die Behaptng des Betreibers, dass er die Verkehrssicherngspflicht erfüllt habe, in aller Regel z krz. Immerhin ist die Verletzng des Teilnehmers meist nstreitig. Im Gerichtsverfahren ist nn festzstellen, ob der Betreiber die erforderlichen nd zmtbaren Vorkehrngen zm Schtz der Teilnehmer getroffen hat. Die diesbezüglichen Fragen werden in einem gerichtlichen Beweisbeschlss formliert nd in der Regel an einen Sachverständigen zr Beantwortng weitergereicht. In den von mir bearbeiteten Beweisbeschlüssen z Unfällen in Seilgärten wrde häfig erstens nach dem Einhalten der Verkehrssicherngspflicht gefragt, zweitens nach dem Einhalten der einschlägigen Norm(en) nd darüber hinas wrden fallspezifische Fragen gestellt (War die Anlandegeschwindigkeit z hoch? War die Prallmatte geeignet? War das Ablassgerät technisch einwandfrei?...). Gena wie die Verletzng des Teilnehmers eine gewisse Indizienwirkng af eine nicht eingehaltene Verkehrssicherngspflicht hat, haben die Nachweise einer drchgeführten Normkonformitätsprüfng (Erstinspektion) nd die regelmäßige Überprüfng des Seilgartens eine Indizienwirkng, dass die Verkehrssicherngspflicht vom Betreiber eingehalten wrde. Nach meinen Erfahrngen werden Normkonformitätsprüfng nd regelmäßige, jährliche Überprüfngen von Richtern grndsätzlich als erforderliche nd zmtbare Vorkehrng im Rahmen der Verkehrssicherngspflicht angesehen. Ohne diese Nachweise schat s für Betreiber vor Gericht häfig ma as. Zweiter Vorteil: Falls sich bei der Unterschng des Unfalls ergibt, dass nicht eingehaltene Anforderngen der Norm rsächlich für den vorliegenden Unfall sind, kann die Inspektionsstelle (eventell) in Regress genommen werden, da sie die Normkonformität des Seilgartens bestätigt hat. Und last bt not least: Normkonformitätsprüfngen nd regelmäßige Inspektionen drch nabhängige Prüfstellen sind ein hervorragendes Instrment, m das Risiko von Teilnehmern in Seilgärten wirksam z redzieren. Jeder Betreiber sollte sich diese wirksamen Instrmente zm eigenen Wohl nd dem Wohle seiner Teilnehmer leisten. Denn gerichtliche Aseinandersetzngen kosten nicht nr Geld, sondern viel Zeit nd vor allem Nerven. x INFO Infos nd Kontakt: Dieter Stopper ö.b..v. Sachverständiger, Dipl. Geo-Physiker (TU), staatl. gepr. Berg- nd Skiführer (UIAGM) Herzogstandweg Mrna a. Staffelsee Tel.: Tel.: dieter.stopper@alpingtachten.de s

10 18 Oben Titelstory Besondere Orte Oben 19 W wie Wanten W wie WOW! Af der RICKMER RICKMERS klettert Ihr bis z 35 Meter hoch - nd das mitten im Hambrger Hafen Text: Tina Paas Fotos: Rainer Schmidt Wenn Ihr schon als Kind davon geträmt habt, ein Schiff z entern, dann seid Ihr bei der schnrstracks Aktiv GmbH in Hambrg richtig. Af dem traditionsreichen Msemsschiff RICKMER RICKMERS bietet sie Klettern vom Großmast über die Wanten bis zr zweiten Saling, einer Assichtsplattform 35 Meter über der Wasserlinie. Als Belohnng winkt ein einmaliger Blick über den Hambrger Hafen, den sonst niemand as dieser Perspektive hat. s Typisches Bild von Drahteilbrüchen an einem stark belasteten Seil. Inspektion Besser ist das!! Das Thema Inspektionen as Sicht des Versicherngsmaklers Hans Herbert Bock Text: Hans Herbert Bock Foto: Thomas Gradl Das ist erst der Anfang - af dem Weg hoch hinas! Neben allen Sicherheitsaspekten ist die Inspektion in allen drei Formen (Vor Inbetriebnahme, Jahresinspektion nd Änderngsinspektion) ein wesentlicher Faktor bei der Bewertng von Haftngsfragen. Diese stellen sich natrgemäß immer erst im Nachgang z einem Unfallereignis nd fordern dann den Nachweis vom Betreiber, dass er alles Erforderliche für den sicheren Betrieb seines Seilgartens nternommen hat. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Ursache des Unfalles ach darin liegen könnte, dass das betroffene Element nicht asreichend sicher gewesen sein könnte. Hier ist der Betreiber regelmäßig in einer schlechten Position, wenn er nicht die fortlafende Überprüfng der Anlage drch eine nabhängige Stelle belegen kann. Die Inspektion drch eigenes Personal oder drch sonst wirtschaftlich verbndene Personen oder Firmen reicht nicht as. Hier wird häfig nterstellt, dass das wirtschaftliche Interesse an einem kostengünstigen Betrieb vor dem Interesse an einer möglichst hohen Sicherheit steht. Wenn dann ein Gtachter im Nachhinein sogar die direkte Kasalität zwischen dem Mangel am Element nd dem Unfallereignis nachweist, ist ach eine weiter gehende strafrechtliche Relevanz nicht asgeschlossen. Ach wenn es keinen direkten Zsammenhang zwischen dem Unfallereignis nd einer nterbliebenen oder mangelbehafteten Inspektion gibt, hat sich der Nachweis einer nabhängigen Inspektion in der Vergangenheit bewährt. Nicht nr die Gerichte würdigen die regelmäßige Drchführng von Inspektionen bei der Einschätzng der Seriosität eines Betriebes nd seines Sicherheitskonzeptes. Ach die Presse reagiert wesentlich milder nach einem Unfallereignis, wenn man die entsprechenden Belege nachweisen kann. Und z gter Letzt, ach Versicherngsgesellschaften machen znehmend den Versicherngsschtz von dem Nachweis einer regelmäßigen Inspektion abhängig. x INFO Infos nd Kontakt: Hans Herbert Bock HHB Versicherngsmakler ek Wilhelm-Maser-Str Köln Tel.: (0221) Info@hhbock.de Das Thema Inspektionen wird in der nächsten Asgabe der OBEN fortgesetzt.

11 20 Oben Besondere Orte Besondere Orte Oben 21 Im Hintergrnd: die Elbphilharmonie INFO Infos nd Kontakt: schnrstracks Aktiv GmbH Holzhof Amühle Tel.: info@schnrstracks-kletterparks.de Panoramablick über den Hambrger Hafen Der 1896 gebate Großsegler RICKMER RICKMERS liegt seit 1983 als schwimmendes Wahrzeichen Hambrgs im Hafen der Hansestadt. Was früher allein Seemännern vorbehalten war, kann seit drei Jahren jeder Wagemtige erleben: Klettern in den Wanten, dem Tawerk, welches seitlich die Masten hält. Ganze 25 Höhenmeter legt man dabei kletternd zrück. Selbstverständlich mss man sich dabei nicht, wie die alten Seebären, af seine reine Mskelkraft verlassen. Denn gesichert wird man die ganze Zeit top-rope über die Seilafhängng oberhalb der zweiten Saling. Sollten einen die Arme oder Beine im Stich lassen, kann man sich also jederzeit in den Grt setzen nd asrhen. Angesichts des sehr steilen Überhangs krz vor der ersten Plattform ist das eine berhigende Erkenntnis. Gestartet wird von der Schiffsreling as. Hier werden die Kletterer von den Schnrstracks-Trainern in die Kletterrote eingewiesen. Ach die Verständigng wird geübt, denn wer oben af der zweiten Plattform steht, dessen Stimme wird schon mal vom Wind davon getragen. Da ist es gt z wissen, dass ein kräftiges Ziehen am Seil den Trainer af Deck af einen afmerksam macht. Asgestattet mit Grt, Helm, Handschhen nd Windjacke geht s dann die Strickleiter nach oben. Zwei Abenterer können sich gleichzeitig Schritt für Schritt nach oben wagen nd sich davon abhalten, nach nten z schaen. Etwa nach der Hälfte der Wegstrecke empfängt sie die erste Plattform. Der Blick über den Hambrger Hafen ist schon von hier fantastisch, aber überwältigend wird er tatsächlich af der zweiten Assichtsplattform. Die Plaza ist nichts dagegen Oben angekommen eröffnet sich ein nverstellter, exklsiver Rnd-m-Blick weit über den Hambrger Hafen hinas. Ach af die nee Elbphilharmonie erhascht man einen Blick as ngewöhnlicher Perspektive. Af der dortigen 37 Meter hohen Plaza, der öffentlichen Assichtsterrasse, knbbeln sich die Bescher nd wissen gar nicht, was sie gerade verpassen. Fast möchte man Leinen los! rfen, so sehr lockt die glitzernde Elbe afs Meer hinas. Wer sich an dem Blick satt gesehen hat, kann jederzeit den Abstieg wagen nd die Wanten für die nächsten Wagemtigen frei machen. Alles in allem hat man etwa 30 Minten Zeit für seinen Asflg in die Seemannslft. Me(e)hr erleben Das ist aber noch längst nicht alles. Da an allen drei Masten Kletterelemente afgebat werden können, bietet die schnrstracks Aktiv GmbH ach Teamevents af dem Schiff an. So können sich Teams über Säreflss, Abseil-Station oder Spinnennetz zsammenschweißen. Besonders beliebt ist ach das sogenannte Matrosen-Patent. Denn m dieses in den Händen halten z können, mss man Einsatz beim Klettern in der Takelage nd Deckschrbben zeigen nd sich in der seemännischen Knotenknde nd dem Schiffswissen beweisen. (Ge)Zeiten Vom 1. April bis 31. Oktober eines Jahres ist das Klettern af der RICKMER RICKMERS an jedem Samstag von bis Uhr möglich. Die Gezeiten müssen dabei selbstverständlich nicht beachtet werden, allerdings kann bei starkem Strm oder Gewitter natrgemäß nicht geklettert werden. Ach kleine Seemädchen nd jngen können ansonsten schon ihren Mt beweisen, denn geklettert werden kann bereits ab sechs Jahren. x Wir hängen Sicherheit hoch af, damit Sie sich tief ins Vergnügen stürzen können! Als Spezialist für exzellentes Eqipment, wie z.b. Drahtseile, Tawerk, Seilzbehör nd Montagematerial beraten wir Betreiber, Erbaer sowie Planer von Hochseilgärten, Kletterwäldern nd Adventre Parks. Wir statten Parks in ganz Eropa mit fachgerechtem Eqipment as. Dabei kommen asschließlich geprüfte nd zertifizierte Materialien zm Einsatz. Der Fachbetrieb Tecklenborg, Kegel GmbH vertreibt nter anderem das einzige bamstergeprüfte mobile Verpresssystem, T Power Crimp System. Damit sind von der Idee, über die Planng, der individellen Konfektionierng bis hin zr termingerechten Lieferng Höchstleistngen garantiert. Verlassen Sie sich af erfahrene Experten, wenn es m die Sicherheit in Ihrem Kletterwald geht. Für jedes Projekt können wir as einem reichen Fnds von Lösngen für ganz nterschiedliche Orte nd Bedingngen schöpfen z Ihrem Vorteil. Wir stehen für: Erfahrng, Termintree, hochwertiges Material, individelle Konzepte, Qalität nd Sicherheit Msemsschiff RICKMER RICKMERS Landngsbrücken Ponton 1a Hambrg msem@rickmer-rickmers.de Kontaktieren Sie ns, wir beraten Sie gern. Telefon: Herr Andre Kallweit / , Fax: / Herr Carsten Klünder / , Fax: / Weitere Informationen finden Sie im Internet nter

