Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck"

Transkript

1 Protokoll der 9. LAG-Sitzung Rund um den Huy vom im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Vorharz, Schwanebeck Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: Uhr Uhr Herr Langenstraß, LAG-Vorsitzender Herr Dipl.-Geogr. Michael Schmidt, Leadermanager Frau Birkholz, Gemeinde Huy 21 Mitglieder, davon 16 WiSo Partner Frau Horn, Herr Hünsche (ALFF Halberstadt) - beratende Mitglieder Tagesordnung: 1. Begrüßung und Protokoll der 8. LAG-Sitzung vom Bericht über den Stand der Umsetzung 3. Beratung und Beschluss der Projekte und der Prioritätenliste Sonstiges zu TOP 1: Herr Langenstraß, Vorsitzender der LAG Rund um den Huy, eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Der LAG-Vorsitzende stellt fest, dass die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Zusätze zur Tagesordnung gibt es nicht. Das Protokoll der 8. LAG-Sitzung vom wird mit einigen Berichtigungen einstimmig genehmigt. zu TOP 2: Herr Schmidt berichtet über den Stand der Umsetzung der Projekte. Insgesamt stand ein Etat von ,14 (FOR) zur Verfügung. Bis dato wurden 70 Projekte mit einer Fördersumme von 2,24 Mio. bewilligt. Für 2013 steht ein Rest-FOR von ,10 zur Verfügung. In Bearbeitung befinden sich derzeit noch 4 förderfähige Projekte, für die erst kürzlich nationale Kofinanzierungsmittel vom Land Sachsen-Anhalt bereitgestellt wurden. Herr Schmidt erläutert die Notwendigkeit der heutigen Beschlussfassung zu den Projekten und der Prioritätenliste. Da die Förderperiode im Jahr 2013 endet, sollte der noch zur Verfügung stehende Rest-FOR bis Ende 2013 zur Ausgabe kommen. Besonders bedeutend ist die Bereitstellung eines höheren Etats von Kofinanzierungsmitteln durch das Land Sachsen-Anhalt, die im Nachtragshaushalt bewilligt worden sind. Zur Bindung dieser Mittel müssen alle Projekte bewilligungsfähig sein. Der LAG-Vorsitzende bittet Herrn Schmidt um Vorstellung der einzelnen Projekte zwecks Beratung und Beschlussfassung durch die LAG-Mitglieder. Bei Bedarf sollten die LAG- Mitglieder zu den Projekten entsprechende Anfragen stellen. Der Beschluss über die Prioritätenliste sollte im Anschluss daran gefasst werden. Die LAG-Mitglieder stimmen dem vorgeschlagenen Prozedere einstimmig zu. Herr Schmidt bestätigt, dass vorab alle Projekte auf Leader-Fähigkeit geprüft und mit den Antragstellern entsprechende Gespräche geführt worden sind. Protokoll der 9. LAG-Sitzung am

2 zu TOP 3: Vorstellung und Beschlussfassung der einzelnen Projekte: Private Antragsteller: 1. Projekt: Umnutzung einer leer stehenden Hofanlage für Wohnzwecke, Deersheim. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 2. Projekt: Umnutzung eines ehemaligen Pferdestalls als Bürozweitstandort eines IT- Unternehmens in Dingelstedt am Huy. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 3. Projekt: Ausbau Schafstall zur Kultur- und Festscheune im Schäferhof Langenstein. Herr Schmidt führt aus, dass der Eigenanteil bis dato nur zu ca. 15 % gesichert ist. Die Finanzierung des Eigenanteils müsste bis spätestens geklärt sein. Das Projekt wird als sehr gut empfunden, da es sich sehr gut in die vorhandene Struktur einfügt, jedoch würde die Beschlussfassung der LAG eine Mittelbindung für ein nicht gesichertes Projekt bedeuten. Da die Eigenmittel erst bis bereit stehen müssen, sollte dem Projekt eine Chance eingeräumt werden. Es wird vorgeschlagen ein Gespräch mit dem Antragsteller zu führen. Die Umsetzung des Projektes sollte schrittweise und mit geringeren Mitteln begonnen werden. Herr Schmidt schlägt vor, das Projekt auf der Liste zu belassen, aber aufgrund des nicht gesicherten Eigenanteils auf den letzten Platz der Prioritätenliste einzustellen. Der LAG-Vorsitzende hält den Vorschlag von Herrn Schmidt für akzeptabel. Die LAG Rund um den Huy beschließt einstimmig, das Projekt auf der Liste zu belassen. Das Projekt wird auf die letzte Stelle der Prioritätenliste gesetzt, da der Eigenanteil derzeit nicht gesichert ist. 4. Projekt: Ausbau eines denkmalgeschützten Gebäudeteils zu Wohnzwecken einer jungen Familie in Dingelstedt am Huy. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 5. Projekt: Sanierung eines ehemaligen Wächterhauses in Dingelstedt am Huy. Es handelt sich um den Erhalt eines denkmalgeschützten Objektes. Eine Nutzung ist zur Zeit noch nicht bekannt. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 6. Projekt: Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhauses zu Gewerbezecken in Dingelstedt am Huy. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 7. Projekt: Umnutzung eines ehem. landwirtschaftlichen Nebengebäudes zu Wohnzwecken/Dach-, Fenster- und Fassadensanierung in Aspenstedt. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 8. Projekt: Umbau Bahnwagen zu einem Cafè zur Erweiterung des Puppen- und Teddybären-Museums im ehemaligen Kleinbahnhof Nienhagen. Der Ausbau des Bahnwagens beinhaltet gleichfalls eine Räumlichkeit zur Durchführung von Veranstaltungen mit Kindern. Aufgrund des Engagements von der Antragstellerin besteht das Museum seit 3 Jahren und zieht viele Besucher und Touristen an. Die Antragstellerin bietet insbesondere für Kinder aller Altersgruppen zahlreiche Veranstaltungen an. Da in Nienhagen keine gastronomische Einrichtung besteht, stellt das Cafè eine Aufwertung des Ortes dar. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 9. Projekt: Sanierung Wohnhaus, Stall, Scheune auf historischer Hofanlage (alter Pfarrhof) in Rodersdorf. Geplant sind drei Einzelmaßnahmen. Die junge Familie beabsichtigt eine Umnutzung des Objektes zu Ferienwohnung, Hofladen/Hofcafè, Wohnung, Werkstatt und Arztpraxis. Damit wird die Ansiedlung einer jungen Familie gesichert. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 10. Projekt: Umnutzung einer leer stehenden Hofstelle zu einer Mosterei, Fenster-, Türu. Torerneuerung, Fassadenarbeiten und Verlegung von Versorgungsleitungen. Es handelt sich um ein Liebhaberprojekt. Nach Fertigstellung ist hier die Vermarktung des Huy-Obstes geplant. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 11. Projekt: Fortführung des Projektes Umnutzung ehemaliges Pfarrhaus in Hoppenstedt. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. Protokoll der 9. LAG-Sitzung am

3 12. Projekt: Dachsanierung des ehem. Jagdhauses zur Weiternutzung als Wohngebäude in Aspenstedt. Herr Langenstraß bemerkt, dass es sich um ein sehr erhaltenswertes Objekt handelt. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. Kommunale Projekte: 13. /OT Sargstedt Dachneubau auf dem Sargstedter Warteurm. Fortführungsprojekt zum Turm. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 14. /OT Aspenstedt Neugestaltung der Quellfassung Backhausquelle sowie Anlage eines Weges. Herrn Langenstraß ist das Objekt bekannt. Er spricht seine Befürwortung aus. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 15. /OT Klein Quenstedt Umnutzung einer innerörtlichen Baulücke zu einem Marktplatz für mobile Verkaufswagen und als zentraler Treffpunkt. Es handelt sich um eine Abrissmaßnahme mit dem geplanten Nachnutzungsprojekt Herstellung eines zentralen Platzes als Dorfmittelpunkt. In Klein Quenstedt sind keine Verkaufseinrichtungen vorhanden. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 16. /OT Schachdorf Ströbeck Umnutzung Scheune am Feuerwehrdepot für dorfgemeinschaftliche Zwecke. Es handelt sich um ein Unterbringungsobjekt für Gerätschaften der Vereine sowie Sitz des Gemeindearbeiters. Der Beschluss des Ortschaftsrates liegt vor. Es wird bemerkt, dass die Scheune ein Schandfleck im Ort ist und mehreren Nutzungen (Unterstellmöglichkeit für Vereine und Sozialräume) zugeführt werden soll. Einige Teilnehmer sprechen sich für andere gegen die Förderfähigkeit des Projektes aus. Herr Hünsche erachtet das Projekt als kritisch. Das ALFF prüft vor Bewilligung der Mittel die Förderfähigkeit aller Projekte. Das Projekt wird mit 2 Enthaltungen beschlossen. 17. /OT Schachdorf Ströbeck Bau eines barrierefreien Zugangs (Aufzug) zum Bürgerhaus als zentralem Veranstaltungs- und Versammlungssaal. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 18. /OT Langenstein Errichtung einer 2. Fußgängerbrücke über den Goldbach. Mit der der 2. Brücke wird ein Rundweg durch die Parkanlage geschaffen, welche an das Autisten-Heim anschließt. Es stellt eine touristische Aufwertung des Ortes Langenstein dar. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 19. Verbandsgemeinde Vorharz/OT Groß Quenstedt Sanierung Mehrzweckhalle zu einem sozialen und gesellschaftlichen Treffpunkt. Die Maßnahme wird von Seiten der Verbandsgemeinde Vorharz als äußerst notwendig erachtet. Die Mehrzweckhalle soll nach der Sanierung durch die Kita, für Unterrichtszwecke sowie von den zahlreichen Vereinen des OT Groß Quenstedt genutzt werden. Für die Vereine bestehen kaum räumliche Möglichkeiten. Die Kommune stellt entsprechende Kofinanzierungsmittel bereit Die Kosten des Projekts verringern sich um 25,- T. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. Kirchliche Antragsteller 20. Evangelische Kirchengemeinde Danstedt Fassadensanierung des Kirchenschiffs der Dorfkirche St. Udalrici in Danstedt 4. BA. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 21. Evangelische Kirchengemeinde Dardesheim Instandsetzung Westwerk, Querdächer, Mauerwerk - 2. BA Kirche Dardesheim. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 22. Evangelische Kirchengemeinde Deersheim Deersheim-Bexheim Evangelische Gutskirche St. Albanus Instandsetzung Turmschaft außen, 3. BA - Südfassade inkl. Teilbereich Ost. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. Protokoll der 9. LAG-Sitzung am

4 23. Evangelische Kirchengemeinde Eilenstedt im Kirchspiel Schwanebeck Wiedererrichtung des Kirchturmes in Eilenstedt - 3. BA Errichtung einer kirchlich kommunalen Begegnungsstätte. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 24. Evangelisches Kirchenspiel Halberstadt Evangelische Pfarrkirche Klein Quenstedt Instandsetzung des Kirchendaches 3. BA. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 25. Gemeinde Sargstedt im Evangelischen Pfarrsprengel Ströbeck Ausbau eines barrierefreien Multifunktionsraumes im denkmalgeschützten Gebäude der Kirche Sargstedt. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 26. Evangelische Kirchengemeinde Schauen Instandsetzung der Außenwände Ev. Dorfkirche in Schauen. Das Projekt wird mit 1 Enthaltung beschlossen. 27. Evangelische Kirchengemeinde Stötterlingen Instandsetzung Kirchensaaldach 3. BA Evangelische Kirche in Stötterlingen. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. 28. Projekt Kirche Emersleben Sicherung und Instandsetzung von drei Bleiglasfenstern an der Kirche in Emersleben. Das Projekt wird einstimmig beschlossen. Herr Langenstraß bestätigt, dass diese Einzelbeschlüsse in dem Beschluss Nr. 61 zusammengefasst werden. Herr Schmidt stellt die Liste der insgesamt benötigen Mittel vor. Nach heutigem Stand beträgt die Gesamtsumme ,--. In der Liste enthalten sind auch Projekte, für die aufgrund der Ausschreibungen Mehrkosten entstanden sind. Gesamter Förderbedarf Rest FOR zum Differenz Noch zu bewilligende 2 Anträge NH, Rohrsheim Noch zu bewilligender Antrag Casa Culina, Rohrsheim Noch zu bewilligender Antrag Mühle Anderbeck Mehrkosten Kirche in Dedeleben (St. Marien) aus Mehrkosten Kirche in Deesdorf (St. Valentin) aus tatsächlich benötigte Mittel Gemäß dem Beschluss Nr. 56 bestätigt die LAG, dass die nach Ausschreibung erzielten Kosten als Fördergrundlage anerkannt werden sollen. Herr Schmidt stellt den Entwurf der Prioritätenliste 2013 vor. Die Einstufung der Projekte erfolgte auf der Grundlage der Bewertungsmatrix. Frau Pesselt bestätigt die Bewertungsmatrix als bewährte Grundlage. Anerkennung durch das LVwA ist gegeben. Herr Langenstraß bittet die LAG-Mitglieder bei Bedarf Änderungswünsche vorzubringen. Aus dem Plenum heraus wird die Neubewertung des Projekts Instandsetzung der Außenwände Evangelische Dorfkirche in Schauen aufgrund des derzeitigen Umsetzungsstandes beantragt. Dem Antrag wird entsprochen. Ein LAG-Mitglied bittet darum das nachgereichte Projekt Sicherung und Instandsetzung von drei Bleiglasfenstern an der Kirche in Emersleben ebenfalls mit 100 Punkten zu bewerten. Es wird vermutet, dass das Projekt Ausbau Schafstall zur Kultur- und Festscheune im Schäferhof Langenstein möglicherweise aus Prioritätenliste heraus fallen könnte. Frau Horn verweist auf den Abgabetermin Herr Schmidt erklärt, dass dieses Projekt gemäß der Bewertungsmatrix aufgrund der z.zt. ungesicherten Eigenmittel als unrealistisch einzuschätzen ist. Damit rückt das Projekt automatisch auf den letzten Platz der Prioritätenliste. Protokoll der 9. LAG-Sitzung am

5 Priorität Projektträger Projekttitel 1 Kirche Eilenstedt Neubau des Kirchturms als kirchlich-kommunale Gemeinschaftseinrichtung 2 Gemeinde Groß Quenstedt Sanierung der Mehrzweckhalle zu einem sozialen und gesellschaftlichen Treffpunkt 3 Privatperson Umnutzung einer leerstehenden Hofstelle zu einer Mosterei. Fenster-, Tür- und Torerneuerung, Fassadenarbeiten sowie Verlegung von Versorgungsleitungen 4 Umnutzung einer innerörtlichen Baulücke zu einem Marktplatz für mobile Verkaufswagen und als zentraler Treffpunkt 5 Privatperson Sanierung des ehem. Pfarrhofes zu einer Wohnung für eine junge Familie 6 7 Kirche Sargstedt/ Ev. Pfarrsprengel Ströbeck Ausbau eines barrierefreien Multifunktionsraums in der Kirche Bau eines barrierefreien Zugangs (Aufzug) zum Bürgerhaus als zentralem Veranstaltungs und Versammlungssaal 8 Privatperson Umbau Bahnwagen zu Café im Puppenmuseum 9 Privatperson 10 Privatperson 11 Privatperson Umnutzung eines ehemaligen Pferdestalls als Bürozweitstandort eines IT Unternehmens Sanierung Wohnhaus, Stall und Scheune auf historischer Hofanlage (alter Pfarrhof) Ausbau eines denkmalgeschützten Gebäudeteils zu Wohnzwecken einer jungen Familie 12 Privatperson Dachsanierung des ehem. Jagdhauses zur Weiternutzung als Wohngebäude 13 Privatperson Umnutzung einer leerstehenden Hofanlage für Wohnzwecke Danstedt Dardesheim Dachneubau auf dem Sargstedter Warteturm Dorfkirche St. Uldarici, 4. BA: Fassadensanierungdes Kirchenschiffs Instandsetzung Westwerk, Querdächer, Mauerwerk, 2.BA Errichtung einer Fußgängerbrücke über den Goldbach 18 Privatperson Sanierung denkmalgeschütztes Bauernhauses für gewerbliche Zwecke 19 Privatperson Umnutzung eines ehem. Landwirtschaftlichen Nebengebäudes zu Wohnzwecken Dach, Fenster- und Fassadensanierung, 20 Stötterlingen Instandsetzung Kirchensaaldach - 3. BA Protokoll der 9. LAG-Sitzung am

6 Deersheim Ev. Kirchenspiel Halberstadt Schauen Emersleben Instandsetzung Turmschaft Außen - 3.BA Instandsetzung des Kirchendaches - 3.BA Instandsetzung der Außenwände Sicherung und Instandsetzung von 3 Bleiglasfenstern der Kirche Emersleben Neugestaltung der Quellfassung Backhausquelle sowie Anlage eines Weges Umnutzung Scheune am Feuerwehrdepot für dorfgemeinschaftliche Zwecke 27 Privatperson Sanierung eines ehemaligen Wächterhauses in Dingelstedt 28 Merino- Herdbuchzucht e.v. Ausbau Schafstall zu Kultur- und Festscheune im Schäferhof Langenstein Der Beschluss Nr. 62: Die Prioritätenliste wird einstimmig beschlossen. Herr Hünsche bittet um Einschätzung bis zu welcher Rangfolge der zur Verfügung stehende Rest-FOR ausreichend sein könnte. Herr Schmidt verweist auf die Plätze 1 9. Herr Schmidt führt aus, dass die Prioritätenliste nach heutiger Beschlussfassung beim Landesverwaltungsamt einzureichen ist. Änderungen sind nicht mehr möglich. Neu eingehende Projekte sind in einer weiteren Sitzung der LAG ebenfalls zu bewerten und am Ende der Liste aufzunehmen. Hierzu ist ein gesonderter Beschluss notwendig. Die Lokale Aktionsgruppe Rund um den Huy beschließt, dass Projekte, die nach dem Beschluss der Prioritätenliste 2013 eingereicht werden, in einer weiteren LAG-Sitzung bewertet werden. Diese zusätzlichen Projekte reihen sich ihrer Bewertung nach an die Prioritätenliste 2013 an, verändern aber nicht mehr deren am beschlossene Reihenfolge. Der Beschluss Nr. 63 wird einstimmig gefasst. zu TOP 4: Herr Schmidt informiert, dass es ab 2014 eine neue Förderperiode geben wird, die Richtlinien aber derzeit noch nicht bekannt sind. Es wird angeregt die Zielsetzungen für die neue Förderperiode 2014 zu überdenken. Bedeutende Aspekte sind die Infrastrukturnutzung sowie die Wiederbelebung der Dorfkerne und die Ansiedlung junger Leute im ländlichen Raum. Die Weichen für die Förderperiode 2014 sollten frühzeitig gestellt werden, Ideen werden gern entgegengenommen. gez.: Joachim Langenstraß LAG-Vorsitzender gez.: Karin Birkholz Protokoll Protokoll der 9. LAG-Sitzung am

der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Protokoll der 3. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 25.10.2016 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Fallsteinklause, Im Fallstein 5, 38835 Osterwieck 18:00 Uhr 20:00 Uhr Herr Bogoslaw,

Mehr

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elb-Havel-Winkel Protokoll der 2. Mitgliederversammlung am 22.09.2015 16.00 Uhr Bürgerzentrum,

Mehr

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch LEADER/CLLD 2014-2020 der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch Pfarrhof Reesen 29.10.2018 1 Themen 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Protokoll, Mitglieder 2. im Land Sachsen-Anhalt 3. Information

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd Termin: 11.10.2017 Zeit: 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Ort: Bürgerhaus der Gemeinde Schkopau, Schulstraße 18, 06258

Mehr

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom 16.10.2018 Ort: Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Beginn: 17.15 Uhr Ende: 19:30 Uhr Sitzungsleitung: Tim Hase (LAG Vorsitzender) Referentin/Protokoll:

Mehr

der 5. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

der 5. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Protokoll der 5. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 17.10.2017 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Kirchlich Kommunales Begegnungszentrum, Kirchplatz 3, Huy/OT Eilenstedt

Mehr

Gesund leben in einer gesunden Region

Gesund leben in einer gesunden Region Gesund leben in einer gesunden Region LEADER-Aktionsgruppe Harz Protokoll der 2. Mitgliederversammlung der LAG Harz im Jahre 2016 19.10.2016 im Schullandheim Dreiländereck, in Benneckenstein Teilnehmer

Mehr

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt. 2016 E I N L A D U N G CLLD/LEADER I EU-Förderphase 2014-2020 Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, anknüpfend

Mehr

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden Wahlbezirke Wahlberechtigte Wähler Wahlbetreilig umg in % Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen

Mehr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr LAG Anhalt PROTOKOLL Veranstaltung: Ort, Datum: Teilnehmer: 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, 07.11.2012, 16:30 18:30 Uhr siehe Teilnehmerliste

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Termin: 25.10.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ort: Turbinenhaus, Weißenfelser Straße 15a, 06618 Naumburg

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Termin: 19.10.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Pfännerhall, Grubenweg 4, 06242 Braunsbedra Tagesordnung

Mehr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt. Datum: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: Uhr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt. Datum: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: Uhr Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 26.10.2016 Ort: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: 18.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Sitzungsleitung: Henry Bäsecke, Bürgermeister Stadt Schöningen

Mehr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 26.10.2016 Ort: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: 18.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Sitzungsleitung: Henry Bäsecke, Bürgermeister Stadt Schöningen

Mehr

der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Protokoll der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 01.06.2017 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Gaststätte Zur Weinschenke, Leipziger Str. 6, 38835 Hessen 18:00

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Das Protokoll der 1. LAG-Sitzung vom wird einstimmig genehmigt.

Das Protokoll der 1. LAG-Sitzung vom wird einstimmig genehmigt. Protokoll der 2. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 26.05.2016 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Gästehaus des Klosters Huysburg - Montinisaal 18:00 Uhr 19:45 Uhr Herr Bogoslaw,

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 17.01.2017 Ort: Kulturscheune, 36433 Gumpelstadt Uhrzeit: 15:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste

Mehr

LAG Colbitz-Letzlinger-Heide Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide

LAG Colbitz-Letzlinger-Heide Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide LAG Colbitz-Letzlinger-Heide 26.11.2015 Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide Ort der Sitzung: Bürgerhaus Flocke, Bleicher Weg 10, 39326 Niedere Börde/ OT Jersleben

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Do., , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Stöckte, Sportplatzweg 16. Gestaltung und Nachnutzungskonzept Dorfgemeinschaftshaus Stöckte (Teil 2)

Do., , Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Stöckte, Sportplatzweg 16. Gestaltung und Nachnutzungskonzept Dorfgemeinschaftshaus Stöckte (Teil 2) Dorfentwicklung Winsener Marsch DGH Unterarbeitskreissitzung Stöckte Do., 26.04.18, 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Stöckte, Sportplatzweg 16 Gestaltung und Nachnutzungskonzept Dorfgemeinschaftshaus Stöckte

Mehr

Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide

Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide 1 LAG Colbitz-Letzlinger-Heide 01.11.2016 - Der Vorstand - Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide Ort der Sitzung: Wolmirstedt Schlossdomäne,

Mehr

Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland

Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland Termin: Ort: Teilnehmer: 14.07.09, 15.30 Uhr Ratssaal, Rathaus Barby sh. Anwesenheitsliste; Frau Brehmer, Frau Prange, Frau Richter, Frau

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union Europäische Union Europäische Union Inhalt Was wird z. B. gefördert? Worin besteht die Förderung? Wer erhält die Förderung? von der Idee zur Förderung: An wen wende ich mich? Fördergegenstände im Detail

Mehr

am 13. November 2012, von bis Uhr im Gemeindezentrum in Leitzkau

am 13. November 2012, von bis Uhr im Gemeindezentrum in Leitzkau Protokoll 9. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Elbe-Saale am 13. November 2012, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Leitzkau anwesend: 17 (von 24) WiSo-Partnern, 7 (von 7) Kommunalvertretern,

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 15.02.2018 Uhrzeit: 16:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Anlagen 1. Teilnehmerliste 2. Präsentationen

Mehr

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement)

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement) LEADER REGION OSTERODE AM HARZ LOKALE AKTIONSGRUPPE - LAG Sitzung der LAG 15.11.2016 Bad Grund, HöhlenErlebnisZentrum, Cafeteria Teilnehmer: Moderation: Protokollführer: Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Protokoll CLLD I LEADER I

Protokoll CLLD I LEADER I Protokoll zur Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mittlere Altmark für den Zeitraum 2014 bis 2020 (CLLD/LEADER) am 23. Nov. 2015 in der Hansestadt Seehausen (Altmark) [15:00 17:15 Uhr]

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

DORFENTWICKLUNG IN HESSEN

DORFENTWICKLUNG IN HESSEN DORFENTWICKLUNG IN HESSEN Förderung Privatmaßnahmen 10.05.2016 Dorfentwicklung Rosenthal Förderung Privatmaßnahmen 1 DORFENTWICKLUNG IN HESSEN Beratungsbüro in Rosenthal: Planungsbüro Bioline Orketalstraße

Mehr

5. Sitzung Entscheidungsgremium. LEADER-Region Coburger Land

5. Sitzung Entscheidungsgremium. LEADER-Region Coburger Land 5. Sitzung 13.07.2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung ordnungsgemäßer Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 02.05.2016 3. Kurzinformation zu Aktivitäten

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Termin: 27.09.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Schloss Droyßig, Schloß 1, 06722 Droyßig

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark. Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G. LEADER CLLD Mitgliederversammlung

An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark. Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G. LEADER CLLD Mitgliederversammlung An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G LEADER CLLD 2014-2020 Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, anknüpfend an die bereits

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/025/ X Sitzung am : 25.04.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner

Mehr

Protokoll der 05. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt

Protokoll der 05. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Protokoll der 05. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 26.04.2017 Ort: Schützenhaus, Jerxheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Sitzungsleitung: Henry Bäsecke, Bürgermeister Stadt Schöningen

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom im Schützenhaus Frose

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom im Schützenhaus Frose Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom 22.03.2018 im Schützenhaus Frose Ort: Schützenhaus Frose Beginn: 18.20 Uhr Ende: 20.00 Uhr Sitzungsleitung: Tim Hase (LAG Vorsitzender)

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 276 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 19.12.2017 2. Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Rosenheim; Errichtung

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 6. März 2014 Nummer 3

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 6. März 2014 Nummer 3 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 7. Jahrgang Wernigerode, 6. März 2014 Nummer 3 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode B. Wasser- und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Stadt Neustadt a. Rbge. Arbeitskreissitzung Dorferneuerung Mühlenfelder Land, Protokoll vom

Stadt Neustadt a. Rbge. Arbeitskreissitzung Dorferneuerung Mühlenfelder Land, Protokoll vom Dorferneuerung Mühlenfelder Land, Stadt Neustadt a. Rbge. 20. Sitzung des Arbeitskreises am 07.03.2018 in der Aula der Grundschule Hagen Der Arbeitskreis versammelt sich zunächst in der neuen Kinderkrippe

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Gemeinde Hohenbucko. OT Proßmarke: Herr Kramer. Amtsdirektor Herr Polz, Frau Wegner. Tagesordnung. Öffentlicher Teil

Gemeinde Hohenbucko. OT Proßmarke: Herr Kramer. Amtsdirektor Herr Polz, Frau Wegner. Tagesordnung. Öffentlicher Teil Gemeinde Hohenbucko Protokoll der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Hohenbucko am Donnerstag, dem 13.12.2018 im Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Hohenbucko OT Hohenbucko Beginn: Ende: Anwesend: Entschuldigt:

Mehr

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg Bürgerversammlung Dorferneuerung und Dorfentwicklung in Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Heike Neugebauer Katja Schneevoigt Julia Hartung 13.04.2016 Gemeinde Elgersburg Bürgermeister Ingolf Schwarze

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich der Innenstadt der Stadt Feuchtwangen

Richtlinie zur Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich der Innenstadt der Stadt Feuchtwangen Richtlinie zur Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich der Innenstadt der Stadt Feuchtwangen vom 14.10.2015 geändert am13.07.2016 1 Präambel Der Bereich der Innenstadt ist

Mehr

Protokoll der 06. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt

Protokoll der 06. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Protokoll der 06. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 01.11.2017 Ort: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Rathaus, Velpke 18.00 Uhr 21.30 Uhr Henry Bäsecke, Bürgermeister

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land Schönburger Land agil und attraktiv Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land Koordinierungskreissitzung am 09. 11. 2011 im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna 1 Umnutzung und Wiedernutzung

Mehr

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT NGA-KONFERENZ HARZ AM 3. FEBRUAR 2016 Aktuelle Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt Stand: Mi7e 2015 Erhebung des TÜV Rheinland im AuGrag des Bundesministeriums für Verkehr

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

LAG-Rat der LEADER-Region Rhein-Haardt N I E D E R S C H R I F T

LAG-Rat der LEADER-Region Rhein-Haardt N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Vergabesitzung des LAG-Rates der LEADER-Region Rhein-Haardt am 28.09.2017 um 18:00 Uhr in der Verbandsgemeinde Monsheim, Ratssaal anwesende Mitglieder: (siehe Anwesenheitsliste

Mehr

RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat

RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat Projekte privat Moorgrund 23.06.2016 Übersicht: Projekte privat 160623_p1 Krone Wachküssen! 160623_p2 Rhöner Sternenwagen 160623_p3 Speiseeisproduktion

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr Veranstaltung: Protokoll 55. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Ort der Veranstaltung: GZO Name der Protokollantin: Telja Grimmelsmann Datum der Veranstaltung: 08.03.2016 Beginn der Veranstaltung: 18:05

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE MITGLIEDERVERSAMMLUNG 19. 06. 2017 noch TOP 4 PL 2016 Jahr 1 der aktuellen LEADER-Förderphase 2014-2020 [erste Projektbewilligungen im Land Sachsen-Anhalt ab Sommer 2016] Sachsen-Anhalt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Veröffentlichung des Programms Dorferneuerung 2018 mit der Übersicht aller geförderten Projekte

Veröffentlichung des Programms Dorferneuerung 2018 mit der Übersicht aller geförderten Projekte Gemeinde Förderung Projektbeschreibung Bad Berleburg 4.410 Fassadensanierung an einem ortsbildprägenden Fachwerkhaus zur Sicherung ländlicher Bausubstanz in Bad Berleburg Bad Oeynhausen 50.000 Grundinstandsetzung

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Greetsiel

Niederschrift. über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Greetsiel Vorgeschlagene Tagesordnung: Niederschrift über die 20. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Datum: 06.04.2011 Ort: Greetsiel Beginn:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 FH Bielefeld Zentrale Qualitätsverbesserungskommission (ZQVK) PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 Sitzungsort: 33615 Bielefeld, Kurt-Schumacher-Str. 6 D, Raum 135 Beginn/Ende

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne.

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne. Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Dorf- und Stadtentwicklung zur Belebung der Ortskerne in der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück vom 06.05.2013 1. Zielsetzung Der demographische Wandel

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

Magdeburg,

Magdeburg, Schulung der LEADER-Gruppen Erste Arbeitsschritte nach Zulassung der Lokalen Landesverwaltungsamt Aktionsgruppen Sachsen-Anhalt Referat 409 - Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Strukturförderung im Ländlichen Raum

Strukturförderung im Ländlichen Raum Strukturförderung im Ländlichen Raum Aktuelle Förderprogramme des Landes und der EU Stephan Gutzweiler, 15. März 2011 Strukturförderung Ländlicher Raum - Alle Förderprogramme - EU-Programm EFRE Regionale

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz)

Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz) Wettbewerbseinladung, Grüner Turm (Pennrich), Ausschnitt, Antje Herrmann 2014 Vorstellung der prämierten Objekte Rittergut Limbach, 2. Dezember 2017 Prof. Thomas Will (Juryvorsitz) Alle Fotos stammen von

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

Tag der Einladung: Ort: Gemeindehaus Seeburg Beginn: Uhr Ende: Uhr

Tag der Einladung: Ort: Gemeindehaus Seeburg Beginn: Uhr Ende: Uhr Niederschrift zur 19. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Seeburg am 06.10.2010 im Gemeindehaus, Alte Dorfstr. 15, OT Seeburg, 14624 Dallgow-Döberitz Tag der Einladung: 28.09.2010 Ort: Gemeindehaus Seeburg

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr