Martin Esch, Anja Junold, Joost Klüßendorf. in SAP*ERP HCM. Berechtigungen. Konzeption, Implementierung, Betrieb. Gali

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Martin Esch, Anja Junold, Joost Klüßendorf. in SAP*ERP HCM. Berechtigungen. Konzeption, Implementierung, Betrieb. Gali"

Transkript

1 Martin Esch, Anja Junold, Joost Klüßendorf Berechtigungen in SAP*ERP HCM Konzeption, Implementierung, Betrieb Gali

2 Vorwort zur 2. Auflage 15 Einleitung Anforderungen an ein Berechtigungskonzept Interessengruppen liche Anforderungen Prozessanalyse Rollendefinition Namenskonventionen Kritische Erfolgsfaktoren Elemente Rollenpflege Rollenzuordnung Sammelrollen Referenzrollen Aufbau von Benutzermenüs Berechtigungsobjekte Transaktionsberechtigungen Infotypberechtigungen in der Personaladministration Weitere Berechtigungsobjekte für Stamm- und Zeitdaten HR: Cluster Cluster-Berechtigungsobjekt (Berechtigungsobjekt P_PCLX) Personalplanung (Berechtigungsobjekt PLOG) Erforderliche Systemberechtigungen Prüfung beim Aufrufen von Reports (Berechtigungsobjekt S_PROGRAM) Zugriff auf InfoSets und Querys Tabellenpflege Customizing-Berechtigungen im Einführungsleitfaden (IMG) 95 7

3 2.4.5 Batch-Input-Berechtigungen Berechtigung zum Download und Upload Work Items und Vertreterregelung Nummernkreispflege HCM-spezifische Berechtigungen für Systemadministratoren Customizing des Profilgenerators Zuständigkeitszeiträume und Zeitlogik Prüfverfahren (Infotyp 0130) Notwendigkeit und Wirkungsweise Customizing Berechtigungsvergabe Maschinelles Schreiben des Infotyps»Prüfverfahren« Erweiterungen Berechtigungsobjekt P_NNNNN Kundeneigenes Berechtigungsobjekt BAdl für die allgemeine Berechtigungsprüfung User-Exits für die Download-Berechtigung Kritische Erfolgsfaktoren Strukturelle Berechtigungsprüfung im Organisationsmanagement Pflege der strukturellen Profile Funktionsbausteine Beispiel»Manager« Beispiel»Zeitbeauftragte« Übertragung auf andere Strukturen in SAP ERP HCM Nutzung in der Personaladministration Zuordnung... der strukturellen Profile zum Benutzer Zuständigkeitszeiträume und Zeitlogik Strukturelle Berechtigungsprüfung bei nicht integrierten Personen ; Performanceoptimierung Erweiterungen BAdl HRBASOO_STRUAUTH für die strukturelle Berechtigung 159 8

4 BAdl HRBAS00_RHBAUS00für den Report RHBAUS Strukturelle Berechtigung im Reisemanagement Kritische Erfolgsfaktoren Wirkungsweise Einrichtung und Pflege Mögliche Schwächen der... Kontextberechtigungen 4.4 Weitere kontextabhängige Berechtigungsobjekte Kritische Erfolgsfaktoren SAP-Rollen Abrechnung und Folgeaktivitäten Berechtigungen zur Steuerung der Abrechnung und ihrer Folgeaktivitäten Berechtigungen im Bescheinigungswesen Berechtigungen zur Pflege und Anzeige 185 von Formularen Berechtigungen für Steuerprüfer Berechtigung zum Löschen von Abrechnungsergebnissen Betriebliche Altersversorgung/Pensionskasse Beurteilungssystem Budgetplanung und -bewirtschaftung (öffentlicher Dienst) Cross Application Time Sheet E-Recruiting SAP-Rollen Berechtigungsobjekte Benutzertypen HCM Prozesse und Formulare (HR Administrative Services) Management globaler Mitarbeiter Manager's Desktop Organisationsmanagement Performance Management 220 9

5 5.13 Personaladministration Personalbeschaffung (klassisch) Personaleinsatzplanung Personalentwicklung Personalinformationssystem/Reporting Logische Datenbanken SAP-Reports ohne logische Datenbank Berechtigungsobjekt P_ABAP Auswertungsgrundlagen Personalkostenplanung Personalzeitwirtschaft Self-Services Travel Management Veranstaltungsmanagement und SAP Learning Solution Überblick über die Berechtigungsobjekte Wichtige Standardrollen Fazit Vorbereitungen im System Zentrale Benutzerverwaltung Berechtigungsadministratoren Erstinstallation des Profilgenerators Organisationsebenen anlegen Rollen anlegen und testen Transport Dokumentation und Änderungen im laufenden Betrieb Redesign Umstellung auf Referenzrolle Umstellung auf strukturelle Berechtigungsprüfung Umstellung auf kontextabhängige Berechtigungsprüfung Ablösung kundeneigener Berechtigungsprüfungen Kritische Erfolgsfaktoren

6 7 Auswertungen zum Berechtigungswesen Analyse von Benutzern mit kritischen Berechtigungen Beispiel»Benutzer mit Entwicklerberechtigung« Beispiel»Berechtigungsnachweis« Weitere Anregungen zum Report»Kritische Berechtigungen« HR-Berechtigungs-Workbench: Überblick und Berechtigungsanalyse je Benutzer Überblick über alle Berechtigungsobjekte eines Benutzers Report»Rollen nach komplexen Selektionskriterien« Zuordnung von Einzelrollen zu Sammelrollen Weitere SAP-Standardauswertungen Add-on-Produkte zur Analyse von HCM-Berechtigungen Fazit Berechtigungen ohne logische Datenbanken SAP-Funktionsbausteine mit Berechtigungsprüfung Berechtigungsprüfung mit SAP-Funktionsbausteinen ausschalten SAP-Routinen zur Berechtigungsprüfung Berechtigungsprüfung direkt im Coding Umgang der logischen Datenbanken mit fehlenden Berechtigungen Unternehmensspezifische logische Datenbank mit eigener Berechtigungsprüfung Berechtigungen für Programmierer Download aus Reports Kritische Erfolgsfaktoren

7 9.1 Fehlersuche in der allgemeinen Berechtigung Berechtigungsfehleranalyse mit der Transaktion SU Berechtigungstrace Manuelle Fehlersuche Fehlersuche in der strukturellen Berechtigung Beispiel: Veranstaltungstypen können nicht bearbeitet werden Beispiel: Qualifikationen können für bestimmte Benutzer nicht gepflegt werden Fehlersuche in der kontextabhängigen Berechtigung Debugging der Berechtigungsprüfung Debugging: Prüfung von Berechtigungen auf Infotypen... der Personaladministration Debugging: Prüfung von Berechtigungen auf Objekte der Personalplanung und auf weitere Objekte Fazit und kritische Erfolgsfaktoren Berechtigungen aus dem Organisationsmanagement (Schaeffler KG) Starten von Reports per Kundenprogramm (ThyssenKrupp IT Services GmbH und Kunden) Minimierung der Rollenanzahl und dezentrale Zuordnung (B. Braun) Schlanke Berechtigung für Reiseassistenten (SMA Solar Technology AG) Implementierung des Reisemanagements in SAP NetWeaver Portal Zuständige Assistenz für die Beschaffung der Reisemittel finden Weitere Funktionen der kundeneigenen Verknüpfung 378, 10.5 Bestimmte Felder in Infotypen ausblenden

8 10.6 Unterstützung des Arbeitsablaufs beim Vier-Augen-Prinzip Versand mithilfe dynamischer Maßnahmen Prüfreport für das Genehmigen von Änderungen Berechtigungsrelevante Schalter in Querys Transaktionsvarianten Fazit 396 A Transaktionen für die Berechtigungsverwaltung 401 B Berechtigungsobjekte des HCM-Systems 403 C Berechtigungsschalter 405 D Business Add-ins 407 E Transaktionen und PFKEY in LSO/Veranstaltungsmanagement 409 F Glossar 411 G Literaturempfehlungen 415 H Die Autoren 419 Index

Berechtigungen im SAP ERP HCM Einrichtung und Konfiguration. Marcel Schmiechen

Berechtigungen im SAP ERP HCM Einrichtung und Konfiguration. Marcel Schmiechen Berechtigungen im SAP ERP HCM Einrichtung und Konfiguration Marcel Schmiechen INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 1 Einführung in das HCM-Berechtigungswesen 11 1.1 Beispiele für Infotypen

Mehr

HR-Reporting mit SAP«

HR-Reporting mit SAP« Hans-Jürgen Figaj, Richard Haßmann, Anja Junold HR-Reporting mit SAP«Galileo Press Bonn Boston Danksagung 17 Einleitung 19 TEIL I GRUNDLAGEN 1 Prozessonentiertes Reportingkonzept 1.1 Ableiten von Kennzahlen

Mehr

Richard Haßmann, AnjaMarxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo. HR-Reporting mit SAP. Galileo Press. Bonn

Richard Haßmann, AnjaMarxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo. HR-Reporting mit SAP. Galileo Press. Bonn Richard Haßmann, AnjaMarxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo HR-Reporting mit SAP Galileo Press Bonn Auf einen Blick TEIL I Grundlagen 1 Prozessorientiertes Reporting-Konzept 29 2 Grundlagen

Mehr

TEIL 1 Benutzerstammdaten 17. TEIL 2 Benutzerverwaltung 53. TEIL 3 Rollenverwaltung 95. TEIL 4 Berechtigungsvorschlagswerte 155

TEIL 1 Benutzerstammdaten 17. TEIL 2 Benutzerverwaltung 53. TEIL 3 Rollenverwaltung 95. TEIL 4 Berechtigungsvorschlagswerte 155 Auf einen Blick TEIL 1 Benutzerstammdaten 17 TEIL 2 Benutzerverwaltung 53 TEIL 3 Rollenverwaltung 95 TEIL 4 Berechtigungsvorschlagswerte 155 TEIL 5 Systemeinstellungen 195 TEIL 6 Anwendungsberechtigungen

Mehr

1 Überblick über SAP ERP HCM... 19. 2 Grundlagen des Organisationsmanagements in SAP ERP HCM... 29

1 Überblick über SAP ERP HCM... 19. 2 Grundlagen des Organisationsmanagements in SAP ERP HCM... 29 Auf einen Blick 1 Überblick über SAP ERP HCM... 19 2 Grundlagen des Organisationsmanagements in SAP ERP HCM... 29 3 Objektverknüpfungen im Organisationsmanagement... 97 4 Infotypen im Organisationsmanagement...

Mehr

Berechtigungen in SAP ERP HCM

Berechtigungen in SAP ERP HCM Martin Esch, Anja Junold, Joost Klüßendorf Berechtigungen in SAP ERP HCM Konzeption, Implementierung, Betrieb Bonn Boston Auf einen Blick 1 Prozessorientiertes Berechtigungskonzept... 25 2 Allgemeine Berechtigungsprüfung...

Mehr

TEIL I... GRUNDLAGEN 1

TEIL I... GRUNDLAGEN 1 TEIL I... GRUNDLAGEN 1 1... Prozessorientiertes Reportingkonzept... 27 1.1... Ableiten von Kennzahlen... 28 1.2... Definition von Reports... 30 1.3... Auswahl der Werkzeuge... 31 1.4... Bereitstellung

Mehr

Auf einen Blick. 1 Einleitung... 27

Auf einen Blick. 1 Einleitung... 27 Auf einen Blick 1 Einleitung... 27 TEIL I Betriebswirtschaftliche Konzeption 2 Einführung und Begriffsdefinition... 35 3 Organisation und Berechtigungen... 67 4 Rechtlicher Rahmen normativer Rahmen...

Mehr

Auf einen Blick D ie We lt vo n SA P Der Einstieg ins System Mandanten SAP-Berechtigungen ABAP-Dictionary-Objekte SAP-Entwicklungsobjekte

Auf einen Blick D ie We lt vo n SA P Der Einstieg ins System Mandanten SAP-Berechtigungen ABAP-Dictionary-Objekte SAP-Entwicklungsobjekte Auf einen Blick 1 Die Welt von SAP... 19 2 Der Einstieg ins System... 35 3 Mandanten... 67 4 SAP-Berechtigungen... 79 5 ABAP-Dictionary-Objekte... 89 6 SAP-Entwicklungsobjekte... 153 7 Transporte zwischen

Mehr

ADM940. Berechtigungskonzept AS ABAP GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung:

ADM940. Berechtigungskonzept AS ABAP GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung: ADM940 Berechtigungskonzept AS ABAP. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 17 Dauer der Schulung: SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Vorwort 15. Einleitung 17

Vorwort 15. Einleitung 17 Vorwort 15 Einleitung 17 1.1 OLAP und Datenberechtigungen 23 1.1.1 Vergleich des Berechtigungswesens in OLAP-Systemen und in OLTP-Systemen 24 1.1.2 Berechtigungswesen in SAP NetWeaver BW 25 1.1.3 Vorlagebenutzer,

Mehr

Martin Esch, Anja Junold. Berechtigungen in SAP ERP HCM. Konzeption, Implementierung, Betrieb. Bonn Boston

Martin Esch, Anja Junold. Berechtigungen in SAP ERP HCM. Konzeption, Implementierung, Betrieb. Bonn Boston Martin Esch, Anja Junold Berechtigungen in SAP Konzeption, Implementierung, Betrieb ERP HCM Bonn Boston Auf einen Blick 1 Prozessorientiertes Berechtigungskonzept... 23 2 Allgemeine Berechtigungsprüfung...

Mehr

AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE

AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE Geburtsjahr: 1970 Nationalität: Deutsch Telefon: +49 (0) 69 350313 Mobil: +49 (0) 160 96313012 Fax: +49 (0) 3212 3001009 Email: info@mroeth.de AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG KENNTNISSE Promotion (2014 Universität

Mehr

Personalplanung und -entwicklung mit SAP ERP HCM

Personalplanung und -entwicklung mit SAP ERP HCM Richard Haßmann, Christian Krämer, Jens Richter Personalplanung und -entwicklung mit SAP ERP HCM Galileo Press Bonn Boston Einleitung 17 ( \ TEIL I Grundlagen 1.1 SAP ERP HCM als integrierte Komponente

Mehr

Vorwort 19 Danksagung 21

Vorwort 19 Danksagung 21 Inhalt Vorwort 19 Danksagung 21 Teil I Betriebswirtschaftliche Konzeption 2.1 Methodische Überlegungen 32 2.1.1 Ansätze für das betriebswirtschaftliche Berechtigungskonzept 33 2.1.2 Beteiligte am Berechtigungskonzept

Mehr

... Einleitung... 17. 1... Überblick über SAP ERP HCM... 25. 2... Organisationsmanagement... 39. 3... Rollenkonzept in SAP ERP HCM...

... Einleitung... 17. 1... Überblick über SAP ERP HCM... 25. 2... Organisationsmanagement... 39. 3... Rollenkonzept in SAP ERP HCM... ... Einleitung... 17 1... Überblick über SAP ERP HCM... 25 1.1... SAP ERP HCM als integrierte Komponente von SAP ERP und der SAP Business Suite... 25 1.2... Komponenten von SAP ERP HCM... 27 1.3... Personalstammdaten...

Mehr

1 Definition und Prozesse der Personaleinsatzplanung Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung

1 Definition und Prozesse der Personaleinsatzplanung Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung Auf einen Blick 1 Definition und Prozesse der Personaleinsatzplanung 19 2 Einfache Erstellung eines PEP-Prototyps 33 3 Funktionale Beschreibung der Personaleinsatzplanung in SAP ERP HCM 47 4 Anforderungen

Mehr

SAP-Fachtagung Workshop SAPQuery an die Kette legen

SAP-Fachtagung Workshop SAPQuery an die Kette legen SAP-Fachtagung 2012 Workshop SAPQuery an die Kette legen Berlin, September 2012 Thomas Michler TBS ggmbh Rheinland-Pfalz 1 Definitionen Wenn man eine TA ausführt, wird ein Programm aufgerufen. Dieses Programm

Mehr

KTM Ready to SAP. Ing. Jürgen MAYERHOFER, KTM AG Thomas SYDOR, HR FORCE EDV-Beratung GmbH

KTM Ready to SAP. Ing. Jürgen MAYERHOFER, KTM AG Thomas SYDOR, HR FORCE EDV-Beratung GmbH KTM Ready to SAP Ing. Jürgen MAYERHOFER, KTM AG Thomas SYDOR, HR FORCE EDV-Beratung GmbH Projektumfang ERP SAP ERP (FI, CO, SD, LE, MM, WM, Dispo, QM, PP,..) quasi alle Module inkl. GTS etc. (siehe unten):

Mehr

Organisationsmanagement Umfeld

Organisationsmanagement Umfeld Organisationsmanagement Umfeld Manager s Desktop (MSS) Zuordnung von Leiterplanstellen im bestehenden Organisationsplan Auswahl der benötigten Berichte Überprüfung der Berechtigungen Dr. Udo Siedler 2

Mehr

Berechtigungen in SAP NetWeaver BW 1

Berechtigungen in SAP NetWeaver BW 1 Peter John, Peter Kiener Berechtigungen in SAP NetWeaver BW 1 Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Einleitung 17 2 Analyseberechtigungen für Einsteiger: Eine praktische Einführung 23 3 Berechtigungskonfiguration

Mehr

Benutzer / Berechtigungen / Profilgenerator

Benutzer / Berechtigungen / Profilgenerator Neben einführenden Informationen zur Thematik werden verschiedene Benutzer angelegt um die Einsatzmöglichkeiten und das Handling des Profilgenerators zu erklären. Die Rollenpflege und die Berechtigungen

Mehr

Prüfplan SAP. März 2011 Uli Flake, Jochen Konrad-Klein,

Prüfplan SAP. März 2011 Uli Flake, Jochen Konrad-Klein, Prüfplan SAP März 2011 Uli Flake, ulrich.flake@tbs-hessen.de Jochen Konrad-Klein, jochen.konrad-klein@tbs-nrw.de Prüfplan SAP März 2011 Seite 2 Inhalt Prüfplan SAP... 1 1. Einleitung... 3 Bedienung des

Mehr

Toleranzgrenzen, Tabellenpflege

Toleranzgrenzen, Tabellenpflege Foliensatz SAP Seminar 2006 Toleranzgrenzen, Tabellenpflege Seite: 1 Berechtigungskonzepte 01 Eine der wichtigsten Forderungen an den Einsatz von ERP-Systemen ist die Begrenzung der Rechte von Benutzern.

Mehr

SAP-ANWENDER PERSONALWIRTSCHAFT

SAP-ANWENDER PERSONALWIRTSCHAFT SAP-ANWENDER PERSONALWIRTSCHAFT Verdienst: 70.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 SAP-ANWENDER HCM (C_UCHR_15) LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.964,60 EUR DAUER:

Mehr

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen. TElL II IT -Service-Management in der Praxis. Service-Request-Fulfillment... 335. 1 IT-Service-Management...

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen. TElL II IT -Service-Management in der Praxis. Service-Request-Fulfillment... 335. 1 IT-Service-Management... Auf einen Blick TEIL I Grundlagen 1 IT-Service-Management... 21 2 SAP Solution Manager 7.1... 41 TElL II IT -Service-Management in der Praxis 3 lncident-management...............................................

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Die ersten Schritte 9

1 Einleitung 1. 2 Die ersten Schritte 9 D3kjd3Di38lk323nnm vii 1 Einleitung 1 1.1 Die Geschichte dieses Buches....................... 1 1.2 Evolution der SapQuery........................... 2 1.3 Aspekte........................................

Mehr

Auf einen Blick. Teil V Praxisbeispiele 16 Praxisbeispiele 353. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Auf einen Blick. Teil V Praxisbeispiele 16 Praxisbeispiele 353. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Auf einen Blick Teil I Einführung in SAP Query 1 Einführung in SAP ERP-Reporting 25 2 Überblick über SAP-Tabellen und Tabellenverknüpfungen 53 3 QuickViewer 79 4 SAP Query im Überblick 95 5 Query-Hilfsmittel

Mehr

Auf einen Blick. Teil I Das Unternehmen SAP. 14 Materialwirtschaft 197 15 Vertrieb 229

Auf einen Blick. Teil I Das Unternehmen SAP. 14 Materialwirtschaft 197 15 Vertrieb 229 Auf einen Blick Teil I Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 21 2 Wie funktioniert SAP-Software? 27 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 35 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

Praxishandbuch SAP* Query-Reporting

Praxishandbuch SAP* Query-Reporting Stephan Kaleske Praxishandbuch SAP* Query-Reporting Galileo Press Bonn Boston Auf pinpn Rlif*li Teil I Einführung in SAP Query 1 Einführung in SAP ERP-Reporting 25 2 Überblick über SAP-Tabellen und Tabellenverknüpfungen

Mehr

6 InfoSet im Detail SAP Query im Detail Selektions-und Layoutvarianten Ampelsymbole, Drill-down, Grafiken und ABC-Analysen 213

6 InfoSet im Detail SAP Query im Detail Selektions-und Layoutvarianten Ampelsymbole, Drill-down, Grafiken und ABC-Analysen 213 Auf einen Blick TEIL I Einführung in SAP Query 1 Einführung in das Reporting in SAP ERP 25 2 Überblick über SAP-Tabellen und Tabellenverknüpfungen 53 3 QuickViewer 77 4 SAP Query im Überblick 93 5 Query-Hilfsmittel

Mehr

OSC HCM WORKSHOP 2018

OSC HCM WORKSHOP 2018 SAP PERSONALWIRTSCHAFT (SAP HCM HUMAN CAPITAL MANAGEMENT) OSC HCM WORKSHOP 2018 LÜBECK, HAMBURG, HANNOVER SAP Personalwirtschaft - Workshops Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren unterstützen

Mehr

CO-EXISTENZ VON SAP HCM & SAP SUCCESSFACTORS, EINE

CO-EXISTENZ VON SAP HCM & SAP SUCCESSFACTORS, EINE CO-EXISTENZ VON SAP HCM & SAP SUCCESSFACTORS, EINE HARMONISCHE KOMBINATION? STEFAN PICHLER, CHRISTIAN SENFTER 26.04.2018 1 1 Vorstellung 2 Ausgangssituation 3 Erfahrungsbericht 4 Resumee 5 Fragen / Diskussion

Mehr

Klaus-Peter Renneberg

Klaus-Peter Renneberg Persönliche Angaben Name Geburtsdatum / -ort Klaus-Peter Renneberg 05.11.1960 in Leipzig Anschrift Friedenstr. 38 10249 Berlin Kontakt E-Mail: kpr@kp-renneberg.de Telefon: +49 30 42010466 Mobil: +49 172

Mehr

LÖSUNGEN FÜR SAP PERSONALMANAGEMENT

LÖSUNGEN FÜR SAP PERSONALMANAGEMENT LÖSUNGEN FÜR SAP PERSONALMANAGEMENT Qualität, Verlässlichkeit, Innovation PROFIL ABS Team ist eine feste Größe im Markt für SAP HCM-Beratung (On-Premise und Cloud). Hinter jedem Bereich unseres Leistungsspektrums

Mehr

Inhalt. 1 So nutzen Sie dieses Buch Was ist SAP? Grundlagen und Navigation... 27

Inhalt. 1 So nutzen Sie dieses Buch Was ist SAP? Grundlagen und Navigation... 27 1 So nutzen Sie dieses Buch... 17 1.1 Zielgruppe... 17 1.2 Wie arbeiten Sie mit diesem Buch?... 18 1.3 Noch mehr... 20 2 Was ist SAP?... 21 2.1 Das Unternehmen SAP SE... 21 2.2 Softwareprodukte... 21 2.2.1

Mehr

Vorwort 13 Einleitung 15

Vorwort 13 Einleitung 15 Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 TEIL I Grundlagen 1.1 IT-Service-Management-Definition nach der IT Infrastructure Library 21 1.2 IT-Service-Managementim SAP Solution Manager 7.1 28 1.2.1 Interaktion mit

Mehr

Inhalt. Einführung RFC-Funktionsbausteine in ABAP Funktionsbausteine zum Lesen Aufruf per srfc 108

Inhalt. Einführung RFC-Funktionsbausteine in ABAP Funktionsbausteine zum Lesen Aufruf per srfc 108 Einführung 13 3 1.1 SAP NetWeaver Application Server 17 1.1.1 SAP-Lösungen und SAP NetWeaver 18 1.1.2 SAP NetWeaver Application Server ABAP 20 1.1.3 SAP NetWeaver Application Server Java 34 1.2 Sicherheit

Mehr

Markus Sehr. Persönliche Daten. Ausbildung. SAP Senior Consultant Logistik & Application Development

Markus Sehr. Persönliche Daten. Ausbildung. SAP Senior Consultant Logistik & Application Development Markus Sehr SAP Senior Consultant Logistik & Application Development Persönliche Daten Adresse: Schöneberger Str. 5, 93053 Regensburg Jahrgang: 1975 Staatsangehörigkeit: deutsch Telefon: +49 941-4671430

Mehr

Vorwort 7. 2 Berechtigungen in SAP HANA Benutzer, Rollen und Standardberechtigungen in SAP HANA Datenberechtigungen in SAP HANA 171

Vorwort 7. 2 Berechtigungen in SAP HANA Benutzer, Rollen und Standardberechtigungen in SAP HANA Datenberechtigungen in SAP HANA 171 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Berechtigungen in SAP BW 11 1.1 Benutzer, Rollen und Standardberechtigungen 11 1.2 Datenberechtigungen 38 1.3 Das Zusammenspiel von Standard- und Analyseberechtigungen

Mehr

ATSP TEAMPLANATIZER IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL

ATSP TEAMPLANATIZER IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL ATSP TEAMPLANATIZER IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL DIETMAR KREMSER CHRISTIAN SENFTER 21. JUNI 2018 1 AT SOLUTION PARTNER FACTS & FIGURES Partner Center of Expertise > 75 Berater Full Service Provider > 25 Jahre

Mehr

Personalmanagement im Wandel Wie sich SAP HCM & SuccessFactors sinnvoll ergänzen. Ursula Tänzer und Doreen Langner Leipzig, 10.

Personalmanagement im Wandel Wie sich SAP HCM & SuccessFactors sinnvoll ergänzen. Ursula Tänzer und Doreen Langner Leipzig, 10. Personalmanagement im Wandel Wie sich SAP HCM & SuccessFactors sinnvoll ergänzen. Ursula Tänzer und Doreen Langner Leipzig, 10. Mai 2017 Agenda 1 Personalmanagement im Wandel 2 SAP HCM mit GISA optimal

Mehr

Techniken im SAP - Berechtigungswesen. Dr. Bernd Klüppelberg

Techniken im SAP - Berechtigungswesen. Dr. Bernd Klüppelberg Techniken im SAP - Berechtigungswesen Dr. Bernd Klüppelberg INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 9 1.1 Zentrale Regel 10 1.2 Begrifflichkeiten 10 2 Rollentypen 21 2.1 Einzelrollen 21 2.2

Mehr

Change Request Management mit dem SAP Solution Manager

Change Request Management mit dem SAP Solution Manager Matthias Friedrich, Torsten Sternberg Change Request Management mit dem SAP Solution Manager Galileo Press Bonn Boston Vorwort 11 1.1 IT Change Management und Information Technology Infrastructure Library

Mehr

Benutzerhandbuch. SAP umantis BM Interface. Campus Solution 736. SAP umantis BM Interface (V2.2.0)

Benutzerhandbuch. SAP umantis BM Interface. Campus Solution 736. SAP umantis BM Interface (V2.2.0) Campus Solution 736 SAP umantis BM Interface (V2.2.0) Benutzerhandbuch SAP umantis BM Interface Solution SAP umantis BM Interface Datum 16. Januar 2017 Version 2.2.0 SAP Release ab ECC 6.0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

HR250 Employee Self-Service

HR250 Employee Self-Service HR250 Employee Self-Service. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Business Process Monitoring mit dem SAP Solution Manager

Business Process Monitoring mit dem SAP Solution Manager Thomas Schröder Business Process Monitoring mit dem SAP Solution Manager Galileo Press Bonn Boston Geleitwort -... 9 Einleitung 11 1.1 E2E-Support-Standards und Run SAP 17 1.2 Betrieb eines Auftragsprozesses

Mehr

SAPHR SAP ERP HCM Überblick

SAPHR SAP ERP HCM Überblick SAPHR SAP ERP HCM Überblick. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB

SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB OPTIMIERUNG VON LIZENZKOSTEN FÜR SAP ERP ÜBERSICHT Herausforderungen Lösung und Vorteile Implementierung und

Mehr

Berechtigungen. Gerd Reichling

Berechtigungen. Gerd Reichling Gerd Reichling » Allgemeines zum Thema 'Berechtigungen'» Berechtigungen in oxaion Programmberechtigungen Tabellenberechtigungen Belegberechtigungen» Neuerungen in oxaion 4.0 / 7.1 Einfachere Programmberechtigungsverwaltung

Mehr

Errataliste zum Buch SAP-Änderungs- und Transportmanagement, 3. Auflage

Errataliste zum Buch SAP-Änderungs- und Transportmanagement, 3. Auflage Errataliste zum Buch SAP-Änderungs- und Transportmanagement, 3. Auflage In der folgenden Tabelle sind Fehler und kleine Ungenauigkeiten im Buich SAP-Änderungs- und Transportmanagement mit ihren Korrekturen

Mehr

Beschaffung von lager- und nichtlagerhaltigen Artikel und Dienstleistungen

Beschaffung von lager- und nichtlagerhaltigen Artikel und Dienstleistungen SRM Erweiterungen Überblick Sourcing F4 Hierarchiesuche für Produktkategorien Einkäufergruppenfindung Lieferantenmatrix PM Integration Übertragen Dateianlagen an das Backend und Versand als Anhang per

Mehr

SAP Personal Management Forum Mehrfachanstellungen einfach abrechnen

SAP Personal Management Forum Mehrfachanstellungen einfach abrechnen SAP Personal Management Forum 2014 Mehrfachanstellungen einfach abrechnen Finanz- und Kirchendirektion 1 Generation 2 Darum geht es 3 Referenten Thomas Wetzel Leiter Dienstleistungszentrum Personal Urs

Mehr

Persönliche Daten. Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326. E-Mail christian.krueger@knauer-krueger.

Persönliche Daten. Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326. E-Mail christian.krueger@knauer-krueger. Persönliche Daten Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326 E-Mail christian.krueger@knauer-krueger.de Fremdsprachen Englisch (sehr gut) Qualifikationen Zusammenfassung

Mehr

Zielvereinbarungen und Beurteilungen

Zielvereinbarungen und Beurteilungen SAP Help Auszüge aus der Originaldokumentation Zielvereinbarungen und Beurteilungen Einsatzmöglichkeiten Diese Komponente unterstützt Sie bei der Durchführung von flexibel gestaltbaren Beurteilungsprozessen,

Mehr

5 Organisationsmanagement in mysap HR

5 Organisationsmanagement in mysap HR 5 Organisationsmanagement in mysap HR Das Organisationsmanagement ist eine sehr mächtige und flexible Komponente. Sie stellt nicht nur die Grundlage für die Prozesse der Personalplanung und -entwicklung

Mehr

ABÄP -Programmierung für die SAP -Materialwirtschaft - User-Exits und BAdls

ABÄP -Programmierung für die SAP -Materialwirtschaft - User-Exits und BAdls Jürgen Schwaninger ABÄP -Programmierung für die SAP -Materialwirtschaft - User-Exits und BAdls Galileo Press Bonn Boston Vorwort i.'fwiwttitig \...»,,,..,,«. :,,...,.,v.,..«.,.«w..«.....,. -,,.. 4,...

Mehr

Inhalt. Einleitung. Betriebswirtschaftlicher Überblick. Vorwort 13

Inhalt. Einleitung. Betriebswirtschaftlicher Überblick. Vorwort 13 Vorwort 13 Einleitung Betriebswirtschaftlicher Überblick 2.1 Der Zahlungsverkehr im Rahmen des Financial Supply Chain Managements 19 2.1.1 Einleitung der Zahlung 24 2.1.2 Zahlungsmethode 24 2.1.3 Gruppierung

Mehr

SAP Solution Manager 7.1

SAP Solution Manager 7.1 SAP Solution Manager 7.1 IT-Servicemanagement Web UI Daniel Kloppich Bert Lorenz INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen 9 1.1 Historie & Hintergrund 9 1.2 Evolution 12 1.3 Aufbau

Mehr

AUTHORIZATION MANAGER

AUTHORIZATION MANAGER consolut Product Sheet 1/5 AUTHORIZATION MANAGER EINFACHES UND EFFIZIENTES PFLEGEN UND VERWALTEN VON ZUGRIFFSRECHTEN IN SAP Ein durchdachtes und konsequent umgesetztes Berechtigungskonzept ist über den

Mehr

Inhalt. Das neue Hauptbuch in SAP ERP - Überblick. 2 Konzeption und Ausprägung der Ledger. 1.4 Fazit 45. Einleitung 15

Inhalt. Das neue Hauptbuch in SAP ERP - Überblick. 2 Konzeption und Ausprägung der Ledger. 1.4 Fazit 45. Einleitung 15 Einleitung 15 Das neue Hauptbuch in SAP ERP - Überblick 1.1 Der Weg zum neuen Hauptbuch in SAP ERP 21 1.1.1 Motivation 21 1.1.2 SAP R/3-basierte Lösungen für das Rechnungswesen 25 1.1.3 Problematik der

Mehr

Beraterprofil Thomas Scheffler

Beraterprofil Thomas Scheffler Beraterprofil Thomas Scheffler PERSONALIEN Name Scheffler Vorname Thomas Geburtsdatum/-ort 23.07.1981 / München Mobil +49 (0) 172 8 14 67 66 E-Mail t.scheffler@scheffler-consulting.de Internet www.scheffler-consulting.de

Mehr

Komplexe Berechtigungskonzepte Revision von SAP-Systemen

Komplexe Berechtigungskonzepte Revision von SAP-Systemen Komplexe Berechtigungskonzepte Revision von SAP-Systemen Komplexe Berechtigungskonzepte Revision von SAP-Systemen Komplexe Berechtigungskonzepte SAP-Systeme sind sehr komplexe Software-Systeme, die in

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 9. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 9. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 9 Abb. 9.1: SPRO Customizing Buchungskreis pflegen SAP AG Abb. 9.2: SPRO Customizing Gesellschaft

Mehr

ANDRÉ BECK. Über mich SENIOR SAP HCM & PI BERATER SENIOR SAP HCM & PI ENTWICKLER. Beck. André. Senior SAP HCM & PI Berater Entwickler

ANDRÉ BECK. Über mich SENIOR SAP HCM & PI BERATER SENIOR SAP HCM & PI ENTWICKLER. Beck. André. Senior SAP HCM & PI Berater Entwickler ANDRÉ BECK SENIOR SAP HCM & PI BERATER SENIOR SAP HCM & PI ENTWICKLER Über mich NAME Beck VORNAME André GEBURTSDATUM/-ORT 22.05.1981/Künzelsau AKADEMISCHER TITEL Dipl. Wirtschaftsinformatiker (BA) / Bachelor

Mehr

ZENTRALE SAP- DOKUMENTATIONSARTEN KNOWLEDGE DESIGN & ENGINEERING (KDE)

ZENTRALE SAP- DOKUMENTATIONSARTEN KNOWLEDGE DESIGN & ENGINEERING (KDE) SAP-Standard für Produktdokumentation ZENTRALE SAP- DOKUMENTATIONSARTEN KNOWLEDGE DESIGN & ENGINEERING (KDE) Version 1.2 Februar 2004 ZENTRALE SAP-DOKUMENTATIONSARTEN Im Folgenden finden Sie einen Überblick

Mehr

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 15

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 15 Vorwort zur dritten Auflage 15 f... Architektur des SAP-Systems im Überblick 25 Technische Architektur 25 Betriebswirtschaftlich-organisatorische Architektur 27 Plattformunabhängigkeit 30 Anwendungsprogramme

Mehr

Erfahrungsbericht beim Einsatz des DZ- Kommunalmaster Personal bei der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart

Erfahrungsbericht beim Einsatz des DZ- Kommunalmaster Personal bei der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart Erfahrungsbericht beim Einsatz des DZ- Kommunalmaster Personal bei der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart KDRS/RZRS DZBW Kundenforum 2014 Mainz Donnerstag, 13 November 2014 1 Referent Bernhard

Mehr

Personaleinsatzplanung mit SAP ERP HCM

Personaleinsatzplanung mit SAP ERP HCM Martin Esch, Hans-Jürgen Figaj, Markus Kiener, Thomas Schüttler Personaleinsatzplanung mit SAP ERP HCM Galileo Press Bonn Boston Einleitung 13 1.1 Definition und Ziele der Personaleinsatzplanung 19 1.2

Mehr

Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft

Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft Jörg Edinger, AnjaJunold, Klaus-Peter Renneberg Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft Galileo Press Bonn Boston 1.1 Zielgruppe 17 1.2 Wie arbeiten Sie mit diesem Buch? 18 1.3 Noch mehr Inhalt 20 2.1 Unternehmen

Mehr

Workflow Management mit SAP WebFlow

Workflow Management mit SAP WebFlow Markus Brahm Hergen Pargmann Workflow Management mit SAP WebFlow Das Handbuch für die Praxis Mit 73 Abbildungen und 25 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in Workflow Management 1 1.1 Begriffe

Mehr

BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects

BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects Bernd Schüler, Michael Staade BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Bl-Projekte mit SAP 25 2 SAP BusinessObjects im Bl-Projekt 63 3 Bl-Projektorganisation

Mehr

Releaseinformationen für SAP Global Batch Traceability 1.0 Support Package 02

Releaseinformationen für SAP Global Batch Traceability 1.0 Support Package 02 Releaseinformationen für SAP Global Batch Traceability 1.0 Support Package 02 Copyright 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation oder von Teilen daraus

Mehr

SOPRA STERIA PROZESS-ENGINE METAFLOW BPMN 2.0 PROZESSE EINFACH LAUFEN LASSEN. Delivering Transformation. Together

SOPRA STERIA PROZESS-ENGINE METAFLOW BPMN 2.0 PROZESSE EINFACH LAUFEN LASSEN. Delivering Transformation. Together SOPRA STERIA PROZESS-ENGINE METAFLOW BPMN 2.0 PROZESSE EINFACH LAUFEN LASSEN Delivering Transformation. Together SOPRA STERIA SAP PROCESS AUTOMATION TOOLS Sopra Steria entwickelt im Rahmen ihrer Fokussierung

Mehr

Anleitung SAP-Berechtigungen

Anleitung SAP-Berechtigungen Anleitung SAP-Berechtigungen SAP Solution Manager Bedienungsanleitung Web Frontend für Kunden Dieses Dokument dient der Wissensvermittlung von allgemeinem SAP-Know-how und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Definition Zutrittskontrolle

Definition Zutrittskontrolle Definition Zutrittskontrolle Zutrittskontrolle steuert den Zutritt über ein vom Betreiber festgelegtes Regelwerk WER WANN WOHIN damit nur berechtigte Personen Zugang zu den für sie freigegebenen Bereichen

Mehr

SAP Solution Manager Testautomatisierung mit CBTA. Stefan Körner Christina Dietrich

SAP Solution Manager Testautomatisierung mit CBTA. Stefan Körner Christina Dietrich SAP Solution Manager Testautomatisierung mit CBTA Stefan Körner Christina Dietrich INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Grundlagen 11 1.1 Bedeutung der Testautomatisierung und Voraussetzungen

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 4 Abb. 1.1 Prozessmodell Primärprozesse Hardware Einkauf Lager Fertigung Vertrieb Versand

Mehr

AT SOLUTION PARTNER GMBH

AT SOLUTION PARTNER GMBH AT SOLUTION PARTNER GMBH HCM SERVICES @ AT SOLUTION PARTNER Christian Senfter AT Solution Partner GmbH 2013 ATSP All rights reserved. Folie 1 AT SOLUTION PARTNER Starke Partner finden sich zusammen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Vorwort...V Inhaltsverzeichnis...VII Abbildungsverzeichnis...XIII Tabellenverzeichnis...XXVII Abkürzungsverzeichnis... XXIX 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware... 1 1.1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Change Request Management mit dem SAP Solution Manager

Change Request Management mit dem SAP Solution Manager Fred Kindler, Florian Liebl, Jörg Marenk, Torsten Sternberg Change Request Management mit dem SAP Solution Manager Zusatzkapitel»Berechtigungsobjekte im Change-Request-Management« 1Berechtigungsobjekte

Mehr

Mag. Ignaz Hintersteiner Senior Developer - Business Consulting

Mag. Ignaz Hintersteiner Senior Developer - Business Consulting Beraterprofil Mag. Ignaz Hintersteiner 02/2015 IT-Consulting & Development Mag. Ignaz Hintersteiner 1040 Wien, Klagbaumgasse 11/9 mail: ignaz.hintersteiner@gmail.com Dienstleistungen in der automatischen

Mehr

Globaler IDOC - Monitor

Globaler IDOC - Monitor Globaler IDOC - Monitor Willkommen! Die nachfolgende Präsentation führt Sie durch eine Einführung in unsere Komponente Globaler IDOC - Monitor Einführung Der Einsatz der Bensberg-Komponenten 'Globaler

Mehr

Ein Angebot von DYNACON & LOG 2" Security-Check Ihrer SAP-Systeme" DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016!

Ein Angebot von DYNACON & LOG 2 Security-Check Ihrer SAP-Systeme DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016! Ein Angebot von DYNACON & LOG 2" Security-Check Ihrer SAP-Systeme" DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016! Angriffswege zu Ihren SAP-Systemen" Partner! Kunden! non-! SAP! SAP! SAP! SAP!

Mehr

Otte Management Consulting AG

Otte Management Consulting AG Standorte und Geschichte 1997 als Otte & Maisel Consulting GmbH durch Stephanie Otte, Christian Otte, Sabine Maisel in Überlingen gegründet (heute Otte Management Consulting AG), Hauptquartier der OMC

Mehr

1... Einleitung Betriebswirtschaftliche Grundlagen von Financial Supply Chain Management SAP Dispute Management...

1... Einleitung Betriebswirtschaftliche Grundlagen von Financial Supply Chain Management SAP Dispute Management... 1... Einleitung... 17 1.1... Ziel dieses Buches... 17 1.2... SAP Financial Supply Chain Management Was ist das?... 18 1.3... Zielgruppen des Buches... 19 1.4... Aufbau des Buches... 20 2... Betriebswirtschaftliche

Mehr

Projekt: RFC to FTP. Szenario der serviceorientierten Anwendungsintegration. Sebastian Altendorf Dirk Brillski David Gebhardt

Projekt: RFC to FTP. Szenario der serviceorientierten Anwendungsintegration. Sebastian Altendorf Dirk Brillski David Gebhardt Projekt: RFC to FTP Szenario der serviceorientierten Anwendungsintegration Sebastian Altendorf Dirk Brillski David Gebhardt 18.01.2011 Agenda Anwendungsszenarien für RFC to FTP Vorstellung des umgesetzten

Mehr

2.16 Trusted-RFC-Verbindungen

2.16 Trusted-RFC-Verbindungen 2 Die Systemsicherheit 2.16 Trusted-RFC-Verbindungen 2.16.1 Einsatzmöglichkeiten einer Trusted-Verbindung Für einige Anwendungen ist es erforderlich, Kommunikationsverbindungen über RFC (Remote Function

Mehr

Manager s Desktop (MDT) Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft. Zusatzkapitel zum Buch:

Manager s Desktop (MDT) Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft. Zusatzkapitel zum Buch: Manager s Desktop (MDT) Zusatzkapitel zum Buch: Anja Junold, Christian Buckowitz, Nathalie Cuello, Sven-Olaf Möller Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft 3., aktualisierte und erweiterte Auflage ISBN 978-3-8362-1766-8

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Der SAP-Geschäftspartner 13 1.1 Konzept 14 1.2 Der SAP-Geschäftspartner unter SAP S/4HANA 15 1.3 Grundstruktur 21 1.4 Konfiguration des SAP-Geschäftspartners

Mehr

(Hrsg.) Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH

(Hrsg.) Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH (Hrsg.) Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH \/ Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einführung in R/3 13 1.1 Über das Buch 13 1.2 Grundlagen 15 1.2.1 SAP-Unternehmen und Produkt 15 1.2.2 R/3-Anwendungsbereiche

Mehr

Integrieren Sie Excel und SAP ohne Programmierung. Webinar Q&A. 29. Januar 2015

Integrieren Sie Excel und SAP ohne Programmierung. Webinar Q&A. 29. Januar 2015 Integrieren Sie Excel und SAP ohne Programmierung Webinar Q&A 29. Januar 2015 Eignet sich das Konzept auch für HCM Infotypen? Infotypen lassen sich sehr gut aufzeichnen. Wir haben viele Kunden die Winshuttle

Mehr

Auf einen Blick. 1 Konzepte von SAP S/4HANA Die technischen Säulen von SAP S/4HANA Prinzipien des Redesigns...

Auf einen Blick. 1 Konzepte von SAP S/4HANA Die technischen Säulen von SAP S/4HANA Prinzipien des Redesigns... Auf einen Blick 1 Konzepte von SAP S/4HANA... 25 2 Die technischen Säulen von SAP S/4HANA... 55 3 Prinzipien des Redesigns... 115 4 SAP S/4HANA Finance... 141 5 SAP S/4HANA in der Logistik... 191 6 Technische

Mehr

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2 Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version: 1.5 Datum:

Mehr

Integration SAP E-Recruiting / SAP ERP

Integration SAP E-Recruiting / SAP ERP Integration SAP E-Recruiting / SAP ERP Sie können SAP E-Recruiting sowohl im Standalone-Betrieb auf einer Instanz, als auch im integrierten Betrieb auf unterschiedlichen Instanzen betreiben. Im integrierten

Mehr

1.1 Von SAP R/3 zu ERP Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials Financial Accounting und Management Accounting 24

1.1 Von SAP R/3 zu ERP Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials Financial Accounting und Management Accounting 24 Einleitung 13 1 Einführung 1.1 Von SAP R/3 zu ERP 19 1.2 Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials... 23 1.2.1 Financial Accounting und Management Accounting 24 1.2.2 SAP Governance, Risk und Compliance

Mehr

U:RforCU Tool für die technische Systembereinigung (CleanUp):

U:RforCU Tool für die technische Systembereinigung (CleanUp): U:RforCU Tool für die technische Systembereinigung (CleanUp): Unser Tool U:RforCU (Utility: Resolution for CleanUp) wurde aufgrund langjähriger Erfahrung in SAP -Projekten entwickelt. Das Problem kennt

Mehr

Release-Informationen für Ariba Network Integration for SAP SNC

Release-Informationen für Ariba Network Integration for SAP SNC Release-Informationen für Ariba Network Integration for SAP SNC Product Instance of Ariba Network Integration 1.0 for SAP Business Suite, Support Package Stack 03 Nachrichtenbasierte Integration zwischen

Mehr