DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. multo ERICH GUTENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. multo ERICH GUTENBERG"

Transkript

1 DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. multo ERICH GUTENBERG Bisher sind iolgende Lieierungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. multo E. Gutenberg, Univ. Koln, "Einfilhrung in die Betriebswirtschaftslehre" (212 S.) 2. u. 3. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. multo E. Heinen, Univ. Milnchen, "Handelsbilanzen", 8. Auflage (494 S.) 4. Lieferung: Prof. Dr. W. Kilger, Univ. Sa.arbrilcken, "Produktions- und Kostentheorie", vergr. - Prof. Dr. E. Thiej3, FU Berlin, "Kurz- und mittelfristige Finanzierung" (96 S.) 5. Lieferung: Prof. Dr. E. Grochla, Univ. KOln, "Grundlagen der Materialwirtschaft", 3. Auflage (265 S.) 6. Lieferung: Prof. Dr. E. Sundhoff, Univ. Gottingen, "Absatzorganisation" (100 S.) 7. Lieferung: Prof. Dr. H. B6hrs, TU Hannover, "Leistungslohn", 2. Auflage (232 S.) - Prof. Dr. H. Schumann, "Handelsrecht", I. Teil (154 S.) 8. Lieferung: Prof. Dr. Buddeberg, "Betriebslehre des Binnenhandels" (202 S.) 9. Lieferung: Prof. Dr. Schumann, "Einfuhrung in die Rechtswissenschaft" (126 S.) 10. Lieferung: Prof. Dr. M. Gurtler, Univ. Basel, "Betriebswirtschaftliche Probleme des Versicherungswesens" (210 S.) 11. und 12. Lieferung: Prof. Dr. K. F. Hagenmilller, Univ. Frankfurt, "Bankbetrieb und Bankpolitik" (312 S.) 13. Lieferung: Prof. Dr. R. Dahrendorf, Ph. D. "Sozialstruktur des Betriebes" (96 S.) 14. Lieferung: Prof. Dr. K. Chr. Behrens, FU Berlin, "Marktforschung", 2. Auflage (199 S.) 15. Lieferung: Prof. Dr. L. L. Illetschko, Hochschule filr Welthandel, Wien, "Betriebswirtschaftliche Probleme der Verkehrswirtschaft" (119 S.) 16. Lieferung: Prof. Dr. G. Reddewig, Dr. H.-A. Dubberke, "Einkaufsorganisation und Einkaufsplanung", vergr. 17. Lieferung: Prof. Dr. E. Aufermann, vorm. Univ. Saarbrilcken, "Grundzilge Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre", vergr. 18. Lieferung: Prof. Dr. H. Moller, Univ. Milnchen, "Internationale Wirtschaftsorganisationen" (171 S.) 19. Lieferung: Prof. Dr. K. F. Bussmann, TU Milnchen, "Die Prilfung der Unternehmungen", 2. Auflage (270 S.) 20. Lieferung: Prof. Dr. O. Hintner, Univ. Milnchen, Wertpapierborsen", vergr. 21. Lieferung: Prof. Dr. K. W. Hennig, vorm. TU Hannover, "Betriebswirtschaftslehre der industriellen Erzeugung", 5. Auflage (158 S.) 22. Lieferung: Prof. Dr. H. Lipfert, Univ. Hamburg, "Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr", 2. Auflage (202 S.) 23. Lieferung: Prof. Dr. H. Sauermann, Univ. Frankfurt a. M., "Einfii,hrunng in die Volkswirtschaftslehre", Band I (220 S.) 24. Lieferung: Prof. Dr. K.-H. Below, Univ. Mannheim, "Bilrgerliches Recht, Allgemeiner Teil" (136 S.) 25. Lieferung: Prof. Dr. P. Braej3, Univ. Koln, "Versicherung und Risiko" (151 S.) 26. Lieferung: Prof. Dr. O. Graf, vorm. Univ. Milnster, "Arbeitsphysiologie" (96 S.) 27. u. 28. Lieferung: Prof. Dr. H. Gierst.:h, Univ. Kiel, "Allgemeine Wirtschaftspolitik" (356 S.) 29. Lieferung: Prof. Dr. H. O. de Boor, Dr. G. Erkel, "Zivilprozej3recht", vergr. 30. Lieferung: Prof. Dr. G. SchmOlders, Univ. KOln, "Geschichte der Volkswirtschaftslehre" (148 S.) 31. Lieferung: Prof. Dr. R. Henzler, Univ. Hamburg, "Auj3enhandel - Betriebswirtschaftliche Hauptfragen" (162 S.) (Fortsetzung auf der dritten Umschlagseite)

2 Below. Biirgerliches Recht Schuldrecht. Besonderer Tell

3 72 UHd 73. Lte!enmg Reihe C (RedttswisseHsdtaft) / Beitrag N,. 4

4 DIE WIRTSCHAFTSWISS ENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. multo E. GUTENBERG, KOLN DR. KARL-HEINZ BELOW o. Professor des Biirlerlicben Recht. an der Univer.itiit Mannheim (WH) (em.) Honorarprofessor der Universitit Heidelber, Burgerlidtes Redtt Schuldrecht, Besonderer Teil BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER VERLAG DR. TH. GABLER WIESBADEN

