Erfahrungsbericht. Santiago de Chile 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht. Santiago de Chile 2015"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Santiago de Chile 2015 Name: Saskia Schieber Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg Gasthochschule: LBI Wilhelm von Humboldt, Santiago de Chile Zeitraum des Austauschsemesters: Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass mein Bericht auf den Websites des BadenWürttemberg-STIPENDIUMs und der Baden-Württemberg Stiftung veröffentlicht werden darf.

2 Vorbereitung Für mich stand bereits während meiner gesamten Studienzeit fest, dass ich einmal ein Auslandssemester machen wollte. Nur in welchem Land, diese Frage stellte sich mir noch. Als ich dann aber einen Vortrag einer chilenischen Gaststudentin über das LBI in Santiago de Chile anhörte, entwickelte sich die Idee dorthin zu gehen. Als erstes belegte ich Spanischkurse an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Hierauf erfolgten das Erstellen eines Bewerbungsschreibens und das Abwarten auf die Rückmeldung der Baden- Württembergstiftung. Als ich eine Zusage erhalten hatte, buchte ich schnell einen Flug und beantragte ein Visum. Ich kann jedem nur empfehlen dieses zu beantragen, da man nur mit einem Visum einen offiziellen Studierendenausweis bekommt und damit auch Vergünstigungen in Bus und Bahn erhält. Als der organisatorische Teil abgeschlossen war, kam die große Vorfreude auf Santiago. Am war es dann endlich soweit und es ging los. Von Frankfurt an das andere Ende der Welt. Ankunft in Santiago de Chile Ich kam nach 22 Stunden im Flugzeug endlich an meinem Ziel Santiago de Chile an. Es war alles neu und aufregend für mich. Doch schon am Flughafen begegneten mir die Chilenen mit sehr viel Ruhe und Freundlichkeit. Es lief alles nicht so hektisch ab, die Menschen ließen sich Zeit bei der Gepäckausgabe und Passkontrolle. Leider gibt es keine Metro, welche die Ankommenden vom Flughafen ins Zentrum bringt. Doch schon in der Halle der Kofferausgabe findet man Anbieter, die einen in die Stadt befördern. Darüber hinaus gibt es einen Bus, der sehr preisgünstig ist. In Santiago war meine erste Anlaufstation eine Studentin vom LBI. Sie war so freundlich mich für einige Zeit, bis ich eine eigene Bleibe gefunden hatte, aufzunehmen. Ich hatte zwar zuvor schon viele Zimmer über die Internetseite Compartodepto und der Facebookgruppe Room Mate and Flat Finder gefunden, wollte mir diese aber vor Ort anschauen. Nach einer Woche fand ich meine Traumwohnung im Stadtviertel Bellas Artes. Abends spielen hier viele Straßenmusiker ihre Instrumente und singen wunderschön dazu. Ich habe es genossen tolle Gespräche mit Freunden und Mitbewohner auf dem Balkon zu führen, während unten auf der Straße die Künstler ihr Talente zeigten oder ihre Waren verkauften. Eines der ersten Dinge, welche für mich die chilenische Kultur so unheimlich liebenswert macht ist, dass die Chilenen die Kunst und die Muse lieben. An jeder Straßenecke singt jemand oder malt Bilder. Sogar an der Ampel führen Artisten ihre Kunst den wartenden

3 Autofahrern vor. Es macht so Spaß einfach durch die Straßen zu laufen und zu sehen, was die Menschen für Talente haben. Beim ersten Sonnenstrahl füllen sich die Parks in Santiago und die Menschen genießen das Leben an der frischen Luft. Es wird gemeinsam musiziert, begleitet von einer ausgelassenen Stimmung. Es macht Spaß, das Treiben zu beobachten und manchmal wurde ich auch dazu eingeladen mitzusingen oder mitzutrommeln. Dabei macht es nicht einmal etwas aus, wenn man rhythmisch untalentiert ist. Allgemein habe ich das chilenische Volk als ein sehr herzliches und offenes kennengelernt. Schon in der zweiten Woche wurde ich auf Geburtstage von mir bis dahin fremden Menschen eingeladen. Auch hier wurde ich immer herzlich empfangen. Die Menschen freuten sich sehr, als sie von meiner Herkunft erfuhren. Daraufhin wurden mir Geschichten von Vorfahren erzählt, die aus Deutschland stammten. Ich machte die Erfahrung, dass die Chilenen sehr von Deutschland fasziniert sind und sich für die Sprache und Kultur interessieren. Auf fast jedem Fest wurde ich gebeten einen Satz auf Deutsch zu sprechen und durfte oftmals spontan Sprachunterricht geben. Ich war erstaunt darüber, dass die Menschen so fasziniert von Deutschland sind. Es war schön immer etwas von der Heimat erzählen zu dürfen und dabei in begeisterte Gesichter blicken zu können. Das Studium am LBI Das LBI ist ein sehr kleines Institut, aber es hat viel Charme. Es richtet sich nach den normalen Schulzeiten, daher beginnen die ersten Vorlesungen schon um 7.50 Uhr. Da das LBI etwas außerhalb, in dem Stadtviertel Vitacura ist und ich gerne in der Stadt wohnen wollte, benötigte ich immer sehr lange für die Fahrt mit Metro und Bus, aber es lohnte sich. Im Zentrum waren immer Menschen unterwegs und man erreichte alles gut zu Fuß. Theater-Chor-Reise Am LBI wurde ich herzlich aufgenommen. Die Studenten waren interessiert, aus welcher Stadt ich kam und schlossen mich gleich in ihre Gruppe mit ein. Nach ca. einer Woche kannte ich alle Gesichter der Studierenden. Schnell wurden Kontakte hergestellt. Dies war einfach, da alle Deutsch sprachen. Da es sich um ein kleines Institut handelte, waren die Veranstaltungen sehr familiär. Ich kann allen die Seminare von Frau Reelsen ans Herzen legen. Der kleine Rahmen des LBIs macht den direkten Kontakt mit den Dozenten möglich. Bei Fragen oder Problemen konnte man einfach in das Büro der Lehrperson gehen und darüber sprechen. Am LBI steht die Praxis im Vordergrund, deshalb versuchen die Lehrpersonen die Methoden mit den Studierenden selbst durchzuführen, damit sie anschaulicher sind. In der Zeit durfte ich auch an einer Schule in Santiago hospitieren. Es war sehr interessant, Unterricht auf Spanisch zu beobachten.

4 Am LBI belegte ich das Theaterseminar und sang im Chor mit. Daher wurde mir ermöglicht an der Theater-Chor-Reise teilzunehmen. Es war eine unglaubliche Erfahrung. Jeder der die Möglichkeit hat, sollte daran teilnehmen. Wir fuhren 12 Stunden mit dem Bus in Richtung Süden. Es war unglaublich! Man fährt stundenlang und ist immer noch im gleichen Land. Landschaftlich hat mir der Süden sehr gefallen. Das Gras ist saftig grün und es gibt viele Wälder und wilde Flüsse. Den Rio Bio Bio erkannte ich nicht als Fluss, da er so breit ist wie ein See. Während der Theater-Chor-Reise besuchten wir viele Deutsche Schulen im Süden und stellten unser Stück vor, so wird das LBI populärer. Übernachtet haben wir in Gastfamilien. Diese nahmen mich immer freundlich auf und erzählten mir vieles über ihre Stadt und wollten natürlich auch einiges von Deutschland erfahren. So bekam ich einen Einblick in das Leben der Menschen und lernte typische Gerichte des Südens kennen. Es erstaunte mich, wie das Leben von den deutschen Einwanderern geprägt ist. Es gibt viele Speisen, welche noch immer deutsche Bezeichnungen haben, wie Kuchen und Apfelstrudel. Auch sind die Namen der Menschen oftmals deutsch. Insgesamt waren wir in 6 Städten (Puerto Varas, Puerto Montt, Osorno, La Union, Valdivia und Concepcion) in 5 Tagen. Da blieb nicht sehr viel Zeit für die Besichtigung, aber nichtsdestotrotz war es ein wunderschönes Erlebnis. Wir kamen uns wie Stars vor. An jeder Schule wurden wir freundlich empfangen und mit Essen überhäuft, ebenso in den Gastfamilien. Die Menschen waren so herzlich zu mir, dass der Abschied manchmal schwer fiel. Durch die Theater-Chor-Reise wuchsen wir Studenten noch mehr zusammen. Des Weiteren ermöglichte uns das LBI am 2. Andiner Deutschlehrerkongress in Santiago teilzunehmen. Es war sehr interessant und ich erfuhr in den Seminaren des Kongresses einiges über neue didaktische Ansätze im DaF- Unterricht. Ebenso wurden die Teilnehmer methodisch geschult und durften diese am eigenen Leib erfahren. Es nahmen verschiedene Deutschlehrkräfte aus ganz Lateinamerika teil. Dadurch konnte man von deren Erfahrungen profitieren und Kontakte knüpfen. Auch ermöglichte uns das LBI am Internationalen Symposium für Bildung teilzunehmen. Diese Veranstaltungen waren für meinen beruflichen Werdegang sehr von Vorteil und erweiterten meinen Horizont. Das Leben in Santiago In Santiago gibt es nicht sehr viele Metrolinien, deshalb platzen die vorhandenen aus allen Nähten. Es wird im Moment noch an zwei weiteren Linien gebaut, damit sich die Menschenmassen besser verteilen. Aber bis dahin werden sich die rund 7 Millionen Einwohner mit den vorhandenen Metrolinien begnügen müssen. Zu den Stoßzeiten ist die Metro unglaublich voll. Die Menschen stehen eng aneinander. Man darf keine Angst vor Berührung haben. Ich hätte nie gedacht, Cerro Santa Lucia

5 dass so viele Menschen in einen Zug hineinpassen. Oftmals sah man beim Vorbeifahren der Metro in der Tür eingeklemmte Jacken und Taschen. Auch die Busse sind häufig total überfüllt. Eine Umstellung für mich war, dass es keine Ankunft und Abfahrtszeiten an den Bushaltestellen gibt. So fahren oftmals zwei Busse hintereinander her oder man muss längere Zeit auf einen warten. Dies stört die Chilenen weniger. Sie sehen die Situation sehr gelassen und ruhig, was sehr zu ihrer Mentalität passt. Durch das Busproblem kam man oftmals automatisch zu spät zu Terminen oder Seminaren. Das ist aber kein Problem, man ist nie der Letzte. Die Chilenen sind ein sehr unpünktliches Volk. Macht man eine Uhrzeit aus, kann man mindestens eine halbe Stunde dazurechnen. Ich gewöhnte mich schnell an diese Lebensweise und aufgrund der Situation bei den öffentlichen Verkehrsmitteln kam man selbst meist nicht pünktlich zu den Treffen. Meine Empfehlung ist, viel in der Stadt zu Fuß zu gehen. So schaffte ich mir schnell einen Überblick und konnte mich super orientieren. Das hat auch den Vorteil, dass man immer wieder neue Dinge entdeckt. Es faszinierte mich wie unterschiedlich die einzelnen Stadtviertel sind. Da gibt es Providencia und Las Condes, welche mit Hochhäusern, Glasbauten und dem höchsten Gebäude Südamerikas, dem Costanera-Center glänzen. Läuft man weiter Flussabwärts durchquert man das Zentrum, mit alten Gebäuden, vielen Parks und wunderschönen Palmen. Noch weiter Richtung Westen erstreckt sich das Barrio Brasil, das mich mit seinen kleinen bunt bemalten Häusern in eine andere Welt entführte. Jedes einzelne Haus ist wie ein Kunstwerk. Auch kann man dort kaum Hochhäuser finden, meist haben die Gebäude nur zwei Stockwerke. Dadurch wird bei gutem Wetter das umwerfende Panorama der Anden sichtbar. In Santiago ist immer etwas los. Es vergeht keine Woche, in der kein Event stattfindet. Ich kam in den Genuss mit den Menschen den , der chilenische Nationalfeiertag, feiern zu dürfen. Schon Wochen vorher wurden überall die Fahnen herausgehängt und man konnte chilenische Fanartikel kaufen. Selbst an den Schulen wurde der Dieciocho gefeiert. Alle versammelten sich in der großen Halle. Die Schüler und Lehrer tanzten in chilenischer Volkskleidung Cueca, den chilenischen Volkstanz. Dieser wurde uns in den verschiedensten Varianten präsentiert. Jeder Chilene veranstaltet zum Dieciocho ein Asado, so wird das typische chilenische Grillen genannt. Welches anders abläuft als in Deutschland. Der Grillmeister zerschneidet das Grillgut und bietet es in Häppchen den Gästen an und es gibt meist nur Fleisch. Einer meiner Lieblingsorte in Santiago ist La Vega. Dies ist ein großer Obst- und Gemüsemarkt. Es ist ein schönes Gefühl darüber zu schlendern. Es geht sehr hektisch zu, ist aber unbedingt sehenswert. Jeder Verkäufer möchte seine Waren verkaufen und schreit wild umher, daher ist es sehr laut. Die Menschen drängen sich durch die engen Gassen und begutachten die Produkte. Die getürmten Berge an frischem Gemüse und Obst sehen sehr appetitlich aus. Oftmals darf man die Sachen probieren und kommt mit den Menschen ins Gespräch. Ein weiterer Vorteil von La Vega ist, dass Gemüse und Obst viel günstiger sind als im Supermarkt.

6 Im Allgemeinen stellt man sich Chile meist sehr günstig vor, doch die Preise unterscheiden sich nicht allzu sehr zu denen in Deutschland. Allerdings gibt es eine große Spanne zwischen arm und reich. Es leben viele Menschen auf der Straße und betteln um Geld. Man sollte deshalb seine Sachen immer nah an seinem Körper tragen, sonst werden sie schnell geklaut. Reisen Pan de Azucar Als wir eine Woche Studienferien hatten, fuhren zwei weitere Austauschstudentinnen und ich nach San Pedro in die Atacamawüste. Es war ein wunderschönes Erlebnis. Nach 24 Stunden Busfahrt sah die Natur ganz anders aus. San Pedro ist ein kleines Wüstendorf von wo aus man viele Touren zum Erkunden der Wüste machen kann. Wir haben Flamingos gesehen und waren bei den Geysiren auf über 4000 Meter. Dort oben war es sehr kalt, ich habe in meinem Leben noch nie so gefroren. Doch in San Pedro ist es sehr warm. Man sollte beim Packen an das Zwiebelsystem denken. Landschaftlich ist San Pedro ein wunderschöner Ort. Ich kann die Schönheit kaum in Worte fassen. Es ist unbedingt eine Reise wert. Des Weiteren habe ich den Chico erkundet. Es befinden sich in der Nähe von Caldera die schönsten Badestrände, welche ich je gesehen habe. Man fühlt sich wie in der Karibik, nur ist der Pazifik sehr kalt. Von Caldera aus kann man Wandertouren in den Nationalpark Pan de Azucar machen. Dort findet man eine faszinierende Wüste uns von der Vegetation komplett anders als die in San Pedro. Im März dieses Jahres regnete es in dieser Region ungewöhnlich viel, weshalb die Straßen und Wanderwege fast komplett von dem Wasser zerstört waren. Es war aber kein Problem den Weg zu finden, da die Chilenen sehr hilfsbereit sind und von sich aus immer gefragt haben, ob man weiß wo man ist oder Hilfe benötigt. Für mich war es Glück, dass es in diesem Jahr viel geregnet hat, deshalb blühte die Wüste. Das ist ein Phänomen, welches nur selten Auftritt. Es war unglaublich, mitten in der Wüste ein Meer von bunten Blumen zu sehen. Chile ist ein so wunderschönes und abwechslungsreiches Land. Es hat mich immer wieder aufs Neue fasziniert und ich kann es jedem nur empfehlen, auch dort hinzugehen. Ausblick Das Auslandssemester am LBI war eine wunderschöne und erfahrungsreiche Zeit, die ich in meinem Leben nicht missen möchte. Ich habe viele nette Menschen und eine vollkommen andere, liebenswerte Kultur kennengelernt. Ich kann jedem nur empfehlen ein Auslandssemester zu machen. Es ist schön in einem fremden Land zu leben und es nach und nach zu entdecken. Ich bedanke mich herzlich beim Team des Akademischen Auslandsamtes

7 Heidelberg für die Unterstützung und der Baden- Württemberg- Stiftung, die mir eines der schönsten Erlebnisse meines Lebens ermöglicht haben.

Erfahrungsbericht. von. Heimathochschule: Deutsches Lehrerbildungsinstitut Wilhelm von Humboldt, Santiago de Chile

Erfahrungsbericht. von. Heimathochschule: Deutsches Lehrerbildungsinstitut Wilhelm von Humboldt, Santiago de Chile Erfahrungsbericht von Karin Erika Manns Richards San Pascual 114, Dept. 76, Santiago - Chile Tel.:0056-9-77969555 karin_manns@hotmail.com Heimathochschule: Deutsches Lehrerbildungsinstitut Wilhelm von

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Weingarten, Deutschland. von. César Antonio Suazo Monje

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Weingarten, Deutschland. von. César Antonio Suazo Monje Erfahrungsbericht Auslandssemester in Weingarten, Deutschland von César Antonio Suazo Monje Cesarantoniosuazomonje@gmail.com Auslandssemester an der Pädagogischen Hochschule Weingarten 03.01. bis 31.07.2014

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht. Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Universidada de Talca- Campus LBI Pädagogische Hochschule Weingarten 5. Semester

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg

ERFAHRUNGSBERICHT. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg Catharina Borell ERFAHRUNGSBERICHT Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg Gasthochschule: Instituto Profesional Alemán Wilhelm von Humboldt, Santiago de Chile Studienfach: Grund- und Hauptschullehramt,

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester am Bethany College Name: E-Mail-Adresse: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Anna Juchem annajuchem93@gmail.com Pädagogische Hochschule Heidelberg Lehramt

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile Nachname Vorname Studienfach Angestrebter Studienabschluss Der Auslandsaufenthalt erfolgte im Michelberger Nadine Wirtschaftswissenschaften Diplom 6 Fachsemester Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy

Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy Schon zu Beginn meines Studiums war für mich klar, dass ich ein Auslandssemester in Russland absolvieren möchte.

Mehr

Deckblatt. Ehni, Julia Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung 5. Semester

Deckblatt. Ehni, Julia Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung 5. Semester Deckblatt Ehni, Julia Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung 5. Semester Kindergarten-Praktikum 5.8-6.9.2013, 100h Umfang Sydney, Australien Fröbel Center Alexandria Inhalte Während meines

Mehr

DUOC UC. Auslandssemester in Chile

DUOC UC. Auslandssemester in Chile DUOC UC Auslandssemester in Chile VIÑA DEL MAR COMERCIO EXTERIOR Im Wintersemester 2017/18 habe ich mein Auslandssemster an der Duoc UC in Chile absolviert. Hier an der Frankfurt UAS studiere ich International

Mehr

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Santiago de Chile

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Santiago de Chile Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Santiago de Chile März 2012 bis Juli 2012 von Leonie Ittermann Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule in Santiago: LBI (Deutsches Lehrerbildungsinstitut

Mehr

Vorbereitung des Aufenthaltes

Vorbereitung des Aufenthaltes Erfahrungsbericht Name: Iuliia Tiurina Semester: 6. Semester E-mailadresse: 1tes1@mail.ru Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Vorbereitung und Anreise Bei der Entscheidungsfindung für ein Auslandssemester in

Mehr

Buenos Aires Erfahrungsbericht

Buenos Aires Erfahrungsbericht Buenos Aires Erfahrungsbericht Argentinien war für mich schon lange Zeit ein reizvolles Land, das ich unbedingt bereisen wollte. Da man in diesem Studium leider nicht so viel freie Zeit hat, habe ich bis

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Auslandssemester México/Monterrey

Auslandssemester México/Monterrey Auslandssemester México/Monterrey Hallo liebe Interessierten, Im Folgenden will ich euch erzählen warum es sich auf jeden Fall lohnt ein Semester in Monterrey zu verbringen. Schon im ersten Semester hatte

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Die Mädchen aus der Tanzgruppe

Die Mädchen aus der Tanzgruppe Mein dritter Monat in Chile geht schon fast wieder vorbei. Ich bin drei Monate und zwanzig Tage bereits hier und es wird Zeit für meinen dritten Rundbrief. Als erstes möchte ich erzählen, dass ich mich

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Ferienbericht Madagaskar 2018

Ferienbericht Madagaskar 2018 Ferienbericht Madagaskar 2018 Antananarivo- Miandrivazo Angekommen sind wir am 1. Tag in der Hauptstadt Antananarivo. Frühmorgens fuhren wir los mit dem Auto Richtung Westen. In Antsirabe haben wir zum

Mehr

Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne

Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne Erfahrungsbericht eines Austauschsemesters in Lausanne Persönliches Mein Name ist Viviane und ich bin 23 Jahre alt. Ich bin Studentin an der PH Bern mit dem Profil VUS. Bevor ich mich für ein Austauschstudium

Mehr

Bericht vom ERASMUS-Aufenthalt am St. Patrick s College, Dublin Irland, 2005/06

Bericht vom ERASMUS-Aufenthalt am St. Patrick s College, Dublin Irland, 2005/06 Bericht vom ERASMUS-Aufenthalt am St. Patrick s College, Dublin Irland, 2005/06 von Marina Heck Mit Hilfe des ERASMUS-Programmes wurde es mir ermöglicht für 3 Monate am St. Patrick s College in Dublin,

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2 Bitte berücksichtigen Sie in Ihrem Bericht alle hier aufgeführten Punkte. Der Bericht sollte nicht mehr als insgesamt 3 Seiten umfassen. 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Mehr

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester Name: Reich, Katja Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton E-Mail Adresse: katja-r-90@web.de Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch Studienabschluss:

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

6. Bericht der Freiwilligen

6. Bericht der Freiwilligen 6. Bericht der Freiwilligen Laura Durst Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien Juni- Juli 2017 Liebe Familie, Freunde, Unterstützer und Interessierte, wie rasend schnell die Zeit immer für mich vergeht,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erfahrungsbericht. Grundschullehramt Grundschullehramt. Anne Cadi. 04.April Juli.2018 Baden Württemberg Stiftung.

Erfahrungsbericht. Grundschullehramt Grundschullehramt. Anne Cadi. 04.April Juli.2018 Baden Württemberg Stiftung. Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr

Juristische Sommerschule SFU Krasnojarsk

Juristische Sommerschule SFU Krasnojarsk Juristische Sommerschule 08.-20.08.2017 SFU Krasnojarsk Bericht von Claudia Pflügler Deutschen! Gruppenfoto! Diesen Satz sollten wir in den zwei Wochen der Sommerschule häufiger zu hören bekommen. Wie

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Madrid, eine Stadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern, wunderschönen Plätzen, lebendigen Straßen und einer hervorragenden Küche,

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Deutschland

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Deutschland Erfahrungsbericht Auslandssemester in Deutschland Valentina Gallego Álvarez STUDIENGANG: Frühkindliche Bildung und Erziehung HEIMATHOCHSCHULE: Escuela Normal Superior María Auxiliadora. Copacabana,Kolumbien

Mehr

Erfahrungsbericht. von Carola Zettl (Studentin des 4. Semesters)

Erfahrungsbericht. von Carola Zettl (Studentin des 4. Semesters) Erfahrungsbericht von Carola Zettl (Studentin des 4. Semesters) Vor dem Aufenthalt in Zürich Vor dem Aufenthalt gab es sehr viel zu organisieren. Wichtig war es, möglichst schnell eine Wohung zu finden.

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea International Office Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea Ich bin Student der Elektrotechnik an der UNI Bremen und habe für ein Semester an der KAIST (Korean Advanced Institute

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

ERASMUS-Studienbericht

ERASMUS-Studienbericht ERASMUS-Studienbericht Ich studiere Biochemie im Master an der MHH und für mich war bereits im Bachelorstudium klar, dass ich im Master ins Ausland gehen möchte. Hier erhaltet hier einen kleinen Einblick

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht. Santiago de Chile. Universidad del Desarrollo, Campus Santiago. Elena Bergmann

Erfahrungsbericht. Santiago de Chile. Universidad del Desarrollo, Campus Santiago. Elena Bergmann Erfahrungsbericht Santiago de Chile Universidad del Desarrollo, Campus Santiago Elena Bergmann lena-bergmann@gmx.net DHBW Mannheim International Business 3. Semester, August Dezember 2010 Ich bin damit

Mehr

RUSSLAND 2012 EINE UNVERGESSLICHE REISE. Clara Lo6e Flö6mann. 15.Oktober 15. Dezember 2012 In St. Petersburg

RUSSLAND 2012 EINE UNVERGESSLICHE REISE. Clara Lo6e Flö6mann. 15.Oktober 15. Dezember 2012 In St. Petersburg RUSSLAND 2012 EINE UNVERGESSLICHE REISE Clara Lo6e Flö6mann 15.Oktober 15. Dezember 2012 In St. Petersburg Russland ist der größte Staat der Welt, doch wer kennt dieses Land? Dieses Land voller traumha=er

Mehr

Erlebnisbericht aus Santiago de Chile (von Simone Mahler)

Erlebnisbericht aus Santiago de Chile (von Simone Mahler) Erlebnisbericht aus Santiago de Chile (von Simone Mahler) Ich weiss, das ist jetzt schon eine Weile her, doch der Eine oder Andere mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich für fünf Monate in Chile

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Vivien Herrmann FAB 124 Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Als ich von dem Leonardo da Vinci Programm erfahren habe, war für mich klar, dass ich das unbedingt machen muss. Die Entscheidung

Mehr

Zwischenbericht für das. Auslandssemester im Bereich Interior Design im Spring Quarter 2011. an der Ohio State University in Columbus

Zwischenbericht für das. Auslandssemester im Bereich Interior Design im Spring Quarter 2011. an der Ohio State University in Columbus Zwischenbericht für das Auslandssemester im Bereich Interior Design im Spring Quarter 2011 an der Ohio State University in Columbus von Sabine Vöhringer s-voerhinger@web.de Studentin im Bereich Innenarchitektur

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei

ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei ERASMUS Erfahrungsbericht Wintersemester 2017/2018 in Kosice, Slowakei Sara Opgenoorth Universität zu Köln, Geographisches Institut Vorbereitung Die Bewerbung für meinen Auslandsaufenthalt sollte schon

Mehr

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Heilbronn, 19.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 1 2. Unterkunft... 1 3. Studium an der Gasthochschule...

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Erfahrungsbericht. keinen

Erfahrungsbericht. keinen Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Zhejiang International Studies University Pädagogische Hochschule Weingarten Zhejiang,

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018

Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018 Erfahrungsbericht Florenz SoSe 2018 Folgender Bericht schildert die Erfahrungen, die ich im Zuge meines Erasmus Semesters in Florenz gemacht habe. Vor dem Aufenthalt Ich studieren Erziehungswissenschaft

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England) Name: Alter: Ausbildungsberuf : Marissa Michels 21 Jahre Industriekauffrau Ausbildungsjahr: 1 Unternehmen: fischerwerke GmbH & Co. KG Zeitraum 7. April 2016 9. Mai 2016 Ort Oxford, Wallingford (England)

Mehr

Erfahrungsbericht. Ein Semester in Mérida, México. Simone Kurfess

Erfahrungsbericht. Ein Semester in Mérida, México. Simone Kurfess Erfahrungsbericht Ein Semester in Mérida, México Simone Kurfess Heimathochschule: HFT Stuttgart Gasthochschule: Universidad autonoma de Yucatan (UADY) Studienfach: Bauingenieurwesen, 4. Semester (Facultad

Mehr

Erfahrungsbericht. Name: Kai Binder. Heimathochschule: Hochschule Reutlingen. Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina

Erfahrungsbericht. Name: Kai Binder. Heimathochschule: Hochschule Reutlingen. Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina Erfahrungsbericht Name: Kai Binder Heimathochschule: Hochschule Reutlingen Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina Studienfach: Wirtschaftsingenieurwesen Studienziel: Bachelor Zeitpunkt:

Mehr

Erfahrungsbericht Praktikum im Ausland

Erfahrungsbericht Praktikum im Ausland Erfahrungsbericht Praktikum im Ausland Praktikumszeitraum: 11.08.-10.10.2014 Name: Carina Geiger Heimathochschule: PHWeingarten Praktikumsgeber: SK Poseidon Lund Studiengang: Bewegung und Ernährung Studienabschluss:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Town and Country Planning Association London, England. Melanie. Fakultät Raumplanung, Bachelor, 9. Fachsemester

Town and Country Planning Association London, England. Melanie. Fakultät Raumplanung, Bachelor, 9. Fachsemester Town and Country Planning Association London, England Melanie Fakultät Raumplanung, Bachelor, 9. Fachsemester 24.10.2016 23.12.2016 Town and Country Planning Association (TCPA) Die TCPA ist eine kleine

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year!

Exchange is not one year in life. It s a life in one Year! Vanakam - Guten Tag Ich bin seit vier Monaten in einem Land, das unterschiedlicher nicht sein kann: jeder Staat hat eine eigene, offizielle Sprache neben Englisch, seine eigenen und speziellen Feiertage,

Mehr

Erfahrungsberichtüber das Auslandssemester an der Vancouver Island University

Erfahrungsberichtüber das Auslandssemester an der Vancouver Island University Erfahrungsberichtüber das Auslandssemester an der Vancouver Island University Name Heimathochschule Studiengang Studienziel Jahrgang Semester Nico Müller DHBW Stuttgart International Management for Business

Mehr

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18 Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18 Vorbereitung (Vorbereitung, Organisation, Bewerbung Gasthochschule) Nach der Zusage durch die Leibniz Universität Hannover für das Auslandssemester

Mehr

KOLUMBIEN TAYRONA & KARIBIK

KOLUMBIEN TAYRONA & KARIBIK Zum Video: http://www.chamaeleon-reisen.de/amerika/kolumbien#srkypznfwvy KOLUMBIEN TAYRONA & KARIBIK 5 TAGE ANSCHLUSSPROGRAMM Erlebnisberater/in Andreas Krone +49 30 347996-265 REISEVERLAUF Sommer und

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Essaouira

Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Essaouira Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Essaouira Name: Vorname: Maier Sarah Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg Gasthochschule: Centre de Formation d`instituteurs Essaouira/Marokko

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul

Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul Vorbereitung Warum überhaupt Südkorea? Ich war schon einige Male im Ausland und hatte die Menschen aus Südkorea immer als sehr

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Die University of West Florida (UWF) liegt in Pensacola, einer eher kleineren Stadt rund 3 Stunden von New Orleans

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Austauschsemester an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. von Julia Lissek

Erfahrungsbericht. Austauschsemester an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. von Julia Lissek Erfahrungsbericht Austauschsemester an der Pädagogischen Hochschule Weingarten von Julia Lissek Heimathochschule: Deutsches Lehrerbildungsinstitut Wilhelm von Humboldt (LBI), Santiago de Chile Gasthochschule:

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Während meines Lehramtsstudiums wollte ich gerne einmal ein anderes deutschsprachiges Schulsystem kennenlernen, damit ich für mich einen Überblick bekomme,

Mehr

Erfahrungsbericht UADY Mérida

Erfahrungsbericht UADY Mérida Erfahrungsbericht UADY Mérida Austausch: WS 2013/14 Zeitraum: 05.08.2013 bis 09.01.2014 Heimathochschule: Hochschule für Technik Stuttgart Gastland: Mexiko Stadt: Mérida Gasthochschule: Universidad Autónoma

Mehr

Erfahrungsbericht. Matthias Baur. Auslandssemester. Rajamangala University of Technology Thanyaburi. Thailand. Wintersemester 2012/13

Erfahrungsbericht. Matthias Baur. Auslandssemester. Rajamangala University of Technology Thanyaburi. Thailand. Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht Matthias Baur Auslandssemester Rajamangala University of Technology Thanyaburi Thailand Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht: Vorbereitung: Sawadee krap! Bevor es ins Abenteuer Thailand

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Istanbul WS 2015/16 PERSÖNLICHE ANGABEN

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Istanbul WS 2015/16 PERSÖNLICHE ANGABEN Erfahrungsbericht Auslandssemester in Istanbul WS 2015/16 PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname Fohrer Vorname Suzan Studienfach Lehramt an Grundschulen, Deutsch und Biologie Angestrebter Studienabschluss an der

Mehr

Bei Frau Hentschel habe ich Informationen zum Bewerbungsprozess bekommen.!

Bei Frau Hentschel habe ich Informationen zum Bewerbungsprozess bekommen.! Erfahrungsbericht Auslandssemester Hochschule Wismar Fakultät Gestaltung Name: Anne Maria Gasper Studiengang: Kommunikationsdesign und Medien Auslandssemester im 7. Semester im WS 17/18: UNAM bzw. FAD

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

BADEN-WÜRTTEMBERG-ST PENDIUM FÜR STUDIERENDE

BADEN-WÜRTTEMBERG-ST PENDIUM FÜR STUDIERENDE B aden-württemberg S T I P E N D I U M BADEN-WÜRTTEMBERG-ST PENDIUM FÜR STUDIERENDE ERFAHRUNGSBERICHT Bitte stellen Sie Ihren Bericht spätestens 4 Wochen nach Ende Ihres Stipendienaufenthalts im Onlineportal

Mehr