Theoretische Grundlagen der Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Grundlagen der Informatik"

Transkript

1 Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am Torsten Ueckerdt 2. Februar 2022 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Letzte Vorlesung: Ein Maschinenmodell für Chomsky-2 Satz. Jede durch einen NPDA durch leeren STACK akzeptierte Sprache ist kontextfrei. NPDA mit leerem STACK det. Kellerautomat (DPDA) kontextfreie Grammatik NPDA mit akzeptierenden Endzuständen 2/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

3 Wiederholung: Kellerautomaten Definition. Ein nichtdeterministischer Kellerautomat (NPDA) besteht aus (Q, Σ, Γ, q 0, Z 0, δ), wobei Q Zustandsmenge, q 0 Q Anfangszustand, Σ Eingabealphabet Γ endliches STACK-Alphabet, Z 0 Γ Initialisierung des STACK δ : Q (Σ {ε}) Γ 2 Q Γ Übergangsrelation, d.h. δ (q, a, Z) {(q,γ) q Q,γ Γ } δ (q, ε, Z) {(q,γ) q Q,γ Γ } 3/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

4 Wiederholung: Kellerautomaten Definition. Ein nichtdeterministischer Kellerautomat (NPDA) besteht aus (Q, Σ, Γ, q 0, Z 0, δ), wobei Q Zustandsmenge, q 0 Q Anfangszustand, Σ Eingabealphabet Γ endliches STACK-Alphabet, Z 0 Γ Initialisierung des STACK δ : Q (Σ {ε}) Γ 2 Q Γ Übergangsrelation, d.h. δ (q, a, Z) {(q,γ) q Q,γ Γ } δ (q, ε, Z) {(q,γ) q Q,γ Γ } Eine Konfiguration eines NPDA ist ein Tripel (q, w, α) mit q Q, w Σ der Teil der Eingabe, der noch nicht gelesen wurde, α Γ STACK-Inhalt. 3/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

5 Wiederholung: Kellerautomaten Eine Konfiguration eines NPDA ist ein Tripel (q, w, α) mit q Q, w Σ der Teil der Eingabe, der noch nicht gelesen wurde, α Γ STACK-Inhalt. Definition. Ein NPDA akzeptiert ein w Σ durch leeren STACK, wenn es eine zulässige Folge von Konfigurationen aus der Anfangskonfiguration (q 0, w, Z 0 ) in eine Konfiguration (q, ε, ε), q Q, gibt. 3/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

6 Wiederholung: Kellerautomaten Eine Konfiguration eines NPDA ist ein Tripel (q, w, α) mit q Q, w Σ der Teil der Eingabe, der noch nicht gelesen wurde, α Γ STACK-Inhalt. Definition. Ein NPDA akzeptiert ein w Σ durch leeren STACK, wenn es eine zulässige Folge von Konfigurationen aus der Anfangskonfiguration (q 0, w, Z 0 ) in eine Konfiguration (q, ε, ε), q Q, gibt. Ziel: Für jeden beliebigen NPDA A der eine Sprache L durch leeren STACK akzeptiert, konstruiere eine kontextfreie Grammatik G mit L(G) = L. 3/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

7 Ein Maschinenmodell für Chomsky-2 Satz. Jede durch einen NPDA durch leeren STACK akzeptierte Sprache ist kontextfrei. NPDA mit leerem STACK det. Kellerautomat (DPDA) kontextfreie Grammatik NPDA mit akzeptierenden Endzuständen 4/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

8 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik Sei A = (Q, Σ, Γ, δ, q 0, Z 0 ) NPDA, der L A durch leeren STACK akzeptiert. Wir geben eine kontextfreie Grammatik G = (Σ, V, S, R) mit L A = L(G) an. Die Konstruktion von G heißt Tripelkonstruktion. Setze V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. Sei S Startsymbol. Ziel: Aus [q, X, p] sollen genau die w Σ ableitbar sein, für die es eine Abarbeitung von A gibt, die im Zustand q mit STACK-Inhalt X beginnt und nach Lesen von w im Zustand p mit leerem STACK endet. 5/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

9 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik Sei A = (Q, Σ, Γ, δ, q 0, Z 0 ) NPDA, der L A durch leeren STACK akzeptiert. Wir geben eine kontextfreie Grammatik G = (Σ, V, S, R) mit L A = L(G) an. Die Konstruktion von G heißt Tripelkonstruktion. Setze V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. Sei S Startsymbol. Die Regelmenge R ist gegeben durch S [q 0, Z 0, q] für alle q Q [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle Möglichkeiten q 2, q 3,..., q m+1 Q, falls (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X), insbes. [q, X, p] a falls (p, ε) δ (q, a, X). 5/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

10 Notation Eine Konfiguration eines NPDAs ist (q, w, α) mit q aktueller Zustand, w noch zu lesende Eingabe, α aktueller STACK-Inhalt. Für einen Schritt von Konfiguration (q, w, α) zu Konfiguration (p, w, β) schreiben wir (q, w, α) (p, w, β). Für eine Folge von Konfigurationen (q, w, α) nach (p, w, β) schreiben wir auch beziehungsweise (q, w, α) (p, w, β) (q, w, α) k (p, w, β) für eine Folge von genau k Konfigurationen. 6/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

11 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik Wir werden per Induktion beweisen, dass für alle p, q Q, X Γ und w L gilt: [q, X, p] w in G (q, w, X) (p, ε, ε) Aus dieser Behauptung folgt dann w L A p Q mit (q 0, w, Z 0 ) (p, ε, ε), wobei (q 0, w, Z 0 ) Anfangskonfiguration von A ist p Q mit [q 0, Z 0, p] w p Q mit S [q 0, Z 0, p] w w L(G) 7/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

12 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik Richtung: [q, X, p] Beschreibung: w in G = (q, w, X) (p, ε, ε) Induktion über die Länge k einer Ableitung [q, X, p] k w in G 8/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

13 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle q 2, q 3,..., q m+1 Q, mit (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X). Induktionsanfang: Für k = 1 gilt, dass [q, X, p] w eine Regel in G ist. Wir zeigen: [q, X, p] k w in G (q, w, X) (p, ε, ε) Also ist (p, ε) δ (q, w, X) und w = 1. Also gibt es die Abarbeitung (q, w, X) 1 (p, ε, ε) in A. 9/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

14 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle q 2, q 3,..., q m+1 Q, mit (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X). Induktionsschritt: Betrachte eine Ableitung [q, X, p] k w. Schreibe diese als [q, X, p] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] k 1 w, wobei q m+1 = p und w = aw 1 w m, mit w i Σ, a Σ und [q j, Y j, q j+1 ] k w j mit k k 1 für alle 1 j m. Wir zeigen: [q, X, p] k w in G (q, w, X) (p, ε, ε) 9/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

15 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle q 2, q 3,..., q m+1 Q, mit (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X). Induktionsschritt: Induktionsvoraussetzung: (q j, w j, Y j ) (q j+1, ε, ε) für alle 1 j m. Also (q j, w j, Y j Y m ) (q j+1, ε, Y j+1 Y m ) für alle 1 j m. Damit (q, w, X) (q 1, w 1 w m, Y 1 Y m ) (q 2, w 2 w m, Y 2 Y m ) (q 3, w 3 w m, Y 3 Y m ) (q m, w m, Y m ) (q m+1, ε, ε) = (p, ε, ε) Wir zeigen: [q, X, p] k w in G (q, w, X) (p, ε, ε) 9/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

16 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik Richtung: [q, X, p] Beschreibung: w in G = (q, w, X) (p, ε, ε) Induktion über die Länge k einer Abarbeitung (q, w, X) k (p, ε, ε) 10/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

17 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle q 2, q 3,..., q m+1 Q, mit (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X). Induktionsanfang: Für k = 1 folgt aus (q, w, X) (p, ε, ε), dass w = 1 und (p, ε) δ (q, w, X). Dann ist [q, X, p] w eine Regel von G. Wir zeigen: [q, X, p] w in G (q, w, X) k (p, ε, ε) 11/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

18 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle q 2, q 3,..., q m+1 Q, mit (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X). Induktionsschritt: Betrachte eine Abarbeitung (q, w, X) k (p, ε, ε) Zerlege w = aw wobei a = ε, falls der erste Schritt von A ein ε-übergang ist a Σ, also der erste Buchstabe von w, sonst. Sei (q 1, w, Y 1 Y m ) die Konfiguration von A nach dem 1. Schritt. Dann gilt (q, aw, X) (q 1, w, Y 1 Y m ) k (p, ε, ε) mit k = k 1. Wir zeigen: [q, X, p] w in G (q, w, X) k (p, ε, ε) 11/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

19 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik Sei V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle q 2, q 3,..., q m+1 Q, mit (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X). w = w 1 w m Zerlegung von w mit w j Σ Wir zeigen: [q, X, p] w in G (q, w, X) k (p, ε, ε) so, dass A startend mit der Konfiguration (q 1, w, Y 1 Y m ) bei der betrachteten Abarbeitung gerade nach dem Lesen von w 1 w j zum ersten Mal den STACK-Inhalt Y j+1 Y m erzeugt. Sei q j+1 der zu diesem Zeitpunkt erreichte Zustand. 11/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

20 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle q 2, q 3,..., q m+1 Q, mit (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X). Dann gilt: q m+1 = p und (q j, w j w m, Y j Y m ) k (q j+1, w j+1 w m, Y j+1 Y m ), Wir zeigen: [q, X, p] w in G (q, w, X) k (p, ε, ε) k k 1, und während der gesamten Abarbeitung liegt Y j+1 Y m ungelesen auf dem STACK. Also gilt auch (q j, w j, Y j ) k (q j+1, ε, ε). 11/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

21 Beweis: NPDA kontextfreie Grammatik V := {[q, X, p] p, q Q, X Γ} {S}. [q, X, q m+1 ] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] für alle q 2, q 3,..., q m+1 Q, mit (q 1, Y 1 Y 2 Y m ) δ (q, a, X). Also gilt auch (q j, w j, Y j ) k (q j+1, ε, ε). Nach Induktionsvoraussetzung folgt daraus, dass [q j, Y j, q j+1 ] G existiert. Damit erhalten wir, dass auch [q, X, p] a[q 1, Y 1, q 2 ][q 2, Y 2, q 3 ] [q m, Y m, q m+1 ] in G existiert. w j in aw 1 w m = w Wir zeigen: [q, X, p] w in G (q, w, X) k (p, ε, ε) 11/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

22 Übersicht NPDA mit leerem STACK det. Kellerautomat (DPDA) kontextfreie Grammatik NPDA mit akzeptierenden Endzuständen Korollar. Die Klasse der von nichtdeterministischen Kellerautomaten akzeptierten Sprachen ist gleich der Klasse der kontextfreien Sprachen. 12/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

23 Ein Maschinenmodell für Chomsky-2 Typ-0 semi-entscheidbar DTM / NTM akzeptiert Typ-1 kontextsensitiv NT APE(n) (offen, ob NT APE(n) = DT APE(n)) Typ-2 kontextfrei nichtdet. Kellerautomat (NPDA) Typ-3 regulär DEA / NEA Korollar. Die Klasse der von nichtdeterministischen Kellerautomaten akzeptierten Sprachen ist gleich der Klasse der kontextfreien Sprachen. 13/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

24 Exkurs Wofür braucht man eigentlich Grammatiken und Berechnungsmodelle wie endliche Automaten oder Turingmaschinen? Die Chomsky-Hierarchie wurde 1956 von dem Linguisten Noam Chomsky entworfen. Ursprünglich war sie als Mittel zur Beschreibung natürlicher Sprachen gedacht (hat sich nicht erfüllt). Grammatiken und Automaten sind fundamental für die Beschreibung von Programmiersprachen. XML basiert auf sogenannten Dokumenttypdefinitionen (DTD). Diese sind kontextfreie Grammatiken. Noam Chomsky (geb. 1928, hier um 1960) 14/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

25 Zwischenfazit zu kontextfreien Grammatiken Es kann in polynomialer Laufzeit entschieden werden, ob zu einer kontextfreien Grammatik G die Sprache L(G) leer bzw. endlich ist. Entfernung nutzloser Variablen (vgl. VL 15) Das Wortproblem für kontextfreie Grammatiken ist in polynomialer Laufzeit entscheidbar. Chomsky-Normalform und CYK-Algorithmus (vgl. VL 14) Für kontextfreie Grammatiken G, G 1 und G 2 sind auch die Sprachen L(G), L(G 1 ) L(G 2 ) und L(G 1 ) L(G 2 ) kontextfrei. (vgl. VL 15) Kontextfreie Sprachen sind genau die Sprachen, die von nichtdet. Kellerautomaten (NPDAs) akzeptiert werden. Tripelkonstruktion (vgl. VL 16 & heute) 15/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

26 Unentscheidbare Probleme für kontextfreie Grammatiken Satz. Das Problem für kontextfreie Grammatiken G 1 und G 2 zu entscheiden, ob L(G 1 ) L(G 2 ) = ist, ist nicht entscheidbar. 16/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

27 Unentscheidbare Probleme für kontextfreie Grammatiken Satz. Das Problem für kontextfreie Grammatiken G 1 und G 2 zu entscheiden, ob L(G 1 ) L(G 2 ) = ist, ist nicht entscheidbar. Beweisskizze: Wir beweisen, dass aus der Entscheidbarkeit von L(G 1 ) L(G 2 ) die Entscheidbarkeit des Post schen Korrespondenzproblems (PKP) folgt. Dies ist ein Widerspruch zur Nichtentscheidbarkeit des PKP. Wir geben für jede PKP-Instanz K kontextfreie Grammatiken G 1 und G 2 an, so dass es ein Wort w L(G 1 ) L(G 2 ) genau dann gibt, wenn es eine Lösung für K gibt. 16/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

28 Das Post sche Korrespondenzproblem Post sches Korrespondenzproblem. Gegeben ist endliche Folge von Wortpaaren K = ((x 1, y 1 ),..., (x k, y k )) über einem endlichen Alphabet Σ. Es gilt x i Σ + und y i Σ +. Gefragt ist, ob es eine endliche Folge von Indizes i 1,..., i l {1,..., k} gibt, so dass x i1 x il = y i1 y il gilt. 17/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

29 Beweis Gegeben sei PKP-Instanz K = ((x 1, y 1 ),..., (x k, y k )) über Alphabet Σ. Dann gilt Es sei Σ = Σ {a 1,..., a k } für neue Symbole a 1,..., a k. Es sei G 1 = (Σ, V 1 = {S 1 }, S 1, R 1 ) mit Regeln S 1 a i x i und S 1 a i S 1 x i für alle 1 i k; Es sei G 2 = (Σ, V 2 = {S 2 }, S 2, R 2 ) mit Regeln S 2 a i y i und S 2 a i S 2 y i für alle 1 i k. L(G 1 ) = {a in a i1 x i1 x in n N, 1 i j k} L(G 2 ) = {a in a i1 y i1 y in n N, 1 i j k}. 18/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

30 Beweis Es folgt K = ((x 1, y 1 ),..., (x k, y k )) L(G 1 ) = {a in a i1 x i1 x in n N, 1 i j k} L(G 2 ) = {a in a i1 y i1 y in n N, 1 i j k}. K hat Lösung i 1,..., i n mit x i1 x in = y i1 y in i 1,..., i n mit a in a i1 x i1 x in = a in a i1 y i1 y in w L(G 1 ) L(G 2 ) L(G 1 ) L(G 2 ) 19/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

31 Eindeutigkeit von kontextfreien Grammatiken Definition. Eine Grammatik G ist eindeutig, wenn es für jedes w L(G) genau einen Syntaxbaum gibt. Satz. Das Problem, für eine kontextfreie Grammatik G zu entscheiden, ob sie eindeutig ist, ist nicht entscheidbar. G is nicht eindeutig es gibt w L(G) mit mindestens zwei verschiedenen Syntaxbäumen 20/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

32 Eindeutigkeit von kontextfreien Grammatiken Definition. Eine Grammatik G ist eindeutig, wenn es für jedes w L(G) genau einen Syntaxbaum gibt. Satz. Das Problem, für eine kontextfreie Grammatik G zu entscheiden, ob sie eindeutig ist, ist nicht entscheidbar. G is nicht eindeutig es gibt w L(G) mit mindestens zwei verschiedenen Syntaxbäumen Beweisskizze. Annahme: Es sei entscheidbar, ob eine kontextfreie Grammatik nicht eindeutig ist. Dann könnten wir das PKP entscheiden. Dies ist ein Widerspruch. 20/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

33 Beweis Gegeben sei PKP-Instanz K = ((x 1, y 1 ),..., (x k, y k )) über Alphabet Σ. Seien G 1 = (Σ, V 1, S 1, R 1 ) und G 2 = (Σ, V 2, S 2, R 2 ) wie im letzten Beweis. Wir konstruieren eine neue Grammatik G = (Σ, V, S, R), die genau dann nicht eindeutig ist, wenn L(G 1 ) L(G 2 ) : V = V 1 V 2 {S} wobei S neues Startsymbol R = R 1 R 2 {S S 1 S 2 } Da G 1 und G 2 eindeutig sind, existiert w L(G 1 ) L(G 2 ) genau dann, wenn es in G Ableitungen S S 1 w und S S2 w gibt, also G mehrdeutig ist. 21/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

34 Sprache der korrekten Rechenwege Sei M = (Q, Σ, Γ,, q 0, δ, F) eine TM. Eine Berechnung von M kann durch die Folge der durchlaufenen Konfigurationen α (q)β mit α, β Γ und q Q beschrieben werden. α (q)β bedeutet, dass auf dem Band das Wort αβ, umgeben von Blanksymbolen, steht, die Turingmaschine im Zustand q ist und der Lese-/Schreibkopf auf die Stelle des Bandes, an der das erste Symbol von β steht, zeigt. Wenn w 1, w 2,..., w n die Abfolge der Konfigurationen einer Berechnung von M ist, so kann dieser Rechenweg durch das Wort w 1 #w 2 # #w n #, mit # Γ Trennsymbol, kodiert werden. Hierbei sei (q) für q Q ein einziges Zeichen. 22/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

35 Sprache der korrekten Rechenwege Sei M = (Q, Σ, Γ,, q 0, δ, F) eine TM. Wenn w 1, w 2,..., w n die Abfolge der Konfigurationen einer Berechnung von M ist, so kann dieser Rechenweg durch das Wort w 1 #w 2 # #w n #, mit # Γ Trennsymbol, kodiert werden. Hierbei sei (q) für q Q ein einziges Zeichen. Allerdings lässt sich die Sprache aller Wörter, die in dieser Weise die korrekten Rechenwege einer TM kodieren, nicht unbedingt durch kontextfreie Grammatiken beschreiben. Daher wird ein Trick angewendet und jede zweite Konfiguration gespiegelt kodiert. 22/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

36 Sprache der korrekten Rechenwege Definition. Die Sprache B M der korrekten Rechenwege einer TM M besteht aus allen Worten wobei w 1 #w R 2 #w 3#w R 4 w R n #, falls n gerade und w 1 #w R 2 #w 3#w R 4 w n#, falls n ungerade, ist. die w i, 1 i n, Konfigurationen von M sind, w 1 eine Anfangskonfiguration, w n eine akzeptierende Konfiguration und für alle 1 i n 1 die Konfiguration w i+1 die direkte Nachfolgekonfiguration von w i bei einer korrekten Berechnung von M 23/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

37 Sprache der korrekten Rechenwege Lemma. Für alle Turingmaschinen M ist B M der Durchschnitt zweier Sprachen L 1 = L(G 1 ) L 2 = L(G 2 ), wobei G 1 und G 2 kontextfreie Grammatiken sind. 24/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

38 Beweis Sei M = (Q, Σ, Γ,, q 0, δ, F) eine Turing-Maschine. Wir konstruieren L 1 und L 2 aus den Sprachen L := {u#v R v ist direkte Nachfolgekonfiguration von u für M} L := {v R #u u ist direkte Nachfolgekonfiguration von v für M} E := {ε} (Γ {(q) q F } Γ {#}) Falls L und L kontextfrei sind, so sind auch L 1 := (L {#}) E L 2 := {(q 0 )} Σ {#} (L {#}) E kontextfrei. 25/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

39 Beweis L := {u#v R v ist direkte Nachfolgekonfiguration von u für M} L := {v R #u u ist direkte Nachfolgekonfiguration von v für M} E := {ε} (Γ {(q) q F } Γ {#}) L 1 := (L {#}) E L 2 := {(q 0 )} Σ {#} (L {#}) E Offensichtlich haben alle Wörter aus L 1 die Form w 1 #w R 2 # w 2i 1#w R 2i # oder w 1 #w R 2 # w 2i 1#w R 2i #w 2i+1# wobei für alle 1 j i gilt w j ist Konfiguration von M w 2j ist direkte Nachfolgekonfiguration von w 2j 1 und w 2i+1 ist akzeptierende Konfiguration, falls vorhanden. 26/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

40 Beweis Analog haben alle Wörter aus L 2 die Form w 1 #w R 2 # w 2i 1#w R 2i # oder w 1 #w R 2 # w R 2i 2 #w 2i 1# wobei für alle 1 j i 1 gilt w j ist Konfiguration von M, w 1 ist Anfangskonfiguration, w 2j+1 ist direkte Nachfolgekonfiguration von w 2j und w 2i ist akzeptierende Konfiguration, falls vorhanden. Dann ist B M = L 1 L 2. 27/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

41 Beweis L := {u#v R v ist direkte Nachfolgekonfiguration von u für M} Wir geben nun eine kontextfreie Grammatik G für L an mit Startvariable S und zusätzlicher Variable A. G enthalte folgende Regeln: (i) alle Regeln S asa, a Γ\{ }; (ii) für alle Übergänge δ (q, a) = (q, b, R) von M die Regeln S (q)aa(q )b; (iii) für alle Übergänge δ (q, a) = (q, b, L) von M und alle x Γ {ε} die Regeln S x (q)aabx (q ); (iv) für alle Übergänge δ (q, a) = (q, b, N) von M die Regeln S (q)aab(q ); (v) für alle a Γ die Regeln A aaa; (vi) die Regel A #. 28/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

42 Beweis Analog kann eine kontextfreie Grammatik G für L angegeben werden. Es ist leicht zu zeigen, dass L(G) = L und L(G ) = L ist. Damit ist die Behauptung bewiesen. 29/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

43 Beweis Analog kann eine kontextfreie Grammatik G für L angegeben werden. Es ist leicht zu zeigen, dass L(G) = L und L(G ) = L ist. Damit ist die Behauptung bewiesen. Lemma. Für alle Turingmaschinen M ist B M der Durchschnitt zweier kontextfreier Sprachen. Bemerkung. Falls M in jeder Berechnung nur höchstens einen Rechenschritt ausführt, ist B M sogar selbst kontextfrei. 29/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

44 Weiterhin gilt... Lemma. Für alle Turingmaschinen M ist B M der Durchschnitt zweier kontextfreier Sprachen. Bemerkung. Falls M in jeder Berechnung nur höchstens einen Rechenschritt ausführt, ist B M sogar selbst kontextfrei. Lemma. Sei M eine TM, die auf jeder Eingabe mindestens zwei Rechenschritte ausführt. Dann ist die Sprache B M genau dann kontextfrei, wenn L(M) endlich ist. Ohne Beweis. 30/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

45 Zusammenfassung Chomsky-Hierarchie Testen Sie sich: Können Sie folgende Tabelle ausfüllen? Welche Ergebnisse sind aus der heutigen Vorlesung? Chomsky- Typ Regeln in der Grammatik Komplexität des Wortproblems zugehöriges Maschinenmodell Beispielsprache Typ 0 Typ 1 Typ 2 Typ 3 31/ Torsten Ueckerdt: Theoretische Grundlagen der Informatik Institut für Theoretische Informatik

Informatik III - WS07/08

Informatik III - WS07/08 Informatik III - WS07/08 Kapitel 5 1 Informatik III - WS07/08 Prof. Dr. Dorothea Wagner dwagner@ira.uka.de Kapitel 5 : Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Informatik III - WS07/08 Kapitel 5 2 Definition

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 18. Januar 2018 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 18.01.2018 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 17. Januar INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 17. Januar INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Theoretische Grundlagen der Informatik 0 17.01.2019 Torsten Ueckerdt - Theoretische Grundlagen der Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Evaluation Ergebnisse

Mehr

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 6 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Ausgabe 10. Januar 2018 Abgabe 23. Januar 2018, 11:00 Uhr (im

Mehr

Definition 78 Ein NPDA = PDA (= Nichtdeterministischer Pushdown-Automat) besteht aus:

Definition 78 Ein NPDA = PDA (= Nichtdeterministischer Pushdown-Automat) besteht aus: 4.7 Kellerautomaten In der Literatur findet man häufig auch die Bezeichnungen Stack-Automat oder Pushdown-Automat. Kellerautomaten sind, wenn nichts anderes gesagt wird, nichtdeterministisch. Definition

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 17. Januar 2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 18.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 10.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Das Halteproblem für Turingmaschinen

Das Halteproblem für Turingmaschinen Das Halteproblem für Turingmaschinen Das Halteproblem für Turingmaschinen ist definiert als die Sprache H := { T w : T ist eine TM, die bei Eingabe w {0, 1} hält }. Behauptung: H {0, 1} ist nicht entscheidbar.

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Übung am 4.2.2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 18.01.2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 8. Januar INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 8. Januar INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Theoretische Grundlagen der Informatik 0 08.01.2019 Torsten Ueckerdt - Theoretische Grundlagen der Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Letzte Vorlesung Eine

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008

Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer:

Mehr

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen 8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen Turingmaschinen (TM) von A. Turing vorgeschlagen, um den Begriff der Berechenbarkeit formal zu präzisieren. Intuitiv: statt des Stacks bei Kellerautomaten

Mehr

Musterlösung Informatik-III-Nachklausur

Musterlösung Informatik-III-Nachklausur Musterlösung Informatik-III-Nachklausur Aufgabe 1 (2+2+4+4 Punkte) (a) L = (0 1) 0(0 1) 11(0 1) 0(0 1) (b) Der Automat ist durch folgendes Übergangsdiagramm gegeben: 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 0 s q 1 1 0 0 q

Mehr

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Kapitel: Die Chomsky Hierarchie Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Allgemeine Grammatiken Definition Eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) besteht aus: einem endlichen Alphabet Σ, einer endlichen Menge V von Variablen

Mehr

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Rekursiv aufzählbare Sprachen Kapitel 4 Rekursiv aufzählbare Sprachen 4.1 Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Durch Zulassung komplexer Ableitungsregeln können mit Grammatiken größere Klassen als die kontextfreien Sprachen beschrieben

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 17.November 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 17.11.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Vorlesung Theoretische Informatik (Info III)

Vorlesung Theoretische Informatik (Info III) 1 Vorlesung Theoretische Informatik (Info III) Prof. Dr. Dorothea Wagner Dipl.-Math. Martin Holzer 22. Januar 2008 Einleitung Motivation 2 Thema heute Kontextfreie Grammatiken: Lemma von Ogden Eigenschaften

Mehr

Kontextfreie Sprachen

Kontextfreie Sprachen Kontextfreie Sprachen Bedeutung: Programmiersprachen (Compilerbau) Syntaxbäume Chomsky-Normalform effiziente Lösung des Wortproblems (CYK-Algorithmus) Grenzen kontextfreier Sprachen (Pumping Lemma) Charakterisierung

Mehr

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik 4. Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen (III) 17.06.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 18/19

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 18/19 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 7 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 18/19 Ausgabe 22. Januar 2019 Abgabe 5. Februar 2019, 11:00 Uhr (im

Mehr

Musterlösung Informatik-III-Klausur

Musterlösung Informatik-III-Klausur Musterlösung Informatik-III-Klausur Aufgabe 1 (1+4+3+4 Punkte) (a) 01010 wird nicht akzeptiert: s q 0 q 1 q 2 f q 2 10101 wird akzeptiert: s q 2 q 2 f q 2 f (b) ε: {s, q 0, q 1, q 2 }, {f} 0: {s, q 0,

Mehr

10 Kellerautomaten. Kellerautomaten

10 Kellerautomaten. Kellerautomaten 10 Kellerautomaten Bisher hatten wir kontextfreie Sprachen nur mit Hilfe von Grammatiken charakterisiert. Wir haben gesehen, dass endliche Automaten nicht in der Lage sind, alle kontextfreien Sprachen

Mehr

Kontextfreie Sprachen

Kontextfreie Sprachen Kontextfreie Sprachen besitzen große Bedeutung im Compilerbau Chomsky-Normalform effiziente Lösung des Wortproblems (CYK-Algorithmus) Grenzen kontextfreier Sprachen (Pumping Lemma) Charakterisierung durch

Mehr

Kellerautomaten u. kontextfr. Spr.

Kellerautomaten u. kontextfr. Spr. Kellerautomaten u. kontextfr. Spr. Ziel: Maschinenmodell für die kontextfreien Sprachen. Überblick Greibach-Normalform für kontextfreie Grammatiken Kellerautomaten Beziehung zwischen Kellerautomaten und

Mehr

Definition 98 Eine Turingmaschine heißt linear beschränkt (kurz: LBA), falls für alle q Q gilt:

Definition 98 Eine Turingmaschine heißt linear beschränkt (kurz: LBA), falls für alle q Q gilt: 5.2 Linear beschränkte Automaten Definition 98 Eine Turingmaschine heißt linear beschränkt (kurz: LBA), falls für alle q Q gilt: (q, c, d) δ(q, ) = c =. Ein Leerzeichen wird also nie durch ein anderes

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung! Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 23/4 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 2. Februar 24. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 23/24 Mit Lösung! Beachten Sie:

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik 4. Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen (II) 11.06.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 12

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 12 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2003/04 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 20. Februar 2004 1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004 Hier Aufkleber

Mehr

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grundlagen der Informatik für TI Termin: VL 15 + 16 vom 17.12.2012 und 20.12.2012 Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

Mehr

Kontextfreie Sprachen werden von PDAs akzeptiert

Kontextfreie Sprachen werden von PDAs akzeptiert Kontextfreie Sprachen werden von PDAs akzeptiert Sei G = (Σ, V, S, P) eine kontextfreie Grammatik. Dann gibt es einen PDA A mit L(A) = L(G). Der PDA A arbeitet mit nur einem Zustand q 0, besitzt das Kelleralphabet

Mehr

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2003/04 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 14. April 2004 2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004 Hier Aufkleber

Mehr

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 18/19

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 18/19 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 6 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 18/19 Ausgabe 8. Januar 2019 Abgabe 22. Januar 2019, 11:00 Uhr (im

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch 3. Teilklausur 25. 07. 2007 Persönliche Daten bitte gut leserlich

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen

Mehr

Ist eine algorithmische Problemstellung lösbar und wenn ja, mit welchen Mitteln? was ist eine algorithmische Problemstellung?

Ist eine algorithmische Problemstellung lösbar und wenn ja, mit welchen Mitteln? was ist eine algorithmische Problemstellung? Überblick 1. reguläre Sprachen endliche Automaten (deterministisch vs. nichtdeterministisch) Nichtregularität 2. Berechenbarkeit Registermaschinen/Turingmaschinen Churchsche These Unentscheidbarkeit 3.

Mehr

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 7 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im W 16/17 Ausgabe 17. Januar 2017 Abgabe 31. Januar 2017, 11:00 Uhr (im

Mehr

Akzeptierende Turing-Maschine

Akzeptierende Turing-Maschine Akzeptierende Turing-Maschine Definition: Eine akzeptierende Turing-Maschine M ist ein Sechstupel M = (X, Z, z 0, Q, δ, F ), wobei (X, Z, z 0, Q, δ) eine Turing-Maschine ist und F Q gilt. Die von M akzeptierte

Mehr

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung Rami Swailem Mathematik Naturwissenschaften und Informatik FH-Gießen-Friedberg Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 2 Altklausur Jäger 2006 8 1 1 Definitionen

Mehr

Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Nikolaj Popov Research Institute for Symbolic Computation popov@risc.uni-linz.ac.at Turingmaschinen und Kontextsensitive Sprachen Eine Turingmaschine besteht

Mehr

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 7 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im W 16/17 Ausgabe 17. Januar 2017 Abgabe 31. Januar 2017, 11:00 Uhr (im

Mehr

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis:

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis: 1 Unentscheidbarkeit 2 Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Wintersemester 2014/15 #include char *s="include

Mehr

Ogden s Lemma: Der Beweis (1/5)

Ogden s Lemma: Der Beweis (1/5) Ogden s Lemma: Der Beweis (1/5) Wir betrachten zuerst die Rahmenbedingungen : Laut dem auf der vorhergehenden Folie zitierten Satz gibt es zur kontextfreien Sprache L eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) in

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 7. April 2014 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Wiederholung: (kontextsensitive)

Mehr

Kontextfreie Sprachen. Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kontextfreie Sprachen

Kontextfreie Sprachen. Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kontextfreie Sprachen Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2012 Dr. Sander Bruggink Übungsleitung: Jan Stückrath Wortproblem: der CYK-Algorithmus Pumping Lemma für kontextfreie Sprachen

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 Lösung zur Klausur Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004 1. Geben Sie einen deterministischen endlichen Automaten an, der die Sprache aller Wörter über dem Alphabet {0, 1} akzeptiert,

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 8. Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 8. Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 8. Vorlesung 17.11.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Prinzip des Kellerautomats Push-Down-Automaton (PDA) Ein Kellerautomat vereinigt

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 8. Reguläre Sprachen II Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 24. März 24 Pumping Lemma Pumping Lemma: Motivation Man kann zeigen, dass eine Sprache regulär ist, indem man

Mehr

ADS-EI 5.2 Struktur einer Turing-Maschine 120/451 ľernst W. Mayr

ADS-EI 5.2 Struktur einer Turing-Maschine 120/451 ľernst W. Mayr Bemerkung: Jede NDTM N (die die Sprache L(N) akzeptiert) kann in eine deterministische Turing-Maschine M konvertiert werden, die ebenfalls genau die Sprache L(N) akzeptiert. Beweisidee: Die Berechnungspfade

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 15.01.2015 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 15.01.2015 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Chomsky-Grammatiken 16. Chomsky-Grammatiken

Chomsky-Grammatiken 16. Chomsky-Grammatiken Chomsky-Grammatiken 16 Chomsky-Grammatiken Ursprünglich von Chomsky in den 1950er Jahren eingeführt zur Beschreibung natürlicher Sprachen. Enge Verwandschaft zu Automaten Grundlage wichtiger Softwarekomponenten

Mehr

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer, Reguläre Sprachen Reguläre Sprachen (Typ-3-Sprachen) haben große Bedeutung in Textverarbeitung und Programmierung (z.b. lexikalische Analyse) besitzen für viele Entscheidungsprobleme effiziente Algorithmen

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Einheit 4.2 Modelle für Typ-0 & Typ-1 Sprachen 1. Nichtdeterministische Turingmaschinen 2. Äquivalenz zu Typ-0 Sprachen 3. Linear beschränkte Automaten und Typ-1 Sprachen Maschinenmodelle

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie WS 11/12 155 Überblick Zunächst einmal definieren wir formal den Begriff

Mehr

Grundlagen der Informatik II

Grundlagen der Informatik II Grundlagen der Informatik II Tutorium 2 Professor Dr. Hartmut Schmeck Miniaufgabe * bevor es losgeht * Finden Sie die drei Fehler in der Automaten- Definition. δ: A = E, S, δ, γ, s 0, F, E = 0,1, S = s

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 16. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 16. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Theoretische Grundlagen der Informatik 0 16.11.2017 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu KIT-Gedenkfeier für

Mehr

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt Entscheidungsprobleme Priv.-Doz. Dr. Stefan Milius stefan.milius@fau.de Theoretische Informatik Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018 2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie

Mehr

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Theorie der Informatik 7. April 2014 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen Theorie der Informatik 11. Kontextsensitive und Typ-0-Sprachen 11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken Malte Helmert

Mehr

Was bisher geschah Chomsky-Hierarchie für Sprachen: L 0 Menge aller durch (beliebige) Grammatiken beschriebenen Sprachen L 1 Menge aller monotonen

Was bisher geschah Chomsky-Hierarchie für Sprachen: L 0 Menge aller durch (beliebige) Grammatiken beschriebenen Sprachen L 1 Menge aller monotonen Was bisher geschah Chomsky-Hierarchie für Sprachen: L 0 Menge aller durch (beliebige) Grammatiken beschriebenen Sprachen L 1 Menge aller monotonen (Kontextsensitive) Sprachen L 2 Menge aller kontextfreien

Mehr

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven WS06/07 Referentin: Katharina Blinova Formale Sprachen Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven 1. Allgemeines 2. Formale Sprachen 3. Formale Grammatiken 4. Chomsky-Hierarchie 5.

Mehr

Das Postsche Korrespondenzproblem

Das Postsche Korrespondenzproblem Das Postsche Korrespondenzproblem Eine Instanz des PKP ist eine Liste von Paaren aus Σ Σ : (v 1, w 1 ),..., (v n, w n ) Eine Lösung ist eine Folge i 1,..., i k von Indizes 1 i j n mit v i1... v ik = w

Mehr

Umformung NTM DTM. Charakterisierung rek. aufz. Spr. Chomsky-3-Grammatiken (T5.3) Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz.

Umformung NTM DTM. Charakterisierung rek. aufz. Spr. Chomsky-3-Grammatiken (T5.3) Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz. Chomsky-0-Grammatik Rek. Aufz. Satz T5.2.2: Wenn L durch eine Chomsky-0- Grammatik G beschrieben wird, gibt es eine NTM M, die L akzeptiert. Beweis: Algo von M: Schreibe S auf freie Spur. Iteriere: Führe

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen (Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen (siehe auch bei den Aufgaben zu endlichen Automaten) 1) Eine Grammatik G sei gegeben durch: N = {S, A}, T = {a, b, c, d}, P = { (S, Sa), (S, ba), (A, ba), (A, c),

Mehr

Proseminar TI: Kellerautomaten. 1 Motivation. 2 Einführung. Vortrag: Von Sebastian Oltmanns und Dorian Wachsmann. Dozent: Wolfgang Mulzer.

Proseminar TI: Kellerautomaten. 1 Motivation. 2 Einführung. Vortrag: Von Sebastian Oltmanns und Dorian Wachsmann. Dozent: Wolfgang Mulzer. Proseminar TI: Kellerautomaten Vortrag: 10.11.2015 Von Sebastian Oltmanns und Dorian Wachsmann. Dozent: Wolfgang Mulzer. 1 Motivation Wir kennen bereits die Chomsky-Hierarchie. Sie klassiziert formale

Mehr

Informatik III. Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Arne Vater Wintersemester 2006/07 11. Vorlesung 30.11.2006 1 Beziehungen zwischen den Sprachen Jede reguläre Sprache ist eine kontextfreie Sprache. Jede kontextfreie Sprache ist eine entscheidbare

Mehr

Turing: prinzipielle Berechenbarkeit Abschnitt 4.2. Turingmaschinen: DTM Abschnitt 4.2. DTM: Akzeptieren und Entscheiden Abschnitt 4.

Turing: prinzipielle Berechenbarkeit Abschnitt 4.2. Turingmaschinen: DTM Abschnitt 4.2. DTM: Akzeptieren und Entscheiden Abschnitt 4. Kap. 4: Berechnungsmodelle Turingmaschinen 4.2 Turing: prinzipielle Berechenbarkeit Abschnitt 4.2 Kap. 4: Berechnungsmodelle Turingmaschinen 4.2 Turingmaschinen: DTM Abschnitt 4.2 DTM = DFA + unbeschränkter

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 13.01.2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Informatik III. Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Arne Vater Wintersemester 2006/07 10. Vorlesung 24.11.2006 1 Turingmaschinen Informatik III 9. Vorlesung - 2 Turingmaschinen Eine (deterministische 1-Band) Turingmaschine (DTM) wird beschrieben

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen I - Exkurs Formale Sprachen -

Algorithmen und Datenstrukturen I - Exkurs Formale Sprachen - Algorithmen und Datenstrukturen I - Exkurs Formale Sprachen - Thies Pfeiffer Technische Fakultät tpfeiffe@techfak.uni-bielefeld.de Vorlesung, Universität Bielefeld, Winter 2012/2013 1 / 1 Exkurs: Formale

Mehr

Konkatenation. Abschlusseigenschaften. Kleenescher Abschluss. Durchschnitt und Komplement

Konkatenation. Abschlusseigenschaften. Kleenescher Abschluss. Durchschnitt und Komplement Abschlusseigenschaften Satz T6.5.5: Die kontextfreien Sprachen sind gegen Vereinigung, Konkatenation und kleeneschen Abschluss abgeschlossen. Vereinigung: Seien G 1, G 2 Grammatiken für L 1, L 2. O.B.d.A.

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I Einheit 4.3 Eigenschaften von L 0 /L 1 -Sprachen 1. Abschlußeigenschaften 2. Prüfen von Eigenschaften 3. Grenzen der Sprachklassen Sprachklassen Semi-entscheidbare Sprache Sprache,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik 4. Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen (IV) 31.05.2017 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

5.2 Endliche Automaten

5.2 Endliche Automaten 114 5.2 Endliche Automaten Endliche Automaten sind Turingmaschinen, die nur endlichen Speicher besitzen. Wie wir bereits im Zusammenhang mit Turingmaschinen gesehen haben, kann endlicher Speicher durch

Mehr

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch FORMALE SYSTEME 3. Vorlesung: Endliche Automaten Markus Krötzsch TU Dresden, 17. Oktober 2016 Rückblick Markus Krötzsch, 17. Oktober 2016 Formale Systeme Folie 2 von 31 Wiederholung Mit Grammatiken können

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik 4. Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen (IV) 15.06.2016 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

Klausur SoSe Juli 2013

Klausur SoSe Juli 2013 Universität Osnabrück / FB6 / Theoretische Informatik Prof. Dr. M. Chimani Informatik D: Einführung in die Theoretische Informatik Klausur SoSe 2013 11. Juli 2013 (Prüfungsnr. 1007049) Gruppe: Batman,

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Übung am 3..2 INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT 7..2 Universität des Andrea Landes Schumm Baden-Württemberg - Theoretische und Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017 2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 20. November 2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 20.11.2014 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen I - Exkurs Formale Sprachen -

Algorithmen und Datenstrukturen I - Exkurs Formale Sprachen - Algorithmen und Datenstrukturen I - - Thies Pfeiffer Technische Fakultät tpfeiffe@techfak.uni-bielefeld.de Vorlesung, Universität Bielefeld, Winter 2012/2013 1 / 22 Exkurs: Formale Sprachen Im Kapitel

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 16.11.2010 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2004/05 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 24. Februar 2005 1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005 Aufkleber Beachten

Mehr

Formale Sprachen. Script, Kapitel 4. Grammatiken

Formale Sprachen. Script, Kapitel 4. Grammatiken Formale Sprachen Grammatiken Script, Kapitel 4 erzeugen Sprachen eingeführt von Chomsky zur Beschreibung natürlicher Sprache bedeutend für die Syntaxdefinition und -analyse von Programmiersprachen Automaten

Mehr

3. Vorlesung: Endliche Automaten Markus Kr otzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme

3. Vorlesung: Endliche Automaten Markus Kr otzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme Wiederholung Mit Grammatiken können wir Sprachen beschreiben und sie grob in Typen unterteilen: FORMALE SYSTEME 3. Vorlesung: Endliche Automaten Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme Formale

Mehr

Zusammenfassung Info3. Lydia Pintscher 20. März 2005

Zusammenfassung Info3. Lydia Pintscher 20. März 2005 Zusammenfassung Info3 Lydia Pintscher 20. März 2005 1 1 Automaten 1.1 DEA Ein deterministischer endlicher Automat besteht aus (Q,Σ,δ,s,F), wobei: Q: endliche Menge von Zuständen Σ: Alphabet, endliche Menge

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 139 Unentscheidbarkeit Überblick Zunächst einmal definieren wir formal

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität

Berechenbarkeit und Komplexität Berechenbarkeit und Komplexität Prof. Dr. Dietrich Kuske FG Theoretische Informatik, TU Ilmenau Wintersemester 2010/11 1 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen, aktuelle Version der Folien und Übungsblätter

Mehr

Mehrdeutige Grammatiken

Mehrdeutige Grammatiken Mehrdeutige Grammatiken Wir haben gesehen, dass es auch mehr als eine Linksableitung, d.h. mehr als einen Syntaxbaum geben kann, um das selbe Terminalwort zu erzeugen. Eine Grammatik, die für mindestens

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 23. November 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 23.11.2017 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

PROBEKLAUSUR SoSe 2016

PROBEKLAUSUR SoSe 2016 Die Anzahl der Aufgaben, das Punkteschema, die Themenschwerpunkte, etc. können sich in der echten Klausur unterscheiden! Universität Osnabrück/ FB6 / Theoretische Informatik Prof. Chimani, Beyer Informatik

Mehr

3.1 Kontextfreie Sprachen und Grammatiken 3.2 Ableitungsbäume 3.3 Die pre -Operation

3.1 Kontextfreie Sprachen und Grammatiken 3.2 Ableitungsbäume 3.3 Die pre -Operation Formale Systeme, Automaten, Prozesse Übersicht 3 3.1 Kontextfreie Sprachen und Grammatiken 3.2 Ableitungsbäume 3.3 Die pre -Operation 3.5 Normalformen für CFGs 3.6 Chomsky-Normalform 3.7 Greibach-Normalform

Mehr