5 ISBN / ISBN (ebook) Copyright by Betriebswirtsmaftlimer Verlag Dr. Th. Gabler KG, Wiesbaden 1978

6 Vorwort Von allen Gebieten des Burgerlichen Rechts ist fur den Wirtschaftswissenschaftler der Besondere Tell des Rechts der SchuldverhaItnisse eines der wichtigsten, vielleicht sogar das bedeutsamste. Denn unter den dort aufgezahlten, sehr heterogenen Materien begegnet ihm taglich in der Praxis der Kauf-, Miet-, Dienst-, Werkvertrag sowie das Recht der unerlaubten Handlungen in seinen vielfachen Auspragungen der juristischen Gegenwart. Darum liegt das Schwergewicht der Darstellung auf den genannten Themen. Aber auch die ubrigen Probleme verlangten eine angemessene Behandlung; sie mubten in einer solchen Art erortert werden, dab der Kreis der Leser, an den sich das Buch in erster Linie wendet, eine schnelle und bequeme Orientierung finden kann. Erganzende Hinweise auf die weitere Literatur begleiten den gesamten Stoff und dienen als fiihrende Anleitung zur Vertiefung in Einzelfragen. Die Rechtsprechung ist in weitem Umfang berucksichtigt worden. Viele hochstrichterliche Urtelle sind oft wortlich im Auszug zitiert, manche interessanten und herausragenden Entscheidungen sogar fast in extenso abgedruckt. Dies hat einen dreifachen Grund: Einma! kommt der Judikatur bei einem Gesetzbuch, das in das letzte Viertel seines ersten Jahrhunderts getreten ist, grobte Bedeutung in der Fortblldung des geltenden Rechts und in der Schaffung neuen Juristenrechts zu. Sodann hat der Wirtschaftswissenschaftler nicht wie der Fachjurist Gelegenheit, die Entscheidungssammlungen der GerichtshOfe einzusehen. Sch1ieBlich entspricht die standige und intensive Verbindung von Theorie und Praxis, mehr als es friiher ublich gewesen ist, einer modernen Entwicklung. Die einphasige Juristenausbildung, ein Modell, das noch seine Bewiihrungsprobe bestehen mub, liegt auf der gleichen Ebene. KARL-HEINZ BELOW

7 InhaItsverzeiehnis Abkiirzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. 1 Einleitung Enter Absdmitt Schuldverhiiltnisse aus Rechtsgeschiiften Erstes Kapitel VerauBerungsvertrage A. Der Kauf... 2 Begriff und Arten 3 Die Lehre von der Gefahrtragung. 4 Die Haftung fur Rechtsmangel 5 Die Haftung fur Sachmangel 6 Besondere Arten des Kaufs. B. Die Schenkung Der Schenkungsvertrag Zweites Kapitel Die auf Gebrauchsuberlassung gerichteten Vertrage Die Miete Die Pacht Die Leihe Das Darlehen

8 Drittes KapiteZ Die auf eine Tatigkeit gerichteten Schuldverhaltnisse 12 Der Dienstvertrag. 13 Der Werkvertrag. 14 Der Maklervertrag. 15 Die Auslobung 16 Der Auf trag.. 17 Die Geschaftsfiihrung ohne Auf trag 18 Der Verwahrungsvertrag Die Einbringung von Sachen bei Gastwirten Viertes KapiteZ Die Gesellschaft 20 Der Gesellschaftsvertrag Die Verpflichtungen der Gesellschafter Das Gesellschaftsvermogen Das Ende der Gesellschaft Ausscheiden eines Gesellschafters, Eintritt eines neuen 188 Funftes KapiteZ Gemischte und atypische Vert rage 25 Gemischte Vertrage 26 Atypische Vertrage Sechstes KapiteZ Besondere Arten von Leistungsversprechen 27 Die Leibrente. 28 Spiel und Wette 29 Die Btirgschaft

9 30 Der Vergleich Das Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis Die Anweisung Schuldverschreibungen auf den Inhaber und rumliches 230 Zweiter Abschnitt SchuldverhaItnisse auberhalb der Rechtsgeschafte Erstes KapiteZ Die Gemeinschaft / Die Vorlegung von Sachen 34 Die Gemeinschaft Die Vorlegung von Sachen Zweites KapiteZ Die ungerechtfertigte Bereicherung 36 ttbersicht A. Die einzelnen Tatbestande Die allgemeinen Tatbestande des 812 I Satz 1 37 Die Leistungskondiktion Kondiktionen wegen Erwerbs in sonstiger Weise Die besonderen Tatbestande Die condictio indebiti, 813, Die condictio ob causam finitam, 812 I Satz 2, 1. Alternative Die condictio causa data, causa non secuta, 812 I Satz 2, 2. Alternative Die condictio ob turpem vel iniustam causam, Die Verfiigung eines Nichtberechtigten, Der Bereicherungsanspruch des

10 B. Der Inhalt der Bereicherungsldage Die Einzelheiten des Anspruchs Drittes KapiteZ Die unerlaubten Handlungen 46 'Obersicht A. Die Tatbestande der unerlaubten Handlungen I. Verschuldenshaftung Die allgemeinen Deliktstatbestande Der generelle Tatbestand des 823 I Verletzung eines Schutzgesetzes, 823 II Die sittenwidrige, vorsatzliche Schadigung, Die besonderen Deliktstatbestande Kredit- oder Erwerbsschadigung, Verletzung der weiblichen Geschlechtsehre, Gebaudehaftung, Amtspflichtverletzung, Die Haftung fur fremde unerlaubte Handlungen Die Haftung fur den Verrichtungsgehilfen, Die Haftung des Aufsichtspflichtigen, Die Haftung von mehreren Schadigern Die einzelnen Tatbestande 371 II. Gefahrdungshaftung Begriff und Tatbestande auberhalb des BGB Die Haftung des Tierhalters, Die Haftung des Tierhuters, III. Billigkeitshaftung Die Haftung der Schuldunfahigen. 385 B. Die Rechtsfolgen der unerlaubten Handlungen Inhalt und Umfang des Schadensersatzanspruchs Die Konkurrenz von Anspruchsnormen Vorbeugende Unterlassungsldage und Beseitigungsanspruch 404 Sachregister. 407

11 Abkiirznngsverzeichnis AbzG AG Gesetz betreffend die Abzahlungsgeschafte vom Aktiengesellschaft AGB-Gesetz Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschaftsbedingungen vom BAG BGB BGH BVerfG GewO GG GWB HGB HRR JW JZ KG KO LG NJW OHG OLG RG Rspr StGB StVG UWG VerglO ZPO ZVG Bundesarbeitsgericht Burgerliches Gesetzbuch Bundesgerichtshof, Entscheidungen in Zivilsachen Bundesverfassungsgericht Gewerbeordnung Grundgesetz fur die Bundesrepublik Deutschland Gesetz gegen Wettbewerbsbeschriinkungen vom Handelsgesetzbuch Hochstrichterliche Rechtsprechung Juristische Wochenschrift Juristenzeitung Kominanditgesellschaft Konkursordnung Landgericht Neue Juristische Wochenschrift Offene Handelsgesellschaft Oberlandesgericht Reichsgericht, Entscheidungen in Zivilsachen Rechtsprechung Strafgesetzbuch StraBenverkehrsgesetz vom Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom Vergleichsordnung ZivilprozeBordnung Gesetz uber die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung vom Paragraphen-Angaben ohne weiteren Zusatz verweisen auf das BGB

12 Literat&rverzeichnis Enneccerus-Lehmann: Recht der Schuldverhaltnisse, 15. Bearbeitung Esser-Schmidt: Schuldrecht Band I, Ailgemeiner Tell, Tellband 1, 5. Auflage 1975, Teilband 2, 5. Auflage Esser: Schuldrecht, Band II, Besonderer Teil, 4. Auflage Fikentscher: Schuldrecht, 5. Auflage Larenz: Lehrbuch des Schuldrechts, 1. Band, Ailgemeiner Tell, 10. Auflage 1970, 11. Auflage 1976 (beide Auflagen werden zitiert). 2. Band, Besonderer Tell, 10. Auflage (Die 11. Auflage 1977 konnte wegen der bereits fortgeschrittenen Drucklegung nicht mehr beriicksichtigt werden.) Titze: Recht der Schuldverhaltnisse, 4. Auflage 1948.

Burgerlidtes Redtt Sdtuldredtt, Allgemeiner Teil

Burgerlidtes Redtt Sdtuldredtt, Allgemeiner Teil ~ i - - KARL-HEINZ BELOW Burgerlidtes Redtt Sdtuldredtt, Allgemeiner Teil SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH DIE WIR T S C H A F T SW ISS E N S eh A F T E N HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. DR. h. c. E.

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung in

Mehr

Schuldrecht II. Besonderer Teil EIN STUDIENBUCH. von. Dr. Dr. h.c. Dieter Medicus. cm. o. Professor an der Universität München

Schuldrecht II. Besonderer Teil EIN STUDIENBUCH. von. Dr. Dr. h.c. Dieter Medicus. cm. o. Professor an der Universität München Schuldrecht II Besonderer Teil EIN STUDIENBUCH von Dr. Dr. h.c. Dieter Medicus cm. o. Professor an der Universität München 13., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2006 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROFESSOR DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROFESSOR DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROFESSOR DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dl. h. C. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung

Mehr

de Boor/Erkel Zwangsvollstreckung. Konkurs und Vergleich

de Boor/Erkel Zwangsvollstreckung. Konkurs und Vergleich de Boor/Erkel Zwangsvollstreckung. Konkurs und Vergleich 4 1. Lieferung Reihe C (Rechtswissenschaft)/ Beitrag Nr. 1 3 Zwangsvollstreckung Konkurs und Vergleich Von DR. HANS OTTO DE BOOR t ehem. o. Professor

Mehr

Stefan Saueressig. BGB: Schuldrecht

Stefan Saueressig. BGB: Schuldrecht Stefan Saueressig BGB: Schuldrecht Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1996. Lektorat: Annegret ljorn-~eilert Satz:

