FRAUENKOLLEG. 25 Jahre Frauenkolleg!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRAUENKOLLEG. 25 Jahre Frauenkolleg!"

Transkript

1 299 Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Herausforderungen in unserem Land verlangen, dass sich Frauen und Männer gleichberechtigt bei der Gestaltung der Zukunft einbringen und mitarbeiten. 25 Jahre Frauenkolleg! 2016 feiert das Frauenkolleg seinen 25. Geburtstag! Absolventinnen des Kollegs haben inzwischen Verantwortung und/oder Führungspositionen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft übernommen. Wir feiern in Berlin: Vielfältig. Großartig. Weiblich. Frauen Juni 2016 Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin Weitere Infos und Anmeldung unter:

2 JAHRE In unseren Seminaren lernen Sie in einer angenehmen Atmosphäre und trainieren in vielfältiger Weise, wie Frauen Ideen professionell einbringen und durchsetzen können. Im Rahmen der Seminare entdecken und schulen Sie Ihre Kompetenzen und Kreativität, stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und knüpfen Kontakte untereinander. Das Frauenkolleg bieten wir bundesweit in 5 Regionen an. Einführungskurse können Sie in diesem Jahr in Ihrer Nähe in 8 Bundesländern besuchen. Die Themenkurse sind generell bundesweit ausgeschrieben. Sie wählen die Kurse nach Ihrem persönlichen Interesse aus. Neben der Vermittlung wichtiger inhaltlicher Schwerpunkte dienen sie auch der Vernetzung der (ehemaligen) Teilnehmerinnen untereinander. Die regionalen Koordinatorinnen sind bei jedem Kurs angegeben und stehen Ihnen bei Fragen per Mail oder telefonisch gern zur Verfügung.

3 Einführungskurse 301 Frauen überzeugen! Einführungskurs In diesem Trainingskurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre souverän präsentieren können. Gestaltungsmittel der Rhetorik Typisch Mann, typisch Frau?! Gibt es eine geschlechtsbezogene Rhetorik? Wie überwinde ich Redehemmungen und Lampenfieber? Wie gestalte und halte ich eine Überzeugungsrede? Frauen (im Ehrenamt) Vortrag, praktische Übungen, Arbeit an Fallbeispielen Baden-Württemberg Langenargen/Bodensee 130 B F Sachsen-Anhalt Wittenberg 130 B F Nordrhein-Westfalen Essen 130 B F Berlin 130 B F Saarland Saarbrücken 130 B F

4 302 Themenkurse Die Marke ICH stark im Job (Resilienz) Resilienz umschreibt die Fähigkeit, erfolgreich mit belastenden Situationen umzugehen. Stärken Sie in diesem Training Ihre Resilienz Ihre Fähigkeit, auch aus schwierigen Situationen im Job und im Privatleben gestärkt hervorzugehen. Standortbestimmung der aktuellen Widerstandsfähigkeit Die sieben Säulen der Resilienz Die Grundhaltung: Optimismus, Akzeptanz und Problemlösung Selbstmotivation Prinzip Selbstverantwortung Visionäre Zukunftsplanung Erfolgreiche Beziehungsgestaltung Frauen Vortrag, Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Selbstreflexion, Entspannungs- und Aktivierungsübungen. max. 15 Teilnehmerinnen Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 65 B F

5 Themenkurse 303 Alles unter einen Hut bekommen?! die Kunst der Work-Life-Balance Höher, schneller, weiter oder wirksam, gesund und innovationsfähig? Der Alltag verlangt uns täglich Dutzende Entscheidungen ab. Wir befinden uns in einem Dickicht aus eigenen Vorstellungen und Erwartungen an uns selbst und solchen, die von außen gestellt werden explizit, implizit, womöglich diffus. Wie teile ich mir die Zeit ein? Wie priorisiere ich wirksam dort, wo ich selbst gestalten kann? Wie lassen sich Privat- und Berufsleben gut miteinander vereinbaren? Die eigene Work-Life-Balance zu bestimmen steht im Mittelpunkt des Seminars. Frauen Impulse, praktische Übungen, Gespräche, Gruppenarbeit, Arbeit mit Fallbeispielen Mecklenburg-Vorpommern Barendorf 80 B F

6 304 Themenkurse Das rechte Wort zur rechten Zeit! Schlagfertigkeitstraining Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muss man erst richtig anfangen (Konrad Adenauer). Schlagfertigkeit ist einem nicht in die Wiege gelegt, sondern kann erlernt werden. Abends beim Zähneputzen fällt sie Ihnen ein: DIE Replik schlechthin auf den verbalen Angriff eines Gesprächspartners am Nachmittag. Gekonnt, witzig und voller Selbstvertrauen zurückschlagen anerkennendes Kopfnicken aller Anwesenden selbstverständlich inbegriffen. Wie geht das? Und noch wichtiger: Kann man das lernen? Lassen Sie uns gemeinsam dem Geheimnis der Fertigkeit verbalen Schlagens auf die Spur kommen! Frauen Impulse, praktische Übungen, Gespräche, Gruppenarbeit Mecklenburg-Vorpommern Barendorf 80 B F

7 Themenkurse 305 Den richtigen Draht zum Gesprächspartner finden: Gesprächsführung und Argumentation In entscheidenden Gesprächssituationen genau das Richtige zu sagen und den richtigen Draht zu seinem Gesprächspartner zu finden ist vor allem eine Frage des Trainings. Eine gute Gesprächsführung und Argumentation lässt sich trainieren. In der öffentlichen und privaten Interaktion transportieren wir unsere Ideen maßgeblich durch Kommunikation. Ziel dieses Seminars ist es, das eigene Kommunikationsvermögen in Gesprächen auf den Grad des Gelingens zu überprüfen. Ob Überzeugungskraft in Debatten, der gezielte Einsatz von Fragetechniken oder die bewusste Steuerung herausfordernder Gesprächssituationen dies kann nur gelingen, wenn neben einem hohen Bewusstsein für Kommunikationsprozesse auch das Handwerkszeug erlernt ist. Frauen Impulse, praktische Übungen, Gespräche, Rollenspiele, Gruppenarbeit Mecklenburg-Vorpommern Barendorf 80 B F

8 306 Themenkurse Ich lebe, sonst werde ich gelebt! Vom Umgang mit Selbst- und Fremdsteuerung Zeit haben für die wichtigen Dinge Aufbaukurs des Seminars Alles unter einen Hut bekommen?! Wer Ambitionen hat, verfolgt zumeist mehrere Ziele gleichzeitig und wird von außen stark in Anspruch genommen: Du machst das doch immer so gut! Doch was heißt dieses gut eigentlich für uns selbst? Das Seminar lädt ein, sich auf Spurensuche in der eigenen Biografie zu machen, die (An-) Treiber und Handbremsen zu erkennen und das eigene Tun im Alltag darauf zu überprüfen. Den Kompass des eigenen Handelns (neu) zu justieren steht im Mittelpunkt des Seminars. Frauen, die bereits den 1. Seminarteil Die Kunst der Work-Life-Balance besucht haben Impulse, praktische Übungen, Gespräche, Gruppenarbeit, Arbeit mit Fallbeispielen Mecklenburg-Vorpommern Barendorf 80 B F

9 Themenkurse 307 Frauen gestalten! Frauen gestalten! Frauen entwickeln Strategien! In diesem Seminar erhalten Sie Informationen über politische und gesellschaftliche Handlungsfelder. Sie entwickeln (persönliche) Strategien und vertiefen kommunikative Fähigkeiten. Gespräch mit einer Frau in Führungsposition oder politischer Verantwortung Vermittlung von Erfolgsstrategien Vertiefung rhetorischer Stilmittel Frauen, die sich im politischen oder vorpolitischen Bereich engagieren wollen Vortrag, praktische Übungen, Arbeit anhand von Fallbeispielen, Diskussion Baden-Württemberg Bühl/Baden 65 B F

10 308 Themenkurse Die Marke ICH Resilienz umschreibt die Fähigkeit, erfolgreich mit belastenden Lebenssituationen umzugehen. Stärken Sie in diesem Training Ihre Resilienz Ihre Fähigkeit, auch aus schwierigen Situationen im Job und im Privatleben gestärkt hervorzugehen. Standortbestimmung der aktuellen Widerstandsfähigkeit Die sieben Säulen der Resilienz Die Grundhaltung: Optimismus, Akzeptanz und Problemlösung Selbstmotivation Prinzip Selbstverantwortung Visionäre Zukunftsplanung Erfolgreiche Beziehungsgestaltung Interessierte Bürgerinnen in der Kommunalpolitik Frauenkolleg Baden-Württemberg Ellwangen 65 B F

11 Themenkurse Was steht eigentlich im Grundgesetz? Politische Teilhabe und Mitgestaltung in Deutschland 309 Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und zeigt Möglichkeiten des gesellschaftspolitischen Engagements auf. Deutschland in Fakten: das politische System der Bundesrepublik Deutschland Demokratie braucht Streit: Parteien in Deutschland Demokratie braucht Meinung: die deutsche Medienlandschaft Demokratie braucht dich: gesellschaftspolitisches Engagement in Deutschland Frauen Impulsreferate, Gruppenarbeit, Plenumsarbeit Hessen Wiesbaden 60 B F

12 310 Themenkurse Frauen und Medien Medien sind selbstverständliche Begleiter in unserem Leben. Sie informieren nicht nur, sondern prägen unsere Gesellschaft erheblich, etwa durch die Art der Berichterstattung oder die Präsentation von Vorbildern. Darstellung der Frau und der Behandlung von Frauenthemen in den Medien Ihr Auftritt! Medien erfolgreich nutzen Frauen Impulsreferate, Einzelarbeit, Plenumsarbeit, Exkursion Hessen Oestrich-Winkel 70 B F

13 Themenkurse Was kann ich besonders gut, und was sind meine Ziele? Strategisches Selbst- und Stärkenmanagement 311 Sie studieren oder machen eine Ausbildung? Entdecken Sie Ihr eigenes Profil und setzen es strategisch ein! Entwickeln Sie das Bewusstsein über ihre eigenen Stärken und Ressourcen, definieren Sie Ihre Ziele und bestimmen Sie Ihre Wege! Grundlagen Stärkenmanagement Persönliches Stärken-Profil Eigene Talente nutzen und maximalen Erfolg erreichen Bewusstes Management der eigenen Persönlichkeit Zielgerichtete Kommunikation, auch in schwierigen Situationen Strategien für nachhaltige, positive Verhaltensveränderung Persönliche Zielsetzung Junge Frauen (16 bis 30 Jahre) Kurzpräsentationen, Einzel-, Paar- und Kleingruppenarbeit, Simulationen und Praxisübungen Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 30 B F

14 312 Themenkurse Brillante Vorträge halten! Sie müssen sich (für eine Kandidatur) vorstellen und würden dabei gern so richtig gut aussehen? Sie möchten Ihren Verband, Verein oder Ihre Fraktion öffentlich vertreten und dabei eine besonders gute Figur machen? Wirklich gute Reden leben vom Timing, der Dynamik und den Geschichten, die sie erzählen Der richtige Stand und ein paar Argumente reichen nicht aus, wenn Sie möchten, dass man von Ihren Vorträgen spricht. Wenn Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Rhetorik gesammelt haben und nun herausragend gute Reden halten wollen, auf die Sie angesprochen werden, für die man Sie bucht, dann ist dieses Seminar das richtige für Sie: Individuelle Bestandsaufnahme Die optimale Vorbereitung Zehn Gesetze für eine hervorragende Rede Frauen, die bereits rhetorisches Grundwissen (z. B. Teilnahme an unserem Einführungskurs) besitzen Workshop mit praktischen Übungen, Kameraeinsatz, individuelles Feedback Nordrhein-Westfalen Dortmund 130 B F

15 Themenkurse 313 Familie, Job und Ehrenamt unter einem Hut?! Zeitmanagement Familie, Beruf und politisches/ehrenamtliches Engagement unter einen Hut bringen? In diesem Seminar entwickeln Sie (persönliche) Strategien zum Umgang mit begrenzten Zeitressourcen! Übersicht und Grundlagen zu Selbst- und Zeitmanagement Prioritäten setzen und Ballast abwerfen Strategien, den Tag zu managen Grenzen erkennen und Grenzen setzen Spannungen in Familie, Beruf und Ehrenamt Motivation und Stressbewältigung Frauen (im Ehrenamt) Vortrag, praktische Übung, Diskussion, Arbeit mit Fallbeispielen Sachsen-Anhalt Wittenberg 130 B F

16 314 Themenkurse Konflikte konstruktiv lösen: Konfliktkompetenz im Alltag Konflikte bedeuten nicht nur Probleme und Hemmnisse, sondern können auch Initialzündungen für positive Veränderungen sein. Die Störungen zu erkennen, anzusprechen und auszuräumen ist der Weg eines konstruktiven Konfliktmanagements. Warum und wie entstehen Konflikte? Konfliktsituationen richtig verstehen, Konfliktsymptome frühzeitig wahrnehmen, den Eskalationsgrad richtig einschätzen Konfliktbearbeitung: Kennenlernen praxisgerechter Techniken sowie für Konfliktgespräche Prävention von Konflikten: eine positive Konfliktkultur fördern Eine angemessene Haltung zu Konflikten finden ehrenamtlich engagierte Frauen Impulsvorträge, Gespräche, Fallbearbeitung, Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelarbeiten Sachsen-Anhalt Wittenberg 130 B F

17 Themenkurse 315 Integration von Flüchtlingen in der Kommune Die Integration von Flüchtlingen stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Sie müssen u. a. menschenwürdigen Wohnraum bereitstellen und Integrations- sowie Deutschkurse anbieten, um die Flüchtlinge auch sozial zu integrieren. Integrationsaufgaben für die Kommunen Lösungen zur Bereitstellung von Wohnraum Soziale Integration Bedeutung freiwilliger Helferinnen und Helfer Integration und ihre Auswirkungen auf den demografischen Wandel Zusammenwirken von Bund, Ländern und Kommunen ehrenamtlich engagierte Frauen Expertengespräche, Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit Sachsen-Anhalt Wittenberg 130 B F

18 316 Themenkurse Kommunalpolitisches Seminar für Frauen Dieser Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die kommunalpolitischen Grundlagen sowie Ratsarbeit und Sitzungspraxis. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten! Aufgaben und Zuständigkeiten von Städten und Gemeinden Mitreden Mitgestalten Mitverantworten: Kommunalpolitik und ehrenamtliches Engagement Rechte und Pflichten was ich als Kommunalpolitikerin wissen muss Die Rolle des Bürgermeisters, der Parteien, Fraktionen, Bürger und Verwaltung Wie funktioniert die Arbeit in Rat, Fraktion und Ausschüssen? Geschäftsordnung und kommunale Sitzungspraxis Wie können Fraktions- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreicher gestaltet werden? Kommunalpolitisch interessierte Frauen, engagierte Amts- und Mandatsträgerinnen Vorträge mit Diskussion, Arbeit mit Fallbeispielen, praktische Übungen Nordrhein-Westfalen Königswinter 130 KA

19 Themenkurse 317 Der überzeugende Auftritt Präsentationstraining Wollen Sie Ihren Auftritt überprüfen? Wollen Sie klar und verständlich sprechen und formulieren? Wollen Sie erreichen, dass andere Ihnen zuhören und Ihnen Aufmerksamkeit schenken? Dann sind Sie in diesem Wochenendseminar richtig! Sie planen und diskutieren, Sie geben kurze Statements und üben Rollenspiele, Sie erarbeiten zu einem frauenpolitischen Thema eine Präsentation und üben Ihren Auftritt, Sie überprüfen Ihre Stärken/Schwächen, Sie trainieren, selbstsicher aufzutreten. Frauen Impulsbeiträge, Diskussionen, Videoaufzeichnungen mit Auswertung Mecklenburg-Vorpommern Güstrow 80 B F

20 318 Themenkurse Frauen gestern heute morgen Wie haben unsere Mütter/Großmütter gelebt? Wie leben wir heute? Welche Wünsche haben wir für die Zukunft, welche Wünsche für unsere Töchter und Enkelinnen? Das Seminar bietet Raum zum Austausch und zur Diskussion über sich verändernde Rollen der Frau. Es werden aktuelle Informationen zur derzeitigen Frauenpolitik vermittelt. In Teams werden Zukunftspläne und Visionen entwickelt. Es werden Strategien erarbeitet, wie andere für unsere Ideen gewonnen werden können. Frauen Impulsreferate, Diskussionen im Plenum, Arbeitsgruppen Niedersachsen Barendorf 80 B F

21 Themenkurse 319 Das Saarland und die Großregion mit Elsaß-Lothringen Es gibt eine Region, in der Deutsche, Franzosen, Luxemburger und Belgier ganz natürlich zusammenleben, wo die Menschen mal eben über die Grenze fahren, um zu arbeiten, einzukaufen, eine Veranstaltung zu besuchen oder Freunde zu treffen. Diese Großregion wollen wir Ihnen vorstellen. Eine Region, in der die deutsch-französische Freundschaft nicht nur eine Idee ist, sondern Tag für Tag ganz selbstverständlich gelebt wird. Die unserer Tagung werden daher sein: Die politische Arbeit des Saarlandes in der Region Busexkursion nach Straßburg, Sitz des Europäischen Parlaments Busexkursion in die lothringische Metropole Metz Wie französisch sind die Saarländer? Stadtrundgang in Saarbrücken Diese Studientagung ab/bis Saarbrücken ist nicht geeignet für gehbehinderte und körperlich beeinträchtigte Personen. Die Unterbringung der Teilnehmerinnen erfolgt grundsätzlich in Einzelzimmern. Frauen Vortrag, Gespräch, Exkursion Saarland Saarbrücken 350 B F

22 320 Themenkurse Work-Life-Balance und das Erlernen von Achtsamkeit Der Alltag ist heutzutage in zunehmendem Maße durch steigende Reizüberflutung, Hektik und wachsenden Leistungsdruck geprägt. Eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Familienleben, Erholung und Freizeit, Innovations bereitschaft und Belastbarkeit geht dabei oft verloren. Wie teile ich mir Zeit ein? Wie priorisiere ich wirksam dort, wo ich gestalten kann? Wie lassen sich Privat- und Berufsleben gut miteinander vereinbaren? Wo bleibe ich selbst? Die Unterbringung der Teilnehmerinnen in Saarbrücken erfolgt grundsätzlich in Einzelzimmern. Frauen Impulse, praktische Übungen, Gespräche, Gruppenarbeit, Fallbeispiele Saarland Saarbrücken 80 B F

23 Themenkurse 321 Voneinander lernen miteinander leben und erleben! In allen Bereichen unseres Lebens treffen wir in Deutschland Frauen mit Migrationshintergrund: im Beruf, beim Einkaufen, im schulischen Umfeld unserer Kinder usw. Aber wie gut kennen wir uns? Was wissen wir voneinander? Wo unterscheiden wir uns, und was haben wir gemeinsam? Unser Seminar in Zusammenarbeit mit RAMESCH, Forum für interkulturelle Begegnung e. V. in Saarbrücken soll zu Begegnungen führen und Interesse wecken, aber auch informieren und aufklären. Die unserer Tagung werden daher sein: Vergleich der Lebenssituation von Frauen aus Deutschland und Frauen aus anderen Herkunftsländern Kulturelle Gemeinsamkeiten und kulturelle Unterschiede Die Unterbringung der Teilnehmerinnen erfolgt grundsätzlich in Einzelzimmern. Für Migrantinnen ist die Teilnahme an diesem Seminar in Saarbrücken kostenlos. Frauen mit und ohne Migrationshintergrund Vortrag, Gespräch, Workshop Saarland Saarbrücken 80 B F

24 322 Themenkurse Die Marke ICH Entscheidungen treffen und durchsetzen! Frauen entscheiden anders, kommunizieren weicher und schaffen es oft nicht, ihre Ziele bei größerem Widerstand durchzusetzen. Erhöhen Sie Ihre Entscheidungs- und Durchsetzungskraft! Analyse des eigenen Durchsetzungsvermögens: Persönliche Kommunikationsmuster Einstellung zu Macht und Konkurrenz Umgang mit Entscheidungen Strategien und Techniken: Wer fragt, der führt Männer argumentieren anders Konflikte: Umgang mit Einwänden/Angriffen Nein sagen Frauen Abwechslungsreiche mischung aus Kurzvorträgen, Trainerinput, Rollenspielen, Diskussionen, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Coaching Nordrhein-Westfalen Aachen 65 B F

25 Themenkurse 323 Platz für eigene Notizen:

26 324 KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG Wir über uns Wir sind eine politische Stiftung, die bundesweit mit 14 Politischen Bildungsforen und 4 Regionalbüros aktiv ist. Unsere Auslandsbüros betreuen weltweit mehr als 200 Projekte in über 120 Ländern. Unsere Sitze sind Sankt Augustin bei Bonn und Berlin. Berlin ist gleichzeitig Standort unserer Akademie. Konrad Adenauer und seine Grundsätze sind für uns Leitlinien, Auftrag und Verpflichtung. Die Stiftung trägt seit 1964 den Namen des ersten Bundeskanzlers; sie ging aus der bereits 1955 gegründeten Gesellschaft für christlichdemokratische Bildungsarbeit hervor. National und international setzen wir uns durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Die Festigung der Demokratie, die Förderung der europäischen Einigung, die Intensivierung der transatlantischen Beziehungen und die entwicklungspolitische Zusammenarbeit sind uns besondere Anliegen. Sie finden uns im Internet unter: Als Beratungsagentur erarbeiten wir wissenschaftliche Grundlagen und aktuelle Analysen vorausschauend für politisches Handeln. Begabte junge Menschen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Mittel- und Osteuropa sowie aus den Entwicklungsländern fördern wir ideell und materiell. Die Geschichte der christlichen Demokratie in Deutschland und Europa erschließt und erforscht das Archiv für Christlich-Demokratische Politik.

FRAUENKOLLEG FRAUENKOLLEG

FRAUENKOLLEG FRAUENKOLLEG 361 Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Herausforderungen in unserem Land verlangen, dass sich Frauen und Männer gleichberechtigt bei der Gestaltung

Mehr

Konrad Adenauer im Oktober 1929 bei einer Ansprache vor dem Katholischen Frauenbund in der Kölner Bürgergesellschaft

Konrad Adenauer im Oktober 1929 bei einer Ansprache vor dem Katholischen Frauenbund in der Kölner Bürgergesellschaft 281 Die deutsche Frau hat volle politische Gleichberechtigung mit dem Manne. Sie übertrifft ihn an Zahl. Möge es ihr gelingen durch Erweckung allgemeiner politischer Bildung einen maßgeblichen Einluss

Mehr

FRAUENKOLLEG FRAUENKOLLEG

FRAUENKOLLEG FRAUENKOLLEG 289 Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Herausforderungen in unserem Land verlangen, dass sich Frauen und Männer gleichberechtigt bei der Gestaltung

Mehr

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 2010 ist ein Jubiläumsjahr! Das Frauenkolleg feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte: Absolventinnen

Mehr

Frauen gestalten Zukunft Programm 2019

Frauen gestalten Zukunft Programm 2019 Frauen gestalten Zukunft Programm 2019 In diesem Jahr wird unser Grundgesetz 70 Jahre alt. Vier Frauen wirkten als Mütter des Grundgesetzes an dessen Erstellung mit. Auch heute noch brauchen wir Frauen,

Mehr

KONTAKTE. Seminartitel. Unterkapitel 297. Text aus Intro. Inhalte Text. Zielgruppe

KONTAKTE. Seminartitel. Unterkapitel 297. Text aus Intro. Inhalte Text. Zielgruppe Unterkapitel 297 kolleg 2013 Seminartitel Text aus Intro Text KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE n TextPolitik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von. Die aktuellen Herausforderungen

Mehr

271 FRAUeNKOLLeG 2011 KOMPeTeNZ KReATiViTÄT KONTAKTe F R A U e N K O L L e G

271 FRAUeNKOLLeG 2011 KOMPeTeNZ KReATiViTÄT KONTAKTe F R A U e N K O L L e G 271 Frauenkolleg 2011 KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Herausforderungen in unserem Land verlangen, dass sich

Mehr

315 FRAUeNKOLLeG 2012 KOMPeTeNZ FRAU KReATiViTÄT e NKOLL KONTAKTe e G

315 FRAUeNKOLLeG 2012 KOMPeTeNZ FRAU KReATiViTÄT e NKOLL KONTAKTe e G 315 Frauenkolleg 2012 KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE FRAUENKOLLEG Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Herausforderungen in unserem Land verlangen,

Mehr

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen 147 Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Probleme in unserem Land verlangen, dass sich Frauen und Männer gleichberechtigt bei der Gestaltung

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung

Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung Erstellen Sie Ihr Integrationskonzept www.kas.de Das Konzept Zunehmend setzen sich die Lerngruppen an unseren Schulen aus

Mehr

PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program

PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program PrProgrammübersicht 2017ogrammübersicht 2017 PProgrammübersicht 2017rsicht 2017Programmübersicht 20rogrammübersicht 2017Program ü Programmübersicht 2018 Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des

Mehr

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Überblick Modul 1: Moderation und Diskussionsleitung 25.-26. Feb. 2005 Modul 2: Kommunikation in der Konfrontation 01.-02. April 2005 Modul 3: Professionelle

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Servicequalifizierung für den Mittelstand Servicequalifizierung für den Mittelstand Smarty-Workshops zur Optimierung Ihrer internen Arbeitsprozesse Bleckmann Consulting 2014 Workshop-Bausteine 1. Verkaufs- und dienstleistungsorientierter Umgang

Mehr

Im Mittelpunkt stehen die Grundwerte christlich-demokratischer Politik, die christliche Sozialethik und die Grundprinzipien der Subsidiarität.

Im Mittelpunkt stehen die Grundwerte christlich-demokratischer Politik, die christliche Sozialethik und die Grundprinzipien der Subsidiarität. 3 Christlichdemokratische Grundwerte In Zeiten schnellen Wandels sind gefestigte Wertorientierungen unverzichtbares Fundament für die Stabilität unserer freiheitlichen Demokratie. Für die Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung SemNr. 1 (1 Tag) Souverän Gespräche führen Vorbereitung und Zielsetzung Gesprächsstruktur/Gesprächssteuerung Den eigenen Standpunkt

Mehr

persolog Persönlichkeitstraining

persolog Persönlichkeitstraining persolog Persönlichkeitstraining Die Frage nach der erfolgreichen Persönlichkeit ist so alt wie die Menschheit. Erfolgreiche Menschen haben es geschafft, ihr inneres Potenzial und ihr äußeres Verhalten

Mehr

Programmübersicht 2017

Programmübersicht 2017 Programmübersicht 2017 Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des Neue Gesellschaft Niederrhein e.v.. Verwaltungsanschrift des Trägervereins ist: Kavalleriestr. 16, 40213 Düsseldorf. Das Bildungswerk

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING HAMBURG, START 24. JUNI 2013 BERLIN, START 23. OKTOBER 2013 VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Mehr

Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel Neu auf dem Chefsessel Seminarinhalt: Themengliederung: Rücktritt: Fachlich gut zu sein heißt nicht gleichzeitig für Führungsaufgaben vorbereitet zu sein, denn Führungsaufgaben sind selten Inhalte, die

Mehr

Selbstverständnis der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Selbstverständnis der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung Selbstverständnis der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung Die Konrad-Adenauer-Stiftung fördert seit fünfzig Jahren begabte und engagierte junge Menschen, um sie auf ihrem wissenschaftlichen

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de Personalentwicklungsprogramm für die Prognos AG im Jahr 2008 Schwedenschanze 4 52428 Jülich Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de Inhaltsverzeichnis: Schulungen Service & Support: Interne

Mehr

Pluspunkt Ehrenamt.DTB

Pluspunkt Ehrenamt.DTB Qualifikation für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Curriculum e r h E t k n u p Plus B T D. t na m Pluspunkt Ehrenamt.DTB Curriculum Was ist der Pluspunkt Ehrenamt? Pluspunkt Ehrenamt.DTB ist die neue Möglichkeit

Mehr

Seminarkonzept Kooperation statt Konfrontation in Stadtentwicklungsprozessen und im Team

Seminarkonzept Kooperation statt Konfrontation in Stadtentwicklungsprozessen und im Team Seminarkonzept Kooperation statt Konfrontation in Stadtentwicklungsprozessen und im Team Inhalt Ziele des Seminars Literatur...04 Eisbergmodell Sach- und Beziehungsebene...06 Gehirn und Kommunikation...08

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Moderation, Präsentation & Sitzungsmanagement. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Moderation, Präsentation & Sitzungsmanagement. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT Moderation, Präsentation & Sitzungsmanagement 1 Um was geht es? Modul 1 Grundlagen : Die Teilnehmer bauen ihre Erfahrung in der Sitzungsleitung aus und erweitern ihre Kompetenzen bei der Moderation von

Mehr

VON DEN STARKEN LERNEN

VON DEN STARKEN LERNEN VON DEN STARKEN LERNEN VEREIN 2009 als kleiner Verein von mittelständischen Unternehmern und Privatpersonen in Köln/Bonn gegründet. Aufgrund der guten Praxiserfolge, insbesondere durch die Rebound Teams,

Mehr

Die Konrad- Adenauer-Stiftung

Die Konrad- Adenauer-Stiftung Die Konrad- Adenauer-Stiftung Die Konrad-Adenauer-Stiftung 17 Wir über uns Wir sind eine politische Stiftung, die bundesweit in 19 Politischen Bildungsforen und Regionalbüros aktiv ist. Rund 100 Auslandsbüros

Mehr

Trainingsinhalte Persönlichkeitsentwicklung

Trainingsinhalte Persönlichkeitsentwicklung Trainingsinhalte Persönlichkeitsentwicklung Kollegiale Beratung...2 Spannende Präsentation...3 Gelungene Moderation...4 Mehr Zeit für Mich...5 Small Talk im Business...6 Kollegiale Beratung Herkunft: Reflektion

Mehr

Frauenkolleg Politische Bildung

Frauenkolleg Politische Bildung Frauenkolleg Politische Bildung Programm 2017 INHALT 05 Frauen Vertrauen in die Zukunft! 08 Bericht zur Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Frauenkollegs Seminare 11 Einführungskurse 12 Themenkurse

Mehr

Seminar: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte

Seminar: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte Seminar: Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte Das Seminar für gelungene Kommunikation Seminar: Grundlagen der Kommunikation Das Seminar für gelungene Kommunikation Seminare für Kommunikation

Mehr

Wir über uns. Engen Kontakt halten wir zu ehemaligen Stipendiaten inzwischen mehr als

Wir über uns. Engen Kontakt halten wir zu ehemaligen Stipendiaten inzwischen mehr als Die Konrad-Adenauer-Stiftung Mutig nach vorn blicken 20 Wir über uns Wir sind eine politische Stiftung, die bundesweit in 18 Politischen Bildungsforen und Regionalbüros aktiv ist. Rund 100 Auslandsbüros

Mehr

Verwaltungsakademie des Landes Tirol

Verwaltungsakademie des Landes Tirol Verwaltungsakademie des Landes Tirol Weiterbildung und Training für Tiroler Landesbedienstete Basislehrgang Kurs 24, 25 & 26 Wahlfächer Erstellung: Mag. Franz Jenewein Stand November 2017 Version 11 Wahlfach

Mehr

Mosaik-Coaching - Seminarprogramm 2018

Mosaik-Coaching - Seminarprogramm 2018 Mosaik-Coaching - Seminarprogramm 2018 Inhouse-Trainings Inhouse-Trainings zählen zu den wirksamsten Instrumenten in der Personalentwicklung. Spaß am Lernen und gemeinsamer Erfahrungsaustausch in geschützter

Mehr

Ehrenamt und Eigenverantwortung. n Vereinsmanagement in der Praxis. n Elternengagement. n Themenseminare zum Ehrenamt

Ehrenamt und Eigenverantwortung. n Vereinsmanagement in der Praxis. n Elternengagement. n Themenseminare zum Ehrenamt 81 Ehrenamt und Eigenverantwortung Die Konrad-Adenauer-Stiftung betrachtet die Förderung der modernen Bürgergesellschaft als eine wichtige Aufgabe, da die großen Herausforderungen in Politik und Gesellschaft

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik Promotees 2016+ Mutige Frauen für eine Neue Politik Dein Erfolg im Fokus Das NEOS Lab Promotee-Programm ist vollgepackt mit kreativen Impulsen, praktischen Tipps und wichtigen Erkenntnissen in Sachen Frauen,

Mehr

JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit

JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit JUNG, GEFLÜCHTET, SELBSTBESTIMMT. Empowerment junger Geflüchteter durch Jugend(verbands)arbeit Jugendverbände und Jugendverbandsarbeit Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich selbst

Mehr

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Stand: 01.10.2018 Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz

Mehr

TOP-Programm. Wie Unternehmen ticken. Innovationsmanagement

TOP-Programm. Wie Unternehmen ticken. Innovationsmanagement TOP-Programm Das TOP-Programm ist ein Zusatzangebot des Career Center für Studierende mit sehr guten Leistungen. Für die Teilnehmer gibt es zusätzlich diese Beratungen und Seminare: Wie Unternehmen ticken

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Interne Weiterbildung und Workshops

Interne Weiterbildung und Workshops Interne Weiterbildung und Workshops Teamentwicklung Ich arbeite mit anderen MitarbeiterInnen in konstruktiver Zusammenarbeit an einer Aufgabe. Erstellen bzw. beachten von Gruppenregeln Integration neuer

Mehr

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin 1 Heimatverbunden Die Stadt Königswinter liegt wunderschön am Rhein und im Siebengebirge, es gibt ein aktives soziales und kulturelles Leben und vielfältige

Mehr

Messe-Verkaufstraining

Messe-Verkaufstraining Messe-Verkaufstraining Wie begeistere ich Interessenten für mein Unternehmen und führe die Gespräche zum erfolgreichen Abschluss? Auf den Messeauftritt zugeschnittene Ansprechmethoden kennen lernen Die

Mehr

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA Ausgangslage Einer der wichtigsten Gründe warum MitarbeiterInnen, auch unter erschwerten

Mehr

Dies erfordert eine solide kommunalpolitische Schulung und Beratung, die wir Ihnen mit unseren nachstehenden Veranstaltungen.

Dies erfordert eine solide kommunalpolitische Schulung und Beratung, die wir Ihnen mit unseren nachstehenden Veranstaltungen. 67 Die Kommunen, ihre Mandatsträger und politischen Entscheider befinden sich heute durchweg in schwierigen Prozessen. Immer komplexer und schneller werdende gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Individuelle Trauerreden 2.0 Aufbauseminar zum Workshop Die individuelle Trauerrede - Grundkurs

Individuelle Trauerreden 2.0 Aufbauseminar zum Workshop Die individuelle Trauerrede - Grundkurs BESTATTER BES AKADEMIE r a n i r m a e n i s u m AAuuffbbaause 2-Tages-Seminar Individuelle Trauerreden 2.0 Aufbauseminar zum Workshop Die individuelle Trauerrede - Grundkurs Ideen für neue Reden, Bausteine

Mehr

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe Werte Ziele Unser Selbstverständnis Auftrag EVIM Behindertenhilfe Wir sind da, wo Menschen uns brauchen Vorwort Als EVIM Behindertenhilfe begleiten wir Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir unterstützen

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR GESTERN KOLLEGE/IN HEUTE FÜHRUNGSKRAFT Wenn sich ein Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Mehr

Motivation nach der "Fish-Philosophie& das D.I.S.G. Verhaltensmodell

Motivation nach der Fish-Philosophie& das D.I.S.G. Verhaltensmodell 1 www.mindandmove.de Motivation nach der "Fish-Philosophie& das D.I.S.G. Verhaltensmodell Motivation & Persönliche Wirksamkeit verbessern 2 23.11.2017 3 Frisch-Fish - Das aktionsgeladene Seminar zur Eigen-

Mehr

Effizient lesen Zeit sparen

Effizient lesen Zeit sparen Das TOP-Programm ist ein Zusatzangebot des Career Center für Studierende mit sehr guten Leistungen. Für die Teilnehmer gibt es zusätzlich diese Beratungen und Seminare: Effizient lesen Zeit sparen Effizient

Mehr

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Mehr zum Thema Wahlen unter www.bjr.de/wahlen Wählen ab 14! Junge Menschen übernehmen Verantwortung für ihr Leben: in Alltag, Schule und Beruf. Sie sollen deshalb

Mehr

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen Rückenwind für Ihr Unternehmen Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen 3 Top Trainings- Themen Werteorientierte Führung Sie erlernen die Grundlagen und Managementmethoden werteorientierter

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Spezialthemen. Umgang mit Stress Burnout vorbeugen

Spezialthemen. Umgang mit Stress Burnout vorbeugen Spezialthemen Umgang mit Stress Burnout vorbeugen Souveräner Umgang mit Emotionen Effektives Führen Erfolgsfaktor Stimme von Teams Jeder einzelne Berater von mevissen-consulting hat ein persönliches Spezialgebiet,

Mehr

Beratung : Training : Coaching

Beratung : Training : Coaching Beratung : Training : Coaching für Fach- und Führungskräfte, Institutionen, Projektleiter, Teams und Einzelpersonen in den Bereichen Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation Innovationen fordern

Mehr

Frauen an die Macht Curriculum für Frauen im Management. Simone Brecht & Michaela Ehinger

Frauen an die Macht Curriculum für Frauen im Management. Simone Brecht & Michaela Ehinger Frauen an die Macht Curriculum für Frauen im Management Simone Brecht & Michaela Ehinger Frauen an die Macht Weil es sich ökonomisch lohnt! Unternehmen mit einem hohen Anteil an Frauen in Führungspositionen

Mehr

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation

Supervision / Coaching. Organisationsentwicklung. Moderation. Trainings. Interkulturelles. Ausbildung in Mediation Supervision / Coaching Organisationsentwicklung Moderation Trainings Interkulturelles Ausbildung in Mediation Streit Entknoten GmbH Büro für Mediation und Interkulturelle Kommunikation Kaiserdamm 103-104

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

- VERÄNDERUNG ERLEBEN SEMINARPROGRAMM 2017 Unsere aktivierenden Seminare und Fortbildungen basieren auf neuesten Techniken der ganzheitlichen Wissensvermittlung. Die Seminarmethoden berücksichtigen die biologische Struktur

Mehr

Soziales Kompetenztraining

Soziales Kompetenztraining Soziales Kompetenztraining Liebe Eltern und liebe Jugendliche, ab dem 11. November 2016 beginnt das Soziale Kompetenztraining in meiner Praxis. Die Aufgabe des Trainings besteht darin die soziale Kompetenz

Mehr

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)

Mehr

Lehrgang Train the TrainerIn

Lehrgang Train the TrainerIn Lehrgang Train the TrainerIn Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2015 / 2016 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil

Mehr

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten Interne Modul-Weiterbildung zum Zertifikat Kommunikation 4,5 8,5 Tage Basis-Module, 2 x 2 Tage : Grundlagen Kommunikationspsychologie

Mehr

Seminarreihe Zukunft gestalten! Karriere planen!

Seminarreihe Zukunft gestalten! Karriere planen! Seminarreihe Sa: 10-14 Uhr, Mi: 14-18 Uhr - nur für Studentinnen! Sa, 26.11.2016: Mi, 07.12.2016: Lernen lernen Selbst- & Zeitmanagement Sa, 10.12.2016: Entspannungstechniken/Stressbewältigung - Stressmanagement

Mehr

Mentoringprogramme als Instrument der Nachwuchsförderung. Erwartungen an Mentees und Mentoren

Mentoringprogramme als Instrument der Nachwuchsförderung. Erwartungen an Mentees und Mentoren Mentoringprogramme als Instrument der Nachwuchsförderung Erwartungen an Mentees und Mentoren Gliederung 1. Mentoringprogramme in der Wissenschaft 2. Die Beziehung zwischen Mentor und Mentee Mögliche Themen

Mehr

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Bergstr. 35, 61118 Bad Vilbel Tel: 06101 502 93 74 E-Mail: info@sandralorenz.de Sie möchten Ihre Leistung

Mehr

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Wir sind ein Netzwerk von Personen und Organisationen aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Unsere vielfältigen Erfahrungen

Mehr

Massgeschneidertes Angebot Anspruchsvolle Führungssituationen mit Wertschätzung meistern. Zürich Januar 2013 Marc Wethmar MScBA

Massgeschneidertes Angebot Anspruchsvolle Führungssituationen mit Wertschätzung meistern. Zürich Januar 2013 Marc Wethmar MScBA Massgeschneidertes Angebot Anspruchsvolle Führungssituationen mit Wertschätzung meistern Zürich Januar 2013 Marc Wethmar MScBA Ausgangslage Fehlende Wertschätzung ist in aller Munde. Leicht gesagt. Aber

Mehr

Seminarprogramm Lernen Veränderung durch Kompetenzentwicklung

Seminarprogramm Lernen Veränderung durch Kompetenzentwicklung Seminarprogramm Lernen Veränderung durch Kompetenzentwicklung Bitte beachten Sie, dass Seminarmodule als Teil eines Change-Management Projektes gebucht werden. Die Konditionen werden im Projektauftrag

Mehr

Konzepte und Erfahrungen

Konzepte und Erfahrungen Konzepte und Erfahrungen Trainings in interreligiöser Öffnung Dr. Detlef Schneider-Stengel ein Beitrag zur Tagung: Interreligiöse Öffnung und Zusammenarbeit? 11. 12.05.2015 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/150511_schneider-

Mehr

Einstellinterview: Fragen an den Bewerber

Einstellinterview: Fragen an den Bewerber Einstellinterview: Fragen an den Bewerber Bewerten Sie jede Antwort mit dem Schulnotensystem durch ankreuzen. Zählen Sie dann alle en zusammen und bilden einen Durchschnitt. Die besten Bewerber haben einen

Mehr

Das will ich lernen!

Das will ich lernen! Das will ich lernen! Eine lösungsorientierte Zielearbeit für Schüler NLP- Masterarbeit von Mandy Müller Kurs 15M20 29.11.2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Ziel des Formats 1.2 Grundannahmen

Mehr

Bewährungshelfer/innen in der Bewährungshilfe. Seminar 14. - 17.12.2009. Wiesbaden. DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik

Bewährungshelfer/innen in der Bewährungshilfe. Seminar 14. - 17.12.2009. Wiesbaden. DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik Neu eingestellte Bewährungshelfer/innen in der Bewährungshilfe Seminar 14. - 17.12.2009 Wiesbaden DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik Tagungsverlauf 2 1 Vorstellungsrunde

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel +39 0474 411542 info@consultingfischer.com Trainingsangebote 02 2018 S www.consultingfischer.com 0 Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Der Schlüssel liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf Ihrem

Mehr

matschnig.com Was nützt es gut zu sein, wenn niemand es weiss?

matschnig.com Was nützt es gut zu sein, wenn niemand es weiss? MONIKA MATSCHNIG matschnig.com 01 Was nützt es gut zu sein, wenn niemand es weiss? matschnig.com INHALTE TEIL 1 INHALTE TEIL 2 Gestaltung, Vorbereitung und Struktur eines Gesprächs oder einer Präsentation

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Spezialangebot für Gründerinnen

Spezialangebot für Gründerinnen Spezialangebot für Gründerinnen Die Teilnahme an unseren Gruppenberatungen ist kostenlos, allerdings ist eine online Anmeldung unter www.gruendungsforum.at erforderlich. Im Ausnahmefall (zb. kein Internetzugang)

Mehr