Das Naturwaldreservat Urwirtsgraben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Naturwaldreservat Urwirtsgraben"

Transkript

1 Schutzwald und Naturwaldreservate Das Naturwaldreservat Urwirtsgraben HERFRIED STEINER GEORG FRANK KARL-MANFRED SCHWEINZER

2 Das in Privatbesitz stehende Naturwaldreservat (NWR) Urwirtsgraben wurde 1997 im Rahmen des öster - reichischen Naturwaldreservateprogramms einge - richtet. Entsprechend den Intentionen des NWR-Programmes (Frank 2009) soll sich der Wald innerhalb dieser kleinflächigen Schutzgebiete künftig ungestört von forstlichen Nutzungen weiterentwickeln können. Heran wachsende pflanzliche Biomasse, inklusive dem ökologisch wichtigen Totholz, wird nicht mehr entfernt und Konkurrenzprozesse zwischen den Bäumen nicht weiter beeinflusst. Vielmehr sollen natürliche Ausleseprozesse Platz greifen und sich eine natürliche Totholzund Verjüngungsdynamik einstellen. Weitere Kontrolle durch den Menschen verlangen hingegen die Schalenwildbestände, deren Niveau innerhalb der weiträumig anthropogen geprägten Waldlandschaft unnatürlich hoch ist. Die vorliegende Broschüre soll einen Überblick über die örtlichen Gegebenheiten mit Schwerpunkt Waldvegetation und einen Einblick in die Dynamik der Bestandesstruktur dieses NWR geben. Das NWR umfasst eine Fläche von knapp 15,5 ha und liegt am Ostrand der Ennstaler Alpen, wenige Kilometer westlich von Eisenerz. Biogeografisch kommt es somit am südlichen Rand des Wuchsgebietes Nördliche Rand - alpen-ostteil (KILIAN, MÜLLER, STARLINGER 1993) mit humidem Stauklima zu liegen. Das Gebiet um Eisenerz ist sehr niederschlagsreich. Die Wetterstation Präbichl (8 km entfernt, 1215 m Seehöhe) verfügt über einen durchschnittlichen Jahresniederschlag von 1455 mm (Periode , Quelle: ZAMG). Bei einer Höhen - erstreckung von m Seehöhe hat das NWR 2

3 Anteile an der mittelmontanen und hochmontanen Wald-Höhenstufe. Ein weiterer klimawirksamer Faktor ist die Exposition. Durch die besondere Ausdehnung des NWR quer über einen West-Ost streichenden Bergrücken, kommen neben östlich exponierten Teilen auch südlich oder nördlich exponierte Bereiche vor. Neigungen von meist über 60% verstärken dabei den lokal klimatischen Unterschied. Geologisch ist das NWR durch zwei grundverschiedene Gesteine gekennzeichnet (Geologische Bundesanstalt 2010). Im unteren NWR-Teil bis etwa 1200m Seehöhe dominieren Werfener Schichten, die lehmig-tonig verwittern und damit die Grundlage für sich entwickelnde Braunerde sowie Hangpseudogley bilden. Im oberen Teil herrschen Kalke bzw. Dolomite vor, die kaum Lösungs rückstände für die Bodenbildung bereithalten und so zu Rendsinen bzw. im Zeitraum von Jahr - millionen zu Terra Fusca führten. Verwischt wird dieser Kontrast durch Kalkgeröllhalden, die besonders im Südwesten die Werfener Schichten überlagern. Die Waldvegetation Die Waldvegetation des NWR Urwirtsgraben wird großflächig von Buchenwald, untergeordnet auch von Fichten-Tannen-Buchenwald dominiert. Nur sehr kleinflächig herrscht die Fichte vor. Als Mischbaumarten kommen in der Baumschicht Lärche und die Laubhölzer Berg-Ahorn, Esche, Berg-Ulme und Mehlbeere vor. Die Waldbestände sind großteils mittleren Alters mit etwa Jahren. Eingestreut finden sich nicht selten auch besonders starke Bäume der Hauptbaumarten. Diese 3

4 Orthofo Naturwaldreservat Urwirtsgraben dürften als ehemalige Unterstandler Überbleibsel des Vorbestandes sein. Strukturell auffällig ist der verbreitete Säbelwuchs der Buchen, der vor allem auf auftretenden Schneeschub, zum Teil auch auf die Instabilität des Substrates zurückzuführen ist. Als Extremform kommt im Bereich einer Lawinenrinne am Nordrand des NWR ein krüppelwüchsiger Bestand vor. 4

5 Naturwaldreservat Urwirtsgraben Im Rahmen der vegetationskundlichen Erhebung wur den in den Jahren 1997, 2010 und 2012 insgesamt 16 Vegetationsprobeflächen mit je m² Größe nach pflanzensoziologischen Gesichtspunkten aufgenommen (taxonomische Grundlage: Exkursionsflora von Österreich, Liechtenstein, Südtirol: FISCHER & al. 2005). Der Waldgesellschaftseinteilung von WILLNER & GRAB- HERR (2007) folgend wurden 5 Waldgesellschaften differenziert. 5

6 Gesellschaften über Werfener Schichten Trotz steilem Gelände ist im Bereich des Nordost - alpischen Lehm-Fichten- Tannen-Buchenwald das Relief relativ ausge - glichen. Kleinflächige Windwürfe tragen zu einer Gliederung der Bestände bei. Die gute Wasserversorgung der Böden über Werfener Schichten führt zu gutem Wachstum der Buche und einem dichten Kronendach. Die Krautschicht ist dementsprechend schütter entwickelt. In Verbindung mit dem ausgeglichenen Relief und den homogenen Boden verhältnissen sind die Standorte relativ arm an Gefäßpflanzenarten. Im Durchschnitt wurden auf den 200m² großen Vegetationsprobeflächen 32 Gefäß - pflanzenarten notiert. Nicht mit eingerechnet sind die zahlreichen am Boden oder epiphytisch wachsenden Moose und Flechten. Anhand der Bodenvegetation lassen sich in diesem, durch die Werfener Schichten ge prägten NWR-Teil 2 Waldgesellschaften unter - scheiden. 6

7 Nordostalpischer Lehm-Fichten-Tannen-Buchenwald Cardamino trifoliae-fagetum Oberdorfer 1987 Ausprägung im NWR Urwirtsgraben Baumschicht Die Baumschicht wird durch die Rot - buche beherrscht. Vereinzelt sind Fichte, Tanne, Lärche und Berg-Ahorn beigemischt. Strauchschicht Die Strauchschicht ist derzeit sehr schütter entwickelt und wird fast ausschließlich von der Verjüngung der Buche aufgebaut. Die Krautschicht Die Krautschicht weist im Bereich dieses Vegetationstyps geringe Deckungen mit im Durchschnitt unter 10% auf. Die Artenzahl ist ebenfalls gering und liegt bei etwa je 200 m². Verbreitet sind vor allem solche Arten, die einer ausgeglichenen Wasser- und zumindest mäßig guten Nährstoffversorgung bedürfen (mesophile Arten). Charakteristisch sind zudem Lehmzeiger. Trocken tolerante und basiphile Arten treten zurück. Die Krautschicht wird durch anspruchsvolle, großblättrige Kräuter geprägt, wie Weiße Pestwurz, Wald-Schlüsselblume und Geflecktes Lungenkraut. Im Jahr 2012 kamen - dem Mastjahr 2011 folgend - Unmengen an Buchenkeimlingen hinzu. 7

8 Mesophile Arten Ähriges Christophskraut (Actaea spicata) Gemeiner Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) Berg-Goldnessel (Galeobdolon luteum agg.) Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum) Hasenlattich (Prenanthes purpurea) Wald-Schlüsselblume (Primula elatior) Lehmzeiger Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina) Großes Katharinenmoos (Atrichum undulatum) Wald-Rippenfarn (Blechnum spicant) Kleeblatt-Schaumkraut (Cardamine trifolia) Rundblättriges Labkraut (Galium rotundifolium) Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum) Weiße Pestwurz (Petasites albus) Berg-Lappenfarn (Thelypteris limbosperma) Berg-Ehrenpreis (Veronica montana) Verbreitung und Ökologie Dies ist die am weitesten verbreitete Waldgesellschaft im NWR und streng an die lehmreich verwitternden Werfener Schichten ge - bunden. Hinsichtlich der Ex position werden sowohl Nord- als auch Südhänge besiedelt. Im Südwesten finden sich im Einflussbereich einer Kalkgeröllhalde Übergänge zum Adenostylo glabrae-fagetum. Die tiefgründigen Böden mit dem hohen Lehmanteil sorgen für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und eine gute Nährstoffversorgung. Eine besondere mechanische Belastung von Holzgewächsen besteht durch Schnee - gleiten, welches durch die gleichmäßig steilen Hänge gefördert wird. 8

9 Waldmeister-Buchenwald Galio odoratae-fagetum Sougnez & Thill 1959 Ausprägung im NWR Urwirtsgraben Baumschicht Die Buche dominiert. Vereinzelt kommen Fichte und Tanne vor. Strauchschicht Eine Strauchschicht fehlt. Krautschicht Die Krautschicht ist sehr deckungs- und artenarm. Neben schattenertragenden und hinsichtlich des Nährstoffangebots anspruchslosen Pflanzen kommen auch Säurezeiger regelmäßig vor. Letztere differenzieren gegenüber dem sehr ähnlichen Cardamino trifoliae-fagetum. Schattentolerante Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina) Breiter Wurmfarn (Dryopteris dilatata) Wald-Schwingel (Festuca altissima) Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) Hasenlattich (Prenanthes purpurea) Die schüttere Krautschicht wird von hinsichtlich Nährstoffen an spruchs losen und sehr schattentoleranten Arten geprägt. Im Bild sind der Wald-Rippenfarn und der fein gefiederte Wald- Frauenfarn zu sehen. 9

10 Säurezeiger Drahtschmiele (Avenella flexuosa) Wald-Rippenfarn (Blechnum spicant) Weißliche Hainsimse (Luzula luzuloides) Wald-Bürstenmoos (Polytrichum formosum) Verbreitung Das Galio odoratae-fagetum konnte auf dem nordöstlichen Rücken entlang der NWR-Grenze festgestellt werden. Das Vorkommen ist im NWR standörtlich an Bergrücken mit Aushagerung und ungünstigen Nährstoffbedingungen gebunden. Gesellschaften über Karbonat Auf den Standorten über Kalk ist die Bestandesschicht deutlich lückiger. Der Grund dafür mag zum einen in der geringeren Wüchsigkeit der Standorte liegen, zum anderen sorgen verbreitete Windwürfe für ein aufgelockertes Kronendach. In diesen Beständen ermöglicht das günstige Lichtregimel die Existenz einer zum Teil hoch deckenden Krautschicht. In Kombination mit einer sich kleinräumig ändernden Bodenbeschaffenheit entwickelten sich artenreiche Pflanzengemeinschaften von nicht selten über 60 Gefäßpflanzenarten pro 200 m². Die artenreiche Vegetation ermöglicht in diesem Bereich über Kalkgestein die Unterscheidung von drei Waldgesellschaften. 10

11 Hochmontaner Karbonat-Buchenwald Saxifrago rotundifoliae-fagetum Zukrigl 1989 s.l. Ausprägung im NWR Urwirtsgraben Baumschicht Die Baumschicht wird von der Buche dominiert. Eingestreut kommen Lärche, Fichte, Tanne, Berg-Ahorn und Esche vor. Hinsichtlich Struktur und Artenzusammensetzung unterscheidet sich der Bestandesteil im Bereich der Lawinenrinne deutlich vom Rest. Dort nimmt der Säbelwuchs der Laubhölzer extreme Formen an. Der Anteil von Pionierbaumarten Berg- Ahorn und Esche ist besonders hoch. Die Bestände sind durch zahlreiche Bestandeslücken aufgelockert. Strauchschicht Die Strauchschicht ist gering ent - wickelt und wird vorwiegend durch Baumartenverjüngung aufgebaut. In den niederen Beständen der Der Hochmontane Karbonat-Buchenwald greift hier am Nordhang vom karbonatischen Unter grund (Kalkfelsen links im Bild) auf die Werfener Schichten (im mittleren und rechten Bildteil) über. 11

12 Lawinenrinne gehen Baum- und Strauchschicht kontinuierlich ineinander über. Krautschicht Die Krautschicht ist im Mittel mit 30-40% deckungsreich entwickelt. Mit bis über 70 Arten je 200m² ist sie überdies sehr artenreich. Charakteristisch ist das Auftreten von Arten mit Vorliebe für besonders frische und /oder basenreiche Standorte. Arten +/- basenreicher Standorte mit besonders hohem Feuchtigkeitsbedarf Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) Rostrote Segge (Carex ferruginea) Behaarter Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum) Alpen-Milchlattich (Cicerbita alpina) Sumpf-Pippau (Crepis paludosa) Österreichische Gemswurz (Doronicum austriacum) Wald-Storchenschnabel (Geranium sylvaticum) Weiße Pestwurz (Petasites albus) Lanzen-Schildfarn (Polystichum lonchitis) Wolliger Hahnenfuß (Ranunculus lanuginosus) Platanenblättriger Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius) Typisch für diese Gesellschaft sind Arten mit besonderem Feuchtig - keits bedarf wie Weißer Germer (gefaltete Blätter), Alpen-Milch - lattich (zerschlitzte Blätter) und Weiße Pestwurz (runde, fein gezähnte Blätter). 12

13 Rundblättriger Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) Hain-Sternmiere (Stellaria nemorum) Knotenfuß (Streptopus amplexicaule) Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegiifolium) Weißer Germer (Veratrum album) Zweiblütiges Veilchen (Viola biflora) Weitere häufige Arten Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina) Bunt-Reitgras (Calamagrostis varia) Kleeblatt-Schaumkraut (Cardamine trifolia) Gemeiner Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) Rot-Buche (Fagus sylvatica) Gemeine Schneerose (Helleborus niger) Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica) Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) Verbreitung und Ökologie Im NWR gehören zu dieser Standortseinheit der nordexponierte Teil des Berg - rückens sowie das Umfeld der Lawinenrinne an der Nordgrenze des NWR. Beide Bereiche sind durch späte Ausaperungszeit und besonders humides Lokalklima geprägt. Durch die geringe Zuwachsleistung der Buche und der mechanischen Belastung durch Schnee, entstehen vergleichsweise niedere und lückige Bestände. Damit gelangt die Krautschicht in hohen Lichtgenuss und bildet eine teils üppige Pflanzendecke. Das stark strukturierte Kleinrelief erzeugt ein Mosaik von Kleinstandorten mit unterschiedlichen Standortsverhältnissen. Arten der feuchten Hochstaudenfluren wachsen damit nicht selten in enger Nachbarschaft mit solchen trockener Standorte. Eine hohe Pflanzenartenvielfalt ist die Folge. 13

14 Nordalpischer Karbonat-Alpendost-Fichten- Tannen-Buchenwald Adenostylo glabrae-fagetum Moor 1970 Windwürfe führten zu einem lockeren und häufig unterbrochenen Kronendach. Gesicherte Ver - jüngung stellt sich derzeit nur kleinräumig ein. Ausprägung im NWR Urwirtsgraben Baumschicht Auch dieser Bereich wird von der Rot- Buche dominiert. Beigemischt sind Berg-Ahorn, Fichte, Tanne und Lärche. Vereinzelt kommt hier auch die Mehlbeere vor. Infolge zahlreicher Windwürfe und mangelnder Verjüngung sind die Bestände stark aufgelichtet. Strauchschicht Die Strauchschicht ist nur kleinflächig in Form einzelner von Rot-Buche dominierter Ver jüngungskegel vorhanden. Krautschicht Die meist hoch deckende Krautschicht ähnelt hinsichtlich der Artenzusammen - setzung jener des Saxifrago- Fagetum. Auch für diese Gesellschaft sind arten reiche Pflanzengemeinschaften mit vielen kalk- und basenliebenden Arten typisch. Gegen über dem Saxifrago rotundifoliae-fagetum treten hier vermehrt Arten mit hoher Trocken toleranz auf. Gleichzeitig ist eine geringere Häufigkeit von feuchtigkeitsliebenden Arten festzu stellen. 14

15 Häufige Arten Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) Bunt-Reitgras (Calamagrostis varia) Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) Rot-Buche (Fagus sylvatica) Gemeine Schneerose (Helleborus niger) Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) Trockenheitstolerante Arten Fuchsschwanz-Ziest (Betonica alopecuros) Geknäuelte Glockenblume (Campanula glomerata) Alpen-Ringdistel (Carduus defloratus) Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare) Verbreitung und Ökologie Das Adenostylo glabrae- Fagetum kommt an einer Hangversteilung am tiefsten Punkt des NWR vor, stößt aber gemeinsam mit der voran gegangenen Gesellschaft auch bis in die höchsten Lagen des NWR vor und grenzt weiter hangaufwärts unmittelbar an Legföhrenbestände an. Letztere sind aufgrund ihrer Trockenresistenz prädestiniert für seichtgründige Standorte mit Wassermangel. Auch die Standorte des Adenostylo glabrae-fagetum besitzen aufgrund ihrer Seichtgründigkeit ein zu - mindest zeitweise ungünstiges Wasser regime. Für die Vegetation bedeutet dies eine geringere Wuchskraft der Rotbuche und somit ein weniger dichtes Kronendach. In der Krautschicht ist ein hoher Grasanteil insbesondere durch das Wechsel trockenheit ertragende Bunt-Reitgras (Calamagrostis varia) typisch. Auf sehr seichtgründigen Standorten bleiben die Wurzeln der Buche an der Oberfläche und schaffen in Stammnähe stabile Boden verhältnisse für Gräser und Krautige. Im Bild die auffällig ge - fingerten Blätter der Schneerose, die runden Blätter des Kahlen Alpendost u.a.m. 15

16 Nordalpischer Buntreitgras-Fichtenwald Calamagrostio variae-piceetum Schweingruber 1972 Ausprägung im NWR Urwirtsgraben Baumschicht Die Fichte dominiert, beigemischt treten Tanne und Rot-Buche auf. Strauchschicht Eine Strauchschicht fehlt. Krautschicht Charakteristisch ist das Auftreten trocken heitstoleranter und basiphiler Arten. Gegenüber dem in höheren Lagen verbreiteten Nordalpischen Karbonat-Alpendost-Fichtenwald (Adenostylo glabrae-piceetum Zukrigl 1973) unterscheidet sich die Waldgesellschaft durch das Auftreten relativ wärmebedürftiger Tieflagenarten wie Esche, Mehlbeere und Klebriger Salbei (Salvia glutinosa), sowie durch die ost - alpisch verbreitete Schneerose (Helleborus niger) und Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides). Andererseits treten auch montan verbreitete Arten wie der Platanenblättrige Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius), Wald-Storchenschnabel (Geranium sylvaticum) und Alpenmaßlieb (Bellidiastrum michelii) auf womit die Flächen auch Ähnlichkeit mit dem Nordalpischen Adenostylo glabrae-piceetum aufweisen. 16

17 Trockenheitstolerante Arten Fuchsschwanz-Ziest (Betonica alopecuros) Alpen-Ringdistel (Carduus defloratus) Maiglöckchen (Convallaria majalis) Schneeheide (Erica carnea) Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare) Kalk-Blaugras (Sesleria albicans) Wärmeliebende Arten Gemeine Felsenbirne (Amelanchier ovalis) Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) Esche (Fraxinus excelsior) Gemeine Schneerose (Helleborus niger) Mehlbeere (Sorbus aria) Weitere häufige Arten Kahler Alpendost (Adenostyles alpina) Bunt-Reitgras (Calamagrostis varia) Finger-Segge (Carex digitata) Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum) Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) Wald-Schlüsselblume (Primula elatior) Echte Goldrute (Solidago virgaurea) Dreischnittiger Baldrian (Valeriana tripteris) Verbreitung und Ökologie Im Westteil des NWR tritt in steiler, südexponierter Lage mit wenigen Hundert Quadratmetern ein von Fichte dominierter Bestandesteil auf, der dieser Gesellschaft zugeordnet wurde. Das Calamagrostio variae-piceetum ist eine Assoziation trockener Karbonatstandorte in der tief- bis mittelmontanen Stufe. Durch die steile (120%) nach Südosten exponierte Lage herrscht hier besonders warmes Lokalklima und erklärt das Auftreten von diesbezüglich anspruchsvollen Arten. Analog zum Adenostylo glabrae-fagetum ist auch hier der Wasserhaushalt unausgeglichen. Schroffe Gelände - bedingungen charakterisieren den Standort des Nord - alpischen Buntreitgras- Fichtenwald. Die Verzahnung von seichtgründigen Humus- Karbonatböden und felsigen Offenflächen bietet einer Vielzahl von Gräsern, Kräutern und Moosen geeignete Standortsbedingungen. 17

18 Waldstruktur Aufgelockert von Windwürfen wird die Waldstruktur großflächig von jährigen Buchenbeständen mit häufig hallenartigem Bestandesaufbau geprägt. Es muss davon ausgegangen werden, dass die heutigen Bestände die Folge großflächiger Kahlschläge im Einzugsgebiet des Erzberges sind. Dies erklärt auch die hohe Präsenz von lichtbdürftigen Pionierbaumarten. Berg-Ahorn, Esche (lokal), Tanne und Lärche sind vereinzelt aber stetig, die Fichte auch in Gruppen, bei - gemischt. Schneeschub und labile Bodenverhältnisse führten bei der Buche zu weit verbreitetem Säbelwuchs. Im Bereich der Lawinenrinne im Norden des NWR wird dieser bis zum Krüppelwuchs gesteigert, womit sich lokal eine abweichende Bestandesstruktur entwickelte. Im Rahmen der NWR-Einrichtung wurden im wirtschaftlich nutzbaren Teil, dieser entspricht im Wesentlichen dem Bereich über Werfener Schichten mit einer Gesamtfläche von ca. 12 ha, Erhebungen der Bestandesstruktur durchgeführt (Niese 1997). Im Zuge dessen wurde ein systematisches Netz von 11 Winkelzählprobepunkten (Zählbreite 4) im 100x100m Raster (siehe Luftbildkarte) eingerichtet, wobei für sämtliche Probestämme Baumart, Brusthöhendurchmesser (BHD) und die koordinative Lage bestimmt wurden. Bei einer Auswahl der Stämme wurden zudem die Baumhöhe und der Kronenansatz gemessen. Die im Sommer 1997 eingerichteten Probepunkte sind permanent vermarkt und wurden in der Vegetationsperiode 2012 wiederholt aufgenommen. 18

19 Die dominierende Baumart des NWR ist demnach die Rot-Buche mit knapp 90% der Stammzahl. Außer ihr wurden mittels der WZP noch Fichte und Berg-Ahorn erfasst (siehe Abbildung 1). Die im untersuchten Bereich gelegentlich auftretenden Arten Tanne und Lärche fielen nicht in die WZP. Betrachtet man die Durchmesserverteilung der Stämme, so ist ein deutliches Maximum im unteren BHD-Bereich zwischen 10 und 20 cm festzustellen. Die Individuenzahl nimmt mit zunehmendem Durchmesser rasch ab, sodass 75% der Stämme in die Stärkeklasse <30cm fallen. Im BHD-Bereich cm finden sich nur noch einzelne Stämme. Auffällig ist, dass der Vorkommensschwerpunkt der Fichte im oberen BHD-Bereich angesiedelt ist und keine schwachen Individuen vertreten sind. Im Jahr 1997 betrug die Bestandesgrundfläche in BHD- Höhe 48 m²/ha, wovon die Buche einen Anteil von 88% hielt. Der Rest verteilte sich auf Fichte und in Stammzahl pro Hektar Fichte Berg-Ahorn Buche BHD-Stufe (Stufenobergrenze in cm) Abbildung 1: Verteilung der Baumarten in den Stärkeklassen (mittlere Stammzahl je Hektar). (Datenbasis 11 WZP) 19

20 geringem Anteil auch Berg-Ahorn (Abb. 2). Bis 2013 ist die Gesamtgrundfläche um ca. 4 m²/ha angestiegen. Hinsichtlich des Volumens wurde in nur 15 Jahren ein Anstieg des Derbholzvorrates (DH) um 11% von 448 auf 498 m³/ha verzeichnet. Das entspricht einem laufenden Zuwachs von 3,3 Vorratsfestmeterpro Hektar und Jahr (Vfm/ha.J). Im selben Beobachtungszeitraum sind ca. 41 m³dh/ha abgestorben. Pro Jahr sind das durchschnittlich 2,6 m³dh. Stellt man den Gesamtzuwachs dem bereits wieder abgestorbenen Volumen gegenüber, wird deutlich, dass der Zuwachs und Einwuchs von 92 Vfm die Mortalität von 42 Vfm bei weitem übertrifft (Abbildung 3). Der Mortalitätsrate von 9% steht damit in der Erhebungsperiode ein Zuwachsprozent von 20% gegenüber. Abbildung 2: Mittlere Bestandesgrundfläche (m²/ha) der Erhebung 1997 und 2012, sowie Einwuchs und Mortalität. (Datenbasis 11 WZP) mittlere Grundfläche (m 2 /ha) Fichte Berg-Ahorn Buche Einwuchs Erhebung 1997 Erhebung 2012 Mortalität 20

21 Derbholz (m 3 /ha) Fichte Berg-Ahorn Buche Zuwachs Vorratsabnahme Abbildung 3: Mittlere Bestandesvorräte (Vfm DH/ha) der Erhebung 1997 und 2012, sowie Zuwachs und Vorratsabnahme. (Datenbasis 11 WZP) Wie alle bisher hinsichtlich des Verhältnisses von Zuwachs zu Mortalität untersuchten NWR befindet sich auch das NWR Urwirtsgraben in einer Agglomerationsphase in der die einsetzende konkurrenzbedingte Mortalität bei weitem durch den Zuwachs kompensiert wird. Betreffend des Beitrags solcher aus der regulären Nutzung genommener Waldflächen zur CO 2 Speicherung, muss berücksichtigt werden, dass unsere Erhebungen nur die Derbholzvorräte er fassen, nicht jedoch die bedeutenden Mengen an Biomasse in der Ast- und Blattmasse und insbesondere im Boden. Der weniger produktive NWR Teil über Kalk, in dem aus bewertungstechnischen Gründen 1997 kein ertragskundliches Beobachtungsnetz eingerichtet wurde, unterscheidet sich von dem zuvor Dargestellten durch eine offenbar etwas eingeschränkte Konkurrenzkraft der Buche, weshalb Mischbaumarten mehr Platz bleibt. 21

22 22 So treten hier höhere Anteile von Fichte, Lärche und Tanne auf, bzw. kommt als weitere Mischbaumart vereinzelt die Mehlbeere hinzu. Die Flachgründigkeit führte in den letzten Jahrzehnten zu zahlreichen Windwürfen, welche nun eine deutlich aufgelockertere Bestandesstruktur zur Folge haben.

23 Literatur Fischer M. A., Adler W., Oswald K., 2005: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2. Aufl. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der OÖ Landes - museen, Linz: Frank G., 2009: Naturwaldreservate in Österreich von persönlichen Initiativen zu einem systematischen Programm. Mitt. Ver. Forstl. Standortskunde u. Forstpflanzenzüchtung 46. S Geologische Bundesanstalt 2010: Karte 1:50.000, Blatt 101 Eisenerz Kilian W., Müller F. & Starlinger F., 1993: Die forstlichen Wuchsgebiete Österreichs. Eine Naturraumgliederung nach waldökologischen Gesichtspunkten. FBVA-Berichte 82. Forstl. Bundesversuchsanstalt Waldforschungs - zentrum Wien: 60. Niese G., 1997: Gutachten über die Eignung des Waldbe - standes Urwirtsgraben als Naturwaldreservat. Unveröff.: 15. Willner W. & Grabherr G. (Hrsg.) 2007: Die Wälder und Gebüsche Österreichs. Elsevier GmbH. Spektrum Akad. Verlag, München: 302, 290. ZAMG Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Abfrage am

24 Wien, März 2014 Fotos: Herfried Steiner Nähere Informationen: Dipl.-Ing. Dr. Georg Frank Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Hauptstraße 7, 1140 Wien Tel Fax , Siehe auch unsere Projekt Homepage: Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg Wien, Österreich

Das Naturwaldreservat Hinterer Oiswald HERFRIED STEINER GEORG FRANK BRUNO REGNER

Das Naturwaldreservat Hinterer Oiswald HERFRIED STEINER GEORG FRANK BRUNO REGNER Das Naturwaldreservat Hinterer Oiswald HERFRIED STEINER GEORG FRANK BRUNO REGNER Das Naturwaldreservat Hinterer Oiswald wurde als eines der ersten des Öster - reichischen Naturwaldreservate-Programmes

Mehr

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI AUFTRAGGEBER: Appenzeller Wind AG 9413 Oberegg WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI 15.03.2017 ANHANG 1: FELDPROTOKOLLE WALD- STANDORTE Objekt Nr.: 1 Flurname: Haggenstrasse Höhenlage: 1080 müm Dichter Bestand

Mehr

Das Naturwaldreservat Heidriegel. Herfried Steiner

Das Naturwaldreservat Heidriegel. Herfried Steiner Das Naturwaldreservat Heidriegel Herfried Steiner GeorG frank am östlichen ausläufer der Buckligen Welt bzw. am Westrand des Beckens von ober pullen - dorf liegt das naturwaldreservat (nwr) Heidriegel.

Mehr

Gliederung der Präsentation

Gliederung der Präsentation Naturwaldreservate in Bergwäldern Herfried Steiner Institut für Waldwachstum und Waldbau Bergwälder in Österreich Workshop Am Himmel 21.November 2017 Gliederung der Präsentation 1. Was sind Naturwaldreservate

Mehr

Hochstaudenfluren mit Senecio cacaliaster

Hochstaudenfluren mit Senecio cacaliaster Hochstaudenfluren mit Senecio cacaliaster Tall-herb communities with Senecio cacaliaster Dietmar Brandes, Braunschweig An den Nordhängen der Karnischen Alpen fallen im Bereich der Plöckenpaßstraße sehr

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Fügenberg Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3425-101/23 interner Key: 910_34251_23 Biotopname: Eibenreicher Fichten-Tannenwald im Äußeren Söllbachtal Biotoptypen: Fichten-Tannenwald

Mehr

Das Naturwaldreservat Krimpenbach-Kessel HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER

Das Naturwaldreservat Krimpenbach-Kessel HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER Das Naturwaldreservat Krimpenbach-Kessel HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER In der ausgedehnten Waldlandschaft nördlich des Hochschwabmassivs befindet sich das Naturwaldreservat (NWR) Krimpenbach-Kessel.

Mehr

Das Naturwaldreservat Ingolsthal HERFRIED STEINER MICHAEL EBERHARDT THOMAS EXNER KARL-MANFRED SCHWEINZER

Das Naturwaldreservat Ingolsthal HERFRIED STEINER MICHAEL EBERHARDT THOMAS EXNER KARL-MANFRED SCHWEINZER Das Naturwaldreservat Ingolsthal HERFRIED STEINER MICHAEL EBERHARDT THOMAS EXNER KARL-MANFRED SCHWEINZER Allgemein Das Naturwaldreservat Ingolsthal liegt im Kärntner Abschnitt der Gurktaler Alpen und befindet

Mehr

Das Naturwaldreservat Stauf HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER GEORG FRANK

Das Naturwaldreservat Stauf HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER GEORG FRANK Das Naturwaldreservat Stauf HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER GEORG FRANK Das Naturwaldreservat (NWR) Stauf umfasst mit über 44 ha ein für diesen Naturraum bemerkenswert großes, zusammenhängendes

Mehr

Das Naturwaldreservat Mitterberg

Das Naturwaldreservat Mitterberg Wien, September 2018 Schutzwald und Naturwaldreservate Fotos: Herfried Steiner, Janine Oettel Nähere Informationen: Dipl.-Ing. Dr. Georg Frank Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren

Mehr

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Gruppe A Wissenschaftlicher Name Blechnum spicant Luzula multiflora Deutscher Name Rippenfarm Vielblüt. Hainsimse Zeigereigenschaften der Artengruppe Starker Säurezeiger

Mehr

10.4 Tannen-Fichtenwälder der hochmontanen Stufe

10.4 Tannen-Fichtenwälder der hochmontanen Stufe 10.4 nnen-chtenwälder der hochmontanen Stufe 46 Typischer Heidelbeer-nnen-chtenwald Vaccinio myrtillii-abieti-piceetum typicum 46M Heidelbeer-nnen-chtenwald auf Podsol Vaccinio myrtillii-abieti-piceetum

Mehr

Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten?

Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten? GErHarD NIESE Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten? Wie lange verbleiben die mit dem Boden verbundenen Reste der gefällten Bäume im Bestand? Welche Bedeutung haben Baumart und Seehöhe?

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Aschau im Zillertal Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 3424-101/11 interner Key: 902_34241_11 Biotopname: Buchen-Mischwald unterhalb Hörhag am Oberemberg Biotoptypen: Silikat-Buchenwälder

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Schlitters Bezirk: Schwaz interne ID: 3392 Biotopnummer: 3425-101/3 interner Key: 925_34251_3 Biotopname: Biotopkomplex Öxlbachtal Biotoptypen: Karbonathaltige Schutthalde (ABSK); Felsvegetation

Mehr

Das Naturwaldreservat Schiffwald HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER

Das Naturwaldreservat Schiffwald HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER Das Naturwaldreservat Schiffwald HERFRIED STEINER KARL-MANFRED SCHWEINZER Am Nordabfall des Hochschwabmassives befindet sich, mit 692 ha Gesamtfläche, eines der größten Naturwaldreservate Österreichs.

Mehr

Waldkundliche Aufnahmen im Naturwaldreservat Wasserberg

Waldkundliche Aufnahmen im Naturwaldreservat Wasserberg Waldkundliche Aufnahmen im Naturwaldreservat Wasserberg von M. KÖLBEL Standort Das Naturwaldreservat Wasserberg liegt im Wuchsbezirk "Nördliche Frankenalb und Nördlicher Oberpfälzer Jura". Den geologischen

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Buch Bezirk: Schwaz interne ID: 3195 Biotopnummer: 2625-101/23 interner Key: 905_26251_23 Biotopname: Schluchtartiger Abschnitt des Schlierbaches Biotoptypen: Rasen auf Karbonatgestein (ARSK);

Mehr

Mittelwaldprojekt Liebenburg

Mittelwaldprojekt Liebenburg Mittelwaldprojekt Liebenburg - Ergebnisse Vegetation - Marcus Schmidt, Ute Bedarff, Peter Meyer, Stetigkeitsvergleich Hochwald/Mittelwald n=87 (nur Trennarten) HW MW Anzahl Aufnahmen 41 46 Baumschicht

Mehr

Naturschutzgebiet Nr "Ruhberg südlich Arzberg"

Naturschutzgebiet Nr Ruhberg südlich Arzberg Regierung von Oberfranken Naturschutzgebiet Nr. 94 - "Ruhberg südlich Arzberg" Gutachten gekürzte Fassung weitere Informationen: RD Dr. Johannes Merkel Tel.: 0921-604 1476 Beurteilung der Schutzwürdigkeit

Mehr

NATURWALDRESERVAT GÖPPELT

NATURWALDRESERVAT GÖPPELT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg i. Bay. NATURWALDRESERVAT GÖPPELT Naturwaldreservat Göppelt Blick von Markt Berolzheim auf das Reservat. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Göppelt

Mehr

10.2 Nadelwälder der subalpinen Stufe (ohne Föhren- und Arvenwälder)

10.2 Nadelwälder der subalpinen Stufe (ohne Föhren- und Arvenwälder) 10.2 Nadelwälder der subalpinen Stufe (ohne Föhren- und Arvenwälder) 57V Alpenlattich-chtenwald mit Heidelbeere Homogyno-Piceetum vaccinietosum myrtilli 57C Alpenlattich-chtenwald mit Wollreitgras Homogyno-Piceetum

Mehr

1. Ansiedlung, Überleben und. Konkurrenz junger Bäume

1. Ansiedlung, Überleben und. Konkurrenz junger Bäume 1. Ansiedlung, Überleben und Konkurrenz junger Bäume Bestandesstrukturen in Wäldern Im dichten Buchenwald findet kaum Verjüngung statt Verjüngung noch schwieriger im tropischen Regenwald Es werde Licht...

Mehr

NATURWALDRESERVAT BÖHLGRUND

NATURWALDRESERVAT BÖHLGRUND Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt NATURWALDRESERVAT BÖHLGRUND Naturwaldreservat Böhlgrund Frühling im Böhlgrund. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Böhlgrund liegt im Vogelschutz-

Mehr

NATURWALDRESERVAT HECKE

NATURWALDRESERVAT HECKE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster NATURWALDRESERVAT HECKE Naturwaldreservat Hecke Gräben, Totholz und junge Bäume vermitteln den Besuchern einen urwaldartigen Eindruck.

Mehr

Das Naturwaldreservat Lange Leitn GEORG FRANK HERFRIED STEINER

Das Naturwaldreservat Lange Leitn GEORG FRANK HERFRIED STEINER Das Naturwaldreservat Lange Leitn GEORG FRANK HERFRIED STEINER Lage Das Naturwaldreservat Lange Leitn liegt im Wuchsgebiet 5.2. Bucklige Welt an den östlichsten Ausläufern des Ödenburger Gebirges in 415-490

Mehr

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Naturwaldreservat Weiherbuchet Flache Terrassen und steile Wälle der Endmoräne prägen das Reservat. ALLGEMEINES

Mehr

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald. 1. Wald in Österreich Österreich ist mit rund 4 Millionen Hektar Waldfläche - das ist mit 47,6 Prozent nahezu die Hälfte des Bundesgebietes - eines der waldreichsten Länder der EU. Der durchschnittliche

Mehr

Flora-Fauna-Gutachten BAB A 45 Talbrücken Aßlar

Flora-Fauna-Gutachten BAB A 45 Talbrücken Aßlar Aufnahme-NR: 01 Datum/Zeit: 23.04.2015 Forstabteilungs- NR: 144.1 Bestandstyp: Bodensaurer, termophiler Eichenwald (KV-Nr. 01.123) Gesamtdeckung: 100 % Südlich der Bechlinger Talbrücke auf der Westseite

Mehr

Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009

Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009 Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009 Verbreitung: Der Bergahorn ist die am meisten verbreitete Ahornart in Deutschland. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Norddeutschen

Mehr

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg NATURWALDRESERVAT TURMKOPF Naturwaldreservat Turmkopf Hänge und ebene, feuchte Flächen wechseln sich im Reservat kleinräumig ab. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

NATURWALDRESERVAT DAMM

NATURWALDRESERVAT DAMM Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg NATURWALDRESERVAT DAMM Naturwaldreservat Damm Buche gewinnt an Wuchsraum. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Damm ist das bisher einzige Buchenreservat

Mehr

Gehölzbestimmung im Winter

Gehölzbestimmung im Winter Gehölzbestimmung im Winter Selbstständige Arbeit Autor: Konstantin von Gunten (kvgunten@ethz.ch) Datum: 26.11.2013; korrigiert 26.02.2014 1. Waldstück Das ausgewählte Waldstück befindet sich nordwestlich

Mehr

Fichte versus Laubholzbewirtschaftung Was sagt die ÖWI?

Fichte versus Laubholzbewirtschaftung Was sagt die ÖWI? Fichte versus Laubholzbewirtschaftung Was sagt die ÖWI? Richard Büchsenmeister, Thomas Ledermann, Ernst Leitgeb und Klemens Schadauer Institut für Waldinventur, Institut für Waldwachstum und Waldbau, Institut

Mehr

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten

Mehr

Beurteilung von Flä chen der Manage mentzone Kalkra sen im Wildnisgebiet Dürrenstein

Beurteilung von Flä chen der Manage mentzone Kalkra sen im Wildnisgebiet Dürrenstein Tel.: 01/925 12 59 Mobil: 0699/1 925 12 59 e-mail: office@natureconsult.at Dr. Thomas Ellmauer Baumeistergasse 48-50/1/2 1160 Wien web: http://www.natureconsult.at/ Beurteilung von Flä chen der Manage

Mehr

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz Was versteht man unter einem Plenterwald? Bei einem Plenterwald existieren alle Entwicklungsstufen der Bäume nebeneinander. Dadurch entsteht auf kleinster Fläche eine

Mehr

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg NATURWALDRESERVAT GAILENBERG Naturwaldreservat Gailenberg Stehendes und liegendes Totholz sind eine Bereicherung für einen Naturwald. ALLGEMEINES

Mehr

NATURWALDRESERVAT NEUKREUT

NATURWALDRESERVAT NEUKREUT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim NATURWALDRESERVAT NEUKREUT Naturwaldreservat Neukreut An einem mit Moos bewachsenen Eschenstamm wächst auch ein Efeustämmchen empor. ALLGEMEINES

Mehr

Wann sterben Bäume? Eine Untersuchung mit Daten aus Naturwaldreservaten der Schweiz, Deutschland und der Ukraine Lisa Hülsmann, Universität Regensburg

Wann sterben Bäume? Eine Untersuchung mit Daten aus Naturwaldreservaten der Schweiz, Deutschland und der Ukraine Lisa Hülsmann, Universität Regensburg Wann sterben Bäume? Eine Untersuchung mit Daten aus Naturwaldreservaten der Schweiz, Deutschland und der Ukraine Lisa Hülsmann, Universität Regensburg Warum Mortalitätsforschung? https://www.holzvomfach.de/fachwissen

Mehr

NATURWALDRESERVAT MANNSBERG

NATURWALDRESERVAT MANNSBERG Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg NATURWALDRESERVAT MANNSBERG Naturwaldreservat Mannsberg Selbst wenig Humus auf Kalkfelsen dient als Lebensgrundlage. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Auswirkungen von Störungen auf die Vegetation von Buchenwäldern. Marcus Schmidt, Peter Meyer, Ute Bedarff

Auswirkungen von Störungen auf die Vegetation von Buchenwäldern. Marcus Schmidt, Peter Meyer, Ute Bedarff Auswirkungen von Störungen auf die Vegetation von Buchenwäldern Marcus Schmidt, Peter Meyer, Ute Bedarff Naturwaldreservate praxisorientierte Forschung Übergeordnete Fragestellung: Wie entwickeln sich

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS

NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS Naturwaldreservat Schornmoos Am Übergang zwischen dem Wald und den offenen Moorflächen hat die Spirke den idealen Lebensraum.

Mehr

Das österreichische Naturwaldreservateprogramm. Die vegetationskundliche Bearbeitung von Naturwaldreservaten

Das österreichische Naturwaldreservateprogramm. Die vegetationskundliche Bearbeitung von Naturwaldreservaten Waldforschung aktuell 15. März 2006 Das österreichische Naturwaldreservateprogramm Herfried Steiner Die vegetationskundliche Bearbeitung von Naturwaldreservaten Karl-Manfred Schweinzer Naturwaldreservate-GIS

Mehr

Wald unter Druck. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser

Wald unter Druck. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser Wald unter Druck Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser höhere CO 2 -Speicherung Erhöhung der Totholzmenge bessere Schutz vor Lawinen und Hochwasser Produktion von Nadelholz mehr Holz aus Wald WALD neue

Mehr

Teil B - Zeigerpflanzen

Teil B - Zeigerpflanzen 1 Auszug aus dem Fachbuch Waldgesellschaften des Kantons Zug (2014) Kanton Zug, Direktion des Inneren, Amt für Wald und Wild Teil B - Zeigerpflanzen Zeigerpflanzen... 4 Moose Torfmoos (Sphagnum sp.)...

Mehr

WINALP-Typen als Befundeinheiten für Klimarisiken im Bergwald

WINALP-Typen als Befundeinheiten für Klimarisiken im Bergwald -Typen als Befundeinheiten für Klimarisiken im Bergwald Jörg Ewald*, Karl Mellert**, Birgit Reger* * Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ** Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Einführung:

Mehr

Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung

Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung Projekt L57: Management von Artenvielfalt in der integrativen Waldbewirtschaftung 2. Wissenschaftliches Symposium Steigerwaldzentrum 23.03.2017 W. Weisser J. Leidinger A. Fischer J. Kozak R. Mosandl T.

Mehr

Waldentwicklungstypen

Waldentwicklungstypen Satz und Layout: www.fischhase.de CO-2-OPT C0² Waldentwicklungstypen WET 10: Traubeneiche-Buche/Hainbuche.... 2 WET 55: Tanne Buche... 0 9 ² C0 WET 12: Stieleiche Buche... 3 WET 62: Douglasie Buche...

Mehr

Zusammensetzung der Waldbodenvegetation an den BZE -Punkten Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung

Zusammensetzung der Waldbodenvegetation an den BZE -Punkten Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung Zusammensetzung der Waldbodenvegetation an den BZE -Punkten Ergebnisse der bundesweiten Bodenzustandserhebung Daniel Ziche& Thomas Kompa BZE Abschlusstagung Berlin Fragen Welchen Anteil habe die Waldgesellschaften

Mehr

Prof. Dr. Otto Eckmüllner Universität für Bodenkultur, Institut für Waldwirt- schaftswachstum

Prof. Dr. Otto Eckmüllner Universität für Bodenkultur, Institut für Waldwirt- schaftswachstum Tariftafeln 2015 Vorwort Tariftafeln liefern Vorräte von stehenden Bäumen in Abhängigkeit von Höhe und Durchmesser. Somit können bei Kluppierungen die Holzvorräte auf einfache Weise berechnet werden.

Mehr

Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald

Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald ADAPT2W Analyse von Vulnerabilität & Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Biosphärenpark Wiener Wald TEIL 2 - Ergebnisse unter derzeitiger Bewirtschaftung Stefan Schörghuber, Manfred J. Lexer Workshop,

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Die Ufer- und Umlandvegetation eines Gebirgsbaches der 3. Ordnung mit gemäßigt nivalem Abflussregime: die Rudach

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Die Ufer- und Umlandvegetation eines Gebirgsbaches der 3. Ordnung mit gemäßigt nivalem Abflussregime: die Rudach DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Die Ufer- und Umlandvegetation eines Gebirgsbaches der 3. Ordnung mit gemäßigt nivalem Abflussregime: die Rudach Verfasser Christian Winsauer angestrebter akademischer

Mehr

Bannwald "Zweribach"

Bannwald Zweribach BERICHTE FREIBURGER FORSTLICHE FORSCHUNG HEFT 31 Bannwald "Zweribach" Forstbezirk St. Märgen Wuchsgebiet Schwarzwald Einzelwuchsbezirk 3/09 Mittlerer Schwarzwald Erläuterungen zur Forstlichen Grundaufnahme

Mehr

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT IN DER SCHWEIZ UND IM KANTON BERN Weshalb verändert sich die Biodiversität? Die Biodiversität verändert sich zum einen durch langfristige und grossräumige

Mehr

Die Möglichkeit, den Standort zu erkennenforstliche

Die Möglichkeit, den Standort zu erkennenforstliche Die Möglichkeit, den Standort zu erkennenforstliche Standortskartierung Michael Englisch Institut für Waldökologie und Boden Die Möglichkeit, den Standort zu erkennen forstliche Standortskartierung Michael

Mehr

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald -

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald - Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald - Norbert Asche, LB WuH NRW Gelsenkirchen 1 Klimaänderung in vergleich der Mitteltemperaturen und mittlerer Niederschläge Periode 1931 1961 mit Periode

Mehr

Das Naturwaldreservat Weitental

Das Naturwaldreservat Weitental Schutzwald und Naturwaldreservate Das Naturwaldreservat Weitental Janine Oettel SebaStian lipp Herfried Steiner GeOrG frank Inhalt Das Naturwaldreservate-Programm...3 Grundlagen...3 Betreuung...4 Forschung...4

Mehr

Das Naturwaldreservat Koflachgraben

Das Naturwaldreservat Koflachgraben Schutzwald und Naturwaldreservate Das Naturwaldreservat Koflachgraben Janine Oettel SebaStian lipp Herfried Steiner GeOrG frank Inhalt Das Naturwaldreservate-Programm...3 Grundlagen...3 Betreuung...4 Forschung...5

Mehr

NATURWALDRESERVAT RUSLER WALD

NATURWALDRESERVAT RUSLER WALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf NATURWALDRESERVAT RUSLER WALD Naturwaldreservat Rusler Wald Ein Nadel-Laubmischwald, typisch für das Naturwaldreservat. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Naturwaldreservat Rohrhalde Laubbäume prägen die Nordteile des Naturwaldreservats. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

2. Seminar der Arbeitsgruppe 2 Verbergungskünstler Schalenwild BFW-FAST ORT 21. April 2017

2. Seminar der Arbeitsgruppe 2 Verbergungskünstler Schalenwild BFW-FAST ORT 21. April 2017 2. Seminar der Arbeitsgruppe 2 Verbergungskünstler Schalenwild BFW-FAST ORT 21. April 2017 PILOTPROJEKT Wege zur Begründung optimal standortsangepasster Waldbestände unter Berücksichtigung der natürlichen

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD

NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD Naturwaldreservat Schönwald Aus den Feldern erhebt sich der Moränenrücken mit dem Naturwaldreservat. ALLGEMEINES

Mehr

Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus

Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus Foto: Lutze Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus Dr. H. Borchert, F. Renner 11. Bayerischer Waldbesitzertag am 12.09.2017, Freising Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Mehr

Mehr Licht im Wald planmäßige und ungeplante Holzentnahmen

Mehr Licht im Wald planmäßige und ungeplante Holzentnahmen ElMar Hauk Mehr Licht im Wald planmäßige und ungeplante Holzentnahmen Licht spielt für den Lebensraum Wald eine zentrale Rolle und bestimmt wesentlich Baumartenmischung und Bestandesentwicklung. Seit der

Mehr

Vom Altersklassenwald zum Dauerwald Beispiel Gruppenpflege

Vom Altersklassenwald zum Dauerwald Beispiel Gruppenpflege Vom Altersklassenwald zum Dauerwald Beispiel Gruppenpflege Versuchsfläche Eigenrieden, Stadtwald Mühlhausen Prof. Dr. Manfred Schölch Gliederung Vortrag 1. Gruppenpflege 2. Charakteristik der Versuchsfläche

Mehr

Der Wald im Normalfall:

Der Wald im Normalfall: Kommt ein Sturm, so prallt dieser mit voller Wucht auf den Waldrand, der dies aber aushält, da die Bäume von Jugend an daran gewöhnt sind. Im weiteren Verlauf gleitet der Wind über das Kronendach, ohne

Mehr

Schutzwaldausweisung Hinweise aus der Standortskunde

Schutzwaldausweisung Hinweise aus der Standortskunde Schutzwaldausweisung Hinweise aus der Standortskunde Schutzwaldausweisung & Standortskunde Alois Simon, Abt. Forstplanung 1 Einführung Schutzwald? Schutzwaldausweisung & Standortskunde Alois Simon, Abt.

Mehr

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010 Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010 Wer kennt sie nicht, diese besonders im Frühjahr und Herbst attraktive und ökologisch äußerst wertvolle Baumart unserer Waldränder, die Vogel-Kirsche,

Mehr

Verjüngungsökologie der Esche Ergebnisse aus Naturwaldreservaten

Verjüngungsökologie der Esche Ergebnisse aus Naturwaldreservaten Verjüngungsökologie der Ergebnisse aus Naturwaldreservaten von MARKUS KÖLBEL 5 Vorkommen der in bayerischen Naturwaldreservaten In Bayern gibt es 151 Naturwaldreservate (NWR) mit einer Fläche von 6.418

Mehr

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Schadholzanteil 30 40 % Tendenz steigend Was kann dagegen getan werden? 1. entsprechende Baumartenwahl

Mehr

Das NABU-Gebiet Lieper Burg

Das NABU-Gebiet Lieper Burg Das NABU-Gebiet Lieper Burg (rund 224 ha) Gebietsbeschreibung Die NABU-Flächen des Gebietes Lieper Burg liegen beiderseits der Grenze zwischen den Landkreisen Rostock und Vorpommern-Rügen, die in diesem

Mehr

Schwellenkorporation Adelboden, Engstligenstrasse 12, 3715 Adelboden Projekt Hochwasserschutz Uelis Grabe, Adelboden Ökologisches Gutachten

Schwellenkorporation Adelboden, Engstligenstrasse 12, 3715 Adelboden Projekt Hochwasserschutz Uelis Grabe, Adelboden Ökologisches Gutachten Schwellenkorporation Adelboden, Engstligenstrasse 12, 3715 Adelboden Projekt Hochwasserschutz Uelis Grabe, Adelboden Ökologisches Gutachten Roland Teuscher, Fichtenweg 6, 3715 Adelboden Juni, August 2011

Mehr

Anhang 2C: Anforderungen auf Grund der Standortstypen im Überblick

Anhang 2C: Anforderungen auf Grund der Standortstypen im Überblick Anhang 2C: Anforderungen auf Grund der Standortstypen im Überblick 1 Einleitung 2 Arven- und Lärchenwälder der obersubalpinen Stufe 3 Nadelwälder der subalpinen Stufe (ohne Föhren- und Arvenwälder) 4 Fichtendominierte

Mehr

GUBER NATURSTEINE AG ABBAUERWEITERUNG WEST

GUBER NATURSTEINE AG ABBAUERWEITERUNG WEST GUBER NATURSTEINE AG ABBAUERWEITERUNG WEST IST-ZUSTAND FLORA UND FAUNA Aarau, den 16.12.2013 AG08411.202 CSD INGENIEURE AG Schachenallee 29A CH-5000 Aarau t +41 62 834 44 00 f +41 62 834 44 01 e aarau@csd.ch

Mehr

Das Holz im Großen (Goldenen) Saal des Wiener Musikvereins Herkunft und Qualität

Das Holz im Großen (Goldenen) Saal des Wiener Musikvereins Herkunft und Qualität 1 Das Holz im Großen (Goldenen) Saal des Wiener Musikvereins Herkunft und Qualität Ing. Peter Zwerger Bundesforschungzentrum für Wald (BFW) / Wien, Innsbruck - 2012 Fichtenholz und Haselfichtenholz Die

Mehr

WebWalking am Kiischpelt - Stationen des Naturlehrpfades Kautenbach

WebWalking am Kiischpelt - Stationen des Naturlehrpfades Kautenbach WebWalking am Kiischpelt - Stationen des Naturlehrpfades Kautenbach Stationen des Naturlehrpfades Kautenbach Station 1: Ruderalfläche Unter der Eisenbahnbrücke befindet sich eine Freifläche mit Ruderalvegetation.

Mehr

Liste der Pflanzengesellschaften in der pnv- Bayern

Liste der Pflanzengesellschaften in der pnv- Bayern Liste der Pflanzengesellschaften in der pnv- Bayern Liste der Nummern der Gesellschaften nach Janssen, verändert (A) Namen der Gesellschaften (B) A B Hinweis: In den Karten wurden bei den als Grünland

Mehr

NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN

NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN Naturwaldreservat Krebswiese- Langerjergen Buchenwald mit Totholz ein Element naturnaher Wälder. ALLGEMEINES

Mehr

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3 Auswertungen der Bundeswaldinventur 3 Abteilung Biometrie und Informatik Bericht Regionale Auswertung der Bundeswaldinventur 3 Kreis Lörrach Gerald Kändler Dominik Cullmann 18. Juli 216 Forstliche Versuchs-

Mehr

Das Goumoëns Marteloskop. Exkursionsführer

Das Goumoëns Marteloskop. Exkursionsführer Das Goumoëns Marteloskop Exkursionsführer 2 Wälder des Kanton Waadt Das Goumoëns Marteloskop liegt eingefasst vom Genfer und Neuchâteler See in den Wäldern des Kantons Waadt in der Schweiz. Die Gesamtwaldfläche

Mehr

Bannwald "Wilder See - Hornisgrinde"

Bannwald Wilder See - Hornisgrinde BERICHTE FREIBURGER FORSTLICHE FORSCHUNG HEFT 30 Bannwald "Wilder See - Hornisgrinde" Forstbezirk Schönmünzach Wuchsgebiet Schwarzwald Einzelwuchsbezirk 3/05 Hornisgrinde-Murg-Schwarzwald ERLÄUTERUNGEN

Mehr

Waldökologische Standortskartierung. Regionallegende. Wuchsgebie 7 Südwestdeutsches Alpenvorland

Waldökologische Standortskartierung. Regionallegende. Wuchsgebie 7 Südwestdeutsches Alpenvorland Waldökologische Standortskartierung Regionallegende Wuchsgebie 7 Südwestdeutsches Alpenvorland Einzelwuchsbezirk: Zonalwald: 7/08 Adelegg Hochmontaner Buchen-Tannen-Wald mit Fichte, Esche, Bergahorn und

Mehr

Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF)

Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) Wälder mit natürlicher Entwicklung (NWE) in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) Wichtige Kennzeichen des NWE-Programms Stand: 22.10.2015 numfang 2013 und Entwicklung bis 2015 Am 01.06.2013 wurde

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse einer Analyse zur Repräsentativität der Waldgesellschaften in Deutschland

Ausgewählte Ergebnisse einer Analyse zur Repräsentativität der Waldgesellschaften in Deutschland Ausgewählte Ergebnisse einer Analyse zur Repräsentativität der Waldgesellschaften in Deutschland AutorInnen: Dr. Torsten Welle, Knut Sturm, Yvonne Bohr Lübeck, September 2017 Naturwald Akademie ggmbh Bereich

Mehr

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3 Auswertungen der Bundeswaldinventur 3 Abteilung Biometrie und Informatik Bericht Regionale Auswertung der Bundeswaldinventur 3 Kreis Ravensburg Gerald Kändler Dominik Cullmann 18. Juli 216 Forstliche

Mehr

10.10 Buchenmischwälder der submontanen Stufe

10.10 Buchenmischwälder der submontanen Stufe 10.10 chenmischwälder der submontanen Stufe 1 Typischer Hainsimsen-chenwald Luzulo sylvaticae-/l. niveae-fagetum typicum 7a Typischer Waldmeister-chenwald Galio-Fagetum typicum Mässig wüchsiger chenwald,

Mehr

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3 Auswertungen der Bundeswaldinventur 3 Abteilung Biometrie und Informatik Bericht Regionale Auswertung der Bundeswaldinventur 3 Kreis Schwarzwald-Baar-Kreis Gerald Kändler Dominik Cullmann 18. Juli 216

Mehr

How To Map A Biotope

How To Map A Biotope B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Weerberg Bezirk: Schwaz Biotopnummer: 2624-100/6 2625-102/32 interner Key: 938_26240_6 938_26252_32 Biotopname: Bäche und bachbegleitende Gebüsche sowie Hangwälder

Mehr

Vegetationsentwicklung auf Sturmwurfflächen der Schwäbischen Alb

Vegetationsentwicklung auf Sturmwurfflächen der Schwäbischen Alb Vegetationsentwicklung auf Sturmwurfflächen der Schwäbischen Alb von Gerhard Hetzel 1. Auflage Vegetationsentwicklung auf Sturmwurfflächen der Schwäbischen Alb Hetzel schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Waldrandkonzept Musteflur

Waldrandkonzept Musteflur Waldrandkonzept Musteflur 2018 2025 Aufzuwertender Waldrand Standort Gemeinde Mustergemeinde Parzelle(n) 1001 + 1002 Flurname Musteflur Koordinaten 2711111 / 1233333 Höhe [m ü. Meer] zwischen 480 und 500

Mehr

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3 Auswertungen der Bundeswaldinventur 3 Abteilung Biometrie und Informatik Bericht Regionale Auswertung der Bundeswaldinventur 3 Kreis Böblingen Gerald Kändler Dominik Cullmann 18. Juli 216 Forstliche Versuchs-

Mehr

Neckermann und Achterholt Ökologische Gutachten

Neckermann und Achterholt Ökologische Gutachten Das Grünland Der hessischen Rhön einst und jetzt Ein Vergleich auf Grundlage historischer Grünlandkartierungen Gliederung: 1. Einleitung und Vorstellung des Themas 2. Kurze Charakteristik der wichtigsten

Mehr

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Standortkunde Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe: Waldwirtschaft für EinsteigerInnen Modul F1 Ort: Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Standortfaktoren

Mehr

Waldökologische Standortskartierung. Regionallegende. Wuchsgebie 3 Schwarzwald. Kolliner Buchen-Traubeneichen-Wald

Waldökologische Standortskartierung. Regionallegende. Wuchsgebie 3 Schwarzwald. Kolliner Buchen-Traubeneichen-Wald Waldökologische Standortskartierung Regionallegende Wuchsgebie 3 Schwarzwald Einzelwuchsbezirk: Zonalwald: 3/05 Hornisgrinde-Murg-Schwarzwald Kolliner Buchen-Traubeneichen-Wald Erklärung der Legendenzeilen

Mehr

Wofür brauchen wir eine Waldbewirtschaftung im Bayerischen Alpenraum?

Wofür brauchen wir eine Waldbewirtschaftung im Bayerischen Alpenraum? Wofür brauchen wir eine Waldbewirtschaftung im Bayerischen Alpenraum? Dr. Sebastian Höllerl 11.06.2016 Folie 2 Der Bergwald erfüllt viele Funktionen für uns Schutz Bergwald Nutzung Erholung Folie 3 Erholungsfunktion

Mehr

NATURWALDRESERVAT DREIANGEL

NATURWALDRESERVAT DREIANGEL Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben) NATURWALDRESERVAT DREIANGEL Naturwaldreservat Dreiangel Im Frühjahr wächst der Bärlauch so weit das Auge reicht. ALLGEMEINES Das NWR Dreiangel

Mehr

Allgemeine Informationen. Objekt-Nr.: BK Gebietsname: Waldnaturschutzgebiet / Waldreservat "Obereimer"

Allgemeine Informationen. Objekt-Nr.: BK Gebietsname: Waldnaturschutzgebiet / Waldreservat Obereimer Allgemeine Informationen Objekt-Nr.: BK-4514-002 Gebietsname: Waldnaturschutzgebiet / Waldreservat "Obereimer" Schutzstatus: NSG, bestehend Biotoptypen nach Par. 62 LG NWZ, bestehend Ort: Kreis: Arnsberg

Mehr

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten

Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten Erste Ergebnisse der Untersuchung der Auswirkungen potenziell invasiver Neophyten Philipp Brade Katrin Schneider & Annabell Hormann Hippophae rhamnoides am Schießberg bei Sandersleben Zeitraum: 2012 bis

Mehr