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung in

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung in

Mehr

Schuldrecht II Besonderer Teil

Schuldrecht II Besonderer Teil Schuldrecht II Besonderer Teil Ein Studienbuch von Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Dieter Medicus em. o. Professor an der Universität München Dr. Stephan Lorenz o. Professor an der Universität München Mitglied

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht II. Ein Studienbuch

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht II. Ein Studienbuch Juristische Kurz-Lehrbücher Schuldrecht II Ein Studienbuch Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Fortgeführt von Prof. Dr. Stephan Lorenz, Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 38. Bereicherungsrecht. von Ulrich Loewenheim, Loewenheim (Hrsg.) 3., überarbeitete Auflage

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 38. Bereicherungsrecht. von Ulrich Loewenheim, Loewenheim (Hrsg.) 3., überarbeitete Auflage Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 38 Bereicherungsrecht von Ulrich Loewenheim, Loewenheim (Hrsg.) 3., überarbeitete Auflage Bereicherungsrecht Loewenheim / Loewenheim (Hrsg.) schnell und

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht II. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr.

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht II. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Juristische Kurz-Lehrbücher Schuldrecht II Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz 15., neu bearbeitete Auflage Schuldrecht II Medicus / Lorenz ist ein

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht II. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz. 16.

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht II. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz. 16. Juristische Kurz-Lehrbücher Schuldrecht II Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz 16. Auflage Schuldrecht II Medicus / Lorenz wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS UND STAATSWISSENSCHAFT. BEGRüNDET VON HERAUSGEGEBEN VON. E. ][ 0 H L RAU S eh H. PET E R S A.

ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS UND STAATSWISSENSCHAFT. BEGRüNDET VON HERAUSGEGEBEN VON. E. ][ 0 H L RAU S eh H. PET E R S A. ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS UND STAATSWISSENSCHAFT BEGRüNDET VON F. VON LI S Z T UND W. K A S K E L HERAUSGEGEBEN VON E. ][ 0 H L RAU S eh H. PET E R S A. S PIE T HOF F ABTEILUNG RECHTSWISSENSCHAFT DRe EDUARD

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht II. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dres. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz. 17.

Juristische Kurz-Lehrbücher. Schuldrecht II. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Dres. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz. 17. Juristische Kurz-Lehrbücher Schuldrecht II Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dres. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz 17. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)

Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) von Rechtsanwalt Dr. Mario Axmann Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und Rechtsanwalt Ingo Hauffe Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Reihe Alternativkommentare Gesamtherausgeber Rudolf Wassermann Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch In sechs Bänden Bearbeitet von Professor Dr. Gert Brüggemeier Professor Dr. Wolfgang Däubler Professor

Mehr

SCHULDRECHT BESONDERER TEIL

SCHULDRECHT BESONDERER TEIL SCHULDRECHT BESONDERER TEIL ALLE SCHEMATA DER EINFÜHRUNGEN ZUM BESONDEREN SCHULDRECHT Peter Felix Schuster http://www.peterfelixschuster.de 18. November 2008 Alle ohne Gesetzesbezeichnung sind solche des

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Rewolle/Wegener. WeHbewerbsrecht in Frage und Antwort

Rewolle/Wegener. WeHbewerbsrecht in Frage und Antwort Rewolle/Wegener WeHbewerbsrecht in Frage und Antwort Hans-Dietrich Rewolle Dr. Friedrich Wilhelm Wegener WeHbewerbsrecht in Frage und Antwort Betrlebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden Bearbeifung

Mehr

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis BG B-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht - Allgemeiner Teil A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 11. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Schuldrecht II Besonderer Teil

Schuldrecht II Besonderer Teil Juristische Kurz-Lehrbücher Schuldrecht II Besonderer Teil Ein Studienbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Dieter Medicus, Prof. Dr. Stephan Lorenz 16., neu bearbeitete Auflage Schuldrecht II Besonderer

Mehr

Einführung in das Bürgerliche Recht

Einführung in das Bürgerliche Recht Einführung in das Bürgerliche Recht von Jan Schapp 4. Auflage bearbeitet von Dr. Jan Schapp o. Professor an der Universität Gießen und Dr. Wolfgang Schur Privatdozent an der Universität Gießen Verlag Franz

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof. Dr. Jan Schapp, Dr. Wolfgang Schur 3. Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Tutorium Bürgerliches Recht 1. Gliederung. A. Unterschiede von vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen

Tutorium Bürgerliches Recht 1. Gliederung. A. Unterschiede von vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen Tutorium Bürgerliches Recht 1 Gliederung 1 Einleitung: gesetzliche Schuldverhältnisse A. Unterschiede von vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen B. Wechselwirkung von vertraglichen und gesetzlichen

Mehr

Außervertragliches Schuldrecht: Deliktstatbestände. Prof. Dr. Tobias Fröschle

Außervertragliches Schuldrecht: Deliktstatbestände. Prof. Dr. Tobias Fröschle Außervertragliches Schuldrecht: Deliktstatbestände Prof. Dr. Tobias Fröschle Tatbestandsmerkmale des 823 Abs. 1 BGB (1) Tathandlung (2) Verletzung eines absoluten Rechts (3) Kausalzusammenhang zwischen

