Projektleiter Infrastruktur (m/w) D-CH CSD INGENIEURE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektleiter Infrastruktur (m/w) D-CH CSD INGENIEURE"

Transkript

1 CANDIDATE-BRIEF Natalie Gyöngyösi Arnold Lang Projektleiter Infrastruktur (m/w) D-CH CSD INGENIEURE AUSTRALIA AUSTRIA BELGIUM BRAZIL DENMARK CHINA ESTONIA FINLAND FRANCE GERMANY INDIA ITALY LATVIA LITHUANIA THE NETHERLANDS NORWAY POLAND PORTUGAL SINGAPORE SPAIN SWEDEN SWITZERLAND UNITED KINGDOM USA

2 Mercuri Urval Mercuri Urval wurde mandatiert, die Suche und Evaluation des neuen Projektleiter Infrastruktur für CSD INGENIEURE in der Deutschschweiz durchzuführen. Als alleiniger Rekrutierungs-Partner von CSD handelt es sich dabei um ein sogenanntes Exklusiv-Mandat. Mercuri Urval ist eine Personalberatungsfirma mit weltweit mehr als 700 Mitarbeitenden, in über 25 Ländern. Wir verfügen über einen ganzheitlichen Beratungsansatz in Rekrutierung, Direct- Search, Change-Management, Talent-Management und Executive-Dienstleistungen. Das Competence Center Bau der Mercuri Urval versteht sich als Spezialist in der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften für Unternehmungen aus dem Bausektor. Es steht Interessenten gerne beratend zur Seite. Das Angebot Unternehmensprofil Die CSD wurde 1970 gegründet und ist heute eines der führenden Schweizer Ingenieur- und Beratungsunternehmen. Das Unternehmen beschäftigt über rund 500 Mitarbeiter in 30 Niederlassungen in der Schweiz, Belgien, Deutschland, Italien und in Litauen. Die Tätigkeiten des Unternehmens umfassen wirtschaftliche Beratungs- und Ingenieurleistungen auf Spitzenniveau. Zu den wichtigsten Tätigkeitsbereichen der CSD gehören Umwelt, Bau und Energie. Mit Spezialisten aus verschiedensten Fachgebieten wird multidisziplinäres Wissen vereint, welches zu massgeschneiderten Dienstleistungen und effizienten Lösungen führt. Zu den Mitarbeitenden gehören Bau- und Holzbaufachleute, Umweltspezialisten, Geologen, Hydrogeologen, Geographen, Geotechniker, Chemiker, Biologen, Forst- und Verfahrensingenieure sowie Energiefachleute. Die Firma entwickelt anspruchsvolle Projekte sowohl für die öffentliche Hand als auch für private Kunden aus der Industrie- und Dienstleistungs- sowie der Bau- und Immobilienbranche. Page 2 of 7

3 Referenzprojekte mit hoher Sichtbarkeit umfassen zum Beispiel: Logistikzentrum Debrunner, Kölliken U-Bahn Linie M2 Lausanne-Ouchy Neubau SABA Giessen, Küssnacht Sanierung und Ausbau Klotenstrasse, Bassersdorf Gestaltung und Bau Lärmschutzwände Kanton Zürich Swissquote Online Banking Hauptsitz, Gland Fakultät Life Sciences, EPFL, Lausanne ARBEC 4, Stellwerk SBB, Yverdon Neubau KVA Renergia, Kanton Luzern Mormont Südtunnel, SBB Strecke Biel/Bienne-Lausanne U-Bahn Station M2 Lausanne Flon Anlegebrücke, Faoug Parking du Centre Flon, Lausanne Autobahn A9 Sierre-Gampel Flussverlauf der Sionne, Sion Folgende Dienstleistungen werden von CSD INGENIEURE AG in Tiefbau und Infrastruktur angeboten: Abbauprojekte, Abfallanlagen, Deponien Projektierung Spezialtiefbaumassnahmen Sanierung von Kunstbauten Werkleitungsplanung Planung von Sammel- und Erschliessungsstrassen Projektierung von Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren Unterstützung und Beratung von Bauherren Management von grossen Projekten, Generalplanung Risikomanagement Logistik, Ver- und Entsorgung von Grossbaustellen Tragstrukturen Nachhaltiges Bauen und Energieoptimierung Verkehrsanlagen (Strasse, Bahn) Rückbauten Hafenanlagen, Bauten unter Wasser Gestaltung von Wasserläufen (Renaturierung, Korrektur, Hochwasserschutz) Abbauprojekte und Abfallanlagen Trinkwasser: Planung und Ausführung von Fassungen, Reservoirs, und Verteilnetzen Hydrologie, Hydraulik Page 3 of 7

4 Entwicklungsmöglichkeiten CSD verfügt über ein sehr gut ausgebautes Personalentwicklungssystem, welches unter dem Label CSD-Academy intern bekannt ist. Das Unternehmen unterstützt seine Angestellten bei deren Schulungswünschen und ermöglicht interne und externe Aus- und Weiterbildungen. Die CSD-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens 50% ihrer Kaderpositionen aus den eigenen Reihen zu besetzen. Für Mitarbeitende, die aufgrund ihrer Leistung und ihres Einsatzes das Potenzial für Kaderpositionen aufweisen, hat die CSD-Gruppe ein spezielles Ausbildungskonzept erstellt. Für Kadermitglieder besteht auf Wunsch die Möglichkeit, sich finanziell an der Firma zu beteiligen. Standort und Reisetätigkeiten Der Projektleiter Infrastruktur kann in der Deutschschweiz in den bereits bestehenden Teams in Basel, Zürich oder Luzern arbeiten. Die Reisetätigkeit zu den Projektstandorten innerhalb der Deutschschweiz beträgt rund 30 bis 40%. Auf Wunsch kommt als Arbeitsort auch eine der Geschäftsstellen in Genf, Lausanne, Fribourg, Bulle, Sion, Porrentruy oder Lugano infrage. Tätigkeiten und Verantwortungen Sie leiten und bearbeiten Projekte über alle SIA-Phasen im Bereich Strassenbau oder Gleisbau oder Tunnelbau Sie führen ein Team und entwickeln dieses weiter Sie sorgen für die gezielte Weiterentwicklung Ihrer Unterstellten und für die Koordination mit den anderen Geschäftsstellen. Sie sind für das Controlling des Geschäftsgangs Ihres Teams zuständig. Sie sind Mitglied der CSD Academy Page 3 of 7

5 Organigramm Reporting Line Der Projektleiter Infrastruktur ist dem Geschäftsbereichsleiter Bau & Infrastruktur Herrn Ulf Gürke (Dipl. Ingenieur TU, Geotechniker) unterstellt. Ulf Gürke ist seit mehr als 20 Jahren als beratender und projektierender Ingenieur auf dem Gebiet der Geotechnik tätig. Er deckt ein Leistungsspektrum ab, welches von speziellen gutachterlichen Arbeiten bis hin zur Leitung fachübergreifender Infrastruktur- und Tiefbauprojekte reicht. Darüber hinaus fungiert er im Rahmen der Qualitätssicherung als Koreferent und unterstützt andere Niederlassungen in der Projektentwicklung. Ulf Gürke ist Mitglied des Schweizer Ingenieur- und Architektenvereins SIA. Page 4 of 7

6 Gehalt Fix Salär Verhandlungssache: Entsprechend Ausbildung und Arbeitserfahrung. Benefits - 5 Wochen Ferien ab 35 Jahren, 6 Wochen ab 55 Jahren - Mobility Mitgliedschaft der Firma zur Benützung von Fahrzeugen - ½ Tax-Abo SBB - ÖV Vergünstigungen - Zeiterfassung mit Kompensationsmöglichkeiten im Rahmen der Jahresarbeitszeit - Spesen gemäss grosszügigem Reglement - Home-Office bei 100% Arbeitsleistung = 1 bis 2 Tage pro Woche Profil Anforderungen an Ausbildung und Erfahrung Ausbildung Bauingenieur/in ETH / FH Sprachen Deutsch Berufserfahrungen Mindestens 8 Jahre Praxiserfahrung Sehr gute Fachkenntnisse entweder im Strassenbau, Gleisbau oder Tunnelbau Projektleitungserfahrung (mindestens ein grosses Projekt von A bis Z selbständig geleitet) Persönlichkeitsprofil - Selbständigkeit aber auch Freude an der Zusammenarbeit im Team Page 5 of 7

7 Weiteres Vorgehen Die CSD ist eines der renommiertesten Ingenieurunternehmen der Schweiz und ein für seine Mitarbeitenden sehr engagierter und sicherer Arbeitgeber. Dieses Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, aussergewöhnliche und qualitativ exemplarische Projekte zu leiten. Sie erhalten einen ungewöhnlich grossen Spielraum, um Ihre Erfahrungen, Überzeugungen und Ihr Know-how einzubringen und sich innerhalb der Firma stark weiter zu entwickeln. Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns, Sie bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Bitte kontaktieren Sie für erste Fragen und weitere Informationen Frau Natalie Gyöngyösi von Mercuri Urval, um die Position als Projektleiter Infrastruktur sowie Ihre persönliche Motivation für Ihre mögliche Bewerbung zu besprechen. Bei Eignung lernen Sie in einem nächsten Schritt die Vertreter der CSD INGENIEURE kennen. Natalie Gyöngyösi Research Consultant Arnold Lang Management Consultant Mobile: Telefon: Page 6 of 7

Page 3 of 6 Page 3 of 6

Page 3 of 6 Page 3 of 6 WBT2 BIG (Deutsch) Hier sehen Sie zwei Gruppen mit jeweils sechs Bildern - eine auf der linken und eine auf der rechten Seite. Alle Bilder in jeder Gruppe haben eine Gemeinsamkeit. Der gemeinsame Faktor

Mehr

Karriereplanung Heute

Karriereplanung Heute Karriereplanung Heute Der Nutzen von Potentialanalysen und Assessment Centern Tag der Logistik 16. April 2009, Dortmund Michael Schäfer Senior Director, Mercuri Urval GmbH, Düsseldorf Wer wir sind 1967

Mehr

Senior Consultant Facility Management Intep - Integrale Planung GmbH Zürich

Senior Consultant Facility Management Intep - Integrale Planung GmbH Zürich CANDIDATE-BRIEF Julie Salamin Natalie Gyöngyösi Juni 2014 Senior Consultant Facility Management Intep - Integrale Planung GmbH Zürich AUSTRALIA AUSTRIA BELGIUM BRAZIL DENMARK CHINA ESTONIA FINLAND FRANCE

Mehr

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Produktkommunikation Elektromobilität Letztes Update: 5.11.2018 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Solution Partner Programm

Solution Partner Programm Joachim Kessler Nur für internen Gebrauch / Ziele Leitbild für das Siemens Das weltweit beste Partner Programm in der Industrie Siemens Solution Partner sind weltweit erste Wahl Verschaffen Kunden Wettbewerbsvorsprung

Mehr

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW Weltweite Windkraft erreicht 539 GW 19. Februar 2018 Windkraft weltweit Windkraftausbau 2017: 52,6GW Gesamtleistung 2017: 539 GW Windstromerzeugung in 100 Ländern 5% des Stromverbrauchs AFRICA & MIDDLE

Mehr

worldskills members flag colouring

worldskills members flag colouring worldskills members flag colouring Das WorldSkills Logo Das Logo zeigt eine Hand mit fünf farbigen, starken, dynamischen Linien. Diese sollen die Jugend aller Länder präsentieren und deren Wille und Engagment

Mehr

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg am Montag,, AHK Bulgarien Themen Einige Fakten zum

Mehr

Abfallmengen Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft

Abfallmengen Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft Abteilung 29 Landesagentur für Umwelt Ripartizione 29 Agenzia per l Ambiente Abfallmengen Südtirol 2017 Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft Begriffsbestimmungen Restmüll: Siedlungsabfall

Mehr

Industriestandort Österreich Wie geht es weiter?

Industriestandort Österreich Wie geht es weiter? Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Industriestandort Österreich Wie geht es weiter? Die Sachgüterproduktion

Mehr

GRUNDFOS INSTRUCTIONS

GRUNDFOS INSTRUCTIONS GRUNDFOS INSTRUCTIONS Hydro multi-b GRUNDFOS PRESSURE BOOSTING GRUNDFOS TANK FILLING 1 2 P = 0.7 x SP P = 0 bar 3 = OFF 4 = OFF } 5 = MANUAL 1 67 x 3 2 3 x 3 7 6 4 5 6 x 3 x 3 x 3 7 8 9 x 3 x 3 x 3 7 PUMP

Mehr

GRUNDFOS SERVICE KITS DPI. Differential pressure sensor, Industry

GRUNDFOS SERVICE KITS DPI. Differential pressure sensor, Industry GRUNDFOS SERVICE KITS DPI Differential pressure sensor, Industry MGE 71, MGE 80 - model C MGE 90, MGE 100, MGE 112, MGE 132 - model D TM03 1096 1005 v 2 Green (signal) Brown (+24 V) Yellow (GND) 9 87 TM03

Mehr

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG JAHRESERGEBNISSE 016 INVESTORENANWERBUNG BERLIN, 09.0.01 Achim Hartig Managing Director Investor Consulting www.gtai.com Executive Summary 016 sind 01 Vorhaben, die.6 geplanten Arbeitsplätze beinhalten,

Mehr

GRUNDFOS SERVICE KITS

GRUNDFOS SERVICE KITS GRUNDFOS SERVICE KITS MGE 160-180 Varistance e Varístor Βαρίστορ i Варистор 96348907 WARNING Live parts can be dangerous to touch up to 30 minutes after disconnection ACHTUNG Bis 30 Minuten nach dem ab

Mehr

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden European Green Index The cities Quelle: http://www.siemens.com/entry/cc/features/greencityindex_international/all/de/pdf/report_de.pdf The cities, Finland, Norway, Sweden, Estonia, Latvia, Denmark, Lithuania,

Mehr

Wie funktioniert unsere Praxisfirma? Seite 1

Wie funktioniert unsere Praxisfirma? Seite 1 Wie funktioniert unsere Praxisfirma? 12.06.2017 Seite 1 Grundprinzip der Praxisfirma: Es wird nur der Teil Büro/ Verwaltung simuliert. Büro/ Verwaltung Produktion/ Spedition 12.06.2017 Seite 2 Weltweit

Mehr

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem Kalle Malchow, Manager of Presales 1 17.03.2015 Über prevero 2 17.03.2015 Seit 1994; Standorte in Deutschland, Schweiz, Österreich, UK > 100

Mehr

Neues vom CAF aus Österreich und Europa

Neues vom CAF aus Österreich und Europa Neues vom CAF aus Österreich und Europa CAF-Tag am 11. November 2009 Dr. Elisabeth Dearing Mag. Michael Kallinger BKA, Abteilung III/7-Verwaltungsreform und Personalcontrolling European Public Administration

Mehr

WIR SCHAFFEN NEUE PERSPEKTIVEN

WIR SCHAFFEN NEUE PERSPEKTIVEN WIR SCHAFFEN NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TOP-INGENIEURE UND VERWIRKLICHEN VISIONEN FÜR JUNGE TALENTE Matthias Heiniger, Projektleiter Tunnel und Geotechnik UNSER UNTERNEHMEN WIR SORGEN MIT UMFASSENDEN INGENIEURLÖSUNGEN

Mehr

ENTERPRISE VOICE MIT SKYPE FOR BUSINESS ONLINE

ENTERPRISE VOICE MIT SKYPE FOR BUSINESS ONLINE ENTERPRISE VOICE MIT SKYPE FOR BUSINESS ONLINE ÜBER UNS Lars Zängerle Teamleader IT Services Cloud & Collaboration Andreas Reisinger Senior Solution Engineer IT Services Cloud & Collaboration lars.zaengerle@umb.ch

Mehr

Umfrage zur Überlegenheit von Religionen, Kulturen und ethnischen Gruppen

Umfrage zur Überlegenheit von Religionen, Kulturen und ethnischen Gruppen Umfrage zur Überlegenheit von Religionen, Kulturen und ethnischen Gruppen Ende 1 wurden im jährlichen End of Year Survey von Gallup International.500 Menschen in Ländern zu ihrer Einstellung zur Überlegenheit

Mehr

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in:

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in: Die Nederman Gruppe ist ein führender Hersteller von Produkten und Lösungen für die Umwelttechnologie, insbesondere für die industrielle Luftreinhaltung und Recycling. Nederman Produkte und Lösungen tragen

Mehr

PREISLISTE QSC -Service international

PREISLISTE QSC -Service international Mindestvertragslaufzeit) möglich kosten Alle Entgelte in EUR * 1 Algeria rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 16,90 0,0199 0,0199 0,0199 2 Angola rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 99,00 0,1390 0,1390

Mehr

Wie funktioniert unsere Praxisfirma? 12.11.2015 Seite 1

Wie funktioniert unsere Praxisfirma? 12.11.2015 Seite 1 Wie funktioniert unsere Praxisfirma? 12.11.2015 Seite 1 Grundprinzip der Praxisfirma: Es wird nur der Teil Büro/ Verwaltung simuliert. Büro/ Verwaltung Produktion/ Spedition 12.11.2015 Seite 2 Weltweit

Mehr

Medienorientierung. Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa. Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich,

Medienorientierung. Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa. Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich, Medienorientierung Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich, 28.01.2016 AGENDA ICT Markt Europa ICT Markt Schweiz Perspektive Deutschland

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

Digital-Gipfel Nürnberg, 3. Dezember 2018

Digital-Gipfel Nürnberg, 3. Dezember 2018 WO STEHT BAYERN IN DER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ-FORSCHUNG? EINBLICKE IN DIE KI-FORSCHUNG BAYERN, DEUTSCHLAND UND DIE WELT DIETMAR HARHOFF Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Expertenkommission

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Stefanie Bartels EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

Wintertägung - Wien

Wintertägung - Wien Wintertägung - Wien 30-01 - 2018 Luc Peeters - External relations Inhalt - Introduktion - Zahlen und Fakten - Marktpositionierung - Arbeitsweise - Strategische erwägungen Zahlen und Fakten Zusammenschluss

Mehr

Scania Finance Deutschland. Der Wandel zu einem papierlosen Unternehmen

Scania Finance Deutschland. Der Wandel zu einem papierlosen Unternehmen Scania Finance Deutschland Der Wandel zu einem papierlosen Unternehmen Inhalt: Porträt Scania Finance Deutschland durchgeführte Maßnahmen Auslagerung der physischen Akten Migration des bisherigen elektronischen

Mehr

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm. Oktober 9 Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm. Oktober 9 Aufbau Die Weltwirtschaft Stand der Krisen Wirtschaftsaussichten Inflation / Deflation?

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Nadja Rohrbach EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser Coin Operated Locks 8 455 Coin Operated Locks Omega 100 RONIS 7030 5008 E e s 7410 - LH 1 25 16,8 14-3M Wafer 3 000 07410-DLH-L3-3M 7410 - LH 1 25 16,8 14 - AJ Wafer 700 07410-DLH-L3-AJ 7410 - RH 1 25

Mehr

Eurostars Juni Aim Higher. EUREKA Secretariat 2014

Eurostars Juni Aim Higher. EUREKA Secretariat 2014 Aim Higher Eurostars 2014-2020 11 Juni 2014 Veranstalter > 2 Programm 11.00 Begrüßung durch die IHK Bodensee-Oberschwaben 11:10 12:00 Das Förderprogramm Eurostars 12:00 12:30 Erfahrungsbericht Hr. Rohrer,

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem?

Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem? Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research

Mehr

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann nico.friedmann@eon.com Die neue E.ON konzentriert sich auf drei Geschäftsfelder E-Mobility ist Teil der Kundenlösungen Versorgung von 32 Mio.

Mehr

Arbeit im Wandel - Arbeitszeit im Modernisierungsdruck. Univ.-Prof. Dr. Jörg Flecker Institut für Soziologie, Universität Wien

Arbeit im Wandel - Arbeitszeit im Modernisierungsdruck. Univ.-Prof. Dr. Jörg Flecker Institut für Soziologie, Universität Wien Arbeit im Wandel - Arbeitszeit im Modernisierungsdruck Univ.-Prof. Dr. Jörg Flecker Institut für Soziologie, Universität Wien Arbeitszeit im Fokus Unterbrechung der Arbeitszeitverkürzungen in 1980er Jahren

Mehr

NICHTROSTEND UND KORROSIONSBESTÄNDIG

NICHTROSTEND UND KORROSIONSBESTÄNDIG NICHTROSTEND UND KORROSIONSBESTÄNDIG aufroller von Nederman aufroller für feuchte oder aggressive Umgebungen Seit mehr als 60 Jahren entwickelt und fertigt Nederman qualitativ hochwertige automatische

Mehr

Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Teams in der Bauüberwachung für unser Stammhaus in Dresden einen/eine

Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Teams in der Bauüberwachung für unser Stammhaus in Dresden einen/eine Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Teams in der Bauüberwachung für unser Stammhaus in Dresden einen/eine Bauingenieur/in (Dipl.-Ing. / M. Sc.) (m/w) Sie verfügen über: ein abgeschlossenes Studium

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Nadja Rohrbach EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

Entstaubungs- und Abgasreinigungsanlagen für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Produktion in der Gießereiindustrie

Entstaubungs- und Abgasreinigungsanlagen für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Produktion in der Gießereiindustrie Entstaubungs- und Abgasreinigungsanlagen für eine sichere, saubere und wirtschaftliche Produktion in der Gießereiindustrie Installation bei Victaulic, Drezdenko, Polen Nederman bietet eine Vielzahl von

Mehr

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Thomas Meyer Struktur des Bildungs-System in der Schweiz regionale Disparitäten

Mehr

MEET HIDDEN CHAMPIONS

MEET HIDDEN CHAMPIONS MEET HIDDEN CHAMPIONS TU GRAZ 16.11.216 Mag.(FH) Wolfgang Kresch, MA REMUS, Bärnbach SEBRING, Voitsberg REMUS WERK 2, Sanski Most REMUS USA, California REMUS China, Shanghai One-Stop-Shop Auspuff Technologie

Mehr

APC. Channel Partnerprogramm. Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen

APC. Channel Partnerprogramm. Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen APC Channel Partnerprogramm Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen DE.indd 1 1/2 2:18 PM Bei unserem Programm stehen Sie im Mittelpunkt Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle

Mehr

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Christa Stegmaier Epidemiologisches Krebsregister Saarland Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales Saarbrücken Alexander

Mehr

im europäischen Vergleich?

im europäischen Vergleich? Wie gut sind unsere Krankenhäuser im europäischen Vergleich? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Projektleiter / Spezialist (m/w) TGM, Stuttgart Das Unternehmen. gehört zu den führenden Anbietern technischer Dienstleistungen für Automobilhersteller

Mehr

Organisation des Hochschulzugangs und quantitative Bedeutung von alternativen Routen im Vergleich ausgewählte Daten von EUROSTUDENT

Organisation des Hochschulzugangs und quantitative Bedeutung von alternativen Routen im Vergleich ausgewählte Daten von EUROSTUDENT 2. Expert/innen-Tagung 21.-22. Juni 2012, OSK Uni Bielefeld: Übergang Schule-Hochschule Organisation des Hochschulzugangs und quantitative Bedeutung von alternativen Routen im Vergleich ausgewählte Daten

Mehr

The Doctor in Companies. Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD

The Doctor in Companies. Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD The Doctor in Companies Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD Boston Business School Dr. Sebastian Wolf Motivation für Work-Life-Balance In der ersten Hälfte des Lebens opfert der Mensch seine Gesundheit um

Mehr

Arbeitsunfallgeschehen

Arbeitsunfallgeschehen DGB Arbeitsschutz on tour 28. April 2015, Dresden Feuerwache Übigau Arbeitsunfallgeschehen in Europa, Deutschland und Sachsen Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Tannenhauer Prof. 123rf.com Alexander Raths, auremar,

Mehr

Vermeidung/Reduktion von CO 2. Emission durch Erdwärmespeicher. Ladislaus Rybach GEOWATT AG Zurich Prof.em. ETH Zürich

Vermeidung/Reduktion von CO 2. Emission durch Erdwärmespeicher. Ladislaus Rybach GEOWATT AG Zurich Prof.em. ETH Zürich Vermeidung/Reduktion von CO 2 Emission durch Erdwärmespeicher Ladislaus Rybach GEOWATT AG Zurich Prof.em. ETH Zürich SVG Herbsttagung 2011 - Solothurn, 4.11.2011 Weltweit installierte Erdwärmepumpen-Leistung

Mehr

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen.

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen. Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen. baumgartner.de 1 Personalstrategien Die Gestaltung der virtualisierten und digitalisierten Arbeitswelt

Mehr

Statistische Auswertung der Nebenwirkungen Veterinär

Statistische Auswertung der Nebenwirkungen Veterinär der Nebenwirkungen Veterinär Mag. Brigitte Hauser Pharmakovigilanz Pharmakovigilanz für Tierärzte 14.1.21 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Meldungen NW Meldungen NW

Mehr

Immobilienperformance Schweiz 2010. Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH

Immobilienperformance Schweiz 2010. Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH Immobilienperformance Schweiz 2010 Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH Agenda Eckdaten 2009-2010 * Portfolios mit Geschäftsjahresende März und Juni bleiben im Index unberücksichtigt Schweizer Immobilienindex

Mehr

«WIR VERSTEHEN UNS ALS VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN KUNDE UND TECHNOLOGIE. AUSGEHEND VON EINER INDIVIDUELLEN BEDARFSANALYSE KONZIPIEREN WIR

«WIR VERSTEHEN UNS ALS VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN KUNDE UND TECHNOLOGIE. AUSGEHEND VON EINER INDIVIDUELLEN BEDARFSANALYSE KONZIPIEREN WIR ELEKTROTECHNIK «WIR VERSTEHEN UNS ALS VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN KUNDE UND TECHNOLOGIE. AUSGEHEND VON EINER INDIVIDUELLEN BEDARFSANALYSE KONZIPIEREN WIR MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN.» BÜRO Die EDY TOSCANO

Mehr

Präsentation Services der GSL

Präsentation Services der GSL Präsentation Services der GSL www.gsl-servicenet.de Version 2.0/120417 Leistungsportfolio Logistik & Service für Europa Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Überblick Eckdaten 3. Überblick

Mehr

Optimierung von Finanzprozessen mit SAP Ariba. Frank Bade, SAP SE Linz, 26. April 2016

Optimierung von Finanzprozessen mit SAP Ariba. Frank Bade, SAP SE Linz, 26. April 2016 Optimierung von Finanzprozessen mit SAP Ariba Frank Bade, SAP SE Linz, 26. April 2016 Das gefragteste Feature von S/4HANA Finance ist Automatisierung. 86 % wollen Ihre Invoicing (Kreditoren + Debitoren)

Mehr

First District Eine Global Business Area auf mehreren m2

First District Eine Global Business Area auf mehreren m2 First District Eine Global Business Area auf mehreren 100 000m2 Hans-Peter Domanig CEO und Delegierter des VR / Priora Gruppe Kloten, 18. September 2013 Priora Gruppe Mission ist die führende Immobiliengesellschaft

Mehr

Artikel-Nummern & Bestellinformationen

Artikel-Nummern & Bestellinformationen Deutschland Produktfamilie Sehtestgerät-Zubehör Zur Verwendung mit Titmus-Sehtestgeräten, z. B. Formulare, Handbücher, Ersatzteile etc. Artikel-Nummern & Bestellinformationen Artikel-Nummern Details DE

Mehr

Mit Erfahrung und interdisziplinärem Wissen zu innovativen Konzepten und massgeschneiderten Lösungen.

Mit Erfahrung und interdisziplinärem Wissen zu innovativen Konzepten und massgeschneiderten Lösungen. Mit Erfahrung und interdisziplinärem Wissen zu innovativen Konzepten und massgeschneiderten Lösungen. WIR ÜBER UNS HOLINGER ist seit 1933 erfolgreich in der Beratung, der Planung und in der Realisierung

Mehr

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie Dr.-Ing. Christian Wilhelm Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie, Düsseldorf -1- www.guss.de Recycling und Materialeffizienz in der Gießereiindustrie

Mehr

Branchenziel zur Elektromobilität für 2020

Branchenziel zur Elektromobilität für 2020 Medienkonferenz Branchenziel zur Elektromobilität für 2020 Clé de Berne, Bern Donnerstag, 15. Februar 2018 Energiestrategie 2050 und das CO 2 -Ziel 140 CO 2 -Zielwert für Personenwagen in g/km 130 130

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft (BA/Lehramt Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

Wirtschaft und Gesellschaft (BA/Lehramt Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Wirtschaft und Gesellschaft 1000-2000 (BA/Lehramt Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Einheit, am 15. 1. 2014 Wirtschaft, soziale Entwicklung und Staat im Zeitalter der Extreme II: die Ausbildung

Mehr

Ein Vergleich von quantitativen und qualitativen Methoden zur Evaluierung von Tourismus Web Sites

Ein Vergleich von quantitativen und qualitativen Methoden zur Evaluierung von Tourismus Web Sites Ein Vergleich von quantitativen und qualitativen Methoden zur Evaluierung von Tourismus Web Sites Ulrike Bauernfeind Institut für Tourismus und Freizeitwirtschaft Ziele Vergleichende Evaluierung der Web

Mehr

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich?

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich? Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich? Dr Christa Sedlatschek Direktorin Wien: 9.11.2015 Festakt 20 Jahre ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Gesunde Arbeit Ein Weg mit sicherem Ziel

Mehr

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M.

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M. Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M. Inhalt Arbeitsmarktlage in Österreich Prognosen Europäischer

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

OECD Trade Indicators

OECD Trade Indicators OECD Trade Indicators Web-basierte interaktive Globalisierungs- Indikatoren für den Außenhandel Konferenz: Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung, 22./23.04.2008, Wiesbaden Hintergrund Für die Analyse

Mehr

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster Außeruniversitäre Forschung heute und morgen Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger Peter Schuster Institut für Theoretische Chemie, Universität Wien, Austria Treffen mit Vertretern aus den Bundesländern

Mehr

Die Rentabilität von Bildung in Österreich Aktuelle Befunde zu individuellen Erträgen von Bildungsinvestitionen

Die Rentabilität von Bildung in Österreich Aktuelle Befunde zu individuellen Erträgen von Bildungsinvestitionen Die Rentabilität von Bildung in Österreich Aktuelle Befunde zu individuellen Erträgen von Bildungsinvestitionen Stefan Vogtenhuber (vogten@ihs.ac.at; www.equi.at) Wie viel Ökonomie braucht Bildung 17.9.28,

Mehr

ZUG HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

ZUG HEFTI. HESS. MARTIGNONI. ZUG HEFTI. HESS. MARTIGNONI. HHM LÖSUNGEN FÜR DIE REGION ZUG Vom Standort Zug aus wird das gesamte Leistungsspektrum der HHM angeboten. Dazu zählen im Kerngeschäft das klassische Elektro Engineering, das

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

Öffentlich. SEPA Sicht Schweiz. Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013

Öffentlich. SEPA Sicht Schweiz. Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013 Öffentlich SEPA Sicht Schweiz Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013 EPC Organisation Übersicht Arbeitsgruppen und Schweizer Vertretung EPC Plenary Michael Montoya (UBS)

Mehr

Zeitgemäße Arbeitszeiten? Die Bedeutung der Arbeitszeitpolitik in der Beschäftigungskrise

Zeitgemäße Arbeitszeiten? Die Bedeutung der Arbeitszeitpolitik in der Beschäftigungskrise Zeitgemäße Arbeitszeiten? Die Bedeutung der Arbeitszeitpolitik in der Beschäftigungskrise Univ.-Prof. Dr. Jörg Flecker Institut für Soziologie, Universität Wien GPA-djp: Kürzer arbeiten leichter leben,

Mehr

Trends und Visionen in der Pharmaindustrie

Trends und Visionen in der Pharmaindustrie 5. Pharma Forum 2012 Trends und Visionen in der Pharmaindustrie Muttenz, 17. April 2012 Pharma Forum, Historie 1 GAMP 5 GAMP 4 2 Lean GAMP 3 Validierung aus Sicht Inspektor 4 Erfolgsfaktoren im Life Cycle

Mehr

DON T DELAY, CONNECT TODAY ZÖGERE NICHT, VERNETZE DICH HEUTE

DON T DELAY, CONNECT TODAY ZÖGERE NICHT, VERNETZE DICH HEUTE DON T DELAY, CONNECT TODAY ZÖGERE NICHT, VERNETZE DICH HEUTE EINE INTERNATIONALE KAMPAGNE DER EULAR 12 OCTOBER 2017 EULAR: Dachorganisation - 45 Nationen Albania Armenia Austria Belarus Belgium Bosnia

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

DynaMIX. Fleet Manager Ausstattung und Funktionen

DynaMIX. Fleet Manager Ausstattung und Funktionen DynaMIX Fleet Manager Ausstattung und Funktionen Das HALE Qualitätsmanagementsystem entspricht den Forderungen der EN ISO 9001:2008 und ISO/TS 16949:2009. DynaMiX Fleet Manager Version 1.0 / 15.06.2015

Mehr

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Krise hat zu großen Vermögensverlusten der privaten Haushalte geführt % 2 15 1 5-5 -1-15 -2 1966 1968 Quelle: Board

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa

Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich, 16.01.2018 AGENDA ICT Markt Europa und Schweiz Digitalisierung in Deutschland 3 1 EITO European

Mehr

Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG

Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG International Fleet 9. Juli 2015, FuBo 2015 Friedrichshafen Internationales Flotten Reporting FleetCARS = Fleet Control And Reporting

Mehr

Wir über uns. - die erste Wahl

Wir über uns. - die erste Wahl Wir über uns M Seals ist auf die Fertigung und den Vertrieb von Dichtungen und Dichtsystemen für den industriellen Einsatz spezialisiert. Wir bieten hierbei die gesamte Bandbreite, von kleinsten Präzisionsdichtungen

Mehr

Weltwirtschaft und die Schweiz

Weltwirtschaft und die Schweiz Air Cargo Day Switzerland, 26. Juni 2014 Weltwirtschaft und die Schweiz Kurt Lanz Mitglied der Geschäftsleitung economiesuisse Übersicht Die Weltwirtschaft verändert sich Die Schweiz bleibt stabil Hausgemachte

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

STATISTIK-REPORT für Zeitraum 01-2008 bis 12-2008 + Gesamtentwicklung 09-04 bis 12-08. Allgemeine Daten

STATISTIK-REPORT für Zeitraum 01-2008 bis 12-2008 + Gesamtentwicklung 09-04 bis 12-08. Allgemeine Daten für Zeitraum 1-28 bis 12-28 + Gesamtentwicklung 9-4 bis 12-8 Allgemeine Daten Anzahl unterschiedlicher Besucher Unterschiedliche Besucher 28 1-8 bis 12-8 Monat Unterschiedliche Besucher Jan 8 3686 Feb

Mehr

iphone Neuabos ab 1. April 2018

iphone Neuabos ab 1. April 2018 iphone Neuabos ab 1. April 2018 inone mobile inone mobile (unter 26 Jahre) XL L M S XS light L M S light Monatl. inkl. iphone CHF 200. CHF 140. CHF 100. CHF 80. CHF 65. CHF 35. CHF 120. CHF 80. CHF 60.

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2019 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr