Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Werner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Werner"

Transkript

1 Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Werner am im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Teilnehmende: Heike Werner (Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie), Frank Schulze (AL 2 i.v. TMASGFF), Ines Wesselow-Benkert (Referatsleiterin TMASGFF), Dr. Helga Herzfeld (TMASGFF, Projektgruppe), Frau Simone Mädler (TMASGFF, Projektgruppe), Birgit Adamek (LB Erfurt, Projektgruppe), Petra Beck (LB Gera, Projektgruppe), Stefanie Frommann (LB Jena, Projektgruppe), Ramona Klein (Koordination Lokale Bündnisse und LB Nordhausen, Projektgruppe), Simone Mädler (TMASGFF, Projektgruppe), Ilona Helena Eisner (Leiterin Elternakademie/ Stiftung FamilienSinn, Projektgruppe), Denny Möller (Elternakademie/ Stiftung FamilienSinn), Rosemarie Schmack-Siebenlist-Hinkel (Kuratorin/ Stiftung FamilienSinn), Dietrich Wohlfahrt (Nachhaltigkeitszentrum Thüringen), Viola Schirneck (LB Gera), Katrin Hoh (LB Ilmenau), Christine Körner (LB Ilmenau) Carmen Kaap (LB Nordhausen), Franca Bergmann (LB Nordhausen), Dagmar Keller (LB Erfurt), Petra Langnau (LB Erfurt), Angelika Lüdecke (LB Erfurt), Mary-Ellen Witzmann (LB Erfurt), Evelin Gösel (LB Erfurt), Susanne Zwiebler (LB Erfurt), Helga Thiele (LB Erfurt), Christine Körner (LB Ilmenau), Bärbel Müller (LB Altenburger Land), Anja Bergk (LK Sömmerda), Dr. Anne Röthig (Ziola GmbH, Eisenach), Dr. Ines Quart (Stadt Altenburg), Michaele Sojka (Landrätin Altenburger Land), Matthias Strejc (Bürgermeister Bad Frankenhausen), Beatrix Schwarze (Familiengerechte Kommune e.v.), Moderation Felicia Lonnes (Fachberatung Lokale Bündnisse für Familie, Moderation), Dr. Caroline Merk (Fachberatung Lokale Bündnisse für Familie, Moderation)

2 Ergebnisse des Gespräches mit der Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Frau Heike Werner Übernahme der Schirmherrschaft über die Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen Frau Werner begrüßte die Bündnisvertreter/-innen und übernahm anlässlich des Strategiegespräches die Schirmherrschaft über die Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Sie dankte den Bündnissen für ihre Arbeit und betonte, wie notwendig das bürgerschaftliche Engagement der Lokalen Bündnisse für Familien vor Ort für die Lebensqualität und die Familienfreundlichkeit Thüringens sei. In ihnen habe sie starke Partner/-innen, die helfen, die im Koalitionsvertrag verankerten Ziele, u.a. zur Gleichstellung von Mann und Frau, Familienförderung und Vereinbarkeit von Ausbildung/Studium und Familie umzusetzen, sowie Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich Familien in all ihren Facetten und Lebensentwürfen weitgehend verwirklichen können. Dabei sei es wichtig, die Kommunen zu stärken. Ihre Politik wolle an schon Erreichtes anknüpfen, hierbei erwähnte sie insbesondere das Leitbild Familienfreundliches Thüringen. Frau Ministerin hat das Ziel, Thüringer Einrichtungen und Institutionen, die sich für Familienfreundlichkeit engagieren, kennenzulernen. Daher ist für den Sommer eine Kreisbereisung geplant. Hierbei werden familienpolitische Akteure vor Ort besucht. Im Rahmen dessen ist auch ein Austausch mit Bündnisaktiven geplant. Frau Ministerin sagte zu, die Lokalen Bündnisse zu unterstützen. Hierzu gehören - Übernahme der Schirmherrschaft, - Sensibilisierung der Öffentlichkeit, einschließlich Politik, - Möglichkeiten für Akteure der Lokalen Bündnisse, bei familienpolitischen Gremien und Ausschüssen aktiv mitzuwirken, - Sensibilisierung und Gewinnung der Landräte und Bürgermeister sowie der Kommunalen Spitzenverbände für die Arbeit der Lokalen Bündnisse in persönlichen Gesprächen, - Etablierung eines regelmäßigen Dialogs mit den Lokalen Bündnissen in Form von jährlichen Strategierunden. Landesprogramm "Solidarisches Zusammenleben der Generationen" Frau Ministerin Werner stellte die Überlegungen zum im Koalitionsvertrag vorgesehenen Landesprogramm "Solidarisches Zusammenleben der Generationen" vor, in dem die frühere Idee der Familienpauschale enthalten ist. Zunächst sollen im Jahr 2015 relevante Fakten in den Regionen vor Ort eingeholt, ausgewertet und ein Erfahrungsaustausch angeregt werden. Für 2016 ist vorgesehen, das Programm zu erstellen. Dies soll auf der Grundlage eines umfassenden Dialogprozesses auf kommunaler Ebene unter Beteiligung von Vertretungen des Landes, der Kommunen und Städte, der Familienverbände, freier Träger, Lokaler Bündnisse für Familien sowie Selbsthilfeorganisationen und Interessenverbänden geschehen. Die Prozessplanung sei für drei Jahre angedacht, sodass voraussichtlich 2018 das Landesprogramm "Solidarisches Zusammenleben der Generationen" starten wird. Im Rahmen dessen legt die Ministerin den Fokus darauf, Doppelstrukturen zu vermeiden und zielgerichtet bereits existierende Projekte zu unterstützen. Frau Ministerin sagte zu, - dass ein/-e Vertreter/-in der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen aktiv an der Erarbeitung des Konzeptes mitwirken wird. 2

3 Vernetzungsarbeit der Lokalen Bündnisse Es ist gemeinsames Ziel, dass die Lokalen Bündnisse in Thüringen gestärkt, ausgebaut und weiter vernetzt werden. Hierzu ist der Kontakt zur Wirtschaft von besonderer Bedeutung. Daher setzt sich Frau Ministerin Werner dafür ein, dass sich weiterhin ein/-e Vertreter/-in des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWdG) an der Projektgruppenarbeit beteiligen wird. Frau Ministerin sagte zu, - dass zur Unterstützung der Vernetzung die Koordinierungsstelle der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen fortgeführt wird. - Anmerkung: Das TMWWdG hat auf Anfrage von Frau Ministerin Werner mit Datum vom 20. April 2015 eine Vertreterin für die Projektgruppe Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen benannt. Regionalbudgets und Lokale Bündnisse Ziel der Regionalbudgets (eigentlich: Regionalwirtschaftlichen Budgets) ist die Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft sowie die Festigung der regionalen Identität. Das Regionalbudget ermöglicht den geförderten Regionen die eigenständige Durchführung von Projekten zur Mobilisierung der regionalen Wachstumspotenziale sowie zur Stärkung der regionsinternen Kräfte und Maßnahmen des Regionalmarketings. Voraussetzung für die Förderung eines Regionalbudgets ist ein tragfähiges Regionalwirtschaftliches Entwicklungskonzept und/oder ein Regionalmanagement. Die Region muss den Nachweis erbringen, dass eine funktionsfähige regionale Struktur vorhanden ist und ein regionaler Konsens zwischen den beteiligten regionalen Akteuren besteht. Die durch das Regionalbudget geförderten Projekte sollen sich an einem aktuellen regionalen Leitbild orientieren. Rückwirkend zum ist im April eine neue GRW- Infrastruktur-Richtlinie für Thüringen (GRW Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur) in Kraft getreten. Wichtig für die Anliegen der Lokalen Bündnisse für Familien ist, dass Projekte, die Familienfreundlichkeit zum Gegenstand haben als Element im Regionalwirtschaftlichen Konzept festgelegt werden können. Familienfreundlichkeit kann somit im Konzept Handlungspriorität für die Bedarfe der Wirtschaft sein und mittelbar unterstützt werden. Solche Projekte könnten unter Umständen auch Lokale Bündnisse sein, die im familienfördernden Sinn tätig sind, sofern auch die Wirtschaft entsprechend einbezogen wird. Die GRW-Richtlinie, Teil II wirtschaftsnahe Infrastruktur ist unter zu finden. Audit Familiengerechte Kommune/Familiengerechter Landkreis Neben der Diskussion mit Ministerin Werner fand am Vormittag des Strategiegespräches die Vorstellung des Audits "Familienfreundliche Kommune" statt. Zur Steigerung der Familienfreundlichkeit in Thüringen werden gegenwärtig fünf Landkreise und Städte in Thüringen (Landkreise Kyffhäuserkreis und Altenburger Land sowie die Städte Gera, Altenburg und Bad Frankenhausen) durch den Verein Familiengerechte Kommune e.v. (FGK) auditiert. Das Audit Familiengerechte Kommune / Familiengerechter Landkreis ist ein Führungsinstrument, das den jeweiligen Landkreis bzw. die jeweilige Kommune auf dem Weg zu einer strategischen und gemeinsam getragenen Familienorientierung unterstützt. Das Audit wurde durch die Bertelsmann Stiftung, das Familienministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und die berufundfamilie GmbH entwickelt und wird durch den Idealverein Familiengerechte Kommune e.v. durchgeführt (vgl. Das Audit untersucht querschnittsorientiert sechs zentrale Handlungsfelder in der Familienpolitik vor Ort. Daraus werden Strategien zur Steigerung der Familiengerechtigkeit entwickelt. Familiengerechtigkeit in all ihren Facetten wird bei diesem Prozess gemeinsam mit allen kommunalen Akteuren definiert. Lokale Bündnisse sind dabei wichtige Partner. Bürger/-innen werden aktiv im Prozess begleitet. 3

4 Die Kommunen befinden sich derzeit alle in der Phase, in der eine entsprechende Zielvereinbarung für die nächsten drei Jahre durch den Stadtrat bzw. den Kreistag beschlossen wird. 1 Die sechs Handlungsfelder des Audits sind weitgehend deckungsgleich mit den Handlungsfeldern des Leitbildes Familienfreundliches Thüringen, so dass gute Synergieeffekte für die Familienfreundlichkeit im Freistaat durch die Auditierung erwartet werden. Der Thüringenweite Auditprozess wurde durch Frau Schwarze, Geschäftsführerin des Vereins Familiengerechte Kommune e.v. vorgestellt. Die Präsentation ist unter folgendem Link zu finden Familiengerechte Kommune Thüringen Zudem stellten die beteiligten Landkreise und Städte den Prozessablauf und jeweiligen Ist-Stand vor. Das Auditverfahren der Stadt Bad Frankenhausen wurde von Bürgermeister Mathias Strejc präsentiert. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Bad Frankenhausen Wie Frau Ministerin Werner betonte, werden die Ergebnisse der Auditierung mit in die Neuausrichtung der Thüringer Familienpolitik fließen. Für diese Neuausrichtung werde es einen breiten Beteiligungsprozess auf Augenhöhe geben, bei der auch die Kommunen und die Lokalen Bündnisse nicht fehlen werden. Die Lokalen Bündnisse freuen über die zugesagten Unterstützungen durch Frau Ministerin und auf die Zusammenarbeit. Ergebnisse des Workshops am Nachmittag Die Schwerpunktsetzung der Lokalen Bündnisse für das Jahr 2015 wurden durch die Koordinatorin Frau Klein vorgestellt. Sie sind auf der Homepage der Lokalen Bündnisse in Thüringen eingestellt unter Schwerpunktsetzung 2015 Am Nachmittag fand unter Moderation von Frau Dr. Merk und Frau Lonnes von der Fachberatung Lokale Bündnisse für Familie eine Standortbestimmung der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen Form von Pinnboardforen zu vier Themenfeldern statt. Die Akteure konnten sowohl neue Impulse für die Arbeit der Koordinierungsstelle und Projektgruppe einbringen, als auch die Möglichkeit nutzen, sich über aktuelle Entwicklungen innerhalb der Bündnisse auszutauschen. Die Ergebnisse wurden abschließend diskutiert und strukturiert. 1. Erwartungen an die Projektgruppe und Koordinierungsstelle o Vernetzung Derzeit gibt es 17 Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen (vgl. Karte, Anlage 1). Diese zu vernetzen und einen Austausch zu gewährleisten, ist die Aufgabe der Koordinierungsstelle unter fachlicher Begleitung der Projektgruppe. Zur Förderung einer intensiveren Vernetzung wünschen sich die Aktiven vielseitige Informationen über weitere Bündnisinitiativen (z.b. Frühe Hilfen, Netzwerk gegen Rechts) sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. Zudem besteht großes Interesse an verschiedenen Familieninformationssystemen, wie dem Familienratgeber Bund, Informationskanälen und Datenbanken. 1 Zwischenzeitlich befinden sich die Zielvereinbarungen der Thüringer Kommunen und Städte auf der Homepage des Audits unter: 4

5 o Fördermöglichkeiten Ein akutes Problem zahlreicher Bündnisse sind die eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten. Hierbei besteht seitens der Bündnisse das Anliegen, dass durch die Koordinierungsstelle Fördermöglichkeiten aufgezeigt werden und bei der Antragsstellung eine Unterstützung erfolgt. Diese Aufgabe kann von der Koordinierungsstelle nicht geleistet werden. Die finanziellen Ressourcen für lokale Projekte für Familien sollen von der Idee der Bündnisse auch lokal akquiriert werden. Eine Option für die Bündnispartner/-innen vor Ort ist es, ihre Anliegen in regionale Gremien, wie dem Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik, einzubringen. Im Rahmen dessen können sie Schwerpunkte zu Förderkonzepten setzen und spezifische Fokusse herausarbeiten Die Koordinierungsstelle weißt jedoch auf aktuelle Ausschreibungen wie überregionale Wettbewerbe und Programme hin. o Fachliche Inputs Die Aktiven haben den Wunsch nach Weiterbildungen zur Ehrenamtsgewinnung und Findung neuer Netzwerkpartner/-innen, vor allem im wirtschaftlichen Bereich, geäußert. Diesem Wunsch wird die Koordinierungsstelle nachkommen. Überdies sind auch fachliche Inputs, Richtlinien im Bereich der Familienpolitik und neue Gesetzgebungsverfahren für die Bündnisaktiven von großem Interesse. Der Newsletter der Koordinierungsstelle informiert dementsprechend. 2. Erwartungen an die Landespolitik o Beteilung der Lokalen Bündnisse in politischen Fragen In Thüringen stellen die Lokalen Bündnisse für Familien eine feste Größe in der Familienpolitik dar und bilden in den Regionen und vor Ort ein breites Netzwerk. Allerdings werden sie in kommunalpolitischen Belangen nicht immer in die Entscheidungsfindung einbezogen. Daher wird im Rahmen des Strategiegespräches der Wunsch geäußert, frühzeitig und stärker in die Entscheidungsprozesse und Ausschüsse einbezogen zu werden. Dies kann nur in Form einer konstruktiven Zusammenarbeit geschehen. Dabei müssen alle Partner/-innen ressortübergreifend arbeiten und den Blick auf vorhandene Strukturen und Angebote richten. Ein bedeutender Faktor dabei ist, dass Fördergelder und Unterstützung systematisch erfolgt und Doppelungen geprüft werden. Zahlreiche Angebote auf EU-, Bundes- und Landesebene gibt es bereits in der Region, sie benötigen nur eine nachhaltigere und dauerhafte Förderung. o Bürgerbeteiligung durch Familien Zudem wird von den Teilnehmenden gefordert, dass der Weg von jungen Menschen und Familien in der Gestaltung von Politik mehr wahrgenommen wird. 3. Ideenbörse für Lokale Bündnisse und aktuelle Probleme o Individuelle Auswahl örtlich relevanter Themen o Die Bündnisse setzen je nach Region unterschiedliche Schwerpunkte und zentrieren zahlreiche Themengebiete unter einem Dach. Trotzdem sind sie nicht für alle Belange zuständig und müssen Kernthemen filtern. o Vereinbarkeit Familie und Beruf o Ein bedeutendes Thema ist für viele Thüringer Bündnisse weiterhin die Kinderbetreuung. Eine zusätzliche zuverlässige Kinderbetreuung ist das Ziel, die die Randzeiten, auch im Krankheitsfall, abdecken kann. Hierfür braucht es ein tragfähiges Netz, welches familiennah arbeitet und bezahlbar bleibt. Dies kann nur mit motivierten Akteuren vor Ort geschehen, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. 5

6 4. Was ich schon immer mal sagen wollte Die Teilnehmenden hatten im Rahmen der Workshoparbeit die Möglichkeit, diverse Anmerkungen zu der Thüringer Familienpolitik und den Stellenwert der Lokalen Bündnisse zu machen. Dies wurde rege genutzt. o Offenheit vs. Auswahl von Themen Die Lokalen Bündnisse sind offen für viele Themen. Der Kreativität und Vielfältigkeit sind keine Grenzen gesetzt, auch, wenn zeitliche und finanzielle Ressourcen knapp sind. Hierbei ist es nicht von Belangen, ob die Bündnisse an Verwaltungsstrukturen gebunden sind, oder durch freie Trägerschaft koordiniert werden. o Ressourcen sinnvoll nutzen Der Wunsch der Aktiven ist es, dass die sowohl Konkurrenz zwischen Trägern als auch Doppelstrukturen und -förderung vermieden wird. Ziel ist eine nachhaltige und langfristige Förderung. Drei bis fünf Jahre sind für den Aufbau, die Planung, Durchführung und den erfolgreichen Abschlusses eines Projektes knapp bemessen. Die Gefahr besteht, dass die aufgebauten Erfolge bei mangelnder Finanzierung nicht fortgeführt werden können. Die Teilnehmenden wünschen sich daher eine geschlossene Trägerschaft in Thüringen, bei der Projekte auch abgelehnt werden können. o Beteiligung von Trägern und Lokalen Bündnissen Träger und Lokale Bündnisse sollten in die Projektentwicklung einbezogen werden, da sie durch ihre Erfahrungen den Erfolg bzw. den Misserfolg einschätzen können. Protokoll: Ramona Klein Freigegeben durch Frau Ministerin Werner am: Anlage: 1. Übersicht Lokale Bündnisse in Thüringen 2. Resultate der Pinnboard-Diskussionen 6

7 Anlage 1 Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen Stand März Ellrich 2. Nordhausen 3. Sondershausen 4. Bad Frankenhausen 5. Dingelstädt 6. Leinefelde-Worbis 7. Mühlhausen 8. Gotha 9. Erfurt 10. Apolda 11. Jena 12. Gera 13. Altenburg 14. Bad Salzungen 15. Ilmenau 16. Suhl 17. Pößneck 7

8 Anlage 2 Resultate der Pinnboard-Diskussionen 8

9 9

10 10

11 11

Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Taubert

Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Taubert Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Taubert am 07.05.2014 im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und

Mehr

Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen

Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen Protokoll zum Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Werner am 18.05.2016 im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales,

Mehr

Bestandsaufnahme der. Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Stand: August 2013

Bestandsaufnahme der. Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Stand: August 2013 Bestandsaufnahme der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen Stand: August 2013 1. Positive Aspekte Stetige Planung neuer Projekte (Altenburg) Familien werden in Lebensalltag unterstützt und in allen

Mehr

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen Landesprogramm Solidarisches zum Regionaltreffen Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringer Kommunen und Landkreise stehen heute angesichts der demografischen Entwicklung, der unterschiedlichen Ausprägung

Mehr

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis Strategische Instrumente zur nachhaltigen Ausrichtung der Familienpolitik Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien Thüringen 13.

Mehr

Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen

Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen Protokoll des Strategietreffens der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Werner am 24. August 2017 in Erfurt Fachkräftemangel Zeit

Mehr

Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft?

Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft? Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft? Vortragsreihe Academia meets practice Friedrich-Schiller-Universität Jena, 25. November 2015. Ziel des Vortrages Arbeiten im Thüringer

Mehr

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen Nachgefragt: Die Demografie-Strategien der drei mitteldeutschen Länder v Demografischer Wandel im Freistaat Thüringen - Prognosen, Maßnahmen und Instrumente Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter

Mehr

Attraktive Sozialstrukturen im ländlichen Raum Chancengleichheit durch Vernetzung

Attraktive Sozialstrukturen im ländlichen Raum Chancengleichheit durch Vernetzung Attraktive Sozialstrukturen im ländlichen Raum Chancengleichheit durch Vernetzung Regionalforum Gemeinsam gut leben und alt werden in Thüringens Kommunen Fachbereich 3 Jugend und Soziales Sozialplanung

Mehr

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock 1 Unsere Vision: Die Lebensqualität für Familien in Rostock hat ein hohes Niveau und wird sowohl durch das Lokale Bündnis für Familie und die Kommunalpolitik

Mehr

Landesprogramm Familie

Landesprogramm Familie Landesprogramm Familie Solidarisches Zusammenleben der Generationen Fachforum II Fachtagung Dreiklang im Einklang? 23. Oktober 2018 Das Landesprogramm Familie fördert: integrierte Entwicklung sozialer

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Fokus: Kinder und Jugendliche 1 Demografischer Wandel ein komplexer Prozess Komponenten des demografischen Wandels veränderte Bevölkerungsanzahl Schrumpfung veränderte

Mehr

Regionale physische BGF-Koordinierungsstelle Thüringen/ Netzwerkkoordination (RK-Thüringen/NWK)

Regionale physische BGF-Koordinierungsstelle Thüringen/ Netzwerkkoordination (RK-Thüringen/NWK) Regionale physische BGF-Koordinierungsstelle Thüringen/ Netzwerkkoordination (RK-Thüringen/NWK) AGENDA 1. Ausgangssituation 2. Regionale physische BGF-Koordinierungsstelle Thüringen (RK-Thüringen/NWK)

Mehr

Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen

Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen Lokale Bündnisse für Familien in Thüringen Protokoll des Strategietreffens der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen mit Frau Ministerin Werner am 27. August 2018 in Bad Frankenhausen Lokale Bündnisse

Mehr

Bilanz der Zukunftswerkstätten Familienfreundliche Kommune

Bilanz der Zukunftswerkstätten Familienfreundliche Kommune Bilanz der Zukunftswerkstätten Familienfreundliche Kommune Jens Ridderbusch, FamilienForschung Baden-Württemberg Bilanz-Workshop Offenburg, 22. April 2009 Jens Ridderbusch, Bilanz-Workshop Offenburg, 22.

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Förderprojekt Engagierte Stadt Förderkonzept: Aufbau von Strukturen zur Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung

Förderprojekt Engagierte Stadt Förderkonzept: Aufbau von Strukturen zur Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung Förderprojekt Engagierte Stadt 2015 2017 2018 2019 Förderkonzept: Aufbau von Strukturen zur Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung 2015 Erfolgreiche Bewerbung Förderprogramm Engagierte Stadt

Mehr

NEUAUSRICHTUNG DER FÖRDERUNG VON REGIONALMANAGEMENT UND REGIONALBUDGET IN THÜRINGEN DIRK OTTO REFERATSLEITER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG, GRW

NEUAUSRICHTUNG DER FÖRDERUNG VON REGIONALMANAGEMENT UND REGIONALBUDGET IN THÜRINGEN DIRK OTTO REFERATSLEITER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG, GRW NEUAUSRICHTUNG DER FÖRDERUNG VON REGIONALMANAGEMENT UND REGIONALBUDGET IN THÜRINGEN DIRK OTTO REFERATSLEITER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG, GRW Inhalt (1) Notwendigkeit der Neuausrichtung der Förderung von / für

Mehr

Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann

Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann Entstehungsschritte das Zentrum für Familie und Alleinerziehende e. V. entwickelt seit 1996 Möglichkeiten flexibler Kinderbetreuung in Jena 2002 erste Vernetzung

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen Die AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Gründung 2009 durch den Freistaat auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes Thüringen 2008 Neustart - offizielle

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 28.10.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Walsmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Standortanalyse

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen Arbeitsloseninitiativen in Thüringen Arbeitsloseninitiative Thüringen e.v. Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Tel: 0361 / 6 44 23 50, FAX: 0361 / 6 44 23 50 ALV Landesverband Thüringen Schwanseestr. 17

Mehr

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure Thementag der Transferagentur NRW mit dem Netzwerk Stiftungen und Bildung: Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten Stiftungen als Partner für das kommunale Bildungsmanagement Gelsenkirchen, Wilfried Lohre

Mehr

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren Datum 28. Mai 2015 Zeit 17:00 20:00 Uhr Ort Rathaus Lichtenberg, Ratssaal Teilnehmer/innen s. Teilnehmerliste 1. Begrüßung Frau Monteiro eröffnete den Workshop, begrüßte alle Anwesenden und schilderte

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Umwelt Agentur Kyritz

Umwelt Agentur Kyritz Verb Bildung im Nordwesten Brandenburgs Dr. Stephan Lehmann 21.11.2016 Grlagen / reg. Gliederung 1. Umwelt Agentur 2. Grlagen / regionale 2. 3. 4. im LK OPR 5. Grlagen / reg. Umwelt Agentur im Februar

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2256/16 VEREINBARKEIT VON FAMILIE, PFLEGE UND BERUF PRAXISERFAHRUNGEN EIN JAHR NACH EINFÜHRUNG DER GESETZLICHEN NEUREGELUNGEN 07.03.2016, 14.00 Uhr bis 08.03.2016, 13.00 Uhr Wyndham

Mehr

Familiengerechter Landkreis

Familiengerechter Landkreis Familiengerechter Landkreis Michaele Sojka Landrätin Landkreis Altenburger Land Einwohner gesamt: 92.375 (30.06.16) 5 Städte, drei davon mit mehr als 10.000 Einwohnern (noch) 38 selbstständige Gemeinden

Mehr

Familien stärken. Zukunft sichern.

Familien stärken. Zukunft sichern. In Kooperation mit: Familien stärken. Zukunft sichern. Das Audit familienfreundlichegemeinde Das Audit familienfreundlichegemeinde ist ein kommunalpolitischer Prozess für österreichische Gemeinden, Marktgemeinden

Mehr

Mitgliedertreffen des Thüringer Landesverbandes auf der Leuchtenburg bei Kahla 9. Mai 2015

Mitgliedertreffen des Thüringer Landesverbandes auf der Leuchtenburg bei Kahla 9. Mai 2015 Mitgliedertreffen des Thüringer Landesverbandes auf der Leuchtenburg bei Kahla 9. Mai 2015 KRFD-Steckbrief Organisation Rechtsform Mitgliedschaft Bundesverband: eingetragener Verein Überparteilich und

Mehr

Familien stärken. Zukunft sichern.

Familien stärken. Zukunft sichern. In Kooperation mit: Familien stärken. Zukunft sichern. Das Audit familienfreundlichegemeinde Das Audit familienfreundlichegemeinde ist ein kommunalpolitischer Prozess für österreichische Gemeinden, Marktgemeinden

Mehr

15. Fachtagung: Kultur des Wandels. Wie gestalten Freiwilligenagenturen Entwicklungen im bürgerschaftlichen Engagement mit?

15. Fachtagung: Kultur des Wandels. Wie gestalten Freiwilligenagenturen Entwicklungen im bürgerschaftlichen Engagement mit? 15. Fachtagung: Kultur des Wandels Wie gestalten Freiwilligenagenturen Entwicklungen im bürgerschaftlichen Engagement mit? Workshop: Freiwilligenagenturen und Kommunen Impuls und Moderation Siegmar Schridde

Mehr

Beispiele für Formate von Kinder- und Jugendgremien in Thüringen

Beispiele für Formate von Kinder- und Jugendgremien in Thüringen Anlage 1 Beispiele für Formate von Kinder- und Jugendgremien in Thüringen repräsentativ /formell Jugendparlamente Kinder- und Jugendausschuss Jugendbeirat Schülerparlamente Kinderstadtrat Kinderbeauftragte

Mehr

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen Anhörung der Fraktion Grüne im Landtag Positionen und Forderungen der LAG der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg Übersicht

Mehr

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter Netzwerk Outdoor Sportveranstalter 18:00h Begrüßung und Einführung zum Thema 18:20h Präsentation der Ergebnisse 18:55h Vorstellung der Aktivitäten 19:10h Diskussion & get together 1 TIS Kernkompetenzen

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Zivilgesellschaft und Kommunen Berlin, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Zivilgesellschaft und Kommunen Berlin, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Workshop 1 Zivilgesellschaft und Kommunen Berlin, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis 8.4.2014 Zukunftsfaktor Bürgerengagement Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in NRW Ulla Golabeck/Jutta

Mehr

KOORDINIERUNGSSTELLE FAMILIE UND BERUF

KOORDINIERUNGSSTELLE FAMILIE UND BERUF KOORDINIERUNGSSTELLE FAMILIE UND BERUF ESF geförderte Maßnahme Folie 1 RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DEN FÖRDERANSATZ 1. Hintergrund 2. Projektinhalt und Zielgruppe 3. Ergebnisindikator 4. Rechtsgrundlagen, Antrags-

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Projektauswahlkriterien

Projektauswahlkriterien Projektauswahlkriterien für das Programm "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten Die Umsetzung erfolgt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Prioritätsachse Investitionspriorität

Mehr

Serviceagentur Demografischer Wandel

Serviceagentur Demografischer Wandel Serviceagentur Demografischer Wandel Cornelia Gießler Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Gotha, 27.02.2012 www.serviceagentur-demografie.de

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020 + Wachstum fördern, Zukunft gestalten 1. Anlass Am 29. November 2006 beauftragte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung die Verwaltung

Mehr

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden Dr. Frank Gesemann / Prof. Dr. Roland Roth Stand der Auswertungen: 15.

Mehr

Jugendberufshilfe am seidenen Faden? Perspektiven der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center ab 2021 Stephansstift Hannover am

Jugendberufshilfe am seidenen Faden? Perspektiven der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center ab 2021 Stephansstift Hannover am Jugendberufshilfe am seidenen Faden? Perspektiven der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center ab 2021 Stephansstift Hannover am 22.11.2018 Die Tagung war mit 120 Teilnehmer/inne/n ausgebucht. Die Durchführung

Mehr

Das Audit familienfreundlichegemeinde. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Kommunalpolitik. In Kooperation mit:

Das Audit familienfreundlichegemeinde. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Kommunalpolitik. In Kooperation mit: Das Audit familienfreundlichegemeinde. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Kommunalpolitik. In Kooperation mit: Stimmen zum Audit familienfreundlichegemeinde Dr. Juliane Bogner-Strauß

Mehr

Umsetzung des Strukturierten Dialoges in Deutschland

Umsetzung des Strukturierten Dialoges in Deutschland Umsetzung des Strukturierten Dialoges in Deutschland Konzept für eine gezielte Förderstrategie im Rahmen der Aktion 5.1 des EU-Programms JUGEND IN AKTION 1 JUGEND für Europa Deutsche Agentur für das EU-Programm

Mehr

Initiative der Ministerpräsidentin Malu Dreyer Ich bin dabei! Projektbeschreibung: Bürgerengagement in der Kommune

Initiative der Ministerpräsidentin Malu Dreyer Ich bin dabei! Projektbeschreibung: Bürgerengagement in der Kommune Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Postfach 38 80 55028 Mainz DER BEAUFTRAGTE DER MINISTERPRÄSIDENTIN FÜR EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT Peter-Altmeier-Allee 1 Eingang Deutschhausplatz 55116 Mainz Telefon 06131

Mehr

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke KOMMUNALE NETZWERKARBEIT Was ist der Unterschied zwischen Kooperation und Netzwerk? Wann ist ein Netzwerk ein Netzwerk? Wie viel Aufwand darf mein Engagement in einem Netzwerk in Anspruch nehmen? Was möchte

Mehr

Projektausschreibung Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen - Kurzversion - Niedersachsen

Projektausschreibung Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen - Kurzversion - Niedersachsen Projektausschreibung Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen - Kurzversion - Niedersachsen Inhalt Ausgangssituation Jugendarbeit in Niedersachsen... 1 Ziel des Projektes... 1 Projektorgane...

Mehr

Nachhaltigkeitszentren in Thüringen

Nachhaltigkeitszentren in Thüringen Nachhaltigkeitszentren in Thüringen Die Thüringer Nachhaltigkeitszentren betreuen und beraten Nachhaltigkeitsakteure in Thüringen. Sie sind gleichberechtigt tätig und sind miteinander vernetzt. Dieses

Mehr

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts Vortrag bei der Fachtagung Gemeinsam auf Start!? Erster Netzwerktag für Seniorenbüros und weitere Anlaufstellen für ältere Menschen 13. September 2017, Mainz Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren

Mehr

Willkommen in Düsseldorf. Ein Beitrag zur familiengerechten Kommune

Willkommen in Düsseldorf. Ein Beitrag zur familiengerechten Kommune Audit Familiengerechte Kommune Hintergrund Instrument in der Kommunalpolitik zur Entwicklung familiengerechter Gesamtstrategien Bündelung und Abstimmung vorhandener Aktivitäten Familiengerechtigkeit als

Mehr

Aktenzeichen: Bearbeitender Fachbereich/Fachgebiet/Team: 800 Bürger-/ Unternehmerservice, Wirtschaftsförderung Datum:

Aktenzeichen: Bearbeitender Fachbereich/Fachgebiet/Team: 800 Bürger-/ Unternehmerservice, Wirtschaftsförderung Datum: BESCHLUSSVORLAGE öffentlich Vorlage-Nr.: 077.2/2014 Aktenzeichen: LR Bearbeitender Fachbereich/Fachgebiet/Team: 800 Bürger-/ Unternehmerservice, Wirtschaftsförderung Datum: 16.09.2014 Beratungsfolge der

Mehr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung bei der Stadtverwaltung Soest

Leitlinien für Bürgerbeteiligung bei der Stadtverwaltung Soest Leitlinien für Bürgerbeteiligung bei der Stadtverwaltung Soest Präambel Der Rat der Stadt Soest hat in seiner konstituierenden Sitzung im Juli 2014 beschlossen, verstärkt die Bürgerbeteiligung sowie Anregungen

Mehr

Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser:

Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Jugend Beteiligte Dienststelle/n: Audit familiengerechte Kommune Beratungsfolge: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 51/0303/WP15 öffentlich

Mehr

Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg 16. Mai 2018 Gliederung 1. Alters- und generationengerechte

Mehr

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal V.2 / Beraten am 22.2.17 Präambel noch zu beraten Der Rat der Stadt Wuppertal hat 2.3.2016 die Stabsstelle Bürgerbeteiligung beauftragt, Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Mehr

Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt. Claudia Zott. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank

Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt. Claudia Zott. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt Claudia Zott EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank RGRE-Sitzung Magdeburg Wir die EU Service-Agentur Mit der EU Service-Agentur

Mehr

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

Audit Familiengerechte Kommune in Herten Sie sind hier: Herten Service Eltern Audit "Familiengerechte Kommune" in Herten Audit Familiengerechte Kommune in Herten Wann ist eine Kommune familiengerecht? Dann, wenn sie Angebote für alle Familienmitglieder

Mehr

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung Bundesprogramm Ländliche Entwicklung bmel.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, der ländliche Raum ist das starke Rückgrat unseres Landes. Um die Lebensqualität in ländlichen Regionen attraktiv zu halten und

Mehr

Forum I Senioren mitten im Leben

Forum I Senioren mitten im Leben Forum I Senioren mitten im Leben Veranstaltung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 Kai Philipps Leiter der Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2635 29.04.2011 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im SGB II

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im SGB II Fachtagung am 30. August 2012 in Frankfurt am Main Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Strategien der Verwirklichung Zentrale, Beteiligungsmanagement (BM) 13 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Chancengleichheit

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der Engagement-Lotsen Programm 2017 der Hessischen Landesregierung 1. Engagementförderung mit Engagement-Lotsen Bürgerschaftliches Engagement befindet sich in einem deutlichen Wandel. Neben dem Engagement

Mehr

Wie man ein Elektrizitätswerk in Nordhessen baut

Wie man ein Elektrizitätswerk in Nordhessen baut www.pwc.de Pressemitteilung Abschlusspräsentation Elektromobilitätskonzept Nordhessen 28. Januar 2019 Pressemitteilung Erfolgreicher Abschluss des Elektromobilitätskonzepts für die Region Nordhessen im

Mehr

1. Austauschtreffen DWK Kommunen Projektfortschritt Kreis Düren. Berlin,

1. Austauschtreffen DWK Kommunen Projektfortschritt Kreis Düren. Berlin, Gefördert von: Projektpartner: 1. Austauschtreffen DWK Kommunen Projektfortschritt Kreis Düren Berlin, 16.03.2017 Meilensteine Agenda Demografiewerkstatt Fahrplan Handlungsfelder Durchführung Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams Stefan Bischoff, ISAB-Institut BaS-Fachtagung vom 24. 25. Oktober 2005, Eisenach Workshop 1: Wege zur Stärkung der Selbstorganisation älterer Menschen

Mehr

Staatl. Schulamt. Tagung der Federführenden Schulsportkoordinatoren + Stellvertreter

Staatl. Schulamt. Tagung der Federführenden Schulsportkoordinatoren + Stellvertreter - 25.10.2016 Di Tagung der Federführenden Schulsportkoordinatoren + Stellvertreter 05.01.2017 1701 Do SF Badminton II+III mixed Ost Altenburger Land Meuselwitz Pilz, Christian 10.01.2017 1702 Di SF Tischtennis

Mehr

STADTUMBAUKONFERENZ BAUTÄTIGKEIT

STADTUMBAUKONFERENZ BAUTÄTIGKEIT BAUTÄTIGKEIT Anteil der Baufertigstellungen am Wohnungsbestand in der Summe der Programmgemeinden im Vergleich zu Thüringen, den neuen Bundesländern und Deutschland Quelle: TLS n=42 1995 1996 1997 1998

Mehr

Dreiklang im Einklang? Familie. Beruf. Pflege.

Dreiklang im Einklang? Familie. Beruf. Pflege. Dreiklang im Einklang? Familie. Beruf. Pflege. Konferenz und Vorstellung der Studie Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Erfahrungsaustauschkreis Heilbronn 26. Februar 2014

Erfahrungsaustauschkreis Heilbronn 26. Februar 2014 Erfahrungsaustauschkreis Heilbronn 26. Februar 2014 Prozess in Wertheim Nov. 2007 Vorlage eines Berichts im Gemeinderat über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Stadt Wertheim Wichtigste

Mehr

Kommunalwahlen am 15. April Statistische Informationen

Kommunalwahlen am 15. April Statistische Informationen Kommunalwahlen am 15. April 2018 Statistische Informationen Inhalt: situation (Stand: 23.03.2018) 1. für die Landratswahl 2. für die Oberbürgermeisterwahl 3. für die Bürgermeisterwahl 4. Technisch-organisatorischer

Mehr

Bürgerhaushalte in Ostdeutschland

Bürgerhaushalte in Ostdeutschland Bürgerhaushalte in Ostdeutschland Entwicklungsstand und Handlungsempfehlungen Dr. Marco Schrul Vom Süden lernen: Porto Alegre 1989 erster Bürgerhaushalt (orcamento participativo - op) in Porto Alegre Beteiligung:

Mehr

Informationen über: Ingeborg Höhnemann Sybille Gerhard Tel: Fax:

Informationen über: Ingeborg Höhnemann Sybille Gerhard Tel: Fax: Projekt: Den demografischen Wandel in Kommunen mitgestalten Erfahrungswissen der Älteren nutzen Veranstaltung zum kommunalen Erfahrungsaustausch der im Projekt mitwirkenden seniortrainer, seniortrainerinnen

Mehr

Fachgespräch ÖFFNUNG DER VERWALTUNG

Fachgespräch ÖFFNUNG DER VERWALTUNG Fachgespräch ÖFFNUNG DER VERWALTUNG Freitag 8. September 2017 Silvia Haas, Koordinierungsstelle Leipzig weiter denken Stadtentwicklung Stadt Leipzig Leipzig weiter denken vom Projekt zur dauerhaften Beteiligungsstruktur

Mehr

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen Sozialstrukturatlas Thüringen Basisinformationen über die Lebenslagen der Bevölkerung in Thüringen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Uta

Mehr

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel

Geschäftsordnung. Siemensstr Stuttgart Tel Geschäftsordnung 0. Vorbemerkung Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Baden-Württemberg im Rahmen des Modellversuchs Qualifizierungsprojekt

Mehr

Standortfaktor Familienfreundlichkeit

Standortfaktor Familienfreundlichkeit Standortfaktor Familienfreundlichkeit Familienfreundlichkeit hat elementare Bedeutung für den Wirtschafts-, Lebens- und Zukunftsstandort Österreich. Prägende Trends für Gemeinden/Regionen Lebensrealität

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Thesen zur Zukunft peripherer Räume 1. Periphere ländliche Räume sind zukunftsfähig,

Mehr

Workshop Netzwerke Alleinerziehender

Workshop Netzwerke Alleinerziehender Workshop Netzwerke Alleinerziehender Tagung Familienform: Alleinerziehend Potsdam, 30.September 2010 Das Frauenzentrum Cottbus e.v.......ist seit 20 Jahren Bildungs-, Begegnungs- und Beratungsstätte für

Mehr

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; Unsere Vision Jugendliche in der Stadt Bern sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; übernehmen Verantwortung bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt und ihrer Zukunft;

Mehr

Impuls: Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe

Impuls: Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe Impuls: Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe im Rahmen des Workshops 5: Ist Bildung auch kommunal ein Thema? Wenn ja wie reden wir darüber? Sabine Süß Leiterin der Koordinierungsstelle Netzwerk Stiftungen

Mehr

Balance von Familie und Arbeitswelt - Zukunft mit Kindern Neue Kooperation von Politik und Wirtschaft zur Balance von Familie und Arbeitswelt

Balance von Familie und Arbeitswelt - Zukunft mit Kindern Neue Kooperation von Politik und Wirtschaft zur Balance von Familie und Arbeitswelt Neue Kooperation von Politik und Wirtschaft zur Balance von Familie und Arbeitswelt Stand: 29. Sept. 2003 Die Herausforderung Angesichts der ökonomischen und demographischen Entwicklung brauchen wir eine

Mehr

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln. Partner...für die Menschen Leitbild des verbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Ca r i t a s Inhaltsverzeichnis Seite 2 Geschichte und Herkunft Seite 3 Seite 4 Seite 4 Seite 5 Seite 5 Seite

Mehr

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen. hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen. www.familieundberuf.at Die Schritte zum Ziel Der Ablauf des Auditprozesses an der Hochschule ist exakt definiert

Mehr

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. GIP Gemeinsam in Parchim Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. Projektbezeichnung: GIP Gemeinsam in Parchim Projektdauer: 01.10.2013-31.09.2016 Träger: Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3868 05.05.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Förderung

Mehr

zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses

zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses Kurzkonzept zur Erarbeitung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines partizipativen Prozesses 1 Einleitung In Nordrhein-Westfalen gibt es eine vielfältige Engagementlandschaft

Mehr

Land in Sicht?! Jugend in strukturschwachen ländlichen Räumen

Land in Sicht?! Jugend in strukturschwachen ländlichen Räumen Land in Sicht?! Jugend in strukturschwachen ländlichen Räumen Abschlusstagung des DJI-Projekts "Jugend im Blick - Regionale Bewältigung demografischer Entwicklungen" Forum 1 Jugend und Demografie Im Bermudadreieck

Mehr

Unangeforderte Stellungnahme

Unangeforderte Stellungnahme Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Ausschussdrucksache 18(18)132 13.10.2015 Prof. Dr. Aletta Bonn Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ / Dr. Katrin Vohland Leibniz-Institut

Mehr

TIZIAN. Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit. Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut

TIZIAN. Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit. Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut TIZIAN Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit Initiiert zur Bekämpfung der Kinderarmut TIZIAN Individuelle und Integrierte Unterstützung für SGB-II Bedarfsgemeinschaften

Mehr