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KOLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KOLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KOLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Liejerung: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, Univ. KiHn, "Einfij.hrung

Mehr

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von

Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. begründet von Bürgerliches Recht (BGB I-III) Grundriß für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft begründet von Dr. jur. Gustaf Klemens Schmelzeisen t weiland o. Professor an der Universität Karlsruhe fortgeführt

Mehr

Übersicht Repetitorium Zivilrecht

Übersicht Repetitorium Zivilrecht Übersicht Repetitorium Zivilrecht BGB Allgemeiner Teil I. Rechtsgeschäft und Willenserklärung II. Willensmängel und Anfechtung III. Rechts- und Geschäftsfähigkeit IV. Stellvertretung V. Formerfordernisse

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich und Prof. Dr. Ingrid Werdan 6., überarbeitete Auflage

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Ingrid Werdan 3., überarbeitete Auflage

Mehr

Einführung in das bürgerliche Recht

Einführung in das bürgerliche Recht Vahlen Studienreihe Jura Einführung in das bürgerliche Recht von Prof Dr Jan Schapp, Dr Wolfgang Schur 4 Auflage Einführung in das bürgerliche Recht Schapp / Schur schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Mugele: Vertragsrecht

Mugele: Vertragsrecht Mugele: Vertragsrecht Dr. Karl Mugele Vertragsrecht Praktische Erläuterungen zu den wichtigsten schuldrechtlichen Vorschriften des bürgerlichen und des Handelsrechts Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Fälle zum Schuldrecht II

Fälle zum Schuldrecht II Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Schuldrecht II Gesetzliche Schuldverhältnisse von Prof. Dr. Jörg Fritzsche 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Revision Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Mehr

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

Hoffmann Der Ausgleichsansprum der Handelsvertreter

Hoffmann Der Ausgleichsansprum der Handelsvertreter Hoffmann Der Ausgleichsansprum der Handelsvertreter Dr. Günther Hoffmann Der Ausgleichsanspruch der Handelsvertreter Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-663-12709-3 ISBN 978-3-663-13614-9 (ebook)

Mehr

21 Begriff und Besonderheiten des Schuldrechts. Die wesentlichen bürgerlich-rechtlichen Rechtsgebiete sind im BGB geregelt.

21 Begriff und Besonderheiten des Schuldrechts. Die wesentlichen bürgerlich-rechtlichen Rechtsgebiete sind im BGB geregelt. 21 Begriff und Besonderheiten des Schuldrechts Die wesentlichen bürgerlich-rechtlichen Rechtsgebiete sind im BGB geregelt. Das BGB ist dabei in die fünf Bücher Erstes Buch (Allgemeiner Teil, 1 bis 240

Mehr

Rechtsgeschichte I & II

Rechtsgeschichte I & II Rechtsgeschichte I & II (Vorlesungen im Herbstsemester 2008 sowie im Frühjahrsemester 2009) Die Geschichte der Obligation: Zur Entwicklung zentraler schuldrechtlicher Begriffe und Rechtsfiguren (von der

Mehr

Examensvorbereitung - Dozentenkurs Gesetzliche Schuldverhältnisse WS 2011/12

Examensvorbereitung - Dozentenkurs Gesetzliche Schuldverhältnisse WS 2011/12 UNIVERSITÄT HEIDELBERG PRIV.-DOZ. DR. MICHAEL GRÜNBERGER, LL.M. (NYU) Examensvorbereitung - Dozentenkurs Gesetzliche Schuldverhältnisse WS 2011/12 I. Lehr- und Fallbücher (Auswahl) Schwarz/Wandt, Gesetzliche

Mehr

Koch, Betriebliche Pluung

Koch, Betriebliche Pluung Koch, Betriebliche Pluung 36. Lieferung Reihe A (Betriebswirtsdtaftslehre) I Beitrag Nr. 4 DIE WIR TSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KOLN DR. HELMUT KOCH o. Protessor

Mehr

BGB. Kommentar. Lucnternand zuuy. Prütting/Wegen/Weinreich. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von

BGB. Kommentar. Lucnternand zuuy. Prütting/Wegen/Weinreich. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von Prütting/Wegen/Weinreich BGB Kommentar i l < ' + I v' ' J ' >- ' > " Herausgegeben von Prof. Dr. Hanns Prütting Professor der Universität zu Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht Prof. Dr. Gerhard

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 2: , AGG, ErbbauRG, WEG

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 2: , AGG, ErbbauRG, WEG Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 2: 611-1296, AGG, ErbbauRG, WEG von Dr. Heinz Georg Bamberger, Prof. Dr. Herbert Roth, Prof. Dr. Torsten Schöne, Prof. Dr. Bernd Wegmann, Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Ihr Handwerkszeug im Schuldrecht 1 1. Abschnitt: Das Schuld Verhältnis 1 1. Zustandekommen 1 Übersicht: Einteilung der Schuldverhältnisse 2 2. Pflichten aus dem rechtsgeschäftlichen

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Vorwort zur siebten Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 29 Bürgerliches Gesetzbuch In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGB1.1 S. 42, ber. S.

Mehr

GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien

GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien 1.000 Begriffe nachschlagen, verstehen und anwenden von Insa Sjurts Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele:

Studienplan Zivilrecht - Studium I. Lernziele: - 54 - Studienplan Zivilrecht - Studium I Lernziele: Die Studierenden erwerben das juristische Grundlagenwissen und die juristische Arbeitsweise. Sie besitzen die zur Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen

Mehr

A. Überblick. B. Deliktsrecht. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis 19

A. Überblick. B. Deliktsrecht. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis 19 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 19 A. Überblick 1 Vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse 21 I. Das Schuldverhältnis als Bindung 21 1. Bindung und Drittschutz 21 2. Obligation

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung

Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung... 1 1.1 Kernfragen des Kap. 1........................................ 1 1.2 Wissenstest zu Kap. 1........................................

Mehr

Überblick zum Bereicherungsrecht / Leistungskondiktion: Tatbestände und Funktion des Leistungsbegriffs. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Überblick zum Bereicherungsrecht / Leistungskondiktion: Tatbestände und Funktion des Leistungsbegriffs. Prof. Dr. Thomas Rüfner Gesetzliche Schuldverhältnisse Vorlesung am 08.05.2012 Überblick zum Bereicherungsrecht / Leistungskondiktion: Tatbestände und Funktion des Leistungsbegriffs Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet:

Mehr

Ansprüche 2: Bereicherungsansprüche (II)

Ansprüche 2: Bereicherungsansprüche (II) Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 23.11.2007 Ansprüche 2: Bereicherungsansprüche (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943 Überblick

Mehr

Gesellschaftsrecht (für Wirtschaftswissenschaftler) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2011/12

Gesellschaftsrecht (für Wirtschaftswissenschaftler) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2011/12 (für Wirtschaftswissenschaftler) Wintersemester 2011/12 Veranstaltungsgliederung A. Zur Veranstaltung B. Grundlagen des s I. Standort des s in der Rechtsordnung II., Gesellschaft, Gesellschaftsformen III.

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung in

Mehr

Einführung ins Recht. Skript: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit im Überblick

Einführung ins Recht. Skript: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit im Überblick Skript: Einführung ins Recht Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit im Überblick Dr. Susanne A. Benner Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin Studienskripte Susanne A. Benner Einführung ins

Mehr

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen BGB-Synopse 1896-1998 Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches von seiner Verkündung 1896 bis 1998 in

Mehr

Inhaltsüberblick. Rechtsgrund und Rechtsfolgen im Bereicherungsrecht

Inhaltsüberblick. Rechtsgrund und Rechtsfolgen im Bereicherungsrecht Inhaltsüberblick I. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis II. Einzelne vertragliche Schuldverhältnisse III. Gesetzliche Schuldverhältnisse 1. Geschäftsführung ohne Auftrag 2. Deliktsrecht/Unerlaubte Handlungen

Mehr

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen BGB-Synopse 1896-2000 Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches von seiner Verkündung 1896 bis 2000 mit

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/ Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 5/1: Schuldrecht - Besonderer Teil III/1 631-651 Bearbeitet von Redakteur: Prof. Dr. Martin Henssler, Der Bearbeiter des fünften Bandes/1. Halbband:

Mehr

Wettbewerbsrecht und Kartellrecht

Wettbewerbsrecht und Kartellrecht Barbara Scherf Wettbewerbsrecht und Kartellrecht ISBN 978-3-409-92227-2 ISBN 978-3-663-12890-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-12890-8 Springer Faclnnedien Wiesbaden 1995 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Dr. R. Sellien, Dr. Brose-Allroggen: Die GmbH

Dr. R. Sellien, Dr. Brose-Allroggen: Die GmbH Dr. R. Sellien, Dr. Brose-Allroggen: Die GmbH Dr. R. Sellien und Dr. Brose-Allroggen Die GmbH Erläuterungen für die kaufmännische Praxis Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-322-98195-0 ISBN 978-3-322-98876-8

Mehr

1 Einleitung. SchuldR AT Grundwissen 1. A. Ziel dieses Skriptums

1 Einleitung. SchuldR AT Grundwissen 1. A. Ziel dieses Skriptums SchuldR AT Grundwissen 1 1 Einleitung A. Ziel dieses Skriptums Das vorliegende Skriptum soll dem Anfänger einen Einstieg in die abstrakte Materie des Schuldrechts ermöglichen und die theoretischen Grundlagen

Mehr

Leistungskondiktion: Tatbestände und Funktion des Leistungsbegriffs

Leistungskondiktion: Tatbestände und Funktion des Leistungsbegriffs Gesetzliche Schuldverhältnisse Vorlesung am 04.05.201 Leistungskondiktion: Tatbestände und Funktion des Leistungsbegriffs Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=39651

Mehr

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H.

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H. Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor 31. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67885 1 Zu

Mehr

Klausurtraining Zivilrecht

Klausurtraining Zivilrecht NomosStudium Bartels Klausurtraining Zivilrecht Fälle und Lösungen zu den gesetzlichen Schuldverhältnissen Nomos NomosStudium PD Dr. Klaus Bartels, Universität Hamburg Klausurtraining Zivilrecht Fälle

Mehr

Geleitwort des Reihenherausgebers Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis... 15

Geleitwort des Reihenherausgebers Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis... 15 Geleitwort des Reihenherausgebers... 5 Autorenvorwort... 7 Abkürzungsverzeichnis.... 15 Prolog: Versuch zur Motivation wofür benötigen Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler überhaupt Rechtskenntnisse?...

Mehr

BGB. Schuldrecht. Nomos. Band 2/1: Auflage. Herausgegeben von

BGB. Schuldrecht. Nomos. Band 2/1: Auflage. Herausgegeben von BGB Schuldrecht Band 2/1: 241-610 3. Auflage Herausgegeben von i Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln, Direktorin des Instituts für Arbeitsund Wirtschaftsrecht, Richterin am Verfassungsgerichtshof

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Professor Dr. Reiner Schulze (Schriftleitung) Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar Professor Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster Dr. Ina Eben, Universität Kiel Professor Dr. Jörn Eckert, Universität

Mehr

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung Eine anspruchsorientierte Darstellung des BGB von Dr. Jürgen Lehmann Präsident der Fachhochschule Hof 4., aktualisierte Auflage, 2005 RICHARD

Mehr

Allgemeine Anspruchsgrundlagen

Allgemeine Anspruchsgrundlagen Crashkursskript Zivilrecht 1 Allgemeine Anspruchsgrundlagen A. Systeme zum Auffinden der Anspruchsgrundlagen Grundvoraussetzung für den Erfolg in der zivilrechtlichen Klausur ist die Fähigkeit zum Auffinden

Mehr

Überblick über das Bereicherungsrecht

Überblick über das Bereicherungsrecht Überblick über das Bereicherungsrecht A. Sinn und Zweck des Bereicherungsrechts Das Bereicherungsrecht hat die Aufgabe, ungerechtfertigte Vermögensverschiebungen "rückgängig" zu machen. Es gleicht daher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1 IX Allgemeiner Teil... 1 Abschnitt I. Einführende Bestimmungen... 1 Kapitel 1. Gesetzgebung im Geltungsbereich des Zivilrechts... 1 Kapitel 2. Bürgerliche Rechte und Pflichten, ihr Schutz... 5 Abschnitt

Mehr

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage Übersicht Wichtigste Anspruchsgrundlagen 1) Ansprüche auf Erfüllung vertraglicher Pflichten: a) aus typisierten Verträgen (im BGB ausdrücklich geregelte Vertragstypen, (vgl. Inhaltsverzeichnissen zum BGB,

Mehr

Inhalt. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis 19 A. ÜBERBLICK

Inhalt. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis 19 A. ÜBERBLICK Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 19 A. ÜBERBLICK 1 Vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse 21 I. Das Schuldverhältnis als Bindung 21 1. Bindung und Drittschutz 21 2. Obligation

Mehr

Vertragliche Schuldverhältnisse. Prof. Dr. Thomas Rüfner (in Vertretung)

Vertragliche Schuldverhältnisse. Prof. Dr. Thomas Rüfner (in Vertretung) Vertragliche Schuldverhältnisse Vorlesung am 22. Oktober 2013 Einführung und Überblick / Der Kauf (I) Prof. Dr. Thomas Rüfner (in Vertretung) Materialien im Internet unter: http://www.uni-trier.de/index.php?id=4162

Mehr

SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN

SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN GOTTINGER STUDIEN ZUR RECHTSGESCHICHTE BAND 21 Henrike Schlei SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN Zu ihrer Behandlung nach römischem Recht und in der Rechtsprechung des Reichsgerichts mit Ausblicken auf das geltende

Mehr

GROSS/SOHNLEIN BORGERLICHES RECHT 3

GROSS/SOHNLEIN BORGERLICHES RECHT 3 GROSS/SOHNLEIN BORGERLICHES RECHT 3 GROSS/SOHNLEIN BÜRGERLICHES RECHT 3 FALL SYSTEMATIK LOSUNG SCHULDRECHT BESON DERER TEIL KAUF UND TAUSCH SCHENKUNG MIETE UND PACHT LEIHE VERWAHRUNG DARLEHEN BORGSCHAFT.

Mehr

Insolvenzrecht und Steuern visuell

Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch Herbert Winkens Insolvenzrecht und Steuern visuell 2. Auflage Inhaltsverzeichnis XIX 1.4.2 Körperschaftsteuerliche Organschaft 315 1.4.3 Gewerbesteuerliche Organschaft 315 1.5 Allgemeine Folgen

Mehr

Juristische ExamensKlausuren

Juristische ExamensKlausuren Juristische ExamensKlausuren Weitere Bände siehe www.springer.com/series/3939 Ignacio Czeguhn Claus Ahrens Fallsammlung zum Sachenrecht Zweite Auflage 1 3 Professor Dr. Ignacio Czeguhn Fachbereich Rechtswissenschaft

Mehr

GRENZEN DER ÄRZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT VON MANFRED TIMM

GRENZEN DER ÄRZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT VON MANFRED TIMM GRENZEN DER ÄRZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT VON MANFRED TIMM DEUTSCHER ÄRZTE-VERLAG KÖLN 1988 Inhaltsverzeichnis i Inhaltsverzeichnis Vorwort A Einleitung 11. 13 B Rechtsgrundlagen der ärztlichen Schweigepflicht....

Mehr

Privatversicherungsrecht: VersR

Privatversicherungsrecht: VersR Beck-Texte im dtv 5579 Privatversicherungsrecht: VersR Textausgabe von Prof. Dr. Peter Koch 18. Auflage Privatversicherungsrecht: VersR Koch wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Allgemeines

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Rn Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIX XXI Teil I Veräußerungsverträge 1 Wesen und Gegenstand des Kaufvertrags 1 1 I. Überblick 1 1 II. Geschichte 4 2 III.

Mehr

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929 Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische Zivilgesetzbuch von 1929 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Rechtswissenschaft (Dr. jur.) vorgelegt an der Juristischen Fakultät

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Professor Dr. Reiner Schulze (Schriftleitung) Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar Professor Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster Priv.-Doz. Dr. Ina Ehert, Universität Kiel Professor Dr. Jörn Eckert,

Mehr

Kuwert. Erdbrtigger. Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis

Kuwert. Erdbrtigger. Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis Kuwert. Erdbrtigger Privat-Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis Joachim Kuwert Michael Erdbrtigger Privat Haftpflichtversicherung Anwendung der BBR in der Praxis GABlER CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)=

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)= Übersicht Wichtige Inhalte des BGB Allgemeiner Teil= Recht der Schuldverhältnisse= Grundlagen= Einzelne Schuldverhältnisse= Personen (1)= Inhalt (241)= Kauf (433)= Sachen (90)= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug

Mehr

Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht

Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht Rechtshistorische Reihe 408 Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht Eine rechtshistorische Untersuchung Bearbeitet von Guangyu Fu 1. Auflage 2010. Buch. 184 S. Hardcover ISBN 978 3 631 60487 8

Mehr

Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts (Textausgabe) Click here if your download doesn"t start automatically

Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts (Textausgabe) Click here if your download doesnt start automatically Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts (Textausgabe) Click here if your download doesn"t start automatically Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts (Textausgabe) NWB Verlag Wichtige Gesetze

Mehr

Die Tatbestände der 823 Abs. 2, 826 und 831 BGB. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Die Tatbestände der 823 Abs. 2, 826 und 831 BGB. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Gesetzliche Schuldverhältnisse Vorlesung am 06.07.2011 Die Tatbestände der 823 Abs. 2, 826 und 831 BGB Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=39651

Mehr

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Kommentar zu den 305 bis 310 BGB von Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Dr. Birger Bonin, Prof. Dr. Olaf Deinert 3. Auflage AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Däubler / Bonin / Deinert

Mehr

Professor Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für Zivil- und Gesundheitsrecht. Schuldrecht Allgemeiner Teil

Professor Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für Zivil- und Gesundheitsrecht. Schuldrecht Allgemeiner Teil Schuldrecht - Allgemeiner Teil Professor Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für Zivil- und Gesundheitsrecht Literaturempfehlungen Lehrbücher Medicus, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, 16. Auflage 2005 Brox/Walker,

Mehr

Allgemeiner Teil des BGB

Allgemeiner Teil des BGB Allgemeiner Teil des BGB DR. IUR. BERND RUTHERS o. Professor der Rechte Richter am Oberlandesgericht a. D. Neunte, neubearbeitete Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MONCHEN 1993 Inhaltsiibersicht

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Herausgegeben von Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker Professor an der Freien Universität Berlin Dr. Roland Rixecker Präsident des Saarländischen Oberlandesgerichts

Mehr

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung

Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung Bürgerlich-rechtliche Probleme der öffentlichen Verwaltung von Dr. Jürgen Lehmann Dozent an der Bayerischen Beamtenfachhochschule Hof RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Die ungerechtfertigte Bereicherung -> 812 ff. BGB

Die ungerechtfertigte Bereicherung -> 812 ff. BGB Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die ungerechtfertigte Bereicherung -> 812 ff. BGB Fall 1:»Hanseatischer Untergang«16 Grundfall zur Bereichung nach den 812 ff. BGB; die Leistungskondiktion (»condictio indebiti«)

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen A. Rechtstradition, Rechtsgebiete und

Mehr

Handelsrecht. Kristina Hornung

Handelsrecht. Kristina Hornung Kristina Hornung Handelsrecht Springer Fachmedien Wiesbaden1995 Ursprünglicherschienenbei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Tb. Gabler GmbH, Wiesbaden 1995. Lektorat: Annegret Dom Satz: SATZPUNKT Ursula

Mehr

Kuwert, Allgemeine Haftpflichtversicherung. Anwendung der AHB in der Praxis

Kuwert, Allgemeine Haftpflichtversicherung. Anwendung der AHB in der Praxis Kuwert, Allgemeine Haftpflichtversicherung Anwendung der AHB in der Praxis Joachim Kuwert Allgemeine Haftpflichtversicherung Anwendung der AHB in der Praxis Zweite, iiberarbeitete Auflage SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr