Tennisverband Mittelrhein e.v. Merianstr Köln. Ansprechpartner: Gert Uerschels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tennisverband Mittelrhein e.v. Merianstr. 2-4 569 Köln. Ansprechpartner: Gert Uerschels"

Transkript

1 Impressum Herausgeber Tennisverband Mittelrhein e.v. Merianstr Köln Ansprechpartner: Gert Uerschels Tel.: Stadtsparkasse KölnBonn BLZ Kontonummer: IBAN: DE SWIFT (BIC): GENODED1FHH

2 Vorwort Mit Wissen hat man eine größere Chance in der heutigen Zeit Tennisvereine in der heutigen Zeit sind im Wettbewerb mit anderen Sportarten und Freizeitaktivitäten der Menschen. Die Vereine, die ein qualitativ hochwertiges Angebot machen, sind hier im Vorteil. Jugendliche, die sich frühzeitig qualifizieren, haben die Chance, im Verein mit zu gestalten. Der Tennisverband Mittelrhein möchte Vereinen, Trainern und Mitgliedern verschiedene Angebote machen, damit man sich den permanent wandelnden Gegebenheiten optimal anpassen kann. Sie können durch die Veranstaltungen: Neue Angebote machen Jugendliche für die Mitarbeit im Verein qualifizieren Den Verein für die Zukunft aufstellen Jugendlichen die Möglichkeit geben, neue Erfahrungen zu machen und in verschiedenen Bereichen neues Wissen anzueignen Trends erkennen und umsetzen Mitglieder aus dem Verein qualifizieren ehrenamtliche Mitarbeiter besser für die Position qualifizieren Ziel der Veranstaltungen Der Tennisverband Mittelrhein sieht sich den Tennisvereinen verpflichtet und hat aus den Erfahrungen und Anregungen der letzten Jahre den Veranstaltungskalender zusammengestellt. Wir möchten den verschiedenen Zielgruppen (Trainern, Ehrenamtlern, Jugendliche und allen interessierten Personen) Möglichkeiten geben, neue Erfahrungen, Wissen und Qualifizierungen zu erlangen. Wir stellen ihnen damit ein praxisorientiertes Seminarprogramm vor, das die speziellen Belange der Vereine im Zentrum hat. Nehmen Sie die Angebote rege in Anspruch, investieren Sie in die Bildung und damit in die Überlebens- und Zukunftsfähigkeit Ihres Vereins.

3 Workshop Tennisspezifisches Schnelligkeitstraining / Inside- Out von bis ca Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Trainer, Jugendwarte, interessierte Personen Praxis Übungen für Schnelligkeitstraining und Inside-Out Schnelligkeitstraining auf dem Tennisplatz Systematisches Schnelligkeitstraining Schnelligkeitstraining mit Integration von Inside-Out Taktisches Anwenden des Inside-Out und Übungsformen Alexander Jakubec / Referent Lehrwesen Andreas Poppe / Jüngstenreferent TVM-Lehrteam Teilnahmegebühr: 10,- per Verrechnungsscheck oder

4 Praxis-Workshop für Tennolinos Stufe Grün von bis ca Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Trainer, Jugendwarte Weitere Informationen zur Stufe Grün / Spiel und Übungsformen Tennolinos Übungsformen für die Stufe vorstellen und entwickeln Die Trainingsinhalte der Stufe vermitteln Spielsituationen durchspielen Eigene Erfahrungen diskutieren Teilnahmegebühr: Alexander Jakubec / Referent Lehrwesen Andreas Poppe / Jüngstenreferent TVM-Lehrteam ,- per Verrechnungsscheck oder

5 Tennis goes School von ca Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Sonstiges: Trainer, Jugendwarte, Assistenztrainer, interessierte Personen Kooperationen mit Schulen ins Leben rufen und Praxis auf dem Platz Darstellung der Umsetzung einer Kooperation Erfahrungsaustausch Praxis in der Halle Kooperationen begleiten Keine Kosten / Hallenschuhe nicht vergessen Stefan Hierl / Schulreferent Bärbel Vienings / Schulreferentin Stefan Cziska / Schulreferent Andreas Poppe / Jüngstenreferent

6 Praxismodul für Tennis Xpress von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Trainer, Jugendwarte, Assistenztrainer, interessierte Personen Play und Stay für Erwachsene vermitteln Wie kann man mit Play + Stay bei Erwachsenen einsteigen Wie sollte man vorgehen Spaß von der ersten Stunde an vermitteln Übungsformen und Spiele für einzelne Techniken entwickeln Schwerpunktsetzung für einzelne Techniken 10,- per Verrechnungsscheck oder Alexander Jakubec / Referent Lehrwesen Ralf Engbrecht (Diplom-Trainer)

7 Großgruppentraining im Verein von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Trainer, Jugendwarte, Assistenztrainer, interessierte Personen Praxisdemonstration von Großgruppentraining / im Mittelpunkt stehen die Übungen Was ist das Besondere und muss beachtet werden beim Großgruppentraining Übungsformen speziell für Großgruppen Wo kann man Großgruppen einsetzen Vorteile aufzeigen Erfahrungen mit Anwesenden diskutieren 10,- per Verrechnungsscheck oder Alexander Jakubec / Referent Lehrwesen Ralf Engbrecht (Diplom-Trainer)

8 Übergang von Green nach Gelb von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Trainer, Jugendwarte, Assistenztrainer, interessierte Personen Praxisdemonstration von Übergang Green nach Gelb / im Mittelpunkt stehen die Übungen Wie gestalte ich Übergang von Green nach Gelb Übungsformen speziell für den Übergang Technikelemente für die Stufen Wann gehe ich in die nächste Stufe Wie halte ich die Kinder in Bewegung 10,- per Verrechnungsscheck oder Alexander Jakubec / Referent Lehrwesen Ralf Engbrecht (Diplom-Trainer)

9 Technikrichtlinien des TVM / Workshop von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Trainer, Jugendwarte, Assistenztrainer, interessierte Personen Vorstellung der Technikrichtlinien mit Gedankenaustausch Vorstellen der Technikrichtlinien für die einzelnen Schläge Gespräch über individuelle Ausprägung der Technik Was ist noch erlaubt und was nicht mehr bei den einzelnen Schlägen 10,- per Verrechnungsscheck oder Alexander Jakubec / Referent Lehrwesen Ralf Engbrecht (Diplom-Trainer) Philipp Born (Verbandstrainer)

10 Praxis-Workshop für Tennolinos Stufe Rot und Orange von bis ca Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Trainer, Jugendwarte Übungen der Stufe Rot vorstellen und selber entwickeln Einstieg Play + Stay Übungen der Stufe Rot und Orange Verschiedene Spielsituationen vorstellen Die Trainingsinhalte der Stufen vermitteln Eigene Erfahrungen diskutieren Impulse für die Vereine geben Alexander Jakubec / Referent Lehrwesen Andreas Poppe / Jüngstenreferent Ralf Engbrecht / Diplom-Trainer ,- per Verrechnungsscheck oder

11 Qualifizierung Jugendwarte in der Region Köln von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Köln Jugendwarte / Trainer / interessierte Personen Aufgaben der Jugendwarte in der jetzigen Zeit aufzeigen Was ändert sich für die Tennisvereine Welche Aufgaben hat der Jugendwart Anregungen für die Zukunft geben Netzwerkgedanke aufzeigen Jahresplan mit Terminen erstellen 10,00 / per Verrechnungsscheck oder

12 Qualifizierung Jugendwarte in der Region Rechtsrheinisch von Uhr SV BW Hand, Franz-Heider-Str. 25, Bergisch-Gladbach Jugendwarte / Trainer / interessierte Personen Aufgaben der Jugendwarte in der jetzigen Zeit aufzeigen Was ändert sich für die Tennisvereine Welche Aufgaben hat der Jugendwart Anregungen für die Zukunft geben Netzwerkgedanke aufzeigen Jahresplan mit Terminen erstellen 10,00 / per Verrechnungsscheck oder Petra Hörseljau / Bezirksjugendwartin

13 Selbsterkenntnis durch Sport / Uhr / Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Für alle interessierten Jugendlichen zwischen Jahren Mehr über sich und seine Persönlichkeit erfahren durch Sport Selbstvertrauen, Vertrauen, Verantwortung Tennisspielen mit dem Schwerpunkt Aufbau von Selbstvertrauen bei Grundschlägen DISG-Persönlichkeits-Profil Aufschlag und Spieleröffnung Wie kann man Jugendarbeit gestalten Erkenntnisse über die eigene Persönlichkeit durch Sport 20,00 / per Verrechnungsscheck oder Mittelrhein, Merianstr. 2-4, / Uerschels@tvmtennis.de Anke Hamacher / Diplom-Sportlehrerin

14 Gruppenhelfer-Ausbildung I von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Jugendliche Jahre Erste Erfahrungen im Vermitteln von Sport insbesondere Tennis geben. Betreuung von Kindern und Jugendlichen Kindertennis Praxis Spiele und Übungen zum Thema Vertrauen und Selbstvertrauen Verantwortung im Sport Kindertennis Lehrübungen Spiele zu bestimmten Themen selber entwickeln Qualifikation zur C-Trainerausbildung möglich 70,- / für Verpflegung wird gesorgt

15 Workshop Spieleröffnung mit Folgeschlag von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Köln Trainer, Tennisassistenten, Bedeutung von Aufschlag und Return im modernen Tennis und methodische Umsetzung Wie hat sich Tennis verändert Wie kann man die Spieleröffnung systematisch trainieren Worauf kommt es bei der Spieleröffnung an Spiel- und Übungsreihen erarbeiten und vorstellen Der rote Faden im Gesamttraining 10,00 / per Verrechnungsscheck oder Alexander Jakubek Ralf Engbrecht Lehrteam

16 Spielerisches Konditions- und Koordinationstraining im Tennisverein von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Interessierte Personen, Jugendwarte, Trainer Kindgerechtes Konditions- und Koordinationstraining vermitteln Was ist kindgerecht Spiele für Kinder vorstellen Bedeutung von Koordinationstraining Übungen und Spiele für die koordinativen Fähigkeiten Wie kann man Kinder für das Training begeistern Die Möglichkeiten der Mitgestaltung durch die Kinder Konditonsleitfaden vorstellen 10,- per Verrechnungsscheck oder

17 Workshop offensives Grundlinienspiel in der Praxis von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Köln Trainer, Tennisassistenten, Wie kann ich offensives Grundlinienspiel in der Praxis trainieren Merkmale vom offensiven Grundlinienspiel Wie kann man das offensive Grundlinienspiel systematisch trainieren Wie ist die Fußstellung beim offensiven Grundlinienspiel Spiel- und Übungsreihen erarbeiten und vorstellen Der rote Faden im Gesamttraining 10,00 / per Verrechnungsscheck oder Alexander Jakubek Ralf Engbrecht Lehrteam

18 Perspektive für die Zukunft der Tennisvereine von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Köln Vereinsvertreter, Vereinsmitglieder, Trainer Wie müssen die Vereine auf den Wandel reagieren Was ändert sich für die Tennisvereine Lösungen für die Änderungen anbieten Vereine darstellen, die erfolgreich sind Anregungen für die Zukunft geben Erste Schritte des Wandels einleiten Zielsetzung klar definieren 10,00 / per Verrechnungsscheck oder

19 Möglichkeiten von Sport und Gesundheit im Tennisverein von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Köln Vereinsvertreter, Trainer Möglichkeiten gesundheitsorientierten Sport im Tennisverein anzubieten Demoeinheit Cardio-Tennis Gesundheitsangebote im Tennisverein Organisation von Gesundheitstagen Gesundheitsaspekte vom Tennis Bealstungsdosierung für Gesundheitssport 10,00 / per Verrechnungsscheck oder Alexander Jakubec / Referent Lehrwesen Prof. Dr. Tobolski

20 Zertifizierung zum Jugendsprecher von Uhr Tennisverband Mittelrhein, Merianstr. 2-4, Für alle interessierten Jugendlichen zwischen Jahren Den Jugendlichen zeigen, was man alles im Verein bewirken kann. Wie können Jugendliche Impulse im Verein setzen Welche Mitwirkungsmöglichkeiten haben Jugendliche im Verein Welche Aufgaben hat ein Jugendsprecher Ziele für die Jugendarbeit definieren Plan für Zielerreichung erarbeiten Wird keiner erhoben

21 An den Tennisverband Mittelrhein e.v. Merianstr. 2-4 Meldezettel Veranstaltung:.. (Name, Vorname).. (Anschrift).. (Tel.-Nr.)... (Verein).. (Anzahl der Teilnehmer aus dem Verein) (Ort, Datum).. (Unterschrift)

22 An den Tennisverband Mittelrhein e.v. Merianstr. 2-4 Meldezettel Veranstaltung:.. (Name, Vorname).. (Anschrift).. (Tel.-Nr.)... (Verein).. (Anzahl der Teilnehmer aus dem Verein) (Ort, Datum).. (Unterschrift)

Veranstaltungskalender Tennisverband Mittelrhein e.v. sowie Module für C- und B- Trainerfortbildung 2018

Veranstaltungskalender Tennisverband Mittelrhein e.v. sowie Module für C- und B- Trainerfortbildung 2018 Veranstaltungskalender Tennisverband Mittelrhein e.v. sowie Module für C- und B- Trainerfortbildung 2018 Impressum Herausgeber Tennisverband Mittelrhein e.v. Merianstr. 2-4 Ansprechpartner: Gert Uerschels

Mehr

Herzlich WILLKOMMEN. Entwicklungsstufen im Jüngstentennis

Herzlich WILLKOMMEN. Entwicklungsstufen im Jüngstentennis Herzlich WILLKOMMEN Entwicklungsstufen im Jüngstentennis Programm des Tages 09.00 bis 10.30 Uhr - Gedanken zum Ganzheitlichen Ausbilden im Kindertennis 11.00 13.00 Uhr - Lehrpraxis in Gruppenarbeit Ausgangspunkte

Mehr

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/ 1 Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN 7 6 5 4 3 2 Stabilisieren von Höchstleistungen Perfektionieren von Höchstleistungen Vorbereiten von Höchstleistungen Trainieren und Verfeinern Trainieren und Anwenden

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN

BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN 1. PERSÖNLICHE DATEN 2. SPORTBEZUG 3. Projektbezug 1. PERSÖNLICHE DATEN (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Name: Vorname: Anschrift: (PLZ, Ort, Straße, Nr.) Tel.: Tel.

Mehr

PLAY+STAY. PLAY+STAY wird unterstützt von:

PLAY+STAY. PLAY+STAY wird unterstützt von: wird unterstützt von: VDT RV-West Regionalseminar 2010 TVN Fortbildungsseminar 2010 Techniktraining im Play + Stay Alexander Jakubec wird unterstützt von: Techniktraining im Play and Stay Kann Technik

Mehr

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2015 bei der TTG Leonberg / Eltingen

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2015 bei der TTG Leonberg / Eltingen TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2015 bei der TTG Leonberg / Eltingen vom 27.12.2015 bis 30.12.2015 Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun. Marie von Ebner-Eschenbach Die Highlights Trainer,

Mehr

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale Tennis für Alle Seit einigen Jahren ist das Wort Inklusion die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auch im Sport

Mehr

Praxisbezogenes Führungstraining 2016

Praxisbezogenes Führungstraining 2016 Praxisbezogenes Führungstraining 2016 andreas schwaller ag 9. und 10. Durchführung Führung bedeutet das Verhalten der Mitarbeiter positiv beeinflussen, so dass die Unternehmensziele erreicht werden. (Andreas

Mehr

Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining

Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining Die Vorstufe zu den talentinos Ausbildung zum talentino-ballmagier Die Ausbildung zum Ballmagier ist ein sportartübergreifendes

Mehr

www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München

www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München www.pwc.de/leasing Leasingforum 2016 Fachtagung 25. August 2016, Düsseldorf 15. September 2016, Frankfurt am Main 22. September 2016, München Leasingforum 2016 Termine und Veranstaltungsorte Donnerstag,

Mehr

C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2

C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2 C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2 Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Nächste Schritte (Die Zukunft) Entwicklung von

Mehr

Tennisschule Starnberg. Das Team

Tennisschule Starnberg. Das Team Tennisschule Starnberg Die Tennisschule Starnberg freut sich, das Training auch in der Sommersaison 2018 im Verein fortsetzen zu können. Die Tennisschule bündelt mittlerweile über 20 Jahre Erfolg, Enthusiasmus

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus?

a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus? 1. Beobachten Sie das Zielverhalten und definieren Sie es operational. a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus? 2. Identifizieren Sie die entfernten und die unmittelbaren

Mehr

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken

Mehr

Osterferien-Camp Intensiv-Camp (Halle)

Osterferien-Camp Intensiv-Camp (Halle) Bus-Bar Osterferien-Camp Intensiv-Camp (Halle) 03.04. - 06.04.2018 Osterferien Intensiv-Camp 4 Tage. Tägl. von 12-15 Uhr: 2 Std. Tennis und 1 Std. Konditions- und Koordinationstraining. Max. 24 Teilnehmer.

Mehr

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das?

Termine. Kinder- und Jugendjury in Tempelhof- Schöneberg 2016! Wie funktioniert das? Schickt euren Antrag an: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Jugendjury 2016/JugFöL2 Strelitzstraße 15 12105 Berlin info@kjp-ts.de Kontakte: Oliver Schmidt Braucht ihr Hilfe? Hier bekommt ihr von anderen Jugendlichen

Mehr

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen.

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen. www.blanco-germany.com/karriere BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen. Nehmen Sie Platz. Kein Arbeitsplatz wie jeder andere. Bei BLANCO sind Sie einfach näher

Mehr

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Mehr

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Handicap DJK Sportverband Köln e.v. Faktoren für eine gelingende Inklusion durch Sport Der

Mehr

DTB TENNIS- SPORTABZEICHEN. Aufschlagen, Gold holen!

DTB TENNIS- SPORTABZEICHEN. Aufschlagen, Gold holen! DTB TENNIS- SPORTABZEICHEN Aufschlagen, Gold holen! 2 DTB TENNIS-SPORTABZEICHEN Inhalt Fakten Hintergrund Zielsetzung, Konzept/Strategie Zielgruppe DTB Tennis-Sportabzeichen Konzeptionelle Grundlagen Stufen

Mehr

Die Eltern spielen immer mit

Die Eltern spielen immer mit Die Eltern spielen immer mit in der Terminplanung in der Organisation am Wettkampftag während des Matches nach dem Match Die Eltern spielen immer mit und erleben: Aufregung des Kindes vor dem Match unterschiedliche

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen:

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen: Kurzschulungen 1 Der Deutsche Fußball-Bund hat sich gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive die Fußball-Jugendarbeit weiter zu verbessern und insbesondere

Mehr

Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2018 Ostern / Pfingsten / Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene!

Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2018 Ostern / Pfingsten / Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene! Tennis kompetent einfach gemacht! Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2018 Ostern / Pfingsten / Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene! Ostern: beim Camp 1 Ostern: Saisonvorbereitung (auch

Mehr

Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2017 Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene!

Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2017 Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene! Tennis kompetent einfach gemacht! Tennis-/ Sport und Ballschulcamps 2017 Sommer / Herbst für Kinder, Jugendliche & Erwachsene! Campleistungen: * Sportcamp: mind. 2 bis 4 Stunden Tennis- + Konditionstraining

Mehr

Gute Jugendarbeit beim 1. FC Langfurt

Gute Jugendarbeit beim 1. FC Langfurt Bezirk Mittelfranken r i > i. m '-o» iwmü Wü? Gute Jugendarbeit beim 1. FC Langfurt (13.07.2012) Auf dem Gelände der Tennisabteilung des l.fc Langfurth fand in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit

Mehr

Jeder Mensch ist individuell

Jeder Mensch ist individuell Renate Wendt Jeder Mensch ist individuell - sein Gedächtnis auch! unterhaltsame und informative Darstellung des Speichermodells Gedächtnis Aufbau eines individuellen Aktivplans Offene Übungsstunde Aktiv

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

l u d o sism a B - V T W

l u d o sism a B - V T W Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Umsetzung in Deutschland Nächste Schritte Entwicklung von PLAY+STAY 2002 ITF Coaches Commission

Mehr

Tennisschule Starnberg

Tennisschule Starnberg Tennisschule Starnberg Die Tennisschule Starnberg (Kacper Cecek und Team) freut sich, das Training auch in der kommenden Sommersaison im Verein fortsetzen zu können. Die Tennisschule bündelt mittlerweile

Mehr

STARTING TENNIS B A S I S // MIT Q U A L I T Ä T ZUM E R F O L G

STARTING TENNIS B A S I S // MIT Q U A L I T Ä T ZUM E R F O L G WTB Lehrwesen informiert Ansprechpartner: Karl-Dangel-Str. 13 73432 Aalen Telefon: 07367 920770 Fax: 07367 920772 E-Mail: Info.bezb@wtb-tennis.de Internet: www.wtb-tennis.de Aalen, den 17.07.2017 STARTING

Mehr

NTV talentino Haus 2

NTV talentino Haus 2 NTV talentino Haus 2 Lebenslanges faszinierendes Tennisspielen UNSERE ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren, sowohl Vereins- als auch Nicht-Vereinsmitglieder UNSERE SPORTLICHE LEITIDEE

Mehr

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen 0 Übersicht 1. Größtes Existenzielles Problem der Sportvereine in Deutschland 2. Entwicklungen im Bereich der Ehrenamtlichen

Mehr

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten Workshop Kinderbüro Basel Bettina Winkler 20. November 2015 Das Kinderbüro Basel Ist als Verein organisiert Ist Anlauf- und Fachstelle für Kinderanliegen

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden

Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden Markenzeichen Generationenfreundlicher Betrieb Qualifizierte Handwerksbetriebe finden Referent: Gottfried Baumgartner Leiter Kompetenzzentrum für Energietechnik der Handwerkskammer für Unterfranken 1 Das

Mehr

Ausgabe 2/2009. Dezember Liebe Trainerinnen und Trainer im Hessischen Tennis-Verband,

Ausgabe 2/2009. Dezember Liebe Trainerinnen und Trainer im Hessischen Tennis-Verband, Ausgabe 2/2009 Dezember 2009 Liebe Trainerinnen und Trainer im Hessischen Tennis-Verband, zunächst möchten wir uns bei Ihnen, den ausgebildeten Trainerinnen und Trainern des Hessischen Tennis- Verbandes

Mehr

Marte Meo. Videobegleitete Entwicklungsförderung

Marte Meo. Videobegleitete Entwicklungsförderung Marte Meo Videobegleitete Entwicklungsförderung Familien schaffen es aus eigener Kraft Marte Meo bedeutet soviel wie aus eigener Kraft und ist eine videogestützte Methode, mit der wir die Entwicklung von

Mehr

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v.

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v. Hafenstraße 10, 45356 Essen, Tel.: 0201-269981-16, Fax 0201-269981-20 Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v. Erläuterung Bei der Mitgliederversammlung

Mehr

Tennis für Kinder. Returnieren im Verein. Tennis in der Schule. Großgruppentennis mit Schulklassen

Tennis für Kinder. Returnieren im Verein. Tennis in der Schule. Großgruppentennis mit Schulklassen Tennis für Kinder Tennis in der Schule Großgruppentennis mit Schulklassen Methodische Schritte zum spielerischen Tennis lernen Lernweg vom rollenden zum fliegenden Ball Kooperation Schule - Verein Low-T-Ball

Mehr

FORTBILDUNGEN Allgemeine Information zu den Fortbildungen 2017

FORTBILDUNGEN Allgemeine Information zu den Fortbildungen 2017 FORTBILDUNGEN 2017 Allgemeine Information zu den Fortbildungen 2017 Zwei Jahre hat sich das geänderte Fortbildungskonzept nun schon bewährt. Die Nachfrage war 2016 so groß, dass wir in 2017 direkt mehr

Mehr

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos Wir begeistern Kinder! Ballmagier und Talentinos: die Kindertennis-Konzepte zuhause auf www.kindertennis.de Ballmagier und Talentinos - das anerkannte Kindertennis-Konzept des DTB und seiner

Mehr

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Büro für Studium und Beruf (Career Service) Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil Um sich besser auf die Bewerbungsphase vorzubereiten, sollten Sie genaue Kenntnisse

Mehr

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen für Ausbildungsschulen 1. Einführung und Projektbeschreibung Die derzeitigen gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen stellen den Fußball zwar vor eine große Herausforderung, bieten aber auch große

Mehr

Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten

Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten Qualifizierung zum/zur Freiwilligen-Koordinator/-in In gemeinnützigen Einrichtungen Zertifikatskurs Stand April 2013 Gefördert durch: Ausgangssituation Die Sozialwirtschaft

Mehr

Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule

Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule Evelyne Höhme-Serke Projekt in Kindergarten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dosendiktate: Wörter mit ch und sch optimal trainieren - Zusätzliche Arbeitsblätter inklusive! Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter.

Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter. Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter. Die Zeiten der "Service-Wüste" sind schon lange vorbei. Immer mehr Unternehmen haben es erkannt wenn Sie im Wettbewerb

Mehr

bauhofleiterforum 23. Juni 2016 ratiopharm arena in Neu-Ulm

bauhofleiterforum 23. Juni 2016 ratiopharm arena in Neu-Ulm bauhofleiterforum 23. Juni 2016 ratiopharm arena in Neu-Ulm Das Im Bauhof gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Dabei ist es für Bauhofleiter und -mitarbeiter notwendig, rechtliche

Mehr

Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung?

Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung? Ausgangsituation im Sächsischen Tennis Verband e. V. Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung? 37% 44% ja nein vielleicht 19% Das Themenfeld Schule und Tennis, erlangt nach dem strukturellen

Mehr

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 Alle Termine 2017 im Überblick: Lehrgänge Trainerassistent 2 Lehrgangsleiter 20.01.-22.01.2017 Trainerassistenzlehrgang 1 - max. 24 Teilnehmer/-innen 21.07.-23.07.2017

Mehr

KONZEPT KIDS TENNIS. Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs

KONZEPT KIDS TENNIS. Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs KONZEPT KIDS TENNIS Die Junioren sind die Zukunft unseres Tennisclubs Die Kinder und Junioren optimal zu betreuen und auszubilden ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind bestrebt, unseren Nachwuchs stufengerecht

Mehr

Koordinationstraining im Tennis

Koordinationstraining im Tennis Koordinationstraining im Tennis Eine koordinierte Bewegung ist: das Zusammenwirken von ZNS und Skelettmuskulatur in einem gezielten Bewegungsablauf eine komplexe Handlung, die psychische und physische

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Weiterbildungen für Jugendliche

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Weiterbildungen für Jugendliche Eingang: Ihr Ansprechpartner: Sonia Drouven Tel. +32 (0)87/596 325 (Mo. 09.30-16.30 Uhr sowie Di., Do. & Fr. 09.30-14.30 Uhr) Fax +32 (0)87/556 476 E-Mail: sonia.drouven@dgov.be Gospertstraße 1, 4700 Eupen

Mehr

DIE FÜHRUNGSWERKSTATT

DIE FÜHRUNGSWERKSTATT DIE FÜHRUNGSWERKSTATT 12 wirkungsvolle Werkstatt-Termine für ihren Unternehmenserfolg! Ein Trainingsprogramm für Inhaber, Geschäftsführer und Abteilungsleiter kleiner und mittelständischer Unternehmen

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Dr. Benjamin Künzli Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Vs. April 2011 Übersicht über die Präsentation Ausgangslage Ziele Vorgehen und Instrumente Überblick Kick

Mehr

Petershagen Datum: Freitag, bis Sonntag, mit 2 Übernachtungen

Petershagen Datum: Freitag, bis Sonntag, mit 2 Übernachtungen Ort: Petershagen Datum: Freitag, 26.04.2019 bis Sonntag, 28.04.2019 mit 2 Übernachtungen Weitere Infos zum VSSAT: www.wtv.de -> Aus- und Fortbildung, Qualifizierung -> Schüler WTV-Qualifizierungsmodul

Mehr

Dr. Michael Müller. Publikationen

Dr. Michael Müller. Publikationen Dr. Michael Müller Dr. Michael Müller arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und im Arbeitsbereich Lehre/Ausbildung/Schultennis

Mehr

Bogenschießen für Ältere

Bogenschießen für Ältere Bogenschießen für Ältere Fit und gesund in die Zukunft Impulse zur Einführung eines neuen Angebots für ÄLTERE am Beispiel des KreisSportBund Ennepe-Ruhr e.v. Autorin: Heike Arlt Grundlagen Entwicklungszeitraum

Mehr

Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!?

Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!? Das Referat Schultennis informiert: März 2013 Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!? Berufliche Schulen Grundschule Realschule Ganztagsschule Gymnasium 8/9 Jahre Langzeitschule Förderschule

Mehr

Der überarbeitete TalentKompass NRW

Der überarbeitete TalentKompass NRW Der überarbeitete TalentKompass NRW Fähigkeiten und Interessen erkennen und einsetzen Was bringe ich mit? Wo zieht es mich hin? Wie komme ich dahin? Vorüberlegungen Wer sich verändern will oder muss, braucht

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Di, 25.04.06, 10:00 12:00

Di, 25.04.06, 10:00 12:00 VK Personalmanagement Di, 25.04.06, 10:00 12:00 Personalentwicklung Personalentwicklungsinstrumente Training und Lernen Felder des Personalmanagements Mag. Marita Gruber VK 040055/3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

Checkliste für Angebotsanfrage

Checkliste für Angebotsanfrage Checkliste für Angebotsanfrage Die Präsenz im Internet ist heutzutage wichtiger denn je. Das Internet bietet viele Möglichkeiten, von der Darstellung von Privatpersonen bis hin zum Onlineshop. Es werden

Mehr

Verbandstrainerseminar Diese Initiative wird unterstützt von:

Verbandstrainerseminar Diese Initiative wird unterstützt von: Gliederung Entwicklung Hintergründe Was ist Tennis...Play+Stay? Die Botschaften und deren konkrete Ausgestaltung Umsetzung in Deutschland Nächste Schritte Entwicklung von PLAY+STAY 2002 ITF Coaches Commission

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Weshalb offensive Mitgliederwerbung

Weshalb offensive Mitgliederwerbung Weshalb offensive Mitgliederwerbung Der Mitgliederverlust beträgt über 25% in nur 10 Jahren. Überalterung unserer Mitglieder. ca. 45% sind über 50 Jahre alt Jugendanteil ca. 25%. Erwachsenenanteil 18 50

Mehr

Trainer- und Betreuersystem

Trainer- und Betreuersystem Trainer- und Betreuersystem Inhalt 1 Ziele und Strategien... 2 2 Maßnahmen... 3 2.1 hochwertiges Aus- und Fortbildungsangebot... 3 2.1.1 Ausbildung im Leistungssport... 3 2.1.2 Ausbildung im Breitensport...

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Lehreinheit Sozialpsychologie

Lehreinheit Sozialpsychologie Lehreinheit Sozialpsychologie Einführungsveranstaltung 2010 Psychologie = Beschreibung, Erklärung und Vorhersagen des menschlichen Erlebens und Verhaltens Sozialpsychologie = untersucht das Erleben und

Mehr

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball Jugendkonzept Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund der Arbeit unserer fast ausschließlich ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer mit den Spielerinnen und Spielern der

Mehr

schön, dass Sie unsere Reise-Angebote für 2017 gefunden haben. Wir sind Florian Mertins und Hannah Lausser.

schön, dass Sie unsere Reise-Angebote für 2017 gefunden haben. Wir sind Florian Mertins und Hannah Lausser. Urlaub 2017 mit dem Familien unterstützenden Dienst Liebe Leser und Leserinnen, schön, dass Sie unsere Reise-Angebote für 2017 gefunden haben. Wir sind Florian Mertins und Hannah Lausser. Wir sind Pädagogen.

Mehr

Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach

Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach Kitas in Bewegung Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach VORWORT Bewegung ist essentiell für den Menschen und dient als Mittel

Mehr

Berufliches Rehabilitationstraining. BRT in Mönchengladbach

Berufliches Rehabilitationstraining. BRT in Mönchengladbach Berufliches Rehabilitationstraining BRT in Mönchengladbach Das Berufliche Rehabilitationstraining (BRT) ist ein maximal zwölfmonatiges, wohnortnahes Rehabilitationsangebot zur Wiedereingliederung in die

Mehr

Der Trainer im Grundlagentraining BASISMODUL 2018

Der Trainer im Grundlagentraining BASISMODUL 2018 Der Trainer im Grundlagentraining BASISMODUL 2018 Der Trainer im Grundlagentraining Entwicklungsstufen im Kindes- und Jugendalter Vorschulalter 3. - 7. Lebensjahr Frühes Schulkindalter 7. - 10. Lebensjahr

Mehr

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Pädagogik der Leichtathletik Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Welche Entwicklungen sind nötig? Kinderleicht- athletik? Erwachsenen- LA Permanenter Prozess Permanente Entwicklung

Mehr

Antrag auf Förderung interner Weiterbildungen von Jugendeinrichtungen

Antrag auf Förderung interner Weiterbildungen von Jugendeinrichtungen Eingang: Ihr Ansprechpartner: Sonia Drouven Tel. +32 (0)87/596 325 (Mo. 09.30-16.30 Uhr sowie Di., Do. & Fr. 09.30-14.30 Uhr) Fax +32 (0)87/556 476 E-Mail: sonia.drouven@dgov.be Gospertstraße 1, 4700 Eupen

Mehr

Stellen Sie sich vor, Sie können alle Akteure für eine funktionierende Vernetzung ins Boot holen, um mit einem Schlag Ihre Probleme zu lösen.

Stellen Sie sich vor, Sie können alle Akteure für eine funktionierende Vernetzung ins Boot holen, um mit einem Schlag Ihre Probleme zu lösen. Stellen Sie sich vor, Sie können alle Akteure für eine funktionierende Vernetzung ins Boot holen, um mit einem Schlag Ihre Probleme zu lösen. Nutzen Sie die nächsten 45 Minuten und erarbeiten Sie Probleme

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Ihr Pflegetagebuch

kranken- und pflegeversicherung Ihr Pflegetagebuch kranken- und pflegeversicherung Ihr Pflegetagebuch Vorwort Liebes Mitglied der Knappschaft, liebe Pflegeperson, um Leistungen der Pflegeversicherung gewähren zu können, muss zu nächst festgestellt werden,

Mehr

Interkulturelles Training Schweden Interkulturelles Coaching Schweden

Interkulturelles Training Schweden Interkulturelles Coaching Schweden Interkulturelles Training Schweden Interkulturelles Coaching Schweden Schweden und Deutschland sind im internationalen Vergleich sowohl auf unternehmerischer als auch auf volkswirtschaftlicher Ebene führend

Mehr

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills SOFT SKILLS, ORIENTIERUNG UND BERUFLICHE INTEGRATION Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills Ein paar wichtige Aspekte für Ihre Zukunft Programm 1. Teil: Theoretische Aspekte I. Definitionen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Berufsvorbereitung der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen UNESCO -Projektschule Unter dem UNESCO -Motto Lernen für das Leben stellt sich unsere

Mehr

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Grundausbildungen für ehrenamtliche Jugendleiter/innen

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Grundausbildungen für ehrenamtliche Jugendleiter/innen Eingang: Ihr Ansprechpartner: Sonia Drouven Tel. +32 (0)87/596 325 (Mo., Di., Do. & Fr. 09.00-14.30 Uhr) Fax +32 (0)87/556 476 E-Mail: sonia.drouven@dgov.be Gospertstraße 1, 4700 Eupen Antrag auf Genehmigung

Mehr

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23.

WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23. WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23. MÄRZ 2012 Veränderung und Wandel gehören zu den kontinuierlichen

Mehr

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis Wissensforum War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis War for Talent War for Know-how! Wohl selten war der Bedarf an Fachkräften so groß wie heute. Unternehmen fehlen qualifizierte

Mehr

Aus Liebe und Leidenschaft

Aus Liebe und Leidenschaft Aus Liebe und Leidenschaft Lisa-und-Stefan.de Der Augenblick Der Zieleinlauf über den roten Teppich, das Jubeln der Zuschauer: das sind Augenblicke, in denen alle Schmerzen und Mühen vergessen sind. Der

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Play & Stay Spiel Dein Spiel

Play & Stay Spiel Dein Spiel Play & Stay Spiel Dein Spiel - modernes methodisches Konzept zur Ausbildung von Anfängern, um Tennis attraktiver zu gestalten - auch zur Talentförderung sehr geeignet - offizielle weltweite Einführung

Mehr

Handlungskonzept. Bewegt Älter werden. im Nordrhein- Westfälischen Taekwon-Do Verband e.v.

Handlungskonzept. Bewegt Älter werden. im Nordrhein- Westfälischen Taekwon-Do Verband e.v. Handlungskonzept Bewegt Älter werden im Nordrhein- Westfälischen Taekwon-Do Verband e.v. Stand 2016 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Einleitung... 4 a. Demographischer Wandel... 4 b. Mitgliederentwicklung NWTV

Mehr