Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna. Geld und Konsum. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna. Geld und Konsum. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C"

Transkript

1 Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Geld und Konsum Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C

2 Vorwort Liebe Lernende Das Thema «Geld und Konsum» beschäftigt Jung und Alt, jedoch nimmt es eine besondere Stellung bei Jugendlichen ein, da sie als neue wichtige Anbieter und Nachfrager an der Wirtschaft teilnehmen. Die Kontrolle über die eigenen Finanzen gilt als Basis für wirtschaftliches Tun. Ein Budget hilft Ihnen für einen generellen Überblick und verleiht Sicherheit. Zudem ist es für Sie unerlässlich, die Grundmechanismen der Wirtschaft zu kennen, damit Sie die eigene Rolle in diesem System erkennen können. Im alltäglichen Leben spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle. Um sich im Arbeits- oder Privatleben bestmöglich zu präsentieren, sollten Sie mündliche wie auch schriftliche Kompetenzen nach weisen können. Deshalb werden in diesem Leitprogramm auch sprachliche Übungen durchgeführt. Wir wünschen Ihnen viel Freude. Im März 2016 Autorenteam und Verlag Wichtige Hinweise: Schriftliche Arbeiten schreiben Sie auf ein separates Blatt. Am besten verwenden Sie für die schriftlichen Antworten ein Schreibheft. Es ist gut möglich, dass Sie bei der einen oder anderen Aufgabe schneller als vorgegeben sind. In diesem Falle empfiehlt es sich, dass Sie für sich die schwierigen, bereits gelösten Aufträge repetieren oder im Arbeitsheft weitere Übungen lösen.

3 Inhaltsverzeichnis 01 Lernziele Lernziele Gesellschaft Lernziele Sprache und Kommunikation 7 02 Textaufgabe Textaufgabe «Wie du und ich» Zusammenfassung Textkorrektur Gross- und Kleinschreibung Synonyme Ihre Meinung Budget Budget Plakatgestaltung Persönliche Stellungnahme zum Artikel 323 ZGB Fixe und variable Kosten Budgeterstellung Ihre Meinung Internetauftrag zur Budgeterstellung Kurzfilm Kaufvertrag Kaufvertrag Ablauf des Kaufvertrages Zuordnung der gelernten Begriffe Schlüsselbegriffe und Vertragsverletzungen Kontrollfragen Kaufvertrags- und Finanzierungsarten Auto kaufen oder leasen Volkswirtschaft Bedürfnisarten Güterarten Markt Wirtschaftskreislauf Produktionsfaktoren Bruttoinlandprodukt Volkseinkommen 42

4 06 Schuldenfalle Junge Menschen in der Schuldenfalle Textverständnis Deklination der Nomen, Pronomen und Adjektive Präpositionen Antonyme 46

5 01 Lernziele 1.1 Lernziele Gesellschaft Sie können vier Ursachen privater Verschuldung junger Erwachsener beschreiben. Sie können den einfachen Wirtschaftskreislauf aufzeichnen. Sie können die Begriffe Bruttoinlandprodukt (BIP) und Volkseinkommen (VE) definieren. Sie können die Bedeutung der Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital beschreiben. Sie können Grundbedürfnis, Wahlbedürfnis, Individualbedürfnis und Kollektivbedürfnis unterscheiden. Sie können den Ablauf eines Kaufvertrages aufzeichnen. Sie können erklären, wann ein Antrag verbindlich oder unverbindlich ist. Sie können erklären, dass ab dem Zeitpunkt der Bestellung ein Vertrag abgeschlossen ist. Sie können erklären, wann Nutzen und Gefahr auf den Käufer übergehen. Sie können erklären, welche Probleme bei der Lieferung auftreten können. Sie können die Bedingungen für die Bezahlung der Rechnung nennen. Sie können erklären, weshalb man eine Quittung benötigt. 1.2 Lernziele Sprache und Kommunikation Sie können Texte zu einem Thema nach gewünschten Informationen durchsuchen. Sie können einfache Grafiken der verschiedensten Darstellungsart lesen und verstehen. Sie können über ein spezielles Thema aus dem eigenen Erfahrungsgebiet schriftlich berichten und dabei persönliche Ansichten und Meinungen ausdrücken. Sie können eine vorbereitete Präsentation überzeugend vortragen. Sie können über Ihre Kaufwünsche reflektieren und dies in Sätzen wiedergeben. Sie können durch die Aufzählung von Vor- und Nachteilen ein passendes Produkt erkennen und auswählen. Sie können mithilfe von Informationen einen Vertrag aufsetzen. Sie können Begriffe den richtigen Erklärungen zuordnen. Sie können Rechtsartikel richtig deuten und so umformulieren, dass Sie den Rechtsartikel verstehen. Sie können Wörter aus einem Text durch andere Wörter ersetzen. 7

6 02 Textaufgabe 2.1 Textaufgabe «Wie du und ich» Sozialform: Einzelarbeit Richtzeit: 5 Minuten Lesen Sie den Text sorgfältig durch und markieren Sie unverständliche Wörter. valerie ist 17 jahre alt und hat diesen sommer die oberstufe abgeschlossen und im spital frauenfeld eine lehre als fachfrau gesundheit begonnen. mit freude nimmt sie jedes monatsende wahr, dass ihr privatkonto um fr anwächst. natürlich hat sie auch grosse pläne für die zukunft geschmiedet. valerie möchte gerne kommenden frühling mit der autoprüfung beginnen und nach der lehre ins ausland reisen. dafür spart sie mit einem speziell dafür eingerichteten sparkonto so viel als möglich. Am Wochenende geht Valerie gerne mit ihren Freundinnen in den Ausgang. Hier zeigt sie sich gerne grosszügig und in schicker Garderobe. Aktuelle Modetrends verpasst sie selten und legt deshalb viel Wert auf Style. Glücklicherweise decken sich ihre persönlichen Wünsche und Ausgaben. Seit nun sechs Monaten ist Valerie verliebt. Auf ihrem Privatkonto liegen Fr und das Sparkonto schlägt auch bereits mit Fr zu Buche. Bloss der Umgang mit der Kreditkarte und deren Abrechnung bereitet Ihr noch Mühe. Ihr Freund Kevin hat ihr gestern erzählt, dass sie mit ebanking eine bessere Übersicht erhalten würde. Das interessiert sie und sie entscheidet, noch diese Woche zur Bank und zur Post zu gehen, um sich noch mehr Informationen darüber zu beschaffen. Valerie ist erstaunt über die heutigen Möglichkeiten und auch ein wenig überfordert damit. Sie fragt sich, ob ihr Entscheid, bei der Post nun auch noch das «yellownet» zu nutzen, der richtige war. Vielleicht könnte sie doch auch mit bewussterem Einkaufen der Produkte ihr Budget besser kalkulieren anstatt mit unterschiedlichen Konten und Hilfsmitteln. So macht sie sich immer mehr Gedanken über ihr Vermögen bzw. ihren Wohlstand. Gelegentlich sprechen Valerie und Kevin über alle möglichen Themen, denn beide haben in ihrem ersten Liebes- und Lehrjahr bereits herausgefunden, dass das Diskutieren mit und das Beobachten von anderen Personen sowie Ländern eine spannende Sache ist. Gerade letzte Woche haben die beiden einen Film über Frankreich angeschaut und erkannt, dass sich die dortigen wirtschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten von denen von hier unterscheiden. Es gibt in Frankreich mehr Jugendarbeitslose, die Gewaltbereitschaft mangels Zukunftsperspektiven der J ugendlichen ist deshalb vor allem in den Banlieues der grossen Städte höher. Die französischen Infrastrukturen sind zwar vergleich bar, aber das Schweizer Niveau wird nicht erreicht. Vielleicht fliegen Valerie und Kevin nach der Lehre doch besser nach Australien, denn dort gibt es weniger Schwierigkeiten und Englisch mochten sie sowieso immer lieber als Französisch. 8

7 02 Textaufgabe 2.2 Zusammenfassung Sozialform: Einzelarbeit Richtzeit: 10 Minuten Schreiben Sie eine Zusammenfassung in 5 6 korrekt formulierten Sätzen. Vergessen Sie dabei nicht, alles in Gegenwart und objektiv zu schreiben. 2.3 Textkorrektur Sozialform: Einzelarbeit Richtzeit: 15 Minuten Wenn Sie mit dem Schreiben der Zusammenfassung fertig sind, überarbeiten Sie Ihren Text mittels der unten stehenden Checkliste. Ich habe alle schwierigen Wörter im Duden nachgeschaut. auf die Gross- und Kleinschreibung geachtet (siehe Duden: K67 K97). Getrennt- und Zusammenschreibung beachtet (siehe Duden: K47 K66). alle Kommas richtig gesetzt (siehe Duden: K100 K132). die Trennregeln beachtet (siehe Duden: K164 K168). Tauschen Sie Ihren Text mit jemandem aus der Klasse aus und überarbeiten Sie ihn mithilfe der oben stehenden Checkliste. 9

Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna. Geld und Konsum. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C

Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna. Geld und Konsum. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Geld und Konsum Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Das Thema «Geld und Konsum» beschäftigt

Mehr

Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C

Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Die Schweiz und die Welt Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Die Schweiz ist ein souveräner

Mehr

Persönlichkeit und Lehrbeginn

Persönlichkeit und Lehrbeginn Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Persönlichkeit und Lehrbeginn Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit dem Beginn der

Mehr

Persönlichkeit und Lehrbeginn

Persönlichkeit und Lehrbeginn Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Persönlichkeit und Lehrbeginn Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit dem Beginn der

Mehr

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Gemeinschaft und Staat Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit der Volljährigkeit verändert

Mehr

Risiko und Verantwortung

Risiko und Verantwortung Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Risiko und Verantwortung Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Wer viel hat, kann auch

Mehr

Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna. Arbeit und Markt. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C

Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna. Arbeit und Markt. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Arbeit und Markt Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Einen grossen Teil seines Lebens

Mehr

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Gemeinschaft und Staat Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit der Volljährigkeit verändert

Mehr

Vorwort. Liebe Lernende. Wichtige Hinweise:

Vorwort. Liebe Lernende. Wichtige Hinweise: Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Leben in Beziehung Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Beziehungen prägen unser ganzes

Mehr

Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Miete. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C

Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Miete. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Miete Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Bestimmt haben auch Sie sich bereits Gedanken

Mehr

Risiko und Verantwortung

Risiko und Verantwortung Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Risiko und Verantwortung Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Wer viel hat, kann auch

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH Lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend vor. Ich lese mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben.

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Prozesseinheit Nr. 3. Finanzbuchhaltung

Prozesseinheit Nr. 3. Finanzbuchhaltung Prozesseinheit Nr. 3 Branche Treuhand Bearbeiteter Prozess: Finanzbuchhaltung Von: Messermatte 7 3273 Kappelen Lehrbetrieb: COT Treuhand AG Bielstrasse 29 3250 Lyss Ausbildner: Hansjörg Schmid Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11 Descripción Lernziele: In diesem Block wird der/die Schüler/-in lernen, das Aussehen einer Person gemäß ihres Alters und Körperbaus genau beschreiben zu können.

Mehr

Der XL Test: Was können Sie schon?

Der XL Test: Was können Sie schon? Der XL-Test Deutsche Version Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse sfeststellung Folgende en während des Schuljahres bilden die Grundlage der Benotung: Mündliche sfeststellungen Zwei im 1 Semester Eine

Mehr

Deutsch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsassistenten

Deutsch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsassistenten Deutsch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Detailhandelsassistenten Fassung vom 09.10.2017 1. Lehrjahr Verbindliche Lehrmittel Deutsch im Detail Band 1, orange Neuauflage 2016, Klett und Balmer Verlag Zug

Mehr

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung GELD UND KAUF Modul 2 Tanja Rüdisühli Ursula Hodel Matthias Luggen Marc Rauh Brigitte Steinhoff Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung VORWORT Liebe Lernende

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, jeder kann schreiben. Jeder hat viel zu erzählen. Und jeder Gedanke, jeder Text ist wichtig! Vor dir liegt das Lernbuch Schreiben, das dir helfen wird, deine Texte

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

Name... Teil B Aufsatz

Name... Teil B Aufsatz Deutsch Aufnahmeprüfung 2013 BMS 1 Name... Nummer Zeit: 90 Minuten Duden im Teil B erlaubt Das Prüfungsdossier umfasst 12 Seiten: Prüfungstext 4 Seiten, Aufgabenteil 8 Seiten. (Bitte prüfen!) Bitte alle

Mehr

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden Schulinterner Lehrplan B/E-Profil ab 12.08.2012 1. Rechtliche Grundlagen Bildungsverordnung (BiVo) Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 1. Januar 2012 Bildungsplan Kaufmann/Kauffrau EFZ vom 1. Januar 2012 Ausführungsbestimmungen

Mehr

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein!

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Berliner Straße 77 63065 Offenbach am Main Tel.: 069 8065 3141 Fax: 069 8065 3144 E-Mail: vhs@offenbach.de Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel)

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel) Lehrplan DHA Lokale Landessprach Fachschaft Lokale Landessprache 1. Semester Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung

Mehr

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen In Worten Grad diskutieren, produzieren 36 L. 1. Semester Bemerkungen / Hinweise Eintritt ins Berufsleben Einführung in die Mediothek Kurzreferate (Präsentationstechniken) Textproduktion: Zusammenfassung,

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

BERUFSBILDUNGSZENTRUM

BERUFSBILDUNGSZENTRUM Lehrplan Deutsch, Kfl. E-Strang, 1. Lehrjahr BZF Rheinfelden Themen Lektionen* Bemerkungen Wortarten und Einführung in die Nutzung von Hilfsmitteln Rechtschreibung: allgemeine Regeln Dehnung und Kürzung

Mehr

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden Schulinterner Lehrplan B/E-Profil ab 14.08.2016 1. Rechtliche Grundlagen Bildungsverordnung (BiVo) Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 1. Januar 2012 Leistungsziele: Stand vom 1. Januar 2015 2. Lehrmittel E- und

Mehr

Schullehrplan Deutsch 1. Semester Detailhandelsfachleute

Schullehrplan Deutsch 1. Semester Detailhandelsfachleute präsentieren, vortragen, sich selbst vorstellen Deutsch im Detail 1 (DiD1), S. den Lehrbetrieb vorstellen 6,7, 12-23 Interview aktives Zuhören Feedback nehmen korrekt schreiben Wortlehre o Formale Bestimmung

Mehr

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Kompetenzraster Deutsch 7/8 Kompetenzraster Deutsch 7/8 Zuhören und Sprechen Schreiben Lesen Grammatik kann anderen zuhören, gezielt nachfragen und auf andere eingehen kann dem Schreibanlass angemessen schreiben, z.b. berichten,

Mehr

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1

Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1 Checkliste zur Selbsteinschätzung Niveaus: A2+ und B1 Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Fremdsprachenkenntnisse richtig einzuschätzen und die passende Kursstufe zu finden. Markieren Sie in der rechten

Mehr

Modul 2. Tabea Widmer. ABU bewegt. Geld und Kauf. Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung

Modul 2. Tabea Widmer. ABU bewegt. Geld und Kauf. Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung Tabea Widmer Modul 2 ABU bewegt Geld und Kauf Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung Liebe Lernende Wenn Sie auf einmal viel Geld hätten, welchen Wunsch würden Sie sich jetzt gleich erfüllen? Dreht

Mehr

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch Lösungen vorschlagen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch Lernziele Strukur für Problemlösung kennenlernen In den schweren Situationen eine Lösung finden können Über alternative

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, ohne fremde Hilfe die gewünschten Informationen zu erhalten und für oder gegen etwas zu argumentieren.

Mehr

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Genitiv GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Lernziele Lerne, den Genitiv zu erkennen Lerne, den Genitiv im Alltag zu verwenden 2 Carlas Mutter, Andreas' Vater, die Freundin meines

Mehr

Die Auswertung am Ende der jeweiligen Seite gibt Ihnen eine Orientierung, welchem Niveau Ihre Sprachkenntnisse entsprechen.

Die Auswertung am Ende der jeweiligen Seite gibt Ihnen eine Orientierung, welchem Niveau Ihre Sprachkenntnisse entsprechen. Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann für fast alle Fremdsprachen verwendet

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Sprachenzentrum Weiterbildung Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachenkenntnisse Der nachfolgende Bogen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und seinen Zielniveaus und kann

Mehr

2. Gesetzliche Grundlagen

2. Gesetzliche Grundlagen 2. Gesetzliche Grundlagen In den heutigen 4 Lektionen werden wir uns das erste Mal mit den gesetzlichen Grundlagen der Berufsbildung auseinander setzen und erste Gesetzeswerke und deren Aufgaben kennenlernen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken sverzeichnis Gesagtes aufgreifen, weiterführen Grundtechniken Diskussion Antrag erarbeiten 8 Miteinander diskutieren 8 Meinungen begründen 10 Eine Diskussion führen 11 Meinungen und Anliegen darlegen 14

Mehr

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch Beurteilungskriterien für die sbeurteilung in Englisch Inhalt» 1.-4. Klasse» 5. Klasse» 6. Klasse» 7. Klasse» 8. Klasse sfeststellung Englisch / 1. 4. Klasse Folgende en während des Schuljahres bilden

Mehr

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen.

Einstufungstests. Markieren Sie bitte alle Aussagen, die auf Ihre Kenntnisse in der gewünschten Sprache zutreffen. Einstufungstests Hier können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse selbst einschätzen, um den für Sie richtigen Kurs zu finden. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Stufe A 1 O Ich kann verstehen, wenn jemand

Mehr

3. Zahlungsmittel. Lernziele Sprache & Kommunikation: Sie können mit Hilfe von Arbeitsaufträgen einen Hörtext Schritt für Schritt erschliessen.

3. Zahlungsmittel. Lernziele Sprache & Kommunikation: Sie können mit Hilfe von Arbeitsaufträgen einen Hörtext Schritt für Schritt erschliessen. 3. Zahlungsmittel In den kommenden 2 Lektionen beschäftigen wir uns mit dem Thema Zahlungsmittel. Sie brauchen jeden Tag verschiedenste Zahlungsmittel. Wir wollen die häufigsten Zahlungsmittel aus Ihrem

Mehr

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache)

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache) Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Englisch (Erste lebende Fremdsprache) Semesterbezeichnungen laut Lehrplan: 6. Klasse Wintersemester: 3. Semester 6. Klasse Sommersemester: 4. Semester 7. Klasse

Mehr

Lehrplan Deutsch DHF. Detailhandelsfachleute. Leistungsziele und Stoffplan Deutsch 1. und 2. Semester

Lehrplan Deutsch DHF. Detailhandelsfachleute. Leistungsziele und Stoffplan Deutsch 1. und 2. Semester 1. und 2. Semester Der Lehrplan wird laufend den neuen Anforderungen angepasst. Die Feinplanung ist Sache der Fachschaft. Lektionen: 1. Semester 40 Lektionen 2. Semester 40 Lektionen 3. Semester 40 Lektionen

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5 Descripción In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen dabei die verschiedenen Vergangenheitsformen im Deutschen.

Mehr

Deutsch [Lösungen in eckigen Klammern werden als richtig gewertet, werden aber nicht erwartet.] Zeit: 30 Minuten

Deutsch [Lösungen in eckigen Klammern werden als richtig gewertet, werden aber nicht erwartet.] Zeit: 30 Minuten Kantonsschule Ausserschwyz Quelle: Theresianum Ingenbohl, 2012 Fachmittelschule Aufnahmeprüfung 2012 Deutsch [Lösungen in eckigen Klammern werden als richtig gewertet, werden aber nicht erwartet.] Zeit:

Mehr

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 5. Auflage

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 5. Auflage Arbeitsheft Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung 5. Auflage INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Grundbildung 5 2 Geld und

Mehr

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung Bitte lesen Sie folgende Informationen als Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenschulung genau durch! Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten für die

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren Beitrag 8 Bildhaft

Mehr

Prüfungsvorbereitung. Gymnasium Deutsch

Prüfungsvorbereitung. Gymnasium Deutsch Prüfungsvorbereitung Gymnasium Deutsch Inhalt INHALT... 2 TEXTVERSTÄNDNIS... 3 TEXTAUFGABEN... 5 SPRACHAUFGABEN... 10 WORTSCHATZ... 10 Paarformeln... 11 Fremdwörter... 11 Wortfamilien... 12 Synonyme und

Mehr

Demokratie und Mitgestaltung

Demokratie und Mitgestaltung Tabea Widmer Modul 4 ABU bewegt Demokratie und Mitgestaltung Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung Liebe Lernende Dachten Sie immer, Politik sei langweilig? Dann lassen Sie sich vielleicht in diesem

Mehr

Inhaltsübersicht Schullehrplan 4-jährige Grundbildung Technische Berufsschule Zürich und «Aspekte der Allgemeinbildung»

Inhaltsübersicht Schullehrplan 4-jährige Grundbildung Technische Berufsschule Zürich und «Aspekte der Allgemeinbildung» Inhaltsübersicht Schullehrplan 4-jährige Grundbildung Technische Berufsschule Zürich und «Aspekte der Allgemeinbildung» Orell Füssli Verlag Lernmedien Inhaltsübersicht «Sprache und Kommunikation» Lernbereich

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 12

Deutsch Dexway - Niveau 12 Deutsch Dexway - Niveau 12 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren, die entsprechende

Mehr

Fach: Deutsch Jahrgang: 7

Fach: Deutsch Jahrgang: 7 In jeder Unterrichtseinheit muss bei den überfachlichen Kompetenzen an je mindestens einer Selbst-, sozialen und lernmethodischen Kompetenz gearbeitet werden, ebenso muss in jeder Einheit mindestens eine

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG DEUTSCH 2013 BMS 1. Name Lösungsvorschlag...

AUFNAHMEPRÜFUNG DEUTSCH 2013 BMS 1. Name Lösungsvorschlag... AUFNAHMEPRÜFUNG DEUTSCH 2013 BMS 1 Name Lösungsvorschlag... Nummer Zeit: 90 Minuten Duden im Teil B erlaubt Das Prüfungsdossier umfasst 12 Seiten: Prüfungstext 4 Seiten, Aufgabenteil 8 Seiten. (Bitte prüfen!)

Mehr

Diktat. Deutsch. 5. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Diktat. Deutsch. 5. Klasse. Diktat. in 15 Minuten Diktat 5. Klasse Deutsch Diktat in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

Stoffplan Französisch, WVB

Stoffplan Französisch, WVB Stoffplan Französisch, WVB Französisch 1. Didaktisches Konzept Französisch ist als zweite Landessprache der Schweiz und im Umgang mit unserem Nachbarn Frankreich ein unentbehrliches Verständigungsmittel.

Mehr

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden Schulinterner Lehrplan B/E-Profil ab 12.08.2012 1. Rechtliche Grundlagen Bildungsverordnung (BiVo) Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 1. Januar 2012 Bildungsplan Kaufmann/Kauffrau EFZ Leistungsziele: Stand vom

Mehr

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 2.1 Effizientes M 2.1.1 Effizientes und Ich wähle Informationsquellen systematisches systematisches Lernen

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Adverbiale Bestimmungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch

Adverbiale Bestimmungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch Adverbiale Bestimmungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch Lernziele Lerne, was adverbiale Bestimmungen sind Lerne adverbiale Bestimmungen in einem Satz zu erkennen Lerne adverbiale

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2 Fach: Deutsch Jahrgang: 5 1. Wir und unsere Schule 2. Spannend erzählen Briefe schreiben und Schaubilder erfassen Mündliche und schriftliche Erzählungen planen

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 7. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 7. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 7 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, sich auf Reisen ins deutschsprachige Ausland zurechtzufinden. Er /sie wird typische Situationen

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I 224 Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I DESCRIPCIÓN "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen

Mehr

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Kurs II Objetivos Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten

Mehr

Vorschlag für die Jahresplanung

Vorschlag für die Jahresplanung 8 2 Neue Freundschaften Einstieg Kompetenzen Zuhören/Sprechen: Schaubildern Informationen entnehmen, Sprachbuch, Aufgabe 1 5: Doppelseite Schule erklären, diskutieren, mündlich präsentieren; Partnerarbeit,

Mehr

Das Elterngespräch. Ł "Wir regeln die Dinge normalerweise unter Erwachsenen, nämlich zwischen Lernendem und Lehrperson!"

Das Elterngespräch. Ł Wir regeln die Dinge normalerweise unter Erwachsenen, nämlich zwischen Lernendem und Lehrperson! 6.32 Das Elterngespräch Beschreibung und Begründung Das vorliegende Werkzeug liefert Ansichten, Umsetzungsideen und konkrete Materialien zum Thema Elterngespräche. Im Kapitel 5.3.8 wird der hier hauptsächlich

Mehr

Wer ist Harry Potter? Aufgabe Wer ist Momo? Aufgabe So beschreibe ich genau Aufgabe 20 23

Wer ist Harry Potter? Aufgabe Wer ist Momo? Aufgabe So beschreibe ich genau Aufgabe 20 23 Vorschlag für die Jahresplanung zu Starke Seiten Deutsch 1 Neue Freundschaften Einstieg Kompetenzen Zuhören/Sprechen: Schaubildern Informationen entnehmen, erklären, diskutieren, mündlich präsentieren;

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit

Jugendarbeitslosigkeit Jugendarbeitslosigkeit Career and jobs Speaking & Discussion Level C2 www.lingoda.com 1 Jugendarbeitslosigkeit Leitfaden Inhalt In vielen europäischen Ländern stellt die Jugendarbeitslosigkeit eines der

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre Prüfungsfach Prüfungsdauer Volkswirtschaftslehre (Fragekatalog) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 9 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten Sie bei der

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Bilder den Namen von bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern. zuordnen, indem Sie eine Internetrecherche machen

Bilder den Namen von bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern. zuordnen, indem Sie eine Internetrecherche machen Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Niveau: A 2 Lernziel: Sie können Bilder den Namen von bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern zuordnen, indem Sie eine Internetrecherche machen umgangssprachliche

Mehr

4.3 Volkswirtschaft und Markt Fragenkatalog zu 4.1 & 4.2

4.3 Volkswirtschaft und Markt Fragenkatalog zu 4.1 & 4.2 4.3 Volkswirtschaft und Markt Fragenkatalog zu 4.1 & 4.2 - Grundlagen - Güter und Dienste - Arbeitsteilung - Produktionsfaktoren - Wirtschaftsektoren 1. Wie werden unsere Wünsche in der Wirtschaft genannt

Mehr

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Französisch (sechsjährig)

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Französisch (sechsjährig) Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Französisch (sechsjährig) Semesterbezeichnungen laut Lehrplan: 6. Klasse Wintersemester: 3. Semester 6. Klasse Sommersemester: 4. Semester 7. Klasse Wintersemester:

Mehr

AHA Problemlösen als Schlüsselkompetenz für Schule und Beruf

AHA Problemlösen als Schlüsselkompetenz für Schule und Beruf AHA Problemlösen als Schlüsselkompetenz für Schule und Beruf Regula Enderle, Sekundarlehrerin / Lehrerbildung PH TG, 10.9.2016 Übersicht Was ist ein gutes Problem? Das Fragenstellen als wichtiger Bestandteil

Mehr

Walter Eggen, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHA. Wirtschaft DHA. Lösungen kontrollieren. 4. Auflage

Walter Eggen, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHA. Wirtschaft DHA. Lösungen kontrollieren. 4. Auflage Walter Eggen, Hugo Zimmermann Detailhandel Wirtschaft DHA Lösungen kontrollieren Wirtschaft DHA 4. Auflage Inhalt 7 Inhalt A Grundelemente der Wirtschaft 11 Gelesen Verstanden? 12 Schlüsselbegriffe, Arbeitsaufträge

Mehr

Deutsch Aufnahmeprüfung 2012 BMS 1. Name Lösungsvorschlag...

Deutsch Aufnahmeprüfung 2012 BMS 1. Name Lösungsvorschlag... Deutsch Aufnahmeprüfung 2012 BMS 1 Name Lösungsvorschlag... Nummer Zeit: 90 Minuten Duden im Teil B erlaubt Das Prüfungsdossier umfasst 11 Seiten: Prüfungstext 3 Seiten, Aufgabenteil 8 Seiten. (Bitte prüfen!)

Mehr

Übersicht über die Dokumente

Übersicht über die Dokumente Übersicht über die Dokumente 1. Checklisten zur Selbsteinschätzung Im Anhang C finden Sie sechs Checklisten. Sie können diese Checklisten brauchen, um sich selbst einzuschätzen und um Ihr Können von anderen,

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

GEMEINSAMES FACHCURRICULUM RECHT und WIRTSCHAFT 1. Biennium WFO und TFO

GEMEINSAMES FACHCURRICULUM RECHT und WIRTSCHAFT 1. Biennium WFO und TFO GEMEINSAMES FACHCURRICULUM RECHT und WIRTSCHAFT 1. Biennium WFO und TFO Lerninhalte Fertigkeiten Kenntnisse 1. Klasse 2. Klasse Querverweise zu anderen Fächern Bezug zu fachspezifischen Kompetenzen Bezug

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

Verkehrsmittel und Reiseziele

Verkehrsmittel und Reiseziele A1 Verkehrsmittel und Reiseziele 10+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen Treffen, Tagungen Regeln für Treffen und Tagungen 75 Es gibt 3 Arten von Regeln Es gibt Regeln, an die müssen Sie sich halten, damit Menschen mit Lern-Schwierigkeiten an einem Treffen oder einer Tagung

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Walter Eggen, Micha Ruflin, Stefan Willi, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHF. Wirtschaft DHF. Lösungen kontrollieren. 7.

Walter Eggen, Micha Ruflin, Stefan Willi, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHF. Wirtschaft DHF. Lösungen kontrollieren. 7. Walter Eggen, Micha Ruflin, Stefan Willi, Hugo Zimmermann Detailhandel Wirtschaft DHF Lösungen kontrollieren Wirtschaft DHF 7. Auflage VORWORT 3 Vorwort Dieses Lösungsbuch ist die optimale Ergänzung zu

Mehr