Informationen für Unternehmen: Informationen für Studierende:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für Unternehmen: Informationen für Studierende:"

Transkript

1 Informationen für Unternehmen: Anmeldung: erfolgt ab sofort, spätestens bis zum 20. August 2005 Termin: 12. bis 16. September 2005 Ansprechpartner:, Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft (AMEW), Driverstraße 22, Vechta Tel.: 04441/15278 Fax: 04441/ Veranstaltungsort: Aula in der Hochschule Vechta, Driverstraße 22, Vechta Unterbringung: Unterbringung im Hotel Am Kaponier in Vechta, Zimmer sind reserviert bei Anmeldung bis spätestens zum 20. August 2004 im Hotel, (Tel.: 04441/ ) Internetnutzung für den Zeitraum der Veranstaltung Zertifikat: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Sommerakademie ein Zertifikat der Georg-August-Universität Göttingen. Seminarkosten: /Gesamtes Seminar, für Ehemalige /Thementag, für Ehemalige 250 (enthalten sind sämtliche Tagungsunterlagen, Transfers, Tages- und Abendverpflegung an den Akademietagen, ohne Unterkunft) Informationen für Studierende: Bewerbungsschluss für Studierende ist der 15. Juli Der Seminarbeitrag für Studierende beträgt 210 für den gesamten Zeitraum. Enthalten sind neben den übrigen Leistungen die Hotelreservierung und -unterbringung im Doppelzimmer. Wir bieten Ihnen je nach Teilnehmerzusammensetzung die Chance, zusätzlich zur Sommerakademie ein Praktikum bei einem der beteiligten Unternehmen zu absolvieren. Sie gewinnen dabei Einblicke in wichtige Unternehmensabläufe, knüpfen Kontakte zum Management und bearbeiten nach Absprache ein konkretes Projekt.

2 Sommerakademie 2005 Managementseminar QUALITÄT DER LEBENSMITTEL- PRODUKTION für Führungskräfte und interessierte Studierende

3 Herzlich Willkommen zur Sommerakademie 2005 Qualität der Lebensmittelproduktion Zum fünften Mal findet in diesem Jahr die Sommerakademie zum Schwerpunktthema Qualität der Lebensmittelproduktion statt. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine intensive Aufarbeitung relevanter Themen ist: aktuelle Aspekte der Produktqualität im Lebensmittelsektor neue Produktions- und Verarbeitungsmethoden Anforderungen an das Lebensmittel-Marketing Spezifika der Qualitätssicherung Management und Methodenkompetenz in der Wertschöpfungskette rechtliche Rahmenbedingungen Die Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft bietet mit ihrer Sommerakademie 2005 ein Seminarprogramm an, das in enger Abstimmung zwischen Theorie und Praxis entwickelt wurde und sich aktuellen Anforderungen stellt. Sichern Sie daher zukünftige, betriebsinterne Entscheidungen besser ab. Auf folgenden Prinzipien baut dabei unserer Managementseminar auf: Aktuelle und zukunftsorientierte ernährungswirtschaftliche Themen... werden durch aktuelle Forschungsergebnisse und neueste Strategien thematisiert Vernetzung zwischen den Akteuren im Agribusiness findet durch den praxisnahen Seminarablauf und den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern aus Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft statt. Innovatives, didaktisches Konzept spiegelt sich im Aufbau der einzelnen Akademietage wieder. Die Sommerakademie ist das erste Managementseminar, das Fallstudien, interaktive Workshops, Exkursionen und Vorträge gezielt auf die Ernährungsbranche bezieht. Unsere Zielgruppen: Unternehmen der Ernährungswirtschaft Sind Sie in leitender Position in einem Unternehmen der Ernährungswirtschaft tätig? Gewinnen und erweitern Sie den Überblick über aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen in der Lebensmittelwirtschaft. Anmeldungen oder auch Rückfragen erfolgen über: Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft Tel.: 04441/ oder direkt über unsere Homepage als Onlinebuchung Anmeldungen - auch für einzelne Tage - können ab sofort bis zum erfolgen. Studierende der Fächer Agrar- und Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Veterinärmedizin, Betriebswirtschaft sowie anderer verwandter Disziplinen. Studieren Sie genannte Fächer und haben Sie Interesse an Fragestellungen zur Lebensmittelproduktion? Haben Sie Interesse an einer Karriere in der Ernährungswirtschaft? Dann bewerben Sie sich für die Sommerakademie Richten Sie bitte eine Bewerbung (schriftlich oder als ) möglichst mit Lebenslauf, Zeugnissen, und einer kurzen Darstellung über Ihr Interesse an der Ernährungswirtschaft an: Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft Driverstrasse 22 D Vechta johannes.wilking@agr.uni-goettingen.de Weitere Informationen erhalten Sie unter Ihre Anmeldung/Bewerbung kann ab sofort bis spätestens erfolgen (nur für den gesamten Akademiezeitraum). 1 2

4 Referenten der Sommerakademie 2005: Prof. Dr. Wolfgang Branscheid Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL), Kulmbach Gitta Connemann MdB Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Prof. Dr. Klaus Eder Institut für Ernährungswissenschaften, Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Ulrich Enneking Professur für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Universität München Prof. Dr. Matthias Gauly Lehrstuhl für Produktionssysteme der Nutztierhaltung, Universität Göttingen Maria Hahn-Kranefeld Centrale Marketing-Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbh, Bonn Heiner Junker Geschäftsführer der Produkt und Markt, Wallenhorst Roland Klingbeil Unternehmensberater und Trainer, Hameln Clemens gr. Macke MdL Landwirt und Managementberater, Addrup Dr. Daniel Mörlein Ingeborg Pflicht Persönlichkeitstrainerin, Oldenburg Franz-Josef Rothkötter geschäftsführender Gesellschafter der Emsland Frischgeflügel, Meppen Dr. Clemens Schwerdtfeger Dr. Schwerdtfeger Personalberatung, Emstek Prof. Dr. Achim Spiller Lehrstuhl für Lebensmittelmarketing, Universität Göttingen Uwe Vehlow Dr. Reinhard Velleuer Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Oldenburg Prof. Dr. Ir. Herman Van den Weghe Geschäftsführender Direktor des FOSVWE in Vechta Dr. Carsten Werner Prof. Dr. Michael Wicke Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft, Dr. Nikolai Worm Publizist, Berg/Starnberger See 3 4

5 Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft 1. Tag, Montag, : Themenschwerpunkt: Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft Ansprechpartner:, Universität Göttingen in Vechta Moderation: Prof. Dr. Ir. Herman Van den Weghe, gf. Direktor, bis 12:00 Uhr Anreise und Mittagessen* 13:00 14:00 Einführung und Vorstellung der Seminarteilnehmer Wahrnehmungen im Lebensmittelsektor Prof. Dr. Ir. Herman Van den Weghe geschäftsführender Direktor des FOSVWE, Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft, 14:00 15:30 Agieren statt Reagieren Unternehmerisches Denken umsetzen Clemens gr. Macke MdL Landwirt und Managementberatung, Addrup 15:30 16:00 Kaffeepause (Möglichkeit z. Belegung d. Hotelzimmer nach Bedarf) 16:00 17:30 Trends in der Wertschöpfungskette Lebensmittel Marktentwicklung und Chancen am Beispiel Chilled Food Maria Hahn-Kranefeld Centrale Marketing-Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbh, Bonn (angefragt) 17:30 19:00 Funktionelle Lebensmittel, Wellness, Lifestile und Gesundheit Lebensmittel und ihr Mehrwert Heiner Junker Geschäftsführer Produkt und Markt, Wallenhorst ab 19:30 Uhr Empfang und Imbiss im Restaurant Maximilians, Bremer Tor in Vechta * Die Belegung der Hotelzimmer kann nach Absprache vor Seminarbeginn oder im Laufe des Nachmittages erfolgen. 2. Tag, Dienstag, : Themenschwerpunkt: Kommunikation als Führungsinstrument in der Lebensmittelproduktion Moderation:, 08:30 10:00 Die Hintergründe der zwischenmenschlichen Kommunikation Wahrnehmung, Kommunikationsmodelle, Körpersprache richtig deuten und bewußt einsetzen, Gesprächstechniken Roland Klingbeil Unternehmensberatung und Training, Hameln 10:00 10:15 Kaffeepause 10:15 11:45 Lebensmittelproduktion zwischen Produktionserfordernissen und Verbraucherwünschen Gitta Connemann MdB Ausschuß für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Leer/Berlin 11:45 12:45 Mittagessen 12:45 14:45 Verhalten in schwierigen Kommunikationssituationen Auftritte vor Publikum, wirksame Argumentation, den eigenen Standpunkt wirkungsvoll vertreten, Umgang mit unfairen, rhetorischen Angriffen, Verhalten in Konfliktsituationen Roland Klingbeil Unternehmensberatung und Training, Hameln 14:45 15:15 Kaffeepause 15: Schwierige Gesprächssituationen mit Mitarbeitern Feedback geben und annehmen, Zielvereinbarungsgespräche, Kritik- und Anerkennungsgespräche Roland Klingbeil Unternehmensberatung und Training, Hameln 17: Auswertung und Feedback 18:00 19:00 Agrar- und Wirtschaftsraum Weser-Ems Moderne Anforderungen an Führungskräfte Dr. Clemens Schwerdtfeger Dr. Schwerdtfeger Personalberatung, Emstek Projektmanagement in der Lebensmittelproduktion ab 19:30 Uhr Abendimbiss im Restaurant Elmendorffsburg in Vechta 5 6

6 Produktmanagement in der Wertschöpfungskette 3. Tag, Mittwoch, : Themenschwerpunkt: Produktmanagement in der Wertschöpfungskette Moderation: Prof. Dr. Michael Wicke, Universität Göttingen in Vechta 08:30 10:00 Produktqualität in der Fleischerzeugung Geflügel und Schwein Prof. Dr. Michael Wicke 10:00 10:30 Kaffeepause 10:30 12:15 Workshop: Produktqualität im Sensoriklabor Geschmacks- und Geruchstests Dr. Carsten Werner, Uwe Vehlow, Dr. Daniel Mörlein Lehrstuhl Produktkunde Qualität tierischer Erzeugnisse 12:15 13:15 Mittagessen 13:15 14:45 Einflüsse des Produktionssystems auf Nahrungsmittel Prof. Dr. Matthias Gauly Lehrstuhl für Produktionssysteme der Nutztierhaltung, Universität Göttingen 14:45 15:15 Kaffeepause 15:15 16:45 Vielfalt der Regionen Schweinefleischerzeugung in Europa Prof. Dr. Wolfgang Branscheid Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL), Kulmbach 16:45 19:15 Inovationen wie bekomme ich neue Ideen? Ingeborg Pflicht Persönlichkeitstrainerin, Oldenburg 4. Tag, Donnerstag, : Themenschwerpunkt: Lebensmittelmanagement Moderation: Prof. Dr. Michael Wicke, Universität Göttingen in Vechta 08:30 10:00 Bustransfer nach Meppen 10:00 12:00 Betriebsbesichtigung des Schlachthofs der Emsland Frischgeflügel in Meppen Disskussion: Lebensmittelproduktion im Geflügelsektor Anforderungen an Schlachtung und Weiterverarbeitung Franz-Josef Rothkötter geschäftsführender Gesellschafter, Haren-Hüntel 12:00 13:00 Mittagessen 13:00 14:30 Bustransfer nach Vechta 14:30 16:00 Möglichkeiten der Anreicherung ernährungsphysiologisch wertvoller Stoffe in Lebensmitteln Prof. Dr. Klaus Eder Institut für Ernährungswissenschaften, Universität Halle-Wittenberg 16:00 16:30 Kaffeepause 16:30 18:00 Das neue Lebensmittelrecht der EU einschließlich EU-Schnellwarnsystem und Rückverfolgbarkeit am Beispiel des Bundeslandes Niedersachsen Dr. Reinhard Velleuer Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Oldenburg ab 19:00 Uhr Abendimbiss im Restaurant Elmendorffsburg in Vechta Lebensmittelmanagement ab19:30 Abendimbiss im Restaurant Am Kaponier in Vechta 7 8

7 Kundenmanagement und Lebensmittelmarketing 5. Tag, Freitag, : Themenschwerpunkt: Kundenmanagement und Lebensmittelmarketing Moderation: 08:30 10:00 Geiz ist geil? Konsumentenverhalten und Marketingstrategien in Zeiten von Smart Shopping und Discount-Boom Prof. Dr. Ulrich Enneking Professur für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft, TU München 10:00 10:15 Kaffeepause 10:15 11:45 Zielgruppen für Fleischprodukte Wie sind die Perspektiven für SB-Fleisch und Bedienungsverkauf? Prof. Dr. Achim Spiller Lehrstuhl für Lbensmittelmarketing, Universität Göttingen 11:45 12:45 Mittagessen 12:45 14:15 Workshop zum Konsumentenverhalten bei Lebensmitteln Prof. Dr. Achim Spiller Lehrstuhl für Lebensmittelmarketing, Universität Göttingen, Prof. Dr. Ulrich Enneking Professur für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft, TU München N o t i z e n 14:15 14:30 Kaffeepause 14:30 16:00 Fleischverzehr im Wandel Ansprüche an die Ernährung Dr. Nikolai Worm Publizist, Berg/Starnberger See ca. 16:15 Evaluierung und Abschlussworte Prof. Dr. Ir. Herman Van den Weghe gf. Direktor der FOSVWE,Vechta, Akademie für Management in der Ernährungswirtschaft, Ende der Akademie 9 10

8 A n m e l d u n g S o m m e r a k a d e m i e Anmeldeformular (per Fax: 04441/15-469) Hiermit melde ich Person(-en) verbindlich zur Sommerakademie 2005 Qualität der Lebensmittelproduktion vom 12. bis an. Firma/Name Straße PLZ/Ort Telefon Name des/der Teilnehmer/s (für die Vorbereitung von Arbeitsunterlagen) Name des/der Teilnehmer/s (für die Vorbereitung von Arbeitsunterlagen) Ich nehme an der gesamten Veranstaltung teil (bitte ankreuzen): Datum, Unterschrift Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung eine Eingangsbestätigung mit entsprechender Rechnung. Kostenüberblick: Gesamtes Seminar: 1250, für Ehemalige 1100 einzelne Tage: 300, für Ehemalige 250 Studierende (nur vollständiges Seminar möglich) 210 Bankverbindung: Enneking Forschungszentrum Vechta, Konto-Nr.: Oldenburgische Landesbank - BLZ: Verwendungszweck: Beitrag Sommerakademie 2005 Ich nehme an folgenden Tagen an der Veranstaltung teil (bitte Tage benennen1 5): Teilnehmende Unternehmen und Institutionen von 2001 bis 2004 teilnehmende Unternehmen der Sommerakademien Albert Cordts GmbH Ars Probata GmbH Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH Bayrisches Staatsministerium BHZP-Erzeugergemeinschaft Nieders.-West Big Dutchman Bilacon GmbH Bio Data D+S-Fleisch GmbH db-bundeshybridzuchtprogramm Dutch meat board Eichkamp Spezialitäten GmbH Heidemark Truthahn Spezialitäten Kaufland Fleischwaren GmbH KWS-Saat AG LVL Lebensmittel- und Vet.- untersuchungslabor LWK Weser-Ems Mittelstandsberatung und Services Molkerei Ammerland eg Moorgut Kartzfehn von Kameke OHG Norddeutsche Fleischzentrale GmbH Nordmilch eg Ovobest Eiprodukte GmbH Premium Fleisch AG Raiffeisen Central- Genossenschaft Nordwest eg Rügenwalder Mühle SGS-Controll SIRATEC Unternehmensberatung Züchtungszentrale Dt. Hybridschwein GmbH teilnehmende Institutionen der Sommerakademien FH Münster FH Fulda FH Osnabrück FH Südwestfalen/Soest FH Weihenstephan Hochschule Anhalt TU München-Weihenstephan Universität Berlin Universität Bonn Universität Göttingen Universität Hohenheim Universität Kiel Universität Münster Universität Uppsala TFH Berlin

Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung

Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung AKADEMIE ZUM PFERDEMANAGEMENT 2007 Management-Intensivkurs Akademie zum Pferdemanagement Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrarfakultäten

Mehr

Themenforum praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung. Lebensmittel ohne Risiken Ist Nulltoleranz ein realistischer Anspruch?

Themenforum praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung. Lebensmittel ohne Risiken Ist Nulltoleranz ein realistischer Anspruch? Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619 7666 / Ausgabe 42 Tagungsband Themenforum praxisorientierte Agrar- und Ernährungsforschung Lebensmittel ohne Risiken Ist Nulltoleranz ein realistischer Anspruch? Donnerstag,

Mehr

Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung. vom 10. bis 14.

Pferdemanagement. Akademie zum. Management-Intensivkurs. Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung. vom 10. bis 14. vom 10. bis 14. Oktober 2011 Management-Intensivkurs Akademie zum Pferdemanagement Wissenstransfer zu Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung Eine gemeinsame Veranstaltung der Agrarfakultäten der Georg-August-Universität

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

17. Ahlemer UHT-Seminar

17. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 17. Ahlemer UHT-Seminar 08. und 09. Oktober 2013 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Milchmarkt national und international Führung Mensch Unsterilitäten Reinigung

Mehr

Tagungsprogramm. 47. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 14. - 17. September 2009

Tagungsprogramm. 47. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 14. - 17. September 2009 Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. Leibniz Universität Hannover Herrenhäuser Str.2 30419 Hannover Tel. 0511-762-5409 Tagungsprogramm 14. - 17. September 2009 Heimvolkshochschule am Seddiner

Mehr

Qualitätsmanagement im Studium

Qualitätsmanagement im Studium Qualitätsmanagement im Studium In der Agrar- und Ernährungswirtschaft nimmt die Bedeutung an Qualitätsmanagement stetig zu. Besonders häufig werden hierfür Oecotrophologen eingesetzt, die sich auf das

Mehr

15. Ahlemer UHT-Seminar

15. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 15. Ahlemer UHT-Seminar 11. und 12. Oktober 2011 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen : Wirtschaftliche und ökologische Aspekte - Trend Etno-Food: Halal-Zertifizierung

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

OOO PRO:AKTIV Management

OOO PRO:AKTIV Management TAG 1: Dienstag, 6. Oktober 2015 Ort: German Centre, Prospekt Andropova 18 12.00 14.30 Uhr Welche Bedeutung haben der bewusste persönliche Führungsstil und dessen Kommunikation für die Zusammenarbeit mit

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen Hintergrundseminare Praxisworkshops en Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem Cluster Ernährung

Mehr

Tagungsband. zum Themenforum. Veränderte Rahmenbedingungen. was kommt auf den Landwirt zu? Mittwoch, 11. Juni 2008 Niedersachsenhof in Verden

Tagungsband. zum Themenforum. Veränderte Rahmenbedingungen. was kommt auf den Landwirt zu? Mittwoch, 11. Juni 2008 Niedersachsenhof in Verden Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619 7666 / Ausgabe 45 Tagungsband zum Themenforum Veränderte Rahmenbedingungen was kommt auf den Landwirt zu? Mittwoch, 11. Juni 2008 Niedersachsenhof in Verden NieKE - Niedersächsisches

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 09.04.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar für

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen Hintergrundseminare Praxisworkshops en Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem Cluster Ernährung

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

16. Ahlemer UHT-Seminar

16. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 16. Ahlemer UHT-Seminar 09. und 10. Oktober 2012 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Wirtschaftliche und ökologische Aspekte Lebensmittelklarheit Führung Mensch Bio

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis Europa in der Schule Projekte für die Praxis Deine Zukunft - Deine Meinung Schulaktionstag Deine Zukunft - Deine Meinung: Die Idee Gemeinsames Projekt der JEFSH und EUSH Weiterentwicklung "Europäer/innen

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to

Mehr

Apotheken-Marketing- Assistent/in (WDA) Landgasthof Hessenmühle Kleinlüder / Fulda

Apotheken-Marketing- Assistent/in (WDA) Landgasthof Hessenmühle Kleinlüder / Fulda Apotheken-Marketing- Assistent/in (WDA) Landgasthof Hessenmühle Kleinlüder / Fulda Ihr Auftritt bitte! Zum Apothekenmarketing gehört mehr, als die Bewerbung und der Verkauf bereits vorhandener Produkte.

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Methodensammlung für die Praxis

Methodensammlung für die Praxis TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

ISOCAL ISOCAL ISOCAL ISOCAL. Anfänger-Seminar. Anfänger-Seminar. Zeitablauf. Anfänger-Seminar. Termine/Kosten. Anmeldung. MZ Mobile Zeiterfassung WTB

ISOCAL ISOCAL ISOCAL ISOCAL. Anfänger-Seminar. Anfänger-Seminar. Zeitablauf. Anfänger-Seminar. Termine/Kosten. Anmeldung. MZ Mobile Zeiterfassung WTB von. Die farbig hinterlegten Im erlernen Sie die grundlegenden Techniken im Umgang mit. Ziel des Kurses ist ein Einstieg in die Bearbeitung der und die Ausführung einfacher Vorgänge, wie z.b. die Erstellung

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb - Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN Rechtswissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG CAS Agrarrecht Certificate of Advanced Studies SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN ADRESSATENKREIS UND ZIELSETZUNG Der Zertifikatslehrgang

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Partizipation der Jugendlichen in der Förderplanarbeit Gute Gesprächsführung als Fundament effizienter Integrations- bzw. Förderplanung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Mehr

Fit für die Leitung! Hannover. für Filialleiter MANAGEMENTSEMINAR PROGRAMM. 13. 15. Juni 2012 7. 9. November 2012

Fit für die Leitung! Hannover. für Filialleiter MANAGEMENTSEMINAR PROGRAMM. 13. 15. Juni 2012 7. 9. November 2012 für Filialleiter Fit für die Leitung! Hannover 13. 15. Juni 2012 7. 9. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Fit für die Leitung! Fortbildung

Mehr

DRITTES INTERNATIONALES DOKTORANDINNENKOLLEG NACHHALTIGE RAUMENTWICKLUNG (DOKONARA 2009)

DRITTES INTERNATIONALES DOKTORANDINNENKOLLEG NACHHALTIGE RAUMENTWICKLUNG (DOKONARA 2009) 3. Kolleg Globale Krise regionale Nachhaltigkeit Das Internationale Doktorand/innenkolleg Nachhaltige Raumentwicklung in Kooperation der Universität Innsbruck, der Hochschule Liechtenstein sowie der Universität

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

Die Betriebsversammlung

Die Betriebsversammlung Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Rechtlicher Rahmen Betriebsversammlung Vorbereitung, Durchführung Themen, Kommunikation Man muss nicht nur zur Sache, sondern auch

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Praxisworkshops

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2015. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Praxisworkshops Hintergrundseminare s Fallbetrachtungen Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie dem Cluster Ernährung

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Einladung Winterseminar Wien

Einladung Winterseminar Wien wiener landjugend junggärtner Einladung Winterseminar Wien 14. - 17. Jänner 2009 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND WIEN UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen

Mehr

19. Ahlemer UHT-Seminar

19. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 19. Ahlemer UHT-Seminar 06. und 07. Oktober 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Milchmarkt - national und international, Export Online basierte Schulungen Haftung

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Einladung für Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Seminarnummer: 80129 Ort: Hotel Kämper, 26160 Bad

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

6. Wädenswiler Lebensmittelrecht- Tagung 2011

6. Wädenswiler Lebensmittelrecht- Tagung 2011 6. Wädenswiler Lebensmittelrecht- Tagung 2011 Lebensmittel-Bedarfsgegenstände: Recht und Sicherheit Donnerstag, 19. Mai 2011, 9.00 Uhr Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation Aula Campus Grüental,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche

Mehr

MITBESTIMMUNG Y. Interessen gemeinsam vertreten Bayerische Konferenz für JAVis und junge Betriebsräte 09. 10. November 2015 München-Unterschleißheim

MITBESTIMMUNG Y. Interessen gemeinsam vertreten Bayerische Konferenz für JAVis und junge Betriebsräte 09. 10. November 2015 München-Unterschleißheim MITBESTIMMUNG Y Interessen gemeinsam vertreten Bayerische Konferenz für JAVis und junge Betriebsräte 09. 10. November 2015 München-Unterschleißheim Bezirk Bayern Bayerische Konferenz für JAVis und junge

Mehr

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim

Mehr

KATJA IHDE Rechtsanwältin & Mediatorin

KATJA IHDE Rechtsanwältin & Mediatorin Am Dorfplatz 23 19086 Peckatel Fon 03861-2786 Fax 03861 2785 www.mediation-ihde.de mediation@kanzlei-k-ihde.de Intensiv-Seminar für Mediator/innen vom 13. bis 17. Juni 2011 im Robinson Club Fleesensee

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D Bad Nauheim Telefon: / Telefax: /

Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D Bad Nauheim Telefon: / Telefax: / Ihr Partner für Atemwegs-Management Kardiologie Neurologie Training Immobilisation Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D-61231 Bad Nauheim Telefon: 0 60 32/92 50-0 Telefax: 0 60 32/92 50-200 www.ambu.de

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Führungskräftequalifizierung

Führungskräftequalifizierung Führungskräftequalifizierung Einfach. Besser. Führen. Einfach. Besser. Führen. Die mittlere Führungsebene bildet in den Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieben eine zentrale Drehscheibe für die

Mehr

Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau

Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau Frühjahrstagung 2011 der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR AGRARRECHT Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht

Mehr

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren 15.-17. Juni 2016 im Seminarzentrum Gut Siggen Lehren Lernen Hochschuldidaktische Grundlagen für die Hochschule Zielgruppe:

Mehr

TIEFKUHL TAGUNG16. 20.-21.6.2016, Köln

TIEFKUHL TAGUNG16. 20.-21.6.2016, Köln TIEFKUHL TAGUNG16 20.-21.6.2016, Köln DIE ZUKUNFT IM BLICK Perspektiven für die Tiefkühlbranche Liebe dti-mitglieder, sehr verehrte Gäste der TIEFKÜHLTAGUNG 2016, zum 60. Geburtstag laden wir Sie herzlich

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Bildungsreise: Blackbox Brüssel

Bildungsreise: Blackbox Brüssel Bildungsreise: Blackbox Brüssel Die Europäische Union (EU) ist ein aus 27 europäischen Staaten bestehender Staatenverbund. Seine Bevölkerung umfasst derzeit rund 500 Millionen Einwohner. Viele der geltenden

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK Fachseminar Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen Weiterbildung zum Experten mit IHK-Zertifikat Veranstaltungslink Programminhalt Die Seminarinhalte gliedern sich in drei Teile, verteilt

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling

Mehr

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen

Mehr

6. EIFORUM. Der Eiermarkt im Wandel. 6. EIFORUM Moderation: Manuela Schürr

6. EIFORUM. Der Eiermarkt im Wandel. 6. EIFORUM Moderation: Manuela Schürr Moderation: Manuela Schürr 10.00 Begrüßung ÖKR Robert Wieser Obmann der ZAG Dr. Michael Blass Geschäftsführer der AMA-Marketing 10.15 Das Ei auf dieser Welt Einblicke in internationale Märkte und Innovationen

Mehr

Apotheken-Marketing- Assistent/in (WDA) Collegium Glashütten im Taunus -bei Frankfurt/Main

Apotheken-Marketing- Assistent/in (WDA) Collegium Glashütten im Taunus -bei Frankfurt/Main Apotheken-Marketing- Assistent/in (WDA) Collegium Glashütten im Taunus -bei Frankfurt/Main Ihr Auftritt bitte! Zum Apothekenmarketing gehört mehr, als die Bewerbung und der Verkauf bereits vorhandener

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

Frühjahrstagung 2006

Frühjahrstagung 2006 Neue Haftungsrisiken in der Landwirtschaft Gentechnikrecht, Lebensmittel- und Futtermittelrecht, Umweltschadensrecht Frühjahrstagung 2006 des INSTITUTS FÜR LANDWIRTSCHAFTSRECHT DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

Mehr

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS FACHTAGUNG Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung Mittwoch, 30. Sept. 2015 KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

EMPLOYER BRANDING Wie Sie Ihre Arbeitgebermarke emotional aufladen können!

EMPLOYER BRANDING Wie Sie Ihre Arbeitgebermarke emotional aufladen können! PLENOS EMPLOYER BRANDING Wie Sie Ihre Arbeitgebermarke emotional aufladen können! Vortragender: Dr. Wolfgang Immerschitt Geschäftsführender Gesellschafter Plenos Agentur für Kommunikation, Buchautor und

Mehr

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse des Bundes Stand April 2014 Seite 1 Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement

Mehr

5. GLOBALNORM KONFERENZ PRODUCT COMPLIANCE. 14. und 15. März 2016, Berlin

5. GLOBALNORM KONFERENZ PRODUCT COMPLIANCE. 14. und 15. März 2016, Berlin 5. GLOBALNORM KONFERENZ PRODUCT COMPLIANCE 14. und 15. März 2016, Berlin Zielsetzung der Konferenz: In der stark exportorientierten deutschen Wirtschaft gewinnt das Thema Product Compliance zunehmend an

Mehr

Steinbeis. Landkreis Cloppenburg. Landkreis Vechta. Technologietransfer-Arena. Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!?

Steinbeis. Landkreis Cloppenburg. Landkreis Vechta. Technologietransfer-Arena. Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!? Steinbeis Landkreis Cloppenburg Landkreis Vechta Technologietransfer-Arena Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!? 16. Juni 2015 14.30 Uhr Kreishaus Vechta Wettbewerb.Innovation.Vorsprung.

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Wie lese ich den Geschäftsbericht eines Versicherungsunternehmens? PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung

Mehr

Tagungsband. zum Themenforum. Betriebliche Umsetzung von Maßnahmen zur sicheren Herstellung von Lebensmitteln

Tagungsband. zum Themenforum. Betriebliche Umsetzung von Maßnahmen zur sicheren Herstellung von Lebensmitteln Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619-7666 Tagungsband zum Themenforum Betriebliche Umsetzung von Maßnahmen zur sicheren Herstellung von Lebensmitteln Mittwoch, 09. Mai 2007 Museum und Park Varusschlacht-Kalkriese

Mehr

und Mitausreisende Russland - Seminarprogramm - IFIM Institut für Interkulturelles Management GmbH Maarweg 48-53619 Rheinbreitbach

und Mitausreisende Russland - Seminarprogramm - IFIM Institut für Interkulturelles Management GmbH Maarweg 48-53619 Rheinbreitbach INSTITUT FÜR INTERKULTURELLES MANAGEMENT Interkulturelle Auslandsvorbereitung für Auslandsmitarbeiter/innen und Mitausreisende Russland - Seminarprogramm - IFIM Institut für Interkulturelles Management

Mehr

Skalierungsverfahren. 25. Juni 2015 in München. Überblick über verschiedene Meßmethodiken. Sensorik Workshops 2015

Skalierungsverfahren. 25. Juni 2015 in München. Überblick über verschiedene Meßmethodiken. Sensorik Workshops 2015 Skalierungsverfahren Überblick über verschiedene Meßmethodiken 25. Juni 2015 in München Sensorik Workshops 2015 Skalierungsverfahren Überblick über verschiedene Meßmethodiken Inhalt Im Mittelpunkt des

Mehr

Module zum Case Management 2016 / 2017

Module zum Case Management 2016 / 2017 Module zum Management 2016 / 2017 Die Deutsche Gesellschaft für Care und Management (DGCC) beschreibt Management als Ansatz zu einer effektiven und effizienten Steuerung der Versorgungsleistungen im Sozial-

Mehr

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n 2013 Der Träger ist staatlich anerkannt und zertifiziert nach ERWIN-STAUSS-INSTITUT Bildungsinstitut für Gesundheit und Pflege

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf

Mehr

Verkaufspsychologisches Know-how

Verkaufspsychologisches Know-how TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Mehr

3. Steirische Bilanzbuchhaltertage

3. Steirische Bilanzbuchhaltertage 3. Steirische und Personalverrechner-Update Für Bilanzbuchhalter, Controller, Gewerbliche & Selbständige Buchhalter und Selbständige Bilanzbuchhalter und Personalverrechner (männlich und weiblich) 3. Steirische

Mehr

18. Ahlemer Käse-Seminar

18. Ahlemer Käse-Seminar 18. Ahlemer Käse-Seminar 10. und 11. September 2013 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Käsemarkt Führung Käseformen Reinigung Verpackung Salzlake Wirtschaftlichkeit Käsereitechnik TPM Veranstalter:

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation

Mehr

Agrarfinanztagung 2015

Agrarfinanztagung 2015 Agrarfinanztagung 2015 des Deutschen Bauernverbandes und der Landwirtschaftlichen Rentenbank Trendwende oder Delle auf den Agrarmärkten? - Auswirkungen auf das Agrarbanking - 22. April 2015 in Berlin Anmeldung

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. 3D-Druck Die Digitale Produktionstechnik der Zukunft Generative Fertigungsverfahren Technologieseminar 30. April 2015 3. Dezember 2015 Einleitende Worte Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK Fachseminar Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen Weiterbildung zum Experten mit IHK-Zertifikat Veranstaltungslink Programminhalt Die Seminarinhalte gliedern sich in drei Teile, verteilt

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr