Jahrgang 2016 Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 6. Einladung zum. Tag der offenen Tür

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2016 Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 6. Einladung zum. Tag der offenen Tür"

Transkript

1 Jahrgang 2016 Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 6 Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 16. Juli 2016 von Uhr Uhr Grundschule in Untersteinbach Die Umbaumaßnahmen an unserer Grundschule in Untersteinbach sind abgeschlossen. Deshalb laden wir alle Interessierten, Eltern, Geschwister, Freunde der Schule, Ehemalige ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Nach einer kurzen Begrüßung besteht die Möglichkeit, die neuen Räume zu besichtigen. Die Schülerinnen und Schüler werden diesen Tag mit gestalten. Die Bewirtung (u. a. Hax n aus Kehlingsdorf) übernehmen der Elternbeirat und der Förderverein unserer Schule. Herzlich laden ein Gemeinde Rauhenebrach Grundschule Rauhenebrach Elternbeirat und Förderverein Spatenstich Am Freitag, 8. Juli 2016 erfolgt um 9.00 Uhr der Spatenstich zum Bau des Radweges Karbach Fabrikschleichach. Dazu wird Herr Staatssekretär Gerhard Eck zu Gast sein. Herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

2 Rauhenebrach Nr. 6/16 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Rauhenebrach (Landkreis Haßberge) für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Gemeinde Rauhenebrach folgende Haushaltssatzung: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die Land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 430 v.h. b) für die Grundstücke (B) 320 v.h. 2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag 300 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. Erlass einer Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Rauhenebrach Der Gemeinderat beschloss diverse Änderungen bezüglich der Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Rauhenebrach vom (VES/EWS) Eine wesentliche Änderung stellt der nachfolgend abgedruckte Auszug aus dieser Satzung dar: 6 Beitragssatz (3) Der vorläufige Beitragssatz beträgt: a) pro m 2 Grundstücksfläche 0,14 b) pro m 2 Geschossfläche 3,13 (4) Der endgültige Beitragssatz pro Quadratmeter Grundstücksfläche und Geschossfläche wird nach Feststellbarkeit des Aufwandes festgelegt. Erhebung von Vorauszahlungen nach der Verbesserungsbeitragssatzung (für Sanierung der Kläranlage) Der Gemeinderat beschloss, auf den in der beschlossenen Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Rauhenebrach vom (VES/EWS) festgelegten vorläufigen Verbesserungsbeitrag eine Vorauszahlung in zwei Raten von jeweils 45 % des sich nach dieser Satzung ergebenden Beitrages zu erheben. Die Einhebung des Restbetrages erfolgt nach der Schlussabrechnung der Maßnahme mit einem gesonderten Beitragsbescheid. Die 1. Rate wird zur Zahlung fällig am , die 2. Rate am Bestätigung der neugewählten Ersten und Zweiten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Untersteinbach Der Gemeinderat hat die Wahl von Herrn Tobias Müller, Untersteinbach, zum Ersten Kommandanten und von Herrn Harald Göpfert zum Zweiten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Untersteinbach zur Kenntnis genommen. Der Gemeinderat beschloss, die Gewählten gemäß Art. 8 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 Bayerisches Feuerwehrgesetz zu bestätigen. Der Kreisbrandrat hat mit Schreiben vom das Einvernehmen erklärt. Rathaus; Energetische Sanierung, Zuwendung aus dem Kommunalinvestitionsprogramm Die Gemeinde Rauhenebrach hat sich mit dem Projekt der energetischen Sanierung des Rathauses für das Kommunalinvestitionsprogramm des Bayer. Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr beworben. Zweck dieses Förderprogrammes ist die Stärkung der Investitionstätigkeit finanzschwacher Gemeinden. U.a. werden energetische Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit gefördert. Für Unterfranken stehen insg. 56,4 Mio zur Verfügung. Im Landkreis Haßberge wurden insg. 16 Projekte ausgewählt. Die Gemeinde Rauhenebrach hat eine Zusage erhalten, dass die energetische Sanierung des Rathauses mit 90 % der zuschussfähigen Kosten max. mit gefördert wird. In den nächsten sechs Monaten muss nun der Zuschussantrag gestellt werden. Das Rathaus wird in seinem derzeitigen Zustand seit der Gebietsreform 1972 genutzt. Der Anbau wurde 1981/82 errichtet. Es entspricht nicht mehr den derzeitigen Anforderungen öffentlicher Gebäude. Antragsstellung Bundesprogramm Breitband Für die Ortsteile Falsbrunn und Obersteinbach, sowie für verschiedene Aussiedlerhöfe/Mühlen wurde der Antrag für das Bundesprogramm Breitband gestellt. Einladung an alle Landwirte und Eigentümer landwirtschaftlicher Grundstücke in der Gemeinde Rauhenebrach Die ILE Lebensregion+ hat ein Ländliches Kernwegekonzept Südlicher Landkreis Haßberge erarbeitet. Dazu findet am Dienstag, 12. Juli 2016 um Uhr eine Informationsveranstaltung im Feuerwehrhaus in Untersteinbach statt. Herr Manfred Stadler vom Amt für Ländliche Entwicklung in Würzburg wird die Veranstaltung mit begleiten und informieren.

3 Rauhenebrach Nr. 6/16 Hochwasser Herzlichen Dank! Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, bedauerlicherweise wurde auch unsere Gemeinde durch die Starkregenereignisse im Juni vom Hochwasser heimgesucht. Bei aller Betroffenheit habe ich die Hilfsbereitschaft und das Engagement unserer Feuerwehrleute und unserer Bürgerinnen und Bürger außerordentlich positiv zur Kenntnis genommen. Ich möchte mich deshalb auf diesem Weg bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken! Matthias Bäuerlein 1. Bürgermeister Jugendförderung Wie schon in den letzten Jahren gewährt die Gemeinde Rauhenebrach eine Förderung für die Jugendarbeit in den Vereinen. Die Vereinsvorstände sowie die Feuerwehren werden gebeten, bis spätestens 15. Juli 2016 die erforderlichen Unterlagen für das Jahr 2015 in der Verwaltung der Gemeinde Rauhenebrach, Zi.Nr. 1 abzugeben. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden Sommerferien 2016 Ferienzirkus in Rauhenebrach Die Zirkusfamilie Lauenburger studiert mit Kindern ab 5 Jahren in den Sommerferien Kunststücke ein, die dann in einer Vorstellung den Eltern, Großeltern, Paten, Freunden und der gesamten Verwandtschaft vorgeführt werden können. Veranstalter: Zirkus Lauenburger Termin: Di Sa je von Uhr Uhr Ort: Wiese gegenüber Tankstelle, Untersteinbach Kosten: 35,00 Teilnehmer: Kinder ab ca. 5 Jahren Sonstiges: Bitte Verpflegung während der Trainingseinheiten mitnehmen. Die Vorstellung der Kunststücke findet am Samstag oder Sonntag statt. Falls Ihr an dem Zirkusworkshop teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte bei der Gemeindeverwaltung Rauhenebrach unter der Telefonnummer 09554/ an. Zudem wird in den Sommerferien wieder das Zeltlager der Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist vom stattfinden. Auch ist vom von Uhr Uhr das Spielmobil des Landkreises Haßberge bei uns in Rauhenebrach. Safari durchs Weilersbachtal Ausgerüstet mit Fernglas und Forscherrucksack gehen wir auf eine spannende Entdeckungstour ins Weilersbachtal. Dort gibt es viele Geheimnisse zu lüften. Wer baut Häuser aus Stein im Bach? Wie viele verschiedene Schmetterlingsarten könnt ihr entdecken, wer ernährt sich hier von Holz und welches Tier kann mit den Füßen hören? Lustige Spiele und eine kleine Bastelei zur Erinnerung runden den ereignisreichen Vormittag ab. Geeignet für Kinder von 7 12 Jahren Zeitpunkt: Montag, 8. August 2016, 9:30 bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Eingangspavillon zum Pfad der Artenvielfalt Mitzubringen: Getränke, Sonnenschutz, Zeckenschutz auftragen, evtl. Gummistiefel Unkostenbeitrag: 3,- Bitte anmelden: Rathaus Rauhenebrach, Hauptstr. 1, Tel.: in Kooperation mit dem UBIZ, Oberschleichach Fundsachen Folgende Dinge wurden in der letzten Zeit gefunden und in der Gemeinde abgegeben: im Januar 2016 ein Schlüsselbund mit verschiedenen Autoschlüsseln in Untersteinbach Klebheimer Hof in Richtung Schmerbach, im Februar 2016 eine Winterjacke im Schützenhaus Untersteinbach, im April 2016 ein Schlüsselbund in Prölsdorf, im Mai 2016 eine graue Kinder- Softshelljacke (Gr.140) am Ende des Skulpturenweg (nähe Seen) in Theinheim, eine graue Fleecejacke (Gr. L) am Zeltplatz (beim Waldfest) in Koppenwind, 1 Fahrzeugschlüssel (Anhänger Supra) Am Kreuz zum Weg der Liebe. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung im Gemeindebereich Rauhenebrach findet am: Dienstag, 26. Juli 2016 statt. Sprechstunde der Polizeiinspektion Haßberge Die nächste Sprechstunde der Polizeiinspektion Haßberge für eventuelle Fragen und Beratung im Rathaus in Untersteinbach findet am: Montag, 04. Juli 2016 von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Notariat Eltmann Nächster Sprechtag des Notariat Eltmann findet am Dienstag, den 02. August 2016 ab 15:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Rauhenebrach statt. Bitte um vorherige Terminabsprache telefonisch unter 09522/ , per Telefax unter 09522/ oder per info@notar-eltmann.de. Schützenverein Untersteinbach Der Schützenverein Untersteinbach lädt ein zum Schützenfest am Sonntag, den 03. Juli Uhr Wortgottesdienst mit Gedenken der lebenden und verstorbenen Vereinsmitglieder. Es findet keine Kirchenparade statt. Um rege Beteiligung der Vereinsmitglieder am Gottesdienst wird gebeten; wenn möglich, bitte in Schützentracht Uhr Festzug, anschl. Festbetrieb mit der Blaskapelle Rauhe Ebrach Uhr Königsproklamation Uhr Preisverteilung aus dem vereinsinternen Preisschießen Uhr Siegerehrung

4 Rauhenebrach Nr. 6/16 Rauhenebrachmeisterschaftsschießen Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft 140 Jahre FFW Fürnbach vom Uhr Schauübung der Gemeindewehren, danach gemütliches Beisammenssein am Gemeinschaftshaus Uhr Festgottesdienst mit Fahnenabordnungen in der Filialkirche Allerheiligen zu Fürnbach; mitgestaltet durch den Sängerkranz Fürndbach ab Uhr Mittagstisch mit musikalischer Umrahmung von den Steigerwaldklängen Fürnbach ab Uhr Kaffee und Kuchen Rundfahrten mit der Kutsche ab Uhr Festausklang mit Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg Die Vorstandschaft VdK-Sprechstunde Der nächste Sprechtag des VdK- Kreisverbandes Haßberge findet nach telefonischer Terminvereinbarung mit dem VdK im Rathaus in Untersteinbach statt. VdK Kreisverband Haßberge: Tel: 09521/5602 Sprechtag des Sozialverbandes VdK im VdK-Ortsverband Ebrach Der Sprechtag des VdK-Ortsverband Ebrach findet jeweils am 3. Mittwoch im Monat von Uhr im Rathaus in Ebrach, Erdgeschoss statt. Nächster Termin: 20. Juli 2016 Veranstaltungen der Gemeinde Rauhenebrach Sa Siedlerverein Geusfeld Siedlerfest/Sportgelände Beginn: 17:00 Uhr Sa So FFW Fürnbach 140 Jahre So Schützenverein Untersteinbach Schützenfest So Pfarreien Gemeinschaft Rahenebrach Patrozinium St.Killian In Fabrikschleichach u. Wustviel Fr Sa SC Prölsdorf Krach am Bach Sportgelände in Prölsdorf Fr So SC Koppenwind 45 jähr. Jubiläum Sa Pfarrgemeinderat Benefizfußballturnier am Sportplatz Untersteinbach Beginn: 15:00 Uhr Sa Frauenbund Geusfeld Ausflug zum Schloss Weißenstein in Pommersfelden Sa FFW u. SK Wustviel Gartenfest So Kirchweih in Schindelsee Fr So SC Geusfeld und Stammtisch Steigerwaldknörtz Sommerkirchweih Sa So TC Rauhenebrach Vereinsmeisterschaften/Tennisanlage So Kindergartenverein Untersteinbach Motorradgottesdienst/Kirchplatz Beginn: Uhr So Kindergarten Prölsdorf Kindergartenfest Sa So DJK Fürnbach Beach-Party Sa Sa Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Zeltlager der Pfarrei in Baunach So Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Patrozinium St.Anna in Karbach Volkshochschule Volkshochschule Rauhenebrach Außenstellenleiterin: Petra Friesl Anmeldung: Gemeinde Rauhenebrach Rathaus Untersteinbach, Hauptstr Rauhenebrach Tel. ( ) Fax ( ) gemeinde@rauhenebrach.de Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Der Grüne Tag: Sommer-Wochenende Kräuterfrau Freya lädt in ihrem Kräuterhof zu Naturerfahrung und sinnlichen Begegnungen in und mit der Natur ein. Dabei wird viel Wissenswertes über Kräuterpflanzen je nach Jahreszeit, ihre Verwendung in Brauchtum und Magie vermittelt. Sa., Ein köstliches veganes Sommer- Buffet aus Kräutern zaubern - die Pflanzen werden selbst vorher kennengelernt, gesammelt und in variationsreichen Grundrezepten kreativ verfeinert - die Buchautorin gibt viele Tipps und Tricks aus ihrer grünen Schatzküche - das gemeinsame Mahl bildet den freudigen Abschluss. So., Frauen-, Männer-, Liebespflanzen - Adaptogene und PhytoHormone - die Haut als Beziehungsorgan und ihre natürliche Pflege in der Heilkräuterkosmetik - Progesterongel, Badesalz und Sonnen- und Mückenschutz u. a. m. werden aus natürlichen Zutaten hergestellt. jeweils Uhr (anschließend Zeit für Austausch und Fragen) Prölsdorf / Marktstr ,00 inkl. vegetarisches Menü in der Mittagspause und ausführliche Skripte und Rezepte, Materialkosten nach Aufwand ca. 10,00

5 Rauhenebrach Nr. 6/16 Bayern TourNatur lädt am Sonntag, den , um 18 Uhr nach Pommersfelden ein. Die Grünkraft der Wildkräuter entdecken Nach unserem Sammel-Spaziergang schreiten wir zur Tat! Grün, lecker und gesund wartet Löwenzahn & Co darauf, von uns veredelt zu werden. Aus den gesammelten Wildkräutern bereiten wir ein kraftvolles Smoothie zu. Treffpunkt: Pommersfelden, Ortsteil Weiher Anmeldung erforderlich bei Karin Seubert, Tel /8024, oder per Mail: karin.seubert11@googl .com Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe ist am Erscheinungstag ist der Altreifensammelaktion Die diesjährige Altreifensammelaktion durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge findet am Samstag, , jeweils im Wertstoffhof statt. Eltmann: von 8.30 Uhr bis Uhr; Knetzgau: von 9.00 Uhr bis Uhr; Oberaurach: von 9.00 Uhr bis Uhr; Rauhenebrach: von 8.00 Uhr bis Uhr; Sand am Main: von 9.00 Uhr bis Uhr. Folgende Annahmebedingungen gelten: Angenommen werden nur Altreifen aus Haushalten gemäß folgender Zuordnung: 1,00 /St. für Motorradreifen 2,00 /St. für Reifen (Ø max. 0,60 m, Breite max. 0,35 m) ohne Felgen 4,00 /St. für Reifen (Ø max. 0,60 m, Breite max. 0,35 m) mit Felgen 6,00 /St. für Reifen (Ø max. 1,30 m, Breite max. 0,35 m) ohne Felgen 15,00 /St. für Reifen (Ø über 1,30 m) ohne Felgen Ackerschlepper- und Vollgummireifen sind den Größen zuzuordnen! N I C H T angenommen werden Reifen von Erdbewegungsmaschinen (sog. EM-Reifen), Fahrradreifen, Altreifenschnitzel, Schläuche und Bänder, Abfälle jeglicher Art. pep - Existenzgründer LANDRATSAMT HASSBERGE Angebote für Existenzgründer im Juli 2016 Die Wirtschaftsförderung des Landkreises weist auf folgende Angebote für Existenzgründer im Juli Freitag, 01. Juli: 09 bis 18 Uhr, Existenzgründerseminar Gründer- Guides Bayern; Mittwoch, 06. Juli: 10 bis 12 Uhr Betriebswirtschaftlicher Sprechtag der Handwerkskammer bei der VG Ebern; Seminar 1: Mittwoch, 06. Juli: 09 bis18 Uhr, Donnerstag, 07. Juli: 09 bis 18 Uhr, Freitag: 08. Juli: 09 bis 15 Uhr, Seminar 2: Freitag, 08. Juli: 15 bis 21 Uhr, Samstag, 09. Juli: 09 bis 18 Uhr, Sonntag, 10. Juli: 09 bis 18 Uhr, Existenzgründerseminare Gründer-Guides Bayern; Dienstag, 12. Juli: 15 bis 17 Uhr, Projekt Zukunftscoach Gesprächsrunde Duales Studium für mein Unternehmen?, IT- Zentrum Haßberge (Berufsschule), Hofheimer Str. 18, Raum G04 in Haßfurt; 20. Juli: 9 bis 16 Uhr, Finanzierungssprechtag der IHK Würzburg-Schweinfurt im Nebengebäude des Landratsamtes Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt; Mittwoch, 27. Juli: 14 Uhr, Sprechtag der Handwerkskammer für Unterfranken im Nebengebäude des Landratsamtes Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt; Mittwoch, 27. Juli: Sprechtag Frau & Beruf im Landratsamt; Zu allen Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Nähere Informationen im Internet unter: oder per Telefon / (Michael Brehm). Der Wirtschaftsförderer berät und unterstützt darüber hinaus alle Unternehmen, Gewerbevereine und Kommunen in Fragen zur Unternehmensführung (Förderung, Patente, Kooperation mit Hochschulen und vieles mehr). Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten möglich. Kontakt: Wirtschaftsförderung des Landkreises Haßberge, Michael Brehm Post: Am Herrenhof 1, Büro: Alte Brückenstraße 3, Haßfurt, Telefon 09521/27-202, Telefax 09521/27-665, michael.brehm@landratsamt-hassberge.de Energieberatung Energie-Sprechtage für Bürger Information und Anmeldung: , oder energieberatung@ubiz.de Termine im UBiZ laufend nach Wunsch, sonst an jedem Sprechtag jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr Haßfurt Stadtwerke (Augsfelder Straße 6) Do., Hofheim VG-Nebengebäude, Bauverwaltung Zi. 3 (Obere Senningstraße 4) im Zimmer 3 Do.,

6 Rauhenebrach Nr. 6/16 Ebern Ämtergebäude, Rittergasse 3, im Zimmer 202 Do Zeil a. Main Stadtwerke (Bamberger Straße 20) im Sitzungssaal Zimmer 13 Do., Gebühr für die persönliche Erstberatung: 12,00 (inkl. MwSt.) - für Kunden der Stadtwerke Haßfurt GmbH, der Stadtwerke Zeil sowie der ÜZ Lülsfeld eg kostenlos. In Hofheim: Für Eigentümer von Gebäuden, die im Rahmen des kommunalen Förderprogrammes der Hofheimer Allianz zur Innenentwicklung der Ortskerne beitragen, wird die Gebühr für eine Erstberatung von der jeweiligen Kommune übernommen. Eine Bestätigung ist zum Termin mitzubringen. Information und Terminvereinbarung: UmweltBildungsZentrum Oberschleichach Pfarrer-Baumann-Str. 17, Oberaurach Tel.: 09529/9222-0, Fax: info@ubiz.de, anmeldung@ubiz.de UBIZ im Juli 2016 Naturkundliche Wanderung durch den Böhlgrund In Kooperation mit der Kreisgruppe Haßberge des Bund Naturschutz Andreas Kiraly Sonntag, , 9:30 bis ca. 12:00 Uhr, Erwachsene 4,00, Kinder frei Treffpunkt: Wanderparkplatz am Anfang des Böhlgrundes, Ende Böhlstraße, Knetzgau/OT Zell a. E. Wasserbauernhof Ein Erlebnisnachmittag für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Michaela von der Linden Freitag, , 14:00-16:30 Uhr, 6,00 Kursort: Spitalstr. 5, Unterschleichach Tausendundein Genuss Lore Kastl Freitag, , 15:00-18:00 Uhr, 8,00 inkl. Essen Den Steigen auf der Spur Günther Oltsch Sonntag, , 13:30-16:30 Uhr, 8,00 Treffpunkt: Feuerwehrhaus am Spitalgrund, Prüßberg Fortbildung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU): Förderung von Energieberatung und Querschnittstechnologien Markus Hahn Montag, , 19:00-20:45 Uhr, kostenlos Augen auf beim Lebensmittelkauf Michaela von der Linden Dienstag, , 10:00-12:00 Uhr, kostenlos Treffpunkt: Rewe-Markt, Schweinfurter Str. 2-4, Haßfurt Pflanzenfarben und -tinte selbst herstellen Susanne Gräfin Finckenstein Freitag, , 14:00-18:00 Uhr, 14,00 zzgl. 12,00 für Material und Skript Eselwanderung Der Zabelstein im Mittelalter Sandra Pfister Freitag, , 15:00-17:30 Uhr, 5,00 (Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren), Familienpreis 15,00 Treffpunkt: Steigerwald Erlebnishof, Michelau, OT Neuhof 5 Rosenschnitt In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Neubrunn und der vhs Kirchlauter Edgar Brohm Samstag, , 13:30-16:30 Uhr, 5,00 (Mitglieder frei) Treffpunkt: Heilig- Länder- Halle, Neubrunn Sommer-Spiele-Spaß Katja Winter Mittwoch, , 15:00-18:30 Uhr, 10,00 Treffpunkt: Wässernachtal, Parkplatz Nähe Sportplatz Samstags im Schlosspark Sommer liegt in der Luft In Kooperation mit der vhs Untermerzbach Klaus Kaiser Samstag, , 14:00-16:00 Uhr, 8,00 Treffpunkt: Haupttor, Schlossweg 2, Untermerzbach Naturforscher unterwegs im Sommerwald Der Nachmittag richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Katja Winter Mittwoch, , 15:00-18:00 Uhr, 9,00 Treffpunkt: Marswaldspielplatz zwischen Zell und Oberschleichach! Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! ( , anmeldung@ubiz.de) Sommerfest Caritasverband Das alljährliche Sommerfest des Caritasverbandes Deutsche und Ausländer feiern gemeinsam findet in diesem Jahr im Rahmen des Kino- Sommers in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael und dem Capitol- Kino Zeil am Zeiler Käppele statt: Freitag, 15. Juli, 18 bis ca. 23 Uhr, ab ca. 21:30 Uhr Syrische Kurzfilme Alle Bürgerinnen und Bürger, Flüchtlinge, Asylsuchende und sonstige Ausländer sind dazu herzlich willkommen. Es soll wieder ein Fest der Begegnung sein. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Der Kino-Sommer beginnt bereits am Donnerstag und an beiden Tagen gibt es neben einem Open-Air-Kino eine Fülle an kulturellen Angeboten mit Musik, Gesang und Tanz. Für die Flüchtlinge werden Busse für die Fahrt nach Zeil eingesetzt (die genauen Zeiten und Abfahrtsorte werden noch bekannt gegeben). Die Caritas bittet um schriftliche Anmeldung (mit den Karten, die über die Ehrenamtlichen erhältlich sind). Schwierige Aufgaben bewältigt eine Gesellschaft am besten gemeinsam. Die wohlwollenden Kontakte mit uns deutschen Bürgern sind für Migranten eine wichtige Hilfe zur Integration, deshalb: Mit den Mit- Menschen sprechen, die Migranten bei der Hand nehmen und aufs Zeiler Käppele kommen! Danke für Ihre Unterstützung! Informationen bei der Caritas Haßberge: Tel oder

7 Rauhenebrach Nr. 6/16 Frauen mittendrin statt nur dabei Infotage für Frauen, die beruflich wieder einsteigen wollen, mit einem vielfältigen Angebot an Vorträgen, Workshops, persönlicher Beratung, Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten rund um das Thema beruflicher Wiedereinstieg und Vereinbarkeit von Familie und Beruf , Uhr Berufsinformationszentrum Agentur für Arbeit, Schweinfurt , Uhr Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt , Uhr Mehrgenerationenhaus St. Michael, Bad Königshofen Das vollständige Programm sowie weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit www. arbeitsagentur.de/schweinfurt - Veranstaltungen vor Ort. Sie möchten Gastfamilie werden? Gerne! Holen Sie sich die Welt nach Hause! Vielleicht haben Sie schon länger darüber nachgedacht, einem ausländischen Gastschüler ein Zuhause auf Zeit zu bieten? Es gibt jedes Jahr ab Februar oder September die Gelegenheit, eine Gastschülerin oder einen Gastschüler des AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. zu Ihrem neuen Familienmitglied werden zu lassen. Von Ihnen werden, neben der Bereitstellung von Kost und Logis, hauptsächlich Offenheit gegenüber interkulturellen Erfahrungen, Toleranz und Freude an Menschen erwartet. Die Gastschüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren gehen 6 oder 10 Monate lang in Unterfranken zur Schule und sollen mit allen Rechten und Pflichten zur Familie gehören. AFS Interkulturelle Begegnungen e.v., die weltweit größte und älteste Jugend-Austauschorganisation, ist auch in Würzburg mit einem Komitee vertreten, sie arbeitet nicht kommerziell, sondern nur auf ehrenamtlicher Basis. Weitere Infos finden Sie unter www. afs.de oder Tel / oder per mail: Langner.anja@posteo.de Steuern durch Rentenerhöhung? Ein paar Prozent machen den Unterschied: Ab Sommer erhalten Rentnerinnen und Rentner spürbar höhere Bezüge: In Westdeutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 4,25 Prozent, im Osten um 5,95 Prozent. Was jedoch nur wenige Rentnerinnen und Rentner wissen: Auch die Rente zählt zum steuerpflichtigen Einkommen, darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Seit 2005 richtet sich die steuerliche Behandlung der Renteneinkünfte nach dem Jahr des Rentenbeginns. Je später die Rente beginnt, desto höher ist der gegebenenfalls zu versteuernde Anteil der Rente. Bei Rentenbeginn ab 2040 ist die gesamte Rente steuerpflichtiges Einkommen. In einer Übergangsphase bis einschließlich 2039 gilt ein individueller Rentenfreibetrag. Das ist der Teil der Rente, der kein steuerpflichtiges Einkommen darstellt. Der Rentenfreibetrag ist ein fester Eurobetrag und bleibt auch in den Folgejahren unverändert. Das gilt auch dann, wenn die Rente durch Rentenanpassungen weiter steigt. Künftige Rentenanpassungen erhöhen somit das individuelle steuerpflichtige Renteneinkommen. Ob man als Rentner regelmäßig eine Einkommensteuererklärung abgeben muss, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und kann nur das Finanzamt entscheiden. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Hierbei hilft eine Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe enthält die Angaben, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Unter Angabe der Versicherungsnummer kann sie in allen Auskunftsund Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und beim Servicetelefon unter kostenfrei angefordert werden. Wer diese Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie jährlich automatisch zugeschickt. Weitere Informationen bietet auch die Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Sie kann im Internet unter kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. Volkshochschule Volkshochschule Landkreis Haßberge Besondere Veranstaltungen im Juli 2016 Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Tel. ( ) oder vhs@vhshassberge.de, de sowie im vhs-programmheft Frühjahr 2016 Scheherazades Geheimnis Erleben Sie mit Sibylle Friz und Birgit Förstner die Faszination orientalischer Erzählkunst, lauschen Sie den Klängen von Celli, Flöte und Trommel und werfen Sie ganz nebenbei einen erhellenden Blick auf die arabische Kulturgeschichte. Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek und Blumenladen Pusteblume am Marktplatz, Zeil Do., , Uhr Bei schlechtem Wetter im Rudolf- Winkler-Haus Zeil / Caritas Wiese, Am Schulring 1 18,00 (einschließlich literarischer Häppchen) Pflanzenwelten II Malerei, Grafik, Fotografie, Installation, Skulptur Die Künstler der Ausstellung 2016 sind: herman de vries, Helmut Droll, Werner Henkel, Herbert Holzheimer, Gerd Kanz, Romana Menze-Kuhn, Rainer Nepita, Sylvia Peter, Horst Ziegler Veranstalter: Gemeinde Knetzgau, Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, Galerie im Saal Vernissage: Sa., , Uhr, Spiegelsaal Öffnungszeiten: So., So , sonn- und feiertags Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung Tel. ( ) Knetzgau / Oberschwappach, Schloss kostenfrei

8 Rauhenebrach Nr. 6/16 Postkartenausstellung Der Zeit in die Karten geschaut - Ansichtskarten aus Unterfranken Die Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken beleuchtet die Geschichte, Bedeutung und Herstellung der heute meist 10,5 mal 14,8 Zentimeter großen Bildbotschaften. Ergänzt wird die Ausstellung mit historischen Karten aus dem Bereich der Gemeinde Maroldsweisach. Eröffnung: So., , Uhr Ausstellung: Mo., Fr., Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Maroldsweisch / Rathaus kostenfrei Impressum Gemeinde-Kurier Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rauhenebrach Der Gemeinde-Kurier erscheint monatlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Rauhenebrach Matthias Bäuerlein, Hauptstraße 1, Rauhenebrach verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.!! BrennhOLZ!! Kamin- und Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern oder luftgetrocknet. Standard-Scheitlänge 30 cm. Weitere Scheitlängen auf Anfrage. 1 SRM (Schüttraummeter) frisch = 47, 1 SRM (Schüttraummeter) luftgetrocknet = 57, Preise inkl. MwSt. ab Werk. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei HOLZ-WIRTH OHG, Oberschleichach TEL.: oder Kunst- und Bauschlosserei Ludwig + Thomas Pflaum KG Wir führen aus: Schlosser-, Spengler,- Installationsarbeiten Limbach Tel / Hauptstr. 78 Fax / Achtung hausverkäufer! Wir suchen für ein Beamtenehepaar im Raum Rauhenebrach ein Einfamilienhaus mit Garten und Garage bis Wir arbeiten sehr gerne und provisionsfrei für Sie als Verkäufer! Feustel Immobilien, HAS, Tel /698-0 od. mail@feustel-immobilien.de

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14.

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14. Januar Fr.05.01. Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 13.01.2018 Sa. 13.01.2018 So. 14.01.2018 Sa. 20.01.2018 Mi. 24.01.2018 Sa. 27.01.2018 Sa. 27.01.2018 So. 28.01.2018 Mi.

Mehr

Jahrgang 2016 Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 6

Jahrgang 2016 Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 6 Jahrgang 2016 Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 6 Oberaurach - 2 - Nr. 6/16 Sitzungstermine des Gemeinderates Am Mittwoch, 29. Juni 2016 findet eine Gemeinderatssitzung statt. Die nächste Sitzung ist am

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Stadt Cham Marktplatz Cham

Stadt Cham Marktplatz Cham 77 Stadt Cham Marktplatz 2 93413 Cham Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 8. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des Rathauses Cham,

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

FRAUEN mittendrin statt nur dabei Frauen in einer Gruppe Netzwerk Wiedereinstieg Main-Rhön FRAUEN mittendrin statt nur dabei Brosch_Dinlang_viel 09.10.2014, 9.00-16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Haßfurt und Bibliotheks- und Informationszentrum

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr