Zur Diskussion: Ausschreibungspflicht nach Kündigung eines Bauauftrags?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Diskussion: Ausschreibungspflicht nach Kündigung eines Bauauftrags?"

Transkript

1 Zur Diskussion: Ausschreibungspflicht nach Kündigung eines Bauauftrags? VergabeR 2/2002 Oberverwaltungsrat Christian Heindl, München Zur Diskussion: Ausschreibungspflicht nach Kündigung eines Bauauftrags? Mit der zunehmenden Dichte der vergaberechtlichen Judikatur rückt auch eine Thematik in den Bereich der Aufmerksamkeit, die bisher nur als Folgeerscheinung des 8 VOB Teil B diskutiert wurde: Die Frage, ob der öffentliche Auftraggeber vergaberechtlichen Zwängen unterliegt, wenn er eine angebrochene Bauleistung nach Kündigung des ersten Auftragnehmers an einen Ersatzunternehmer vergibt. Dies sei an folgendem Sachverhalt erläutert: Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schloß mit einer Baufirma einen Bauvertrag zur Ausführung einer Tiefbaumaßnahme mit einer Auftragssumme über 5 Mio... Dem Vertragsschluß ging ein europaweites Offenes Verfahren voraus. Bei der Bauausführung kam es zu erheblichen Schwierigkeiten sowohl in terminlicher als auch ausführungstechnischer Hinsicht, die letztendlich dazu führten, daß die Kommune als Auftraggeberin den Bauvertrag gemäß 8 Nr.3 VOB Teil B kündigte. Es stellte sich nun die Frage, wie der nachfolgende Auftragnehmer gefunden werden muß, der die nicht fertiggestellte Bauleistung vollendet. Der Wert dieses (Ersatz-)Auftrags belief sich auf noch ungefähr 4 Mio... Muß die Vergabe des Folgeauftrags bei einer auftraggeberseitigen Kündigung ausgeschrieben werden oder kommt eine Vergabe ohne formalisiertes Vergabeverfahren in Betracht? 1. Literatur und Rechtsprechung Nähert man sich diesem Thema, stößt man sehr schnell auf die einschlägigen Kommentierungen zu 8 Nr.3 Abs. 2 Satz 1 VOB/B. Riedl [1] schreibt für die Fortführung der Arbeiten im Kündigungsfalle, daß der Auftraggeber (AG) nicht verpflichtet sei, eine Ausschreibung durchzuführen, gibt aber keine Begründung an, sondern verweist auf Ingenstau/Korbion. Vygen [2] schreibt dort, daß man es vom AG nicht verlangen könne, daß er ein neues Ausschreibungsverfahren einleitet, abgesehen davon, daß das in vielen Fällen schon rein zeitlich nicht möglich sein dürfte. Er bezieht sich dabei auf ein Urteil des OLG Düsseldorf vom [3]. Auch Merl [4] schließt sich der Ansicht an, daß der AG nicht verpflichtet sei, eine Ausschreibung für die Ersatzvornahme durchzuführen und verweist ebenfalls auf die vorgenannte Entscheidung des OLG Düsseldorf. In dieser Entscheidung geht es zwar um den zulässigen Aufwand bei Nachbesserungsarbeiten durch einen Dritten gemäß 633 Abs. 3 BGB (a. F.), wobei dieser Fall sicherlich aber mit der Beauftragung eines Dritten nach Kündigung des ursprünglichen Auftragnehmers vergleichbar ist. In beiden Fällen steht die Ersatzvornahme durch einen Dritten und deren Vergütung im Vordergrund. Studiert man nun diese Entscheidung, fällt auf, daß sich das OLG Düsseldorf überhaupt nicht zu der Frage äußert, ob die Vergabe an den Dritten, der dann Nachbesserungsarbeiten auszuführen hatte, durch eine Ausschreibung hätte erfolgen müssen. Es wird lediglich die Frage diskutiert, ob die Erforderlichkeit der an den Dritten gezahlten Aufwendungen zweifelhaft sei. Insbesondere könne der Einwand nicht gehört werden, daß die geltend gemachten Aufwendungen überhöht, weil die Nachbesserungsarbeiten im Stundenlohn und nicht zu Einheitspreisen nach einer Ausschreibung vergeben worden seien. Im Vordergrund der Entscheidung steht also die Frage der erforderlichen Kosten der Nachbesserung, die zu ersetzen sind, und das Problem, ob dem AG im Hinblick auf seine ihm obliegenden Sorgfaltspflichten bei der Auswahl des nachbessernden Dritten durchgreifende Vorhaltungen, die die Höhe der Kosten in Frage stellen, gemacht werden können. Daß hierzu generell keine Ausschreibung erfolgt ist, wird in der Urteilsbegrün- [1] Riedl, in: Heiermann/Riedl/Rusam, 9. Aufl., B 8 Rdnr. 29 b. [2] Vygen, in: Ingenstau/Korbion, 14. Aufl., B 8 Rdnr.109. [3] OLG Düsseldorf, BauR 1974, 61. [4] Handbuch Privates Baurecht (Merl), 2. Aufl., 12 Rdnr

2 VergabeR 2/2002 HEINDL dung eben nicht thematisiert, geschweige denn ausgeführt, daß es in diesen Fällen keine Ausschreibungspflicht gibt. Merl [5] verweist noch auf eine Entscheidung des OLG Köln [6], die die Aussage stützen soll, daß keine Verpflichtung zur Ausschreibung bestünde. Auch hier geht es um die Erforderlichkeit und Angemessenheit aufgewendeter Mängelbeseitigungskosten im Rahmen einer etwaigen Verletzung der Schadensminderungspflicht nach 254 Abs. 2 BGB. Zur Begründung seiner Ansicht bedient sich das OLG Köln wiederum eines Zitats aus Ingenstau/Korbion diesmal zu 13 VOB Teil B, das heute unter Rdnr. 540 zu 13 Teil B zu finden ist. Darin wird dem AG grundsätzlich gestattet, für die Beauftragung des Drittunternehmers nicht zuvor ein Ausschreibungsverfahren veranstalten zu müssen [7]. Allen diesen Ansichten in der Literatur bzw. Rechtsprechung ist gemein, daß im Rahmen der Erstattungsfähigkeit objektiv erforderlicher Mehraufwendungen bei Ersatzvornahme bzw. Nachbesserungsarbeiten Einwendungen geäußert wurden. Man hatte sich daher mit der Höhe des Erstattungsanspruches zu beschäftigen. Die Frage, ob die Suche nach dem Unternehmer, der im Falle einer auftraggeberseitigen Kündigung die begonnene Bauleistung vollenden soll, mittels Ausschreibung zu erfolgen hat oder der Auftrag freihändig vergeben werden darf, war bei keiner der zitierten Stellen das zentrale Thema der Ausführungen oder Kommentierungen. 128 Auffällig ist auch die entstandene Ringverweisung und insbesondere, daß mit Ausnahme von Merl [8], der wenigstens das Zeitelement als Begründung vorbringt keine tragfähige Begründung geliefert wird, weshalb nicht auszuschreiben sein soll. Ebenso ist zu berücksichtigen, daß die zitierten Entscheidungen des OLG Düsseldorf, aber auch des OLG Köln, noch zu einer Zeit getroffen wurden, die das neue, für öffentliche Auftraggeber i. S. von 98 GWB wesentlich einschneidendere Vergaberecht noch nicht kannte und sich zudem mit Sachverhalten zu beschäftigen hatten, die unter den Schwellenwerten des 100 GWB i.v. m. 2 VgV lagen. Insoweit ist die aktuelle rechtliche Beurteilung einer denkbaren Ausschreibungspflicht bei der Vergabe des nach einer auftraggeberseitigen Kündigung nachfolgenden Auftrages an ein Drittunternehmen unumgänglich. Diese Beurteilung zu geben, ist das Ziel der Ausführungen im folgenden unter Zugrundelegung des eingangs geschilderten Sachverhalts. 2. Rechtliche Würdigung und Stellungnahme Der betroffene Auftraggeber ist, so die Vorgabe, klassischer öffentlicher Auftraggeber nach 98 Nr.1 GWB. Es handelt sich um eine Bauleistung, die Gegenstand eines entgeltlichen öffentlichen Auftrags ist ( 99 Abs.1 GWB); dieser wiederum ist als Bauvertrag zu klassifizieren, da es um die Ausführung eines Bauwerks geht, das Ergebnis von Tiefbauarbeiten ist und eine technische Funktion erfüllt ( 99 Abs. 3 GWB). Auf Grund des Wettbewerbsgrundsatzes als grundlegendes Prinzip des Vergaberechts ( 97 Abs.1 GWB) ist die Bauleistung im Wettbewerb zu beschaffen. Mit dem Auftrag im Beispielsfall ist aber der Schwellenwert gemäß 100 Abs.1 GWB i. V.m. 2 Nr. 4 VgV von 5 Mio.. nicht erreicht. Fraglich ist nun, ob 2 Nr. 7 VgV oder 1a Nr.1 Abs. 2 VOB/A etwas anderes vorgeben. 2 Nr. 7 VgV setzt den Schwellenwert bei Bauaufträgen für Lose auf 1 Mio.. herab. Handelt es sich also bei einem Bauauftrag, der im Falle einer auftraggeberseitigen Kündigung an einen Dritten zur Vollendung der Leistung vergeben wird, um ein Los im Sinne der Nr. 7? Bei Bejahung dieser Frage ist eine europaweite Ausschreibungspflicht nach 101 GWB i. V.m. 6 VgV, 1a und 3a VOB/A die Folge. Weder die Baukoordinierungsrichtlinie noch die Vergabeverordnung regelt den Begriff Los. Nach 4 Nr.2 und Nr.3 VOB Teil A sollen umfangreiche Bauleistungen möglichst in Lose geteilt und nach Losen vergeben werden (Teillose) und sind Bauleistungen verschiedener Handwerks- oder Gewerbezweige in der Regel nach Fachgebieten oder Ge- [5] A.a.O. [6] OLG Köln, Urteil v , Schäfer/Finnern/Hochstein, 633 BGB Nr.34. [7] Wirth, in: Ingenstau/Korbion, 14. Aufl., B 13 Rdnr [8] Fn.4, a.a. O.

3 Zur Diskussion: Ausschreibungspflicht nach Kündigung eines Bauauftrags? VergabeR 2/2002 werbezweigen getrennt zu vergeben (Fachlose). Insoweit existiert eine Art Legaldefinition zu Teil- und Fachlos. 97 Abs. 3 GWB hat diese Definitionen übernommen und die Vergabe von Losen wird auch von den EG-Vergaberichtlinien anerkannt [9]. Sie begegnet daher keinen europarechtlichen Bedenken [10]. Unter Losen sind Teile einer Gesamtleistung zu verstehen [11]. Unerheblich für den Beispielsfall ist die Unterscheidung Teil- oder Fachlos, da es keinen Einfluß auf eine eventuelle Ausschreibungspflicht haben kann. Man ist nun leicht geneigt zu sagen, die Leistungen, die zur Vollendung einer Bauleistung zu erbringen sind, seien zweifellos Teile einer Gesamtleistung, noch dazu je nach Einzelfall grundsätzlich mengenmäßig oder räumlich zu unterteilen. Dennoch erscheint nicht ganz klar, ob diese Teile dann Lose i.s. des 2 Nr.7 VgV sind. Wird nun 9 Nr.1 und 10 Nr.5 Abs. 2 Buchst. m VOB/A herangezogen, so wird deutlich, daß die Aufteilung einer Bauleistung in Lose insbesondere in den Verdingungsunterlagen zum Zeitpunkt der Ausschreibung ihre rechtliche Relevanz hat. Dort ist die beabsichtigte Aufteilung in Lose zu kommunizieren [12]. Im Fall der nicht vorhergesehenen Kündigung dürfte die konkrete Aufteilung gerade nicht in den Verdingungsunterlagen offengelegt worden sein. Eine Teilung kann aber nur in Erwägung gezogen werden, wenn die räumliche Teilung in der Weise möglich ist, daß eine klare Trennung der einzelnen Aufgabengebiete sowohl bei der Vergabe als auch in der praktischen Bauausführung eindeutig möglich ist. Bei letzterem kann das im Fall der Kündigung so sein, muß aber nicht, bei ersterem ist dies, wie oben gezeigt, sicherlich nicht so. Hinzu kommt, daß ja gerade eine unbeabsichtigte Teilung erfolgt ist. Dennoch ist es richtig, die Einordnung des Teils einer Bauleistung, mit dem diese nach einer Kündigung vollendet werden muß, als ein Los i. S. des 2 Nr. 7 VgV vorzunehmen und damit den Gesamtauftrag im Beispielsfall als über den Schwellenwert liegend zu betrachten. Die Losvorschriften, also das Gebot der losweisen Vergabe, sind Ausprägung des Gedankens der Mittelstandsförderung. Damit hatte der Normgeber die Zielsetzung, über die losweise Vergabe von Bauleistungen kleinere und mittlere Unternehmen fördern zu wollen. Die Aufteilung in Lose steht unter strengen Voraussetzungen, die erst jüngst vom Bundesgerichtshof eng ausgelegt wurden [13]. Dies ist auch daran zu sehen, daß nur wenige, klar bestimmte Ausnahmen zugelassen werden. Selbst bei einem über den Schwellenwerten liegenden Großauftrag fallen lediglich nur kleinste Lose (unter 1 Mio..) nicht unter das Vergaberegime und das auch bloß dann, wenn diese weniger als 20 % des Gesamtauftrages ausmachen [14]. Werden nun diese Intentionen des Normgebers ebenso auf den Beispielsfall übertragen, so drängt sich geradezu auf, daß ein Teillos, wenn es auch nur durch den abrupten Schnitt einer Kündigung entstanden sein mag, das über 1 Mio.. Auftragswert besitzt, ebenfalls unter den Anwendungsbereich der a-paragraphen der VOB/A gezogen wird. Für eine Differenzierung gibt es keinen sachlich zwingenden Grund. Die Vergabe der Restbauleistung nach einer Kündigung ist ein Teil der Gesamtleistung, auch wenn die Teilung gewissermaßen unfreiwillig erfolgt, und ist damit als ein Los i. S. von 2 Nr.7 VgV anzusehen. Deshalb besteht im Fall der Kündigung bei der Suche nach einem geeigneten Bauunternehmer, der die Bauleistung vollendet, eine Ausschreibungspflicht nach GWB und VgV, soweit mit diesem Auftrag der Schwellenwert von 1 Mio.. überschritten wird. Unabhängig von diesen Überlegungen obliegt dem öffentlichen Auftraggeber (im Beispielsfall und auch sonst) die europaweite Ausschreibung gemäß 1a Nr.1 VOB/A losgelöst von den Auftragswerten, weil die mindestens 80 % des Gesamtauftragswertes aller Bauaufträge des gesamten Bauwerks nicht erreicht sind. [9] Vgl. z.b. Art. 6 Abs. 3 BKR. [10] Boesen, Kommentar zum 4. Teil GWB, 97 Rdnr. 45. [11] Rusam, in: Heiermann/Riedl/Rusam, 9.Aufl., A 4 Rdnr. 9. [12] Dies folgt aus 10 Nr. 5 Abs. 2 oder 17 Nr.1 Abs.2f. [13] Boesen, 97 Rdnr. 46 der auf BGH, Urteil v X ZR 101/97 verweist. [14] 1a Nr.1 Abs. 2 VOB/A. 129

4 VergabeR 2/2002 HEINDL Das zugegebenermaßen oftmals aus Zeitgründen drängende, besondere Bedürfnis eines Auftraggebers, der eine Kündigung aussprechen mußte, schnell einen Nachfolger zu finden, der die Baumaßnahme fertigstellt, kann über die Möglichkeiten eines beschleunigten Verfahrens ( 18 a VOB/A) ausreichend berücksichtigt werden. Insoweit kann das Zeitelement keine tragende Begründung dafür sein, kein Ausschreibungsverfahren durchführen zu müssen [15]. Die Flexibilität der Normen in GWB und VgV sowie in VOB/A lassen trotz allem Regelungscharakter dennoch ausreichenden Spielraum, die Suche nach einem geeigneten Unternehmer zur Vollendung der Bauleistung erfolgreich und rasch zu gestalten und das wirtschaftlichste Angebot i. S. von 97 Abs. 5 GWB einzuholen. Ein Vorteil dieses Lösungsansatzes ist zudem, daß der Auftraggeber mit der Durchführung eines Ausschreibungsverfahrens der obenerwähnten Einwendungen von vornherein enthoben sein dürfte, sein Ersatzanspruch gegen den zu Recht gekündigten AN würde die Grenze der Erforderlichkeit und Angemessenheit überschreiten. Ein im Rahmen einer rechtmäßig durchgeführten öffentlichen Ausschreibung eingeholtes und als wirtschaftlichstes zugeschlagenes Angebot ist per se objektiv erforderlich und angemessen im Rahmen von 8 Nr. 3 VOB/B bzw. 633 Abs. 3 BGB (a.f.). Welches Ausschreibungsverfahren (Offenes, Nichtoffenes Verfahren oder Verhandlungsverfahren nach oder ohne öffentliche Vergabebekanntmachung) zur Anwendung kommen muß [16], ist eine Frage des Einzelfalls, die hier über folgende Ausführungen hinaus nicht weiter vertieft wird. In diesem Zusammenhang sollen lediglich die engen Voraussetzungen, unter denen ein Verhandlungsverfahren nach 3a Nr. 4 und 5 VOB/A zulässig wäre, herausgestellt werden. Gerade die oftmals bei der Suche nach einem Nachfolger nach erfolgter Kündigung von den Auftraggebern geltend gemachte, drängende Zeit, dürfte nicht allzuoft die Anwendung eines Verhandlungsverfahrens rechtfertigen [17]. 3 a Nr.5 Buchst. d VOB/A stellt an die Dringlichkeit zwingend erhöhte 130 Anforderungen; insbesondere bei der Bezugnahme auf die Fristen des 18 a VOB/A hat sich der betroffene Auftraggeber bewußt zu machen, daß es sich bei der Abgrenzung zwischen dem Verhandlungsverfahren und dem Nichtoffenen Verfahren als beschleunigtem Verfahren nur um wenige Kalendertage handelt [18], die zugunsten des Ausnahmetatbestandes eines Verhandlungsverfahrens begründet werden müssen. Bei einer Baumaßnahme, die sich über mehrere Monate Ausführungszeitraum hinzieht, wird ein Verhandlungsverfahren wegen Dringlichkeit grundsätzlich nur schwer zu begründen sein [19]. 3. Zusammenfassung Nach einer Auftraggeber-Kündigung gemäß 8 Nr.3 VOB/B muß der öffentliche Auftraggeber den Bauauftrag an den nachfolgenden Unternehmer, der die Bauleistung vollenden soll, grundsätzlich europaweit ausschreiben, soweit der Auftragswert über dem Schwellenwert von 1 Mio.. gemäß 2 Nr. 7 VgV liegt. Der Grund hierfür liegt darin, daß dieser Auftrag als Teil der Gesamtleistung und damit als Los i.s. von 2 Nr.7 VgV gesehen werden muß. Bei der Entscheidung darüber, welches Vergabeverfahren anzuwenden ist, hat der Auftraggeber nur in seltenen Fällen die Möglichkeit, ein Verhandlungsverfahren ohne Vergabebekanntmachung wegen Dringlichkeit rechtssicher zu begründen; insoweit ist der Auftrag durch ein Nichtoffenes Verfahren im beschleunigten Verfahren zu vergeben. Es ist denkbar, daß diese rechtliche Beurteilung, also die Ausschreibungspflicht eines Auftrags zur Fertigstellung der Baumaßnahme nach auftraggeberseitiger Kündigung, nicht im Sinne aller öffentlichen Auftraggeber ist und mancher dies als hinderlich betrach- [15] So aber Vygen, in: Ingenstau/Korbion, 14. Aufl., B 8 Rdnr.109. [16] 3a VOB/A. [17] Vgl. Müller-Wrede, in: Ingenstau/Korbion, 14. Aufl., A 3a Rdnr.15, der grundsätzlich nur Katastrophenfälle anerkennen will, die keinen Aufschub der Leistungsausführung dulden. [18] Gemäß 18a Nr.2 Abs.1 und 2 wegen Dringlichkeit, Verkürzung auf 15 Tage Bewerbungsfrist und 10 Tage Angebotsfrist möglich. [19] Unter Hinweis auf Ingenstau/Korbion, 14. Aufl., A 3a Rdnr.15 a ist noch hervorzuheben, daß im Falle der Auftraggeber-Kündigung möglicherweise die Dringlichkeit des bauleistungsvollendenden Auftrags durch der AG selbst verursacht ist und ein Verhandlungsverfahren möglicherweise auch aus diesem Grund nicht in Betracht kommt.

5 ENTSCHEIDUNGEN VergabeR 2/2002 ten mag, aber es stellt m. E. die geltende Rechtslage dar, die sich insbesondere an den Grundfesten des europäischen Vergaberechts, wie z. B. dem Wettbewerbsgrundsatz, zu orientieren hat und deshalb sachgerecht ist. Abschließend weise ich noch darauf hin, daß vorstehende Ausführungen nur für den genannten Beispielsfall gelten können. Auch mir sind weitere denkbare Szenarien [20] vorstellbar, die eine andere Beurteilung zumindest möglich erscheinen lassen, diese sollten aber von diesem Kurzbeitrag nicht erfaßt werden. [20] Z.B. die Suche nach einem Unternehmen, das Mangelbeseitigungsarbeiten erledigen soll, i.s. von 13 Nr.5 Abs.2 VOB/B, da hier im Gegensatz zum Beispielsfall der Vertrag mit dem Erstunternehmer aufrecht erhalten bleibt. 131

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Vergaberecht Regierungsrat Dr. Stephan Wagner Bayerisches Staatsministerium für 1. Abgrenzung VOB VOL bei gemischten Aufträgen Gemischter Auftrag, d.h. ein öffentlicher Auftrag, der neben Bauleistungen

Mehr

Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen

Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen F r e i e u n d Ha n s e s t a d t Ham b u r g B e h ö r d e f ü r W irtschaf t, Verkehr u n d I n n o v a t i o n Europäische Union Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft

Mehr

72. 3b VOB/A - Arten der Vergabe

72. 3b VOB/A - Arten der Vergabe 72. 3b VOB/A - Arten der Vergabe Arten der Vergabe 1. Bauaufträge im Sinne von 1b werden vergeben: a) im Offenen Verfahren, das der Öffentlichen Ausschreibung ( 3 Nr. 1 Abs. 1) entspricht, b) im Nichtoffenen

Mehr

Seminar für NWE-Projektpartner und LeadPartner in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der korrekten finanziellen Projektdurchführung

Seminar für NWE-Projektpartner und LeadPartner in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der korrekten finanziellen Projektdurchführung Seminar für NWE-Projektpartner und LeadPartner in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der korrekten finanziellen Projektdurchführung TOP 3: Vergaben Düsseldorf, 17.04.2013 Gliederung Definition Grundsätze Rechtliche

Mehr

Schulbauten für die Zukunft

Schulbauten für die Zukunft Schulbauten für die Zukunft wirtschaftlich energieeffizient nachhaltig pädagogisch Vergaberechtliche Aspekte komplexer Planungs- und Bauaufgaben Rechtsanwältin Dr. Christine Reiner Kanzlei Dr. Reiner &

Mehr

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht Ausschreibungen im Erwerbungsbereich Leipzig 19. 03. 2007 Dr. Harald Müller 97 GWB Allgemeine Grundsätze (1) Öffentliche Auftraggeber beschaffen

Mehr

96. 17b VOB/A - Aufruf zum Wettbewerb

96. 17b VOB/A - Aufruf zum Wettbewerb 96. 17b VOB/A - Aufruf zum Wettbewerb Aufruf zum Wettbewerb 1. (1) Ein Aufruf zum Wettbewerb kann erfolgen a) durch Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach Anhang V der Verordnung (EG) Nr. 1564/2005,

Mehr

Energietag Roth. Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm. Roth, 22. Juli 2009

Energietag Roth. Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm. Roth, 22. Juli 2009 1 Energietag Roth Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm Roth, 22. Juli 2009 RA Walter Schlund Bayerischer Bauindustrieverband e.v. Geschäftsstelle Nordbayern Katharinengasse

Mehr

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B Überblick Rn. 1. Vertragsunterlagen 1Abs.1... 37 41 2. AuslegungvonWidersprüchen 1Abs.2... 42 44 3. ÄnderungdesBauentwurfs 1Abs.3... 45 50 3.1. Bauentwurf... 46 3.2.

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 3/2001

GPA-Mitteilung Bau 3/2001 GPA-Mitteilung Bau 3/2001 Az. 600.502; 600.530 01.12.2001 Benachrichtigungen, Mitteilungen und Informationen an die nicht berücksichtigten Bewerber oder Bieter bei Bauvergaben Nach den Bestimmungen der

Mehr

GEMISCHTE VERTRÄGE. 2. Berliner Konzessionsrechtstage am 6./7. April Dr. Justus M. Bartelt

GEMISCHTE VERTRÄGE. 2. Berliner Konzessionsrechtstage am 6./7. April Dr. Justus M. Bartelt GEMISCHTE VERTRÄGE 2. Berliner Konzessionsrechtstage am 6./7. April 2017 Dr. Justus M. Bartelt ABGRENZUNG (1) Die 110-112 GWB regeln die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen, die verschiedene

Mehr

VOL/A - Form und Frist der Angebote

VOL/A - Form und Frist der Angebote 163. 18 VOL/A - Form und Frist der Angebote Form und Frist der Angebote 1. (1) Für die Bearbeitung und Abgabe der Angebote sind ausreichende Fristen vorzusehen. Dabei ist insbesondere der zusätzliche Aufwand

Mehr

Die Vergabearten werden in nationale und europaweite Vergabearten unterschieden. Abbildung 2.1.: Nationale und europaweite Vergabeverfahren

Die Vergabearten werden in nationale und europaweite Vergabearten unterschieden. Abbildung 2.1.: Nationale und europaweite Vergabeverfahren KAPITEL 2 Die Vergabearten Die Vergabearten werden in nationale und europaweite Vergabearten unterschieden. Offenes Verfahren Nicht Offenes Verfahren EU-weite Verfahren Verhandlungsverfahren Wettbewerblicher

Mehr

Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Energiespar-Contracting- Aufträgen

Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Energiespar-Contracting- Aufträgen Prof. Dr. Jürgen F. Baur/Philip Matthey Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Energiespar-Contracting- Aufträgen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort

Mehr

-1- Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand:

-1- Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand: -1- Anwendungshinweise zu einzelnen Regelungen der NWertVO vom 19.02.2014 (Nds. GVBl. Nr. 4 v. 25.02.2014), zuletzt geändert durch VO vom 7. Dezember 2016 (Nds. GVBl. S. 278) > Die NWertVO erweitert die

Mehr

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XII A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 I. Vergaberecht als Rechtsgebiet... 1 II. Grundsätze und Ziele des Vergaberechts...... 1 1. Transparenzgebot......

Mehr

Europäisches Vergaberecht Thema Seite 1

Europäisches Vergaberecht Thema Seite 1 Europäisches Vergaberecht 27.04.2009 Thema Seite 1 Inhalte: 1. Rechtliche Grundlagen des Europäischen Vergaberechts 2. Anwendungsbereich des Europäischen Vergaberechts 3. Grundsätze des Europäischen Vergaberechts

Mehr

Pauschalpreisabrechnung nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung

Pauschalpreisabrechnung nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung -1- Pauschalpreisabrechnung nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung Rechtsanwalt Dr. Ehrenkönig, Berlin Der Auftragnehmer, der bis zur vorzeitigen Beendigung eines Pauschalpreisvertrages nur geringfügige

Mehr

Erklärung über den Einsatz von Nachunternehmern im Angebot

Erklärung über den Einsatz von Nachunternehmern im Angebot ARBEITSBLATT Nr. 11 Stand: April 2018 VOB-Stelle für Rheinland-Pfalz Hohenfelder Straße 16 56068 Koblenz www.add.rlp.de Postanschrift: Postfach 20 05 55 56005 Koblenz vob-stelle@add.rlp.de Ansprechpartner(/in)

Mehr

Insolvenz eines Bieters oder Auftragnehmers VOB/B 6 Abs. 3

Insolvenz eines Bieters oder Auftragnehmers VOB/B 6 Abs. 3 ARBEITSBLATT Nr. 15 Stand: Juni 2010 VOB-Stelle für Rheinland-Pfalz Südallee 15-19 56068 Koblenz www.add.rlp.de Ansprechpartne(/in) : Katharina Lenhart Mo Do 9:00 15:30 Uhr Telefon 0261 120-2885 Telefax

Mehr

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung www.galabau.expert Baubetrieb / Rechtliche Grundlagen des Werkvertrages Rechtssichere Abnahme der Werkleistung Rechtsanwälte Schilling Dr. Schmidt SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Köln-Frankfurt Stand

Mehr

1. Muss die Gemeinde ein Vergabeverfahren durchführen?

1. Muss die Gemeinde ein Vergabeverfahren durchführen? DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 100373# letzte Aktualisierung: 19. Februar 2010 GWB 97 ff. Vergaberecht; Pflicht der öffentlichen

Mehr

Rechtskonforme Vergabe durch die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg

Rechtskonforme Vergabe durch die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg Rechtskonforme Vergabe durch die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg 28. November 2006 Brüssel Dietmar Ruf Verwaltungsdirektor Gemeindetag Baden-Württemberg Dietmar Ruf 1 Interessen der Gemeinden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Vergaberechts 1. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Vergaberechts 1. Vorwort Vorwort i I. Grundlagen des Vergaberechts 1 1. Einleitung 3 1.1. Was ist Vergaberecht?................. 3 1.2. Auftragsarten...................... 8 1.2.1. Lieferaufträge.................. 10 1.2.2. Bauaufträge...................

Mehr

a VOL/A - Formen und Fristen

a VOL/A - Formen und Fristen 164. 18a VOL/A - Formen und Fristen Formen und Fristen 1. (1) Beim Offenen Verfahren beträgt die Angebotsfrist mindestens 52 Tage (6), gerechnet vom Tage der Absendung der Bekanntmachung an. (2) Die Frist

Mehr

/0090 NTVergG Servicestelle Hannover, im August 2016

/0090 NTVergG Servicestelle Hannover, im August 2016 16-01404/0090 NTVergG Servicestelle Hannover, im August 2016 Verweisungen auf Bundesrecht in der Niedersächsischen Wertgrenzenverordnung (NWertVO) vom 19.02.2014 (Nds. GVBl. S. 64), zuletzt geändert durch

Mehr

Die Behandlung von Nachträgen nach dem Inkrafttreten des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes

Die Behandlung von Nachträgen nach dem Inkrafttreten des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes Die Behandlung von Nachträgen nach dem Inkrafttreten des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes Am 18.04.2016 ist das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz in Kraft getreten, welches die neuen Vergaberichtlinien

Mehr

Vergabeordnung. der Stadt Voerde (Niederrhein) vom (nach dem Stand der Änderung. vom )

Vergabeordnung. der Stadt Voerde (Niederrhein) vom (nach dem Stand der Änderung. vom ) 107010 Vergabeordnung Seite 1 Vergabeordnung der Stadt Voerde (Niederrhein) vom 30.10.2001 (nach dem Stand der Änderung vom 22.09.2015) 107010 Vergabeordnung Seite 2 Inhaltsangabe: 1 Vergabegrundsätze

Mehr

Die (neue) Rolle des Vergaberechts bei der Ausführung von Bauaufträgen

Die (neue) Rolle des Vergaberechts bei der Ausführung von Bauaufträgen CORNELIUS BARTENBACH HAESEMANN & PARTNER Die (neue) Rolle des Vergaberechts bei der Ausführung von Bauaufträgen 1. September 2017 1. Deutscher Baubetriebs- und Baurechtstag Rechtsanwalt FACHANWALT FÜR

Mehr

Vergabe von Postdienstleistungen. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Postmarktforum der Bundesnetzagentur Berlin

Vergabe von Postdienstleistungen. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Postmarktforum der Bundesnetzagentur Berlin Vergabe Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Postmarktforum der Bundesnetzagentur 20.05.2014 Berlin Inhalt 2 Postmarkt früherer Monopolmarkt Regulierung Vergabe / Wettbewerb 3 Nationales Vergaberecht Impulse

Mehr

VgV 2016 (VergabeVerordnung) VOL unterhalb der Schwelle. VOF oberhalb der Schwelle. Landesvergabegesetze

VgV 2016 (VergabeVerordnung) VOL unterhalb der Schwelle. VOF oberhalb der Schwelle. Landesvergabegesetze Seite 1 03.05.2016 Neuerungen im Vergaberecht 2016 Dipl. Ing. J. Junkers 1 Neuerungen im Vergaberecht 2016 gültig ab 18.04.2016 RL 2014/24/EU 2014/25/EU 2014/23/EU 2009/81/EG GWB 2016 (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)

Mehr

Hermann Summa OLG Koblenz

Hermann Summa OLG Koblenz Hamburger Vergabetag Handelskammer Hamburg 30. u. 31. Januar 2014 Die Aufhebung der Ausschreibung Hermann Summa OLG Koblenz Grundsätze Weder aus 97 Abs. 5 GWB noch aus 18 Abs. 1 VOB/A oder aus einer sonstigen

Mehr

Konjunkturpaket II. Vergaben schneller, unbürokratischer und effizienter durchführen

Konjunkturpaket II. Vergaben schneller, unbürokratischer und effizienter durchführen Konjunkturpaket II Vergaben schneller, unbürokratischer und effizienter durchführen Die Bundesregierung I Kabinettbeschluss vom 27.01.2009: Vereinfachung der Vergabeverfahren zur Beschleunigung von Investitionen

Mehr

Die wichtigsten Neuerungen der VOB/A 2009 / Ausschreibungsnews LG RPS - Kaiserslautern

Die wichtigsten Neuerungen der VOB/A 2009 / Ausschreibungsnews LG RPS - Kaiserslautern Der Referent seit Jahren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge (nach VOB, VOL und VOF) sowohl im Saarland als auch bundesweit beschäftigt Konzeption und inhaltliche Verantwortung

Mehr

Az.: CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE

Az.: CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE 1:Grunddaten des Vertrages 1. Zuwendungsempfänger: 2. Beschreibung der Leistung: 3. Bezeichnung des Gewerks (bei Bauleistungen): 4. Bei Aufteilung

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand:

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand: 23.06.2014 Umgang mit den Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG Anwendungshinweise Die Servicestelle

Mehr

Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht der Christian-Albrechts-Universität, Kiel

Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht der Christian-Albrechts-Universität, Kiel Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht der Christian-Albrechts-Universität, Kiel Bundesverband der Preisprüfer und Wirtschaftssachverständigen e.v. - BVpDW Relevanz und Perspektiven des öffentlichen

Mehr

Ausschreibung & Vergabe

Ausschreibung & Vergabe 2. Kommunaler Straßenbeleuchtungs- Kongress Beleuchtung der Zukunft Ausschreibung & Vergabe 9.3.2012, Großwilfersdorf RA Mag. Robert Ertl Inhalt Anwendungsbereich des BVergG 2006 Kriterien 2 Wenn öffentliche

Mehr

Rechtssichere Vergabe bei Planung, Bau und Gründung Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte 13./14. April 2010, Augsburg

Rechtssichere Vergabe bei Planung, Bau und Gründung Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte 13./14. April 2010, Augsburg Rechtssichere Vergabe bei Planung, Bau und Gründung Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte 13./14. April 2010, Augsburg Dr. Peter Neusüß Rechtssichere Vergabe bei Planung, Bau und Gründung 1

Mehr

Nr. Unregelmäßigkeit Empfohlene Korrektur 1 Verstoß gegen die

Nr. Unregelmäßigkeit Empfohlene Korrektur 1 Verstoß gegen die 1. Aufträge, die ganz (Öffentliche Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab den geltenden Schwellenwerten der VgV) oder nur teilweise (Öffentliche Dienstleistungsaufträge gemäß Anhang I B der Verdingungsordnung

Mehr

Baubetrieb - Bauwirtschaft

Baubetrieb - Bauwirtschaft Baubetrieb - Bauwirtschaft von Armin Proporowitz 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40679 7 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

VOL/A - Zuschlags- und Bindefrist

VOL/A - Zuschlags- und Bindefrist 166. 19 VOL/A - Zuschlags- und Bindefrist Zuschlags- und Bindefrist 1. Die Zuschlagsfrist beginnt mit dem Ablauf der Angebotsfrist ( 18). 2. Die Zuschlagsfrist ist so kurz wie möglich und nicht länger

Mehr

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Januar 2018

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Januar 2018 Ortsrecht Nr. 01.12 Vergabeordnung der Stadt Hürth Stand: Januar 2018 www.huerth.de Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Grundlagen... 3 3 Liefer- und Dienstleistungen... 4 4 Bauleistungen... 4

Mehr

Hamburger Vergabetag Workshop I Verkauf kommunaler Grundstücke. Prof. Dr. Heiko Höfler 31. Januar 2013

Hamburger Vergabetag Workshop I Verkauf kommunaler Grundstücke. Prof. Dr. Heiko Höfler 31. Januar 2013 Hamburger Vergabetag 2013 Workshop I Verkauf kommunaler Grundstücke Prof. Dr. Heiko Höfler 31. Januar 2013 Agenda 1. PPP-Transaktionen (Grundmodell) 2. Veräußerung eines kommunalen Grundstücks a) Überblick

Mehr

Inhouse-Vergaben und interkommunale Zusammenarbeit Wann ist Vergaberecht anwendbar?

Inhouse-Vergaben und interkommunale Zusammenarbeit Wann ist Vergaberecht anwendbar? Inhouse-Vergaben und interkommunale Zusammenarbeit Wann ist Vergaberecht anwendbar? Regierungsrätin Ute Merkel Referat kommunale Zusammenarbeit und kommunale Wirtschaft Bayerisches Staatsministerium des

Mehr

Vergabeverfahren. Digitale Medien in Bibliotheken - die rechtliche Seite - Fortbildung, Berlin 16./17. April Harald Müller

Vergabeverfahren. Digitale Medien in Bibliotheken - die rechtliche Seite - Fortbildung, Berlin 16./17. April Harald Müller Vergabeverfahren Digitale Medien in Bibliotheken - die rechtliche Seite - Fortbildung, Berlin 16./17. April 2015 Harald Müller Zweiteilung des Vergaberechts 1. Wettbewerbsrecht = Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

VV zu 55 LHO. Zu 55:

VV zu 55 LHO. Zu 55: 55 Öffentliche Ausschreibung (1) Dem Abschluß von Verträgen über Lieferungen und Leistungen muß eine öffentliche Ausschreibung vorausgehen, sofern nicht die Natur des Geschäfts oder besondere Umstände

Mehr

ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz Stand 10/2016. Seite 1 von 6

ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz Stand 10/2016. Seite 1 von 6 Katalog der pauschalen Finanzkorrekturen bei Verstößen gegen das Vergaberecht bei nationalen Beschaffungen oder gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei der Umsetzung von ESF-Projekten

Mehr

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht NRW. Vergaberechtliche Fragen der Flüchtlingsunterbringung

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht NRW. Vergaberechtliche Fragen der Flüchtlingsunterbringung Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht NRW Vergaberechtliche Fragen der Flüchtlingsunterbringung Themen Übersicht 1. zentrale Themenkreise 2. wichtige Einzelheiten zur Unterbringung Kompetenz

Mehr

Nr. Unregelmäßigkeit Empfohlene Korrektur 1 Verstoß gegen die

Nr. Unregelmäßigkeit Empfohlene Korrektur 1 Verstoß gegen die 1. Aufträge, die ganz (Öffentliche Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab den geltenden Schwellenwerten der VgV) oder nur teilweise (Öffentliche Dienstleistungsaufträge gemäß Anhang I B der Verdingungsordnung

Mehr

149. 9a VOL/A - Vergabeunterlagen

149. 9a VOL/A - Vergabeunterlagen 149. 9a VOL/A - Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen 1. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe enthält mindestens Folgendes: a) Hinweis auf die veröffentlichte Bekanntmachung, b) beim Wettbewerblichen Dialog

Mehr

Vergaberecht im Spannungsfeld zwischen Bürokratie und Wirtschaftlichkeit

Vergaberecht im Spannungsfeld zwischen Bürokratie und Wirtschaftlichkeit Vergaberecht im Spannungsfeld zwischen Bürokratie und Wirtschaftlichkeit 13. Januar 2011 Kersten Wagner-Cardenal Spannungsfeld zwischen Bürokratie und Wirtschaftlichkeit Bürokratie: Strenge Formalisierung

Mehr

Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002

Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002 21. April 2004 Beispiele für unzulässige Benachteiligungen privater Bauherren in der VOB/B 2002 Verjährungsfristen bei Mängeln am Bauwerk Fingierte Erklärungen Ausschluss des Rücktrittsrechts Erschwerung

Mehr

Auftragsvergabeordnung der Gemeinde Sonsbeck Bekanntmachungsanordnung

Auftragsvergabeordnung der Gemeinde Sonsbeck Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 06.03.2007 - - - 07.03.2007 1. Änderung 14.05.2013 - - - 15.05.2013 2. Änderung 3. Änderung

Mehr

a VOL/A - Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Beschafferprofil, Vorinformation

a VOL/A - Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Beschafferprofil, Vorinformation 161. 17a VOL/A - Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Beschafferprofil, Vorinformation Bekanntmachung, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Beschafferprofil, Vorinformation 1. (1) Die Bekanntmachung

Mehr

Vergabe öffentlicher Aufträge

Vergabe öffentlicher Aufträge Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Vergabe öffentlicher Aufträge Eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis Bearbeitet von RA Dieter B. Schütte, RA Michael Horstkotte, Jörg

Mehr

Bayerisches Oberstes Landesgericht BESCHLUSS

Bayerisches Oberstes Landesgericht BESCHLUSS Verg 016/04 Vergabekammer Nordbayern 320.VK-3194-21/04 14/Str Bayerisches Oberstes Landesgericht BESCHLUSS Der Vergabesenat des Bayerischen Obersten Landesgerichts hat unter Mitwirkung der Vorsitzenden

Mehr

Prüfung der Bietereignung VOB/A 6 und 16 Abs. 2

Prüfung der Bietereignung VOB/A 6 und 16 Abs. 2 ARBEITSBLATT Nr. 08 Stand: Juni 2010 VOB-Stelle für Rheinland-Pfalz Südallee 15-19 56068 Koblenz www.add.rlp.de Ansprechpartne(/in) : Katharina Lenhart Mo Do 9:00 15:30 Uhr Telefon 0261 120-2885 Telefax

Mehr

Entwicklung von Ausschreibungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen

Entwicklung von Ausschreibungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen Ulla Engler Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. Entwicklung von Ausschreibungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen Eisenach, 29.09.2005 1 Agenda I. Aktuelle Problematik von

Mehr

5. Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten?

5. Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten? Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten? 5. Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten? Autoren: Dr. Christian Voit, Martin Loderer Die Abnahme ist der wichtigste formelle Akt bei der Abwicklung

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung 14.055 VV zu 55 LHO 55 Öffentliche Ausschreibung (1) Dem Abschluss von Verträgen über Lieferungen und Leistungen muss eine öffentliche Ausschreibung vorausgehen, sofern nicht die Natur des Geschäfts oder

Mehr

Vergaberecht 2011 News und Fristen

Vergaberecht 2011 News und Fristen Vergaberecht 2011 News und Fristen Thomas Ferber, Potsdam, 5. April 2011 Agenda Agenda Vergaberechtsgrundlagen Agenda Vergaberechtsgrundlagen Vergaberecht NEWS Agenda Vergaberechtsgrundlagen Vergaberecht

Mehr

VV zu 55 LHO 4.4. Verwaltungsvorschrift zu 55 LHO

VV zu 55 LHO 4.4. Verwaltungsvorschrift zu 55 LHO Verwaltungsvorschrift zu 55 LHO vom 01.07.2010 55 Öffentliche Ausschreibung (1) Dem Abschluss von Verträgen über Lieferungen und Leistungen muss eine öffentliche Ausschreibung vorausgehen, sofern nicht

Mehr

Rechtssichere kommunale Grundstücksverkäufe im Rahmen der Investorenansiedlung? Strategien unter Beachtung der jüngsten Rechtsprechung

Rechtssichere kommunale Grundstücksverkäufe im Rahmen der Investorenansiedlung? Strategien unter Beachtung der jüngsten Rechtsprechung Rechtssichere kommunale Grundstücksverkäufe im Rahmen der Investorenansiedlung? Strategien unter Beachtung der jüngsten Rechtsprechung Klaus Füßer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Struktur

Mehr

B E S C H L U S S. In den Vergabenachprüfungsverfahren

B E S C H L U S S. In den Vergabenachprüfungsverfahren VERGABEKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN beim Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr Reventlouallee 2-4, 24105 Kiel B E S C H L U S S Az.: VK-SH 21-27/08 und VK-SH 28-34/08 In den Vergabenachprüfungsverfahren

Mehr

Ansprechpartner/-in / Frau Kuß / Herr Tossing

Ansprechpartner/-in /  Frau Kuß / Herr Tossing Diese Abhandlung wird derzeit überarbeitet. Sie entspricht nicht der Vergaberechtsmodernisierung 2016. Arbeitshilfe für die Vergabestellen im Land Rheinland-Pfalz Kurfürstliches Palais Willy-Brandt-Platz

Mehr

Aktuelles Vergaberecht 2009

Aktuelles Vergaberecht 2009 Aktuelles Vergaberecht 2009 Konjunkturpaket II Verfahrensvereinfachungen zur Investitionsbeschleunigung Rechtsanwalt Gregor Franßen, EMLE (Madrid) Essen, 01.04.2009 Konjunkturpaket II Konjunkturpaket II:

Mehr

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen.

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen. Anlage 5 Kurzinformationen über die Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 58/08 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 17. September 2008 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Gemeindliche Baulandvergabe - Rechtsrahmen und praktische Varianten in Hoch- und Niedrigpreisregionen. Dr. Stephan Figiel Rechtsanwalt

Gemeindliche Baulandvergabe - Rechtsrahmen und praktische Varianten in Hoch- und Niedrigpreisregionen. Dr. Stephan Figiel Rechtsanwalt Gemeindliche Baulandvergabe - Rechtsrahmen und praktische Varianten in Hoch- und Niedrigpreisregionen Dr. Stephan Figiel Rechtsanwalt 1 A) Rechtliche Rahmenbedingungen für die gemeindliche Baulandvergabe

Mehr

Vergabeordnung Bauleistungen im Sinne der VgV und Abschnitt 2 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/ A (EU),

Vergabeordnung Bauleistungen im Sinne der VgV und Abschnitt 2 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/ A (EU), Vergabeordnung der Stadt Bergisch Gladbach (VergO) für die Vergabe von Bauleistungs-, Liefer-, und Dienstleistungsaufträgen in der Fassung des IX. Nachtrages 1. Anwendungsbereich 1.1 Die städtische Vergabeordnung

Mehr

OLG Düsseldorf, Urteil vom U 9/09

OLG Düsseldorf, Urteil vom U 9/09 OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.09.2009-23 U 9/09 1. Im Werkvertragsrecht gilt der Grundsatz, dass der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Grund kündigen kann (BGB 649; VOB/B 8 Nr. 1). Als Rechtsfolge

Mehr

Sicherheitsleistung. VOB/A 9c VOB/B 17. Sicherheitsleistungen im Vergabeverfahren (VOB/A 9c)

Sicherheitsleistung. VOB/A 9c VOB/B 17. Sicherheitsleistungen im Vergabeverfahren (VOB/A 9c) ARBEITSBLATT Nr. 20 Stand: April 2018 VOB-Stelle für Rheinland-Pfalz Hohenfelder Straße 16 56068 Koblenz www.add.rlp.de Postanschrift: Postfach 20 05 55 56005 Koblenz vob-stelle@add.rlp.de Ansprechpartner(/in)

Mehr

Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG

Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG Stand: 10.06.2015 Haftungsausschluss: Die Verwendung der nachfolgenden Regelungen erfolgt in eigener Verantwortung der die

Mehr

Vergabeordnung der Gemeinde Rheurdt vom 01. November 2000

Vergabeordnung der Gemeinde Rheurdt vom 01. November 2000 Vergabeordnung der Gemeinde Rheurdt vom 01. November 2000 1 Rechtsgrundlagen 1. Oberhalb der Schwellenwerte gemäß 2 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge gelten folgende Bestimmungen: a)

Mehr

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Februar 2016

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Februar 2016 Ortsrecht Nr. 01.12 Vergabeordnung der Stadt Hürth Stand: Februar 2016 www.huerth.de Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Grundlagen... 3 3 Vergaben nach VOL... 4 4 Vergaben nach VOB... 5 5 Vergaben

Mehr

Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen

Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen Liebe

Mehr

Integritätsvertrag. 1 Verpflichtung des Auftraggebers

Integritätsvertrag. 1 Verpflichtung des Auftraggebers Integritätsvertrag zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis vertreten durch den Landrat und... (Name und Adresse des Bieters) 1 Verpflichtung des Auftraggebers Der Auftraggeber verpflichtet sich, bei der Durchführung

Mehr

Mathias Mantler. Der GMP-Vertrag aus bauvergaberechtlicher Sicht. PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften

Mathias Mantler. Der GMP-Vertrag aus bauvergaberechtlicher Sicht. PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Mathias Mantler Der GMP-Vertrag aus bauvergaberechtlicher Sicht PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 A. Ausgangslage: Traditionelle Vergabeformen und GMP-Vertrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vergabeordnung

Inhaltsverzeichnis Vergabeordnung Vergabeordnung 31/01 HdO 1 ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Vergabeordnung 31/01 90. Erg. Lief. 5/ 2015 HdO ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vergaberecht im Umbruch: Konjunkturpaket und Vergaberechtsreform: Rechtsanwalt Dr. Volkmar Wagner CMS Hasche Sigle, Stuttgart

Vergaberecht im Umbruch: Konjunkturpaket und Vergaberechtsreform: Rechtsanwalt Dr. Volkmar Wagner CMS Hasche Sigle, Stuttgart Vergaberecht im Umbruch: Konjunkturpaket und Vergaberechtsreform: Rechtsanwalt Dr. Volkmar Wagner CMS Hasche Sigle, Stuttgart Konjunkturpaket und Vergaberecht Seite 2 Konjunkturpaket II (I): Im Bund umgesetzt

Mehr

Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG. II. Vergabe von Dienstleistungsaufträgen

Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG. II. Vergabe von Dienstleistungsaufträgen Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG Stand: 24.01.2017 Haftungsausschluss: Die Verwendung der nachfolgenden Regelungen erfolgt in eigener Verantwortung der die

Mehr

Mittelstandsgerecht ausschreiben und vergeben

Mittelstandsgerecht ausschreiben und vergeben Mittelstandsgerecht ausschreiben und vergeben Fassung: April 2018 (Lo) HERAUSGEBER: Landesverband Bayerischer Bauinnungen (LBB) Bavariaring 31, 80336 München www.lbb-bayern.de Mittelstandsgerecht ausschreiben

Mehr

Vergaberechtliche Rahmenbedingungen des Contracting

Vergaberechtliche Rahmenbedingungen des Contracting Vergaberechtliche Rahmenbedingungen des Contracting Fachkongress für kommunale Entscheidungsträger Kassel, 08.12.2005 S. N. P Alle Rechte vorbehalten. Vergaberecht Referent Rechtsanwalt Wolfgang E. Trautner

Mehr

Die Ahlhorn-Entscheidung des OLG Düsseldorf Konsequenzen für die Praxis

Die Ahlhorn-Entscheidung des OLG Düsseldorf Konsequenzen für die Praxis Dr. Olaf Otting, Gleiss Lutz Büro Frankfurt Dieser Artikel ist erschienen in: INSIGHT Newsletter by heuer-dialog.de, Nr. 4, Dezember 2007 Die Ahlhorn-Entscheidung des OLG Düsseldorf Konsequenzen für die

Mehr

Vergaberecht IT. Beschaffungsprozess Besonderheiten bei Nachfragegemeinschaften Vorgehensmodell für gemeinsame

Vergaberecht IT. Beschaffungsprozess Besonderheiten bei Nachfragegemeinschaften Vorgehensmodell für gemeinsame Vergaberecht IT rechtliche Vorgaben für den Beschaffungsprozess Besonderheiten bei Nachfragegemeinschaften Vorgehensmodell für gemeinsame Beschaffungen SGB II-FACHTAGUNG der con_sens Consulting für Steuerung

Mehr

Vergabeordnung der Stadt Sprockhövel vom Der Rat der Stadt Sprockhövel hat am folgende Vergabeordnung beschlossen.

Vergabeordnung der Stadt Sprockhövel vom Der Rat der Stadt Sprockhövel hat am folgende Vergabeordnung beschlossen. Vergabeordnung der Stadt Sprockhövel vom 15.12.2011 Der Rat der Stadt Sprockhövel hat am 15.12.2011 folgende Vergabeordnung beschlossen. 1 Geltungsbereich und Grundlagen 1.1 Diese Vergabeordnung gilt für

Mehr

Rechtsanwälte Kuchenreuter & Stangl Rundschreiben / Ausgabe 01/2001

Rechtsanwälte Kuchenreuter & Stangl Rundschreiben / Ausgabe 01/2001 Rechtsanwälte Kuchenreuter & Stangl Rundschreiben / Ausgabe 01/2001 Thema: Die neue Vergabeverordnung (VgV) Die VgV trat zum 01.02.2001 mit zeitlicher Verzögerung in Kraft und stellt das Bindeglied zwischen

Mehr

Rechtliche Fragestellungen im Hilfsmittelbereich. Dr. Oliver Esch 22. September 2010, Düsseldorf Hilfsmittelforum von BVMed und BAG Selbsthilfe

Rechtliche Fragestellungen im Hilfsmittelbereich. Dr. Oliver Esch 22. September 2010, Düsseldorf Hilfsmittelforum von BVMed und BAG Selbsthilfe Rechtliche Fragestellungen im Hilfsmittelbereich Dr. Oliver Esch 22. September 2010, Düsseldorf Hilfsmittelforum von BVMed und BAG Selbsthilfe Überblick Rechtslage nach SGB V Entwicklung der Rechtsprechung

Mehr

Vergaberechtsmodifikationen. und. Konjunkturpaket II

Vergaberechtsmodifikationen. und. Konjunkturpaket II Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management Vergaberechtsmodifikationen und Konjunkturpaket II 1 von 24 I. Einführung Neuerungen im Vergaberecht Konjunkturpaket II Wertgrenzenanhebung GWB-Reform (seit

Mehr

VOF - Teilnehmer am Vergabeverfahren

VOF - Teilnehmer am Vergabeverfahren 198. 7 VOF - Teilnehmer am Vergabeverfahren Teilnehmer am Vergabeverfahren (1) Bewerber können einzelne oder mehrere natürliche oder juristische Personen sein, die freiberufliche Leistungen anbieten. (2)

Mehr

VOB Baustellenhandbuch

VOB Baustellenhandbuch FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com VOB Baustellenhandbuch Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Mehr

Handkommentar zur VOB. Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren

Handkommentar zur VOB. Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren Handkommentar zur VOB Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren Von Wolfgahg Heiennann Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Honorarprofessor Dr. jur. Richard Riedl Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

5.2 Die Bauhandwerkersicherungshypothek

5.2 Die Bauhandwerkersicherungshypothek Seite 5. 5. Voraussetzungen Gem. 648 BGB kann der Unternehmer eines Bauwerks oder eines Teils davon vom Besteller (Bauherrn) die Einräumung einer sog. Sicherungshypothek auf dem Baugrundstück verlangen.

Mehr