Schullehrplan E-Profil Fachbereich: IKA, Teil KA gültig ab Schuljahr 2003/2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schullehrplan E-Profil Fachbereich: IKA, Teil KA gültig ab Schuljahr 2003/2004"

Transkript

1 Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan: Schullehrplan E-Profil Fachbereich: IKA, Teil KA gültig ab Schuljahr 2003/2004 Der Schullehrplan (SLP) ist in erster Linie als Leitfaden für die Lehrkräfte und als Instrument zur Unterrichtsvorbereitung gedacht. Um eine möglichst weitgehende formale Übereinstimmung zwischen den Lehrplänen der einzelnen Fächer zu erreichen, braucht es eine einheitliche, klar definierte Terminologie. Die im SLP verwendeten Begriffe sind nachstehend erklärt. Inhalte: Möglichst konkrete und prägnante Angaben über die bedeutsamen Stoffbereiche in einem Teilgebiet des jeweiligen Faches. Es sollen jedoch nicht nochmals die Leistungsziele abgeschrieben werden, sondern stichwortartig die einzelnen Inhalte aufgeführt werden. Leistungsziele: Verweis auf den Leistungszielkatalog. Kursiv gedruckte Leistungsziele sind schulspezifische Leistungsziele. Richtwert Lektionen: Die vorgegebene Lektionenzahl gilt als Richtwert und ist nicht verbindlich. Sie dient als Planungsinstrument für die Unterrichtsvorbereitung (Zeitbudget!). Gleichzeitig erlaubt sie Rückschlüsse auf Umfang und Wichtigkeit/Stellenwert eines Themas innerhalb des Gesamtfaches. Reservestunden und Zeitbedarf für Prüfungen sind sinnvollerweise am Schluss eines Semesters gesondert auszuweisen. Die Richtwerte sollten i.d.r. nicht unter 5 Lektionen liegen (keine zu starke Zersplitterung in einzelne Teilinhalte vornehmen!) Ideen zur Unterrichtsgestaltung: In dieser Spalte sollen Anregungen zur Unterrichtsgestaltung gegeben werden. Insbesondere jüngere Lehrkräfte sollen dadurch von Erfahrungen profitieren können. Weiter sollen hier auch konkrete Hinweise zur Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz gegeben werden (Wo kann ich z.b. sinnvollerweise Brainstorming als Kreativitätstechnik einführen? Welche Themen eignen sich besonders gut für eine Gruppenarbeit?) Auch können hier Hinweise für mögliche Vernetzungen mit anderen Fachbereichen aufgeführt werden. (Kompetenzen bei IKA siehe Grundstock Leistungsziele E-Profile) : Diese Spalte gibt konkret Auskunft über die verwendeten. Sie kann auch erst nach dem SCHELF III ausgefüllt werden. SLP E IKA Teil KA.doc Seite 1

2 Übersicht über alle 3 Schuljahre Bemerkung: Der Fachbereich IKA ist im Stundenplan aufgeteilt in die Fächer I und KA. Sem. Themenbereiche, Themenbereiche Fach I Kapitel Fach KA Basiskurs Informatikgrundlagen (wichtige Begriffe, Netzwerk- Textverarbeitung kenntnisse) Grundkenntnisse Computerbenutzung und Dateimanagement Suchen im Internet Einführung Tabellenkalkulation inkl. einfache Grafiken Praxisgerechtes Telefonieren Präsentationen erstellen Rest 1 Informatikgrundbegriffe (Fortsetzung) Textverarbeitung Präsentationstechniken (Fortsetzung) Textgestaltung Test ECDL Module 2, 6 vor ük Hilfesysteme 2 Datensicherheit/Datenschutz Verknüpfte Softwarekenntnisse Erweiterte Tabellenkalkulation (Verknüpfungen, Bezüge, Funktionen, fortgeschrittenere Grafiken) Checklisten Professionelle Informationsbeschaffung Verknüpfungen zwischen verschiedenen Office- Stil und Briefaufbau Programmen (Excel, Word, Powerpoint) Archiv führen/ordnungssysteme Test ECDL Module 4,1 Test ECDL Modul Wirtschaftssprache(Kaufverhandlungen) Vernetzte Anwendungen mit geeigneter Wahl der Software Inhaltsverzeichnisse, Serienbriefe Test ECDL Modul Wirtschaftssprache (Sekretariatskorrespondenz, Stellenbewerbung, Verhandlungstechniken, Brief- analyse) Ökologie/Ergonomie IKA LAP-Vorbereitung und IKA LAP, Kapitel SLP E IKA Teil KA.doc Seite 2

3 Basiskurs 5 Wochen à 7 Lektionen Leistungs- Inhalte ziele Textverarbeitung Word Häufigste TV-Funktionen; Allgemeine Textgestaltung (ECDL-Niveau) Versenden, beantworten, organisieren, weiterleiten Attachement, Autosignatur, Prioritäten, Lesebestätigung CC, BCC, neue Kontakte zu Adressliste hinzufügen, neue Verteilerliste erstellen Suchen im Internet Rationelle Arbeitstechnik beim Suchen im Internet Lesezeichen (Favoriten) stellen Praxisgerechtes Telefonieren Sprachtechniken beim Telefonieren Anrufe entgegennehmen und weiterleiten einfaches Gespräch führen, Telefonnotiz Reserve 4 Total Handling Gestaltung Geschäftsbriefe - Transfer Praxis Interne Mitteilungen 5 Handling Mails aus der Praxis beurteilen 4 Absprache mit Fachgruppe WG2 2003: Entwicklungshilfe, -länder Aids, Kinderarbeit, Arbeitslosigkeit, Hunger 2 Absprache mit Fachgruppe Deutsch und Fremdsprachen SLP E IKA Teil KA.doc Seite 3

4 Rest 1. Semester 13 Wochen à 1 Lektion (2 Wochen überbetriebliche Kurse) Leistungsziele Inhalte Textverarbeitung/Textgestaltung Vertiefte TV-Kenntnisse Briefgestaltung nach SKV-Norm Hilfesysteme Rationelles Arbeiten mit Hilfsfunktionen Stil Anforderungen an den Sprachstil bei Mails Prüfungen 1 Reserve 3 Total 13 6 Handling Praxisbriefe Gestaltung beurteilen 1 laufend einbeziehen 2 SLP E IKA Teil KA.doc Seite 4

5 2. Semester 20 Wochen à 1 Lektion Leistungs- Inhalte ziele Verknüpfte Softwarekenntnisse ECDL-Niveau Verknüpfung Text, Bild, Präsentation, Kalkulation, Diagramm, Datenbank (mind. 3 Standardprogramme) Professionelle Informationsbeschaffung Div. Suchmethoden, interaktive Suchtechniken nach Zeitvorgabe (Suchmaschinen, Kataloge, www-adressen) Checklisten Arbeitsauftrag selbständig mit Checklisten strukturieren Stil Briefaufbau Stilistik für die Wirtschaftssprache vorbereiten Briefaufbau mit Checklisten definieren 3 Anwendung: Spalten mit Grafiken, Excel-Tabellen oder Diagramme in Worddatei Absprache mit Gruppe I 2 Unterlagen beschaffen über Archivsysteme (Bezug ) Konkreter Suchauftrag mit verschiedenen Methoden Ergebnisse vergleichen 2 Seminare, Schulungen organisieren Absprache mit Fachgruppe Lern- und Arbeitstechnik 5 Absprache mit Fachgruppe Deutsch Archiv führen Ordnungssysteme Aktualitätsstufe von Dokumenten, Aufbewahrungsfristen, Kennen verschiedener Ordnungssysteme 2 Transfer zum Lehrgeschäft Test ECDL Modul 7 1 Reserve 3 Total 20 SLP E IKA Teil KA.doc Seite 5

6 3. Semester 20 Wochen à 2 Lektionen Leistungsziele Inhalte Wirtschaftssprache Kaufverhandlungen Vernetzte Anwendungen z. B. Inhaltsverzeichnisse; Index erstellen, Fussnoten Serienbriefe (Textverarbeitung und Datenbank) 20 Anfrage, Angebot, Gegenangebot, Mahnungen, Mängelrüge Absprache Fachgruppe W+G 5 Bezug Projektarbeit Vernetzung mit Excel Richtige Wahl der Software 2 Publikationen, Flugblätter, Einladungen, Plakate Wings Wahl der Kommunikationsmittel 1 Nach Schriftstückinhalt Kommunikationsmittel bestimmen (z. B. Fax, Mail, Brief, Telefon) Technische Neuerungen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekannt machen 2 Aufgrund von Stichwörtern Anleitung schreiben z. B. neuer Kopierer, Drucker Sich verändernden Arbeitsumgebungen/-verhältnissen anpassen Test ECDL - Modul 3 1 Reserve 6 Total 40 1 Flexibel sein gegenüber unterschiedlichen Arbeitsverhältnissen und sich wandelnden technischen Anforderungen z. B. bei Filialwechsel flexibel sein SLP E IKA Teil KA.doc Seite 6

7 4. Semester 20 Wochen à 2 Lektionen Leistungsziele Inhalte Richtwert Lektionen Ideen zur Unterrichtsgestaltung (Methoden-, Sozialkompetenz, Vernetzung) Wirtschaftssprache 18 Bezug Praxis Behörden- und Sekretariatskorrespondenz, Verhandlungstechniken, Absprache mit Fachgruppen Deutsch, WG Stellenbewerbung, Briefanalyse Ökologie: Anschaffung von Geräten 1 Anforderungsliste für die Anschaffung neuer Geräte (technische und ökologische Kriterien einbeziehen) Ökologie: Entsorgen von Geräten, Recycling 2 Richtlinien formulieren für aktuelle ökologische Entsorgung von Büromaterialien oder -geräten Auswahl nach ökologischen und betrieblichen Grundsätzen Entscheidungsmatrix erstellen Ergonomie: Grundsätze Arbeitsplatzgestaltung Ergonomie: Fallbeispiel Verbesserungsvorschläge für ungünstig eingerichtete Arbeitsplätze 3 persönlichen Arbeitsplatz, Arbeitsplatz im Grossraumbüro analysieren und Verbesserungsvorschläge ausarbeiten und begründen 2 Verhandlungstechniken trainieren Absprache mit Fachgruppe Deutsch IKA-Lehrabschlussprüfungsvorbereitung 8 Festigen von gelernten Techniken, Anwendungen und Wissen Reserve 4 Total 40 SLP E IKA Teil KA.doc Seite 7

3 Schullehrplan E-Profil Fachbereich: IKA, Teil I gültig ab Schuljahr 2003/2004

3 Schullehrplan E-Profil Fachbereich: IKA, Teil I gültig ab Schuljahr 2003/2004 Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan: Der Schullehrplan (SLP) ist in erster Linie als Leitfaden für die Lehrkräfte und als Instrument zur Unterrichtsvorbereitung gedacht. Um eine möglichst weitgehende

Mehr

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten IKA Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Büroassistenten Fassung vom 31.05.2013 1. Semester 2.1.1 / 6.3.2 Informatik Grundlagen K5 Synthese (eigene Ideen entwickeln und Neues kreieren Wichtige Begriffe im

Mehr

Fach / Lektionenzahl IKA Kursunterlagen Verlag SKV (Ordner) Regeln für das Computerschreiben Verlag SKV

Fach / Lektionenzahl IKA Kursunterlagen Verlag SKV (Ordner) Regeln für das Computerschreiben Verlag SKV Profil Lehrjahr / Schuljahr Fach / Lektionenzahl Lehrmittel E/M 2. Lehrjahr IKA IKA Kursunterlagen Verlag SKV (Ordner) Regeln für das Computerschreiben Verlag SKV Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung

Mehr

2. Information, Kommunikation, Administration

2. Information, Kommunikation, Administration Kaufmännische Grundbildung E-Profil schulischer Teil 2. Information, Kommunikation, Administration Kernkompetenzen Aktuelle Technologien einsetzen Kommunikationsformen, -mittel und -techniken einsetzen

Mehr

Schullehrplan E-Profil Fachbereich: Englisch gültig ab Schuljahr 2003/2004

Schullehrplan E-Profil Fachbereich: Englisch gültig ab Schuljahr 2003/2004 Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan: Schullehrplan E-Profil Fachbereich: Englisch gültig ab Schuljahr 2003/2004 Der Schullehrplan (SLP) ist in erster Linie als Leitfaden für die Lehrkräfte und als Instrument

Mehr

Information, Kommunikation, Administration 280 Lektionen

Information, Kommunikation, Administration 280 Lektionen Information, Kommunikation, Administration 280 Lektionen Allgemeine Bildungsziele Das Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien stellt eine wichtige Voraussetzung dar, um die Arbeitsprozesse

Mehr

Lehrplan IKA. IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 1

Lehrplan IKA. IKA, Reglement BiVo12 31.03.15 Seite 1 Lehrplan IKA 1. Allgemeine Bildungsziele Informations- und Technologiemanagement spielen in der Wirtschaft eine zentrale Rolle und sind vornehmlich im internationalen Wettbewerb ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Mehr

Lehrplan IKA. IKA, Reglement BiVo12, Anpassungen Seite 1

Lehrplan IKA. IKA, Reglement BiVo12, Anpassungen Seite 1 Handelsschule KVS Handelsmittelschule Lehrplan IKA 1. Allgemeine Bildungsziele Informations- und Technologiemanagement spielen in der Wirtschaft eine zentrale Rolle und sind vornehmlich im internationalen

Mehr

Information, Kommunikation, Administration

Information, Kommunikation, Administration 1. Semester 1.4.1.7 Groupware 3 Ich nutze die Möglichkeiten einer modernen Groupware (z. B. Outlook) und dessen vielfältige Funktionen (z. B. Kalender, Kontakte, Aufgaben) für meine administrativen Aufgaben

Mehr

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 2. Ausbildungsjahr

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 2. Ausbildungsjahr Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 2. Ausbildungsjahr 2 GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNGEN Der vorliegende

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan:

Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan: Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan: Schullehrplan E-Profil Fachbereich: W+G 1, Teil RW gültig ab Schuljahr 2006/2007 Der Schullehrplan (SLP) ist in erster Linie als Leitfaden für die Lehrkräfte und

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Hauswirtschaftspraktiker/in HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 1. Ausbildungsjahr

Hauswirtschaftspraktiker/in HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 1. Ausbildungsjahr Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements Hauswirtschaftspraktiker/in HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 1. Ausbildungsjahr 2 GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNGEN Der vorliegende Stoffplan

Mehr

Berufsbildnertagung. Umsetzung neue Bivo. Programm. Freitag, 13. September 2013

Berufsbildnertagung. Umsetzung neue Bivo. Programm. Freitag, 13. September 2013 Centralstrasse 21 6210 Sursee Telefon 041 925 74 64 milchwirtschaft.bbzn@edulu.ch www.bbzn.lu.ch Berufsbildnertagung Umsetzung neue Bivo Freitag, 13. September 2013 Programm Änderungen neue Bildungsverordnung

Mehr

Individuelles EDV Training

Individuelles EDV Training FiNTrain GmbH Höllturmpassage 1 78315 Radolfzell Tel.: 07732/979608 Maßnahme : Individuelles EDV Training mit ECDL Inhalt und Lernziele für den Europäischen Computerführerschein Individuelles EDV Training:

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 2. Ausbildungsjahr 2 3 GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNGEN Der vorliegende

Mehr

Leistungsziele. Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel. Lernziele. Arbeitsweise Regelkonforme Dokumentendarstellung

Leistungsziele. Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel. Lernziele. Arbeitsweise Regelkonforme Dokumentendarstellung IKA schriftliche Kommunikation II IKA schriftliche Kommunikation II Zeitbudget 12 Lektionen Leistungsziele 1.4.3.1 Regelkonforme Dokumentendarstellung Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel Wings «Wirtschaftssprache/

Mehr

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/2013 - Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil 1 Webseite: www.skkab.ch 2 Die Neuerungen 1. Profildifferenzierung

Mehr

IKA schriftliche Kommunikation II

IKA schriftliche Kommunikation II IKA schriftliche Kommunikation II Zeitbudget 12 Lektionen Leistungsziele 1.4.3.1 Regelkonforme Dokumentendarstellung Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel Wings «Bürokommunikation/ Wirtschaftssprache/Korrespondenz»

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Informations- und Kommunikationstechnologien

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Informations- und Kommunikationstechnologien Biennium 1. Klasse HW des, Funktion, Wechselwirkungen, Grenzen und Risiken von Informationstechnologien im Alltag und in der Wirtschaft erkennen und erläutern mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien

Mehr

2. Information, Kommunikation, Administration

2. Information, Kommunikation, Administration Kaufmännische Grundbildung B-Profil schulischer Teil 2. Information, Kommunikation, Administration Kernkompetenzen Aktuelle Technologien einsetzen Kommunikationsformen, -mittel und -techniken einsetzen

Mehr

Lehrplan IKA EBA alle Lehrjahre

Lehrplan IKA EBA alle Lehrjahre Lehrplan IKA EBA alle Lehrjahre 1. Sem 2. Sem 3. Sem 4. Sem Total D1 - Detailplan: EBA 1. und 2. Lehrjahr 1. Lehrjahr 1. Semester, Wochen zu 5 Lektionen; Total 95 Lektionen netto 2. Semester, Wochen zu

Mehr

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 1. Ausbildungsjahr

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 1. Ausbildungsjahr Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft HKB 5 Ausführen administrativer Arbeiten Stoffplan 1. Ausbildungsjahr 2 GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNGEN Der vorliegende Stoffplan gibt Auskunft darüber, wann im Fach Ausführen

Mehr

Informatik und Kommunikation

Informatik und Kommunikation Kantonsschule Ausserschwyz Informatik und Kommunikation Bildungsziele Im Fach Informatik und Kommunikation werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt um einerseits die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien

Mehr

IKA Informationsmanagement und Administration (Gruppenarbeit)

IKA Informationsmanagement und Administration (Gruppenarbeit) IKA Informationsmanagement und Administration (Gruppenarbeit) Zeitbudget 6 Lektionen Leistungsziele 1.4.1.1 Kommunikationsmittel 1.4.1.2 Bürogeräte 1.4.1.3 Ergonomie Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel Wings

Mehr

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK)

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK) Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen () Basis-Grundbildung (B-Profil) und Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Grundlagen Auszüge aus dem Bildungsplan - Teil B: Lektionentafel Kap.2 Umsetzung

Mehr

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ In der Verordnung über die berufliche Grundbildung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden

Mehr

Dabei ist die Aufteilung zwischen den Inhalten klar geregelt. Bei mir werden Sie die Bereiche Word, Excel und Korrespondenz repetieren und erweitern.

Dabei ist die Aufteilung zwischen den Inhalten klar geregelt. Bei mir werden Sie die Bereiche Word, Excel und Korrespondenz repetieren und erweitern. Willkommen im zweiten Lehrjahr am bzb Schön, dass ich Sie auch im zweiten Lehrjahr unterrichten darf! In diesem Jahr werden Sie von drei IKA-Lehrpersonen unterrichtet. Dabei ist die Aufteilung zwischen

Mehr

IKA EBA. Inhalt. 1. Lernbereichsplan 2. Stundentafel 3. Lehrmittel. Bildungszentrum Wirtschaft

IKA EBA. Inhalt. 1. Lernbereichsplan 2. Stundentafel 3. Lehrmittel. Bildungszentrum Wirtschaft Amv.. Lernbereichsplan Grundbildung.. Unterrichtskoordination sicherstellen. Lehrplanentwicklung Ausbildung Lehrgang: EBA Lernbereich: IKA Seite / Version 0.0 IKA EBA 0 07 Inhalt. Lernbereichsplan. Stundentafel.

Mehr

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank 2010 Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebssystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Libre Office Anwender beruflich/privat

Mehr

Interner Lehrplan. Information Kommunikation Administration (IKA) Heinz Kocher Kauffrau / Kaufmann Nachholbildung für Erwachsene.

Interner Lehrplan. Information Kommunikation Administration (IKA) Heinz Kocher Kauffrau / Kaufmann Nachholbildung für Erwachsene. Interner Lehrplan für das Fach Information Kommunikation Administration (IKA) Fachverantwortliche/r Abteilung Kauffrau / Kaufmann Datum Februar 2009 KOHE 1. Lehrjahr / 1. Semester / Nachholbildung / B-

Mehr

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach INGRID VON KOSLOWSKI Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach http://ingrid-von-koslowski.info/ 1 Über mich Sie suchen einen guten EDV Dozenten, IT Trainer für Ihre EDV Schulungen oder für den Einsatz

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

Mindmapping mit Mindjet MindManager 9

Mindmapping mit Mindjet MindManager 9 DAS EINSTEIGERSEMINAR Mindmapping mit Mindjet MindManager 9 von Gudrun Rehn-Göstenmeier 1. Auflage Mindmapping mit Mindjet MindManager 9 Rehn-Göstenmeier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

a) Klare Strukturen im Unterricht schaffen z. B. durch am Standort generell Pünktlichkeit

a) Klare Strukturen im Unterricht schaffen z. B. durch am Standort generell Pünktlichkeit Bundes-ARGE IT-hum P r äamb e l : Exemplarisches Beispiel, das zur Orientierung der Unterrichtsplanung und für die Überlegungen zur Leistungsbeurteilung dient. Keinesfalls ist es zur unreflektierten und/oder

Mehr

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0)

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie Dipl.Ing.Luis Zuegg Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Die Kurse orientieren sich am ECDL-Syllabus

Mehr

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS 1. Semester 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2.1 Hardware Computerarten, Ein-/Ausgabegeräte K2 systematisches

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Realschule Siegburg

Alexander-von-Humboldt-Realschule Siegburg Alexander-von-Humboldt-Realschule Siegburg Arbeitstechnik und Informatik Einführung in Klasse 5 Arbeitstechnik/Informatik in Klasse 5 Schulung im Umgang mit digitalen Medien Grundthese: Die modere Arbeitswelt

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Lehrmittel Herdt Wirtschaftssprache einmal anders (Bernet, Knöpfel Reich) Business-Parcours (Gratz, Troisi, Bernet) Eigene Unterlagen

Lehrmittel Herdt Wirtschaftssprache einmal anders (Bernet, Knöpfel Reich) Business-Parcours (Gratz, Troisi, Bernet) Eigene Unterlagen Allgemeine Anmerkungen Der Schullehrplan WEB stützt sich auf die entsprechenden Vorgaben von Bund und Kanton Zürich. Er richtet sich an Berufsbildner und Lernende und erleichtert die Koordination der betrieblichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Überfachliche Kompetenzen Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil und B-Profil Selbstkompetenz Sozialkompetenz Fachkompetenz Methodenkompetenz Grundlage Verordnung des BBT über

Mehr

Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration

Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration Teil A: Handlungskompetenzen Leistungszielkatalog Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration IKA Vergleich B-/E-Profil Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil)

Mehr

Leitfaden. bildungsordner.ch

Leitfaden. bildungsordner.ch Leitfaden bildungsordner.ch Inhaltsverzeichnis Seite 1. Handhabung... 3 2. Bildungsbericht... 4-5 3. Ausbildungskontrolle... 6-7 4. Kontrollliste... 8 Bei Personenbeschreibungen sind stets beide Geschlechter

Mehr

Microsoft Office Outlook Die offizielle Schulungsunterlage

Microsoft Office Outlook Die offizielle Schulungsunterlage Offizielle Schulungsunterlage Microsoft Office Outlook 2003 - Die offizielle Schulungsunterlage 1. Auflage Microsoft Office Outlook 2003 - Die offizielle Schulungsunterlage schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Lehr- und Stoffverteilungsplan für das Fach. Informationstechnik im Justizvollzug 13 VAPmVd Abs. 2 Nr. 13

Lehr- und Stoffverteilungsplan für das Fach. Informationstechnik im Justizvollzug 13 VAPmVd Abs. 2 Nr. 13 Lehr- und Stoffverteilungsplan für das Fach Informationstechnik im Justizvollzug 13 VAPmVd Abs. 2 Nr. 13 Stand: Sept. 2006 Richtziel: Bei der Erledigung der gestellten Aufgaben wird sich die Anwärterin

Mehr

Information/Kommunikation/Administration (IKA) E-Profil. Kernkompetenzen. 2.1 Aktuelle Technologien einsetzen

Information/Kommunikation/Administration (IKA) E-Profil. Kernkompetenzen. 2.1 Aktuelle Technologien einsetzen Kernkompetenzen 2.1 Aktuelle Technologien einsetzen 2.2 Kommunikationsformen, -mittel und -techniken einsetzen 2.3 Grundkenntnisse der Ergonomie und Ökologie 2.4 Dokumentieren und Archivieren 2.5 Wirtschafts-

Mehr

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 7.11.2012/U. Wildi 1 Begrüssung Georg Berger, Direktor BBZ Olten 7.11.2012/U. Wildi 2 Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Mehr

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel)

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel) Lehrplan DHA Lokale Landessprach Fachschaft Lokale Landessprache 1. Semester Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung

Mehr

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger

online-school webinare Office-Webinare für Einsteiger Textverarbeitung mit Microsoft Word für Einsteiger online-school webinare Aus dem Büroalltag sind die Microsoft-Office-Programme für eine effektive Arbeit nicht mehr wegzudenken. Mit diesen Webinaren erlernen oder vertiefen Sie die Anwendung der Microsoft

Mehr

Methodencurriculum Klassen 5 9

Methodencurriculum Klassen 5 9 Gemeinschaftsschule Bergatreute, Bildungswerkstatt Baden-Württemberg Methodencurriculum Klassen 5 9 1. Voraussetzungen für selbstständiges und produktives Lernen Arbeitsplatzorganisation Die Schüler richten

Mehr

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015)

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans

Mehr

INFORMATION/KOMMUNIKATION/ADMINISTRATION

INFORMATION/KOMMUNIKATION/ADMINISTRATION INFORMATION/KOMMUNIKATION/ADMINISTRATION 1 Stundendotation 4 H 5 H 6 H Grundlagenfach Schwerpunktfach Ergänzungsfach Beruflicher Unterricht 4 4 4 Fächerübergreifende Projekte Weiteres Fach Freifach 2 Didaktische

Mehr

Modul: Wissenschaftliches Arbeiten (1.-3. Sem.; 90 Lektionen) (vapr07, gültig ab SS07)

Modul: Wissenschaftliches Arbeiten (1.-3. Sem.; 90 Lektionen) (vapr07, gültig ab SS07) Modul: (1.-3. Sem.; 90 Lektionen) (vapr07, gültig ab SS07) 1. Modul-Ziele werden mit der Arbeitstechnik im Wissenschaftsbereich vertraut gemacht können projektorientiert wissenschaftlich arbeiten verfassen

Mehr

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung Anlage 1a Inhalte der PC-Schulungen Datenverarbeitung MS-Word 2010 - Grundschulung Anwenderinnen und Anwender, die ihre Aufgaben mit Hilfe der Textverarbeitungs-software MS-Word erledigen. Kenntnisse in

Mehr

IKA Textgestaltung III

IKA Textgestaltung III IKA Textgestaltung III Leistungsziele 1.4.6.2 Dokumente 1.4.6.4 Vernetzte Anwendung Zeitbudget 8 Lektionen Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel Wings «IKA Textverarbeitung» Lernziele Illustrationen Hyperlinks

Mehr

Betriebssystem, Internet, Übergreifendes

Betriebssystem, Internet, Übergreifendes Excel Basismodule Betriebssystem, Internet, Übergreifendes Betriebssystem... 2 Grundlagen Windows 7, Windows 8.1 bzw. Windows 10... 2 Windows 7/8.1/10 - Wo sind meine Daten?... 3 Suchen und Finden... 4

Mehr

Wichtig: Planung basiert auf 3 Wochenstunden. Lehrstoffverteilung HAS - OMAI Jahrgang 1 OMAI-2: 1. Semester

Wichtig: Planung basiert auf 3 Wochenstunden. Lehrstoffverteilung HAS - OMAI Jahrgang 1 OMAI-2: 1. Semester Hier zeigen wir Ihnen gerne eine auf den Einsatz von te.comp-training basierende Lehrstoffverteilung für HAS: Officemangement und angewandte Informatik 2. Wichtig: Planung basiert auf 3 Wochenstunden.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir organisieren ein Saisonabschlussfest - Miniprojekt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir organisieren ein Saisonabschlussfest - Miniprojekt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir organisieren ein Saisonabschlussfest - Miniprojekt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wir organisieren ein

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012 Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012 Inhalt 1. Das 2. Die Bildungsverordnung 3. Die Schultage 4. Die Promotionsordnung 5. Wichtige Hinweise 6. E-Profil mit Berufsmatur 1 Das Organigramm des Die

Mehr

Datum/Woche Inhalte/Themen - Lehrmittel Bemerkungen

Datum/Woche Inhalte/Themen - Lehrmittel Bemerkungen Datum/Woche Inhalte/Themen - Lehrmittel Bemerkungen PowerPoint Teil 1 Zu Beginn der Arbeit mit PowerPoint werden wir die Grundlagen aus dem ersten Semester repetieren: 14. Februar - 07 21. Februar - 08

Mehr

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 21: Geotechnische und hydrogeologische Arbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zur Unterstützung von geotechnischen

Mehr

1 Grundlagen der Informationstechnologie

1 Grundlagen der Informationstechnologie Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Informationstechnologie 1.1 Das Modellunternehmen............................................. 9 1.2 Einführung in die Datenverarbeitung.................................

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Electroniker EFZ

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Electroniker EFZ Version 2.0 1/8 Semester 1 Informatik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo : http://www.sbfi.admin.ch/bvz/index.html?lang=de 0 Version 2.0 2/8 Semester 2 Informatik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo

Mehr

Informatik Curriculum SEK I

Informatik Curriculum SEK I Informatik Curriculum SEK I Stand: Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Schulinterner Lehrplan: Sekundarstufe I... 3 1.1 Differenzierung Mathematik/Informatik...

Mehr

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017)

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans

Mehr

Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW)

Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW) Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW) Version 1.0 (2016) Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Kursübersicht 4 6 Kursbeschreibungen

Mehr

Kaufmännische Grundbildung

Kaufmännische Grundbildung Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kaufmännische Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) Bildungsdepartement Ein modernes Berufsbild Kauffrau / Kaufmann

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B21A Montag, 29. Oktober 2018

Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B21A Montag, 29. Oktober 2018 Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B21A Montag, 29. Oktober 2018 Lehrpersonen B21A IKA Deutsch Englisch W&G Sport M. Richner T. Lauko P. Widmer S. Marini B. Brönnimann Programm Information Ausbildung

Mehr

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 51: Aushub und Erdbauarbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zu Aushubarbeiten und Erstellung des Planums

Mehr

E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung

E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung Grundlagen A Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung vom 4. Januar 003 B Ausbildungsziele für den betrieblichen und schulischen Teil

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Betriebliche Kommunikation, professionelle Präsentation und Selbstvermarktung mit ECDL in Angebot-Nr. 01435630 Bereich Berufliche Weiterbildung Termin 02.10.2017-22.12.2017 Montag bis Freitag von 08:30

Mehr

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil LEITFADEN Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Gültig ab Lehrbeginn 016 1. Berufsbild Kaufleute sind dienstleistungsorientierte Mitarbeitende in betriebswirtschaftlichen Prozessen. Ihr Berufsfeld reicht

Mehr

Kauffrau/Kaufmann. E-Profil. Erweiterte Grundbildung

Kauffrau/Kaufmann. E-Profil. Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann E-Profil Erweiterte Grundbildung Seite 1 von 7 1. Ziele Die kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen zwei Hauptziele. Neben guter Fachkompetenz wird in modernen Betrieben eine

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Bildungsverordnung 2012 (Stand 01.01.2017) 12 Pflicht-, 22 Wahlpflicht-Leistungsziele 6 ALS, 2 PE Noten 1 bis 6 6 ük, 16 Tage einheitlicher Schullehrplan

Mehr

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS 1. Semester 1.4.2 Grundlagen der 1.4.2 Grundlagen der 1.4.2 Grundlagen der 1.4.2 Grundlagen der 1.4.2.1 Hardware Computerarten, Ein-/Ausgabegeräte K2 systematisches 1.4.2.1 Hardware Verarbeitungsgeräte

Mehr

IKA Textgestaltung II

IKA Textgestaltung II IKA Textgestaltung II Zeitbudget 8 Lektionen Leistungsziele 1.4.6.3 Projektarbeiten Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel Wings «IKA Textverarbeitung mit Word 2016» Lernziele Formatvorlagen Suchen und Ersetzen

Mehr

IKA Textgestaltung III

IKA Textgestaltung III IKA Textgestaltung III Leistungsziele 1.4.6.2 Dokumente 1.4.6.4 Vernetzte Anwendung Zeitbudget 8 Lektionen Unterrichtsunterlagen/Lehrmittel Wings «IKA Textverarbeitung mit Word 2016» Lernziele Illustrationen

Mehr

Wichtige Grundlagen 15

Wichtige Grundlagen 15 Microsoft Office 2010 auf einen Blick 11 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Für wen dieses Buch ist... 14 Der Inhalt im Überblick... 14 Wichtige Grundlagen 15 1 2 Die wichtigsten programmübergreifenden Neuerungen

Mehr

Lehrplan 2003 überbetriebliche Kurse Grundbuchverwaltungen Graubünden - ab Generation 05/08

Lehrplan 2003 überbetriebliche Kurse Grundbuchverwaltungen Graubünden - ab Generation 05/08 Lehrplan 2003 überbetriebliche Kurse Grundbuchverwaltungen Graubünden - ab Generation 05/08 Ausbildungsgrundsätze Die Gemeindeverwaltungen, Stadtverwaltungen, Bezirks- und Kreisverwaltungen sowie die Kantonalen

Mehr

Bildungszentrum Arbon. Berufsreform Berufsfachschulen

Bildungszentrum Arbon. Berufsreform Berufsfachschulen Berufsreform 2009 Berufsfachschulen Polymechaniker / Konstrukteure Anzahl Lektionen Profil G Profil E Polymechaniker/in 1800 2160 (wie bisher) Konstrukteur/in 2160 (wie bisher) 2 Lektionsverteilung (wie

Mehr

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 inf14/-11 Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2010... 2 inf14/21-22 Word 2010, Basiskurs... 3 inf14/23-24 Word 2010, Aufbaukurs... 3 inf14/25-26

Mehr

Interner Lehrplan. Betriebliche Prozesse BP-IKA. Barbara Weger (WEBA) Grundbildung Ι Buchhandel

Interner Lehrplan. Betriebliche Prozesse BP-IKA. Barbara Weger (WEBA) Grundbildung Ι Buchhandel Interner Lehrplan für das Fach Betriebliche Prozesse BP-IKA Schwerpunkt Information Kommunikation Administration IKA Fachverantwortliche/r Abteilung Barbara Weger (WEBA) Grundbildung Ι Buchhandel Datum

Mehr

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung EDV Voll- & Teilzeit BWT Selbstwert durch Bildung Ihre Chance... Die modulare Qualifizierung EDV ist eine zertifizierte Weiterbildung mit Bildungsgutschein, aus der Zusammenarbeit zwischen der Agentur

Mehr

Berufliche Grundbildung Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ. Praxisteil. paritätische kommission für die berufsbildung sgd sgv 26.3.

Berufliche Grundbildung Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ. Praxisteil. paritätische kommission für die berufsbildung sgd sgv 26.3. Berufliche Grundbildung Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ Praxisteil paritätische kommission für die berufsbildung sgd sgv 26.3.2010 1 Ich glaube, dass das Wesen des gestalterischen Ausdrucks darin besteht,

Mehr

UNSER AKTUELLES SCHULUNGSPROGRAMM

UNSER AKTUELLES SCHULUNGSPROGRAMM UNSER AKTUELLES SCHULUNGSPROGRAMM OFFICE 365 LIBRE OFFICE DATENSICHERUNG NETZWERK- SICHERHEIT BETRIEBS SYSTEME OFFICE 365 UND 2016 WORD, EXCEL, POWERPOINT, ACCES UND OUTLOOK Microsoft Office ist das Kernstück

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

Berufsfachschule Basel. Schullehrplan Administratives Arbeiten. Pharmaassistentin EFZ / Pharmaassistent EFT

Berufsfachschule Basel. Schullehrplan Administratives Arbeiten. Pharmaassistentin EFZ / Pharmaassistent EFT Schullehrplan Administratives Arbeiten Pharmaassistentin EFZ / Pharmaassistent EFT Leitziele Das Ziel im Fach Administratives Arbeiten ist das Erreichen eines kompetenten Umgangs mit dem Computer, dem

Mehr

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren 8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren Art. 19 Zulassung Zu den Qualifikationsverfahren wird zugelassen, wer die berufliche Grundbildung erworben hat: a. nach den Bestimmungen dieser Verordnung; b. in einer

Mehr

Office-Schulungen. Bildung ist unser wichtigstes Gut

Office-Schulungen. Bildung ist unser wichtigstes Gut Office-Schulungen Bildung ist unser wichtigstes Gut Office-Schulungen Unsere Seminare werden inhaltlich individuell auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet. Hierbei berücksichtigen wir selbstredend den

Mehr

Übung 2. Verwendung der Office-Produkte von Microsoft am Beispiel von Visio, MS Excel und PowerPoint. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf

Übung 2. Verwendung der Office-Produkte von Microsoft am Beispiel von Visio, MS Excel und PowerPoint. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf Übung 2 Verwendung der Office-Produkte von Microsoft am Beispiel von Visio, MS Excel und PowerPoint 1 Übersicht zur Übung Allgemeine Kenntnisse und Fertigkeiten hinsichtlich des Umgangs mit einem PC sind

Mehr