Webcheck Finanzfragen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Webcheck Finanzfragen"

Transkript

1 Webcheck n Studie zum Online-Suchverhalten der Deutschen rund um Finanz- und Versicherungsfragen sowie zur Qualität von Finanzinformationen im Internet Seite 1 Webcheck n

2 Inhaltsverzeichnis 1. Management Summary Hintergrund und Umfang der Studie Ergebnisse im Überblick Methodik Methodik der quantitativen Untersuchung als Basis für die Google Analyse... 5 Grafik 1: Bildung des Keyword-Sets Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? 2.2 Methodik der quantitativen Untersuchung für die Social Media Kanäle Methodik der qualitativen Untersuchung... 6 Grafik 2: Dimensionen der Informationsqualität Grafik 3: Bewertung der 15 Dimensionen zur Informationsqualität Grafik 4: Verdichtung auf finale Bewertungskategorien Grafik 5: Beispiel Inhaltliche Objektivität Grafik 6: Erläuterung der Auswertung und Gewichtung Grafik 7: Gewichtung der Dimensionen und Bewertungskategorien 3. Quantitative Ergebnisse Die meistgesuchten n nach Google-Suchanfragen Tabelle 1: Die 65 meistgesuchten n Deutschlands Tabelle 2-17: Die 20 meistgesuchten n der Bundesländer 3.2 Suchaffinitäten der einzelnen Bundesländer Tabelle 18-33: n mit dem höchsten bzw. niedrigsten Affinitätsindex pro Bundesland 3.3 Finanzsuchen je Einwohner zwischen 14 und 75 Jahren pro Bundesland Tabelle 34: Gewichtete Finanzsuchen pro Bundesland 3.4 Die in den sozialen Medien meisterwähnten n Tabelle 35: Die 65 in den sozialen Medien meisterwähnten n Deutschlands 4. Qualitative Ergebnisse Gesamtergebnis der Seitenbewertung Grafik 8: Prozentuale Verteilung der Gesamtnoten gerundet 4.2 Ergebnisse der einzelnen Bewertungsdimensionen Grafik 9-12: Notenverteilung der Bewertungsdimensionen 4.3 Ergebnisse der Seitenanbieter Grafik 13: Durchschnittsnoten der Seitenanbieter inkl. Notenverteilung Anhang (Querformat)...Anhang 1 Tabelle 36: Finanzsuchen aus Deutschland im Jahresverlauf... Anhang 2 Tabelle 37: Social Media Erwähnungen aus Deutschland im Jahresverlauf... Anhang 7 Seite 2 Webcheck n

3 1. Management Summary 1.1 Hintergrund und Umfang der Studie In allen Bereichen des täglichen Lebens ist für viele Deutsche das Internet mittlerweile die erste Anlaufstelle für Rat und Informationen. Insbesondere die Suchmaschine Google wird dabei in erheblichem Maße genutzt: Pro Tag gehen hier aus Deutschland mehr als 140 Millionen Suchanfragen ein 1, weltweit waren es laut Google-Angaben im Jahr 2015 sogar rund 7,8 Milliarden täglich 2. Auch für Finanz- und Versicherungsthemen wird das Internet als Ratgeber vermehrt genutzt. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie vertrauen mittlerweile mehr als zwei Drittel der Deutschen in n auf die Informationen von Online-Portalen 3. Durch diese Entwicklung kommt der Qualität von Finanzratgebern im Netz eine nicht unerhebliche Bedeutung zu. Denn die Intentionen der Verbraucher, sich Rat im Internet zu suchen, sind als vielfältig anzunehmen: So wird das World Wide Web zur kurzfristigen Klärung unbekannter Finanzbegriffe wie auch zur Information zu aktuellen Börsenkursen herangezogen. Die Suche nach günstigen Versicherungskonditionen wird ebenso online vorgenommen, wie die Recherche zu rechtlichen Grundlagen im Berufsalltag. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass das Internet ob der gegebenen Informationsvielfalt auch als Ratgeber für komplexe Finanzthemen konsultiert wird. Es liegt daher nahe, dass die dort auffindbaren Informationen potenziell auch solche Finanzentscheidungen von Verbrauchern beeinflussen, die schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringen so zum Beispiel Immobilienfinanzierungen oder Geldanlagen am Aktienmarkt. Insbesondere unter diesem Gesichtspunkt ist die Güte der Finanzinformationen im Internet von entscheidender Bedeutung, denn für den Verbraucher gibt es an dieser Stelle wenig Möglichkeiten zu eruieren, ob die aufgefundenen Informationen auf seine individuelle Fragestellung oder Lebenssituation zutreffen. Über das gezielte Suchverhalten der Deutschen zu Finanz- und Versicherungsthemen im Internet ist zudem insgesamt eher wenig bekannt. Welche n die deutsche Bevölkerung online am häufigsten stellt, wurde bisher ebenso wenig im Detail untersucht, wie die Qualität der Finanzinformationen im Internet. Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) setzt mit dem Webcheck n Das sucht und findet Deutschland im Netz an diesem Punkt an. Im Rahmen der Studie wurden im Zeitraum März 2015 bis Februar 2016 deutschlandweit rund 180 Millionen Google-Suchen und 2,4 Millionen Social Media Mentions auf Basis von Keywords ausgewertet und so die meistgesuchten n Deutschlands sowie regionale Besonderheiten der Online-Recherche identifiziert. In einem zweiten Teil der Studie untersuchte das Institut ibi research, ein An-Institut der Universität Regensburg, im Auftrag der DVAG eine Auswahl von 140 Ratgeberseiten auf ihre Informationsqualität. Die Bewertung erfolgte unabhängig durch das Institut anhand eines wissenschaftlich fundierten Bewertungsrasters. Dieses wurde auf Basis der Überlegungen zur Informations- und Datenqualität aus dem Projekt IQ-Dimensionen definieren der Deutschen Gesellschaft für Informations- und Datenqualität e. V. entwickelt und von ibi research für die Gegebenheiten des Projektes Webcheck n individuell adaptiert Statista 2016 mit Daten von Google; Internet Live Stats ( ); comscore; Statistic Brain Research Institute ( ) 3 Seite 3 Webcheck n

4 1. Management Summary 1.2 Ergebnisse im Überblick Die bei Google meistgesuchten n der Deutschen entstammen vorrangig den Themenbereichen Immobilien, Finanzierungen und Geldanlagen sowie Kfz/Verkehr. Fragen zum anhaltend aktuellen Thema Altersvorsorge werden hingegen deutlich seltener gestellt. Die Gesamtzahl der Google-Suchanfragen von 180 Millionen, die aufgrund der Datenbasis von Keywords erhoben wurde, zeigt, dass sich die Deutschen auch online zu Finanz- und Versicherungsthemen informieren. Überdurchschnittlich oft nutzen die Bewohner der drei Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen diese Form der Recherche. Unterdurchschnittlich viele Suchanfragen kommen aus den neuen Bundesländern. Deutschlandweit werden Finanzinformationen am häufigsten im ersten Quartal des Jahres gesucht. Die sozialen Medien werden deutlich seltener aktiv von den Verbrauchern für Rat in Sachen Finanzen und Versicherungen genutzt. Die Nennungen der untersuchten Keywords auf diesen Kanälen entsprechen nur etwas mehr als 1 Prozent des analysierten Google-Suchvolumens. Hauptinformationsquelle der interaktiven Kanäle sind Verbraucherforen vor Twitter und Facebook. Die hier meist erwähnten n konzentrieren sich vorrangig auf die Themenbereiche Beruf, Gesundheit, Familie und Geldanlagen. Die wissenschaftliche Bewertung von 140 ausgewählten Webseiten ergab, dass die Qualität der im Internet angebotenen Finanzinformationen im Schnitt lediglich befriedigend ausfällt. Fast 45 Prozent der Seiten erhielten im Test nur die Gesamtnote befriedigend (3) oder schlechter. Nachholbedarf wurde insbesondere in den inhaltlichen Kriterien Objektivität und Relevanz identifiziert. Formale Kriterien wie Verständlichkeit und Darstellung fielen hingegen im Schnitt deutlich besser aus. Als einzige Form von Informationsseiten erhielten Online-Lexika die Durchschnittsnote sehr gut (1). Am schlechtesten schnitten monothematische Ratgeberportale ab hier wurde nur die Durchschnittsnote ausreichend (4) erreicht. Seite 4 Webcheck n

5 2. Methodik 2.1 Methodik der quantitativen Untersuchung als Basis für die Google Analyse Die quantitative Analyse des Suchverhaltens deutscher Finanzsurfer basiert auf der Auswertung von über 180 Millionen Suchanfragen bei der weltweit größten Suchmaschine Google. Diese wurden deutschlandweit im Zeitraum März 2015 bis Februar 2016 mittels des bestehenden und frei zugänglichen Keyword-Tools von Google ( Keyword-Planner ) ermittelt. Dieses Tool dient üblicherweise dazu, Online-Texte oder Werbemittel mit Blick auf die im jeweiligen Kontext meistgesuchten Keywords zu optimieren. Es weist das aggregierte Suchvolumen für einzelne Suchbegriffe für die zurückliegenden Monate aus (im Fall dieser Studie zwölf) sowohl für ganz Deutschland, aber z. B. auch für einzelne Bundesländer. Basis der Erhebung ist ein Katalog von n, der in enger Zusammenarbeit mit einem Team aus Versicherungsund Finanzspezialisten entwickelt wurde. Hierfür wurden die Lebensbereiche und Fragestellungen identifiziert, die am häufigsten von Kunden mit Beratungsbedarf zu Finanz- und Versicherungsthemen angefragt bzw. thematisiert werden. Auf diese Weise wurde eine Liste mit 65 Fragestellungen aus den Bereichen Altersvorsorge, Kfz, Beruf, Familie, Gesundheit, Immobilien und Geldanlage/Finanzierung definiert, für die ein hohes Informationsbedürfnis der Verbraucher angenommen werden kann. Der so entwickelte Fragenkatalog grenzt die Untersuchung nicht nur sinnvoll ein. Er gewährleistet zudem, dass insbesondere n mit einer besonders hohen Relevanz und Aktualität Berücksichtigung finden. Für jede der 65 Fragestellungen wurde anschließend unter Verwendung des offiziellen Keyword-Planners ein Keyword-Set definiert, welches die jeweils zehn relevantesten und laut Google am häufigsten gesuchten Keywords für diese Frage sowie ihre jeweils fünf dem Suchvolumen nach stärksten Synonyme oder als Synonym zu betrachtende Wortkombinationen (sogenannte Longtail-Keywords) enthält. Falls diese mit großem Suchvolumen auftraten, wurden dabei auch orthografisch unkorrekte Termini berücksichtigt. Damit ergab sich pro Fragestellung ein Set von 60 Keywords und insgesamt ein Katalog von Suchbegriffen. Grafik 1: Bildung des Keyword-Sets Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Basis-Keywords Baufinanzierung Bauzinsen Bausparvertrag (weitere) Synonyme + Synonyme Wortgruppen Baukredit, Baudarlehen (und weitere) Aktuelle Bauzinsen, Bauzins (und weitere) Bausparen, Bausparvertrag Vergleich (und weitere) (weitere) Auswahl der 10 Basis-Keywords mit dem höchsten Suchvolumen, anschließend Auswahl der jeweils suchstärksten Synonym-Keywords Für die so ermittelten Keywords (oder Suchbegriffe oder Begriffskombinationen) wurde anschließend mit Hilfe des Keyword-Planners sowohl auf Bundesebene als auch für jedes Bundesland das monatlich aggregierte Suchvolumen der Monate März 2015 bis Februar 2016 erfasst. Das monatliche Suchvolumen der 60 Keywords pro Fragestellung definiert in Summe das monatliche Suchvolumen für eben diese. Das in der Untersuchung für eine Frage ausgewiesene Suchvolumen pro Monat entspricht dem jeweils über alle zwölf Auswertungsmonate gebildeteten Seite 5 Webcheck n

6 2. Methodik Durchschnitt. Anhand dessen wurde ein Ranking der im Auswertungszeitraum meistgesuchten n Deutschlands erstellt und regionale Besonderheiten der Finanzsuchen auf Bundeslandebene identifiziert. 2.2 Methodik der quantitativen Untersuchung für die Social Media Kanäle Die Untersuchung der Social Media Kanäle und Foren erfolgte mit Hilfe eines Monitoring-Tools des Anbieters brandwatch. Das Tool erhebt die Erwähnungen definierter Keywords aus über 80 Millionen Online-Quellen auf Basis aktueller und historischer Datensätze. Dabei werden lediglich öffentlich zugängliche Erwähnungen erfasst. Dies erfolgt datenschutzkonform unter Einhaltung von 30a BDSG. Die wie in Abschnitt 2.1 beschrieben ermittelten Keywords pro Frage wurden mit Hilfe Boole scher Operatoren zu einer Datenabfrage (Query) zusammengestellt, auf Basis welcher das Monitoring-Tool die historischen Datensätze des Untersuchungszeitraums (März 2015 bis Februar 2016) auswertete. Bei der Erstellung der Queries wurde insbesondere darauf geachtet, Erwähnungen auszuschließen, die werblichen Charakter haben bzw. Spam darstellen. Hierfür stellte brandwatch vordefinierte Query-Bestandteile bereit, die sogenannte Signal-Wörter in Wort-Verbindungen erkennen, aus denen sich im Regelfall eine solche Erwähnung ableiten lässt. Um die aktive Rolle des Verbrauchers sicherzustellen, wurde zudem die Verwendung von mindestens einem Personalpronomen (oder seinen umgangssprachlichen Synonymen) vorausgesetzt. Da die Datenerhebung möglichst nur Beiträge aus Deutschland erfassen sollte, wurde in den Queries der Suchparameter deutsche Sprache integriert und andere deutschsprachige Länder, wie Österreich und Schweiz von der Suche ausgeschlossen. Explizt verzichtet wurde darauf, lediglich Beiträge zu erfassen, die dem Suchparameter aus Deutschland genügen, da die Herkunft der Beiträge nicht eindeutig dem Verfasser, sondern oft auch dem Serverstandort des Netzwerkes zugeordnet wird. So werden beispielsweise Twitter-Beiträge aus Deutschland im Regelfall den USA zugeordnet, da sich dort der Standort des Dienstes befindet. Alle Queries wurden gemeinsam mit den Datenanalysten von Brandwatch erstellt und die daraus resultierenden Erwähnungen vor der vollständigen Datenerhebung stichprobenartig geprüft, um die Qualität der Ergebnisse sicherzustellen. Insgesamt wurden, entsprechend der vordefinierten Anzahl an n, 65 Datenabfragen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden sowohl auf Monatsbasis aggregiert, als auch auf Basis der verschiedenen Plattformen. Die Aggregation nach Bundesländern war bei dieser Auswertung nicht möglich, da die Standorte der Nutzer aus Datenschutzgründen bzw. aufgrund der nicht vorhandenen Information auf bestimmten Kanälen nicht oder nur unzuverlässig erhoben werden konnten (Standorte sind beispielsweise nicht zwingend Teil eines Benutzerprofils in einem Verbraucherforum). Bei der Auswertung wurden folgende Kanäle berücksichtigt: Verbraucherforen, Facebook und Twitter. Nicht berücksichtigt wurden: Blogs, allgemeine News-Seiten und Youtube sowie Flickr, Instagram o.ä. Grund dafür war zum einen die fehlende aktive Rolle der Verbraucher im Sinne der Studie ( Das suchen die Deutschen im Netz ), zum anderen die fehlende Relevanz für die Thematik (insbesondere bei auf Bild- und Videobeiträgen basierenden Netzwerken). 2.3 Methodik der qualitativen Untersuchung Die Untersuchung der Qualität von Finanzinformationen im Internet wurde durch das unabhängige Institut ibi research im Auftrag der DVAG durchgeführt. ibi research ist ein An-Institut der Universität Regensburg und wurde 1993 mit Seite 6 Webcheck n

7 2. Methodik dem Ziel gegründet, den Wissenstransfer zwischen Akademie und Praxis zu verbessern. Kernkompetenz von ibi research ist die anwendungsorientierte Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Innovationen rund um Finanzdienstleistungen und den Handel. ibi research beschäftigt derzeit ca. 20 feste Mitarbeiter, darunter erfahrene Manager aus der Wirtschaft sowie Professoren und Doktoranden der Universität Regensburg. Weiterführende Informationen bietet die Website von ibi research: Für die qualitative Bewertung wurden insgesamt 140 ausgewählte Ratgeberseiten evaluiert. Die Bewertung erfolgte unabhängig durch ibi research anhand eines wissenschaftlich fundierten Bewertungsrasters. Dieses wurde auf Basis der Überlegungen zur Informations- und Datenqualität aus dem Projekt IQ-Dimensionen definieren der Deutschen Gesellschaft für Informations- und Datenqualität e. V. entwickelt. Grafik 2: Dimensionen der Informationsqualität System Zugänglichkeit Bearbeitbarkeit Nutzung Aktualität Wertschöpfung Vollständigkeit Angemessener Umfang Relevanz zweckabhängig systemunterstützt IQ darstellungsbezogen inhärent Hohes Ansehen Fehlerfreiheit Objektivität Glaubwürdigkeit Inhalt Verständlichkeit Übersichtlichkeit Einheitliche Darstellung Eindeutige Auslegbarkeit Darstellung Quelle: The MIT Total Data Quality Management Program: Data Quality Dimensions / Deutsche Gesellschaft für Informations- und Datenqualität: Projekt IQ- Dimensionen definieren die englischen Ausdrücke entsprechen denjenigen, die das Massachusetts Institute of Technology verwendet. Abweichung zu den Quellen: Das MIT sieht eine 16. Dimension vor, diejenige der Security. Die DGIQ hat diese Dimension bei ihrer Adaption für den deutschen Sprachraum weggelassen. Die IQ-Dimensionen wurden von ibi research unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten des Projektes Webcheck n geprüft und anschließend zu einem maßgeschneiderten Dimensionenkatalog verdichtet. Seite 7 Webcheck n

8 2. Methodik Grafik 3: Bewertung der 15 Dimensionen zur Informationsqualität Kategorie Dimension Relevanz Messung Erläuterung System Zugänglichkeit Bearbeitbarkeit nein -- nein -- Alle zu bewertenden Informationen sind über das Internet kostenlos und frei zugänglich. Alle Informationen werden vom Kunden im Rahmen der Informationsbeschaffung verwendet und nicht in sonstiger Weise bearbeitet. Ein hohes Ansehen der Informationsquelle ist für die Vermitt- Hohes Ansehen ja nein lung von Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz von Vorteil. Es wird aber bewusst von der Bewertung ausgeschlossen, da die Qualität der Informationen nicht zwingend vom Herausgeber der Seite abhängt. Inhalt Fehlerfreiheit ja nein Die Übereinstimmung mit der Realität ist wichtig, aufgrund des sehr breiten Themenspektrums aber nur schwer zu messen. Objektivität ja ja Die Objektivität der Finanzinformationen wird durch werbliche Interessen eingeschränkt. Die Kennzeichnung werblicher Interessen ist deshalb erforderlich. Glaubwürdigkeit ja ja Die Glaubwürdigkeit ist durch die Hinterlegung von Quellen gegeben. Die eindeutige Auslegbarkeit ist nur im Vergleich mit anderen Eindeutige Auslegbarkeit ja nein Informationen bzw. gegenüber einer Gruppe von Informationsseiten zu bewerten. Je Thema wird jedoch nur ein kleines Set an Webseiten evaluiert. Darstellung Nutzung Einheitliche Darstellung ja nein Übersichtlichkeit ja ja Verständlichkeit ja ja Relevanz ja ja Angemessener Umfang ja ja Vollständigkeit ja ja Wertschöpfung ja ja Aktualität ja ja Je Domain wird ggf. nur eine Unterseite betrachtet, so dass eine übergreifend einheitliche Darstellung von Informationen nicht im Fokus der qualitativen Bewertung steht. Eine übersichtliche Darstellung ist erforderlich und wird durch Strukturierung und optische Hervorhebungen im Text gewährleistet. Ein angemessener Sprachstil sowie die Erläuterung von Fachbegriffen sind zu berücksichtigen. Ebenso trägt eine gute Rechtschreibung zur Verständlichkeit bei. Es müssen alle notwendigen Informationen dargestellt werden. Die dargestellten Informationen müssen hinsichtlich ihres Umfangs ausreichend sein. Eine ausführliche Beschreibung sowie ggf. das Aufzeigen von Lösungen und Alternativen müssen gegeben sein. Die Vollständigkeit der Informationen ist aufgrund des breiten Spektrums unterschiedlicher Themen schwer zu bewerten. Der Fokus liegt auf der Beschreibung alternativer Lösungen zum Kundenbedarf. Die dargestellten Informationen müssen die zugrundeliegende Frage des Kunden beantworten. Die angegebenen Informationen müssen stets aktuell sein. Die thematisch sehr unterschiedlichen Fragestellungen verlangen differenzierte Kriterien an die Aktualität. Geprüft wird daher, ob das Alter der Information erkennbar ist. Seite 8 Webcheck n

9 2. Methodik Grafik 4: Verdichtung auf vier Bewertungsdimensionen und Hinterlegung von elf Bewertungskategorien Inhaltliche Objektivität Objektivität Transparenz über werbliche Inhalte Belegbarkeit / Verifizierung der Angaben Inhaltliche Tiefe und Vollständigkeit Relevanz Verlinkung weiterführender Informationen Aktualität der Inhalte Erläuterung von Fachbegriffen Verständlichkeit Sprachstil Rechtschreibung Darstellung Einsatz medialer Inhalte Übersichtlichkeit Die einzelnen Ausprägungen einer Bewertungskategorie wurden als Detailkriterien beschrieben und mit einem Punktwert versehen. Aus diesem errechnete sich der Zielerreichungsgrad einer Bewertungskategorie. Grafik 5: Beispiel Inhaltliche Objektivität Ausgewogene Darstellung von Chancen und Risiken bzw. Vor- und Nachteilen Keine ausgewogene Darstellung von Chancen und Risiken Überwiegendes Aufzeigen von Chancen bzw. Vorteilen Überwiegendes Aufzeigen von Risiken bzw. Nachteilen Kein Aufzeigen von Chancen und Risiken bzw. Vor- und Nachteilen Mit einem Gewichtungsschema versehen wurden zunächst die Zielerreichungsgrade für die einzelnen Bewertungskategorien zu den jeweiligen Bewertungsdimensionen Objektivität, Relevanz, Verständlichkeit und Darstellung aggregiert. Anschließend wurden die Ergebnisse der Bewertungsdimensionen ebenfalls gewichtet und zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Die Festlegung der Gewichtung erfolgte nach der Bedeutung der Kriterien für die Bestimmung der Qualität einer Informationsseite. Abgebildet wurden somit insgesamt die Einflussnahme der betrachteten Kriterien, Kategorien und Dimensionen auf die Zielsetzung einer qualitativ hochwertigen Finanzinformationsseite. Seite 9 Webcheck n

10 2. Methodik Grafik 6: Erläuterung der Auswertung und Gewichtung Kriterien Bewertungskategorie Bewertungsdimension Gesamtergebnis Punktwert zur Berechnung des Zielerreichungsgrads gewichtet nach Relevanz für die Bewertungsdimension gewichtet nach Relevanz für Qualität einer Informationsseite Grafik 7: Gewichtung der Dimensionen und Bewertungskategorien Bewertungsdimensionen Gewichtung Bewertungskategorie Gewichtung Objektivität 4 Inhaltliche Objektivität Transparenz über werbliche Inhalte Belegbarkeit / Verifizierung der Angaben Inhaltliche Tiefe und Vollständigkeit Relevanz 4 Verlinkung weiterführender Informationen 1 Erkennbarkeit der Aktualität der Inhalte 2 Erläuterung von Fachbegriffen 2 Verständlichkeit 2 Sprachstil 1 Rechtschreibung 1 Darstellung 1 Übersichtlichkeit Einsatz medialer Inhalte 1 1 Die Bewertung der Informationsseiten anhand der definierten Kriterien erfolgte durch eine detaillierte Sichtung nach dem 4-Augen-Prinzip. Dabei wurden alle Seiten unabhängig von zwei verschiedenen Prüfern evaluiert und die Ergebnisse anschließend korreliert. Im Falle einer signifikant unterschiedlichen Bewertung durch die beiden Prüfer wurde diese im Rahmen der Prüfkommission diskutiert und zu einem Konsens geführt. Die Auswahl der zu untersuchenden Ratgeberseiten erfolgte auf Basis der Ergebnisse der quantitativen Erhebung. Hierfür wurden pro Themenbereich (insgesamt sieben, siehe Abschnit 2.1) die zwei meistgesuchten n identifiziert und die beiden semantisch relevantesten Keywords zu jeder dieser Fragen festgelegt. Diese Keywords wurden anschließend mit der offiziellen Google-Suchmaschine gesucht. Da die Suchergebnisse vom individuellen Suchverhalten eines Nutzers beeinflusst werden, wurde dabei ein spezieller Modus im Browser ausgewählt, der die Ergebnisse frei von vorangegangenen Suchen und damit möglichst objektiv darstellt. Pro Keyword wurden aus den Suchergebnissen die fünf (und damit für jede der ausgewählten Fragen zehn) ranghöchsten und zugleich relevantesten Google-Treffer erhoben. Insgesamt wurden so 140 Ratgeberseiten identifiziert, die von ibi reseach anschließend qualitativ bewertet wurden. Der Seite 10 Webcheck n

11 2. Methodik Fokus bei der Trefferauswahl lag auf echten Ratgeberseiten. Klar einem Produktanbieter zuzuordnende werbliche Seiten sowie meinungsbildende journalistische Beiträge wurden dadurch ausgeschlossen. Seite 11 Webcheck n

12 3.1 Die meistgesuchten n nach Google-Suchanfragen Als mit dem größten Suchvolumen in Deutschland erwies sich die Frage Lohnt sich die Investition in Gold/ Silber? : Durchschnittlich wurden im Untersuchungszeitraum hierfür Suchanfragen pro Monat gemessen. Auf dem zweiten Platz des Rankings der meistgesuchten n Deutschlands steht die Frage Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? mit durchschnittlich Suchanfragen pro Monat. Platz drei belegt die Frage Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? mit im Schnitt Suchanfragen pro Monat. Auf Platz vier folgt die Frage Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? mit durchschnittlich Suchanfragen pro Monat. Alle diese Top-Platzierungen sieht die Deutsche Vermögensberatung AG durch die Aktualität der anhaltenen Niedrigzinsphase begründet: Während Sparer dadurch verunsichert und auf der Suche nach Anlagealternativen sind, gestalten sich die Konditionen für Finanzierungen und Verbraucherkredite hingegen eher günstig, was in einer entsprechend hohen Nachfrage, respektive einem hohem Suchaufkommen, resultiert. Da alle vier Thematiken als durchaus komplex anzusehen sind, ergibt sich zudem ein hoher Recherche- und Informationsbedarf, der sich ebenfalls in der hohen Anzahl an Suchanfragen widerspiegelt. Die Top 5 des Rankings in Deutschland wird ergänzt durch die Frage Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? (im Schnitt Suchanfragen im Monat). Hier sind nach Meinung der DVAG insbesondere die Suche nach möglichst günstigen Konditionen und die insgesamt hohe Anzahl von Kraftfahrzeugen in Deutschland Haupttreiber für das hohe Suchaufkommen. Immerhin besitzen laut statistischem Bundesamt 77 Prozent der deutschen Haushalte mindestens einen Personenkraftwagen 4, jährlich werden rund 3,2 Millionen neue Pkw zugelassen 5. Tabelle 1 gibt Auskunft über das durchschnittliche monatliche Suchvolumen aller 65 untersuchten n. Eine Tabelle mit dem spezifischen monatlichen Suchvolumen über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg ist dem Studienbericht angehängt. Tabelle 1: Die 65 meistgesuchten n Deutschlands nach Google-Suchanfragen Rang Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Was kostet mich mein Auto? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Statistisches Bundesamt, LWR-Erhebung von 2015, Ausstattung privater Haushalte mit Fahrzeugen in Deutschland 5 Statista 2016 mit Daten von KBA; VDA; IHS Seite 12 Webcheck n

13 Rang Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Was muss ich rund um die Selbstständigkeit wissen? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Welcher Kredit eignet sich für mich? Wie sieht es mit den Zinsen für Sparer aus? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Was muss ich als Student rund um Versicherungen und Finanzen wissen? Autounfall: Wer zahlt, wer haftet? Wie funktioniert das mit Aktien grundsätzlich? Was muss ich rund um das Tagesgeld wissen? Was muss ich rund um die Pflege wissen? Welche Versicherungen für Reise und Freizeit sind sinnvoll? Krank als Arbeitnehmer: Was muss ich wissen? Welche Möglichkeiten habe ich zur privaten Altersvorsorge? Was muss ich über meine SV-Nummer/Steuer-ID wissen? Was muss ich als Azubi rund um Versicherungen und Finanzen wissen? Welche Krankenversicherung/Krankenkasse passt zu mir? Haften Eltern für ihre Kinder? Welche Versicherungen brauche ich rund um Haus/Wohnung? Was muss ich rund um die Lebensversicherung wissen? Was muss ich rund um die gesetzliche Krankenversicherung wissen? Todesfall in der Familie: Was kommt auf mich zu, wie kann ich vorsorgen? Welche Begriffe rund um Aktien/Fonds sollte ich kennen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 13 Webcheck n

14 Rang Wie hoch ist meine Rente bzw. wird meine Rente sein? Wie geht es finanziell nach einer Scheidung weiter? Welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll? Was muss ich rund um das Festgeld wissen? Muss ich mir mit Blick aufs Alter Sorgen machen? Wie funktioniert das mit den Krediten? Welche Nebenkosten entstehen beim Immobilienkauf? Welche SV-Abgaben habe ich als Arbeitnehmer? Was muss ich rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen? Krank im Ausland bzw. auf Reisen: Wie kann ich mich absichern? In welche Fonds sollte ich investieren? Was muss ich rund um die Hypothek wissen? Wie läuft das mit den Vermögenswirksamen Leistungen? Was muss ich rund um Riester wissen? Was muss ich rund um die private Krankenversicherung/Krankenkasse wissen? Unfall in der Freizeit: Wie bin ich abgesichert oder wie kann ich mich absichern? Wie funktioniert betriebliche Altersvorsorge? Was sind Anleihen und was muss ich dazu wissen? Was muss ich rund um die Erwerbsminderungsrente wissen? Welche Möglichkeiten gibt es für das klassische bzw. sichere Sparen? Was tun als Arbeitnehmer, wenn das Kind krank wird? Was muss ich rund um die private Rentenversicherung wissen? Was muss ich rund um Rürup wissen? Wie kann ich für meine Kinder etwas ansparen? Was ist eine fondsgebundene Lebensversicherung und wie funktioniert sie? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Die meistgesuchten n wurden zudem auf Bundeslandebene ausgewertet. Hinsichtlich der Platzierungen nach monatlichem Durchschnitts-Suchvolumen zeigte sich im Allgemeinen keine signifikante Abweichung zum Ranking auf Bundesebene. Einzelne Fragen bilden jedoch in einigen Bundesländern Ausnahmen so zum Beispiel die Frage Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz4 wissen?, die in den östlichen Bundesländern deutlich besser platziert ist als im bundesdeutschen Ranking, oder die Frage Was muss ich zum Thema Schulden wissen?, welche in den Ranglisten von Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz, im Gegenteil zur deutschen, in den Top 10 platziert ist. Die folgenden Tabellen 2 bis 17 zeigen jeweils die Top 20 der einzelnen Bundesländer. Seite 14 Webcheck n

15 Tabelle 2: Die 20 meistgesuchten n Baden-Württembergs nach Google-Suchanfragen Rang Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Was kostet mich mein Auto? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Welcher Kredit eignet sich für mich? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Was muss ich rund um die Selbstständigkeit wissen? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Wie sieht es mit den Zinsen für Sparer aus? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Wie funktioniert das mit Aktien grundsätzlich? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 15 Webcheck n

16 Tabelle 3: Die 20 meistgesuchten n Bayerns nach Google-Suchanfragen Rang Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Was kostet mich mein Auto? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Wie funktioniert das mit Aktien grundsätzlich? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Wie sieht es mit den Zinsen für Sparer aus? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 16 Webcheck n

17 Tabelle 4: Die 20 meistgesuchten n Berlins nach Google-Suchanfragen Rang Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was kostet mich mein Auto? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Welcher Kredit eignet sich für mich? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Was muss ich als Student rund um Versicherungen und Finanzen wissen? Autounfall: Wer zahlt, wer haftet? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 17 Webcheck n

18 Tabelle 5: Die 20 meistgesuchten n Brandenburgs nach Google-Suchanfragen Rang Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Was kostet mich mein Auto? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Arbeitsunfall: Wer zahlt, wer haftet? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Was muss ich rund um die Pflege wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 18 Webcheck n

19 Tabelle 6: Die 20 meistgesuchten n Bremens nach Google-Suchanfragen Rang Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Was kostet mich mein Auto? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Was muss ich als Student rund um Versicherungen und Finanzen wissen? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Welcher Kredit eignet sich für mich? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 19 Webcheck n

20 Tabelle 7: Die 20 meistgesuchten n Hamburgs nach Google-Suchanfragen Rang Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was kostet mich mein Auto? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Welcher Kredit eignet sich für mich? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Wie sieht es mit den Zinsen für Sparer aus? Autounfall: Wer zahlt, wer haftet? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 20 Webcheck n

21 Tabelle 8: Die 20 meistgesuchten n Hessens nach Google-Suchanfragen Rang Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Was kostet mich mein Auto? Wie sieht es mit den Zinsen für Sparer aus? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Arbeitsunfall: Wer zahlt, wer haftet? Welcher Kredit eignet sich für mich? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Wie funktioniert das mit Aktien grundsätzlich? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 21 Webcheck n

22 Tabelle 9: Die 20 meistgesuchten n Mecklenburg-Vorpommerns nach Google-Suchanfragen Rang Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Was kostet mich mein Auto? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Arbeitsunfall: Wer zahlt, wer haftet? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Was muss ich rund um die Pflege wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 22 Webcheck n

23 Tabelle 10: Die 20 meistgesuchten n Niedersachsens nach Google-Suchanfragen Rang Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was kostet mich mein Auto? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Was muss ich als Student rund um Versicherungen und Finanzen wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 23 Webcheck n

24 Tabelle 11: Die 20 meistgesuchten n Nordrhein-Westfalens nach Google-Suchanfragen Rang Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Was kostet mich mein Auto? Was muss ich rund um die Selbstständigkeit wissen? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Was muss ich als Student rund um Versicherungen und Finanzen wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 24 Webcheck n

25 Tabelle 12: Die 20 meistgesuchten n Rheinland-Pfalz nach Google-Suchanfragen Rang Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was kostet mich mein Auto? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Wie funktioniert das mit Aktien grundsätzlich? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Wie sieht es mit den Zinsen für Sparer aus? Was muss ich rund um die Selbstständigkeit wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 25 Webcheck n

26 Tabelle 13: Die 20 meistgesuchten n des Saarlands nach Google-Suchanfragen Rang Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Was kostet mich mein Auto? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Was muss ich rund um die Selbstständigkeit wissen? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Arbeitsunfall: Wer zahlt, wer haftet? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Wie sieht es mit den Zinsen für Sparer aus? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 26 Webcheck n

27 Tabelle 14: Die 20 meistgesuchten n Sachsens nach Google-Suchanfragen Rang Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Was kostet mich mein Auto? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Was muss ich als Student rund um Versicherungen und Finanzen wissen? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 27 Webcheck n

28 Tabelle 15: Die 20 meistgesuchten n Sachsen-Anhalts nach Google-Suchanfragen Rang Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Was kostet mich mein Auto? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Welcher Kredit eignet sich für mich? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 28 Webcheck n

29 Tabelle 16: Die 20 meistgesuchten n Schleswig-Holsteins nach Google-Suchanfragen Rang Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Was kostet mich mein Auto? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Was muss ich rund um Midi-/Minijobs bzw. Nebenjobs beachten? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Was muss ich als Student rund um Versicherungen und Finanzen wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 29 Webcheck n

30 Tabelle 17: Die 20 meistgesuchten n Thüringens nach Google-Suchanfragen Rang Lohnt sich die Investition in Gold/Silber? Bekomme ich einen Kredit und kann ich ihn mir leisten? Wie kann ich eine Immobilie finanzieren? Was kostet mich mein Auto? Was muss ich rund um die Kfz-Versicherung wissen? Wie kann ich ein Auto finanzieren? Welche Versicherungen brauche ich für Familie, Kinder und Haustiere? Welche Möglichkeiten habe ich, Geld anzulegen? Was muss ich rund um meine gesetzliche Rente wissen? Was muss ich rund um Arbeitslosengeld/Hartz 4 wissen? Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung habe ich? Arbeitsunfall: Wer zahlt was und wann? Was tun, wenn s im Job mal rechtliche Probleme gibt? Berufstätige Eltern: Worauf ist zu achten? Was muss ich zum Thema Schulden wissen? Was muss ich rund um das Kindergeld wissen? Welche Unterhaltsregelungen gibt es für Eltern? Welche Versicherungen brauche ich als Kfz-Fahrer? Was muss ich rund ums (Ver-)Erben wissen? Was muss ich rund um die Pflege wissen? Durchschnittliches Suchvolumen/Monat Seite 30 Webcheck n

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Der Traum vom Eigenheim ist das Top-Thema bei Baden-Württembergs Finanzsurfern

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Der Traum vom Eigenheim ist das Top-Thema bei Baden-Württembergs Finanzsurfern Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Der Traum vom Eigenheim ist das Top-Thema bei Baden-Württembergs Finanzsurfern Erstmals 180

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Immobilienfinanzierung ist das Top-Thema der hessischen Finanzsurfer

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Immobilienfinanzierung ist das Top-Thema der hessischen Finanzsurfer Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Immobilienfinanzierung ist das Top-Thema der hessischen Finanzsurfer Erstmals 180 Millionen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Finanzielle Vorsorge für Kinder und für den Ruhestand liegt den Finanzsurfern des Saarlandes

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Immobilienfinanzierung ist das Top-Thema für Finanzsurfer in Mecklenburg-Vorpommern

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Immobilienfinanzierung ist das Top-Thema für Finanzsurfer in Mecklenburg-Vorpommern Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Immobilienfinanzierung ist das Top-Thema für Finanzsurfer in Mecklenburg-Vorpommern Erstmals

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Geldanlage ist das Top-Thema der bayerischen Finanzsurfer

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Geldanlage ist das Top-Thema der bayerischen Finanzsurfer Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Geldanlage ist das Top-Thema der bayerischen Finanzsurfer Erstmals 180 Millionen Google-Suchen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Berliner gehören zu den aktivsten Finanzsurfern Deutschlands

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Berliner gehören zu den aktivsten Finanzsurfern Deutschlands Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Berliner gehören zu den aktivsten Finanzsurfern Deutschlands Erstmals 180 Millionen Google-Suchen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Finanzielle Vorsorge für Kinder und für den Ruhestand liegt Bremens Finanzsurfern am Herzen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. In Schleswig-Holstein ist die Immobilie Finanzthema Nummer eins

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. In Schleswig-Holstein ist die Immobilie Finanzthema Nummer eins Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research In Schleswig-Holstein ist die Immobilie Finanzthema Nummer eins Erstmals 180 Millionen Google-Suchen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Immobilienfinanzierung ist das Thema Nr. 1 für Finanzsurfer aus Niedersachsen

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Immobilienfinanzierung ist das Thema Nr. 1 für Finanzsurfer aus Niedersachsen Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Immobilienfinanzierung ist das Thema Nr. 1 für Finanzsurfer aus Niedersachsen Erstmals 180 Millionen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Kredite sind das Top-Thema bei Brandenburgs Finanzsurfern

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Kredite sind das Top-Thema bei Brandenburgs Finanzsurfern Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Kredite sind das Top-Thema bei Brandenburgs Finanzsurfern Erstmals 180 Millionen Google-Suchen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Sparen für den Nachwuchs liegt Sachsens Finanzsurfern besonders am Herzen

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Sparen für den Nachwuchs liegt Sachsens Finanzsurfern besonders am Herzen Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Sparen für den Nachwuchs liegt Sachsens Finanzsurfern besonders am Herzen Erstmals 180 Millionen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Finanzielle Vorsorge für Nachwuchs und für den Ruhestand liegt den Finanzsurfern aus Thüringen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Hamburg ist Hotspot der Finanzsurfer Erstmals 180 Millionen Google-Suchen zu Finanzfragen der

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Finanzierungen sind Top-Thema bei Sachsen-Anhalts Finanzsurfern

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Finanzierungen sind Top-Thema bei Sachsen-Anhalts Finanzsurfern Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Finanzierungen sind Top-Thema bei Sachsen-Anhalts Finanzsurfern Erstmals 180 Millionen Google-Suchen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Sicherheit geht vor! Rheinland-Pfälzer suchen online verstärkt nach Unfallabsicherung

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Sicherheit geht vor! Rheinland-Pfälzer suchen online verstärkt nach Unfallabsicherung Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Sicherheit geht vor! Rheinland-Pfälzer suchen online verstärkt nach Unfallabsicherung Erstmals

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Finanzsurfer Nordrhein-Westfalens setzen auf Unternehmergeist

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research. Finanzsurfer Nordrhein-Westfalens setzen auf Unternehmergeist Pressemitteilung Frankfurt, 26. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Finanzsurfer Nordrhein-Westfalens setzen auf Unternehmergeist Erstmals 180 Millionen Google-Suchen

Mehr

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research

Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Pressemitteilung Frankfurt, 18. Oktober 2016 Webcheck Finanzfragen Aktuelle Studie der DVAG und ibi research Finanzsurfer haben es schwer: Fast die Hälfte der Ratgeberinformationen nur befriedigend oder

Mehr

Deutschlands Beste Die Besten daheim

Deutschlands Beste Die Besten daheim Deutschlands Beste Die Besten daheim Motivation & Methodik Motivation Die Besten daheim Vom Mineralwasser über Badreiniger, Bademode und Brillen bis hin zu Möbeln und Versicherungen: Überall daheim begegnen

Mehr

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich Ausländische Direktinvestitionen im Jahr 204 und eine aktuelle Befragung ausländischer Investoren Design der Studie Johannes Rettig Ernst

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Bayern sind entspannte und fleißige Sparer

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Bayern sind entspannte und fleißige Sparer Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Bayern sind entspannte und fleißige Sparer Viele Bayern halten sich für Kenner beim Thema Sparen Vermögenswirksame Leistungen werden in Bayern

Mehr

Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen in Deutschland

Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen in Deutschland Geschäftsstelle Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Aachener Str. 5 10713 Berlin Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen

Mehr

Das Grau(en) des Kapitalmarkts

Das Grau(en) des Kapitalmarkts Das Grau(en) des Kapitalmarkts Der Graue Kapitalmarkt und seine Anlageprodukte wie Direktinvestments in Container- Beteiligungen oder Gold-Sparpläne sind vielen unbekannt. Die intransparente Werbung der

Mehr

Das Vorsorgebewusstsein der Österreicher

Das Vorsorgebewusstsein der Österreicher STUDIENPRÄSENTATION Das Vorsorgebewusstsein der Österreicher Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Manfred Rapf, Generaldirektor s Versicherung 15. NOVEMBER 017 IMAS INTERNATIONAL

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility Versicherungen 2016. erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni 2016. Graham Oliver/123RF.

Studiensteckbrief Studie evisibility Versicherungen 2016. erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni 2016. Graham Oliver/123RF. Graham Oliver/123RF.COM +++ allianz.de +++ axa.de +++ barmenia.de +++ cosmosdirekt.de +++ ergodirekt.de +++ generali.de +++ ruv.d e +++ sdk.de +++ sparkassenversicherung.de +++ wuerttembergische.de +++

Mehr

Hamburger zahlen im Schnitt monatlich 80 Euro höhere Krankenkassenbeiträge als Beitragszahler in Chemnitz

Hamburger zahlen im Schnitt monatlich 80 Euro höhere Krankenkassenbeiträge als Beitragszahler in Chemnitz Hamburger zahlen im Schnitt monatlich 80 Euro höhere Krankenkassenbeiträge als Beitragszahler in Chemnitz GKV.Wettbewerbsstudie 2018 schafft erstmals Transparenz über die regionalen Versichertenzahlen,

Mehr

Das Vorsorgebewusstsein der BurgenländerInnen

Das Vorsorgebewusstsein der BurgenländerInnen STUDIENPRÄSENTATION Das Vorsorgebewusstsein der BurgenländerInnen Michael Jeserschek, Leitung Filialdirektion Süd-Burgenland Manfred Rapf, Generaldirektor s Versicherung. NOVEMBER 07 IMAS INTERNATIONAL

Mehr

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 Zur Methode Inhalt der Studie Der Berichtsband stellt die Ergebnisse einer Online-Befragung

Mehr

In jeder Stadt wurden Banken mit Filialen im Radius von 20km um den Ortsmittelpunkt betrachtet.

In jeder Stadt wurden Banken mit Filialen im Radius von 20km um den Ortsmittelpunkt betrachtet. Methodik Die Besten Banken Deutschlands Mit den Besten Banken Deutschlands werden in den 50 größten Städten Deutschlands (nach Einwohnerzahl) die besten Banken in jeweils 5 Bewertungsdimensionen ausgezeichnet.

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am

Kirchenmitgliederzahlen am zahlen am 31.12.2010 November 2011 Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet: - = nichts vorhanden 0 = mehr als nichts,

Mehr

Das Vorsorgebewusstsein der Österreicher BERICHT VORARLBERG

Das Vorsorgebewusstsein der Österreicher BERICHT VORARLBERG STUDIENPRÄSENTATION Das Vorsorgebewusstsein der Österreicher BERICHT VORARLBERG Werner Böhler, Sprecher der Vorarlberger Sparkassen Manfred Bartalszky, Vorstand der s Versicherung. JÄNNER 08 IMAS INTERNATIONAL

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. März Aleksandrs Tihonovs/123RF.

Studiensteckbrief Studie evisibility Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. März Aleksandrs Tihonovs/123RF. Aleksandrs Tihonovs/123RF.COM +++ commerzbank.de +++ dkb.de +++ hanseaticbank.de +++ hypovereinsbank.de +++ lbs.de +++ mercedes-b enz-bank.de +++ n26.com +++ volkswagenbank.de +++ vr.de +++ und weitere

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Reiseanbieter

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Reiseanbieter IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Reiseanbieter IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Thermen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Thermen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Thermen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich Social

Mehr

Kfz-Studie Motorleistung

Kfz-Studie Motorleistung Kfz-Studie Motorleistung Angaben der CHECK24-Kunden im Kfz- Versicherungsvergleich zur Motorleistung ihres Fahrzeugs Juli 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Motorleistung im Zeitverlauf

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2018

Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2018 Kraftfahrt- Bundesamt Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2018 FZ 15 Statistik Nutzungshinweis Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlicht

Mehr

Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2016

Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2016 Kraftfahrt- Bundesamt Fahrzeugzulassungen (FZ) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Fahrzeugalter 1. Januar 2016 FZ 15 Statistik Nutzungshinweis Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlicht

Mehr

Deckungsumfänge in der Kfz-Versicherung nach Wohnort und Alter des Versicherungsnehmers. September 2016

Deckungsumfänge in der Kfz-Versicherung nach Wohnort und Alter des Versicherungsnehmers. September 2016 Deckungsumfänge in der Kfz-Versicherung nach Wohnort und Alter des Versicherungsnehmers September 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Deckungsumfänge in der Kfz-Versicherung nach

Mehr

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) * um das mittlere Einkommen zu berechnen, wird der Median (Zentralwert) verwendet. Dabei werden hier alle Personen ihrem gewichteten Einkommen nach aufsteigend

Mehr

CHECK24-Autokreditanalyse

CHECK24-Autokreditanalyse CHECK24-Autokreditanalyse Auswertung abgeschlossener Autokredite über CHECK24.de nach - durchschnittlichen Kreditsummen, - durchschnittlich abgeschlossenen Zinssätzen, - Bundesländern - und Geschlecht

Mehr

DIE AFD IM WAHL-O-MAT

DIE AFD IM WAHL-O-MAT DIE AFD IM WAHL-O-MAT Eine programmatische Verortung der Alternative für Deutschland (AfD) Aktualisierung nach den Landtagswahlen vom 13.03.2016 Sebastian Graf Stefan Borchardt Mauss Research Zehdenicker

Mehr

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Tirol Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Tirol Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Innsbruck, 26. Juli 2016 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum März April

Mehr

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Steiermark Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Steiermark Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 20 Steiermark Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Graz, 2. August 20 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum März

Mehr

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Salzburg

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Salzburg Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 20 Salzburg Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Salzburg, 21. Juli 20 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum März

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Radiosender

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Radiosender IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Radiosender IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Vorarlberg

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Vorarlberg Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Vorarlberg Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Dornbirn, 31. August 2016 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum

Mehr

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln,

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln, AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE Köln, 27.04.2017 Untersuchungsdaten: Durch insgesamt 3381 Interviews wurden repräsentativ in allen 16 Bundesländern Erwerbstätige

Mehr

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Niederösterreich Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen

Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Niederösterreich Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen Vorsorgebewusstsein & Vorsorgeverhalten 2016 Niederösterreich Eine Studie der GfK Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkassen St. Pölten, 4. August 2016 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum

Mehr

TNS Infratest MetallRente Jugend, Vorsorge, Finanzen Sozialforschung

TNS Infratest MetallRente Jugend, Vorsorge, Finanzen Sozialforschung Grafik / Kapitel Wie die persönliche Zukunft in den nächsten bis Jahren verlaufen wird Jugendliche im von bis Jahren (Angaben in Prozent) Wenn Sie einmal an Ihre persönliche Zukunft denken: Wie gut oder

Mehr

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive

IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive IAB Brand Buzz powered by BuzzValue Branche: Automotive Wien, 17.April 2012 Markus Zimmer, Mag.(FH) Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Thüringer sind Deutschlands leidenschaftlichste Sparer

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Thüringer sind Deutschlands leidenschaftlichste Sparer Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Thüringer sind Deutschlands leidenschaftlichste Sparer Bei der Altersvorsorge liegen die Thüringer an der Spitze Fondssparpläne haben in Thüringen

Mehr

Social Media Traum oder Information Overload: Sind die Probleme der Konsumenten wirklich gelöst?

Social Media Traum oder Information Overload: Sind die Probleme der Konsumenten wirklich gelöst? Social Media Traum oder Information Overload: Sind die Probleme der Konsumenten wirklich gelöst? ITB etravel World 2013 - Berlin, 07.03.2013 Prof. Dr. Axel Jockwer axel@jockwer.com Revolutionen in der

Mehr

Kfz-Versicherung: Wechselverhalten Ausgewertet nach Bundesländern und Fahrzeugalter

Kfz-Versicherung: Wechselverhalten Ausgewertet nach Bundesländern und Fahrzeugalter Kfz-Versicherung: Wechselverhalten 2014 Ausgewertet nach Bundesländern und Fahrzeugalter Stand: Dezember 2014 CHECK24 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Wechselaffinität nach Bundesländern 4.

Mehr

Personalmanagement im medialen Wandel - Der ADP Social Media Index (ASMI)

Personalmanagement im medialen Wandel - Der ADP Social Media Index (ASMI) Personalmanagement im medialen Wandel - Der ADP Social Media Index (ASMI) Prof. Dr. Walter Gora Leiter der Forschungsgruppe Digitaler Mittelstand am Institute of Electronic Business (IEB) Geschäftsführer

Mehr

Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede

Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede Frage: Wie beurteilen Sie Ihre eigene gegenwärtige finanzielle Situation? Angaben in

Mehr

Healthcare-Barometer Februar 2017

Healthcare-Barometer Februar 2017 www.pwc.de Management Summary 2017 h Die Bundesbürger haben weiterhin großes Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem. Die Mehrheit (64%) zählt es in 2016 zu den Top-3 der Welt (2015 59%/2014 60%, S.

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Lebensmitteleinzelhandel

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Lebensmitteleinzelhandel IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Lebensmitteleinzelhandel IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Möbel & Heimtextilien

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Möbel & Heimtextilien IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Möbel & Heimtextilien IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche

Mehr

Suchmaschinenoptimierungen / SEO

Suchmaschinenoptimierungen / SEO Für starkes Marketing Suchmaschinenoptimierungen / SEO Kostenlose Erstberatung Umfassende Lösungen Hohe Funktionalität Optimale Suchergebnisse Professionelle Betreuung Wir machen Ihre Webseite für Suchmaschinen

Mehr

Geldanlagen Tabellenband. 23. Mai 2017 Q7432/34754 Fr/Os

Geldanlagen Tabellenband. 23. Mai 2017 Q7432/34754 Fr/Os Geldanlagen 2017 Tabellenband 23. Mai 2017 Q7432/34754 Fr/Os forsa main Marktinformationssysteme GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility Versicherungen erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Mai olegdudko/123rf.

Studiensteckbrief Studie evisibility Versicherungen erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Mai olegdudko/123rf. olegdudko/123rf.com +++ adac.de +++ admiraldirekt.de +++ advocard.de +++ allianz.de +++ allsecur.de +++ alte-leipziger.de +++ alte-oldenburger.de +++ arag.de +++ axa.de +++ barmenia.de +++ basler.de und

Mehr

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Brandenburger sparen diszipliniert und planvoll

Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Brandenburger sparen diszipliniert und planvoll Studie Sparverhalten der Deutschen im Ländervergleich : Die Brandenburger sparen diszipliniert und planvoll Die Brandenburger sparen ohne große Emotionen, haben aber ein überdurchschnittlich hohes Sicherheitsbedürfnis

Mehr

Schuldenbarometer 2012

Schuldenbarometer 2012 Schuldenbarometer 2012 Privatinsolvenzen sinken im Jahr 2012 um 4,6 Prozent. Kernergebnisse 2012 meldeten 129.743 Bundesbürger Privatinsolvenz an (minus 4,6 Prozent) Absolut am meisten Privatpleiten in

Mehr

Autoverkehr wird weiblicher

Autoverkehr wird weiblicher Autoverkehr wird weiblicher PKW-Halterinnen in Deutschland eine Studie des ACE Auto Club Europa Extrakt: Pressemitteilung 1 Regionale Unterschiede bei PKW-Besitz 2 Fahrzeugbesitz ist Männersache 3 Anteil

Mehr

Online-Shopping. Beliebteste Produktkategorien, Preise und Kaufzeitpunkte im CHECK24-Marktplatz

Online-Shopping. Beliebteste Produktkategorien, Preise und Kaufzeitpunkte im CHECK24-Marktplatz Online-Shopping Beliebteste Produktkategorien, Preise und Kaufzeitpunkte im CHECK24-Marktplatz Stand: Juli 2015 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. -Preise der TOP 5 Produktkategorien nach Bundesland

Mehr

Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs

Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs 1. Überblick: Analyse von 2.876.000 Führungspositionen in Deutschland Frauenquote, Führungskräftemangel und demographischer

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. März vladitto/123rf.

Studiensteckbrief Studie evisibility Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. März vladitto/123rf. vladitto/123rf.com +++ 1822direkt.de +++ bmw-bank.de +++ consorsbank.de +++ deutsche-bank.de +++ ing-diba.de +++ netbank.de +++ schwaebisch-hall.de +++ sparda.de +++ vr.de +++ u. weit. 214 Anbieter für

Mehr

Was bedeutet der Begriff:

Was bedeutet der Begriff: Wie gewinnen Sie mit Ihrer Internetseite neue Gäste? THEMA : Sichtbarkeit schaffen durch SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG (SEO) Was bedeutet der Begriff: SEO? Die Kunst der Suchmaschinen-Optimierung oder Wie

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility Radio-/ Navigationssysteme erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar.

Studiensteckbrief Studie evisibility Radio-/ Navigationssysteme erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Galina Peshkova/123RF.COM +++ autoradio24.com +++ carmediashop.de +++ elite-carhifi.de +++ falk-navigation.com +++ navigationszubehoer.de +++ naviversand24.de +++ tomtom.com u. weitere 144 Shops für Radio-

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente. Frauen vernachlässigen Altersvorsorge

Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente. Frauen vernachlässigen Altersvorsorge Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer und erhalten viel weniger Rente Frauen vernachlässigen Altersvorsorge Zum Weltfrauentag am 8. März: Frauen verdienen weniger als Männer

Mehr

Durchschnittliche Kfz- Haftpflichtprämien. nach Bundesländern und in den zehn größten Städten Deutschlands

Durchschnittliche Kfz- Haftpflichtprämien. nach Bundesländern und in den zehn größten Städten Deutschlands Durchschnittliche Kfz- Haftpflichtprämien nach Bundesländern und in den zehn größten Städten Deutschlands CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Verlauf der Kfz-Haftpflichtprämien seit

Mehr

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen Alle Texte und Grafiken zum Download: http://www.infocenter.ruv.de Die Ängste der Deutschen 2008 Vergleich der Bundesländer Langzeitstudie zeigt: In allen Bundesländern sind steigende Preise mittlerweile

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung?

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung? Die der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung? Bremen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management Kompetenzzentrum Öffentliche

Mehr

FACHBEITRAG. 15 Tipps für die Generierung von Backlinks

FACHBEITRAG. 15 Tipps für die Generierung von Backlinks 15 Tipps für die Generierung von Backlinks Backlinks sind Verweise von anderen Websites zurück auf die eigene Website. Suchmaschinen bewerten diese sogenannten Backlinks von anderen Websites wie Empfehlungen.

Mehr

2. Datenvorverarbeitung

2. Datenvorverarbeitung Kurzreferat Das Ziel beim Clustering ist es möglichst gleich Datensätze zu finden und diese in Gruppen, sogenannte Cluster zu untergliedern. In dieser Dokumentation werden die Methoden k-means und Fuzzy

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. März Dean Drobot/123RF.

Studiensteckbrief Studie evisibility Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. März Dean Drobot/123RF. Dean Drobot/123RF.COM +++ 1822direkt.de +++ bhw.de +++ creditplus.de +++ ferratum.de +++ hanseaticbank.de +++ ikanobank.de +++ opelbank.de +++ schwaebisch-hall.de +++ sparda.de +++ u. weitere 234 Anbieter

Mehr

Jobmarkt aktuell WBS-STUDIE ZUM STELLENMARKT FÜR. Kaufmännische Fachkräfte

Jobmarkt aktuell WBS-STUDIE ZUM STELLENMARKT FÜR. Kaufmännische Fachkräfte Jobmarkt aktuell WBS-STUDIE ZUM STELLENMARKT FÜR Kaufmännische Fachkräfte 1 Deutschland Deine Jobs Management Summary Die aktuelle Studie der WBS GRUPPE untersucht die Chancen für kaufmännische Angestellte

Mehr

Die Landkarte des Sparens: So unterschiedlich sparen die Deutschen

Die Landkarte des Sparens: So unterschiedlich sparen die Deutschen Die Landkarte des Sparens: So unterschiedlich sparen die Deutschen Die größten Sparvermögen gibt es im Süden der Republik Berliner sind Sparmuffel, Baden-Württemberger sparen am meisten Das Sparbuch ist

Mehr

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Service-Pakete für Websites

Service-Pakete für Websites Service-Pakete für Websites 2 3 Wichtigste Plattform der Baubranche für ihre Kommunikation Die Website ist wichtigstes Kommunikationsmittel. Dreiviertel der befragten Unternehmen gaben an, ihre Website

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Whitepaper. Die 5 besten Profi-Tipps für Suchmaschinenoptimierung. So wirst Du für Google & Co. zum Treffer

Whitepaper. Die 5 besten Profi-Tipps für Suchmaschinenoptimierung. So wirst Du für Google & Co. zum Treffer Die 5 besten Profi-Tipps für Suchmaschinenoptimierung So wirst Du für Google & Co. zum Treffer S 2 / 11 Bring Deine Webseite mit Suchmaschinenoptimierung in der Trefferliste nach oben. Tobias Fischer ist

Mehr

Neue Wege in der Bewerbergewinnung. Einsatz von Google Ads und Online Marketing im Recruiting

Neue Wege in der Bewerbergewinnung. Einsatz von Google Ads und Online Marketing im Recruiting Neue Wege in der Bewerbergewinnung Einsatz von Google Ads und Online Marketing im Recruiting 2 Fast 75% suchen zuerst bei Google! 3 Derzeit werden monatlich in Deutschland knapp 68 Millionen Suchanfragen

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility 3D-Druck erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juli Alexander Kirch/123RF.

Studiensteckbrief Studie evisibility 3D-Druck erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juli Alexander Kirch/123RF. Alexander Kirch/123RF.COM +++ 1a3d.ch +++ 2printbeta.de +++ 3d24.eu +++ 3d4real.net +++ 3d-activation.de +++ 3d-arena.com +++ 3dbuchenbach.de +++ 3ddinge.de +++ 3ddm.eu +++ 3ddruck.site +++ und weitere

Mehr

Ausgezeichnete Websites

Ausgezeichnete Websites Ausgezeichnete Websites Woran erkennt man gute Internetseiten? Vera Lisakowski Der Preis Der Grimme Online Award wird seit 2001 jährlich vom Grimme Institut verliehen. Qualitätspreis für Online-Publizistik

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 Stand: März 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Autokredite 2011 vs. 2012 4. Kredit,

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility Jobvermittlung erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni Andrea De Martin/123RF.

Studiensteckbrief Studie evisibility Jobvermittlung erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni Andrea De Martin/123RF. Andrea De Martin/123RF.COM +++ arbeitsagentur.de +++ indeed.com +++ jobbörse.de +++ jobs.de +++ karriere.de +++ minijob-zentrale.de +++ monster.de +++ stellenanzeigen.de +++ stepstone.de +++ trainee.de

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken Wien, 10. November 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit

Mehr

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse Auswertung von über 10.000 CHECK24 iphone-app Hotelbuchungen 05. Juli 2011 1 Übersicht 1. Methodik 2. Zusammenfassung der Ergebnisse 3. Wer nutzt die Hotel-App? 4. Wo

Mehr

Ergebnisse: Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten

Ergebnisse: Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten www.pwc.de : Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten Zusammenfassung Nutzung Online- Medienangebote Mediennutzung Bezahlmodelle der Verlage Über die Studie 2 Zusammenfassung Knapp

Mehr

Studiensteckbrief Studie evisibility Lampen und Leuchten erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Dezember 2016

Studiensteckbrief Studie evisibility Lampen und Leuchten erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Dezember 2016 Bernard Bodo/123RF.COM ++ click-licht.de +++ deckenleuchten-profi.de +++ home-light.eu +++ kinderlampe.de +++ kronleuchterhaus.d +++ lampenwelt.de +++ lightkontor.de +++ royalleuchten.de +++ u. weitere

Mehr

Niedrig-Zinsen kompensieren Preisanstieg: Warum sich ein Immobilienkauf auch heute noch lohnt

Niedrig-Zinsen kompensieren Preisanstieg: Warum sich ein Immobilienkauf auch heute noch lohnt 13.07.2017 Verglichen mit 2008 Niedrig-Zinsen kompensieren Preisanstieg: Warum sich ein Immobilienkauf auch heute noch lohnt dpa/beyond/breba Der Schlüssel für die eigenen vier Wände. Die Immobilienpreise

Mehr