Soziale und finanzielle Hilfen für krebskranke Menschen. 4.Fortbildungstag Pflege in der Onkologie im Universitätsklinikum Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziale und finanzielle Hilfen für krebskranke Menschen. 4.Fortbildungstag Pflege in der Onkologie im Universitätsklinikum Münster- 05.10."

Transkript

1 Soziale und finanzielle Hilfen für krebskranke Menschen 4.Fortbildungstag Pflege in der Onkologie im Universitätsklinikum Münster

2 Referent Ulrich Kurlemann Diplom Sozialarbeiter Leiter Stabsstelle Sozialdienst/Case Management am Universitätsklinikum Münster Vorstandsvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen (DVSG) e.v. Berlin 2.Vorsitzender/Schatzmeister Förderverein Krebsberatung Münsterland e.v. 2 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

3 Abteilung im UKM Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management Domagkstraße Münster T: +49 (0) F: +49 (0) M: sozialdienst@ukmuenster.de 3 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

4 Agenda Armut und Gesundheit Belastungsbereiche einer Krebserkrankung Finanzielle Belastungen einer Krebserkrankung Wirtschaftliche Folgen Rechtliche Folgen Fragen und Beratungsbedarf Soziale Beratung Individuelle finanzielle Hilfen 4 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

5 Zusammenhang zwischen Gesundheit und aktuelle Lebenslagen Krankheit erhöht das Verarmungsrisiko 22% der von Armut bedrohten Menschen gehen wegen der finanziellen Belastungen durch die Praxisgebühr und zu hoher Zuzahlungen nicht zum Arzt. Armut führt zu einem deutlich höheren Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko, Krankheit erhöht das Verarmungsrisiko. Bei Erwachsenen führt Krankheit in verstärktem Maße zu Armut, bei Kindern führt Armut in ihrem späteren Leben gehäuft zu Krankheit. Die Angst vor einem sozialen Abstieg betrifft mittlerweile nicht nur Menschen der unteren Einkommensschichten, sie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. >> wirtschaftliche Problemen bei Erkrankung Vgl. Statistisches Bundesamt Wiesbaden 2005; Robert-Koch-Institut Berlin 2005, Walther Heidelberg Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

6 Belastungsbereiche einer Krebserkrankung Befragung durch den Bund niedergelassener Hämatologen und Onkologen Präsentation auf dem Krebskongress 2008 in Berlin (F. Breuer) Dokumentationszeitraum (Hornheider Fragebogen) Patienten (ambulante Chemo-therapien) in 59 Hämato.- und Onkologischen Schwerpunktpraxen Angst vor: Fortschreiten der Erkrankung Beruflicher und finanzieller Belastung Körperlicher Belastung Tumorangst Anspannung, Unruhe Mangelnde sozialer Unterstützung Selbstunsicherheit // Psychische Belastung Mangelnde ärztlicher Unterstützung 6 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

7 Finanzielle Belastung bei einer Krebserkrankung > 75% der Patienten erleben finanzielle Einbußen seit Erkrankungsbeginn > 64,7% befürchten eine weitere finanzielle Verschlechterung > Einkommenseinbußen und krankheitsbedingte Mehrausgaben: ,5% ,5% ,2% ,4% über ,2% (durchschnittlich/ Monat) > in den Einkommensarten: Lohn / Gehalt: 10,9 % Krankengeld: 19,9 % Erwerbsminderungsrente: 5,8 % Altersrente : 55,1 % ALG I: 1,3 % Grundsicherung: 1,9 % K.Bikowski: Auswirkungen einer Krebserkrankung NCT- Heidelberg 2009 Studie:156 Teilnehmer/ 3 Monate 7 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

8 Finanzielle Belastungen bei einer Krebserkrankung- konkret Konsequenzen der Gesundheitsreformen 2004 und 2007 Erhöhung der Eigenbeteiligung der Patienten an Gesundheitsleistungen, z.b. Einführung der Praxisgebühr von 10 Euro pro Quartal Zuzahlung bei Arznei- Heil- und Hilfsmitteln (mind. 5.-, -höchstens 10.- ) Verlängerung der Zuzahlungsdauer bei Krankenhausaufenthalten von 14 auf 28 Tage ( tgl. 10,- ) Streichung der Kostenübernahme nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel Streichung der Übernahme ambulanter Fahrkosten Streichung der Sozialklausel, d.h. der generellen Zuzahlungsbefreiung bei Unterschreiten einer bestimmten Einkommensgrenze Generelle Einführung von Belastungsobergrenzen (frühere Härtefallklausel) von 2 %, bzw. 1 % für chronisch Kranke des jährlichen Bruttoeinkommens. Abgesenkte Belastungsobergrenze erst ab dem 2. Krankheitsjahr Pflegeversicherung: Leistungen aus dem Bereich Körper-u Grundpflege: Hilfebedürftigkeit muss erheblich sein; Kosten Haushaltsführung werden nicht gedeckt. 8 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

9 Wirtschaftliche Folgen der Krebserkrankung- konkret Entgeltfortzahlung (6 Wochen) Krankengeld durch gesetzliche KK (Pflichtversicherte) 72 Wochen Effektive Einkommenseinbußen von ca. 25 % gegenüber dem letzten Nettoeinkommen Rente wegen Erwerbsminderung (Sicherung des Lebensunterhaltes) >>> EMI 726 (666) Männer; Frauen 619 (676) finanzielle Einbußen/ Grundsicherungsleitungen über das Sozialamt? Arbeitslosengeld (ALG)I, >> Regelbezug: 1 Jahr; ca. 60 und 67 % des letzten Nettolohns Arbeitslosengeld (ALG) II (Hartz 4): Regelsatz für Alleinstehende: 347 /Monat zzgl. Miete und Zuschläge für Familienangehörige (2008) 9 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

10 Rechtliche Folgen SGB V 51 Wegfall des Krankengeldes, Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (1) Versicherten, deren Erwerbsfähigkeit nach ärztlichen Gutachten erheblich gefährdet oder gemindert ist, kann die Krankenkasse eine Frist von zehn Wochen setzen, innerhalb der sie einen Antrag auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben zu stellen haben (3) Stellen Versicherte innerhalb der Frist den Antrag nicht, entfällt der Anspruch auf Krankengeld mit Ablauf der Frist Rechtsfolgen für den Patienten 1.) Wegfall des Krankengeldes bei unterlassener Antragstellung innerhalb der Zehnwochenfrist. 2.) In Verbindung mit dem 116 des SGB VI kann der Rehabilitationsantrag in einen Erwerbsminderungsrentenantrag umgedeutet werden. (Rentenantragsfiktion) 3.) Dieser Rentenantrag kann vom betroffenen Patienten nur noch mit Zustimmung der Krankenkasse zurück genommen werden. Der Patient verliert damit sein Dispositionsrecht über den Rentenantrag. Die Rücknahme des Antrags ohne Zustimmung der Krankenkasse führt zur Einstellung des Krankengeldes. 10 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

11 Fragen und Beratungsbedarf Besondere Verantwortung der Ärzte: werden hier nicht alle Aspekte und die weiteren Perspektiven der Erkrankung mit dem Patienten abgestimmt, kann das zu erheblichen finanziellen Nachteilen für den Patienten führen! Diagnose Krebs >>> Psychische und physische Belastungen durch Erkrankung und Therapie Krankheit ist kein Schutz vor Kündigung Rehabilitation, Berufliche Wiedereingliederung, konkrete Sozialleistungen Wirtschaftliche Sicherung Entgeltfortzahlung / Lohnersatzleistungen Leistungen nach der Sozialhilfe / Grundsicherungsgesetz Rentenleistungen Leistungen nach dem SGB XI (Pflegeversicherung) Leistungen nach dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung Hilfsmittelfinanzierung/ individuelle finanzielle Hilfen 11 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

12 Soziale Beratung- Versorgungsmanagement Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen, deren Lebenssituation sich aufgrund der Erkrankung und/oder Klinikaufenthalt in psychischer, physischer, beruflicher und wirtschaftlicher Hinsicht verändert hat. Entwicklung adäquater Hilfen und Perspektiven aufgrund der individuellen Krankheitssituation des Patienten nach der Entlassung aus dem Klinikum in Kooperation mit Medizin und Pflege Unterstützung bei der Verarbeitung der Erkrankung Ganzheitliche Sichtweise auf den Patienten im Behandlungsprozess Orientierung an der Würde und dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten 12 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

13 Soziale Beratung- Versorgungsmanagement Auszug aus den Fallzahlen UKM- Sozialdienst Patienten (Erwachsene) Einzel-/Angehörigengespräche Beratungen zu Medizinischer und Beruflicher Rehabilitation: Wirtschaftliche Sicherung: Soziale Sicherung: 815 Ambulante Nachsorge: Stationäre Nachsorge: 712 Psychosoziale Intervention: Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

14 Individuelle finanzielle Hilfen Zuwendungen aus Fonds, Stiftungen z.b. Deutsche Krebshilfe Stiftung des Bundespräsidenten Hans Rosenthal-Stiftung Regionale Stiftungen Fördervereine Herzenswünsche e.v. Sozialfonds UKM 14 Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

15 Soziale Arbeit- Blickwinkel Ganzheitlicher Ansatz der Sozialarbeit/ Sozialen Arbeit: Sozialarbeit unterscheidet sich von anderen Hilfen für den Menschen dadurch, dass sie nicht einen Teilbereich menschlicher Existenzbedingungen in den Mittelpunkt stellt, sondern die Problematik von Einzelnen, Gruppen und Gemeinwesen in ihrem lebenstypischen und gesellschaftlichen Zusammenhang sieht und angeht. Marianne Künzel-Schön; Universitätsklinikum Münster Ulrich Kurlemann, Leiter Stabsstelle Sozialdienst

Finanzielle Hilfen für Menschen mit Krebs? Jürgen Walther Dipl.-Sozialarbeiter Symposium für Pflegekräfte 31. März 2010

Finanzielle Hilfen für Menschen mit Krebs? Jürgen Walther Dipl.-Sozialarbeiter Symposium für Pflegekräfte 31. März 2010 Finanzielle Hilfen für Menschen mit Krebs? Jürgen Walther Dipl.-Sozialarbeiter Symposium für Pflegekräfte 31. März 2010 Armut und Gesundheit Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Lebenslage ist durch

Mehr

Arbeitsfeld : Sozialarbeit im Gesundheitswesen. 21.12.2006 ASFH Arbeitsfeld Gesundheitswesen;19.12.06;S. Kraus 1

Arbeitsfeld : Sozialarbeit im Gesundheitswesen. 21.12.2006 ASFH Arbeitsfeld Gesundheitswesen;19.12.06;S. Kraus 1 Arbeitsfeld : Sozialarbeit im Gesundheitswesen 21.12.2006 ASFH Arbeitsfeld Gesundheitswesen;19.12.06;S. Kraus 1 Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH) Sozialmanagerin Leiterin der sozialen und therapeutischen

Mehr

Krebs und Armutsrisiken. Potsdam, den Erfahrungen aus der Beratungspraxis - Aktuelle Studienergebnisse

Krebs und Armutsrisiken. Potsdam, den Erfahrungen aus der Beratungspraxis - Aktuelle Studienergebnisse Krebs und Armutsrisiken - Erfahrungen aus der Beratungspraxis - Aktuelle Studienergebnisse Potsdam, den 19.04.2018 Jürgen Walther Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinikum Heidelberg

Mehr

Bunter Kreis Münsterland e.v.

Bunter Kreis Münsterland e.v. Bunter Kreis Münsterland e.v. Nachsorge für Familien mit chronisch und schwer kranken Kindern Wir helfen kranken Kindern Elisabeth Böke 2014 wenn plötzlich anders wird Dass die Vögel des Kummers und der

Mehr

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus;

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus; Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin 1 S. Kraus Tel.: (030)23 11-22 85 (d.) Email: s.kraus@alexius.de Dipl.- Sozialarbeiterin (FH)/Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin

Mehr

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick Prozentuale Zuzahlung Grundsätzlich wird künftig bei allen Leistungen eine Zuzahlung von

Mehr

Chronische Erkrankung und Armutsrisiken am Beispiel Krebs

Chronische Erkrankung und Armutsrisiken am Beispiel Krebs Chronische Erkrankung und Armutsrisiken am Beispiel Krebs DVSG Bundeskongress Forum 3 Wir müssen leider draußen bleiben!? Sozial selektive Nutzung ambulanter Beratungsangebote Münster, 10.10.2013 Zusammenhänge

Mehr

Kliniksozialdienst als Schaltstelle der Nachsorge. S. Kraus DVSG Vorstand

Kliniksozialdienst als Schaltstelle der Nachsorge. S. Kraus DVSG Vorstand Kliniksozialdienst als Schaltstelle der Nachsorge S. Kraus DVSG Vorstand Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH) Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin der sozialen und therapeutischen

Mehr

Vortrag sozialrechtliche Fragen

Vortrag sozialrechtliche Fragen Vortrag sozialrechtliche Fragen Sozialdienst 2017 Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen: Entlassung aus der medizinischen Rehabilitation Wirtschaftliche Sicherung Zuzahlung zur Rehabilitation

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Unterstützung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Kinder. - Leben mit Krebs

Unterstützung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Kinder. - Leben mit Krebs Unterstützung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Kinder - Leben mit Krebs - Sozialdienst - Pakt e.v. - Projekt Brückenschlag Judith Neuß-Chouadli Sozialdienst Andrea Schotten PAKT e.v. Brigitte

Mehr

Armut und Gesundheit Wie sieht es in Stuttgart aus?

Armut und Gesundheit Wie sieht es in Stuttgart aus? Armut und Gesundheit Wie sieht es in Stuttgart aus? Dipl. Päd. Jodok Erb MPH Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsberichterstattung Arm und trotzdem gesund? Fachtag der Diakonie in

Mehr

Steuerungsmöglichkeiten der Krankengeldausgaben

Steuerungsmöglichkeiten der Krankengeldausgaben SACHVERSTÄNDIGENRAT zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Steuerungsmöglichkeiten der Krankengeldausgaben Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Universität Bielefeld Symposium 30 Jahre Sachverständigenrat

Mehr

Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung im Fall einer schweren Krankheit. Thomas Brüttinger

Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung im Fall einer schweren Krankheit. Thomas Brüttinger Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung im Fall einer schweren Krankheit Thomas Brüttinger Grundsätze der Leistungserbringung in der gesetzlichen Krankenversicherung Die Leistungserbringung

Mehr

Die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten unter Zeitdruck

Die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten unter Zeitdruck Die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten unter Zeitdruck Katharina Zickmann Gesundheits-und Krankenpflegerin Lucia Bonnet-Tullius Dipl.-Sozialarbeiterin Mitarbeiterin der Sozial- und Pflegeberatung

Mehr

Arm durch Krebs? Wenn die Krankheit zur Armutsfalle wird

Arm durch Krebs? Wenn die Krankheit zur Armutsfalle wird Arm durch Krebs? Wenn die Krankheit zur Armutsfalle wird 3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 11.November 2017 Jürgen Walther Sozialdienst NCT Heidelberg Fallbeispiel

Mehr

Soziale Arbeit in der Onkologie - Leben mit Krebs -

Soziale Arbeit in der Onkologie - Leben mit Krebs - Soziale Arbeit in der Onkologie - Leben mit Krebs - Judith Neuß-Chouadli Dipl. Sozialpädagogin/Systemische Familienberaterin Klinische Sozialarbeit Uniklinik Aachen Beratungsinhalte Klinische Sozialarbeit

Mehr

GESUNDHEITSWESEN 2.0 ANFORDERUNGEN DER PRAXIS. Bundeskongress Münster What s App DVSG!?

GESUNDHEITSWESEN 2.0 ANFORDERUNGEN DER PRAXIS. Bundeskongress Münster What s App DVSG!? GESUNDHEITSWESEN 2.0 ANFORDERUNGEN DER PRAXIS Bundeskongress Münster What s App DVSG!? Kurzer Input zu 2 1. Das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen 2. Patientenorientierung vs. Ökonomisierung

Mehr

Medizinische Rehabilitation

Medizinische Rehabilitation Medizinische Rehabilitation ( 40 SGB V, 15, 31 SGB VI, 26, 33 SGB VII, 14, 26 SGB IX) Ziel einer medizinischen Rehabilitation ist es, die körperliche und geistige Gesundheit des Patienten wiederherzustellen.

Mehr

Das Krankenhaus Märkisch Oderland sagt Guten Tag. Präsentation von A. Burkhardt, C. Raether

Das Krankenhaus Märkisch Oderland sagt Guten Tag. Präsentation von A. Burkhardt, C. Raether Das Krankenhaus Märkisch Oderland sagt Guten Tag Präsentation von A. Burkhardt, C. Raether Sozialdienst in Strausberg Annette Burkhardt Sozialdienst in Wriezen Annika Blum Rechtliche Grundlagen Gesetz

Mehr

Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb

Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb Gesundheit in besten Händen Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb Workshop 2 Dauerhafter Erwerbsminderung wirkungsvoll begegnen Stefan Semkat, AOK Hessen Beratung durch die

Mehr

Sozialdienst im Krankenhaus

Sozialdienst im Krankenhaus Umsetzung des Entlassmanagements durch das Krankenhaus Sozialdienst im Krankenhaus S. Kraus Leitung Sozialdienst & Case Management Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH)/Sozialmanagerin Zertifizierte

Mehr

Interprofessioneller Gesundheitskongress

Interprofessioneller Gesundheitskongress Interprofessioneller Gesundheitskongress Onkologie interprofessionell - Krebs und Stoma - Marion Rothe Fachschwester für Onkologie Marion Laubrich Pflegeexpertin Stoma / Wunde / Inkontinenz 08. April 2016

Mehr

Entwicklung der wirtschaftlichen Lage von Patienten mit neuroendokrinen und kolorektalen Tumoren. Kassel, den

Entwicklung der wirtschaftlichen Lage von Patienten mit neuroendokrinen und kolorektalen Tumoren. Kassel, den Entwicklung der wirtschaftlichen Lage von Patienten mit neuroendokrinen und kolorektalen Tumoren Kassel, den 19.10.2017 Matthias Kudlich Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitätsklinikum

Mehr

Umdeutung 116 SGB VI Einschräkung des Gestaltungsrechts 51 SGB V / 145 SGB III

Umdeutung 116 SGB VI Einschräkung des Gestaltungsrechts 51 SGB V / 145 SGB III Umdeutung 116 SGB VI Einschräkung des Gestaltungsrechts 51 SGB V / 145 SGB III Thilo Präger DRV Baden-Württemberg RZ S/BB Tel. : 0711 848 12111 Fax.: 0711 848 49 12111 Mail: thilo.praeger@drv-bw.de 1 116

Mehr

Armutsfalle Krebs. Eine doppelte Bedrohung. Rainer Göbel

Armutsfalle Krebs. Eine doppelte Bedrohung. Rainer Göbel Armutsfalle Krebs Eine doppelte Bedrohung Rainer Göbel Armutsfalle Krebs Fallbeispiele Erwerbsminderungsrente Studie Krebs und Armut Problemfeld Arbeitsleben 2 Fall 1: Sabrina Ausbildung abgeschlossen

Mehr

Soziale Arbeit als Qualitätsmerkmal bei der Zertifizierung von Organzentren / Onkologischen Zentren - Erfahrungen aus der Praxis als Auditor

Soziale Arbeit als Qualitätsmerkmal bei der Zertifizierung von Organzentren / Onkologischen Zentren - Erfahrungen aus der Praxis als Auditor DVSG-BUNDESKONGRESS 2015: SOZIALE ARBEIT IM GESUNDHEITSWESEN Soziale Arbeit als Qualitätsmerkmal bei der Zertifizierung von Organzentren / Onkologischen Zentren - Erfahrungen aus der Praxis als Auditor

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung?

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung? Kongress Armut und Gesundheit am 6. März 2015 in Berlin Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung? Dr. Teresia Widera Deutsche Rentenversicherung Bund Bereich Reha-Wissenschaften

Mehr

Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen für das Jahr

Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen für das Jahr Bitte Nachweise beifügen Bitte Zuzahlungs-/Einkommensnachweise beifügen Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen für das Jahr 2 0 1 7 Name: Vorname: Versicherungsnummer: Ich bin ledig verheiratet getrennt

Mehr

Apotheker dürfen bis zu drei Filialen führen und Medikamente über Internet und im Versandhandel vertreiben.

Apotheker dürfen bis zu drei Filialen führen und Medikamente über Internet und im Versandhandel vertreiben. Die Gesundheitsreform von A-Z Am 1. Januar 2004 treten die neuen Regelungen zur medizinischen Versorgung in Kraft. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen. Wir werden die Tabelle fortlaufend

Mehr

Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.v.

Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.v. Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.v. Stellungnahme: Verhandlungen zur Gesundheitsreform für den Gesundheitsmarkt (Sparpaket) Möglichkeiten der Einsparungen im Bereich der ambulanten medizinischen

Mehr

Vorwort Kapitel 2 Staatliche Hilfen für Schule, Ausbildung und Studium

Vorwort Kapitel 2 Staatliche Hilfen für Schule, Ausbildung und Studium Vorwort... 11 Kapitel 1 Geld für Eltern und Kinder Mutterschaftsgeld was ist das?... 14 Elterngeld wann habe ich einen Anspruch?... 16 In welcher Höhe wird Elterngeld gezahlt?... 18 Wie lange wird Elterngeld

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KREBSBEKÄMPFUNG der Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung im Lande Nordrhein-Westfalen

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KREBSBEKÄMPFUNG der Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung im Lande Nordrhein-Westfalen ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KREBSBEKÄMPFUNG der Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung im Lande Nordrhein-Westfalen Merkblatt M3 über Leistungen zur onkologischen Rehabilitation bei Krebserkrankungen

Mehr

Bedürftigkeit erkennen

Bedürftigkeit erkennen Bedürftigkeit erkennen Psychoonkologische Diagnostik mit PO-Bado und Hornheider Fragebogen Dipl.-Psych. S. Kaufmann 1 Gliederung 1. Notwendigkeit einer spezifischen Psychodiagnostik bei Krebspatienten

Mehr

Krebserkrankung Soziale Folgen und ihre Absicherung

Krebserkrankung Soziale Folgen und ihre Absicherung Rehabilitation Krebserkrankung Soziale Folgen und ihre Absicherung Dipl. Sozialpädagogin M. Niemann Rubensstraße 125 12157 Berlin Tel.: 030-130 20-2243 monika.niemann@vivantes.de Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Ansprechpartner und Anlaufstellen

Ansprechpartner und Anlaufstellen Info Sozialrecht Arbeit, Reha, Rente, Schwerbehinderung Ansprechpartner und Anlaufstellen für Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen www.abbvie-care.de Ansprechpartner für Sie Das Leben mit

Mehr

Medizinische Rehabilitation: Antrag und Widerspruch

Medizinische Rehabilitation: Antrag und Widerspruch Medizinische Rehabilitation: Antrag und Widerspruch Stand: Juni/2014 (tm) Was ist eine stationäre medizinische Rehabilitation? Was früher als Kur bekannt war, heißt heute Leistungen zur medizinischen Vorsorge

Mehr

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V Erfahrungen aus der Praxis Bedeutung für Tumorpatienten Fall 1 HEK Frau S. Aufforderung zur Rehaantragstellung innerhalb von 7 Tagen Fall 2 AOK Neckar- Odenwald-Kreis

Mehr

2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts Internationale Bezüge des Sozialrechts Kurze Methodik der juristischen Fallbearbeitung 52

2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts Internationale Bezüge des Sozialrechts Kurze Methodik der juristischen Fallbearbeitung 52 Inhaltsübersicht Vorwort 5 Vorwort zur 1. Auflage 6 Teil 1 Grundsätzliches zum Sozialrecht 1 Grundlagen des Sozialrechts 17 2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts 25 3 Systemstrukturen des Sozialrechts

Mehr

Aktuelle strukturelle Anforderungen an die. Soziale Arbeit in der Geriatrie

Aktuelle strukturelle Anforderungen an die. Soziale Arbeit in der Geriatrie Aktuelle strukturelle Anforderungen an die Soziale Arbeit in der Geriatrie Sibylle Kraus Vorstandsmitglied Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin

Mehr

Sozialhilfe in Deutschland

Sozialhilfe in Deutschland Sozialhilfe in Deutschland 2010 Statistisches Bundesamt Was beschreibt die Sozialhilfestatistik? Die Sozialhilfe schützt als letztes Auffangnetz vor Armut, sozialer Ausgrenzung sowie besonderer Belastung.

Mehr

Hilfe für psychisch kranke Beschäftigte

Hilfe für psychisch kranke Beschäftigte Trost gibt der Himmel, von dem Menschen erwartet man Beistand. Ludwig Börne Werner W. Wilk Diplom-Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Hilfe für psychisch kranke Beschäftigte Potsdam 11. November

Mehr

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken):

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken): Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken): Im Folgenden haben wir einmal eine Checkliste entworfen. Diese Liste soll dazu dienen Dinge abzuarbeiten um nichts

Mehr

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Bundeskongress DVSG 10.10.2013 (Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Regina Menzel Klinische Sozialarbeit Neurologische Klinik Heidelberg Arbeitsschritte der

Mehr

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz Wiedereingliederung oder Rente? 9 Abs. 1 SGB VI Die

Mehr

Die DVSG und die Konkurrenz aus der Pflege?

Die DVSG und die Konkurrenz aus der Pflege? Die DVSG und die Konkurrenz aus der Pflege? Weiterbildung 2008 des SFSS in Gwatt Referent: Hans Nau, Klinikum Stuttgart 30.05.2008 SFSS 1 Positionspapier der DVSG zur Kooperation zwischen Sozialdienst

Mehr

Nahtstelle Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. IFAS Institut für angewandte Sozialfragen ggmbh

Nahtstelle Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. IFAS Institut für angewandte Sozialfragen ggmbh Nahtstelle Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie IFAS Institut für angewandte Sozialfragen ggmbh Kumbier-Jordan, November 2011 Agenda 1. 25 Jahre RPK-Erfahrung 2. Basisdokumentation 3. Medizinische

Mehr

Entlassungsmanagement aus Sicht der Sozialen Arbeit

Entlassungsmanagement aus Sicht der Sozialen Arbeit Entlassungsmanagement aus Sicht der Sozialen Arbeit 1 Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH) Sozialmanagerin Zertifizierte Case Managerin (DGCC) Leiterin Sozialdienst & Case Management St. Hedwig Kliniken

Mehr

ARGE Landkreis Kaiserslautern Organisation der Vermittlung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

ARGE Landkreis Kaiserslautern Organisation der Vermittlung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung Neue Wege zu Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Eva Maria Müller ARGE Landkreis Kaiserslautern Organisation der Vermittlung von Menschen mit einer ARGE Landkreis Kaiserslautern

Mehr

Teilhabe im Überblick Stand März 2011

Teilhabe im Überblick Stand März 2011 Teilhabe im Überblick Stand März 2011 eantrag Leistungsarten Leistungen zur Teilhabe 5 SGB IX Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Leistungen zur Teilhabe

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Psychosoziale Onkologie - quo vadis? Universitätsklinikum Essen Psychosoziale Onkologie - quo vadis? 1. Brandenburger Krebskongress Wirklichkeiten und Visionen in der Onkologie Potsdam, 27. und 28. November 2009 Klaus F Röttger MA www.lebenszeiten.de

Mehr

16 Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt 16 Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenversicherung 18 Mutterschaftsgeld vom Bundes

16 Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt 16 Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenversicherung 18 Mutterschaftsgeld vom Bundes 6 Inhalt 01 Finanzielle Hilfen für Eltern und Kinder 16 Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt 16 Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenversicherung 18 Mutterschaftsgeld vom Bundes versicherungsamt

Mehr

KREBS und ARMUT Die besondere Herausforderung bei jungen Patienten. Wien

KREBS und ARMUT Die besondere Herausforderung bei jungen Patienten. Wien KREBS und ARMUT Die besondere Herausforderung bei jungen Patienten Wien 29.9.2018 Häufigkeit von Krebserkrankungen 2013-2014 ~476.000 Neuerkrankungen 2014; c.a. 494.000 in 2018 bis 18 Jahre ~1.800 p.a.*

Mehr

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner ARD Ratgeber Geld bei Haufe Schwerbehinderung Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 648 01310 6 Recht > Sozialrecht > SGB IX - Rehabilitation,

Mehr

20. Bin ich verpflichtet, Arbeitgeberinnen über meine Begünstigteneigenschaft zu informieren und können damit auch Nachteile verbunden sein? Ka

20. Bin ich verpflichtet, Arbeitgeberinnen über meine Begünstigteneigenschaft zu informieren und können damit auch Nachteile verbunden sein? Ka Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Probleme am Arbeitsplatz 1. Muss ich den Arbeitgeberinnen meine Krebserkrankung mitteilen? 15 2. Was passiert, wenn ich wegen meiner Erkrankung nicht mehr die volle Leistung

Mehr

Register des Ratgebers "Ihr Recht auf Reha"

Register des Ratgebers Ihr Recht auf Reha Register des Ratgebers "Ihr Recht auf Reha" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Aktion Mensch 50 Anamnese 70 f., 74 Anpassung, berufliche 11, 98 Anschlussrehabilitation 42, 56, 74

Mehr

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt, die soziale Situation scheint teilweise

Mehr

SOZIALBERATUNG BEI CHRONISCH NIERENKRANKEN & DIALYSEPATIENTEN

SOZIALBERATUNG BEI CHRONISCH NIERENKRANKEN & DIALYSEPATIENTEN SOZIALBERATUNG BEI CHRONISCH NIERENKRANKEN & DIALYSEPATIENTEN 14. Nephrologisches Pflegesymposium Hamburg, 21.11.2017 Ausgangslage! Die sozialen und sozialrechtlichen Probleme der Patienten nehmen in den

Mehr

Psychosen & Soziales. Aktualisierungen

Psychosen & Soziales. Aktualisierungen Psychosen & Soziales Aktualisierungen Krankengeld Höhe (S. 30) Das Krankengeld beträgt 70 % des Arbeitsentgelts (sogenanntes Bruttogehalt), maximal aber 90 % des Nettogehalts. Der Höchstbetrag liegt 2016

Mehr

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen?

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen? RHCCC 3. Patientenforum Begleitende Therapien bei Krebserkrankungen Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen? P. Herschbach Klinik für Psychosomatische Medizin TU München

Mehr

Übergangsgeld. Voraussetzungen. Kostenträger ( 46, 51 SGB IX)

Übergangsgeld. Voraussetzungen. Kostenträger ( 46, 51 SGB IX) Übergangsgeld ( 46, 51 SGB IX) Um ihre finanzielle Situation während einer Rehabilitationsmaßnahme oder während Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zu sichern, erhalten erkrankte Menschen unter bestimmten

Mehr

Dermato- Onkologische Rehabilitation

Dermato- Onkologische Rehabilitation Dermato- Onkologische Rehabilitation So meistern Sie Ihren Alltag WIR SIND FÜR SIE DA Die Diagnose einer Hautkrebs erkrankung kann den gesamten Körper und auch die Psyche in Mitleidenschaft ziehen. Nach

Mehr

Eselsbrücke SGB. 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer

Eselsbrücke SGB. 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer Eselsbrücke SGB 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer SGB I Hilfe in der Not Aufklärung, Beratung, Auskunft, Antrag Was gibt es? Wer ist zuständig? Vorschuss, Vorläufige

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend KLINIKUM WESTFALEN Unser Sozialdienst beratend I unterstützend begleitend I vernetzend Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Mehr

Holger Adolph (DVSG)

Holger Adolph (DVSG) Holger Adolph (DVSG) SOZIALE ARBEIT: BERATUNGSSPEKTRUM, RESSOURCEN UND BELASTUNGEN IM VERGLEICH VON AKUT-UND REHABILITATIONSKLINIKEN Soziale Aspekte in der Gesundheitsversorgung 2. Dezember 2016 in Münster

Mehr

Betriebliche Eingliederung beginnt in der Klinik. DVSG Fachtagung Kassel, Christof Lawall DEGEMED e.v.

Betriebliche Eingliederung beginnt in der Klinik. DVSG Fachtagung Kassel, Christof Lawall DEGEMED e.v. Betriebliche Eingliederung beginnt in der Klinik DVSG Fachtagung Kassel, 21.09.2016 Christof Lawall DEGEMED e.v. Anstieg Krankengeld 2011-2015 Anstieg von 8,53 Mrd. Euro (2011) auf 11,23 Mrd. Euro (2015)

Mehr

Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona.

Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona. Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona Die Reha Chrischona erweitert ihren Kompetenzbereich und bietet als neue Dienstleistung

Mehr

Der Integrationsfachdienst

Der Integrationsfachdienst Der Integrationsfachdienst Vermittlung Arbeitsplatzsicherung Unterstützte Beschäftigung (UB) Übergang Schule Übergang WfbM Im Auftrag des LWL-Integrationsamtes Übergang Psychiatrie 1 Der Integrationsfachdienst

Mehr

Anschlussheilbehandlung

Anschlussheilbehandlung Anschlussheilbehandlung ( 40 SGB V) Eine Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme (Reha), die innerhalb von 14 Tagen nach einer Krankenhausentlassung oder nach einer

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Soziale Sicherheit für Senioren und Seniorinnen

Soziale Sicherheit für Senioren und Seniorinnen Soziale Sicherheit für Senioren und Seniorinnen Gliederung 1. Kurze Vorstellung des VdK 2. Kleine Rente - große Probleme 3. Teilhabe und Nachteilsausgleiche durch Schwerbehinderung und Merkzeichen 4. Gesetzliche

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinischberuflichen Rehabilitationseinrichtungen. Fachtagung und Mitgliederversammlung

Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinischberuflichen Rehabilitationseinrichtungen. Fachtagung und Mitgliederversammlung Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinischberuflichen Rehabilitationseinrichtungen Fachtagung und Mitgliederversammlung 26./27. November 2007 Hessisch-Oldendorf AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Mehr

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten Den Alltag trotz Rheuma bewältigen Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten Meike Schoeler Dr. med. Alex Höfter Fiktive Patientenbeispiele: In dieser Broschüre zeigen acht Patienten

Mehr

Sozialarbeit in der Rehabilitation

Sozialarbeit in der Rehabilitation Reha 2020 Berufsgruppen in der Reha II Aktuelle Situation und zu erwartende Entwicklung Sozialarbeit in der Rehabilitation 1 Gliederung: Soziale Arbeit in der Rehabilitation Aktuelle Situation Auftrag

Mehr

2 Arbeitsförderungsgeld (AföG) für WfbM-Beschäftigte 31 3 Leistungen für Arbeitsuchende 33 4 Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen 35

2 Arbeitsförderungsgeld (AföG) für WfbM-Beschäftigte 31 3 Leistungen für Arbeitsuchende 33 4 Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen 35 Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort zur 2. Auflage 10 1 Leistungen der Sozialhilfe 13 1.1 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 13 1.1.1 Leistungsberechtigung 13 1.1.2 Umfang der Leistungen 14 1.1.3

Mehr

Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen Auswirkungen auf die Sozialarbeit Waldbreitbach S.Kraus DVSG

Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen Auswirkungen auf die Sozialarbeit Waldbreitbach S.Kraus DVSG Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen Auswirkungen auf die Sozialarbeit 1 Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin (FH)/ Sozialmanagerin Leiterin der sozialen und therapeutischen Dienste Somatik

Mehr

Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV *

Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV * Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV * Das/die Krankenhaus/Krankenhäuser des/der (Krankenhausträger) berechnet/n ab dem

Mehr

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Institut für klinische Psychologie 3 Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt,

Mehr

FERTILITÄT, KINDERWUNSCH & FAMILIENPLANUNG

FERTILITÄT, KINDERWUNSCH & FAMILIENPLANUNG FERTILITÄT, KINDERWUNSCH & FAMILIENPLANUNG Interview mit Frau Dr. med. Karolin Behringer Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Medizinische Onkologie Studienärztin Deutsche Hodgkin

Mehr

Sozialrecht für die Soziale Arbeit

Sozialrecht für die Soziale Arbeit Grundwissen Soziale Arbeit 4 Sozialrecht für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Dorothee Frings 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 17 021094 3 Format (B x L): 15,5

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne KURZ VORGESTELLT Die Träger der Kampagne Die Träger der Kampagne Ihre Nieren liegen uns am Herzen. Dafür stehen die vier großen Organisationen der Nephrologie in Deutschland: Der Verband Deutsche Nierenzentren

Mehr

Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ( 9-12 SGB VI) Medizinische Rehabilitationen und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gehören zum Angebotsspektrum der gesetzlichen

Mehr

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM Seite 1 / 5 Berechnung Ihres Nettoeinkommens Jährliche Werte Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit Steuerabzug Kirchensteuer Solidaritätszuschlag Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Pflegeversicherung

Mehr

Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozial

Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozial Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistik über die Auszahlungen und Einzahlungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2 0 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung, 61, 62 SGB V

Gesetzliche Krankenversicherung, 61, 62 SGB V Zuzahlungen Versicherte der Gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung müssen sich ab dem 18. Lebensjahr an den Ausgaben für ihre Gesundheit in Form von Zuzahlungen beteiligen. Gesetzliche Krankenversicherung,

Mehr

Anlage zu 27e der Satzung der DAK. Wahltarife Krankengeld

Anlage zu 27e der Satzung der DAK. Wahltarife Krankengeld Anlage zu 27e der Satzung der DAK Wahltarife Krankengeld Stand: 01.04.2010 zuletzt geändert durch den 2. Nachtrag Inhaltsverzeichnis Seite ABSCHNITT A 2 Wahltarif, Beginn und Ende 2 ABSCHNITT B 3 Bindungsfrist

Mehr

Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick

Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick Uwe Blanke Region Hannover Sozialpsychiatrischer Dienst Psychiatriekoordinator Drogenbeauftragter

Mehr

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz optimal. vorbereiten und begleiten durch. Soziale Arbeit in der med. Rehabilitation

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz optimal. vorbereiten und begleiten durch. Soziale Arbeit in der med. Rehabilitation Die Rückkehr an den Arbeitsplatz optimal vorbereiten und begleiten durch Soziale Arbeit in der med. Rehabilitation Die Rückkehr an den Arbeitsplatz optimal vorbereiten und begleiten Gliederung: Hintergrund

Mehr

Rahmenbedingungen zum. gesetzlichen Krankengeld Klinik Bad Oexen Referent: Frank Wolff

Rahmenbedingungen zum. gesetzlichen Krankengeld Klinik Bad Oexen Referent: Frank Wolff Rahmenbedingungen zum gesetzlichen Krankengeld Klinik Bad Oexen 10.05.2017 Referent: Frank Wolff 1 Allgemeines Krankengeld ist eine vorübergehende Entgeltersatzleistung sie hat keine Rentenersatzfunktion

Mehr

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen soll bis zum 19.3.2012 an die Universität Siegen, ZPE,

Mehr

Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007

Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007 Gesundheit KOMPAKT Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007 Das sollten Sie wissen Mit der Gesundheitsreform 2004 wurden auch die Zuzahlungsregelungen in der gesetzlichen

Mehr

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement Referentin: Larissa Wocken Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mönckebergstrasse 19 20095 Hamburg

Mehr

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2010 Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX Projektgruppe Psychosoziale Onkologie des Tumor Zentrums Berlin e.v. Verlauf der Krebserkrankung Verlauf

Mehr

Gesetzliche Zuzahlungen.

Gesetzliche Zuzahlungen. Behalten Sie Ihre Zuzahlungen im Blick. So zahlen Sie nicht mehr als nötig. Steffen Herold, SBK-Kundenberater Starke Leistung. Ganz persönlich. Gesetzliche Zuzahlungen. Ein Überblick von Steffen Herold,

Mehr

Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen

Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen der Gesetzlichen Krankenversicherungen Seite 1. Leistungen für Mitglieder ohne Rentner 2010 2 2. Leistungen für Familienangehörige

Mehr

Mythen und Irrtümer rund um eine Krebserkrankung

Mythen und Irrtümer rund um eine Krebserkrankung Mythen und Irrtümer rund um eine Krebserkrankung Aus Sicht des Sozialdienstes Annabelle Picard, Dipl. Sozialarbeiterin, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg Mythen Teil 1: Die Rehabilitation

Mehr