12 22 Oben Magazin Magazin Oben 23 Gigantisch: die längste Fßgängerbrücke der Welt ihrer Art Schritt ins Nichts Der Giga-Swing zwischen den Uferseiten der Rappbodetalsperre ist ein besonderer Adrenalinkick für Mtige Text: Manela Müller-Gassner Fotos: Harzdrenalin UG/hochkant GmbH Im Mai dieses Jahres wrde die längste Fßgänger-Hängebrücke der Welt über dem Stabecken der Rappbodetalsperre im Harz eröffnet. Was für so manchen Bescher schon Kick geng ist, ist für andere nr der erste Schritt in Richtng freier Fall. Denn mit in das Bawerk integriert ist ein Giga-Swing mit einer Sprngtiefe von 75 Metern. As der Grndidee, einen Giga-Swing zwischen den Uferseiten der Rappbodetalsperre z verspannen, entwickelte sich das Projekt rnd m die längste Fßgänger-Hängebrücke der Welt. So geschehen vor etwa zwei Jahren, als die hochkant GmbH z den Planngen der Brüder Stefan nd Maik Berke (Harzdrenalin UG) hinzgekommen ist, eine weitere Bescher-Attraktion an der größten Stamaer Detschlands im Harz z schaffen. Seit damals ist viel passiert: Das Brückenbawerk spannt sich mit 458 Metern über das Stabecken der Rappbodetalsperre nd hat somit den bisherigen Weltrekordhalter im rssischen Sotschi m 19 Meter überboten. Entsprechend groß war das Mediennd Bescherinteresse zr offiziellen Eröffnng am 7. Mai rekordverdächtig Mitten in das Brücken-Bawerk integriert ist eine Gondel, in der sich die Giga-Swing-Anlage befindet. Von dort as können sich Bescher, die zr Brückenüberqerng den ganz besonderen Adrenalinkick schen, im freien Fall in die Tiefe stürzen. Somit handelt es sich nicht nr bei der Hängebrücke m ein Rekord-Bawerk mit einer Sprngtiefe von rnd 75 Metern besitzt ach der Giga-Swing rekordverdächtige Dimensionen. Da der Zgang zr Gondel über die Hängebrücke erfolgt, müssen sich die Sprngkandidaten erstmal af dieselbe begeben. Hierfür wird keine zsätzliche Sicherheitsasrüstng benötigt, einzig festes Schhwerk wird für das Betreten des Gitterrost-Lafstegs gefordert. Das 1,30 Meter hohe, komplett geschlossene Geländer sorgt hier für maximale Sicherheit In der Gondel angekommen, werden die Teilnehmer von geschlten Trainern in Empfang genommen nd af ihren Sprng vorbereitet. Daz gehören das Einkleiden mit einem Spezialgrt nd eine Einweisng. An diesem Pnkt können die Teilnehmer entscheiden, ob sie solo oder mit Partner im Tandem springen wollen. Nach Gegenchecken drch einen weiteren Trainer werden die Sprngwilligen in den Sicherngspnkt des Swings eingehängt. Nach dem Abzählen des Contdowns erfolgt der Schritt ins Nichts. Im freien Fall geht es rnd 75 Meter in die Tiefe, m drch eine Pendelzgbewegng afgefangen z werden. Nach dem Asschwingen geht es mittels Spezial-Windensystem wieder in die Gondel zrück. Aber ach für Bescher, die eine Brückenüberqerng ohne Pendelsprng genießen möchten, stellt die Überqerng der Brücke ein besonderes Erlebnis dar. Das Gefühl beim Begehen des Bawerks wird von den meisten Beschern als besonderer Spaziergang mit leichtem Höhenkribbeln empfnden. Für den einen oder anderen Teilnehmer stellt das Betreten der Hängebrücke jedoch eine spezielle Herasforderng dar. Besonders wenn der Blick drch die Löcher des Lafbelags af das 100 Meter tiefer liegende Bode-Talbecken fällt, kann sich eine leichte Höhennsicherheit einstellen. Gigantisch: 75 Meter freier Fall hochkant GmbH als Generalplaner Als Generalplaner für dieses Projekt zeichnet sich die hochkant GmbH verantwortlich. Sie hat sich in enger Zsammenarbeit mit den Baherren rnd zwei Jahre lang m die Planng der Konstrktion, die Abstimmng der fachlich Beteiligten sowie die Bakoordination nd überwachng gekümmert. Ach die Montage des Giga-Swings nd die Schlng der Trainer wrden von ihr übernommen. Als General-Banternehmen war die HTB Bagesellschaft mbh as Tirol vor Ort. Sie hat das Bawerk in einem Zeitram von insgesamt zehn Monaten realisiert. Während dieser Zeit wrden 148 Kbikmeter Beton nd 25 Tonnen Bewehrngsstahl verbat. Halt geben den enormen Brückenzgkräften von 947 Tonnen insgesamt 48 Zg- nd Drckanker, die bis z 27 Meter in das Erdreich versenkt wrden. Das gesamte Brückengewicht von 120 Tonnen wird von den vier Hapttragseilen mit einem Drchmesser von 65 mm gehalten. Zwei seitliche Stabilisierngsseile halten die Brücke in Position. Bis z einer Windstärke von 6 Bft. ist ein Betrieb der Brücke möglich. x INFO Infos nd Kontakt: hochkant GmbH Am Tobel Gestratz-Brgg Tel.: info@hochkant.de Interview mit Stefan Gaßner (hochkant-projektleiter) Oben: Welche konkreten Afgaben wrden von Ech übernommen? Gaßner: In nserer Fnktion als Generalplaner liefen bei ns alle Fäden im Bereich Projektplanng nd -steerng zsammen. Oben: Was war die größte Herasforderng bei dem Projekt? Gaßner: Es handelt sich hier m ein einmaliges Projekt. Es ging hier nicht nr darm, die längste Fßgänger-Hängebrücke der Welt z schaffen. Hinz kam hier noch die Integration des Swings in das Bawerk. Oben: Gab es besondere Anforderngen an die Statik? Gaßner: Bei einem Brückenbawerk in dieser Dimension stellt die Statik eine besondere Herasforderng an alle Beteiligten dar. Es mssten Vorgaben as verschiedensten Normen berücksichtigt werden. Hierz zählt z.b. für den Swing die Seilgarten-Norm EN Das gesamte Projekt wrde von Beginn an von einem Prüfingenier begleitet, welcher sämtliche Teile der Statik kontrolliert nd freigegeben hat. Oben: Welche besonderen technischen Lösngen mssten mgesetzt werden? Gaßner: Da wir über Wasser springen, müssen die Teilnehmer wieder zrück in die Gondel befördert werden. Diese Afgabe übernimmt eine elektronisch gesteerte Spezialwinde in krzer Zeit. Hier galt es, die hohen Aflagen in Sachen Fnktion, Betrieb nd Rettng z erfüllen. Selbst bei Stromasfall ist es möglich, die Teilnehmer zrückzholen. Oben: Welches Know-How konntet Ihr as Eren bisherigen Projekten einbringen? Gaßner: Obgleich wir in der Vergangenheit zahlreiche Spezialprojekte im Event- nd Seilgartenbereich realisiert haben, war die Konzeption einer Fßgänger-Hängebrücke mit Swing in dieser Größenordnng eine spannende nd fordernde Afgabe. Oben: Was bedetet dieses Projekt für Ech? Gaßner: Wir sind besonders stolz daraf, dass wir ach dieses tolle Projekt für die Brüder Maik nd Stefan Berke begleiten drften. Sie betreiben an der Rappbodetalsperre bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich eine Wallrnning-Anlage sowie einen Mega-Fox mit Metern Länge. Ach bei der Realisierng dieser beiden Event-Anlagen waren wir bereits mit im Boot. Wir danken Herrn Gaßner für dieses Interview.

13 Anzeige Anzeige NEU bei der IAPA: Fachseminar Drahtseilsachknde Mitten In Oben 25 In der Seilgartennorm EN Teil 1 wird nter beschrieben, welche Anforderngen die Betreiber von Abenteerparks nd Hochseilgärten an die verbaten Stahldrahtseile z stellen haben. Daras ergeben sich drei Kernbereiche: Die Wahl des Stahldrahtseiles mss dem jeweiligen Anwendngsfall angemessen sein. Für die Ablegereife müssen die Kriterien der ISO 4309:2010 herangezogen werden. Die Seilendverbindngen müssen der EN bis 7 entsprechen. Die IAPA bietet zwei Krse mit nterschiedlichen Themenschwerpnkten an: Eintägige Schlng: 16. November 2017 in Berlin: neben den oben beschriebenen Krsinhalten liegt der Schwerpnkt af dem Thema: Seilendverbindngen nach EN Zweitägige Schlng im Frühjahr 2018 (1 Tag Theorie, 1 Tag Praxis): neben den oben beschriebenen Krsinhalten liegt der Schwerpnkt af dem Thema: sachgerechte Anwendng von Stahldrahtseilen, Ablegereife, Brüche. International Adventre Park Meeting November 2017 Das jährlich stattfindende IAPA International Adventre Park Meeting (IAPM) ist eine der bedetendsten Veranstaltngen der Abenteerpark-Branche. Nach einem erfolgreichen Meeting im letzten Jahr, werden sich Abenteerpark- nd Hochseilgartenbetreiber, Interessenten sowie Hersteller nd Parkbaer ach in 2017 wieder im Holiday Inn Berlin Airport treffen. Neben der IAPM Fachmesse erwartet die Bescher Fachvorträge, Workshops, die Abstimmng nd der Verleih der IAPA Innovation Awards sowie genügend Ram nd Zeit, die Hersteller nd bedetenden Player der Branche kennen z lernen. Wir möchten alle, die sich in dieser Branche bewegen nd sich für das Thema Abenteerpark nd Hochseilgarten interessieren, herzlich einladen, an dieser in Detschland einzigartigen Veranstaltng teilznehmen. IAPM Fachmesse 14. nd 15. November 2017 Am 14. November von 9 bis 18 Uhr nd am 15. November von 9 bis 16 Uhr ist die Messe für alle Teilnehmer nd Bescher geöffnet. Das Asstellngsgelände bietet af insgesamt 625m 2 asreichend Platz für Assteller nd Bescher. Wenn Ihr Interesse habt, Ere Ideen, Prodkte oder Dienstleistngen vorzstellen, dann solltet Ihr diesen Termin nicht verpassen! Ntzt das Netzwerk der IAPA für eine erfolgreiche Positionierng im Markt sowie der Vertiefng persönlicher Kontakte nd Beziehngen. Werdet Assteller af der jährlichen IAPM dem Branchentreff für Hersteller, Knden nd Interessierte. Alle Infos für Assteller nd Bescher findet Ihr af nserer Website nter IAPM IAPA Mitgliederversammlng 14. November 2017 Im Rahmen des IAPM findet die jährliche Mitgliederversammlng der IAPA statt. Es handelt sich m eine geschlossene Veranstaltng, die nr Mitgliedern der IAPA vorbehalten ist. Alle stimmberechtigten Mitglieder erhalten hierz gesondert eine Einladng. IAPM Messeparty 14. November 2017 Wir freen ns af die Messeparty im Asstellngsram der IAPM. Für das leibliche Wohl ist gesorgt; Getränke können über das Hotel bezogen werden. IAPA Innovation Award 2017 Heiß begehrt nd immer mit viel Spannng erwartet: Die Gewinner der IAPA Innovation Awards. Ach dieses Jahr wird die IAPA in Kooperation mit der Fachzeitschrift Oben ernet zknftsweisende Entwicklngen für die Branche mit einem Innovationspreis aszeichnen. Die Wettbewerbskategorien sind: Bestes Prodkt, Bestes Projekt nd Bestes Design. Weitere Informationen findet Ihr af nserer Website nter IAPM TA/SMA Update 13. November nd Drahtseilsachknde-Seminar 16. November 2017 Ach in diesem Jahr wird wieder im Vorfeld der IAPM ein TA/ SMA Update angeboten. Afgrnd der hohen Teilnehmerzahl im letzten Jahr, bieten wir dieses Jahr bei Bedarf zwei parallele Veranstaltngen an. Im Anschlss an die IAPM 2017 in Berlin findet das erste Mal eine eintägige Drahtseilsachknde-Asbildng statt. Wir bedanken ns bei der Firma Tecklenborg, Kegel GmbH, die die Asbildng mit zwei Referenten drchführen wird. Alle Asbildngstermine können ab sofort af nserer Website nter Veranstaltngen gebcht werden. IAPA Mitglieder erhalten wie gewohnt über den Mitgliederbereich den vergünstigten Veranstaltngspreis. Das von der IAPA angebotene Fachseminar Drahtseilsachknde hat das Ziel, die normativ geforderten Reglarien nd deren sachgerechte Umsetzng z vermitteln nd mit Praxisbeispielen z veranschalichen. Krsinhalte sind Gesetzliche Grndlagen Sachgerechte Anwendng von Stahldrahtseilen Sicherheitstechnische Hinweise im Betrieb Prüfen der Ablegereife, m den betriebssicheren Z stand des Stahldrahtseiles z gewährleisten Während der Mitgliedersammlng af der IAPM 2016 bezegten 24 stimmberechtigte Mitglieder, dass der Vorstand mit Jochen Brischke, Thomas Edlefsen nd Patrick Raak, gemeinsam mit ihrem Team, im vergangenen Jahr sehr gte Arbeit geleistet hat. Folgende Vorhaben konnten innerhalb des ersten Vorstandsjahres erfolgreich mgesetzt werden: 1. An der IAPA Akademie wrden der Toprope Belayer nd die Lehrerfortbildng asgearbeitet 2. Der Akademiestandort Schweden wrde etabliert 3. Die IAPA CERT entwickelte das IAPA Qalitätssiegel weiter. Der Vorstand betont, dass die IAPA für Qalität nd Standards steht. Somit stellt das Instrment des Wissensastasches zwischen den IAPA zertifizierten Prüfern ein Qalitätsmerkmal nd gleichzeitig die Vorassetzng für die Einhaltng eines hohen Qalitätsstandards dar. Zielgrppe für das Seminar Drahtseilsachknde : Mitarbeiter/innen mit Fnktionsstellen in der Anlage Sicherheitsmanager/innen Trainer/innen Mitarbeiter/innen, die mit der operativen Inspektion (Monatsinspektion) nach EN im Betrieb beaftragt sind Ergebnisse der Mitgliederversammlng af dem IAPA Adventre Park Meeting 2016 in Berlin Alle IAPA Asbildngstermine ab Herbst 2017 af einen Blick Afgrnd der letzten noch z klärenden Details, wrde die Markteinführng des IAPA Qalitätssigels in Abstimmng mit den Teilnehmern af Herbst 2017 terminiert. In der Mitgliederversammlng wrden zdem folgende Beschlüsse gefasst: 1. Es wird erstmals ein Netzwerktreffen der Betreiber angeboten. Bei dem 1- bis 2- tägigen Meeting für Betreiber nd Geschäftsführer soll der Rahmen geschaffen werden, m einen Astasch af Betreiberebene z ermöglichen. Wolfgang Placke bietet an, das Treffen z organisieren. Nachtrag: Das Treffen wird af den terminiert. 2. Der Vorstand wrde entlastet nd es herrscht eine allgemeine Zfriedenheit mit der neen Transparenz von Einnahmen nd Asgaben des Verbandes. Fast alle Bereiche erwirtschafteten ein positives Ergebnis. 3. Als Kassenprüfer für 2017 wrden Angelika Häsler nd Heinrich Herwig gewählt. Fra Manela Stripf erklärt sich bereit, die Kassenprüfer als steerrechtliche Fachkraft z nterstützen. Anmeldeschlss ist immer 14 Tage vor Asbildngsbeginn. Anmeldngen über Veranstaltngen af nserer Website IAPA Asbildng Datm Asbildngsort Sicherheitsmanager/in (SMA) Titisee PSA Sachknde nach dem DGUV Grndsatz Titisee Trainer/SMA Update Berlin IAPM Drahtseilsachknde Berlin IAPM Trainer Detmold Sicherheitsmanager/in (SMA) Detmold PSA Sachknde nach dem DGUV Grndsatz Detmold Trainer/SMA Update Titisee Trainer Frühjahr 2018 Steht noch nicht fest Trainer/SMA Update Detmold

14 26 Oben Mitten In Mitten In Oben 27 Innovationen Unser Hochseilgarten glänzt daneben ach mit innovativen Ideen wie beispielsweise: die Kombinierbarkeit verschiedener Übngen w der Flying-Fox-Parcors, w der Partner-Giant-Swing nd w die Volkersbergalm. Im Frühjahr 2016 komplett ne errichtet - der Hochseilgarten Volkersberg Innovation & Tradition Der Hochseilgarten Volkersberg wartet mit einem fndierten pädagogischen Konzept nd innovativen Ideen af Text: Ralf Saer Fotos: Volkersberg privat Nr eine der zahlreichen Übngen im Teamtraining Das Has Volkersberg der Diözese Würzbrg in Bad Brückena mit seinen zwei Bildngseinrichtngen ist seit dem Frühjahr 2016 m ein Lern- nd Erfahrngsangebot reicher: Der af dem Gelände ne errichtete Hochseilgarten bietet mit seinem pädagogischen Konzept jede Menge Gelegenheiten, eigene Grenzen aszloten. Daneben überrascht der Hochseilgarten mit innovativen Ideen wie der einzigartigen Volkersbergalm. Unser Hochseilgarten setzt vor allem af Grppenarbeit. Team- nd Grppentraining, Führngstraining, Persönlichkeitsbildng, Incentives für Grppen ab acht Personen ist hier alles möglich. An den über 30 verschiedenen Übngen nterschiedlicher Schwierigkeitsgrade in bis z 14 Metern Höhe gilt es, Grenzen aszloten nd Vertraen z entwickeln. Die hohen Elemente werden drch einen weitläfigen Niedrigseilbereich ergänzt In dem im Frühjahr 2016 komplett ne gebaten Hochseilgarten flossen langjährige Erfahrngen im sicheren Betreiben eines Hochseilgartens nd einem fndierten pädagogischen Konzept mit ein. Pädagogisch wirkngsvolle Erfahrngen mit Spaß nd Action sind bei ns keine Lftblasen. Wir haben langjährige Erfahrng in der pädagogischen Arbeit im Hochseilgarten. Teamtrainings Grenzen nd Standpnkte verändern sich, Stärken kommen ans Licht, die Sicht af sich nd andere weitet sich: Wir bieten Teamtrainings an, die diesen Namen verdienen. Ach haben wir kein Standardprogramm. Drch eine individelle Aftragsklärng mit jeder Grppe planen wir den Hochseilgartenbesch gezielt für die jeweiligen Erwartngen nd Wünsche. Dabei können Themen wie das Asschöpfen des Leistngspotenzials einer Grppe, Kommnizieren, Planen, Entscheidngen treffen, Rücksicht nehmen, sich in andere einfühlen, die eigenen Bedürfnisse erkennen nd äßern im Mittelpnkt stehen. Unsere Gäste werden vom Eintreffen am Hochseilgarten bis zm Trainingsende drchgehend von einem Trainer persönlich begleitet. Hierbei arbeiten wir mit einem Schlüssel von drchschnittlich nen Teilnehmern je Trainer. Unsere Trainer/innen lassen das Hochseilgartenerlebnis nicht als Event alleine stehen, sondern verschen, drch Reflexionsangebote die Erfahrngen des Hochseilgartentrainings in den privaten wie ach dienstlichen/schlischen Alltag z übertragen. Das Hochseilgartenerlebnis wird so ach über den Volkersbergbesch hinas z Hase ntzbar. Der Flying-Fox-Parcors ist ein Kernstück nserer Hochseilgartenanlage. Die fünf Seilrtschen mit einer Länge von bis z 86 Metern führen einmal m den gesamten Hochseilgarten herm. Zwischen den Seilrtschen liegen 12 Kletterübngen. Dabei können die Teilnehmer immer wieder ne zwischen der Begehng leichter oder schwerer Übngen wählen. Der Parcors ist so konzipiert, dass man während der Rndtor permanent in der Höhe ist. Die Riesenschakel Giant Swing als Paarübng hier lassen sich zwei Teilnehmer gemeinsam vom Team af bis z 11 Metern Höhe ziehen nd als Do / Paar die Fahrt in den freien Fall antreten. Unsere Volkersbergalm ist ein Alleinstellngsmerkmal nseres Hochseilgartens: ein Bamhas in zehn Metern Höhe für bis z 25 Personen. Sie bietet Gelegenheit zr ngestörten Reflexionsarbeit oder lädt zr gemütlichen Kaffeepase in lftiger Höhe. s Die einzigartige Volkersbergalm

15 28 Oben Mitten In Klettersteig Oben 29 INFO Infos nd Kontakt: Has Volkersberg Volkersberg Bad Brückena Tel: info@volkersberg.de Der Flying-Fox-Parcors mit fünf Seilrtschen And the winner is Mit dem RIDER 3.0 setzt SKYLOTEC nee Maßstäbe bei Klettersteigsets Text: Tina Paas Fotos: SKYLOTEC GmbH Neben Kondition, Trittsicherheit nd Selbsteinschätzng stellt die richtige Asrüstng das Wichtigste dar, m im Klettersteig sicher nterwegs z sein. Dem Herzstück der Asrüstng, dem Klettersteigset, hat sich SKYLOTEC gewidmet nd mit dem RIDER 3.0 ein innovatives Prodkt af den Markt gebracht. Af der OtDoor 2017 in Friedrichshafen gewann SKYLOTEC damit den OUTDOOR INDUSTRY AWARD IN GOLD in der Kategorie Bergsportasrüstng. Und fürchtet Ech nicht Innovative Ideen finden sich ach in nseren Team-Angeboten. So bieten wir in Kooperation mit dem Lernwerk Volkersberg nd der Katholischen Akademie Domschle Würzbrg ein Wir traen ns -Seminar der besonderen Art für Paare, die heiraten wollen. Denn dem Partner/der Partnerin blind z vertraen ist ein hehres Ziel nd geht ach relativ leicht über die Lippen. Im Hochseilgarten lässt es sich hervorragend asprobieren ohne dass etwas passieren kann. Der Hochseilgarten Volkersberg arbeitet in Trägerschaft der Diözese Würzbrg nd gehört zr Jgendbildngsstätte Volkersberg - einem Tagngshas mit bis z 280 Betten. Das Has Volkersberg ist ein profilierter Implsgeber für eine zeitgemäße nd ganzheitliche Bildngsarbeit für jnge Menschen nd für Erwachsene. Als Mitglied der ERCA engagieren wir ns insbesondere in der Arbeitsgrppe Sicheres pädagogisches Arbeiten im Seilgarten. Aktell arbeiten bei ns rnd 40 Trainer/innen mit, die wir größtenteils nach ERCA-Standards selbst asgebildet haben. x INFO Betreiber: Diözese Würzbrg Geschäftsführer: Klas Hofmann Erbaer: Faszinator Anzahl der Parcors: Flying Fox Parcors mit 12 Übngen nd 5 Seilrtschen Anzahl der Elemente: 14 Teamübngen in 5 TopRope-Inseln Sicherngssystem: Smart Belay von Edelrid Grte: Kombi-Grt (Schlter- nd Hüftgrt) Singing Rock Tarzan Helme: Edelrid Ultralight Einmal m den gesamten Hochseilgarten herm Insgesamt 330 Teilnehmer kämpften in diesem Jahr m die begehrte Trophäe, die SKYLOTEC zm dritten Mal sein Eigen nennen darf. Der RYDER 3.0 überzegte die Jry in den Bewertngskriterien: w w w Innovationsgrad Fnktionalität Design Denn das Klettersteigset nterscheidet sich in seiner Fnktionalität von herkömmlichen Sets entscheidend. Es besteht as einem Bandfalldämpfer, zwei Armen mit einem INOX-Klettersteigkarabiner nd Herzstück des Prodkts - der mitlafenden Seilklemme mit atomatischer Blockierfnktion. Diese blockiert im Strzfall atomatisch nd verhindert weite Stürze im Klettersteig. Zdem überzegte der RIDER 3.0 drch seinen kompakten Bandfalldämpfer nd sein handliches Design, das sowohl für Rechts- als ach Linkshänder geeignet ist. Alles in allem macht dieses innovative Klettersteigset das Begehen von Klettersteigen so sicher wie nie zvor. Das Prinzip Bei einem herkömmlichen Klettersteigset befinden sich am Bandfalldämpfer zwei Y-Arme mit je einem Klettersteigkarabiner oder einer mitlafenden Seilklemme. Beim Umhängen an den Zwischensicherngen des Drahtseiles ist somit immer mindestens eine Sicherng eingehängt. Die Klettersteigkarabiner lafen nr im Stahlseil mit. Stürzt der Kletterer, so fällt er mit einem herkömmlichen Klettersteigset bis zr letzten Zwischensicherng des Drahtseiles. Je nach Gelände kann dies trotz Milderng des Fangstoßes - z schwersten Verletzngen führen. Solche weiten Stürze lässt der RIDER 3.0 gar nicht erst z. Sollte es z einem Strz kommen, blockiert die Seilklemme atomatisch nd der weite Strz bis zr nächsten Zwischensicherng wird sofort nterbnden. Die speziell für die Anwendng im Stahlseil entwickelte mitlafende Seilklemme ist für den Einsatz in Klettersteigen mit einem Stahlseildrchmesser von 12 bis 16 Millimetern bestimmt. Sollte zwischendrch das Drahtseil z dünn oder z dick werden oder Ketten die Sicherng darstellen, kann man einfach einen HMS-Karabiner in die Öse oben am RIDER 3.0 einhängen nd herkömmlich sichern. Der Cable-Gy, ein am Prodkt befestigter Anhänger, hilft dem Anwender, den notwendigen Stahlseildrchmesser z ermitteln. An der Zwischensicherng wird wie gewohnt redndant mgehängt, d.h. der Klettersteiggeher bleibt wie immer im Stahlseil gesichert. Das sagt die Jry Wir denken, dass der Rider 3.0 einen wichtigen Fortschritt in der Sicherheit von Klettersteigen bedetet. Bei einem Strz bremst der Rider atomatisch, was die Fallhöhe detlich redziert nd Verletzngen vermeidet. Das sagt SKYLOTEC Wir sind stolz daraf, diesen wichtigen Preis gewonnen z haben. Die begehrte Aszeichnng mit dem OtDoor INDUSTRY AWARD ist für ns ein Beweis dafür, dass SKYLOTEC Prodkte höchsten Qalitäts- nd Designansprüchen im Markt nicht nr entsprechen, sondern sie weitas übertreffen. x INFO Infos nd Kontakt: SKYLOTEC GmbH Im Mühlengrnd Newied Tel.: info@skylotec.de

16 30 Oben Klettersteig Klettersteig Oben 31 Beschaffenheit Der Via ferrata ist erst im Jahr 2012 eingerichtet worden nd in einem erstklassigen Zstand. Im Gegensatz z den französischen Klettersteigen ist hier wenig Eisen z finden nd viel Felskontakt vorgesehen. Sport- oder gar Kletterschhe können dabei helfen, die Reibng am Fels aszntzen. Material Ihr benötigt das übliche Material: Grt, Klettersteigset nd Helm, aber keine Seilrolle. Wie immer empfehlen wir, eine krze Bandschlinge mitznehmen, m zwischendrin Ere Arme entlasten z können oder m Ech in den Grt z setzen nd z überlegen, ob Ihr wirklich weitergehen wollt. Anfahrt Der Klettersteig befindet sich in St. Llorenç de Mongai in der Provinz Lleida. As Richtng Barcelona kommend nehmt Ihr die nicht gebührenpflichtige Atobahn A2 bis Carr. de Tàrrega (Asfahrt 504). Dort fahrt Ihr af die C-53 in Richtng Vilagrassa/Balager/Vall D aran. Krz vor Balager folgt Ihr dem Schild Balager-Nord. Von dieser Straße geht die C-13 ab. Af dieser fahrt Ihr etwa 8 km, bis links die LV-9047 abzweigt. Die Schilder nach Sant Llorenç de Montgai führen Ech in die richtige Richtng. Wenn Ihr den Ort Sant Llorenç de Montgai passiert habt, bleibt Ihr noch für etwa einen halben Kilometer af der Straße, die immer parallel zm Wasser bleibt. Af der linken Straßenseite findet Ihr in einer leichten Rechtskrve der Straße den Parkplatz, af dem sich ach eine Infotafel über den Via ferrata befindet. Startpnkt Schon der Zstieg ist ein Abenteer. Vom Parkplatz as folgt Ihr dem Hinweisschild, das Ech znächst idyllisch af einen Trampelpfad den Asläfer eines Berges qeren lässt, gemütlich an einem Bächlein vorbei, bis Ihr vor einer großen Afschüttng von Schottersteinen steht. Diese müsst Ihr erklimmen, m dann festzstellen, dass Ihr ech mitten af Schienen nd zwar gena zwischen zwei Tnneln - befindet. Hallelja! Da hier ab nd an noch Züge fahren, passt af bei der notwendigen Überqerng der Gleise. Zm Via ferrata geht es dann stetig bergan, wobei steile Kletterpassagen mit Seilen abgesichert sind. Alles in allem benötigt Ihr etwa 20 Minten nd seid msklär schon schön afgewärmt, wenn Ihr beim Klettersteig ankommt. s Pole-Dance ist nichts dagegen Viel Sxhwierigkeit an einem kleinen Stück Fels Wer s hoch schafft, schafft s noch lange nicht rnter Der Via ferrata Cagate Lorito erhebt den Ansprch, der schwerste Klettersteig Spaniens z sein Text: Tina Paas Fotos: Tina Paas, Rainer Schmidt Nn gt, als afmerksame Leser wisst Ihr, dass wir noch nicht SOOO viele Klettersteige in Spanien gegangen sind. Aber dennoch traen wir ns, z sagen: Der Via ferrata Cagate Lorito in der Provinz Lleida gehört bestimmt z den schwersten in Spanien. Hoffen wir jedenfalls denn wir sind hier drchas an nsere Grenzen gestoßen. Wie so viele Klettersteige in Spanien ist dieser Via ferrata an einem überschabaren Stück Fels gebat. Es geht hier weniger m lange, asgedehnte Toren am Berg, sondern vielmehr m die Überwindng vieler Höhenmeter af möglichst kleinem Terrain. Das Besondere an diesem Via ferrata: er ist gespickt mit sensationellen Elementen, die ns bisher noch nicht oder zmindest noch nicht so ntergekommen sind. Sowohl der Weg hinaf als ach der Weg hinab sind mit K6 af der Hüsler-Skala bewertet, der höchsten Bewertng, die diese Skala z bieten hat. Daz findet sich bei bergwelten. com die Umschreibng: Klettersteige für die Cracks mit starken Oberarmen, solidem Nervenkostüm nd tadelloser Kondition.

