Rezeptideen. Renamil Renergy Renapro. Einfach, schnell und lecker. Blitzrezepte mit:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rezeptideen. Renamil Renergy Renapro. Einfach, schnell und lecker. Blitzrezepte mit:"

Transkript

1 Rezeptideen Einfach, schnell und lecker Blitzrezepte mit: Renamil Renergy Renapro 1

2 Produkte Renamil Für präterminale oder transplantierte Patienten mit einem erhöhten Energiebedarf Energiereich Renergy Für Dialysepatienten mit einem erhöhten Eiweiß- und Energiebedarf Eiweiß- und Energiereich Renapro Für Dialysepatienten mit einem erhöhten Eiweißbedarf Eiweißreich 2 Schüttelbecher Kostenlos erhältlich bei RenaCare Buch Richtig Essen und Trinken als Dialysepatient

3 Inhalt Vorwort Milchersatz... 6 Punktesystem nach Eder/Schott... 7 Getränke Milchkaffee Heiße Schokolade... 9 Frucht-Mix-Getränk Piña Colada FRÜHSTÜCK Quarkspeise Pudding HAUPTGERICHTE Helle Basissoße Nudeln mit Lachs Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße Kartoffel-Auflauf Dessert Panna Cotta mit Himbeersauce Ei-Ersatz Waffeln Blaubeermuffins

4 4

5 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser kleinen Rezeptbroschüre wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie die RenaCare Produkte am besten verwenden können. Durch den hohen Proteinanteil der Produkte entsteht dabei immer eine milchig-cremige Mischung. Sie können die Produkte in allen Ihren Lieblingsrezepten einsetzen, in denen Milch oder Sahne vorkommt. Dabei ersetzen Sie einfach die Milch oder Sahne durch unsere Ernährungs-Produkte. Wie Sie einen Milchersatz oder eine helle Basissoße herstellen, zeigen wir Ihnen in dieser Broschüre. Anschließend finden Sie einige Rezeptvorschläge. Zudem besitzt Renapro die Bindeeigenschaft von Eiern und kann in allen Rezepten verwendet werden, in denen Eier vorkommen. So sparen Sie zusätzlich Phosphat. Zum einfachen Auflösen unserer Produkte legen wir Ihnen den RenaCare Schüttelbecher ans Herz. Diesen können Sie kostenfrei bei uns bestellen. Natürlich sind alle Produkte koch- & backstabil und können somit einfach unter die Speisen gerührt werden. Viel Spaß beim Lesen und Nachkochen wünscht Ihnen Ihr RenaCare Team 5

6 Milchersatz Renamil, Renergy und Renapro können als Milchersatz in Speisen und Getränken verwendet werden. Das geht ganz einfach. a) 100 g Renamil und 150 ml Wasser oder b) 100 g Renergy und 150 ml Wasser oder c) 20 g Renapro und 50 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Nährwerte/Punkte mit Renamil 479 4,6 g 25 mg 7 mg mit Renergy ,0 g 50 mg 50 mg mit Renapro ,0 g 22 mg 36 mg Für eine cremigere Variante können Sie einen Teil des Wassers durch Sahne (30 % Fett) ersetzen. 6

7 Punktesystem nach Eder/Schott Um den Kalium- und Phosphatgehalt der einzelnen Getränke und Gerichte besser einschätzen zu können, wurde das Punktesystem von Huberta Eder und Henning Schott eingefügt. Es ist kinderleicht. Jedes Gericht bekommt anhand der enthaltenen Kaliumund Phosphatmenge Punkte zugeordnet. Dabei entspricht: 1 Phosphatpunkt = 50 mg Phosphat 1 Kaliumpunkt = 75 mg Kalium Pro Tag stehen Ihnen max. 26 Kaliumpunkte und 24 Phosphatpunkte zur Verfügung. Die Punkte können Sie frei verteilen. Alle RenaCare Produkte sind besonders kalium- und phosphatarm. Immer wenn Sie unsere Produkte verwenden, sparen Sie somit wertvolle Punkte von ihrem Tageskonto ein. Die eingesparten Phosphatpunkte können Sie z.b. dazu verwenden, weniger Phosphatbinder von Ihrem Arzt verordnet zu bekommen. Alternativ können Sie die eingesparten Punkte natürlich auch auf eine andere Mahlzeit aufschlagen. Das ist ganz Ihnen überlassen. Hauptsache, Sie überschreiten nicht Ihr Tageskonto. Wenn Sie mit den Zahlen durcheinander kommen, können Sie sich einfach 2 x 25 Punkte pro Tag merken. 7

8 Getränke Milchkaffee a) 100 g Renamil und 150 ml Wasser oder b) 100 g Renergy und 150 ml Wasser oder c) 20 g Renapro und 50 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) 1 g Instant Kaffeepulver Milchersatz mit warmen, aber nicht mehr kochendem Wasser im RenaCare Schüttelbecher zubereiten und anschließend mit dem Kaffeepulver vermischen. Nährwerte/Punkte mit Renamil 479 4,6 g 25 mg 7 mg mit Renergy ,0 g 50 mg 50 mg mit Renapro ,0 g 22 mg 36 mg Statt Instant Kaffeepulver können Sie auch eine Tasse Espresso verwenden. 8

9 Heiße Schokolade a) 100 g Renamil und 150 ml Wasser oder b) 100 g Renergy und 150 ml Wasser oder c) 20 g Renapro und 50 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) 2 g reines Kakaopulver (kein Milchmixgetränk Pulver!) Milchersatz mit warmen, aber nicht mehr kochendem Wasser im RenaCare Schüttelbecher zubereiten und anschließend mit dem Kakao vermischen. Nährwerte/Punkte mit Renamil 504 6,9 g 102 mg 231 mg mit Renergy ,3 g 127 mg 274 mg mit Renapro ,3 g 99 mg 260 mg Verwenden Sie kein Milchmixgetränk Pulver, da dieses phosphatreich ist. Zudem wird Phosphat aus Zusätzen nahezu vollständig vom Körper aufgenommen. 9

10 Getränke Frucht-Mix-Getränk a) 100 g Renamil und 150 ml Wasser oder b) 100 g Renergy und 150 ml Wasser oder c) 20 g Renapro und 50 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) 100 g Dosenobst (z.b. Kirschen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren oder Pfirsichen) Das gut abgetropfte Dosenobst in einer Schüssel pürieren. Milchersatz mit kaltem Wasser im RenaCare Schüttelbecher zubereiten. Anschließend alles vermischen und gekühlt servieren. Nährwerte/Punkte* mit Renamil 547 4,9 g 34 mg 52 mg mit Renergy ,3 g 59 mg 95 mg mit Renapro ,3 g 31 mg 81 mg * Nährwerte wurden mit Kirschen berechnet. Für eine cremigere Variante können Sie einen Teil des Wassers durch Sahne (30 % Fett) ersetzen. 10

11 Piña Colada a) 100 g Renamil und 150 ml Wasser oder b) 100 g Renergy und 150 ml Wasser oder c) 20 g Renapro und 50 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) 100 g Ananas aus der Dose 10 ml Kokossirup Das gut abgetropfte Dosenobst in einer Schüssel pürieren. Milchersatz mit kaltem Wasser und dem Kokossirup im RenaCare Schüttelbecher zubereiten. Anschließend alles vermischen und gekühlt servieren. Nährwerte/Punkte mit Renamil 743 5,0 g 65 mg 183 mg mit Renergy ,4 g 90 mg 226 mg mit Renapro ,4 g 62 mg 212 mg Frauen lieben diese cremige Fruchtvariante. 11

12 Frühstück Quarkspeise a) 50 g Renamil oder b) 50 g Renergy oder c) 20 g Renapro 80 g Quark (40 % Fett) 25 ml Wasser 1 Spritzer Zitrone nach Belieben Alle einfach in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Alternativ alle in einer Schüssel verrühren. Nährwerte/Punkte mit Renamil ,1 g 162 mg 69 mg mit Renergy ,2 g 175 mg 91 mg mit Renapro ,8 g 172 mg 102 mg 12 Statt Quark können Sie auch aufgeschlagene Sahne (30 % Fett) verwenden. Wenn Sie lieber Fruchtquark möchten, heben Sie püriertes Dosenobst unter den Quark und verzichten Sie dafür auf den Zusatz von 25 ml Wasser.

13 Pudding a) 50 g Renamil oder b) 50 g Renergy oder 100 ml Wasser 8 g Puddingpulver Alle einfach in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Danach alles auf dem Herd kurz aufkochen lassen. Anschließend kühl stellen. Nährwerte/Punkte mit Renamil 217 2,3 g 15 mg 8 mg mit Renergy ,0 g 27 mg 30 mg Wenn Sie möchten können Sie auch gerne ein Päckchen Vanillezucker mit in die Mischung geben. 13

14 Hauptgerichte Helle Basissoße a) 25 g Renamil oder b) 25 g Renergy oder c) 10 g Renapro 80 ml Wasser 20 ml Sahne (30 % Fett) Renamil, Renergy oder Renapro mit warmen, aber nicht mehr kochendem Wasser in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Sahne hinzugeben und kurz erhitzen ohne dabei die Soße aufzukochen. Nährwerte/Punkte mit Renamil 178 1,7 g 21 mg 27 mg mit Renergy 172 5,5 g 28 mg 38 mg mit Renapro 95 9,5 g 26 mg 43 mg Alternativ können Sie die Wasser-Sahne-Mischung durch 70 ml Wasser und 30 g Creme fraîche (30 % Fett) oder 30 g Frischkäse (Doppelrahmstufe) ersetzen. 14

15 Nudeln mit Lachs für 2 Personen a) 100 g Renamil, 150 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) oder b) 100 g Renergy, 150 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) oder c) 20 g Renapro, 75 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) 200 g Nudeln 175 g Lachs etwas frischer Estragon 1 Lorbeerblatt Salz, Pfeffer Öl oder Butter zum braten Fisch zusammen mit dem Lorbeerblatt in 200 ml Wasser ziehen lassen. Nach 15 Minuten Fisch herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und in kleine Stücke teilen. Lorbeerblatt aufheben. Nudeln in reichlich Wasser kochen. Fisch in Öl oder Butter anbraten. Für die helle Basissoße Renamil, Renergy oder Renapro mit warmen, aber nicht mehr kochendem Wasser in den RenaCare Schüttelbecher geben, kräftig schütteln und mit dem Lorbeerblatt zu dem Fisch geben. Erneut mit Salz und Pfeffer würzen und kurz erhitzen ohne dabei die Soße aufzukochen. Nudeln abgießen und zu der Fischsoße geben. Zum Schluss mit frischem Estragon dekorieren. Nährwerte/Punkte mit Renamil ,4 g 451 mg 517 mg mit Renergy ,0 g 464 mg 539 mg mit Renapro ,0 g 450 mg 532 mg Braten Sie etwas Zucchini oder Erbsen mit dem Fisch an. 15

16 Hauptgerichte Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße für 2 Personen a) 100 g Renamil, 150 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) oder b) 100 g Renergy, 150 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) oder c) 20 g Renapro, 75 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) 250 g Schweinefilet etwas Mehl 1 kl. Zwiebel 1 EL Balsamico Essig ½ TL zerdrückter Pfefferkörner 1 Schnapsglas Weißwein ½ TL edelsüßes Paprika ½ TL Zucker 1 TL Piment Salz, Pfeffer Öl oder Butter zum anbraten 16

17 Das Filet waschen, trocken tupfen und in 2,5 cm dicke Scheiben (Medaillons) schneiden. Medaillons salzen, pfeffern und in etwas Mehl wenden. Anschließend in der Pfanne 1 Minute scharf anbraten. Medaillons aus der Pfanne nehmen und Bratensaft und Bratensatz aufheben. Zwiebeln mit Piment und den Pfefferkörnern anrösten. Für die helle Basissoße Renamil, Renergy oder Renapro mit warmen, aber nicht mehr kochendem Wasser in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Sahne und Weißwein hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker würzen und kurz erhitzen ohne dabei die Soße aufzukochen. Das Filet mit dem Bratensaft und Bratensatz in die Soße geben. Einmal umrühren, fertig. Nährwerte/Punkte mit Renamil ,6 g 251 mg 499 mg mit Renergy ,3 g 264 mg 521 mg mit Renapro ,3 g 250 mg 514 mg Dazu passen Reis oder Bandnudeln. 17

18 Hauptgerichte Kartoffel-Auflauf für 2 Personen a) 100 g Renamil, 150 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) oder b) 100 g Renergy, 150 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) oder c) 20 g Renapro, 75 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) 400 g festkochende Kartoffeln ½ Knoblauchzehe ½ EL Instant Gemüsebrühe Kräutersalz, Pfeffer, Muskat etwas Butter oder Margarine 50 g Emmentaler (45 % Fett) 18 Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Die geschnittenen Kartoffeln wässern, indem die Scheiben mit der 10fachen Wassermenge auf 70 C erwärmt werden (Wärme kann z.b. mit einem Bratenthermometer überprüft werden). Die Kartoffelscheiben langsam abkühlen lassen. Dafür ein Isoliergefäß oder eine Wolldecke verwenden. Nach 3 Stunden das Wasser abgießen und die Kartoffeln in reichlich frischem Wasser für ca. 15 Minuten kochen (Kartoffeln müssen bedeckt sein). Eine flache Auflaufform mit Butter einfetten. Das Wasser der Kartoffeln abgießen und die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Form schichten. Mit Kräutersalz, frisch geriebenem Muskat und dem Knoblauch leicht würzen, anschließend die restlichen Kartoffeln darauf schichten. Für die helle Basissoße Renamil, Renergy oder Renapro mit Salz, Pfeffer, Muskat, der Gemüsebrühe und dem warmen, aber nicht mehr kochendem Wasser in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Diese Mischung über die Kartoffeln geben. Butterflöckchen und Käse auf dem Auflauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 C ca Minuten backen bis der Käse gebräunt ist. Heiß servieren.

19 Nährwerte/Punkte mit Renamil ,8 g 307 mg 902 mg mit Renergy ,5 g 320 mg 923 mg mit Renapro ,5 g 306 mg 916 mg Mit einem Gurkenhobler lassen sich Kartoffeln schnell in dünne Scheiben schneiden. 19

20 Dessert Panna Cotta mit Himbeersauce 2 Stück a) 100 g Renamil, 100 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) oder b) 100 g Renergy, 100 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) oder c) 20 g Renapro, 50 ml Wasser und 50 ml Sahne (30 % Fett) 25 g Zucker ½ TL Vanillezucker 1½ Blatt Gelatine (mit Renapro 150 g Himbeeren aus der Dose nur 1 Blatt Gelatine verwenden) 25 g Zucker Renami l, Renergy oder Renapro mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem warmen, aber nicht mehr kochendem Wasser in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Anschließend im Topf erwärmen ohne dabei den Milchersatz aufzukochen. Gelatine einweichen und in die Masse geben. Mischung auf zwei Förmchen verteilen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden fest werden lassen. Himbeeren mit dem Zucker pürieren. Vor dem Servieren Himbeersauce über die Förmchen geben. Nährwerte/Punkte mit Renamil 458 4,6 g 46 mg 138 mg mit Renergy ,3 g 59 mg 160 mg mit Renapro ,3 g 45 mg 153 mg 20 Geschmack Je nach Geschmack können Sie anstelle der Himbeeren auch Erdbeeren, Heidelbeeren oder eine Waldfruchtmischung verwenden.

21 Ei-Ersatz 1 Beutel Renapro hat die Bindeeigenschaft von 2 Eiern der Größe L. Aufgrund seiner Koch- & Backstabilität können Sie Renapro in allen Rezepten verwenden, in denen Eier vorkommen. Eigelb ist sehr phosphatreich. Ersetzen Sie daher einfach bei allen Ihren Lieblingsrezepten die Eier durch Renapro. So sparen Sie nicht nur Phosphat, Sie versorgen Ihren Körper noch mit einer extra Portion hochwertigen Eiweiß. Renapro lässt sich problemlos in Brot, Kuchen, Waffeln und Pfannkuchen verwenden. Dabei streuen Sie das Renapro Pulver einfach in den Teig ein. Natürlich können Sie Renapro auch zum Binden von Soßen, Suppen und Aufläufen verwenden. Ihrer Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. 21

22 Dessert Waffeln 2 Stück a) 50 g Renamil und 50 ml Wasser oder b) 50 g Renergy und 60 ml Wasser oder c) 20 g Renapro und 50 ml Wasser 100 g Mehl 100 g Butter oder Margarine 1 EL Zucker 1 Tropfen Rum-Aroma 1 Msp. Weinsteinpulver Puderzucker zum bestäuben (1 Ei Größe M nur wenn Sie Renamil verwenden) Renamil, Renergy oder Renapro mit dem Wasser in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Die Mischung zusammen mit den restlichen in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät so lange verrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Waffeleisen etwas einfetten. Anschließend Waffeln schön knusprig backen. Mit Puderzucker bestreuen und heiß servieren. Nährwerte/Punkte mit Renamil ,0 g 113 mg 104 mg mit Renergy ,3 g 60 mg 75 mg mit Renapro ,3 g 59 mg 80 mg 22 Herkömmliches Backpulver enthält viel Phosphat. Verwenden Sie daher besser Weinsteinpulver.

23 Blaubeermuffins 12 Stück 10 g Renapro (alternativ 50 g Renamil oder Renergy ) 200 ml Wasser 350 g Mehl 2 TL Weinsteinpulver 125 g Butter 135 g Zucker ½ TL Vanillezucker 250 g frische Blaubeeren (1 Ei Größe M nur wenn Sie Renamil verwenden) Die Butter zerlassen. Mit dem Schneebesen den Zucker und den Vanillezucker unter die heiße Butter rühren. Renamil, Renergy oder Renapro und Wasser in den RenaCare Schüttelbecher geben und kräftig schütteln. Insofern Sie Renamil verwenden, bitte ebenfalls ein Ei hinzufügen. Mehl und Weinsteinbackpulver hinzugeben, leicht vermischen und die Blaubeeren unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 C ca. 20 Minuten backen. Garprobe nicht vergessen. Nährwerte/Punkte mit Renamil 262 3,8 g 37 mg 56 mg mit Renergy 254 3,9 g 29 mg 51 mg mit Renapro 238 3,8 g 27 mg 50 mg Je nach Saison können Sie die Blaubeeren auch durch Kirschen oder Himbeeren ersetzen. 23

24 Anzeige Omega-3-power Hochdosiert mit den mehrfach ungesättigten Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) Docosahexaensäure (DHA) Mikroverkapseltes Pulver mit Nuss-Karamell Geschmack Leichte Einnahme Kein Aufstoßen Omega-3-Fettsäuren unterstützen eine normale Herzfunktion und körperliche Ausdauer KyraMed Biomol Naturprodukte GmbH, Waldstr. 67b, Linden. Bestellung per Tel.: oder möglich. Ebenfalls bei uns erhältlich: Renacare Hautpflegecreme Mit Dexpanthenol und Allantoin Pflegt den Shuntbereich Fördert die Zellneubildung Lindert den Juckreiz Kontakt und weitere Informationen: RenaCare NephroMed GmbH Werrastraße 1a Hüttenberg Tel.: Fax:

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

restoric supportiv S zu neuer Kraft und Energie Rezepte von uns für Sie schnell und einfach zubereitet.

restoric supportiv S zu neuer Kraft und Energie Rezepte von uns für Sie schnell und einfach zubereitet. restoric supportiv S Mit zu neuer Kraft und Energie Rezepte von uns für Sie schnell und einfach zubereitet. Liebe Patientin, lieber Patient, mit dieser Rezeptbroschüre möchten wir Ihnen Ideen an die Hand

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016 Menue_gesamt:AMICI ITALIA 30.06.16 10:32 Seite 159 Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI Menue_gesamt:AMICI ITALIA 30.06.16 10:32 Seite 160 ANTIPASTO Asparagi con parmigiano e prosciutto di Parma Spargel

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

4 Personen. Brokkolicremesuppe

4 Personen. Brokkolicremesuppe 4 Personen Brokkolicremesuppe Brokkolicremesuppe Zutaten: 400 g Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt) 1 Zwiebel 400 ml Fleischbrühe 6 Dosierlöffel 400 ml Sahne 20 g Butter Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung:

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar 5. Mannebacher Krimi-Dinner Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar www.koeb-niederhadamar.de Meerrettich-Lachs-Happen 200 g Joghurt Frischkäse 1 EL Meerrettich (Glas) 3 Stiele Dill Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Rezept des Monats Juli 2017

Rezept des Monats Juli 2017 Rezept des Monats Juli 2017 Vorspeise Brokkoli-Cremesuppe Hauptspeise Mediterrane Hackbällchen Beilage Selbstgemachte Bandnudeln Dessert Grießflammerie mit Obstkompott BROKKOLICREMESUPPE Kategorie: Vorspeise

Mehr

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange Bun: ca. 45 Minuten Zubereitungszeit 150 ml Milch 2 Eier 20 g Butter 1 TL Zucker 15 g Frischhefe 1 TL Spirulina Pulver o.ä. ½ TL Herbamare Original 250 g Mehl 1 EL Wasser Die Milch, den Zucker, die Hefe

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier Ostermenü Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse Dessert Schnee-Eier Vorspeise Für die Suppe 300g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

REZEPT VON SVENYA Sendung vom REZEPT VON SVENYA Sendung vom 02.12.2017 Paprikaschaumsuppe mit knusprigem Speckstreifen * * * Rosa gebratenes Kalbsfilet Whiskey-Honig-Sauce Süsskartoffelpüree Bohnen * * * Apfelküchlein mit selbstgemachter

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen: 1 Kochen im Januar 2015 Schinken-oder Lachsröllchen Zutaten für 2 Portionen: 6 Ei(er) 240 ml Wasser 150 ml Sahne 200 g Mehl 1 Prise(n) Salz 1 Becher Frischkäse mit Kräutern 2 Pck. Lachs, (Räucherlachs)

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 04.06.2012 - So 10.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 04.06 Kartoffeln mit Kräuterquark Milchreis

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. Zutaten für 4 Portionen: Zubereitung: 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl

Mehr

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen LOW CARB Frühstück 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen Schoko-Nuss-Aufstrich Für 500 g Nährwerte (pro 125 g): Kilokalorien: 121 Kcal, Protein: 1,69 g, Fett: 11,25 g, Kohlenhydrate: 2,44 g ZUTATEN 40 g

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

REZEPT VON GAMZE Sendung vom REZEPT VON GAMZE Sendung vom 4.11.2017 Dreierlei Suppe: Erbsensuppe mit Lachs Gurkensuppe mit Crevetten Randensuppe mit Seeteufel * * * Gefülltes Rindsfilet mit Bündnerfleisch und Parmigiano flambiert

Mehr

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN!

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! ERNÄHRUNG IM ALTER FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE 4 PORTIONEN, 45 MINUTEN, PRO PORTION 316 KCAL 700 g Kartoffeln 450 g Rotbarsch etwas Zitronensaft

Mehr

Milchkaffee Zutaten Milchersatz aus Renamil, Renergy oder Renapro 1 TL reines lösliches Kaffeepulver. Heiße Schokolade Zutaten

Milchkaffee Zutaten Milchersatz aus Renamil, Renergy oder Renapro 1 TL reines lösliches Kaffeepulver. Heiße Schokolade Zutaten Getränke Milchersatz Renamil, Renergy oder Renapro können als Milchersatz in Speisen und Getränken verwendet werden. Alle Produkte sind kochund backstabil und können somit einfach unter z. B. Soßen, Pudding,

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015 CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015 aw Suppe Minestrone mit Nudel Vorspeise Garnelen mit Paprika und Pinienkernen Hauptgericht Schweinefilet mit Ingwerkürbis und Orangen-Balsamico

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.09.2013 Es muss nicht immer Fleisch sein Gemüsestrudel, Pfannengerichte und Aufläufe Unsere Rezeptideen für Sie: Blumenkohl-Flädle-Auflauf Erbsenquiche Gemüse-Käse-Muffins Grüner Pfannkuchen

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE Beeren-Joghurt-Eis Zutaten (für 2-3 Portionen): 200 g Erdbeeren, 1 EL Zitronensaft, 250 g Sahnejoghurt (10 % Fett), 50 g Blaubeeren, 1/2 EL Puderzucker, 1 EL Orangenlikör 1. Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen.

Mehr

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 Karsten Pascal Kopfi Martin Jens Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Martin Menu : Gemischter Salat mit Entenbrust Sparerips an BBQ-Sauce Bratkartoffeln

Mehr

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi 6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni 2015 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Gemischter Salat mit Scampi Gefülltes Schweinefilet

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein

4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein 4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein 2 Päckchen Lammsteak gefroren Öl 12 EL Semmelbrösel 1/2 Glas Senf 75g Butter Salz & Pfeffer 750g. rohe Kartoffeln 250ml Sahne 250ml Milch 100g geriebenen

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rund um die Kartoffel Salat mit Kartoffel-Speck-Dressing 250 g Blattsalate Herzsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Rucula usw. Salate in Stücke zerpflücken, waschen und

Mehr

Mediterraner Spargelsalat mit Scampi

Mediterraner Spargelsalat mit Scampi Mediterraner Spargelsalat mit Scampi 24 Stangen Spargel (12 weiße, 12 grüne) 1 Scheibe Zitrone 250 ml Kalbsfond 3 Frühlingszwiebeln 2 EL Balsamico Essig (weiß) 3 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 2 cl Kochsherry

Mehr

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt Paderborner Geflügel mit Steinpilzragout, Maisplätzchen und Honig-Chili-Karotten (für 2 Personen) Poulardenbrust 2 Stück à 160-170 g Poulardenbrust + Geflügelknochen 50 g Butter 10 g Olivenöl 1 geschälte

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

FRÜHSTÜCK Putenbrust Omelett... 2 Frenchtoast... 3 Protein Waffeln... 4 Power Sandwiches Mittag- und Abendessen... 6

FRÜHSTÜCK Putenbrust Omelett... 2 Frenchtoast... 3 Protein Waffeln... 4 Power Sandwiches Mittag- und Abendessen... 6 Übersicht Inhaltsverzeichnis FRÜHSTÜCK... 2 Putenbrust Omelett... 2 Frenchtoast... 3 Protein Waffeln... 4 Power Sandwiches... 5 Mittag- und Abendessen... 6 Kartoffelsticks mit Lachs... 6 Fitness-Wrap...

Mehr

Gefüllte Maishähnchenbrust

Gefüllte Maishähnchenbrust Gefüllte Maishähnchenbrust 2 St. Maishähnchenbrüste 100 g Geflügel abschnitte 20 g Weißbrot 2 St. Eier 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Bärlauch nach Geschmack Olivenöl Zubereitung Bärlauchfarce; - frischen

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene Vorspeise: Schwedische Käsesuppe Hauptgang: Backofenlachs Dessert: Schokotorte Schwedische Käsesu e 1 Kocht die Nudeln. Lest auf der Verpackung, wie lange

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei) Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz.

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei)  Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz. Fawa (gelber Platterbsenbrei) 200 g Fawa 1 Zwiebel Salz 1 Glas Olivenöl Die Platterbsen ca. 4 Stunden in Wasser einweichen. Unter fließendem Wasser im Sieb waschen und im Schnellkochtopf aufsetzen. Dazu

Mehr

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1 Mehl (Dinkelvollkorn) 750 g Wasser 500 ml Hefe 42 g Salz 2 TL Eier 1 Basilikumsamen 3-4 EL Für die Brötchen zunächst eine kleine Menge der Basilikumsamen zur Seite stellen für die Dekoration der Brötchen.

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Newsletter Sa 21.04.2012 - Fr 27.04.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Sa 21.04 Hähnchen-Nuggets mit Salat Pfannkuchenteig

Mehr

Low Carb Rezepte - Dessert

Low Carb Rezepte - Dessert Low Carb Rezepte - Dessert 1. Schokomuffins mit Erdbeeren... 2 2. Low Carb Himbeer-Cheesecake... 3 3. Frischkäse-Pancakes mit Beeren... 4 4. Zimt Oopsies... 5 5. Mini-Pancakes... 6 6. Mousse Au Chocolat-Variation...

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Weißkohl als Beilage: 40g Margarine 1 Zwiebel 1-2 TL Curry 1 Weißkohl ca. 1 kg 1 1/2 Gemüsebrühwürfel 10g Butter 2 Äpfel 1/4 Liter Apfelwein (Cidre) oder Apfelsaft Pfeffer Zwiebel in Würfel schneiden,

Mehr

Kochen mit Anna. aufgeschrieben von Tanja

Kochen mit Anna. aufgeschrieben von Tanja Kochen mit Anna aufgeschrieben von Tanja Vorspeisenbüffet: Frittiertes Gemüse Gemüse Eier Mehl Salz, Pfeffer, Öl Zubereiten: Gemüse waschen und in Stücke bzw. Scheiben schneiden. Die rohen Eier verrühren

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie KÜRBIS-RISOTTO 700 ml Geflügelfond (Glas) 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 100 g Parmesan

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Sauerbraten auf Rheinische Art

Sauerbraten auf Rheinische Art Sauerbraten auf Rheinische Art Zutaten für 6 Portionen Marinade 200 ml Rheinischer Zuckerrübensirup 200 ml Traubensaft (hell) 200 ml Rinderbrühe oder -fond 3 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Möhre 3 Lorbeerblätter

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Rezepte von Björn Freitag Der Vorkoster zeigt, wie unterschiedlich sich Frischkäse-Produkte verarbeiten lassen. Ob süß oder herzhaft, Björn Freitag

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 28.06.2018 Erdbeer-Variationen Unsere Rezeptideen für Sie: Erdbeermarmelade Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade Zwiebelkuchen mit Ziegenkäse und Erdbeeren Schweinefilet mit Erdbeer-Avocado-Salat

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf Volkshochschule Ellerau Kochen für Männer 29. Februar 14. März 2016 www.kochen-mit-klaus.de Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar 2016 Blätterteig-Tartes Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

NutriniDrink Multi Fibre

NutriniDrink Multi Fibre Leckere Rezepte mit NutriniDrink Multi Fibre Neutral NutriniDrink Multi Fibre Rezeptideen, die es in sich haben! Essen und Trinken sind von entscheidender Bedeutung für das Wachstum und die Entwicklung

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

Menü vom 31. Oktober Vorspeise Bockbiersuppe. Hauptgang. Wachtelbrust auf Altbiersauce. Gemüsesalat an French - Bier Dressing *

Menü vom 31. Oktober Vorspeise Bockbiersuppe. Hauptgang. Wachtelbrust auf Altbiersauce. Gemüsesalat an French - Bier Dressing * Gretzi-Chuchi Peter Ziegler Marco Richard Tim von Raaijen Fritz Liechti Bieridee Menü vom 31. Oktober 2016 Vorspeise Bockbiersuppe Hauptgang Wachtelbrust auf Altbiersauce Gemüsesalat an French - Bier Dressing

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

Kochen in Neuseeland

Kochen in Neuseeland Kochen in Neuseeland Mince and Cheese Pie Zutaten für 4 Personen: - 2 Tassen Sojagranulat - 2 EL Olivenöl - 2 kleingeschnittene Zwiebeln - 1 Stange fein gehackten Sellerie - 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

Mehr