Rosmarinus officinalis L Lamiaceae.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rosmarinus officinalis L Lamiaceae."

Transkript

1 Rosmarin Rosmarinus officinalis L Lamiaceae. Botanik Herkunft: Als Kulturpflanze gelangte der Rosmarin möglicherweise schon durch die Römer über die Alpen. Er wird zuerst im Capitulare de villis und auf dem Klosterplan von St. Gallen aus dem Jahre 820, später auch von Albertus Magnus angeführt. Allerdings setzte die geringe Frostfestigkeit seiner Beliebtheit nördlich der Alpen enge Grenzen. Kältetolerante Rosmarinsorten, z.b. Arp, sind relativ neu. Heute wird Rosmarin außer in den Mittelmeerländern auch in England, den Vereinigten Staaten und sogar México kultiviert. Rosmarin ist ein immergrüner, 1-2 m hoher, dicht verzweigter Kleinstrauch mit meist aufrechten, im zweiten Jahr verholzenden Ästen Blätter: Nadelartig, oberseits ledrig glatt, dunkelgrün, selten länger als 3cm und nicht breiter als ca. 4mm; die Blattränder sind zur graufilzig, mit Sternhaaren besetzten Unterseite hin eingerollt, so dass diese nur als schmaler weißlicher Streifen am Gesamterscheinungsbild Teil hat. Blüte: In den Achseln der Blätter öffnen sich vor allem im März/April an kurzen Seitentrieben bis zu zehn blassblau-violette Lippenblüten. In günstigen Lagen ihrer mediterranen Heimat blüht der Rosmarin an immer neuen Kurztrieben zum Teil sogar ganzjährig. Alle Merkmale deuten auf Trockenresistenz hin. So ist verständlich, daß der Rosmarin nur auf einem durchlässigen, trockenen Boden und in einem milden bis warmen Klima gedeihen kann. Die gesamte Pflanze verströmt einen harzig aromatischen Duft. Stängel :vierkantig und flaumig behaart. Namen Antonskraut, Meertau, Kranzenkraut, Hochzeitsblümchen, Rosmarein, Rosamarei, Röslimarie, Rosmariggen, Brautkraut, Hochzeitskraut, Marienkraut, Röslimarie, Rosmariggen, Weihrauchkraut, Weihrauchwurz, Gedenke mein Inhaltsstoffe Blätter enthalten 1 bis 2.5% ätherisches Öl. Darin tragen verschiedene Terpene wie 1,8-Cineol, Kampfer, Borneol, Borneylacetat), α-pinen zu dem komplexen Aroma bei. Terpineol-4, alpha-und beta-fenchen, p-cymol, Dipenten, Myrcen, Camphen, Ursol-, Oleanol-, Rosamarin- und Carnosol-Säure, Carnosol, Gerbstoffe (bis 8 %) Saponin, Bitterstoffe, Flavonoide, Triterpensäure

2 Vorsicht: Nicht in der Schwangerschaft anwenden, da es zu Blutungen kommen kann! Nicht bei Neigung zur Epilepsie anwenden! Bei empfindlichen Personen kann es zu Reizungen des Magen - Darm- Kanals und der Nieren kommen. Es können größere Dosen des Öls heftige Gastro - Enteritiden und Nephritiden auslösen. Konzentrierte Wirkstoffextrakte aus den Blättern, sind in größeren Mengen giftig. Medizinische Wirkung Standardzulassung: innerlich dyspeptische Beschwerden unterstützende Therapie rheumatischer Erkrankungen, äußerlich gegen Kreislaufbeschwerden. Innerlich krampflösend im Bereich der Gallenwege und des Dünndarms, positiv die Schlagkraft des Herzmuskels beeinflussend, den Koronardurchfluß steigernd, äußerlich die Haut reizen und die Durchblutung fördernd. Wirkt gegen Arteriosklerose, lindert sie, kann zur Heilung beitragen. Zur Anregung als Ersatz von Kaffee oder Schwarzen Tee, auch zur Verbesserung des Zustandes von Patienten mit niedrigem Blutdruck und Schwäche. Messegue:,,Der Rosmarin ist in erster Linie ein unvergleichliches Anregungsmittel. Ich habe Dutzenden von Blutarmen, Rekonvaleszenten, Greisen, Erschöpften, Neurasthenikern und Depressiven mit Rosmarinaufguß und Rosmarinbädern in wenigen Tagen neue Kraft gegeben". Aufgrund seiner Blutdruck steigernden, Kreislauf stimulierenden Wirkung hilft Rosmarin bzw. Rosmarinöl gegen Ohnmachtsanfälle, Migräne und Kopfschmerzen. Neben diesen Wirkungen wird dem Rosmarin u.a. eine allgemein stärkende wie auch Stimmung fördernde, belebende Wirkung zugeschrieben. Leonhard Fuchs 1543: "Rosmarin stärkt das Hirn und allerley Sinne. Es ist gut zu zitternden und lahmen Gliedern". Lonicerus (1564): er soll leber-, blut- und gebärmutter reinigend, erweichend, schweiß -und harntreibend, emmenagog und verdauungsfördernd sein, sowie Epilepsie, Krebs und Fußgicht heilen, schließlich auch zur Erhöhung der Fruchtbarkeit beitragen. Für Matthiolus (1626) war er vor allem Stärkungs- und Anregungsmittel und wurde zur Reinigung von Wunden eingesetzt. In der Volksheilkunde wurde er auch als Abortivum geprießen. GertrudeWernecke: Hypomenhorroe, Amenorrhoe, reduzierte Ovarialtätigkeit, wenn Freude am Frau sein fehlt. Regeneration zur Durchwärmung im rheumatischen Formenkreis. Feuer und Flamme Dr. Kalbermatten: Das Wesen des Rosmarins entzündet den Geist, begeistert. Wenn man sich für nichts mehr begeistern kann, wenn das feu sacre erloschen ist und Lethargie sich breit macht, fehlt auch dem Blutkreislauf das dynamisierende Prinzip. Rosmarin feuert an, schenkt Energie, regt den Blutkreislauf an und beugt Blutarmut vor. _

3 Geschichte Anhand des Rosmarins kann man deutlich die Profanisierung einer Pflanze erkennen. Zuerst war er eine heilige, den Göttern geweihte Pflanze, dann ein Heilkraut, anschließend wurde er nur noch zum Würzen eingesetzt. In Ägypten war Rosmarin ein wichtiges Kraut für rituelle Räucherungen. Es wurden Rosmarinzweige den Pharaonen ins Grab gelegt, damit ihnen eine gute Reise ins Land der Seelen beschert war. Im klassischen Altertum der Griechen wurde die Pflanze der Göttin Aphrodite geweiht und diente bei verschiedenen Anlässen als Schmuck. Als Weihrauch für die olympischen Götter wurde sie Blume des Olymps genannt. Neugeborene bekamen Rosmarinpulver als Antiseptikum auf den Nabel gestreut. Kinder bekamen einen Beutel mit den Nadeln um den Hals gehängt, gegen Insektenstiche und Schlangenbisse. Rosmarin ist ein Sonnenkraut und als solches dem Herzchakra zugeordnet. Widder. Wirkt Aura reinigend, verscheucht dunkle, eifersüchtige Gedanken und Geister. Um das Bett gestreut vertreibt er Albträume. Als Nektarspender erlangte er Berühmtheit durch den würzigen Geschmack des aus seinem Nektar bereiteten Honigs. Besonders bekannt wurde im 14.Jahrhundert durch den ungarischen Königinnen-Geist (Aqua Regia Hungaria), der aus dem Destillat frischer Rosmarinblüten gewonnen wird. Mit diesem Getränk wurde die damals 72jährige, an Rheuma erkrankte und gelähmte Isabella von Ungarn so gesund und verjüngt, daß der König von Polen um ihre Hand anhielt. In den Kräuterbüchern des 16. und 17.Jahrhunderts nimmt der Rosmarin seinen festen Platz als Heilpflanze ein. Als Anne of Cleaves die vierte Frau Heinrichs VIII. von England wurde, trug sie als Kopfschmuck eine aus Rosmarin gewundene Krone. Noch heute wird er von manchen Bräuten im Kranz getragen. Als Liebeskraut sollte ein blühender Rosmarinzweig denjenigen, der damit berührt wurde, sich verlieben und bald verheiraten lassen, und ein Mann, der sich dem Rosmarinduft gleichgültig zeigt, stand auch in dem Ruf, zu echter Liebe einer Frau gegenüber nicht fähig zu sein. "Rosmarin und Thymian wächst in unserm Garten, unser Gretchen ist die Braut, will nicht lang mehr warten..." heißt es in einem alten Abzählreim. Thymian stand für männliche Tugenden wie Stärke, Mut und Tapferkeit. Beider Duft mischte sich, wenn die Braut den Rosmarinkranz ins Haar setzte und der Bräutigam ein Sträußchen aus Thymian trug. Immergrün, so wie die Blätter der beiden Kräuter, so immergrün sollte auch die Liebe sein. In Belgien sollen der Sage nach die Kinder nicht vom Storch gebracht, sondern aus einem Rosmarinstrauch geholt werden. Über die Entstehung des Rosmaris, der Tau des Meeres, gibt es eine griechische Sage. Leukothoe, die Tochter des persischen Königs Orchamos, ließ sich von Helios "missbrauchen", weshalb ihr zürnender Vater sie tötete, indem er sie lebend in ein Grab einschloß. Aus diesem erwuchs durch die Macht des Sonnengottes ein Rosmarinstrauch, schön grünend und duftend. Rosmarin begleitet den Menschen das ganze Leben lang. Man schenkte sich Rosmarinzweige zum Abschied. Beim Tod schließlich legte man jedem Sarg ein Rosmarinsträußchen bei. Sargträger trugen als Schutz gegen ansteckende Krankheiten und den Tod immer ein

4 Rosmarinsträußchen bei sich. Rosmarin war unschätzbar als Waffe gegen schwarze Magie. Rosmarin gehört zu den Kräutern des Vierräuber oder Pestessigs. Rezepte Rosmarinöl (schnell): 120 ml Sonnenblumenöl, 100 Tropfen ätherisches Öl Aufguss : 1 Teel. pro Tasse oder 1/2 Handvoll Rosmarinblätter mit 1Liter kochendem Wasser übergießen, einige Minuten stehen lassen, abseihen, davon täglich eine Tasse trinken. Rosmarinwein: besitzt eine lange Tradition als Herztonikum. 150g frische Rosmarinblätter Tage lang in einen Liter, starken, trockenen Rotwein eingelegt werden. In der empfohlenen Dosis soll der Wein das Herz stärken, das Wohlbefinden steigern, auch stark urinausscheidend. 1Handvoll Rosmarinblätter in einem Liter Rotwein (48 Stunden) oder in einem Liter Weißwein (24 Stunden) einweichen, abseihen, zu jeder Mahlzeit (drei- bis viermal) ein kleines Glas voll trinken. Rosmarin - Tinktur: Kopfschmerzen, Gedächtnisschwäche, fördert die Durchblutung, erweitert die Gefäße, verbessert die Leberfunktion, regt die Gallensekretion an. Man setzt 100 g. getrocknetes und zerkleinertes Kraut mit 0,2 l. Branntwein oder % igem Alkohol an. Dieses lässt man Tage in der Wärme ziehen. Von dieser Tinktur können 3 x tägl Tropfen genommen werden. Heilerdeumschlag bei Verstauchungen, Verrenkungen: 2-3 Esslöffel Heilerde, 20 Tropfen Arnikatinktur, 5 Tropfen Wachholderöl, 5 Tropfen Rosmarintinktur Verräuchern: säubert die Luft von Krankheitskeimen und schlechten Bestandteilen. Rosmarinrauch durch die Nase gezogen ist wirkungsvoll gegen Husten und Schnupfen. Rosmarin kann pur verräuchert werden, aber auch gut mit Lavendel, Thymian, Basilikum, Wacholder, Melisse, Ysop. Der Räucherduft schüttelt und muntert auf, stärkt die Bereitschaft, etwas zu tun. Kosmetik: Rosmarin- Gesichtsdampfbad: 2 Eßl. Rosmarin, 2l Wasser. Müde, älter werdende Haut wird zart und weich, Durchblutung fördernd Wickel gegen Halsfalten: 1 Handvoll Rosmarin in ¼ l Heiße Milch ziehen lassen, so heiß wie möglich um den Hals legen. Kaltausszug: 2 Teelöffel Rosmarinblätter mit 2 Glas Wasser kalt ansetzen, 8 Stunden stehen lassen, abseihen, davon tagsüber trinken. Hand- oder Fußbad: 1L Wasser zum Kochen bringen, 5 Minuten stehen lassen; wenn die Flüssigkeit kaum noch lauwarm ist, 2 gute Hände voll getrockneter Rosmarinzweige hineingeben und diese Mischung, vor Staub geschützt, 4-5 Stunden stehen lassen (Basispräparat); für ein Hand- oder Fußbad 2 Liter Wasser aufkochen, 5 Minuten stehen lassen, dann ein Liter des Basispräparates hineingießen, darin baden. Aphrodisierend wirkt auch ein Rosmarinbad Küche: Rosmarinblätter sind ein hervorragendes Gewürz ist, das in der italienischen, französischen und spanischen Küche, häufig gemischt mit anderen Kräutern, verwendet wird. Anders als viele andere Blattgewürze verträgt Rosmarin längeres Kochen problemlos. Konzentration und Powerdrink: In 1l Apfelsaft 6 Stängel Bohnenkraut, je 1 Zweig Rosmarin, Lavendel, Thymian, Pfefferminze 2 Stunden lang reinhängen und in die Sonne stellen. Gelegentlich umrühren. Garten: Seine Triebe soll man drei Tage vor Vollmond ausbrechen, dann wird die Pflanze stärker und nadelreicher.

5 Wasser der Königin von Ungarn: gegen Gicht, Rheuma, unbestimmte Schmerzen, Depressionen, zur Verjüngung. 3 Teile Rosmarintinktur und 1 Teil Lavendeltinktur mischen, davon täglich innerlich einen Kaffeelöffel voll oder verwendbar als Massagemittel. Ätherisches Rosmarinöl Das ätherische Rosmarinöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem blühenden Kraut gewonnen. Es ist klar bis leicht gelblich mit kampferartigem, kräftigem, waldigem Duft. Rosmarinessenz setzt Emotionen und Gefühlschwankungen geistige Klarheit und innere Stärke entgegen. Hilft in Zeiten nervlicher Zerrüttung und bei Situationen, bei denen man sich zusammenreißen muss, statt vor Kummer zu zerfließen. Das spanische Öl entspricht dem Chemotyp Campher, das tunesische dem Typ Cineol. Körperliche Wirkung: antiseptisch, krampflösend, bei katarrhalen Erkrankungen, Galle stärkend, Blutdruck steigernd, Blutzucker senkend, antikarzinogen, antirheumatisch. Geistige Wirkung: aufrichtend, gedächtnis- und nervenstärkend. Dermatologische Wirkung: antiseptisch, unterstützend bei Cellulitis und bei Haarausfall. Bad bei Cellulitis Heiße Kompresse mit Rosmarinöl bei Mensbeschwerden, Gallenkolik, Rheumaschmerzen, Leberschmerzen Anwendungen: Niedriger Blutdruck - Mischung von: 15 Tropfen Rosmarinöl (Typ Campher), 10 Tropfen Lemongras, 10 Tropfen Grapefruit. Davon 2-3 Tropfen ins kalte Waschwasser oder ins Duschgel geben. Müde, schmerzende Füße - 10 Tropfen Rosmarinöl (Typ Campher), 5 Tropfen Lavendel, 2 Tropfen Pfefferminze, 3 Tropfen Geranium mit 50 ml Mandelöl verschütteln und einmassieren. Durchblutungsstörungen - Mischung von 15 Tropfen Rosmarinöl (Typ Campher), 5 Tropfen Angelika und 5 Tropfen Wacholder in 50 ml Mandelöl verschütteln und die betroffenen Extremitäten massieren. Muskelkater - 5 Tropfen Rosmarinöl (Typ Campher), 10 Tropfen Wacholder, 10 Tropfen Lavendel, 5 Tropfen Zitrone mit 100 ml Mandelöl mischen und die betroffenen Stellen massieren. Rheuma, Arthritis, Gicht - 10 Tropfen Rosmarinöl (Typ Campher), 3 Tropfen Oregano, 5 Tropfen Wacholder, 5 Tropfen Majoran, 10 Tropfen Kamille blau, 2 Tropfen Nelke in 100 ml Mandelöl mischen und die betroffenen Körperregionen massieren. Katarrhe ( Bronchitis, Rhinitis, Sinusitis) mit starker Verschleimung - 3 Tropfen Rosmarinöl (Typ Cineol) und 3 Tropfen Manuka 3x täglich inhalieren. Zur Stärkung der körpereigenen Abwehr 2x täglich ein Tropfen Teebaum mit einem Teelöffel Propolis

6 einnehmen. Zur Steigerung der Gedächtnisleistung, zur Steigerung des Erinnerungsvermögens; bei Geruchs- Seh- oder Sprachschwäche Tropfen (Typ Campher) in der Duftlampe ( 200 ml Wasser ) verdunsten. Öl gegen mercurianisches Zittern ROSMARIN Weil von den Roßmarinkreutern an diesem Ort gehandelt worden/ und deß gemeinen Roßmarin keine meldung geschicht/ hab ich die Historiam hieher setzen wollen/ weil er nicht allein umb der Kräntz willen von den Jungfrawen in den Gärten gezielet wird/ sondern auch in der Artzeney ein nutzlich Kraut ist. Roßmarein ist ein holtzechtiger Staud mit vielen kleinen Reißlein die ein weißlechte Rinden haben/ die seyn mit langen/ schmalen/ dicken Blätlein besetzt/ die unden gegen der Erden gantz weiß oder grawlecht/ oben aber fast grün unnd streifflecht. Die Blümlein so im Frühling und Herbstzeit herfür kommen/ seind weißblauw/ im angriff zähe. Nach der Blüht kompt ein kleiner schwartzer Samen/ darauß man Stöcklein zielen kann/ wiewol es viel eher von den Zweiglein gezielet wird/ so man dieselbigen gegen dem Frühling setzet. Die Wurtzel ist holtzecht/ greifft weit umb sich auff der erden. Der Roßmarin zu gewisser zeit an junge Wachholderstauden gepfropfft/ bleibt desto liber uber Winter im Felde. Wächst sonst gern an Orten/ dahin viel Sonne kompt. Jn Franckreich/ in Languedock ist er gantz gemein/ daß er auch wie ander Holtz im Fewer verbrannt wird/ ja auch so groß/ daß man Lauten/ Tisch/ unnd anderen Zeug darauß bereytet. Jst auch erstlich auß Langendocken in Teutschland kommen. Reuchet wohl unnd starck/ fast wie Weyrauch/ darumb er auch bey den Griechen LIBANOTIS heisset. Lateinisch/ ROSMARINUM CORONARIUM. Teutsch/ Roßmarin. ANGUILLARA wil/ es seye CNEORUM NIGRUM THEOPHRASTI. Von der Natur/ Krafft/ Wirckung und Eygenschafft deß Roßmarin. Roßmarin ist warm unnd trucken/ zertheilet alle grobe Feuchtigkeit in und ausserhalb deß Leibs: am Geschmack vermischt/ scharpff/ bitter/ unnd ein wenig zusammenziehend/ unnd ist im Herbstmonat am dauglichsten. Die Blümlein können gut und frisch auff zwey Jahr erhalten werden/ wann sie zuvor ein wenig in der Sonnen/ unnd hernach follends im Schatten getrucknet werden. Jnnerlicher Gebrauch deß Roßmarein. Roßmarin gehöret inn die Küchen/ Keller unnd Apotecken/ darumb daß alle Speiß unnd Tranck mit Roßmarin bereytet/ lieblich und wol schmecken/ auch zu vielen Gebresten dienlich ist. Roßmarin stercket das Hirn und allerley Sinn/ ist gut wider alle kalte Flüß und Kranckheyten deß Hirns und der Glieder/ als da ist die fallende Sucht/ Schlaffsucht/ Tropff/ Läme/ Zittern und unempfindlichkeit. Roßmarin und Rauthen in Wein gesotten und ein wenig Pfeffer darunder vermischet unnd getruncken/ braucht man zur fallenden Sucht. Roßmarinblettlein die gantze zeit weil es blühet/ sampt den Blumen/ mit ein wenig Saltz auff einer schnitten Brods gezedelt/ und alle Morgen nüchtern gessen/ macht ein gut

7 scharpf Gesicht: vertreibet auch den stinckenden Athem. Rosmarin gedörrt/ zu Pulver gestossen/ unnd auff einem gebeheten Brod gessen/ oder das Pulver mit Malvasier getruncken/ ist gut dem kalten blöden Magen/ welcher die Speiß nit kann halten. Roßmarin und Hirtzung uber Nacht in Wein gelegt und darvon getrunckenbenimpt die Geelsucht. Roßmarin in Wein oder Wasser gesotten/ zu Morgens frühe getruncken/ und nach etlichen Stunden ins Bad gangen/ nüchtern und trucken Geschwitzt/ zertheilt unnd heylet die Geelsucht/ treibt viel uberflüssigkeit von dem Menschen/ lest kein Gifft schaden/ thut auff die verstopffte Leber unnd Miltz/ und stercket sie in jhrer schwachheit. Roßmarin wehret den weissen Mutterflüssen/ so die Weiber darvon trincken/ und Dampffbäder oder Bähung darauß machen. Der Roßmarinwein/ oder das Kraut mit sein Blümlein darinn gesotten/ Abends unnd Morgens ein guten Trunck gethan/ wehret dem Keichen/ eröffnet die Lufftröhr an der Lungen/ machet außwerffen/ hilfft der däuwung/ stillet das Krimmen/ reynigt das Geblüt/ und macht schwitzen/ wo man sich im Beth zugedeckt still behelt. Auß den Blumen mit Zucker zusammen in einem Steinernen Mörser gestossen/ unnd bereytet als Rosenzucker/ macht man ein Conserva oder Zucker/ ist sonderlich gut wider die Ohnmacht. Man distillirt auch auß Roßmarin ein Wasser/ ein Trüncklein am Morgen darvon gethan/ dienet dem Magen unnd Hertzen/ die Sprachlosen erweckts wider zu der Sprach und Vernunfft. Ein Oele bereytet man auch darauß/ welches eines lieblichen Geruchs/ und zu obgemeldten Kranckheyten dienstlich. Eusserlicher Gebrauch. Roßmarin gebrännt/ den Rauch in Halß und Nasen empfangen/ ist gut für den Husten und flüsse deß Haupts. Roßmarin mit Bertram in Wein gesotten/ ist gut zu dem geschwollenen Zäpfflein/ damit gegurgelt. Mit Essig unnd saurem Wein gesotten/ den Mundt damit geschwenckt/ dienet zu den faulen Zähnen und Zahnfleisch. Roßmarin unnd Melissen gesotten in Wasser/ die Mutter damit gereyniget/ macht Fruchtbar. So es aber mit Dictam gesotten/ säubert das Wasser die faulen Wunden unnd Geschwer/ und das Pulver darein geseet. Bäder auß Roßmarin gemacht/ haben die art der zamen Müntzen/ deß Dictams und Poleyen. Also so mans in Laugen legt/ ists gut zu dem Hauptzwagen. Mit der Brühe/ darinn Roßmarein gesotten/ werden die Glieder nützlich gebähet. Das Hauß zur zeit der Pestilentz mit Roßmarin geräuchert/ vertreibt die böse Lufft. Auß dem Roßmarinholtz macht man nützlich Zahnstürer. Man brennet auch auß diesem Holtz Kolen/ welche in ein seiden Tüchlein vermacht/ und die Zähn damit gerieben/ machet sie frisch/ und tötet die Würm darinnen. Es brauchen auch die Mahler diese Kolen darmit zu entwerffen. Mit dem gebrannten Wasser das Genick und die Schläff warm gerieben/ ist den jenigen dienstlich/ die ein blöd Haupt und den Schwindel haben. Dienet wider den faulen Athem/ und stercket die Zähne.

8 Das Oele ist nützlich den Gliedern/ die lahm oder oder verhartet sind. Jtem/ zu verhütung deß Schlags/ schmieret man damit das Genick. Quellenangabenn: Detlev Arens Von Bäumen und Sträuchern Fabrice Bardeau Die Apotheke Gottes Marieanne Beuchert Symbolik der Pflanzen Hildegard von Bingen Pflanzen und Kräuterkunde Naturkunde Elisabeth Brook Von Salbei, Klee und Löwenzahn Joachim Breschke Die heilenden Kräfte der Kamille Jaques Brosse Magie der Pflanzen Mythologie der Bäume Jochen Bockemühl u.a. Wege zur Erkenntnis der Heilpflanze Ursel Bühring Praxis Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde Camille Droz Die Heilpflanzen Anneliese und Dr. Gerhard Eckert Heilpflanzen alte Rezepturen neu entdeckt Susanne Fischer Rizzi Himmlische Düfte Medizin der Erde Blätter von Bäumen Luisa Francia Mond Tanz Magie Birgit Frohn Natürlich heilen mit Olivenöl Klostermedizin Handbuch der psychoaktiven Pflanzen Patrizia Felizitas Ochsner Hexensalben und Nachtschattengewächse Leonard Fuchs Kräuterbuch Dr.med. M. Furlenmeier Kraft der Heilpflanzen Dr..rer.nat. Dietrich Gümbel Wie neugeboren durch Heilkräuter Essenzen Carl Heinz Gräter Linde und Hag Willibald Gawlik Götter Zauber und Arznei Hugo Hertwig Gesund durch Heilpflanzen Dr. Med. Hanspeter Hemgesberg Natürlich gesund mit Holunder Dinah Heydarian Brennessel Fred Hageneder Geist der Bäume Wolfgang Hensel Heilkraft aus dem Garten Holm Herbst Botanik und Drogenkunde Ravindernath Kaul Der Weißdorn Dr. Alois Kosch Was blüht den da Kräuterfreak und Waldläufer Kräuterfibel Der große Kosmos Naturführer Blütenpflanzen Ludwig Kröber Das neuzeitliche Kräuterbuch Ingrid S.Kraaz von Rohr Wulfing von Rohr Bachblüten und spirituelle Heilung Lingen Heilpflanzen und ihre Kräfte Magret Madejsky Alchemilla Christoh Mayr Giftfibel

9 Karl Heinz Michels Stille Schwestern im Wind der Wiesen Moewig die große Kräuterfibel Dr. Joachim Niklas Wildgemüse, mehr als eine Alternative Christian Rätsch Indianische Heilkräutern Pflanzen der Liebe Wolf- Dieter Storl Von Heilkräutern und Pflanzengottheiten Kräuterkunde Pflanzen der Kelten Pflanzendevas Götterpflanze Bilsenkraut Heilkräuter und Zauberpflanzen I Olaf Rippe Magret Madejsky Christian Rätsch Parazelsusmedizin Inga maria Richberg Altes Gärtner wissen wieder entdeckt Anna Rushton Shirley a Bond Natürliches Progesteron Werner Christian Simonis Heilpflanzen und Mysterienpflanzen Mechthild Scheffer Selbsthilfe durch Bachblütentherapie Gertrud Scherf Zauberpflanzen und Hexenkräuter Hans Schneeberger Georges Zeller Peter Obliger Großmutters Hausmittel David Squire Gesundheit aus dem Garten Rene Anton Strassmann Heilpflanzen 1. Teil Baumheilkunde Duftheilkunde Mellie Uyldert Verborgene Kräfte der Pflanzen Bruno Vonarburg Homöotanik R.F. Weiss V. Fintelmann Lehrbuch der Phytotherapie Tabernaemontanus Maggi Tisserand Monika Jünemann Zauber und Kraft aus Lavendel Maria Treben Gesundheit aus der Apotheke Gottes Heilkräuter aus dem garten gottes Max Wichtel Teedrogen und Phytopharmaka Karl- Heinz Zeitler Pflanzen am Gewässer

Blätter : immergrün, nadelartig, grün, auf der Oberseite glänzend, Unterseite filzig, bis zu 4 cm lang und 0,4 cm breit. Höhe : in Mitteleuropa 50

Blätter : immergrün, nadelartig, grün, auf der Oberseite glänzend, Unterseite filzig, bis zu 4 cm lang und 0,4 cm breit. Höhe : in Mitteleuropa 50 Rosmarin Andere Namen: Rosemarie, Antonkraut, Weihrauchkraut Halbstrauch Wurzeln : stark verzweigt, verholzend. Stengel : zunächst grün, dann verholzend. Blätter : immergrün, nadelartig, grün, auf der

Mehr

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten Heilkräuter ein paar der wichtigsten Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, entzündungshemmende Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe). Heilwirkung: Arnikasalbe

Mehr

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut.

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut. Majoran Majoran Majoran ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblüter. Er kommt meistens nicht wild, sondern nur kultiviert vor. Der Majoran wird vorwiegend als Gewürz in der deftigen Küche

Mehr

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken Salbei Andere Namen: Echter Salbei, Gartensalbei, Edelsalbei In der Küche: Weil Salbei die Verdauung von Fett unterstützt, ist er für alle fetten Speisen geeignet: von der Gansfüllung über alle fetten

Mehr

Diese alte Kulturpflanze war bereits bei den Griechen der Göttin Aphrodite geweiht. Und begleitete die Menschen von der Geburt über die Hochzeit bis

Diese alte Kulturpflanze war bereits bei den Griechen der Göttin Aphrodite geweiht. Und begleitete die Menschen von der Geburt über die Hochzeit bis Rosmarin Diese alte Kulturpflanze war bereits bei den Griechen der Göttin Aphrodite geweiht. Und begleitete die Menschen von der Geburt über die Hochzeit bis in den Tod. Der Name Rosmarin stammt vom lateinischen

Mehr

in Klostergarten voller Kräuter

in Klostergarten voller Kräuter E in Klostergarten voller Kräuter Jan Thorbecke Verlag 0583-3_Klostergarten_END.indd 1 02.11.14 11:56 Inhalt Von Klostergärten und Heilkräutern Melisse Fenchel Rosmarin Huflattich Andorn Ringelblume Kümmel

Mehr

Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen

Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen by www.oelio.de Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochwirksame Essenzen. Es lohnt sich einige davon im Medizinschrank oder als Reiseapotheke griffbereit zu haben.

Mehr

Wirkung und Anwendung Ätherischer Öle

Wirkung und Anwendung Ätherischer Öle Wirkung und Anwendung Ätherischer Öle Lavendel Teebaum Orange Pfefferminze Ylang-Ylang Zitrone Eukalyptus Anis Antiseptisch, schmerzstillend, entgiftend, bei Nervosität, Schlaflosigkeit, Atemwegserkrankungen,

Mehr

Einzelkräuter und Gewürze (Haumer)

Einzelkräuter und Gewürze (Haumer) PREISLISTE Einzelkräuter und Gewürze (Haumer) Die angegebenen Preise sind die Preise für 100g. Die kleinste Abgabemenge ist 50g. Die Versandkosten richten sich nach den aktuellen Preisen von Hermes. Anis

Mehr

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Bildet sich jedoch Schleim, so muss dieser abgehustet werden können, was bedeutet, dass diese Mittel dann nicht angewendet werden sollen. Ausnahmen davon sind

Mehr

Rosmarin: Feuer und Flamme

Rosmarin: Feuer und Flamme Rosmarin: Feuer und Flamme Der Rosmarin erwärmt das Blut und heizt die Verdauungsorgane ein. Er entzündet den Geist und die Leidenschaft, begeistert und feuert uns an. Er verleiht uns Lebensfreude und

Mehr

Der beruhigende Schmerztee

Der beruhigende Schmerztee Der beruhigende Schmerztee MAN NEHME: 1 Teelöffel Weidenrinde 1 Teelöffel Gänsefingerkraut ZUBEREITUNG: Mische das Kraut und übergieße es mit 150ml kochendem Wasser. Lass es 2 Minuten stehen. Danach werden

Mehr

Kräuter- und Naturheilkunde

Kräuter- und Naturheilkunde Kräuter- und Naturheilkunde Schnittlauch: Blutdrucksenkend Blutbildend Fenchel: Fencheltee gegen Blähungen (besonders bei kleinen Kindern) Macht Kohlgerichte leichter verdaulich Schwach abführend Die ätherischen

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Sauerampfer. Rumex acetosa

Sauerampfer. Rumex acetosa Wie sein Name schon verrät, ist vor und -quark die erfrischend sauere Zugabe. Vor wo gerne suppe verzehrt wird, die besteht. Feingehakt und in Butter gedünstet, ist Mangold und Spinat kann man ihn kochen,

Mehr

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze

Die Arnika - der Wirkstoff der Heilpflanze Die Arnika der Wirkstoff der Heilpflanze Die Arnika ist eine europäische Gebirgspflanze mit einer hübschen gelben Blüte, der auf den ersten Blick ihre starken Heilkräfte und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten

Mehr

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze www.celticgarden.de /2013/07/malva-moschata/ Katuschka Toversche 12. Juli 2013 Die Moschusmalve ist ein wenig schwächer in ihren Wirkungen, als ihre anderen

Mehr

Aromaöle. Aromaöle- Modul 4. Anwendungsmöglichkeiten. Seite 1 von 6. Paulina Adamcyzk & Balou

Aromaöle. Aromaöle- Modul 4. Anwendungsmöglichkeiten. Seite 1 von 6.  Paulina Adamcyzk & Balou - Modul 4 Anwendungsmöglichkeiten Indirekte Anwendung Das Aromaöl füllt die Raumluft und gelangt durch die Atemluft in den Körper: Duftlampe Elektrische Aromalampen (Diffuser) Aromasteine Egal ob Duftlampe,

Mehr

Ausschnitte aus dem Kräuterbuch

Ausschnitte aus dem Kräuterbuch Ausschnitte aus dem Kräuterbuch Muskatellersalbei (Salvia sclarea) In guten Gartenboden setzen, hat eine herrliche Blüte; 2jährig, sät sich gut aus. Blätter und Blüten gelten als verdauungsfördernd; helfen

Mehr

Checkliste Aromaöle. Teebaumöl unterstützt die Wundheilung

Checkliste Aromaöle. Teebaumöl unterstützt die Wundheilung Checkliste Aromaöle Die 3 hilfreichsten Aromaöle für die Sportler- und Hausapotheke sind aus meiner Sicht Rosmarin-, Lavendelund Teebaumöl. Diese drei Öle helfen bei sehr vielen Beschwerden. Rosmarinöl

Mehr

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Geschrieben von: Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche, Dr. med. Arne Schäffler --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lorbeer. Pflanzenfamilie: Lauraceae (Lorbeergewächse)

Lorbeer. Pflanzenfamilie: Lauraceae (Lorbeergewächse) Lorbeer Pflanzenfamilie: Lauraceae (Lorbeergewächse) Verwendung finden in erster Linie die zweijährigen Blätter, wobei frische wesentlich aromatischer sind als getrocknete. Sind keine frischen Blätter

Mehr

Sammelgut sind die Blätter oder das blühende trockene Kraut ohne Wurzel, das nach Honig duftet. Gesammelt wird dies von August bis Oktober.

Sammelgut sind die Blätter oder das blühende trockene Kraut ohne Wurzel, das nach Honig duftet. Gesammelt wird dies von August bis Oktober. Frauenmantel Frauenmantel WIE SICH AUS DEM NAMEN FRAUENMANTEL (ALCHEMILLA VULGARIS) VIELLEICHT ABLEITEN LÄSST, IST DIE PFLANZE EIN SO GENANNTES FRAUENKRAUT. DIE PFLANZE HILFT BEI ALLERLEI FRAUENLEIDEN,

Mehr

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich www.celticgarden.de /2013/07/breitwegerich-plantago-major/ Katuschka Toversche 19. Juli 2013 Im Mittelalter waren die verschiedenen Wegerich-Arten eine

Mehr

Memory Info für Lehrpersonen

Memory Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS spielen in Gruppen das Memory. Ziel Die SuS repetieren Kräuter und Heilpflanzen und lernen dabei ihre Wirkung kennen. Material Memory-Karten Sozialform GA Zeit

Mehr

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Ihr Standort: BR.de Fernsehen Bayerisches Fernsehen freizeit Unsere Themen Hausapotheke Natur 21 Hausapotheke Natur Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Haben Sie schon mal Pfingstrosen getrunken,

Mehr

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht.

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht. Oregano Verschiedene Arten: Vor kurzem sind die Bestände von Oregano im Mittelmeerraum genau erfaßt worden, und es sind 49 Arten, Unterarten und Abarten ermittelt worden: Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens;

Mehr

Wirkung TCM. Muster nach der TCM

Wirkung TCM. Muster nach der TCM Rosmarin Gedenkemein, Rosmarin Rosemary Pflanzenfamilie Labiatae, Lamiales Zubereitungsformen Homöopathisch Phytotherapeutisch Spagyrisch Inhaltsstoffe der Arznei - Botanik Monoterpene, Gerbstoffe, Bitterstoffe,

Mehr

Katalonien Tourismus

Katalonien Tourismus 1 3 Mediterrane Kräuter und ihre magische Wirkung auf unser Wohlbefinden Catalan Tourist Board Team Saturday, June 4th, 2016 Welche Geheimnisse bergen eigentlich Kataloniens aromatische Kräuter? Wir haben

Mehr

Linde. Kraeuter-verzeichnis.de

Linde. Kraeuter-verzeichnis.de Linde Kraeuter-verzeichnis.de LINDE LINDENBLÜTEN Die Linde ist ein bei uns sehr weit verbreiteter Baum, der uns wunderbaren Schatten spendet und der oft an Versammlungsplätzen wächst. In Städten wird er

Mehr

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel Von Apfelessig bis Weißdorn Die besten Haus- und Naturheilmittel Inhalt Vorwort Altbewährtes - neu entdeckt 10 Von Nonnen, Pfarrern und Großmüttern Heilungsrituale Gesund werden, gesund bleiben 11 Grenzen

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

Öl ist eine wichtige Zutat beim Kochen.

Öl ist eine wichtige Zutat beim Kochen. Öl ist eine wichtige Zutat beim Kochen. Aber nicht vom Öl fürs Frittieren oder Herausbacken soll hier die Rede sein, sondern vom sparsam verwendeten Öl als Zutat zu Salaten oder Beigabe in Gemüsesäften.

Mehr

Über uns E X K L U S I V E. Wir von Bio-Kräuter Lötsch stehen für. ... Kräuterprodukte und mehr

Über uns E X K L U S I V E. Wir von Bio-Kräuter Lötsch stehen für. ... Kräuterprodukte und mehr KRÄUTERMANUFAKTUR Über uns KRÄUTER LÖTSCH ist eine österreichische Kräutermanufaktur und ein Familienbetrieb. Seit 2014 stehen wir für hochwertige und exklusive Naturprodukte. Seit 2018 sind wir Bio-Zertifiziert.

Mehr

Heilpflanzenlexikon ~ Besenheide ~ Die unbekannte Heilpflanze

Heilpflanzenlexikon ~ Besenheide ~ Die unbekannte Heilpflanze Heilpflanzenlexikon ~ Besenheide ~ Die unbekannte Heilpflanze www.celticgarden.de /2013/09/besenheide-calluna-vulgaris/ Katuschka Toversche 9. September 2013 Die Besenheide ist sehr genügsam und wächst

Mehr

Pferdesalbe ideal beim Sport und im Alltag!

Pferdesalbe ideal beim Sport und im Alltag! Ob bei der Gartenarbeit, beim Sport oder auf langen Reisen WEPA Pferdesalbe hält Sie mit hochwertigen Inhaltsstoffen fit und vital. Pferdesalbe ideal beim Sport und im Alltag! Apothekenstempel WEPA Apothekenbedarf

Mehr

Chrutt und Kabis. Allgemeines. Herstellung der Produkte: kontrollierte Basisstoffe. nur biologischen Zutaten. ohne Konservierungsmittel

Chrutt und Kabis. Allgemeines. Herstellung der Produkte: kontrollierte Basisstoffe. nur biologischen Zutaten. ohne Konservierungsmittel ckranz@adon.li Natel +41 79 653 09 13 1 Allgemeines Herstellung der Produkte: kontrollierte Basisstoffe nur biologischen Zutaten ohne Konservierungsmittel mit reinen Pflanzenessenzen Da nur natürliche

Mehr

Gewürzkräuter. Was sie alles können!

Gewürzkräuter. Was sie alles können! Gewürzkräuter Was sie alles können! Was sind Gewürze? Definition Österreichisches Lebensmittelbuch (Kapitel B 28): sind Pflanzenteile, die wegen ihres Gehaltes an besonderen Inhaltsstoffen geeignet sind,

Mehr

Ackerschachtelhalm ~ Für die natürliche Hautstraffung

Ackerschachtelhalm ~ Für die natürliche Hautstraffung Ackerschachtelhalm ~ Für die natürliche Hautstraffung www.celticgarden.de /2013/07/ackerschachtelhalm-equisetum-arvense/ Katuschka Toversche 23. Juli 2013 In früheren Zeiten nahm man das Kraut um Töpfe

Mehr

Kraeuter-verzeichnis.de. Thymian

Kraeuter-verzeichnis.de. Thymian Thymian 163 THYMIAN - THYMIAN- TEE THYMIAN (THYMUS VULGARIS) KANN FESTSITZENDEN SCHLEIM LÖSEN, DER SICH BEI HUSTEN UND SCHNUPFEN IN DEN ATEMWEGEN FESTGESETZT HAT. Der Thymian ist bei uns hauptsächlich

Mehr

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt Wiesenbärenklau Der Wiesenbärenklau wächst häufig auf Wiesen und fällt dort durch seinen kräftigen Wuchs auf...ist aber sehr nährstoffhaltig. Empfindliche Menschen können nach Berührung der Blätter oder

Mehr

Lanzettliche Blätter und stark duftende Blüten

Lanzettliche Blätter und stark duftende Blüten Lavendelblüten TOP Produkteinformation Familie: Heimat: Typische Merkmale: Lippenblütler Mittelmeerraum Lanzettliche Blätter und stark duftende Blüten Der Lavendel wächst hauptsächlich im Westlichen Mittelmeergebiet.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ätherische Öle für Kinder

Ätherische Öle für Kinder Ätherische Öle für Kinder by www.oelio.de Ätherische Öle für Babies Schon bei den ganz Kleinen können ätherische Öle eingesetzt werden, um die verschiedensten Beschwerden zu lindern und positive Anker

Mehr

DIE ARNIKA (ARNICA MONTANA) WURDE 1986 ZUR BLUME DES JAHRES UND IM JAHRE 2001 ZUR ARZNEIPFLANZE DES JAHRES GEKÜRT.

DIE ARNIKA (ARNICA MONTANA) WURDE 1986 ZUR BLUME DES JAHRES UND IM JAHRE 2001 ZUR ARZNEIPFLANZE DES JAHRES GEKÜRT. DIE ARNIKA (ARNICA MONTANA) WURDE 1986 ZUR BLUME DES JAHRES UND IM JAHRE 2001 ZUR ARZNEIPFLANZE DES JAHRES GEKÜRT. Arnika, auch Bergwohlverleih genannt, ist ein ziemlich seltenes Kraut. Es wächst hauptsächlich

Mehr

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Kräuter im Garten Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Marys Biokräuter DI Mary Hacket LW Betrieb mit 3,7 ha Davon 2,5 ha Grünland 1,2 ha Acker Kartoffeln, Kräuter, Gemüse in

Mehr

Pferdesalbe ideal beim Sport PFERDESALBE

Pferdesalbe ideal beim Sport PFERDESALBE Pferdesalbe ideal beim Sport PFERDESALBE Pferdesalbe für mehr Beweglichkeit beim Sport und im Alltag Das Traditionsprodukt aus der Apotheke Die Pferdesalbe verdankt ihren Ursprung einem Apotheker. Dieser

Mehr

Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel

Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel www.celticgarden.de /2013/06/kornblume/ Katuschka Toversche 22. Juni 2013 Bis in die zwanziger Jahre, waren Kornblumen eine weit verbreitete Pflanze in den Kornfeldern.

Mehr

Kraeuter-verzeichnis.de. Johanniskraut

Kraeuter-verzeichnis.de. Johanniskraut Kraeuter-verzeichnis.de Johanniskraut JOHANNISKRAUT JOHANNISKRAUT WIRD ALS NATÜRLICHES MITTEL GEGEN DEPRESSIONEN EINGE- SETZT. DAS JOHANNISKRAUTÖL, AUCH ROTÖL GENANNT, KANN BEI HAUTPROBLE- MEN UND VERBRENNUNGEN

Mehr

Fragebogen Erstanamnese

Fragebogen Erstanamnese Liebe Patientin, lieber Patient als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus. Zu jedem Krankheitssymptom oder Missempfinden,

Mehr

PUR TERRO INFUSION SELECTION INFUSIONEN NATÜRLICHES PRODUKT PORTUGAL

PUR TERRO INFUSION SELECTION INFUSIONEN NATÜRLICHES PRODUKT PORTUGAL PUR TERRO IR INFUSION SELECTION INFUSIONEN NATÜRLICHES PRODUKT PORTUGAL Der Name Soalheiro steht seit mehr als 40 Jahren Synonym für die Produktion hochwertiger Alvarinho-Weine, stets mit einem Hauptaugenmerk

Mehr

Aromapflege. für Körper und Seele. Tue deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Malteser Pflegeeinrichtungen

Aromapflege. für Körper und Seele. Tue deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Malteser Pflegeeinrichtungen Tue deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Avila Aromapflege für Körper und Seele Malteser Pflegeeinrichtungen Aromapflege in den Malteser Pflegeeinrichtungen fördert

Mehr

KRÄUTER & BLUMEN. Übersicht. Oregano

KRÄUTER & BLUMEN. Übersicht. Oregano KRÄUTER & BLUMEN Übersicht Heilkräuter Lavendel Bohnenkraut Zitronenmelissse Rosmarin Koriander Oregano Salbei Pfefferminze Thymian Kamille Ringelblume Orange Cosmea Teefenchel Lein Gründüngung KRÄUTER

Mehr

Preis Fr. 27.90 / 19,90

Preis Fr. 27.90 / 19,90 Birke - Birkenblättertee Bei entzündlichen oder bakteriell verursachten Erkrankungen der ableitenden Harnwege und der Blase hilft der Birkenblättertee bald, die Beschwerden zu vertreiben. - 1 EL frische

Mehr

Lebendiges Wissen. aus früheren Zeiten. Die Mistel Viscum album. > Man müsse die Misteln dazu gebrauchen, welche die Erden noch nicht berührt haben!

Lebendiges Wissen. aus früheren Zeiten. Die Mistel Viscum album. > Man müsse die Misteln dazu gebrauchen, welche die Erden noch nicht berührt haben! Lebendiges Wissen aus früheren Zeiten Die Mistel Viscum album > Man müsse die Misteln dazu gebrauchen, welche die Erden noch nicht berührt haben! < Der Name Volkstümliche Namen: Nistel, Mispel, Hexenbesen,

Mehr

Kräuter für die Schönheit

Kräuter für die Schönheit Arbeitshilfen Welche Körperpflegemittel verwendest du? Benutzt du manchmal auch welche mit Naturprodukten? Früher spielten Kräuter bei der Körperpflege eine große Rolle. Heute gewinnen Naturprodukte in

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch.

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch. Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch. Inhalation Wichtig bei Pferden mit ihrem empfindlichen Atmungssystem sind Inhalationen. Hierfür gibt es inzwischen spezielle

Mehr

Checkliste Pflanzenheilkunde

Checkliste Pflanzenheilkunde Checkliste Pflanzenheilkunde Diese 3 Pflanzen sind für Sportler besonders wertvoll: Arnika bei allen Verletzungen, Muskelkater und zur Herzstärkung Rosmarin regt den Kreislauf an und belebt Johanniskraut

Mehr

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 20.09.2014 Gundermann-Guacamole 2 weiche Avocados 1 Hand voll fein geschnittener Gundermannblätter (evtl. auch etwas Kerbel) 1 fein gehackte Knoblauchzehe 2 Messerspitzen

Mehr

Wirkungsweisen Informationsblätter

Wirkungsweisen Informationsblätter Arbeitsauftrag Ziel Die SuS bilden Zweiergruppen. Jeder Gruppe wird ein Kraut zugeordnet. Zuerst müssen sich die SuS anhand von Zusammenfassung und Büchern über die Wirkungs- und Anwendungsweise ihres

Mehr

einheimischen Kräutern

einheimischen Kräutern Erste Hilfe mit einheimischen Kräutern Samariter Impulstag Samstag 7. Mai 2011 Olten 1 Einsatzmöglichkeiten Verletzungen stumpf/offen Insektenstiche, Hautauschschlag Schmerzen Psyche, nerv. Herzbeschwerden

Mehr

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

Geschichte des Salbeis als Heilpflanze

Geschichte des Salbeis als Heilpflanze Geschichte des Salbeis als Heilpflanze Bei den hier beschriebenen Salbeipflanzen handelt es sich vermutlich nicht um den Salvia officinalis, wie wir ihn heute kennen, sondern um einige seiner zahlreichen

Mehr

Thymian Anbau & Verwendung. (botanisch: Thymus vulgaris)

Thymian Anbau & Verwendung. (botanisch: Thymus vulgaris) Thymian Anbau & Verwendung (botanisch: Thymus vulgaris) Thymian - altbewährte Gewürz- & Heilpflanze Aussaat Anfang Mai - bis Ende Juli (Vorzucht unter Glas / Fensterbank ab März) Keimung: 14-21 Tage /

Mehr

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha.

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha. Zitronenmelisse Andere Namen: Melisse, Bienenkraut, Herztrost Aussehen: Halbstrauch Wurzel : mehrköpfiger Wurzelstock, zahlreiche, bis zu 30 cm lange Wurzeln. Stengel : vierkantig, aufrecht. Blätter :

Mehr

Der Wacholder in der Volksheilkunde und Volksmagie

Der Wacholder in der Volksheilkunde und Volksmagie Der Wacholder in der Volksheilkunde und Volksmagie www.celticgarden.de/2014/02/wacholder-juniperus-communis/ Katuschka Toversche February 17, 2014 In Norddeutschland ist der Wacholder oftmals der Begleiter

Mehr

Kräuterspirale. der. Die 8 Kräuter. gratis

Kräuterspirale. der. Die 8 Kräuter. gratis gratis Die 8 Kräuter Kräuterspirale der er Rosmarin ros marinus Salbei Salvia officinalis Der duftende Rosmarin (Rosmarinus officinalis) gehört zu den typischen Mittelmeerkräutern. Seine blauvioletten

Mehr

Fort und Weiterbildungen, Erlebnispädagogik, Wildnistraining. Pflanzensteckbrief. Hundsgiftgewächse. Vinca minor kleines Immergrün

Fort und Weiterbildungen, Erlebnispädagogik, Wildnistraining. Pflanzensteckbrief. Hundsgiftgewächse. Vinca minor kleines Immergrün Naturnähe - Fort und Weiterbildungen, Erlebnispädagogik, Wildnistraining Pflanzensteckbrief Hundsgiftgewächse Vinca minor kleines Immergrün Neuere Geschichten über das kleine Immergrün Vor einiger Zeit

Mehr

Die kleine Schnupfenprinzessin

Die kleine Schnupfenprinzessin Die kleine Schnupfenprinzessin * Haaatschiiiii!, tönte es aus dem Kinderzimmer der kleinen Prinzessin. Und nochmals: Haaaatschiiiiiii! Vor lauter Schreck fiel dem König die Krone vom Kopf. Er brummelte:

Mehr

Lavendel. Kraeuter-verzeichnis.de

Lavendel. Kraeuter-verzeichnis.de Lavendel Kraeuter-verzeichnis.de LAVENDEL INNERLICHE VERWENDUNG FINDET DER LAVENDEL ALS TEE. ÄUSSERLICH BE- NUTZT MAN LAVENDELÖL, DAS HAUTREIZEND UND DURCHBLUTUNGSFÖRDERND WIRKT. LAVENDELÖL WIRKT BERUHIGEND

Mehr

DIE BESTEN HAUSMITTEL SELBST GEMACHT

DIE BESTEN HAUSMITTEL SELBST GEMACHT ELISABETH ENGLER DIE BESTEN HAUSMITTEL SELBST GEMACHT KRÄUTERMEDIZIN, WICKEL UND HEILSALBEN FÜR DIE GANZE FAMILIE INHALT Vorwort... 7 Kräuter und Heilpflanzen... 8 Kräutertees... 9 Erkältungstee... 11

Mehr

Löwenzahn. Kraeuter-verzeichnis.de

Löwenzahn. Kraeuter-verzeichnis.de Löwenzahn Kraeuter-verzeichnis.de LÖWENZAHN Kräuterhexen schätzen ihn als heilkräftigen Vitamin- und Mineralstoffspender, Gartenfreunde sehen in ihm ein lästiges Unkraut. Bei uns gehört er zu den bekanntesten

Mehr

Darmentleerung beim Fasten. Glaubersalz

Darmentleerung beim Fasten. Glaubersalz Glaubersalz Glaubersalz wirkt in hohem Maße abführend und ist daher geeignet, vor dem Beginn des Fastens den Darm zu leeren. Das Salz wird in lauwarmem Wasser aufgelöst getrunken. In ein Glas von 200 bis

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

WICKEL FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH. Wickel für den täglichen. Gebrauch HEISSE WICKEL. Marcella Berchtold

WICKEL FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH. Wickel für den täglichen. Gebrauch HEISSE WICKEL. Marcella Berchtold Wickel für den täglichen HEISSE WICKEL Gebrauch erwärmt,regt die Durchblutung an entspannt, beruhigt, löst Krämpfe, lindert Schmerzen bei chronischen Entzündungen. Als Gelenkwickel zur Vorbereitung von

Mehr

Löwenzahn 4. Brennnessel 5. Gundermann 6. Vogelmiere 7. Gänseblümchen 8. Kapuzinerkresse 9. Rotklee 10. Breitwegerich 11.

Löwenzahn 4. Brennnessel 5. Gundermann 6. Vogelmiere 7. Gänseblümchen 8. Kapuzinerkresse 9. Rotklee 10. Breitwegerich 11. Inhaltsverzeichnis Löwenzahn 4 Brennnessel 5 Gundermann 6 Vogelmiere 7 Gänseblümchen 8 Kapuzinerkresse 9 Rotklee 10 Breitwegerich 11 Lindenblätter 12 Wiesenlabkraut 13 Gänsefingerkraut 14 copyright Dr.

Mehr

Natuheilkunde LeseProbe Wissenwertes über Natuheilkunde. Vorwort:

Natuheilkunde LeseProbe Wissenwertes über Natuheilkunde. Vorwort: Wissenwertes über Natuheilkunde Vorwort: In diesem Ratgeber finden Sie Wissenswertes über Natuheilkunde.Von Tips zu Kopfschmerzen bis hin zur Erklärung der Vitamine und deren aufgaben im Menschenlichen

Mehr

Teil IV der Pflanzenmagie: Das schwarze Bilsenkraut

Teil IV der Pflanzenmagie: Das schwarze Bilsenkraut Teil IV der Pflanzenmagie: Das schwarze Bilsenkraut www.celticgarden.de /2017/06/teil-iv-der-pflanzenmagie-das-schwarze-bilsenkraut/ Katuschka Toversche 12. Juni 2017 Man vermutet, dass seine Verbreitung

Mehr

Die Neue Dimension des Tees

Die Neue Dimension des Tees Die Neue Dimension des Tees Bring the temple home Hari Tea Unsere köstlichen Tees sind nach alten vedischen Prinzipien zusammengestellt. Die Kräuter, Blüten und Gewürze stammen allesamt aus kontrolliert

Mehr

Willkommen. SPAR Kräutergarten. in Ihrem. Kurioses und Wissenswertes. SPAR Frische Kräuter 20g

Willkommen. SPAR Kräutergarten. in Ihrem. Kurioses und Wissenswertes. SPAR Frische Kräuter 20g Willkommen in Ihrem SPAR Kräutergarten Kurioses und Wissenswertes Sollte diese SPAR Qualitätsmarke nicht Ihren hohen Erwartungen entsprechen, wenden Sie sich bitte an das SPAR Service-Team: Telefon 0810/111

Mehr

Ingenium Matrix Resonanzmuster Scann

Ingenium Matrix Resonanzmuster Scann Ingenium Matrix Resonanzmuster Scann 28.12.2017 15:25 Fr: Jürgen Wölfl Hörmannsberg 9 94481 Grafenau Praxis: Geobiomed Jürgen Wölfl Hörmannsberg 9 94481 Grafenau +49 8552 9758789 / info@geobiomed.de /

Mehr

Unterstützende Empfehlung vom Aromashop Wilfried Goldner

Unterstützende Empfehlung vom Aromashop Wilfried Goldner Insektenabwehr mit ätherischen Ölen Leider gibt es keinen hundertprozentigen Schutz vor Insektenstichen. Einige ätherische Öle haben sich jedoch gut als Insekten abwehrend bewährt. Insektenstich: Kein

Mehr

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Inhalt Einführung 13 Vitamin D 3 15 Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Woher kommt ein Vitamin D3-Mangel? - Besonderer Bedarf an Vitamin D3 - Die hauptsächlichen Beschwerden - Vitamin

Mehr

Kräuterwanderung mit Herma Schmid

Kräuterwanderung mit Herma Schmid Kräuterwanderung mit Herma Schmid Giersch - Geißfuß oder Dreiblatt, Ziegenkraut, Ziegenfuß bzw. Zipperleinskraut. Wiesenholler, Anwendung: Giersch kann als Salat oder Gemüse zubereitet werden und erinnert

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung

FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN. Akademie. zur Gesundheitsförderung FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN Akademie zur Gesundheitsförderung Akademie zur Gesundheitsförderung e.v.(vr 3800 HL) c/o HP Rita Griesheimer l Nelkenweg 4 l 22941 Delingsdorf l Tel. 04532-26 51 92 l Fax 04532-26

Mehr

Heilkräuter zur Behandlung der. Qi- und Yang- che. Dr. Anton Suntinger

Heilkräuter zur Behandlung der. Qi- und Yang- che. Dr. Anton Suntinger Heilkräuter zur Behandlung der Qi- und Yang- Schwäche che Dr. Anton Suntinger Engelwurz Angelica archangelica Engelwurz Angelica archangelica Familie: Doldengewächse, Apiaceae Verwendete Pflanzenteile:

Mehr

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Vorbeugen & Düngen mit Rohstoffen aus der Natur www.naturimgarten.at Schwarzer Holunder Kamille Vorbeugen ist besser als Heilen! Gemäß diesem Motto fördern umweltbewusste

Mehr

Hausmittel-Mauch. Heilkräuter im Alltag. Pfefferminze (Foliac menthae piperitiae): (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé)

Hausmittel-Mauch. Heilkräuter im Alltag. Pfefferminze (Foliac menthae piperitiae): (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé) Heilkräuter im Alltag (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé) In der naturgemäßen Behandlung finden bei vielen gesundheitlichen Störungen Heilkräuter Verwendung. Die moderne Forschung hat auf diesem

Mehr

Inhalt. Einleitung 1. Basiswissen Arzneipflanzen 5

Inhalt. Einleitung 1. Basiswissen Arzneipflanzen 5 Einleitung 1 Basiswissen Arzneipflanzen 5 Verwendete Pflanzenteile 5 Die wichtigsten Wirkstoffgruppen 6 Ätherische Öle 6 Schleimstoffe 8 Gerbstoffe 9 Bitterstoffe 10 Seifenstoffe 11 Farbstoffe 12 Alkaloide

Mehr

eine Tasse Wasser aus der Wanne entnehmen und eine Tasse heißes Wasser hinzugießen; so erhöht sich nur die Temperatur, nicht der Wasserstand.

eine Tasse Wasser aus der Wanne entnehmen und eine Tasse heißes Wasser hinzugießen; so erhöht sich nur die Temperatur, nicht der Wasserstand. eine Tasse Wasser aus der Wanne entnehmen und eine Tasse heißes Wasser hinzugießen; so erhöht sich nur die Temperatur, nicht der Wasserstand. Das Fußbad sollte eine Dauer von 20 Minuten nicht überschreiten.

Mehr

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Januar Samstag, 12.01. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Februar Samstag, 23.02. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Sonntag, 24.02.2013 15.00 Uhr Vortrag FrauenGesundheitsTage

Mehr

Angestaute Unausgeglichenheit kommt zur Ruhe und lässt sich mit dem passenden Aroma wie von Zauberhand wieder in Harmonie verwandeln.

Angestaute Unausgeglichenheit kommt zur Ruhe und lässt sich mit dem passenden Aroma wie von Zauberhand wieder in Harmonie verwandeln. Hat man den richtigen Duft zur Hand, lässt sich die Stimmung heben. Körper und Geist können gezielt beeinflusst werden. Angestaute Unausgeglichenheit kommt zur Ruhe und lässt sich mit dem passenden Aroma

Mehr

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Dr. med. Sigrun Imhäuser Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Homöopathie - Akupunktur Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Ihre Personalien:

Mehr

Informationsblatt Ringelblume Station 2 Ringelblume (Calendula officinalis)

Informationsblatt Ringelblume Station 2 Ringelblume (Calendula officinalis) Informationsblatt Ringelblume Station 2 Ringelblume (Calendula officinalis) Informationsblatt Ringelblume Station 2 Die Ringelblume findet man meist als Zierpflanze in Gärten. Sie wird aber auch in großen

Mehr

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit 25.02.2015 Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit Während die Natur derzeit noch auf Sparflamme ist, befindet sich die Grippewelle auf ihrem Höhepunkt. Dabei liefern gerade

Mehr