17 32 Oben Klettersteig Klettersteig Oben 33 Verlaf 1. Teil (extrem schwer, K6) Der Via ferrata ist in zwei Teile nterteilt. Teil 1 führt hinaf, Teil 2 hinab. Oben besteht die Möglichkeit, aszsteigen. So viel sei verraten: wer es nr mit Mühe hinaf geschafft hat, sollte von dieser Asstiegsmöglichkeit af jeden Fall Gebrach machen. Denn hinab wird es noch schwieriger. Der Einstieg in den Via ferrata bringt sogleich einen Vorgeschmack, af das, was einen erwartet: Nr mit asgefeilter Klettertechnik oder entsprechender Armeslänge ist es möglich, vom Fße des Berges den ersten Griff z erreichen. Wahrscheinlich ist dies absichtlich so eingerichtet, damit niemand das Schild ignoriert, das am Anfang des Klettersteigs dringend davor warnt, diesen Via ferrata als Anfänger begehen z wollen. Der Klettersteig führt sodann vertikal nach oben. Über einige Eisentritte nd viel Fels, Überhänge inklsive, macht man schnell ordentliche Höhenmeter. Sodann folgen spektakläre Elemente, von denen hier vor allem die frei schwebende Leiter erwähnt werden soll. Unter einem Überhang stehend erreicht man diese af dem höher gelegenen Felsband angebrachte, frei in dem Ram schwebende Leiter nr drch einen beherzten Spreizschritt. Wohl dem, der Spagat kann. Zr Belohnng darf man die Glocke läten, die an der Leiter hängt, bevor man an dieser hinafkraxelt, wohlgemerkt: freischwebend. Diese Leiter ist charakteristisch für die Elemente dieses ersten Teils: Sie erfordert aßergewöhnliche Bewegngen nd eine ordentliche Portion Mt. Am oberen Ende des Felsens angekommen Höhenmeter später erwartet einen eine wnderschöne, etwa zehn Meter lange Zwei-Seil-Brücke, af der man endlich ach mal den herrlichen Asblick in diese wnderschöne Landschaft riskieren kann. Krz hinter dieser Verschnafpase befinden sich der Asstieg as dem Via ferrata nd der Einstieg in Teil 2. Verlaf 2. Teil (extrem schwer, K6) Der zweite Teil des Via ferratas schafft es tatsächlich, den ersten an Herasforderngen nd spektaklären Elementen z toppen. Gäbe es af der Hüsler-Skala eine höhere Bewertng als K6, so hätte es dieser Teil definitiv verdient. Ihr solltet diesen Teil wirklich nr begehen, wenn Ihr nach dem Afstieg noch Lft habt nd Ech der erste Teil noch nicht an Ere Grenzen gebracht hat. Zwischendrch habt Ihr keine Möglichkeit mehr, den Via ferrata z verlassen, falls Ihr Ech überschätzt habt. Der Abstieg ist zm einen geprägt von Kletterei ohne richtige Griffe oder Tritte. Als Halt dienen oft nr schmale rote Trittpnkte am Fels, nd das, obwohl es oft im Überhang qer zm Berg geht. Hier hilft die Bandschlinge, die Arme z entlasten. Zm anderen begegnen einem ach af diesem Weg Elemente, deren Gebrach Mt nd Vertraen in die eigenen Fähigkeiten erfordern. Da ist zm Beispiel die Feermann-Stange, an der man vom oberen Felsband af das ntere hinabrtschen mss. Oder die Tyrolienne, die eine rollende Trapezstange ist, an der man frei hängend einen Abgrnd überwinden soll. Und nicht z vergessen das Seil, das mitten am Fels hängt, dort wo der Via ferrata scheinbar nicht mehr weiterführt, wäre da nicht dieses Seil. Schafft man es, dieses z sich heran z angeln, wobei schon das äßerstes Geschick erfordert, immerhin steht Freischwebende Leiter im Überhang man ja einfach nr am Fels, kann man sich in den daran befindlichen Ring einhängen nd mss dann ja, abspringen! Und zwar so, dass man etwa fünf Meter m den Fels herm schwingt, m af der anderen Seite einen Haltegriff z erwischen. Wenn Ihr all dies nd die Strickleiter am Ende, die Ere Arme noch ein letztes Mal afpmpt, überwnden habt, landet Ihr schließlich wieder am Asgangspnkt. Das hat den Vorteil, dass Ihr schweres Gepäck oder die Utensilien für das Picknick danach dort deponieren könnt, bevor Ihr in den Via ferrata einsteigt. Daer dieses Klettersteigs ca. 1,5-2 Std Nichts für Kinder oder Anfänger Abstieg Der Abstieg ist dem entsprechend der gleiche Weg wie der Zstieg, wenn Ihr den zweiten Teil gegangen seid. Ansonsten führt ein Fßweg hinab, für den Ihr dann aber festeres Schhwerk als Kletterschhe dabei haben solltet. Fazit Der Klettersteig ist absolt lohnenswert. Solltet Ihr in der Gegend sein, verpasst ihn besser nicht. Für Gensskletterer ist er freilich nichts, eher für die Sportlichen nter Ech, die ach gerne mal an ihre Grenzen gehen. Tipps Die Provinz Lleida (ach: Lerida) liegt etwa zwei Ato-Stnden nord-westlich von Barcelona nd bietet ein Eldorado für Sportkletterer. Daz gehört ach die Area St. Llorenç de Montgai. Daher findet Ihr in nmittelbarer Umgebng zm Via ferrata herrliche Kletterroten in höheren Schwierigkeitsgraden oder besser andersherm: Irgendwo zwischen all diesen Kletteroten findet Ihr den Via ferrata. Wer von Ech also sicher geng am Fels ist, m Roten ab einem Schwierigkeitsgrad von 6a afwärts af der französischen Scala z klettern, der kann sich hier etliche Tage astoben. Ansonsten lockt der nahe See, der sich as dem Flss El Segre bildet. An dessen Ufer findet Ihr ach einen Campingplatz. Einen Asflg oder Zwischenstopp wert ist ach der 9 km entfernte Ort Balager, der mit typischem nord-spanischen Flair, diversen Geschäften nd einer netten Uferpromenade zm Flanieren einlädt. Unbedingt mitnehmen solltet Ihr Ech Olivenöl as der Region as einer der zahlreichen Mühlen, die Ihr af dem Weg drch die Provinz passiert. x BUCHVORSTELLUNG Pal Werner, Iris Kürschner, Thomas Httenlocher, Pal Hemmleb KLETTERSTEIGATLAS ALPEN Über 900 Klettersteige zwischen Wienerwald nd Côte d Azr 8., aktalisierte nd erweiterte Aflage Seiten mit 234 Fotos, 16 Übersichtskarten 1: , zwei Übersichtskarten 1: , einer Übersichtskarte 1: , zwei Übersichtskarten 1: nd einer Alpenkarte 1: Format 16,3 x 23 cm, kartoniert mit Klappe ISBN Bergverlag Rother Preis: 26,90 Ero Krzbeschreibng: Af gesicherten Steiganlagen den festen Boden nter den Füßen verlassen nd in der Welt der Verti-kalen z schwindelerregenden Höhen klettern immer mehr Bergsteiger begeistern sich für alpine Klettersteige. Ein vertretbares Risiko, hoher Erlebniswert nd vor allem viel Genss stehen dabei im Vordergrnd. w Der»Klettersteigatlas Alpen«ist ein mfassendes Übersichtswerk z den mehr als 900 Klettersteigen der Alpen. Gegliedert nach Gebirgsgrppen, liefert er z jedem Eisenweg eine Charakteristik. Die mfangreichen Hinweise in diesem Atlas bieten eine schnelle Orientierngshilfe nd einfache Ver-gleichsmöglichkeiten. Die Aswahl passender Steige as der reichen Fülle an Möglichkeiten wird da-mit enorm erleichtert. Talorte, Parkmöglichkeiten, Anstiegszeiten, Schwierigkeitsbewertngen, Ein-kehr- nd Unterknftsmöglichkeiten, erreichbare Gipfel nd Anstiegshilfen werden stichpnktartig vorgestellt. w Der Einleitngsteil des Klettersteigatlas enthält die wichtigsten Asrüstngs- nd Sicherheitstipps nd klärt über die Schwierigkeitsbewertng von Klettersteigen af. Zsätzlich wird Klettersteigliteratr für die einzelnen Regionen vorgestellt. Ach die Geschichte des Klettersteiggehens von ihren Anfängen bis zr freizeitorientierten Erschließng in den letzten Jahrzehnten wird belechtet. w Pal Werner nd Iris Kürschner dürfen ohne Übertreibng z den absolt besten Kennern der Kletter-steige in den Alpen gezählt werden. Gemeinsam mit den Atoren Thomas Httenlocher nd Jürgen Hemmleb liefern sie mit dem»klettersteigatlas Alpen«einen mfassenden nd aktellen Überblick über alle Klettersteige der Alpen zwischen Wienerwald nd Côte d Azr. Die achte Aflage wrde komplett überarbeitet nd m rnd 50 neangelegte Klettersteige erweitert. w Die Reihe Rother Selection Die Reihe Rother Selection beinhaltet Aswahlführer der Extraklasse. Tramtoren für Genießer nd ambitionierte Bergsteiger werden in diesen Büchern präsentiert: ob Hüttentrekking, Hochtoren, Klet-tern oder Klettersteige das Spektrm dieser Reihe ist breit. Die hochwertige Asstattng mit exzel-lenten Bildern bietet beste Anregng für nee Unternehmngen nd lädt ach einfach nr zm Schmökern ein. Beim Verlag z bestellen nter: x Roperoller³ Ziproller³ Seilrtschenparcors Continos Ziplines RR/ZR Canopytors RR-Kids RR 3 -Tree RR 3 -Beam/Trss on-the-ropes ropes corse constrction & belay-systems Am Graben 4, Radevormwald, Germany (: :: info@on-the-ropes.de

18 34 Oben Klettersteig Immer sixher am Fels Alles ne macht der Mai Nee Norm für Klettersteigsets Text: Tina Paas Foto: Rainer Schmidt Seit Mai 2017 gilt die nee Norm für Klettersteigsets EN 958:2016. Mit ihr sollen die Sicherheitslücken der alten Norm geschlossen werden. Die wichtigsten Neerngen im Überblick: w Die Strzprüfng wird nn mit zwei nterschiedlichen Gewichten drchgeführt: Die Sets werden nicht mehr mit nr 80 kg Strzmasse getestet, sondern sowohl mit 40 kg als ach mit 120 kg. Dadrch soll die Sicherheit für Personen am nteren nd oberen Rand dieses Gewichtsspektrms erhöht werden. Der Fangstoß - also die af den Körper wirkende Kraftspitze - darf bei 40 kg 3,5 kn, bei 120 kg 6 kn nicht übersteigen. w Die zlässige Afreißlänge des Bandfalldämpfers erhöht sich von 120 cm af 220 cm. w Um sicherzstellen, dass elastische Lastarme ach nach vielen Einsatzstnden noch asreichend Festigkeit afweisen, wrde ein Zyklstest ne eingeführt. Elastische Lastarme müssen dabei eine Mindestfestigkeit von 12 kn afweisen. w Nicht-elastische Lastarme müssen eine Mindestfestigkeit von 15 kn afweisen. Sie werden neerdings wie Bandmaterial (nach EN 565) getestet. w Ach bei Nässe soll die Sicherheit gewahrt sein. Deshalb wrde ein Nässetest ne eingeführt, der einen asreichend niedrigen Fangstoß ach bei nassem Material sicherstellen soll. Hierfür wird die Strzprüfng mit einem Set drchgeführt, das vorher eine Stnde lang im Wasser gelegen hat. Was gilt es beim Kaf eines neen Klettersteigsets z beachten? Klettersteigsets, die nach der bisher gültigen Norm geprüft wrden, nd die sich bereits im Handel befinden, werden noch für einige Zeit af dem Markt erhältlich sein. Vor allem für Personen am nteren bzw. oberen Rand des Gewichtsspektrms zwischen 40 kg nd 120 kg bieten Sets, die nach der neen EN 958:2016 zertifiziert wrden, mehr Sicherheit. Diese Personen sollten bei einer Neanschaffng daher af eine entsprechende Zertifizierng achten. Für Personen mit einem Gewicht zwischen 50 nd kg (Herstellerangaben beachten) bieten ach die Klettersteigsets, die nach der alten Fassng der EN 958 zertifiziert wrden, asreichend Schtz. Generell sollte man sich natürlich immer fragen, ob ältere Sets noch in einem gten Zstand sind nd bedenkenlos weiter verwendet werden können. Hier helfen folgende Fragen, die der DAV zr Verfügng stellt (Qelle: DAV-Sicherheitsforschng): w Hat mein Set die Lebensdaerangabe des Herstellers noch nicht überschritten? w Ist mein Set noch in einem gten Zstand? w Ist das Klettersteigset in den letzten Jahren sicher nicht von einem Rückrf betroffen? x w Die Ansprechkraft der Sets mss über 1,3 kn liegen (alte Norm 1,2 kn).

19 SKYLOTEC.COM SKYLOTEC DEUS 7300 Das extrem langlebige Abseilgerät DEUS 7300 wrde speziell für den permanenten Einsatz, zm Beispiel in Hochseilgärten entwickelt. Seine Vorteile spielt das DEUS 7300 besonders am Ende eines Kletterparcors as, denn es gewährleistet maximale Sicherheit nd Geschwindigkeitskontrolle beim Abseilen. ndigkeitskontrolle be INDUSTRY-BORN. SPORTS-DRIVEN. SKYLOTEC entwickelt nd prodziert hochspezialisierte Fallschtzasrüstngen für Indstrie nd Klettersport.

eses Unternehmen ist zertifiziert nach: IN EN 15838

eses Unternehmen ist zertifiziert nach: IN EN 15838 eses Unternehmen ist zertifiziert nach: IN EN 15838 Call Center Verband Detschland e.v. Callcenter erfolgreich zertifizieren Herasgeber: Call Center Verband Detschland e.v. Axel-Springer-Straße 54A 10117

Mehr

Wir begleiten Sie in die digitale Zukunft.

Wir begleiten Sie in die digitale Zukunft. AWeb Informatik ICT Beratng nd Spport Michelmattstrasse 23 4652 Winzna Wir begleiten Sie in die digitale Zknft. Telefon 062 295 42 77 E-Mail info@aweb.ch Internet aweb.ch WIR BEGLEITEN SIE IN DIE DIGITALE

Mehr

Wir machen das Beste aus Ihren Forderungen. Tierärztliche Verrechnungsstelle Heide r.v.

Wir machen das Beste aus Ihren Forderungen. Tierärztliche Verrechnungsstelle Heide r.v. Wir machen das Beste as Ihren Forderngen Tierärztliche Verrechnngsstelle Heide r.v. Unsere Leistngen z Ihrem Ntzen 2 3 Unsere Erfahrng nd Kompetenz Wir arbeiten seit mehr als 80 Jahren sehr erfolgreich

Mehr

case study zitate Schertler Verpackungen GmbH KUNDENSPEZIFISCHE AUFTRAGSABWICKLUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR

case study zitate Schertler Verpackungen GmbH KUNDENSPEZIFISCHE AUFTRAGSABWICKLUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR C A S E S T U D Y Schertler Verpackngen GmbH STRUKTURIERTE MAßNAHMENENTWICKLUNG UND UMSETZUNG ANHAND EINER SYSTEMATISCHEN VISUALISIERUNG VON MATERIAL- & INFORMATIONSFLÜSSEN Abgrenzng von Prozessen nd Teilprozessen

Mehr

Antrag zur Gothaer Gruppen-Krankenversicherung für Firmen. Zahnärztliche Zusatzversicherung Gothaer MediGroup Z, ZB

Antrag zur Gothaer Gruppen-Krankenversicherung für Firmen. Zahnärztliche Zusatzversicherung Gothaer MediGroup Z, ZB Antrag zr Gothaer Grppen-Krankenversicherng für Firmen. Zahnärztliche Zsatzversicherng Gothaer MediGrop Z, ZB Neantrag Änderng Versicherngsnmmer AO/MA Makler/Sonstige 0 1 GKR-Agentrnmmer Leerzeile AN211964

Mehr

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien Windkraft Entwrf des neen LEP Windenergie-Erlass Strategien LEP: Vorgaben für NRW Geltender LEP Änderng LEP (Stand: 17. April 2018) Anlass/Begründng: Planngsgebiet Arnsberg 18.000 ha, Planngsgebiet Detmold

Mehr

n w c. Prüfung der formalen Zulassungskriterien (S 3 3) d. Eignungsabklärung (S 3 4) f. Aufnahmeentscheid (S 3.6). b. Prüfung der Vorbildung ($ 3.

n w c. Prüfung der formalen Zulassungskriterien (S 3 3) d. Eignungsabklärung (S 3 4) f. Aufnahmeentscheid (S 3.6). b. Prüfung der Vorbildung ($ 3. n w Fachhochschle Nordwestschweiz Hochschle f ür Angewandte Psychologie Reglement tiber die Afnahme in den Stdiengang Master of Sc ence (MSc) an der Hochschle für Angewandte Psychologie der Fachhochschle

Mehr

Wie Sie mit wenig Aufwand die Geschwindigkeit Ihrer FileMaker Datenbanken erheblich beschleunigen können. Soll heißen:

Wie Sie mit wenig Aufwand die Geschwindigkeit Ihrer FileMaker Datenbanken erheblich beschleunigen können. Soll heißen: Holger Darjs (Jg. 1962) Entwickelt seit 1996 FileMaker Lösngen für Prozesssteerng, Aftragsabwicklng nd Informationsmanagement im Bereich Marketing, Handel nd Indstrie. Besondere Asrichtng: bentzerorientierte

Mehr

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik Komfortable nd sichere Höhenzgangstechnik Arbeitsbühnen-Vermietng Die Flesch Arbeitsbühnen GmbH & Co. KG agiert eropaweit als Fachnternehmen der Höhenzgangstechnik. Innovative technische Dienstleistngen

Mehr

5.3 Das Sieben-Schritte-Modell zur Strukturierung von Beratungen

5.3 Das Sieben-Schritte-Modell zur Strukturierung von Beratungen Das Sieben-Schritte-Modell zr Strktrierng von Beratngen 5.3 Zrück zr Asgangsfrage: Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die Einstiegsfrage nach Ihrem schönsten Erlebnis als Asbilder in den letzten vier

Mehr

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg Crowdfnding für gemeinnützige Projekte Würzbrg Crowdfnding für gemeinnützige Projekte www.crowdfnding-werzbrg.de Ihre Ansprechpartnerin Regionale Projekte z fördern ist ns wichtig! Deswegen bieten wir

Mehr

EUROSAI. Strategischer Plan

EUROSAI. Strategischer Plan EUROSAI Strategischer Plan 20 17-20 23 EUROSAI Strategic Plan 2017-2023 2 EUROSAI Strategischer Plan 2017-2023 INHALT 1 PRÄAMBEL... 4 2 LEITBILD, VISION UND WERTE... 7 3 STRATEGISCHE ZIELE... 9 3.1 Fachliche

Mehr

Produktkatalog schnurstracks Aktiv GmbH. schnurstracks auf der RICKMER RICKMERS HH- Landungsbrücken Ponton 1a Hamburg

Produktkatalog schnurstracks Aktiv GmbH. schnurstracks auf der RICKMER RICKMERS HH- Landungsbrücken Ponton 1a Hamburg schnurstracks Aktiv GmbH schnurstracks auf der RICKMER RICKMERS HH- Landungsbrücken Ponton 1a 20359 Hamburg Telefon 04104-692116 info@schnurstracks-kletterparks.de Produktkatalog 2017 An Bord der RICKMER

Mehr

Das Bundesteilhabegesetz und die. Beschäftigte

Das Bundesteilhabegesetz und die. Beschäftigte Das Bndesteilhabegesetz nd die Teilhabemöglichkeiten für Beschäftigte Agenda 1) Das Bndesteilhabegesetz- Was ist das? 2) Die Reformstfen des Bndesteilhabegesetzes - Wann wird was gemacht? 3) Reformstfe

Mehr

Vanderbilt Internationale Datenschutzrichtlinie ACT365

Vanderbilt Internationale Datenschutzrichtlinie ACT365 Vanderbilt Internationale Datenschtzrichtlinie ACT365 Datm: 17.04.2018 Version 0.1 In dieser Datenschtzrichtlinie wird erklärt, wie die Vanderbilt International GmbH nd ihre Tochternternehmen ( Vanderbilt

Mehr

Trendsportarten bei schulischen und dienstlichen Veranstaltungen; Aufsichtspflicht

Trendsportarten bei schulischen und dienstlichen Veranstaltungen; Aufsichtspflicht Trendsportarten bei schlischen nd dienstlichen Veranstaltngen; Afsichtspflicht KM-Schreiben zm Thema Trendsportarten bei schlischen nd dienstlichen Veranstaltngen vom 15.4.2013 Inhaltsübersicht 1. Einbeziehng

Mehr

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde Design Thinking Design Thinking ist eine Vorgehensweise, die dir hilft Fragen, Probleme nd Herasforderngen kreativ z lösen bzw. z beantworten. Der Ansatz geht von einem tiefen Verständnis menschlicher

Mehr

Bewertungsgrundlagen der Schulinspektion Hamburg (2. Zyklus) Stand: Juni 2017

Bewertungsgrundlagen der Schulinspektion Hamburg (2. Zyklus) Stand: Juni 2017 Bewertngsgrndlagen der Schlinspektion Hambrg (2. Zykls) Stand: Jni 2017 Gliederng 1. Steerngshandeln 1.1 Führng wahrnehmen 1.2 Die Entwicklng der Schle nd des Lernens steern/ 1.3 Qalitätsmanagement etablieren

Mehr

Spiel Abgefahrene Vögel

Spiel Abgefahrene Vögel PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Abgefahrene_Voegel Spiel Abgefahrene Vögel Dieses Spiel ist konzipiert für den Lernzirkel Wintergäste af dem Ammersee (vgl. PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Projektbeschreibng),

Mehr

Die "Goldene Regel der Messtechnik" ist nicht mehr der Stand der Technik

Die Goldene Regel der Messtechnik ist nicht mehr der Stand der Technik Die "Goldene Regel der Messtechnik" Ator: Dipl.-Ing. Morteza Farmani Häfig wird von den Teilnehmern nserer Seminare zr Messsystemanalyse nd zr Messnsicherheitsstdie die Frage gestellt, für welche Toleranz

Mehr

Angelika C. Wagner Renate Kosuch Telse Iwers-Stelljes. Introvision. Problemen gelassen ins Auge schauen. Eine Einführung. Verlag W.

Angelika C. Wagner Renate Kosuch Telse Iwers-Stelljes. Introvision. Problemen gelassen ins Auge schauen. Eine Einführung. Verlag W. Angelika C. Wagner Renate Kosch Telse Iwers-Stelljes Introvision Problemen gelassen ins Age schaen Eine Einführng Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist rheberrechtlich

Mehr

Wenn der Pharma-Markt für Sie unruhiges Gewässer ist, bringen wir Sie auf. Erfolgskurs.

Wenn der Pharma-Markt für Sie unruhiges Gewässer ist, bringen wir Sie auf. Erfolgskurs. Wenn der Pharma-Markt für Sie nrhiges Gewässer ist, bringen wir Sie af Erfolgskrs. Profil & Philosophie Wir sind DS Pharma. Sie wissen es selbst am besten: Der Wettbewerb in der Pharmabranche wird immer

Mehr

E Freistaat ~SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

E Freistaat ~SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden E Freistaat ~SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM Hospitalstraße 7 1 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindena-Platz 1 01 067

Mehr

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage Thomas Beier Petra Wrl Regelngstechnik Basiswissen, Grndlagen, Beispiele 2., ne bearbeitete Aflage 1.2 Darstellng von Regelkreisen 19 Am Eingang der Regelstrecke befindet sich das Stellglied. Es ist ein

Mehr

Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement

Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement Universität für Bodenkltr Wien University of Natral Resorces and Life Sciences, Vienna Crriclm für das Individelle Masterstdim mit der Bezeichnng: Verkehrsplanng nd Mobilitätsmanagement INHALT Universität

Mehr

case study zitate Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH EIN PROJEKT MIT PIONIERCHARAKTER IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG

case study zitate Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH EIN PROJEKT MIT PIONIERCHARAKTER IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG C A S E S T U D Y EIN PROJEKT MIT PIONIERCHARAKTER IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE Das Projekt bei Ciba Spezialitätenchemie Pfersee war ein Projekt mit wegweisendem Charakter. Die Besonderheiten der chemischen

Mehr

Kommunikation in Projekten

Kommunikation in Projekten Ergebnisse der empirischen Stdie 2013. Kommnikation in Projekten In Kooperation mit Cetacea Commnications nd der Gesellschaft für Projektmanagement e.v. 1 Key findings» Die Manager bewerten den Stellenwert

Mehr

Niederschrift über die 8. Sitzung des Fachbeirat Kooperationen am

Niederschrift über die 8. Sitzung des Fachbeirat Kooperationen am Niederschrift über die 8. Sitzng des Fachbeirat Kooperationen am 12.06.2012 Teilnehmer: Lat Liste (Anlage 1) Beginn: 9:30 Uhr Ende: 12:30 Uhr 1. Begrüßng Herr Herberg begrüßt die Teilnehmer nd eröffnet

Mehr

Produktkatalog. schnurstracks auf der RICKMER RICKMERS HH- Landungsbrücken Ponton 1a Hamburg RICKMER RICKMERS. schnurstracks Aktiv GmbH

Produktkatalog. schnurstracks auf der RICKMER RICKMERS HH- Landungsbrücken Ponton 1a Hamburg RICKMER RICKMERS. schnurstracks Aktiv GmbH schnurstracks auf der RICKMER RICKMERS HH- Landungsbrücken Ponton 1a 20359 Hamburg Produktkatalog RICKMER RICKMERS Telefon 04104-692116 info@schnurstracks-kletterparks.de 2017 An Bord der RICKMER RICKMERS

Mehr

case study zitate Keimfarben GmbH & Co. KG TRANSPARENZ ERHÖHT, KOSTEN GESENKT Materialflussrechnung auf der Basis von SAP R/3

case study zitate Keimfarben GmbH & Co. KG TRANSPARENZ ERHÖHT, KOSTEN GESENKT Materialflussrechnung auf der Basis von SAP R/3 C A S E S T U D Y TRANSPARENZ ERHÖHT, KOSTEN GESENKT Materialflssrechnng af der Basis von SAP R/3 Verbesserng der Materialflsstransparenz nd Ermittlng von Einsparpotenzialen Redzierng des Materialeinsatzes

Mehr

UNSER KONZEPT FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENWERBUNG mit allen Umsetzungsschritten und konkreter Preiskalkulation

UNSER KONZEPT FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENWERBUNG mit allen Umsetzungsschritten und konkreter Preiskalkulation Kreative Werbng MACHT IHR OBJEKT ZUM HIGHLIGHT! UNSER KONZEPT FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENWERBUNG mit allen Umsetzngsschritten nd konkreter Preiskalklation INHALT S.2 10 Schritte z mehr Vermietng, Verkaf

Mehr

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde Design Thinking Design Thinking ist eine Vorgehensweise, die dir hilft Fragen, Probleme nd Herasforderngen kreativ z lösen bzw. z beantworten. Der Ansatz geht von einem tiefen Verständnis menschlicher

Mehr

Werkstattbericht Gemeinschaftsverkehr Ergänzende Mobilitätsangebote aus Landessicht

Werkstattbericht Gemeinschaftsverkehr Ergänzende Mobilitätsangebote aus Landessicht Werkstattbericht Gemeinschaftsverkehr Ergänzende Mobilitätsangebote as Landessicht Dr. Martin Schiefelbsch MA MSc Kassel, 9.11.17 Gliederng 1. Krzvorstellng 2. Gemeinschaftsverkehr: Konzept nd Hintergrnd

Mehr

Bildungsprogramm der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR

Bildungsprogramm der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR Lebenswelt der Kinder nd Jgendlichen Bildngsprogramm der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR Jgendfeerwehren organisieren nd beteiligen sich aktiv an kind- nd jgendgerechten Angeboten zr Freizeitgestaltng in nseren

Mehr

UNTERNEHMENSDARSTELLUNG

UNTERNEHMENSDARSTELLUNG UNTERNEHMENSDARSTELLUNG Drckindstrie Printmedien Unternehmensberatng Personalberatng Verpackngsdrck Indstriedrck Mergers & Acqisitions APENBERG & PARTNER GMBH PRINT BUSINESS CONSULTANTS WWW.APENBERG.DE

Mehr

Darf s noch ein bisschen mehr sein? Magazin für Seilgartenbetreiber und Trainer

Darf s noch ein bisschen mehr sein? Magazin für Seilgartenbetreiber und Trainer Oben # 014 2015 Magazin für Seilgartenbetreiber nd Trainer Darf s noch ein bisschen mehr sein? Die Ferienzeit bietet sich für besondere Aktionen in den Kletterwäldern nd Hochseilgärten an. ERKAUFSAKTION

Mehr

PRÄSENTATION IT-BESCHAFFUNGSKONFERENZ 2016

PRÄSENTATION IT-BESCHAFFUNGSKONFERENZ 2016 1 Agst 25, 2016 Mittels Checkliste die komplexe Afgabe einer IT-Beschaffng schlank nd flexibel meistern. PRÄSENTATION IT-BESCHAFFUNGSKONFERENZ 2016 Inhalt / Ablaf 2 Vorstellng der Firma Bennett Conslting

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebiet: Einführng in die Wirtschaftsinformatik (PO 2006) Grndlagen von Decision Spport

Mehr

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt

Achsen eines Parallelogramms. Eckart Schmidt Achsen eines Parallelogramms Eckart Schmidt Eine Achsenkonstrktion für Ellipsen dürfte hete kam Thema der Schlgeometrie sein Betrachtet man statt der Ellipse ein einbeschriebenes Parallelogramm z konjgierten

Mehr

In Zusammenarbeit mit. Speicherinvestitionen aus der Finanzperspektive. Überwinden Sie das Nein Ihres CFO

In Zusammenarbeit mit. Speicherinvestitionen aus der Finanzperspektive. Überwinden Sie das Nein Ihres CFO In Zsammenarbeit mit Speicherinvestitionen as der Finanzperspektive Überwinden Sie das Nein Ihres CFO Freeform Dynamics, Jni 2017 Überprüfng des Erbsenzähler -Klischees Das weit verbreitete Image des Finanzmanagers

Mehr

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium!

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium! Integralrechnng Integrationsmethoden für gebrochen rationale Fnktionen Übersicht über die wichtigsten Methoden Vor allem für das Stdim! Tet 800 Stand 8. Febrar 08 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik Komfortable nd sichere Höhenzgangstechnik Arbeitsbühnen-Vermietng Die Flesch Arbeitsbühnen GmbH & Co. KG agiert eropaweit als Fachnternehmen der Höhenzgangstechnik. Innovative technische Dienstleistngen

Mehr

Flachstellenortung ATLAS. VAE GmbH FOA.05. Weichenanlagen und Komponenten. Diagnosesysteme. Antriebe.

Flachstellenortung ATLAS. VAE GmbH  FOA.05. Weichenanlagen und Komponenten. Diagnosesysteme. Antriebe. VAE BASICS Sicherngssysteme FOA.05 nd Komponenten Flachstellenortng ATLAS VAE GmbH www.voestalpine.com/vae nd Komponenten Sicherngssysteme 2 ATLAS Flachstellenortng Afgabenstellng Räder von Schienenfahrzegen

Mehr

ngesichts der Dezentralisierung der Energieversorgung

ngesichts der Dezentralisierung der Energieversorgung dossier Smart Energy Nee Anforderngen für EVU Smart Grid benötigt asgewogenes Assetmanagement Seit Jahren ist vom Drchbrch des Smart Grids die Rede, doch die Begeisterng af Seiten der Energieversorgngsnternehmen

Mehr

Ausbildung zum/zur Gesundheitsund. Krankenpfleger/in

Ausbildung zum/zur Gesundheitsund. Krankenpfleger/in Asbildng zm/zr Gesndheitsnd Krankenpfleger/in Sie möchten bei ns eine Asbildng in der Gesndheits- nd Krankenpflege machen? Schwerpnkte des Berfsbildes sind.a.: die Unterstützng erkrankter Menschen in den

Mehr

Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel

Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel Ein sterbendes Kind erzählt a ISBN 978-3-86191-012-1 1. Aflage 2011 der detschen Asgabe: 2011 Crotona Verlag GmbH Kammer 11

Mehr

Ermittlung der Unsicherheiten in der Werkstoffprüfung

Ermittlung der Unsicherheiten in der Werkstoffprüfung Bndesanstalt für Materialforschng nd -prüfng Unterschngen z Schäden an Radsatzlenkern nd lagern der BR 481, Fahrzege 5 nd 193 Erittlng der Unsicherheiten in der Werkstoffprüfng Ralf Häcker BAM Bndesanstalt

Mehr

dss-ip Handbuch digitalstrom Server-IP Bedienen & Einstellen

dss-ip Handbuch digitalstrom Server-IP Bedienen & Einstellen dss-ip digitalstrom Server-IP Handbch Bedienen & Einstellen Inhaltsverzeichnis digitalstrom Inhaltsverzeichnis 1 Fnktion nd Verwendngszweck... 3 1.1 Einstellen, Afrfen nd Bedienen... 3 1.2 Vorassetzngen...

Mehr

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratng Welche Kenntnisse nd Fähigkeiten it sich Beratngsnternehmen bei Hochschlabsolventen wünschen Statement Version 0.9 Bad Hombrg, im Febrar 2010 Agenda

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop

Herzlich Willkommen zum Workshop Herzlich Willkommen zm Workshop Recht im Offenen Ganztag Der Ganze Tag von A bis Z OGS sind wir Professionalisierng der Zsammenarbeit Referent: Marcel Maciejewski (Jrist, Fachbereichsleitng & Referent

Mehr

Die Bestimmung von π

Die Bestimmung von π 10D (ht) Die Bestimmng on π Bergstadt-Gymnasim mit Hilfe on n-ecken Die Bestimmng on π mit Hilfe on n-ecken Inhaltserzeichnis 005-09-0 9. September 005 1 Einleitng 1.1 Vorassetzng.............................

Mehr

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Würfelnetze. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 4

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Würfelnetze. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 4 DOWNLOAD Mareen Krämer Wochenplanarbeit: Würfelnetze Differenzierte Arbeitsblätter für den inklsiven Unterricht Mareen Birgit Krämer Lascho 4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadaszg as dem Originaltitel:

Mehr

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion)

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion) Prof. Dr. Sebastian Hensel Sommersemester 208 Argmente der GTF Was ist dieses Dokment? (nd was ist es nicht?) Dieser Text fasst einige der wichtigsten Standardargmente zsammen, die im Stdim von Flächen

Mehr

Frieden schließen. Die Bedeutung der Versöhnung in der Trauerbegleitung

Frieden schließen. Die Bedeutung der Versöhnung in der Trauerbegleitung Frieden schließen Die Bedetng der Versöhnng in der Traerbegleitng Norbert Mcksch (Münster), Diplom Theologe, Diplom Sozialarbeiter, Spervisor (DGSv / GwG), Pastoralpsychologe (DGfP), Asbilder für Traerbegleitng

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde Design Thinking Design Thinking ist eine Vorgehensweise, die dir hilft Fragen, Probleme nd Herasforderngen kreativ z lösen bzw. z beantworten. Der Ansatz geht von einem tiefen Verständnis menschlicher

Mehr

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia Mathe mit Mieze Mia Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt Dieses Lernheft habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt nd stelle es af meiner privaten Homepage www.grndschlnews.de zm absolt

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I cript zr Vorlesng om 090620000 Angefertigt on: Matrikel-Nr: 702781 Woraf rde in dieser Vorlesng eingegangen? 1 Eingehen af die orherigen Vorlesng 1 2 ystematische Konstrktion

Mehr

LEITFADEN. Leitfaden zur Software-Auswahl. Maßanzug oder Anzug von der Stange - Argumente für die Standard- und die Individualsoftware

LEITFADEN. Leitfaden zur Software-Auswahl. Maßanzug oder Anzug von der Stange - Argumente für die Standard- und die Individualsoftware LEITFADEN Leitfaden zr Software-Aswahl Maßanzg oder Anzg von der Stange - Argmente für die Standard- nd die Individalsoftware Maßanzg oder Anzg von der Stange - Argmente für die Standard- nd die Individalsoftware

Mehr

Videosicherheitstechnik Videosensorik - Videoanalyse

Videosicherheitstechnik Videosensorik - Videoanalyse Videosicherheitstechnik Der BHE Bndesverband Sicherheitstechnik e.v. informiert www.bhe.de Mit Hilfe der Videosensorik bzw. der Videoanalyse werden Videobilder nach voreingestellten Parametern asgewertet.

Mehr

Zubehör für Zentral-Wechselrichter SPANNUNGSKONSTANTER

Zubehör für Zentral-Wechselrichter SPANNUNGSKONSTANTER Zbehör für Zentral-Wechselrichter SPANNUNGSKONSTANTER Installationsanleitng Ukonstanter-IDE103610 98-4042010 Version 1.0 DE SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise z dieser

Mehr

Geeignete Einstiegsvoraussetzungen aus Beratersicht

Geeignete Einstiegsvoraussetzungen aus Beratersicht Der präventive Restrktrierngsrahmen 30 Geeignete Einstiegsvorassetzngen as Beratersicht Text: Rechtsanwalt Sebastian Philipp, MBA; Wirtschaftsprüfer Tammo Andersch, MBA; Rechtsanwalt Dr. Ralf-Thorsten

Mehr

In Zusammenarbeit mit. Speicherinvestitionen aus der Finanzperspektive. Überwinden Sie das Nein Ihres CFO

In Zusammenarbeit mit. Speicherinvestitionen aus der Finanzperspektive. Überwinden Sie das Nein Ihres CFO In Zsammenarbeit mit Speicherinvestitionen as der Finanzperspektive Überwinden Sie das Nein Ihres CFO Freeform Dynamics, Jni 2017 Überprüfng des Erbsenzähler -Klischees Das weit verbreitete Image des Finanzmanagers

Mehr

Wie genial ist das denn?

Wie genial ist das denn? Werbng mit Wie genial ist das denn? rhig z! Wenn s mir zviel wird, leg ich eh af. Was ist das eigentlich? Ein Magazin für die Stadt Oerlinghasen - für alle OerlinghaserInnen nd solche, die es werden wollen.

Mehr

Methode. Methode World-Café. Ideen vernetzen Wissen sichtbar machen Innovationen generieren

Methode. Methode World-Café. Ideen vernetzen Wissen sichtbar machen Innovationen generieren Methode Methode World-Café Ideen vernetzen Wissen sichtbar machen Innovationen generieren Gliederng 1. Digitaler Wandel ist Teamsport 2. Wie fnktioniert die Methode World-Café? 3. Was bietet ein World-Café?

Mehr

Optima CG / Optivent CG. Innovative TAV-Decken Lösungen für Operationssäle

Optima CG / Optivent CG. Innovative TAV-Decken Lösungen für Operationssäle Optima CG / Optivent CG Innovative TAV-Decken Lösngen für Operationssäle Optima CG / Optivent CG Innovative TAV-Decken Lösngen für Operationssäle Anwendngen Reinlft Energiegewinnng Reinram Indstriell Schlüsselfaktoren

Mehr

Von Angesicht zu Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN

Von Angesicht zu Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN Von Angesicht z Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN Generation Jakobs Daran erkennt man Gottes wahres Volk, Menschen, die nach ihm fragen: es sind die, Herr`, die deine Nähe schen nd vor

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil SIEGFRIED PETRY Nefassng vom.jni 016 I n h a l t 1 Mehr über Tensoren. Stfe Darstellng eines Tensors in einer Basis 4 Beispiele nd Übngen 5 4 Lösngen 1 1 1 Tensoren.

Mehr

SITOP PSU8600 Das einzigartige Stromversorgungssystem mit TIA-Einbindung

SITOP PSU8600 Das einzigartige Stromversorgungssystem mit TIA-Einbindung Top Zverlässigkeit. Top Effizienz. Top Integration. SITOP SITOP PSU8600 Das einzigartige Stromversorgngssystem mit TIA-Einbindng SITOP Stromversorgng Was fordert der Markt? Was sind die Trends? Hohe Bentzerfrendlichkeit

Mehr

Ihr Geld in guten Händen

Ihr Geld in guten Händen Ihr Geld in gten Händen Die Vermögensverwaltng Werbemitteilng i.s.d. 31 Abs. 2 S.1 WpHG Diese Broschüre enthält keine direkte oder indirekte Anlageberatng Aßergewöhnliche Zeiten erfordern eine aßergewöhnliche

Mehr

Member of the NKT Group. Wir verbinden erneuerbare Energien. Onshore, Offshore und Photovoltaik

Member of the NKT Group. Wir verbinden erneuerbare Energien. Onshore, Offshore und Photovoltaik Member of the NKT Grop Wir verbinden erneerbare Energien Onshore, Offshore nd Photovoltaik Completing the pictre www.nktcables.de Wir verbinden erneerbare Energien Hetztage gewinnen die erneerbaren nd

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6. Selma-Lagerlöf-Sekundarschule Selm

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6. Selma-Lagerlöf-Sekundarschule Selm Wahlpflichtnterricht ab Klasse 6 Selma-Lagerlöf-Sekndarschle Selm Wahlpflichtnterricht ab Jahrgang 6 Unser Angebot Französisch Arbeitslehre Natrwissenscha8en Darstellen nd Gestalten Selma-Lagerlöf-Sekndarschle

Mehr

DUSCHKABINE NT109 MONTAGEANLEITUNG - IV

DUSCHKABINE NT109 MONTAGEANLEITUNG - IV MONTAGEANLEITUNG - IV / 2018 Herzlichen Glückwnsch nd ielen Dank, dass Sie sich für den Kaf dieser Dschkabine entschieden haben! BENÖTIGTES WERKZEUG Bleistift Krezschlitz Schrabenzieher Bohrmaschine Silikon

Mehr

InfoTime Zeit- und Zutrittsmanagement Ganzheitlich. Herstellerneutral. Erweiterbar.

InfoTime Zeit- und Zutrittsmanagement Ganzheitlich. Herstellerneutral. Erweiterbar. InfoTime Zeit- nd Ztrittsmanagement Ganzheitlich. Herstellernetral. Erweiterbar. inform-soltions.de Afzg Ztrittsmanagement. Ein Begriff, der so facettenreich sind wie die entsprechenden Lösngen, die inform

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für die schulische Bildung von jungen Migrantinnen und Migranten

Rechtliche Rahmenbedingungen für die schulische Bildung von jungen Migrantinnen und Migranten Rechtliche Rahmenbedingngen für die schlische Bildng von jngen Migrantinnen nd Migranten Workshop im Rahmen der 37. DGBV-Jahrestagng am 1. nd 2. 12.2016 Moderation: Werner van den Hövel Schlpflicht Nicht

Mehr

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Integriertes Smart-Data-Tool, das begeistert Ihre Adressen werden zm wertvollen Wissensschatz Etwa 25 Prozent der Unternehmensadressen in Datenbanken

Mehr

Das bintec elmeg- Gemeinsam erreichen wir mehr! Partnerprogramm

Das bintec elmeg- Gemeinsam erreichen wir mehr! Partnerprogramm Das bintec elmeg- Gemeinsam erreichen wir mehr! Partnerprogramm Wer wir sind nd was wir tn. Die bintec elmeg GmbH positioniert sich als Hersteller integrierter Kommnikationslösngen für Freiberfler nd Mittelstand

Mehr

Gaby Hilb und Patrick Hoyer Strategische Institutsanalyse

Gaby Hilb und Patrick Hoyer Strategische Institutsanalyse Hilb/Hoyer Strategische Instittsanalyse Gaby Hilb nd Patrick Hoyer Strategische Instittsanalyse FORSCH U N G S P L AN U N G Ein Instrment der Forschngsplanng innerhalb der Franhofer-Gesellschaft Die Evalation

Mehr

Gabelstapler I. Ein starker Helfer

Gabelstapler I. Ein starker Helfer s I g r e l z p s t A els b G Ein strker Helfer Them: Allgemeines Sie werden f 25 Info-Seiten mit folgenden Inhlten (s. rechts) zm Them informiert! Wir stellen vor, wrm ds Them wichtig ist nd ws Sie z

Mehr

für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer: Minuten Spielmaterial 2 zusätzliche Joker, für das Spiel zu viert.

für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer: Minuten Spielmaterial 2 zusätzliche Joker, für das Spiel zu viert. Doris & Daniel Danzer für - Spieler ab Jahren, Spieldaer: 0-0 Minten Ende der 90er Jahre: Während des Kalten Krieges ziehen die Geheimdienste ihre Fäden, Agenten werden m die Welt geschickt nd taschen

Mehr

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb

Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Ihr CRM mit Smart-Data für mehr Erfolg im Vertrieb Integriertes Smart-Data-Tool, das begeistert Ihre Adressen werden zm wertvollen Wissensschatz Etwa 25 Prozent der Unternehmensadressen in Datenbanken

Mehr

Zukunft Universität: Karriere. an der BOKU

Zukunft Universität: Karriere. an der BOKU Zknft Universität: Karriere an der BOKU Universität für Bodenkltr Wien University of Natral Resorces and Life Sciences, Vienna Impressm: Herasgeberin: Universität für Bodenkltr Wien (www.bok.ac.at) Gregor-Mendel-Straße

Mehr

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur -Zgang für Ihre bestehende Infrastrktr Warm Was ist das gena Beim handelt es sich m ein Erweiterngsgerät, mit dessen Hilfe bestehende Netzwerk-Infrastrktren mit (4G) asgerüstet bzw. nachgerüstet werden

Mehr

Brückengruppe eine Pflegeintervention zur Entlassvorbereitung mit Peer-Beteiligung

Brückengruppe eine Pflegeintervention zur Entlassvorbereitung mit Peer-Beteiligung Brückengrppe eine Pflegeintervention zr Entlassvorbereitng mit Peer-Beteiligng Alexander Blhm Gesndheits- nd Krankenpfleger in Fachweiterbildng, Akademie im Park, Wiesloch Brückengrppe eine Pflegeintervention

Mehr

DUSCHKABINE EX409R MONTAGEANLEITUNG - IV

DUSCHKABINE EX409R MONTAGEANLEITUNG - IV MONTAGEANLEITUNG - IV / 2018 Herzlichen Glückwnsch nd ielen Dank, dass Sie sich für den Kaf dieser Dschkabine entschieden haben! BENÖTIGTES WERKZEUG Bleistift Krezschrabenzieher Bohrmaschine Maßband Schere

Mehr

Dentaurum Online-Shop www.dentaurum.de

Dentaurum Online-Shop www.dentaurum.de online-shop de Dentarm Online-Shop www.dentarm.de schneller komfortabler einfacher www.dentarm.de Die Adresse für Orthodontie, Implantologie nd Zahntechnik im Internet Entdecken Sie den Online-Shop von

Mehr

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex Maximale Sicherheit ach nter Tage: fnkwerk TETRA FT4 S Ex Das zertifizierte TETRA-Fnkgerät für Personensicherng, Kommnikation nd präzise Lokalisierng: Für Gefahrenbereiche im Tnnel- nd Bergba. Fnkwerk

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze Ferienkrs Analysis 3 für Physiker Integralsätze Ator: Benjamin Rüth Stand: 17. März 214 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Differentialoperatoren 3 2 Integralsatz von Gaß 4 2.1

Mehr

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v.

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v. VII Unterschng on Fnktionen 7 ptimieren Legen Sie mit gena 6 Streichhölzern möglichst iele erschiedene Rechtecke. Ermitteln Sie jeweils den Flächeninhalt ( LE = Streichholzlänge). Stellen Sie die Seitenlängen

Mehr

Eine einfache MIPS-Implementierung. Die Speicherzugriffsbefehle load word (lw) und store word (sw)

Eine einfache MIPS-Implementierung. Die Speicherzugriffsbefehle load word (lw) und store word (sw) 232 5 Der Prozessor: pfad nd Steerwerk 5.1 Einführng In Kapitel 4 haben wir gesehen, dass das Leistngsverhalten eines Rechners von drei Schlüssel-Faktoren bestimmt wird: Befehlszahl, Taktzyklszeit nd Taktzyklen

Mehr

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlngsbedingngen Definition Mit der Wahl der Zahlngsbedingng wird über die Sicherheit des Zahlngseinganges entschieden. Aßerdem stellen die Zahlngsbedingngen neben den Lieferbedingngen

Mehr

2.6 Innere Lernblockaden erkennen und abbauen

2.6 Innere Lernblockaden erkennen und abbauen Innere Lernblockaden erkennen nd abbaen 2.6 Afgaben Ja Nein Während der Qalifizierng: 11. Gehen Sie sprachlich nd methodisch af den jeweiligen Lerntyp (visell, aditiv nd/ oder kinästhetisch) ein? 12. Bieten

Mehr

Demenz. Ein Ratgeber in Leichter Sprache

Demenz. Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache Demenz Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache Ein Ratgeber in Leichter Sprache

Mehr

1 Die Kunst der gesunden Beziehung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus

1 Die Kunst der gesunden Beziehung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus 1 Die Knst der gesnden Beziehng: Presse- nd Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhas Vermtlich gibt es hierzlande nicht ein einziges Krankenhas ohne eine Pressestelle oder wenigstens einen Verantwortlichen,

Mehr

Einsatz in der Schweiz. Die Entwicklung des Grosstier-Rettungsdienstes Schweiz und Liechtenstein

Einsatz in der Schweiz. Die Entwicklung des Grosstier-Rettungsdienstes Schweiz und Liechtenstein Zrich Open Repository and Archive University of Zrich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zrich www.zora.zh.ch Year: 2008 Einsatz in der Schweiz. Die Entwicklng des Grosstier-Rettngsdienstes Schweiz

Mehr

Varifokalobjektive. Video Varifokalobjektive. Höchste Optik-Qualität. Formate 1/2 und 1/3 Zoll. Zuverlässig und robust

Varifokalobjektive. Video Varifokalobjektive.   Höchste Optik-Qualität. Formate 1/2 und 1/3 Zoll. Zuverlässig und robust Video e e www.boschsecrity.de Höchste Optik-Qalität Formate 1/2 nd 1/3 Zoll Zverlässig nd robst Verschiedene Brennweiten Kompaktes Design e sind af Grnd ihrer Vielseitigkeit nd leichten Handhabng die ideale

Mehr

Gregor-Mendel-Gymnasium

Gregor-Mendel-Gymnasium Das natrwissenschaftlich-technologische, das sprachliche nd das wirtschafts nd sozialwissenschaftliche Gregor-Mendel-Gymnasim Schljahr 2004/2005 Akteller Hinweis: Der Bayerische Ministerpräsident hat in

Mehr