Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung"

Transkript

1 AKADEMIE ZUM PFERDEMANAGEMENT 2007 Management-Intensivkurs Akademie zum Pferdemanagement Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrarfakultäten der Universität Göttingen, der Fachhochschule Osnabrück und der Hochschule Vechta.

2 Veranstalter: Akademie zum Pferdemanagement 2007 Management-Intensivkurs University of Applied Sciences Wir danken für die Unterstützung durch: Stadt Vechta Land Niedersachsen Springpferdezuchtverband Oldenburg International Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes

3 Akademie zum Pferdemanagement 2007 Management-Intensivkurs Wissenstransfer Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung Veränderte rechtliche Rahmenbedingungen, Haltungstechniken, Förderungsmethoden, Management von Einkauf und Absatz und die wachsenden Anforderungen seitens der Pferdeeigentümer und -nutzer erfordern ständige Aufmerksamkeit in der Branche. Diese Herausforderungen für die Spezialisten der Pferdezucht, des Pferdesports und der Pferdehaltung bringen Innovationen hervor, die für den Breitensport wie auch für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Pferdebranche Chancen darstellen. Die Hochschule Vechta bietet in Kooperation mit den Agrarfakultäten der Universität Göttingen und der Fachhochschule Osnabrück sowie dem Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes, dem Landkreis Vechta und der Stadt Vechta mit ihrer Akademieveranstaltung ein Seminarprogramm an, das in enger Abstimmung zwischen Theorie und Praxis entwickelt wurde und sich aktuellen Anforderungen stellt, damit mittelständische Unternehmen optimaler agieren oder auch reagieren können.. Auf folgenden Prinzipien baut dabei das Managementseminar auf: Aktuelle und zukunftsorientierte Themen zum Pferdemanagement... werden durch aktuelle Forschungsergebnisse und neueste Strategien hinsichtlich künftiger Herausforderungen behandelt. Vernetzung zwischen den Akteuren in der Pferdebranche findet durch die räumliche Nähe zu zahlreichen Unternehmen in einem praxisnahen Seminarablauf und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern aus den Unternehmen/Betrieben der Branche statt. Thematische Aufteilung des Programms... ermöglicht neben der Buchung der gesamten Woche auch die Auswahl von einzelnen Tagen, die als Themenschwerpunkte speziell auf die Arbeitsanforderungen der Teilnehmer ausgerichtet wurden. Unsere Zielgruppen Zielgruppen der Akademie zum Pferdemanagement sind Führungs- und Nachwuchskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Agrar- und Pferdewirtschaft, Mitarbeiter/-innen der vor- und nachgelagerten Bereiche, begeisterte Züchter, Halter und Reiter von Pferden wie auch interessierte Studierende aus relevanten Fachbereichen. Anmeldungen - auch für einzelne Tage - können ab sofort bis zum (für Studierende bis zum und nur über den gesamten Zeitraum) erfolgen. Die Anzahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt. 1 2

4 Akademie zum Pferdemanagement Tag, Montag, : Themenschwerpunkt: Das Pferd als Wirtschaftsfaktor I Zucht und Faszinationen Ansprechpartner und Moderation: Johannes Wilking, ZER Hochschule Vechta bis 12:00 Uhr Anreise und Mittagessen* 13:00 13:30 Come together und Einführung in die Akademie Wahrnehmungen in der Pferdebranche Prof. Dr. Marianne Assenmacher, Präsidentin der Hochschule Vechta Prof. Dr. Andreas Bertram, Vizepräsident der Fachhochschule Osnabrück Uwe Bartels, Bürgermeister der Stadt Vechta Prof. Dr. Ir. Herman Van den Weghe, Direktor des FOSVWE der Universität Göttingen in Vechta 13:30 15:00 Unternehmerisches Denken umsetzen die Pferdebranche als komplexes Wirtschaftssystem Clemens gr. Macke MdL, Landwirt und Managementberatung, Addrup 15:00 15:15 Kaffeepause (Möglichkeit d. Hotelzimmerbelegung nach Bedarf) 15:15 16:45 Die Hengstkörungen der Oldenburger Pferdezuchtverbände selection for the next generation Katrin Burger, stellvertretende Zuchtleiterin des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, Vechta 16:45 17:00 Busfahrt nach Füchtel 17:00 19:30 Kriterien zur Beurteilung von (Nachwuchs-) Pferden Physiologie des Tieres und Psychologie des Reiters Zuchtbetrieb Gut Füchtel Graf von Merveldt Uwe Heckmann, Auktionator, Oldenburger Pferdezentrum, Vechta Clemens-August Graf von Merveldt, Gut Füchtel,Vechta-Füchtel 2. Tag, Dienstag, : Themenschwerpunkt: Das Pferd als Wirtschaftsfaktor II - Betriebswirtschaft und Unternehmertum Moderation: Johannes Wilking, ZER Hochschule Vechta 08:30 10:00 Rechtliche Rahmenbedingungen im Pferdehandel Was sind die Besonderheiten im hippologischen Recht? Dr. Albrecht Dalhoff, Kanzlei Schockemöhle, Dr. Dalhoff pp, Lohne 10:00 10:15 Kaffeepause 10:15 11:45 Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben und Pensionspferdehaltung Heinrich Brune, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Coesfeld 11:45 12:30 Mittagessen 12:30 13:30 Hengstvorauswahl zur Hauptkörung 2007 Oldenburger Pferdezentrum, Vechta 13:30 13:45 Busfahrt nach Mühlen 13:45 15:45 Betriebsbesichtigung der tierärztlichen Klinik für Pferde in Mühlen Präsentation der Klinik und Diskussion: An- und Verkaufsuntersuchungen am Pferd Diagnostik an aktuellen klinischen Bildern Dr. Hermann Josef Genn, Tierärztliche Klinik für Pferde, Mühlen 16:00 16:15 Bustransfer nach Vechta 17:45 18:15 Erfolgsfaktoren in der Pensionspferdehaltung Ergebnisse einer praxisorientierten Kundenzufriedenheitsanalyse Claudia Gille, Prof. Dr. Achim Spiller, Department für Agrarökonomie und rurale Entwicklung, Universität Göttingen Akademie zum Pferdemanagement 2007 ab 20:00 Uhr Abendessen in der Gaststätte Gut Welpe, Welpe 1, Vechta Ab 19:30 Abendimbiss im Restaurant Elmendorffsburg, Burgstraße 4, Vechta * Die Belegung der Hotelzimmer kann nach Absprache vor Seminarbeginn oder im Laufe des Nachmittages erfolgen. 3 4

5 Akademie zum Pferdemanagement Tag, Mittwoch, : Themenschwerpunkt: Qualitäts- und Kundenmanagement in der Pferdewirtschaft Moderation: Johannes Wilking, ZER Hochschule Vechta 08:30 10:00 Einflüsse der Fütterung auf das Pferd Anforderungen an die Praxis Dr. Heiner Westendarp, Fachgebiet Tierernährung, Fachhochschule Osnabrück 10:00 10:30 Kaffeepause 10:30 12:00 Einflüsse unterschiedlicher Haltungssysteme auf das Pferd Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly, Lehrstuhl für Produktionssysteme der Nutztierhaltung, Universität Göttingen 12:00 13:00 Mittagessen 13:00 14:30 Einschränkungen des Bewegungsapparates beim Pferd Pferdeosteopathie als Teamwork Beatrix Schulte Wien, Deutsches Institut für Pferdeosteopathie, Dülmen 14:30 15:00 Kaffeepause 15:00 18:30 Kommunikationsstrategien Verhalten in unterschiedlichen Verhandlungssituationen Workshop: Kommunikationstraining und Verhandlungsstrategien erfolgreicher Umgang mit den Verhandlungspartnern Prof. Dr. Iris Pahmeier, Institut für soziale Arbeit, angew. Psychologie und Sportwissenschaft, Hochschule Vechta Ab 19:30 Abendimbiss im Restaurant Elmendorffsburg Burgstraße 4, Vechta Ausklang in der Gaststätte Zum alten Pferdestall, Juttastraße 1, Vechta 4. Tag, Donnerstag, : Themenschwerpunkt: Anforderungen an Leistungs- und Spitzensportler im Reitsport Technik im Haltungsmanagement Moderation: Johannes Wilking, ZER - Hochschule Vechta 08:30 12:00 Sportpsychologische Beratung und Betreuung im (Hoch-) Leistungssport wachsende Ansprüche an den Menschen Umsetzung und Anwendungsbeispiele für den Pferdesport Prof. Dr. Martin Schweer, Institut für soziale Arbeit, angew. Psychologie und Sportwissenschaft, Hochschule Vechta 10:00 10:30 Kaffeepause 12:00 13:00 Mittagessen, anschl. Bustransfer nach Holtrup 13:15 15:30 Betriebsbesichtigung des REHA Zentrums Kathmann Vital /Hengsthaltungsbetriebes Ludwig Kathmann in Holtrup Gesundheitsprophylaxe, Rehabilitation und Training Behandlungen von Sport- und Freizeitpferden Martina Mäter, Ludwig Kathmann, Kathmann Vital / Hengsthaltung Kathmann, Holtrup 15:30 16:00 Bustransfer nach Vechta, Kaffeepause 16:00 17:30 Analyse und Bewertung der Einflussfaktoren auf die Stallluftqualität von Sportpferden Kathrin Fleming, Prof. Dr. Ir. Herman Van den Weghe, Lehrstuhl für Verfahrenstechnik in der Nutztierhaltung, Universität Göttingen, Vechta ca. 17:30 Kurze Evaluierung und Abschlussworte Ende der Akademie Johannes Wilking, Wissenschaftliches Zentrum Ernährungswirtschaft und ländliche Räume, Vechta Akademie zum Pferdemanagement

6 A k a d e m i e z u m P f e r d e m a n a g e m e n t Anmeldeformular (per Post oder per Fax) Fax: 04441/ Hiermit melde ich Person(-en) verbindlich zur Akademie zum Pferdemanagement 2007 vom bis an. Firma/Name Straße PLZ/Ort Telefon Name des/der Teilnehmer/s (für die Vorbereitung von Arbeitsunterlagen) Name des/der Teilnehmer/s (für die Vorbereitung von Arbeitsunterlagen) Ich nehme an der gesamten Veranstaltung teil (bitte ankreuzen): Datum, Unterschrift Ich nehme an folgenden Tagen an der Veranstaltung teil (bitte Tage benennen 1 4): Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung eine Eingangsbestätigung mit entsprechender Rechnung. Kostenüberblick: Gesamtes Seminar: 690 einzelne Tage: 210 für Studierende: 190 (nur ber den gesamten Zeitraum m glich, bitte eine Kopie des Studentenausweises beilegen) Bankverbindung: Hochschule Vechta, Konto-Nr.: Bank: Nord LB, BLZ: Verwendungszweck: Name, Beitrag Akademie 2007, Informationen für die Teilnehmer Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ab sofort, spätestens bis zum , für Studierende bis zum Termin: bis Veranstaltungsort: Hochschule Vechta, Driverstraße 22, Vechta Unterbringung: Für den Zeitraum der Akademie ist eine Hotelunterbringung in Vechta vorgesehen. Wir haben dort ein Kontingent an Zimmern reservieren lassen, die Sie individuell buchen können. Hotel Am Kaponier, Große Str. 47, Tel.: 04441/ Hotel Schäfers, Große Str. 115, Tel.: 04441/ Hotel Am Pferdezentrum, Lohner Str. 22, Tel.: 04441/ Zertifikat: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Akademie 2007 ein Zertifikat der Hochschule Vechta. Seminarkosten: 690 / Gesamtes Seminar, 210 / Thementag, Darin sind sämtliche Tagungsunterlagen, Transfers, sowie die Tagesverpflegung (ohne Unterkunft und Abendverpflegung) an den Akademietagen enthalten. Zusätzliche Informationen für Studierende: Der Bewerbungsschluss für Studierende ist der Der Seminarbeitrag für die Studierenden beträgt 190 (Teilnahme nur ber dengesamten Zeitraum m glich). Darin sind ebenfalls sämtliche Tagungsunterlagen, Transfers, sowie die Tages- und und Abendverpflegung (ohne Unterkunft) an den Akademietagen enthalten. Begrenztes Teilnehmerkontingent! Ansprechpartner: Johannes Wilking Wissenschaftliches Zentrum Ernährungswirtschaft und ländliche Räume ZER Driverstraße 22, Vechta, Tel.: 04441/15278 Fax: 04441/ johannes.wilking@agr.uni-goettingen.de

Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung

Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung AKADEMIE ZUM PFERDEMANAGEMENT 2009 Management-Intensivkurs Akademie zum Pferdemanagement Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrarfakultäten

Mehr

Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrarfakultäten der Universität Göttingen, der Fachhochschule Osnabrück und mit der Hochschule Vechta.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrarfakultäten der Universität Göttingen, der Fachhochschule Osnabrück und mit der Hochschule Vechta. Akademie 2008, Qualität der Lebensmittelproduktion, Veranstaltungsort: Konferenzzimmer E131, Hochschule Vechta, Driverstr. 22, 49377 Vechta Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrarfakultäten der Universität

Mehr

Fleisch. Obst/Gemüse. vom 15. bis vom 17. bis vom 15. bis zum 18. März Themenbereiche

Fleisch. Obst/Gemüse. vom 15. bis vom 17. bis vom 15. bis zum 18. März Themenbereiche vom 15. bis zum 18. März 2011 Für Führungskräfte aus Unternehmen der Ernährungswirtschaft und interessierte Studierende Themenbereiche Fleisch vom 15. bis 16.03.11 Obst/Gemüse vom 17. bis 18.03.11 Eine

Mehr

Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung. vom 10. bis 14.

Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung. vom 10. bis 14. vom 10. bis 14. Oktober 2011 Management-Intensivkurs Akademie zum Pferdemanagement Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrarfakultäten der Georg-August-Universität

Mehr

Informationen für Unternehmen: Informationen für Studierende:

Informationen für Unternehmen: Informationen für Studierende: Informationen für Unternehmen: Anmeldung: erfolgt ab sofort, spätestens bis zum 20. August 2005 Termin: 12. bis 16. September 2005 Ansprechpartner:, Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft

Mehr

DLG/FN-Zertifizierungsprogramm. Management im Pferdebetrieb

DLG/FN-Zertifizierungsprogramm. Management im Pferdebetrieb DLG/FN-Zertifizierungsprogramm Management im Pferdebetrieb Pferdebetriebe erfolgreich managen Der Wirtschaftsfaktor Pferd boomt Nutzen auch Sie die positive Entwicklung des Pferdesektors und die stetig

Mehr

Themenforum praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung. Lebensmittel ohne Risiken Ist Nulltoleranz ein realistischer Anspruch?

Themenforum praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung. Lebensmittel ohne Risiken Ist Nulltoleranz ein realistischer Anspruch? Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619 7666 / Ausgabe 42 Tagungsband Themenforum praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung Lebensmittel ohne Risiken Ist Nulltoleranz ein realistischer Anspruch? Donnerstag,

Mehr

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz Kommunale Datenverarbeitung im Auftrag Münster Dienstag, 12. April 2016 Duisburg Mittwoch, 26. Oktober 2016 Kommunales Handeln

Mehr

19. Ahlemer Käse-Seminar

19. Ahlemer Käse-Seminar 19. Ahlemer Käse-Seminar 16. und 17. September 2014 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Käsemarkt Nachhaltigkeit Prüfmethoden, Schulungen Führung Technologie, Technik Käsereineubau, Hygiene Wirtschaftlichkeit,

Mehr

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit Einladung zum Seminar der Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit 05. - 06. Oktober 2011 Mittwoch, 10:30 Uhr bis Donnerstag, 16:00 Uhr Priesterseminar Hildesheim

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN CORE ATHLETIC THERAPY STRATEGIES: DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN UND SCHMERZEN IN SCHULTER- UND SPRUNGGELENK DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN 80% PRAXIS GARANTIERT. EIN

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

Einladung zur Unternehmerschulung 2014

Einladung zur Unternehmerschulung 2014 Einladung zur Unternehmerschulung 2014 «Das Forum für erfahrene Führungskräfte» Montag, 8. / Dienstag, 9. September 2014 Radisson Blu Hotel Inseliquai 12 Lake Front Center 6005 Luzern Dietikon, 28. März

Mehr

Herzlich Willkommen zur Sommerakademie 2004 Qualität der Lebensmittelproduktion

Herzlich Willkommen zur Sommerakademie 2004 Qualität der Lebensmittelproduktion Herzlich Willkommen zur Sommerakademie 2004 Qualität der Lebensmittelproduktion Rechtliche Rahmenbedingungen, Produktionsmethoden, Management von Einkauf und Absatz sowie wachsende Anforderungen seitens

Mehr

Veranstalter Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) Siemensstr. 5-45659 Recklinghausen www.netzwerk-finanzkompetenz.nrw.de Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

für Führungskräfte aus Unternehmen der Ernährungswirtschaft und interessierte Studierende

für Führungskräfte aus Unternehmen der Ernährungswirtschaft und interessierte Studierende Informationen für Unternehmen: Anmeldung: Anmeldung ab sofort bis spätestens 15.August 2003 Ansprechpartner: Johannes Wilking, Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft (AMEW), Postfach 1553,

Mehr

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.

Mehr

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin

Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, 16.03.2016 in Berlin Praxis, Workshops und Fallbeispiele mit QP Sachkundiger Person und Fachanwalt mit Besichtigung eines Depots:

Mehr

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen SAP meets Lean Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Termine: 23.-24. September 2008 in Stuttgart 19.-20. November

Mehr

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz Umgang mit Suchtkranken

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz Umgang mit Suchtkranken komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 An alle Orts-/Kreisverbände Betriebs- und Personalräte Steinfelder Gasse 9 Telefon 0221.135801 Telefax 0221. 9131298 Seminare Telefon 0221.91392598

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

16. Ahlemer UHT-Seminar

16. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 16. Ahlemer UHT-Seminar 09. und 10. Oktober 2012 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Wirtschaftliche und ökologische Aspekte Lebensmittelklarheit Führung Mensch Bio

Mehr

und Mitausreisende Russland - Seminarprogramm - IFIM Institut für Interkulturelles Management GmbH Maarweg 48-53619 Rheinbreitbach

und Mitausreisende Russland - Seminarprogramm - IFIM Institut für Interkulturelles Management GmbH Maarweg 48-53619 Rheinbreitbach INSTITUT FÜR INTERKULTURELLES MANAGEMENT Interkulturelle Auslandsvorbereitung für Auslandsmitarbeiter/innen und Mitausreisende Russland - Seminarprogramm - IFIM Institut für Interkulturelles Management

Mehr

Seminar für Skelettradiologie Bremen

Seminar für Skelettradiologie Bremen Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiogie Programm für das Seminar 2016 vom 3. bis 5. Nov. 2016 Ort: Hotel Munte am Stadtwald, Parkallee 299,28213 Bremen Das 29. Osteoradiologische

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8.

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber Information und Einladung zur Tagung 8. Februar 2006 Herausforderungen für Schulleitung SL Symposium Schulleitungssymposium 2006 Int Seminar Internationales Seminar 2006

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR Führung: Was wirklich zählt. In Kooperation mit. 6. März 2012 Königstein (bei Frankfurt)

UNTERNEHMER SEMINAR Führung: Was wirklich zählt. In Kooperation mit. 6. März 2012 Königstein (bei Frankfurt) UNTERNEHMER SEMINAR Führung: Was wirklich zählt In Kooperation mit 6. März 2012 Königstein (bei Frankfurt) Führung: was wirklich zählt Vertrauen ist sicherer als jede Sicherungsmaßnahme, kontrolliert erfolgreicher

Mehr

Pferdegestütztes Coaching

Pferdegestütztes Coaching Pferdegestütztes Coaching Reflektieren der eigenen Kommunikations- und Verhaltensmuster Für mehr Authentizität im beruflichen und privaten Alltag Workshop, 13. Juli 2018 Landhaus Remonte, 15366 Hoppegarten

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG Hintergrundseminare Fallbetrachtungen im Museumspädagogischen Zentrum, Zum Mönchshof Bräuhaus Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG Fitnessprogramm in 2014/15 Hintergrundseminare s Fallbetrachtungen Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung. Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ressourcen und Märkte

Praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung. Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ressourcen und Märkte Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619 7666 / Ausgabe 48 Tagungsband zum Themenforum Praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung Agrar- und Ernährungswirtschaft 2020 Ressourcen und Märkte Donnerstag, 04.

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen!

Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fundraising - erfolgreich Spender gewinnen! Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Intensiv-Seminar mit Workshop:

Intensiv-Seminar mit Workshop: Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs- GmbH Intensiv-Seminar mit Workshop: 22./23.06.2016 Im Hotel Stefanie Taborstraße 12 1020 Wien Optimierung von Logistikoutsourcing: Ausschreibungen

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF 2016 Goethe-Institut Mannheim - Anmeldung Quali-DaZ - Neckarauer Str. 194 68163 Mannheim Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Zukunftsperspektiven effizienter Steuerung öffentlicher Aufgaben zwischen Public Management und Public Governance Freitag, 14. November 2008, 09:00

Mehr

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 www.thp-verband.de VORTRAGSPROGRAMM THP-TAGUNG 2016 Freitag, 7.10.2016 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Moderne Landwirtschaft - Chancen und Perspektiven

Mehr

Umsatzsteuer und Immobilien

Umsatzsteuer und Immobilien Eintägiges Intensivseminar 28. Juni 2013 in Starnberg 6. September 2013 in Mainz Umsatzsteuer und Risiken managen Chancen nutzen Themenschwerpunkte: > Die umsatzsteuerrechtlichen Risiken und Chancen bei

Mehr

und Mitausreisende Brasilien - Programm - IFIM Institut für Interkulturelles Management GmbH Maarweg 48-53619 Rheinbreitbach

und Mitausreisende Brasilien - Programm - IFIM Institut für Interkulturelles Management GmbH Maarweg 48-53619 Rheinbreitbach INSTITUT FÜR INTERKULTURELLES MANAGEMENT Interkulturelle Auslandsvorbereitung für Auslandsmitarbeiter/innen und Mitausreisende Brasilien - Programm - IFIM Institut für Interkulturelles Management GmbH

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

CAF-ModeratorInnen- Lehrgang

CAF-ModeratorInnen- Lehrgang KDZ-Lehrgang CAF-ModeratorInnen- Lehrgang 20097BM Juni bis Dezember 2012 (Linz Wien Salzburg Wien) Lehrgangsbeschreibung Die eigenen Stärken und Potenziale der Verwaltung zu kennen, um daraus Maßnahmen

Mehr

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsankündigung Veranstaltungsankündigung F 4465/16 FORUM SOZIALPLANUNG Vom Verwalten zum Gestalten fachübergreifende Gestaltung des Gemeinwesens 02.11.2016, 15.00 Uhr bis 04.11.2016, 13.00 Uhr in Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Neuroleading Das Ende der Anweisung Neuroleading Das Ende der Anweisung Vertiefungs-Seminar für systemische Coaches, Organisationsentwickler und Leader Mit Leichtigkeit Menschen in Veränderungsphasen individuell begleiten und führen. vom

Mehr

Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband e.v. Postfach 4 20 79004 Freiburg An Einsatzstellen für Ehrenamtliche/Freiwillige Deutscher Abteilung Soziales und Gesundheit Referat Gemeindecaritas und Engagementförderung Postfach 4 20, 79004 Freiburg

Mehr

Tagungsband. zum Themenforum. Agrar- und Ernährungswirtschaft. Tierhaltung und Ethik. Mittwoch, 25. März 2009 Kreishaus Osnabrück

Tagungsband. zum Themenforum. Agrar- und Ernährungswirtschaft. Tierhaltung und Ethik. Mittwoch, 25. März 2009 Kreishaus Osnabrück Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619 7666 / Ausgabe 49 Tagungsband zum Themenforum Praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung Agrar- und Ernährungswirtschaft 2020 Tierhaltung und Ethik Mittwoch, 25.

Mehr

Reha-Wirtschaftstag 2019

Reha-Wirtschaftstag 2019 Gemeinsam für mehr Wissen Reha-Wirtschaftstag 2019 Der Reha-Wirtschaftstag des DKI und der Fachgruppe Rehabilitation des VKD und der DEGEMED hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten

1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten 1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten 3. und 4. April 2014 Madrid Deutschsprachig! Kursleitung: Prof. Dr. Christof Burger Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christof

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Reha-Wirtschaftstag 2018

Reha-Wirtschaftstag 2018 Gemeinsam für mehr Wissen Reha-Wirtschaftstag 2018 Der Reha-Wirtschaftstag des DKI und der Fachgruppe Rehabilitation des VKD und der DEGEMED hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für

Mehr

Erfolgreichere Führung durch wirksame Kommunikation

Erfolgreichere Führung durch wirksame Kommunikation Erfolgreichere Führung durch wirksame Kommunikation Als Führungskraft stellen Sie sich tagtäglich neuen Herausforderungen. Sie brauchen dafür nicht nur ein ausgeprägtes Fachwissen auf Ihrem Gebiet, sondern

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

17. Ahlemer Käse-Seminar

17. Ahlemer Käse-Seminar 17. Ahlemer Käse-Seminar 11. und 12. September 2012 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Käsemarkt Energiemarkt Zusatzstoffe Führung Mikrobiologie Käsereitechnik Hygiene Käsereitechnologie Veranstalter:

Mehr

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört.

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört. Zusammenführen, was zusammen gehört. Erfolg versprechende Konzepte für Ihr Labor Vorausschauend und partnerschaftlich steht Ihnen WIELAND mit einem zukunftsweisenden Laborkonzept zur Seite. Unternehmerischer

Mehr

WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23.

WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23. WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23. MÄRZ 2012 Veränderung und Wandel gehören zu den kontinuierlichen

Mehr

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Coach the Coach 2.0 Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches vom 20.04. bis 22.04.2018 im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Dreitägige ressourcenorientierte Weiterbildung für ausgebildete

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Chefsache: Strategie

Chefsache: Strategie Chefsache: Strategie 14. 15. Juni 2016, Beginn 17:30 Uhr Weingut FRANZ KELLER, Vogtsburg-Oberbergen Von der Vision zur Umsetzung Julia Arostegi 2015 Programm Chefsache: Strategie Wer in dynamischen Wettbewerbsumfeldern

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung Frauen im Dialog Wirkungsvolle Kommunikations- und Verhandlungsstratgien 3. Apothekerinnen-Kongress am Samstag, den 25. Juni 2016, von 9.00 bis ca. 19.00 Uhr in Starnberg Schirmherrin:

Mehr

Altenarbeit ohne Alte? Workshop für MultiplikatorInnen

Altenarbeit ohne Alte? Workshop für MultiplikatorInnen E i n l a d u n g Die Gesellschaft für Politische Bildung e.v. veranstaltet vom 30. bis 31. Januar 2007 in der Akademie Frankenwarte, Würzburg ein Seminar zum Thema W 0502 Altenarbeit ohne Alte? Workshop

Mehr

Matthias Gauly. Studienrichtung. Nutztierwissenschaften

Matthias Gauly. Studienrichtung. Nutztierwissenschaften Matthias Gauly Studienrichtung Nutztierwissenschaften Department für Nutztierwissenschaften seit dem 19. Juni 2009 11 Abteilungen Department für Nutztierwissenschaften 1. Aquakultur und Gewässerökologie

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

44. Arbeits- und Fortbildungstagung vom 18. bis

44. Arbeits- und Fortbildungstagung vom 18. bis 44. Arbeits- und Fortbildungstagung vom 18. bis 21.09.2017 Alt werden ist nix für Feiglinge! Jung Alt: Demographie im Wandel Senioren Pflege Demenz Arbeitsplätze im Kontext Alter und Gesundheit Aktueller

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Welche Einstreu für gutes Stallklima?

Welche Einstreu für gutes Stallklima? 2 3 aktuell TIERGESUNDHEIT PFERD Foto: Engels Welche Einstreu für gutes Stallklima? Die weitaus meisten Pferde werden in Deutschland in Innenboxen gehalten. Gerade für größere Ställe ist es eine Herausforderung,

Mehr

ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten

ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung 24. 27. April 2017 in Witten Ihr Nutzen Die Auditorenschulung richtet sich an Auditoren, die zukünftig den ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim Schaffung von Barrierefreiheit - Herausforderung und Chance Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

Ende der Privatheit? Mittwoch, 29. Oktober :00 bis 17:30 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr Bonn

Ende der Privatheit? Mittwoch, 29. Oktober :00 bis 17:30 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr Bonn DHV-Symposium 2014 Ende der Privatheit? Mittwoch, 29. Oktober 2014 10:00 bis 17:30 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Univ.-Professor Dr. Clemens Cap Universität Rostock,

Mehr

Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen?

Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen? Einladung zur 1. Tagung des DGGG-Arbeitskreises Alter und Technik Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen? Zeit und Ort: 17.11.2017, 13.00 Uhr - 18.11.2017, 13.00 Uhr Katholische

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Schulung zur betrieblichen Anwendung der Europäischen Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung

Schulung zur betrieblichen Anwendung der Europäischen Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung Foto: Ananda Last Schulung zur betrieblichen Anwendung der Europäischen Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung Organisiert durch den Verband für handwerkliche Milchverarbeitung,

Mehr

15. Ahlemer UHT-Seminar

15. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 15. Ahlemer UHT-Seminar 11. und 12. Oktober 2011 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen : Wirtschaftliche und ökologische Aspekte - Trend Etno-Food: Halal-Zertifizierung

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und

Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und 1 Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und 20. Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sozialpsychiatrie M-V e.v. 0 10 20 30 17. und 18. Juni 2015 40 50 Warnemünde 60 70 80 90 1. Tag Wir

Mehr

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-04

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

Seminar 12 - Ambulant Betreute Wohngemeinschaften

Seminar 12 - Ambulant Betreute Wohngemeinschaften Seminar 12 - Ambulant Betreute Wohngemeinschaften Erfolgsfaktoren für Initiatoren und Begleitern von Wohngemeinschaften Seminarinhalte Seminarinhalte Die Teilnehmer erfahren die Details der konzeptionellen

Mehr

Herzlich Willkommen in Landshut!

Herzlich Willkommen in Landshut! Herzlich Willkommen in Landshut! Von Mittwoch, 26. September bis Freitag, 28. September 2018 begrüßen wir Sie herzlich in Landshut, der Hauptstadt von Niederbayern, zur 33. bundesweiten Fachtagung "Betreutes

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2015 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatherterlabor

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW 4.0 12. Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Fotos: fotolia/klaus The. FJ-BLT Wieselburg Illustration: istock/frankramspott

Mehr

B&R SECURITY. First Class Security. Sicherheitsakademie. Eine gute Ausbildung ist ein Garant für Erfolg!

B&R SECURITY. First Class Security. Sicherheitsakademie. Eine gute Ausbildung ist ein Garant für Erfolg! B&R SECURITY First Class Security Eine gute Ausbildung ist ein Garant für Erfolg! Seite 2 Personenschutz Seit mehr als 10 Jahren bildet die B&R Security Ihren Nachwuchs im Personenschutz aus. Der Grund

Mehr