Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe. 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe. 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt,"

Transkript

1 Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt,

2 Gliederung - UNESCO-Welterbekonvention - Besonderheiten von Buchenwäldern - Schritte zur Einschreibung - Vorstellung der Gebiete - Bedeutung der Einschreibung - Ausblick

3

4

5

6

7

8

9 UNESCO-Welterbekonvention

10 UNESCO-Welterbekonvention - Die UNESCO-Welterbekonvention wurde 1972 auf der Generalkonferenz der UNESCO verabschiedet und ist 1975 in Kraft getreten. - Teile des Kultur- und Naturerbes der Welt müssen als Bestandteil des Welterbes der gesamten Menschheit erhalten werden (Eintrag in die UNESCO-Liste des Welterbes). - Bisher haben 188 Staaten das Übereinkommen unterzeichnet; Deutschland bereits 1976.

11 UNESCO-Welterbestätten - Auswahlkriterien - Maßgeblich für die Eintragung ist der außergewöhnliche universelle Wert des Kultur- oder Naturerbes (zehn Kriterien) - Weitere Voraussetzungen für die Aufnahme: Authentizität (historische Echtheit) und Integrität (Unversehrtheit) - Die Stätte muss einen nationalen Schutzstatus haben. - Die Eintragung erfolgt auf Antrag des Mitgliedstaates - Das Welterbekomitee überprüft Antrag anhand der Kriterien und entscheidet auf seiner jährlichen Sitzung.

12 Welterbestätten ein Überblick Die UNESCO-Liste des Welterbes umfasst derzeit 962 Stätten in 157 Ländern 745 Kulturstätten (inkl. Kulturlandschaften) 188 Naturstätten 29 Gemischte Stätten (Mixed Sites, sind sowohl Kultur- als auch Naturerbe) Weltnaturerbe Grand Canyon Weltkulturerbe Palais du Pape Avignon

13 Welterbestätten in Deutschland - 37 Welterbestätten - Grube Messel war erstes Weltnaturerbe Deutschlands - seit 2009 Weltnaturerbe: Wattenmeer - Seit 25. Juni 2011: Alte Buchenwälder Deutschlands

14 Buchenwälder als Weltnaturerbe

15

16 Gattung Fagus typisches Element der gemäßigten Laubwaldzone

17 Potentielle Verbreitung der Buchenwälder Verbreitung der Rotbuche ist auf Europa beschränkt Hier besiedeln Buchenwälder ein breites Spektrum an Standorten Ohne menschlichen Einfluss wären Buchenwälder in Mitteleuropa landschaftsprägend. Ein großer Teil der Landfläche Deutschlands wäre unter natürlichen Bedingungen mit Buchenwäldern bedeckt.

18 Geschichte der Buchenwälder - Nach der Eiszeit: Buchenwälder waren nur noch in kleinen Rückzugsgebieten im Süden und Südosten Europas vorhanden - Große ökologische Potenz der Buche: In den letzten 4000 Jahren hat sie weite Teile Europas wieder besiedelt - Fortdauer dieses ökologischen Prozesses: Noch heute finden arealkundliche Wanderungsbewegungen und standörtliche Differenzierungen statt - Weltweit einmalig: Eine Baumart setzt sich durch und dominiert auf großer Fläche

19 Ausbreitung der Buche nach der letzten Eiszeit

20 Reale Verbreitung der Buchenwälder Durch die Entwicklung der Zivilisation wachsen Buchenwälder heute nur noch auf einem kleinen Teil ihrer potenziellen Wuchsfläche. Diese noch verbliebenen Buchenwälder sind fast alle forstlich genutzt, kulturhistorisch überprägt und oft strukturarm; vor allem fehlen Alt- und Totholzstrukturen. Bestände und Bäume, die ein hohes Alter über 200 Jahre haben, sind selten. Buchen-Urwälder sind in Deutschland bis auf allerkleinste Relikte verschwunden. Nicht nur naturbelassene Wälder sind selten, auch größere zusammenhängende Flächen sind kaum mehr vorhanden.

21

22 Anteil von Buchenwäldern an der Waldfläche europäischer Länder (nach Daten bei FAO, BWI 2006) Rumänien: 1,99 Mio ha (31,3%) Deutschland: 1,56 Mio ha (14%) Frankreich: 1,50 Mio ha (9,6%) Slowenien: 1,05 Mio ha (83,1%)

23 Primeval Beech Forests of the Carpathians (Buchenurwälder der Karpaten) - Die Karpaten beherbergen große Urwaldflächen montanen Buchenwaldes - Im Juni 2007 wurden zehn Gebiete als Weltnaturerbe von der UNESCO eingeschrieben (Slowakei/ Ukraine)

24 Primeval Beech Forests of the Carpathians Transnational cluster Slovakia/ Ukraine core zone ha, buffer zone ha

25

26

27

28 Lebensraum Buchenwälder - Buchenwälder besiedeln ein enorm breites Spektrum an Standorten: trocken bis feucht, stark sauer bis kalkreich, von der Küste bis ins Hochgebirge; so gibt es eine Vielzahl von Buchenwaldausprägungen - Großflächige, alte Buchenbestände bieten Lebensraum für bis zu Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Nationalpark Jasmund Karpaten Müritz-Nationalpark

29 Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

30 Totholz in naturnahen Wäldern - Totholz (Menge, Verteilung, Struktur) ist Indikator für Ursprünglichkeit und Alter des Waldes - Totholz ist wichtiger Lebensraum - Natürlicher Kreislauf: Die durch Zersetzung des Holzes freigesetzten Mineralien sind Grundlage für neues Leben Totholz in den Heiligen Hallen im Müritz-Nationalpark

31 Totholz als Lebensraum Verschiedene Stadien sind Refugien für spezialisierte typische Lebensgemeinschaften: - Morsches Holz Insekten und Höhlenbrüter - Umgestürzte Bäume Zuhause für Säugetiere - Holzfresser und -besiedler zerlegen sterbenden Baum Totholz-Pilze Spechtlöcher im Totholz Langohr-Fledermaus

32 Tierwelt alter Buchenwälder Alte strukturreiche Wälder bieten Lebensraum für: - Großvögel und scheue Waldbewohner wie die Wildkatze - Kleine Säugetiere wie die seltene Bechsteinfledermaus - Viele Vogelarten wie Zwergschnäpper und Mittelspecht - Seltene Käferarten wie den Veilchenblauen Wurzelhalsschnellkäfer Wildkatze Bechsteinfledermaus Mittelspecht Veilchenblauer Wurzelhalsschnellkäfer

33 Pflanzen und Pilze alter Buchenwälder - Totholz bietet Nahrungsgrundlage und Lebensraum für eine Vielzahl von Pilzen und Flechten - Buchenwälder sind auch Lebensraum für bedrohte Pflanzenarten - Viele Arten treten erst ab einem gewissen Waldalter auf; einige gibt es nur auf Flächen, die immer Wald waren Buchen-Schleimrübling Lerchensporn Ästiger Stachelbart

34 Schönheit der Buchenwälder Der jahreszeitliche Wandel der Buchenwälder ist außergewöhnlich: Im Frühjahr beeindrucken blütenreiche Krautschichten und das zarte Grün des Laubes. Im Herbst begeistert das vielfältige Farbspiel der sich verfärbenden Blätter und im Winter sind die hochaufragenden Baumsäulen von einer weißen Krone bedacht. Nationalpark Hainich

35 Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe

36 Gemeinsames Vorhaben von vier Bundesländern - Mecklenburg-Vorpommern Müritz-Nationalpark Nationalpark Jasmund - Brandenburg Totalreservat Grumsiner Forst im Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin - Thüringen Nationalpark Hainich - Hessen Nationalpark Kellerwald-Edersee

37 Auf dem Weg zum Welterbe 1. Deutsche Screening Studie 2004 (Identifizierung potenzieller Naturwerte) 2. Machbarkeitsstudie deutsche Buchenwälder als mögliche Cluster-Nominierung Meldung deutscher Buchenwälder auf die deutsche Tentativliste ( ) 4. Trilaterales Treffen mit Vertretern aus der Slowakei und der Ukraine (Mai 2007) 5. Beginn der Arbeiten am Nominierungsdossier und Start der Öffentlichkeitsarbeit (Herbst 2007)

38 2. Trilateral meeting, Isle of Vilm, November 2008

39 Konzeption für Öffentlichkeitsarbeit Faltblatt (engl./ dt) Broschüre Roll-ups als Wanderausstellung Vortragspräsentation Große Ausstellung (Eröffnung COP 9 in Bonn) Internetseite: Der Buchenwald im Herbst

40 Weg zum Welterbe 6. Bis Herbst 2009 haben die vier Bundesländer einen Antrag erarbeitet, der die Aufnahme der Buchenwälder als Weltnaturerbe begründet. 7. Zum 01. Februar 2010 wurde dieser Antrag dem UNESCO- Welterbekomitee zur Prüfung eingereicht. 8. Im Herbst 2010 wurde dieser Antrag von der IUCN vor Ort geprüft 9. Beratung im Juni 2011 in Paris, Entscheidung am 25. Juni 2011

41 Die Gebiete und ihre Buchenwälder

42 Alte Buchenwälder Deutschlands Jasmund Serrahn Grumsin Hainich Kellerwald

43 Die Welterbegebiete - Die Welterbegebiete sind Beispiele großflächiger naturnaher Buchenbestände in Deutschland. - Sie repräsentieren die wichtigsten unterschiedlichen Buchenwaldtypen im Arealzentrum der Buchenverbreitung und ergänzen somit die Gebirgsbuchenwälder der Karpaten. - In Teilen der Gebiete findet seit Jahrzehnten keine Nutzung mehr statt. - Als Weltnaturerbe wurden die naturschutzfachlich wertvollsten Teilflächen der Gebiete eingetragen.

44 Tieflandbuchenwald an der Kreidesteilküste im Nationalpark Jasmund

45 Nationalpark Jasmund ha, größter zusammenhängender Buchenwald der Ostseeküste - Raues Küstenklima sowie Böden und Relief der Jungmoränenlandschaft führen zu großer Vielfalt verschiedener Buchenwaldgesellschaften - Kreidekliff stellt eine natürliche Waldgrenze dar - Seit 1990 nutzungsfrei

46

47 Unberührter Tiefland-Buchenwald im Müritz-Nationalpark

48 Serrahn ha großer Buchenwald im Teilgebiet Serrahn (Nationalpark: ha) - Basenarmer Tiefland-Buchenwald auf Sanden der Weichseleiszeit - Beststrukturiertester Tieflandbuchenwald des Nationalparks - Teilbereiche seit 50 Jahren nicht mehr bewirtschaftet - Regenerationspotenzial von Buchenwäldern beeindruckend erlebbar

49 Serrahn

50

51 Wald und Wasser im Grumsin

52 Grumsin Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin - Grumsin ist Teil des größten zusammenhängende Tiefland-Buchenwaldes - Geprägt von den Endmoränenzügen: tiefe Senken, Mooren, Höhenzüge - Vorherrschender Waldökosystemtyp ist der Flattergras-Buchenwald - Gebiet seit 20 Jahren nutzungsfrei

53 Grumsin

54 Großflächige Silikat-Buchenwälder im Nationalpark Kellerwald-Edersee

55 Nationalpark Kellerwald-Edersee ha, bodensaurer Buchenwald auf Schiefer und Grauwacke - Mehr als ha Altbuchen über 160 Jahre und kleine urwaldähnliche Bereiche - Zahlreiche, v.a. trockene Sonderbiotope und viele typische Lebensgemeinschaften alter und reifer Laubwälder - 90 % des Nationalparks sind bereits nutzungsfrei, 80% ohne jede Lenkung

56

57 Nationalpark Hainich Frühblüher im frischen Kalk-Buchenwald

58 Nationalpark Hainich ha, Buchenwald auf Kalkgestein in mittlerer Höhenlage - Besonders reiche Frühblüherbestände und großer Baumartenreichtum - Lebensraum für Wildkatze und sieben Spechtarten - Mit ca ha die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche Deutschlands - Zentralbereiche seit fast 50 Jahren nutzungsfrei

59

60

61

62

63 Flächenbilanz der Welterbegebiete Gebiet Größe Gut (ha) Größe Pufferzone (ha) Jasmund Serrahn Grumsin Hainich Kellerwald Summe

64

65 Trilaterale Welterbestätte Der deutsche Beitrag repräsentiert andere Buchenwaldtypen als die der Karpaten und ergänzt das Typenspektrum: - Drei Gebiete vertreten die Tieflandbuchenwälder - Zwei Gebiete sind Mittelgebirgsbuchenwälder Gemeinsam wird der mitteleuropäische Buchenwald repräsentiert Karpaten Nationalpark Hainich Nationalpark Kellerwald-Edersee

66 Outstanding Universal Value (OUV) Kriterium IX: Außergewöhnliche Beispiele im Gang befindlicher ökologischer und biologischer Prozesse in der Evolution und Entwicklung von Land- Ökosystemen sowie Pflanzen- und Tiergemeinschaften Erklärung zum OUV: Das nominierte Cluster repräsentiert in herausragender Weise die ungestört ablaufenden biologischen und ökologischen Prozesse der Evolution und Entwicklung der Buchenwälder als terrestrisches Ökosystem, das in einzigartiger Weise einen ganzen Kontinent geprägt hat!..

67

68

69 Bedeutung einer Welterbestätte - Deutschland hat mit seinem Antrag verdeutlicht, dass es seine internationale Verantwortung für den Schutz der europäischen Rotbuchenwälder sehr ernst nimmt - Deutschland ist stolz auf seine Buchenwälder und stellt sich der Verpflichtung, deren ungestörte Entwicklung langfristig sicherzustellen - Der Status einer Welterbestätte ist eine große Auszeichnung für Deutschland, die beteiligten Länder und die einzelnen Gebiete

70 Bedeutung einer Welterbestätte - Alle Bürgerinnen und Bürger können stolz sein, denn mit einer solchen Auszeichnung gehen hoher Imagegewinn und Bekanntheitsgrad der einzelnen Regionen einher - Durch die enorme touristische Anziehungskraft von Welterbestätten entstehen große Chancen für eine nachhaltige Entwicklung der beteiligten Regionen

71

72 Besucherzahlen (in Tausend)

73

74 Besucherzahlen im Nationalpark Hainich/ Anteil der Besucher Baumkronenpfad

75

76

77 Der Buchenwald im Herbst

78

79

80

Nominierungsverfahren als Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands

Nominierungsverfahren als Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands Nominierungsverfahren als Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands Hintergründe, Stand und Perspektiven der Bewerbung - UNESCO-Welterbekonvention - Buchenwälder als Naturerbe - Schritte zur Nominierung

Mehr

Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe

Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturerbe Buchenwälder Artenvielfalt und Weltnaturerbe Bund Naturschutz in Bayern e.v., Ebrach, 22. Oktober 2011 Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe Hans D. Knapp

Mehr

UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung

UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung Barbara Engels Bundesamt für Naturschutz Überblick Das UNESCO-Welterbeübereinkommen UNESCO-Welterbe

Mehr

Sie gehören zum... Welterbe World Heritage Patrimoine Mondial Patrimonio Mundial

Sie gehören zum... Welterbe World Heritage Patrimoine Mondial Patrimonio Mundial Sie gehören zum... Welterbe World Heritage Patrimoine Mondial Patrimonio Mundial Es sind Zeugnisse vergangener Kulturen und einzigartige Naturlandschaften, deren Untergang ein unersetzlicher Verlust für

Mehr

Alte Buchenwälder Deutschlands von der Meeresküste bis ins untere Bergland

Alte Buchenwälder Deutschlands von der Meeresküste bis ins untere Bergland Definition des OUV 49. OUV meint kulturelle und/oder natürliche Bedeutsamkeit, die so herausragend ist, daß sie nationale Grenzen überschreitet und von gemeinsamer Bedeutung für gegenwärtige und zukünftige

Mehr

Das Welterbeübereinkommen

Das Welterbeübereinkommen 03 Unesco-Welterbe Das Welterbeübereinkommen Am 16. November 1972 auf der 17. Generalkonferenz der UNESCO wurde das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt verabschiedet, auch Welterbeübereinkommen

Mehr

Mainz, Nationalpark Hochwald-Idarwald ein Modell für ländliche Räume? Erfahrungen aus anderen Nationalparken

Mainz, Nationalpark Hochwald-Idarwald ein Modell für ländliche Räume? Erfahrungen aus anderen Nationalparken Mainz, 09.11.12 Nationalpark Hochwald-Idarwald ein Modell für ländliche Räume? Erfahrungen aus anderen Nationalparken Gliederung Vorstellung Bedeutung der Buchenwälder als NLP Erfahrungen am Beispiel des

Mehr

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe - Schutz und Nutzung

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe - Schutz und Nutzung Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe - Schutz und Nutzung Status Buchenwälder in Deutschland Wieviel Wald ist geschützt und was sind Nationalparks? Welche großräumigen Schutzgebiete für natürliche Entwicklung

Mehr

Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands. - Bundestagsdrucksache 17/6996 -

Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands. - Bundestagsdrucksache 17/6996 - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Stüber, Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Barbara Höll, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dagmar Enkelmann, Ralph Lenkert, Dorothée Menzner und

Mehr

Residenzensemble Schwerin Kulturlandschaft des romantischen Historismus. Claudia Schönfeld, Welterbemanagerin, Landeshauptstsadt Schwerin

Residenzensemble Schwerin Kulturlandschaft des romantischen Historismus. Claudia Schönfeld, Welterbemanagerin, Landeshauptstsadt Schwerin Residenzensemble Schwerin Kulturlandschaft des romantischen Historismus Claudia Schönfeld, Welterbemanagerin, Landeshauptstsadt Schwerin Abu Simbel 1979 UNESCO Welterbekonvention zum Schutz des Kultur-

Mehr

Residenzensemble Schwerin Kulturlandschaft des romantischen Historismus. Welterbe - Chancen und Risiken für die Stadtentwicklung

Residenzensemble Schwerin Kulturlandschaft des romantischen Historismus. Welterbe - Chancen und Risiken für die Stadtentwicklung Residenzensemble Schwerin Kulturlandschaft des romantischen Historismus Welterbe - Chancen und Risiken für die Stadtentwicklung UNESCO-Liste des Welterbes 1052 Denkmäler in 165 Ländern, davon 814 Kulturdenkmäler

Mehr

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe der UNESCO. Ein Juwel in Europa

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe der UNESCO. Ein Juwel in Europa Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe der UNESCO Ein Juwel in Europa IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Referat Öffentlichkeitsarbeit 11055

Mehr

Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region

Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März 2016 UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region Agenda Studie inspektour Besucherzahlen Auswertung Marketingmaßnahmen Jahresplanung

Mehr

1. Der Buchenwald ist ein sommergrüner Laubwald!

1. Der Buchenwald ist ein sommergrüner Laubwald! 1. Der Buchenwald ist ein sommergrüner Laubwald! Sommergrüne Laubwälder wachsen nur auf der Nordhalbkugel der Erde. 1.1 Male die Bereiche der Erde grün aus, in denen sommergrüne Laubwälder wachsen! Benenne

Mehr

Kernzonen - Urwälder von morgen

Kernzonen - Urwälder von morgen Kernzonen - Urwälder von morgen Natur Natur sein lassen Bis zum ersten Jahrtausend vor Christus war das Gebiet an Blies und Saar größtenteils von Rotbuchenwäldern bedeckt. Etwa um diese Zeit begann die

Mehr

Tagung Naturerbe Buchenwälder, Ebrach/Steigerwald, 26. Juni Weltnaturerbe Buchenwälder Hans D. Knapp Insel Vilm

Tagung Naturerbe Buchenwälder, Ebrach/Steigerwald, 26. Juni Weltnaturerbe Buchenwälder Hans D. Knapp Insel Vilm Tagung Naturerbe Buchenwälder, Ebrach/Steigerwald, 26. Juni 2009 Weltnaturerbe Buchenwälder Hans D. Knapp Insel Vilm Waldnaturschutz Streitthema mit Geschichte Buchenwälder Aktuelles Thema von Naturschutz

Mehr

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark Zehn Jahre Nationalpark Hainich - Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark (Ebrach, 10. April 2008) Urwald mitten in Deutschland Nationalpark Hainich Nationalparke in Deutschland 4 3 5 13 14 9 12 6 7

Mehr

Das Wattenmeer als Weltnaturerbe

Das Wattenmeer als Weltnaturerbe Mastertitelformat bearbeiten Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Das Wattenmeer als Weltnaturerbe Fußzeile Hier ist Platz für Organisationsinformationen Die

Mehr

Warum Deutschland seine Buchenwälder schützen muss (auch durch Nutzung)!

Warum Deutschland seine Buchenwälder schützen muss (auch durch Nutzung)! Warum Deutschland seine Buchenwälder schützen muss (auch durch Nutzung)! Andreas Krug Abteilung Integrativer Naturschutz und nachhaltige Nutzung, Gentechnik Bearbeitung: Anke Höltermann, Hagen Kluttig,

Mehr

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr.

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Hubert Weiger Landesvorsitzender Ebrach 17.07.10 128.000 Hektar Naturpark Steigerwald

Mehr

Weltnaturerbe Wattenmeer. Label oder Chance? Länderübergreifender Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Wattenmeer

Weltnaturerbe Wattenmeer. Label oder Chance? Länderübergreifender Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Wattenmeer Weltnaturerbe Wattenmeer Label oder Chance? Länderübergreifender Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Wattenmeer Dr. Harald Marencic Common Wadden Sea Secretariat Wilhelmshaven Weltnaturerbe Wattenmeer

Mehr

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k der wald lebt Lebensräume erhalten und verbessern, Vielfalt gewährleisten und fördern: Das ist der Kern unserer Arbeit. Wir wollen keine räumliche Trennung der wirtschaftlichen und ökologischen Aufgaben

Mehr

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Weltnaturerbe: Das Potenzial für nachhaltigen Tourismus Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus Barbara Engels Fachgebiet Gesellschaft,

Mehr

NOVEMBER 2011, MARTIN KAISER. Weltnaturerbe Serrahner Buchenwälder

NOVEMBER 2011, MARTIN KAISER. Weltnaturerbe Serrahner Buchenwälder 4. + 5. NOVEMBER 2011, MARTIN KAISER Weltnaturerbe Serrahner Buchenwälder UNESCO - United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Eine von 17 rechtlich selbständigen Sonderorganisationen

Mehr

UNESCO-Welterbestätte "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands"

UNESCO-Welterbestätte Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (München), 78. Jahrgang 2013, S. 1-18 UNESCO-Welterbestätte "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands" von Manfred Großmann Keywords:

Mehr

Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt -

Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt - Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt - Dr. Horst Freiberg Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten

Mehr

Partnerinitiative Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Regionale Produkte fördern

Partnerinitiative Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Regionale Produkte fördern Birgit Fasting Partnerinitiative Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Regionale Produkte fördern CWSS NNA-Fachtagung Produkte regional vermarkten Schneverdingen, 7.05.2012 Einzigartige

Mehr

Weltthema Biodiversität

Weltthema Biodiversität Weltthema Biodiversität Thema seit den Siebzigern 1992 Konferenz in Rio 2007 Bundeskabinett beschließt die Nationale Strategie 2008 Beckstein stellt Bayerische Strategie vor; Vertragsstaaten-Konferenz

Mehr

Was ist eine Biosphärenregion?

Was ist eine Biosphärenregion? Was ist eine Biosphärenregion? Die Erkenntnis, dass unsere biologische Vielfalt bedroht ist, ist nicht neu. Schutzgebiete in denen Natur Natur sein darf, gibt es schon lange. Doch biologische Vielfalt

Mehr

Da biste Blatt. Überraschendes aus dem Leben einer Buche

Da biste Blatt. Überraschendes aus dem Leben einer Buche Da biste Blatt. Überraschendes aus dem Leben einer Buche Hallo, ich bin eine Buche, über 300 Jahre alt und wohne im Steigerwald. Aber ich bin nicht nur schön anzusehen, sondern übernehme lebenswichtige

Mehr

Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Niederösterreichische Landeskorrespondenz 4. September 2015 Buchenwälder in Oberösterreich und Niederösterreich sollen Österreichs erstes Weltnaturerbe werden LR Pernkopf: Nationalpark Kalkalpen und Wildnisgebiet Dürrenstein nominiert 5.250 Hektar

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD Foto: Wolfgang Fricker Eiche Hainbuche Rotbuche Der Gemeinde-wald Höchberg Der Gemeindewald Höchberg

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesrat Dr. Stephan Pernkopf am 4. September 2015 12:00 Uhr, Landhaus zum

Mehr

Meine Erfahrungen mit dem Nationalpark Hainich Bernhard Bischof

Meine Erfahrungen mit dem Nationalpark Hainich Bernhard Bischof Meine Erfahrungen mit dem Nationalpark Hainich Bernhard Bischof Bürgermeister der Gemeinde Hörselberg Hainich Vorsitzender des Vereins Kommunale Arbeitsgemeinschaft Hainich Werratal e.v Kurzer Ausflug:

Mehr

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Umweltforschungsplan 2011 FKZ 3511 86 0200 Anpassungskapazität ausgewählter Arten im Hinblick auf Änderungen durch den Klimawandel Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Elisabeth

Mehr

Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop Tourismus 06.11.2012 Uwe Graumann, UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Inhalt 1. Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Mehr

Der Kölner Dom. Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern.

Der Kölner Dom. Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern. Der Kölner Dom Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern.) Gliederung 1. Geschichte 2. Weltkulturerbe 3. Welterbestätten in Deutschland

Mehr

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber zahlen, bitte Ein Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume. In ihm steckt viel mehr als nur Holz und der eine oder andere Rehbraten. Er ist Klimaschützer, Rohstofflieferant, Arbeitgeber, Erholungsfaktor,

Mehr

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Die BWI liefert nur für Deutschland hinreichend genaue Daten. Auf Landesebene

Mehr

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Naturwaldreservat Weiherbuchet Flache Terrassen und steile Wälle der Endmoräne prägen das Reservat. ALLGEMEINES

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4301 5. Wahlperiode 19.05.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Situation des Nationalparks Jasmund und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD

NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck NATURWALDRESERVAT SCHÖNWALD Naturwaldreservat Schönwald Aus den Feldern erhebt sich der Moränenrücken mit dem Naturwaldreservat. ALLGEMEINES

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Praktikum für die Umwelt von Commerzbank und den Nationalen Naturlandschaften bringt frischen Wind ins Studium. In Kooperation mit 3 Mensch und Natur im Einklang Unser

Mehr

NATIONALPARK IM NORDSCHWARZWALD

NATIONALPARK IM NORDSCHWARZWALD NATIONALPARK IM NORDSCHWARZWALD EIN KLEINER FLECK UNBERÜHRTE NATUR 10 x 10 Kilometer groß wäre ein Nationalpark mit 10.000 Hektar, das ist weniger als 1 Prozent der Waldfläche von Baden-Württemberg. DAFÜR?

Mehr

Vielfalt oder Widerspruch? Alte Buchenwälder Deutschlands werden UNESCO-Weltnaturerbe

Vielfalt oder Widerspruch? Alte Buchenwälder Deutschlands werden UNESCO-Weltnaturerbe Naturwälder in Schleswig-Holstein und Überlegungen zur Erhöhung des Naturwaldanteils im öffentlichen Wald 24.02.2014, Flintbek Naturwälder in Schleswig-Holstein Status Quo und Perspektiven Peter Meyer,

Mehr

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was?

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? www.wald-und-holz.nrw.de Exkurs Informationsbüro Nationalpark Ostwestfalen-Lippe Einrichtung des Landesbetriebes Wald

Mehr

GRÜNE INFRASTRUKTUR IN BRANDENBURG

GRÜNE INFRASTRUKTUR IN BRANDENBURG GRÜNE INFRASTRUKTUR IN BRANDENBURG Erhaltung und Wiederherstellung des Biotopverbundes im Wechselspiel mit der Verkehrsinfrastruktur Fachtagung: 13. 14. September 2017 Eberswalde Exkursion am 14. September

Mehr

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg NATURWALDRESERVAT GAILENBERG Naturwaldreservat Gailenberg Stehendes und liegendes Totholz sind eine Bereicherung für einen Naturwald. ALLGEMEINES

Mehr

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg 30. Juni 2015 Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg 1 Brandenburger Waldinventur (LWI) - wichtige Ergänzung zur Bundeswaldinventur

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider am 2. Jänner 2007 zum Thema Präsentation der neuen Plakatserie "Geschützte Tiere und Pflanzen

Mehr

Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken. H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken. H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Tagung Naturerbe Buchenwälder in Ebrach/Steigerwald, 17.07.2010 Agenda 1. Nationalparktypen

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Gliederung Ziel und Aufbau des Bewertungssystems Aufteilung in Kriterien- und Indikatoren

Mehr

Wie wird ein Denkmal oder eine Stätte zum UNESCO-Welterbe?

Wie wird ein Denkmal oder eine Stätte zum UNESCO-Welterbe? Wie wird ein Denkmal oder eine Stätte zum UNESCO-Welterbe? von Hildegard Neufeld Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS

NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS Naturwaldreservat Schornmoos Am Übergang zwischen dem Wald und den offenen Moorflächen hat die Spirke den idealen Lebensraum.

Mehr

Weltnaturerbe Wattenmeer

Weltnaturerbe Wattenmeer Weltnaturerbe Wattenmeer... und Äction! Die Strategie für nachhaltigen Tourismus in der Destination Weltnaturerbe Wattenmeer und der Aktionsplan Naturerlebnis im touristischen Angebot 14.11.2013 UNESCO

Mehr

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN Dr. Ralf Straußberger BN Waldreferent 13.09.14 Ebrach Nutzen und Schützen gehört zusammen! 95 % naturgemäße Waldwirtschaft wichtig, um Waldfunktionen

Mehr

Weltnaturerbe Wattenmeer

Weltnaturerbe Wattenmeer Weltnaturerbe Wattenmeer Nachhaltiger Tourismus in der Weltnaturerbe Wattenmeer Destination Konsultationsfassung Juni 2013 UNESCO Welterbekomitee 2009 Vorbereitung und Umsetzung einer umfassenden Tourismus-

Mehr

Nachhaltige Waldwirtschaft aus Sicht der Naturschutzverbände

Nachhaltige Waldwirtschaft aus Sicht der Naturschutzverbände Nachhaltige Waldwirtschaft aus Sicht der Naturschutzverbände 90 % naturnaher Wirtschaftswald 10 % Urwälder (von morgen) Florian Schöne Waldverteilung heute Ca. 31 % der Landfläche Walz et al. 2013 PNV

Mehr

URWÄLDER IM ZENTRUM EUROPAS

URWÄLDER IM ZENTRUM EUROPAS URWÄLDER IM ZENTRUM EUROPAS Im Westen der Ukraine gibt es die größten Buchenurwälder Europas. Ein Bericht von Heinz Fessel über die Reise in ein faszinierendes Land. In der ukrainischen Region Transkarpatien,

Mehr

Wald und Forstwirtschaft

Wald und Forstwirtschaft Wald und Forstwirtschaft im Landkreis Heidenheim Nachhaltig naturnah multifunktional zukunftsweisend holzlieferant Zukunft hat, was nachwächst Holz aus heimischen Wäldern ist ein nachhaltig hergestellter

Mehr

NATURWALDRESERVAT DAMM

NATURWALDRESERVAT DAMM Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg NATURWALDRESERVAT DAMM Naturwaldreservat Damm Buche gewinnt an Wuchsraum. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Damm ist das bisher einzige Buchenreservat

Mehr

Anforderungen des Naturschutzes an eine zukünftige Waldbewirtschaftung

Anforderungen des Naturschutzes an eine zukünftige Waldbewirtschaftung Anforderungen des Naturschutzes an eine zukünftige Waldbewirtschaftung Andreas Krug Abteilungsleiter Integrativer Naturschutz und nachhaltige Nutzung, Gentechnik Dr. Anke Höltermann Fachgebiet Agrar- und

Mehr

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg NATURWALDRESERVAT TURMKOPF Naturwaldreservat Turmkopf Hänge und ebene, feuchte Flächen wechseln sich im Reservat kleinräumig ab. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Biomassenutzung im Wald - Grenzen und Auswirkungen von intensivierter Holzernte & Biomasseentnahme für Wald und Umwelt

Biomassenutzung im Wald - Grenzen und Auswirkungen von intensivierter Holzernte & Biomasseentnahme für Wald und Umwelt Biomassenutzung im Wald - Grenzen und Auswirkungen von intensivierter Holzernte & Biomasseentnahme für Wald und Umwelt Workshop der Verbände- und Dialogplattform Wald Wie viel Holz braucht der Wald? Grenzen

Mehr

Chancen eines Nationalparks im nördlichen Steigerwald

Chancen eines Nationalparks im nördlichen Steigerwald Chancen eines Nationalparks im nördlichen Steigerwald Prof. Dr. Hubert Weiger Vorsitzender BUND / BN Ebrach 26.06.2009 Nationales Naturerbe Buchenwälder Um die Defizite zu verringern, fordern wir, dass

Mehr

Binnendüne Klein Schmölen

Binnendüne Klein Schmölen Der Dünen-Lehrpfad informiert über den außergewöhnlichen Lebensraum der trockenen Dünensande. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Die Schmölener Düne ist 2 km lang, 600 m breit und erhebt sich über 30 m in

Mehr

Deutschlands Buchenwälder von naturnah weit entfernt. 29. Oktober 2016 Norbert Panek

Deutschlands Buchenwälder von naturnah weit entfernt. 29. Oktober 2016 Norbert Panek Deutschlands Buchenwälder von naturnah weit entfernt 29. Oktober 2016 Norbert Panek Deutschlands Buchenwälder Vortragsgliederung: -Entstehungsgeschichte der Buchenwälder -Potenzielle/ rezente Flächenanteile

Mehr

Waldnaturschutz. Präsident Sepp Spann Bayerischer Waldbesitzerverband e.v.

Waldnaturschutz. Präsident Sepp Spann Bayerischer Waldbesitzerverband e.v. Waldnaturschutz Position des Bayerischen Waldesitzerverbandes 10. Bayerischer Waldbesitzertag, 17.09.2015 Präsident Sepp Spann Bayerischer Waldbesitzerverband e.v. Ausgangslage Wälder sind über Jahrhunderte

Mehr

Naturerbe Buchenwälder OWL

Naturerbe Buchenwälder OWL Naturerbe Buchenwälder OWL www.wald-und-holz.nrw.de Inhalt Vorwort 4 Urwälder von morgen und die Historie der Egge 6 Faszinierende Artenvielfalt 8 Schutz der Wildnis und biologischen Vielfalt 10 Natur

Mehr

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016 Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen 1. Juni 2016 Dr. Maren Heincke (Dipl.-Ing. agr.) Referentin für den ländlichen Raum Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Hessische

Mehr

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland , ] Angewandte Landschaftsökologie Heft 10 Föderation der Natur- und Nationalparke Europas, Sektion-Deutschland e.v. (FÖNAD) Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland Ergebnisse

Mehr

NATURWALDRESERVAT HECKE

NATURWALDRESERVAT HECKE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster NATURWALDRESERVAT HECKE Naturwaldreservat Hecke Gräben, Totholz und junge Bäume vermitteln den Besuchern einen urwaldartigen Eindruck.

Mehr

Buchenwälder. Ein Welterbe. Hans D. Knapp. HAINICH-TAGUNG Bad Langensalza, 27. April 2016

Buchenwälder. Ein Welterbe. Hans D. Knapp. HAINICH-TAGUNG Bad Langensalza, 27. April 2016 Buchenwälder Ein Welterbe Hans D. Knapp HAINICH-TAGUNG Bad Langensalza, 27. April 2016 Buchenwald Artenarm Eintönig? Uninteressant Interessant für Forst- und Holzwirtschaft Rohstoff für Pellets und Brennholz

Mehr

1. Was wird in den Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten geschützt? Blaue Liste Grüne Liste Rote Liste Schwarze Liste

1. Was wird in den Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten geschützt? Blaue Liste Grüne Liste Rote Liste Schwarze Liste 1. Was wird in den ationalparken, aturparken und Biosphärenreservaten geschützt? Pflanzen Wetter Tiere Lebensräume 2. Welcher adelbaum verliert im Winter seine adeln? Fichte Kiefer Lärche Tanne 3. Wie

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Naturwaldreservat Schönramer Filz Kiefern in allen Formen und Wuchshöhen. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Schönramer

Mehr

Schmiedefeld, den UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald

Schmiedefeld, den UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald Schmiedefeld, den 14.05.2014 UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald 1. Verwaltung Biosphärenreservat 2. Lage 3. Zonierung 4. Lebensräume 5. Funktionen und Ziele 6. Angebote Umweltbildung 6.1.

Mehr

Bedeutung von Naturwäldern weltweit und national Seite: 1

Bedeutung von Naturwäldern weltweit und national Seite: 1 Bedeutung von Naturwäldern weltweit und national Seite: 1 Highlights Wald Juli November 2008 Seite: 2 Forest Loss in Sumatra 19001900-2010 (Worldbank, Worldbank 2002) 2002) Hectarees (million)) 1900 1960

Mehr

Förderverein Nationalpark Eifel e.v. Nationalpark Eifel - auf dem Weg zur Wildnis

Förderverein Nationalpark Eifel e.v. Nationalpark Eifel - auf dem Weg zur Wildnis Förderverein Nationalpark Eifel e.v. Nationalpark Eifel - auf dem Weg zur Wildnis 1 Kermeter 2 Impressionen: Ehemaliger Truppenübungsplatz 3 Impressionen: Offenland mit Besenginster 4 Impressionen: Felsstrukturen

Mehr

Pilze als Wildnisarten im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Pilze als Wildnisarten im Nationalpark Kellerwald-Edersee Ewald Langer Inst. Biologie FG Ökologie Universtität Kassel Pilze als Wildnisarten im Nationalpark Kellerwald-Edersee Förderverein für den Nationalpark Kellerwald-Edersee Bindung von Arten an wildnistypische

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Fragen und Antworten zum Welterbe

Fragen und Antworten zum Welterbe Fragen und Antworten zum Welterbe Warum wurde die Welterbekonvention verabschiedet? Die Geschichte der Welterbekonvention beginnt in Ägypten. Als in den 1960er Jahren der Assuan-Staudamm gebaut wurde,

Mehr

Welterbe in Berlin Bedeutungsreich für die Stadt

Welterbe in Berlin Bedeutungsreich für die Stadt Denkmal Welterbe in Berlin Bedeutungsreich für die Stadt Die Welterbestätten in Berlin sind vielfältig. International bekannt das Alte Museum auf der Museumsinsel. Liebe Berlinerinnen und Berliner, liebe

Mehr

Die Wälder der Landesforsten in Zahlen

Die Wälder der Landesforsten in Zahlen Die Wälder der Landesforsten in Zahlen Ergebnisse der Bundeswaldinventur 3: 1. Allgemein Die Bundeswaldinventur 3 erfasste zum Stichtag 1. Oktober 12 als Großrauminventur viele Strukturdaten in den Wäldern.

Mehr

Internationale Schutzgebietskategorien & Schutzstrategien

Internationale Schutzgebietskategorien & Schutzstrategien Die Dynamik des Bewahrens 2. Juli 2004 Gabriele Obermayr Internationale Schutzgebietskategorien & Schutzstrategien Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 19.07.2004 Überblick Internationale Entwicklung

Mehr

Am 18. September 2013 für: "Umweltleistungen im Wald, Mannheim

Am 18. September 2013 für: Umweltleistungen im Wald, Mannheim Wilde Buche Am 18. September 2013 für: "Umweltleistungen im Wald, Mannheim 1. Einführung Mein Name ist Lidwina Hamacher, ich bin 26 Jahre alt und arbeite seit November 2011 als stellvertretende Revierleiterin

Mehr

Spechte im Duisburger Süden 1

Spechte im Duisburger Süden 1 Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Electronic Publications of the Biological Station of Western Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Spechte im Duisburger Süden 1

Mehr

Ist Wald ohne Waldwirtschaft ein. Segen für die Natur? INTEGRATION VS SEGREGATION

Ist Wald ohne Waldwirtschaft ein. Segen für die Natur? INTEGRATION VS SEGREGATION Ist Wald ohne Waldwirtschaft ein Segen für die Natur? INTEGRATION VS SEGREGATION Was ist das Problem? - Der Klimawandel ist neben der Veränderung der Landschaft durch einseitig strukturierte Bewirtschaftung

Mehr

Buchbesprechung. von Anselm Möbs

Buchbesprechung. von Anselm Möbs Buchbesprechung von Anselm Möbs Das Buch Făgetele virgine din România în context european sub influenţa schimbărilor climatice (Rumänische Buchenurwälder im europäischen Kontext unter dem Einfluss des

Mehr

Die Buche. und ihre Eigenschaften

Die Buche. und ihre Eigenschaften Die Buche und ihre Eigenschaften Die Buche ist, zusammen mit der Eiche, unsere häufigste Laubbaumart. Buchenwälder prägen unsere Landschaft in besonderem Maße und sind wertvolle Lebensräume für viele seltene

Mehr

Biologische Vielfalt Grundlage des Lebens

Biologische Vielfalt Grundlage des Lebens Biologische Vielfalt Grundlage des Lebens Die Natur und ihre Biologische Vielfalt sind unsere Lebensgrundlage. Sie liefert beispielsweise sauberes Wasser, fruchtbare Böden und Sauerstoff zum Atmen. Die

Mehr

Deutsche Nationalparke und Biosphärenreservate

Deutsche Nationalparke und Biosphärenreservate Deutsche Nationalparke und Biosphärenreservate Zur Bewahrung der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt sollen Schutzgebiete einen wesentlichen Beitrag leisten. Die aktuelle Deutschlandkarte verdeutlicht

Mehr

NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN

NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN Naturwaldreservat Krebswiese- Langerjergen Buchenwald mit Totholz ein Element naturnaher Wälder. ALLGEMEINES

Mehr

Deutsche Buchenwälder sind Weltnaturerbe! Kommentare in der Presse

Deutsche Buchenwälder sind Weltnaturerbe! Kommentare in der Presse Deutsche Buchenwälder sind Weltnaturerbe! Kommentare in der Presse Deutschland: Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 35. Sitzung in Paris entschieden, die "Alten Buchenwälder Deutschlands" in

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen NATURWALDRESERVAT WOLFSEE Naturwaldreservat Wolfsee Der Wolfsee gab dem Reservat seinen Namen. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Wolfsee liegt im

Mehr

Erläuterungen/Waldsteckbriefe/Statements/ Handlungsempfehlungen zum Alternativen Waldzustandsbericht 2018

Erläuterungen/Waldsteckbriefe/Statements/ Handlungsempfehlungen zum Alternativen Waldzustandsbericht 2018 Erläuterungen/Waldsteckbriefe/Statements/ Handlungsempfehlungen zum Alternativen Waldzustandsbericht 2018 GRUNDLAGEN Die Naturwald Akademie gibt mit dieser Studie Auskunft über den naturschutzfachlichen

Mehr