Gasversorgung: Technologie und Alternative Energien, Prof. H. Pietsch Hochschule - München, Fk 05 Versorgungs- und Gebäudetechnik 03/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gasversorgung: Technologie und Alternative Energien, Prof. H. Pietsch Hochschule - München, Fk 05 Versorgungs- und Gebäudetechnik 03/"

Transkript

1 Gasversorgung: Technologie und Alternative Energien, Prof. H. Pietsch Hochschule - München, Fk 05 Versorgungs- und Gebäudetechnik 03/ Gasspeicherung Maßnahmen um die Differenzen zwischen gleichmäßigem Bezug und der schwankenden Gasabgabe auszugleichen. Der Ausgleich kann täglich, wöchentlich oder saisonal erfolgen und ist an die Liefer- Verbraucherstruktur anzugleichen. Während der Gaslieferant daran interessiert sein wird, möglichst auch über den Leistungspreis ( Bereitstellung ) zu verdienen ( hoher Spitzen-Volumenstrom, hoher Druck ), wird der Abnehmer die Bestell-Leistung so gering wie möglich halten und dafür Speichermöglichkeiten nutzen. Speicher werden in verschiedensten Formen gebaut und genutzt, in der Folge sollen die bekannten Bauarten vorgestellt werden. 6.1 Niederdruckspeicherung Definitionsgemäß sind Niederdruckspeicher im Überdruckbereich unter 1 bar angesiedelt. Behälter dieser Art werden in der Erdgaswirtschaft nicht mehr gebaut und wegen ihres geringen nutzbaren Energieinhalts kaum noch genutzt, da der Erhaltungsaufwand ( Korrosionsschutz ) zu groß ist. Scheibengasbehälter: Der Speicher besteht aus einem zylindrischen Mantel mit spiralgeführtem Deckel ( Scheibe ), der sich mit der Gasbefüllung hebt und senkt. Die Abdichtung der Scheibe erfolgt über Gewichts belastete Hebel, welche die Dichtbahn von innen an den Zylinder pressen. Ein Ölvorlage sorgt für die Schmierung ( Bauart MAN ). Der Gasdruck ist abhängig vom Gewicht der Scheibe. Glockengasbehälter: Der Gasraum besteht aus einer umgestülpten Tasse, welche in einem Wasserbad steht. Der maximale Fülldruck korrespondiert mit dem Gewicht der Behältertasse. Teleskopbehälter: Zum Erzielen größerer Speichervolumina und Gasdrücke wurden Glockengasbehälter auch mehrhubig - bis drei Tassen ineinander - gebaut. Der Innendruck erhöhte sich dabei stufenweise mit dem Anheben der Teleskoptassen. Nachteilig erwies sich die Wasservorlage im Winter, da die Gefahr des Einfrierens gegeben ist. Rollmembranbehälter: Diese Bauart hat im Bereich der Niederdruckspeicherung ( z.b. in Biogasanlagen ) die vorgenannten Bauarten abgelöst, da sie deren Nachteile vermeidet Scheibengasbehälter : Glockengasbehälter : aufwendige Abdichtung einfrieren der Wassertasse Bild 6.1 : Verschiedene Niederdruck Speicherbauarten

2 Gasversorgung: Technologie und Alternative Energien, Prof. H. Pietsch Hochschule - München, Fk 05 Versorgungs- und Gebäudetechnik 03/ Hochdruckspeicherung Die Hochdruckspeicherung in Behältern wird nicht im normalen Versorgungsfall der Gaswirtschaft gepflegt, da hier Energieaufwand zur Verdichtung erforderlich ist, außer der Behälter hat Anschluß an das Gas-Hochdrucknetz Speicherbehälter Kugelgasbehälter: Kugelgasbehälter sind drucktechnisch optimal, sie verlangen jedoch einen gewissen Aufwand in der Herstellung. Schwachpunkte sind die Anschlüsse der Stützen, da hier zusätzliche Punktlasten auftreten und die Isolierung unterbrochen ist ( Kondenswasser ). Es sind noch gelegentlich Kugelspeicher bei Gasversorgungsunternehmen zu sehen und / oder in Betrieb. Rohrspeicher : Sie können aus Groß-Rohren gefertigt werden ( z.b. Flüssiggastanks ) und sind daher technisch einfacher in der Herstellung. Die Speichergrößen sind im Verhältnis zum Innendruck aus festigkeitstechnischen und wirtschaftlichen Gründen begrenzt: ( DN 1500; PN 100 ) Untertagespeicher Die Speicherung von Brenngasen in gasförmigem oder flüssigem Zustand ( Erdgas / Propan-Butan ) ist auch in künstlich hergestellten Kavernen oder in ausgeförderten Lagerstätten möglich. Die obertägigen Anlagen bestehen dann aus Gasaufbereitung sowie aus Verdichtungs- und Transporteinrichtungen zum Ein- und Ausspeichern. Kavernen können in Salzstöcken ausgespült oder in gasdichte Gesteinsformationen in bergmännischer Weise eingearbeitet werden. Letztere Art der Speicherung findet man in Ländern mit Flüssiggas-Bevorratung und dem Vorhandensein entsprechender geologischer Strukturen Berechnung von Speichern Speicher der besprochenen Art sind direkt an das Netz gekoppelt. Dabei spielt es für die folgenden Berechnungen keine Rolle ob der Speicher getrennte oder gemeinsame Füll- und Entnahmeeinrichtung hat, da der Druckverlust in den Anschlüssen nicht betrachtet wird und im Speicher selbst kein Druckverlust auftritt. V-geo V-geo a b a Bild 6.2 : Anschlußschema von Kugel- und Rohrspeicher mit Benennungen V geom = geometrisches Volumen des Speichers V n-sp = im Speicher vorhandenes Gas im Normzustand ( Vn ) V n-sp-nutz = nutzbares Volumen zwischen p-max und p-min als Normvolumen V geom = r² π L ( Rohr ) V geom = ( 4 / 3 ) r³ π ( Kugel )

3 Gasversorgung: Technologie und Alternative Energien, Prof. H. Pietsch Hochschule - München, Fk 05 Versorgungs- und Gebäudetechnik 03/ p max T n 1 V n - Sp = V geom ( m³ ) Gl. 6.1 p n T K max p max p min T n V n-sp-nutz = V geom - ( m³ ) Gl. 6.2 K max K min T p n P (bar) P max V n-sp V n-sp-nutz P m Bild 6.3 : Inhalt und Nutzvolumen eines Gaspeichers bei gegebenen Druckniveau P min V (m³) V ( m³/h) Mehrbedarf = V max = Überschuß V zusätzlich V mittel mittlere Abgabezeit für V zusätzlich Tageszeit ( h ) Bild 6.4 : Schematischer Verlauf der Gasabgabe und mittlerer Volumenstrom Speicherleitungen Gasleitungen transportieren nicht immer das Volumen, für welches sie ausgelegt wurden. Sie können daher in Schwachlastzeiten einen Überschuss an Gas speichern, welcher in der Zeit eines Mehrbedarfs zusätzlich zur Verfügung steht wie in Bild 6.4 schematisch dargestellt. Erfolgt der Betrieb mit einem mittleren Volumenstrom - kleiner als der Auslegungs-Volumenstrom so kann der Überschuss aus der Schwachlastzeit in der Starklastzeit als zusätzliches Volumen abgaben, d.h. ausspeichert werden. Bei zusätzlicher Abgabe des Überschusses in der Abgabezeit der Zusatzlast erhöht sich der Druckverlust der Leitung, was bei genauer Berechnung als zeitabhängiger Vorgang berücksichtigt werden müßte und die in Bild 6.4 gezeigten Druckverlaufskurven leicht verändern würde.

4 Gasversorgung: Technologie und Alternative Energien, Prof. H. Pietsch Hochschule - München, Fk 05 Versorgungs- und Gebäudetechnik 03/ Eine Gasleitung wird für einen bestimmten Volumenstrom V max bei einem vorgegebenen Eingangsdruck p 1 und einem zulässigen Druckverlust p ausgelegt, welcher wiederum zum Mindestdruck am Leitungsende p 2 führt. Der Verlauf des Druckes über der Leitung wird durch Kurve a) in Bild 6.4 wiedergegeben. Mit V max ist die Leitung voll ausgelastet und kann nur ihre Transportaufgabe erfüllen. Ist die tatsächliche Belastung nun im späteren Betrieb niedriger ( V mittel ), so bleibt eine Transport- Reserve, d.h. die Leitung kann ein zusätzliches Volumen speichern ( V zus ). In diesem Falle sagt man, die Leitung atmet. Das zusätzliche Volumen kann zum Ausgleich zwischen Hoch- und Schwachlastzeiten herangezogen werden, wenn die Leitung immer noch mit den oben genannten Drücken p 1 und p 2 betrieben wird. Durch die reduzierte Belastung gegenüber dem Auslegungsfall ergeben sich zwei Druckverläufe für V mittel, einmal vom Einspeisedruck p 1 ausgehend ( Kurve b ) und einmal rückwärts gerechnet vom zulässigen Enddruck p 2 ( Kurve c), dargestellt in Bild 6.5. Das Atmungs- bzw. Speichervermögen der Leitung ( V sp,nutz ) ist als Fläche zwischen den beiden Druckniveaus b) und c) ersichtlich. Bei Steigerung des Durchsatzes bis zum Auslegungs- Volumenstrom V max gehen die Linien b) und c) in den Druckverlauf a) über. p (bar) p m1 p 11 a) b) p 12 p 21 p m2 c) p 22 Leitungslänge L ( m ) Bild 6.5 : Druckverlauf einer Gasleitung a) bei Vollast und für den Speicherbetrieb bei Teillast mit gleichbleibenden Anfangs- und Enddrücken b) und c) Zur Berechnung der Druckverluste auf den beiden Teillastniveaus werden die bekannten Formeln der Druckverlustberechnung verwendet. Einfach und verständlich ist dabei die Berechnung des oberen Druckverlaufes mit den Werten des Anfangszustandes ( p 11 ), für den unteren Verlauf empfehlen sich die Werte des Endzustandes ( p 22 ). Der Zusammenhang der beiden Zustandswerte läßt sich aus der Gasgleichung p V / Z = konstant für konstanten Durchmesser ableiten: V 1 w 1 p 2 K 1 ρ 1 p 1 K 2 = = Gl. 6.3 und = Gl. 6.4 V 2 w 2 p 1 K 2 ρ 2 p 2 K 1 Für die Berechnung des nutzbaren Speichervolumens im Normzustand dient Gleichung 6.2. Dabei werden die Drücke die Mitteldrücke der beiden Druckverläufe eingesetzt werden, welche auch zur Berechnung der zugehörigen Kompressibilitätsfaktoren dienen. p m1 p m2 T n V n-sp.leitung-nutz = V geom - ( m³ ) Gl. 6.5 K m1 K m2 T p n

5 Gasversorgung: Technologie und Alternative Energien, Prof. H. Pietsch Hochschule - München, Fk 05 Versorgungs- und Gebäudetechnik 03/ Das so errechnete Nutzvolumen kann in der dafür vorgesehenen Nutzungszeit zusätzlich abgegeben werden. Es entspricht dem Volumen, welches in Bild 6.4 als Überschuss bzw. Mehrbedarf erscheint. Damit lässt sich für einen bekannten Tagesgang der Abnahme das erforderliche Nutzvolumen (Gl 6.5) und damit das erforderliche geometrische Volumen einer als Speicherleitung zu nutzenden Anschlußleitung für ein GVU berechnen. Bild 6.6: Verlegung eines mehrsträngigen Rohrspeichers aus Pipeline Rohren Aufgabe 6.1 Ein GVU hat den im folgenden Diagramm dargestellten Tagesgang der Gasabgabe in m n ³/h, Die Gasdaten sind: p e-max = 40 bar, p e-min = 2 bar; t gas = 10 C; K = 1 p abs / 500; p atm = 1 bar Volumenstrom ( m³/h ) Tagesgang - Gasverbrauch Tageszeit ( h )

6 Gasversorgung: Technologie und Alternative Energien, Prof. H. Pietsch Hochschule - München, Fk 05 Versorgungs- und Gebäudetechnik 03/ Der schwankende Gasabsatz soll durch einen Röhrenspeicher ohne Transportfunktion ausgeglichen werden. 1. Bestimmen Sie die Gesamt-Tagesabgabe ( m³/tag ) und den mittleren Volumenstrom ( m³/h ) im Normzustand mittels des oben stehenden Diagramms! 2. Wie groß ist das erforderliche Speicher-Nutzvolumen im Normzustand? 3. Welchen zusätzlich Normvolumenstrom müssen Sie während der Ausspeicherung liefern? 4. Welche mittlere Ausspeicherzeit können Sie verwirklichen? 5. Berechnen Sie das notwendige geometrische Volumen des Rohrspeichers! 6. Wie viele Rohre des Durchmessers 1,2 m sind notwendig, wenn das Grundstück eine Baulänge des Speichers von 54 m zulässt? 7. Versehen Sie das Diagramm mit einer zweiten y-achse und zeichnen Sie den Füllungszustand des Speichers über der Tageszeit ein! Aufgabe 6.2 Für Ihr Stadtwerk wurde eine Stahl - Anschlussleitung von 47,5 km Länge gebaut. Der transportierte Normvolumenstrom beträgt m³/h, der Überdruck am Leitungsbeginn ist 15,0 bar und der Minimaldruck am Leitungsende muss in jedem Fall 3,0 bar betragen, Gastemperatur t gas = 12 C. Die Gasgeschwindigkeit am Leitungsanfang beträgt w 1 = 5,0 m/s. Die Rohrreibungszahl für die Berechnungen soll zu λ = 0,015 angenommen werden. 1. Welche Art der Gasfortleitung muss beachtet werden und mit welcher Kompressibilitätszahl K sollte wohl bei der Planung gerechnet werden? ( Begründung ) 2. Zeichnen Sie den Verlauf des Überdruckes im Diagramm 2 als Gerade ein! 3. Berechnen Sie die Dichte des idealen Gases ( am Leitungsbeginn ) 4. Welchen Innen-Durchmesser hat die Leitung? 5. Sie können nach Verhandlung mit dem Vorlieferanten den Einspeisedruck in die Leitung Verdoppeln, das Transportvolumen bleibt gleich. Welcher Enddruck ergibt sich auf diesem oberen Druckniveau? ( λ = const.) 6. Bestimmen Sie das Speicher-Nutzvolumen der Leitung im Normzustand (arith. Mitteldrücke ). 7. Die Abnahme - Charakteristik in Ihrem GVU ist vereinfacht in Diagramm unten dargestellt. Kann das unter 3.6 berechnete Speicher-Nutzvolumen im Normzustand den Tagesgang ausgleichen? Gasverbrauch in 10³ ( m³ ) Gasverbrauch in 10³ m³/h Tagesgang des Gasverbrauches Tageszeit ( Std )

Δ p (bar/100 m)

Δ p (bar/100 m) PLASTIC SOLUTIONS VERSORGUNG Technisches Handbuch 5 JANSEN Druckrohre Serie 5, SDR Basis: Fliessformel nach Prandtl-Colebrook Betriebliche Wandrauhigkeit kb = mm Serie 5 Wasser 0.7 5 7 0 0 0 00 00 0 0

Mehr

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt 1 7 Flächeninhalt 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt A = cm 2 und die Grundlinie a = 4 cm haben. Rechteck: h = 2,5 cm Parallelogramm:

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

SAV. Sicherheitsabsperrventil. Sicherheitsabsperrventil Typ SAV

SAV. Sicherheitsabsperrventil. Sicherheitsabsperrventil Typ SAV SAV Sicherheitsabsperrventil Sicherheitsabsperrventil Typ SAV Direkt wirkende Absperreinrichtung mit einstellbarer Sollwertfeder für Über- und Unterdrucküberwachung Entspricht der EN 14382 Eingangsdrücke

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Details zur Thermischen Gasabrechnung bei der Stadtwerke Dillingen/Saar Netzgesellschaft mbh

Details zur Thermischen Gasabrechnung bei der Stadtwerke Dillingen/Saar Netzgesellschaft mbh Details zur Thermischen Gasabrechnung bei der Stadtwerke Dillingen/Saar Netzgesellschaft mbh In Deutschland erfolgt die Gasabrechnung auf der Grundlage eichrechtlicher Vorschriften sowie nach den anerkannten

Mehr

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011 Thermodynamik I Klausur WS 010/011 Aufgabenteil / Blatt 1-50 Minuten Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden.

Mehr

HYDROSPEICHER. Grundlagen SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas

HYDROSPEICHER. Grundlagen SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas HYDROSPEICHER SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050 Grundlagen Die Berechnung eines Hydrospeichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydrospeicher. Die gleiche Veränderung erfolgt auf der Oelseite.

Mehr

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Datum: Frühling 2004 Dauer: 1,5 Std. Der Gebrauch von nicht-programmierbaren Taschenrechnern und schriftlichen Unterlagen ist erlaubt. Aufgabe 1

Mehr

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16) Datenblatt 3-Wegeventil VK 3 Beschreibung, Anwendung Die VK 3 Ventile sind hochwertige 3-Wegeventile mit Flanschanschluss. Eingesetzt werden sie für Kühlwasser, Heißwasser, Dampf und Thermoöle. Die Ventile

Mehr

Durchgangsventil VEFS 2

Durchgangsventil VEFS 2 Datenblatt Durchgangsventil VEFS 2 Beschreibung Die VEFS 2 Ventile mit Flanschanschluss sind für die Medien Kaltwasser, Warmwasser, Wasser-Glykolgemische sowie für Dampf einsetzbar. Die Ventile mit Sphärogussgehäuse

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

2.2.1 Hubkolbenverdichter Drehkolbenverdichter

2.2.1 Hubkolbenverdichter Drehkolbenverdichter ..1 Hubkolbenverdichter Hubkolbenverdichter gibt es als einstufige Kolbenverdichter (Bild /1) und als mehrstufige Kolbenverdichter (Bild /) sowie als Membranverdichter (Bild /3). Mit einstufigen Kolbenverdichtern

Mehr

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9 Lösungen S. 167 Nr. 6 Schätzung: Es können ca. 5000 Haushaltstanks gefüllt werden. Man beachte die Dimensionen der Tanks: Der Haushaltstank passt in ein kleines Zimmer, der große Öltank besitzt jedoch

Mehr

Thermodynamik I Klausur 1

Thermodynamik I Klausur 1 Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden. Nicht nachvollziehbare

Mehr

Details zur Thermischen Gasabrechnung bei der Stadtwerke Völklingen Netz GmbH

Details zur Thermischen Gasabrechnung bei der Stadtwerke Völklingen Netz GmbH Details zur Thermischen Gasabrechnung bei der Stadtwerke Völklingen Netz GmbH In Deutschland erfolgt die Gasabrechnung auf der Grundlage eichrechtlicher Vorschriften sowie nach den anerkannten Regeln der

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Luftdichter Behälter (17 Pkt.) Ein luftdichter Behälter mit der Querschnittsfläche A = 12 m 2 ist teilweise mit Wasser gefüllt. Um Wasser

Mehr

Wärmeverteilung. Video Druckverlust. Inhaltsverzeichnis. Druckverlust 2 Dimensionieren 15 Ventile 25 Abgleich Hydraulik 30 Herleitung k vs Wert 33

Wärmeverteilung. Video Druckverlust. Inhaltsverzeichnis. Druckverlust 2 Dimensionieren 15 Ventile 25 Abgleich Hydraulik 30 Herleitung k vs Wert 33 Wärmeverteilung Video Druckverlust Inhaltsverzeichnis Druckverlust 2 Dimensionieren 15 Ventile 25 Abgleich Hydraulik 30 Herleitung k vs Wert 33 24.06.2015 Prof. Werner Betschart 1 Der Druckverlust in Rohren

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002 Versuchsaufbau: Messkolben Schlauch PI Barometer TI 1 U-Rohr-Manometer Wasser 500 ml Luft Pyknometer 2 Bild 1: Versuchsaufbau Wasserbad mit Thermostat Gegeben: - Länge der Schläuche insgesamt: 61,5 cm

Mehr

DIE NACHVERDAMPFUNG BEI DRUCKREDUZIERUNGEN

DIE NACHVERDAMPFUNG BEI DRUCKREDUZIERUNGEN DIE NACHVERDAMPFUNG BEI DRUCKREDUZIERUNGEN Hinter jeder Druckreduzierung von entsteht eine Nachverdampfung. D.h., aus 100% wird je nach Druckunterschied z.b. 80 % mit 20 %. Die Menge des entstehenden es

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

11.5 Betriebskennlinie

11.5 Betriebskennlinie 152 11 Stelltechnik 11.5 Betriebskennlinie Das Ventil mit einer bestimmten Öffnungskennlinie wird in ein Rohrleitungssystem eingebaut. Damit hängt der Druckabfall am Ventil nicht mehr alleine vom Hub H

Mehr

Ergänzung Thermo- und Strömungsdynamik SS 2018 LP 2 Ruhende und strömende Fluide

Ergänzung Thermo- und Strömungsdynamik SS 2018 LP 2 Ruhende und strömende Fluide Aufgabe.11) Ergänzung Thermo- und Strömungsdynamik SS 018 L Ruhende und strömende Fluide Ein Aluminiumrohr mit einer Masse von 10 g, einem Durchmesser d = 0 mm und einer Länge h = 300 mm ist mit 150 g

Mehr

! % Note: mit P. ! "#$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '.2

! % Note: mit P. ! #$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '.2 ! % Note: mit P.! "#$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '. 4+ Körperberechnung: Die Übungsarbeit dient der gezielten Vorbereitung auf die Arbeit. Die Übungsarbeit hat insgesamt 10 Aufgaben mit einigen

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011

Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011 Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011 17. August 2011, Beginn 13:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Vorlesungsskript (einschließlich handschriftlicher Notizen) und zugehörige

Mehr

Wie erfolgt die korrekte monatliche RLM Sonderkunden Stadtwerke Balingen mit RLM Lastgängen

Wie erfolgt die korrekte monatliche RLM Sonderkunden Stadtwerke Balingen mit RLM Lastgängen Wie erfolgt die korrekte monatliche RLM Sonderkunden Stadtwerke Balingen mit RLM Lastgängen Berechnung Ihres Erdgasverbrauchs Auf der Erdgasabrechnung finden unsere Sondervertragskunden die von unserer

Mehr

Das Volumen im Normzustand wird aus dem Volumen im Betriebszustand nach folgenden Gleichungen. ρ n

Das Volumen im Normzustand wird aus dem Volumen im Betriebszustand nach folgenden Gleichungen. ρ n Ermittlung des Abrechnungsvolumens Als Abrechnungsvolumen wird das Volumen im Normzustand V n verwendet. Ermittlung des Normvolumens Das Gasvolumen im Normzustand wird mit Hilfe von folgenden geeichten

Mehr

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Dimensionsanalyse und Ähnlichkeitstheorie I

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Dimensionsanalyse und Ähnlichkeitstheorie I Grundoperationen der Verfahrenstechnik 1. Übung, WS 2016/2017 Betreuer: Maik Tepper M.Sc., Maik.Tepper@avt.rwth-aachen.de Morten Logemann M.Sc., Morten.Logemann@avt.rwth-aachen.de Johannes Lohaus M.Sc.,

Mehr

Aufgabe 1: Kolben. Allgemeine Hinweise:

Aufgabe 1: Kolben. Allgemeine Hinweise: Matrikelnummer Anzahl der bisherigen Antritte Familienname Vorname Allgemeine Hinweise: Alle Blätter sind mit Namen und Matrikelnummer zu versehen. Aus der Beschriftung muss deutlich ersichtlich sein,

Mehr

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein!

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein! und Bioverfahrenstechnik Seite 1 von 5 Name: Vorname: Matr. Nr.: Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein! Aufgabe 1 (Wärmeleitung), ca. 32 Punkte: Eine L = 50 m lange zylindrische Dampfleitung

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Gernot Wilhelms Übungsaufgaben Technische Thermodynamik 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 1.3 Thermische Zustandsgrößen 13 1 1.3.2 Druck Beispiel 1.2 In einer Druckkammer unter Wasser herrscht ein

Mehr

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.)

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) R 1 Das in der Abbildung dargestellte Reservoir besteht aus zwei hydraulisch miteinander verbundenen Kammern. In der geneigten Trennwand ist ein Kolben eingebaut, der sich

Mehr

Temperatur und Druck beim Ottomotor

Temperatur und Druck beim Ottomotor Temperatur und Druck beim Ottomotor Eine numerische Berechnung Sascha Hankele 2008-07-23 (Sascha Hankele) Ottomotor 2008-07-23 1 / 25 Der Ottomotor (Sascha Hankele) Ottomotor 2008-07-23 2 / 25 Zum Ottomotor

Mehr

Das Volumen im Normzustand wird aus dem Volumen im Betriebszustand nach folgenden Gleichungen. 1 T eff ρ n K

Das Volumen im Normzustand wird aus dem Volumen im Betriebszustand nach folgenden Gleichungen. 1 T eff ρ n K Ermittlung des Abrechnungsvolumens Als Abrechnungsvolumen wird das Volumen im Normzustand V n verwendet. Ermittlung des Normvolumens Das Gasvolumen im Normzustand wird mit Hilfe von folgenden geeichten

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential Sanam Vardag Tobias Tröndle Ulrich Platt IUP Heidelberg Dresden, den 16.03.2011 Einführung Vermehrte Einbindung erneuerbarer Energien (EE) in das Stromnetz

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

MHG-Information. Auslegung von Druckausgleichsgefäßen. Wasserausdehnung n (%) Aufheiztemperatur ϑv ( C) 1.1 Allgemeines

MHG-Information. Auslegung von Druckausgleichsgefäßen. Wasserausdehnung n (%) Aufheiztemperatur ϑv ( C) 1.1 Allgemeines MHG-Information Auslegung von Druckausgleichsgefäßen Wichtige Hinweise Diese vorliegende Anleitung dient der Unterstützung bei der Planung und Auslegung von Druckausgleichsgefäßen Anmerkungen zu Abb. 1:

Mehr

INFORMATIONEN ZUR GASABRECHNUNG FÜR PRIVATHAUSHALTE

INFORMATIONEN ZUR GASABRECHNUNG FÜR PRIVATHAUSHALTE INFORMATIONEN ZUR GASABRECHNUNG FÜR PRIVATHAUSHALTE MIT ENERGIE. FÜR DIE REGION. INFORMATIONEN ZUR GASABRECHNUNG In Deutschland erfolgt die Gasabrechnung auf der Grundlage eichrechtlicher Vorschriften

Mehr

Volumenstrom und Druckverlust im Netzanschluß bzw. Nennweitenermittlung

Volumenstrom und Druckverlust im Netzanschluß bzw. Nennweitenermittlung Volumenstrom und Druckverlust im Wasser-Netzanschlu Netzanschluß bzw. Nennweitenermittlung (Haus-/Gebäudeanschluß) DVGW-Arbeitsblatt GW 303-1 1 und DIN 1988 Teil 3 (TRWI) 1 Anfrage auf Trinkwasserversorgung

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Prüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure) Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch

Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch Datenblatt Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch Beschreibung Funktionsmerkmale: Logarithmische Kennlinie Stellverhältnis >100:1 Druckentlastet Ventil für Heizungsanlagen sowie Fernwärme-

Mehr

Klausur Technische Chemie SS 2007 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Klausur Technische Chemie SS 2007 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung Klausur zur Vorlesung Technische Chemie: Reaktionstechnik 9.7.2007 9:00 Uhr bis 11.00 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Studiengang/Semester Matrikelnummer Hinweis: Alle Ansätze und Rechenwege sind mit Worten

Mehr

EIN AUS. Sammelbehälter. Abflusskennzahl k = k = 0.5 Normal Erhöht Wichtig Abflusskennzahl

EIN AUS. Sammelbehälter. Abflusskennzahl k = k = 0.5 Normal Erhöht Wichtig Abflusskennzahl 3. Abwasser 3.2 Hebeanlagen für WAS Seite 53 3.2 Schmutzabwasser- Hebeanlagen Auslegung mit Zeta-Werten Entlüftung SL GL EIN AUS je nach Schacht 300 Sammelbehälter a) Schmutzabwasserzufluss Qtot Grundlagen:

Mehr

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 8. Vorlesung EP I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung: Auftrieb) c) Oberflächenspannung und Kapillarität Versuche:

Mehr

Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu. Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung udeanschluß)

Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu. Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung udeanschluß) Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung (Haus- bzw. Gebäudeanschlu udeanschluß) DVGW-Arbeitsblatt GW 303-1 1 und G 600 (TRGI) 1 Angebotsanfrage für

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 01. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

wegen adiabater Kompression, d.h. kein Wärmeaustausch mit der Umgebung, gilt:

wegen adiabater Kompression, d.h. kein Wärmeaustausch mit der Umgebung, gilt: Ü 7. Adiabate Komression on Luft Luft wird in einem adiabaten Zylinder on. bar, T 5 C solange erdichtet bis eine Endtemeratur on T 00 C erreicht wird. Gesucht sind die zur Verdichtung erforderliche Arbeit

Mehr

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf Einführung in die Physik I Mechanik deformierbarer Körer O. von der Lühe und U. Landgraf Deformationen Deformationen, die das olumen ändern Dehnung Stauchung Deformationen, die das olumen nicht ändern

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Thermodynamische Prozesse in Untergrundspeichern für Gase

Thermodynamische Prozesse in Untergrundspeichern für Gase Thermodynamische Prozesse in Untergrundspeichern für Gase Prof. Dr.-Ing. Reinhard Scholz, TU Clausthal Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. Uwe Gampe, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. Hans

Mehr

1. Beispiel - Druckluftspeicher

1. Beispiel - Druckluftspeicher 1. Beispiel - Druckluftspeicher Gewebefilter mit Druckstoßabreinigung (für 180000 Nm³/h Abgas)- Druckluftspeicher Druckluftdruck Betrieb (max) p 0,6 MPa Erforderliches Speichervolumen V s 2 m³ Gesucht:

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Beschreibung, Anwendung VRBZ 3 Außengewinde VRBZ 3 & VRBZ 2 Innengewinde VRBZ 2 Außengewinde Die VRBZ Regelventile bieten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben Druckverlust. Aufgaben Druckverlust 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben Druckverlust. Aufgaben Druckverlust 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12 Wärmeverteilung Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12 24.06.2015 Prof. Werner Betschart 1 Aufgabe 1: Druckverlust Lambda Durch ein Heizungsrohr

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 2.4 Wirtschaftliche Wärmedämmstärke für Kälteanlagen Bei Wärmeanlagen sollten die Wärmedämmstärken stets möglichst genau nach Wirtschaftlichkeit berechnet und ausgeführt werden,

Mehr

Kugel (Volumen) Wolkenkratzer Taipei 101 Schwerpunkt: Verbalisieren

Kugel (Volumen) Wolkenkratzer Taipei 101 Schwerpunkt: Verbalisieren Kugel (Volumen) Wolkenkratzer Taipei 101 Schwerpunkt: Verbalisieren Jahrgangsstufe: 8-10 Zeitbedarf: - Beschreibung: Als Einstieg präsentiert der Lehrer das Bild des Wolkenkratzers und gibt einige grundlegende

Mehr

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 BK 16 BF 31 BF 32 CE-0085BN0663 CE-0085BN0655 DP 16 bar CE & DIN / DVGW Zulassung EINLEITUNG Die Absperrklappen Typ BK16, BF31 und BF32

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006

Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006 Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006 28. Februar 2006, Beginn 14:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses Mathematik (A)

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses Mathematik (A) Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses 2010 Mathematik (A) Teil 1 Taschenrechner und Formelsammlung

Mehr

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3 Aufgabe 26 Ein Pyknometer ist ein Behälter aus Glas mit eingeschliffenem Stopfen, durch den eine kapillarförmige Öffnung führt. Es hat ein sehr genau bestimmtes Volumen und wird zur Dichtebestimmung von

Mehr

Potentiale von Mikrogasnetzen für die Flexibilisierung von Biogasanlagen Technische und ökonomische Bewertung der Speicherung

Potentiale von Mikrogasnetzen für die Flexibilisierung von Biogasanlagen Technische und ökonomische Bewertung der Speicherung Potentiale von Mikrogasnetzen für die Flexibilisierung von Biogasanlagen Technische und ökonomische Bewertung der Speicherung Flexible, energetische Biomassenutzung und das EEG 2014 27.11.2014 Olga Panic

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe 1 (10 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! 1.1. Wie erklärt man die dissipierte Energie in einem System? 1.. Kann man aus dieser noch etwas während der folgenden Prozesse in einer

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Montag Daniel Jost Datum 2/8/212 Aufgabe 1: (a) Betrachten Sie eine Ladung, die im Ursprung

Mehr

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe (60 Punkte, TTS & TTD) Bitte alles LESBAR verfassen!!!. In welcher Weise ändern sich intensive und extensive Zustandsgrößen bei der Zerlegung eines Systems in Teilsysteme?. Welche Werte hat der

Mehr

Westerquadro Rohrsysteme. 2. Quadrofix. Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre. Technische Daten. Produktbeschreibung QUADROFIX

Westerquadro Rohrsysteme. 2. Quadrofix. Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre. Technische Daten. Produktbeschreibung QUADROFIX Westerquadro Rohrsysteme 2. Quadrofix Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre Produktbeschreibung Quadrofix Innen glatt, nichtbrennbar gem. DIN 4102, A1 Mehreckige Rohre sind für die Lüftungstechnik

Mehr

1,61 10 km. rad. 10,55 10 km. (1,61 j10,55) 10 km. (361,33 j49,14) (1.2) P 33,18 MW. nat

1,61 10 km. rad. 10,55 10 km. (1,61 j10,55) 10 km. (361,33 j49,14) (1.2) P 33,18 MW. nat Prüfung vom 9.04.04 EV - 04 Lösungen zur schriftlichen Prüfung aus VO Energieversorgung am 9.04.04 Hinweis: Bei den Berechnungen wurden alle Zwischenergebnisse in der technischen Notation (Format ENG)

Mehr

P V-Wert. Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde!

P V-Wert. Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde! P V-Wert Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde! yes ist der young engineers support von igus, mit dem

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 7 und 8

Übungsaufgaben zu Kapitel 7 und 8 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Sommersemester 016 Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr.. Jung Übungsaufgaben zu Kapitel 7 und 8 Aufgabe 1: Für die rennweite einer einfachen, bikonvexen

Mehr

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen AG Qualität im Fachbereich Mathematik Universität Hannover, Welfengarten, D - 3067 Hannover Telephon: +49-5-762-3336

Mehr

Hydromechanik Hausarbeiten 1

Hydromechanik Hausarbeiten 1 Hydromechanik Hausarbeiten 1 Institut für Hydromechanik Dozent: Prof. Gerhard H. Jirka, Ph.D. Assistent: Dr.-Ing. Tobias Bleninger WS 2006/2007 Abgabedatum: Fr. 1.12.06 Dies sind die Hausarbeiten zur Hydromechanik.

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Musterklausur Physik und Umwelt I

Musterklausur Physik und Umwelt I Musterklausur Physik und Umwelt I Teil Punkte A B C Gesamt Note Bitte beachten Sie: Teil A: 20 P. / Teil B: 25 P. Teil C: 45 P. Gesamtpunktzahl: 90 P. 1. Während der Klausur sind alle Aufzeichnungen (auch

Mehr

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas Akademie für erneuerbare Energien Lüchow 23.06.2011 Beesem 8 29487 Luckau Tel. 05844.976213 Fax 05844.976214 mail@biogas-planung.de Vortragsgliederung

Mehr

DRUCKABFALL IN SCHÜTTSCHICHTEN

DRUCKABFALL IN SCHÜTTSCHICHTEN DRUCKABFALL IN SCHÜTTSCHICHTEN Reaktoren, die mit körnigem Packungsmaterial gefüllt sind, werden in der chemischen Industrie häufig verwendet. Bei einhasiger Arbeitsweise bezweckt man dabei den Kontakt

Mehr

Druckluftbehälter. Druckluft, immer und überall.

Druckluftbehälter. Druckluft, immer und überall. Druckluftbehälter Druckluft, immer und überall. Druckluftbehälter Funktionalitäten Geeignet für alle Druckluftanwendungen. Speicherfunktion zur Bewältigung von kurzzeitig hohem Luftverbrauch. Stabilisierung

Mehr

Ermittlung Abrechnungsparameter nach G 685

Ermittlung Abrechnungsparameter nach G 685 Ermittlung Abrechnungsparameter nach G 685 Ermittlung der Zustandszahl z Die Zustandszahl z wird nach folgender Gleichung berechnet: Tn pamb + peff - φ X ps 1 z = X X Teff pn K Dabei haben die einzelnen

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Netz Burgenland. Erdgas GmbH

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Netz Burgenland. Erdgas GmbH Anhang 2 Technische Mindestanforderungen für Anschlussleitungen an Verteilerleitungen der Netz Burgenland Erdgas GmbH Version 5 Juli 2012 TechMindestanf_NetzBgldGas_2012.docx Version 5 Juli 2012 Seite

Mehr

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten.

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten. Seite1(6) Übung 7 Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten. Aufgabe 1 ISS (IRS) Die ISS (IRS) hat eine Masse von 455 t und fliegt aktuell in einer mittleren

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte INHALTE I Inhalte 1 Konstanter Volumenstrom 1 1.1 Auswertung der Messwerte........................ 1 1.2 Berechnung des Volumenstroms...................... 1 1.3 Fehlerbetrachtung.............................

Mehr

Masse, Volumen und Dichte

Masse, Volumen und Dichte Masse, Volumen und Dichte Ziel: Uns umgeben zahlreiche Gegenstände, die in der Physik als Körper bezeichnet werden. Diese Körper haben eine Reihe von grundlegenden Eigenschaften: Sie nehmen einen Raum

Mehr

Gas-Druckregelgerät HON 201

Gas-Druckregelgerät HON 201 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmale, technische Daten Anwendung Gerät für industrielle und verfahrenstechnische Anlagen Für Kleinlastschienen in Gas-Druckregelanlagen

Mehr

Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz Flächen Mittelwerte Rotationsvolumen

Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz Flächen Mittelwerte Rotationsvolumen 14 Integralrechnung Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz Flächen Mittelwerte Rotationsvolumen E-Mail: klaus_messner@web.de, Internet: www.elearning-freiburg.de Einführung des Integrals 15

Mehr

Schankanlagen Physikalische Grundlagen

Schankanlagen Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Der richtige Druck, der optimale Volumenstrom und andere physikalische Grundlagen sind entscheidend für eine gut funktionierende Schankanlage. Sie erfahren

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009 Bearbeitungszeit:

Mehr

6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik

6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik 6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik Prof. Dr.-Ing Peter Pelz Dipl.-Ing. Thomas Bedar 18. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1 2 Korrektur zur Vorlesung vom 14.07.2009 2 3 laminare Schichtenströmung

Mehr

Professur Strömungsmaschinen

Professur Strömungsmaschinen HTW Dresden V-SM Praktikum Kreiselpumpe Professur Strömungsmaschinen 1. Einführende Erläuterungen Kreiselpumpen sind Arbeitsmaschinen zur Förderung von Flüssigkeiten, die aber auch Gase und Feststoffe

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 03. März 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter Vogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 Abgabe Di 3. Juli 202). Extremalprinzip

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur, 3. August 2009 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

DGR - Diagramm 1: Behälter für gefährliche Gase und Dämpfe

DGR - Diagramm 1: Behälter für gefährliche Gase und Dämpfe DGR - Diagramm : Behälter für gefährliche Gase und Dämpfe 0000 V Behälter, mit Ausnahme der unter.2 genannten Behälter, für Gase, verflüssigte Gase, unter Druck gelöste Gase, Dämpfe und diejenigen Flüssigkeiten,

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation Name: Matr.-Nr.: Vorname: Note: Datum: Beginn: 8:15 Uhr Dauer: 120 Min. Aufgabe 1 2 3 4 Summe max. Pkt 22 18 14 10 64 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr