OSNet Übung 9. Adrian Schüpbach Systems Group, ETH Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OSNet Übung 9. Adrian Schüpbach Systems Group, ETH Zürich"

Transkript

1 c Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich OSNet Übung 9 Adrian Schüpbach adrian.chuepbach@inf.ethz.ch Sytem Group, ETH Zürich

2 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 2 Heutige Übungtunde Themen Ziele I/O DMA Dateiyteme Zuammenhänge im Netzwerk Zuammenhänge zwichen verchiedenen I/O-Mechanimen wie Polling, Interrupt und DMA vertehen Sich mit Dateiytem-Deign aueinanderetzen

3 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 3 I/O Geräte verarbeiten Daten, die von der CPU kommen Geräte können Daten liefern Netzwerkkarte: Paket empfangen Fetplattenkontroller: Block geleen

4 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 4 I/O Daten ollen abgeholt werden CPU holt Daten DMA (päter) OS/Applikation mu wien, ob Daten bereit ind immer mal wieder alle Geräte abfragen Geräte ollen via Interrupt ignaliieren, da Daten bereit ind

5 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 5 I/O Polling Geräte abfragen: Polling z.bp. Polling-Schlaufe in Treiber CPU-inteniv einfacher Kontrollflu

6 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 6 I/O Interrupt Gerät löt Interrupt au, wenn Daten bereit ind braucht keine Polling-Schlaufe CPU führt im Normalfall Applikationen tatt Polling-Schlaufe au

7 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 7 I/O Interrupt Wie funktioniert Interrupt? Wa macht CPU?

8 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 7 I/O Interrupt Wie funktioniert Interrupt? Wa macht CPU? Applikation wird unterbrochen peichern de Applikationkontexte auf Stack Wechel in Supervior-Mode Sprung zu Interrupt-Handler Auführung de Interrupt-Handler Sprung zurück zur Applikation Wechel in Uer-Mode laden de Applikation-Kontexte weitermachen mit der Applikation

9 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 8 I/O: Interrupt-Beipiel GBit-Ethernet-Karte Polling oder Interrupt?

10 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 8 I/O: Interrupt-Beipiel GBit-Ethernet-Karte Polling oder Interrupt? Annahme: Paket 64Byte gro, Netzwerk augelatet

11 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 8 I/O: Interrupt-Beipiel GBit-Ethernet-Karte Polling oder Interrupt? Annahme: Paket 64Byte gro, Netzwerk augelatet 64Byte = 512Bit 1GBit/ 512Bit/Paket = Pakete

12 I/O: Interrupt-Beipiel GBit-Ethernet-Karte Polling oder Interrupt? Annahme: Paket 64Byte gro, Netzwerk augelatet 64Byte = 512Bit 1Interrupt Paket Pakete 1GBit/ 512Bit/Paket = Pakete = Interrupt Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 8

13 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 8 I/O: Interrupt-Beipiel GBit-Ethernet-Karte Polling oder Interrupt? Annahme: Paket 64Byte gro, Netzwerk augelatet 64Byte = 512Bit 1Interrupt Paket Pakete 1GBit/ 512Bit/Paket = Pakete = Interrupt 2GHz Prozeor: Zyklen

14 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 8 I/O: Interrupt-Beipiel GBit-Ethernet-Karte Polling oder Interrupt? Annahme: Paket 64Byte gro, Netzwerk augelatet 64Byte = 512Bit 1Interrupt Paket Pakete 1GBit/ 512Bit/Paket = Pakete = Interrupt 2GHz Prozeor: Zyklen max Zyklen Interrupt = 953Zyklen Interrupt

15 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 8 I/O: Interrupt-Beipiel GBit-Ethernet-Karte Polling oder Interrupt? Annahme: Paket 64Byte gro, Netzwerk augelatet 64Byte = 512Bit 1Interrupt Paket Pakete 1GBit/ 512Bit/Paket = Pakete = Interrupt 2GHz Prozeor: Zyklen max Zyklen Interrupt = 953Zyklen Interrupt Annahme: Interrupthandler braucht 500Zyklen 52% der CPU

16 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 8 I/O: Interrupt-Beipiel GBit-Ethernet-Karte Polling oder Interrupt? Annahme: Paket 64Byte gro, Netzwerk augelatet 64Byte = 512Bit 1Interrupt Paket Pakete 1GBit/ 512Bit/Paket = Pakete = Interrupt 2GHz Prozeor: Zyklen max Zyklen Interrupt = 953Zyklen Interrupt Annahme: Interrupthandler braucht 500Zyklen 52% der CPU Paket noch nicht durch TCP/IP-Stack verarbeitet...

17 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 9 I/O: Interrupt-Beipiel Vor- und Nachteile? Vor- und Nachteile von Polling rep. Interrupt?

18 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 9 I/O: Interrupt-Beipiel Vor- und Nachteile? Vor- und Nachteile von Polling rep. Interrupt? Polling Vorteile: Schnelle Reaktionzeit Höherer Durchatz, wenn Gerät kontinuierlich Daten liefert Einfache Implementation Nachteil: Volle CPU-Aulatung

19 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 9 I/O: Interrupt-Beipiel Vor- und Nachteile? Vor- und Nachteile von Polling rep. Interrupt? Polling Vorteile: Schnelle Reaktionzeit Höherer Durchatz, wenn Gerät kontinuierlich Daten liefert Einfache Implementation Nachteil: Volle CPU-Aulatung Interrupt Vorteile: CPU nur für Gerät verwendet, wenn e Daten hat Kann CPU-Zeit paren, wenn Gerät elten Daten leifert Nachteile: Komplizierter Kontrollflu Teure Kontext-Switche Groer Overhead Kann CPU mit unnützer Arbeit aulaten

20 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 10 I/O: Interrupt-Beipiel Interrupt oder Polling?

21 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 10 I/O: Interrupt-Beipiel Interrupt oder Polling? Mau?

22 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 10 I/O: Interrupt-Beipiel Interrupt oder Polling? Mau? Dik-Kontroller?

23 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 10 I/O: Interrupt-Beipiel Interrupt oder Polling? Mau? Dik-Kontroller? Netzwerkkarte?

24 Direct Memory Acce (DMA) Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 11

25 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 11 Direct Memory Acce (DMA) Daten von Gerät abholen/zum Gerät bringen: Zwei Möglichkeiten CPU kopiert Daten Gerät greift via DMA-Tranfer elber auf Speicher zu

26 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 12 Direct Memory Acce (DMA) DMA entlatet CPU von der Kopier-While-Schlaufe kann Applikation auführen DMA kopiert Daten elbttändig über den Bu DMA-Einheit mu Bu arbitrieren können Bu-Mater

27 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 13 Direct Memory Acce (DMA) Vor- und Nachteile? Vorteile: Nachteile Mehr Parallelität Kopieren der Daten, ährend CPU programm auführt Kompliziertere hardwaredeign Bu-Arbitrierung, weil jetzt CPU + DMA-Kontroller zugreifen

28 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 14 Dateiyteme Ein paar Fragen

29 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 14 Dateiyteme Ein paar Fragen Warum braucht e open?

30 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 14 Dateiyteme Ein paar Fragen Warum braucht e open? Kontext der Datei. Sont müte man bei jedem read ganzen State mitgeben

31 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 14 Dateiyteme Ein paar Fragen Warum braucht e open? Kontext der Datei. Sont müte man bei jedem read ganzen State mitgeben Warum braucht e rename, tatt in neue Datei zu kopieren?

32 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 14 Dateiyteme Ein paar Fragen Warum braucht e open? Kontext der Datei. Sont müte man bei jedem read ganzen State mitgeben Warum braucht e rename, tatt in neue Datei zu kopieren? Neuer Name, ohne Dateidatum zu ändern, auerdem chneller

33 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 14 Dateiyteme Ein paar Fragen Warum braucht e open? Kontext der Datei. Sont müte man bei jedem read ganzen State mitgeben Warum braucht e rename, tatt in neue Datei zu kopieren? Neuer Name, ohne Dateidatum zu ändern, auerdem chneller Hardlink v. ymbolic Link?

34 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 14 Dateiyteme Ein paar Fragen Warum braucht e open? Kontext der Datei. Sont müte man bei jedem read ganzen State mitgeben Warum braucht e rename, tatt in neue Datei zu kopieren? Neuer Name, ohne Dateidatum zu ändern, auerdem chneller Hardlink v. ymbolic Link? Hardlink: Kaum peicher benötigt Symbolic Link: Kann auf andere Partition zeigen

35 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 15 Dateiyteme Warum oll erter Teil de File in gleichem Dikblock wie I-Node ein?

36 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 15 Dateiyteme Warum oll erter Teil de File in gleichem Dikblock wie I-Node ein? Schnellerer Zugriff auf Daten oder Header der Datei Die meiten Dateien ind klein.

37 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 15 Dateiyteme Warum oll erter Teil de File in gleichem Dikblock wie I-Node ein? Schnellerer Zugriff auf Daten oder Header der Datei Die meiten Dateien ind klein. Fall da OS nur ein Verzeichni untertützt, wie kann man Hierarchie imulieren?

38 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 15 Dateiyteme Warum oll erter Teil de File in gleichem Dikblock wie I-Node ein? Schnellerer Zugriff auf Daten oder Header der Datei Die meiten Dateien ind klein. Fall da OS nur ein Verzeichni untertützt, wie kann man Hierarchie imulieren? Z.Bp. Namen aneinander und Trennungzeichen dazwichen home.adrian.teaching.f12.onet.repo

39 Dateiyteme Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 16

40 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 16 Dateiyteme Wie gro kann Datei ein, wenn I-Node-Struktur 10 direkte Adreen und eine indirekte untertützt?

41 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 16 Dateiyteme Wie gro kann Datei ein, wenn I-Node-Struktur 10 direkte Adreen und eine indirekte untertützt? Annahmen: Dik-Block: 1024Byte, Adree: 4Byte

42 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 16 Dateiyteme Wie gro kann Datei ein, wenn I-Node-Struktur 10 direkte Adreen und eine indirekte untertützt? Annahmen: Dik-Block: 1024Byte, Adree: 4Byte 10 direkte Adreen: 10 * 1024Byte Eine indirekte Adree: 1024Byte / 4Byte pro Adree = 256 Adreen 256 Adreen * 1024Byte + 10 * 1024Byte = 266KB

43 Sytem Group Department of Computer Science ETH Zürich 17 Komplette Netzwerk Zuammenhänge ehen, wie Netzwerk funktioniert

Hardware und Gerätetreiber

Hardware und Gerätetreiber Hardware und Gerätetreiber Betriebssysteme Hermann Härtig TU Dresden Übersicht Übersicht Kommunikation zwischen Hardware und CPU Interrupts I/O-Ports I/O-Speicher Busse Verwaltung von Geräten Dynamisches

Mehr

Lösung von Übungsblatt 3

Lösung von Übungsblatt 3 Lösung von Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Rechnerarchitektur) 1. Welche drei Komponenten enthält der Hauptprozessor? Rechenwerk, Steuerwerk und Speicher. 2. Welche drei digitalen Busse enthalten Rechnersysteme

Mehr

Ein- und Ausgabegeräte

Ein- und Ausgabegeräte Blockorientiert Jeder Block kann unabhängig gelesen und geschrieben werden. Festplatten, CD-ROMs, USB-Sticks, etc. Zeichenorientiert Keine Struktur, nicht adressierbar, Daten werden als Folge von Zeichen

Mehr

SAN versus NAS für Oracle (11g) Datenbanken

SAN versus NAS für Oracle (11g) Datenbanken SAN versus NAS für Oracle (11g) Datenbanken Ing. Christian Pfundtner DB Masters GmbH Gerasdorf, bei Wien, Österreich Schlüsselworte SAN, NAS, Oracle Datenbank, Infrastruktur, Performance, iscsi, NFS, dnfs,

Mehr

Von der Platte zur Anwendung (Platte, Treiber, Dateisystem)

Von der Platte zur Anwendung (Platte, Treiber, Dateisystem) (Platte, Treiber, Dateisystem) 1. Einleitung 2. Dateisysteme 2.1. Logisches Dateisystem 2.2. Dateiorganisationsmodul 2.3. Basis Dateisystem 3. Festplattentreiber 3.1. Funktionsweise 3.2. Scheduling Verfahren

Mehr

Was ist Reference Counting Implementierung. Ende. Reference Counting. Kevin Köster. Uni Hamburg. 31. März Kevin Köster Reference Counting 1/58

Was ist Reference Counting Implementierung. Ende. Reference Counting. Kevin Köster. Uni Hamburg. 31. März Kevin Köster Reference Counting 1/58 Reference Counting Kevin Köster Uni Hamburg 31. März 2013 Kevin Köster Reference Counting 1/58 Kevin Köster Reference Counting 2/58 Beschreibung Dateisystem Praxis Frage Wann wissen wir, ob ein Objekt

Mehr

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus 4.2 Caches é Cache kommt aus dem Französischen: cacher (verstecken). é Er kann durch ein Anwendungsprogramm nicht explizit adressiert werden. é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts

Mehr

ANALYSE DER LATENZEN IM KOMMUNIKATIONSSTACK EINES PCIE-GEKOPPELTEN FPGA-BESCHLEUNIGERS. Sascha Kath

ANALYSE DER LATENZEN IM KOMMUNIKATIONSSTACK EINES PCIE-GEKOPPELTEN FPGA-BESCHLEUNIGERS. Sascha Kath ANALYSE DER LATENZEN IM KOMMUNIKATIONSSTACK EINES PCIE-GEKOPPELTEN FPGA-BESCHLEUNIGERS Sascha Kath Dresden, Gliederung 1. Motivation & Zielstellung 2. Systembeschreibung 3. Implementierung und Messungen

Mehr

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Polling vs Interrupts. SoSe bis P

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Polling vs Interrupts. SoSe bis P SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 3(Musterlösung) 2014-05-05 bis 2014-05-09 Aufgabe 1: Polling vs Interrupts (a) Erläutern Sie

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe Übersicht Grundbegriffe Hard Disks und Flash RAM Zugriff auf IO Geräte RAID Systeme SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe 2 Grundbegriffe

Mehr

Datenübertragung per Direct Memory Access (DMA)

Datenübertragung per Direct Memory Access (DMA) Datenübertragung per Direct Memory Access (DMA) Durch einen direkten Speicherzugriff können die Daten ohne Umweg über den Prozessor in den Speicher geschrieben werden. So lässt sich die Ausführungsgeschwindigkeit

Mehr

Vernetzte Systeme. Übungsstunde Adrian Schüpbach 30. Juni 2006

Vernetzte Systeme. Übungsstunde Adrian Schüpbach 30. Juni 2006 Vernetzte Systeme Übungsstunde 30.06.2006 Adrian Schüpbach scadrian@student.ethz.ch 30. Juni 2006 Adrian Schüpbach (ETH Zürich) Vernetzte Systeme SS 2006 1 / 33 Letzte Serie! Letzte Serie! Adrian Schüpbach

Mehr

Foliensatz. Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen

Foliensatz. Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Foliensatz Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH) Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Hochgeschwindigkeitskommunikationen 13. Juli

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11. Mounten: Vorher. Frage 11.1.a

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11. Mounten: Vorher. Frage 11.1.a Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 1

Mehr

Betriebssysteme. Tutorium 12. Philipp Kirchhofer

Betriebssysteme. Tutorium 12. Philipp Kirchhofer Betriebssysteme Tutorium 12 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 3. Februar 2010 Philipp

Mehr

Vorlesung 5: Interrupts

Vorlesung 5: Interrupts Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Vorlesung 5: Interrupts Peter B. Ladkin Kommunikation über den Bus CPU läuft zu einer Taktfrequenz I/O Geräte laufen zu anderen

Mehr

Vorlesung 3: Verschiedenes

Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Vorlesung 3: Verschiedenes Peter B. Ladkin Vorlesung 3 - Inhalt Busarchitektur Virtuelle Maschine 2 Busarchitektur - das

Mehr

Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen

Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH) Theorie und Einsatz von Verbindungseinrichtungen in parallelen Rechnersystemen Hochgeschwindigkeitskommunikationen 13. Juli 2012 Andy

Mehr

Virtueller Speicher und Memory Management

Virtueller Speicher und Memory Management Virtueller Speicher und Memory Management Speicher-Paradigmen Programmierer ein großer Adressraum linear adressierbar Betriebssystem eine Menge laufender Tasks / Prozesse read-only Instruktionen read-write

Mehr

Verschiedenes. Peter B. Ladkin

Verschiedenes. Peter B. Ladkin Verschiedenes Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Busarchitektur Virtuelle Maschine Alles sitzt auf dem gleichen Kabel Das Gerät wird nur durch die Adresse unterschieden Speicher Cache Festplatte

Mehr

Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix

Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix Bootvorgang des DSM-Systems Systems Plurix Stefan Frenz Vortrag im Rahmen der Abteilungsbesprechung Voraussetzungen: CPU CPU-Modi Voraussetzungen: BIOS Rechner-Initialisierung durch das BIOS Interrupt

Mehr

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten. I/O: von der Platte zur Anwendung

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten. I/O: von der Platte zur Anwendung Konzepte von Betriebssystem-Komponenten I/O: von der Platte zur Anwendung SS 05 Igor Engel Igor.Engel@informatik.stud.uni-erlangen.de 1 1 Einleitung 2 Übersicht 3 Systemaufrufe Beispiel in Unix 4 Dateien

Mehr

Systeme 1. Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1

Systeme 1. Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1 Systeme 1 Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1 Letzte Vorlesung Dateisysteme Hauptaufgaben Persistente Dateisysteme (FAT, NTFS, ext3, ext4) Dateien Kleinste logische Einheit eines Dateisystems Dateitypen

Mehr

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS2010/2011 Aufgabe 2 - Erweiterung um

Mehr

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hardware PCI-Bus Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Hardware PCI-Bus 1/23 2008-08-06 Übersicht Inhalt:

Mehr

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hardware PCI-Bus Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2007/2008 Hardware PCI-Bus 1/23 2007-10-26 Übersicht Inhalt:

Mehr

Opteron und I/O. Toni Schmidbauer. 11. Mai Zusammenfassung. Eine kurze Beschreibung der AMD Opteron Architektur.

Opteron und I/O. Toni Schmidbauer. 11. Mai Zusammenfassung. Eine kurze Beschreibung der AMD Opteron Architektur. Opteron und I/O Toni Schmidbauer 11. Mai 2005 Zusammenfassung Eine kurze Beschreibung der AMD Opteron Architektur Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Was ist ein Interconnect? 2 3 Traditionelles PC Chipset

Mehr

IT- und Medientechnik

IT- und Medientechnik IT- und Medientechnik Vorlesung 6: 20.11.2017 Wintersemester 2017/2018 h_da, Lehrbeauftragter Teil 1: IT- und Medientechnik Themenübersicht der Vorlesung Hard- und Software Hardware: CPU, Speicher, Bus,

Mehr

Der Linux Netzwerk-Stack

Der Linux Netzwerk-Stack August 2015 Probleme Etliche generelle Linux-Probleme gelten auch für den Netzwerkwerkstack Hardware: 1 cpu vs. SMP LTE? WLAN? 40Gbit Ethernet? Einsatzzweck: Desktop, Server, Router, Bridge,... Server

Mehr

Die AVR Mikrocontrollerfamilie

Die AVR Mikrocontrollerfamilie AKES - Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme 10. Mai 2006 Übersicht über den Vortrag Was sind AVRs? 2/35 Anwendungsfelder Übersicht über den Vortrag Mikrocontroller 3/35 Kleiner Chip Viel integrierte

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe Übersicht Grundbegriffe Hard Disks und Flash RAM Zugriff auf IO Geräte RAID Systeme SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe 2 Grundbegriffe

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten. Gerätetreiber. Mario Körner

Konzepte von Betriebssystemkomponenten. Gerätetreiber. Mario Körner Konzepte von Betriebssystemkomponenten Gerätetreiber Mario Körner 26.01.2004 Übersicht Einordnung in die Betriebssystemarchitektur Schnittstelle zur Hardware Schnittstelle zum Betriebssystem am Beispiel

Mehr

Systemnahes Monitoring: Wie, wo, was?

Systemnahes Monitoring: Wie, wo, was? SLAC 2008 Systemnahes Monitoring: Wie, wo, was? Stefan Semmelroggen Heinlein Professional Linux Support GmbH http://www.heinlein support.de Agenda top der Klassiker Speichermanagement lsof strace iostat

Mehr

E Mikrocontroller-Programmierung

E Mikrocontroller-Programmierung E Mikrocontroller-Programmierung E Mikrocontroller-Programmierung E.1 Überblick Mikrocontroller-Umgebung Prozessor am Beispiel AVR-Mikrocontroller Speicher Peripherie Programmausführung Programm laden

Mehr

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Rainer Müller Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2014/2015 R. Müller Erweiterung

Mehr

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch .6.2 Rechnerorganisation. Juni 2 KC Posch .6.2 2 .6.2 Front Side Bus Accelerated Graphics Port 28 MHz Front Side Bus North Bridge RAM idge South Bri IDE USB PCI Bus 3 .6.2 Front Side Bus Front Side Bus

Mehr

Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine

Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine Rainer Müller Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2014/2015 R. Müller Entwicklung

Mehr

Einführung in die Programmiersprache C

Einführung in die Programmiersprache C Einführung in die Programmiersprache C 9 I/O (2) Alexander Sczyrba Robert Homann Georg Sauthoff Universität Bielefeld, Technische Fakultät UNIX I/O UNIX I/O: ähnlich wie Standard-I/O, jedoch File-Deskriptoren

Mehr

ARBEITSWEISE VON CACHES: ALLGEMEINES SCHEMA

ARBEITSWEISE VON CACHES: ALLGEMEINES SCHEMA Vorleung 3 ARBEITSWEISE VON CACHES: ALLGEMEINES SCHEMA Raumänderung: Übungen ab ofort im M3! 24 CACHES UND SPEICHERHIERARCHIEN it ein kleiner chneller Speicher, der zichen Hauptpeicher und Prozeor eingefügt

Mehr

Kosten der Abschirmung von Code und Daten

Kosten der Abschirmung von Code und Daten Kosten der Abschirmung von Code und Daten Alexander Züpke, Kai Beckmann, Andreas Zoor, Reinhold Kröger vorname.nachname@hs-rm.de Motivation Internet der Dinge STM32F4 Mikrocontroller 2 Motivation Internet

Mehr

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1 Übungblatt 12 Phyi für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@phyi.uni-ulm.de) 15. 1. 2002 1 Aufgaben für die Übungtunden Spezielle Relativitättheorie 1 Spezielle Relativitättheorie 2 Schwingungen 3

Mehr

Geräteverwaltung: Einführung

Geräteverwaltung: Einführung Geräteverwaltung: Einführung Die Ziele einer Geräteverwaltung sind: Einfache Softwareschnittstelle Gleiche Software Schnittstellen für alle Geräte eines Gerätetyps z.b.: unabhängig vom Soundkartenhersteller

Mehr

Technische Informatik 1 - HS 2017

Technische Informatik 1 - HS 2017 Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Prof. L. Thiele Technische Informatik 1 - HS 2017 Übung 11 Datum: 21. 22. 12. 2017 Virtueller Speicher 1 Performanz Gehen Sie von einem virtuellen

Mehr

UNIX Dateirechte. Michael Hartmann. 7. Oktober 2015. Linux User Group Augsburg

UNIX Dateirechte. Michael Hartmann. 7. Oktober 2015. Linux User Group Augsburg UNIX Dateirechte Michael Hartmann Linux User Group Augsburg 7. Oktober 2015 Sicherheitskonzept Wie funktioniert eigentlich Sicherheit auf Computern? Sicherheitskonzept https://de.wikipedia.org/wiki/ring_%28cpu%29

Mehr

Netgauge auf Cell BE

Netgauge auf Cell BE TU Chemnitz 15. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Aufgabe Netgauge Cell BE 2 3 Aufgabe Einführung Aufgabe Netgauge Cell BE Netgauge + Cell = Messung Speichertransfers von Cell BE Aufgabe Einführung

Mehr

I/O-Hardware Grundlagen. Ein- und Ausgabe. Memory-Mapped I/O. Device Controller

I/O-Hardware Grundlagen. Ein- und Ausgabe. Memory-Mapped I/O. Device Controller I/O-Hardware Grundlagen Grundlagen von Ein-/Ausgabe-Hardware und Software I/O-Software-Schichten Wir betrachten I/O-Hardware wie Hard Disks, Bildschirme, Drucker etc. hier eigentlich als Blackbox, die

Mehr

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK INHALT Einführung Schichtenmodelle Das DoD-Schichtenmodell Das OSI-Schichtenmodell OSI / DOD Gegenüberstellung Protokolle auf den Osi-schichten EINFÜHRUNG SCHICHTENMODELLE

Mehr

Dateisysteme. Erweiterte Anforderungen an Speicher

Dateisysteme. Erweiterte Anforderungen an Speicher Erweiterte Anforderungen an Speicher Mehr Speicher als adressierbar ist. Daten sollen nach Beendigung des Prozesses zur Verfügung stehen Mehrere Prozesse sollen auf die Daten zugreifen können. Nutzung

Mehr

NOP-Generator C $E A

NOP-Generator C $E A Specs CPU 65c02@8MHz 64K SRAM 32K ROM (Bänke zu je 8K) IO 65c22 VIA UART 16550 Video Display Processor TI9929 (alt) Yamaha V9958 (neu) Soundchip Yamaha YM3812 (OPL2) NOP-Generator 2013 65C02 11101010 $E

Mehr

U5 Verzeichnisse und Sortieren

U5 Verzeichnisse und Sortieren U5 Verzeichnisse und Sortieren U5 Verzeichnisse und Sortieren Linux-Benutzerumgebung Fehlerbehandlung POSIX-Verzeichnis-Systemschnittstelle Datei-Attribute in Inodes U5.1 Verzeichnisse öffnen: opendir(3)

Mehr

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters Anleitung zur Konfiguration de WLAN Repeater (Art. Nr. SD-REP-2 ) Stand: 06.06.07 Inhaltverzeichni. Eintellungen WLAN Router. Einloggen WLAN Router.2 IP-Eintellungen WLAN-Router.3 Kanal WLAN-Router.4 WLAN

Mehr

Rechnernetze und Organisation

Rechnernetze und Organisation Framework für Assignment A2 1 Übersicht Framework für Assignment A2 WH: Aufgabenstellung Klassen und Methoden Getting started Erste Instruktion aus Testdaten dekodieren 2 Aufgabenstellung Instruction-Set

Mehr

9. Dateisysteme. Betriebssysteme Harald Kosch Seite 164

9. Dateisysteme. Betriebssysteme Harald Kosch Seite 164 9. Dateisysteme Eine Datei ist eine Abstraktion für ein Aggregat von Informationen (muß nicht eine Plattendatei sein). Aufbau eines Dateisystems: Katalog (Directory) Einzelne Dateien (Files) Zwei Aspekte

Mehr

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher Paging Einfaches Paging Paging mit virtuellem Speicher Einfaches Paging Wie bisher (im Gegensatz zu virtuellem Speicherkonzept): Prozesse sind entweder ganz im Speicher oder komplett ausgelagert. Im Gegensatz

Mehr

RAM - Random Access Memory

RAM - Random Access Memory RAM - Random Access Memory Random Access Memory (dt. Speicher mit wahlfreiem Zugriff), abgekürzt RAM, ist ein Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet. RAMs werden als

Mehr

Technische Informatik II

Technische Informatik II Technische Informatik II Übung 3 Beispiellösung Aufgabe 1: Interrupt-System a. Eine bestimmte CPU führe beim Auftreten eines Interrupts folgende Aktionen aus: Sichern der Rücksprungadresse (alter Inhalt

Mehr

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme Rechnernutzung in der Physik Betriebssysteme 1 Betriebssysteme Anwendungsprogramme Betriebssystem Treiber BIOS Direkter Zugriff von Anwenderprogrammen auf Hardware nur in Ausnahmefällen sinnvoll / möglich:

Mehr

Ein und Ausgabe. von Neumann Konzept enthält folgende Komponenten: Rechenwerk Steuerwerk Speicher Eingabewerk Ausgabewerk (siehe 1.

Ein und Ausgabe. von Neumann Konzept enthält folgende Komponenten: Rechenwerk Steuerwerk Speicher Eingabewerk Ausgabewerk (siehe 1. Ein und Ausgabe von Neumann Konzept enthält folgende Komponenten: Rechenwerk Steuerwerk Speicher Eingabewerk Ausgabewerk (siehe 1. Vorlesung) v. Neumann Architektur Eingabewerk Speicher Ausgabewerk Rechenwerk

Mehr

Betriebssysteme VO Betriebssysteme KU

Betriebssysteme VO Betriebssysteme KU VO KU für Lehramt VU Einführung 7.10.2011 Inhalt Vorstellung Motivation und Inhalte der Vorlesung Organisatorisches Übungen git Inhalte Aufbauend auf Rechnerorganisation Verständnis für Funktionen und

Mehr

Vernetzte Systeme. Übungsstunde Adrian Schüpbach 09. Juni 2006

Vernetzte Systeme. Übungsstunde Adrian Schüpbach 09. Juni 2006 Vernetzte Systeme Übungsstunde 09.06.2006 Adrian Schüpbach scadrian@student.ethz.ch 09. Juni 2006 Adrian Schüpbach (ETH Zürich) Vernetzte Systeme SS 2006 1 / 28 Übersicht 1 TCP-Zustandsdiagramm 2 Proxy

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 12. Organisatorisches. Frage 12.1.a. Programmieraufgaben Vorstellung. Antwort

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 12. Organisatorisches. Frage 12.1.a. Programmieraufgaben Vorstellung. Antwort Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 12 1 Organisatorisches Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe Übersicht Parallele und Serielle Busse Zugriff auf IO Geräte Parallelität und IO: Raid Systeme Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe 2 Parallele

Mehr

Atmel AVR für Dummies

Atmel AVR für Dummies Atmel AVR für Dummies fd0@koeln.ccc.de 29.12.2005 Übersicht 1 Hardware Kurzvorstellung Atmega8 Programmierkabel (Eigenbau vs. Kommerzlösung) Alternative: Bootloader (Programmieren via rs232) Software Speicher

Mehr

Betriebssystem-basierte Virtualisierung

Betriebssystem-basierte Virtualisierung Betriebssystem-basierte Virtualisierung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2011/2012 Betriebssystem-basierte Virtualisierung

Mehr

Bibliotheks-basierte Virtualisierung

Bibliotheks-basierte Virtualisierung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2015/2016 V. Sieh Bibliotheks-basierte Virtualisierung (WS15/16)

Mehr

Datenbanken: Datenkompression. Dr. Matthias Uflacker, Stefan Klauck 2. Mai 2018

Datenbanken: Datenkompression. Dr. Matthias Uflacker, Stefan Klauck 2. Mai 2018 Datenbanken: Datenkompression Dr. Matthias Uflacker, Stefan Klauck 2. Mai 2018 Vorlesungsinhalte/-aufbau Phase 1 Einführung zu Unternehmensanwendungen (2 Vorlesungen) Grundlagen von spaltenorientierten

Mehr

Distributed Memory Computer (DMC)

Distributed Memory Computer (DMC) Distributed Memory Computer (DMC) verteilter Speicher: jeder Prozessor kann nur auf seinen lokalen Speicher zugreifen Kopplung mehrerer Prozessoren über E/A-Schnittstellen und Verbindungsnetzwerk, nicht

Mehr

Dateiablage auf dem PC ( Ordnung oder Chaos? )

Dateiablage auf dem PC ( Ordnung oder Chaos? ) Dateiablage auf dem PC ( Ordnung oder Chaos? ) für Windows (und andere Betriebssysteme) Wo und wie speichere ich meine Daten? Wo und wie kann ich sie wieder auffinden? Unordnung = Chaos Ordnung = Struktur

Mehr

7 Betriebssysteme. Resourcenverwaltung, Benutzerservice. Hardware: CPU Speicher Peripherie B E T R I E B S S Y S T E M

7 Betriebssysteme. Resourcenverwaltung, Benutzerservice. Hardware: CPU Speicher Peripherie B E T R I E B S S Y S T E M 7 Betriebssysteme Resourcenverwaltung, Benutzerservice Prinzipieller Aufbau: Betriebssystem Hardware: CPU Speicher Peripherie B E T R I E B S S Y S T E M A N W E N D E R P R O G R A M M E Compiler Editor

Mehr

Fragenkatalog zur Klausur Computersysteme

Fragenkatalog zur Klausur Computersysteme Fragenkatalog zur Klausur Computersysteme Wolfgang Schreiner RISC-Linz 19. Mai 2004 1. Erklären Sie die Begriffe Übersetzung und Interpretation von Programmiersprachen. Worin liegt der jeweilige Vorteil/Nachteil?

Mehr

wiko Bausoftware GmbH

wiko Bausoftware GmbH Systemvoraussetzungen wiko Bausoftware Produkt: wiko Version: 6.x Status: Veröffentlicht Datum: 19.09.2017 Owner: wiko Bausoftware GmbH Inhalt 1. wiko.... 3 1.1 Server... 3 1.2 Übersicht Konfigurationen...

Mehr

HARDWARE UND GERÄTETREIBER. Björn Döbel (TU Dresden)

HARDWARE UND GERÄTETREIBER. Björn Döbel (TU Dresden) HARDWARE UND GERÄTETREIBER Björn Döbel (TU Dresden) Dresden, 10.12.2013 Übersicht Kommunikation zwischen Hardware und CPU Interrupts I/O-Ports I/O-Speicher Busse Verwaltung von Geräten Dynamisches Hinzufügen/Entfernen

Mehr

BACKUP Datensicherung unter Linux

BACKUP Datensicherung unter Linux BACKUP Datensicherung unter Linux Von Anwendern Für Anwender: Datensicherung in Theorie und Praxis! Teil 4: Datenrettung Eine Vortragsreihe der Linux User Group Ingolstadt e.v. (LUG IN) in 4 Teilen Die

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 10. Frage 10.1.a. Frage 10.1.a

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 10. Frage 10.1.a. Frage 10.1.a Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 10 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 1

Mehr

Wie groß ist die Page Table?

Wie groß ist die Page Table? Wie groß ist die Page Table? Im vorigen (typischen) Beispiel verwenden wir 20 Bits zum indizieren der Page Table. Typischerweise spendiert man 32 Bits pro Tabellen Zeile (im Vorigen Beispiel brauchten

Mehr

Themen der Übung. Rekursion. Dateien einlesen Sudokus. Assertions

Themen der Übung. Rekursion. Dateien einlesen Sudokus. Assertions Themen der Übung Rekurion CoMa-Übung X TU Berlin.0.0 Themen heute Evaluation Aertion Einleen von Dateien Queue und Breitenuche Rekurion Wegrekontruktion Tiefenuche Backtracking Evaluation Diee Woche bekommt

Mehr

A Kompilieren des Kernels... 247. B Lineare Listen in Linux... 251. C Glossar... 257. Interessante WWW-Adressen... 277. Literaturverzeichnis...

A Kompilieren des Kernels... 247. B Lineare Listen in Linux... 251. C Glossar... 257. Interessante WWW-Adressen... 277. Literaturverzeichnis... 1 Einführung................................................ 1 1.1 Was ist ein Betriebssystem?............................... 1 1.1.1 Betriebssystemkern................................ 2 1.1.2 Systemmodule....................................

Mehr

Linux booten. Jörg Ahrens

Linux booten. Jörg Ahrens Linux booten Was passiert beim Einschalten eines PCs? Das BIOS Viele Bootsektoren Bootloader (Grub, LILO) Kernel Parameter und InitRD Feinheiten beim Plattenausfall Der Bootvorgang Beim Einschalten eines

Mehr

Vortrag zur Seminarphase der PG Solar Doorplate MSP430 Wichtigste Grundlagen von David Tondorf

Vortrag zur Seminarphase der PG Solar Doorplate MSP430 Wichtigste Grundlagen von David Tondorf Vortrag zur Seminarphase der PG Solar Doorplate MSP430 Wichtigste Grundlagen von David Tondorf Technische Daten 16-Bit RISC Architektur bis zu 16 Mhz Vcc: 1,8-3,6V 64 KB FRAM 2 KB SRAM 7 Schlafmodi 5 16-Bit

Mehr

Fragenkatalog zur Klausur Computersysteme

Fragenkatalog zur Klausur Computersysteme Fragenkatalog zur Klausur Computersysteme Wolfgang Schreiner RISC-Linz 25. Mai 2002 1. Erklären Sie die Begriffe Übersetzung und Interpretation von Programmiersprachen. Worin liegt der jeweilige Vorteil/Nachteil?

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 2 Virtual Storage el0100 copyright

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

SAN versus NAS und die Oracle Datenbank. Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at

SAN versus NAS und die Oracle Datenbank. Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at SAN versus NAS und die Oracle Datenbank Themenübersicht Grundlagen Was ist SAN? Was ist NAS? SAN versus NAS Real Live Performance Vergleich Mehrere Bespiele SAN versus NAS Grundlagen Was ist SAN? Was ist

Mehr

Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation: Bonusaufgaben Übung 6 und Präsenzaufgaben Übung 7

Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation: Bonusaufgaben Übung 6 und Präsenzaufgaben Übung 7 Übungen zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation: Bonusaufgaben Übung 6 und Präsenzaufgaben Übung 7 Dominik Schoenwetter Erlangen, 16. Juni 2014 Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur)

Mehr

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung Kapitel VI Speicherverwaltung 1 Speicherverwaltung Computer exekutiert Programme (mit Daten) im Hauptspeicher. Hauptspeicher: Großes Array von Wörtern (1 oder mehrere Bytes) Jedes Wort hat eine eigene

Mehr

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht Kap.2 Befehlsschnittstelle Prozessoren, externe Sicht 2.1 elementare Datentypen, Operationen 2.2 logische Speicherorganisation 2.3 Maschinenbefehlssatz 2.4 Klassifikation von Befehlssätzen 2.5 Ausnahmesituationen

Mehr

11 Dinge, die Hyper-V übel nimmt. Nils Kaczenski MVP Hyper-V faq-o-matic.net

11 Dinge, die Hyper-V übel nimmt. Nils Kaczenski MVP Hyper-V faq-o-matic.net 11 Dinge, die Hyper-V übel nimmt Nils Kaczenski MVP Hyper-V faq-o-matic.net Für Ellen Bogen ist alles neu? DC, DNS, DHCP DC, DNS, WINS Exchange SQL Server SQL Server Hyper-V spinnt! Datei, Druck Datei,

Mehr

Betriebssysteme I WS 2014/2015. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2014/2015. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2014/2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 15. Januar 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Betriebssysteme

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 4 Cache el0100 copyright W.

Mehr

Lösung von Übungsblatt 8

Lösung von Übungsblatt 8 Betriebssysteme (SS201) Lösung von Übungsblatt 8 Aufgabe 1 (Unterbrechungen) 1. Was sind Interrupts? Interrupts sind externe Unterbrechungen. Sie werden durch Ereignisse außerhalb des zu unterbrechenden

Mehr

Betriebssysteme Vorstellung

Betriebssysteme Vorstellung Am Anfang war die Betriebssysteme Vorstellung CPU Ringvorlesung SE/W WS 08/09 1 2 Monitor CPU Komponenten eines einfachen PCs Bus Holt Instruktion aus Speicher und führt ihn aus Befehlssatz Einfache Operationen

Mehr

RMS-Tuning nach 4 Jahren

RMS-Tuning nach 4 Jahren RMS-Tuning nach 4 Jahren DB-Admin für RMS? Na Klar! Der Erfolg gab uns Recht TK Performance Kunde / Benutzer Software Entwickler Generalunternehmer Systemmanagement Applikations Support Ludolf.Treiber@t-systems.com

Mehr

SCHATTENKOPIE OHNE SCHATTEN

SCHATTENKOPIE OHNE SCHATTEN alias K. Fabian Copyright 2006 K. Fabian Copyright 2006 http://www.wintotal.de 19.02.2006 SCHATTENKOPIE OHNE SCHATTEN Schattenkopien können das Leben eines Netzwerk-Administrators in bestimmten Situationen

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Übung 1: Unix Werkzeuge Robert Sombrutzki sombrutz@informatik.hu-berlin.de Unix Werkzeuge Warum? Diese Frage sollten Sie sich immer mal wieder stellen! Denkbare Antworten Weil Sie diese Werkzeuge immer

Mehr

Lösungsvorschläge zur Übungsklausur. zum Kurs 1708 Technische Informatik II. im WS 01/02

Lösungsvorschläge zur Übungsklausur. zum Kurs 1708 Technische Informatik II. im WS 01/02 Lösungsvorschläge zur Übungsklausur zum Kurs 1708 Technische Informatik II im WS 01/02 Aufgabe 1: (10 Punkte) Welche der folgenden Aussagen sind richtig? a) Unter dem Begriff Mikroprogramm versteht man

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 3. Software Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL3 Folie 1 Grundlagen Software steuert Computersysteme

Mehr

Jürg Gutknecht, SI und ETH Zürich, April 2015

Jürg Gutknecht, SI und ETH Zürich, April 2015 Jürg Gutknecht, SI und ETH Zürich, April 2015 Der Staubsauger könnte ein Mikrofon eingebaut haben, welches sämtliche Geräusche im Raum aufnimmt und via Stromkabel an einen Geheimdienst weiterleitet Die

Mehr

Mikrocomputertechnik. Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 -

Mikrocomputertechnik. Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 - Mikrocomputertechnik Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 - Mikroprozessor-Achritekturen Folie 2 Mikroprozessor-Achritekturen Klassifizierung anhand Wortbreite CPU-Architektur und Busleitungen

Mehr

Betriebssysteme I SS 2008 Hans-Georg Eßer, Hochschule München Zusammenfassung Seite 1

Betriebssysteme I SS 2008 Hans-Georg Eßer, Hochschule München Zusammenfassung Seite 1 /home/esser/daten/dozent/hs-muenchen-2008/folien/bs-ss2008-esser-14.odp Sep 19 14:20:18 amd64 sshd[20494]: Accepted rsa for esser from ::ffff:87.234.201.207 port 61557 Sep 19 14:27:41 amd64 syslog-ng[7653]:

Mehr

User Level Device Driver am Beispiel von TCP

User Level Device Driver am Beispiel von TCP September 17, 2004 Einleitung Motivation für Userlevel Device Driver Probleme von Userlevel Device Driver Motivation für Userlevel Device Driver Modularität, leichterer Austausch/Erneuerung von Komponenten.

Mehr