Diverticulosis of the colon Differential Diagnosis & Prognosis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diverticulosis of the colon Differential Diagnosis & Prognosis"

Transkript

1 Diverticulosis of the colon Differential Diagnosis & Prognosis Stephan Hollerbach Dept.. of Gastroenterology,, AKH Celle University of Hannover Medical School

2 DIVERTICULAR DISEASE Uncomplicated Div.: Non-specific pain (LLQ) Bloating, constipation Loose stools Change in bowel habits Complicated Div.: Rectal bleeding Obstruction Fever, pyrexia Frank rebound / guarding

3 DIFFERENTIAL DIAGNOSIS SEVERE COURSE ACUTE ABDOMEN : Perforation / rupture of hollow organs (i.e., Colon, small bowel, gastric ulcer, gall bladder ) Acute Pancreatitis Intra-abdominal abscess Emergency room!

4 Differential diagnosis I- Carcinoma of the colon (CRC) IBS IBD Pseudo-membranous colitis Other infectious colitides Appendicitis Ischemic colitis Syx: - LLQ pain - GI bleeding - Obstruction

5

6 Age Common risc factors in diverticulosis and colon cancer Obesity,, Lack of exercise Low-fiber fiber, fat-enhanced diet ( red meat ) Alcohol, Nicotine Reduced colonic diameter + reduced wall compliance Luminal obstruction (stool, polyps)

7 Prophylaxis Do you want that with Chemotherapy?

8

9 Differential diagnosis II- Carcinoma of the colon IBS IBD NSAID-enteropathy Pseudo-membranous colitis Other infectious colitides Appendicitis Ischemic colitis

10 IBS and diverticular disease Common symptoms : - Non-specific lower abdominal pain - Changes in bowel habits - No causal relationship established Treatment: - symptomatic - similar Rose BD, UpToDate in Medicine 1997

11 Differential diagnosis III- Carcinoma of the colon IBS IBD NSAID-enteropathy Pseudo-membranous colitis Other infectious colitides Appendicitis Ischemic colitis

12 UC PC CD

13 Lower GI bleeding > DD IV- Carcinoma of the colon IBD Infectious colitides Ischemic colitis NSAID-enteropathy Angiodysplasia

14 Differential diagnosis V- Women: - Ovarian cysts/abscess - Adnexitis Urinary tract infections (UTI) Nephrolithiasis Groin Hernia (incarcerated)

15 PROGNOSIS of Diverticular Disease

16 Asymptomatic 70 % Diverticulosis 5-10% % Diverticular Bleeding Diverticulitis 75 % 25 % Simple Complicated Rose BD, UpToDate in Medicine 1997 Young-Fadok TM, Colon and Rectal Surgery 2001 Dunn G, Medscape 2004 Abscess Obstruction Perforation Fistula

17 Diverticulosis & Prognosis: -I- Simple Diverticulitis: - single attack: excellent prognosis => Conservative Thx: - 85% complete response - 15 % surgery - 2 % readmission rate / year Recurrent disease: - up to % surgery - double rate complications & mortality

18 Diverticulosis Prognosis: -II- Complicated Diverticulitis: % of first attack of acute diverticulitis - almost invariably => surgery - mortality: % - postop. progress: 15 % RF: Number of inflammatory episodes Immunosuppression Young onset

19 Prognosis in special situations Diverticulitis: - in 2-5% 2 of patients <40 years - RF: Male gender, Obesity (!) Young age group: - more virulent disease % urgent surgery at initial episode - high risk of recurrence / complications Parks TG 1969, Konvolinka CW 1994, Acosta JA1992, Freischlag J 1986, Schauer PR 1992

20 Special situations part II Challenges of the young-age = high concepts 1,2,3 : case series, non-controlled studies & other flaws Other risk groups: = high risk Immunocompromised patients Silent disease Less benefit from medical treatment risk of perforation, surgery, mortality 1 Wong WD 2000; 2 Reisman Y 1999; 3 Spivak H 1997 Perkins JD 1984; Tyau ES 1991

21 Conclusions special situations 1) Diverticulitis in patients <40 years early elective surgery advocated 2) Diverticulitis in immuno- compromised patients Elective sigmoid resection after one episode Stollman, NH, Raskin JB: Am J Gastroenterol 1999

22

23

24 Diverticulosis Course & Prognosis Of all subjects with diverticulosis -30%=> clinical symptoms 10-25% of pts. => Diverticulitis ~ 20% of symptomatic pts. => inflammation and scarring ~ 10% of symptomatic pts. => colonic bleeding ~ 10-20% of these => surgery Young-Fadok TM, Colon and Rectal Surgery 2001 Dunn G, Medscape 2004

25 Polyp Darmkrebs ( Karzinom ) Adenom Karzinom

26

27 Adenoma - Carcinoma - Sequence - Colon - Jaenne,, NEJM 2000

28

29 Überernährung Asterix und die Belgier

30 DIVERTICULOSIS: SIGNIFICANCE West: : Most common colonic disease Disease of the Elderly => Increasing workload due to aging population! Major burden for health care

31 Polypenvorbeugung Diät-Einflüsse - Effekte fraglich Faserreiche Kost 1905 Menschen RR Menschen RR 0.99 Schatzkin,, NEJM 2000; Alberts, NEJM 2000 Calcium? 930 Menschen RR 0.85 Baron, NEJM 1999 Folsäure? (Fall/Kontroll) RR 0.4 Su,, Ann Epidemiol 2001 (XY, Alkohol ) Selen? Tiermodell, Effekt + Rao, Carcinogenesis 2000

32 Vorbeugung Polypen Diät-Einflüsse - Faserreiche Kost - keine Effekte! Schatzkin, NEJM NEJM 2000; 2000; Alberts, NEJM NEJM

33 Darmkrebs-Vorsorge - Gute Voraussetzungen Risikogruppen gut charakterisiert: Risiko FAP u.a. HNPCC Colitis ulcerosa Beschwerdefreie Bevölkerung, + Fam.-Geschichte Beschwerdefr. Bevölkerung, keine Familienvorgeschichte Krebs-Vorstufen bekannt Effektive Vorsorgemethoden verfügbar

34

35 FAZIT was kann ich tun? Vorbeugung: - regelmäßige Bewegung - ausgewogene ausgewogene vitaminreiche Mischkost - Alkohol mäßig, Rauchen einstellen - bei Risikogruppe ggf. +ASS Ab 45. LJ: jährlicher Test auf verstecktes Blut im Stuhl (Hämokkult( Hämokkult) Vorsorge-Dickdarm Dickdarm-Spiegelung wahrnehmen (ab 55.LJ) Familien - Vorgeschichte auf Vorkommen von Dickdarmkrebs prüfen

36 Gefahr erkannt Gefahr gebannt!

37 DIVERTICULOSIS: EPIDEMIOLOGY Prevalence: - Autopsy studies/ / Barium enema: 2-10 % Increasing with age: - < 40 years: prevalence <10 % - > 80 years: prevalence % - no gender-related related differences Geographic variability: - highest in USA, Europe, Australia - lowest in Africa, Asia Dietary influences: - urbanization increases prevalence Painter NS, BMJ 1971 Painter NS, Clin Gastroenterol 1975 Parks TG, Clin Gastroenterol 1975 Ogunbiyi OA, Afr J Med Med Scie 1989

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig

Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Optimized treatment of raaa patients. Hubert Schelzig Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie Optimized treatment of raaa patients Hubert Schelzig Clinic for Vascular and Endovascular Surgery, Heinrich-Heine-University, Düsseldorf, Germany Seite 2 Seite

Mehr

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Risk of Suicide after Bariatric Surgery Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer

Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer 07.09.2010 Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer Prävalenz kolorektaler Polypen, deren Anteile auf Geschlecht, Rauchen und Familiengeschichte

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

Risiken beim Abdominalschmerz «das Bauchweh des Arztes»

Risiken beim Abdominalschmerz «das Bauchweh des Arztes» Risiken beim Abdominalschmerz «das Bauchweh des Arztes» Dr. B. Lehmann, Stv. Chefarzt FMH Innere Medizin, speziell klinische Notfallmedizin, Inselspital Bern Hastings R et al American Journal of Emergency

Mehr

Gastro Highlights Peter Bauerfeind Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich

Gastro Highlights Peter Bauerfeind Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich Gastro Highlights 2002 Peter Bauerfeind Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich Gastro Highlights 2002 Themen o o o Colorektales Karzinom Reizdarm (IBS) Übergewicht Gastro Highlights

Mehr

Kann Darmkrebs verhindert werden?

Kann Darmkrebs verhindert werden? Kann Darmkrebs verhindert werden? Prof. Michael Fried Abteilung für Gastroenterologie Stadtspital Triemli Zürich Tel. 044-4163300 michael.fried@triemli.zuerich.ch Dickdarmkrebs ist häufig! Haben Juden

Mehr

Screening for CRC in Wolff Schmiegel. Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum

Screening for CRC in Wolff Schmiegel. Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Screening for CRC in 2014 Wolff Schmiegel Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Colorectal cancer screening - methods FOBT guaiac immunochemical sigmoidoscopy colonoscopy CT-colonography

Mehr

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials

10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials 10 years of chemotherapy combined with hyperthermia in patients with ovarian carcinoma: The Dolphin trials Dr. J. Jückstock Oncothermia symposium Cologne 2010 Department of Obstetrics and Gynecology, Ludwig-Maximilians-University

Mehr

Dickdarmkrebs oder Kolorektales Karzinom Schweiz. Alter und kolorektales Karzinom. Frauen (3.7 % kumuliertes Risiko) - Neue Fälle/Jahr

Dickdarmkrebs oder Kolorektales Karzinom Schweiz. Alter und kolorektales Karzinom. Frauen (3.7 % kumuliertes Risiko) - Neue Fälle/Jahr Dickdarmkrebs oder Kolorektales Karzinom Schweiz Christoph Beglinger Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsspital Basel Frauen (3.7 % kumuliertes Risiko) - Neue Fälle/Jahr: 1 800 Männer

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Screening Koloskopie Wer - Wann - Warum

Screening Koloskopie Wer - Wann - Warum Screening Koloskopie Wer - Wann - Warum Dr. med. R. Frei Leitender Arzt, Stv. Leiter Fachbereich Endoskopie Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie Kantonsspital St.Gallen Wer? Wenn das rechts dein Handy

Mehr

Mikrobiomtransfer bei Clostridium difficile Infektion PRO

Mikrobiomtransfer bei Clostridium difficile Infektion PRO Mikrobiomtransfer bei Clostridium difficile Infektion PRO Univ.Prof. Dr. Robert Krause Section of Infectious Diseases and Tropical Medicine Department of Internal Medicine Medical University of Graz, Austria

Mehr

Wohnungslos und krank in Hamburg

Wohnungslos und krank in Hamburg Mortui vivos docent Prof. Dr. med. K. Püschel Institut für Rechtsmedizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf The health of homeless people in high-income countries: descriptive epidemiology, health

Mehr

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? CAMPUS GROSSHADERN NEUROCHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK INTERNET: NEUROCHIRURGIE.KLINIKUM.UNI-MUENCHEN.DE 2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why? Jörg-Christian Tonn Dept Neurosurgery University

Mehr

DCIS and radiotherapy: still for all?

DCIS and radiotherapy: still for all? DCIS and radiotherapy: still for all? No Conflicts of Interest G.Fastner, MD UC Radiotherapy and Radio-Oncology Epidemiology of DCIS About 20 % of all breast cancer cases Incidence 50.000 /year (US) 90%

Mehr

Ist ein Ileostoma oder Kolostoma noch notwendig? Neue Wege in der Therapie Von Dickdarmerkrankungen

Ist ein Ileostoma oder Kolostoma noch notwendig? Neue Wege in der Therapie Von Dickdarmerkrankungen Ist ein Ileostoma oder Kolostoma noch notwendig? Neue Wege in der Therapie Von Dickdarmerkrankungen Ihr Chirurgen seid Klasse! Chirurgen haben Freunde! Strahlentherapeuten Onkologen Multimodale Therapie

Mehr

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim

- Pro minimal-invasiver Resektion. Stefan Post, Mannheim Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG- Z6051, COLOR II und Co.? - Pro minimal-invasiver Resektion Stefan Post, Mannheim Offenlegung potentieller Interessenkonflikte

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Klinik Schützen, Rheinfelden

Klinik Schützen, Rheinfelden 30.10.15 Klinik Schützen, Rheinfelden Struktur Einleitung: Parallelgeschichten: Meine-, Psyche-, Soma-, Gestern: Ulcus und M. Crohn/ Colitis ulcerosa Heute: Ulcus und M. Crohn/ Colitis ulcerosa Morgen:

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Komplizierte Divertikulitis - wann und wie operieren?

Komplizierte Divertikulitis - wann und wie operieren? Komplizierte Divertikulitis - wann und wie operieren? Werner Hohenberger Chirurgische Universitätsklinik Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Begünstigende Faktoren der Divertikulose

Mehr

Diseases of the Heart. Diseases of the Nervous System, Stroke. Geriatric medicine. Diseases of the Lung. Quality results Helios Seehospital Sahlenburg

Diseases of the Heart. Diseases of the Nervous System, Stroke. Geriatric medicine. Diseases of the Lung. Quality results Helios Seehospital Sahlenburg Quality results Helios Seehospital Sahlenburg IQM Target value Source IQM Average value Number cases Hospital Average value Number cases 06 07 Hospital Expected value SMR 07 07 Diseases the Heart Acute

Mehr

Diabetes Update guidelines/recommendations: a) Driving ability b) Insulin treatment in dependent patients

Diabetes Update guidelines/recommendations: a) Driving ability b) Insulin treatment in dependent patients Diabetes Update guidelines/recommendations: a) Driving ability b) Insulin treatment in dependent patients Annual Meeting SGED-SSED 2016 Christoph Henzen Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und

Mehr

Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck

Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck Topics 1. Advanced Driver Assistance Systems 2. From Assistance to Automation 3. Benefits and Problems 4. Experimental Examples

Mehr

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum Klinikum rechts der Isar (MRI) der TU München (TUM) Headline bearbeiten The impact of patient age on carotid

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Darmkrebs verhindern: Kolo-rektales Cancer Screening

Darmkrebs verhindern: Kolo-rektales Cancer Screening Darmkrebs verhindern: Kolo-rektales Cancer Screening Christoph Beglinger Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsspital Basel Dickdarmkrebs oder Kolorektales Karzinom Schweiz Frauen (3.7

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease WENNBERG INTERNATIONAL COLLABORATIVE SPRING POLICY MEETING 2018 Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease Justus Gallati justus.gallati@hslu.ch

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Neue Studien und Informationen

Neue Studien und Informationen 10.03.2018 Helios Universitätsklinikum Wuppertal Neue Studien und Informationen Prof. Dr. med. Gabriela Möslein Internationaler Lynch-Syndrom-Tag Henry Lynch Themen Lynch Syndrom wie erkennen? Spielt das

Mehr

Update Demenz Alzheimergesellschaft Niedersachsen Hannover Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie. Dr. M. Gogol Udate Demenz 2007

Update Demenz Alzheimergesellschaft Niedersachsen Hannover Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie. Dr. M. Gogol Udate Demenz 2007 Update Demenz 2007 Alzheimergesellschaft Niedersachsen Hannover 20.06.2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Lebenssituation 1.042 Männer, 70-89 Jahre, ab 1990 nachverfolgt für 5 Jahre 2fach erhöhtes

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

slides alcohol prk.wmv

slides alcohol prk.wmv Pain and functioning post Alcohol PRK vs. -PRK: A prospective Intra-individual Comparison Toam Katz, Gisbert Richard, S. J. Linke Subjektive Entwicklung der Schmerzsymptomatik und Funktion nach Alcohol

Mehr

Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix

Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix Suspicious appendiceal findings & adenocarcinoma of appendix Jörg Pelz Department of General-, Visceral-, Vascular- and Pediatric Surgery University Würzburg Stapel A, Chirurg 2013 Problems with historical

Mehr

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra MEDICAL SCHOOL HANNOVER OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra Stefan Kubicka Gastroenterology, Hepatology and Endocrinology Standardvorgehen bei inoperablen kolorektalen

Mehr

Low absolute risk implies low absolute benefit

Low absolute risk implies low absolute benefit AGO e. V. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Guidelines Breast Version 2016.1D Low absolute risk implies low absolute benefit www.ago-online.de Early Breast Cancer Trialists' Collaborative Group (EBCTCG),

Mehr

Intensive PLUS. Intensive PLUS

Intensive PLUS. Intensive PLUS Prices & Dates 2018 Notes: à more of our course options, accommodations and services you can find below: www.learn-german.com à please write to k.schimmeyer@learn-german.com, if you wish to have extended

Mehr

Wie effektiv ist die Darmkrebsvorsorge wirklich?

Wie effektiv ist die Darmkrebsvorsorge wirklich? Wie effektiv ist die Darmkrebsvorsorge wirklich? Hermann Brenner Abt. Klinische Epidemiologie und Alternsforschung Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg Damkrebsfrüherkennung und vorsorge Etabliert

Mehr

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation Dissertation Untersuchung über den Nutzen einer sonographischen Vorsorgeuntersuchung auf Congenitale Hüftgelenksdysplasie und Nierenerkrankungen. Am Zentrum der Radiologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger POET-Trial JC 10. September 2018 Sarah Dräger Hintergrund Empfehlungen Guidelines (ESC): iv Therapie bis zu 6 Wochen In-Hospital-Mortalität: 15-45% Hypothese Bei Patienten mit Linksherzendokarditis, in

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics

Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics DIREKTOR: PROF. DR. W. HIDDEMANN MASCC /ISOO Annual Meeting on Supportive Care in Cancer 28 30 June, Vienna Oral Mucositis in Stem Cell Transplant Patients: Epidemiology and Economics K. Berger, T. Staudenmaier,

Mehr

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?»

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» 24.03.2018 «Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» Mehr als die Anwendung von Guidelines Neuhauser (2014), Joffres (2013), Guessous (2012), Chow (2013), Egan (2010), Wilkins (2010),...

Mehr

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level Mäusezahl M, Rudin C, Beeli D SPSU Research network formed by 33 paediatric

Mehr

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin Meeting with Adrian Bauman Mortality Follow-up of the Swiss MONICA Study David Faeh Lack of data in Switzerland In Switzerland: no cohort (general population) p available Alternative (?): Swiss National

Mehr

DIVERTIKULITIS PERFORATA

DIVERTIKULITIS PERFORATA DIVERTIKULITIS PERFORATA "Der Chirurgische Bauch eine interdisziplinäre Herausforderung" 8. November 2018 Stefan Breitenstein, Direktor Departement Chirurgie Sina Schmidt, Oberärztin Chirurgie Seite 2

Mehr

Living related liver transplantation - extended indications?

Living related liver transplantation - extended indications? Living related liver transplantation - extended indications? Christoph E. Broelsch Falk Symposium 150 Klinik für Allgemein- und Transplantationschirurgie Universitätsklinikum Essen Mortality on the waitinglist

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

CISM Scientific Symposium Rennbahnklinik Muttenz - Basel

CISM Scientific Symposium Rennbahnklinik Muttenz - Basel CISM Scientific Symposium 2000 Rennbahnklinik Muttenz - Basel Sport as Medicine Lt. Col. P. Jenoure Muttenz, Switzerland Rennbahnklinik Muttenz - Basel Benefits Risks Cardio-vasc. Mortality Life hope Platelet

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Intervallkarzinome. Ao. Univ. Prof. Dr. Monika Ferlitsch KIM III, Medizinische Universität Wien

Intervallkarzinome. Ao. Univ. Prof. Dr. Monika Ferlitsch KIM III, Medizinische Universität Wien Intervallkarzinome Ao. Univ. Prof. Dr. Monika Ferlitsch KIM III, Medizinische Universität Wien Definition der Intervallkarzinome Karzinome, die zwischen der Indexkoloskopie und dem geplanten Nachsorgeintervall

Mehr

Intervallkarzinome in Österreich. Ao. Univ. Prof. Dr. Monika Ferlitsch Medizinische Universität Wien

Intervallkarzinome in Österreich. Ao. Univ. Prof. Dr. Monika Ferlitsch Medizinische Universität Wien Intervallkarzinome in Österreich Ao. Univ. Prof. Dr. Monika Ferlitsch Medizinische Universität Wien www.medfkf.at Definition der Intervallkarzinome Karzinome, die zwischen der Indexkoloskopie und dem geplanten

Mehr

> Teil 3: Auswertung der Meta-Analyse

> Teil 3: Auswertung der Meta-Analyse Journalisten-Workshop im PresseClub München, 25. Juli 2007 Studientypen und ihre wissenschaftliche Relevanz - Probleme und Fehlerquellen bei der Durchführung und Auswertung Teil 3 von 3 > Teil 3: Auswertung

Mehr

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination Vaccines: A success story with failures Ursula Wiedermann Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine, Medical University Vienna www.meduniwien.ac.at/tropenmedizin Aims of vaccination Individual

Mehr

Gastro Highlights 2007

Gastro Highlights 2007 Gastro Highlights 2007 o Kolorektales Karzinom o Funktionsstörungen Peter Bauerfeind Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich Kolorektales Karzinom: Chemoprävention mit COX-2 Celecoxib

Mehr

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness W. Pethe*, J. Langer*, S. Lissel**, K. Begall* *HNO-Klinik, AMEOS Klinikum Halberstadt **Cochlear Implant Rehabilitationszentrum Sachsen-Anhalt

Mehr

Entwicklung der Gesundheit und Auswirkungen auf den zukünftigen Pflegebedarf in Deutschland Gabriele Doblhammer

Entwicklung der Gesundheit und Auswirkungen auf den zukünftigen Pflegebedarf in Deutschland Gabriele Doblhammer Entwicklung der Gesundheit und Auswirkungen auf den zukünftigen Pflegebedarf in Deutschland Gabriele Doblhammer Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels Deutsches Zentrum für Altersfragen:

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

The aim of the study is to prove technical feasibility and safety of a laparoscopic assisted transgastral appendectomy with a flexible endoscope.

The aim of the study is to prove technical feasibility and safety of a laparoscopic assisted transgastral appendectomy with a flexible endoscope. Trial Description Title Transgastral Appendectomy Trial Acronym TGA URL of the trial [---]* Brief Summary in Lay Language Patients which are going to be operated by appendectomy because of an acute or

Mehr

Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED?

Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED? Malignom unter immunsuppressiver Therapie Strategien bei aktiver CED? Antonio Pezzutto Med. Klinik m. S. Hämatologie Onkologie Tumorimmunologie Charite, Campus Benjamin Franklin Krebsrisiko bei Chronisch

Mehr

2. Multimorbidity Day

2. Multimorbidity Day 2. Multimorbidity Day 10 Jahre Klinik und Poliklinik fu r Innere Medizin Multimorbidität und Herausforderung fu r Gesundheitspolitik und Strukturen Prof. Thomas Zeltner, Bern 23. November 2017 These 1:

Mehr

2013 Dr. Dietmar Bayer bayer@burnout-zentrum.at 1

2013 Dr. Dietmar Bayer bayer@burnout-zentrum.at 1 bayer@burnout-zentrum.at 1 4 bayer@burnout-zentrum.at 2 Datenmaterial im Gesundheitswesen Kein einheitliches Datenmaterial in den Krankenanstalten, Kassen, der PVA etc. etc. Prävalenz von BO in der Normalpopulation

Mehr

Vorsorgeuntersuchungen. G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen

Vorsorgeuntersuchungen. G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen Die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen Dickdarmkrebs Neuerkrankungen Todesfälle 1998 57.000 29.700 2000 66.500 29.000 2002 71.000 28.900 2004 73.000 27.800 Darmkrebs

Mehr

Kolorektale Intervallkarzinome aus Sicht des Pathologen. ÖGGH Meeting Vorsorgekolonoskopie Wien 2018 M. Klimpfinger

Kolorektale Intervallkarzinome aus Sicht des Pathologen. ÖGGH Meeting Vorsorgekolonoskopie Wien 2018 M. Klimpfinger Kolorektale Intervallkarzinome aus Sicht des Pathologen ÖGGH Meeting Vorsorgekolonoskopie Wien 2018 M. Klimpfinger Kolorektale Intervallkarzinome sind kolorektale Karzinome, die nach durchgeführter negativer

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Mobility trends in the Baltic Sea Region

Mobility trends in the Baltic Sea Region Mobility trends in the Baltic Sea Region Conference on promoting strategic and innovative mobility for students and researchers 23 November 2010 in Copenhagen by Dr. Birger Hendriks Outline Forms of mobility

Mehr

Sleep disturbances and electrosensitivity

Sleep disturbances and electrosensitivity Electrosensitives PROtected Sleep Sleep disturbances and electrosensitivity Leitgeb, N. Institute of Clinical Engineering Graz University of Technology study design electrosensitivity sleep and RF immission

Mehr

Inkarzerierte Inguinalhernie: Transinguinaler oder transabdominaler Zugang?

Inkarzerierte Inguinalhernie: Transinguinaler oder transabdominaler Zugang? Entwicklung Chirurgische Klinik Inkarzerierte Inguinalhernie: Transinguinaler oder transabdominaler Zugang? Dr. Michael Zünd, Chefarzt Chirurgische Klinik ZGKS Fragen Was ist eine inkarzerierte Hernie?

Mehr

Was ich in der Weihnachtsausgabe des BMJ verpasst habe mehr oder weniger hilfreiche medizinische Erkenntnisse

Was ich in der Weihnachtsausgabe des BMJ verpasst habe mehr oder weniger hilfreiche medizinische Erkenntnisse Was ich in der Weihnachtsausgabe des BMJ verpasst habe mehr oder weniger hilfreiche medizinische Erkenntnisse Prof. Dr. med. Thomas Rosemann PhD, Universität Zürich Was Sie in den nächsten 20 Minuten erfahren..

Mehr

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT THE RIGHT CHOICE Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich Mortality (%) INADEQUATE ANTIMICROBIAL THERAPY

Mehr

Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen

Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen Datenevaluation von Hirnmetastasen: Bestrahlung der Resektionshöhle & Radiochirurgie von Hirnmetastasen Prof. Dr. Stephanie E. Combs Professor and Chair Department of Radiation Oncology Institute of Innovative

Mehr

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Postgrad Med J 1983 Morbus Crohn Colitis ulcerosa Zöliakie Reizdarm Postgrad

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

FORUM 2016 ERFAHRUNGEN IN DER STATIONÄR-PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG VON FLÜCHTLINGEN UND MIGRANTEN

FORUM 2016 ERFAHRUNGEN IN DER STATIONÄR-PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG VON FLÜCHTLINGEN UND MIGRANTEN FORUM 2016 ERFAHRUNGEN IN DER STATIONÄR-PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG VON FLÜCHTLINGEN UND MIGRANTEN INTEGRATIONSPROBLEME Beim kultursensitiven Handeln STRATEGIEN KULTURSENSITIVEN HANDELNS Wissen über Andere

Mehr

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments Maresa Feldmann, TU Dortmund University Sozialforschungsstelle (sfs) Germany politics.co.uk Outline Legal requirements Different child care services

Mehr

Darmkrebs Prävention

Darmkrebs Prävention Darmkrebs Darmkrebs Prävention TED-Fall Ein ansonsten gesunder 43-jähriger Mann kommt zu Ihnen in die Sprechstunde und will sich wegen seiner vermeintlichen familiären Belastung beraten lassen. Sein Vater

Mehr

Wie man akute Nierenverletzungen behandelt

Wie man akute Nierenverletzungen behandelt Acute Kidney Injury following TAVI: Implementation of the updated VARC-2 Criteria Ben-Assa Eyal, Konigstein Maayan, Abramowitz Yigal, Leshem Rubinow Eran, Havakuk Ofer, Steinvil Arie, Halkin Amir, Keren

Mehr

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie Lilly Jahressymposium 2009 zur Versorgung von Krebspatienten Onkologie, quo vadis Krebsbekämpfung durch Gesetze? Berlin, 6./7. Februar 2009 Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie Prof. Dr. Franz

Mehr

Moderne Impfstoffe gegen Krebs. Prävention für Gebärmutterhals, - Tonsillen, Penis und Analkrebs. Aufbaukurs Krebswissen Sommer 2018.

Moderne Impfstoffe gegen Krebs. Prävention für Gebärmutterhals, - Tonsillen, Penis und Analkrebs. Aufbaukurs Krebswissen Sommer 2018. Aufbaukurs Krebswissen Sommer 2018 Moderne Impfstoffe gegen Krebs Prävention für Gebärmutterhals, - Tonsillen, Penis und Analkrebs 1 Statistik Austria 2018 2 3 Als Krebsprävalenz bezeichnet man die Anzahl

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical IMPLANT PASS DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical devices made in germany for your well-being and a natural appearance. Personal data Surname First name Address ZIP code City Date of birth Health insurance

Mehr

Highlights Kolontumore Funktionelle Erkrankungen. Peter Bauerfeind Klinik für Gastroenterologie&Hepatologie UniversitätsSpital Zürich

Highlights Kolontumore Funktionelle Erkrankungen. Peter Bauerfeind Klinik für Gastroenterologie&Hepatologie UniversitätsSpital Zürich Highlights 2016 Kolontumore Funktionelle Erkrankungen Peter Bauerfeind Klinik für Gastroenterologie&Hepatologie UniversitätsSpital Zürich Funktionelle Erkrankungen Geschichte der Rome Kriterien: Entwicklung

Mehr

CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN: WOHIN FÜHRT UNS DER WEG?

CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN: WOHIN FÜHRT UNS DER WEG? CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN: WOHIN FÜHRT UNS DER WEG? W. PETRITSCH UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN KLINISCHE ABTEILUNG FÜR GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE WOHIN FÜHRT UNS DER WEG? WOHIN

Mehr

WIRKSAMKEIT DER VORSORGEUNTERSUCHUNGEN

WIRKSAMKEIT DER VORSORGEUNTERSUCHUNGEN WIRKSAMKEIT DER VORSORGEUNTERSUCHUNGEN J. F. RIEMANN ehem. Direktor der Med. Klinik C, Klinikum Ludwigshafen, Stiftung LebensBlicke 1 Vorsorge trotz fehlender Gewissheit über Art, Ausmaß oder Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas Schwander B (1, 2), Hiligsmann M (1), Nuijten M (1,3), Evers S (1) (1) CAPHRI

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz Strahlentherapie des alten Menschen Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz RT des alten Patienten Indikationen Alleinige Strahlentherapie Radiochemotherapie Indikationen Im Prinzip wie bei Jüngeren!

Mehr

Kolonkarzinomscreening

Kolonkarzinomscreening Kolonkarzinomscreening PD Dr. med. Stephan Vavricka Stadtspital Triemli stephan.vavricka@triemli.stzh.ch VZI-Symposium 30.1.2014 Karzinom Häufigkeit 1 CRC - Karzinomrisiko CH Nationales Krebsprogram für

Mehr

Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates?

Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates? AUSBILDUNGSFORSCHUNG IN DER MEDIZIN Academic Careers In Medicine Which Factors Influence Academic Career Interest in Medical Doctoral Graduates? Nurith Epstein, M.A DZHW summer school in higher education

Mehr

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Ernährung aus kardiologischer Sicht Ernährung aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. med. C.A. Schneider PAN-Klinik am Neumarkt Köln PAN Prevention Center Herz Netz Köln Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln www.schneider-kardiologe.de

Mehr

The Invention of the swine-flu pandemic

The Invention of the swine-flu pandemic The Invention of the swine-flu pandemic Workshop on H1N1: Managing a pandemic between fear and distrust Lucerne University of Applied Sciences and Arts Lucerne, 8 September 2010 Ulrich Keil 1 and Angela

Mehr

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development allgemeinmedizin Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development Norbert Donner-Banzhoff Jörg Haasenritter Stefan Bösner Department of General Practice University

Mehr

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.? Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.? "Contra minimal invasiver Resektion" Martin E. Kreis Charité Universitätsmedizin Berlin Klinik für Allgemein-,

Mehr